Muster⸗Register (Die ausländischen Muster werden unter G Leipzig veröffentlicht.) Eibenstock. In das Mausterregister ist einge⸗ agen: Nr. 30. Firma Ed. Flemming Co. in Schönheide, ein offener Carton Serie IV., ent⸗ haltend: zwei Kardätschen, Pferdebürsten, eine Kleiderbürste, eine Haarbürste mit Griff, eine Taschenhaarbürste und eine Kleiderbürste mit ge⸗ preßter ornamentirter Decke, Fabriknummern 403/3, 403/4, 64, 169, 35 und 326, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1879, Nachmittags 2 Uhr. Königl. Sächsisches Gerichts⸗ amt Eibenstock, am 9. Juli 1879. Landrock.
Konkurfe. [6486] Das von uns durch 1879 über den Nachlaß des am 13. Januar 1878, Hausvoigtei⸗Platz 5 wohnhaft gew⸗senen Restau⸗ rateurs Louis Liebnow eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren ist beendet. Berlin, den 17. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
“
Beschluß vom 26. Februar
8 16485] “ Der Kaufmannn Herr Paul Dielitz, hier, Holz⸗ marktstraße Nr. 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Strohhuthänd⸗ lers Eduard Kaiser, in Firma Karl Kaiser, Roßstr. 31, zum definitiven Verwalter der Masse
bestellt worden. 8
Berlin, den 17. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W., Erste Abtheilung. Den 23. Juli 1879, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Manasse hierselbst ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 30. Juni 1879 estgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fränkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 31. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Eschner, im Zimmer Nr. 3 u. 4, eine Treppe hoch hier⸗ selbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗
alters abzugebeu.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗
eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer
etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
liefern. Pfandinhaber und andere mit 1
gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. September 1879 einschließlich bei uns H oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
8 8 111164““ 8 3 8 8 8* 8 oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗
nichts an dieselben
schulden, wird aufgegeben, vielmehr von
zu vorabfolgen oder zu zahlen, dem Besitz der Gegenstaͤnde
bis zum 15. August 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 1. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. September 1879,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gron⸗ wald, im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Parxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hassen⸗ stein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gumbinnen, den 16. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[6472] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Aronsohn zu Guttstadt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 15. August 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, cor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Poschmann, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hbiervon mit dem Be⸗ merten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellte⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ richt liegen in unserm Gerichtslokal, Bureau III, zur Einsicht für die Betheiligten offen.
Heilsberg, den 15. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. .
Der Kommissar des Konkurses.
[6488] Bekanntmachung.
In der Lounis Feibnschschen Konkurssache — Nr. 2/79 — hat der Gemeinschuldner nach Ab⸗ haltung des ersten Prüfungs termines einen Akkord⸗ vorschlag gemacht und ist zur Erörterung darüber, welche von den streitig gebliebenen Forderungen zur Beschlußfassung über den Akkord zuzulassen sind, ein Termin auf den
4. August 1879, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle von dem Kommissarius des Konkurses, Dr. Wyszomierski, anberaumt worden, was hiermit auf Grund des §. 182 K. O. bekannt gemacht wird.
zeige zu mache
„ mit
etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldgers haber don den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Faei Ansprüche als Konkurzgläubiger nlochen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits cechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 6. September 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr., 3, vor dem gedachten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird öe falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Justiz⸗Räthe Goetsch und Leopold hier zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
[64911 Beendigung des Konkurses.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Adolph Metz zu Sternin ist durch Ver⸗ theilung der Masse laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt.
Colberg, den 16. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Coiffeurs und Kaufmanns Heinrich Emil Hegewald zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkkord Termin auf
den 6. August cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 38, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter erstattete schriftliche e liegen in unserm Bureau III. zur Einsicht offen.
Bromberg, den 19. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
16493] . 1“
In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Carl Straugmann zu Bielefeld ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. August 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Gerichts⸗ zimmer Nr. 22 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Geschäftsbücher nebst dem Inventar liegen im Büreau III. zur Einsicht der Betheiligten offen. Der Gemeinschulder hat 12 ½ Prozent unter Uebernahme sämmtlicher Kosten, zahlbar zwei Monate nach be⸗ stätigtem Akkorde offerirt.
Der Zimmermeister A. Schröder und der Bau⸗ meister Heusendiek dahier haben sich bereit erklärt, die selbstschuldnerische Bürgschaft insoweit zu über⸗ nehmen, als der Baarbestand der Masse zur Be⸗ friedigung der Gläubiger in Höhe von 12 ½ Prozent ihre Forderungen nicht ausreicht.
Bielefeld, den 16. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. Der “ des Konkurses. eys.
Tarif- eteg. Veründeruages der deutschen Eisenbahnen
vo. 171.
490b9
Am 10. August er. tritt ein Ausnahmetarif für Niederschlesische Steinkohlen und Coaks ab Gottes⸗ berg (Gustav⸗ und Abendröthegrube) nach Stationen der Oesterreichischen Staats⸗Eisenbahn und der Waagthalbahn via Fellhammer⸗Halbstadt in Kraft.
Truckexemplare sind vom 1. August ab beim For⸗ mular⸗Magazin der mitunterzeichneten Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn zu haben, deren Tarifbureau bis dahin Auskunft ertheilt.
Berlin, Breslau, Wien und Preßburg, im
Juli 1879. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Direktorium der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Verkehrsdirektion der k. k. priv. Oesterreichischen Staats⸗Eisenbahn Gesellschaft. SDirektion der Waagthalbahn.
[64999) Bekanntmachung. Für Hölzer der Spezialtarife II. und III. zwi⸗ schen Stationen der Berlin⸗Anhaltischen Bahn (Linie Kohlfurt —Falkenberg) und Station Leipzig der Sächsischen Staatsbahn kommen fortan die für Leipzig der Berlin Anhaltischen Bahn bestehenden bezüglichen Ausnahmesätze zur Erhebung. Berlin, den 19. Juli 1879. Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[6476]
Banknoten⸗Währung ausgedrückt sind.
nach an Stelle der für diese Station vorgesehenen
Breslau, den 21. Juli 1879.
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 10. August d. J. tritt für Steinkohlen⸗ und Kokessendungen von Stationen der Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach Stationen der österreichischen Staatseisenbahn (südöstliche und Neu Szönyer Linie) und der Waagthalbahn ein neuer Ausnahmetarif in Kraft, 8 Derselbe ist auf den Verbandstationen zu haben. Für den Verkehr mit den in diesem Tarife benannten Stationen findet gleichzeitig die in unserer Bekanntmachung vom 30. Januar cr. ausgesprochene Ermäßigung für Sendungen von Trautscholdsegengrube Anwendung, wo⸗
8 F bis Ende Lazisk mit einer Erhöhung von 0,5 Kr. österr. Währung in Ansatz zu bringen sind.
dessen Frachtsätze in österreichischer
September 1879 die Sätze von Direktion.
ö11A141X“
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Freitag, den 25. Juli
Berliner Börse v. 25. Juuli 1828.
mgusammengehörigen Effektengattungen goordnet und die nicht amtliehen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid
beüindl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszottols
Weohsel.
Amsterdam. do. Brüss. u. Antw. 1 do. do. 1 London... 8*
1
. 100 Fl. 100 Fl.
Fr. Fr. . Strl .Strl 1I1“ Eö 11““ Wien, öst. W. 100 Fl. 8E““ Petersburg. 100 S. B. do.
9 9 605—
0ö. 100 S. R. Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. 4 %.
Warschau..
0SO00 b5 SO00S000 d5 05 S C
8
—02 8E2
EB8E8EB8ESBESgS
2 0
d0 09—
‧‿
‿
175
176
211 209 211
02
— y— —
I
08
176,15 G
175,
20 G 15 bz 20 bz 10 bz 40 bz ,30 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück .. do.
pr. 500 Gramm Englische Bankn. pr. 1 Lv. Storl. Franz. Banknoten pr. 100 Frcs...
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl....
do.
Silbergulden pr. 100 Fl. ..
Russische Banknoten pr. 100 Rube!
Fonds- und Staate-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.
Consolidirte Anleihe .. do. do. Staats-Anleihe.. do. 1850..
do. 1852.. Staats-Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig.. do. do. 8. Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.
Westpreuss. Prov.-Anl.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner . ..
do14* . 1 1 Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..
do. neue.
Brandenb. Credit do. noue. Ostpreussische . do. 3
do. 2 Pommersche... do.
do. Landsch. Ord. Posensche, neue.. Sächsischahes. Schlesische altland.
N.
ESSASSS
2 32
4 ½ 4 4 9
nmüm-rMooN
1 4 ½
4 ½
—=
IIII1I1“
N
20—88,—
201—
1/4. u. 1/10. 1¼1. 1/ . ¼. ½0. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1¼q¼ 1 1/ 1/ /1 /1 Uu. G 1
17 1 1 77. 102,50 G
20,375 bz G 16,23 bz 4,185 bz G
.6-6.682· G 20,50 bz 81,00 bz B
1396.50 bz G
176,45 bz 211,80 bz 99,10 bz 106,00 bz G 99,30 bz G 99,10 G 99,10 G 99,10 G * 95,00 bz 94,75 bz
à1,103 50 bz B
1/7. 92,30 G
1/7. 101,75 G
4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7
EESEHEAEAH8
2
bEᷣ H
7. 103,70 G
103 00 B 102,00 G
.103 30 bz G 107,00 G 98 50 bz G 7. 90,75 bz /7. 89,75 bz 103,50 G
7
/7. 88,40 G .98,20 bz 103,10 G 88 40 bz G 98,60 G 104,20 B
nuss. Nicolai-Oblig.
Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.-Looese p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ Heininger Loogeo — do. Prüm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.
114,00 B 110,25 B 186,90 bz 186,25 bz 24,70 bz G 117,75 bz 152,00 bz
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek. do. do. 1885 do. Bondse (fund.) do. do.
New-Norker
2580
2.= 425⸗ ◻ S.
10
-— 20
Stadt-Anl. 6 do. Norwegische Anl. de 1874/4 Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ do. do. neue 4 ½ do. do. v. 1878/4 Oester. Gold-Rente 4 do. Papier-Rente 4 do. do. . .4 ½ do. Silber-Rente 4 ½ do. do. ..4 ½ do. 250 Fl. 18544 Oesterr. Kredit 100 1858— Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 do. do. 1864— Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. kleine G Ungarische Goldrente 6 do. Ap. à 10 000 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 , 166 Ungar. Schatz-Sch.) 8 * II. Em. 5 do. do. kleine J 6 Italienische Rente — do. Tabaks-Oblig. 82 5 Rumänier grosse. do. mittel s. do. kleine 88 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzakl. pr. St. 6
A
S Rusz. Centr. Bodenkr.-Pf. 5
do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. All — do. fund. Anl. 1870. e
do. consol. de 1871. do. do. kleinoeoe do. do. 1872. do. do. kleine. do. do. 1873. do. do. kleine do. Anleihe 18757 do. do. kleine 4 do. do. 877 5
aSmnRnRmce es
8 8
do. Boden-Kredit.. Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. 60. do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. .) Türkische Anleihe 1865
do. do. do. do. do.
320 ℳ
R0. —
100 Ro.
Is1.u.I7.
1 1 1 1 1 1
/ 1/2. u. 1/4. u. 1/10. 30/6. n. 30/12. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 175,m1 1/11 1118bb 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 91. 183,00 bz B b
pr. Stück
1/2. n. 1⁄8.
1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. I8 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 171. v. 1/1. 1/5.c. 1/11
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. [1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4.u 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5.
1/4. u. 1/10. 1LJg. 1/1. u. 1/7. 11/6. u. 1/12.
103,00 bz
2
101,80bz G
117,00 bz B
100,50 B
100.50 G .95 30 G
94,80 B 84,00 B 69,10 bz 58,40 G 58,50 G
60,00 B
122,60 bz B
85,90 bz G* 86,00 G 82,40 bz G
102,40 G 102,40 G 81,00 B 103,50 B 107,40 bz 107,40 bz
79,50 bz G 85,75 bz 87,60 bz B 61,60 G
88,00 B 88,00 bz 88 00 B 88,00 bz 89,50 B 79,25 G 90,00 bz 80.10 bz G 155,30 bz 155,20 bz
61,20 bz 61,30 bz
84,10 G 65,00 bz 57,90 bz 12,00 G
61,10et. bz B
60,00 et. bz B
292,00 et. bz B
2*. 2*
98 100
2900
Saslbahn
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettiner Br. Schw.-Freib. Cölmn-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. E. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. neue 20 % Einz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür- Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) „ 2 1 conv.
—
ℛAöSISE ExMC
2ne
—
0½ 2
—
8
1/1. 1/1. 1/1.
1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7 1/1. 1/1. 8 1/1. 1/1. 1/1.
2
DOSS
Ꝙ 8 2 . 80— FFEFEEEEGgöeeeg
α—
des-
82.— Cn
FEEE;
2q* c-7
IIEISeeEeeneenl! A2Sg,Ann
—
80
1/1. u 7.
Eisenbahn-Stamme und Flamm⸗Frloritäts⸗-AKxblon.
17,00 bz
90,60 bz 98,00 bz G
14,50 G 93,50 bz G
77,50 bz B 138,00 bz
14,30 bz
99,25 bz B
21,50 bz
.143.50 bz G 54,90 bz B 124,90 bz abg. 136,40
098,00 bz G
11,00 bz G
7. 103,50 G 135,00 bz G
97,25 bz
22.50 bz G 185,40 bz 74,80 bz
1 75 114,75 bz
25,00 bz G 8,10 bz
36,40 bz
8
122 50 bz G
13,50 et. bz G 171,50 bz G .108,25 bz G
138,25 bz G
7 [161,50 bz G
bz
104,00 et. bz B
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische ..
Tilsit-Insterb.
Weimar-Gers
ꝙ. SS “
85 — — —
—SSEnSen e87—
= — —₰
— o;SDOSOͤS &ᷓsGSʒRERcGcRUNRNRU
f —
—
—80
³⁶ei2önbNnE;Snneon —
ᷣE
29,30 bz G 40,90 bz B 43.70 bz G 30,70 bz G 94,50 bz G 86,60 bz G 114,90 bz G 89,00 G 70,75 G 20,10 bz G 94,40 bz G 59,70 bz G 125,00 bz G
82,50 G
20 00 et. bz G
Rumän. St.-Pr.
08
94,30b2 G
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
30,50 G 30,00 bz G 7,600
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kie’wm.. Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos...
—
¶8
So SSSSSSS
SI e* 82
2
— — — G G& Æmns fce⸗ s 2S”
— —
II1“
e⸗
1/1. 868
20,50 bz 121,00 bz
1/1. n7. 1/1.27. 83,50 bz
168,00 bz 52,00 bz
48,00 bz G 70,50 bz G 26 60 bz G
7. 81,40 bz G .63,80 G
S 8
do.
do. Berlin-Hamburg do. II. Em. do. III. Em. Berl.-P.-Kegd. Lit. A. uB. do. Iit C.. do. LTI. do. Lit. E... do. Lit. F... Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar, 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar.
Lit. C.
8 I. Em.
„—
do. VII. Em.. Braunschweigische.
do. do. do. do. do. do. do. Cöln-Mindener
Lit. F. Lit. Lit
do.
do.
do. 3 ⅛ gar.
do.
do.
do. VII. Em.
Halle-S-G. v. St. gar. conv.
do. Litt. C. gar.
Hannov.-Altenbek. I. Em.
do. II. Em.
Märkisch-Posener conv.
Magdeb.-Halberstädter.
do. von 1865
do. von 1873
Magdebrg.-Wittenberge do. do.
Magded.-Leipz. Pr. Lit. 4.
do. do. Lit. B.
Munst.-Ensch., v. St. ger.
Niederschl-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
do. III. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. E.
Oberschlesische Lit. A.
Lit. B.
Lit. C.
Lit. D.
gar. Lit. E.
gar. 3 ½ Lit. F.
Lit. G.
gar. 4 % Lit. H.
do.
do.
(Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) 8 do. 6“ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreusz. Südb. conv.
do
Berlin-Görlitzer.. IE
S
RE
—
—
’1—
0 N
0. 4 do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. Brzesl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. E.ů 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 4 ¼ 1/1. u. 1/7. .4 † 1/1. u. 1/7.
. 4 ½ 1/4. u. 1/10 I“ 4—1 4v. 110, IEE“ de 1876 5 1/4. u. 1/10 I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. I. Em. 1849 5 1/1. u. 1/7. do. I. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7.—, III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7. Em. 4 1/4. u. 1/10. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ¼ 1/1. n. 1/⁷. .1/7. [101 50 G
25—
EESoerneFfonfrnerEnesrch;,—
oo,N
Em. v. 1869 5 v. 187374 do. v. 1874 4 ½ 4 ½
29 ——————-ß- -—
S—
— —
2
5BEE'H'ExERH'HE2AEH EH E F 5 8 2 ü;
ET’““
— * —,— — ——
— —y —
8 1
111“
——,—O ,-—ß EE111“
½ 1/4.n. 1/10. 51/4. u. 1/10. 1/1. . 1/7.
11/1. u. 1/7. Lit. B. 4½ 1/1. u. 1/7. 1/4.n. 1/10.
+½ 77 1/7.
“ 2ͤ8öö2=S;
E1“
102,50 B 97,40 bz 93,20 bz [99,00 G .99,00 G
97,90 B .102 20 bz .102,20 bz 102,20 bz .98,50 bz B .98,50 bz B
7.1104,40 bz G
100,50 bz 100,501 104,40 bz
103 00 B
102 25 G 98 10 bz 98,00 bz 102 40 bz 102,30 bz 103 75 B 103 75 B 100,50 bz G 100,25 bz 101.75 B 101,75 B 102 20 bz G 102 20 bz G
81.00 bz
/7 103.20 B 77,97 90 B /7.1102,75 G 7 99,00 G
102,50 G
.,102 ,90 bz
102,10 G* 97,80 G 102,40 bz
J103 30 bz G
101,00 bz G
ö. 103,50 G kl. f.
101,50G gr.f
do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I.
. 104 90 bz .53,00 et bz G .49,75 bz
13 50 bz 496,00 et bz
waltungspersonals
auf den 25. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Zimmer Nr. 3 u. 4, eine Treppe hoch,
Billette auch fort, wenn dieselben bei mehreren auf⸗
einanderfolgenden Sonn⸗ und Festtagen an einem
Sonn⸗ oder ersten Feiertage zur Ausgabe kommen. Darmstadt, den 21. Juli 1879.
9⁷ 2* =
— 22 — . —
Gal. (CarlI B.)gar. Gortthardb. 80 % . Kasch.-Oderb... Lütticn-Limburg
do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Odernfer.. Rheinische. do. II. Em. v. St. gar.
1/1. u. 1/7. —,— 1/1. n. 1/7 1 4 171., u. 1272 ———
[6496] 8
Bis zur Herausgabe neuer direkter Tarife für die Beförderung von Gütern in Einzelsendungen und Wagenladungen zwischen Rheinland und West⸗ falen einerseits, Lothringen und Luxemburg ande⸗
—
FFEeEERSAInNR
[38,00 bz
95,80 bz
Neidenburg, den 14. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses. 8
do. 400 Fr.-Loose vollg. (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. New-Yersey).. . 77 1/5. u. 1/11. flypotheken-QOortinkate,
102 90 B
16
2—
— “
zu erscheinen. Wer seine Anmeldung sGeiftlic einreicht, hat 8 fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Corsepius, Sturm und Justiz⸗Räthe Glogau und Dr. Pescatore zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a./W., den 23. Juli 1879. Könivliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[6490] Beschluß. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Stuermer, in Firma C. F. R. Stuermer, zu Neufahrwasser ist durch Aus⸗ schüttung der Masse v Danzig, den 4. Juli 1879.
[6492] Bekanntmachung. “ In dem Konkurse über das Vermögen der
Kauffrau Lina Grand zu Sensburg sind nach⸗
träglich folgende Forderungen angemeldet worden:
1) von dem Kaufmann Carl Schmidt in Forst eine Forderung für gelieferte Waaren von 141 ℳ 60 ₰,
2) von dem Fabrikanten G. Robisch in Forst eine bereits ausgeklagte Forderung für gelieferte Waaren von 362 ℳ 40 ₰ nebst 6 % Zinsen vom 1. Juni 1878.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin, welche ihre Forderungen angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, in dem zur Prüfung dieser beiden Forde⸗ rungen vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Capeller, auf den 20. Augnust 1879, Vorm. 11 ¾ Uhr, anberaumten Termin zu erscheinen.
rerseits ermäßigen sich im Rheinisch⸗ Cöln⸗Minden⸗
Bergisch⸗Märkisch⸗Saarbrücker Verkehr (Tarif vom
15. Mai 1879) die Frachtsätze für die Station!
Perl und Karthaus um folgende Beträge pro
100 kg: 1
um 40 ₰ in Eilgut, 8
„ je 20 „ „ Stückgut und Klasse A¹,
„ „ 12 „ „ den übrigen Wagenladungsklassen. Diese Ermäßigungen treten nur dann in Kraft,
wenn die Transporte nach Frachtbriefvorschrift in
Perl und Karthaus zur Reexpedition gestellt wer⸗
den und von oder nach Lothringen und Luxemburg
gehen. 8— Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Expeditionen Perl und Karthaus. Saarbrücken, den 20. Juli 1879.
88
Sensburg, den 19. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ 8
[61272 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
16809, Konkurs⸗ECröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, Erste Abtheilung, den 16. Juli 1879, Vormittags 12 Uhr, Ueber das Vermögen der unter der gemeinschaft⸗ lichen Firma Kletke & Berger zu Gumbinnen bestehenden (offenen) Handelsgesellschaft ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Juli 1879 festgesetzt worden. zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Weikusat hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gron⸗ wald, im Terminszimmer Nr. III., anberaumten
Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die
Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von den Gemeins Geld, Papieren oder anderen
1. Abtheilung.
chuldnern etwas an Sachen im Besitz
Königliches Kreissericht Colberg, 8 den 7. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Crüger zu ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Juni 1879 festgesetzt worden. 3 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Justiz⸗Rath Plato hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. gefordert, in dem auf den 16. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichs⸗Rath Wegner, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwes an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. Juli 1879 einschließlich
212½ 022
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
bö1
[6494] “ “ “ Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Retour⸗ billette an Sonn⸗ und Festtagen auf der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Re⸗ tourbillette im Lokalverkehr der Main⸗Neckar⸗Bahn sowie im Verkehr der Main⸗Neckar⸗Bahn mit Station Mannheim der Großherzoglich Bapischen Staatsbahnen 2 Tage, den Tag der Ausga mit⸗ gerechnet, gültig sind.
Folgt jedoch auf den Tag der Ausgabe: —*
1) ein Sonntag oder ein den beiden christlichen Konfessionen gemeinsamer Feiertag (Neujahr, Christi⸗Himmelfahrt, Christtag),
2) ein Sonntag und ein Feiertag oder zwei Feiertage (ein Sonntag und Neujahrstag, erster und zweiter Osterfeiertag, erster und zweiter Pfinagstfeiertag, erster und zweiter Weih⸗ nachtsfeiertag),
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
[6497] Bekanntmachung. . Die für den Transport von Roheisen, Rohstahl⸗ cisen, Eisenluppen in Masseln (Broden) oder Prismen, Brucheisen (altes Eisen), alte 815 munition, alte Eisenbahnschienen, alte Gruben⸗ schienen, Eisen⸗ und Stahlabfälle, Stahlbruch und Eisenfeile im Friesisch⸗Westfälischen Verbande be⸗ stehenden Ausnahmefrachtsätze kommen für die Rich⸗ tung von Brake und Nordenhamm der Olden⸗ burgischen Eisenbahn sowie von Bremerhafen und Geestemünde der Hannoverschen Eisenbahn nach
tember cr. in Wegfall. Oldenburg, 1879, Juli 21. Namens der Verbands⸗Verwaltungen Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Behrens. .
Anzeigen. [63888 Das 3115 (Terfahren zur Herstellung von Bücherschnitten nebst davzu ge- hörigen Apparaten), soute die da- zu gehörigen Zusatapatente (Gestell- presse zum Einpressen von Büchern und Albumschnitten P. R. 6143 uncdd Hohlschnittschneidemachine für Bücher P. R. 5170) sind ent- wedter im Ganaen zu verlcaufen oder Berechtigungen zur Anfertigung der Maschinen abaugeben. Offerten unter C. B. an die Eæp.
so bleiben diese Sonn⸗ und Festtage bei der Be⸗ messung der Gültigkeitsdauer außer Betracht.
des „Patent-Anwalts“ Erankefurt M. erbeten.
a.
Selbstverständlich besteht die Gültigkeitsdauer der Vertretung 5600] in
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt
0. KBSSELER, COivü-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin, W., Mohrenstr. 63. Prospeete gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag
der Expedition Kessel). Druck: W. Elsner.
Rheinisch⸗Westfälischen Stationen mit dem 1. Sep⸗
Deutsche Reichspatent Nr. .
do. do. do. II. do. do. I. neue I. do. II. do. do. I. Westphälische ... Westpr., rittersch.. do. do. 8 do. do. . do. I-. Serie do. do. do. Neulandsch. do. do. II. do. [do. do. Hannoversche... Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche. Posensche.. Preussische Rhein. u. Westph.. Sächsische... Schlesische .. Schleswig-Holstein..
’EEAs’sggEgEÜRnÜEnÜns’E=esg’s
‿
— S — 8 ₰
do. 1
4 4 4
1/4. u. 1/10. 1/4. n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. n. 1/10.
L103,20 B 198,25 G
103 10 bz 98,70 G 99,25 bz 98,00 G 99,10 bz .98,80 bz
98 60 G 99,10 bz 99 20 bz 99,60 bz 98 25 G
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente.
ELothringer Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
4 ½
22,
SEWAEgSSS —
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7..
versch.
1101,00 G 99,10 G 99,00 G 102 90G 99,10 bz
87,00 bz G
90,25 bz 76 70 bz B
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl..
E“
Finnländische Loose-.
1/4. pr. Stäck 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück 1/⁄4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück
15170 5bz 263,25 z 131,00 G 173,25 b2z 131,60 bz 88,60 bz G 130,60 bz G 128 00 G 45,20 B
Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. do. do. 4 ½
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 do. III. b. rückz. 1105 do. rückz. 110 4 ½ Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 do. do. do. 4 ½ Kruppsche Oblig. rz. 110,5 do. do. abgest. 5 Hecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. EEEe“ :5 do. do. I. rz. 125 4 ½ do. do. II. 4 ½ Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 do, IIII. D 1 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. do. rz. 100 5 do. do. rz. 115 4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ⅛ do. unkdb. rückz. 110/5 do. rz. 110 4 % do. rz. 100 5 do. rz. 100/4 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. 78 rz. 110 Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.
.
⸗ 889—
Anhalt-Dess. Ptandbr. 5 1/1. u. 1/7.]
1/1. u. 1/7. 1/1. v. 1/7. 1/7I.I 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. v. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. LIn177 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
LI 17/1..1/771 1/1, u. 1/7. 1/4. a. 1/10. 171. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. F 177. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch.
1/1. u. 1/7.
104,25 G 102,30 G 97,25 B 105,00 B 105,00 B 99,10 bz G 102,00 bz G 98,50 bz G 110,70 bz 107,00 bz
102,00 b2z 100,75 G 96,75 bz G 102,25 B 100,00 bz G 97,50 bz G 102,75 G 100,75 G 102,00 B 99,25 G 96 00G 96,00 G
103,25 bz B 100,75 bz 100,50 bz G 102,00 G 110,60 bz 104,20 bz 104 60 bz 101,50 bz G 100,50 G 103,60 bz G 101,00 bz G
— 103,50 bz 101,00 G 101,00 bz G 96,75 bz G 103,80 bz 101.70 B 98 00 G
(N. A.) Anh. Lemdr.-Briefo Kreis-Obligationen
„,—
do. do. do. do.
FEAnEEenEeSESnRISn
1/4. u. 1/10. versch. versch. versch.
99.50 G 102,60 G 101 00 G
Oest. Ndwb. 8 * do. Lit. B.] 6,* Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.
Vorarlberg. (gar. Wars.-W. p. 820
Oest.-Fr. e.
5 *₰ SO he=IAn 2 nl
E cdo
—₰
᷑SSS
Aachen-Mastrichter... do. . Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do.
do.
do. IV.
do. Z11“ Ser. J“ EI“ 16.&&6ꝙ2 151u ach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. I. Ser. do. Nordb. Fr.- W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.. do. I. u. II. Em. da. IIHZ do. Sees do. (Oberlausitz.)
d 0. do. do. do.
II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar.: G Lit. B. do.?
1/1.
28—
1/1 u7. 1/1. u 7.
SürErürrehREREIR=SnS=S
—
0SSSGCBSbSAEOSOEæœAoS
4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7.
h e. ee eeeer an. ee. 5 = . 11“.“ 2³ 2 8 1
41/1. u. 1/⁷. 4 ½11/1. u. 1⁄¼. 4 ¼1 /1. u. 17. 4† 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 7.
1/1. u. 7.
224,50 bz 109,50 bz 43,00 bz 59,10 bz G 32,00 bz 131,50 bz 67,50 bz B 19,20 G
pS. i. U.—
41,50 bz
213 00 bz
Elsenbahn-Prloritäte-Aklien und Obligetionsn,
102,25 B 101,00 G
7. 102,25 G 102,25 G 89,40 bz G 7. 89,40 bz G 85,50 bz G
102 25 G 102,50 bz 102 bz G* 102,10 bz 106 00 B
2
1102,00 B
2
—
1/7. 101,50 B
102,20 G 102,20 G 102,10 ‧bz
Berl.-Dresd. v. St. gur.
4 ½1/4. u./10.
104,25 G
16,60 et bz G
.60,70 et bz G
P 2q06˙101 †† Auoo,
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64
0. do. 1865 do. 1869, 71 u. 73 % d0. v. 1874 .. doo. (8/1G do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner..
do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IW. Serie .. do. do.
VI. Serie
½ 1/1. u. 1/7.
5 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ Thüringer I. Serie 4
14 ½ V. Serie 4 5 1/1. .. J411/1. u.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 17177 1/117 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17 111v 1/1. u. 1/7. .1/7.
102 80 bz B 102 80 bz B 102,80 bz B
103 00 G 103 25 G k.
9
7 2
102,75 bz 102 75 bz
102,30 bz kl. f.
Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 do. do. 1875 5 do. do. 18765 do. do. 187875 do. do. 1878 II. Em. 5 do. do. 4 Saalbahn gar. 4 Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. ..
Lübeck-Büchen garant./4 ½ 1/1.
4 ½ U4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. 1/3. 1/3. 1/3. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
J101,90 bz G v10490G 104,90 G
105 00 bz B 105,00 bz B 92,75 bz 95,60 bz
(N. X]Gr. BrI.BfGb. xz. 103 5 1/4.v. 1/10.104,75 bz G
Albrechtsbahn gar 5 Duz-Bodenbacher
DPux-EIns 0. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 0. III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5
1872er gar. 5
.ʒfr. do. I.. fr. II. Emission fr.
—
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
68 00 bz B
79 90 bz 71,00 bz G* 36,00 bz 33,00 G 79,75 bz G
80 25 B 90,70 B 2 89 50 bz G 88 20 bz B 88,10 bz G
88 25 bz G 89,50 bz G 89,50 bz G 94,60 bz G
69 50 bz G
75 40 bz G 73.90 bz B
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
74 00 bz
11““ .
102 00 G conv.