1879 / 150 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 17,13 pr.

421,

Paris, 28. Juni. (W. Rohzucker rchig. 18,75, Nr. 7/9 pr. Juni Zucker weichend, Nr. 3 Juli 56.75, vr. Juli-August 6,75, pr. New-Kork, 28. Juni. (W. P. B.) Waarenbericht. Baumwolle in

Juni pr. 100 pr. 100 Klogramm 55,00. Weisser bt. 100 Kilog tamm pr. Juni 56.75, pr. Septembr.-Dezbr. 57,00.

New-York 121/16, do. in

new-Orleans 11 ⅞. Petroleven in N

e2

3½.

Mehl 3 D. 95 C.

Küloegr. rohes Petroleum 5,

clesr) 5 ½ C. Getreidefracht 4 ¼.

ew-York 6 ½, do. 10. Pipe line Certificats Rother Wiuterweizen 1 D. 18 C. mired) 44 C. Zucker (Fair refining 13 ⅛. Schmalz (Marke Wcox) 611/⁄18,

1] S8 8 86—

in Philadelphiz D. 69 C. Mais (cld Muscovados) (¼. Kaffee (Rio-) do. Fairbanks 6 ⅛. Speck (short

Ver 15.

16.

Unfallverslchernugs-Genossenschaft zu Chemnftz. Ord. Gen.-Vers. zu Chemnitz. Braunschweigische Maschinenbau-Anstalt. Gen.-Vers. zu Braunschweig.

Gemeralversammlummgem. 8 9. Juli. Penziger Glashütten-Actlen-Gesellschaft. Ord. Gen.-

s. zu Görlitz.

Ord.

——

——

11422—

[hh“

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 151. M.: Doctor Klaus. 8

Mittwoch: Wegen Vorbereitung zur Donnerstags⸗ Vorstellung bleibt das Theater geschlossen.

Donnerstag: 1. Ganspiel der K. K. Hofschau⸗ spieler Hrn. Sonnenthal, Hrn. u. Frau Hartmann und Hrn. Thimig. Zum 1. Male: Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel än 4 Akten von Michael Klapp.

Victoria-Theater. Dir⸗ ktion: Emil Hahn. Dienstag und Mittwoch weg en Vorbereitung zu: Die Königin von Golcond a geschlossen.

Donnerstag: Sastspiel d8 Operetten⸗Ensembles unter Leitung des Hrn. C. A. Raida. Zum ersten Male: Die Königin vort Golconda. Komisch⸗ phantastische Operette in 3 Akten von S. Michaelis. Musik von C. A. Raida.

Sonnabend, 16. August⸗ Zum 106 Male: Die Kinder des Kapitän Grant. (Kapitän Grant: Emil Hahn.)

Bei guünstiger Witterung: täglich Garten⸗Concert.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun.

Dienstag: Zum 94. Male: Die Lachtaube. Posse mit Gesang von Ed. Jacobson. Vor und nach der Vorstellung Abends bei brillanter Illumination: Gr. Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Germania-Sommer-Theater. Dienstag: Besonders ermäßigte Preise. Parquet 1 Das Geheimuiß der alten Mamsell. Schauspiel in 3 Akten nach der gleichnam. Erzählung von E. Marlitt.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten⸗

Verlobt: Frl. Anna Zellmann mit Hrn. Heinrich Albers (Hannover Hamburg). erehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant August Festenberg⸗Packisch mit Frl. Sophie Freiin Mandelsloh (Düendorf).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Maeder Marburg). Hrn. Symnasiallehrer Conrad (Schwedt). Hrn. Lieutenant v. Quast (Annaburg). Hrn. Kreis⸗ richter Paul Schneider (Kolmar i. P.). Eine Tochter: Hrn. A. Freiherr v. Maltzan (Kruckow bei Penzlin). Hrn. Major und Bezirks⸗ Commandeur Denk (Schneidemühl). Hrn. Hauptmann Morsbach (Coblenz).

Gestorben: Hr. Kommerzien⸗Rath Nicolaus Flamm (Burbach bei Saarbrücken). Frau Baronin Alexanora v. Dyherrn, geb. v. Gor⸗ zenska (Berlin).

Ausschluß⸗Urtheil und zweiter Subhastations⸗Termin. In der Zwangsvollstreckungssache des Maurer⸗ meisters Mönnig in Zellerfeld und Genossen, Klä⸗ ger, wider den Kaufmann und Schützenwirth H. Wagener in Zellerfeld, Beklagten, wegen Forde⸗ xrung, ist in der öffentlichen Gerichtssitzung vom 21. d. Mts. folgendes 2 FeFeecs Ze8⸗ Ausschluß⸗Urtheil: Im Namen des Königs! Alle, welche der Ediktal⸗Ladung vom 24. April d. Js. zuwider die in derselben näher be⸗ zeichneten Rechte an den daselbst aufgeführten Immobilien bisher nicht angemeldet haben, werden mit solchen im Verhältniß zum dem⸗ nächstigen Erwerber ausgeschlossen; verkündigt, und nach erfolgter Versteigerung zweiter und gesetzlich letzter Termin zur Subhastation jener Immobilien, als: Kartenblatt 3, Parzelle 111, Hausgarten in der Stadt zu 12,44 a, Kartenblatt 3, Parzelle 112, Hofraum daselbst zu 5,91 a, letzterer mit den f stehenden Baulichkeiten des Schützen⸗ auses zu Zellerfeld, Haus⸗Nr. 278, in welchem Gastwirthschaft und Materialhandel betrieben, Alles belegen in der Gemarkung Zellerfeld Stadt,

angesetzt auf Sonnabend, den 19. Juli d. Js.,

Morgens 11 Uhr, 8 im hiesigen Gerichtslokale, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken geladen werden, daß das bis⸗ herige Höchstgebot 18 700 beträgt. 8

Werthklasse 11. Zellerfeld, den 25. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Dr.

V von

[5772]

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Suhbmission.

Die Steinmetzarbeiten für den Erweiterungs⸗ bau der Königlichen Taubstummenanstalt hier, Elsasserstraße 86—88, sollen im Wege öffentlichen Angebots vergeben werden.

Verstegelte und entsprechend bezeichnete Offerten mit dem Anschlagsextrakt nübereinstimmend werden irm Bau⸗Bureau daselbst bis zum 7. Juli cr., Mittags 1 Uhr, entgegengen ommen und in diesem Schlußtermin eröffnet.

Bedingungen nebst Anschlags extrakt sind ebenda⸗ selsst einzusehen, oder wird Abschrift derselben gegen Erf Selbstkosten verab koll:t. 25. Juni 1879.

8 Haesecke, Königl. Bau⸗Inspektor. Cto. 581/6.)

stattung der elin, den

*

5757]

öniglich Niederschlesisch⸗Märkische Eiseubahn. Die Ausführung des Asnhaltfußbode.18 wie der Klempner⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ und Ofensetzer⸗ arbeiten zum Bau eines Güterschuppens auf Bahn⸗

hof Sorau soll getrennt verdungen werden.

von

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf 8 genommene 5 %ige Anlehen

Montag, den 7. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Bau⸗Inspektion hier anberaumt, wo auch Bedingungen zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Offerten gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren bezogen werden können. Sommerfeld, den 27. Juni 1879. 1 Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.

¹ Bekanntmachung.

Das Marine⸗Dock⸗Etablissement zu Swinemünde mit allen darauf stehenden Gebäulichkeiten, den Pumpen, der Dampfmaschine, dem Dockbassin nebst Schwimmthor, den Anlegebrücken ꝛc., ferner das eiserne Schwimmdock sammt Dampfmaschine, Pumpen und allem übrigen Zubehör sollen, nachdem sie für die Kaiserliche Marine entbehrlich geworden, vorläufig auf zehn Jahre in öffentlicher Lizitation verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf den 17. Juli d. J im Königlichen Schifffahrt beraumt worden, zu welchem Pa eingeladen werden.

Die Verpachtsbedingungen nebst den näheren Be⸗ schreibungen der Pachtobjekte liegen in unserem Bureau im Schifffahrts⸗Amtshause täglich, mit Aus⸗ nahme des Sonntags, von 9 bis 12 Uhr Vormit⸗ tags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zur Einsicht bereit, auch können dieselben von uns abschriftlich gegen Bezahlung der Kopialien bezogen werden.

Das Mariae⸗Dock⸗Etablissement und das schwim⸗ mende Dock können täglich während der Stunden von 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends nach vor⸗ heriger Stellung bei der hiesigen Königlichen Hafen⸗ bau⸗Inspektion besichtigt werden.

Schließlich wird noch bemerkt, daß in dem Ver⸗ pachtungstermine nur Bieter zugelassen werden dürfen, welche zuvor eine Kaution von 3000 bei der Königlichen Hafenbau⸗Kasse hierselbst baar hinterlegen.

Swinemünde, den 2

Königliche Schiff

Ferm.

-——

[577

Vormittags 10 Uhr, s⸗Amtshause hierselbst an⸗ chtliebhaber hierdurch

Be

21. Juni 1879.

fahrts⸗Commission. (àCto.602, 6.A.) ¹ 8 Die Ausführung der Maurer⸗Arbeiten zum Bau der Garnisonkirche hierselbst soll im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 8 „Submission auf Manrer⸗Arbeiten“ is

zu dem am

12. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Karl⸗ straße Nr. 27, anstehenden Termine hierher einzu⸗ reichen.

Die Beding zeichneten Verwaltung zur Einsi auf Wunsch gegen portofreis Einsendung in Abschrift mitgetheilt.

Kiel, den 28. Juni 1879.

Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. [5754] Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der vor⸗ liegende Bedarf an blechenen Oel⸗ und Firniß⸗ kannen, Farbetöpfen, Trichtern, Fülltöpfen, Durch⸗ schlägen und Kuchenblechen, eisernen Müllschaufeln, kupfernen Maßen und Kannen, Rettungsbojen von Kupfer, kupfernen Schmorpfannen und Kohleneimern, Brodschaufeln, Fischaufgevern, Puddingsformen, Reiben, Schaumlöffeln, Schaumschlägern, Kaffee⸗ trichtern, messingenen Lampen und Oelfängern be⸗ schafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Klemp⸗ ner⸗ und Kupferschmiedewaaren“ bis zu dem am 14. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, im Bu⸗ reau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ mine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0,50 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Re⸗ gistratur der Werft zur Einsicht aus. Eine Ueber⸗ sendung von Probestücken findet nicht statt.

Kiel, den 26. Juni 1879.

Kaiserliche Werft.

Verwaltungs⸗Abtheilung.

ungen liegen im Bureau der unter⸗ cht aus und werden von 1,50

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [5760] Een Vom 1. Juli cr. ab wird der Coupon 6 unserer Obligationen mit 6 % an unserer Kasse (10 2) eingelöst. Nationale, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft a. Gegens. zu Berlin, W. Linkstr. 2 II.

Curxhavener Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und [5762] Hafen⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aussichtsrath bat unterm 6. Juni c. be⸗ chlossen, eine weitere Einzahlung von 10 % auf die terimsscheine unserer Gesellschaft einzufordern.

Demgemäß fordern wir hierdurch die Inhaber von Interimsscheinen unter Hinweis auf die §§. 7 und 9 des Statuts auf eine weitere Einzahlung von 10 % auf die Intermsscheine

bei unserer Gesellschaftskasse, Voßstraße 29/30

in Berlin, in der Zeit vom 7. Juli bis 15. Juli 1879 ein⸗ schließlich zu leisten. Bei der Zahlung sind die Interimsscheine mit einem Nummerverzeichniß vor⸗ zulegen. v11““

Berlin, den 28. Juni 1879.

Der Vorstand.

[5758 52 Bekanntmachung.

Der Gemeinderath der Stadt Wiesbaden hat be⸗ schlossen, das durch Ausgabe von Partial⸗Obliga⸗ tionen des Bankhauses der Herren M. A. von

der Stadt Wies⸗ baden vom Jahre 1869, im Betrage von 300 000 Thalern, am 1. Oktober 1879 ganz abzutragen.

Es werden daher die sämmtlichen Partial⸗Obli⸗ gationen dieses Anlehens d. d. Frankfurt a. /M., den 20. Januar 1869, hierdurch zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1879 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Einlösung der Partial⸗Obliga⸗ tionen erfolgt bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt a. Main oder nach Wahl der Inhaber bei der Stadtkasse zu Wiesbaden. Bei der Rückzahlung sind die vom 1. Oktober d. J. an laufenden Zinsabschnitte nebst Talons mit abzuliefern.

Der Betrag der fehlenden Zinsabschnitte wird am Kapital gekürzt.

Wiesbaden, den 28. Juni 1879.

Der Oberbürgermeist Lanz. 8

[5759 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗

loolung von 4 ½prozentigen Heiligenbeiler Kreis⸗ Obligationen sind folgende Apoints, und zwar Litt. C. Nr. 2, 19, 20, 42 und 99 über je 300 gezogen worden.

Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit den Inhabern

zum 2. Januar a. f.

mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De⸗ zember c. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Coupons der Betrag bei Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil und der Ostpreuß. landschaftlichen Darlehnskasse zu Kö⸗

nigsberg. Heile 26. Juni 1879.

Heiligenbeil, den Der Kreis⸗Ausschuß

Kreises Heiligenbeil.

8 8

e Hypothekar-Anleihe

Grafen Gunido

des 88 auf Neudeck

8

Anleihe, dass der Graf Guido Henckel von

des Vertrages vom 3. November 1875 uns nleihe, noch bestehend aus:

betrages dieser A

2

450,000.— 450,000.— 450,000.— 450,000.—

450,000.— 450,000.—

2 2 2

Henckel

Hierdurch bringen wir zur Kenntniss der Inhaber von Ant

von Donnersmarck (Schlesien).

heilscheinen obiger Donnersmarck auf Grund des alinea 3 die Rückzahlung des gesammten Rest-

31. December 1879 31. 31. 31. 9I. 31. .

fällig

2

00 00 00 50

2

2

00 00

2

zus. Nom. e 2.,700,000.—

angekündigt hat.

per 31. December 1879

Wir rufen in Folge dessen hierdurch die sämmtlichen noch im Umlaufe be- findlichen, von uns unterm 1. Januar 1876 ausgestellten Antheilscheine an obiger Anleihe zur Einlösung am 2. Januar 1880 auf.

Hamburg, den 28. Juni 1879.

Norddentsche Bank in

Verschiedene Bekanntmachungen.

Aachener Indu Bil

Activa.

31. Dezember 1878.

strie⸗Eisenbahn. a n

Passiva.

Rothschild und Söhne in Frankfurt a./Main auf⸗

1) Bau⸗Konto 2) Vorarbeiten für projek⸗ tirte neue Bahnstrecken 3) Grundstücke zu Rothe Eöö““ 4) Kiesförderungs⸗Anlage 10 824 75 I“ 4 903/55 6) Werthbestände an Ma⸗ ee“] 50 376/58 7) Provisions-, Cours⸗, b Gewinn⸗ u. Verlustkonto 110 348 52 8 . 66 000 5) 4 244 61

Verwaltungsgebäude Debitoren.. 1 10) Kassenbestand .. . . 2 449 91

Total der Aktiva 5 656 832,25

2)

3)

v4X“ Stamm⸗Prioritätsaktien.. . Prioritäts⸗Obligationen

Davon noch nicht begeben 111141*“ Bestand der Kranken⸗ und Sterbekassen

Fonds zur Einlösung verfallener Coupons iverse Kautionen und Depositen . . . Hypotheken. ) Betriebsüberschuß 13) Konto pro Dive

1 200 000 985 500

—1 416 532 99 3 962 11 13 885 62

der Pensionskasse. . . 8 906 81

des Reservefonddd.. des Erneuerungsfondszd.. 1 5 847 50 13 767 41 X4““ 52 839 ß. laut Betriebsrechnung. 1.“]

E1 55 188 30 Total der Passiva

5 636 852 25

Abschluß der Betriebsrechnung.

8

Einnahme.

Ausgabe.

*ℳ 48 799,13 416 103 79 22 090 26

1) Personenverkehr ... 2) Güterverkehr... 3) Wagenmiethe.. . 4) Pächte und Miethen. 5) Erlös für verkaufte Ma⸗ terialien zu Gunsten des Erneuerungsfonds (cfr. Pos. 52 der Ausgabe) 6) Erlös für verkaufte Be⸗ triebsmaterialien... 7) Erlös für verkauften Sand und r.

6 124,37

ah Kosten F“ r Förde rung und

Fracht. 4 304,69

8) Verschiedene Einnahmen

3) Zuschu kasse

fonds: Pos.

*

7) Netto⸗ 2. b. c.

Absch a.

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft be

A. Lamberts, Kommerzien⸗Rath in

werksdirektor in Höngen, stellv. Vorsitzender; venberg; C. Hilt, Bergwerksdirektor in Koh Rothe⸗Erde; Chr.

A. Kirdorf, Hüttendirektor in

Die Dividende für

unserer Hauptkasse oder dem Bankhause Deichmann Aachen, den 28. Juni 1879.

Die Direktion.

11) Betriebs⸗ u. Verwaltungskosten: 8. allgemeine Verwaltung. b. Bahnverwaltug . c. Transportverwaltung . . .

2) Tantième des Aufsichtsrathes

4) Dotation des 5) Rücklagen in den Erneuerungs⸗ b

a. Erlös für Materialien (cfr.

b. Regulativmäßige Rücklage. 6) Zinsen der Obligationen und Anleihen . .

Zahlung der Eisenbahnsteuer Zahlung der Dividende..

rungs⸗Konto

und Provisions⸗, Cours⸗ winn⸗ und Verlustkonto

die Stamm⸗Prioritäts

. 55 858 62 41 801 05 128 693 41

226 353 08 4 500—

ß zur Beamten⸗Pensions⸗ b 391 3

3 5 500

Res erfonds

1 63440

5 der Einnahme) . 8 8 424ʃ4

1 54 790,

Ueberschuß zur

reibung auf Kiesförde⸗

Ge⸗

31 210 49 124 318/10 552 881 14

steht aus den Herren:

Burtscheid, Vorsitzender; L. Honigmann, Berg⸗ E. Honigmann, Bergwerksbesitzer in Gre⸗ lscheid; Ph. Maner, Justiz⸗Rath in Aachen Müller, Fabrikbesitzer zu Aach en. aktien von 5 Prozent oder 30 pro & Cie. zu Cöln erhoben werden.

Im thes

Verlag von Friedr. Andr. Per

Eine räthselhafte

Nop

von

G. von Amynto

in Gotha erschien soeben:

Katastrophe

elle

*

r.

127 084 34 6

124 3187118

8

¹ ' 8

102 394 09

4

Aktie kann bei