S8
Benennung Meistbetrag Gebühr Die Ausstellung der Auf dem Abschnitte der b einer (vom Absender zu entrichten) Postanweisung hat zu erfolgen der Postanweisung sincd 8 8 Bemerkungen. .“ 8— “
“ 2 “ b z chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ger
20 b Franken und Centimen Angabe des eingezahlten Betrages, Be- 17) Postanweisungen sind nur nach einigen grösseren
. 2 2 * 2 ☛z — — 9 7) Rumäni r. .76500 Franken. mindestens 40 (100 Franken = ℳ 81,60). zeichnung des Absenders u. Datums. Orten zulässig. 11“ 4 1. 2 1859. “ 20 Kronen und Oere schriftliche Mittheilungen jeder Art. 18) — Berlin, Dienstag, den Juli — — ——
weden 355 Kronen. mindestens 40 (100 Kronen = ℳ 112,75). b 1 . . weae⸗ 8 8. - 200 b FElsenbahn-S Ztamm⸗Prioritöt veen Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. 103 50 bz G ““ 8 20 8 Franken und Centimen schriftliche Mittheilungen jeder Art. 19) Telegraphische Postanweisungen sind bis zum eS ge’ LZC“ 28 88 8* “ 6 . 8 ge . -. I1““ —— 2c- Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/797,40 bz 19) Schweik. 500 Franken. mindestens 40 8 (100 Franken = ℳ 81,60). Betrage von 200 Franken zulässig. k ne,nen e.,s- ne:01,n aeeeee9e . 8e. Hfab, 90 . 1o0u0p. 86, 3 1. u 184 50 B 18775878 gs Lit. C 1 1/4.u.1/10,93 20 bz 10 “ Pfund Sterling (T). 1“ wemmenechenigen FröhteEastangen, geocinet eaa düe nehs Lübecker 50 11r-1e p. It. 311/4 pr. 8t. 18 20bz „Arch⸗Mestrich. 3,4 1/1. 17,75b2z Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7/99,0 B 20) Süd-Australien .... 210 ℳ mindestens 100 iee s). Pence (d). 8 einigen grösseren Orten zulässig. bee eeee FCEr Coursrestals Heininger Loose.. .— Pr. Sthck 23,90 bz n. d.. Altona-Kieler.. 4 1/1. 122 00 b2z do I. Em. 4 1/1. u. 17.99,00 B = ℳ 204,50). 21) — n do. Präm.-Pfdbr. 4 2. 115,70 B Bergisch-Märk.. 1/1. 89,25 bz äo. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103.70 bz
(10 “ . Far — V FLe 21) Türkei (nur Konstan- 1— E schriftliche Mittheilungen jeder Amsterdam . . 100 FI. 169,50 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 2. s149,40 B “ . 8 h 18 1“ Berl-P. Hagd Lit- A.uB. 4 1/1. u. ⁄ 98,20 bz tinopel) . . . . . . .. 400 ℳ mindestens 40 E“ 5 8 do. 100 F. 168.80 z mere, rücEr. 1881s7 8 I. u. 177102.,5602 Berlin-Görlt⸗. 0, 0,4 1/1. (1575059.2 81“ 71192298, 22) Vereinigte Staaten von 40 bis Dollars und Cents (Goldwährung, der Name u. die Adresse des Absenders 22) —. Das Postanweisungsformular muss ausser “ 1. 8 do. 1885 Se T Berlin-Hamburg. 11 ½ 10 ½4 1. 176,50 bz 8. Lit. E.. A. 77. 1102 00 bz Amerika 50 Dollars Gold 80 über 5 — 10 Doll. nicht Papiergeld) müssen angegeben sein. Weitere dem Namen des Empfängers und der genauen Ias 8 1 1. Strl 20,445 bz 3 * nac.) 10110Oct. bz B Brl.-Potsd.-Mag. 3 ½ 3 ½ 4 91.75 bz 11“ 102,00 bz (ungefähr 210 ℳ) 160 „19 20 (71 Cents Gold = ℳ 3,00). Angaben sind nicht Zulässig. Bezeichnung desselben den Vornamen oder min- 28 n . . 1 . Serr. 0⸗ . Bonds (fund.) 1 Berlin-Stettiner 7 ⁄10 3, 107,25 bz B Berlin-Stettiner I. Em. —,— u. s. w. für je 10 Doll. 80 A⁴ mehr. destens den Anfangsbuchstaben eines Vornamens “ .98 00 B
1,. 20,37 55 do 5 1 Br. Schw. Freib. 2½ 77,90 bz
8 2 I.“ 1 2 8 F.-Freib. 28 . do. II. Em. gar. 3 ½
des Empfängers (bz. die Bezeichnung der Firma . bes . 83 80,90 bz New-Yorker Stadt-Anl. “ Cöin-Minden... 5 ½ 6³⁄20 133,80 bz III. Em. gü 3 ½ 98 00 5 . 112. 103,25 bz
80,65 bz do. “ ““ 8
““ Pesther . . 100 FI. 175,156 NorwegischeAnl.de 1874 19009, 353 18G Eö
b 8 do. 100 Fl. 174,20G Schwedische Staats-Anl. 100,40 G “ 23,75 bz B .““
1. 6 ₰ 0 1 65 2 Wien, öst. W. 100 Fl. 175,15 bz 46. Hvp.-Pfandbr. 95 50 bz ——— 3 139 25 bz v 3 ½% gar.
Telesgzrammsebühren- Tarif. L1 . Hsriozen 89s eeee 4““
“ 8 3 1 1 6 198 1.gg S Ndschl.-Mrk. gar. 1.-Schw. Freib. Lt. D.
vorbemerkungen. Die Gebührensätze sind für den billigsten, bei den mit * be- werden im Verkehr mit Belgien, Dänemark, Frankreich. Grossbritannien und Irland. Helgoland, do. ö . . ig 8 8 8 8 6 “ Oester. Gold-Kente 8s Se.; Nordh.-Erf. 89 21,25 bz eians 114“
eichneten Ländern für den gebräuchlichsten Weg berechnet. Letzterer ist in Klammer ange- Niederland, Oesterreich-Ungarn, Russland, Algerien und Tunis. Im Verkehr mit den übrigen Län- Warschau. lin F hs. 3⁰) ven 8 ⸗, do. Papier-Rente.. Obschi. A. C. D. E. 150 50 bz G Eb1“
geben. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. dern muss die Wortzahl der vorauszubezahlenden Antwort so bemessen werden, dass die Gebühr für Diskonto: 88 s. 3 %. Lomb. 4 % do. 8 do. . 9. 1 do. Litt. B. gar. 133,00 b2z EIW1I111“
Jedes zur Berechnung kommende Wort — Taxwort — darf im Verkehr innerhalb Europas, letztere das Dreifache der für das Ursprungs-Telegramm erhobenen Gebühr nicht übersteigt. Geid-Sorten und Banknoten. do. Silber-Rente 8 Ostpr. Südbahn. 48,80 bz ghoxö“
sowie mit Algerien, Tunis, dem kaukas. und asiat. Russland, der asiat. Türkei (ausgeschlossen Cypern Für die Vergleichung eines Telegramms wird die Hälfte der Gebühr für das ge- Dukaten pr. Stücck . 4c. 250 88 1 ichaun b R. Od.-Ufer-Bahr 120,75 bz ;“
durch die Schweiz und über Alexandrien), Amerika über Borkum oder Norden directes Kabel, Persien s wöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl erhoben. Sovereigns pr. Sck6 20,37 brz; e. 88 8. 100 1858 Sehnss Rheinische ... abg. 124,30 bz III
(ausgeschlossen Bushire, Henjaum, Jask) “ . Für die Empfangsanzeige ist im Verkehr mit Schweden die Gebühr von ℳ 3,40, im 2O-Francs-Stüecck .. 16,225 bz Leeesens “ 1860 122,90 bz G do. neue 20 ¾ Einz. Baseihn E1öä
nicht mehr als 15 Buchstaben (Morse-Schriftzeichen),) iinneren Verkehr Deutschlands, sowie im Verkehr mit Ländern. für welche der einfache Worttarif Dollars pr. Sta16g.-.bö x q Ferzeei 8 1864 See do. (Lit. B. gar.) 97,40 B Cöln-Mindener I. Em.
im übrigen Verkehr „ ö „ s “ gilt, die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von 10 Worten, ferner im Verkehr mit Ländern, Enperials pr. Stück v1““ p F Stad HSea 10,50 bz B do. II. Em. 1849
enthalten. Bei längeren Worten werden überschiessende je 15 bzw. 10 Buchstaben (Morse-Schrift- für welche der Zwanzigwort-Tarif gilt, die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von zwanzig do. r. 500 Se. fein. 8 1 8 er t 8 ““ 102,75 bz do. II. Em. 1853 zeichen) für ein weiteres Wort gezählt. 1 Worten zu entrichten. Durch die Empfangsanzeige wird dem Aufgeber eines Telegramms die Zeit, Englische anko. pr. 1 Lv. Sterl. 20,451 20 vU . he G v Bei Telegrammen von mehr als 20 Worten nach Ländern, für welche der Zwanzigwort- zu welcher die Bestellung durch die Telegraphenanstalt erfolgt ist, mittels Telegramms mitgetheilt. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. 80.80 bz ngarische Goldrente .
iSrück 29000 k Nnhem-Nahe..
83. 50 G Starg.-Posen gar. 8
32 40 bz Thüringer 88 A. ““ ö III. Em.
8 sig. Thür. Lit. B. (gar.) 96. G “ ; 8 1 je Hälf. ü 8 8 3 II““ B do. Ap. à 10 000 na j 8
Tarif gilt, wird für überschiessende je 10 Worte oder einen Theil derselben die Hälfte der Gebühren Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms peträgt: a. im bees EEöö“ Pb obs dnae. GüIrs re SeR I do. Lit. C. (gar.) “ do. tgarT Em. für das einfache Telegramm erhoben. Eö“ bender Bruchtheil einer Mark wird auf eine inneren Verkehr Deutschlands, sowie im unmittelbaren Verkehr mit Dänemark, Luxemburg, Schweden Russische Bankmoten pr. 100 Bnbeis199,65 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 1,17.l184 80 52 . Em.
Ein bei Berechnung der Gebühren sich ergebender Bruc — und der Schweiz für je 50 Worte oder einen Theil derselben 40 ₰; b. im unmittelbaren Verkehr Fonds- und Staats-Papiere. 1 E1’ 111. 7. 74,75 bz 2
qdurch 5 theilbare Pfennigsumme aufwärts “ 116AX“X“; mit Algerien. Belgien, Frankreich, Helgoland, Oesterreich-Ungarn, Russland und Tunis, sowie im Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.u. 1/10. 99,00 bz (Ungar. Schatz-Sch. ,27. 74, o.
Für dringende Telegramme, d. s. solche, welche b 8 2 5 g unmittelbaren Verkehr und im Verkehr durch Belgien oder durch Niederland mit Grossbritannien und Consolidirte Anleihe. 4 ½ 1/4.u.1/10. 105,90 bz E1““
2
8 ‧A
EESSSENg — — -- -- -—
— ,⸗
4,2
EEEEICUgF ǴCCo
¹ 1
90 0 90—
9.* 8 —2
— —
SEmMrmnwmEenmn
F1E2E2 8
½—
90â:
—8 XEE orvroʒb ·ʒ
——
[¼.
—,——89—8—8,—,— 2
——*
— — —
—
E
S”S
*
— —
8 Snn NESESESEgE
desselben) enthalten.
8
5
—1
EEEg
— —,— ‧0 nbeh cen
8B'AHHHSAEHAEH
— SSS2
2
SASESAER;
5
580 80 60 d” O00 05 00 d5 00 S300
0”
** 8 EHR —,— —*
0
c eo- 0- —
88SqS=8gSöi
5
IEᷣESE2
—,—
— ,— —öS H†
’=Egg SPEPEg
e
100,50 G
100 10 bz B .100,10 bz B 100,10 bz B 104,40 bz B 102,50 G kl. f. 104.75 G 98,00 G kl. f. /10. 98 00 G kl. f. /10. 102,50 G
u. 1/10. 98,25 bz G .1/7. —,— 102,50 bz 102,25 bz 103,25 bz 103,25 G
99 50 B 98,75 G 101,50 bz B 102,00 bz G
102 25 G 101 90 B kl. f. 102 50 B
81 50 G
102 90 bz
,0—.8— —222
EEEIEE11“““
nrnn ·
—
S2gSE
.
— — +- —- ——
—
8 — S
S2ö2öe2 —
2
8⸗ M-cN-eN-N 6 * Lel⸗ e.
90⁴
SSSSSS . 2NOSOUoOoOESSSSU
MnerenoeneennNe
20— — er ererddleen —,—8,—
üEEE
EEEEEFE *
—
8 — S., 02
— 8
— *8 ᷣn
—8—
— — 18 2NöBZSö2S
—
.
ESE'F
2—
Lüe 13
—
*
— —
bs-
REmERaGE IGEFEꝓ
— — — Le — —
2 %
er oESS RRHEHHAHᷣHEHHESENHHHEHHE
— — — —
FvISIASZöAEBN
—— —,— 2—
EE
8
8*
8 F A —6 —
.
2S
g
— S 2 — — — D₰
5 *G
2
ö959 IEEEgE
8 .
S —
5HB'EE; Fx
8 le —— 8
„
— +.
—,82SSDSSNS
- 1H Hg
CGcCU cRNeRcReEER
eacdlae — -ee 8ο‿ — o M-Io 8 —,— -+-89-Oo,h,nnio—i
0940
—
vro-oror
.
. 00 00 00 ◻ ,☛ 0 =gP A8SS Seegö 22
sꝓ*g* 0;
w
Se EEgg
— —
5.2.
S
4 5 5„ 2900/˙66 3099⸗ .ꝗ re
ööSSA [eoSSSS
gESEwSS NNo—
,,58g
— —+ 8 00 82 —,——+—OgS ₰2=2
gee 20. *
—q-SqS
SSGEgS
—
+= — 8
49,— EE]
5EHHARHEHʒp 1228S
&SFoRMEEE
188;
—,8-
— ““ 28önNN
2
0—
S EcR
— —
—282öN8E 2
S8Sg —öh
2 00
-
* ¹ — —— 41
Ur n FEn 8
8
R8
—
—
—
+½ &
22ö8ö-öSBZ
102.10 G 103 00 G 102,10 bz G 97,00 bz B 102,10 bz G k. f. 101,50 G
103 25 G
8 Aᷓet-or-
—
2
6 E Agx
9 —— .
— 80 10,. —2=,82
—,—⁸— —j —
2
320 ℳ
orEOGcUʒRcRʒ;cIʒcʒ RᷓUE Eommmchanohmecehennsnnenene
96,— N k
„
FpFFEceoReoEnE
üee —2
— C0 — S
— — 2. — ͤͤq e-
ꝙ Se 2020,—
—.9
8HHESASHEHAᷣEHASAESH'A E8GE
. en
100 Ro.⸗
HREHAEHEEH;'F
— — ——— — —
28ö2ö35ö28ö;8ög8ö
nnnn ,0974—
10—- —888ü8SeOqöSöSög
—öy——
/
—
3Z Tilsit-Insterburg 8 8 Se. dsheen gar inz-Ludwigsh. Tel 102,70 G — 1/1. “ Halle.S-6.„8bgar cou-. vor den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Tele- Irland. für je 100 Worte oder einen Theil derselben 40 ₰; c. im übrigen Verkehr mit dem Auslande 4 1/1. u. 1/7. 99.00 bz IE“ 102 70 G erhess. St. gar. — (87,75 bz ““ Litt. C. gar. 4 Fmme S 11“ Telegramme sind nur nach den in der folgenden Tabelle mit (D) 40 ₰ für je 20 Worte oder einen Theil derselben. 8 “ 88 9870 bz Italienische benie 992692 1P’1 1b ö Hannor. Altenbek r-Pan. 8 C“ 88 ird im i is Unbestellbarkeit eines Telegramms wird d 1850 4 [1/4. u. 1/10. [99,00 bz do. Tabaks-Oblig.. ,90 bz 8 8 L.] . 2 3 2 F tworts-Telegra R P) wird im inneren 1 Telegraphische Meldung von der Un 1 1 grar 8 8 850 4 1/4.7.1,19. 99, vab 1 1“ 3 80 bz Verkehr E“ 8 “ LE“ e Schwedens), übermittelt gegen Zahlung einer Gebühr von 30 ₰. Im Verkehr mit Algerien, Frankreich, Gross- do. 1852. 4 1/4. u. 1/10. 99,50 bz* Rumänier grosse L 1I. h 111. 35,10G. . E Seee; 3 “ der einfache Worttarif gilt, sowie mit Algerien und Tunis, die Gebühr eines gewöhnlichen britannien und Irland,. ““ Russland und Tunis beträgt die Gebühr für die Staats-Ichuldscheine. 3 1/1. u. 1/7. 94,75 bz 8 . 1 8 e UI S55 ZSr I.rdab. Halberstadter, Telegramms von 10 Worten berechnet. Soll eine andere Wortzahl für die Antwort vorausbezahlt Unbestellbarkeitsmeldung 40 J. b 88 Kurmärkische Schuldv. 3½ à , „—,— o. Fleine. 8 199 652 3 1““ 8 aatge, be,g so ist diese im Text des Ursprungs-Telegramms anzugeben, z. B. 6 Worte RP. Im Ver- EHin Quittung über die entrichteten Gebühren wird dem Aufgeber eines Telegramms nur Neumärkische do. V Russ. 1 icolai ö 76,9 “ 1/11. 41752z G ;22 von 1873 kehr mit Schweden beträgt die Gebühr für das vorauszubezahlende Antworts-Telegramm ℳ 3,40. auf Verlangen gegen Zahlung eines Zuschlags von 20 ₰ ertheilt. Oder-Deichb.⸗Oblig. . .4 1 L108230 “ Tab.Rog.- 8 “ ib Sr Er. 11. 23,00bzG ETb Der Empfänger eines Telegramms mit bezahlter Antwort aus Schweden kann das Antworts-Telegramm Die Zeichen für besondere Arten von Telegrammen sind vor die Aufschrift zu setzen und Berliner Stadt-Oblig. 4 . 14 1 88 25 6 8 . e 7 ĩ79,50 et bz Märk.-Posener „ 1/1. 94,50 bz G do. do. bis zu 15 Worten gebührenfrei aufgeben. Wird im Verkehr mit den Ländern, für welche der zählen als je 1 Wort. Solche Zeichen sind: do. 88 .92,20 bz 8. 8,1 eees 7. b. Magd Halbst.B., 111. 8775 brz 6 Magde.-Leipz-Pr-Lit.à. Zwanzigwort-Tarif gilt, eine Antwort von nicht mehr als 20 Worten verlangt (RP), so ist die Ge- D = dringendes Telegramm. — RP = Anwort bezahlt. — CR = Empfangs- Cölner Stadt-Anleihe, . —,— 88 2 .“ 8 G2 1/1. 112,25 bz G III Lit.B. bühr eines einfachen Telegramms für dieselbe Beförderungsstrecke zu erlegen. Andernfalls ist in dem anzeige bezahlt. — TC = Verglichenes Telegramm. — FS=- nachzusenden. — PP= Elberfelder Stadt-Oblig. — “ 2. vFse 84,g0 bz UI ienb. Mlawin 1/1. 90,60 bz G Münst.-Ensch., v. St.gar. Telegramm der Zusatz: RP. . . Frcs.. . . Cts. zu machen und der Betrag einzuzahlen. Im Ver- 1 Post bezahlt. — XP = Eilbote bezahlt. (PU = Post uneingeschrieben. Nur in Kmnigsberger Stads Anl., 8 8 Engl. e Nordh.-Er r212 1/1. 72 05z G Niederschl.-Märk. L. ger. kehr mit den übrigen Ländern ist die Zahl der für die Antwort bezahlten Worte in den Text des Deutschland zulässig.) Ostpreuss. Prov.-Oblig. 102,60 bz 85 3 h 18708 “ Oberlausitzer „ 1/1. 21,00 bz G „do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. Telegamms zu setzen. Die Wortzahl des vorauszubezahlenden Antworts-Telegramms ist unbeschränkt Für jedes Telegramm, welches vom Aufgeber einem Telegraphenboten oder Land- Eneinprorinsz-Oblg.. 1öö. 1871. 9. 85,90 bz Ostpr. Südb. . 1/1. 93,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. im inneren Verkehr Deutschlands, im Verkehr mit Amerika über die nordamerikanischen Linien, sowie briefträger zur Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird, kommt eine Zuschlags- Westpreuss. Ee 8 18 Ee b 6 85,90 bz Posen-Creuzburg 1/1. 60,00 bz G do. III. Ser. im Verkehr mit Luxemburg und der Schweiz. Dagegen dürfen nicht mehr als 30 Worte im Voraus bezahlt ] gebühr von 10 ₰ zur Erhebung. “ Kaufm. 4 ½ 1/1. 105 20 B n 8 gzn 8 1872 8 85 90 bz R.Oderufer-B. „ 11 122,50 bz G L“ 8 1. IInn 22 dlei 85,90 b inische.. .—.— erschlesische Lit. “ “ J107,20 bz sdo. do. kleine.. 85,90 bz Rheinische.. „ — b 8 if ; 98 8 7 Föö sit-Insterb. 1/1. 83,00 bz G ““ Lit. B. Wort. Tarik Tarik Wort-Tarif Tarif 1— Wort-Tarif Tarif Wort-Tarif Tarif Landschaftl. Central. x98,00 bz — 46. 1873. 2—,— ve bgenn — 1/1. 22,50b G 8 ¹ 8 für 8. 8 “ üů LTTEö Für Telegramme — —— fuͤr 3 Kur- u. Neumärk. 3 ¾ 98 b anl he 19718”. enn Fumn. St. Fr. v1. 90 00 bz G Grund- Wort- 20 Grund- Wort- 20 3 Grund- Wort- 20 h Grund- Wort- 20. do. neue . 90,00 bz ¹ eihe 1875.. . “ 8 n. St.-Pr.. . taxe taxe Worte — taxe taze Worte 8 taxe taxe Worte — taxe taxe Worte do. 1 J98,00 bz sdo. do. kleine . . 0 XX)JE7 Sr Fr. 1“ 81 V do. neue 4 ½ 1/1. 104,10 G do. 1877.. 77,88 50 bz Bresl Wsch. St. Pr. 1/1. 31,00 G — —“ . ee⸗. — N. Brandenb. Credit4 1/1. vhes Boden-Kredit. 777 90578 2 B Ig JG. M.St. Pr. “ Wisconsin, Chio, Virginia do. neue 4 1/1. —,— b “ 8 1s Aen Saalbahn St.-Pr. 1/1. Europa. *Afghanistan (über Bushire ausser d. Taxe f. Gibraltar (Ost-), West-Virginia, St. 1ö. “ .. 3¼,1/1. ee 1 5 Scee- E Saal-Unstrutbhn. — 809 1 Deutschland (D) oooC 80 ₰ Porto. Louis in Missouri . . . .. 3,75 8 1/1. 1163 40 bz 1“ 82,00 bz Alprechtsbahn . 1/1. u 7. 21,50 bz 0. V. I a. innerhalb des deutschen 16“ Arabien (Aden) . Mascarenen inseln Alabama, Arkansas, Caro- do. 8.5 71. J19 300 p — E11’— een Amst.Rotterdam 1/1.n 7. 119,25 bz Grieg-Keisse) Reichs - Telegrahhenge- * Balutschistan ausser d. Taxe f. Arabien lina (Nord- und Süd-), Flo-o Pommersche... 98,20 bz Sg. 1ö. 1,7,[57,90 bz Aussig-Teplitz. „1/1. 153,00 bz (Cosel-Oderb.) biets, im Vorhehr mit (über Bushire oder Malta) . 1,65 ℳ Porto. rida (Lake-City, Pensacola, 8 66“ 104.20 bz do. III. 57,10 bz Baltische (gar.). 1/1. u. 7. 50 00 bz “ Bayern und Württemberg Bushire (durch Russland, Natal, siehe Capoolonie St. Mark's, Talahassee), E Hse do. Pom. Schatzoblig. he Böh. West ͤar.) 71.87. 82,00 bz G Niederschl. Zwgb.; u. im Wechselverkehr der 8 Persien) 3 III. Region. 8 1 Georgia, Indian Terri- do. Landsch. Crd. 8 8 2 Brest-Grajewo.. 111. 47.25 : . (Stargard-Posen) beiden See. 98 den übrigen Aemtern (dto.) Seychellen Inseln h tory, Jowa, Kansas nedle.. 97,90 bz Pen Pfdpr I. 9¹ — 171. T 5br⸗ I. bu b. innerhalb und im Wechsel- jehe Indi sser o Arabien Territorium), Louisiana, “ vev v11“ 92 755, 11. 26. . Em. Birma siehe Indien. ausser d. Taxe f. Arabien ( ) 89,10 G do. Liquidationsbr. 8 (6. u. 1/12. 55,75 /bz Elis Westb. (gar.) 1/1.u7. 78,50 bz Oeterenns. Sndb. odnv.
ß E oo &̊ᷓ̃ PEfPPpübGrr EPos SEeEeeeegee
12*% 1
8
102 00 B 102,00 B 101,00 B 100 90 B 100,90 B 102 30 G .97,75 B .91,50 B 102,75 bz 110.1102 75 z 1/10. 102,75 bz 1/10. 102,30 bz G 1/10. 104,25 bz G (u. 1/10. 104,25 bz G 103 25 G 103,25 G 101,50 G kl. f. 99,00 B 99,00 B
7
S 0
gä F 8A8SA
s — —,— —
119. 8. Brest-Kien 1 62,40bz2 Dur-Bod Lit. X.B.
c, h. n.
—22Sö8ö2ö2öSöSSöSöSNöSöSz
—r
0—
vS
verkehr Bayerns u. Würt- 2 * China (Hongkong. Amoy, 1,65 ℳ Porto. Minnesota, Mississippi, “ altland. tembergs. 8 Shanghai) Tripolis Missouri(ausschl. St. Louis), 8.. c. innerhalb des deutschen 1 (über Bushire oder Malta.) 8,: ausser d. Taxe f. Malta Nebraska (Territorium), . 3 86. Reichs-— Telegraphenge- “ *Cochinchina (über Bushire 1,60 ℳ Porto. Tennessee, Texas, Wis- . 80. . biets in Städten mit mehr u“ “ 2 1u6ue. 1 22 consin (ausschl. Milwaukee) 89. do-Li 6.1 als einer Telegraphen- Japan. Nagasakk 1 8 Arizona, California, Coloradoo S. do. 25 Fr. anstalt. — den übrigen Aemtern ... 15 Amerika. (Territorium), Dakota 8 8. 8 1 Belgien (D) . * Java (über Bushire oder . Argentinische Republik. (Territorium), Idaho (Ter- 3 b 89 88. * — Daänemark Malta) ... Buenos Ayres.. “ Manitoba (Ter- 8 “ II Frankreich (D) .. * Indien und Birma (über den übrigen Aemtern... 6 ritorium), Montana (Terri- - 8. II. Glbraltar... 87 Bushire oder Malta). Bolivien. Antofagasta . . .. . torium), Nevada (Terri- w g. hxlis 8 Griechenland, a. Festland Indien westlich Chittagong Brasilien. Pernambuco . .. 8,95 torium), New-Mexico, Ore- Wearh “ uö“ b. Inse In: HIthaka, Kepha- ausschl. Ceylon 4, 4 Bahia und Maranham. . . . 12, gon, Utah (Territorium), b Se ·3* lonia, Zante, Spezzia, St. Indien östlich Chittagong Rio de Janeiro und Para . . Washington (Territorium), “ F. 58 74 „Maura, Hydra . . 8 — und Ceylon Santos, Santa Catharina und Wromiig . 1] I. geric5 1 Finos, Andros, Kythnos .. 00 Mandalay in Birma. .. .. Rio grande do Sul .. .. — . Columbia (Britisch), Florida do. do. 4 1/ Syra .. 5,80 penang (über Bushire oder den übrigen Aemtern... — (ausschl. Lake-City, Pensa- Ndo. Neulandsch. 4 1 Corfa (D) 9 U — Malta).. — . J ohiii “ cola, St. Mark's u. Tala- 1XA““ Grossbritannien und irland. Persien ausschl. Guyana (Britisch) (über Bor- hassee), Vancouvers Insel 1 do. ;5 1— Henjaum, Jask. kum). Berbice. .. Westindien (über Borkum). do. do. H. ttalien (D) 8 00 [spersischer Golf (über Russ- Demerara “ 8 Antigua . 1uX“ “ Luxemburg (D).. . . . . 3 land, Persien). * Mexico (über Borkum) Barbados. Kur- u Neumä k. Malta (D) — vl14“*“ 1 UIatamoras “ Cuba, und zwar nach Havana “ 8. TK.. Montenegro CC116“ I 3 Henjaum und Jask.. . den übrigen Kemtern Cienfuegos EE“ ““ Niederland (D) *Singapore (über Bushire 1 *Ppanama (Ilsthmus) (über Santiago de Cuba .. Posensche .. . . .. Norwegen 1““ . 00 oder Malta) Borkum). Colon . den übrigen Aemtern Sen me 8 . en veac— bn cheos . 9 „sumatra (über Bushire Panama.. . RDaminies (Beine Antillen) Rhein. u. Westph.-
Portugal (D) . oder Malta) „„Iu 3 Grenada 8 / (CS).... .. .. 8* . . Iquique 0. Sächsische.. 99,00 bz qEEEEq11 — 0) Afrika. Region Arica Sasren Schlesische . . . .. 198,40 G Pr. B.-Credit-B. unkdb.
1 1 1 3 a. europdäisches “ 4 „ Mollendo Seen. Schleswig-Holstein. 4 1/4.nu. 1/10. —.,— 1 110 5 18. u.
1
1
1
1
1
1
2'F
n
g
1.u. 7. 63,25 bz do. do. Lit. B. 1. u7. 104,25 G do. do. Lit. C. 54,75 G Rechte Oderufer ... 59,30etbz G Eheinische... 13,25 bz de. II. Em. v. St. gar. IIIEIEE do. III. Em. v. 58 u. 60 222,75 bz G do. do. v. 62 u. 64 107,50 bz G do. do. V. 1865.. 43,40 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 58,40 bz G v116I“ 31,50 à 32,10“9 do. do. v. 1877.. 126 00 G6 do. Cöln-Crefelder
66,00 bz 6²SRhein-Nahev. S. gr. I. Em.
19,50 bz G do. gar. II. Em. 4 17,10G Schleswig-Holsteiner.. Si. —,— Thüringer I. Serie... 40,75 bz do. II. Serie..
o,S
—,— THrkische Anleihe 1865 fr. — 1 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — B 8 Dest. Sodenkredit 5 175.1.17I1.101,0OG — otthardb. 80 %. New-Tersey 77 1/5. u. 1/11. 194 50 B Kasch.-Oderb... Hypotheken-Certiünksete. Lüttich-Limburg Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1104,25 G Oest.-Fr. St.])* b b 1/1. 101,50 G Oest. Ndwb. 2. G
0. o. do.
u.
½1/1. u. 96 75 B do. Lit. B.] 2.2 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 103,20 bz Reichenb.-Pard.. do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. b 1.8 rs
8 — — —-,—- —
HEEE'E
7
— —
Pfandbriefe. —,— 228
— — 1
EE
—
—
22ö22ö2ö2öSS
MmN .
——
— — —½
“
REHHHHENE' Fu ᷣ̊ʒ
Hr- Ar
—28ö2—
22*
20— — —
8 “ 8
—
— —,8-8q-SqS'Sgg
——
1
— —
Bn Sn n In -— 2
—— 103.20 bz HPFKpr. Rndolfsb. gar 97,00 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G e 8 8 . 88.10 G Deutsch. Hyp. B. Pfd. ank. 5 versch. 102,40 bz G Russ. Staatsb. gar. 97,50 G do. do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 98,50 bz G Russ. Südwb. gar. 103,00 G Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u.] 710. 110.80 G Schweiz. Unionsb. 1“ do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. 107, 25 bz G do. Westb... 103,00 bz B [MHecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. V Südöst. (Lomb.). 97,40 bb do. L. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7./100,00 G Vorarlberg. (gar.) 1 58.25 G III. Serie —,— do. do. II. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 96,00 bz G Wars.-W. p. S. i. M. 1/1. 192,00 bz Serie 103 00 bz B NMeininger Hyp.-Pfandbr. 5 11/1. u. 1/7. ,102,00 G, Serie. 98,00G Nordd. Grund.-C. Hyp. A. 5 1/4.u. 1,10/98,50 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obilgetionen- .VI. Serie... 98.25 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 98 50 bz G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,50 bz G 97,50 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./102,00 G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz
1
/
j
chdo e S—gU ᷣ
5 8 8
EEᷓCUchRRNRs KEEEEEG “
eeeeeee 20%— 0,9,— —
8
—
—x—8 8 22 à.— 0
S0 S
121aö
— .
ARE
8SeA. nafe üe adee
2 p
— —,—— . — 2öSSSS8SSᷣ
—
öööIVöBNöB2 - SSSS! tbo a SOEœ S”S
.
Seceh—8 S5 S -
—.—
9
102 75 B 102,75 bz 104,70 bz B 104,70 bz B 104 70 bz B 104,70 bz B 100,00 bz
—.—
2EEEEHEBHEHAESEHEEEqE;
. 1
—éèq8SSVSBVSV AGEEn
— — —,—2—— — Feeen
Uaslane
5F 22ö2e=
— —
A& &⁴
SSA
EE11141“*“*“ 1—
5EEHIE;E;E;'Eʒ
L98,25 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,20 GW. . III. En. 5 1/1. u. 102,00 b G kl. f. 98,30 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. 7. 101,00 /G PBergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 7.
1.
— Sen
5 EEHEBEHREHA'ExH;
1. — EEEgSEeeEeezE’e’n’n’en,n,e-,-nnene
- G. 8 3 do. m Ser. 795 0. III. Ser. v. Staat 8 77. 93,40 bz G do. do. Lit. 8 g
es do. do. Lit C. J103,75 bz 6 do. IWV. sger . . 100 40 bz ö E1ö1““ 99,75 G 8EEE öe““ 101,75 G I“ 110,80 bz T 28. mah 104,10 bz öT“ 15/5. 15/11/98 90 bz 1 105 00 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. 1/3. u. 1/9. —,— H 1 77. 101,70 bz do. do. II. Em. 1/2. u. 1/8. 86,60 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 ,4 ,1/1. u. 1/7,,99,50 b G sCo. do. IEm. 1/1. u. 1/7. —,— do. do. rz. 110,5 1,4. u. 1/10. 103,50 bz 6 sdo. Düss.-EIbfeld. Prior. 1/6. u. 1/12. —,— do. do. 5 versch. [100,50 6 sdo. do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 89,75 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½11/4. u. 1/10. —. — do. Dortmund-Soest I. Ser 1/1. u. 1/7. —,— Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 versch. 102,75 G do. do. II. Ser.
98,25 B do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 99,50 B do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. u.
1
de.
do. 8 do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer.... 92,75 G 102,10 b G (UGIEEEEIWILLI0ö 5,00 bz G
102,00 bz Drechtsbahn gar. . 5 1/5.u. 1/11.67.75 bz 106,10 bz G Dux-Bedenbacher fr. — 78 00 bz G 97,00 bz B do. I. Jf. — 69,30 bz 97 00 bz B DmPEgg. .. . .. —- 35,10 bz G Le⸗ do. II. Emission fr. — —.— —,— Flisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4.n. 1/10.77,75 bz B 102,25 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/110.79,50 B 97,00 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 89,75 B — — ldo. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88 00 G 103,00 bz G ldo. gar. III. Em. 5 — 14.34. gar. IV. Em. 5 “ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 102,25 bz Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 —,— do. III. Ser. 5 7. 102,25 bz G Kaiser-Ferd.-Nerdbahn . 5 1 .1/7. 102,25 bz G “ gar. 6 4, Kronpr.-Rudolf-B. .5 .1/10. 17 . do. er gar.5 1/4.u. 1/10. 72,30 bz G
do. 1872er gar. 5 1/4.u.1/10. 72,40 bz
Rentenbriefe. — 8 1282—
—-ö
2àE8HXEH'S;
900 9⸗ 90n AüecMnoNn
———
— ——
1
3öAö3ö2ö22
b. kankasisches.. 3 Algerien (D) 8 0,2 „ 8g — 1 Badische Anl. de 1866 4 ¼ 1/1. u. 1/7.,104,00 bz . 9. . c. asiatisches: Capoolonie (Süd-Afrika) und 2 Montevideo... 5 S 18 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,50 B n. nach d. Aemtern westlich 8 8 Natal. G0166““ St. Kitts (St. Christoph).. do. do. östlich. . 1) bis Madeirae... . [vereinigte Staaten von Ame- a“ Bayerische Anl. de 1875
vom Meridian von 8 Postbeförderung bis z rika und Britisch Amerika 8 St. Thomas 2 Bremer Anleihe de 1874 Werkhne-Udinsk. Capstadt für das Tele- G (über Borkum). St. Vincent (Westindien). Grossherzogl. Hess. Obl. Schweden .. ö gramm 85 ₰. Neufundland, St. Pierre u. 7 1 Hamburger Staats-Anl. Schweiz ... 8 3) Weiter mittels Tele- Miquelon . ö 8 8 do. St.-Rente. Serbien graph nach Aemtern Canada, Cape Breton. Con- 8 8 1 Lothringer Prov.-Anl.. Spanien (D) .. . 1 der I. Region der Cap- 8 necticut, Maine, Massa- 8 Australien Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Türkei colonie.. 3 chusetts, Neu -Braun- (über Bushire oder Malta). Meckl. Eis. Schuldversch. a. europäische (Festland) 8 der II. Region der Cap- schweig, New-Hampshire, neh . Sächsische St.-Anl. 1869 g 8 1 b. asiatische (Festland) SoIe B New-York Stadt, Neu- Port Darwin, Sd- und W est- Sächsische Staats-Rente versch. [76,25 bz do. do. rz. ne 1/7. 99 80 G do. Nordb. Fr.-W. . nach den Hafenämtern der III. Region der Schottland, Prinz Eduards Australien, Victoria und Fr-Xn 1855. 100 ThIr. 152,75 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 11/1. u. 1/7. 100,50 bz G do. Ruhr.-O.-K. Gl. I. Ser. nach den Aemtern im Capcolonie und nach Inseln, Rhode Island, Ver- Tasmanien — Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. 8 262,00 G do. 0. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G do. do. II. Ser. Immnermn Natal.. 1 1 mont . . Neu-Süd-Wales und Queens- Badische Pr.-Anl. de 1867 7 131,50 bz Süudd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 104,00 B3 do. do. III. Ser. c. Inseln: Capverdische Inseln (St. Vin- Columbia (District), Dela- land .. 35 Fl Obligat. — pr. Stück 173,40 B do. do. 4 ½ versch. 101, 25 B BBerlin-Anhalter ... .. „Cypern(durch die Schweiz, “ . ware, Maryland, New-Jer- Nn-Se Manch. 1) bis Victoria Bayerische Prim.-Anl. 4 1/6. 131,50 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 96 50 G do. I. u. II. Em über Alexandrien) Goldküste in Afrika sey, New - York Staat 2) ½ Sesg Iar 8,65 ℳ Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 87,50 B n. d.Z. 3nTandr. Briefe 4 1/4.u. 1/10. 99.25 G do. Lit. B.. Chios, Mytilini, Samos, ausser d. Taxe für Madeira ausschl. Stadt, Pennsylvanis “ Osln-Mind. Pr.-Antheil .3 ½ 1/4.u. 1/10.129 75bz Kreis-Obligationen. .5 versch. 102.000 40. „ Lit. C. Ehodus 85 ₰ Porto. IIlinois, Indians, Kentucky, E“ 090 Dessauer St.-Tr.-Anl. 3 ½ 1/4. 127 75 bz do. do. G do. (Oberlausitz.) Candia (Kreta) .. Madoii s. .. — Michigan, Milwaukee in v111“¹] Finnländische Loose. — pPr. Stück 45,00 B I do. do. h. —, Berl.-Dresd. v. St. gar.
1 8 8 8 8 “ Dmeck: W. Elsner, Berlin, Wilhelm-Strasse 32.
noFREK 89
-
2
versch. 98,50 G .a. 1/1 1/1. u. 1/7. [98,60 B nk .1, 1/3. u. 1/9. 1 .
F
.
98 —
HEEHRHAERH;H
7
2
22öSö2öBöSB
20—
8
02 FEESE;EEn 10
25 E
B—
EEAN H 1·
4,— —,——-—
bwb,
SaGHRHSA