1879 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

phantastische Ausstattungs⸗Operette

1I1“

Wallner-Theater., Mittwoch: 14. Gastspiel der K. K. Hofburgschauspieler Hrn. Sonnenthal, Hrn. u. Frau Hartmann u. des Hrn. Thimig. Zum 14. Male: Rosenkranz und Güldenstern. Lust⸗ spiel in 4 Akten von M. Klapp.

Donnerststag: 15. Gastspiel der K. K. Hofschau⸗- spieler. Z. 15. Male: Rosenkranz und Gülden-

stern. 8 1 1

Fictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Zum 14. Male: Sastspiel des Ovperetten⸗Ensembles unter Leitung von C. A. Raida. Die Königin von Golconda. Komisch⸗ mit Ballet in 3 Akten nach Bürgers gleichnamigem Gedicht frei; bearbeitet von S. Michaslis. Musik von C. A. Raida. Ballets komponirt und arrangirt von Hrn. Balletmeister Bruö. Die Kostüme angefertigt nach Angabe des Ober⸗Garderobiers Hrn. Happel. Die Dekorationen nach Angabe des Maschinenmeisters Hrn. Geißler. Elektrisches Licht vom Inspektor Hrn. Krämer.

v-“

Residenz-Theater. Direktion: Emil Clagar. Mittwoch: 12. Gastspiel der K. K. Hof⸗Schau⸗ spielerin Frau Mitterwurzer und der K. K. Hof⸗ Schauspieler Herren Mitterwurzer, Hallenstein, Schreiner und Leyrer, sowie des Frl. Gisela Straß⸗ mann aus Wien. Zum letzten Male: Haus Darnleyn. Schauspiel in 4 Akten von L. Bulwer (Lord Lytton).

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun Mittwoch: Von 5 Uhr an: Vor, während und nach; der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination, Großes Doppel⸗Concert. Im Theater: Bädeker. Schwank mit Gesang in 1 Akt. Aennchen vom Hofe. Schwank mit Gesang in 1 Akt. Nimrod. Posse mit Gesang in 1 Akt. Anfang der Vorstel- ung 6 8 Uhr.

Sermazna-Sommer-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Heinrich Fischbach: Die Lieder des Musikanten. Volksstück mit Gesang in 5 Auf⸗ zügen von Rud. Kneisel. 18

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

““

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Zweites großes Volksfest. Ausnahmsweise halbe Theater⸗Kassenpreise. Auf Verlangen: Die Grille. Ländliches Charakter⸗Gemälde in 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer.

Familien⸗Nachrichten⸗

Verlobt: Frl. Marie v. Flotow mit Hrn. Amts⸗ Ernst v. Laffert (Wittenburg —Staven⸗ hagen).

Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Albrecht v. Estorff mit Frl. Anna v. Meding (Klemzow).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst⸗Lieutenant Zenker (Geithain). Hrn. Major v. Goßler (Berlin). Hrn. Landesältester v. Zastrow (Nieder⸗Heidersdorf). Eine Tochter: Hrn. Apotheker W. Kastner (Oppeln). Hrn. Haupt⸗ mann v. Zezschwitz (Dresden). Hrn. Georg v. Arnim (Güterberg).

Gestorben: Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Sander Stade). Hr. Landrath a. D. Oscar Danzier (Burg Windeck). Hr. Ober⸗Amtmann Dr. phil. Fr. C. B. Lucanus (London).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Koch Alfred Tietze wegen schweren Diebstahls in den Akten T. 68. de 1879 unter dem 7. Juni d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. Berlin, den 9. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Neunkirchen (bei Saarbrücken). Am Montag, den 28. Juli cr., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen zu Neunkirchen in dem Hötel Kausch folgende Holzquantitäten öffentlich zur Versteigerung gebracht werden: 1 Eichen⸗Stamm VI. Kl. mit 0,25 fm, 2 zm Eichen⸗Rollscheit, 164 1m Eichen⸗Scheit, 4 1m Eichen⸗Kuüppel I. Kl., 98 rm Eichen⸗Knüppel II. Kl., 228 rm Eichen⸗Reiserknüppel, 16 rm Buchen⸗Nutzscheit, 100 rm Buchen⸗Scheit, 93 rm Buchen⸗Anbruchscheit, 12 1m Buchen⸗Knüppel II. Kl., 614 rm Buchen⸗Reiserknüppel, 102 rm Birken⸗ Rollscheit, 115 1m Birken⸗Scheit, 39 rm Birken⸗ Knüppel, 30 rm Kiefern⸗Scheit, 20 rm Kiefern. Knüppel, 43 Stück Fichten⸗Stangen von 10/14 Cent. 1

Außerdem sollen noch die folgenden, aus dem dies⸗ jährigen Einschlage herrührenden Eichen⸗Stamm⸗ hölzer, und zwar ca. 248 fm II. Kl. über 47 Cent.; mittl. Durchmesser, ca. 275 fm III. Kl. von 36/47 Cent. mittl. Durchmesser und 30 fm V. Kl. von; 24/36 Cent. mittl. Durchmesser, im Submissions⸗ wege in großen Loosen unter den allgemeinen Ver⸗ 1 steigerungsbedingungen in dem Termine vergeben werden. Kauflustige werden ersucht, ihre geschriebe⸗- nen, gehörig verschlossenen Angebote pro fm der; einzelnen Loose bis spätestens zum Beginn des Termines dem Uaterzeichneten einzureichen. Ge⸗ druckte Loose⸗Eintheilungen, welche die Nummern der zu einem Loose vereinigten Stämme enthalten, können von dem Unterzeitneten unentgeltlich bezogen werden. Loose⸗Eintheilungen, in welchen die Dimensionen ꝛc. der einzelnen Stämme genau an⸗ gegeben sind, werden auf Vestellung gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt. Neunkirchen, den 12. Juli 1879. Der Königliche Oberförster. Holzverkauf. Aus dem Königl. Forstrevier Liepe sollen Montag, den 21. dv. Mts., Vorm. 10 Uhr, hierselbit öffentlich meistbietend verkauft werden: bezirk Chorin Jagen 172 und Totalität ite. Kief. Kloben, 86 Mtr. do. Spaltknüppel; Schutzbezirk Liepe Jagen 140 (Plettschlag) 28 Stück schwache Eichen Nutzenden zu 6,82 Festmtr., 26 Mtr.

1“

holz, 80 Mtr. do. Kloben II. Kl.,

Beethovenstraße 1, zur Einsicht aus, auch können . vom 17. d. M. an von dem Bureau⸗Vorsteher Wel⸗

oder durch Atteste nachgewiesen ist. für

Mittwoch, den 30. Inli, Vormittags 11 Uhr, einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der

6241]

ZJuli cr., Vormittags 11 Uhr, im Direktions⸗

Unternehmer vergeben werden.

¹ do. Rundkloben, 108 Mtr. do. Rundknüppel, 60 Mtr. do. Reiser I. Kl. (Kloben, Knüppel, Reiser I. Kl. sind bis zu 4 Mtr. Länge ansgehatien), Jagen 150 100 Mtr. Birken Kloben, 60 Mtr. do. Spalt⸗ knüppel, Totalität 109 Mtr. Kief. Kloben, 53 Mtr. do. Spaltknüppel; Schutzbezirk Kahklenberg Tota⸗ lität 104 Mtr. Kief. Kloben, 156 Mtr. do. Spalt⸗ Schutzbezirk Nettelgraben 11 Mtr. Eichen Kloben I. Kl., 60 Mtr. Buchen Kloben II. Kl., 16 Mtr. Birken Kloben, 49 Mtr. Kief. Kloben; Schutzbezirk Britz 6 Mtr. Buchen Nutz⸗ 43 Mtr. Kief. Chorin, den Bando.

Drahtseile⸗Verkauf. Auf dem hiesigen Salz⸗ werk lagern sechs Stück für den diesseitigen Betrieb nicht mehr verwendbare eiserne Förder⸗Drahtseile von je 400 m Länge und 30 bis 33 mm Stärke. Dieselben sind zum Theil noch recht gut erhalten und sollen freihaändig verkauft werden. Gebote hierauf nimmt die unterzeichnete Berg⸗Inspektion entgegen. Erfurt, den 7. Juli 1879. Königliche Berg⸗Inspektion.

knüppel,

Kloben, 86 Mtr. do. Spaltknüppel. 11. Juli 1879. Der Forstmeister.

tadteisenbahn.

Die Lieferung und Auf⸗ stellung der Eisenkonstruk⸗ tion für die Ueberbrückungen

, der Fruchtstraße und der Koppenstraße im Gesammt⸗ geewicht von ca. 1090 Tonnen (darun —. 115 Tonnen 5 Millimeter starke ver⸗ zinkte Buckelplatten), soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Zeichnungen und Be⸗ dingungen liegen in unserem Bureau hierselbst,

termann die Bedingungen gegen Entrichtung von 3 ℳ, die Zeichnungen gegen 12 bezogen werden. Doch werden dieselben nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt ist, Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Offerte die Ueberbrückungen der Fruchtstraße und der Koppenstraße“ versehen, bis spätestens

erschienenen Submittenten geöffnet werden

etwa Cto. 251/7.)

sollen. Berliu, den 10. Juli 1879. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn Bekanntmachung. Die Lieferung von circa: 1000 Kubikmetern kiefern Klobenholz und 80 Tonnen Steinkohlen à Tonne 150 Kilo⸗ gramm, für die Verwaltung der hiesigen Feuerwehr pro 1879/80 foll unter den im Bureau der Feuerwehr, Lindenstraße 50, zur Einsicht ausliegenden Bedin⸗ gungen an den Mindestfordernden vergeben werden. Zur Abgabe der mündlichen Angebote ist ein Termin auf den 7. August er., 11 Uhr Vormittags, in der diesseitigen Kalkulatur, Poststraße 16 par⸗ terre, Zimmer 186, angesetzt, zu welchem Lieferungs⸗ lustige hiermit eingeladen werden. Verlin. Königliches Polizei⸗Präsidinm. v. Schlieckmann.

1

16190 Bekanntmachung.

Zur Verdingung der behufs Erweiterung der hie⸗ sigen Garnison⸗Bäckerei erforderlichen Tischlerarbei⸗ ten incl. Material, sowie der Lieferung der be⸗ nöthigten Granitplatten und Saargemünder Platten in öffentlicher Submission ist bei dem unterzeich⸗ neten Proviantamt Termin auf

Dienstag, den 22. Juli er. Vorm. 11 Uhr, anberaumt, bis zu welchem Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Tischlerarbeiten (bezw. auf Lieferung von Granitplatten oder von Saar⸗ gemünder Platten jede Offerte besonders) behufs Erweiterung der Garnison⸗Bäckerei“ hierher einzu⸗ reichen sind, deren Eröͤffnung alsdann erfolgt.

Die betreffenden Bedingungen, Projektzeichnun⸗ gen ꝛc. liegen in unserm Bureau Köpnicker⸗ straße 16/17 zur Einsicht aus. ““

Berlin, den 13. Juli 1879.

Kgl. Proviantamt.

[6164]

Die Lieferung der Maurer⸗Materialien erxll. Cement, sowie die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗, Schmiede⸗ und Schlosser⸗, Anstreicher⸗, Klempner⸗ und Steinsetzer⸗Arbeiten zum Neubau einer Latrine, eines Magazins und eines Nutzholz⸗ schuppens auf dem Eiswerder bei Spandau soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 29. Bureau auf dem Eiswerder anberaumt. Mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehene Offerten sind post⸗ mäßig verschlossen und portofrei bis zu der genann⸗ ten Terminsstunde an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen während der Dienststunden in dem genannten Bu⸗ reau zur Einsicht aus. 8

Spandau, den 10. Juli 1879. Cto. 259/7.)

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

[6225]

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer

Drehscheibe nebst Zubehör für Bahnhof Sommerfeld

soll im Wege der Submission an einen geeigneten

Termin hierzu ist auf: Montag, den 21. Juli d. J., Mittags 12 Uhr,

hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: I „Offerte auf Lieferung einer Drehscheibe für Sommerfeld“

per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission (N./M.) eingereicht sein müssen. Die Submissionsbedingungen und die Zeichnung

16240]

liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie Kopien der Zeichnung gegen Erstattung der Kosten

im Betrage von 3 von dem Bureau⸗Vorsteher,

Herrn Volke, in Empfang genommen werden.

Breslau, den 11. Juli 1879. Der Betriebs⸗Maschinenmeister.

[6211]

66 eisernen Kasernen⸗Oefen (System Schuldt in nleh soll im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Ofen⸗Lieferung“ versehen bis zu dem am 24. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Karlstraße Nr. 27, anstehenden Termine hierher einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im der Garnison⸗Verwaltung zur Einsicht aus. Kiel, den 11. Juli 1879. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

[6207] Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Verwaltung sollen 160 Ta⸗ feln verschiedene Fourniere beschafft werden.

Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Fournieren“ bis zu dem am 26. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 0,50 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben im Bureau der Verwal⸗ tung aus.

Kiel, den 12. Juli 1879.

Naterialien⸗Magazin⸗Verwaltung der Kaiserlichen Werft.

2 Bekanntmachung.

Die Anlieferung neuer Gußwaaren und das Um⸗ arbeiten von vorhandenem alten Gußeisen zu neuen Gußstücken für die Königliche Steinkohlengrube Friedrichsthal⸗Quierschied soll am

Donnerstag, den 24. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten im Submissions⸗ weg vergeben werden.

Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten verschlossen und mit gehöriger Aufschrift versehen bis zu obigem Termine, an welchem die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird, einzureichen.

Die Bedingungen können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialgebühren abschriftlich bejogen werden. Cto. 270/7.)

Friedrichsthal bei Saarbrücken, den 8. Juli 1879.

Königliche Berg⸗Inspektion.

Bureau

[6174]

Die Bahnhofs⸗Restanration auf Station

Marburg soll vom 1. Oktober 1879 ab auf unb⸗⸗ stimmte

eit anderweit verpachtet werden. Die Be⸗ dingungen liegen zur Einsicht bei dem Stations⸗ Vorsteher zu Marburg, sowie in unserem Sekretariat hierselbst offen, können aber auch gegen Einsendung von 40 Kopialgebühren von uns bezogen werden.

Pachtliebhaber wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Verpachtung der Bahnhofs⸗Restaura⸗

tion zu Marburg“ versiegelt bis zum 31. d. Mts.

hierher einsenden, an welchem Tage, Morgens 11 Uhr, dieselben im Beisein etwa erschienener Reflektanten geöffnet werden. Später eingehende Offerten blei⸗ ben unberücksichtigt. v Caͤssel, den 8. Juli 1879. 8 ““ Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schwei⸗ nitz, mit dem Wohnsitze in der Stadt Herzberg, ist erledigt. Mit der Stelle ist ein jährliches Ge⸗ halt von 600 und verläufig bis zum 1. April 1880 ein jährlicher Zuschaß aus Kreis⸗Kommunal⸗ Mitteln von 450 verbunden. Qualifizirte Be⸗ werber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Merseburg, den 9. Juli 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Inuern. v

8

Bekanntmachung.

An der im Oktober d. J. neu zu eröffnenden

Irren⸗Austalt zu Dalldorf sind zu besetzen:

a. eine Stelle als Oberarzt mit einem Ein⸗ kommen von jährlich 6000 einschließlich 1000 in Emolumenten, bestehend in freier Wohnung und freiem Brennmaterial;

4 Assistenzarztstellen und zwar: 2 Stellen à 1500 Jahresgehalt und v 1

1. EE11“ freie Woh⸗

nung, Heizung und Erleuchtun Beköͤstigun

Wäsche, Arznei und Bedienung. *

Bewerbungen sind mit den entsprechenden Zeug⸗

nissen versehen, an das Kuratorium der städtischen

Irren⸗Anstalt zu Dalldorf, zu Händen des stellver⸗

tretenden Vorsitzenden, Herrn Stadtrath Schreiner

hier, bis spätestens den 25. Juli er. ein⸗ zureichen.

Berlin, den 14. Juli 1879.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und

Residenzstadt. von Forckenbeck.

Bekanntmachung.

In unserer städtischen Verwaltung soll sobald als

möglich ein Oberförster angestellt werden.

Qualifizirte Bewerber,

talt welche das Königliche Oberförster⸗Examen

abgelegt haben, wollen sich

. 2 A. 1 E27 B ifü⸗ ( 1 . 9* im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission Werbeeeeeeeee ei ggung ihter Zeug

nisse bei uns melden.

Das Gehalt ist auf 3000 pro anneo festgesetzt, und sind wir gern bereit, die näheren Anstellungs⸗ Bedingungen mitzutheilen. Cto. 293/7.)

Fürstenwalde, den 10. Juli 1879

Der Magistrat.

Die Lieferung von 9 balbweißen Kachel⸗Oefen und

Schisshyttan Molnebo Actie Bolag. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur

ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Juli d. J. Nachmittags 1 Uhr,

im Grand Hotel zu Stockholm eingeladen. SETagesordnung.

1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz, Bericht der Rechnungsrevisoren und Erthei⸗ lung der Decharge;

2) Neuwahl von Vorstandsmitgliedern Rechnungs⸗Revisoren.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 20. Juli d. J.

bei der Gesellschaftskasse in Molnebo, oder

bei Herrn S. Bleichröder in Berlin,

bei Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg,

bei der Breslauer Diskonto⸗Bank, Friedenthal

& Co. in Breslau, zu deponiren. Molnebo, den 8. Juli 1879.

Der Vorstand. W. Weber. W. Richter.

und

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen (àCto. 202/7.) pro Monat Juni 1879.

[6239]

Einnahme für Personen ꝛc. provisorisich Einnahme für Güter ꝛc. provisorisch Anderweite Einnahmen pro⸗ visorisch b .

5 8 Summe Dagegen 1878 desinitiv Mithin pro Juni 1879 wenigerrr Mithin bis ult. Juni 1879 weniger 8 ’“

798,722 5,333,967 49,696. 394,049 ,253,2727 7,350,3153 1,282,046 8,463,317

48,834

Au Kis e ĩi s er Schwarzburgischen Landesbauk zu Sondershausen 8 per 30. Juni 1879. Activa. e“ enn“ eI““ Conto⸗Corrent⸗Saldo. Lombard⸗Darlehen. Immobilien und Mobilien .. Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals

65,047. 89,5 115,643. 848,818. 436,386. b21,74.

1,500,000.

15,627. 3,092,072. 2,500,000. 573,158.

Passiva. 11131315“ Depositen. Accepte 5,035. Diverse. 13,879. 8 3,092,072.

„In Gemäßheit des §. 59 unserer Statuten ver⸗ öffentlichen wir hiermit die am 30. April cr. ge⸗ zogene

(62lss General-Balance.

Activa.

Cassa⸗Conto. Bestand

Wechsel⸗Conto do.

Ausstehende Forderungen Guthaben bei Banken und Banquiers. Pferde⸗ u. Wagen⸗Anschaf⸗ fungs Conio Abschreibung Magazin⸗Inventarium⸗Conto Abschreibung Comptoir⸗Utensilien⸗Conto. Abschreibung Magazin⸗Conto . Abschreibung 10 %

Wohnhaus⸗Conto . . . Abschreibung 10 % Pferdebahn⸗Conto. . . . Abschreibung 10 % Verrain Contszs Pillauer Inventarium⸗Conto Abschreibung Magazin⸗ u. Bahn⸗Anlagen⸗ Erneuerungs⸗Conto... Abschreibung

Conto a nuovo 1 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien. Fässer⸗Conto, Lagerbestand C Petroleum⸗Conto, Lager⸗ bestand und schwimmend 25,107 Barrels..

AAEAEE

OS

—2h2=oN—

Æ —eInCᷣ Sldbeoeled ̊

100

—9&s

30,106

9,876

2,346 1,738

551,010 968,549,08

Passiva.

Actien⸗Conto, 900,000, 60 % Ein⸗ zahlung .. . . 540,000 [Reservefond⸗Conto, alter Bestand 90,000. —. Abschreibung. 3 149. 61.

Diverse Creditoren...

* . . . .

86,850 39 341,698 69

968,549 08

Königsberg, den 11. Juli 1879. (Ag. Kg. 216/7.)

Königsberger Handels⸗Compagnie.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion. H. Burdinski. Teschendorff.

gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen

R

Das Abounement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

- Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 30

1 * PNööu“ 1

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. ena Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anle⸗ E1ö1u’“ Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

s Großkreuzes des OQrdens der niglich de württembergischen General⸗Lieutenant von Bieh er, Chef des In⸗ penice orh. und der Pioniere und General⸗Inspecteur der Festungen; des Kommenthurkreuzes desselben Ordens: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Hammer, Abthei⸗ lungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; 6

8 zkreuzes des Königlich württembergi hen Friedrichs⸗Ordens:

2 2 on General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur vo

1.“ Cyef der Abtheilung für das Remontewesen im

rriegs⸗Ministerium, und 8

Kriegs Mig teral⸗Maior von Hartrott, Direktor des Mi⸗

litär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium; des Kommenthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 8 1

igade⸗ ndeur

dem Obersten mit dem Range als Brigade⸗Commandeur,

Sandkuhl, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; .

des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

Lieutenant mit dem Range als Regiments⸗

1111“ à la suite des Magdeburgischen Fuß⸗

Artillerie⸗Regiments Nr. 4 und Inspizient des Artillerie⸗

Materials; 8 FRem. ten.— 6 Ritterkreuzes des Großherzoglich me⸗ 8 Heeglschen Haus⸗Hrdens der Wendischen Krone:

dem Oberst⸗Lieutenant Brix, Vorsteher der Geheimen

Kriegs⸗Kanzlei; sowie des Fürstlich teußischen üce Ehrenkreuzes dritter asse:

dem Intendantur⸗Sekretär Oppermann bei der Inten⸗ dantur des XIV. Armee⸗Corps.

Deutsches Reich.

Gesetz, 8 betreff die Kontrole des Reichshaushalts für E““ 1878/79 ah EE““

Lothringen für die Rechnungs G 8 4. Januar 1878 vom 31. März 1879. Vom 5. Juli 1879.

Wir Wilhelm, 68 Gottes Gnaden

önig von Preußen ec. 82 SZ-nh des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts für das Etatsjahr 1878/79 sowie des Landeshaushalts von Elsaß⸗ Lothringen für die Rechnungsperiode vom 1. Januar 1878 bis 31. März 1879 wird von der preußischen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer unter der Benennung „Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im Gesetze vom 11. ebruar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 61), betreffend die Kontro e des Reichs⸗ haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1874, enthaltenen Vorschriften geführt.

Ebenso hat die preußische Ober⸗Rechnungskammer in Bezug auf die Rechnungen der Reichsbank für das Jahr 1878 die emäß §. 29 des Bankgesetzes vom 14. März. 1875 (Reichs⸗ Gesetzbl⸗ S. 177) dem I des Deutschen Reichs ob⸗ liegenden Geschäfte wahrzunehmen.

8 Urkundlich Unserer E“ Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8

d Ems, den 5. Juli 1879. - S.) 8 Wilhelm.

von Bismarck

Deutscher Kaiser,

Gesetz,

etreffend die Feststellung eines zweiten Nach⸗

aushalts⸗Etat für das Etats⸗ rags zum Reichsh h r d

jahr 1879/80. 1 Vom 6. Juli 18709. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

1) unter den einmaligen Ausgaben ist als Kapitel 1 einzustellen: XIa. Reichsdruckereii. Titel 1. Entschädigung an Preußen für Abtretung der Staatsdruckerei 35 Titel 2. Behufs Verschmelzung der vor⸗ maligen Geheimen Ober⸗Hof buchdruckerei mit der preußi⸗ schen Staatsdruckerei. . 1 299 500 Summe XIa. (Kapitel 13a.) 4 872 500 2) Die Ansätze unter Kapitel 4a. der Einnahme werden durch die folgenden ersetzt: VI. Reichsdruckerei. a. Einnahme. Für Drucksachen und andere in das Druckereifach einschla⸗ gende Arbeiten, sowie Erlös von Fabrikabgängen, Miethe für Dienstwohnungen, Beiträge zu den Kosten für die Wasserheizung und den Wass e Dienstgebäuden und sonstige venee Einnahmen . 3 212 500

Summe der Einnahme für sich. b. Fortdauernde Ausgabe.

Titel 1. Besoldungen . . . . . . . Titel 2. Wohnungsgeldzuschüsse 3 6 190 Titel 3 bis 6. Ande n, ben 799 000 Titel 7 bis 11. Sächliche und vermischte

Ausgaben. 1 251 780 2 107 060 3 212 500 1 105 440

Titel 1/2

11“

50 100

Summe der Dusgabe Die Einnahme beträgt Mithin ist Ueberschuß

Summe VI. (Kapitel 4 a.) für sich. . 3) Unter Kapitel 20 der Einnahme ist als Titel 17 ein⸗ üstellen: . 8 Zu einmaligen Ausgaben für die Reichsdruckerei 4872 500 §. 2. Der nach §. 1 sich ergebende Mehrüberschuß der Reichsdruckerei gegen den Ueberschuß der vormaligen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei im Betrage von 925 440 ℳ. kommt von den Matrikularbeiträgen der einzelnen Bundesstaaten nach dem Maßstabe ihrer Bevölkerung in Abgang.. 8 Urkundlich unter Unserer Söcheigerbandigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Bad Ems, den 6. Juli 1879. von Bis 3

Auf Ihren Bericht vom 12. dieses Monats bestimme Ich, daß die bisher mit dem Reichskanzler⸗Amt verbundene Finanz⸗ verwaltung des Reichs fortan von einer besonderen, dem Reichskanzler unmittelbar unterstellten Centralbehörde unter der Benennung „Reichsschatzamt“ zu führen ist.

1 Bad Ems, den 14. Juli 1879. Wilhelm.

v“ 8 8 1 Dem Kaufmann Achilles Fürstenberg in Berlin ist

Namens des Reichs das Exequatur als brasilianischer Vize⸗

Konsul ertheilt worden.

lnmnimma Errichtung einer Reichsdruckerei in Berlin.

Auf Grund der Gesetze vom 15. Mai und 6. Juli Reichn gesegblatt Seiten 139 und 174/75) ist die Königlich preußische Staatsdruckerei in Berlin vom Reiche erworben und mit der bisher unter Reichsverwaltung befindlich gewesenen vormals von Deckerschen zu iner Reichsdruckerei vereinigt worden. . 88 Die der Letzteren erfolgt durch eine dem General⸗Postmeister unterstellte Behörde, welche die Bezeich⸗ nung ‚Direktion der Reichsdruckerei führt und ihren amt⸗ lichen Wohnsitz in Berlin SW., Oranienstraße Nr. 92 bis at. 1 b n. hat e Behörde übernimmt die gesammten Rechte und Pflichten der bisherigen beiden einzelnen Anstalten, tritt also auch in sämmtliche mit Letzteren geschlossenen Verträge ein. Berlin W., den 16. Juli 1879. Der General⸗Postmeister. Stephan.

v11 v1“

Bei der Navigationsschule in Elsfleth ird am 17. d. M.

§. 1. Der Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1879/80 wird, wie folgt, abgeändert bezw. ergänzt:

Die im Jahre 1865 in Quebec erbaute, bisher unter

der Flagge von Guatemala gefahrene Bark „Adolfo“ von

564,48 Tonnen Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang n das ausschließliche Eigenthum von Gustav A. Jacobsen zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigen⸗ thümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 19. April d. J. vom Kaiserlichen Vize⸗Konsulat zu Coronel

ein Flaggenattest ertheilt worden.

Die Nummer 11 des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen⸗ welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 332 das Gesetz für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Ausführung der Civilprozeßordnung, der Konkursordnung und der Strafprozeßordnung. Vom 8. Juli 1

Berlin, den 16. Juli 1879. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Forstmeister Knorr zu Münden und den Ober⸗ förster Schirmacher zu Marienwerder zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen; und dem Kommerzien⸗Rath The Losen zu Eupen den Cha rakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Bei dem Gymnasium und der mit demselben verbunde⸗ 8 nen Realschule zu Minden ist die Beförderung des bisherigen 8 ordentlichen Lehrers Dr. Schröder zum Oberlehrer geneh⸗

migt worden. 8 8 Di ung des Rektors an der höheren Bürgerschule E“ b Oberlehrer an der Real⸗

1“

zu Langensalza, Dr. Lion, zum

schule zu Hagen ist genehmigt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Forstmeister Schirmacher ist die bisher schon kommissarisch von ihm verwaltete Forstmeisterstelle Marien⸗ werder⸗Strasburg definitiv übertragen worden.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und 8 Präsident deiste a98⸗Ministeriums Fürst von Bismarck nach Kissingen;

Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Minister für Hande und Gewerbe Se Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Hof⸗ mann, nach Berchtesgaden.

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

z durch meine Bekanntmachung vom 9. Januar d. Is. (Reice Anzelger Nr. 8) erlassene Verbot der in Hottingen⸗ Zürich erscheinenden periodischen Dru ckschrift: „Die Tag⸗ 1 wacht“ erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift „Kleine Vereinigte Staaten von Europa“ zur Ausgabe gelangen.

Berlin, den 14. Juli 1879. Der Reichskanzler In Vertretung:

s durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. Is. NReice R deiger Nr. 15) erlassene Verbot der vom kommu⸗ nistischen Arbeiterbildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift „Freiheit“ erstreckt sich auch auf die⸗: jenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift „Volksfreund“ zur Ausgabe gelangen. Beerlin, den 15. Juli 1879.

Der Reichskanzler.

In Vertretung 3 Eck.

mit einer Prüfung für und am 28. d. M. mit einer Prüfung für Steuerleute au großer Fahrt begonnen werden.