8
Uebersicht der Provinzial⸗Altien⸗Bank des [6502] Großherzogthums Posen am 23. Juli 1879. Activa: Metallbestand ℳ 727 800, Reichs⸗
I“ Bekanntmachung. Am Dienstag, den 29. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, sollen in unserer Garnisonbäckerei, Alexan⸗ derstraße Nr. 118., zwei Wassertreppen auf Ab⸗ bruch an den Meistbietenden verkauft werden. Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Berlin, den 23. Juli 1879. Königliches Proviant⸗Amt.
Litt. C. über 50 Thlr. Nr. 769 und 1243, Litt. D. über 25 Thlr. Nr 321; Litt. B. übe 1, Sogr 8 1 1071 107 Aectkva itt. B. über r. Nr. 3 7 8 Tva. 1 1894 und 1999, Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ skassenscheine ℳ 90, Noten anderer Banken Litt. C. über 50 Thlr. Nr. 590 737 und 1012, kasse . 111626 25,9 0 1%ℳ 150,000, Wechsel . 5,259,170, Lombardforde⸗ Litt. D. über 25 Thlr. Nr. 316 323 475 u. 766. Zeftand an Reichskassenscheinen.. 000 ] rungen ℳ 1,288,650, Sonstige Aktiva ℳ 503,960 Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme Bestand an Noten anderer Banken Passiva: Grundkapital 82 3,000,000. Res 9 der ihnen zustehenden Kapitalbeträge mit dem Be⸗ Zestand an Wechsell.. fonds ℳ 750,000, Umlaufende Noten ℳ 1,957 400. merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit. Bestand an Lombardforderungen 20 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 7400. punkte der Fälligkeit eine Verzinsung nicht weiter Zestand an Effekten .. An eine Kündigun gfrift e. Vern dlich⸗ stattfindet. Bestand an sonstigen Aktiven. keiten ℳ 1,883 270. 9SConstige Passiva ℳ 176 780. Calbe a. S., den 5. März 1879. — Passiva. Weiter begebene, im Inlande zablbare Wechsel Der Kreisausschuß des Kreises Calbe Grundkapitall. . . . ℳ 500,120. 3 Dietze. Reservefonds . .. . Die Direktion.
Zetrag 86 “ 8 8. 8 1
8 8 Sonstige täg ällige Verbindlich⸗ . 28
Wecghhchchc “ 267,800% Commerz-Bank in Lübeck. 8 Zettelbanken. 8 g eine Fünee ungsfrist gebundene S Status am 23. Julil 1879.
d Fripat⸗ jen⸗Bguk Verbindlichkeitien . 2,978, [6505 Acsiva.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bauk. anftige Paffioa . . . . . . 50020 Kocdlbesead. . . . 9. . ℳ 4666887 [6504] Status am 23. Juli 1879. Reichskassenscheine 3,920.
Aetiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Noten anderer Banken 3 „CS b“““ ℳ 763 243 m Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 211,900. — Sonstige Kassenbestünde 1 29,55 8. hies eha nsc ine ö6“ 8 500]/ ꝙCöln, den 24. Juli 1879. I1“ 1 8 W Noten anderer Banken. 233,500 1b eeöe8 29095˙903 Wechselbestand.. .. 6,327,529 b Z 1“ g.
Die Direktion. ombardforderungen.. I . Effekten. . . 1,002,418. Ffeter etas .—Leipziger Kassenverein. 3
m 8. Effekten des Reservefonds. . 43,260. 1 E“ ““ L Täglich fällige Guthaben 832209. ö““ 78,906]/ Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Juli 1829. Sonstige Actira 743,914. Grundkapital ℳ 3,000,000 8— 9 1 Akfspa. Grundkapital G Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, Reservefoddds. „ 750,000 Bectalb sand. eesfeuscheinen —8— 1G8 — Wu“ daß dem Buchhalter Herrn August Grund, Prinzen⸗ Umlaufende v Roie e derer Banden : 1,067,400. Banknoten im Umlauf . . . . . 637,500. straße 79 wohnhaft, die 4 ½ % Berliner Stadt⸗ Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 8 Sonstige Kassen⸗Bestände 1“ 12,391. Sonstige täglich fälligs Verbind- 690,805 Bestand an Wechseln . . . . . 3,835,806. 1,109,192.
[6506]
Dritte Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
zum ℳ 172. Berlin, Freitag, den 25. Juli 1879.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzen über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un⸗
+4,
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. An m)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowi⸗ P
Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 23. Juli 1879.
Verloosung, Amortisation, LZinszahlung u. s. w. von öffentlichen Pavieren⸗
189188 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Herrn Jacob Marcus zu Posen die 4 ½ % Berliner Stadt⸗Anleihescheine Litt. D. Nr. 14781 über 600 ℳ, Litt. M. Nr. 24698 bis 24700, 3 Stück je über 500 ℳ, angeblich ver⸗ loren gegangen sind.
Den zeitigen Besitzer dieser Anleihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder dem König⸗ lichen Rechtsanwalt Herrn Notar Mehring zu Posen zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisationsverfahren eingeleitet werden wird.
Berlin, den 23. Juli 1879.
8- 1 Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
[6513] Bekanntmachung.
8 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deursche Reich erscheint in der Regel täglta, — Ea durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — auch durch die Expedition: 2 IFnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden
. vrutρρσρρμeαν sʒU εάνπμάάeπσάά̈ρ⁷ α ̈
— — 02b☛ 8 remn. vvtà es
— 4 8 — ens E
e
Versagung von Patenten. Nr. 4287. Manometer. Kl. 42.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzetver. Nr. 4499. Vorrichtung zum Füllen horizontaler an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ Oefen oder Retorten. Kl. 24. 8
meldungen ist ein Patent versagt worden. Die. Nr. 4567. Vorrichtung zum Maßnehmen für Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten al⸗ Bekleidungsstücke. Kl. 42. v“ nicht eingetreten. Nr. 4772. Hadernstoffmühle. Kl. 55.
Nr. 7842/78. Neuerungen an Maschinen oder Nr. 5013. Bierdruckapparat. Kl. 64. Apparaten zum Filtriren oder Pressen von dick Nr. 5253. Diffusions⸗Schnitzelmesser zum Zer⸗
1
Transparent gemalte Lampenschirme (Zusatz zu; P. R. 6694). Kl. 37. Nr. 16 756. Ehrhardt &£ꝙ sehmer in
Bekanntmachung.
Die Bekanntmachungen vom 30. August und 24. Oktober 1877 (Patentblatt 1877 S. 13 und 39) 6 7 1 werden, mit Rücksicht darauf, daß an die Stelle der Malstatt⸗Saarbrücken. 8 . Königlich Preußischen Staatsdruckerei Apparate zur Wiedergewinnung der mit dem die Reichsdruckerei getreten ist, wie folgt, ab⸗- Sef entweichenden Schmiermaterialien.
geändert: Kl. 14. Die durch das Patentgesetz vom 25. Mai 1877 „Nr. 17 267. Heinrich Chr. Klett £& Söhne,
ꝓ⁸ε881ö
— —
Anleihescheine Litt. N. Nr. 9358 und 9512, keiten. . “ 2,688,440 — b See Zi klosets 8 „ Lombardforderungen Zimmerklosets.
2,481,007.
je über 200 ℳ, angeblich entwendet worden sind. Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 8 8 FüE“ Den zeitigen Besitzer dieser Anleihescheine G Sonstige Passiva 6 1 8 ö“ 173,255 8 Effekte 1r de h.öööö “ wir hierdurch auf, sich bei uns oder bei Herrn Grund „2 8 soꝛ sti 8 I1.“ 779 97. S 1“ ““ 2 8 zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amorti⸗ Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ * 1ö 79,497. b 1111 sationsverfahren eingeleitet werden wird. ter begebenen, im Inlande fälligen Das Grundkapital assiva. ℳ 3,000,000 Event. Verbindlichkeiten aus Berlin, den 23. Juli 1879. ꝑ.“ Der Reservefond 2 8 1“ 7132,845. weiter begebenen, im Inlande Magistrat “ Der Betrag der umlaufenden Noten „2,718,000. “
hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Heegge bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) ,071,326. .“ Bekanntmachung. - 8 ,747. 45
Die an eine Kündigungsfrift ge⸗ Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums bundenen Verbindlichkeiten. vom 25. Januar 1876 ausgegebenen, auf den In⸗ Die sonstigen S „. 91,620. 95 haber lautenden Stendaler Stadt⸗Obligationen Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ind bei der heutigen Ausloosung folgende Schuld⸗ E ““
verschreibungen Bremer Bank.
147,165 28,348. 11
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ und einer Remuneration von 450 ℳ jährlich aus Kreis⸗
[6503] Hebersich:
1 *½ 2 G der Magdeburger Privatbank. Activa. 1111“ Reichs⸗Kassenscheine... Noten anderer Banken... e“ Lombard⸗Forderungen... ““ Passiva.
“
in Berlin,
885,988 25,730 143,000 4,796,994 1,082,770 162,405
8,000,000
[6483]
—, ————ö—.——
[6482]
Litt. A. Nr. 103 109 116 185 202 8260 . 1000 ℳ
theilung der Patente erfolgt, wird in besonderen, (landesrechtlich patentirt). Kl. 72. Nr. 25 647/78. Verfahren zur Darstellung von Nr. 5543. Matratze mit keilförmigem Einsatz. schriften“ nach den im „Patentblatt“ 1879 Maschine zur Fabrikation von Nachtlichtern. Vom 24. Dezember 1878. selbstthätigen Streuapparat für Klosets. Kl. 85. tentschriften“. in Kupferhammer bei Brackwede. Berlin, den 25. Juli 1879. Nr. 5877. Neuerungen an 4 . b “ Stel — zur vertikalen cher dieselben unter folgenden Bedingungen zu be⸗ Nr. 19 489. Paul Schneitler in Berlin, Zurückziehung von Patent⸗Anmeldungen. Führung von Zirkelspitzen. Kl. 42. das Heft mit 50 ₰ berechnet wird. Berlin. b Nummer und auf den angegebenen Gegenstand BNr. 6184. Neuerung bei Herstellung von Pa⸗ druckerei in Berlin 8W. Oranienstraße Weizenburgerstr. 653 Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist Verfahren zur Herstellung metallener Konserve⸗ kommunalfonds, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber 2) Nie genaue Aöaabe derienigen Klasen, deren Civil⸗Ingenieure in Berlin, Leipzigerstr. 124, für für Schiffchen⸗Nähmaschinen. Kaiserllches Pateut⸗Amt. Neuerungen an Rüben⸗Erntepflügen. Heö Die folgende, unter der angegebenen Nummer der „ 360 423 437 à 300 ℳ — 900 8 Bruno Risse, Photograph in Die nachfolgend genannten und unter der angeg⸗ rerirdaen nrben,
1“ dnet zffentli * i. Eewehrfabrikanten zu Zella bei Gotha. flüssigen und anderen Substanzen. kleinern von Rüben. Kl. 89. 1 hn 14“ nng- u“ Neuerungen an Hinterladergewehr⸗Schlössern Vom 30. Juli 1878. Nr. 5538. Luftdruck⸗Fontaine. Kl. 85. — iner f Nr. 19 123. J. Martin Ameis in Nürnberg, Zinkmuffeln, welche zwischen Mantel und Kern ge⸗ Kl. 34. deea elae K e 1“ “ Waizenstt. Nr. 9. stampft, gebrannt und mit Glasur versehen sind. Nr. 5562. Neuerungen an dem Oberländer'’schen öffentlichten 89 Klassen ausgege den. Kl. 54. Nr 4123/79. Trocken⸗Gas⸗Regulator. Nr. 5566. Vorrichtung zur Erzeugung von Fer sle enear cgetat dhr 111“ Nr. 19 235. Dr. K. Möller, Fabrikbesitzer Vom 21. Febcuar 1879. Wasserdämpfen in Backöfen. Kl. 2. er Druck ie Vers e if⸗ Apparat zur Filtration von Gasen und Kaiserliches Patent⸗Amt. [6481] “ b vns S temh. 111“*“ Dämpfen. Kl. 36. von Moeller. Nr. 5905. Stellvorrichtung 8 Müllerstr. 179 B., für: Paul David, Fabrikant in 11.“ 5 gen. Nr. 5938. Krankentransportwagen. Kl. 30. negen Vorbestellungen angenommen, wobei Clairoix, und Paul Sehneitler, Ingenieur in Die nachfolgend genannte, unter der angegehenen Nr. 6029. Blechspannmaschine, Kl. 1 5 8 eingereiche und an dem angegebenen Tage im 8 79 Werkzeug⸗Halter. Kl. 69. ts EEE11 Staats⸗ tronen. Kl. 72. Die Bestelongt sin81ne Fasf ne Reics⸗ „ Nr. 10 vüt, Halfes Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗ Nr. 6480. Neuerungen an dem Marquet' schen d 8 g Fgern 8 8 4 urückgezogen. F 6 1 Selbstthätiges Closetventil. Kl. 85. 1 9499/7 S büchsen. Kl. 49. ““ 94, 8 bi ebl Berssat egtsee ee Nr. 20 196. J. Brandt & G. W von 11.. 1 Nr. 10 496/79. Neuerung an 1u“u“ Berlin, den 25. Juli 1879. wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und Paul Olivier Lecq in Templeuve (Nord⸗Frank⸗ Vom 95 82187 v. Moeller “ Iöö 6 iche 8 3) Feleandang,ecgaf82 sana, von welchem ab reich), (Zusatz Fet t. N. h Uebertragung eines Patents. * 2 7 n —. Ju 1 . Kön 1 e 4 434 - ’. 1 Ans. usa 3 9 7 Regierung. Abtheilung des Innern. “ die erschienenen Patentschriften gewünscht zu P. R. 5827.) Kl. 45. 1u1u“ N Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachte — Gl ö““ Nr. 20 516. Erlöschung von Patenten. Patent⸗Ertheilung ist auf die nachgenannte Person [6510] 29 ein Vielfuches desselben 78 9* Dormund, Königswall Nr. 8.
2 B.
CC68 632 672 807 à 500 ℳ = 1500 „
zusammen über 3400 ℳ gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons vom 2. Ja⸗ nuar 1880 ab, mit welchem Tage die feragere Ver⸗ zinsung aufhört, bei unserer Stadthauptkasse baar in Empfang zu nehmen.
Stendal, den 28. Juni 1879.
Der Magistrat. ö
[6106] Hessische 2* 28 9 2 — Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß vom 1. August d. J. ab die neuen Couponsbogen zu den 5 % Prioritäts⸗ Obligationen der vormals Frankfurt⸗Hanauer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 1. Mai 1871 ausgegeben werden, und zwar in Mainz bei unserer Effektenverwaltung, Darmstadt bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, und in
öö 111“ Spezial⸗Reservefonds. 11gs-8 nn Sonstige täglich fällige Verbind⸗ e““ 8 Z1ͤ1I1n6“ 1 1“ Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren “
Magdeburg, den 23. Juli 1879.
[6507] Aegtlva.
scheine Noten anderer “
Wechsel⸗Bestand . . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder “ Effecten des Reserve⸗Fonds..
600,000 6,062 2,025,200 44,197
1,075,280 238,105
1,486,686
Stand der Frankfurter Bank
am 23. Juli 1879.
4,218,700
4,669,300
864,000 3,574,000
„Reservesonds .. ..
6509] Uebersicht vom 23. Juli 1879.
Aectiva:
Metallbesta ℳ 1,696,568. 88 ₰ 8,830. — „
Reichskassenscheine „
Noten anderer Banken „ 55,500.
Gesammt⸗Kassenbestand. 8 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank „ Wechsel... 6 Lombardforderungen „
1,760,898. 112,107. 32,302,836. 2,081,940. 358,689.
Z1“ e16“ 496,219. Immobilien & Mobilien . 300,000. Passiva: Grundkapitee ℳ 16,607,000. 774,652. 4,004,100.
131,132.
15,104,428. 251,583.
dl onstige, tägli Ulige Ver⸗ bindlichkeiten 8 8 .“ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. u“ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 23. Juli fälligen Wechseln.. Der reetorr:;:;
Ad. Renken.
986,330.
Dreier, Proc.
88 ₰
71 34 12 37 98
45
20 41 82
10
Bekanntmachung. In der dieslährigen General⸗Versamm⸗
lung des unterzeichneten Vereins sind in den Aus⸗ schuß als Mitglieder gewählt resp. wiedergewählt worden:
Herr Graf von Hacke auf Alt⸗Ranft,
Herr Commerzien⸗Rath Eugen Langen in Cöln,
Herr Commerzien⸗Rath Treutler in Neuhof,
Herr Commerzien⸗Rath Julius Brumme in
Bernburg, sämmtlich auf drei Jahre und “ Schoeller in Breslau auf zwei ahre. Demnächst hat der Ausschuß zu seinem Vorsitzen⸗ den wiedergewählt:
Herrn Grafen von Hacke auf Alt⸗Ranft. „Zum stellvertretenden Beirath im Direktorium für den Herrn Konsul Stengel, welcher dieses Amt in Folge seiner Wahl zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden des Ausschusses niedergeleägt hat, wurde Herr Direktor Engel in Löbejün gewählt.
Berlin, im Juli 1879.
Verein für die Rübenzucker⸗Indust des Deutschen Reiches.
Das Direktorium.
Reichsdruckerei⸗Kasse einzuzahlen, worauf die Zusendung der gewünschten Patentschriften so lange erfolgt, bis die Einzahlung erschöpft ist.
b. Auf 20 Exemplare einer bestimmten
8 Patentschrift:
Die Bestellung ist innerhalb der ersten 14 Tage nach Veröffentlichung der Ertheilung des Pa⸗ tents im MReichs⸗Anzeiger“ schriftlich bei der Reichsdruckerei zu machen und muß enthalten:
1) die vollständige Adresse des Bestellers, 2) die genaue Bezeichnung des Patents nach Nummer, Namen und Gegenstand.
Gleichzeitig ist der Betrag von 10 Mark ei zu⸗ senden. Später eingehende Bestellungen können nur soweit Berücksichtigung finden, als der vorhandere Vorrath der Patentschriften gestattet.
Bestellungen auf Patentschriften, welche vor Veröffentlichung der Ertheilung des Patents eingehen, finden keine Berücksichtigung, und die mit solchen vorzeitigen Bestellungen eingezahlten Gelder werden zurückgewiesen. b
Formulare zu den Vorbestellungen nach Klassen sind für das Reichspostgebiet in der Reichs⸗ druckerei unentgeltlich zu haben.
Alle an die Reichsdruckerei gerichteten Zuschriften und Sendungen sind aus⸗ reichend zu frankiren.
Verfahren zur Herstellung einer neuen, unbe⸗ benen
dingt dauerhaften und haltbaren Decke für u“.“ resp. Seh-
Nr. 21 409. Karl Pieper, Civil⸗Ingenieur in
Berlin, Bellealliancestr. 74, für the Manhattan
Burner Company in New⸗York (V. St. A.).
Kerosin⸗ (Petroleum⸗) Brenner mit Schutzhülle
und äußerem Conus über der Dochthülse, sowie mit in der Mitte abgeplattetem und durch eine Feder gehaltenem Zugeylinder. Kl. 4. Nr. 21 415. Berlin, Wilhelmstr. 24 III. Steuerung für Dampfmaschinen mit durch 88 1u beeinflußtem Füllungsgrad. Kl. 14. Nr. 21 570. Gottlob Sechaeffer in Göp⸗ pingen (Württemberg).
Neuerungen an der Vorrichtung zum Aus⸗
scheiden von Eisentheilen aus Körnerfrüchten mittelst Anwendung von Magneten. zu P. R. 4192.) Kl. 50.
Nr. 21 700.
meister in M. Gladbach.
Sicherheitsapparat mit schmelzbarer Scheibe zur Löschung der Dampfkesselfeuerung bei zu niedrigem Wassenstande. Kl. 13
Nr. 21 829.
Alba⸗Photographien.
A. Musmann, Ingenieur in
(Zusatz; Carl Witseher, Maschinen-
Albert Krohn, Mechaniker in;
Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzee vom 25. Mai 1877 erloschen.
saires. Kl. 44. 1
Nr. 2207. Doppelschleife zum Anlegen von Or⸗ densbändern. Kl. 44.
Nr. 2208. Maschine zum Schneiden von in⸗ neren und äußeren Gewinden mit selbstthätiger Patronenhebelbewegung und verzögerter Vorrückung des Schneidstahls. Kl. 49.
Nr 2269. Feuerungsanlage mit treppenförmig angeordneten Rostflächen, deren Rostspalten strahlen⸗ förmig auseinanderlaufen. Kl. 24.
Nr. 2271. Stetig wirkende Drehsetzmaschine zur Aufbereitung. Kl. 1.
Nr. 2351. Neuerungen an Wagenräder⸗Achs⸗ buchsen und Wellenlagern Kl. 47.
Nr. 2421. Garderobenschützer. Kl. 34. Nr. 2484. Eisschrank mit Filtrirvorrichtung.
KS 8 Messerputzmaschine. Kl. 34.
Nr. 2515. Nr. 2518. Loch⸗ und httewericheen zur Fa⸗ Fl. 32. Kl. 64.
brikation von Glasmanschetten. Kl.
Nr. 2519. Eisernes Transportfaß.
Nr. 2532. Schmiedeeisernes Karrenrad, bei wel⸗ chem die Arme, Nabe und Axe aus Stabeisen durch
Schweißen hergestellt sind. Kl. 63.
1 3 1 g
Nr. 2206. Henkelhalter für Taschen und Neces-
Berlin, Seydelstraße 9, 8 Hosenschoner, 2 vom 15 September 1877. Kl. 3. Berlin, den 25. Juli 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. von Moeller.
Handels⸗Register. Die Handelsregiereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik,
[6484]
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Rustemeyer & Cie., die ihren Sitz in Aachen hatte, ist am heutigen Tage aufgelöst und daher unter Nr. 1484 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht worden.
Unter Nr. 1504 desselben Registers wurde sodann eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rustemeyer & Cie., welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer Theilhaber, Joseph Rustemeyer, Kaufmann in Aachen, und Paul Laufenberg, Kauf⸗
veröffentlicht,
Hamburg. Nr. 2539. Befestigung von Metallhülsen an mann daselbst, vertreten werden kann. “ in einer beweglichen Blechkapsfel Schläuchen zwecks der Verschraubung derselben. Aachen, den 21. Juli 1879. an Petroleum⸗Flachbrennern. Kl. 4 Kl. 85. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 5 1 Nr. 2568. Ständer 4 Christbäume und an⸗ u“ r Kl. 34.
Unfrankirte oder unzureichend frankirte Briefe ꝛc. werden nicht angenommen.
Einzelne Exemplare werden, soweit die Druck⸗ auflage reicht, zum Preise von 1 ℳ für das Heft abgegeben. 8
Alle Zahlungen sind in den gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln zu leisten; Postfreimarken u. a Werthzeichen werden nicht angenommen.
Bestellungen, welche den obigen Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Berlin, den 24. Juli 1879.
Der Vorsitzende des Kaiserlichen Patentamts.
In Vertretung: von Moeller.
Frankfurt a./M. bei der Filiale der Bank für Sonftige 2 ; ö1u“ Handel und Industrie, woselbst die betreffen⸗ ET“ Guthaben bei 204,900 den Bordereaux zu beziehen und die Talons Darlehen an den Staat (Art. 76 der
einzureichen sind. 8 Statuten) 8 1 9 1,714,300 His rcle stachr der im laufenden 11 zu “ 1
amortisirenden igationen des vorbezeichneten Fzna⸗ Ne 8 2
Prioritäts⸗Anlehens findet am 29. Juli l. J, E“ Capital . ℳ 1
Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Sitzungssaale Bankscheine im Umlauf. “ 10,045,200
dahier statt. Täglich fällige Verbindlichkeiten. . . 6304,800
An eine Kundigungsfrist gebundene Verbindlihtetten. 3,055,500
Mainz, den 8. Juli 1879. Der Verwaltungsrath. 8 JJJ4*“ 8,900 [2403] Bekanntmachung. Noch nicht zur Einlösung gelangte Bei der am 3. d. Mts. vorgenommenen Ans⸗ Guldennoten (Schuldscheine) . .„ 12752,000 Maschinen⸗Conto, abzüglich Abschreibungen. 26 894
loof der Obligati - n. oosung der b igationen des Kreises Calbe Die noch nicht fälli en, zum Incasso gegebenen in⸗ Bau⸗Conto abzüglich Ab⸗
sind folgende Nummern gezogen worden: 88 4 Litt. A. über 500 Thlr. resp. 1500 ℳ betragen ℳ 1,805,700. 74. schreibungen ....
Schieferbau⸗Actien⸗Gesellschaft „ c11“ Bilance pro 185879.
Nr. 21 952. Oscar Walter, Gürtler in . 8 8 3 de stände. Aachen. Die zu Düren domizilirte Handels⸗ Frankfurt a./O., Gubenerstr. 18. dere Gegenst g-ze. k. T 8 Schutzvorri B Nr. 2570. Holzzerkleinerungsmaschine. gesellschaft unter der Firma Dürener Transpor EE“ 11325“ Fäitungäblatihater Kl. 34. gesellschaft, Charlier & Scheibler, Carl Schiffers, Nr. 21 967. Garl Pieper in Berlin, Belle⸗ h. 8 Bsenterhr. Ir 3. füt Gtsenbah een. 8 ““ T1115 iar 74, fü „ Stew . 2612. Hydrauli e für Eisenbahn⸗ minger ist am heutigen aufgelöst **“] 1 .“ . Nr. dals des Gesellschaftsregisters gelöscht worden.
Paris. wagen. Kl. 20. 1 Neuerungen an Wasserrädern. Kl. 88. Nr. 2642. Rohrspaltmaschine. Kl. 38. Wasserleitungs⸗
Passiva.
ℳ ₰ 3àI ℳ ₰
(Cgapital-Conto.. 375 000 —
310 747 /41 Reservefonds⸗Conto 36 822 91
“ 6 806 36 69 Spezial⸗Reservefonds⸗Conto für Aufschlußarbeit... “ 6 733 21
15 58602 Delcredere⸗Conto.. 1 8 1 71685
Aetiva.
Die für dieselbe dem Kaufmann Hermann Charlier in Aachen ertheilte Prokura ist ebenso unter Nr. 896 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Aachen, den 21. Juli 1879.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
vGnto,ühtüglich MPr. 22 1; 8 jeb Nr. 2708. Klosethahn. Kl. 85. Abschreibungen. Nr. 22 108. Ernst Gedamke und Gottlieb 1e. 271: Selbstschließender Neuerungen an mehrscharigen Schäl⸗ und; Zapfhahn. 8 8
vflß⸗. 5 Nr. 2763. Riemenverbinder. Kl. 47.
Saatyflüögen. Kr. 46. Nr. 2804. Schaltwerkmotor. Kl. 47.
siegemund in Reitwein bei Cüstrin. Kl. 85. Nr. 22110. E. Matthes & Weher, Soda- Nr. 2855. Zusammengesette Glieder in Ketten
Aachen. Es wurde heute eingetragen:
Nr. 73 122 149 176 182.
Litt. B. über 100 Thlr. resp. 300 ℳ
Nr. 72 108 110 187 188 210 239 292 339 484 493 502 569 618 642 651 682 703 714 845 911 964 967 1006 1082 1089 1135 1181 1199 1241 1309 1327 1346 1395 1404 1451 1521 1558 1586 1592 1606 1655 1690 1696 1734 1749 1765 1819 1821 1827 1878 1882 1898 und 1923.
Litt. C. über 50 Thlr. resp. 150 ℳ
Nr. 52 138 157 180 219 220 224 246 318 358 363 371 451 515 550 609 642 643 644 705 710 713 757 789 857 866 1095 1119 1168 1172 1181 1198 1254 1283 1334 1335 1348 1418 1435 und 1439.
Litt. D. über 25 Thlr. resp. 75 ℳ
Nr. 69 97 109 135 137 152 156 170 178 201 273 277 287 330 408 436 449 488 502 510 523 542 558 576 647 671 681 710 727 785 788 798 801 808 842 869 938 976 und 989.
Diese Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich⸗ neten Beträge vom 1. Ottober d. Js. ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst und bei dem Bankier C. Bennewit zu Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu vehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehöri⸗ gen Talons und die Zinscoupons der späteren Fäl⸗ ligkeitstermine zurückzuliefern, und wird für feh⸗ lende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. 39 1
Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt
folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht
präsentirt worden: am 1. Oktober 1877 fällig: uüber 500 Thlr. Nr. 40,
Uanbchen Wechse Die Direction der
Die 1 rankfurter Bank. DSD8. Ziegler. H. Andreas.
Status der Chemnitzer Stadtbank 1
in Chemnitz [6508]
1) Cassa
Metallbestand ℳ 221,135. 51. Bestand an
Reichskassen⸗
cheinen „
estand an
Noten an⸗
derer Banken „
JEb“];
3) Lombardforderungen
9 111X“
5) Sonstige Aktive 8 Passiva.
6) Grundkapital . . . ..
9 Reservefonds ...
8) Betrag der umlaufenden
11—“
9) Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ..
10) An eine Kündigungsfriß ge⸗ “ Verbindlichkei⸗ “
Ivn Pafsiven “
Activa.
am 23. Juli 1879.
ℳ 298,850. 51. 3,702,403. 11. 114,538. —. 148,353. 45. 516,897. 37.
510,000. —. 115,084. 90.
503,400. —. 101,976. 18.
„ 3,477,600. —. 72,981. 36.
eiter begebene und zum Incafso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 411,240. —.
Mobilien⸗Conto, abzüglich
Gruben⸗Inventar⸗Conto, abzüglich Abschreibungen
Grunderwerbs⸗Conto, ab. züglich Abschreibungen.
Brückenbau⸗Conto, abzüg⸗ V lich Abschreibungen ... 1 090 17
3 052 20
Abraum⸗Conto, Ostwig J.
Vorrichtungs⸗Conto Stuckenland 30 do. Königsgrube Aufschluß⸗Conto Ostwig. Versuchsbau⸗Conto Loh Schürf⸗Conto. . . Schiefer⸗Coato, Lagerbestand Magazin⸗Conto, do. Maschinen⸗Betriebs⸗Conto Lagerbestand. eee eeee“ Wechsel⸗Conto.. Diverse Debitoren.
63 282 84 2 033 08
1 334 — 43 029 92 494 908 19.
Unfall⸗Reservefonds⸗Conto. 10 227 83 Büchsengeld⸗Conto . .. Dividenden⸗Conto, rückständige X““ Diverse Creditoren..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
9 2 Abschreibungen. 86 Gexing ge 187979 “ reibungen: Oftandn 88 1) Bergwerks⸗Conto ℳ 1561. 54. Loh w8 9⸗ 78 2) Maschinen⸗Conto „ 1 .“ 3) Bau⸗Conto (C 4) Gruben⸗Inventar⸗ Conto 5) Grunderwerbs⸗ V Conto 6) Brückenbau⸗Conto 7) Mobilien⸗Conto
730 59 8 1 061 22
888 — 22 680 55
2180. 65.
494 908 19
Wir veröffentlichen vorstehend die Bilance vom Geschäftsjahre 1878/79 unter dem Anfügen, daß die Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 7 % oder 42 ℳ pro Actie beschlossen hat, welche vom 1. Oktober an bei unserer Casse in Nuttlar erhoben werden kann. b
Der nach dem Turnus aus dem Vorstande ausscheidende Herr Rentmeister Hemmer wurde ein⸗ stimmig wiedergewählt. Der Vorstand besteht somit aus den vier wechselnden Mitgliedern: Rechts⸗ anwalt Humperdinck, Vorsitzender, Rentmeister H. Hemmer, Stellvertreter, Direktor Kollmann; Guts⸗ besitzer Wilh. Geßner und dem ständigen verwaltenden Mitgliede R. Dresler in Nuttlar. 1“
Nuttla
. d. Ruhr, den 22. Juli 1879
Der Vorstand.
Patente.
Pateut⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung
einen Patentes für die daneben angegebenen Gegen
stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der
nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 4113. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden/ Berlin für Frederic Allen Gower und Cornelius Koosevelt in Paris
Neuerungen an Telephonen. Kl. 21.
Nr. 10 865. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden/ Berlin für Harriet Goodhue Hosmer in Rom.
Neuerungen an Vorrichtungen zur Erzeugung von Drehbewegung oder zur Erlangung von Betriebskraft durch Magnete. Kl. 21.
Nr. 10 954. Wirth & Comp. in Frankfurt a. M.
ür Joseph Goodrich in Henry (V. St.). Schaufelkette zur Nutzbarmachung von Wasser⸗ kräften. Kl. 88.
Nr. 11 965. Siemens £ Halske in Berlin. Neuerungen an elektrischen Lampen mit Mecha⸗ nismen zur Regulirung. Kl. 21.
Nr. 12 510. Heinrich Raetke in Berlin, Linien⸗ straße 7, für Richard Theiler und Meinrad Theiler in London.
Neuerungen an elektrischen Telegraphen. Kl. 21. Nr. 18 226. in Osnabrück.
Eisenbahn⸗Oberbau mit eisernen Querschwellen
und Sattel stückverbindung.
Nr. 15 758. Julius Böing, Jalousiemaler in Neuwalzwerk bei Menden.
fabrik in Duisburg. 18 Apparat zum Konzen’riren von Flüssigkeiten
mittelst Dampfes in kontinuirlicher Weise.
Kl. 62. Nr. 22 128. Julius Cunnersdorf bei Löbau i. S.
Vertikales Windrad mit radialen verstellbaren
und regulirbaren Jalousien. Kl. 88. Nr. 22 133. Carl Bortfeldt in Bremen.
Neuerung in der Appretur, der Reinigung und
dem Bageln von Filzunterlagen zu Hüten (Zu⸗
satz zu P. R. Nr. 94). Kl. 41. Nr. 2 Intter. 1 Obstpflücker. Kl. 45. Nr. 22 297. Dr. Quenstedt in Berlin, für A. Mechwart, Direktor in Budapest. Walzenabstreicher für Walzen tuhlungen. Kl. 50. Nr. 22 317. d Rohrfalzmaschine. Kl. 49. Nr. 22 411. in Dinklage i./ Oldenburg. Neuerungen an Breitdreschmaschinen. Nr. 22 470. C. Zschopauerstr. 49. 1 1b — Schrotstuhl mit klaviaturartig beweglicher Muldenzuführung. Kl. 50. Nr. 22 511. Stettin.
A. Haarmann, Hüttendirektor
Elektrische Lampe mit revolverartiger Vorrich⸗ tung zum selbstthätigen Vorschieben neuer Kohlenstäbe. Kl. 21. Berlin, den 25. Juli 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt.
[6480] kdon Mbeller. 1
Hummel in Ober⸗
2 255. Munnecke, Maler, in Königs⸗ 3
Richard Wagner in Chemnitz.
B. Holthaus, Maschinenbauer
Uibrich in Chemnitz,
Ernst Kuhlo, Mechaniker in
Hund Bracelets. Kl. 44. Nr. 2915. 1 Gabeln mit den angeprägten Schalen. Kl. 69. Nr. 2952. Vorrichtung zum Stimmen von Pauken. Kl. 51. z 1 Nr. 2936. Schutzbekleidung aus mit Luft⸗ kanälen versehenem Kautschuk oder Guttapercha be⸗ stehend, zum Schutze des Bodens der Kriegsschiffe gegen Torpedos. Kl. 65. 4 Nr. 3004. Einrichtung von Wassermessern und Wassermotoren. Kl. 42. Nr. 3038. Verfahren zur Herstellung von Bügeln für Geld⸗ und Cigarrentaschen. Kl. 33. Nr. 3099. Neuerungen an Barridren für Eisen⸗ bahnen. Kl. 19. MNr. 3126. Tachometer mit beutelartiger Mem⸗ bran zur Aufnahme der Schwungmassen. Kl. 42. Nr. 3246. Geldsortirer. Kl. 42.
Nr. 3435. Eisenbahn⸗Billetschrank. Kl. 20. Nr. 3453. Nachstell⸗Vorrichtung an Pleuel⸗ köpfen. Kl. 47.
zur Regulirung der Tastenbewegung an Klavieren. Kl. 8
draulischem Kalk durch Kochen und Glühen von Ziegelmehl-Kalkmörtel. Kl. 80.
Nr. 4119. Verfahren zur Bereitung eines Nah⸗
I aus Reismehl. Kl. 53.
r. 4193. Verschlußvorrichtung für Ofen⸗ und
Feuerungs⸗Thüren. Kl. 24. 1
Nr. 4215. Triebwerkskonstruktion für Mäh⸗
Kl. 45.
maschinen.
Verbindung von Messerklingen und Niede 8 8 1 lassung hat und deren Inhaber der zu Richterich
Nr. 3262. Apparat zum Auffinden arithmetischer Mittel von meteorologischen Beobachtungen. Kl. 42.
Nr. 3526. Selbstthätig wirkende Vorrichtung
W Nr. 3774. Verfahren zur Herstellung von hy⸗
1) unter Nr. 3786 des Firmenregisters die Firma L. Schings, welche in Burtscheid ihre Nieder⸗ wohnende Bau⸗Unternehmer, Bau⸗ und Möbel⸗ schreiner Leonard Schings ist; 3
2) unter Nr. 970 des Prokurenregisters die Prokura, welche für vorgedachte Firma dem Bau⸗ Unternehmer Heinrich Offermanns in Burtscheid ertheilt worden ist.
Aachen, den 22. Juli 1879.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
werlin. Handelsregister ves Kontaglichen Stadtgerehhts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 24. Juli 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6338 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Izbicki & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch ge gerlehrg⸗ Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ignatz Izbicki zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Treutler & Schwarz m 1. Juli 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 63) ind die Ingenieure: 1) Paul Georg Ewald Daniel Treutler, 2) Paul Schwarz, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
7016 eingetragen worden.