1879 / 161 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

bis zum 19. August 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ teige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

8 Königl. Kreisgericht zu Stralsund. Stralsund, den 10. Juni 1879.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns ritz Putzbach (in Firma C. F. Putzbach) zu tralsund Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen, aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, ge⸗ laden, dieselben in einem der auf den 24. Juni, 8. Juli und 29. Juli 1879, jedesmal Vormittags 11 ¾ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗

1“

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 15. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 12. September 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor

E11

1u

tarifs II., Holzdraht und Holzmehl enthaltend, Kraft.

Straßburg, den 7. Juli 1879.

1— Kaäiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaf⸗Lothringen.

[6153]

verkehr. Zi dem Ausnahmetarife vom 1./7. 79. für den Transport von Steinkohlen und Kokes von der Ruhr nach Novéant⸗Grenze ist am 7. d. M. Nachtrag I. in Kraft getreten.

Straßburg, den 8. Juli 1879.

Bergisch⸗Märkisch⸗Lothringischer Kohlen⸗ 9

-—

..

Berline Imn

F

Börse v.

12. Juli 1879. dem nachfolgenden Courszettel eind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangon nach den

Goth. G.

Berlin,

r. Prüm.-Pfandb.,5 11/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5

[1/1. u. 1/7.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preu Sonnabend, den 12. Jul

109,80 B 185,70 B

W

78

Elbenbahn-Stamme⸗ und 3Stamm-Prioritéäte-Aktion. 418

Berüin-Görlitzer..

do. do.

Lit. B. 4 ½

Anzeiger. 1879.

mnn eefan

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

104,00 B 97,40 B II. f.

Hamb. 50 Th.-Loeose p. St. 3 V

Lübecker 50 Thl.-L. r. 8t.32 1/4. pr. St.

Weininger Loose pr. Stück

do. Prüm.-Pfdbr. 4 1/2.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2.

Amerik., ö 1881 86 1s1. u. 1/7. . doc. 1885 gek. ³⅔ 88

80 60 bz r 850 V

20,46 bz do. Bonds (fund.) . 5

20,40 bz do. A 42

2 80 90 bz B New-Yorker Stadt-Anl. 6 1

80,65 bz do. do. 7 1/5.n. 1/11.

175,90 G Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11

175,00 G Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

175,90 bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/2. u. 1/8.

175,00 bz do. do. neue 4 ½ 1/4.n. 1/10.

201,75 bz do. do. v. 1878 4 30/6. u. 30/12.]

200,25 b2z Oester. Gold-Rente 4 1/4.u. 1/10.

201,90 bz do. Papier-Rents 4 ½ 1/2. u. ⁄8.

do.

Lit. O. 1* 1/4.n. 1/10. 93,40 bz

Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,—

do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,—

do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 103 50 B K. f. Berl.-P.-Magd. Lit. A. aB. 4 1/1. u. 1/7. 99,00 bz

do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 98,00 B 8

do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 20bz kl. f.

do. Lit. E. 21† 1/1. 102,40 G

do. 71. 3

71

4.

bis zum 19. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 10. September 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kalau v. Hofe und Leon⸗ hardy zu Sachwaltern vorgeschlagen.

zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem ersten Termine soll weiter über die Versilberung der Masse verhandelt und im 3. Termine zur Wahl eines Kurators und gemeinschaftlichen Anwalts ge⸗ schritten werden.

Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleibenden ange⸗ nommen werden wird, daß sie den, von der Mehr⸗ heit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen bei⸗ treten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden Ihnen dazu die Rechtsanwälte Ziemßen, Tamms, Lange⸗ mak, Dr. von Lühmann, die Justiz⸗Räͤthe Scheven und Hagemeister hierselbst empfohlen.

Zum interimistischen Güterpfleger ist der Justiz⸗

dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Alker, zu er⸗ scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gea.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Paxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Mattersdorf zu Neu⸗ markt zum Sachwalter vorgeschlagen.

Neumarkt, den 5. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

zusammengchörigen Efrertengattungen geordnet and die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dia in Liqaid befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse dos Courszettels Weoeoheel. 10G b 3 100 Fl. 2 M. 100 Fr. 8 T. 100 Fr.

Kaiserliche General⸗Direktion V1 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. b Berlin, den 7. Juli 1879. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 12. Mai cr., nach welcher auf der Niederschlesisch⸗ Märkischen, Halle⸗Sorau⸗Gubener und Berliner Nordbahn, sowie der Strecke Berlin⸗Blankenheim die Retourbillets mit zweitägiger Gültigkeit, welche am Tage vor einem Sonntage oder vor einem Fest⸗ tage gelöst werden, noch am dritten Tagae (den Tag der Lösung eingeschlossen) zur Rückfahrt benutzt werden können, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß hierbei außer dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Neujahrstag, Charfreitag, Ostermontag, Buß⸗ und Bettag, Himmelfahrtstag und Pfingstmontag, auch die Feiertage „Aller eili⸗ gen“ und „Frohnleichnam“ in Betracht kommen.

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin⸗-Hamburg. 13* Brl.-Potsd.-Mag. 3 Berlin-Stettiner 7 ⁄10 Br. Schw.-Freib. 2 ½ Cöln-Minden .. 5 /20 Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Munst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

1/1. [17,50 bz

3 122 40 b

90,00 bz 95,75 bz 14,40 bz 15,20 bz 175,00 bz G 95,00 bz G 109,00 bz B 77,75 bz 138,00 bz G 13,70 bz G 14,50 bz G 23.20 bz 140,10 bz 98,60 bz G 22,60 bz 159,00 bz G

186.25 b 24.75 B 117,25 b 150,80 bz 102 50 G

O2 * 80

169,55 bz 168.85 bz 80,85 bz

Amsterdam. do

Brüss. u. Antw. do. do. London .1 L. Strl. 14““ öö1900 PP1’“”“ Pesther 100 Fl. EECCCC1’1“ Wien, öst. W. 100 Fl. sd 14

Petersburg . . 100 S. R. 8. e; n ; Warschau. 100 S. R. 8 T. 6.

SOSSUSU; M—cN

1

9

.“

18M

Berlin-Srettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u 8 do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 86 do. III. Em. gar. 3 8 4 1/4. u. 1/10. 97.75 G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104.00 bz dox, W. .n90.102 50 38 do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 97.75 G do. VII. Em.. . 4 ½ 1/4. u. 1/10.1102,60 bz G Braunschweigische.

8

—₰

192,75 G

0

1

2

87— —S 898⸗

S

95 50 B 94,25 G 83,70 B 69,00 bz G 58,90 bz

0 8—

.

0 ”0 00 ddo GCo do 0Co 0- 00 bo * EüZEBESESERBE

. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 G Bzesl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ ,1/1. u. 1/7. —,— d. it. 1”

. . . . . .

[6168] Bekanntmachung. 1 In dem über den Nachlaß des am 18. Januar

AE

.

Lötzen, den 8. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[6167] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der

1

Rath Fabricius hier bestellt.

Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen hinter sich haben, oder sonst Schuldner der⸗ selben sind, werden aufgefordert, ihre Verpflichtun⸗ gen nur zu Händen des Justiz⸗Raths Fabricius zu

1878 zu Kostenblut verstorbenen Dr. med. Otto Ritter von dort eröffneten Konkurse ist der Kreis⸗ gerichts⸗Kalkulator Klemm aus Neumarkt an Stelle des Justizrath Schaube aus Neumarkt zum einst⸗ weiligen Verwalter der Masse bestellt worden.

Köunigliche Direktion. [6175]

Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. 4 %. Geld-Corten und SBanknoten,

Dukaten pr. Stüchkt .

Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück ..

.9,70 bz 20,35 bz G

16,22 bz B

do.

do. 250 Fl.

Silber-Rente

.4 4 . 2.*

4 1 5 41 8& +

2.

18544

Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück

/5. u. 1/11.,58,90 G

1

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4.

60 00 bz G

60 00 bz G 318,50 b2z

do.

itt. B. gar. Ostpr. Südbahn. B. Od.-Ufer-Bahn

Sœoomw RUoS

6

140 00 bz G 50,00 bz 122,75 bz

EEGS;GSEEEEEFEEMAEERrernnn

abg. 130,25 bz

do. do. do. do.

Lit. Lit. Lit. Lüit. K. de 1876 5

5

.

ü.

cIcwʒʒHWʒʒHxʒCG

8

00,60b G kl. f.

1. 1/7.1100,60 b G I. . 10.1104 40 bz

do. neue 20 % Einz

do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe...

Oesterr. Lott.-Anl. 1360,5 1/5. u. 1/11. (123,50 bz B do. do0. do. 1864 pr. Stück 291,00 B

Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 86,00 G*

Handlung Graffenberger et Leonhardiyh zu Harz⸗Nordsee⸗Verband. Rhein haben die Inhaber der Handlung, die Kauf⸗

leute Otto Leonhardy zu Rastenburg und Wilhelm

Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefordert, in dem auf den 18. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr,

genügen zur Vermeidung doppelter Beitreibung. 1“ 8 ure Srüff Imperials pr. Stück . . 16,68 bz

do. pr. 500 Gramm fein..

98,00 G . [10 20 bz G H103,00 b2z B

—2 -— 0292

Cöln-Mindener 1/7. do. I. Em. 1849 5 1/ do. II. Em. 1853 4

104 00 B kl. f.

7.97 75 G

9

Graffenberger, jetzt zu Königsberg, die Schließung eines Akkords beantragt. Es ist daher zur Er⸗ örterung über die Stimmberechtigung der Konkurs⸗ gläubiger, deren Forderungen in Anführung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 18. Juli er., 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 8, anbe⸗ raumt worden. Die Bctheiligten, welche die er⸗ wähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Loetzen, den 8. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Kracek.

[6171] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Aumeldungs⸗ frist festgestellt wird.

dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Samnel Lehmann in Locken ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 3

bis zum 26. Juli d. J. einschließlich festgesett worden. 1 2

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sa⸗ muel Baumann zu Birnbaum ist der kaufmän⸗ nle Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗

ner.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann J. M. Strich zu Birnbaum bestellt.

Die Gläͤubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ zefordert, in dem auf den 24. Juli 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kassel, in unserem Geschäftszimmer IV. a. anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. August 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗

in unserem Gerichtskokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Alker, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und ihre Vor⸗ schläge über die Beibehaltung des Kalkulators Klemm als einstweiligen Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben. Neumarkt, den 10. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[6174] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Handschuhmacher⸗

meisters Wilhelm Schwieger hierselbst eröffnete

Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Magdeburg, den 3. Juli 1879. 1

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[615 d —8* ö7

[61511 Konkurs⸗Erüössnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst

Mütze zu Mühlhausen i. Th. ist am 9. Jali 1879,

Vormittags 12 Uhr, der kanfmännische Konkurs

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1 G

3. Juni 1879

festhesebt

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Zu dem G rife für den Harz⸗Nordsee⸗Verkehr tritt am 15. Juli cr. der 6. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält anverweite, theilweise ermäßigte Tarifsätze für den Verkehr zwischen Frankfurt⸗ Bebraer und Braunschweigischen Stationen.

Exemplare des Nachtrags sind bei den Verbands⸗ Z1u16“] zum Preise von 0,5 zu haben.

Magdeburg, den 11. Juli 1879.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

[6184] Hessische Ludwigsbahn.

„Für Gaskokstransporte ab Bonn und Crefeld nach

diesseitigen Stationen via Bingerbrück⸗Bingen kom⸗ men mit dem 15. d. M. direkte Ausnahmefrachten zur Einführung. Näheres ist bei unseren Stationen und bei un⸗ serem Tarifburean zu erfahren. 8 Mainz, den 10. Juli 1879.:

In Vollmacht des Verwaltungsrathes:

Die Spezial⸗Direktion.

[6152] Zum Tarif für den Ungarisch⸗Rheinländisch⸗West⸗ fälischen Getreide⸗Verkehr ist der Nachtrag III. in

Englische Bankn. pr. 1

Franz. Banknoten pr. 100 Frcs...

Oesterr. Banknoten pr. do.

Silbergulden pr. 100 Fl... Aussische Banknoten pr. 100 Bubel

Lv. Sterl.

100 Fl. ..

2

9

81,00 bz

176,35 bz 202.25 bz

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe. do. do. Staats-Anleine.. do. 1850, do. Staats-Schuldscheine.

Kurmärkische Schuidv.

Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig.. do. do. 8 Cölner Stadt-Anleihs.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Pror.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner.. 109

1852.

4 ¼ 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 [1/4.u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 1⁄1 2 9 „zu. ¼. 19. 4 1/4.v. 1/10. 4 1/4.u. 1/10.

8

⁄½ ¼1 n. ½ ½1 1 1 u. ½6 ½h2 11/1. u. 1/7. 2 u. ¼ 730 71. n. 1/7. /4. n. 1/10. 71/1. u. 1/7. 4 ½1 1¼1· 5.1/10.

0— 8q—

828

—2

=FE

enr

—,—

4 ½1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

5 1/1. u. 1/7.

99,10 bz 106,20 bz 99.25 bz 99,20 bz 99,20 G 99,50 bz*

1/1. u. 17. 94,75 bz

94,75 bz 93 50 bz 102 50 bz 103 60 bz 92,50 B 102 60 G

2

102,60 bz 103,60 G 102 60 G 101,90 bz 103,30 bz 107,25 bz

2909˙66 18 4%

do. do.

do.

II. Em. do. do. kleine

do. do.

do. do. Engl. Aul. fund. Anl. consol. de do. kleine

do. do. do. do. do. do.

do.

Ungerische Goldrente. Ap. à 10 000 6 ndbriere 5

Pßfs

Ungar. Gold-Pfa Ungar. St.-⸗Eisenb.-Anl. 5 Loosde.

Italienische Rente 7

kleine 6

Ungar. Schatz-Sch.

do. Tabaks-Ohblig. Rumänier gresse.. mittel.. Russ. Nicolai-Oblig.2 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.: Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine 1870. 1871.

do. 1872. do. kleine

6

9

OFr. O0 0=

1

„4 8

egE

825.

.65—

IP 1/3. u. 1/9. 1/1

1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. (1/1. u. 1/7. 1/7.

. . . . . .

n. 1/11.

u u

u

1’1 u. 1/8. v. 1/9. u. 1/9. u. 1/10. 4. u. 1/10.

2 1/8 1

u. 1/11. 8

1/1. u. 1/7. —,— .6 1/1. u. 1/7. ,82,50 bz

9725 G Nl. f.

81,10 G

„— rr. Stick 183,90 B

102,60 G 102 60 G 81,00 bz

1108,25 B 108,75 bz G 108,75 bz G

86,50 bz G 86,70 et. bz 86,50 bz G

Thür. Lit. B. do. Lit. C.

Oberhess. S

Weim. Gera 21 n 241

Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A.

Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Meinz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz.

e-

(gar.) (gar.)

2E

1

t. gar. (gar.) conv.

8.—

g GO;= Su-eS99O.n

SIIEI=SSS

ce0

133.80 bz 97,20 bz 103,40 B 22,25 bz 185,25 G 75,00 bz 114,50 bz

rEEESge

„84— A—

40,40 bz 25,25 bz G 8,60 bz

35 90 bz

=**

wor- *

Berl. Dresd.

Hal.-Sor.-G Hann.-Altb.

do.

. Marienb. Mlawka 5 Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B.

Rheinische

Berl.-Görl. St.-Pr.

Märk.-Posener Magd. Halbst. B.., 1

St. Pr.

„† ub. 24 St. Pr.

OC.

80 SH. donSO=ICEnESSOS 8

2Sn 8

29.10 bz G 40,00 bz G 44,00 bz G 30,75 bz G 94,90 bz G 86,30 bz G 115,40 bz G

72,90 bz G 20,90 bz G 94,00 bz 59,90 br G 124 00 bz B 130.50 bz G

Aᷓð GUcCGI & nG 8195—

do. do.

III. Em. 4 41 1/4.n.1/10. 103 00 B

do.

1/1. u.

1/4. u. 1

0.

97,75 G

do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98 10 bz kl. f. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. ,98,70 B

do. do. do.

Halle-S-G. v. St. gar. conv. Litt. C. gar. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4

do. do.

do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener couv. Magdeb.-Halberstädter. do.

Hagdebrg.- do.

Magded.-Lei do.

Nordhausen-Erfurt 1 Oberschlesische Lit.

Wittenberge

do.

Hünst.-Ensch., v. St. gar.

Niederschl.-Mürk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

ö Oblig. I. u. II. Ser. 0

VII. Em.

4 ½ II. Em.

von 1865 von 1873

do. pz. Pr. Lit. A. Lit. B.

EEFEAEEESEE

III. Ser. 4

8 80 8- ee ʒoeMWw

1/7/1. /1. n. 1/⁷.

1

——qAqN m me . e een⸗ y111“1¹n

EEEEE’e

. EZ 5HEBEEAEFE

4 ½ 1/4 n. 1/10. 102,50 bz B 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,30 b: 4 ½ 1/4.n. 1/10. 103 75 bz B

103,75 bz B 100,10 bz G

77. 100,10 bz G 7.101.75 B

.1/7. 101,75 bz G

110.102 20 G

:1/7.102 10b⸗ 7. 101,90 G

7.103.20 G kl. f. 97,60 bz G 102 50

/7. 99,00 G

77.99 00 G 77. 98,50 bz B 7. 102.00 B

7. 98,75 B

86,70 G

90,50 B

—.—

90

82.50 bz G 20,75 bz G 95,00 bz B

do. do. do.

82

Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Rumän. St.-Pr..

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

u. 1/12. 76. u. 1/12.

Kaufmann Julius Gutwasser, hier wohnhaft, be⸗ stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

98 00 bz G 90,50 bz 90,00 bz

do. do. do.

dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Fage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

IARERNGIG EorsmanRen

4 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. ’.

0o.. 1873 . do. kieino; Anleibe 1875

Landschaftl. Central.,4 Kur- u. Neumürk. 3 ½ do. neue 3 ½

Gültigkeit getreten. Derselbe enthält Tarifsätze für die Stationen der Strecke Temesvar⸗Orsova der Oesterreichischen Staatsbahn, Station Trenczin der

EAS'SG

89,50 bz G

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. August d. J., Vormittags 10 Uhr,

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

gefordert, in dem auf

ven 22. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Freiherrn von Lobenstein, anberaumten Termine ihre Erklä⸗

Waagthalbahn und Station Wien Lagerhaus, sowie veränderte Tarifsätze für Station Neuß. Elberfeld, den 9. Juli 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

do. do.

do.

neue.

N. Brandenb. Credit

neue.

1/7 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7

4/1.

1/1. u. 1⁷.

98.50 bz B

2

88,30 G

do.

do. do.

[äo. do.

do. kleine. 18772. do. Boden-Kreditw. do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866

.„ .

FaomRRGRRGGRcGmIUEE⸗

9„-97n

/4. u. 1/10. ö177, u. / . /7.

1

88,90 bz B 78 90 bz B 150,60 bz 148,00 bz B

(XA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr.

&

OoSe S2N

29,50 bz G 8,75 B

gar. 3 ½ Lit.

gar.

Em. v. 1869

E 0”nE

gar. Lit.

Lit. 4 % Lit.

gSESS

Ee

E——

8☛ .

1102,50 bz 7,103,00 b⸗ f192,10G

6

6

4. u. 1/10,—8,— 4

1

1

3

4

==

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schroet⸗ ter, im Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

Saal-Unstrutbhn. Wrechtsbahn- Amst.-Rotterdam 5 Aussig-Teplitz .

Ostpreussische.. 98,00 bz

1102,50 B 77103 300

do. v. 1873 do. v. 1874,4 (Brieg-Neisse) 4 ½ (Cosel-Oderb.) 4

59 00 bz 82,50 G 58,40 bz B 58,40 bz B

u. 1/10. u. 1/10. .u. 1/12.

8 —,—,——h9OOO

2 / / / 2

Sr

o

bis zum 15. August 1879 einschlietzlich

bei uns LGrefülich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten F

5. Anleihe Stiegl.

6. 6do. do.

Orient-Anleihe. do. I

rungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

77. 98,10 B 103,30 B .88 25 bz G

(do0. do. do. do.

1

21,00 bz G 119,75 bz 155,20 bz

1 4

.u. 1/9.

[6186] Steitin⸗Märkisch⸗Sächsischer Verband. 1 do.

1 1 Die Ausnahmesätze für Schiefertransporte, welche Pommersche ..

S

SS

1 1 1 1 1 1 1 1 1

—6ö2

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer 8 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Weißermel hier zum Sachwalter vorgeschlagen. 8

Osterode, den 5. Juli 1879.

Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[6172]

1 orderungen, auf den 5. September 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kassel, im zu gascheinen. inreich

Wer seine Anmeldung schri einreicht, hat eine Ascae derselben und ihrer Anlagen beizufuügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prarxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Fischer und Rechtsanwalt Vatiché hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Birnbaum, den 11. Juli 1879.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. August 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

durch den Verbandstarif vom 1. Juni cr. zur Ein⸗ führung gelangten, treten mit 25. August cr. wie⸗ der außer Kraft. Dresden, den 5. Juli 1879. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[6185] Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag II. zum Tarife für Roheisentransporte ab Peine, Osnabrück und Haßbergen nach Oesterreichischen Stationen in Kraft. Derselbe ist durch die Expeditionen der End⸗ bahnen zu erlangen. 8

Dresden, den 9. Juli 1879. 8

8

Königliche General⸗Direktion

4 40.

Sächsische... do. do.

do. do.

do. do.

neue I. do. II. do. do. I

do. Landsch. Crd. Posensche, neue..

Schlesische altland. do. Lit. 99 do. Lit. C. I.

do. do. II. do. do. II.

”eSe 252,

800—

.98,40 G 104.40 bz

198,25 bz B

do. do.

do. do.

1I do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. IWI... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865. do. 400 Fr.-Loose vollg.

—,—

100 Ro

76 11 1/5. /4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 1 6

V /1. u. 1/7.

1 1 1 1

57,80 à90 bz 83.75 bz 83,75 bz 63,00 bz G 56,25 bz G

/6. u. 1/12.

11,90 G [37,60 bz G

(N. A.) Oest. Bodenkredit New-Yersey Hypotheken“ Anhalt-Dess. Pfandbr. 5

Braunschw.-Han. Hypbr. 5

do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. xz. 110 5 do. III. b. rückz. 1105

do. 4

FFEoimEnEnAsnnenen

1 1/1. u. 1/7. 1/1. v. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/.. 1/

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. OCertiHkate.

101,00 G 94,90 bz

104,00 B 103,00 G 96,70 G

104,10 bz 104.10 bz

Elis. Westb Franz Jos.

Gotthardb. Lütticn-Li

Oest. Ndw. do.

Baltische (gar.). Böh. West (b gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. A. B.

Gal. (Carl LB.)gar. Kasch.-Oderb... Oest.-Fr. St. ½

Lit. 9

Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar

(gar.)

—. *2 —* —6

% 8 mburg

528*

9

b.

.

8 8

△᷑S—

Ae⸗

EOncoc SUSn=ennEES

7. 51,75 bz B 82,30 bz 46,75 bz 69,50 bz 26 25 bz B .78,20 bz .63,50 bz G 104 00 bz .53 20 bz ,49,70 bz G 13 10 bz

.224,50 bz

. 1111,40 bz G 43,30 bz B

58,80 bz G

EESSgrsSeGnECRcehnaöSnnn

do

do

do do

do. . do. 1869, 71 u. 73 (0. 1871

do

.Niede (Stargard-Posen)

do. Ostpreuss. Südb. conv.

do. Rechte OCderufer.. Rheinische do. II. Em. v. St. gar do. III. Em. v. 58 u. 60

do. do.

. .„ 2

rschl. Zwgh.

20—

II. Em. III. Em.

bwN

do. Lit. B. do. Lit. C.

FAUE EEoGE

0—

v. 62 u. 64 1865 S

nN- Wwnbwb

—2SöSöSöSSBSS

—,——-—O,—

e Eggg

SSSSS

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

86,50 G

-

H101,00 1100˙90 B 1100,90 B 1102 706

102,70 G

102,70 G 102,70 G 102 10 G 103,50 bz

1/1. .1/ versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. .e 1/4. u. 1/10. 1/1...

97,90 bz G 102,50 bz G 98,40 bz G 110.80 bz 107,20 bz

102.50 bz B 101,00 bz G 96,50 bz

98,60 bz G 97.40 bz G

. 33, 10 à 32,80 bz

128 00 bz 64,90 bz B 19,50 bz 17,40 bz B

S, i. M. 40,75 bz 59. 10 et bz G 199,50 bz G

. do. rückz. 1104; 88,30 bz Deutsch. Hyp. B. Pfd. ank. 5 7. 98,10,B do. deo. do. 4 ½ 103,30 bz sKrappsche Oblig. rz. 110 gech ghe do. do. abgest. 103,00 bz 6G Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. . 164““

do. do. I. rvz. 125

do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr...

Westphälische

ittersch dOo. de v. 187121 rittersch..

do. Cöln-Crefelder-. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. 4 ½ Schleswig-Holsteiner 4 ½ Thhringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Serie 4 [1/1. u. 1/7.—,— do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,80 G 0. d H4 1/1. u. 1/7.5.

Serie.. do. VI. Serie ,4 ½¼ 1/1. u. 1/7. /102.30 bz kl. f.

1/4. u. 1/10. 104.00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 17/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7.

Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Wesrb... Südöst. (Lomb.). Turn 1“ .

SooCE SUELS;SE

α

= 8

80—

der sächsischen Staatseisenbahnen,

Freiherr von Biedermann. 1 Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer [6187] Eisenbahnverband. 8 Zum Verbands⸗Gütertarife vom 1. Januar 1877 8 tritt am 1. August a. c. der VII. Nachtrag in Neulandsch. Kraft, von welchem bei den Verbandsverwaltungen do. II. Exemplare zu erhalten sind. 1u6“ b. IW I

Dresden, den 10. Juli 1879. 1do. do. II. Königliche General⸗Direktion der sächsischen [Hannoversche.... Staatseisenbahnen, Kur- u. Neumürk..

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis bes 20. August 1879 einschließlich

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Tonn zu Thorn ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine fernere Frist

bis zum 15. August d. J. einschliefflich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [6169] Der Konkurs über das Vermögen des Ritter⸗ gutsbesitzers Max Erhardt zu Nieder⸗Michels⸗ dorf ist durch Vertheilung der Masse beendet Goldberg, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses

16052]2 Konkurs⸗Eröffnung.

;5

EFEGoGEEEEREE

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 17. September 1879, Vermittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

GE 23

4 98˙80 G

Vorarlberg. (gar.) 5 Wars.-W. p. S.i. M. 9,16574 1/1.

Eisenbeahn-Priorltäte-Aktlen und Obligationen- Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,75 B

NᷓUeSSSD v

U.

—7/1. u. 1/7. .u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

884207

q rN

—.—

Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juni d. J. bis zum Ablauf der ferneren Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. September d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Loewe, im Sitzungszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder 5

oh

zu dem fdachüen Tage bei uns schriftlich oder zu T

welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen sitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Pancke, Reichert, Scheda, Schrage und Warda zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1878 zu Kostenblut verstorbenen Dr. med. Otto Ritter von dort ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Schaube zu Neumarkt bestellt.

Die Gläubiger des gedachten Nachlasses werden aufgefordert, in dem auf den 18. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Alker, anbe⸗ raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem oben gedachten Dr. med. Ritter, beziehungsweise aus dessen Nachlaß, etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben desselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. Juli 1879 einschiefet

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

Thorn, den 5. Juli 1879. 8 Kdönigliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung.

nur Anzeige zu machen. 1“ 9

gleichberechtigte Gläubiger des Nachlasses haben

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Fahle mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 9 Heben. 8

Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dins Abschrift derselben und sllich Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Plat⸗ ner, Rechtsanwalte Danner, Becherer und Petersen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Mühlhausen, den 9. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Tarirf- etc. Veründerungen derdeutschen Eisenbahnen

[6176] Bekanntmachnng. Am 15. d. M. tritt der V. Nachtrag zum 2. Heft

voͤn den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

des südwestdeutschen Verbands⸗Gütertarifs, Aus⸗

als geschäftsführende Verwaltung.

2

Anzeigen.

1 85 B9,8 8 enlin Une

Sipgiger. 81

[5816]

Herausgeber und Rzadaktion Patentblattes.

des Illustrirten

158172 Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Jugenieur in Frankfurt a./ M.

16818] Ersfindungspatente für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M.

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) 3

Berlin:

nahmefrachtsätze für europäisches Holz des Spezial⸗ 1““ 1 * 8

Druck: W. Elgsner.

Lauenburger Pommersche Posensche ..

Preussische.. shtahae u. Westph. Sächsische .. Schlesische.. Schleswig-Holstein.

1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10

1/4.n.1/10 4 1/4. u. 1/10 1/4.u. 1/10 1/⁄4. u. 1/10

xE;qEEEE=E

4

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

97,50 bz 98,60 bz 98,30 G 98 40 G 99,50 bz 98.80 bz .98,80 bz .98,00 G

do. 1 do. do.

Badische Anl. de 1866/4 ½

St.-Eisenb.-Anl do.

do. do.

Bayerische Anl. de 1875 Bréemer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. St.-Rente.

do.

Lothringer Prov.-Anl.

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9 versch. 1/1,1. 1/7 1/3. u. 1/9

5 5

8

1/3. u. 1/9 1/2. u. 1⁄8 1/1. u. 17

8-

.

öSAEEEE

08—

171. n. 1/7 1/1. u. 1/7 versch.

11

101,00 G 98,90 B 99,00 G 102,70 G 99,00 G 87,00 B

* 7

1/6. u. /12.—

90,50 bz B 76,50 G

do. do.

do. do.

do.

Fr.-Xnl. 1855. 1700 TJIr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat.

do. Bayerische Präm.-Anl.

Braunschw. 20 Thl. Loose

Cöln-Mind. Pr.-Antheil

Dessauer St.-Pr.-Anl..

Finnländische Loose.

9,2—

½6 1. pr. 8thck 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück

89R;

1/4. u. 1/10. 1/4.

151,75 bz 262,50 bz G 131,40 bz 173,30 G 131,40 bz 87,80 bz B 131 10 bz G 128 00 G

EIEE

pr. Stück

46,20 bz

do. do.

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

lo.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 II. u. IV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100˙5 I0W11 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5

aGame†en

rz. 100 5

rz. 115,4 ½

Pr. Ctrb. Ptandbr. küb.4 98 unkdb. rüch (

r.z2. „Cr.-Ges. . rz. Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr. do. 8 de.

kz. 1105 rz. 110 rz. 100 rz. 100 rz. . rz. 110 . do. Pr. Hyp.V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfadbr. do. do. 1I1 0

SGSSNgg

110

110/4

290,—

bee

1/1. u. 1/

1 /1. u. 1/7 1/1. u. 1/7

1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 11 . 1/ 7 1,4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10 versch.

SE.

1/1. u. 1/7

1/5. u. 1/11 versch.

*11/1. u. 17

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

102,50 G 100,50 G 101,00 G 99,00 bz .96 00 G

1/1. u. 1/7. 94 00 G

103,20 bz 100. 60 G 99,75 G 102.50 G 110,25 bz G 104,25 bz G 105 00 bz G 101,60 G .100 25 G 103,50 bz G 101,00 bz G

102,80 G 101.60 G 101,00 bz G 96,50 bz G 104,50 bz G 101 50 G 98 00 G

do. do

do.

(N. A.) AKh. Landr.-Briete Kreis-Obligationen

versch. versch. versch.

1/4. u. 1/10.

99,50 G 102 25 G 101 00 B

do. do.

do.

do. do. do. do. de. do. do. do. do. do. do

do. do. IV. V. VI. VII.

IX.

do.

do. do. Nordb.

do. do.

do. do. do. do.

Dres

Bergisch-Märk. I. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.

Aach. Düsseld. I. Em. do. II. Em.

d do. do. Düss.-Elbfeld. Prier. vighes evgessheße I. Ser 0.

do. Ruhr.-C.-K. Gl. IL. Ser.

Berlin-Anhalter..

. Em. III. Em.

II. Ser.

Lit. B. do. III ZZ 9ö“ EeZAZ

Ser.

III. Em.

do. II. Ser. I. Ser. Fr.-W...

do. II. Ser. do. LI. Ser.

I.u. IIL. m. Iit. ...

J5 1/1. u. 1/7.

5

4 1/1. u.

5 1/1. u. 1/7. 101,60 bz 5 [1/1. u. 1/7. —,— ꝑ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 G

/1. u. 1/7. 102,25 G

2 .89,25 bz G / 89,25 bz G 85,60 bz G ,102,30 bz 102 30 bz 102 60 bz 102,00 bz G 102,25 bz 106,10 G

11 11 1 1 1 1 1

.

E E SCo*E

4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 [1/1. u. 1/7, 4 1/1. u. 1/7 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1L1’/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1.

4 ½ 4

4 ½

7.—,— 7 1/7 1/7 4 1¼. u. 1/7 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

1/ 1/ 1/

1

u. u. n. 1/ u. 1/

-

102,50 B 102,50 B 102,20 bz 101,00 G

2* . .

W“

4 ½1/4.nu. 1/10

1 8

7.103,00 bz G

do do do

Lübeck-B Mainz-L

do.

Saalbahn gar. Weimar-Geraer 4 ½ Werrabahn I. Em.

1878 II. Em.

do. 1

do. 4 ½ 4 ½

1111.-n.177

1/1. u. 1/7 1/8. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 1,1.. 171. 1/1. 9. 17

102,00 bz G 105,00 G 104,90 bz 104,90 bz 104,90 bz 102 00 G

.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G

(N) Gr. rI. FfTb. rz. 10315 1/4. n. 1/10./105 40 bz

Gal.

Kr.

Abrechtsbahn gar... Duz-Bedenbacher...

do.

Dur-Prag. 3 II. Emissien fr. Elisab.-Westhb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 udwigsb. gar. 5 do. gar.

do.

Carl-L do. do.

do.

r.-Ru do.

gar. III. Em. gar. IV. Em.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5

III. ser. 5

Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 Kaschau-Oderberg gar. 5

dolf-B. gar. 5

6ᷓ9er gar. 5

1872er gar. 5

1/4. u. 1/10. 11/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7 /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/19. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 81/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/4. u. 1/10.

J5 1/5. u. 1/11. 8 00 G

78 10 bz B 68.20 G * 37,50 bz G 34,00 bz G 79,50 bz G 80 250 90,40 G 89 50 bz 88,70 G 88,70 G 89,25 bz G 90,10 bz G 90,40 bz 94,00 B 70 00 bz G 75,00 G 73,50 bz G 73,40 bz G

2902 ν8 III-