Liverpool, 10. Juli. (W. T. B.) 8 Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für pekulation und Export 1000 B. Matt. Middl. amerikanische uli-August-Lieferung 61 1⁄16. August-September-Lieferung 6 ⅞ d. SGlasgow, 10. Juli. (W. T. B.) Roheisen Mixed numbres warrants 40 ¼ sh. Bradford, 10. Juli. (W. T. B.) Preise für Wolle zu Gunsten der Käufer, Alpacca-Wolle sehr hätig, wolleve Garne sehr ruhig, williger, wollene Stoffe flauer, Preise unregelmässig. New-YXork, 10. Juli. (W. T. B.) 8 8 Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⁄16, do. ir New-Orleans 11 %. Petroleum in New-York 6 ⁄, do. in Philadelphis 6 ¾ rohes Petroleum 5, do. Pipe line Certificats — D. 69] C. Mehl 4 D. 20 C. Hother Winterweizen 1 D. 23 C. Mais (old mired) 45 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 6 ½. Kaffee (Rio-) 13 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 6 ¼, do. Fairbanks 6 ⅛. Speck (shert lear) 5 ¼ C. Getreidefracht 4 ⅛.
Berlin, 10. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kouen uvnd Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Im Metailgeschäft will sich noch immer nichts bessern, die spärlichen Umsätze genügen für den klei- nen Bedarf und darüber hiraus erstrecken sich nur selten die Ein- käufe, indem die Preise unsicher sind. Roheisen: Der Glasgower Markt verkehrte in ruhiger Haltung, Coltness und Longloan wird, in Felge ve mehrter Nachfrage, höher gehalten; Warrants notiren 40/1 Cassa, Middlesbro-Eisen ist flau. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 3,30 à 3,80 und englisches 2,80 à 2,95 pro 50 kg. Eigenbahnschienen zum Verwalzen 2,80 à 2,90, zu Bauten in ganzen Längen 3,20 à 3,50. Walzeisen 7,00 à 7,25 und
111“
Üeche 10,00 à Sorten enegl. und austral. Kupfer 62,00 à 64,00 und Mansfelder 63,50 à 64,00 pro 50 kg. Zinn unverändert, Bancszinn 70,50 à 71,00 und prima engl. Lammzinn 66,00 à 67,00 pr. 50 kg. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 14,70 à 15,00 pro 50 kg. Blei unverändert, Harzer, Sachsisches und Tarnowitzer 14,00 à 14.25 pro 50 kg. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 51,00, westfa- lische bis 54,00 pro 40 hl, schlesischer und wesfälischer Schmelz- koks 0,90 à 1,10 pro 50 kg frei hier.
Berlin, 10. Juli. Die Marktpreise des Kartoftel-Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 0), frei hier i liefert, waren auf hiesigem Platze 8 Juli 1879 ℳ
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Frankfurt a. M., 10. Juli. (Getreide- und Produkten- Bericht von Joseph Strauss.) Das Wetter blieb rauh und regnerisch und die Berichte vom Lande gaben dem Unmuth hierüber Aus- druck; in Folge dessen war der hiesige Markt sehr fest gestimmt und wenn auch keine Steigerung erfolgts, so hat doch die seitherige Flauheit aufgehört und die Kauflust ist reger geworden. Weizen sehr fest, der Umsatz hat in Folge der guten Vorräthe unserer Müller die bescheidensten Grenzen nicht überschritten; bei drin- gendem Bedarf mussten reichlich 25 — 50 ₰ mehr angelegt werden.
ö 8
2,00 pro 50 kg. Kupfer ruhig, gute und beuvsere Prims-Weizen 21 4 — 22 ℳ, fremder 19 5 — 21½ ℳ, ab Umgegend
“
20 ½ — 21 ℳ — Roggen hat eine weit bessere Haltung bewahrt und zeigte entschiecene Neigung aur Besserung; es sind grössere Posten an Konsumenten abgegavgen, meistens unter der Hand. Course bleiben Prima-Roggen 15 ½ — ½ ℳ, Petersburger 13 ¾ — 14 ℳ, Nicolajeff 13 — ¼ ℳ, Galatz 13 ℳ — Gerste ohne Handel. — Deber Hafer ist wenig Neues zu melden; auf den Haupt- märkten war eine feste Stimmung vorherrschend, die Bedarffrage blieb fortwährend gut; auf Spekulation wurde nichts gethan. Prima-Hafer lassen 15 — ½ ℳ, andere Sorten 14 ½ — 15 ℳ. russischer 14 — ½ ℳ — Hülsenfrüchte ohne bekannt gewordene Abschlüsse. — Für Mehl hat sich die Stimmung vollkommen behauptet, die Preise haben neuerdivogs etwas angezogen; der Absatz nach aussen gewinnt allmählich an Umfang. — Rüböl und Raps ohne Ge- schäft, ersterer Artikel geht nur detailweise, für neuen Raps Sep- tember-Oktober-Lieferumng taxiren 25 — 26 ℳ — Futterstoffe ruhig.
Eisenbahn-Einsahmemn.
Lübeck-Büchener und Lübeck-Hamburger Eisenbahn. Im Juni cr. 339 959 ℳ (+ 21 439 ℳ), seit 1. Januar + 50 281 ℳ
Cottbus-Grossenhalner Elsenbahn. Frankfurt a./0.-Grossen- hain. Im Juni cr. 139 8904 ℳ (+ 6485 ℳ), bis ult. Juni 818 750 ℳ (+ 47 904 ℳ). Ruhland-Lauchhammer. Im Juni 1879 1851 ℳ (— 285 ℳ), bis ult. Juni 9685 ℳ (+ 63 ℳ).
Buschtlehrader Bahn. Strecke A. Im Juni 13879 182 683 Fl. (+ 9294 Fl.), bis ult Juni 1879 1 139 144 FI. — 97 047 Fl.) — Strecke B. Im Juni 169 293 Fl. (+ 1842 FI.), bis ult. 819 254 Fl. (+ 21 589 Fl.).
Seneralversamuluegen.
Thüringische Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers.
7. August.
een.
maaaae
8 I-‚e-.. Wallner-Theater, Sonnabend: 10. Gastspiel
der K. K. Hofburgschauspieler Hrn. Sonnenthal, Hrn. u. Frau Hartmann, u. des Hrn. Thimig. Zum 10. Male: Rosenkranz und Güldenstern. Lust⸗ spiel in 4 Akten von M. Klapp.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Zum 10. Male u. Sonntag z. 11. M.: Gastspiel des Operetten⸗Ensembles unter Leitung von C. A. Raida. Die Königin von Golconda. Komisch⸗ phantastische Ausstattungs⸗Operette mit Ballet in 3 Akten nach Bürgers gleichnamigem Gedicht frei bearbeitet von S. Michaslis. Musik von C. A. Raida. Ballets komponirt und arrangirt von Hrn. Balletmeister Brus. Die Kostüme angefertigt nach Angabe des Ober⸗Garderobiers Hrn. Happel. Die Dekorationen nach Angabe des Maschinenmeisters Hrn. Geißler. Elektrisches Licht vom Inspektor Hrn. Krämer.
Residenz-Theater. Direktion: Emil Claar. Sonnabend: 8. Gastspiel der K. K. Hof⸗Schau⸗ spielerin Frau Mitterwurzer und der K. K. Hof⸗ Schauspieler Herren Mitterwurzer, Hallenstein, Schreiner und Leyrer, sowie des Frl. Gisela Straß⸗ mann aus Wien. Zum 8. Male: Haus Darnley. Schauspiel in 5 Akten von 2. Bulwer (Lord Lytton).
Krolls Theater. Direktion: Sonnabend: Zum 5. Male: Wähler und Wühler. Lustspiel in 2 Akten von Ed. Jacobson. Hierauf: neu bearbeitet und mit neuen Couplets: Aeunchen vom Hofe. Schwank mit Gesang in 1 Akt von Jacobson, Musik von G. Michaelis. Vor und nach der Vorstellung Großes Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr. 1
Sonntag: Gr. Doppel⸗Concert. Anfang 4 Uhr. Im Theater: Bädeker. Schwank mit Gesang. — Aennchen vom Hofe. Schwank mit Gesang. —
Engel⸗Lebrun.
schuppens auf dem Eiswerder bei Spandau soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 29. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Direktions⸗ Bureau auf dem Eiswerder anberaumt. Mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehene Offerten sind post⸗ mäßig verschlossen und portofrei bis zu der genann⸗ ten Terminsstunde an die unterzeichnete Direktion einzureichen. 1 Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen während der Dienststunden in dem genannten Bu⸗ reau zur Einsicht aus. Spaudau, den 10. Juli 1879. (à Cto. 259/7.) Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
[6162] Berliner Stadteisenbahn. — Die Lieferung von 325,000 Keilsteinen für den im Koͤnigs⸗ graben zwischen der Stralauer⸗ I und Königsbrücke zu erbauen⸗ — 2den Regen⸗Nothauslaß⸗Canal 1 wsoll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unserem Centralbureau, Beethovenstraße 1, aus und können gegen 2 ℳ von unserem Bureau⸗Vor⸗ steher Weltermann bezogen werden. Sie werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Leistungsfähigkeit uns bekannt oder durch genügende Zeugnisse nachgewiesen ist. Angebote sind versiegelt, portofrei und mit bezeichnender Aufschrift versehen bis zum Dienstag, den 22. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet werden. (à Cto. 252/7.)
Berlin, den 9. Juli 1879. Königliche Direktion
der Berliner Stadteisenbahn. 8
16161] Berliner Stadteisenbahn.
Die Lieferung und Auf⸗ stellung der Eisenkonstruk⸗ tion fuüͤr die Ueberbrückungen der Fruchtstraße und der *Koppenstraße im Gesammt⸗
bedürfnisse;
B. frisches Fleich und Speck C. Vorspanngestellung.
Die
liegen sie aus:
Elbing.
Der Submissionstermin findet statt in Gegen⸗ wart der erschienenen Offerenten am Freitag, den 18. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde
Danzig, den 8. Juli 1879.
Königliche Intendantur der 2. Division.
A. Li ferung und Distribution der Viktualien (exkl. Fleisch), der Fourage und der Bivaks⸗
Bedingungen können gegen Kopialienerstattung im diesseitigen Bureau empfangen werden; außerdem bei den Königlichen Landraths⸗ Aemtern in Mohrungen und Pr. Holland, sowie bei der Königlichen Depot⸗Magazin⸗Verwaltung in
anzig, Langgarten 47.
Wochen⸗Ausweise der deutsche Zettelbanken.
Uebersieht 8 der
Sächsischen Bank
zu Dresden an 7. Juli 1829. Aectiva. b Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 17,768,570. —. Reichskassenscheine „ 180,710. —. Noten anderer deutscher *“ „ 4,687,300. —. Sonstige Kassenbestände .. „ 113,783. —. Wechselbestündoe „ 40,661,927. —. n
8 8
Lombardbestände.. 5,395,613. —. Effectenbestände.... 5,079,027. —. Debitoren und sonstige Activa 3,537,758. —.
6154 8 mdi Bahnhofs⸗Restanration auf Station Marburg soll vom 1. Oktober 1879 ab auf unb⸗⸗ stimmte Zeit anderweit verpachtet werden. Die Be⸗ dingungen liegen zur Einsicht bei dem Stations⸗ Vorsteher zu Marburg, sowie in unserem Sekretariat hierselbst offen, können aber auch gegen Einsendung von 40 ₰ Kopialgebühren von uns bezogen werden. Pachtliebhaber wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Verpachtung der Bahnhofs⸗Restaura⸗ tion zu Marburg“ versiegelt bis zum 31. d. Mts. hierher einsenden, an welchem Tage, Morgens 11 Uhr, dieselben im Beisein etwa erschienener Reflektanten eöffnet werden. Später eingehende Offerten blei⸗ 8. E“ assel, den 8. Juli 1879. vb Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn
[6155] 8 “ 8. Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken⸗ bauten zur Herstellung des ersten Abschnittes der Eisenbahn von Olpe nach Rothemühle auf 6,3 km Länge, die Förderung von rot. 110 000 chm Boden und die Aufführung von rot. 1800 chm Mauerwerk umfassend, soll, in zwei Loose getheilt, im Wege
Eingezahltes Aetienkapital. k.CC1“ Banknoten in Umlauf 28
Täglich fällige Verbindlich-
Passiva. ℳ 30,000,000. —. „ 39,328,600. —.
keiten.
An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten 11“ 868,858. —. 2
Sonstige Passiva..
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fällige selnsind weiter begeben worden ℳ 3,413,088. 90. Die Direction.
[6150] Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Juli 18279.
ℳ ₰
3,591,341 55 10,640— 133,400 — 3755,281 55 15,761,962 26 2,868,580,— 3,487,783 85 433,159 79
1) Metallbestandcd ..
2) Eeichskassenschsine.
3) Noten anderer Banken .. Gesammter Kassenbestand
Bestand an Wechseln
II. Lombardforderungen
IV. Eigene Effecten..
Immobilien
8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 I für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Sonnabend,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pastor Rahn zu Linde im Kreise Greifenhagen, und dem Gerichts⸗Kassen⸗ und Deposital⸗Rendanten, Rechnungs⸗ Rath Proetzel zu Neustadt W.⸗Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Hütten⸗Direktor und Fabrikbesitzer Glaeser zu Neusalz a. O., dem Rittergutsbesitzer Verdries auf Fre⸗ dersdorf im Kreise Niederbarnim, und dem bisherigen ersten Bürgermeisterei⸗Beigeordneten und Kreis⸗Deputirten Mander⸗ scheid zu Neuerburg, im Kreise Bitburg, jetzt zu Trier, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath a. D. Mittelbach zu Hildesheim das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen. ““ H “ 88
Deutsches NReich.
Bei dem Kaiserlichen Gesundheits⸗Amt ist der Dr. med. Brühl zum technischen Hülfsarbeiter, der Dr. med. Würz⸗ burg zum Bibliothekar und der Bureau⸗Hülfsarbeiter Sg zum expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden. 3
Bekanntmachung. Einführung besonderer Formulare zu Weltpost⸗ karten mit Antwort.
Vom 15. Juli ab werden besondere, mit je 2 Franko⸗ stempeln von 10 ₰ versehene Weltpostkarten mit Ant⸗ wort eingeführt, welche bei saämmtlichen Reichs⸗Postamstalten für den Stempelwerth verkauft werden. Diese Karten sind verwendbar für Mittheilungen nach Belgien, Frankreich, Helgoland, Italien, Luxemburg, Niederland, Norwegen, Portugal, Rumänien, der Schweiz, Spanien und der Argentinischen Republik.
Berlin W., den 5. Juli 1879.
Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
übernommen.
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 26. Mai 1879. (L. S.) Wilhelm.
Zugleich für den Minister 8 für Handel und Gewerbe, “
im Allerhöchsten Auftrage. Mavybach. Hobrecht.
Schlesien. 8 Regierungsbezirk Breslau. Obligation des Trebnitzer Kreises. III. Emission. Littr. ... . 8. über Mark Reichswährung.
Auf Grund des unterm 19. Januar 1879 bestätigten Kreistags⸗ besch lusses vom 5. Dezember 1878 wegen Aufnahme einer Schuld von 160 000 ℳ bekennt sich der Kreies gichuß des Trehnstzer Kreises, Namens des Kreises vurch diese, ür an Inhaer Cütige, Scitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Mark Reichswährung, welche an den Kreis baar ge⸗ zahlt worden, und mit 4 ½ % jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 160 000 ℳ geschieht vom 1. Juli 1881 ab allmählich innerhalb eines Zeitraums von 38 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen und der Ertragsüberschüsse der von Kapitz nach Frauenwaldau zu erbauenden Chaussee nach Maß⸗ gabe des genehmigten Tilgungsplans.
Die Folgeerdnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre
Juli, Abends.
8 —
mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs
der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen und der Er⸗ tragsüberschüsse der obengenannten Chaussee zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obli⸗ gationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung h dürfen Anmerkung. Durch das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
Dr. Friedenthal. Graf zu Eulenburg. *
abe in der Zeit vom. .ten i in die Zinsen der vorbenannten Kreisobligation für das Halbjahr vom . . ten bis
Trebnitz.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Unterschrift ertheilt.
Trebnitz, den.. ten 18. (Siegel des Landraths.) u Der Kreisausschuß des Kreises Trebnitz. Die Unterschriften sind eigenhän
rovinz Schlesien. 1. Zinscoupon zu der Kreisobligation 6 des Trebnitzer Kreises. III. Emission.
Mark Reichswährung Mark Pfennige.
4 . b111ö1A“
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück⸗ bi und später⸗
1 mit (in Buchstaben) . . Pfennige bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu
Trebnitz, den .. ten
Der Kreisausschuß des Trebnitzer Kreises. Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht
innerhalb vier Jahre nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wind.
Anmerkung. Die Namensunterschriften he. mit Lettern oder
Faksimile⸗Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zins⸗ coupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kon⸗ trolbeamten versehen werden.
I 8
Regierungsbezirk Breslau.
ZLZalon zur Kreis⸗Obligation des Trebnitzer Kreises III. Emission. ““ Mark Reichswährung.
ovinz Schlesien
8
er Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der
dKimrod. Posse mit Gesang. b 5 9 Poss sang 1880 ab in dem Monate Dezember jedes Jahres. Der Kreis behält Obligation des Trebnitzer Kreises III. Emission Littr. .Nr. ... sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosun⸗ über .. . .Mark Reichswährung à 4 ½ % Zinsen die . te Serie gen zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibun⸗ Zinscoupons für die 5 Jahre 18 bis 18 .. bei der Kreis⸗ gen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschrei⸗ Kommunalkasse zu Trebnitz, sofern dagegen Seitens des Inhabers bungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Be⸗ der Obligation nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben worden ist träge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, Trebnitz, den . .ten 18 öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, 8 88 116“ 6
drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem „Deut⸗ Der Kreisausschuß des Trebnitzer Kreises. 1
schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern
Bg—gewicht von ca. 1090 Tonnen
115 Tonnen 5 Millimeter starke ver⸗ zinkte Buckelplatten), soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Zeichnungen und Be⸗ dingungen liegen in unserem Bureau hierselbst, Beethovenstraße 1, zur Einsicht aus, auch können vom 17. d. M. an von dem Bureau⸗Vorsteher Wel⸗ termann die Bedingungen gegen Entrichtung von
der Submission verdungen werden. Sonstige Activa .. .1,916,425 85 Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserm S255293 30 hiesigen Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 25, zur bö“ Einsichtnahme aus und sind Abdrücke des Bedingniß⸗ 1 S. heftes gegen Kostenersatz von dem Vorsteher unserer 11. “ “ 8 “ 2 “ Eisenbahn⸗Sekretär Peltz, hierselbst III. Immobilien-Amortisationsfonds I1 “ und Reserve für Unkosten 104,819 20
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: die zur Zeit vakante Würde des Landhofmeisters im
Königreich Preußen dem bisherigen Ober⸗Marschall Kammer⸗ herrn Grafen zu Dohna⸗Schlobitten auf Schlobitten,
Germania-Sommer-Theater. Sonnabend: Benefiz für den Requisiteur Hrn. Rudolph Gontard, aus Anlaß seines 30 jährigen Dienstjubiläums. Unter gütiger Mitwirkung der Herren Ludw. Menzel und Franz Dorn vom Victoria⸗Theater und des Hrn. S. Herzberg vom Ostend⸗Theater. Epidemisch. Schwank in 4 Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer.
Kreises Pr. Holland,
Sonntag: Gastspiel des Hrn. Heinr. Fischbach: Die Lieder des Musikanten, von R. Kneisel.
Belle-AIliance-Theater. Sonnabend:
Großes Sommernachtsfest: Von 6 Uhr ab ununter⸗ brochen: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem ganzen Musikcorps des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments, unter persönlicher Leitung des König⸗ lichen Musikdirektors Hrn. W. Lücke und der Ka⸗ pelle Herold. — Steyrisches Damen⸗Quartett. — Tyroler Natur⸗Sänger⸗Gesellschaft. — Benga⸗ lische Beleuchtung und brillante Illumination. — Im Theater (Anfang 7 Uhr): Gastspiel der K. K. Solotänzerinnen und Solotänzer vom K. K. Hof⸗ opern⸗Theater in Wien. Um 8 Uhr: Pas de deux. Um 9 Uhr: Holländischer Nationaltanz. Um 9 ½ Uhr: Pas de sir. Hierzu: Mariannens Lüge. Lust⸗ spiel in 4 Akten von E. Fritzsche. Entrée 50 ₰.
Familien⸗Nachrichten⸗
Verlobt: Frl. Emma v. Lettow⸗Vorbeck mit Hrn. Kreisbaumeister Ferdinand Naumann (Elbing⸗Darkehmen). — Frl. Elisabeth Milieski mit Hrn. Kreisrichter Georg Manns (Trachen⸗ berg⸗Beuthen O./S.). — Frl. Katharine von Auerswald mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Carl v. Kitzing (Cöslin).
Verehbelicht: Hr. Gymnasiallehrer Gerhard Ziet⸗ low mit Frl. Marie Pufahl (Treptow a. R.⸗ Stralsund).
Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Dr. Kienitz⸗ Gerloff (Weilburg). — Eine Tochter: Hrn. Baumeister Wetzel (Ludwigsburg). — Hrn. Re⸗ gierungs⸗Assessor v. Woedke (Königsberg i. Pr.).
Gestorben: Hr. Bürgermeister C. Th. A. Gise⸗ vius (Pr. Holland). — Hr. Justiz⸗Rath Dr. jur. Ebeling (Lauenstein).
Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.
[6164] ö Die Lieferung der Maurer⸗Materialien exkl. Cement, sowie die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗,
immer⸗, Schmiede⸗ und Schlosser⸗, Anstreicher⸗, elempner⸗ und Steinsetzer⸗Arbeiten zum Neubau einer Latrine, eines Magazins und eines Nutzholz⸗
3 ℳ, die Zeichnungen gegen 12 ℳ bezogen werden. Doch werden dieselben nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt ist, oder durch Atteste nachgewiesen ist. Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Offerte für die Ueberbrückungen der Fruchtstraße und der Koppenstraße“ versehen, bis spätestens Mittwoch, den 30. Juli, Vormittags 11 Uhr, einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. (à Cto. 251/7.) Berlin, den 10. Juli 1879. .“ Königliche Direktion 8 der Berliner Stadteisenbahn. 56
[6160] “ Die zum Neuban des Lehrgebäudes der Kriegs⸗ Akademie, Dorotheenstraße 58/59, erforderlichen
Maurerarbeiten, sowie 8
ca. 4900 Mille Hintermauerungssteine, 48 „ Rathenower Steine, 1“ ewöhnliche Klinker, 102 Pflasterklinker, 291,5 hl gebrannten Gipp, 4503 cbm Mauermörtel und 990 Putzmörtel sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserm Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum 24. Juli 1879, Vorm. 11 Uhr. daselbst einzureichen. Berlin, den 10. Juli 1879.
Königl. Garnison⸗Verwaltung.
[6058] Bekanntmachung.
Für die Exerzitien des Ulanen⸗Regiments Nr. 8. und später der 2. Kavallerie⸗Brigade bei Alt⸗Christ⸗ burg (28. Juli bis 15. August), für die Detache⸗ mentsübungen bei Saalfeld (18. bis 20. August) und bei Elbing (21. bis 23. August), sowie für das Manöver der 2. Division östlich von Pr. Holland (25. bis 27. August) treten 5 Cantonnements⸗ Magazine in Funktion. Die Verpflegung und die Gestellung des hierzu benöthigten Vorspanns
v““
soll im öffentlichen Submissionswege vergeben werden und zwar in 3 Loosen: “
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: IvI vvee eekö 10,248,400 —
„Abtheilung VI. Offerte auf Erdarbeiten und Brückenbauten zur Herstellung der Eisenbahn von Olpe nach Rothemühle“ bis zum 23. Juli cr., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen. Elberfeld, den 9. Juli 1870. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[6163] Bekanntmachung. b
Für die Königliche Berg⸗Inspection II. zu Louisen⸗ thal bei Saarbrücken soll die Anlieferung von 2 Stück unterirdische Wasserhaltungsmaschinen auf dem Submissionswege vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen können bei uns ein⸗ gesehen oder gegen portofreie Einsendung von 2 ℳ bezogen werden. 8 1
Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Wasserhaltungsmaschinen“ sind bis zum 9. September d. Is., Nachmittags 3 Uhr, bei uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. (à Cto. 177/7.)
Lonisenthal b. Saarbrücken, den 7. Juli 1879.
Königliche Berg⸗Inspection II. daen Bekanntmachung.
Bei der am 9. d. M. vorgenommenen Ausloo⸗ sung der Remscheider Stadtobligationen I. und II. Emission wurden folgende Nummern ausgeloost, für welche die Beträge vom 1. Oktober cr. an bei der Stadtkasse gegen Rückgabe der Obligationen erhoben werden können.
„Emission Serie A. Nr. 22. B. Nr. 218 222 267 278 317 372. 557 564 586 624 687 703 737 740 863 986 991 996 1022 1086 1143 1146. II. Emission Serie D. Nr. 21 39 79 81 99. E. Nr. 65. Remscheid, 10. Juli 1879. 3 Der Bürgermeister. (à C
von Vohlen.
VIII Diverse Passiva
gegebenen, im ℳ 868,844. 55.
V. Nicht präsentirte Noten in alter 4* 106,345 72 VI. Täglich fällige Guthsben... 77,724 39 VII. (An Kündigungsfrist gebundene
Sgciin anh“ “ 482,255 59 28,233 293 30
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Inlande zahlbaren Wechseln
[6158]
eingeladen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Danziger Oelmühle, Petschow & Co., Danzig.
Die Kommanditisten obiger Kommanditgesellschaft
auf Aktien werden zur Generalversammlung auf
Sonnabend, den 26. Juli 1879, Nachmittags 4 Uhr,
im Lokale der Ressource Concordia,
Langenmarkt Nr. 15, hierselbst,
Zur Verhandlung kommen: “
a. Entgegennahme des Berichts des persönli haftenden Gesellschafters und des Aufsichts⸗ raths für das Verwaltungsjahr vom 1. Juni 1878 bis 31. Mai 1879.
b. Beschluß über Entlastung des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters.
c. Beschlußfassung über die Dauer der Gesell⸗ schaft, welche laut §. 3 des Statuts auf neue 5 Jahre (bis zum 31. Mai 1885) verlängert ist, wenn die diesmalige Generalversammlung nicht diese Fortdauer verneint, — event. Be⸗ schlußfassung über etwaige Liquidation und Abänderungen des Statuts, sowie über Aus⸗ dehnung des Betriebes im Sinne des letzten Satzes des §. 2 d⸗s Statuts.
d. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratks.
Stimmberechtigt sind nach §. 27 des Statuts die
Kommanditisten nur mit denjenigen Aktien, als deren Eigenthümer sie bereits 8 Tage vor der Ge⸗
neralversammlung im Aktienbuche verzeichnet sind. Danzig, den 9. Juli 1879. Der Aufsichtsrath. Damme. Albrecht. Berger. O. Steffens.
1
und die dadurch erledigte Würde des Ober⸗Marschalls nebst dem mit derselben verknüpften Prädikat „Excellenz“ dem Kammerherrn Grafen zu Dohna⸗Schlodien auf Schlodien in demselben Kreise zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Delius zu Hannover zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen;
dem Medizinal⸗Referenten bei der Königlichen Landdrostei zu Lüneburg, Dr. med. Georg Alten den Charakter als Medizinal⸗Rath zu verleihen; und
den seitherigen Bürgermeister der Stadt Coblenz, Ober⸗ Bürgermeister Lottn er, in Folge der von der dortigen Stadt⸗ verordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer zu be⸗
212
stätigen
Privilegium 8
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Obligationen des Trebnitzer Kreises im Betrage von 160 000 ℳ Reichswährung. III. Emission.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von der Kreisversammlung des Trebnitzer Kreises auf dem Kreistage vom 5. Dezember 1878 beschlossen worden, die zur usführung des vom Kreise unternommenen Chausseebaues von Kapitz nach Frauenwaldau erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertre⸗ tung zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Glaäͤubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 160 000 ℳ ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 160 000 ℳ, in Buchstaben: „Einhundertsechszigtausend Mark“, welche in folgenden Apoints: “
50 000 ℳ zu 1000 ℳ
590 000 „ 8500 60 000 „ „ 8 60 000 Nℳ. 8 sach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗ steuer mit 4 ½ % jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom 1. Dezember 1880 ab
V V1
8 1“
dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Breslau, sowie in einer zu Breslau erscheinenden Zeitung. Die Auswahl dieser Zeitung bleibt dem Kreisausschusse vorbehalten. Die getroffene Wahl ist jedoch im, Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und am 2. Januar, von heute an gerechnet, mit 4 ½ Prozent jährlich in glei⸗ cher Münzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen
bloße Rückzabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung, bei der Kreiskommunalkasse in Trebnitz, und 8 auch, in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermines fol⸗ genden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahre nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahre, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter
Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der
Civil⸗Prozeßordnung vom 30. Januar 1877 Reichs⸗Gesetz⸗Blatt pro 1877 Seite 83 und ff. Zinscoupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden.
Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ ihut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind... halbjährige Zins⸗ coupons bis zum Schlusse des Jahres 1882 ausgegeben. Für die vea. Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden aus⸗ gegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Trebnitz gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den In⸗
haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
der Kreis mit seinem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und
mit seiner Steuerkraft.
oder Faksimile⸗Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kon trolbeamten versehen werden.
9. Zinscoupon. 10. Zinscoupon.
.
Talon.
Finanz⸗Ministerium Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Delius ist die Stelle des
Ober⸗Regierungs⸗Rathes bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in Cassel verliehen.
8—
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un
Medizinal⸗Angelegenheiten. G Am Gymnasium in Konitz ist der bisherige ordentliche
Lehrer Bartholomäus Paszotta zum Oberlehrer be⸗ fördert.
Die Berufung des früheren Lehrers an der höheren Knaben⸗
schule zu St. Hedwig in Berlin, Dr. Killing zum Ober⸗ lehrer an das Gymnasium in Brilon ist genehmigt worden.
Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Lewinski in Gloga
8
Ministerium der öfffentlichen Arbeiten 1
gestorben.
Dem Kreisbaumeister Heydorn ist die Verlegung seines
Wohnsitzes von Neustadt nach Ploen gestattet worden.