1879 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Freitag, den 25. Juli

8 nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preaß. Oeffentlicher Anz eiger. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

14 kn „Anz das Central⸗Handelsregister und das 1 pvir „Juvalldendank“, Rudolf Messe, Haasenstei⸗ 11“ die wigtiche Erpeditzan, 1. Srzckr 0 9 vna Lmterivehnpersggener, 5. Insaftelallen Eefchüesewentn; abeiren & Bogler, G. 9. Danbe &. Co., E. chlotte,

Reichs⸗Anzeigers und Königlich b“ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größtren des Deutschen Reichs⸗-Anzeig u. dergl. 9 8

Preußischen Staatn-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzeigen. 8 Auuoncen⸗Bureaus.

¹ r. 82. 4. 1 g, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Perlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße N * 88 8 von fentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. X

43 b in

n⸗ ion ßh.

ist von der Gro der freien und Hansestadt

i

einigte

isat

Strecke

den Güter⸗

49 500[32 den Personen⸗

165 000 40 57 00041

8

9 600 000 354,533 02

50 187 700

ie

2

N.ö122.

2

731 16843a

ß Herfeld“ Lichtenfels. chtenfels.

trecke Hörde⸗Hagen

er Zeche Ver

ionen i

8

t Vermögensbestandtheil der

00 5 358 917ʃ35 5

50 00

15”969 00036 189 758,37

74,80

April d iga

(14,85 km) au

ig Mai 1878

1, ůÜr

Juli die Anschlüsse Horster Walzwerk“

er Anschluß nach der Watten⸗ , und am 1. November die Strecke ät auf 64 Jahre.

33,00 7,00

53,93 78,

11967,42

11508102158 3705187150 7797250579

8 „2

2

Anschlu t

S

150,00 ie chluß d

ür trecke Rüttenscheid⸗Steele

i

00 Kapitalwerth der An⸗

3 898

3

69) Coburg⸗

15192,

Die Strecke Niederlahn⸗ km) wurde am 15. Mai an die

an den Bahnhof Eus⸗

thum am 4. Jun

I“ für Cobur⸗ ür

1

ffnet

59) Ausschließlich der Kosten des Betriebsmaterials.

50) 960 000 G

nuar 1873.

am 1 1s igen

erö

und der Anschluß der Zucker⸗

gebenen Obl

48 857 59 f g⸗Sonneberg.

n bildet einen

S

600 000 terverkehr

gen

8

rst 11

tien à 300 sind nicht ei

pitalwerth der Annuität.

3 500 000

9 750 000

mesr. 8

9— 19 200 000 7

die der Ar

2 8 5 3

ter Zinssatz.

64)3 000 000 5 000 Annu

66) 0,23 km.

(1,89 ten, . Lan

km) fremdes E

mmen.

61)

V

V

i

2

Luni U

den G

90

inssatz i der be d dem Senat

Ma Annuität auf 64 Jahre ab 1. Ja⸗

hrlichen Verzinsung und Amort

Betrag von 165 000

(6,78 km) und am 15. Mai

August d ,40 km 2

19

täts⸗Obligationen sind noch nicht emittirt

2 nt er Zinssatz. 6 h 50 187 ch 4 28 lich 4 283 898 enach⸗Cobur

* in

gin ja

lich v

1

4 666 800 [57) 900 000 107

1 787 700 300 000

NR 8 üanmameaar. G 8 „Präsidi innerer Schloßhof) eingesehen Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Preußen betroffen werden sollte, die Exekution 67 [6477] Bekanntmachung. (innerer Schloshof) 2 haun Christoph füglich der Geldstrafe gegen ihn zu vollstrecen und Nachdem die Rechtsanwälte Wetzel der Aeltere, Königsberg, den 18. Juli 1879. Steabrief. der Hanabiener Io Atten Titt. C, die etwa beigetriebenen Beträge, welche hiermit 2ammfromm, Bierer, Bohnenberger, Hof⸗ Der Ober⸗Präsident der Provinz Ostpreußen. August Carthaeuser ist in den Akten 2 jusß überwiesen werden, zur dortigen Gerichtskasse zu ö“ Wetzel üägere in Tübingen, so⸗ In Vertretung: No. 5 de 1879 VII. durch rechtskräftiges Er vereinnahmen, im Falle des Unvermögens aber die 1ö58533 E111“ des unterzeichneten Gerichts vom 10. Apri substituirte Freiheitsstrafe gegen ihn zu vollstrecken, ter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Reutlingen, wegen Majestätsbeleidigang zu dre;⸗ b. falls er außerhalb Preußens betroffen werden na Für seigen 1115 [6426] fängniß verurtheilt worden, und hat diese Strafe sollte, die Exekution hinsichtlich der Geldstrafe gegen trägen gemäß zugelassen und in die Liste der hiesgen Der Bedarf an Fourage in den einzelnen Marsch⸗ am 10. April d. J. angetreten und 30. ihn zu vollstrecken und die etwa beigetriebenen Be⸗ Recptsanwälke eingetragen worden sind, so wird dies quartieren füͤr die von den Garnisonen nach dem d. J., an welchem Tage er entsprungen ist, ver 18 „sträge der hiesigen Gerichtskasse zu übersenden, im in Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwaltsordnung Manöverterrain marschirenden und von diesem in Beheah G 111““ . She 1114A“ See vom 1. Juli 1878 hiermit bekannt gemacht. die Garnison zurückkehrenden öö 8 Artil⸗ Fethgensex h S 8 änden nächste Deutsche Gericht abzuliefern, weiches, 8 ij 14./21. Juli 1879. je⸗Truppentheile der Königlichen 17. Division mit alsen Hes ns sih Feöstendestes ee btean machie uch wird, die subsituirte Gefängnißstrafe Fh86 .. Freisgerichtshof. 1 fälleimn eee bes Vertrages sicergestellt werden. und Geldern an die Königliche Hirektiog den Strafe gegen den ꝛc. Hartwig zur Vollstreckung zu bringen. 8 Direktor: Hierzu wird ein Termin auf den 4. August er., gefängnisses bei Berlin abzuliefern. Berlin, den Ueber die etwca erfolgte Festnahme des zc. Hartwig Boscher. Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlokale, 14. Juli 1879. Känigliches Stadtgericht, 87 ersuchen wir um gefällige schleunige Benachrichti⸗ rleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem theilung für Untersuchungssachen, 11“ gung event. unter Uebersendung einer Liquidation Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerten versiegelt und für Vergehen. Beschreibung: Alter;: 8 über die etwa entstandenen Kosten. Greifswald, Verkäufe, Verpachtungen, mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Sangershausen, Größe: Se „stheilung. . enden wollen. schwarzbraun, N. 111“ 8 1 1u“ ichts⸗ [5434] Domänen⸗Verpachtung. Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offer⸗ Nase: schmal, Kinn: oval, be: ge 88 Zähne: Oeffentliche Ladung. Der frühere Gerichts Die im Kreise Halberstadt, ca. 3 km von der ten anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Be⸗ Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfar 8 rt: exekutor Kalinke aus Wilkowitz ist unterm Eisenbahnstation Heudeber belegene Königliche Do⸗ hörde zur Einsicht ausgelegt. eeccdi . Ne elt hesee 1“ neiche : Im 19. März d. J. von der Königlichen Staatsaawalt⸗ mäne Mulmke, enthaltend ein Gesammt⸗Areal Schwerin, den 21. Juli 1879. brauner Schnurbart. 8 P 8” schaft zu Creuzburg angeklagt: im März d. J. von 457,2966 ha, worunter 393,1337 ba Acker, soll Königliche Intendantur der 17. Diviston. Nacken rechts zwei, links ear shcgerh 8. nuft der zu Rosenberg in der Absicht, sich einen rechts, von Johannis 1880 ab auf 18 Jahre öffentlich v“ Gesäßspalte ein erbsengroßer Leberfleck, 8 widrigen Vermögensvortheil zu verschaffen, das meisthietend verpachtet werden. [6427] Bekanntmachung. des rechten Vorderarmes eine bohnen⸗ Vermögen C h behüas 88 Zu diesem Behufe haben wir auf Der Bedarf an Vorspann zut große Narbe. schädigt zu haben, daß er dur nterdrückung Montag, den 4. August d. J., Lebensmittel und Bivouaksbedürfnisse aus den Ma⸗ 1 c ; wahrer Thatsachen einen Irrthum erregte und sich Vormittags 10 Uhr, gaazinen zu den Truppen, sowie zum Transport der Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Kauf⸗ hierdurch eines Vergehens gegen §. 360 des deut⸗ in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4 hier⸗ Bagage am 12. und 13. Sertember er. während der ann Rudolf Carl Wilhelm Otto ist durch schen Reichsstrafgesetzbuches schuldig gemacht zu ha⸗ selbst, Termin vor dem Regierungs⸗Rath Flach an⸗ diesjährigen Herbstübungen der 17. Division soll im ichtskräftiges Geesent s 1888 1gö ö“ 18 Zeschen⸗ dieshen Kenig. beraumt zu welchem Pachtlustige ft ecte hetza as Wege des Vertrages werden. 23. vember 1878 wegen wiederh ereisgerichts vom 27. März cr. in An⸗ See chtgelder⸗Minimum er T t si ähr: 8 ehn Wege Getzagnih 8 . Uechstt Sesfest 6 8 eingeisdego wen fig a sheund häeriee sch ses. 18 .““ d5 August 8 lust der bürgerlichen Ehrenrechte auf 2 Jahre ver⸗ und Entscheidung ist ein Termin auf den 22. „testens im Termine über den eigenthümlichen Besit bis 1. September er... . 8 . Die Strafvollstreckung hat nicht ber 1879, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ 17 1 1. 200 000 ℳ, sowie 8 8 v 14. bis vinten, weil er in seiner bis⸗ 8 bierselbse anberaumi und da der 89— E111““ in herigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen Aufenthaltsort des Angeklagten im Inlande nicht Sb ) in Waren vom 20. August worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich zu ermitteln ist, so wird derselbe zu diesem Termine Die Verpachtungsbedingungen sind sowohl in un⸗ bis 2. September cr.. . on hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem hiermit öffentlich vorgeladen, mit der Aufforderung, serer Registratur, als auch bei dem Herrn Do⸗ in Goldberg vom 4. bis 10. Aufenthaltsorte des ꝛc. Otto Kenntniß hat, wird zur festgesetzten Stuande zu erscheinen und die zu mänenpächter Schroeder auf der Domäne Mulmke September er. .. .. dto. aufgefordert, davon der näͤchsten Gerichts⸗ oder seiner Veriheidigung dienenden Beweismittel mit Chnsugene. w1““ Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer⸗ zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Ko⸗ ö1 dto. den alle Civil⸗ und Militärbehörden des In⸗ und zeitig anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbei⸗ pialien und Druckkosten Abschrift derselben ertheilt. in Lübz vom 6. bis 13. Sep⸗ Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Otto geschafft werden können, widrigensalls mit der Ent⸗ Magdeburg, den 16. Juni 1879. dto. zu vigiliren, im Betretungsfalle festzunehmen und scheidung in contumaciam gegen ihn verfahren wer⸗ Königliche Regierung. 8 in Parchim vom 12. Auguft mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen den wird. Rosenberg O. S., den 11. Juli 1879. Abtheilnug für direkte Steuern, Domänen bis 15. September cr.. dto. und Geldern 8 naͤchsten 1g Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und Forsten. Cto. 379) in Geabom vom 15. bis 17. richtsbehörde abzuliefern, welche um Strafvollstreckun Brenning. o. 379/6. September er. 58 ersucht wird. Verlin, den 19. Juli 1879. König⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ b Hierzu wind ein Termin auf den 4. August er., Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ 1 1 88 Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstlokale, sachen. Deputation IX. für Vergehen. Signale⸗ 8 vsnngen e8b [6411] Steinkohlenlieferung. 8 Orleansstr. Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem ment: Der Kaufmann Rudolf Carl Wilhelm Otto [6500] Subhastations⸗Patent. Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs für den Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerten versiegelt und ist 25 Jahre alt, am 11. März 185 11 (Versteigerung im Wege der nothwendigen Königlichen botanischen Garten zu Berlin seä mit der Aufschrift: „Submisstans⸗Offerte anf 8 2. bertlgst bla e Hane gben⸗ Subhastetion.) Wege der 6“ e“ öö versehen, portofrei an uns einsenden 4 Centimeter groß, 27 d er iedri Tz werden. ie esfã B wollen. 1— solche Augenbrauen, dunklen Schnurrbart und Fliege, Das öö 6— i 1 bei dem Königl. Inspektor des botanischen Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten vvales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, schmale Steltin geörige,ner d nür Seite 525 verzeichnete Gartens Bouché, Potsdamerstr. 75, eingesehen anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Behörde Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, ist von kleiner Grundbuch der Carten Schrifttiche, versiegelte Angebote unier zus Kenntniß ausgelegt. nd schwächlicher Gestalt, spricht die deutsche Sprache Gut Pettrin der Adresse des unterzeichneten Direktors des Schwerin, den 21. Juli 1879. und hat als E LCC soll im Wege der nothwendigen 1131““ in botanischen 11“ nr dem Aeeis. Königliche Intendantur der 17. Division. bückt. Bekleidung: aschgrauen ü auf den 23. September cr., Vormittags 10 ½ uhr, kohlenlieferung“ sind bis zum 1. August d. J. J“ laue Hosen, schwarzen Hut. hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Potsdamerstr. 75a. abzugeben oder dorthin portofrei 8. AX1“ 8 ichtli Bs hiestggtn grichber versteigert werdn. einzusenden. . 1889 zum 15 veer. Mchung. Zohngebäudes Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ Berlin, den 16. Juli 1879. 9 bst Anlagen in der Königlichen Artillerie⸗Werk⸗ erfolgten Schlosser Gustav Goßmann von liegenden Flächen ist 1163 h 75 a 16 dm. Der Direktor des Königlichen botanischen statt 8 e; erforderlichen elsungen, mit Ersuchen um Festnahme und Nach⸗ Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem Gartens. Zimmerarbeiten inkl. Material, richt Eehe Kelene 65 1879;z das Grundstück zur 6. hen Dr. A. W. Eichler. Dachdeckerarbeiten desgl., liche Staatsanwa E 8 anlagt worden ist, beträgt resp. /100 r. un Tischlerarbeiten desgl., 1 3 504 2 5 6 li 1879 Glaserarbeiten desgl., ffene Strafvollstreckungsrequisition. Der Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ande⸗- Submission. Dienstag, den 29. Juli. „und Stubenmalerarbeiten inkl. Ma⸗ Ignatz Bernthal zu Hamburg ist durch weitige zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Vormittags 11 Uhr, sollen 8 6B unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 12. Februar in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ Artillerie⸗Werkstatt Zzu Danzig folgende vatervial. sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ 1879 wegen Vergehens gegen, 1 1 68 Pesck er h gene Realrechte ö zu. macher, haren; Unaflen dünen ö ve ten Znhgleires 200 1 geben werden, wozu ein Termin Fi 5. Juli 1847 zu einer Geldstrafe von 100 ℳ, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä Lisen⸗ und ca. 20 kg Zink⸗ Freitag, den 1. August cr., Vormittags dhenhs 88 Falle des Unvermögens 14 Tage Ge⸗ imn Verfteigerungstermine anmelden. Messing⸗, ca. 196 kg Kupfer⸗ und ca. 730 kg Rothguß⸗ Freitag 10 Fhr, fängniß substituirt sind, verurtheilt worden. Die Die Auszüge aus den Steuerrollen und be⸗ und Bronce⸗Abfälle und Spähne, zusammengemengte, im Bürean der Artillerie⸗Werkstatt zu Deutz an⸗ Alle Behörden des In⸗ und Auslandes werden erem Bureau Nr. III. in den gewöhnlichen ca. 35 kg Kistenleder⸗ und ca. Ab⸗ ie Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Bernthal zu vigi⸗ efenfstn den eingesehen werden. fälle, ca. 50 kg Leinewandabfäbe, ca. 20 kg Seogee Shan 88 Bau Bäreau in der Artillerie⸗Werkstatt liren, und a. falls er in heeb Prügsgen⸗ 1. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags dhfäne, firra dehnh. Slanrlehershacne. Sutmission zu Deutz in den gewöhnlichen Büreaustunden sur sollte, die Exekution bezüglich der Geldstrafe geg ird 8 blasabfälle, im fen, und werden die bis zu dem genannten esa gsütecie und die etwa beigetriebenen Be⸗ 1. 26. September 1879, Mittags 12 Uhr, an den Meistbietenden verkauft werden. Die Ver⸗ Wrslh achn h es T11““ träge, welche hiermit überwiesen werden, zur dortigen in dem Terminzimmer Nr. IV. von dem unter⸗ kaufsbedingungen liegen im diesseitigen 1 zur etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Gerichtskasse zu vereinnahmen; im Falle des Un⸗ zeichneten Subhastationsrichter verkündet. Einsicht aus, auch werden Fefelöh füsfeger Deutz, den 15. Juli 1879. vermögens aber die substituirte Freiheitsstrafe gegen Schlawe, den 7. Juli 1879.. gegen 1 Kopialiengebühren abschrif ich mitge⸗ Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. ihn zu vollstrecken; b. falls Fnate.tecas ces ber Fergie.eegeesiict Nöö ensic,a ben 10. Juli 1879. König⸗ lte, die Exekution hin ich der Subhastations⸗Richter. liche Artillerie⸗Werkstatt. z8 betroffen werden sollte, die Ex Der h [6351] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten zur Her⸗

Geldstrafe gegen ihn zu vollstrecken und die etwa Schneider. stellung von Wegeunterführungen und Durchlässen

ß . kalden

ef g

Pfeifer u ir iori

ieß 1

4 600 200

1 962 300

300 000 g, Horster Hochöfen und

,„am 20. sentirt den Ka

8 ůÜr 2 62) 24 Stück Stammak gezahlt worden.

gierung un

antirt. i

65) Einschl

0

„Neersen⸗Viersen sche Bahn abgetre

Kepr

am

8 26

1 000 000

52) Eröffnet wurden 1878: am 1. Undernach⸗Niedermend 58) Am 1. November 1878

6³) Garantirter Zinssatz.

64) Der zur erforderliche Oldenb. Re

1 200 000 1 200 000

53) Garantirter

54) Nur die Z Amortisation b⸗

5⁵5) Garantirt

56) Garant 66) Einschließli

57) Die Pr nuität.

67) Einschlie

68) Ausschl

6⁰) Eis Stadt Schma

worden. ℳ1) N

N und

2 400 000

Charlotte bei Steele

stein⸗Oberlahnste

18,00 km, am 21. Nassaui

verkehr, am 1 (7,68 km) f „Deimelsber (1,64 km

scheider

(0,58 km), 1879 fabrik von kirchen (0,4 Betrieb geno Lübeck gar

50 000

2712 be⸗

indungsgeleis Fell⸗ ge⸗ 8 ist tischen Eisen⸗ im⸗

2 2₰

10 500 000 4 200 000 6 300 000

5 400 000 2 400 000

18 900 000 9 000 000 9 900 000 95 787 700 36 000 000

trecken

3

V 21 70700 150070,

32 700 000 13 500 000 [— 0) 600 00

10 167 000 600 000 62) 21 734 176 258 6 742 800 6 750 000 17 000 000 6 750 000 6 750 000

7 sel nach

die Verbin⸗

km) eröffnet wor den.

s

3069559057 1099966258

68

6 2

Hannover⸗

4 0 der Uelzen⸗ gabe des Anla ssen.

Itzehoe⸗Heide burg⸗Grauhof worden.

2 n

0

1 200 000 1 200 000 ,0 1 ½

Verkehr über⸗

65)

4 ½

1 ½ f der

g' nhal d⸗Lauchhammer“

sen. 3 berg“ (148,0 km)

Berlin⸗A

von der Cottbus⸗ aus Betriebsfonds

Anlagekapitals die

für ls⸗Moers (27,15 km).

ü Am 1. November 1878 ist die Strecke

* 1

1

Betriebe übergeben d

bienen

] 82

Prioritäts⸗Stamm⸗

8 Nominalbetrages würde

bahn von W sich das Anlagekapital auf 317 559 800 stellen.

Dezember 1878 dem

T An

200 sind 647 353

cht abgeschlossen.

t abgeschlo ß statutarischer Best

dende früherer Jahre festgesetzt.

st da

ig 8

Strecken Reppen⸗Stettin ür

300 000%—

Ankau

eit dem 23. März 1874 ubau

el

8 aus den 3 ½ % genommen

st noch nich

sind 9 ½ %

Beschaffun

s 7 gemã

tzt begebenen 35 118 300 sation tritt erst ein, wenn

stadt (34 km) ist noch nicht s Verbindungsgeleis nach

ür

8

„Ruhlan atum ab

1 km

t abgeschlo

Falken i der

Zweigstrecke

% des

je 3) Am 10. Mai 1878 ist das Verb

. 2ꝗ-

0) ie ür

(

2₰

Halb täts⸗Obligationen ad 750 000 sind

geben.

i

grube mit 0,7

g

2

bnung i

000

be übergeben worden. Zwe

4 200 000 6 300 000 0

64) 5 400 000 163 6366 165 000 2 400 000

4 600 200 4 666 800⁄

g ist noch n.

8

ndet sich und fi

9

L

9 000 000 9 900 000

chen D

3

Annahme de Großenhainer Bahn in Betrieb

5 ke „Kohlfurt

1878 ist d

i

ch

.

iori feld⸗Neumühl (6,46

Eine Amorti ch 4 200 000 f 0 788 000 f

einertrag mehr als 4 ½ Sorgau⸗

. 1 1 . 8 1 7 2 8*

1 9

Zinsen der b Altenbekener Aktien

31 168 15 020 700 45 000 1 000 000 t

2 8

57 0006 000 000 Unlage⸗Kapital für die

) 960 000 13 500 000

ie licßl vom gle kau

300 000 o0nsgr - 4 [179 548 857] 72 000 000

t der Erl t, be

chließl rot. gesetz

ch frath⸗Straelen und H

ã 4²) (54,70 km) dem Betrie

2

32 km) und

8 8

6

20 Gottesberg (1,36 km), dem s

jon

is

g der Staats⸗Bausubvention)

und die (Tilgun bestritten.

2 60

dur d Obligationen. der R

trägt.

7

0

2 22 3

72 7

17 47 3 913 5 41

89 5 —) Das

51) Von der Bausumme ad 60 893

4⁵) Baurechnung noch nich

46) Die Strech

vom 1. Juli 1878 ab vo

bahn 50) Am 1. Mai 1878

³9) Die Baurechnun 4) Die Bahn bef⸗

im Fallitzustande. 47) Die Baure

48) Außerdem mung zur Verwendung als Div

47 223

35

77 49

3

5)

38) Die P noch nicht be

4³) Am 1. Jul Bocholt (20,3 km) und am 1. dungsbahn Osten

5 9

4 6

49) Nur die Zinsen.

41) Eins

Gr

44) Ein

2 2 und von

0

1

Langwedeler Betriebsmittel.

geben worden.

hammer worden.

37 festgestellt. kapital aktien an (7,50 km) der Radz

3

3 544 8 18 900 000 -

598 10

66 27 3171

5 712 5

267 000 171 834 0 19

3707 000 347 005 124 841

2 29 05 966 701 138 100

““ 115 607

die Verkehr ion

8 8

569 000 r9 iner

0 2₰

.

10 187 799 301 414

4 km)

jetzt begebenen 34 488 600 Eisen⸗

sung der 10 500 000

en und g nach zum

Pägel⸗ ien

Weiche mit 2,11 km für den

34 904 65 5

Emiss

5

2

3 5 t.

5 1 56: 1

0 gri

116

679

62

2 763 3

3 726

576] 93 552 000 274 525

4 8 1 498 8)

6 896 eberschüsse

noch nicht

derschlesische

ür ist die 32,43 km. I.

688

4 170 1-

2 952 11 890 576 (20, ffne

7 36 2 788

,wenn der

gekapitals beträgt. ange Theil⸗

328 3 301 429 59 3 506 418 185 458 12577 15 n⸗(.

2 022 8. 9

26 ange Strecke

6 2644 39 000 000

in

13 334 110 538

3 2 13 2

“* für den Güter⸗ Nie Mai

9 tz⸗Tost dem

ůür

sind 7 230 000

te

Bau be isirt % Prioritäts⸗Obli⸗ au der Berliner Stadt⸗ harlottenbur Stammakt Braunschweigischen

342 172 285 4 447 304

502

d

timmt ist.

2 ) 0— 2₰

160 900

ig. 10 8

252

1Z

54 074

6 39[—

3 6 2 239 2

2 2 000

4 1

(- 8

2 564 757

94

9 zerkehr erö gstrecke von der

Kittelwalder Bahn

im

erzin

gung be

i dem Bau der Berl

8717,—- 884 6 113 6 177— 5760 133 252 951

5 9 122 9 i

2 34 N B

t begebenen 27 606 900

75 175— 28 155— 1 186 198 19 517 1 51 066

33 396 29 426— 2 014 178

122 626

8 h⸗ 6

Anlagekapitals beträgt.

631 104 221 532 311 889

28

1 Unla

am 15.

Strehl

t

tion tritt erst ein, wenn der zur Verzinsung der Hamburg⸗

3 529 153,

4 623 484 38

89] je 2

7

sation tritt erst e st die 2,19 km 1.

i des

sationsquote f

dem B

sa

i gationen, welche unbe

6

5 li

atz.

Gr.

Sie ist noch

wird das Anlagekapital aus der Stammaktier

Litt.

i

7

0 8 ist die Zwe

ffnung und Lythandra Grube

verkehr eröffnet worden. B terverkehr eröffnet worden

wird wegen mangelnder U

7 ⸗Stammaktien sind amor

00 000 4 i

an dieselbe bei

und er

iegauer Erwerbe

5 40

02

251 695

2 b 1 905— 101—

215 51— 936 66— 820 591— p 98— 510 8

14— 653 46—

94— 301

7 Anlagekapital f

1 305 gt 10 094 721 igung be

11 923

817

Anschluß an dieselbe bei Charlottenburg

ach Schlachtensee.

69,— 482 7

3 2208

F 1 1 18 angekauft. schließlich 695

insen der bis

9—

V

311

621 8 78 9 Eine Amortig Eine Amort

3 3 Januar

C t

570 Apri der Str ßlich der Amort 00 000 Prior.⸗Obl esw. St.⸗A.

atnomme

4

306 3 243 855 474 8 596 13 056 ). ie

Bemerkungen.

16 446— 4 821 55 830 4112— 21 000 26 3 374 1 226 87 990

8 169 70 053

5 120,— 9 12

9

——

2 202

e 8 zum 15. Oktober 1878 vom sächsischen Staate

gepachtet.

44 049 4 899

390

224 414

ur die Zinsen der bis

arantirter Zin

1 0 9

3

Zaurechnung für die

ionen.

23 980 764 61 058 886 499 256

Für 75

Ausschl Prieritäts⸗Obl E.

2* 8 at inertrag mehr als 4 % des

5 38 20— 42

N

9 82

ig 31) Einschließlich 525 000 V

nertrag mehr als 40 Mark⸗Anleihe zur Bethe

27) Garantirter Zinssa

28) G 3³2) Die Prioritäts

er nach ³) Einschließlich I

3

201—

6

1

4

)

11◻

9

5) 1

abgeschlossen.

81) Au Zergedorfer Bahnanlage ꝛc.

30

Sch 2

ö.2²¹) Amortisation nicht erfolgen.

9 11

¹18) Auf der Strecke M.⸗Gladbach⸗Roermonde

wurde am 15. Februär d. J. der Das d 26) Am 1. Oktober 1878 strecke Oppeln⸗Großstrehli

2²) Am 31. 28) Am 1

20) Nur die nach „Guteho

Obligationen.

147 21 37 3 27 6,— 14 10

2

17 km lange Strecke

übergeben worden. gationen zur Betheil

bahn und Anschluß

Schlachtensee, antheiligen

bahnen.

Stadtbahn und

Zweigbahn betr

16 Obl R Re witz C

255 500 123, 342 145 72 3 197 19 +

260 988— die von

3722— Schwaigern (11,32 km) dem Verkehr

km.)

ingen

iedenhofen⸗Sierck ver⸗

1 Am

1 14 275 2

7

Strecke ), am 6. Februar Grenze

verpachtete F.

1 km), am d.

7—

251+

29,—

295

2 8

9

sind deshalb

gesetzt worden. Summe

ekapital ist aus Bremischen

hen entnommen

441

197 (17,56 ärz

in Mannheim

1 750

18 115 —- 53 + 30 433 +

lfte der Brutto⸗

Ludwig⸗Hün

D

Oktober 1878 ge⸗ Oktober 1878

6— 4 5

2

7

1

Fanuar die nge

131 597

(

Februar die Strecke

Rhein

Strecke St.

km), am 15. Mai die Strecke

3,07 km 2,34 km

Verbindungsbahnen

d Neckarhafen ⸗bayerische

cke (4,6 alzbahn

36,— 4

8 89

25 14 898 8

t. Egidien⸗Stollberg a

89— 307

3 100[—- 765

35,— 349

102 15◻+£ 188

327— 148 633 9* 2. 5964 5 766 1 88 2 444 429 ü f

9

P

ke Weißenburg in den diesseitigen Betrieb über⸗

1 386 + 41+£ 1 180 + Strecke Neckargemünd⸗

52 111 2 25 2 135 20 125 2 6 598 3 7 5 910—- 3 260 5. ie bsl gabten

S

„Mengede (11,61 km)

504 460 31+ 4127 +†

51 918

8

ie

8 die Strecke „Balingen⸗

Strecke Backnang⸗Murr⸗

7

Rheinbr Leopoldshöhe⸗Mitte Rheinbrücke

.Juli die Strecke „Hausach⸗Wolfach“

am 5.

Zetr : am 5. Januar die Strecke

343 1 590 le 18

,86 km) und am 10.

onn⸗

5— I

)

521 F. 143 3

der Magdeburg⸗Halberstädter

14 + ttel veraus

12 47— anuar d

7 499 36,— 9 2 61— 718 34— i kitte

in betriebenen 12,23 km langen

361

526

123

5

Strecke

itte

Mai die Eberbach⸗Jagstfeld (58,49 km).

562

F 7

t das bis Ende M

FJul der J„ ie ß Anlag 4 ½, und 5 %en Staatsanlei

Erstattung der H

f un i

her an die

Strecke April 1878

2 16) Der Betre

wendete Anl

g

3 2 ) 1 1

9

0

hümer ig umfaf

. 9

lischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗ d

82 + 99,— 8 854

18 538

8 Rheinbrücke (0,78 km

101 5 816

2 610

426 376

90 47

ã wird gegen 6.

me mitbenu

fr

tzt lfte der Strecke zu 78

¹⁵) Eröffnet wurden 18

Colmar⸗Brei

anuar 1878 ist die Strecke Ottbergen⸗

ist die am 1. am

1 839,—

2 020 72

5868— 858

2 649 4 847

1 115,— 51 808 35 472

3 006 189 62 22 989,—

6 790

dete Anlagekapital pro 1878 ist noch nicht a

37 347

44 schnitzer Bahn (Lugau⸗Wüstenbrand).

ßlich der bis zum 1 Lach (21,14 km), am 6.

euenbur

(— 8 itte

(64,60 km) und am 1. September 1878 die

2

e

2 9 ( küllheim⸗M.

Betriebsm

8* Die lange

s 2

be übergeben worden. ür

age⸗Kapital.

152 1 Baris 134 1 15. M.

67 10 + 1 BrLes 16— 11— ie ).

W d

14— 212

68— 318

21— 105

432 360 2

t

al

am 11. Februar d

Mülh und (3,65 (23

(16,08 km), am 4.

aringen“ (45 Die der Westf

ove hausen⸗

Betr

L 4

¹0) Ausschl pachteten, von da ab von der sächsischen Staatsbahn für

Strecke

1

5 Einnah

4 143 + 9) Am

1 81 1²) Am 11. April 1878 ist d

¹3) Eröffnet wurden 18

99 km), und am 15

¹17) Ausschließlich der von Bahn für

¹11) Das verwen

73 +

9 117 t

24— 47—

12 17 34— 14

38 103

14⁄ 12 301

0 „8

Ultbreisach⸗M

hardt

Sigm ie Ihr

21,01 km) dem Betriebe übergeben worden.

trecke Dortmund⸗Bodelschwingh

S dem

echnung der Eigenth

3 348-+

2 324 185

8 1

11. Februar die Strecke

( nach dem Fruchtbahnho

Northeim

festgestellt.

Strecke Heilbr übergeben worden.

(4,46 km), 1879

(4,08 km), und

3,78 km die H

ist am 1.

gegangen.

rot. 2 900 000 Das

51

4 438 222

2 Chemni 1

2

d

8

21 605

11 344 29 152

32+ 2 794 +

t

7

36 1 879 1008

169

—9.—

59 + 3+

Sa⸗

16. 0,64 km), Hammerstein (

tettin⸗S Novemb

der

A urve der Berlin⸗

5

7

46 9

C& —+

191+ 1 712 +

41+%

830

4834 2511—

beigetriebenen Beträge der hiesigen Gerichtskasse zu . SeSerbe im Unvermögensfalle aber ihn zu ver⸗ [9709] [6465] haften und an 1 EE111“ 8 111 bon Hilgen bis d 1 Zuge lie fern, welches seinerseits ersucht wird, die . Von dem errn uperintendenten O. ker; 1 b n soll der Verbindungsbahn Born⸗Opladen rot. 22 8 86 Gefängnißstrafe gegen den ꝛc. Bernthal zur früher zu Jeinsen, ist angezeigt, daß ihm die Obli⸗ die e 88 8 1“ -e1111 Vollstreckung zu bringen. Ueber die etwa erfolgte gation Litt. C. Nr. 2650 der Königlichen Residenz⸗ an einen Unterne S t W Herstellung der erfor⸗ im Wege der Submission verdungen werden. Festnahme des ꝛc. Bernthal ersuchen wir, um ge⸗ stadt Hannover über 100 Thlr. = 300 aus der Die Lieferung umfaßt die; ö vehaaen Zib we eeeher keget nasferen fällige schleunige Benachrichtignng vent, unter Anleihe von 2 Milionen Thaler laut Privilege LE1.“ h ein lediglich bicgaich Verwaltungs⸗Gebäude, Zimmer Nr. 25, zur Uebersendung einer Liquidation über die etwa ent. vom 13. März 1872 wahrscheinlich zu Jeinsen ab⸗ 120,000 Bogen Patentpapier, sowie die An⸗ Einsichtnahme aus und sind Abdrücke des Letztern standenen Kosten. Greifswald, den 10. Juli 1879. handen gekommen sei. Der frühere rechtmäßige Be⸗ aus Lumpen S Paier⸗ 88. 2 gegen Kostenersatz von dem Vorsteher unserer Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11 .“*“ fertigung van da. Unternehmer die Versendung der Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz bierselbst, 1 11““ Zinscoupons mi Alon bescheinigt. ““ 89„258 je Kreis⸗Landräthe gegen Erstattung zu beziehen. 8 5 znhaber der Urkunde wird hier⸗ Register an die Krei 1 . 1erb ͤͤZͤZͤZõ—1“ Lotterie⸗Haupt⸗ 4 räftj 8 8 ußtermi ; b ührung uf der Verbin⸗ LE1 8 durch, 1979r 1 Uitigede unn ö.“ den 28 November 1879, den 1. Hezember d. Jö. eEE“ EEE1“ 61 nn 31. var 9. EEE111“ scht Lotterie zu 11 Uhr, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröff⸗ um Spielen in einer nicht Preußischen Lotterie z Termi ichneten Gerichte beträgt 3000 ℳ. 8 C. ee. 8 AIs Uner ö 188 F. melchfnr Fen Fselle des 111, böschen c Offerten EE“ mir bis zum E“ erfolgen wird, frankirt bei u as ein 30 Tage Gefängn titu . Aise rklirt w 5. August d. Js. einzur 1 . verethe gt werden bie SIneee nene klürt S san November 1875 15,i Us.e. lesiscungen und Probeformulare Elberfeld, den 16. ktion vollste dt werden fännen. le Zehörden des In. Herzberg 85 güiches Amts⸗ erscht 1I b können bis zu dem gedachten Tage während der Kodsnigliche Eisenbahn⸗Direktion. und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf Nenh 8 Geschäftsstunden Vormittags im Sekretariat des den ꝛc. Hartmig zu vigiliren, und a. falls er in 8 8 85

80,— 638 730 5 21 41 34 29 Ver⸗

33 72

Bekanntmachung. rführung Stadt⸗Hannoversche au porteur-Obligation. Die Lieterung der Pneag hüng pro 1880 fu auf der Strecke von Hilgen bis Opladen im Zuge

2 7 7 373

8,48 km eröffnet, und

erlahnstein⸗Niederlahnstein „15 km) 5. Ma

05 km, Freders⸗ ), 1879: am 12

9.

den Per⸗

ch des noch nicht festgestellten Anlagekapitals

2,78 km), r die Moselbahn von Coblenz bis zur Grenze bei Sierck.

Dresdener

schen Er⸗

. J. ist die Strecke Niederhone⸗Mals⸗

-

5

sige Theil⸗ 5

lankenheimer

9 7

1

0

m 15. April ise von

287—

653 + 38 14 366

328 88 594 678 in⸗

2 536 +

108 5 4436— 33 03

330 3152 996

6 198. 4 603 3 6 9 40 2 611 3 am ür

2 8

ie Conz⸗Wasser⸗

24

13 940

5

Strecken „Neu⸗ Jablonowo (30

und das

* 8

114 844 z (2,15 km), am

8 redersdorf⸗Rüders⸗

Fe 280

Moselbahnstrecke von

zur Uebergangs ⸗C ie

n der Magdeburg⸗

rovisori

82

90

092

der Moselbahn von

blenz

(54,08 km) und die

1

Zerlin⸗T

1

8,80 00 1

2 2* 17,

tolpmünde⸗Rügenwalde

0,55

1,09

er d

8 Con 30 km f

. 1,5

3 3 2

2

Schlochau (

Anschlußgele

33,80 33,00.

53,93 2 74,80 68,11

erck 1

die weitere Theilstrecke

3 5 e Theilstrecke der Berlin⸗

7 0 5

2 8 1

7 6 in⸗ elburg

.

lweise auf p st die i

8 zur Grenze bei S ndungsbahn von Karthaus b

15. Mai d.

—2

der Nassauischen Bahn überge⸗

J. ist die doppelgele

,für den Güterverkehr, und am Personenverkehr eröffnet.

nhof Co

ist d ollar“ (18,03 kw), am 15. Ma

8 9 8 9 8 9 9 8 9

8 9

gegens1878

( 8

78

9 78 79 78

Ob

9) 7

7 40 km langen Strecke

879 ädt der Fröffnet wurden 187

gegens18

5— 1

52 9

gegen1878

Ost⸗Westb.18 ge en

7 87 187

gensl 3878

& raunschweigische Eis.

us nach der Lin

1879

78

km

5.

5.

(53,60 km

ttin (166,26 km). auf die Strecke ge⸗Kapitals von

18 gegen 1878 is. en 18. s.1 1878

1.1879 878 1879

1 gegensl

n.

den Bahnhof der Berl

8 km), Graudenz

Li⸗1870

ens1

L

wurde das g⸗Goldap

nrhein⸗Coblenz

Streck⸗

(1,89 km) in den Betrieb

2 9—

Hammerste

E die Strecke Temp

gegen1878 am 1. Oktober die Strecke Neu

egen 18 gegens18

gegenll Summa s[187911 223,12

gegens18

e gegen 1878 1201,31

gegen/18 gegen [1878+. 12 n⸗Hettst

estholsteinische Eisenb.187 in

km, welche bisher vo

km gepachtet.

lich der

des noch nicht festgestellten Anlagekapitals

die Strecke Niederhone⸗Malsfeld.

Mai

b 191,

i

üterverkehr eröffnet worden.

zlich des ß

Vetzlar⸗ s bis ; trecke ß verwendeten Anla I

⁵) Einschlie dorf⸗Rüdersdorf.

2

die ahn mit 1,09 km eröffnet und die anschlie⸗

3,45 6

5. &

8

—1

3 8

f 1

Im Ganzen [1879 ingbahn bis is Ende Güterbah

Linien b. garantir nien

a. nicht garant. 1879 ür.

ie „T t 103

i

*

mit e tädter Bahn mit verwaltet wurde und a

Im 15. Oktober 18

Im 1

ecklenburgische Eisenb. 1879

2

) Ehrang b Verb

s. ge b. chs.⸗Th Eutin⸗Lübecker Eise 2 er dener

eimar⸗Geraer Eisenb. [18

1' d nd⸗

Lr wigs

b 8 8 LU 2

Die Angaben beruhen the⸗ ⁴) Mit dem 1. April d.

mittelungen. Am 15. April cr.

¹) Am 15. Mai feld (40,61 km) für den Personenverkehr und am 10. Jun

auch für den Güterverkehr eröffnet worden.

⁶) Einschlie

dorf 8) Ausschlie

illig mi

²) Exklusive ahn mit 1,

für Zerliner 9.

He ise d 2 8 ³) Metzer Lin

re 3 7

der Rest der Strecke Berlin⸗Blankenheim mit 18 50

. b. Wernsh.⸗Schmalk. E in Summa al

bindungsgleis von Kartha

die Strecke Hohe

strecke Sandersleb

15. Mai auch für den stettin⸗Belgard“ (63,46 und Insterbur

die Strecke Posen⸗Neust sonen⸗ und G

zende Streck am 15. Mai

W

V

Sãͤ gleichzeitig Bahn Halb nuar die Ehrang b

2 D b

352 Tilsit⸗Insterburger Eis.1879

4 3

34 Wesselburen⸗Heider Eis.187998) 11,00

5*si

37 Saal⸗Eisenbahn

39 0

18

42 Halberst.⸗Blankenb. E

43 a. Werra⸗Eisenbah

44 Gotba⸗Ohrdruffer Esb.1

(156,13 km), und am 1