1879 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

resden. Als Marke ist eingetragen unter 3) der Rich. Blecher & Co. zu Barmen Crüger zu Colberg ist der kaufmännische Kon⸗ welchen es hier an Bekanntschaft 16 Nr. 56 zu der Firma: Dresdner Nähmaschinen⸗ eine Forderung von 439 75 ₰, kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Plat⸗ . 8 1“ v11“ B il zwirn⸗Fabrik in Dresden, nach Anmeldung vom nachträglich angemeldet. 8 auf den 15. Juni 1879 festgesetzt worden. ner, Rechtsanwalte Danner, Becherer und Petersen Hr en⸗ age 17. Juni 1879, Vormittags ½12 Uhr, Der Termin zur Prüfung dieser Forderung Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1“ 6

für baumwollene Nähmaschinen⸗ 1— ist auf Herr Justiz⸗Rath gplato hier bestellt. Mühlhausen, den 9. Juli 1879. 8 1 2 zwirne, best cord auf Spulen, fa⸗ SS den 15. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, Die Gläubiger des eeee werden auf⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1 n ei er und öni sj reuß zist hen Staats⸗ „Anz eit ger. bricirt in den Nummern 10 bis 150 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe gefordert, in dem auf b 9) ll n allen Farben bei einem Längen⸗ hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kom⸗ den 16. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, [6124] - b maß von 80, 100, 200, 250, 300, 500, 1 missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor Durch Urtheil des biesigen Königlichen Handels⸗ Verlin, 1.2n2 den 1Il. Juli 1000 Vardo, das Zeichen: Forderungen angemeldet haben, in es gesest dem Kommissar, Herrn Kreisgerichs⸗Rath Wegner, gerichts vom heutigen Tage ist der zu Gladbach e nn bei dem jedoch die darin enthaltenen Zahlen nicht werden. anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ wohnende Kaufmann Friedrich Erckens, Inhaber Serlmer Börse v. 11. Jull 1829. Goth. Gr. Prum. Pfandh 35 i.. 113,25 bz B 3 feststehend sind, sondern je nach Bedarf mit anderen Berlin, den 3. Juli 1879. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters der Handlung Gebr. Erckens, fallit erklärt, der In dem nachfolgenden Courzaottel sind die in einen amtlichnen do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 109,90 bz erlin- gerltzer vertauscht werden. 8 Königliches Stadtgericht. oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ Zeitpunkt der Zahlungseinstellung provisorisch auf E“ .Nes rans⸗deh-eie⸗ve e-e eee. Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3. [185.70 B “] do. Lit. Dresden, den 28. Juni 1879. Erste Abtheilung für Civilsachen. walters abzugeben. 1 den 2. Juli d. J. bestimmt, die Anlegung der —. durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqnid Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 186,00 bz Aach.-Mastrich. ½¼ 4 4 [1. [17,70 bz G Berl 8 8 3 Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Der Kommissar des Konkurses. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Siegel verordnet, der Herr Handelsrichter C. O. befndl. Gesellschaften fmaden sich am Schlasse des Courszottals Meininger Loose. .I. Stück 24.60 bz Altona-Kieler.. 71. s122 00 bz gisac veeeshah IEa. Bäßler. Bennecke. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Langen dahier als Kommissar und die Herren Weohsel. do. Präm.-Pfdbr. . 1117,00 bz B Bergisch-Märk.. 11. 90,00 bz gn oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ Advokat Eugen Kirch in Gladbach, sowie der Kauf⸗ Amsterdam . 100 Fl. T. 13 , . Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.; 150,80 bz Berlin-Anhalt.. 95,50 bz Berl.-P.-Uaegd Lit 28 Als Marke TRaDEx- nAᷓRK. [6125] Aufforderung der Konkursgläubiger, schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ mann Ludwig Gauwerky in Gladbach zu Agenten do. 100 Fl. 2 M. —,— Ierk., rüce. 1881 8 J02506 Berlin-Dresden. 14,30 bz G bn 5 ais vn nach Festsetzung b-2 vs ü wee, püin. 22 S8. zu zahlen, vielmehr von dem Besitz des Falliments ernannt worden. e““ 18 88 8 —,— do. do. 1885 gek. ³ r. Berlin-Görlitz.. 15,10 bz r 9522 C.. In dem Konturse über das Vermögen des der Gegenstände Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des do. o. 100 Fr. do do. 1885 1 1 Berlin-Hamburg. 1 176,00 bz- h1“ Fi . . zur Firma: 2 üht Teppichfabrikanten Oswald Schulz zu Cottbus bis zum 21. Juli 1879 einschließlich Art. 857 ne Rh. 8 8, „B. von dem London.. 1 L. Strl. 8 T. do. Bonds (fund. „1 101.2 25 bz Brl.-Potsd. Mag. 94,90 bz 3 üg23 1 2.. 8 A 1 T. T.

77. 1103,75 G 97,40 B 9 93,30 bz G

7

103 40 bz G 98,50 G 98,10 bz G 102,40 B 102,10 G kl. f. 98,00 B 98,00 B 103.80 bz 102,20 bz 97.75 G 102,40 B kl. f. 100,

8*

—,——8-8 O—8O—

8-

B E'EH'EHEESB';G S

—92—82=ög

J9ꝙ —*

888 S22

8

0 0 58 FEPSEEF

KEEEEE 4* b—

.

7 2

Hamhburg. ist eingetragen unter Nr. 190 8

coeSSS

22

8 20886,—

8S d

90

845 0ꝙeC,—

——

Traugott Söllner & Co. 8 9 1 9. b E 1 eist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ neten Handelsgerichts⸗Sekretär hierdurch be⸗ bb —.— do. do. ee⸗ Berlin-Stettiner 71 108,90 bz ttin b . 8 glubiger noch eine zweite Frift kige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer glaubigt, Paris. .. 100 Fr. —.,— Few-Yorker Stadt-Aml. J1I3 70ct. bz G Br. Schw.-Freib. 8 Hhb⸗ E1“ 8 bis zum 5. August d. J. einschließlich ztwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ M. Gladbach, den 2. Juli 1879. 8 EEEE1113“ do do 116,30 G Cöln-Minden ... 7,25 bz . II En. Ser.

—‿£—29

o. „,0 8—

ꝙoœά̈ ⁸XNᷣR SSEnn 2.

IN

005D0⸗

0 SSSFeerd; eSSSen

8 0 o 8

4 as 12 ¼ Uhr, für Cigarren 9* 3 S Ie . . öu“ he. . S festgesetzt worden. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ S 3 Pesther 100 Fl. I. 17580 G 2187 5 Halle-Sor.-Guben 13. Obz ve. Verpackung dass EP Die . welche ihre Ansprüche noch nicht berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Samecke F Vorwegische Anl-de 1871 100 50 bz 8 do. I. Em. . 8t. g 1: angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken [6133] eeeeehbs Wien, zst. W. 100 Fl. Hamburgrg. Das s Handelsgericht. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 8n nur Anzeige zu machen. In den Konkurs 2 üker das Vgemz en der Han⸗ eeöbTb dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die delsgesellschaft F Fses H. Hefs 1 llt⸗ F Petersburg .. 100 S. R. Herford. Als Marke ist eingetragen zu der Ta 4 8— uns schriftlich oder zu Protokoll anzu. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Abes de Priv 8 . Kaufleute 3 1 ö“ 200,25 bz Oester. Gold-Rente Firma Heinrich Monke Ww. zu perford, nach me wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, die⸗ und Hermann veff 8 gen de ist der Kreis 8e . Warschan. 100 S. B. 8 T.] 6 [201,40 b2 do. Fapier-ents. der Anmeldung vom 27. Juni 1879, Vormittags Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom selben mögen bereite techtshängig sein oder nicht, Sekretär Krämer g e Ver⸗ Diskonto: Berün Wechs. 3 %⅜. Lomb. 4 % do. 8 10 Uhr 30 Minuten, für die Verpackung von 31. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist mit dem dafür verlangten Vorrecht walter der Massen ernannt. 1 Geld-Sorten und FeSssaeas vn. do. silber- 8 Schnitttabak auf den Packeten ohne Unterschied des angemeldeten Forderungen ist bis zum 23. August 1879 einschließlich erö 1879. 1 Dukaten 1“] 8 d0 8 Gewichts die Zeichen: auf den 3. September d. J., bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Königliches 8.8 ericht Abthe i Sovereigns pr. Stück .. . .. 250 Fl. 18544 8 8 10 Lrn th Nicol 85 e Zre Pecflang der G inner⸗ 8 ba ““ 20-Franes-Stück. C Z1A1““ Oesterr. Kredit 100 1858 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 8 ““ tert. Lan- 860 5 im Terminszimmer Nr. 16 anberaumt, und werden sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven S Eöö 8⸗ ee“ ,— 88 18875 X““ zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Verwaltungspersonals frist feügefetze wird g 8 pr. 500 Gramm fein —,— Pester Stadt-Auleihe 6 . & =28. Glläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen auf den 6. September 1879, Vormittags 11 Uhr, Konturse . Englische Bankn. Pr. 1 Lrv. Sterl. 20,45 bz do. do. kleine 6 u1“¹ 9, (¶1 0, innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, Handelsgesellschaft F. & g. Hesse Frenn. Banknoten pr. 100 Frcs. .80,95 ba Uneprlsehe olire te. 8 für Maryland: 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine vor dem gedachten Kommissar zu erscheinen. sowie das Privatvermög en der Kaufleute Friedr Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 1176,15 bz do. Ap. à 10 000 6 = Albschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Hesse und Herm. Hesse daselbt ist zur Anmel⸗ do. Silbergulden pr. 100 FlL. ,— Gold-Piandbriefe5 927 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver, dung der Ford EE1“ Zussische Bankmoten br. 100 Rnbej 201, 75bz Uꝛs St-Kisenb.-Anl. 5 222en bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeld hren werd v11616“*“”“ ezirke si 8 ei der Anmeldung fa r erden. 8u“ 8 28 8 eine zweite Frist Fonds- und Staats- Papiere. do. Loose CEugrxonb. Sf seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn.- Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat bis zum 21. Juli cr. einschließlich Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.199,10 bz Ungar. Schatz-Sck. s2* haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Aulagen eizu⸗ festgesetzt worden 8 ia Consolidirte Anleihe. -41 1/4.u. 1, 19. 106,30 bz Il. Em. 35 wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den fügen. 1“ 8 ee⸗ Gläubiger welche ihre Ansprüche noch do. 99,25 bz do. do. kleine Akten anzeigen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ nicht angemeldet haben, werden, aufgefordert, Staats-Anleihe.. 799,20 bz Italienische Rente . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung dieselben, sie mögen bereits wechishüm in ein vde⸗ 8 1850 .. 99,10 G do. Tabaks-Oblig. fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften nicht, vat dem dafür War lecht bis do. 1852.. 10. 199,50 bz Rumänier grosse Liman und Justiz⸗Rath Struck zu Sachwaltern oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen zu dem gedachten Tage bei wers schriftlich oder zu Staats-Schuldscheine. 94,75 bz EIIT * amerikani- hAu((h vorgeschlagen. 58 .ꝗ—111. 79 Benolshchticten bestellen und in ven iits Kurmärkische Schuldv. 94,75bz do. kleine. BeriDresd. St.Fr weag JNIEI 1“““ 8 Cottbus, den 20. Juni 187 zeigen. Bek Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit Neumärkische do. 93,50 bz huss. Nieolai Oalig. S Berl.-Görl. St.-Pr. Tabak: Königliches Kreisgericht. „Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft vom 22. Juni cr. bis zum Ablauf der zweiten G6üder-Deichb.-Oblig... J102.50 bz Italien. Tab.-Reg.-A Ant. I Hal.-Sor.-Gub. üiimmtes Der Kommifsar des Konkurses. fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Justiz⸗Räthe Frist angemeldeten Forderungen ist auf Berliner Stadt-Oblig.. 103 70 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St Hann--Altb. St. Pr. 8 1 Goetsch und Leopold hier zu Sachwaltern vor⸗ den 24. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, do. BW L92,60 bzZ Zuss. Centr. Bodenkr.-Pf. Märk.-Posener . [6128] Konkurs⸗Eröffnung 1“ geschlagen. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hellmann, Cölner Ser. w. 2 . 102 60G E do. Engl. Anl. de 1822) Magd. Halbst. B., nehehx K8 3 ind [6151] im Terminszimmer Nr. 16, anberaumt, und werden Elberfelder Stadt-Oblig. —,— do. do. de 1862 do. 2 p as Vermögen des KFar be. g; und (6151. Konkurs⸗Eroö ffnung. zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen 1 Königsberger Stadt-Anl. S. s do. do. Kleine Marienb. Mlawka Färbermeisters JFulle Zimmerriemer; 2 Rbhbein Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Glaubiger aufgefordert, welche ihre Forderung en Ostpreuss. Prov.- -Oblig. 102,60 bz do. Engl. Nordh.-Erfurt. ist am 8. Juli 1879 „Nachmittags 6 Uhr, der kauf⸗ e 8 Mühlh * : Th ist 9. Jali 1879 einer der Fristen angemeldet haben 8 Rheinprovinz- Oblig. . 104,00 B do. fund. Anl. 18 Oberlausitzer L.2 is eröffnet und der e Verhetzags 19 Uhr⸗ der Mnfmnussche Ke.a. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Westpreuss. 828 102 do. consol. de 187 Ostpr. Südb. Nr. 8 8 zff d 8 8 instellung eine Abschrift derselben und ihrer An . Schuldv. d. Berl. Ka 02.10 do. do. kleine. Posen-Creuzburg für reinen IEEI1 9 festgesetzt. auf den 1. Juni 1879 .“ Jühlancgeinst. zufügen. vzerliuer 103.10 bz G do. do. R. Oderufer-B. gkanis 81u1u6] 8 8 p““ Jeder Gläubiger, welcher nicht . . ö11ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 3. Juni 1879 Ee e Wohnsitz 8 eent. 1 Landschaftl. Central.

3 Kaufmann Julius Bilewski, in w festgesetzt. 8 8 SSaer nen . bestellt. 8 üb e Köten mobnbaft Zum einstweiligen Verwalter der V4 1. de 11“ ö 2a.; Kur 1““ 8 6, lius twasser, w 8. z rechtigten aus⸗ 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Kaufmann Julius Gutwasser, hier wohnhaft, be wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den do.

SSRFSANSeh) =— 8 gefordert, in dem stellt. Akt do neue 8 1 . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ en anzeigen. 8 r. Herford, den 28. Juni 1879. Kunf den 18 uc 1877, Berhitaae 192n 86. gefordert, in dem auf Denjenigen, welchen es hier an. Bekanntschaft N. b I

Königliches Kreisgericht. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kracek, den 22. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Nohl 0 2 6e..,

v111“ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, und Baloo⸗, die Rechtsanwalte Hellmang .e⸗ .“

vr lr martr. i schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Freiherrn land hier, Gerdes zu Altena, Neuhaus, Struckmann .

Taesees e Nr. 25 des Zeichen. oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ von Lobenstein, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ . T.n.Sg “*“ Pommersche... . re stters ud der Firma: 8* walters, sowie darüber, ob ein einstweiliger Ver⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung ge⸗ serloi den 30. Juni 1879. do .

g Geb d Schönber be 8 waltungsrath zu bestellen und welche Personen in dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Iserlohn, den 30. Juni 8 d 8 ““ in ven vom 7 4 3 denselben zu berufen seien, abzugeben. einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 ora Jult 1879 Vormittags 11 Uhr, it Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 8 SBo fur Wein das Zeichen: II1“ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder [6130] Bescheid 8 Sächsische

v““ 8 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ in Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Schlesi A

welches auf den Flaschen, in welchen der Wein sich den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu das Vermögen des Mühlenbesitzers Louis Otto 8 S I“ zur Verwendung kommt; außerdem wird folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 8 zu Wickenrode. II. 1/79. en8 I11

s Zeichen zur Einrückung in die Zeitungen und der Gegenstände der Gegenstände „Auf den Antrag des Contradictors werden die .8 d 4 8 sonstigen Bekanntmachungen verwendet. bis zum 19. August 1879 einschließlich bis zum 20. August 1879 einschließlich in dem Termin den 24. d. M. nicht erschienenen CN11“ Main;z, den 8. Zuli 1879. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige und nicht vertretenen Gläubiger von der Befrie⸗ d-I 3 Der Sekretär . zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen digung aus der Masse in diesem Konkursverfahren 8 Fv n des Großherzoglich Heff. Handelsgerichts Mainz. etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. hiermit ausgeschlossen. do. ö IrJ1. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben 5 Erkannt Großalmerode, am 27. Juni 1879. 1 beeg ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners habe Königliches S. 8

M.

bAn

—ö —,—

101.00 bz Hannov.-Altenb.. 1S. 95,50 B Märk.-Posener.. r94,10 G Magd.-Halberst.. 2. 83,50 bz Münst. Hamm gar 710. 69.00 bz B Ndschl.-Mrk. gar. 18. 58,50‧t. bz B Nordh.-Erf. gar. 158 708 Obschl. A. C. D. E. 59 90 à60 bz do. Litt. B. gar. 59 90 bz Ostpr. Sädbaha . Saeh sns E. Od.-Ufer-Bahn 319,00 et. bz Rheinische.... 123,10b2 do. neue 20 eEinz 85,750* Bhein-Nahe. 0 85 75 G Starg.-Posen gar. 4 ½ 82,25 bz Thüringer Lit. A. 7 ½ Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 21conv.

142 do. V. Em

23 23 bz ““ 14000ℳ G A. vI. n. e.e 99,50 bz Braunschweigische.. 98,75bz Brezl.-Schw. Freib. Lt.D. 22,5052 G 2 1““ 155.,50a157,50 1 138,00 bz G Lit. G 50,40 bz 122,10 bz G 8 sit. 1 abg. 130,50 bz ““ Z“ u““ 3 de 187 98,00 G 2 1809,6 Csm-MIndener 103,00 B 1

133.90 bz 5. 103.,50 bz B do. 3 gar. IV. 22,75 bz B do. V. 185,25 et. bz G do. VI 75,10 bz 114,5052 -G. v. St. gar. conv. I 5 LLZE 4000 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. 25,25 bz G do. II. Em. 8,60 bz do. III. gar. Mgd.-Ebst. 85, (29² Härkisch- Posener CoRv. 29,50 bz G Magdeb.-Halberstädter 41,00 bz G do. von 1865 43,25 bz G do. von 1873 30,30 bz G Hagdebrg.-Wittenberge 95,00 bz G do. do. 86,40 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit.. 115,00 bz G do. do. Lit.] —.— Münst. Ensch., v. St.·g 72,60 G Niederschl.-Märk. I. 20,90 bz G do. II. Ser. à 62 ½ 93.909b2 1 60,00 bz G 123,70 bz G Nordhausen- Erfurt FEr h Oberschles sische 83,00 B 21.00 bz [94,00 bz G

174,80 G Schwedische Staats-Anl.

175,80 bz de H Faxsecns 0. vp.-Pfandbr. M. 174,80 bz do. do. neue

W. & 201.50b2 do. do. v. 1878

8 .

= S=S=SgSgÖS N—

—ö,—

—,—2, —9

8 FFröIIöö

.80 SARSE SESS

22

225988988 8 5d988805S0,Se⸗ 6 HH;S' EHEAHA'E'gA

SPERhn SagsSESEg

FEeFEERRER 8

1

e-roN

101.00 bz

6. 100 60 bz G 100,60 bz G 100,60 bz G 104.20 bz kl. f. 103,50 bz G 7103,75 G 98,00 G kl f. 98,00 G 102.90 bz

98 20 G 102,40 G 102,30 bz 104,00 B 100,10 bz G 100,10 bz G 101,60 G 101,75 bz

102 50 B

102 10 bz

81 50 B 103.25 bz B 97,60 bz B 102 50 B 99,25 B

—,—

Ses nSS

Ol oSbS⸗ —8—V—üq-

5

,—

Amn AnnAe B

8 .

22SOoOOmS D

—ꝛ 9Q 4

SEEESEEESE

MeDec ehNeC,ewA9,

4 7

nen. 020

F IcSS2öSISN Sn

8 S 0 107— 8

8

8 . 8,— —+BqAZI-S 12ö282

N

8EB'F;

SS=—

—, —+ *

2₰ 8

2200

18 E8ᷓHHAᷣHAHᷣHHAxE;

—— +—8O- 7

—*

enen

2CSSSSNSgPSEGUGRE

—-—hSqSq AIRNBR 888'5

ZEE’

A.üH; ———ögq

.

8 Sn *

8 —,— —2 8

8

2e.

—ö—8—qnöönöqONͤqS E 2

19

—VSgASgSgÖS

2

LbEEwsgEwrrrrne;

8

8 Eb —,-8q8ö=SöqggSSq

8

4 r enn Swr nurvae aa wan 1se2-

EEEERSESEgS

AecCH eNeew

.,—

—₰ 95 05

8 8 &᷑ 8 H8l 8

wüeeexreegetsekerceseen

1 17

22SöSSS2SSS

,Ng7 —.,— e;

&☛.

8 —₰

x 8

*☛ 8 8

1-

Werra-Bahn ...

—4 c90

.

05 00 80 NCS0 21

—,—888=8,SSg 8 EFI

,—

8H

—1—

72 388—,.

—89,—8—8onAnnOAAnAO

—,— 2* —₰½

. —1. —,— 2

SSSS=S

.

.2

800—297— 8119ꝙ—

FHxAp 2.

. 207—

ÓCn“ —+ G2

ESOSSS

ees d 3,

2 22

öe —,—88qhhöA

SSSSS8g 2+BSSAZ” HBAHSA'EP

8ERHH HA' gx E;E,EERF

12

₰◻. d 8 85 ο O+e2gNObn;Snen —⸗* c2

S

2 —S.

99 20 B 98 50 B 101,00 G

——V—+8O O: OOOYOSOSO8SE 8 I . 9 2

—ö—

8EE EEE181’18 en. r Nere e eee

InSSSSINAZI

nelnez 10000

8 ̃ H'HH 8 00. FernhRnRRE H8 ERRHERERNSHA

d

b Ao ror-ron oruh eeUenneNrwe 82——

292—60S

Rheinische. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Rumän. St.-Pr. (XA.) Alt. Z. St. Pr. 88. 75 bz G Brezl Wsch. St. Pr. 149 75 bz Lpz. -G.-M. St. Pr. 159, 10 b⸗ Saal-Unst rutphn. 82 50 bz B Albrechtsbahn. 58,00 G Amst.-Rotterdam 58,20 bz G Aussig-Teplitz 57,80 bz Baltische (gar.). 83.10 bz G Böh. West (5 gar.) 83,10 bz G Brest-Grajewo.. [62,80 et. bz G Brest-Kiew.

107,50 B do. do. Kleine 98,00 bz do. do. 8 90,50 bz do. do. gleine

89,75 G do. Anleihe 1875 do. do. Ie do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 v de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. 1se do. 6. do. do.

88 25 bz 6n. Orient-Anleihe. 98,40 bz G do. do. 1I18 104,40 bz do. do. III. —.— do. Poln. Schatzoblig. 18 do. . kleine 97,50 G Pom PüBIr I 62. 2 —.,— do. Liquidationsbr..] 56,10et. *9z G Dux-Bod. Lit. A. B. 98 75 G Türkische Anleihe 1865 fr. 11,90 bz B Elis. Westb. *₰

—,— do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. —,— Franz Jos. .. . Gal. (CarlLB. ar. (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 101,00 G Sotmharätb 8 1

104 20 B New-Yersey)) 77 1/5. u. 1/11./95 00 b2z Kasch. Oderb 1 Hypothesken-Certifikate. Lüttich Limburg vjr, Fre Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1104,00 B Oest.-Fr. 8 b 104,00 B Braunschw.-Han. Hypbr. 5 7. 102.25 G Oest. S.S2 * 4 p *⁸ do. do. 96 70 G 1— Lit. B. 9. Gr.-Cr. B. Pfdhr. rz. 110 .104,00 G 3 104 00 4. I. b. zmerr 1102 1104.006 2 do. rückz. 110 197,80 bz G Ire 8 88,25 bz G ¹ ’’ Rumäniekr. 88.251 Deutsch. Hyp. B. Pfd. ank. 102,60 bz Russ. Staatsb. gar. 6 98,00 bz B do. do. do. bö. 98,40 G Russ. Südwb. gar. 8 8 9 110.306 Schweiz. Unionsb. 107,20 bz do. Westb..

103,30 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 103,20 bz 8 8 do. abgest.

103, eckl Fp. u. W. Pfdbr. 5s †. E. n. MII. . . 5 1/1.2. 17.102 40bzG G Tnanas. sro). 88 8* IL. rz. 125 100 Vorarlbera 81 0 II. . 5, I 8 J103.10 bz 6 [HMeininger Hyp 8 162098 d . 40. IY. Serie ee 0.Hyp.-A 199,40 bz G Eisenbahn-Prjorftäte-Aktlen und Obligetionen. 88 12 8 98,75 bz G do. Hyp.-Pfandbr... 71. u. 1/7.97 90 bz G Aschen-MHastrichter. .97.60 G 8. Ieee2 97.50 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1, 1 28 102,50 G do. 8 II. Em. 5 101,75 bz kl. f. Lübeck-Büchen eranr 98,70 bz do. do. ).100,50 G ü; III Em. 101,75 B HMainz-Ludwigshaf. gar. 5 98,30 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 i. u. 1 151,006 Bergisch-Murk. I. Ser. 102,25 G 0. do. 18795 - 98 40 bz Co. I u IV. x.n. 1105 1/1. 8. 98,50 bz do. IE Ser. 102,50 B do. do. 1876 555 1/4 u.1/10,99,50 EB do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. 95 50G do. III. Ser.v. Staat 3 gar. 2 do. do. 1878

8

c.“““ e

%. 00 2

SSEFESESEEFEESGSSEESüRS&ESEUA&SSS

7

. 805,—

820

&ÆARGoᷓGNSUFCʒRCRRNGCSCFGNSO;RCNC.

88

RFg öEE

98. 755 gr. f. 89,50 bz G 103 00 b G kl. f. 102 50 B 103,00 bz 102.10 G 97,90 bz kl. f. 102,50 bz

103,401

vüægg sEIZIII“

900 Sro

2 1

8 ᷣEEE88

-e— —,—8—ö-ö-öönSönöööhUöSAqSSöSöng

BPEHE;F

2 8 7

8 6, ba —,—O —⁸-—xs—-8OO—— S * 2 7

]

5

do.

do. do. do. (Brieg-Neisse) 0. (Cosel-Oderb.) do. do.. do. Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreusz. Südb. conv. d i 2. esn uT. e. Iu 8

—. 53 20 bz 882 8. 150,60 b2z ““ . 113 10 bz

20 2 M6 Scn SSIIe

5SEE'ES --8'SSESgeESSgeögögSgESö=Sö

,,— 22

—,8 ,0 —. -

—,

ꝙ, 90 —00 S

EoCEmmnoEensennS5eUnne

8EA 2öq

. 284 **

.

8

, 90⁄

Sn .

3

100 Ro. 5

ᷣHᷣᷓꝑi Ex Ea Ex' E;

88 S;x

—,— ——

S

4—

SEEF

* en,

—— =

—,

5

—— 8 RH —,— —*

———qAhn

—,8 002

8 8. 2 erhrrhrehrmehermnefmesmmeamnbmümleml⸗l. 8RFEFNg A1E 8 —,—

8 EEHEHASAE'PH'F

*-

ggnönn’neneneeeeööSöSöSööSSöBNNN

1 89 0ꝙο

andhrie -Benche

—₰2 00 8

borb† Sr S†—

Ror EOGoEeS

—0α5

——— 2

22ö;B28ö2 S— 2ö2ö32ö2öSö2Sͤ=S2SNöESESSES

E11.““

E11.““

—,— 2

102 60 G 102,60 G 102,60 G 102 00 G 103,50 G 104,00 bz G k. f 104 00 B kl. f. 104,00 B kl. f. 102,50 bz G k. f

223 00 bz F2ze- do. 111,00 bz G 1

.

EEESPESSPSESEEÆES=SES=S=ISESSgS=ZS 2 bI11“¹“ 8

w

8880— Sbbnenweb,

18

poben von da in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ von 2 in befindlichen Pfandstuͤcken Sunkel. b 8 E. stücken nur Anzeige zu machen. nur Anzeige zu machen. 8 ˖— 1 1 e“ Meissen. Als Marke 2 Zugleich 9 n 8 Diejenigen, welche an die Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die C ist eingetragen unter Nr. 1 . Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen In dem Debitwesen des Kaufmanns B. Pries b in der Firima: I. pollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die, in Bruel ist der Kaufmann Fr. Deff ffge jun. G Brücker und Zinke b selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, nicht Kaufmann L. Nordtmann zum Sequestor in Cölln, 12 smit dem dafür verlangten Vorrecht mit dem dafür verlangten Vorrecht bestellt worden. nach Anmeldung vom bis zum 19. August 1879 einschließlich bis zum 20. August 1879 einschließlich Bruel, den 8. Juli 1879. 26. Mai 1879, Nach⸗ 8 sbei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Großherzogliches Stadtgericht. mittags 4 Uhr, für eng⸗ 1 und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ demnächst zur Prüfung Ke- sämmtlichen innerhalb Danneel. ische Sicherheitszünd⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 1 schnuren das Zeichen: am 10. September 1879, Vormittags 9 Uhr, sowie nach Befinden 8 estellung des definitiven 8 8 eas in unserem e. Terminszimmer Nr. l, Vormittags 10 Uhr Tarif- eic. Verüänder uUngen Kur- u. Neumürk.ü . vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. am 17. ember zmit . 8 Königlich Sächsisches Gerichtsa Anmeldung serctls ecreitt hat in Fe. 1“ 1v Nr. 20, der deutschenEisenbahnen rer e E-h. e“ g 11e“ eine derse u ihrer vor dem genannten ommissar zu 8 11“ Caspari. gen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten No. 159. vrweeerR Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ Falls mit der ö über den Akkord ver⸗ [61322 8 e vr. richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung fahren werden. Am 1. Auguft d. Js. tritt zum Stettin⸗Berlin⸗ See 1/4 7.1/10,99 20 B 89,25 bz G 878 II. E Stettin. Als Marke ist 1 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Wer seine Anmeldung schriftlich hat Bayerischen Verbandstarife der Nachtrag VIII. in Aeb7 -e- 9873 b do. II. rz. 110 4 ½1/ Un n. 1/7,94 006 do. do. Lit. B. do. 89,25 bz G de. do. 1878 II. gen unter Nr. 15 zu 1 zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Kraft, welcher geänderte Tarifsätze für die bayerische 3 I—reeve. 8 ö 74.u. 1/10. 98,75 bz Pr. B.-Credit-B. unkdb. W 85,70 bz do. do. 8 Philippsohn ¼ K Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ ufügen. b Station Miltenberg enthält und bei den betheiligten ö 2 14 n.1010.98 00G Hyp.-Br. rz. 110 u. 1/7. 103.20 bz do. IV. Ser 1 üen Ssalbahm gar. & gewinsti in Stettin, S b en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Güterexpeditionen zum Preise von 0,03 zu er⸗ 11/1. u. 1/7. —,— do. o. rz. 100 5 .u. 1/7. 100 30 bz G sdo. V. Ser. . 102 25 G Weimar-Geraer 8 .“ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung langen ist. 1,/3. u. 1/9. 101,25 B do. do. rz. 115/4: 99.90 bz 102 60 bz Werrabahn I. Em.. . —ö 11 ¾ Uhr, —121 werden die Rechtsanwalte Kalau v. Hofe und Leon⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Dresden, den 8. Juli 1879. do. 4 versch. 98756 Pr. Ctrb. Phaadhr. küb, 4 1710.102 40 bz BoEIE““ 102,00 bz 6 (KNX)JGr. BrI.PISb. 2. 03 5 f oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Königliche General⸗Direktion Bayerische Anl. de 1875,4 99,00 G do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 110,25 bz do. VIII. Ser. .. .. 102,25 bz Albrechtsbahn gar.

8 2 für S R h ard zu Sachwaltern vorgeschlagen. haften 8

““ Laben⸗ P-. 8. Juli 58 S 8 wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den der sächsischen Staatseisenbahnen, 2 we Anleihe de 187141 1 »9. 102 70 G 8 104,25 bz do. I. Ser.. 1 106,10 bz Dur-Bodenbacher ...

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Akten anzeigen. als geschäftsführende rossherzogl. Hess. Obl. 4 15, 99,00 G . . 1005 1/1. u. 1/7.1195 105bz do. Azch.-PDüsseld. I.Em. I. fr

n fr.

5

5

5

ö2ööS:

7

—,,—ß———

Eüereüseüeenesee -+8OxBVq8A8hhhhOhN

IAE Gc;EE

1 - 1 do. do. 1869, do. do. v. 187. CECEEEEEEE do. Cöln-Crefelder Rhesin-Nabev. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thuringer I. Serie... S I do. III. Serie

8 8

—,— —,—

———

/

SI5AHSC'S;

—— G

1/ 11 1/1 1/1 21

KEE

7

do S=SoSn⸗- ——

8 8 8H' Ex Ü

/

9— 2%

8. * SS8S

183. . 1/7 99

—9;,88OS=SæSeSFSSePSEEO

ʒ

EEEA en f ver 1ES;

EFH

8— 0,—

y==

—,— nag

& S 1 8 S v ce,veHeo,

HEEHAH5AEH̃HAEEHHH'EHA'E

8n—

1eee an

/002S5SS 18 [5SSSII TTT

or qꝙ—

102,30 bz NI. f.

—— —-

SS .

EESEHRHERHEHEBEHF; Eb1u

,Z—*

. 2 Sremnersenn EN- oreee- —,—8—8OSOOhOgS —,—ö— ih

102,60 B 105 00 G 104.50 G 104 90 bz 104,90 bz

——

22ö232382 .

h E 88

eüSüSöSSüüSÜSöSgeöSSqS=gVögSS

S2ö3238

.

albm

42 0..

e.

SESSSSSS

SS

.

Ps. 00 bz G ] 10.1105 25 bz G

1/11. 68,00 G

78 00 et. bz G 68,00 bz G * 36,70 bz G 33,50 B 79,10 G

80 25 G 90,40 bz 89 50 bz B 88 70 bz 88,70 G 87,25 bz G 90,20 bz B

ö

5EEHE'ES 0,bvv,bFö.—

gP,N.I S,ede,,

1

.

8S=EF= Eüeabs:⸗

öv

.

———

22332382A8

Hamburger Staats-Anl. 4 .u. 1/9. —,— . 101,70 bz Stettin, den 3. Mai 1879. ETEe r do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 86,75 bz F, 85. do. do. II. Em. Königliches See⸗ und Handelsgericht. [6131] 1 [6119) Oels⸗Gnesener Eisenbahn. LeAhchger Eoe Ant. 2* - Eöööö“ Huu Meser d, b.wen maqran Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Für Kiestransporte von Großgraben nach Oels bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens ELübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 5 versch. [101,00 bz G 2n 1 8 8. hen.B. 88 manns Louis Wolff zu Bütow ist durch Schluß⸗ 10 000 kg pro Frachtbri ef und Wagen beträgt von heut ab die Fracht 0,10 pro 100 kg. Meckl Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89. 90 b L0J50 Pr. Hyp. V.Act. 6. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do-D . ri s 4 Gal. 0O TSrna 2 gar. Konkurse. vertheilung beendigt.. Breslau, den 7. Juli 1879. Direktion. Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. 8 Schles. Bodencr. versch. [102,80 bz 8 8 fezg 00 Zer 42 1, ae.2 Pr. 5 [6126] Bütow, den 26. Juni 1879. Sichsische Staats-Rente s] versch. 76 60 bz G do. de. ra. 1104 1/1. u. 1/7. 101.756 4o. Nerdb Fr. W ——8 do. Sar. I. En. 5 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ 8 E 1 .„ 8 8 r.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½ 1/4. 151,75 bz Stett. Nat.-E ee 5 1/1. u. 1/7. [101.00 bz G de. Ruhr.-C. Kilr er 81 do. gar. IV. Em. 5 lung A. Huth Nachfolger, Neue Promenade 3, er Metur mtnar. 8 8 ess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 262,75 bz B do. . rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G do. Goömbrer Kisenb.- Ffdbr. 5 1 hereee B ss adische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 131,00 bz Sudd. Bed.-Cr. Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 104,50 bz G do. Gotthardbahn I. u II. Ser. 5 SFreeh; do. III. Ser. 5 90.20 bz B

hat der Agent N. Levy, Prinzessinnenstr. 8, als Ver⸗ 8 8 aller Länder u. event. deren nnen nneeg- Berichte über do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück [173,50 bz do. do. 4 ½ versch. 101 00 G Berlin-Anhalter... 102,50 B Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 94,00 bz B

1) der Firma J. Haas jr. zu Frankfurt a. M. 1ün- Zonkurs⸗Eröffnung. 5600) h P 4TIN 0. KESSELER, Civü-ingenleur u. Patent-Anwalt, Patent- Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [131,00 bz do. 1 4 111. u. 17.98 00G do. 5. eine Forderung von 3758 02. ₰, 8 Königliches Kreisgericht Colberg, Berlin, W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. Anwweldungen. Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 87,60 G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. 9 do. 102,50 B 8 7. 70 00 bz G 2) der Firma Lennerd Co. zu Crefeld, eine den 7. Juli 1879, Vormittags 11 ÜUhr, Löln-Mind. Pr.-Autheil. 3 ½ 114.7.1,/10. 131,00 bz G Kreis-Obligationen. 5 versckh. do. 102,20 bz G 5 1/4,v.1/10 75,00 bzG

Forderung von 771 68 und Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor! Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition Kessel). Druck: W. Elsner. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. [128 10G do. do. . 4 ½¼ versch. —,— ) 101,00 G do. 69er gar. 5 1/4 u. 1,10.]73,40 bz B. v B Fiunlndische Loose pr. Stück 46 10 bz G .„.E“ Berl.-Dr. 104,30 b2.2 8 5 I1 73,40 bz B

büliI

S

322ö;88

—v— SPEE=IEE 0⁰0

—2 2S2

1

2B2”

1“