3 1— 8 88 88 “ “ 11““ 1 1 3 1 844
Co.; aber B mann Otto Hoff⸗ orderung der Konkursgläubiger. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ B s n⸗ B I g
öö ““ 3 bie In dem L. über das Vermögen des ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners bezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmel⸗ 8 H r 2 ei A e Am 2. Juli. Handelsmanns Gustav Baß in Zantoch ist haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 8
v“ 1““ Fol. 192. Alphons Dürr; Dr. phil. Alphons zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ stücken nur Anzeige zu machen. wohnhaften oder zur Proxis bei uns berechtigten D 1 ch R 8⸗A z ig d Kö igli ch P ßi ch Si 1 A z g 8 Fol. 4427. Carl Rauth; Inhaber Carl Rauth. bis zum 1. September 1879 teiuschliefhlich Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Akten anzeigen. um. tn en ki 8 nl ki tl un ont 1 reu 81 en! S acl 92 1 kl kl.
Emil Friedrich Dürr, Buchhändler, Mitinhaber. gläubiger noch eine zweite Frist⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Fol. 226. Rudolph Hartmann; auf Emilie festgesetzt worden. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ D Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Berlin, Dienstag, den 8. Juli 1879.
2 . 9 2 2 21 4 5. 2 2 2 1 7 1 . „8 0 8 Louise Charlotte, verw. Hartmann, geb. Opitz, über⸗ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, 18 8 gegangen. aangemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht v. Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, . 1— 27. Prüm.-] 5 3,20 82 8 Ee* Fol. 2927. Hecht & Köppe; Kaufmann Rein⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 8 bis Etett 1889 u I ö Mäche. Block, hnerehl, 1““ 7 82 EE“ 4 “ vs. 1 SeN Sener. —; 2. 1i 8. 2 nhaber. “ 1 eee ee e 1) Peeseen 0 in Tianid Lübecker 50 Thl. L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 185 25 bz Aach.-Mastrich.. 4 4 1)1. [17,75 bz Zerlin-Hamburg I. Em. 4 Fol. 4411. M. Mareus; gelöscht anzumelden. 1 - halb der gedachten prüf angemeldeten Forderungen, 1[6031] 8 . 1 amtlichen —* deacs g. 8 vereichnet. 5 Bis — EA“ 8. Fr. Se “ E — 1,—5 8 1 8 8 5 7 5 129 55 b Oldenb.- 4 9; r.-L. p St.: 72. 51,0 lin- . 8 ½ 8 1/1.1 95,0 2 Fol. 145. Gebr. Prüfer in Anger — vordem angemeldeten Forderungen ist zum 20. August 1879, Mittags 12 Uhr, 9 gis 88 Sehäehb I Amsterdam. d Fl. 169,55 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. v. St. 3 1/2 151,00 G Berlin-Anhalt V “ in Leipzig —, Inhaber Johanne Christiane, verw. auf den 11. deeceehe; 1879, Vormittags vor “ Herre Füesen 1 t euf 8 8 109 v “ 8 ü e e ermin zu er⸗ ville . . 8 1 . 1 29⸗,9-9. C . u 6 itz; b dem Kommissarius 88 Kreisgerichts⸗Rath BW ö“ “ Gläubiger erkannt. Dem Kridar ist das Ver⸗ do. 100 Fr. 176,25 bz 0]. 146. Max Lobe in Reudnitz; Inhaber vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgeri “ JEq „Jo. 94,05526 88 Marx Carl Heinrich Lobe. Eschner, im Termirszimmer Nr. 3, eine Treppe Wer sn⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat nig 18 ftweclige 18 “ hettit die ent pechenden London. 2 108 20 b2z G ö1“ Leisnig. (Gerichtsamt.) hoch, anberaumt, und wecden zum Erscheinen in eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ i 1 g dce eln nd “ .“ 7835 b⸗ ““ Am 25. Juni. diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ fügen. “ Es er ht Se Sriktallagun bom Gericht auf Paris. :88 89 136,50 bz B 1.“ Fol. 73. Biener, Herbst & Co.; Franz Planer gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Mätre Jh den 10. S 88 ver 1879 Z“ 89 13,60 bz Zb1“ und Friedrich Wilhelm Biener als Mitinhaber aus⸗ der Fristen angemeldet haben. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung v, . . ühr Pesther... 9 14 25 bz ““ geschieden. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat] seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften an Pis Krrhtt liuebt 8 16““ sünes Nr⸗ do.. 1 I 24,00 bz B do. VI. Em. 3 ½ % gar. Meissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) eine Abschrift derselben und der Beilagen beizu⸗ er Unn Prane 82 E11““ sprüche r diesegn 2 S. 1““ — öst. W. 1es Fl 140,00 b2. E 7 8 See] Inhaber August 8 Gläubi lcher nicht in unserem Amts⸗ 88s “ 8 theile des Ausschlusses von der Konkursmasse, sowie petersburg. .100 S. B. 200,20 bz do. do. v. 1878 4 30/6.u. 30/12. 83,50 bz Münst. Hamm gar 98,90 bz G Braunschweigische... Frlebrich Cbuare Mefn “ 1 befscde seinen Wobnsih 8 bei der Anmeldung Denzenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, dee. 1““ Fegäcr im⸗ v1 8 199,30 bz Oester. Gold-Rente . 4 1/4. u. 1/10. 68,70 bz B 1898 111“ j sffei „ w Justiz⸗Rath St gleichen zur Vorlegung der diese Ansprüche begrün⸗ rschau. 100 S. R. 8 T.] 6 [200,40 bz do. Papier-Rente . 4 ½ 1/2. u. 1/8. 58,50 bz Nordh.-Erf. gar. “ Lit. E. 1 ; Bern⸗ wärti Ber ächti “ Anmeldungstermine werden 1 zeld-Sorten und Banknoten. do. Silber-Rente 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 59 60( 8e gsrh. I kuristen Hesse Vertretungsbeschränkung erledigt. 3 erjen ecen 88 ren he 3Snereh 82 “ 8. 1“ Sqvereigns E. . E“ 8 188 4 . Rheinische. V abg.128,90 bz ö“ Eerschtasnt) ne Fusti Räthe Ur. Pergrektore ” ist hö “ und Beschluß assung Gläubiger geladen, die einfacken chirographarischen 8 11.“ Peee Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.„. 1/11. 123,10 bz G 97'25 b2 1 Em. Fol. 143. Oskar Walther i Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen. über einen Akkord Termin auf unter Androhung des Rechtsnachtheils daß die Imperials pr. Stück 16,68 bz do. do. 1864 — pr. Stück 289,50 G Stt. ar.) 10 60 bz do. II. Em. 1849 Oskar Bruno Wather ([VLandsberg a, W, den 3. Juli 1879. den 15. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, Ausbleibenden den von den erschienenen Gläubigern do. pr. 500 Gramm fein 1395,75 bz Pester Stadt-Anleihe. 7. 85,00 B* 8 ee 103,10 bz ae m Ig53 Treuen. (Gerichtsamt.) 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. vor dem unterzeichneten Kommissar im Direktorial⸗ einstimmig gefaßten Beschlüssen als zustimmend an⸗ Inglische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,44 bz do. do. kleine 7. 85,00 B dag. zg 8 13275 bz erichtsamt. h 8. Zictistes n. Narben. genommen werden sollen. icht Pranz. Banknoten pr. 100 Fres. 80.85 bz G Ungarische Goldrente.. 2 182209 ThurPFeh.Eat. V 96,25 bz G 8 FcJ. 123. A. Schneider; gelöscht. 16013] Beschluß. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ aeschfc 11“ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. 175,75bz „N0. (AppAnad 288 7,97,50 G “°rl. 40. Iit. C. e⸗) 103,30 0s 40. 3 ½ gar.IV. Em. 4 Waldhelm. (Gerichtsamt.) 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Frau merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ 9 c 9 den 4. Juli 1879 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl.. ngar. Gold. Pfandbriefe 6⁸ 77.80,90 bz B Tilsit-Insterburg 22,75 bz . V. Em. 4 Am 25. Juri. Mathilde Ellwart in Neufahrwasser ist beschlossen, stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Fesr gtiches Ar. ertest. Abtbettang I. Zussische Bankmoten pr. 100 Rubell200,45 b2z Uoatar. Zt⸗Visenb-An.. 5 171,b,1,7,10099 b2B LudwheBerh,gar 125 60 b G 88 Fol. 125. Gebrüder Damm; Inhaber Curt den bisherigen einstweiligen Verwalter Kaufmann Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein g G Fe⸗ Fonds- und Staats-Paplere. —do. n Cö“ 183 75 bz weigeh. f75,25 b: . VI. Em’ 4 % Otto Damm und Paul Damm. 8 Seimm in Danzig zum definitiven Ver⸗ nen “ oder 8 9. e11131412“*““ 1ee 1 1 102 60 G EEE 114,70 bz Sealle.8.6.5 8St ar oour. 1; m 27. Juni. walter zu bestellen. —* andere onderungsre in Anspruch genommen 8 Oonsolidirte eihe 4 ½ 1/4. u. H106.1 2 102,560 G Oberhess. Bt. gar. ö“ Fol. 126. C. F. Dietze: Inhaberin Christiane Danzig, den 3. Juli 1879. wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über Tarif- elc. Veränderungen do. do. 4 11/1. u. 1/7. 99 vb. 828 do. S. 8 1102 1698 E11313* 10.70 bz B Sasog Aer bak.I. riederike, verehel. Dietze; Prokurist Karl Christian Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. ven eee e een h X“ eruentsche wenba mes 1“ “ 4 Urre-ho 18 Bent⸗ . JiogJ,ee 11 2960 , m9. NelEag8 riedrich Dietze. 8 — 8 ie Handelsbücher, die Bilanz ne em Inventar . AEise hne 0. 50.. „u. 1/10. 99,1 Tabaks- .80 I“ v““ 8,75 do. III. gar. -Hbst. Wildenfels. (Gerichtsamt.) 8 [6016] und der von dem Verwalter über die Natur und No. 156 do. 1852. 4 1/4. u. 1/10. 99,50 bz* 1u¹“ “ 8 J1090 E“ 38 40 bz “¹ 1 . Am 27. Juni. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche . . Staats-Schuldscheine. 3 ½ 1/1. u. 1/7./94,75 bz do. b 8 163 59 005r Uagdeb.-Halberstädter, Fol. 16. Carl Hoffmann in Schönau; gelöscht. Kaufmanns Heinrich Henning, in Firma Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an Ostbahn. Kurmärkische Schuldv. 3 ½⅞ 1 1 n. ½ ⁄ 94,75bz 8 do. hs ““ 11705, ee GberigtePr. 11,00bz G . von 1865 Zöblitz. (Gerichtsamt.) H. Henning, hierselbst, ist zur Verhandlung die Betheiligten offen. — Bromberg, den 30. Juni 1879. Neumärkische do. 3 ½ 11. v. 1„ 93,50 bz Russ. “ ¹ Hal.-Sor.-Gub. 44 00 bz G do. von 1873 Am 24. Juni. und Beschlußfassung über einen Akkord Thorn, den 4. Sali 18799. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom Oder-Deichb.⸗-Oblig.. 4 11. n. 1/7. 102 95 P cg. 8 L“ Haun-Altb. St.Pr. 30 75 bz G Hagdebrg.-Wittenberge Fol. 68. Sächsische Serpentinsteinactien⸗ Termin auf 16“ Königliches Kreisgerichhtt. 15. Mai d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, Berliner Stadt-Oblig.. Ja“hlen 9 Sl 9 ttsszücnr.⸗Tt 79 25 B Märk.-Posener „ 95,30 bz G 16161616 helensae 8 “ 44“““ v baß Fie verlangerae Sileheitegin 8 1“ 18 Stadt 8 ihe. „21 2.n 3 16 102,606 do. Engl. Anl de 1823. 83,75 B Magd. Halbst. ., 86,30 bz G Magded.-Leipa-Pr-Lät.4. 4 kationsblatt: Berliner Börsenzeitung. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ 8 1““ beahnstationen gelösten Retourbillets au ei den Cölner Stadt-Anlcihe. 4 ½ 1/4. u. /19.102, 10. E1“ “ 8 114,90 bz G EEEC11““ 1 Am 26. Juni. Nr. 10 worden. Die Betheilig⸗ [6017] Bekanntmachung. Feiertagen „Allerbeiligen“ und „Frohnleichnam“ zur Elberfelder Stadt-Oblig. 4½,1/1. u. 1/7‧—,— 88. 28 8 1862 85,70 bz ““ 89,75 B Münst.-Ensch., v. St. gar. Fol. 134. C. W. Schubert in Olbernhau; In, ten werden hiervon mit dem Lymerleg in Kenntniz In den Konkursen über B Anwendung kommt. Köniasherger Ata dg ünh. 41199 102,70b⸗ “ 60,50 b2z; Nordh.-Erturt. „ 73,00 bz B Niederschl.-Märkr. I. Ser. 4 3 8Se ..“ Schubert und Clemens gesetzt, daß alle festgesteilte, oder vorläufig zugelasse⸗ 2 Leh a he n cg, der HhgG C. Königliche Direktion der Ostbahn. 8 ig. 4 ½ 1r. 18 1⁰. -4 86. vner Lns 1575: Oberlausitger . 20,70 bz 1 üo. I garks — swald Schubert. nen Forderungen der Konkursglänbiger, soweit für ache & Sohn zu Liegnitz, —— Aheinprovinz- .u. 176.,7 E1 Südb. 94,10 bz G ., Oblig. L u. II. Ser. Zwlokau. (Gerichtsamt) bieselben Sge ein Vorrecht, noch b. das Privatvermögen des Kaufmanns Ro⸗ 1[6020] Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½1/1. u. 1/7. 102 70 bz do. consol. de 1871. “ 1111 60,25 bz G do. III. Ser. Fol. 35. Actienbierbrauerei zu Pölbitz: C. Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der ce. das Privatvermögen des Kaufmanns Ru⸗ Für die Beförderung von Vieh (exkl. Pferden) in Berliner 4 ½ 1/1. u. vöe da. 3 6 1872. 686 38 090.5 “ Oberschlesische Lit. A. H. Groß, Vorsitzender des Ausschusses, H. Oehl⸗ Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. “ „ Wagenladungen zwischen den Stationen Dresden⸗ EE 19. 8 1¼ 98 00 5bz 816““ Tilsit-Insterb. „ 1/1. 82.75 G do. Lit. B. schlägel, dessen Stellvertreter, H. Klötzer, G. Günther, Elbing, den 4. Juli 1879. vJ ist der Kaufmann R. Schurzmann hier zum defini⸗! Friedrichstadt und Großenhain der Berlin⸗Dresdner Landschaftl. Central. 71. u. 16 95 do. “ ö“*“*“ 1/1. 21.25 bz G E. Herrschel, G. A. Hüttel, C. F. Kästner, Königliches Kreisgericht. tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Bahn eiteit.. e Geestemünde dererseits Kur- u. Neumärk. .3 ½¼ 1/1. u. 1/7,/ 9 Sch o. 8 1 8 “ Ree ge r v’ -Sröoo F. Ehrler, H. Bever, H. Gerber, wirkliche Aus⸗ Der Kommissar des Konkurses. Liegnitz, den 28. Juni 1879. ahn — — andererse do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90.10 bz 0. Anleihe 1875 umäün. St.-Er. — 88 1/1. 30,750
Srler, b b 89 8 Bremerhafen , 98 40 b A&¼ 1 schußmitglieder; Ed. Wolf, H. Bunde, R. Ebert — — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fia Berlin⸗Stendal⸗Uelzen tritt fortan ein direkter do. 1⁄. 4 171 18 ger. 85. . Jö 18 1/1. 27,25 bz
d R. Gästner, stellvertretende Ausschußmitglieder. (6010 1 ETyarif in Kraft do. neue. ¹ 78;30; 1 8 5787 A gräff 8 1 An 8 8 1I 3 jredi 1 —,— do. Boden-Kredit.. 78,30 bz B G.-M St.- 1 Ue er den Nachlaß der zu Neuenburg am ¶[5787] Konkurs⸗ Eröffnung. Bei Beförderung in Extrazügen von mindestens N. 8 6 8 15 “ do. Pr.-Anl. de 1864 1149 60b2 88 WEöö“ tesige Genossenschafteregister 11. November 1878 verstorbenen Kaufmanns⸗ Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, 20 ; tritt eine Ermäßigung dieser Tarifsätze Ostpreussische 3 ¼1/1. u. 1/7./8,20 bz do. do. de 1866 .1/9. 147,00 bz G Saal-Unstrutbhn. 8,75 G öI““ F— biesige enofsenschaf reeg fran Adolsine Buchau, geb. Gorsch, ist das erb⸗ Erste Abtheilung, um 25 % ein. I11““ do. 1/1. u. 1/7. 98.10 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. /10. — — n s1/1.u7.21,20 B h 2 den 1“ ne zu schaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. den 25. Juni 1879, Vormittags 11 ½ Uhr. „Das Nähere hierüber ist bei den betreffenden Erpe- do. 1/1. u. 1/7. 103,30 bz B sdo. 6. do. do. 1/4.u.1/10. 82 25 bz teräam 5 1/1. u 7. 119,75 bz do. (GBrieg-Neisse) 4 ¼ Sülze e. G. olz Verfügung vom heutigen Tage Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns der⸗ ditiegen iü 8 Pommersche 1/1. u. 1/7. 88 30 bz de. Orient-Anleihe. 1/6. u. 1/12. 58,10B ig-Tepli 1/1. [155,90b2z (Cosel-Oderb.) 4 in die 4. Columne eingetragen: gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche mann Zake, in Firma H. Zake & Co. zu Magde⸗ Berlin, den 4. Juli 1879. 0 65 131. u. 1/7, 98,30 bz B 1s. 1 m. 1/1. u. 1/7. 58,00 bz G e . vI 88 85 8 „Der Amtsdiätar Chr. Knittel ist aus dem Vor⸗ an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig burg, Gartenstr. 5, ist der kaufmännische Kon⸗ Königliche Direktion 8*17o. .. .. .1/1. n. 1/ 10 10 bz B sdo. 9o I 15. (57,20 bz G BZeh. VFest (Svar.) 1/1..7. 82,10 etbzr G do. Niederschi. 2wgb. stande ausgetreten und an Stelle desselben der hie⸗ sein oder nicht, bis kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. do. Landsch. Ord. 4 ½1/1. n. 1/7 do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 52,60à70 bz ZBcCh. v 71,/1. 746˙50 b es de sige Kaufmann August Schwemer zum Vorstands⸗ zum 4. September 1879 einschließlich auf den 18. Juni 1879 BITö1 ö 8 1/1. u. 177% , JE6““ 1/4.u.1/10. 82,60 bz Be. . 11. en . (Stargar mitgliede erwählt. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. festgesetzt worden. [60191 Oberschlesische Eisenbahn. 2 Sächsische 4, 1/1. u. 17. Poln. Pfdbr. II... 1/1. u. 1/7. 62,70 bz. Dun SodTt.4.B. 1/1. 24,20 bz G do. III. Em. Sülze, den 3. Juli 1879. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Im Preußisch⸗Schlesisch⸗Oesterreichisch⸗Unga⸗ Schlesische altland 1/1. u. 1/7. 89,40 do. Liquidationsbr..) 1/6. u. 1/12. 56,00 et. pz G üe L 6 1/1 n7. 78,50 bz G “ Großherzogliches Stadtgericht. sgleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Bücherrevisor Carl Korn hier bestellt. rischen Verbande wird Knochenmehl in Mengen von kees, 16 14 1e do. 4 1/1. u. 1/7.—, Turkische Anleihe 1865ffͤr. — —,— . 1/1,u7. 63,25 bz 8 8 h g8 rüb. B. mfügen. “ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen . do. Lit. A. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. —, do. 400 Fr.-Loose vollg. J. — 837.60 G Gal. (CarlL. B. gar. 1/1.n7. 102 20 bz B b GG Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre gefordert, in dem oder bei Zahlung der Fracht für dieses Quantum v 1/1. u. 1/7. 5DCest. Rcdenlredit 5 1/5.7.1/11.—,— Gotthardb 807 1 1/1.n7. 54,30 bz IEWEETETETE“X“ Keonkursfe. Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist auf den 15. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, von Station Lanzendorf der Oesterr. Staats⸗Eisen⸗ “ 1/1. u. 1/7. jew-Yerse)y 7 1/5. u. 1/11./94 90 bz bub-. 1/1,n7 49,50 bz ““ nmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den in unserem Gerichtslokale, Domplaß Nr. 9, vor bahn nach Breslau vom 10. d. Mts, ab zum Fracht⸗ . . do. Lit. 9. I. 4 1/1. u. 1⁷. Uypotheken-Certlfikcato. Luüttien-Limburg 1/1. [13,10 bz do. II. Em. v. St. gur. 1601821 1 1 Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath satze von 1,75 ℳ pro 100 kg befördert 1. , Anhalt-Dess. Pfæudbr. 5 11/1. u. 1/71103,80G E““ “ do IIi. Hm. v. 58 8 60 In dem Konkurse über das Vermögen des sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige Friese anberaumten Termin ihre Erklärungen und Breslau, den 4. Juli 1879. v““ do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7./,102,00 G Oest. Ndwb. 8 ½ 1/1. u. 7. 225,00 bz do. do. v. 62 u. 64 Glaswaarenhändlers Adolf Wendelin Walde⸗ halten können, was nach vollständiger Berichtigung Vorschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters Königliche Direktion. 1/1. u. 1/7. 86 do. do. 4 1/1. u. 1/7. 96,700 ger e89 1/1. 111,00 bz EE11111“ mar Bähr, in Firma „Waldemar Bähr“, Weißen⸗ aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ T 1 do. II. 1/1. u. 1/7. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. n. 1/7./104,00 B Reichenb.-Pard. 1/1. u 7. 43,50 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 burgerstraße 20, ist zur Verhandlung und Be⸗ Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ [69341 b . 4o. IHI. 4½ 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 177. 10400 NKpr Rndolfsb. gar 1/1 u7. 58,90 bz B So. de. v. 1874 .. schlußfassung über einen Akkord Termin auf des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Am 1. September cr. tritt Nachtrag I. zum Ta⸗ Westphälische .. 1/1. u. 1/7. 6 rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7.97,50G öei. 1/1. „382,90bz G A 11““ den 11. August 1879, Vormittags 10 Uhr, Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet Personen in denselben zu berufen sind. rife für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr Westpr., rittersch. 1/1. u. 1/7.8 Deutsch. Hyp. B Pfd unk. 5 versch. 102,50 bz G Rusa güantsh.ür. JJTö“ EEEIA1“ TTEA“ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas zwischen Stationen der Nordhausen⸗Erfurter und 112132““ ds. 1P. de. ado. 41 1/4..1/10, 9840 bz G Unas ngwb Lar. 1/1,n7.65,10 z Ruein-Nahev. S.gr.. Em. Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar den 12. September 1879, Vormittags 9 Uhr, an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz öder Saal⸗Unstrut Eisenbahn einer⸗ und den Stationen 28 do. 41 1/1. u. 1/7,103,00 bz G EKruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4.n-1/10. 110,80 G Heresen. 1/1*h20,10bz 8 anberaumt worden. in unserem Audienzzimmer Nr. 1 anberaumten öffent. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, der Magdeburg⸗Halberstädter resp. Frankfurt⸗ do. I. Serie 5, 1/1. u. 1/7. —. — do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. 107,25 bz G do. Westb... 1/1. 18,30 b2z Schleswig-Holsteiner.. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ lichen Sitzung statt. . wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen Bebraer, sowie der Hannoverschen Staatsbahn (via do. do. 1/1. u. 1/7. 103,00 bz (Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. I gean.) 1t 106-i1185 k. 152bz Seemge, Berie.. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7.,102 25 bz Turnau-Prager. 1/1. 40,50 bz do. II. Serie .. 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G Vorerihers. gcar) 1/1. u1 7. 59.50 à59,60 bz do. III. Serie..
194 001 104,005
8 8
—
S
—9,—9—-ßh8sö8sNö
üa
ü E' Exx
103 40 b B kl.f. 98,00 G
98,00 B 16 102,40 bz
102 40 bz kl. f. 98 00 B
98 00 B ““ 103.80 bz 102,25 B 98.,00 G 103,00 B 100,90 bz
3 16 I-. 17 Berlin-Dresden . 168,80 b2z Tmerik., rückz. 1881 1 6 1/1. u. 1/7. 102 80 bz aSheweeveee g 80,85 bz B do. do. 1885 1enis X 84 Ap. —,— Berlin-Görlitz 0 1
80,60 bz do do. 1885 1 —,— — 18 8
20,44 8 1 101,20 et. bz G Brl.-Potsd.-Mag. 3 ¾ 4
8 39,1852. 5 8 Ckand.))g 8 Ses azi. ““ 38 ⸗
80,85 b FEE öö1ö 711135 Br. Schw.-Freib. 2 ½ 3 ½¼ 4 2 80,85b2 New-Yorker Stadt-Anl. Is Cöin-Minden ... 5 ¼ 6 ½h
2ööö’2öS
d 0
0 08 EEFEEPEPEE
—8— EEꝓEFEEFESEETrFENn
1—2 ₰ —
4eonNeA
‿ 1
,—8 öFq — — S82
8 1 AHGHARHREHEB';H S2NööSRNASSSSS
J2GUES SS8ö A A
8 28 SB=EES
Eü8E.ö8E 3BSt3
—,— —,— △ Æ k I
— — — —
1““
EEEEhEEEESF: Pö
80,65 b2z do v 1 V 30 G gisaie z 90 25 b Halle-Sor.-Guben 0 4 175,3 NorwegischeAnl. de 18744 9 0 1l
81
3
174,30 G Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1 a V 175,30 bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½11 3.95 50 B Märk.-Posener. — 9 4 174,30 bz do. do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,10 B Magd.-Halberst..
„
8
3 . 6 2 2
—,—8,-—8—öS —
ax. ce. esae
88Eo11123132 8 8881 88ESS
SSSS
— — —*
SEESE=ÄSSS
0 e08.,— —
—,
0 00 200 dO 00 00 00 d0 G. EAEBE —
— se. — — — .
,99
. . .
—2—B O O SE
— ,— 5F̊HHEövEvE;
Mönön,
’
— —
101 00 G 100 50 bz G 100,50 bz G 100, 50 bz G 104.40 bz kl. f 102,50 G 104 10 bz 97.75 G 97,75 G 102,50 G 98 25 B 98,20 bz G 102,40 bz 102,30 bz 103,50 bz G 103,50 bz G 99,50 bz G 99,50 bz G 101,40 bz 102 00 bz 102,50 B gr. 102,10 2 F. 101,50 G 81,50 B 103.20 B .97,50 G 102,50 bz 99,00 B 77. 99 00G
7. 99,25 B kl. f.
/7. 98 50 B
/7. 101,00 G .1/7. [99,00 B .1/7. [90,50 bz
7. 99 00 G
99,00 G 89 80 bz 103,00 B kl. f. 102,50 bz kl. f. 103,00 b G kl. f. 77. 1102.10 bz G u. 1/7. 97,40 G kl. f. u 102,50 B u. 101,50 G u. 1/7. 103,30 G u. u
S8S
— —
— '—
002—
0 6— HFecreNcnN
1
ö2S82
286— — ez gZ 8 —
S2SSSSSSZ
904— vE11.. —
aer-
Dd 02 üa 2
2%—
E111141“
ℳ— 685SgSg
—
IIbI —,— — 19,—
—
— — — —2 Z8
* 0
6 „ 8 LöF ——
20 er
t
—
8 . — -— 2E8SIöS ee
—
IEOUSEE oESsM 2ᷣAOSODoOCOoEmn
1 Ls 92 81
5 EE
ᷣ — 98—
se/EERS
Wereemees
„
100 Fr. =80 ℳ
c20202 — c*e*b
— —+—8,—,—,——O—,,—
EEHESNN8ᷣ̃HREH'H'E
00 00 00 G O 90
öINg
ScaciicoeAarelccTctod waas- 88& 8
— F
252öö2ööS
BSSSSSSSö= X““
˖nmnmnnNkmRmFrneehmAünAUnmnn
1“ —
1 5
8 n e⸗
0,—
20¼29,—
᷑0IESSg=S
₰ 2—5 —
FoFoGGURUUNCS.R̊GC;
208-16 5- “
— 8nEͦSSSS=S A In=S
△ 90
0
ecerecden —— emnerceen
0 S c 2.
—
298
——-9— —
&AAUFRUDOeEe
velqe; 400.
“ 95—
2Aen 9479—
1 Lst. = 20
— 8 —-S=¼
02
Oe0OPS2e
A8
71
82
8008
OoOSnSS ———
804—
JS= S=S
&̊ S;
FGmEmEᷓRGEnEE;NAREA
88,, 52
8 000 8S ₰ Ne S8.
Co R Ece- EE’orn e AX
me-.rel.e.. .. e.S Pxe — — SoSSSYPUEESSSSSSqSSSEgEgg — O +8ᷣß9 A8A8OA-‚ — E858 Ebb . EEE8EEE1811585 2,— 2*
.
320 ℳ
80 —
—
SerSl lS.
—
111 86,00 bz G 1/4. u. 1/10. 96,00 G kl. f. 1/4. u. 1/10./101 80 bz 1/4. u. 1/10. 101 80 bz 1/1. u. 1/7. 100,80 G 1/1. u. 1/7. /100 80 G 1/1. u. 1/7. /100,80 G 1/1. u. 1/7. 102 50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —.— 1/1. u. 1/7. 102 600 1/4.u. 1/10. 102 60G 1/4. u. 1/10. 102,60 G 1/4. u. 1/10. 102 00 G 1/4. u. 1/10. 103,60 bz G 1/4. u. 1/10. 104,10 bz kl. f. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. [104,25 bz B 1/1. u. 1/7. 104,25 bz B 1/1. u. 1/7. 102,50 G 1/1. u. 1/7. 99,00 B kl. f. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 99 00 B „ 1/1. u. 1/7. 103,50 B kl. f. 1/1. u. 1/7. 102 00 B do. V. Serie. . 1/7. [103,50 B kl. f. 11119. 88 venrhhn Pepe i digh. und tnh. t do. VI. Serie ... .1/7.ß., 71. u. 1¼1. 78 00 bzZ Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7.798, ““ vIIöö do. II. Em. 5 1/1. n. 11 , 5 Mains-Tndwigshaf 8 1/1. n. 1/71102,70 B 311 n 1.192 08. 1“ ·.151,101 90G do. 4o. 18755 1/. u. 1/9.1104 80bz 825 5 1,L. v. 1c.10100 vBercisch-Aärk. T. ger. 102,256G do. do. 18765 1/3. u. 1/9. 104 80 b⸗ 20 zur Einsicht offen S3b 6 ische nur Anzeige zu machen Die Tirektion Sö. ; 11.110. 8. Jöh⸗ do. I. n. IV. in. S 171. u. 17. P do. II. Ser. . Ngasee öh 18785 1/3. u. 1/9. 104 75 bz 111“ LvLewinneck zu Sensburg ist der kaufmännische 1 “ 8 Rhein. u. Westph.. u. 1/10. 99,30 bz do. III. V. u. VI. xz. 100/5 . u. 1/7. 94 50 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. .1/7. 89,40 bz 1 19¶ II. 82 5 1/3. u. /9. 104, 73 r Berlin, den 26. Juni 1879. Konkurs eröffnet 8 der Tag der Zahlunge’, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn Süchsische .. 8 8 4 1/⁄4. u. 1/10./ 99,20 B do. Ii. rz. 110. 4 ½,1/1. u. 1/7. 93 00 bz G h11“ i :1/7. 89,40 bz 8 8 4% 12. 18 drgehe
— 1
Sge 0—
S Iqq
80 88, 00 Ro.
,—
=08— 22
— E 8SgS
—
80—
0 5 — ₰ — 90 + d0 —
EeESISAEEEE — — ’1
298 SGSn=
0 Sr
1-2 IgrenN
„ 1
TEoarEEerrrEEn 25
₰½—
eSSSlI Svn S
— Anoo
U. u. u. u. U. u.
— ee
8-
gEEVFGSSEg
oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ Königliches Kreisgerich sstände bis Derselbe enthält theils Fahrpreise für die Be⸗ 88 1 gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Erste Abtheilung. zum 31. Zuli d. J. einschließlich nutzung der Schnellzüge der Strecke Halle⸗Cassel, fn
1 1/7,97,90bv2b2 qdo. do. I. rz. 125 noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes isess dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ theils niedrigere Personenzugsfahrpreise als die ⁄ I. muI 1 1
21⁄ do. do. . . 1/7.10 2 1““ andbr.
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten BSchwetz, den 29. Juni 1879. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ Witzenhausen) andererseits in Kraft. de. Neulaniüvch. 7 E II r.. 1/4. u. 1/10. 96,50 bz G Wars.-W. p. 3.ĩ 1/1. [195,75 bz G do. W. Serie.
0- 28,—
1; 1 1 1
‿-
u 4 u 1 u 1 4 u Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur . ö 3 zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer gegenwärtig bestehenden, von denen ein Theil in he veh 4 *1/4.a. 1/10. 98,75 G Nor H Theilnahme an der Beschlußfassung über den 16018. Konkurs⸗Eröffnung. etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu. Wegfall kommt, sowie neue Sätze für den Verkehr C 1110. 98,30 bz 9 88 Lrnnre, nyp. 1* 4 4 4 4
. . . . . . . . .
2 18.
FEERESFFF=ÖFx
Akkord berechtigen. Königliches Kreisgericht zu Sensburg, liefern. zwischen Sondershausen und Berlin via Belzig. “ 18 1 81,30, 98 30⸗ vIZö Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Erste Abtheilung. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. Nähere Auskunft ertheilt unsere Controle i Pommersche... . 4 1/4 n. 1/10. 98,50 B do. do.
Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht Sensburg, den 5. Juli 1879, Nachmittags 5 ½ Uhr. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Nordhausen. . 1
des Verwalters liegen im Konkursbureau — Zimmer Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstůcken Nordhausen, den 2. Juli 1879.
e
*
Posensche. /4. u. 1/10. 98,30 bz Pomm. Hyp.-Br. I. xz. 120
88EqN
Rentenbriefe
C9oEx &œ
1/
9
Königliches Stadtgericht. instell Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Gesellschaft. SehIs sa 4 1/4 7.1/10. 98,50 bz spr. B.-Credit-B. unkdhb T1“ 86,00 bz G 1/1.*.1022 Erste Abtbeilung für Civilsachen. JE . üche, die⸗ 1 ee . n.1/10,98 v1“““ . öbr 0. do. Lit. C. “ Saalbahn gar. 7Il. u. 11⁷‧ ‿᷑ Per Kommisaar des Konkurses. J11A“X“ 1 adren teress rrehigtänggesgm veersenicht, (0083) Hessische Ludwigsbahnn .. SeSchlesnig Molstein. 4 171.9.1,1919800g En.Te. e. 110 „5 1/1.2. 1, 109 89 bz: G 14. W. ze. d16. 298,. Namer-Gerger. . „4 11 1. -. %23588G u“*““ Pendemmstmeligen Perwalter ber, Maßfe, it der mit dem afge gerlꝛngten Vorrett bi Fen psgeöe. eüscheg a. 1h. 1nl 6 1/86. n. 19,10010 do. do. r.. 115 4 1/1. u. 1/⁷99,75 b⸗ EE11614“*“ 102 10 b G Merzabehn I. Im. .. 17L. n. 1e -*iddͤ EA(L(G(6 . eehse geit kestel. „.e e8 2 9 LA8nA116öAX“ 4828, BC111414141414X¼A“* 1102 00 bz G AA.JGrrrrem. n8 Feeg SCEM 8 äubi ins f. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, tritt am d. . der V. Nachtrag in Kraft. 8 22. 19275 7 99'⸗b g C - Feeg. . u. 1/7. b G 2,25 bz Abrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11 [68 ö““ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Derselbe enthält Ausnahmefrachten für Eisenbahn⸗ Bayerische Anl. de 1875/4 (1/1. u. 1⁄199,00 bz G 40. nakdb. rüek. 11016 1,1. 1. / Eö 105,508 Duzx-Bodenbacher.. . . fr. — 78 00 G
1[6015] halb der gedachten Frist an ldet - ê, F 8 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 102,75 G do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7 o. IX. Ser. . 8 heer 88, 00 bz G 2 ar . — 2 gemeldeten Forderungen, schienen ꝛc. und für Schwemmsteine, und zwar be AA 8 1 100, 5 1/1. u. 1/7. 104,80 bz eh.-Düsseld. I. E 97,00 G do. I. 68,00
Zu dem Konlurse über das Vermögen der auf den 18. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, 5 g 2* - b lnit Falich letzteren Arkikels für unsere fämmtli imn Grossherzogl. Hess. Obl./4 15/5. 15/11[99,00 G do. rz. 100/5 b 8 do. Aach.-Düsseld. I.) 1m. 97 5 s 35,90 bz G Commanditgesellschaft Vernhard Loewy & Cie. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Capeller, im sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven züglich letzte rki f nsere sämmtlichen ir u. 5äö do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 G do. do. II. Em. ec Dux . r 35,00 E
1
s Tari b Hamburger Staats-Anl. 3. u. 1 8 . d. 2⸗., 2. 1 . ine i a. Verwaltungspersonals Tarife aufgenommenen Stationen. Nähere Aus⸗ 8 b 77 20 4: 1/1. u. 1/7. 100 50 bz G E 1AXAAX“ Bene da ne lie rs e. Felrt iber fcsa, auf den 10. August d. J. Vormittags 10 Uhr, kunft eeh. ler passee Ststin onte nr WWWöTeee..— 1—13“— — Elisab.-Westhb. 1873 gar. 5 1/4.u.1/10 7850 bz G x vag, See. 173,45 ℳ angeme dirß 8 Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem bureau, bei welchem der Nachtrag für 10 ₰ pro Faßs 838 Se. „& 15,n 19. II161G I versch. 101,00 bz B sdo. 1“ ist er Termin zur Prüfung er Forderung weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob genannten Kommissar zu erscheinen. Exemplar auch käuflich zu erhalten ist. H 11 21 eerhriane n. 3 1/1. u. 1/7 89,90b 1.90,25 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4½ 1/4.n.!/10. ““
8 18. Juli 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und)„ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Mainz, den 5. Juli 1879. Fv peen. -n 1 „711h 00 G peapb e 8 b V 1 5 1/1- u. 1¼ 60 10 bz G im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe] welche Personen in denselben zu berufen seien. I1 . 3 Sächsische Staats-Rentels versch. 103,25 bz do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1 1 69 10 9 hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des „Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an eizufügen. Die Spezial⸗Direktion.
IErsc gen 8 3 H177 G +-s[Schles. Bodencr.-Pfndbr. versch. 102,60 bz G do. do. II. Ser. at eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen In Vollmacht des Verwaltungsrathes Sächsische St.-Anl. 186914 /1. u. 1⁷ vweln 2 28 1n⸗ n2. 116 3 r h 100 186 8 e.-F. -h P. Eer If. Ser 1,1..11 68 10 dem Kom . 8 FPr. Xnl 1855. 100 Thlr. 32 1/1. s151,50 bz — sStott. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. s. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 16 rer eep.⸗Pfdbr. 5 1/2. u. 1/⁄8.87 90 G 111“ Ben,ges n Jab *& “ ö“ Hese.Lr. Sch. 1 40 Tlr, — pr, Lrück 269,259 I7 Len. 8 U2.n iil 19 59989 u“ I Zer. 4 1. 2. 7,7,002 guneran and.rr dne.5 1/1. u. 1/7, 90,50:t. bz B ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß 8 . 5 ⸗ * er der vts 8 r-J e. Egi F. Anzeige. Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. *8. 88 sudd. 6n.Sg tan 6 9 or-2ze 88 1 ü. III. Ser. 4 ½ 1/1. 1— ib vII. Zer. 1/4.1/10., 9050et.br B æscßt werden. 1. Juli 1879 29 5-* See. w vielmehr von 8q Befiv do. 35 Fl. Obligat. — pr. Sthck 174,0 . do. 1/1 8 7. 98,10 3B be n a 8 1/1. -17102,100 Kaber perd. Nordbaba. 5 1/9.n1/11 93 30b2G erlin, den 1. 1 ; 2. Gegenstände 1 Vertretung 1 aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über Bayerische Prüm.-Anl. 1/6. [131,50 G 1 . 9 9 0. 99,50 G 15. Lit. 5.F 4 ½ ju. 1/7.1102,10 G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 69 60 bz G 22&. es e⸗ b hrae. vbis zum 9. August 1879 einschließlich 156000] in PATENYIT0, EnssEwEn, Otru-ingonlomr n. Patont-Anvalt, Patont- Beeene oTn-ee, e. brdea ega,bt. en enecnen —e 1nr. . 198000 de. Ht. G.: „4 11/1.u.1 10220 B M.t. Kroupr.Rudolf,B. gar. 5 1,4/10 1490 52 Der Kommifjar des Konkurses. erna “ I er enh 1ie⸗ eeedeeeeeen eeee meeee Anmeldangen. Sr Ewre. V b 142, s128,00 b G W11“ . Jhai] verach. s100 50 G do. (Oberlausits.) 17—,— do. 69er gar. 5 1/4.u. 1/10.123 00 b2z
„⸗. ¹ b 3,2 1. do. 187 2Ser gar. 5 1/4. u. 1/10.172,90 G etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmafs Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition Kessel). Druchk: W. Elsner 1 Finnländische Loos Dr. Stuckaa6 90 bz “ üi 8 b w EEE“ behn Gtblt bg secut b “ 89 1 9 8 1 8
- - — - - 1
nênanFRAeüSeoeo
EE
2
ESSEEESESN
S! 20ö
1 1. 171. V
V 1O2,00G vFüufkirchen-Bares gar. 5 1/4.u. 1/10 80 250
196 50G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 90,50 bz G J101,50G ardio. gar. II Em. 5 1/1. u. 1/⁷ 89 00G
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
— —