Bekauntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 101 wollen,
unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma „Arbeiter⸗Konsumverein in Münchenbernsdorf“ eingetragen worden: Alle Veröffentlichungen des Vereins erfolgen von jetzt ab in dem in Münchenbernsdorf er⸗ scheinenden „Münchenbernsdorfer Wochenblatt.“ Weida, den 21. Juni 1879. . “ e6“ Justizamt. obst.
Züllichau. In unser Firmenregister ist unker Nr.
Firma:
Emil Klämbt zu Schwiebus und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Emil Klaembt in Schwiebus zufolge Verfügung vom 23. Juni 1879 heut eingetragen worden.
Züllichau, den 24. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
238 die
Konkurse. [5865]
Der von uns durch Beschluß vom 23. August 1876 über das Privatvermögen des Kaufmanns Louis Oscar Aelex. Theodor Siegfried, Mit⸗ inhaber der Firma „L. Rosenfeld & Comp.“ er⸗ öffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 26. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[5862] 8 8 Der von uns durch Beschluß vom 19. Januar 1878 über das Vermögen des Eisenwaarenhänd⸗ lers Hermann Heinrich Liedtmeyer, in Firma H. Liedtmeyer, Belle⸗Alliancestraße 24, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet. Berlin, den 26. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
8 1586333
In dem Konkurse über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Moritz. Meyer ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 15. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 3
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht e Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 26. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der “ Konkurses b eil.
„ 4¼
[5864]
Der von uns durch Beschluß vom 24. Oktober 1876 über das Vermögen des Bankiers Leopold Cohn, in Firma Leopold A. Cohn, Königstraße 54, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 26. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[5875] Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts vom 11. Oktober 1877 über das Vermögen des Buchbindermeisters Friedrich August Fer⸗ dinand Genths eröffnete Konkurs ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.
Brandenburg, den 26. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
“
Honkurs⸗Eröffnung. 158731. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Silberstein, in Firma Moritz Silberstein, zu Frank⸗ furt a./ O., Berlinerstr. 42 und Junkerstr. 9, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 25. Juni 1879 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hoeber hier, Fürstenwalderstr. 1, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 16. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath. Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. September 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinsch uldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
“
die Masse Anspruche als Konkursgläubiger
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. August 1879 einschließlich
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Verwaltungspersonals auf den 5. ““ Vormittags r, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Justiz⸗Rath Hünke zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. 8
Fraukfurt a. O., den 30. Juni 1879.
Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[5870] Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 12. November 1875 über das Vermögen des Restauratenrs Julius Pietzker zu Guben eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.
Guben, den 20. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [5867] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. J. Cohn, in Firma,M. J. Cohn“, zu Potsdam — C. 4 79 — ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Mlkord Termin auf den 11. Juli 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst Inventar, sowie der Bericht des Verwalters über die Natur und den Charakter des Konkurses im Gerichtslokale zur Einsicht ausliegen. Potsdam, den 26. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. F. Scharnweber.
[5876]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Goldberg in Briesen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprlche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 6. August 1879 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 3. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Weitzenmiller im Verhandlungszimmer Nr. 13 des Gerichtsgebäudes, Hôöͤtel de Rome, zu erscheinen. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. September 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 15. September 1879, Vormittags 10 Uhr vor dem genannten Kommissar anberaumt.
„Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Preuschoff und J. R. Kairies und Knorr hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Culm, den 27. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtbeilung.
Den 1. Juli 1879, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzer 8 Adolf Peter Robert Driedger in Elbing, in Firma „A. Driedger“, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf 8 den 25. Juni c. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Reimer besftellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf „den 15. Juli cr., Mittags 11 ½ Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichts⸗
1“ machen jierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
ihre Erklärungen haltung dieses Verwalters oder
Gegenstände bis zum 15. August ecr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. fandimäaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken Anzeige zu machen. 1.“
”88721 Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Arnswalde. Den 1. Juli 1879, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Stambke zu Arnswalde ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung 8 auf den 30. Juni 1879
festgesetzt worden. 3
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Hildebrand bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Se⸗ eurius, im Terminszimmer Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. Juli 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüͤcken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 12. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 8. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Securius, meeerener aa. S. sch scheinen. t, h Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner 1“ einen am hiesigen Orte w nhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten augrärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Arkn anzeigen. ‚Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feht, wird der Rechtsanwalt Pohl zu Arnswalde zun Sachwalter vorgeschlagen.
[58 ¹1] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des früheren Domünenpächters Theodor Wandelt zu Kaisers⸗ hof ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Samter, den 27. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [5877] Bekanntmachung. In dan Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hoche & Fixek zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung üͤber einen Akkord ein Termin auf den 15. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgericht⸗ gebäudes, a Die Betkeiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläuftz zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ün Hypothekenrecht, Pfandrecht oder l. “ 88 Insptu⸗ enommen wird, zur (nahme an der Beschlußfassung über den Alkord benchtigen. Die Handeltbücher, Bilance und Inventarium, der vom Verpalter über die Natur und den Cha⸗ rakter des Konkurses erstattete Bericht und die ge liegen im Bureau XIIa. zur Ein⸗ iligten offen. 23. Juni 1879. önigliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Breslau,
[5869]
Ueber den Nichlaß des am 27. April 1879 hier⸗ selbst verstorbetzn Fabrikbesitzers Eduard Fried⸗ rich Gurlt, inFirma E. F. Gurlt, ist der ge⸗ meine Kon im abgekürzten Verfahren er⸗
öffnet worden. Zum einstweitgen Verwalter der Massee ist der Kaufmann Herr Emil Cassel hier bestellt.
Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefor⸗
dert, in dem auf den 14. Mli cr., Vormittags 11 Uhr, lokale, Terminszimmer Nr. 1.,
in unserem Geric vor dem Kommissch, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berg,
und Vorschläge über die Beibe⸗ 1 Verwa die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
ns
[5880]
wahrsam haben, oder welche dazu etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts zu v oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗ genstände bis zum 31. Juli 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte “ des Nachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 11. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 6. September cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar zu erscheinen.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Aschenborn. Wiester, Wentzel und Felscher zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Hirschberg, den 30. Juni 1879. Ksoönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[5866] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Her⸗ mann Stoltze hier ist der Kaufmann Herr Fried⸗ rich Hermann Keil hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Halle a. S., den 28. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
““
8 [5868] Der über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Franz Mussil in der Schloßvorstadt Witten⸗ erg eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage aufgehoben. Wittenberg, den 28. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen
No. 152.
Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 30. Juni 1879.
Vom 1. Juli cr. ab wird zwischen der dies⸗ seitigen Station Frankfurt a. M. einerseits und Station Hagen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn andererseits eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗ v Niederlahnstein⸗Troisdorf⸗Opladen eröffnet. äheres kann auf der genannten Station erfragt werden.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Ostbahn.
8 Bromberg, den 26. Juni 1879. „Am 15. Juli d. J. werden die Stationen Obor⸗ nik, Rogasen, Kolmar i. P., Jastrow und Ratzebuhr für den Privatdepeschenverkehr eröffnet. Die An⸗ nahme und das Austragen der Depeschen findet in der Zeit von 7 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends
statt. Königliche Direktion der Ostbahn.
[5878] Oberschlesische Eisenbahn. Im Bereiche unserer Verwaltung wird während des laufenden Jahres Jedem, welcher darum nach⸗ sucht, ein ein⸗ oder mehrmonatlicher Frachtkredit ge⸗ währt,sofern derselbe die hierfür aufgestellten, in unserem Verkehrsbureau einzusehenden oder von demselben zu beziehenden Bedingungen, welche je nach der Dauer des Kredits verschieden sind, erfüllt. Breslau, den 1. Juli 1879. 8 Königliche Direktion.
9
erband Thüringischer Eisenbahnen.
Zum Tarif des obigen Verbandes vom 1. Sep⸗ tember 1878 tritt am 1. Juli cr. Nachtrag V. mit Tarifberichtigungen und einem Ausnahmetarif für Langholztransporte im Verkehr mit Werrabahn⸗ stationen in Kraft.
Exemplare sind à 20 ₰ bei den Verbands⸗ Expeditionen zu haben, welche auch weitere Aus⸗
kunft geben.
Erfurt, den 29. Juni 1870. 1 Die Direkrion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Hessische Ludwigs⸗Cisenbahn. Zum Bagyerisch⸗Hessischen Gütertarif vom 1. Ja⸗
nuar 1878 kommt mit dem 1. Juli d. J. der II. Nachtrag zur Einführung. Derselbe enthält u. A. veränderte Linien der Schweinfurt, Frachtsätze für verschiedene neu auf⸗ Stationen der Bayerischen Staats⸗
Fachtlas⸗ für Stationen der nördlichen ayerischen Staatsbahn via Gemünden⸗
ahn, sowie für unsere Station Reinheim und einen
Ausnahmetarif für Schwerspath.
Nähere Auskunft wird von unseren Stationen
und von unserem Tarifbureau ertheilt, von welchem der Isstene auch für 30 ₰ pro Exemplar zu be⸗ ziehen ist.
Mainz, den 30. Juni 1879. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
anberaumten Terzzize die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Beftllung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Nachlasse etwas an Geld,
nur Anzeige zu machen. Diejenigen, welche an
Zugleich werden alle
1
vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn eisgerichts⸗-Rath Heßner anberaumten Termine
“
Berlin:
Redasteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)
Papieren oder an Sachen in Besitz oder Ge⸗
G 1““
“
Druck: W. Elsner.
Berliner Börse v. In dem nachfolgenden
zusammengehõrigen Effektengattunge
tlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. 8 baündl- Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Cours-
do. 105 S. Brüss. u. Antw. 1 8 do. 100 Fr.
0 00,5 00 5
KAE,ESEEA,E
Wien, öst. 3 11“ Petersburg 100 S. R.
SH 660I 3 Warschau. 100 S. B. 8 T.
00 S’SOoODv’SSG
Diskonto: Berlin Wechs. 3 %᷑. Lomb. Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück.
Zovereigns pr. Stück 30.-Prauss. Stück Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stück do. Englisc Franz.
do.
C lidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Consoli e 171. 8 17.
1⁄q¼ 1 u. /%₰1 .7U. *74.
1/4.n. 1/10.
do. öö
taats-Anleihe..
8 do. 1850 do. 1852
Staats-Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig...
do. do. Cölner Stadt-Anleihe. 3 Elberfelder Stadt-Oblig.“ Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblg. Rheinprovinz-Oblig 4. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. ü1Berliner 4 1. Landschaftl. Central. 4 Kur- u. Neumürk.. do. neue. do. 1 do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische... do. 1 do. “ Pommersche.. do. 1öI“ do. u““ do. Landsch. Crâ. Posensche, neue.. Sächsischoe. Schlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. do. 10. 6f0 do. do. do. do. do. do. do. do. do.
1
ScoʒomRʒEoExE
1 1
1 71
„ 1 7 7
FEEESceESSIS
oUemnhmaAeNwwF
2
—
—
2
HbMNN
ISEEESEER
bwoe
PöbPFüGeʒE*
8
EreEeEEn
do. do. 1do. 1 [(Hannoversche... Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche voA“ eee. 1“] Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische.. [Schleswig-Holstein.
dentenbriefe.
4 4
Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den
r. 500 Gramm fein... he 8n. pr. 1 Lv. Sterl. Banknoten pr. 100 Frcs... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats-Papiero. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.
1 21 1/1.
—
EDeee
-
3. Jull 18759.
geordnet und die nicht — Die in Liquid esgtols
169,60 bz
Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 11/1. u. 1/7. Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger Loose ..
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
“
Börsen⸗Beilage
⸗„Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗
Berlin, Donnerstag, den 3. Julf
11 10 18 18
do. do. II. Abtheilung 5 u“ 73.
. — pr. Stück 1/2. 1/2.
11 14
do. Präm.-Pfdbr. 4
3,60 bz B
9.50 bz 4,75 b 5 90 bz
24.50 bz
5,90 bz 9,50 B
168,75 bz 80,85 G 20,44 bz 20,37 bz 80,90 G 80,65 bz 175,20 G 174,25 G 175,20 bz 174,25 bz 200,00 bz 10 199,00 bz 6 200,25 bz
4 %.
9,65G 20,35 G 16,235 bz 16,68 b 20,445 bz 80,95 bz B 175,75 bz
200,50 bz
1
99,00 bz G 106,00 bz 99,00 bz G 99,00 bz 99,00 bz 99,50 bz * 94,75 bz 94,75 bz
4.u. 1/10. u. 1/7. u. 1 ½1˖ 1, n. 1½ ½1 93,50 bz 1. u. 1/7. 102,50 bz 1, u. ¼ „½ 103 40 bz 7. 92,40 bz
102,60 G
7
—
7
2400˙66 12992
E
102,60 bz 77. 1104 00 B 102 50 G 102.20 bz 103. 75 bz 107,00 bz .98 00 bz 90,50 bz 90,00 bz 98 10 bz 105,00 G 104,50 G /7. 88,10 bz 97,90 bz 103,30 bz 88 25 bz 98,50 bz 104,75 bz
1
f
5HSHH'ESHH H i Bi 8g E 82,gx
2
98,00 bz
7.97,50 bz
89 25 G “
—.—
9
1103,70 bz
9
77,1103,70 bz
103,70 B 88.25 G 97,90 bz 7.1103,20 bz J103,00 bz 77. 97,60 bz 77.1103,00 bz B 198.,50 G 98 30 bz G 97,50 bz 198.30 G 198,30 bz G .98,40 bz 199,25 B 98,90 bz
98.50 G 98 00 B
1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Tmerik., rückz. 1881) 6 1/1. u. 1/7.
New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1
FeFes Schwedische Staats-Anl. 4 ½
Oester. Gold-Rente..
Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11.
Pester Stadt-Anleihe 6 Ungarische Goldrente .6
Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5
Ungar. Schatz-S 5
do. do
do. do. 1885 gek.] ³⁴ 6
do. do. 1885 6
do. Bonds 1anc.)
do. do.
do. 5.
/5.
/2
Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2
do. neue 4 ½ 1/4
do. do. do.
Papier-Rente.. do.
Silber-Rente do.
250 Fl.
do. 1864 — pr. Stück 171 111. u. 1/7. 11n 1. E 1/3. u. 1/9. 1/1 n. 1/ ..— pr. Stück
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. nu. 1/7. 1/1. u. 1/7. n 1/71
do.
do. do. kleine 6
do. Ap. à 10 000 6
do. I60860
8
IEITIIööö1-1— do. do. Kleine .. Italienische Rente ¹ do. Tabaks-Oblig. 8 6 Rumänier grosse.. do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig.) 2 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. E1“ do. Engl. Anl. de 1822) dc. . de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleino.. do. do. 1872. do. do. kleine.. do. o‧. 1873. do. do. kleine do. Anleihe 1875 .. do. EHlomo . do. 4827 — Boden-Kredit .. Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. de. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. do. Liquidationsbr.) Turkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
1 80ℳ = 20
—
10
100 Fr.
&CRNOGCGNCRRNGNGCGCS 00 00 00 C. GO
SEEEZAéS
5
EI1 — -— —
Aœ̊SNN
2
— — —
1 Lst. = 20 ℳ
AARAFoE ERASER
“ büeesg ae
8
SSEERS
——
FSF
—qq—
do. do. do.
— 3- — — — EE1“ .
320 ℳ
FCEAEEGCGARS
—
100 Ro. =
102,60 G
.93,60 B 83,50 bz 68.90 bz B /8. 59,00 G 59 10 bz .60 25 et. bz G 60,25 bz
319,00 G 124,50 bz 290,00 B 83,90 bz G* 83,90 bz G 82,90 bz G
98,00 bz kl. — 80,80 b2
102,60 G 102 60 G 80 75 bz
103,25 bz 108,75 bz 108,75 bz
98.75 bz
85,60 bz
—.—
9
86.25 b2 86,30 bz 86,25 bz
6,30 G
7
7,20
vW11“ 7.00,00289,00 b⸗ /7. 778,00 et. bz B
50 75 bz 48.25 bz
59,00 bz 82,25 bz G 2. 58,10 z G J58,20 bz B 57,25 bz 82,30 bz 82,25 bz G 77. 62,90 bz 56, 10à56,20 bz 12,10 G 38.25 bz
neLne2 29009
Berlin-
Hannov. Märk.-P
Nordh.- do. Li
do. neue
n
Aach.-Mastrich. Altona-Kieler. Bergisch-Märk.,. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz. Berlin-Hamburg. 1 Brl.-Potsd.-Mag.
Br. Sechw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben
Magd.-Halberst.. Münst. HBamm gar Ndschl.-Mrk. gar.
Obschl. A. C. D. E.
Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische..
do. (Lit. B. gar.) Bhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. “
½] 1. 4
8
— SS
AHrN
3 5 0 0 1 3
49,2b,N 0202
Stettiner 7
b0 227-S —8
C e 2 5
-Altenb. . osener..
N—
Erf. gar.
tocbn
0 1ꝙ
tt. B. gar.
— 2ᷣOSOCOOoOUEESHSSSU
9,—
2909,
CEEEEEGrESerrerrerrrsrrrerenen
2” ISoooEnöoSSe
₰ — 8 20,—
2SEE HS 897—
20—
1 1
0½ο 2
3
—
Aeaaa —
1
1 1
—
/1. 128 1/1. u1 7. 1/1. 1/1. 892 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7
Sisendann-Stamm und Stamm-Prloritäte-Aktien. (Dis eingshlammerten Dividenden bedaaton Bauzinsen.)
1/1. J6 1/1. 1/1. u 7. 1/4. 1
17,90 bz 122 50 bz 90 80 bz
93 00 bz G 14,00 bz G 15,00 bz 176,50 bz 93,20 bz G 107,75 bz 78,60 bz G 136,40 bz 14,25 bz B 14,60 bz 23,75 bz 139,00 bz G 98,50 G 99,00 bz G 21,50 bz 153,90 bz 137,50 bz G 49,00 bz B 122,00 bz B abg. 127,50 bz
4.
097,40 bz G .110,50 t. bz G 102,00 bz 131 50 bz G 96,10 G 103.25 bz . [22,70 bz B .185 00 etbz B
36,25 bz G
Berl. Dr
do.
Rheinis
Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „
Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.,
Marienb. Mawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Sütdb. „ Posen-Crezuzburg R. Oderufer-B. „
Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
4 Py esd. St. Pr.
S—6S F
N.
— — 8G
—
C
co OSSS —;— IncoS
̊ &᷑GGSʒ
9 22 — — en 00 — — —
0nꝙS 8
29s8d-nS ꝓ8.
che..
90 Saeoo
30,25 bz G 41,75 bz G 44,00 bz B 30,50 bz G 94,90 bz 86,00 bz G 115,00 bz G 90,00 bz G 73,50 bz G 21,00 bz G 93,40 bz 60,25 bz G 123,00 bz G
Rumän.
*
&GsUrGN
2
St.-Pr..
92,752S
8—
Saalbah
Seee osl WeCh St. Pr. Lpz.-G.M. t. Pr.
Saal-Unstrutbhn.
SOn00
871 1
St.-Pr.
8 ½ ⸗
30,25 bz G
26 00 bz G 8,75 G
do. do
do
do. do. do. do.
. I do. II.
do. do. do. do. do. do. Cöln-Mind do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
Albrech
Aussig-
Du-Bo
3⁴D) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. New-Yersey.. 7 11/5. n. 1/11. Hypothekan-Cerunkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/⁷.] Braunschw.-Han. Hypbr. 5. 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7⁷. do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110 38 1/1. 8 ch. ‚B. Pfd. unk. versch. ee. 886 do. do. 4 Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 88 1 abgest. 5 1/4. u. 1/10.
cklb. Hyp. u. W. Pfdbr. MSek. Hyp.E 5 1/1. u. 1/7.
. 1/1. u. 1/7.
. — 1/4.u. 1/10.
Meininger Hyp.-Pfandbr. V /1. u. 1/7.
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. .5 /1. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 8
*,
do do — 1
RRGʒEUREHG
1
1
1
1/1. u. 1/7.
1/n 1/7.
do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7.
do. II. u. IV. rz. 1105 1/1.
do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1.
o. I 110 411/1.
Pr. B.-Credit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 . .5
u. 1/7. u. 1/7. 7.
Badische Anl. de 1866 4 ½ do.é St.-Eisenb.-Anl. 5 do. do. 4
Bayerische Anl. de 1875/4
Bremer Anleihe de 1874 ,4 1
Grossherzogl. Hess. Obl. 4
Hamburger Staats-Anl. 4
do. St.-Rente .3 ½
Lothringer Prov.-Anl. 4
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4
Meckl. Eis. Schuldversch. 3
Sächsische St.-Anl. 1869
104,00 bz 101,50 B 98,50 G 98,75 bz G
99,00 G
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
versch. 1,11 71 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 98,80 G 1/2. u. 1/8. 86,80 bz 1/6. u. 1/12. 11.1 1/1. u. 1/7.
89,60 bz G
Sächsische Staats-Rente
versch. 7630 G
do. do. rz. 100/ 5 do. do. rz. 115 4 ½ Pr. Ctrb. Piandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. 110 5 do. rz. 110 4 ½ do. rz. 100 5 do. rz. 89 4 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ do. 84 do. rz. 110ʃ5 do. do. ., 5 Pr. p V. Act.G. Certif. 4; Schles. Hesaner. E. 5 rZz. I 8 Or.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7.
1 4 3 Fr.-Xnl. 1855. 100 Thlr. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de 1867/ 4
do. 35 Fl. Obligat. — Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose — göln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loos
3 ½ 3 ½
152,50 et. bz G 262,50 B 131,50 bz
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4.
do. ün Stett. Nat.- 8 do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. Sudd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. do. do. 4 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. 1/7.
101.00 G
22
104,00 G 101,75 G 96 75 B 103,90 bz 103.90 bz 97,10 bz G 102,30 bz G 98,50 bz G 110.80 G 107,25 bz
100 00 bz G
96,40 bz G
101.50 G
99,00 bz G 98 40 bz G
102,00 G 100,20 G 102,00 G 96,90 B 94 00 G 93 00 B
103 20 G 77. 100 40 G 7. 99,75 bz G 102,00 G 110,40 bz 103,90 bz 77. 105 00 bz 101,50 G
100 00 G 103,50 bz 100,75 bz
103,40 F 100.500 100,50 BU 96,00 bz 104,00 100 60 97.500
Gtthar
do. güdöst.
101,50 bz G Furnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.
Amst-Rotterdam
Baltsche (gar.). Böt West (5 gar.) Br'st-Grajewo.. Br'st-Kiew
Els. Westb. (gar.) Fäanz Jos... GI. (CarlLB.)gar.
EKsch.-Oderb... Ltticn-Limburg Ost. Ndwh. * 8 1ͤBS Eichenb.-Pard.. Pr. Rudolfsb. gar umänier uss. Staatsb. gar. 6, uss. Südwb. gar. chweiz. Uniousb.
Westb..
SAOSSIlISesUoœSau.ne
tsbahn
. — 00 ᷣ 2 S
—
Teplitz .
— 0 en ⸗ — 4₰
0ꝙ.S 2
d. Lit. A. B.
Sl GGEEScernSFSSG
20☛½ 2*„ —2 — 00 + 19 828
2 —
db. 80 %.
— 02 —
0 —,—
—
. beSSSSn
g*
.„ 2 22
5 „
(Lomb.).
orEEEEEEcCINENSO
&᷑ISUSCOSSOS
—
—
—8g8
— —
—,—
—
BEs San a ͤ :
Eisenbahn-PriorRéte-Aktlen un
do
do. III. 8 do. d do. do. do. do. do. do. do
do. do.
do.
do. do. do. do.
A.) Ann. Landr.-Eriefe 4 1/4. u. 1/10. reis-Obligationen . 5 versch. 4 ½ versch.
pr. Stück
9,500 820
4] versch.
do. do. do. Berl.-Dr.
do. v“ 1. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 0.
do. IV. V. VI. VI. VIII. ‚86r do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4
do. Dortmund-Soest I. Ser4 1/
Berlin-Anhalter 4
. II. Im. 5 1/1. III. Em. 5 1/1.
er. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 ½ 1 o. Lit. B. do. 3 ½ 1/ LV8EEE11. 8 1“ ZZ“
Ser.
Ser.
II. Em. 4
do. III. Em. 4 ½
do.
do. Duss.-Elbfeld. Prior. 4 1
do. II. Ser. 4 ¼ 1/1.
do. II. Ser. 4 ½ 1/1.
do. Nordb. Fr. W. 5 1 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/
do. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 ½ 7
ILät. C. 4 ¼1 B 1 v. St. gar. 4 111,
21,00 bz G 7. 119,75 bz 154,00 G 50,50 G 82,60 G 47,00 bz G 70,75 bz 26 00 bz G 78,60 G .64,00 G .104 75 bz .54. 50 bz G .50,50 bz G
“
22N*
—
127,20 bz 65,50 bz B 21,60 bz 17,80 bz G pS. iM 40,25 bz 59, 10 bz G 191,50 bz G
— 2“
— —
—
bligationen,
Aechen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,
/7. —,— /7. 102 00 B 102,25 G 89,50 bz 89,50 bz 85,75 bz 102 40 bz kl. f. /77. 102 50 B
77. 102.40 bz 102,10 bz G 102,00 bz /7. 106,50 B 7. 97,00 G 97 00 G
18
101,50 G 103,30 bz G
102,50,B 1102,50 B 7102,00 bz G
1100,75G
109,00 bz G
32,75 à 32,60*
2406 (9 210,
do. do. do. do. do.
do. do.
do. d0
do.
Thüringer do.
do. do. do.
Berlin-Görlitzer..
Berlin-Hamburg d0
do. VI. Em. 3 ½ ⁄% gar. 11114“* Braunschweigische... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D.
lener
Magdebrg.-Wittenberge4 Magded.-Leipz. Pr. Lit. A.
Münst.-Ensch., v. St. gar.“ Niederschl.-Märk. I. Ser.
do. I. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. L. u. II. Ser.
Nordhausen-Exrfurt I. Oberschlesische
gar. 3 ½ Lit.
(Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 96,00 G II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. „n. 1/10. a. 1/7. u. 1/7. u. 1/71
Ostpreuss. 1 17
Rechte Oderufer ... Rheinische..
. Cöm-Crefelder
Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1
Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1
Lit. B. 4
Lit. C. 4 ½
I. Em. 4
Lit. C. Lit D Lit H...
Berlin-Stettiner I. Em. 4
Em. gar. 3 ½ 4 Em. gar. 3 ½ 4
EEE
II Lit. F. Lit. G. “ de 1876 I. Em. II. Em. 1849 II. Em. 18532 III. Em. 4
do. 4
g G&
do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 V. Em. 4 VI. Em. 4
VII. Em 4
Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 Litt. C. gar. 4 ½ Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1 do. III. gar. Mgd.-Abst. 4 ½ 1 aee enn conv. 4 ½ 1
deb.-Halberstädter . 4 ½ 1/ von 1865,4 ½1/ von 1873 4 ½ 1
do.
EEESISn
do. Lit. B.
II. Ser.
IE SSFoeSS
Lit. Lit. Lit. Lit. gar. Lit.
8 4
Lit. .„4
1
S8SNESSAEPEEF
v. 1873 do. v. 1874
.20
Südb. conv. do. Lit. B. do. Lit. C.
AIEEFcaIEEEEE
2*
Al.
—
Z
eoER.
8 & S.
82 .
2 0
2öb”SAFSSnCh. Elees
₰ —8 .S.
v. 1877..
I. Serie 4
I. Serie.. do. III Serie . .. IV. Serie
V. Serie
Anz
88—
8 4 1/1. u. 1/ VI. Serie 4 ¼ 1/1.
1.u““
— 2
/4. u.
„
2 2
2
1 1 4 1 1. 1 1 1 1 1 ¼
/ 8
—,8,-S=8SSgnhgg ——
do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½
Arctborrwrwnerrechheeen
8 8 S;
%— —,——OOA8SnnnOS'nAs
11“
— — — 11“ Nö L111616“
8
X.
/ &ꝙ
.A. 1/
4½ 4 4 51
beRhase caahads aead
.
—
„
eE 8EEʒHʒ
—
.
—
/ U
,
85
08—
. . . . . . .
u u n 1.u 1. b.
81 / .
/ 1
—-—OqS
1 „ .
U u. u U
U.
———
SSSSÖ
/ / 4 /
—,— —
7 1
L 2
1 1 1 1 1
8,.à,9,—,,.
U u uU u U u.
7 1
9 1 1 1
„
——8=N Igg2N—
1 .U.
1
/1
9% -
u. u. 1/ U. 1/ u. 1/
71. „ 8 2 71.
U .
’
1/ 1/ /
58
— — — — — — — *
8
—, —
1 1 1 1 1 1 1 1 1/4. u. 1/10 14
IgAoMHeN
/ 7
—8
1/1. u. 1 1 8. 1/
1ö
† 1/1. u. 1/
/7. 197,25 bz
SS2=ööeöBS
—
1
b . 177 u. 1/7.
/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. .5 1/4. u. 1/10. .5 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
5 7.
bs.
eiger.
1829
J103,75 B 197.80 bz G
v
0. 93,20 bz
7
103 60 bz k
98,70 bz
7, 102 25 bz gr.
1102,25 bz 1102,25 bz kl. 98 00 B gr.f. 98 00 B gr. f. 1103,40 bz kl. f.
9. 98,75 bz G
102,00 G kl. f.
7.100,75
*
/10. 100 10b G kl. f.
100,10 b G kl. f.
1/7. 1100,10b G kl. f. 10. 104,40 bz
103,00 G
77.104 80 bz
98,25 B 102,50 G 98 20 bz 98,20 G 102,75 bz G
7,1102,40 b G II. f.
103,40 bz
/77. 103,40 bz 77. 99,50 bz
7. 99.20 bz G
77. 1101,40 bz 7102,00 bz G
1/7. 1102,50 B 7.[102 00 bz kl. f.
82 00 bz B 103 25 bz B
1/7. 99,25 bz
7 99 00 B
98,50 B 102,50 bz 90,00 G
98 00 B
89 60 B 102,00 G 1102 90 bz 102,00 bz G 97,10 G 1102,20 bz G k. f.
103 25 G
—.—
1 „
1/7. 86,00 B
101,00 B
100,80 G
100,80 G
102 40 B
97,75 G
102,80 bz
b). 102 80 bz
102,10 bz
104,.00 bz B
104,25 G
103 40 bz
103,40 bz
101,50 G 99,00 G EIf.
103,00 G
99,00 B kl. f.
103,00 G kl. f.
„
102,40 bz kl. f.
do. do. do. do. do. Saalbahn Weimar-G
do.
Lübeck-Büchen garant 4 ½ 1/ 1 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1 1
do. 18755 do. 187685 do. 1878
1878 II. Em. do.
gar.
eraer
Werrabahn I. Em...
—2”
1/3. 1/3.
5858
102,90 bz
104,90 bz
104,90 bz 104,90 bz
1104,90 bz
2 [100,50 G
7.93 00G
95,75 b G Nl. f.
(N.X]) Gr. BrI. Pfab. xz. 103, 5 1/4.. 1/10.1105 00 bz G
Albrechtsb Dux-Bodenbacher.
o. Dux-Prag..
do.
do.
do. do.
Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirche Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 1/1. do. gar. III. Em. 5 1/1. do. ga
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5
ahn gar 5 2
. fr I. Emission fr 5
n-Barcs gar. 5
r. IV. Em. 5
III. Ser. 5
Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5
69er gar. 5 1872er gar. 5
J5..I
/4. u. 1/10
. . .* 8
89 00 bz G 88 10 G 88.10 G
68 20 G 78 00 bz G 68,50 G 35,00 G
32 00 G 78,00 bz
80 00 B 89,75 G
86 00 bz B
7. 89,70 bz
89,70 bz
93 70 bz
1/4. u. 1/ 1/4. u. 1/10.
70 50 bz G
75 00 bz B 72,70 bz 72,30 bz