Die Lieferungsbedingungen sind daselbst zur Ein⸗ sicht ausgelegt und können auch gegen Einsendung von 0,50 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden.
Wilhelmshafen, den 26. Juni 1879.
jne⸗Artillerie⸗ —32 Marine⸗Artillerie⸗Depot. (aw aegsenceatg, ℳ 11“ eehl“ 8 1“ 734 652 „Inventar des Berliner Bureau 8 w 10 % Abschreibung von ℳ 1085,13. . 108 51 „Anfertigung und Stempelkosten von 6 % 8 — . Schuldverschreibungen, Abschreibung der Aus⸗ 18 u.
Amortisations⸗Fonds für Stamm⸗Prioritäts⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
Actien zur Verloosung für 1878. Postblatt nimmt an: die Königliche Exvedition drs Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
[5716] Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 8 ö “ 6 .
Dehbet. 8 u“ “
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. No. 149. Berlin, Sonnabend, den 28. Juni 8 8 1879. Deffentlicher Anzeiger ——8 ———
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Bekanntmachung.
20 000 kg weiches Muldenblei
sooellen beschafft werden und wollen Reflektanten ihre Preis⸗Offerte mit Proben versiegelt und entsprechend bezeichnet bis zum 19. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, beim unterzeichneten Depot einreichen.
Rumänische Eisenbahnen Actien-Gesellschaft.
8 In Gemäßheit des §. 47 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember 1878 abgeschlossene Bilanz. VV1in, den 27. Juni 1879. X“ 86
[5711]
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrike 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
D. ex V or st dnj d. Faonds zur Einlösung der am 1. September
Bilanz per 31. December 1878.
Aetiva.
Von den Concessionären übernommene Rumä⸗ nische Bahnen. Bau⸗Conto: a. Vollendungsbau der Linie Roman⸗Bucarest⸗Pitesti 444*“ b. Bau der Linie Pitesti⸗Verciorova 8 ““ Ausgaken in 1818 ... 8 “ c. Allgemeine Bau⸗Ausgaben. 8 Ausgaben in 1878 „. General⸗Direction in Bucarest: Baarbestand in der Haupt⸗Kasse... Baarbestände in den Stations⸗Kassen. Ghbei Vorrath an Materialien und Inventar⸗ Gegenständen: 34246* beim Zuzförderungs⸗ und Werkstättendienst „ beint Vahterhaltungsdiitttet Fürstlich Rumänische Regierung: Mandat für Armeetransporte aus 1877 und andere For⸗ Andere Debitoren, einschließlich der Forderung für Rie6 Unrealisirte Empfangs⸗Anweisungen..
“ in Bucarest (Vorschuß⸗ Seeeeeeeeeeb1“ Amortisationsquote Fres. 50 000 für 1878 zu Lasten
1-SSesss8Z1““ d12464**
Debitoren: 3 Fürstlich Rumänische Regierung, aus der Garantie Guthaben bei den Banquiers der Gesellschaft.. 814446*
Bürgschafts⸗Forderung aus der Abwickelung der
Hypotheken des Dr. Strousberg . . . . abzüglich Discont⸗Abschreibung. 8 8
Cassa:
Bestand am 31. December 1878 in Berlin.
Inventar des Berliner Bureau . . . .
. * .
2 2 V 8 11196 128 000
29 879 995 45 366 829 93 52 225 443 30 676 011 09 S6g 0650 20 40 702 25
ℳ
30 246 825 38 52 901 454,39
6 2 771 45
83 831 051 718 021 37 1 218 709 79 Frecs.
1 936 731 16 7 862 35
2 431 372 46 1 213 333 45
607 978,41 2 189 041% 1 282 744 29
90 972777 700357
Frecs.
ℳℳ6. 181 688 8 597 50 ℳℳ. 182 286
40900—
7 808 029
142 286 93 063
4 670 986 71 801
77 180 4 819 968
1 500 000
150 000 1 350 000
13 371 91 2186 777 2
1
Stamm⸗Aetien⸗Capital.. 1 amortisirte Stamm⸗Actien.
zur Ausgabe vorbehalten, im Umtausch mit den 7 ½ % Obligationen der ersten Concessionaire.
Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Capital . . . . . . amortisirte Stamm⸗Prioritäts⸗Actien ..
8 für nichtig erklärte Stamm⸗Prioritäts⸗ aduzirte, dem Reserve⸗ und Erneuerungs⸗Fonds überwiesene Einzahlungen... 6 % Schuldverschreibungen: bis ultimo Dezember 1878 ausgegeben.. amortisirte 6 % Schuldverschreibungen.
Reserve⸗ und Erneuerungs⸗Fonds . . . . . . Amortisations⸗Fonds (Stamm⸗Actien): für die Amortisation von 1879 und weiter.. Amortisations⸗Fonds (Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien): für die Amortisation von 1878 (Nom. 14114AA4“*“ Einlösungs⸗Fonds der zur Amortisation ausgeloosten, noch nicht vorgezeigten Stamm⸗Actien, Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien und 6 % Schuldverschreibungen Fonds zur r . der General⸗Versamm⸗ lung vom 22. Juni 1872, laut Beschluß vom 21. Juni 1873, theils zur Errichtung einer Pensions⸗ Casse, theils zum Bau⸗Fonds zu verwenden.. General⸗Direction in Bucarest: vee31114141A4““ Unterstützungs⸗Fonds der Beamten Frces. hiervon in Effecten.. „ XX“ hiervon in Effecten. Unrealisirte Zahlungs⸗Anweisungen..
Tibeekssse“ Nicht abgehobene Zinsen und Dividenden: von Stamm⸗Prioritäts⸗Actien für 1874 — 1877. von Stamm⸗Actien für 1873, Betrag der als verloren angemeldeten Scheine... von Stamm⸗Actien für 1874 und 1875, nur in 6 % Schuldverschreibungen zahlbar. von Stamm⸗Actien für 1876 und 1877 W. von 6 % Schuldverschreibungen per 1. December 1876, per 1. Juni und 1. December 1877, per 1. Juni und 1. December 1878 S 8 von 6 % Schuldverschreibungen ½ % für December 1878 von ℳ 33 495 769,50 Tautième des Aufsichtsraths. . . . . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . . 8 % Dividende auf Nom. ℳ 38 632 050,— Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Capitall.... ab: zu Gunsten des Amortisations⸗Fonds, er⸗ sparte Dividende von ausgeloosten Stamm⸗ Preorituiths 4*“
Divivende für 1878:2 % auf Nom. ℳ 194 886 600,— Stamm⸗Actien⸗Capital.
Reserve⸗Vortrag (als Betriebs Capital engagirt)
ℳ. ₰ ℳ ₰ 194 856 300
1 241 400 — 196 097 700,—
30 300,—
38 725 500 211 950 38 637 450 =
196 128 000
5 400 — 38 632 050
33 399 600 1 212 100
34 611 700 1 070 933
489 028
2 638 488 20 364
126 706 106 342
1715 775 — 82 195 37 280 1 681 447 86
177580 59
3 502 064 180 303
24 768
96 169 186 957
581 542
167 478 1 057 321
293 564
17 971 967.
3 090 564 15 066 —
3075 298
3 897 732 8
10 998 737,67,.— 17971 96767 25218977
1878 ausgeloosten, zum 1. Dezember 1878 “ gestellten 6 % Schuldverschreibungen „Coupons Nr. 4 von 6 % Schuldverschreibun⸗ gen, zahlbar am 1. Juni 1878 2 ½ % Zinsen auf ℳ 23 683 174, —. Schuld⸗ heeeeeeee“ 3 % Zinsen auf ℳ 494 100, —. Schuldver⸗ M44*“ Coupons Nr. 5 von 6 % Schuldverschreibungen, zahlbar am 1. Dezember 1878 3 % Zinsen auf ℳ 34 177 269, 50. Schuldver⸗ 4““ Counpons Nr. 6 von 6 % Schuldverschrei⸗ bungen, zahlbar am 1. Juni 1879 ½ ⁄% Zinsen für Dezember 1878 auf ℳ 33 495 769,50 E111““ „Cours⸗Verlust auf begebene ℳ 10 494 100,—. 6 % Schuldverschreibungen . . . . . . . „Zahlungen an das Haupt⸗Steuer⸗Amt hier im Processe des Stempel⸗Fiscus . ab: erstrittene Erstattung des Stempel⸗Fiscus 8 % Dividende auf ℳ 38 632 050,—. Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien⸗Capital =ℳ 3 090 564,—. auf ℳ 38 420 100,—. für 12 Monate . . . WD 11616158 u“ (an die Actionaire); auf ℳ 164 700,—. für 12 Monate .. “ (zu Gunsten des Amortisations⸗Fonds für Stamm⸗Prioritäts⸗Actien). „Dividende für 1878 2 % auf Nom. ℳ 194 886 600,—. Stamm⸗ 8.8 gs J“ „Reserve⸗Vortrag (als Betriebs⸗Capital engagirt)
8 12
Crecd
681 500
167 478 1 999 991
59 388 15 885
3 073 608 1 890
13 176
1 890 3 090 564—
3 897 732 10 998 737
23 318 1776
Per 22
„ Zinsen⸗Conto .“ empfangene Zinsen und diverse Einnahmen. Valuta⸗Differenzen, Provisionen und Spesen enpfangene Betraäge .... 8 ab: gezahlte und zurückgeführte Beträge .. Gewinn aus der Abwickelung der abge⸗ geschriebenen Hypotheken⸗Forderungen an
Dr. Strousberg Kaufgelder⸗Quote aus den Siegener Gruben.
Gewinn beim Wiederverkauf der erworbenen Seubeeaen
12
ab: Discont⸗Abschreibung auf die Bürgschafts⸗ Forderung aus der Abwickelung der Hypo⸗ theken des Dr. Strousberg. . Betriebs⸗Conto Einnahmen in 1878 Personen⸗ und Eilgut⸗Verkehr. Fres. deIeeZZZZ“ 8 E“ 8 Fres.
ab: Betriebsausgaben und Verwal⸗ tungskosten in Bukarest und Berlin 8
Fres.
Hierzu: die in der Betriebsrechnung von 1877 zurückgesetzte Spezial⸗Reserve für Erneuerung und Reparatur des rollenden Materials
Hiervon ab:
Reserve⸗ und Erneuerungs⸗Fonds laut §. 17 des Statuts: 1 % des Baukapitals von Fres. 270 000,— pro Kilometer, auf 919 Kilometer Fre W5“
Amortisations⸗Fonds (Stamm⸗Aectien) laut §. 19 des Statuts: 1 % des Baukapitals von Fres. 270000,— pro Kilometer, auf 919 Kilo⸗ meter = Fres. 248 130, ——404414) . ℳ
Ferner ab: 3 % Tantième des Aufsichtsraths...
„ Garantie der Fürstlich Rumänischen Re⸗ gierung
. conventionsmäßige Garantie von 7 ½ %
des Baukapitals für 919 Kilometer à Fess 20 250, ab:
Fres. etriebs⸗Ueberschuß . 1““
567 080 462 591
238 801
93 009 43 33 8
181 810
13 347 214 14 837 678
87 827 28272 72] 17 098 224
1171497 8 939 597
1 242 880—
198 504
397 008 - 9785 159
293 564
198 504
9 491 905
14 887 800 9 491 905
18 609 750 5 395 894
23 318 177 60
[5708]
werdenden und der in frühern Terminen fällig ge⸗ wesenen Zins⸗Coupons sowie der verloosten Obli⸗
gationen 1. bis 15. Juli d. J., Vormittags von 9 — 12 Uhr.
sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.
[5651]
vom 25. laufenden kündigen wir 1. Oktober dieses Jahres.
Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗
Obligationen. Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig
erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom
Die hierzu erforderlichen Verzeichniß⸗Formulare
Breslau, den 27. Juni 1879.
E. Heimann, Ring 33.
Kündigung
Görlitzer Stadtobligationen Serie II. Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums April 1870 emittirten und noch um⸗ hiesigen Stadtobligationen Serie II. hiermit zur Rückzahlung am
Die Rückzahlung der gekündigten Obligationen
erfolgt zum Nominalwerthe mit den Zinsen bis 30.
September d. J. gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst Zinscoupons Nr. 19 und 20 und Talons
am 1. Oktober 1879 bei der Stadt⸗Haupt⸗Kasse
in Görlitz, sowie bei der Basler Handelsbank
in Basel. 8
Die Verzinsung des Kapitals hört mit dem Ab⸗
lauf der Kündigungsfrist, also am 1. Oktober 1879 auf; für die fehlenden Zinscoupons wird der Be⸗ trag am Kapitale abgezogen.
Die Einlösung der gekündigten Obligationen be⸗ innt bei der Zahlstelle in Görlitz bereits am 3. September 1879. 18
In Umlauf sind noch die Obligationen II. Serie
Litt. F. Nr. 21 — 300. 302 — 329. 332 — 339. 364 — 416. 418— 431. 434 — 453. 455. 457— 464. 466 — 496. “ 1121
8 0 aler. — 1190. 1201 — 1600 à 1500 Francs.
Litt. G. Nr. 1— 42. 48— 63. 69—97. 1600 Thaler. “ 6000 Francs.
Görlitz, den 24. Juni 1879. Der Magistrat. E61W8WWI11 “
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. N u. s. w. von öffentlichen Papieren. V
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[5669] Im Namen des Königs!
In der Untersuchungssache wider den Buch⸗ druckereibesitzer und Redacteur Carl Hein rich Ludwig Lehrkamp zu Poelitz hat der Kriminal⸗ Senat des Königlichen Appellationsgerichts zu Stettin in öffentlicher Sitzung vom 21. März 1879, auf die Appellation des Angeklagten nach mündlicher Verhandlung der Sache
für Recht erkannt: daß der Angeklagte der Beleidigung des König⸗ lichen preußischen Staatsministeriums, verübt durch die Presse, schuldig und deshalb mit 2 (zwei) Monaten Gefängniß zu bestrafen, dem Königlichen preußischen Staatsministerium auch das Recht zuzusprechen, rücksichtlich der Belei⸗ digung den Tenor des Erkenntnisses vier Wochen nach Empfang einer Ausfertigung des⸗ selben auf Kosten des Angeklagten einmal im „Reichs⸗Anzeiger“ und einmal in der „Poelitzer Zeitung“ zu veröffentlichen, daß alle Exemplare des Artikels vom 17. August 1878 in Nr. 96 der „Poelitzer Zeitung“ „Vom Erhabenen bis zum Lächerlichen“ und die dazu gebrauchten Platten und Formen unbrauchbar zu machen, auch dem Angeklagten die Kosten der zweiten Instanz aufzulegen. Von Rechts Wegen.
Steckbrief. Gegen den Kutscher Emil Ernst Joseph Stenzel ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls in den Akten Litt. J. No. 87 de 1879 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er⸗ sucht, den ꝛc. Stenzel im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 25. Juni 1879. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 21 Jahre, geb. 24. Oktober 1857, Geburtsort: Breslau, Größe: 170 cm, Haare: dunkelblond, Augen: blau, Augenbrauen: blond, Nase: dick, Kinn: oval, Gesichtsbildung: breit, Mund: dicke Lippen, Zähne: vollständig, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, Gestalt: kräftig, besondere Kenn⸗ zeichen: das Nagelglied des linken Mittelfingers ist verkrüppelt; Mitte der Wirbelsäule einen Leberfleck.
1) Der Wehrmann Michael Pleit aus Groß⸗ Trumpeiten, 2) der Oekonomie⸗Handwerker Carl
errmann Ferber aus Kaukehmen, 3) der Füsilier
avid Jodjahn aus Groß⸗Trumpeiten sind auf Grund des §. 360 ad 3 St.⸗G.⸗B. a geklagt, als beurlaabte Wehrleute der Landwehr ohne Erlaub⸗ niß ausgewandert zu sein, und ist die Untersuchung gegen sie vom Königlichen Kreisgericht Kaukehmen beschlossen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 4. September c., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar für Uebertretungen Herrn Kreis⸗ richter Hecht angesetzt und werden die genannten Personen hiermit aufgefordert, zur festgesetzten Stunde in dem Termin zu erscheinen und sich auf die Anklage auszulassen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig vorher dem Gericht anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können. Gegen die Nichterscheinenden erfolgt die Verhand⸗ lung in contumaciam. Kaukehmen, den 19. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1) Der Grenadier Daniel Loepkojus aus Kastaunen, 2) der Matrose Katter aus Seckenburg sind auf Grund des 29 360 Nr. 3 R. St. G. B. angeklagt: als beurlaubte Wehrleute ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, und ist die Untersuchung egen sie vom Königlichen Kreisgericht Kaukehmen beschlossen Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 4. September cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter hecht. angesetzt, und werden die genannten Personen
iermit aufgefordert, zur festgesetzten Stunde in dem Termin zu erscheinen und sich auf die Anklage aus⸗ zulassen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig vorher dem Gericht anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können. Gegen die Nichterscheinenden erfolgt die Verhandlung in contumaciam. Kaukehmen, den 19. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 16“
Ediktal⸗Vorladung. Gegen den Wehrmann Johann David Max Dreyssig aus Neuhausen, Kreis Freiberg, welcher am 1. April 1870 in das stehende Heer als Einjährig⸗Freiwilliger eingetreten ist und später bis 1. Juli 1878 nach England Urlaub erhalten hat, ist zusolge der Anklage der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft hier auf Grund des §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 und §. 360 Nr. 3 Strafgesetzͤbuch; die Untersuchung wegen Aus⸗ wanderns ohne Erlaubniß eingeleitet und Termin zur öffentlichen mündlichen Verhandlung auf den 18. September 1879, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden, zu welchem der Angeklagte mit der Auf⸗ forderung vorgeladen wird, pünktlich im Termine zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie bis zum Termine herbeigeschafft werden können. Im
Fall des Ausbleibens wird gegen den Angeklagten!]
in contumaciam verhandelt werden. Zeugen sind nicht vorgeladen. Zeitz, den 16. Mai 1879. König⸗ liches Kreisgericht. Der Polizeirichter.
Oeffentliche Vorladung. Der frühere Lehrer Johann Smolka aus Serno bei Peiskretscham, 37 Jahre alt, katholisch, ist unterm 1. Juni 1878 von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Creuz⸗ burg O./Schl. angeklagt, am 12. Dezember 1877 zu Kotschanowitz das Königliche Landrathsamt zu Rosenberg bez. den Königlichen Landrath Grafen d'Haussonville beleidigt und sich dadurch gegen §§. 185 u. 194 St. G. B. vergangen zu haben, und durch Beschluß des hiesigen Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Rosenberg vom 13. Juni 1878 in den Anklagestand versetzt worden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung und zur Entscheidung der Sache ist ein Termin auf den 9. September 1879, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale Nr. 8 hierselbst anberaumt, zu welchem der Ange⸗ klagte, da dessen Aufenthalt zur Zeit nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich vorgeladen wird, mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu bem⸗ selben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Entscheidung in cont. wird verfahren werden. Rosenberg O./S., den 14. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dertl. [3911] Auf Antrag Dris. Crome für 1) den praktischen Arzt und Stabsarzt a. D. Dr. Friedrich August Weise in Berlin, 2) die Wittwe des weil. Hotelbesitzers Heinrich
Friedrich Philipp Robert Arendt zu Schwedt a. O., Marie Arendt,
3) den Gastwirth Ignatz Karmeinsky (alias Kar⸗ mainsky) zu Sorowski bei Schierockau
wird hierdurch 1) angezeigt, daß die folgenden von der Deutschen
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck aus⸗ gestellten Dokumente, als: 2 a. Depositalschein über die auf das Leben der
Johanna Dorothea Friederike Wen⸗ kel zu Berlin in Höhe von 1000 Thlr. ge⸗ zeichnete Police Nr. 37513,
.Depositalschein über die auf das Leben des Arztes Friedrich August Weise zu Berlin gezeichnete Police Nr. 24758 über
00 Thlr.,
.Police auf das Leben des Gastwirths Hein⸗ rich Friedrich Philipp Robert Arendt zu Schwedt a. O. Nr. 36169 über 300 Thlr. Crt.,
Depositalschein über die Aussteuer⸗Police Nr.
1447 Zielka Karmeinsky, die Aussteuer⸗
Police Nr. 1448 Selma Karmeinsk
von je 500 Thlr. und die Police Nr. 2837
von 500 Thlr. lautend auf das Leben des
Gastwirths Ignatz Karmeinsky (alias
Karmainsky) in Sorowski,
gebtich abhanden gekommen sind, und werden
2) Alle, welche an diese Dokumente Ansprüche haben, schuldig erkannt, solche binnen drei Mo⸗
naten, also spätestens bis zum 18. Juli 1879, im Stadt⸗ und Landgericht anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß widrigenfalls die Mortifikation ausgesprochen und die Deutsche Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck an⸗ gewiesen werden foll, den Imploranten neue mit den abhanden gekommenen gleichlautende Dokumente auszustellen. Lübeck, den 18. Äpril 1879. Das Stadt⸗ und Landgericht. Zur Beglaubigung Funk Dr,, Act.
[5670] Bekanntmachung. 8 Die Hypothek, welche für die Erfüllung des in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Grasnick von hier am 8. Mai 1878 ge⸗ schlossenen Akkordes in dem Grundbuche des in Altstadt Thorn, Kreis Thorn, belegenen Grundstücks Thorn Nr. 448 Abth. III. Nr. 20 eingetragen steht, soll gelöscht werden. Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf diese Hypothek zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 3. September 1879 einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzuzeigen.
Neidenburg, den 23. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Wilhelmine Just, geborne Rodenwald, aus Sipiory hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Iust auf Trennung der Ehe geklagt, weil letzterer die Klägerin im Jahre 1872 hülflos verlassen und von seinem in Amerika genommenen Aufenthaltsorte seit 5 Jahren keine Nachricht gegeben hat. Zur Beantwortung dieser Klage haben wir einen Termin auf den 8. Sep⸗ tember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Ries in unserem Sitzungs⸗ saale Nr. 1 anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, persönlich zu erscheinen. Versäumt der Verklagte den Termin, ohne auch vorher, oder spätestens in demselben eine von einem Rechtsanwalte verfaßte Klagebeant⸗ wortung einzureichen, so werden die Behauptungen der Klage in contumaciam für erwiesen angesehen, die Trennung der Ehe ausgesprochen und der Ver⸗ klagte für den allein schuldigen Theil erklärt wer⸗ den. Schubin, den 17. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [4994] Zur Versteigerung des im Spremberger Kreise belegenen, Band I. Nr. 2 Fol. 49 des Grundbuchs der Rittergüter verzeichneten
Ritterguts Bohsdorf
im Wege der nothwendigen Subhastation theilungs⸗ halber ist ein neuer Termin auf den 19. Juli 1879, Nachmittags 3 Uhr, an Ort und Stelle in Bohsdorf anberaumt worden.
Das Rittergut hat eine Größe von 560 Hektar 8 Ar 50 Qu.⸗Mtr. und ist nach einem Reinertrage von 966,60 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem 1““ von 861 ℳ zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt.
General⸗Bilanz
der
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages soll am 21. Juli cr., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Im Uebrigen wird auf unsere in Nr. 66/88 er⸗ schienenen Bekanntmachungen, betreffend den am 23. d. Mts. anberaumten Bietungstermin verwiesen.
Spremberg, den 24. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
[5671] Bekanntmachung.
In der hiesigen Anstalt werden zum 1. Septem⸗ ber cr. die Arbeitskräfte von 30 weiblichen Ge⸗ fangenen, welche mit Tapisseriearbeiten beschäftigt sind, disponibel.
Die disponibel werdenden Arbeitskräfte sollen zu den bisherigen, oder andern für eine Strafanstalt sich eignenden Beschäftigungszweigen, mit Ausnahme von Cigarrenfabrikation, Weißnäherei und Filet⸗ arbeit verdungen werden.
Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits⸗ kräfte sind hier einzusehen, oder werden gegen 1 ℳ Kopialien abschriftlich übersandt.
Die eingegangenen Offerten werden
„am 14. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, eröffnet, mit dem gleichzeitigen Bemerken, daß Nachgebote nicht angenommen werden.
Sagan, den 26. Juni 1879.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
Suhmission.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von 12 Tischen, 24 Bänken, 6 Reposi⸗ torien und 8 Spinden im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist zu diesem Zweck auf
Freitag, den 4. IJuli, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Reflektanten haben schrift⸗ liche Offerten, versiegelt und portofrei mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf die Lieferung von Arbeitstischen ꝛc.“ im diesseitigen Bureau, Blei⸗ straße Nr. 5, niederzulegen. Die Bedingungen liegen hier zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Stralsund, den 17. Juni 1879. (Act. 408/6.)
Königliches Artillerie⸗-Depot.
[5605] Friedberg⸗Hanauer Eisenbahn.
Submission auf den Neubau eines Empfangs⸗ gebäudes, Güterschuppens und einer massiven Stange für Station Bruchköbel.
Zeichnungen, Bedingungen, Massen⸗ und Preis⸗ verzeichnisse liegen in unserem Betriebs⸗ und bau⸗ technischen Bureau hierselbst und bei dem Eisenbahn⸗ Baumeister Francke zu Friedberg zur Einsicht offen und werden Zeichnungen zum Preise von 3 ℳ, Bedingungen zum Preise von 3,5 ℳ bei den ge⸗ nannten Stellen abgegeben.
Offerten sind an uns bis zum Dienstag, den 8. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, einzureichen.
Cassel, den 21. Juni 1879. (à Cto. 529/6.)
Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.
Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft
Activa.
pro 31. Dezember 1878.
Passiva.
Bahn: Hannover⸗Altenbeken und Deister Zweigbahhn.. 3 Fühnesetenennurg sci . „ ildesheim⸗Braunschweig. Noch nicht begebene 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligationen III. Ser.. eAe11161“ Erneuerungsfonds: a. Materialienbestand b. GteI
c. Kassa Kassa⸗Bestand...
104 den 21. Juni 1879.
ℳ ₰
49 618 005 30 45 507 501 65 1 894 697 92 419 205 05
4 830 900 —-
240 389 65
195 399 96 Vorschuß von der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗
1 664 689 28
Stamm⸗Aktien⸗Kapital
Prioritäts⸗Obligationen⸗Kapital
52 tisirt.) 19 879 23 Prioritäts⸗Obligationen⸗Kapital Prioritäts⸗Obligationen⸗Kapita
bahn⸗Gesellschaft...
w1eee“ “ Erneuerungs⸗Fonds... .
Betriebs⸗Ergebnisse: Einnahmen.
Altenbeken ꝛc....
Ausgaben. 85 227 17 “
Direktorium
Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapital
(Hiervon sind 103 500 ℳ amor⸗
(Hiervon sind 52 500 ℳ S Jet.
Fonds zur Einlösung ausgelooster Obligationen dc” zur Zahlung fälliger Zinsen ....
a. aus dem Betriebe der Strecken Hannover⸗
b. Gewinnantheil aus dem Betriebe der Strecke Vienenburg⸗Grauhof . . . . . 20 652 44 c. Zuschuß von Magdeburg⸗Halberstadt..
ℳ
14 250 000 13 500 000
14 250 000 13 500 000 6 750 000
27 750 000 27 750 000
II. 10 500 000
I 27 750 000
1 770 309 92 100
1 551 831 8 500
32 137 831 348
5 722 537/80
375 507 86
6 118 698 10
104 786 227
der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Als Vorstand de
Lent.
“
r Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft: