8 in⸗ ö““ burg und Rheine im Lokalverkehr, 2) von Hannover „J. Rndolph Sg Nermalbns hen . 16ö8ö 1 dem Fabrikbesitzer Ednard Friedrich und Lüneburg im Harz⸗Nordsee⸗Verbande, 3) von
ist gelöscht. sicht aus. . In — 9. i, den 17. Juli 1879. “ Gurltschen Konkurse von hier ist der Kaufmann Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Harburg und E“ 88 Abtbeilung. Raniafähes eepesh FEFmil Cassel zu Hirschberg zum definitiven Massen⸗ Lüneburg im Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischen Ver⸗
9 4. 5 „ „1¼ . — Erste Abtheilung für Civilsachen. verwalter ernannt worden. bande, treten mit dem 1. September d. J. außer 8 88 “ 8. missar des Konkurset. Hirschberg, den 15. Juli 1879. Kraft dergestalt, daß vom bezeichneten Tage ab für z 3 g g 82 “ Uädkher eneise d. Aubenm. i fanersznn i E vrrnee dhense 1 nzeiger und Königlich Preußischen Siaals⸗Anzeiger. 4 ist. “ — ätze des Spezialtar . in Anwendun n. .1; ; „ 92 S.I. . bißnan enpmsneh. der den sge ant 189. 62h s Hekanntmacung. 184,1] Konkurs⸗Eröffnung aönigliche Eisenbahn⸗Pirektion. 8 Berlin, Mittwoch, den 23. Juli 3 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ie über das Vermögen “ b “ .“ enee Eee Keghe. a. des IIö 8 Paplan Königliches, rri e. tü,zn Liegnitz. 8 senior in Vetschau am 1. Februar 1 8 mj nch 4 8 1 2 Liegnitz, den 21. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr. Wiesbaden, den 18. Juli 1879. hörigen Effektengattungen gsordnet und die nicht] Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 . Schmalkalden. igr. 8 des Handels b. ’ 1 DPanl Butlan dafelbst am Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Zu dem vom 1. Juli 1877 ab gültigen Lokal⸗ — znlüchen Kubriken üerch (F. 8) deresohnet. — Die in Liqrls Lübecker 50 Thl. T. p. St. 3 ½ pr. St. 187,00 bz Aach.-Mastrich. g;gi : „Geb ider Erbe⸗ dahier seeöffneten Konkurse sind durch Vertheilung der Dreßler zu Liegnitz ist der kaufmännische Kon⸗ gütertarif der Nassauischen Eisenbahn tritt vom ben t. G ee 29 h 1 Meininger Loose — pr. 80 24.50 G Altona-Kicler 8 68“ g 6 Willeim und sbezüglichen beiden E“ beendet. kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und 1. Angust ecr. ab der Nachtrag VIII. in Kraft, ooheel. do. Prüm.-Pfdbr. 2. 117,60 bz G Bergisch-Märk.. uf 8 Friedrich Erbe hierselbst, Lübben, den 12. Juli 1879. . der Tag der Zahlungseinstellung auf en ssswelcher theils ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr Amsterdam. 1 1 3 sHoldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 2. 150,60 b⸗ Berlin-Anhalt.. la “ ur Zeichnung und Vertretung „Ksnigliches Kreisgericht. 1 15. Inli 1879 zzwischen den diesseitigen Stationen Frankfurt a. M. do. S8. Fl. Amerik., rückz. 1881) 8 6 . Bexlin-Presden. welche 9* vt Pfnd g I. Abtheilung. 1 festgesetzt worden. einerseits und Castel und Mainz andererseits ent⸗ Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 1885 gek. 3 Berlin-Görlitz.. 8 1g, Jali 1879 . “ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hält. Derselbe liegt auf unseren sämmtlichen do. do. 100 Fr. do. do. 1885 9 ““ Berlin-Hamburg. Fifelden, den 15. Jull 187ꝛ05. N6488. Bekanntmachung. Kaufmann Schurzmang von hier bestell. Stationen zur Einsicht offen Pondon .. .1 F. Ser. 10. Zonds (Kand.) 1,8. .78,11,101,90be HZrl Potas.-Aües. Schan ctngiche Kreisgerscts⸗Deputati.“ pIn dem Konkurse über das Zermagtn der Die Glöubiger des Gemeinschuldners werden auf Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 . Ip. Ser. Ndo. edo.. 1v 45 441,5.69,127 Ber a,eealuin Schimmelpfeng. FHHandelsgesellschaft Simon und Stettinski, so⸗ ge * “ 1879, Vormittags 11 ½ uhr “ 1 II1“ ew-Norker Stadt-Anl. .u. 1/7.,114,60G äden . eh Müahchhstecne wie üb 8 Privatvermögen der Theilhaber ist der auf den 1. ugust „Vormittag 3 . “ 2 do. ö“ n. 116,75 G “ chönberg. In das hiesige Handelsregister n s hüran Fischer zum definitiven Ver⸗ 11““ hbabn. X“ Pesther 1“ . 1 Porvecscho an 1 1874 109 29⸗ 123 9 7 . 4 „ * 7 v Sr Clx 4 gehacgh ö 8 1 2 * . D. „ 3 5 8 Fol. XXXXII. Nr. ” 25 eingetragen: “ 17. Juli 1879 .“ Müller hierselbst, anberaumten Termine die Er⸗ Die für d ve e e hh des 198 88 1 Wien, öst. W. 100 Fl. do. Hyp. Pfandbr. 4, 1/2. u. 1/8,95 306 Märk.-Posener.. Handelsfirma: Wilhe 1* Fhgec. 7 des agrlichet Freisgericht. klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des ie für den 8 e s üwi en Po 10,8 5. ion der o. . 1 do. Jo. nen 4 1/4.n,1/10.92,00 9⸗ Magd. Halberst.. Ort der Niederlassung: Schön ceg Kra 81 Abtheilun definitiven Verwalters abzugeben. Oberschlesischen und Mär üe Ar aeltfschemn Petersburg . 100 S. R. V do. do. v. 1878 4 30/6.u. 30/12. 84,00 B Münst. Hamm gar Name und Wohnort des Inhabers: Krämer g Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an seits und den Stationen der Berlin⸗Anhaltischen do. 100 S. R. 3 M. 12 2 Oestar. Gold-Rente.. 4 1/4.v. 1/10. 69,00 5 Ndschl.-Mrk. gar. Wilhelm Schrep in Schönberg. “ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Eisenbahn andererseits im Schlesisch⸗Niedersächsischen Warschau. 100 S. R. 8 T. 6 [210,60 bz 1 “ ö8 Nordh.-Erf. gar.
e 39 6 b 1 8 do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 58,60 B 9 Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den G 8 ben, oder welche ihm etwas ver⸗ Verbandverkehre enthaltenen Frachtsätze sind in den Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. 4 %. „ Obschl. A. C. D. E. 19. Juli 1879. 184877 Seheet sa se schen Kon⸗ seee aufgegeben, niche 8 denselben zu] Preußisch⸗Sächsischen Verband übernommen worden. Geld-Sorten und Banknoton. do. v ö S1 .n 111n. 69, 90 b, B do. Litt. B. gar. Das Handelsgericht. In der TJa;e Fua⸗ Psnig von hier verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz „„Gleichzeitig sind die au. Frachtfätze im Schlesisch⸗ Dukaten pr. Stück — — do. . 49 1/4 u. 1/10,59 90a60et. bz Ostpr. Südbahn. 1 Horn. kurssache ist der Kaufmann Josep g — Niedersächsischen Verbandtarife außer Kraft getreten. Fovereigns pr. Stück 20,36 G do. 250 Fb8 18544 ,10,715,90 9et.g B. Od-Uger- Babu
—ne
Verlmer Börge , 88. I 1828; [Goth. Gr. Pram.-Pfandb. 5 (1/1. u. 1/7.113,250 Elcenbann-Stamm und Slanm⸗-Prioritsts-Aktien. Berlin-Görlitzer... 8 1/1. u. 1/7. 102,50 bz B
Aʒeʒn ——
““
Rassauische Eisetehacn⸗ u. Shn ncasahge aeneis nessnnten durenckirensen uman 30n 00. do. II. Abtheilung 5 1/1. n. 1/7. 110,201 Gie cülonn-egon Uegis den beamea Bacainee L. Pvu. 3. ℳ 1,1. 2.1ℳ3,97492ℳ 5,50 bz 8 do. Tdt. C. 44 1/4. u. 1/10. 93,00 bz 4 ’ 4 1/1. 17,40 bz Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99.00 G 1/1. 123 00 bz do. II. Em. 4 J1/1. u. 1/7. 99,00 0G 1/1., 88,90 b2z de. II. Bm. 5 f1,1. n. 1⁷1103.,50b G XIL-. 1/1,17. 96 00 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. A.n1B. 4 1/1. u. 1/7—.,— 1/4. 13,90 bz do. Lit. 0. 4 1/1. u. 1/7. 97,75 B
9 1
1 1 V
1/1. 14,60 bz do. It. D.. .u. 11102,30 G 1/1. 170,00 bz G o. 1. . 11 13
— 120—ͦSOSOCS
1/1. (94,00 bz o I1 I. 4 1/7.1102,00 bz G 1/1. u. 7. 108,75 B Berlüin-Stettiner I. Em. 4 1/1. 77,00 bz G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/1. [138,40 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/1. 13,60G do. IV. Em. v. St. ger. 4 ½ 1/1. [14,40 bz EE1““ 4 ½
1/1. 22.75 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4
1/1. 137,90 bz do. VII. Em. 42 1/4. u. 1/10. 102. 50 bz 1/1.u 7,—,— Braunzchweigische. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 bz B 1/1.u 7,99 00G Breal.⸗Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
1/1., 22,50 b: EEEEET“ 111.u7 129, 25 bk G 11“ 1/1. n7.1142 00 b2z G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.,50 G
1/1. 54,00 bz G do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 50 bz kl.f.
1/1. (124,50 bz G. do. Lit. I. 4 1/4.u. 1/10. 100,50 b2z
1/1. abg. 134,005bG do. Tit. K. 4 1/1. u. 1/7. 100,50 b2
15/6. —, — do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 104,30 G 1/4 u1098,00G Cein-Mindene? I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 50G
1/4. 10,30 b G do. II. Em. 1849 5 11/1. u. 1/7. 102 75 G 1/1.27. 103,50G do. II. Em. 1853 4 [1/1. u. 1/7. 98,00 G
1/1. 134,00 bz B do. II. Lm. 4 1/4.u. 1/10,—,—
1/1. 97,40 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,50 B
1/1. 104,75 zZ do. 3 ½ gar. V. Em. 4 1/4.n. 1/10./98,00 G
1/1. 22,75 b2z do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 97,90 G 1/1. u7. 185,50 bz B do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,40 G 1/1. u27. 74,60 bzZ do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,30 B
1/1. [114,75 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. /10. 103 50 G
F do. Litt. C. gar. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. 40,60 5b2z Hannov.-Altenbck- 1. m. 4 1/1. n. 1/7. 100,50 B
1/1. 24,75 bz G do. II. Em. 4 ⁷1/1. u. 1/7. 100,25 b2z
—. 8,10 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 1/1. u. 1/7. 101,60 bz B
171. 35,50 bz Märkisch-Pose .n. 1/7. 101,75 B
1721 29,005b2G u. 1/10. 102,10
1/1. 40,80 bz G u. 1/7./ 102 10 G
1/1. 43,50 bz G .u. 1/7. 102 10 bz
1/1. [95,10 bz G do. 1. [81,20 B
1/1. 86,30 bz 6G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. .1/7 103 25 B gr. f.
1/1. 114,75 bz B do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 97 90 B
1/1. [89,25 G Müunst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 G
1/1. [70,00 bz G NiederschL-Mürk. I. Ser. a. 1/7. 99,25 B
1/1. 20,25 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
1/1. [94,20 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
1/1. 59,50 bz G do.
1/1. [124 80 G Nordhause
1/1. [134,25 bz G Hesis
1/1. 81,75 G
1/1. 20 00 G
1/1. [95,00 G
EEE
n.
u. 1/7. —,—
u. 1/10. 98 00 G u. 1/10. 98 00 G /1. u. 1/7. 104,00 G
d. 8,88
*
/1 /1 /1 /1 /74 5
/1
1/4. u. 1/10. 102 40 G 1/4. u. 1/10. 98 000
1 1 1 1 1 1 1 1
O0 00 d 00 b5 00 5 00 000 d5G0 800 EAESESEBEBEZEIES
EHUSSS;e ☛2
00 SAEEEn
—2 n,
2, 2,g.—
SGEgSS
esFsium definitiven Verwalter bestellt ber Käönigliche Direktion der Ostbahn, 88 1b ‧1. 1854,4 113.30 Rheinische....
hönberg. In das hiesige Handelsregister Memel, E“ 1 . 8“ 85 “ 85 sies , als geschäftsführende Verwaltung des 11“ 9 S “ Ir. ötheb 319, 755: 1o. nen 20’ hinz
1. aee. he. Shele heAenee de eee Der Kommissar des Konkurses sm machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen/ Preußisch⸗Süchsischen Verbandes. Imperials pr. Stück —,— do. o. 1864 — pr. Stück 291,25 5, 40. (dt. B. gar.)
aufmanns Chr. Schrep hierselbst, ist heute ein⸗ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. “ do. pr. 500 Gramm fein. 1397,00 bz spester Stadt-Anleine..6 1/1. u. 1/7, 85,50 b G* & Rhein-Jahe..
—,— do. do. Kleine 6 1/1. u. 1 85.50 bz 6 S targ. Posen gar. -
894 9˙
etragen: 6 andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ b Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —, .-Posen olumne 6. Die von den Erben des Chr. [6436] Bekanntmachung. be ehühdtr Gläubiger des Gemeinschuldners haben [6444] Niederdeutscher Eisenbahnverband. 8 “ varoten pr. 100 Frcs. . .81.30 bz Ungsarische Goldrente. 6 1/. u. 17 82,40 ‧b⸗ Thüringer Lit. A. Schrep, als: Wittwe Schrep, geb. Vock; Kauf. In dem Konkurse über das Vermögen des von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken IE1e. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. J176,70 b2z do. Ap. à 10 000 6 1/1. u. 1/7—,— Thür-Lit. B. (gar.) mann Louis Schrep in Dassow; Kaufmann gaufmanns John Ottomar Holtzmann zu nur Anzeige zu machen. b Die Ausnahme⸗Tarifsätze für gebrannten Kalk 111“4“ “ T““ 1.1,1 Jo. Tit.O. Ear, Wilhelm Schrep hierselbst; unverehel. Friede⸗ Memel⸗Schmelz ist zur Verhandlung und Be⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die von den Stationen Hannover und Lüneburg treten Bussische Banknoten pr. 100 Bubeis210,75 b: Uugar. it Füsenb an1 5 1/*. u. 1⁰. 8 209, Tilsit-Insterburg ricke Schrep hierselbst; unverehel. Betty schlußfassung über einen Akkord Termin auf Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen mit dem 1. September d. J. außer Kraft, der⸗ e e be zs. Pople⸗ze. Sr. Loose. :2⸗ *= pr. Seber 188,60b2 B Lndwhe Herh. gar Firma „Chr. Schrep“ gebildete offene Han⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ selben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, lichen Transporte die ordentlichen Frachtsätze des Consolidirte Anleibe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 106.10 bz 11ö 8 6 1/2. u. 1/. 102,50 G Mckl. Frdr. Franz. delsgesellschaft ist, nachdem diese durch gegen⸗ zimmer 18/19, anberaumt worden. mit dem dafür verlangten Vorrecht Spezialtarifs II. in Anwendung kommen. I do. do. 1/1. u. 177. 99.25 2 do. do. Hieine .. [= 1 6 1/2. n. 1/8.10250 G6 berhess. 8t. gar. seitige Uebereinkunft aufgelöst, erloschen. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ bis zum 31. August 1879 einschließlich Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1A1AX“ 4 *.n. . 1, 99,10bz Italienische Rente.) 8,5 1/1. u. 1/7,80 75G Weim. Gera (zar.)
u. 1/7.
n. 1/7.
u. 1/7.
f.
1
K-I 20— 18—
IIEILSSS
*—
n 200—
“ —
92
1
FeEEnn
3 2 -
2 b0·8
c2 —
5
G stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerlalb8 8— do. 1852 4 [1/4. u. 1/10. 99, 10 bz“ Rumänier grosse.. 1/1. 107,60 bz G
Das Handelsgericht. Konkursgläubiger, soweit für den, For weder ein der gedachten Frist angemeldeten Forderungen [6420] 1A“ gr. - Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder auf den 16. September 1879, Vormittags Hanseatisch⸗Pommerscher Eisenbahn⸗Verband. Kurmärkische Schuldv. anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen 10 Uhr, Zum Tarif vom 1. Juli pr. ist der vom 1. August Neumärkische do. Sschönberg. In das hiesige Handelsregister wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über in unserem Gerichtslokal, Goldbergerstraße, Zimmer cr. ab giltige Nachtrag 2 erschienen, welcher Be⸗ Oder-Deichb.-Oblig.. Fol. II. Nr. 3, betreffend das Handelsgeschäft des den Arkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, Nr. 24, vor dem genannten Kommissar, Herrn richtigungen der Tarifsätze, Frachtsätze für die in Berliner Stadt-Oblig.. Christian Hans Hartwig Vock hierselbst, ist heute die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Kreisgerichts⸗Rath Müller, zu erscheinen. den Verband aufgenommenen Stationen der Ber⸗ 8 eingetragen: Verwalter über die Natur und den Charakter des Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat lin⸗Stettiner Bahn Bernau, Biesenthal und Chorin, Cölner Stadt-Anleihe.. Columne 3. Nachdem die Wittwe des Krämers Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ sowie neue resp. veränderte Ausnahmefrachtsätze für Elberfelder Stadt-Oblig. Christian Hans Hartwig Vock in Schönberg, lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. zufügen. b den Transport von Holz des Sp.⸗T. II. und von Königsberger Stadt-Anl. Sophie, geb. Schröder, am 4. August 1877 Memel, den 19. Juli 1879. Jeder Gläaubiger, welcher nicht in unserem Salz enthält. Exemplare des qu. Tarifnachtrags Ostpreuss. Prov.-Oblig. verstorben ist und deren Erben das von ihr — Königliches Kreisgericht. “ Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der sind zum Preise von je 0,05 ℳ bei den Verband⸗ Rheinprovinz-Oblig. unter der Firma „C. H. Vock“ zu Schönberg Der Kommissar des Konkurses. Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen stationen zu haben. (à Cto. 492/7.) Westpreuss. Prov.-Anl. betriebene Firmecg nicht fortgesetzt haben, Ollech. 8 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ Berlin und Hamburg, den 18. Juli 1879. Schuldv. d. Berl. Kaufmn. ist die Firma C. H. Vock erloschen. Fasg gtge v eh eus. 8 rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Die Direktion II1 Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 16425] Bekanntmachung. “ und zu den Akten anzeigen. der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, v“ 19. Juli 1879. In dem Konkurse über das des Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft als geschäftsführende Verwaltung. Landschaftl. Central. Das Handelsgericht. Kaufmanns Gustav Holland zu Stolpmünde fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Putze, Kur- u. Neumärk.. Hrgehn. ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit Justiz⸗Rath Plehner⸗ Rechtsanwalt Fränkel und ö“ dxh. neus
auf den 20. März 1879 festgesetzt. Rechtsanwalt Urban zu Sachwaltern vorgeschlagen. (6439] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. ds.
Stolp, 8 1h. eh 1gene I. Abtheilu Zum 1. August bezw. 1. September c. gelangen do. neue. Die unter der laufenden Nummer 132 in unserm Koͤnigliches Kreisgeri 1 ng. [6443] b ö“ Kania'schen Nachträge zu den Gütertarifheften Nr. 2, 3, 7, 1, N. Brandenb. Credit Firmenregister eingetragene Firma: 16429] Bekanntmachung E1““ n. 22, 26, 24/29 und 32 zur Einführung. Dieselben de. neue.
Kerker 8 8— Konkurssache von Nikolai ist der bisherige einst⸗ enthalten neue Tarifsätze, Aenderungen und Auf⸗ Ostpreussische 1 6 — ist erloschen . In dem Konkurse über das Vermögen der weilige Massenverwalter Kaufmann Moritz Heimann hebungen bestehender Taxen, sowie zeitweise Er⸗ do. 98,10G, . 5. Anleihe Stiegl. ö“
8 zn. in unserm Firmenregister zufolge Ver⸗ Handelsgesellschaft Adolph Lomnitz & Co. zu in Nicolai zum definitiven Verwalter der Konkurs⸗ mäßigung eines Theils der Frachtsätze für Breslau. do. 8* u. 1 E“ 61 do. 1/4. u. 1/10. LeaeEee sähe
fügung vom 14. Juli 1879 heut vermerkt worden. aes 1 5 F masst irnannt worgene 1879 Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen Föb 71. u. Z“ 1 “ . 88 Beitisece hen.) Iuli assung über einen Alkord, ein Ter bde . 8 “ u erfahren. b “ .u. 1/7. 98, 1 8. 1 1. u. 1/7. 60,70 bz altische (gar.). 1“ Abtheilung den 99 September 1879, Vormittags 9 Uhr, Königliches Kreisgericht. 1 den 14. Juli 1879. do. 1 .u. 1/7. 104 00 bz G b do. III. 1/5. 60,60 à60,70 b2z ITö“ önig g . . vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Triest, Der Kommissar des Konkurses. Die Direktion do. Landsch. Crd. 4½11/1. u. 1/⁷—,— Poln. Schatzoblig. 1/4.u. 1,/10. 84 80 bz B 1.“ Steinau a./O. Bekanntmachung. gebäudes, anberaumt worden. [6430] Bekanntmachung. ber 1sz geschäftsführeude Verwaltung. Sächsische. . „u. 1/7. 98 25 bz Poln. Pfdbr. MI. .. 1/1. u. 1/7. 64,40 bz vns. 0 8 A8. In unser Firmenregister ist sub Nr. 102 das Er- Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Holz-⸗ Schlesische altland.: .u. 1/7. 90 10 G do. Liquidationsbr.ü.] 1/6 u. 1/12,57,60 ⸗c2 Fis. Weßr (gar.) löschen der Firma Gustav Freitag zu Deichslau, merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten händlers Iulius Lüttig in Giebichenstein ist. — 11“ do. do. 1. u. 1/7. 99,25 G Türkische Anleihe 1865 — N12,10 bz B 8 F. “ Kreis Steinau, heut eingetragen worden. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ durch Vertheilung der Masse beendigt. 186 ltona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft do. do. Lit. A. .u. 1/7. 88,40 G do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — 837,50 G 8 ”8- 3. 9 niasis “ kessglänbiger, senett fie diesehn er ö Zum Gütertartf für den Oftiee⸗Eisentabn⸗Ver⸗ do. do. do. 4 1/1. u. 1⁄ &߆ (HXSest⸗ Bodenkredit5 175.n.717 101,700 0 — Kaveh Oderb.
11
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1. en 2 do. do. 6d0. I LL“ 1/5.v.1/11. 95,90 bz 2 8 1 — band vom 1. März 1878 ist ein vom 1. August cr. 8. Lit. C v E— Lüttich-Limburg 1ees et te anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen L““ Se.. 8 8 9 Hiypothaxemn -Corbilkate, Oest.-Fr. St.)2
· Bes . . 1 ( 8
Wiesbaden. Hente ist in das Firmenregister u “ 88 der Beschlußfassung über [6424] Falliments⸗Anzeige. sdirekte Frachtsätze zwischen den Westholsteinischen 11““ bhezs e vI““ “ 1711102308G Oest. Ndwh. 22⁴ des Amts Eltville unter Nr. 21 eingetragen worden, Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium und Durch Urtheil vom 16. Juli 1879 hat das König⸗ Stationen Wesselburen und Hemme einerseits und 71. u. 1/7. v1I“ 1/1. u. 1⁷˙97,256 do. Lit. B.] 5
daß das von dem Kaufmann W. A. Gossi zu der vom Verwalter über die Natur und den Cha⸗ liche Handelsgericht zu Coöͤln den in Gummersbach Stationen der Eutin⸗Lübecker, Lübeck⸗Büchener und 1 o. I1. 1. u. 1/7. p. Cr. r.B.Pidbr. . 110 5 1/1. u. 1/7 105,00 Söö .
Erbach betriebene Handelsgeschäft nach Langen⸗ rakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im wohnenden Kanfmann Carl Heuser Jr. fallit Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn andererseits do. .. 1 do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 105.00 B Karn
schwalbach verlegt worden ist. Es ist demgemäß Bureau XIIa. zur Einsicht der Betheiligten offen. erklärt, den Eintritt der Zahlungseinstellung vor⸗ zur Einführung kommen.I 6 8 Westphälische 4 1/1. 1 ee do. ¹* rückz. 110 4½ 1/1. u. 1/7 9875 bz G 8 umänier b.
Eintrag der Firma W. A. Gosst unter Nr. 156 Breslau, den 12. Juli 1879. * läufig auf den 1. Mai 1879 festgesetzt, die An⸗ Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ Westpr., rittersch.. u. 1/7. Deutsch. Hyp E Pfü. vnk, 5. verwck. 102,20 k2 G uss. Staats ar.
in das Firmenregister für das Amt Langenschwal⸗ Königliches Stadtgericht. legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗ Expeditionen. — Exemplare des Nachtrags können do. 10. 3 .I do. do. do. 44 1/4.u. /10, 98,50 bz Russ. Sldwb. gar.
628 Gee Juli 1879 Der Kommissar des Konkurses. 1 Rücie. Went un Femmie g5. “ Cöln “ “ in Altona unentgeltlich do. 58 . . 17. P.eseh beice re 180 t2 1,4,1 1/10 116,90 b2 SeCe b.
Faus exh 8 hhagag wohnenden vokat⸗Anwa errn Klein zum . 1 ü Serie 1u 88 u. 1/10,149⸗ d0. Westh..
Königliches Kreisgerich. [6434] Bekanntmachung. 8 Agenten des Falliments ernannt. 1 Altona, den 19. b 1“ 8 . .:u. 1/7⁷103,20b⸗ 6 Nec 18 Hy-. 1/4. u. 1/10. 107,10 B zudöc. Coub).
des Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Die Direktion Neulandsch. 11LS 1/1. u. 1/7. 102 00 b2 Forasee. — 1/1,n7. 61/30 ⸗ EI“ 1.
I. Abtheilung. 8 1 2 8 Ecg Hega In dem Konkurse über das Vermögen — 18⁄ .u. 1/7. —, “ u7.
1““ Branereibesihers Wilhelm Steinert zu Breslau Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ — . do. II. .u. 1/7. 98,40 bz da. do. I. 1z. 125,4½ 1/1. u. 1/77,100 250 vren Fe. . V 11““ e 1/4. u. 1/10. 96,50 bz G EE ““ 1102,50 B 77. 1102 50 B
wiesbe . v 8 ister i d der Konkurs⸗ mit beglaubigt. 1 1 1““ 8 . V Wiesbadem. Heute ist in das Firmenregister ist zur Anmeldung der Forderungen der Cölg, den 17. Juli 1879. [6428] 103.10 bz 5 8 2 1/1. u. 1/7. 101.90 G do. V. Serie.. J102,30 bz kl. f.
für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag gemacht gläubiger noch eine zweite Frist 152. h Für den Transport roher gepreßter Baum⸗ . t.u. 1/7. 103. Meininger Hyp.-Pfandbr. ds heer bis zum 17. August 1879 einschließlich Der Handelsgerichts⸗Sekretär. wolle aus Italien nach ts gedr Stationen ist e.. 7 /10. 99.20 G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G Elsenbahn-Prjoritäts-Aktlon und Obllgationen⸗ x . 8 1
8 8 Web Aseg. infüj Kur- u. Neumärk.. 99 30 bz G do. Hyp.-Pfandb 1/1. u. 1/7. 97.50 bz G esea c s. Se 8 “ Geechler August vcbir chrzuhtar welche 82 nefprsh ges 85 ö 88 rsacm ae dlrat abfenhnns gt taben ö “ 171, 16. vienh. sarahn air. 9 810 18 ,99 1 I. ”1.n. IIe euter zu Rüdesheim. angemeldet vaben, werden aufgefordert, die⸗ 16423 28 jge. nach München Centralbahnhof zu den Sätzen des EEö o. 0. 4 ½1/4. u. 1/10.1100,75 do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7./101. 40 B kl.8f. 8 e. 3. Sitz: Rüdesheim. sffelben, sie mögen bereits —— sein oder nicht, w Falliments⸗Anzeige. vach Münchenfchen Tarifs und von da nach den in Posensche 4 1/4. u. 1/10. 98,70 G fPomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 3 bi- „ — 2 do. do. 1875
do. kleine S8 107,60 bz 6 Berl. Dresd. St. Pr. Russ. Nicolai-Oblig. 8 ¼ 1/5.n. 1/11 —,— Berl.-Görl. St.-Pr. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Hal.-Sor.-Gub. „ Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. —. Hann.-Akb. St. Pr. 1/1. u. 1/7. 92,50 bz Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. —,— Märk.-Posener „ 1/4. u. 1/10. do. Engl. Aril. de 1825, 5 1/3. u. 1/9. 85.30 bz 6 Magd. Halbst. B., 1/1. u. 1/⁷. —, sdo. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 87,00 B do. C. 1/4. u. 1/10. —.— sdo. do. kleine * 5 1/5. u. 1/11. 87,10 B Marienb. Mlawka 1/1. u. 1/7. 102,60 bz do. Engl. All —3 1/5. u. 1/11. —,— Nordh.-Erfurt. „ 1/1. u. 1/7. 103,70 G do. fund. Anl. 1870.8& 5 1/2. u. 1/8. 90,00 bz Oberlausitzer „ 1/7.)103 00 B do. conzol. de 1871. el 1/3. u. 1/9. 87,75 bz Ostpr. Südb. „ . 1/7. 102 00 G do. do. kleino 3 5 [1/3. u. 1/9. 87,75 bz Posen-Creuzburg 1/4. u. 1/10. 87,75 bz R. Oderufer-B. „
. 1/7. 103 30 G do. do. 1872. 2 dex .1/7.1107,00 G do. do. kleino — 5 1/4. u. 1/10./ 87,75 bz Rheinische. „ 1/6. u. 1/12. —, Tilsit-Insterb. „
. 1/7.[98 40 bz do. do. 1873. 1¼ 1/6. u. 1/12. Weimaor-Gera „
90,75 bz do. do. kleine /7. 89 75 bz do. Anleihe 1877 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Rumün. St. Fr.- 98,40 G do. do. kleinle 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 8 5
8 2⸗ s (NA.) Alt. Z. St. Pr. E“ Boden-Kredit .. 1/1. u. 1/7. 80.10 bz G Saalbahn St. Pr 1“ 0. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 155,00 bz G * “ „„g. 8 eeg Saal-Unstrutbhn.
77. 88,25 G do. de 1866 1/3. u. 1/9. 155,00 b G 1/4. n. 1/10./ 61 75 bz Ibrechtsbabn.
SchhenP
—bNSN
1/1. u. 1/7. 95,00 bz do. mittel.. 1/1. u. 1 151 % n. ½ ½ 94,75 bz 1/1. u. 1/ ½1 1 u. ⅓ 7 1 2 / 1 1/1. u. 1/7. 102,50 bz 1/1 /⁷ u. ¼ nac 103³ 50 bz
=
6 8 6 b 2 2 2 2 5 9Rün g im Fürstenthum Ratzeburg, den merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ bei uns sceifti oder zu Protokoll anzumelden und Namens der Verbandsverwaltungen. 6 1850 ..4 1/4.n. 1/10. 99,10 bz do. Tabaks-Oblig. . 6 1/1. 7103 50bz B „ 2: conv. 8 7 8 8
2 4
2
1
EEE“ — +⁸ —
7
DS ⸗⁸— SO Aꝓoce. — - —+
82
2901˙66 wogg⸗
00 20, —
—
S ESEEöS
co b=0SSU ð ’
82 82 — 9
2ÖSSSA
98 90 G 98,50 B
8 AͥAEUcUcSRFRcUʒRʒʒ
„u1lez 19009
2,
eremernetorer-e
8—
00 SSSSS
1/1 n. 1/1 74. u. 1/10. 89 50 G gr.U
1/1. 73 ⁄¼ Lit. 11.1/19 ——
1/1. 4 Lit. 11/1. u. 1/71102,25 G S
Eê
8
8
eee ıR 8
reaFEEaEREEn
0—0b
Sprottau. Bekanntmachung.
—
V 8— . gar. 4 % Lit. H.4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B : P“ 1 Em. v. 1869, 5 1/1. u. 1/7. /102,10 G* 11/1. u. 7,20.75 bz B 3 do. v. 1873, 4 1/1. u. 1/7. 97,80 G 1/1. u. 7. 121,00 bz G 8 do. v. 1874 4 ½ 1/1. n. 1/7.]102,25 bz B 1/1. [165,00 bz . (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7.,— (1.27 61,809 . (cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.1103 30 G 1/1. u 7. 83,50 B do. do. 5 1/1. u. 17— 1/⁄1. 48,00 bz G do. Niederschl. Zwgb.]3 ½11/1. u. 1/7. 86,70 bz 1/1. 70,25 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— 1/1, 26.60 bz G do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,90 B 1/1. u7. 81,50 bz G do. III. Em. 4 ¼ 1/4.p. 1/10. 101,90 B 1/1. u7. [64,10 bz Ostprenssz. Südb. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 1/1. u7. 104,90 b2 do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u7. 53,20stba B do. do. Lit. C. 5 (1/1. u. 17ß,— 1/1. u7. 50,00 bz G Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1%—.— 1 „ 13 60 bz Rheinianhe .. . [1/1. u. 1/7—,— IW do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 1/1. u 7. 224,00 G do. IH. Em. v. 58 u. 60/ 4 † 1/1. u. 1/7. 102,80 B 1/1. (108,50 bz G do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. ,102 50 B 1/1. u 7. 43,10 b2z G; do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,80 B 1/1 u7. 58,80etbz G.— do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4.u. 1/10.1102 00b Gconv. 1/1. 32,40 4 32,25, do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10./103,00 G 1/1. u 7. 131,00 bz G & do. do. v. 1877.. 5 1/4. u. 1/10. 103.25 G 1/1. u7. 66,75 bz G 8 do. Cöln-Crefelder .4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 119,40bb S Rnein-Nahev. S.gr. I. Em. 4 †1/1. u. 1/7. 104,00 B ¹, 1/1. (16,80 bz & do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.104,00 B 1/5 u 11 S. i. 21157 . &. gchleswig-Holsteiner.. .u. 1/7. —.— 1/1. 41,50 bz * Thüringer I. Serie.. .u. 1/7. 98,75 G l. f.
2
R&cco FE FEoRR;GECo RR OSSoo=oen2NNDPSEE
— 2
— — —
SFEaSgrrrriassaeES — = 320 ℳ — A. p S] ı 80 — 0.⸗0 820 10⸗0S co S *
BeSSS
100 Ko. FEEEERSRSRSEES
FnEEEmnerrmnnen
—-19,
20
₰— — 00
— aEOSEGU;ᷣOUfSEUGCNS
b—
Pfandbriefe.
ESEESAEgEES
„Av aIEH
wnESGUS
CA
885
2 .
᷑OSSSnSN bo* A&
S. varEEERAREEARES
4. 2900˙70]
0 -20,N0N
—
ᷓocSSS EFErEESGEE
— S 5 8
Ano,S
E1““ 88 101,75 bz G /9. 104,90 bz 9. 104,90 G 105,00 bz B 1105,00 bz B 4½ 1/4. u. 1/10 101,50 G 1/1. u. 1/7. —.,— 1/1. u. 1/7. 92,80 bz 1/1. n. 1/7./ 95,60 bz [1/4. u. 1/10.105 00 bz B 1/5. u. 1/11.[68 00 G — 79 70 bz G — 71,00 bz * 2 — 36 25 bz 2 — 33 50 B 1/4. u. 1/10.79 80 bz G 11/4.u. 1/10 80 10 G str 1/7 90,60 bz B
. V 1/1. u. 1/7.1101,90 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4½ 1/1. u. 1/7. 102 30 bz 1 — . Firma: August Reuter. smit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge Durch Urtheil vom 16. Juli 1879 hat das Kö⸗ Frage kommenden sächsischen Stationen zu den Preussische 4 1/4. u. 1/10. 98 80 bz do. II. u. IV. rz. 110]5 1/1. u. 1/7. 99,25 bz 1 14 ½ 1/1. u. 1/7.,102 30br23 4o. do. 1876 Wiesbadens pen 28 a 1879. dachten e bei uns schriftlich oder zu Protokoll nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, des “ erfolgt. “ Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10.99,50brbb qdo. III. V. u. VI. xz. 100,5 1/1. u. 1/7.96,00 G ¼%e Iee ibn 17149230, b RN18 Königliches Kreisgericht. anzumelden. Hohestraße 81, wohnenden Simon Samuel, In⸗ dieses Tarifs und des hierzu gehörigen Nachtrags Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 99,20 bz do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 G ..5.11“ 3 89,30 bz G . do. 1878 II. Em. I. Abtheilung. Dieer Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom haber einer Kleider⸗ und Tuchhandlung, 8 er⸗ sind bei uns zu erlangen. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 99,30 G Pr. B.-Credit-B. unkdb. 31ö1““ .u. 17785˙50 bz G 8 do. 17. Juni 1879 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ klärt, den Eintritt der Hehtünfe,g nne ung vor⸗ Dresden, den 20. Juli 1879. — 4 1/4. u. 1/10. 98,20 G Hyp.- Br. rz. 110 .5 1/1. u. 1/7. 103,10G CAII Saalbahn gar. frist angemeldeten Forderungen ist auf läufig auf den 14. Juli 1879 festgesetzt, die An⸗ Königliche General⸗Direktion der sächsischen Badische Anl. de 1886 721/1. u. 177.103,70 b2z do. do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 101 00 bz B . — .u. 1/71102 30G Weimar-Geraer den 8. September 1879, Vormittags 11 ¼ Uhr, legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗ Staatseisenbahnen. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,00 G do. do. rz. 115 4 ½ . 100.25 bz G 8 1 1u. 1/7.102,70 b⸗ Werrabahn I. Em. . [64311 svor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath von richter Gnepratte zum Kommissar und den in Cöln von Tschirschky. do. do. 4 versch. 99,20 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.a. 1/10. 102,50 B .17⁷102,006 *F MX)Gr.ErIERI.J In dem Konturse über das Vermögen des Flansz, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Becker zum Agen⸗ Bayerische Anl. de 1875,74 1/1. u. 1/7. ,99,00 G do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 110,60 bz 8 1/1. u. 1/7. 1102,25 bz rechtsbahn gar. .. Maschinenfabrikanten Panl Lindenau, in des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erschei⸗ ten des Falliments ernannt. “ Bremer Anleihe de 1874,4 ½ 1/3. n. 1/9. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 bz G vI.. 1u. 1/7.106 00 B Dux⸗-Bodenbacuer.... irma: Paul Lindenan & Co., ist zur Ver⸗ nen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 do. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7./104 60 bz do. Aach.-Düsseld. 1.Em. 4 1/1. u. 1/7.—,— andlung und Beschlußfassung über einen Ak⸗ Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches Hamburger Staats-Anl. . 1 %. . 795. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,70 bz 78 86 IrEm. ö kord Termin auf innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. hiermit beglaubigt. do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. Fpr. Hyp.⸗-A.-B. rz. 120 4 21/1. u. 1/7. 100 50 G eat e ea „u. 1/7,101.90bz 1 den 12. August 1879, Vormittags 11 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Cöln, den 17. Juli 1879. 1 Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. 1.“ do. rz. 1105 1,4.n. 1/,10. 103,60 bz G sdo. Düss. Kibfeld. Prier. 96 50G Mlisab.-Westb. 1873 gar. 5 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 8 Treppe hgc„, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Der “ Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6.nu. 1/12.—, 2b do. 5 versch. [101,00 bz G sdo. HbvEEI TW Fünfkirchen-Bares gar. 5 Zimmer Kr 12, vor dem unterzeichneten Kommissar beizufügen. eber. Meckl. Eis. Schuldversch.] 1/1. u. 1/7. 90,2 IPpr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. Dortmund-Soest I. Ser — — Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 anberaumt worven. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Sächsische St.-Anl. 1869]4 (1/1. u. 1/7. ssSchles. Bodencr.-Pfndbr. versch. [103,10 G H-g II. Zer. „u. 1/7. 101,50 bz 6 do. gar. II. Fn. 5 1/1. u. 1/7, 89 75 bz Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung roch/ Sächsische Staats-Rentess versch. 76 50G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101 40 bz do. Nordb. Fr.-W.. .. 102,70 G xl. fW. do. gar. III. Em. 5 fl/1. u. 1/7.88 60 G merken in Fenshe gesetzt, daß alle festgestellten seiner Uorberan einen am hiesigen Orte wohn⸗ Tarif- etc. Veründerungen 1“ Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 171. —150 5052 3— Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1⁄⁷101.009 de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. .u. 1/7. —,— so. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7 88,10 G oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ Hecnen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten “ 21 q 1 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 263,90 bz do. 0. rz. 11074 ½11/1. u. 1/7. 96,75 bz G do. do. II. Ser —,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8, [89 (0 bz läubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, anzeigen. derdeutschen Eisenbahnen Beaehe, ene9. 189: 15. 3.18 18 ,108 Sudd. Bed.-1gEhn1r 5 1/5,1/11,101,00 8⸗ . He. IM. ze. ·v. 1¼˙—,— EEEE v. ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft o. 169 — do. 35 Fl. Obligat. 8 173,25 bz do. do. 4 ½ versch. 101,50 G Berlin-Anhalter. 1 „u. 1/7 99,00 G do. III. Ser. 5 11/4.n. 1/10 89,75 bz G Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur fehlt, werden die Rechtsanwälte Baetke und Frau⸗ 8 8 — Redacteur: J. V.: Riedel. Bayerische Prüm.-Anl.ö - 131,60 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7./98 00 G do. u. II. /1. u. 1/7. [102,30 bz G Kais er-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. u. 1/1 1.,04 50 G Theilnahme an der eschlußfassung über den staedter und die Justiz⸗Räthe Fischer und Fränkel Hannoversche Staatsbahn. BevIta 5 Braunschw. 20 Thl. Loose 88,60 G F.X) XnnLanar.-Sricre 2 1/7.v.710.99 50 G 8. 1/1. u. 1/7. 102,30 bz G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 69 70 bz B Akkord berechtigen. „zu Sachwaltern vorgeschlagen. vETEöII“ Verlag der Expedition (Kessel.) Coln-Mind. Pr.-Antheil .3 ½ 1/4.v. /10. 130 25 bz G eis-Obligationen. 5, versch. 1102 90G do. .. 4 1/1. u. 1/7.102,10 bz G Kronpr. Rndolt- B. gar. (1/4..1/1075 10bz 6 Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die] Breslau, den 12. Juli 1879. Z“ Drens: W. Elsuee Dessaner St.-Pr.-Anl. 3 † 1/4. s128 00G do. do. 7¹1 versch. 101,00G (do. (oOberlausitz.)4† —,— 110. bher gur, 5 11,42.,10.78,6092 6 Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. und zwar: 1) von den Stationen Hannover, Lüne : W. 3 ändische Loose. pr. Stück [46 25 B do. do. “ versch. —,— Berl.-Dresd. v. St. gar. 104,25 bz G do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10.]73,60 bz G
CEECRRREExE NnnIS 204—
&EFEFFÖ
Rentenbriefe.
EEEEE -c0,b”0gwSeS
8
1
II. Emission fr
g.00 ⅞0 l9) Au0.0*.l. 90²½½⁹⁸ III.
[5816]
erausgeber
dtæGW-Naw Berlin W, 8
Redaktion des IIlustrirten Patentblattes
—