1879 / 156 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

erweitert worden, daß sie sich auch auf den

Abschluß von Versicherungen gegen Blitz⸗ und Explosionsgefahr, sowie gegen die Gefahren des

Zerbrechens und Zerspringens von Spiegel⸗

und Rohglasscheiben erstreckt.

remen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 5. Juli 1879. C. H. Thulesius, Dr.

Brestau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 905 das

Erlöschen der dem Eugen Heinrich von dem Kauf⸗

mann Georg El⸗ für die Nr. 3326 des

Firmenregisters eingetragene Firma Georg Elsner

hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juli 1879

8

richt. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1257, die Aktiengesellschaft „Breslauer Schrauben⸗ und Mutternfabrik Actiengesellschaft“ betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden:

„Aufsichtsrathsmitglieder sind gegenwärtig:

1) Kaufmann Oscar Kulse hier,

2) Rechtsanwalt Wilhelm Geißler hier,

3.) Kaufmann Emil Oberwarth zu Berlin

4) Kaufmann Max Spiegel hier.“

Breslan, den 1. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1119 Ernst Zisch hier als Prokurist des Kaufmanns Emil Zisch hier, für deßen hier bestehende, in unserm Firmen⸗ register Nr. 1459 eingetragene Firma:

C. F. Schöngarth & Zisch heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1589 die von den Kaufleuten Carl Friedrich Hugo Reichelt und Carl Lessing, Beide hier, am 15. Juni 1879 hier unter der Firma:

C. F. Reichelt & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 2. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheiluang I.

Ereslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3437 das durch den Eintritt des Kaufmanns Siegfried Gerstel hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Gerstel hier erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma M. Gerstel hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1590 die von den Kaufleuten Moritz Gerstel und Siegfried Gerstel, Beide hier, am 1. Juli 1879 ier unter der Firma M. Gerstel errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 2. Juli 1879.

Abtheilung I.

Königliches Stadtgericht. Breslau. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4940 das Erlöschen der Firma Schlesinger’'s Bazar hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht.

49019

Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. IJn unser Firmenregister ist bei Nr. 698 das durch den Eintritt des Kufmanns Bernhard Fränkel hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Marcus Gustav Pinoff hier erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ Firma: M. G. Pinoff hier, und in unser Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 1591 die von den Kaufleuten Marcus Gustav Pinoff und Bernhard Fränkel, Beide hier am 15. Januar 1874 hier unter der

M. G. Pinoff errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 3. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 554 unseres Firmenregisters getragene Firma: J. G. Nenmann in Bromberg ist durch Erbgang auf 1) Fräulein Ottilie Neumann in Bromberg, 2) Frau Risa Lademann, geb. Neumann, daselbst, 3) Frau Ida Verch, geb. Neumann, in Neuheim, übergegangen, welche das Geschäft in offener Handels⸗ gesellschaft fortführen. Demgemäß ist unter Nr. 117 unseres Gesell⸗ schaftsregisters diese Handelsgesellschaft unter der

Firma: J. G. Neumann mit dem Sitze in Bromberg, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind:

1) Fräulein Ottilie Neumann in Bromberg,

2) Lademann, geb. Neumann,

aselbst,

3) Füer Ida Verch, geb. Neumann, in Neu⸗

eim.

Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1879 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu rertreten,

stteht nur dem Fräulein Ottilie Neumann zu. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1879 am 2. Juli 1879.

Bromberg, den 30. Juni 1879.

gisters, daß er seinen Sohn, den zu Düsseldorf woh⸗

Nr. 144. Die Firma J. E. Scharfscheer d ist erloschen, laut Anzeige vom 3. Juli 1879. Eingetragen am 4. Juli 1879. Nr. 1043. Die unter der Firma: W. Siebert & Göpfert, Casseler Brodfabrik, dahier bestandene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Juli 1879 aufgelöst, die Firma erloschen und Aktiva und Passiva der Gesellschaft auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Wilhelm Siebert über⸗ gegangen, laut Anzeige vom 3. Juli 1879. Eingetragen am 4. Juli 1879. Nr. 1205. Der Bäckermei ist Inhaber der Firma: Wilhelm Siebert, Casseler Brodfabrik, 8. dahier, und betreibt Gießbergstraße 27 29 Brodfabrik, laut Anzeige vom 3. Juli 1879. Eingetragen am 4. Juli 1879. „Nr. 1206. Der Kaufmann Philipp Göpfert von hier ist Inhaber der Firma Ptz. Göpfert dahier, und betreibt vor dem Königsthor 33 eine Kolonial⸗Waaren⸗Handlung, 3. Juli 1879. Eingetragen Cassel, am 4. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 388: die Firma: J. Trieloff, als alleiniger Inhaber:

Celle.

der

Arenshausen, als Prokurist: der Müller Ernst Trieloff zu Lachtehausen, als Ort der Niederlassung: Lachtehausen. Celle, den 3. Juli 1879. Königliches Amtsgericht I. Grisebach.

Cosel. Bekanntmachnng. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Bau⸗Verein zu Cosel“ in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 30. Juni cr. Folgendes eingetragen worden: „Nachdem der Verein in der Generalversamm⸗ lung am 22. Juni cr. Auflösung beschlossen und Liquidatoren erwählt hat, sind als solche cingetragen: 1) der Kaufmann Moritz Urbach von hier, 2) der Maurermeister C. Mode von hier, .3) der Pfarrer Sklarzik aus Lenschütz.“

Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei dem Vorstand der Genossenschaft zu melden.

Cosel, den 1. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 348 die hierselbst seit dem 1. Juli 1879 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma:

laut Anzeige vom

leiniger J. der Mühlenpächter Julius Trieloff, zur Zeit in Wiesemühle bei

des dortigen Gesellschaftsregisters mit der Firma Wm. H. Müller & Co. einge⸗ tragene Hauptniederlassug, sowie für ihre zu Ruhrort bestehende, unter Nr. 332 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung den Kaufleuten Louis Porck und Carl Wormstall zu Düsseldorf Kollektiv⸗Prokura ertheilt; bei Nr. 270 die dem Kaufmann August Fork zu Duisburg für die Firma „Theodor Hasenbring“ zu Duisburg ertheilte Prokura ist erloschen. Emden. Bekanntmachung. Fol. 538 hiesigen Handeleregisters Firma: A. J. Meyer. Ort der Niederlassung: Emden. Inhaber: Abraham Joseph Mexyer hierselbst. Emden, den 28. Juni 1879. 1 Kdoönigliches Amtsgericht. III. Thomsen.

ist eingetragen:

Emden. Bekanntmachung. Zur hiesigen Firma: b C. Dantziger & ist eingetragen: 1) Die Gesellschaft hat sich aufgelsst und li⸗ quidirt. Liquidatoren sind: a. Carl George Valentien Dantziger b. Sikko Barghoorn, Beide von hier. Jeder zeichnet die Firma in Liquidation. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Emden, den 2. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Ba

3)

Erfurt. In unser Handels⸗Einze firmenregi Vol. I. Fol. 219 ist unter

Nr. 698 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich Wilhelm Dansch Erfurt. Ort der Niederlassun;: Erfurt. Bezeichnung der Firma:

Wilhelm Danscher. zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 1. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Falkenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 68 die Firma:

Fr. Nowek zu Falkenberg O./S. und als deren Inhaber die Frau Francisca Nowak, geb. Müller, hierselbst heut eingetragen worden. Falkenbera, den 26. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Forst. Bekanntmachung.

In unseren Handelsregistern sind heut folgende

Eintragungen bewirkt:

1) im Gesellschaftsregister ad Nr. 29: Firma: Philipp Rüdiger zu Forst i./L.

8 Jaehrling & Erdmann und sind als die Gesellsckafter

ling,

Erdmann,

Beide zu Danzig, eingetragen worden.

Danzig, den 3. Juli 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Delitzseh. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma:

„Pfaff & Co.,

Gesellschaft zur Zuckerfabrikation in Roitzsch“

eingetragen worden:

Col. 4. Der Leopold Friedrich Schlobach aus Bitterfeld ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Delitzsch, den 30. Juni 1879.

Königliches Kreigericht. I. Abtheilung.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2035 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann August Bagel, daselbst seit dem 1. August 1878 für seine alleinige Rechnung ein Handelsgeschäft unter der Firma „A. Bagel“ etablirt hat; und sub Nr. 549 des Prokuren⸗Re⸗

nenden Kaufmann August Bagel janior zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 1. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. DPüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute die im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1126 eingetragene Firma „Fritz Jacobs“, deren Inhaber der Kaufmann Fritz Jacobs zu Düsseldorf war, gelöscht. Düsseldorf, den 2. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. 8

Duisburg. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. „In unserem Handelzsregister sind am 2. Juli cr. folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. in das Firmenregister:

a. bei der unter Nr. 747 eingetragenen Firma

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Casael. Nr. 1203. Der Kaufmann Siegmund Schlesinger von Bleicherode am Harz ist S”

der Firma:

S. Schlesinger dahier, und betreibt Kölnische Straße 16 parterre eine Leinen⸗ und Baumwollen⸗Waaren⸗Handlung en gros, laut Anzeige vom 30. Juni 1879

.

„Theodor Hasenbring“: Die Firma ist er⸗ loschen; b. bei der unter Nr. 728 eingetragenen Firma „Fr. Frank“: Die Firma ist erloschen; II. in 89 Segesnregistee unter Nr. 332 die Pandelsgesellschaft Wm. H. Müller & Co. zu Düsselvorf mit einer Zweigniederlassung zu Ruhrort und als Ge⸗ sellschafter:

EFingetragen am 30. Juni 1879. 8 Nr. 1204. Der Kaufmann Ferdinand Berneburg dahier hat an Stelle seiner seitherigen Firma Niemann und Berneburg die Firma: Heeissus Berneburg angenommen, laut Anzeige vom 2. Juli 187 ingetragen am 4. Juli 1879.

1) der Kaufmann Hugo⸗ Neese, 2) der Kaufmann Wilhelm Heinrich Müller, Beide zu Düsseldorf; in das Prokurenregister: unter Nr. 281 die Handelsgesellschaft Wm. H. Müller & Co. zu Düsseldorf hat für ihre zu Düsseldorf bestehende, unter Nr. 756

1) der Kaufmann Olto Friedrich August Jaehr⸗

2) der Kaufmann Conrad Friedrich Christoph 8

Firma Nr. 120 Schmidt & Behrens in Itzehoe, eingetragen worden:

Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Otto Jeschke ist die Gesellschaft aufgelöst und das nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgeschäft unter Nr. 330 des Firmen⸗ vegisters eingetragen.

2) im Firmenregister ad Nr. 330:

die Firma: Philipp Rüdiger zu Forst 1./L. und als Inhaber derselben der Fabrikbesitzer und Tuchfabrikant Philipp Rüdiger hierselbst.

Forst, den 1. Juli 1879. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist beute auf dem die Firma Moritz Jahr in Gera betreffenden Folium 116 die dem Kaufmann Ferdinand Wilhelm Eduard Carl von Wunsch er⸗ theilt gewesene Prokura gelöscht worden. Gera, den 3. Juli 1879. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. Lindner.

2 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 250 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Robert Stein“ zu Glogau ist durch Erbgang auf:

a. Iu.] Stein, Bertha, geb. Garbe, un b. 88 ugust Robert Fritz und ; bevormundet dur ie sub Litt. a. Wittwe Stein, e sämmtlich hier, übergegangen, dies heute im Firmenregister ver⸗ merkt und die Firma „Robert Stein“ zu Glogau nach Nr. 112 des Gesellschaftsregisters übertragen worden.

Gesellschafter sind die oben sub a. und b. ge⸗ nannte Personen.

Die Gesellschaft hat am 11. April 1879 begonnen und steht die Befugniß, dieselbe zu vertreten, der Wittwe Stein allein zu.

Glogau, den 30. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

2

In Folge Verfügung Fol. 2 Nr. 2

Slogau

Soldberg 1./M. vom 27. d. M. ist heute des aäesi

registers ad 8 „Handelsfirma H. Gewecke zu

. Nossentinerhütte“

eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist in D. Diedrich ver⸗ wandelt. Col. 5. Die Handlung ist auf den Kaufmann 1 Daniel Dtedrich zu Nossentiner⸗ hütte übergegangen. Goldberg i./M., den 27. Juni 1879. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Itzechoe. In unser Gefellschaftsregister ist zur

Posen.

der Niederlassung Emil Erdmann Kleemann zu Posen.

Poseran.

Die Gesellschaft ist aufgehoben und das Ge⸗ schäft an den Gesellschafter Behrens über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 773 ein⸗ getragen: irma: Schmidt & Behreus. Ort der Niederlassung: Itzehoe. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Beh⸗ rens daselbst. Itzehoe, den 3. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lauban. Bekanntmachung. Firma „A. Weinberg junior“ und als deren Inhaber der Färbermeister Alfred Weinberg zu Lauban heut eingetragen worden. Lanban, den 27. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hagdeburg. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Alfred Rosenthal hier ist

als der Inhaber der Firma Alfred Rosen⸗ thal hier Putz⸗, Mode⸗ und Weißwaaren⸗ geschäft, unter Nr. 1800 des Firmen⸗ registers eingetragen. Der Kaufmann Heinrich Albert Ferchland bier ist als der Inhaber der Firma Albert Ferchland hier Agentur⸗ und Kommis- sionsgeschäft unter Nr. 1801 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 3. Juli 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung

Oels. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma: G. Lavernie in Hundsfeld das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden. Oels, den 12. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oels. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma:

ange

das Erlöschen verselnen zufolge Verfügung 16. Juni c. eingetragen worden. Oels, den 16. Juni 1879. FKägnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Oels.

In unser Firmenregister ist bei de 166 eingetragenen Firma: Bernstädt'er Stadt⸗Ziegelei das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom 16. Juni d. J. eingetragen worden. Oels, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Oppeln. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden:

1) bei Nr. 237. Firma: „Eugen Frauck, vormals Reisewitz’'sche Buchhandlung“

Col. 6. Das Handelsgeschäft ist auf den Buch⸗ händler Georg Maske zu Oppeln übergegan⸗ gen und die Firma gelöscht.

Vergleiche Nr. 260 des Firmenregisters. 2) unter Nr. 260:

Col. 2. Buchhändler Georg Maske zu Oppeln,

Col. 3. Oppeln,

Col. 4. Engen Franck’s (Georg Maske). Oppeln, den 28. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

r unter Nr.

Buchhandlung

I. Abtheilung.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Csnabrück. In das Handelsregister ist su J. 627 einge⸗ tragen: 8 die Firma: 6 „Wrampelmeyer & Angenete.“ Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: die Kaufleute: 1) Heinrich Diedrich Wrampelmeyer aus Venne, Amts Wittlage, 2) Carl Heinrich Friedrich Angenete aus Halle in Westfalen, jetzt Beide zu Osnabrück. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1879. Osnabrück, den 2. Juli 1879. Kdönigliches Amtsgericht. I. Heilmann.

Handelsregister. Cyr 7 Firmo poaiste ist folge MNMorfüßzn In unser Firmenregister ist zufolge Verfügu

von heute eingetragen bei Nr. 1828: die hiesige Firma R. Kleemann ist mit dem Rechte, dieselbe fortzuführen, durch Vertrag vom 27. Juni 1879 auf Emil Erdmann Kleemann zu Posen übergegangen. Vergleiche Nr. 1907 des Firmenregisters.

Unter Nr. 1907 die Firma R. Leleemann, Ort Posen und als deren Inhaber

Posen, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

r Handelsregister. Es ist eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 332 die in Posen unter der Firma Adolph Asch Söhne seit dem 1. Juli 1872 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Julius Asch, 2) der Kaufmann Simon Asch, Beide zu Posen,

zufolge Verfügung vom 1. Juli am 2. Juli 1879.

Posen, den 2. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Quakenbrück. Bekanntmachung 8

aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück.

Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 112 zur

Firma Lehmkuhle et Hedemann:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die

8 Tilsit. In unserem Gesellschaftsregister ist

““

8

Die Firma ist erloschen und wird nur no als Liquidationsfirma geführt, Liquidatoren sind die seitherigen Firmeninhaber, Fabrikant J. D. Kuhlmann sive Lehmkuhle in Grothe und Kaufmann G. Hedemann in Badbergen, von denen jeder einzeln die Liquidationsfirma zu zeichnen befugt ist. Qnakenbrück, den 3. Juli 1879. 1

8 Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

Brandenburg.

schönlanke. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 154 eingetragene Firma F. Golisch zu Polnisch⸗Müble ist erloschen und am 2. Juli 1879 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage gelöscht worden. Schönlanke, den 2. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.

A. Die unter Nr. 238 des Firmenregisters ein⸗ cetragene Firma Bernhard Ribbeck zu Schwelm, Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Ribbeck zu Schwelm, ist gelöscht am 28. Juni 1879.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 die Firma Julius Eduard Freytag Carls Sohn zu Schwelm und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Eduard Freytag zu Schwelm am 28. Juni 1879 eingetragen.

C. Der Kaufmann Eduard Frevtag zu Schwelm hat für seine zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 280 des Firmenregisters mit der Firma Julius Ednars Freytag Carls Sohn eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Bernhard Ribbeck zu Schwelm als Prokuristen bestellt, was am 28. Juni 1879 unter Nr. 123 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

sStettin. Der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Albrecht zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Messerschmidt & Albrecht bestehende und unter Nr. 1616 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Ferdinand Wilhelm Heidenreich zu Stettin zum Prokuristen bestellt. 1

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 561. heute eingetragen.

Stettin, den 1. Juli 1879. 1

Koönigliches See⸗ und Handelsgericht. sSülze. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Nr. 1, betreffend den Vorschußverein zu Sülze e. G. ufolge Verfügung vom heutigen Tage in die 4. Columne eingetragen:

Der Amtsdiätar Chr. Knittel ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an Stelle desselben der hie⸗ sige Kaufmann August Schwemer zum Vorstands⸗ mitgliede erwählt. 1

Sülze, den 3. Juli 1879.

Großherzogliches Stadtgericht. Teterow. In das hiesige Handelsregister l heute Folio 38 sab Nr. 75 eingetragen:

Handelsfirma: Friedr. Franz Wilbrandt. Ort der Niederlassung: Teterow. 8 Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann

Friedrich Franz Wilbrandt in Teterow. keterow, den 3. Juli 1879.

Großherzogliches Stadtgericht Thern. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 3. Juli d. Js. ist heute in unser Handelsregister eingetragen, und zwar:;

a. in das Gesellschaftsregister bei der Firma „Adolph Redlich“:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden

des Kaufmanns Moritz Block aufgelöst. Der

Gesellschafter Salo Block zu Kattowitz setzt

das Handelsgeschäft unter der bisherigen

. Firma fort; 8

b. in das Firmenregister unter Nr. 562 (früher Nr. 81 des Gesellschaftsregisters): Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Salo Block zu Kattowitz, Col. 3. Ort der Niederlassung: Thorn. 1

Die Handlung ist eine Zweigniederlassung

der in Kattowitz bestehenden Handlung

Adolph Redlich,

Col. 4. Bezeichnung der Firma:

Adolph Redlich.

Thorn, den 4. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier. heute die Firma Ahler & Dembinsky in Gr. Friedrichs⸗ dorf unter Nr. 104 gelöscht. 1 Tilsit, den 30. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Weener. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute

zu der Firma: N. Polack zu Weener eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Weener, den 3. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. I. Grüneklee.

auf Fol. 199

Zerhst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 266 des Handelsregisters des hiesigen Herzogl. Kreisgerichts ist eingetragen: 8” Die Firma Stephau & Comp. hierselbst ist erloschen. zerbst, den 28. Juni 1879. 1 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht 8 Der Handelsrichter. Henning.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Blankenhain. In das Musterregister der unterzeichneten Behörde ist eingetragen: Nr. 1. Firma Bock & Mattes in Blankenhain, ein Muster für Holzdrahtgewebe, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 98, Schutzfrist drei Jahre, Kühe meldet am 17. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr. Blankenhain, den 30. Juni 1879. Großherzogl.

S. Justizamt als Handelsgericht. Reinhard

Burgstädt. das Musterregister ist ein⸗ getragen: 2

Nr. 4. Ernst Wilhelm Frieden in Göppers⸗ vorf, 2 Packete mit je 1 Muster für Handschuhe, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 16. Juni 1879, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 5. Ernst Wilhelm Frieden in Göppers⸗ dorf, 1 mit 1 Muster für Handschuhe, Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6. Hermann Inlius Hunger in Taura, 1 Packet mit 50 Mustern für Handschuhe, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2100 2113, 2118 2120, 22 2126 2135, 2137, 2138, 2141, 2143,

2157, 2158, 2160, 2162, 2164, 2165, 8 Jabre, angemeldet am 25. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr. 1 1 Kögigliches Gerichtsamt Burgstädt, den 30. Juni 1879. Crefeld. In das Musterregister des Königlichen Handelsgerichts zu Crefeld ist eingetragen: b

Nr. 115. Firma: Heinr. Heynen in Crefeld, 1 versiegeltes Packet mit 17 Mustern für fagon⸗ nirte Sammete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9636, 9638, 9648, 9653, 9661, 9666, 9693 bis inkl. 9703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1879, Nachmittags 278 Uhr.

Nr. 116. Firma: L. F. Scheibler in Crefeld, 1 versiegeltes Tacket mit 23 Mustern für fagonnirte Sammete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 74 bis inkl. 81, 86, 87, 91, 113, 114, 115, 118, 154, 155, 181, 182, 183, 201, 209 und 210, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1879, Mittags 1 Uhr. 1 1

Nr. 117. Handelsgesellschaft sub Firma: Welter & Flunkert in Crefeld, 1 versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Parasolstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 2520 2559 inkl., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 1879, Vormittags 10 ¾ Uhr. 1 b

Nr. 118. Handelsgesellschaft sub Firma: Scheidt & von Beckerath in Crefeld, 1 versiegeltes Cou⸗ vert mit 11 Mustern für fagonnirte Seidenwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1806 bis inkl. 1814, 1821 und 1822, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldit am 21. Juni 1879, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 119. Firma: Heinr. Heynen in Crefeld, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Sammet und Seide, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 9703, 9711, 9712, 9713, 9722 bis inkl. 9724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1879, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. b 1

Nr. 120. Firma: Anton Hamers in Crefeld, 1 Muster für Satin, versiegelt, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1879, Abends 5 ½ Uhr.

Nr. 121. Handelsgesellschaft sub Firma: Hage⸗ mann & Bäsken in Crefeld, 1 Muster für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1879, Nachmittags 3 Uhr.

Crefeld, den 1. Juli 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär:

Enshoff.

Grossschöüönau. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 70. Firma: Karl Heinrich Schiffner in Großschönau, ein versie⸗ geltes Packet mit einer Serviette, aus deren Muster Servietten und Tischtücher gefertigt werden sollen, Flächenmuster, Fabriknummern: Dessin⸗Nr. 298 und Qual.⸗Nr. 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1879, ½6 Uhr Nachmittags. Groß⸗ schönau, am 3. Juli 1879. Königlich Sächsisches Gerichtsamt. J. V.: Mietzsch, G.⸗Rfdr.

Heanau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 86. Firma: Conrad Deines Ir. hier, 22 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem ver⸗ siegelten Couvert, Fabriknummern 50 bis 59 und 81 bis 92 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 87. Firma: Grünbaum & Co. hier, ein Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 118 (Herrenhemd mit Verschluß auf der Achsel), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1879, Nachmittags 4 ¾ Uhr. 8 Hananu, den 30. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Müller.

Hof. In das hiesige Musterregister Nr. 15 wurde eingetragen: Firma: C. M. Hntschenreuther in Hohenberg, ein offenes Couvert, enthaltend Zeichnungen plastischer Modelle in Porzellan, 3 Muster, Fabriknummer 1015: Kannen in 8 Größen, Nr. 1— 8, Fabriknummer 1016: Kannen in 6 Größen, Nr. 1— 6, Fabriknummer 1017:; ein Blumentopf, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr. Hof, der 30. Juni 1879. Königl. bayer. Handelsgericht.

P. 8 I. Abtheilung.

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 146. Buchbinder Heinrich Kofel in Leipzig, 1 offenes Packet mit 5 Mustern für Geschäfts⸗ und Visitenkarten von Leinwand mit Prägung, Flächen⸗ nuster, Fabriknummern 1. 2, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1879, Vormittags

Uhr 15 Minuten. 1

Nr. 147. Firma: Ißleib & Bebel in Leipzig,

„offenes Packet mit Abbildungen von 3 Thür⸗ drückern, 1 Glockenzugknopf, 1 Thürhandhabe und 2 Thürschildern, insgesammt von Bronce, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 262 —264, 10, 3, 1, 473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 148. Firma: Robert Kutscher in Leipzig, Abbildung eines Metallcandelabers, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 89, SFr. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1879, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 8

190 149. Firma: Hugo Hartig & Co. in Leipzig, 1 Gießkanne mit Sbritze verbunden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1879, Abends 5 Uhr.

Nr. 150. Kaufmann Willlam Groves zu London in England, eine Amphora⸗Flasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 11, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1879, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 151. Firma: Singer Manufacturing

Company zu New⸗York in den Vereinigten

V

Staaten von Amerika, photographische Abbildung von einem für dekorative Zwecke bestimmten Medaillon, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1145, Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 13. Juni 1879, Abends 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 152. Firma: Mey & Edlich in Leipzig, 1 deppelter Stebkragen von Papier mit Stoffüber⸗ zug, offen, Fabriknummer 5, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1879, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. 1

Nr. 153. Firma: Hübel & Denck in Leipzig, 1 Packet mit 2 Einbanddecken, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 247 und 248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1879, Abends 45 Minuten. 1 8

Nr. 154. Firma: Rüger & Heutze in Leip⸗ zig, 1 offenes Packet mit Abbildungen vo 50 Messingeinfassungen für Buchdruck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrknummern 227 276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 155. Dieselben: 1 ein offenes Packet mit Abbildungen von 50 Messingecken aus einem Stück für Buchdruck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 15, 17 20, 22 24, 29 31, 39, 40, 42, 43, 45, 46, 63 65, 69 71, 75, 77, 79 81, 88 93, 100 104, 106—– 108, 111—- 115, 117 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr.

Leipzig, den 30. Juni 1879.

Königliches Handel Dr. Hagen.

8hen von

gericht.

Lobenstein. In das Musterregister ist ein⸗

getragen: Nr. 2. Firma: Karl Th. Ziegler in Lobenstein, 1 Muster für Schiefertafeln aller Sorten und Größe, auf deren Rahmen Verzierungen durch Oelfarben bergestellt werden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1879, Vor⸗ mittags 11 ¼ ÜUhr. Lobenein, den 1. Juli 1879. Fürstliches Justizamt I.

Sonneberg. Nr. 62. Greuling, Adolph, Fabrikant in Sonneberg, ein Carton mit 3 Har⸗ lekins, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 207, 208, 209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Sonneberg, den 24. Juni 1879. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.

FKoukurfe.

5966 Ulele⸗ den Nachlaß des am 13. April 1879 ver⸗ torbenen, hierselbst Steglitzerstr. 38 wohnhaft ge⸗ wesenen, Konsuls a. D. Hermann Theodor Meyer, ist das erbschaftliche Liquidations⸗ Verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht,

bis zum 4. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗ gen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ B“ aller rechtzeitig angemeldeten Fo⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß a dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutz übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses nach Verhandlung der Sache in der vor der kammer des Koͤniglichen Landgerichts Berlin 1 auf den 2. Oktsber 1879, Nachmittags 12 ½ Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 11—13 im Land⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III anbe⸗ raumten öffentlichen Sitzung statt.

Berlin, den 2. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen.

ivil⸗

5968 8 Cn3n* 1895414 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das hinterlassene Vermögen 8 22. Juni 1879 verstorbenen Kaufmanns Isidor Casparius, in Firma J. Casparins Ir., (Lothringerstraße 64), ist am 5. Juli 1879, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf G den 20. Juni 1879

8 am

8 —88

festgesetzt. 88

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr 45 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf 1 8

den 18. Inli 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, zube⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner erwas an Beld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Hewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zn verabfolgen oder zu 2 ielmehr von dem Be sitz der Gegenstände spätestens vgis zum 11. September 1879 einschließlleh dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Kechte, ebendahin zur Konkursmasse akzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ e Gläaͤubiger des Gemeinschuldners haben von n in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ““

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤzen bercits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

4 F

,—

2382 —₰ 8

½ —₰

602

0

7

42 3

*

228— 5 8

5 Uhr

Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu

verlangten Vorrecht spätestreeees

bis zum 11. September 1879 einschllehlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

am 6. Oktober 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. 8 1 Nach Abhaltung dieses Termins wird erignetenfalls mit der Berhandlung über den Kchcer verfahren werden. 2 8 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Oktober 1879 einschließlich stgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb Frist angemeldeten Forderungen ein nin auf den 24. November 1879, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Sl⸗ ubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet baben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht eine Abschrift derselben und ißrer Anla

—, IIn; Jeder Gläubiger,

8; zirk wohnt, muß b z einen am hiest bestellen und zu werden zu Sachwaltern vorg anwalte Stargardt, Schmidt Berlin, den 5. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civils

nicht in unserem Ge⸗ dang seiner

Konkurs⸗Cröffuung. das Vermögen des Kaufmauns und Strohhuthäudlers Eduard Kaiser, in Firma: Carl Kaiser (Roßstr. 31), Wohnung: Veteranen straße 28 I., ist am 5. Juli 1879, Nachmitta; 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürz⸗ ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. April 1879 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarkistraße Nr. 65 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtrichter Humbert, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde 8 scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschlä⸗ zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Zeld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts; verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände spätestens bis zum 11. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzer zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern ndinhaber und andere mit denselben glei chtigte Gläubiger des Gemeinschuldners h den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüͤ nzeige zu machen. e Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafsr langten Vorrecht

spätestens

bis zum 11. September 1879 einschliehlich

i un iftlich oder zu Protokoll anzumelden üf inner⸗

Prüfung der sämmtlichen,

islokal, nszimmer Nr. zenannten Kommissar pünktlich Stunde zu erscheinen. 8 Nach Abhaltung dieses Termins wi netenfalls mit der Verhandlung Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine zweite bis zum 31. Oktober 1879 festgesetzt und zur Prüfung aller zweiten Frist angemeldeten Forderungen min auf den 24. November 1879, Vormftiag im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sänmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einrcicht, h ne Abschrift derselben und ihrer Anlagen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerich zirke wohnt, muß bei der Anmeldung sein berung einen am hiesigen Orte wohnhaften T nachtig bestellen und zu den Akten Dentenigen, welchen es hier an Bekanntschaf verden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Räthe Schwarz, Simonson und Simson. Berlin, den 5. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

im Stadtgerichtsgebäude, 12, vor dem oben zur

5 8

* ter

w 1 [5963] ffnung. 8 Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Louis Beihoff, Neue Roßstraße 4, ist am 5. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, bestellt. w 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Stadtgerichts⸗Rath Pfeil anberaumten er⸗ scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläg zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen ʒsitz

Konkurs⸗Erö

Sachen in Besitz Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

wird aufgegeben, an denselben nichts

schulden,