8 ie 1 Dienstbetriebes und die innere Geschichte der preußischen Armee bil⸗ 8 8 1 3 w 72 8 t eE B eE 1 8 cd g; 72 6 — ützi d eigennüutzige Freunde dem Abg. Lasker gegenüber bemerke er nur, daß die den hier den Rahmen, in welchen die Erlebnisse nnd 2 11“ ö“ „ x. 8u u . “ doch festhalten, daß es uneigennützige und eig Francken⸗ Liberalen die schlimmen Freunde in der Noth seien, denn sie Regiments Nr. 35 als einzelnes Charakterbild eingefügt 85 . en en ei 82 n ei er un om 1 reu en gebe. Der Abg. Windthorst habe “ fäname er gegen wollten nur gegen Zugeständniß einer Machterwe ernt Palss Datum der Stiftung des jesigen andenbasgiscen san Alterhöchfter 8 d nächt. ngeanenderselse, er “ vsie 8 8 “ 8 ersten “ bencealeMhae 22 e B erlin Donnerst a g den 10 Juli . ; ü aß sie den eine - “ Er kabinets⸗Ordre zwei neue Linien⸗Infanterie⸗Regimenter, 3 „ . Loyalität der Konservativen und der Regierung, de 8 r entbehre und aus direkten Wahlen hervorgehe. Kabinets⸗Ordre z enen) kund das 34. (jetzt 35. und 36. s — 8 8 S be sich also zu dem Kamme 1 b Fetroleumrede des Abg. das 33. (jetzt 33. und 34. Regiment) und das 34. n 8. 7 niemals aufheben würden. Er 68 eri nur an die agitatorische Petroleun icht Das 34. Regiment sollte aus den 3 1 8 was bekannt⸗ erinnere taatsmännischer Regiment) errichtet wurden. Da deg te 8 a2 2qualnvg Wechsel noch den Ehrenschein ausstellen faslen. Lasker, gegen welche Bebels Rede ein Muster staatsm sauischen, Saarbrückschen und anderen mit dem preußischen Stsate b 1 er sei. Der Abg. asker, geg 1 5 6 l ntarismus sei Nassauischen, Saarbrückj hs 5 in der obng 2xꝙ od lich nach unseren Gesetzen noch viel strafbarer sei. R ewesen sei. Die Aufgabe des Parlame dings vereinigten Ländern jenseit des Rheines, „ganz . evn 2ic I11I1“” r für gemäßigte Ruhe g z dern Ruhe und neuerding V der übrigen Infanterie⸗Regi⸗ zbntusuoszoch Windthorst sei gleich ihm ursprünglich 5 . te nicht, Machterweiterung anzustreben, sonder! . zönlichen Stärke und Verfassung der übrigen — V ucsa2c . aber durch seinen heute nicht, Mach Füenht ingen. Die Garantien gewoöhnlichen je Ueberweisung an Offiziere und Mann⸗ ovneꝛeS Schutzzölle gewesen, der öuö“ 1d Stetigkeit in die Verhältnisse zu bringen. Die E menter“ gebildet werden. Die Ueberweisung an ’ 5 - — 2 V z es Centrums, Stetigkei . ; chen Zölle, ent⸗ ten Fortgang, daß am 12. März 1816 5⁸ gaun „a21,n09) E unmittelbaren Appell an das Volk die ese 1 ch dem Antrage Bennigsen, die beweglichen Zölle, schaften hatten einen so guten zang, dar Die For⸗ — ; z5lle ezwungen, ihren na 1 11“ Zedank Die im §. 7 iment selbständig zusammengesetzt werden konnte. Die F 1 . die den Schutzzöllen abgeneigt gewesen sei, gez er Reichs⸗ hielten keinen staatsmännischen Gedanken. d das Regiment selbstä⸗ 3 2 Musketier⸗Bataillonen uncpvns F iebe für di ten. Wenn der Reichs⸗ hielten — canti len im Wesent⸗ fand in Mainz statt, vorläufig zu kuskezie — an2 229 92 109 spvu 1gveglurjpaasg Wählern zu Liebe für dieselbe einzutreten ee ör⸗ eschlagenen föderativen Garantien fielen mirung fa ie, Regiment. Am 12. Oktober 1816 1n nnneg 8281 wnls zwuant uug 8 sei 1 digungsversuch hervor⸗ vorgeschlager — er Ueb üsse zusammen. Dieser unter dem Namen: 34. Infanterie⸗Regiment. 4 1212 ne⸗g 8181 zuns wncs kanzler sage, es sei gar kein Verständ Uständig irre⸗ lichen mit einer Vertheilung der Ueberschüsse zu 1 das Füstlier⸗Bataillon binzu, und am 16. Oktober rückte 1 so müsse die öffentliche Meinung vo ständig ie 8 5 anz den konservativen Anschauungen. trat das Fültli a Male mit 3 Bataillonen InmmeEE gelettet gecesen denn Wochen lang habe es in den Zei⸗ Z“ zivekte Reichssteuern einführen, so das 18 ” 1g 1“ Zahre 1817 blieb das vep. heshe sen 1n⸗ Jn 9h ae t n geheißen, daß Verständigungsversuche gemacht ieser h dem nicht entgegen obgleich in denselben Re 1.2 üsti r Ausbildungsarbeit beschäftigt, in Mainz in Ger⸗ (om e8) 16 veg1ued2 Ih 228 tungen geheißen, kläre habe sich erst am Sonntag stehe dieser Paragrap n Ferblict werden känne Regiment, in rüstige b birte das Regiment mit dem Wenn der Reichskanzler erkläre, er h tschlossen, so könne kaum eine Stärkung des Reichsgedankens erblickt wer Reichs: nison. Am 10. Oktober 1817 mars raß um die Festungen in er dem nicht widersprechen; es dane ooch de Kommission gedanken, sondern den Unitarismus, da gehe er mi Schlesien zu besetzen. Das 1. Bataillo in Schweidnitz, das er Fra insche er Kommission gedanken, ; 8 ei nd Beibehal⸗ in Glogau, das 2. Bataillon am 20. November in dnitz, d an welchem der Franckensteinsche Antrag in daß mit. Durch Ueberweisung der Zolleinnahmen und libehal⸗ in Glogau, de 3üeRvember in Glatz ein, doch schon im 8 en sei fü elbstverständlich gegolten, daß itrã ürden die Machtverhältnisse Füsilier⸗Bataillon am 23. November in in, dof delger, angenommen sei, für selbst 889 ers sicher sei, tung der Matrikularbeiträge wür acht 1 1 88 1818 mwurde das Regiment nach Mainz zurückver das Centrum der Zustimmung EE1ö1ö““ nich geändert. Er möchte die Liberalen G sih ecgnesce 1ee Nhesrhs. heder einag. Im ketecen Zabre und daß nur. dnoöch aFrüher sei das Reichs⸗ auf die Macht der 8ET 8 56 auch wurde dem 8 86 8 Regiment vis den nöa retzordre vom ürst von Bismarck: Nein! b 1 8 ten betteln; das sei e — — iment 35 und 36 in einer 2 r vere e Ferhge in den “ 8 “ de nen v Hne sa eiiche Aufklärung dem Volke diese Ueber⸗ 800 Märg die JZ“ fere 8 1“ Einzelstaaten. Nach den Ansichten des Reichsranzie. 1— ꝛei nbar machen werde. 8 Durch Allerhöchste Kabinetsordre vor CE G loyale Methode zur ieiel an tebder I Dr. 8 Komierowski bemnert⸗ Adrn wurde dann 18— Fnferesag, 1 Eö“ isen. e g it diesem Vorschlag wed 2 1 tes der polnischen Abgeordneten (2. Reserve⸗Regimen 3 “ 3 e Garnis er sei überzeugt, daß mit diesem Do 2 e. C. unkt des politischen Protestes der polnischen Abgeorbie⸗ — zer eaiments befohlen. Mainz blieb die Garnison inz 2 Die erwiesen werde. Er pr 2 1 T; ; G 8 ür seine 36. Infanterie⸗Regiments befohlen. Kainz “ 3 8 4 he di enstes cslsge “ des Reichs⸗ ö peit 1“ Wein⸗ des “ 35. S 18 “ „Jahrk i8a8. In Rfasfcht 5 ume jetzt z ) — 3 82 98* v . 8 rtei er 7 9 1 üll; 88 F 4 7 äch olgenden ₰ 8 n, 4 16 4 kanzlers mit der “ ha Klciee Ulen. er und seine Freunde würden sich daher der Ab⸗ uch ns “ solgeamepen ofr batall thänebe daßzn dirige italieder. Diese Debatte sei schwierig, denné’ 8 vn 1 F. 86ö1“ Anwefenheit gerade nothwendig erschien. me ser zaj nicht umer mäßig in seinen Vorwürfen, siemm e8h Diskussion wurde angenommen. I Regimeot vom 8. Oktober 1849 192 vum vertheidigende “ be. gem sergaingriffslust des Reiche⸗ Der Abg. von Bennigsen e1“ 1851 degeseigt. nn. ghe 188t Durch Persönlichkeit vor sich. Aber die dkton derv und d kanzler habe von einer Fraktion gesprochen, die die; 1g Garnison zu gehen, wo e. führte Armee⸗Reorganisation kanzlers ruse naturgemäß eine Nea de bereit, daß en wollte, und sei dann auf den Umf sprechen di „Jahren 1808 Fereroe,Regimenter in Füsilier⸗Regimenter seien stets en zur Verb de bereit, daß der regier 8n U Vorwissen die wurden die bisherigen Reserve⸗Regimenter silier⸗R. eien stets Federn zur Verbreitung der Legende 81“ nen, daß, wie derselbe sagte, ohne sein V ler 1 Regimente durch Allerhöchste Kabinetsordre Feicekangler unwürdigen Angriffen Stege esh lerniftrt ee selorrrger identen des Reichstages und preußischen Landtages bengewagdols EL“ inzate darzärgisczes üflier⸗Regimend Reichskanzler habe zunächst gegen bili 18 Partei für ihre eine Unterbrechung der Reichstagssitzungen Chseta Lisen⸗ 8 dFer. 35): beigelegt. Die durch die Reorgaziation “ 88 es aber 86 1.““ 1 nd sei dem Reichskanzler die Justizgesetze 18 e Sündeage Ehlusse e “ 6 “ (et G 1 Presse verantwor gresse egen die was nach des Reichskanzlers Ansich Schae hiesen icch, daß dieselben nach und nach deng dene Feef tung ne gsa denn das Verhalten der offizibsen Pref gege⸗ HNReichstagssession hätte geschehen müssen. Er berichtige diesen und zu ihren Corps berangezogen wurden. Dur deer .e iberale 1 zerdings auch in der eichs0g2⸗ einmal unterlaufenen Irrthum am Kabinetsordre vom 15. Februar 1863 wurde das Brandenburg nationalliberale Partei unbekannt, das ner erdi sei? — dem Reichskanzler schon einmal unterlausenen S n kabinetsordr 1 15. n 20⸗Regiments verlegt. Das 11“ gf 2 — enommen sei? Ssg. 1 n es der Präsident gestatte, Füstlier⸗Regiment in die Garnisonen des 20. Regimene 8 „Provinzial⸗Korrespondens 8 3 Sektionen des besten, wenn er nochmals, wenn es der „ 7. Mö 3 8 3. Bataillon erhielten Brandenburg zur Garnison, wo sie am Wenn das Ideal des Reichskanzlers, aus den . Bertofe . lese, was der Staats⸗Minister Dr. Friedenthal am 27. März 1. und 3. Bataill ärz einzogen. Das 2. Bataillon rückte in seine 1“1““ assi eeh zu gewinnen, sich er⸗ verlese, was 2 Vise⸗Präsident Dr. Lucius ge⸗ 4. April bezw. 24. März einzogen. T. . s Jahres ein Reichstags eine zuverlässige Mehrheit zu 8 Imnen, eh, eit] 1878 darüber gesagt habe. (Vize⸗Präsiden .. b 1. April bezw. 2. Diüche bers wam 25. März desselben Jahres ein. 9 3 2 2 8 8 eine Mehrheit 8 1 rem W tlaut der verlesenen neue Garnison Treue 2. 8 9 Regiments mit dem ülle, so heiße das dem Eftekte Nag. schlossen die Verlesung). Nach dem Wortlaut ;Der rzsi Das iment trat an die Stelle des 20. Regiments mit des 5 unbedingt seinen Schritten zu folgen h das E1“ erfolgt von Seiten beider Präsi⸗ 114““ zufämmen und blldete mit ihm die 11. Infanterie⸗ I1 1“ habe Fec “ denten im Einverständniß mit L“ Brigade. von Parteien sei von ihm getredr Zartei Widerst st. Fischen Staats⸗Ministeriums und es liege nur an dem Ver⸗ e trete stets ei eine Partei Widerstand, ernst⸗ sch letzteres trete stets ein, wenn eine Par
155 1 292 010/14 151] 54 049 40 34 22 30
217 1 023 000 14 899 600 388 348 15 265
434 648 067] 16 771 248 1 185 200 17 144 295 1 035 885 17 481 394 889 067 18 716
556 738 545
A2 S
32
19 23
25 12 22 13
incl.
V V
32 919 — 40 26 24 13 8361 46 34 18 25
34 21] 9 33 19/14
— — S. 822 — 8
84 23
Stunde Gesammt⸗
fahrzeit
8
88 3 —
—
44 38,27 5 9 — 33 26 6 — — 27/11
19 138 47 37 2 36 23 20
71 35 22916
60 42 22 3 41 935 52 36 23 17
6063 46 31— 4 53 33 23 22
292 979 9 698] 10 422 38 28
238 427 990 10 093 334 316 372 10 280
468 257 961] 10 988 305 396 77
— 38 24 31 42 36 21]⁄43]
1463 454 22 1 041 — — — — 1 1 0,1] 0,04 0,04 — — — — — 37 — — — 13 878 445 4 258 955 31 045 2 294 4 258 955 98 844 97 265 53 398 44%
Durchschnittl. legten pro
s.
53 4
8
6 237 54 35 22 7 6 297 48 26,24 8
00 3 965 00 00 0 00
15 569 — 37 2118 22 268 44 30/ 19
18 878 39 32 22119 56 288] 45 33 23 [36 7 759] 42 34 22]40 7 509 42 30 21/41
20 264 77 424 48 25 19687
17 096 47 34 30/˙35 500 955 340 21 856 28 502 49 35 2138
14 528 45 30 31/15 11 239 39 28/16/21 33 330 45 34 19 28 11 885 50 37 21 [29] 4 267 — — 23 34
104
25 6
10 919]/ 47 33 30 593 53
11 720 4
5 554 44 825] 40 37 ,20/10
5 097 5 112 5 706 6 366 6 672 6 847 8 606
174 744 7 143 175 316 556] 7 443
9
2 11 001 79 536]/ 41 28 1927
378 389 352 12 131 277 561 443] 12 471
,—
1
(z2 100)“28guuegen -u ucae h,“ ⸗Je „ ano Da2 z2 e o 2262j bpnand
367 810] 7 502
279 236 444 8 122 394 176 469 8 338 212 348 543 8 596
125 206 3 591 199 372 162
95 678] 1 515
41 681] 1 860
107 740 2 250
140 869 3 378
89 265 845] 4 864 165 508 254 939 124 262 610 114 355 496 121 367 925 162 289 390
292
00
00 403 288 10 852 18 109
Achskilom.
Von der Zahl der Ver⸗
710 895 393 25 214 25 187 60 37 22 89]
118 217 131] 5 062 660 1 116 386] 27 144 919 878 571] 28 415
157 286 2685 184 8 709
109 239 794 321
bng 2,Putacb en ⸗ua uglaa ch ⸗p 2uS „aeng H) 2212 19129
34. 24 83 47 81
103
121
eigener Bahn (Col. 12, 153
spätungen d. Courier⸗, chnell⸗, Personen⸗ u. gemischten Züge auf 15 und 18) kommt Eine Verspätung au
900
S S
tungen,
ã 33. Auf jedes
Kilo⸗ änge mmen elegten Achs⸗ kilom.
21 208 292 V
meter Bahn⸗ 1
ko
zurück⸗
5 126
16 929
25 546
2 967
. 21 807
45 023 704 9 544 526 29 072
Col. 31. 20 342 8727
V
2 071 770 29 854
7 7
5, 6 1 574 069 6 744 125 044 3 854 861 917]12 295 1 408 685 32 207
ßigen
Courier⸗ ü
maã
262 610 5 454 472 888 10 332 2 117 631] 18 056 1 394 173] 8 096 855 979] 10 127 7 909 298 27 333
2 524 702 1 066 489] 9 282 28 337 483] 12 141 539 13 395
46 102 414
Davon entfallen auf die fahrplan⸗ 3 Col. und 751 238 18 477 1 329 223] 12 143 959 176 257 961
2 347 017] 12 344 1 045 782 339 28 593 90 225 41 33 27 42
1 739 612 10 116]† 1 008 1 739 612 41 875
5 169 814 50 840
5 334 400 26 310
78 102 921] 42 204 1 023 000 5 868
Personen⸗ von den und gemischten sg ge 2 386 653
1 944 200
1 300 524 1 185 200
5 941 027 12 884 143
3 504 167
Schnell⸗ 183 088 083
V
31 520 278 8 902 390] 22 671 7 656 100 1 986 100] 15 529
1 419 840
d deren Versp
31. 127 188
2 141 385
9 —
Zurück⸗ Col. 5 bis 10. 294 130 265 585 50 158 395 17 061 176] 24 885 11 832 457
4 635 098/ 2 294 454] 14 159
8 096 156 3 482 116 13 630 10 954 633] 5 149 346] 19 237
1 859 762 5 142 341
2 995 519 20 243 678 10 048 380 14 693
7 646 942 6 460 499 12 688 1 186 000 43 752 000 8 932 000 33 166 7 292 956 3 581 571] 28 784 12 121 772 2 232 772] 21 642 24 632 066 6 150 000] 23 150
9 144 710 3 145 195
gelegte Achs⸗ kilometer der Züge 1 318 726 3 120 812 2 050 988 2 999 315 8 966 360 19 925 367 7 910 428 15 530 1 630 492 31 742 403 6 516 200 6 351 199 3 307 813
13 694 6271 7 088 751
36 096 060 2 25 524 108 7 642 718] 30 664
uꝙ u0b ““
uauca2c6 12ꝗ
Eö 1Tö „ꝙ 2—
üge un 2
2ꝗ
57] 11 [584 355 903
ügen.
- 22S g U
ungen wur⸗ 1 1 2
enthalt den Anschlüsse 8
auf den Stationen
versäumt
In Folge Ver⸗
spät
28. 29. 30.
1
3
1 17
„ * * 8
uoꝓ 19 12
20 568 11 130
ätungen allen auf 79 400 88 339 487 104 336
„u uc- a2ꝗh 129
89
NucꝙD gun „05˙ 129
29
35 276 129 125
; ichni vch die Feldzüge von 1864 Der zweite Abschnitt des Buches umfaßt die Feldzüge; 8 1 b⸗ 1 f Sg; 9* ichen Jahre sin Ien F. enn der damals gerade auf Urlaub ab⸗ und 1866. Die kriegerischen Ereignisse jener ruhmreichen Zahr. n zr32 eine 8 e zu schulden desselben, wenn de 7 “ 8 GPACCö Am 2. Dezember 1863 Vormittag Eihen be ö “ seine Ia eite Reichskanzler nicht von den Verabredungen in Kennt 8. EE“ für die 11. Iufanterie⸗ Brigade, in beisten gewag. vaof. sest veu; sich s iß gesetzt sei. ön⸗ in un 16. Dezember rückten die 3 Bataillone eigene geringe Person seien 1— neu 81— E“ 8 88 Le Dr. von Forckenbeck C“ 88 11“ aus Ein Jahr lang sollte E1 t Iahre it erklär 1s der Fraktion . e 993 ts vollständig estätigen, was 3 “ Zum ersten Male sei seit Jahren bereit erklärt, aus der zadusch dem lich, er köͤnne seinerseits nur von bden Garnifonen währen, 8 1I1I“ 9 8 szuscheiden, wenn er dadurch er . . führt habe, er habe damals 8 12s Regiment als wirklich mobile, Is dem Parlamente auszuse - ¹ 6 G migsen soeben angeführ . B Stiftung hatte das giment 1 Neichstage blos eine Mehrheit schaffen, könnte⸗ Sgee. g. 18 Reichstages ausgesetzt, auf das Andringen g gaußern Feind marschirende Truppe seine
Deutschland die Ruhe einer geschlossenen e vid Sefuchen der Präsidenten beider Häuser des preußischen Garnisonen verlassen. Am 1. Februar enthüllten sich die Fahnen des
8 Reichs 8 t haben facher Rücksprache mit ihnen, wie lange Regiments zum ersten Male vor dem Feinde am Eckernförder Hafen, tung des Reichskanzlers gegönn 9. ger Landtages nach mehrfacher Rücksprach ynen, egiments zum ersten Male vor gten. Der Verfasser schildert Majorität würde aber UI iehe muͤßte Fandergie haheg bleiben fülsac 1 1 die irdiches Feiegesthißhbeercgee, b Uüfnlse den können, weil sie unbedingt ergede Selbstlosigkeit erfahren, daß sie im Einverständniß mit der preußisch seehe Narsche ins Sundewith, das Gefecht bei Wielhoi Wir, fährt Redner fort, arbeiten 8 EE111314““ Thr handelten und darauf Nüasicht Aült mir ö Welschi. Belagerung der Düppeler Schanzen En und Aufopferung an dem Besten des E sachliche Ver⸗ denn es habe ihm daran liegen müssen, jeden Konflikt mit dom 23. Februar big 16. März, das Gefecht von “
von der Regierung — es sei veung und gleiche den preußischen Kammerverhandlungen zu vermeiden. Rackebüllam 17. März, das Vorpostengefecht am 2. Osterfeiertage,
5 Ht P eiche 2. 8
ich. 1 F I — 8 8 ¹ Hauun Pe n bis zum 15. “ 88 Er habe die feste Ueber⸗ Bei der Abstimmung wurde zunächst das Amendement din 28. März 1864 und die Erbauung der Parallele z Würdigung jed 5 b ⸗
Fü ; Darstellung der Erstürmung der Düp⸗ 88 l 3 i, ebenso der §. 7 selbst. Für April, um sich alsdann der Darstellung der g k e ad zukünf⸗ von Varnbüler angenommen, even un †. Harsteuungenden. Das letzte Bollwer zeugung gewonnen, daß es in den öö“ sen denselben stimmten 211 Abgeordnete, dagegen 122. heʒ e peler Schanzer⸗ 8— e“ 18 we wat gefallen. Der Sund tigen Wirren die vornehmste Pflicht. jedes Vo seen nicht etwa Es folgte nunmehr die nochmalige Abstimmung ü 22 8 der ande . Bercts am 18. April hatte Se. sehr genau und emnschiehes “ berechtigter Antrag Windthorst zur Gewerbeordnungsnovelle, wonach Er⸗ trernstät König durch Teleg amm den Truppen Seinen König⸗ mit Fee,h c. ee ce,gen könne vor dem Ertheilung der Konzession an die Schankwirech 2 Opp . he Zellg
e 1 1 ) —+— . 2 9 z 8 94 8
den (Der Antrag war in zweiter Lesung mit 118 gegen 117 Stim⸗ Zravenstein und Agbl. Mii den⸗ Wiederhesinn en Pprrationen
* eni angenommen worden., nach vergeblichen Verhandlungen sollte . 8 1
liberalen Gas . men gseidt nnt. men Rach längerer geschäftlicher Debatter wurde dieser Antrag welches der Feind noch besetzt hielt, die Insel Alsen, demselben jenigen Bruchtheil im deutschen Volke,
joritö 2 ris 29 uni wurde der Uebergang nach bre . ajorität abgelehnt. entrissen werden. Am 29. J seinem ganzen Sinnen und Trachten den Liberalen zugehöre, darauf mit erheblicher Maj t abg
se Fei diesem 1“ si 5 5 s führt und die Insel dem Feinde an die schlüsf 2 mar tagte sich das Haus um 5 ¼ Uhr. Alsen ausgef Imfe; Sonderburg besetzt. nicht zerstören können, weder durch Beschlüsse, noch per man- Hierauf vertagte sich Alsen ausce eeden Tage emärissen, und Son g t
8 Funi hielt di Bri Befehl, nach Apenrade ab⸗ data principis. Ob seine Partei künftig. eine Anzahl “ E1“ H o xe Heap scele Fehe EE 8 e se Erpedition nach der bisher noch zulegen, daß man nicht mit der Umkehr der Zeit, mit dem “ Base gedasten ncheee eber nacsn eeebhadasa Stradel sich herumwirbeln lasse, sondern daß man, was 99 gnger net woedenz gur Heftcssünggdekehancon ena dhe estgis Wahrheit erkannt sei, festhalte und in den von seiner Partei 5 278 neich de Centralblatt für die ges uͤbersallen worden waren, ohne durch die Bewohner S. 8. vertretenen Prinzipien wahrnehme. Das mefs fortan die in chre 18 1 18 1 Pr eußen veranstalteten vi er⸗ zu sein, und zur Beitreibung der “ L shec ehr. “ is Lirksamkeit sein, und Unterr. Verw. in Preußen“ an den in 2 1 LW sein, und zur Beitkeibung, der, Stteuerngg, Richtschnur seiner parlamentarischen Wirksamkei erde guf⸗ wöchentlichen Turnkursen 275 m Amte stehende Elementar⸗ wurden die 8. 0. agni; des egimanis berhdert; ae für eine Zeit diejenige positive Thätigkeit werde auf⸗ wöchentli zurnkur dnm Anne hfbens dsäneee, wechen d6, Pchedon da 8 — 8 e. bar so meine er, daß man in schlimn Lehrern interricht erhalten, 162 hatten nur in Freiübungen, tägige . 24. 1 TTT11“ W. it di 2 d in der Ver⸗ richtsstunden betrug während des ganzen Kursus 23—32 d . Broc gef n Kameräden errichtet. Am 3, ngund enn man der Wahrheit die Ehre gebe un 828 8 2 richts tunden b 8 d äth 20 — 40 in Geräth⸗ und die Kunde, daß die Friedenspra imin “ „ r. uch sein Ideal auf⸗ übungen, 3 — 24 in Uebungen mit Handgeräth, 4 Herätt e 8. 1 eogäee ee Adtren handlung der materiellen Fragen al g mit — 30 in der Theorie, zusammen 69 — 104; außerdem Waffenruhe bis zum v, auf zwolf Wochen eintret. Die dürfe nicht glauben, daß mit Gerüstübungen, 14 — 30 in der Theorie, zmamn AI1“ afentwhe bis zun Frieheneschluß bezeeaRenimen recht erhalte. Die Majorität dürf 6. I.; rer noch in (bis in 32) Stunden der Schüler hospitirt: Während dieser W. ke war dem 35. Rehiment ein nhegleng. den Erfolgen, die sie der Zahl nach habe, die große liberale haben Lehrübungen selbst abgehalten. Während des gewiesen, welcher den Theil von An eln, K. EE Partei im Lande zerstreut oder gar veng vn sühcten”13 wurden 1 bis 9. Mal Turnspiele veries bis Perg⸗chepvele umfate. Am 28 2 1 ⁸ vr 9 be in den letz 8 2 5. . 1 Am Schlusse des Kursus er⸗ zssen. Am 12. nber, bei G — ee Ratistotien seine Partei gelernt und erworben habe in den kunft mit 6. Mal Turnfahrten unternommen. Am Schlusse Krjes er⸗ sclossen. Am 12. Rgefmgber, hane hg ger Befest zum R. FJahre ürd diejenigen Personen, die in Zukunft m jelten 47 Lehrer das Befähigungszeugniß mit dem Prädikat „sehr Friedensvertrages, gleich T111“” Jahren, würden 3 8 d ie gezwungen hielten 406 Leh⸗ 1 it genügend“. Die Leistungsermitte- und zur Demobilmachung in der Jat sean dat derselben zusammenwirken werden und wenn sie gezwun gut“, 137 mit „gut“, 91 mit „genügend. Dis Leiffaggzergnint,nd. ar Bengelngsch an, ben “ ü⸗ 1 . d Fü6 2 thalten, aber keinen ” waren am Reck aus Streckhang mit Untergriff nbeugen g C wehe ü be unt hätten, d Strecken, im Anfang des Kursus im Durchschnitt für . Lnd Eer feserlice imug in Henig titcpian Schritt zurückthun, nicht, weil sie nun 889 1 Jhund S. „ fu⸗ 42—6,5; am Barren aus Streckstütz⸗Armbeugen dem Einzuge nahmen Se. Mal 4 dem Königeplas. daß sie nicht bv. ahet.. bieenihen, seücgssag haße 16 “ ge⸗a t 4— 7,8; Schlußsprung über dne⸗ “ 8.Dlüistn abt kelg nelcber zjerünacgolonmene “ reichen, von welchen der Reichstanzle be si f so sei die Schnur ohne Sprungbrett, von 5 zu 5 cm gerechnet 20—7 eroberten, u des Danehorgs geziecten, Jalofügrn. enaufgegene sie milht bezw. 65 —89. fähnchen, Flaggen und Wimpel, das 35, dere .. 8” EI“ E1“ d damit sie ni b 65 — 89. J de durch Se. Majestät der Oberkomma . “ Während dieser Parade wurde dur 8 4 damit die Sache noch nicht aufgegeben und damit sie i “ 1.SeS de wurde durch ae nes, General⸗Feldmarscha 2. 72 7.; das Feß Bzersonen nothwendig. 1 . schaft und Literatur. dirende der Armee 3 ere, annt. Das wohl⸗ “ uegvs vocp gugag aufgegeben sei, sei das Festhalten der Pe hehena.. Lunst, Wissenschaf vee teästes. de zs de Fehenet aen Der Abg. von Helldorff⸗Bedra erklärte, allerdings s 1
1 1e indli iginale 24211120 u ae ü 1 “ tze des Regiments befindlichen Origina 3 die Konservativen gern mit den Liberalen zusammengegangen, Im Jahre 1875 erschien im Verlage der Königlichen Hof⸗ getroffene, nach dem im Besitz Titelbild das Buch. Nach
jerselbst di ü d iert als — iegfri ierselbst die ausgeführte Porträt desselben zier JEE1
Beün . ein kleiner Theil der letzteren zur Bewilli⸗ huchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn hierselb egfbbrte Porträt desseben iemt ach das Regim fen 8 Ffeanah Brnie 28 bauc — bhene gen be bes Sögäne 8 Brandemburgisceg Füslier Regiments ir. ecrben Maclch, Friedensaufgaben, 18 das 3 75 S. 8,8,9 2 7 Se M 8 2 Gebiete de 8 4 3 e Sicht! 1 1 Svilderung, ür — L“ a Pers. F 53 3 Schritt; bßs E“ Verlage 1880h e“ en Pbat Miffeniei., 1” n. een 5 Pr Felzuhi⸗ S üss nde⸗ t üsilier⸗Regiment r. 35. 8151879. S 1 R ben. b “ es werde noch mancher na 3 das vööö Im Auftrage des Regiments bearbeitet von Ii⸗ 8 veiean Reeten ösg feerkältig geaebefteben Buchz, das aüsge de Enge, un mürden. handelssystem Man burg, Hauptmann ³ la suite des I“ 11gs- ben vemm eiceharg gene sorgfältih sentersalls Grasen von Wrone⸗ sei ni so bequem, 1 . 3
1 . r. 35, Lehrer an der Kriegsschule zu, Nieise it 5 farbi Maler Ludwig Burger entworfenen Uniform, müsse noch mehr vnmahmen sPeshn. er Het ber n 8 üchan nemnneaug Jha vorliegende Werk ein für sic 1er hs nist, d farbigen, vom aun radenben ng⸗ des Regiments auf den steuer und Getränksteuer für Spiritus. Daß bei so erheblichen Ganzes bildet. Dasselbe umfaßt zwei Hauptabschnitte: Der erste ei enden Steindrucktafel geschmückt ist,
aß be⸗ 1 b 1 rganisation im Kirchhofe zu Broacker darstellene Verlust⸗ 928 if ei über die Ver⸗ de von 1815 bis zur Reorganisation im Kirch 4 end ia Marschtableaus, Ver Mehreinnahmen berf gescheict nat wendig ich man müsse Büders ai Sede er g der Verfasser bestrebt, das Regtment als sins 4 E1“ Pense.s. h de ilich ausgestalteten Bandes E11 nur praktische Gesichtspunkte im Auge Theil eines Ganzen 7-S - als 35 AI. - beträgt SeI 86 2 Auf di orien, ob der 8. 7 eine Ver⸗ mächtigen Staatsmaschine, ⸗„Armee Die Entwicklung des kb oder nicht, gehe er nicht ein; im großen Ganzen zur Geltung kommen. Die Entmick “
2 220 7 039 3 084
verlängert. Auf
Minuten.
ueecpqreb
„uauc a2ch 129
ucD gun eno 12—
HBun sarqpva a1729 229 05 1099 qpvu gvluoLaach 22121 Bnaze 8281 wiss zvucce ins (29 79 100 16 vn * Punnpa 12 un 81 “n 91˙1 100 vb u uioh en a2 % *n⸗ ucS’ ⸗25 ,0 cglaza ugvg⸗ -1⸗ 812 „—Inv 12g avgus Laastz⸗rurivb 2 100 „Lun . urpa2 —„ 2, (81 *10)2bugedlaza ugvg 8 .9½2 ·„ꝗꝙInv — g vgusLaas 5 Fla2a ugv u⸗b 220 nv qu uoavC
uruv v
ISöe Vers
11 25 29
12, 15 und 18 ent 16
87 144 101
Fahrzeit
Von den Gesammt⸗
Col.
verlängerte
senbahn⸗Amt. 23. 666 1 280 272
11 54
71
0,00% —
1
E
2 2
21.
0,51 0,10 0,09 0,11 14 0,19 0,11 0,35 0,38 — 0,09 0,38 0,05 0,00 22
0,20 0,16 0,14
0,15
0,33 0,05] 142 114 —
0,35 0,00 ꝙ— 0,31] 0,29 0,42 0,14 0,65 0,08 0,10 0,03 — 0,34 22
20.
0,64 0,92 0,82 0,65 0,36 0,25 0,47 0,50 0,26 0,36 0,18 0,10
0,2 0,21
2
0,1 0,2 0,6 0,1
1 1 023 3 3 02] 0,30 0,20
1 2
0,1 0
22 S1II I
2ᷣ——
02
üge
über 30 Minuten
[13. 114.15.] 16.] 17. 18. 19.
Gemischte Z 1 1 3 2 1 32
“ 1 1
aufgestellt im Reichs 97] 64 0,1
„ *
. ⁹ 190 LLun 2 ulvqa⸗ 72 (1100) ⸗bugclaza ugvg 8 e Iösnv 3 gpzkoage cchao- ugech unb
a20 Inv gull uo-
üge 0,8 0,2 — 0,1 0,1
n
Courier⸗ und Personen⸗Z 2
Schnell ber 10
ü
(excl. Bayerns) im Monat Mai 1879 beförderten 3
8
23 16
über 0 Minute
4 4 8 6 7 3
1,7 42 27
0,3
1 9 12 2
—
S 8 2+ 8
8
Es verspäteten 11
ur euvh ve
00 18 5 3 22 14 7 30 13
8 9 8
* .
0,9 19 13
-9 10 Lu *u pga2 8 (21*10D) bng glaza ugvg. 8 Uh. o inv gogzu⸗kaachen
FAsa2a uqv ueb a2 Inv qu uaav
7 7
1,0 429 273 0,4
2 0,4 0,5
10 10 2
ge in. 0, 0, 0,
ü
8
'
5 0, 1 0,4
5 3 1 3 1 1 3 1 3 1
9 2.
-
6 1 2 15 1 2 4 1 2 2 6
—
—8 2
2 8
8
uaruv vn
b 47 — 927 26 1 174 5 32 483 367
654 26 202 — 8 — 71
außerfahr⸗
planmäͤßige 381
149] 1 061 281 213 325
845 121 232 654 824
,ug
'
2 28 20 2 1] 0)5
26° 3 30 11]1 165
4 899 2 282 175
9 5 12 32 22 11 59 2
21
36 511] 163
-ua uc- ,n h /n ⸗* u e 1ö
170 12 773 18
23 63
883 191 203 1 399 2336 4 399
2 390
62 868 8 275 4 653 10 478
124
18 124 248 246 113 63 156 186 702 310 134 620 6 417 1 303 6 014 760 434 706 900]
1 217
656 6 270 1 731] 1 410
222b
ncp runꝛn
166
186 899] 1 116 110
219 3 986 635
62
627 124 477 4 031
279 2 463 750 1 327
1 891 2 579 3 363 69 155 62 3 896
62 152 124 124 186
62 715 358 434 124
2 062 2 316 1 166 313 248 217 930
5 984 8 190
758 6 373 333 2 317
1548,69 239,80 248
V
868 3 338 541 707
V
237 2 641 2 784
der beförderten Züge: 96
248
344 1 088 276 3 557 744 2 356 186 2 487
248 761
170 186 572 434 259 372 402 217 907
682 1 098 124 722
162 389 62
uaua aach
2 869 1 361 3 144
141 1 523 1 693
4 288
fahrplanmäßige 3 618
341 4 144
34 62
2 62 500% 248 1 395 2 349 1 067
1 092,38 462,80
237 62 620 434 685 304 347 248 217
12⁴
I⸗uc qun „22¼ꝙοi
15
V
514,50 121,50 203
327,00
Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen 96,90 65,80 70,95 13,72 21,00 2,95 253,37 8,00
232,80 710,00 544,40 832,38 623,28
253,37
224,20
92 50 169,00
V
33 340,18
89,50 2 015,59 790,35
Kilometer. 33,00 174,17 96,90 111,00 247,00 53,93 ,20 717,
272,10
195,54 190,37 2 115,50 751,
569,47 346,23 180 155,53
180,00
2 350,98 276,73
„Eisenb. 1 283,00 383,00 161,00 542,61 316,59 320,33 149,03 199,00 199,00 489,70 560,10 118,60 Eisenb. 1 064,00 542,00 447,05 303,94
602,69 202,10
493,02 277,00 327,35 552,
1 390,31 533,68 1 377,77 169,50
1 161, 1 602,89
.27 553,28 9 285,47 11 702 77 789 42 967 69 872]2 077 ,31 696 230 117
8
agdeburg⸗Halberstädt.
rk. Eisenb.] 1 319 Ufer⸗
ch⸗M Oder ⸗
sen⸗ senbahn
üchener u. Lüͤbeck⸗ i
Hamburger E
st
sen⸗ ün⸗ und
ha hn
senb.
nhaltische und iner
s .
b
eisen⸗
sb
d2
sen⸗
sen drich⸗
amburger ohne
Mag⸗
er Eisenbahn
Wes⸗ sen
s enba che u. eide⸗Ei
9es
senb.
gs⸗Eisenb.
Staats⸗
senba d⸗Eisenba eidni
b
isch⸗Posener Eisenb.
.
hm. Esb
1 Berlin⸗Blanken Lü 1 3 Berlin⸗Dresdener Ei
che Eisb. gische Ei che Eifen⸗ ßBen g. Frie Eisenbahn
8
Rhein⸗ „Eisenbahn litzer Eisenb. che Eisenb.
erspätungen anzen
pommers
s
8b sitzer Eisenb. Eisenbahn. s che Eisenb. ⸗Schw
Staatsei ger Ei
ü ã s
over⸗Altenbek.
Eisenbahn
8 Saarbrücker und euzburg. Ei
Lng.
Schleswig
43 Mecklenbur ahnen
8 en mit im G
J
becker.
us ische Eisenbahn
derschlesisch⸗ kische Eisenbahn
Insterburg. Ei sen⸗ Stettiner Ei
schweigi che Ei
cheLudwi bahn.
I ⸗Lot
9
estfälische und M ster⸗Enscheder Eisenb.
41 El 42 Al
v.
ingische Eisenbahn.
sche Staats
Cottbus ⸗Gro selburen⸗ Säͤchsische gis enb
Rechte rj
s
ankfurt⸗Bebraer E esi
388 32 Ber
preuß. S Nahe⸗Eisenbahn
rttember Eisenbahn
9
reibur en⸗Cr
Oberla einis Westholsteini
bahn 18 Werra⸗
4 Main⸗Neckar⸗Ei 5 Lübeck⸗B 6O
7
u. ã
ü bahn bahn saß
erliner Nord
annoversche
Eisenbahn . 39 Berlin⸗Potsdam⸗
tona ⸗
Franz⸗
eigene
schnittszahlen
debur
Summen und Durch⸗
Cöln⸗Mindener Ei
Hessi Berlin⸗A
Berlin⸗Gör ilsit⸗ bahn
rki Nassau
Hinter W Braun
M Berlin⸗ Badi R
9
35 Main⸗Weser Eisenbahn
2Eutin⸗ 11 Til 13 Ostb Ei 14
9 2 14 15 16 7
19 20 21 22 23 24 25 26 27
36 38