Trier. Unter Nr. 1265 des hiesigen Firmen⸗] gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn 7] Eilgüter⸗ und Güter⸗Frachttab — b 1
registers ist beute worden der zu Meil⸗ Gerichts⸗Assessor Dr. von Hulewicz, anberaumten In dem Konkurse über das Vermögen des 1 Strrrckenfrachtfat⸗ füͤr 55 ’— 1e.eeee “ VBh en⸗Beila e 5 brücke, Kreis Bitburg, wohnende Bierbrauereibesitzer Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Schneidermeisters und Kleiderhändlers Her⸗ näher bezeichneten Artikel im Verkehr mit den in b r 8. 9 5 Hubert Wallenborn mit seiner dortigen Handels⸗ die Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ mann Stoltze hier ist zur Anmeldung der For⸗ denselben aufgeführten russischen Stationen ab
niederlassung unter der Firma: zugeben. derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Schnittpunkt B. ermäßigen sich, unter Vorhb — 2 rl 6842 / 8 „H. Wallenborn“. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas i . st cr. einschließli jederzeitigen eee .ääx“ m 8 R 8⸗A j z D K G St fs⸗ 1 8. 4 8 Trier, den 15 Sza 1879. 1““ an Geld, .. oder anderen Uhundn * Eens fest 8 “ “ 1“ W1I“ 9 . U en en 7 8 n ci tr un ont 1 reuj 81 enl —+ lll 22 nzel kr. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Unsere Bekanntmachung vom 18. Juli er., nach 153 . b d d 26 Kanzleirath Hasbron. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie welcher die Ermäßigung vom 1. Auzust cr. neuen 8 erlin, Sonnaben „ den 26. Juli verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem msgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Stils 18,5 % betragen sollt:, wird hierdurch aufge⸗ — —— —— nn der Gegenstände 1 dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten hoben. 3 Berliner Börse v. 26. Juli 1828. b ndb. 8 zum 15. August d. J. einschließlich Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Königliche Direktion der Ostbahn eEebbbbbebbbbbbbbbe beh elInpg dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige melden. als geschäftsführende Verwaltung. . zneammengehörigen Efektangattungen geordnet und die nicht Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 0.“, izu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom —— 8. 8 amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liamd Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Der von uns durch Beschluß vom 15. Juni Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 15. Juli cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist [6518] Bek . beündl. Gesellschaften ünden sich am Boblums des Cournnettole Meininger Loose 1878 über das Vermoͤgen des Glasermeisters Carl!] Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ angemeldeten Forderungen ist Bekanntmachung. NMeobenln. d9. Wilhelm Biederbeck, in Firma C. Biederbeck, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben auf den 18. August cr., Vormittags 11 Uhr, — 25. März , Amsterdem . .100 F. 169.80 bz eröffnete Konkurs ist in Folge bestätigten Akkordes von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Hoff- Der am 6 April d. Js. zur Einführung gekom⸗ do. 100 FI. 169,00 b2z
beendet. Sns 8 ; vgyes; 11“ 12gege Pde 1 8 100 Fr. 80,80 B u 8 Berlin, den 17. Juli 1879. ““ mann; im Kreisgerichtsgebäude, Terminzzimmer mene neue Tarif für den Weichsel. Eisenbahn⸗Ber⸗ Mnnen 4do. 100 Fr. 180 50 bz “
17. 18 b “ 1 Nr. 15 anberaumt, und werden zum Erscheinen in band ist nunmehr auch für sämmtliche Stati do. 8 5
, Königliches Stadtaericht. n 8 demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, der Russischen Saducsas 8 London 1 L. Strl. 20,46 b2z do. Bonds (fund.)
Erste Abtheilung für Civilsachen. [6525] Bekanntmachung. Frif 828 z, und zwar vom 1 L. Str. 20,405 bz
8 In dem Konkurse über das Vermögen der welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 1./13. d. Mts. ab gültig. Die demselben vorge⸗ Z1.1““ ö“ 80,80 do. do.
8 1“ Handlung Ohm’s Nachf. bier ist der Kaufmann angemeldet haben. 1““ bestete einschränkende Bestimmung ist somit aufge⸗ L1“ :109 8 80,66 bz New-Torker Stzdt-An
[65311 S. “ Hugo Scharffenorth zum definitiven Verwalter „„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine hoben. (à Cto. 525/7.) I 10 b1. 175,036 “ 2 Bekauntmachung. ““ ““ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Direktion 4 ie-en “ 51. 175.,03 G NorwegischeAnl. de 1874
ör. do. do. neue --e, e. do. do. v. 1878⸗
Kaufmanns Julius Lan hier haben nachträglich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung als geschäfts führende Verbands⸗Verwaltung. A .100 Fi. 1) der Kaufmann Kaempf hier 153 ℳ, ¶[6529 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ — 8 199 8,5. 210 609 52*. 230.7
Forderungen angemeldet: seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ von Winter. 1 Petersburg .. 100 S. R n. ften oder zur Prax 1— Üburg . 100 8. h. 2) der Pratiisce Ari Br. Zimmermann bier Der Koukurs ibee das Veꝛnögen des Rauf. Ahensameen. gter bestelen und za den (6582] Thüringische Eisenbahn Vünscban. 100 8. R.8 T. 6,,21100 bz Lö h 7 E“ Denj ühe welch 8 hi Bekanntschaft gb ’ 3 Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. 4 %. . .“ 1 und zwar der Letztere mit dem im §. 76 der Kon⸗ Schlußvertheilung beendet. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf An dem noch bekannt zu machenden Tage der gü-Sort d Banknoten 18 “ bestimmten Vorrecht. Goldberg i. Schl., den 18. Zuli 1879. fedlt SFürden 11““ C“ unserer Arnstadt⸗Ilmenauer 1“ — 28 “ 8 der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist Königliches Krei 2 8 ilung. oiger, Göͤcking, zseld, Krukenberg, von Radecke, ahn tri kachtrag X. zu unserem, seit 1. 1 Dukaten pr. Stük . — — 8e 8 “ 1 8 Agelbe Otto, Schlieckmann und Seeligmüller zu Sach⸗ 1877 gültigen ar für die “ Sovereigns pr. Stüick N20.36G „do. 250 F. 1854 20-Francs-Stück 1“ „2 8 1 Cesterr. Kredit 100 1858
’.
102,50
*
.u. 1/7. 1113,60 bz Elbenbahn-Stamm⸗ und Stzum-Priorltäts-Aktion. Berlin-Görlitzer.... 109,75 bz (Die eingoklammgrte- Dizisendsa beieuten Bauzizaen.) do. Lit. B 186 00 bz 187718788 do Lit. C 186,25 G Aach.-Mastrich.. 1/1. [16,80 bz Berlin-Hamburg I. Em. 24, 50 - G Altena-Kieler.. 123 00 bz B II. Em. 4 118,00 B Bergisch-Märk. 3 ½ 91,30 bz G III. Em.; 151,50 bz Berlin-Anhalt.. 5 ¾ 98 25 2z Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 7I02,8052 Berlin-Dresden. 0h 13,60 b2z TSgee 2 K. EMg’g. Berlin-Görlitz 0 14,60 bz G ID W“ Berlin-Hamburg. 11 ½ 171,00 et. bz G . TLit. E... “ Berlin-Stettiner 71⁄10 7. 108,50 et. bz G [Berlin-Stettiner I. 1 Cöln-Minden . . 51/20 6 8⁄
“ Halle-Sor.-Guben k28
8 13,50 bz do
* annov.-Altenb.. 14,25 bz G do.
““ Märk.-Posener.. 23,30 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 94 50 G Magd.-Halberst.. 138,40 bz he“ 84,00 B e gar 99 19g Brannschweigische... 69,10 Xdschl.-Ark. gar. 899,25 Bresl.-Schv. Freib. Lt. D. 4 469,10 bz B Nordh.-Erf. gar. ng 1
21,00 bz Lit. E.
Obschi. A. C. P. E. 161,25 bz 1“
19 80 B Ostpr. Südbalm 8 55,60 bz Lit. H. 4 ½ 113,40 B R. Od.-Ufer-Bahn 125,00 5bz G “ 329,00 Rheinische... abg. 136,00 bz 116 122,00 bz do. neue20 Einz — 4 do. de 1876 252˙00 B do. (Lit. B. gar.) V 1098,00 G Cb 86,00 G b Starg.-Posen gar. 7. 103,50 G 82 40 bz B Thüringer Lit. A.
h Thi. Lit. B. (gar.)
do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb gar Hainz-Ludwigsh. 102 40 G Oberhess. St. gar. — u“ Weim. Gera (gar.) 103 00G „ 2 conv.
„ 1
E
EvB —,—82q⁸
—
22 .
2
8-—229, 4 1
* gee.
g. Rg 'E —
8 XFgS
8 5H'EF
8S
△
eatnn .103 70 B kl. f. 97,70 bz
102 10 G
8975
,
2 5 85 98.
2*
gr * ö
—
ℳ
— —
— 1ö18
L
wen S“
2
10‿ — EEEEEES
— ꝙ¶SSSeHI. Ser
805 b0 00
AE2ESENEASHZE
8
68.A
Eä H KH r. 098 .C GC e.
—— — 10. =4, 25 88HSHS
0 00
90 9
5 -G
2
98
48 —
0 90 6öSZSgP
— — à
‿ 580 8
0 4-
— — — —yI
9
-
⁸‿
—
0e b5 b0 50 8 00
— — v2⸗ 5
.öASSgS; 8 g
5 p
◻
— — —— gsg —— 80
— ,IN —
1—
enNüXNeo — — †—*
08— ———— 2ö—2ö2—
5S”8
88
58 SGl&
☛ꝙ
— H
E
2
EE111“
58 60bz
— ,— 8
e—
9 o . .‿ 00 SSV
94—b
v
EEEREOGEEGEGRErEnEEn
RUR’SSE 8 —
100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 104,60 b B kl f.
——B—öegSSSSööSSq 8HEBAEHEHAEAHHHEH'EHEHEBEHHᷣ Rx Fx
25— 2 —-hAOéAqqöF — —A
PEn
% — b ar —, — q2 —
—2 2SoOooEn 5SS
— e — —
den 9. September 1879, Vormittags 10 Uhr, „9592 G waltern vorgeschlagen. u“ sonen, Reisegepäck und Hunden auf der Thürin⸗ 1 8 . * 1ö1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 18588! Bekanntmachung. Halle a. d. Saale, den 22. Fuli 1879. gischen Bahn, deren Zweigbahnen und der Gotha⸗ e*“ AX“ Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 zu Frankfurt In dem Konkurse über das Vermögen des Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ohrdrufer Bahn“ in Kraft. Imperials pr. Eö6.“X“ “ 8 a. O. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Kaufmanns Heinrich Horch zu Lauban ist zur 1 8 Dieser Nachtrag enthält die Tarifsätze: do. ““ i. 20,4 Sgee Ftadte lelhe 8
“ ““ 8 4 1 8 1 7 — 8 nglische Bankn. pr. 1 Lv. Ste 20,4 7 b2 do. Kleine Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt Verhandlung und Beschlußfassung über einen [6528] 1) für den lokalen Personen⸗ ꝛc. Verkehr der E; 8 99 8 v ö“ 8 8862 B Beseb labe — 8 1 1 H F Franz. Banknoten pr. 100 Fres. 81.10 bz Ingarische Goldrente.. werden. Akkord Termin Der über das Vermögen des Schirmmachers 8 Dietendorf⸗Ilmenauer Bahn, 3 8 d
5.*„ —
8
102 90 bz
98,00 G
102 50 B 102,20 G 102,20 G
,———q
—x
2ö2ögSS2SSS
2—8
80
188—822ö8öB
— 8
Ooœ E.S8.. — 8 EIe
do.
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 176,30 bz do. Ap. à 10 000 . do. 3 ½ gar. IV. E
Frankfurt a. O., den 18. Juli 1879. auf den 6. August 1879, Vormittags 11 Uhr, 5 8 ] öffnete aeas- 2) für den direkten Personen⸗ ꝛc. Verkehr zwischen E1“ Eee A. Pern dhriat. 8 Königliches Kreisgericht. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, 1e6““] Se den Stationen Plaue, Elgersburg und Il⸗ Eö 8 18 88 211,40 bz 1”. G1“
Der Kommissar des Konkurses. vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Direktor] Zeitz, den 16. Juli 13709. menau einer⸗ und Stationen unserer Stamm⸗ e—sene onde⸗ und Itnaks⸗Paplore. ö1“ Nebhe 98 bmbesaamt 8 85 biervon mit dem Be Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88 11“ G“ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11/4.n. 1/10./99,20 bz Ungar. Schatz-Sch.e2 53 G 8 9 tüSeETETEee“ 11“ Consolidirte Anleihe 4 ½1/4. u. 1/10. 106,10 bz B m [6530] Konkurs⸗Eröffnung merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten neue fast durchweg ermäßigte Sätze für den Consolidirte Anleihe 4 1/4.u. 1, 0 10° II. Em.
“] 8 aeg. zugelassenen veruna er Kon⸗ — ersonen⸗ ꝛc. Verk⸗ ischen Stati „ Köni T“] a./W., kder pagfänfag 5 Tarif- ekc. N eründerungen 5. 3 ö E lecge geä . erste Abtheilung. e Sv 8 . „Leinefelde Ohrr. 88 1“ 24. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr. techt, noc, in Hapothekenrecht, Pfandeect adr derdeutschenEisenbahnen do. 1852. ddleber. ges .Renn been. den E“ Se Theilnahme an der Beschlußfaßung Uber No. 122 8 Exemplare dieses Tarifnachtrages sind in den HHEE 48. FS;. “ e den Akkord berechtigen. 8 8 8 nächsten Tagen bei unseren Billet⸗Expeditionen zum Seeahe ae . 8
Eöö“ Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar Hannoversche Staatsbahn. Preise von 10 ₰ zu haben. 1.“ e7. 5 bat † ꝓ und der von dem Verwalter über die Natur und den Hannover, den 22. Juli 1879. Auch ertheilt unsere Betriebs⸗Kontrole I. etwa es ste Kaufmann S. Fränkel von hier bestellt. Konkut stattete schriftliche Be va b r erwünschte Auskunft Berliner Stadt-Oblig.. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗-⸗ Am 1. August cr. treten in unserem Personenzugs⸗ Erf den 17. Juli 1879 do. “ gefordert, in dem richt liegen im Bureau III. zur Einsicht offen. Fahrplan folgende Aenderungen ein: rfurt, den 17. Juli 1879. Cölner Stadt-Anleine.. v““ 1 187 Lauban, den 22. Juli 1879. a. Strecke Münden⸗Cassel £ v. v. Die Direktion. Enerfelder Stadt-Obli auf den 30. Juli 1879, Vormittags 12 Uhr, 5 g: 1 v 6— * 8 Elberfelder Stadt-Oblig. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Neu⸗ Königliches Kreisgericht. 1) Zug 59. fährt von Münden 10 Uhr 41. statt &, 11“] Königsberger Stadt-Ani. mann, im Zimmer Nr. Ju. 4, eine Treppe doch, hier⸗ Der Kommissar des Konkurses. 1039, und kommt 1118 Mrgs. in Cassel an, [6537] Rheinischer Eisenbahnverband. Ostpreuss. Prov.-OLlig. selbst in der Gartenstraße anberaumten Termine “ 2) Zug 5. ab Münden 38 statt 61, in Cassel 48 Nm., Mit dem 1. August nächsthin kommt zum pro⸗ Rheinprovinz-Oblig. .. 1s Erklärungen ünd Vorschläge F die Bei⸗ [6534 ““ 3) Zug 9. ab Münden 383 statt 328, in Cassel 460 Nm., visorischen Tarif für den Rheinisch. Badischen Güter⸗ “ Prox. Anl Heberxʒ. . terr e Seeee [6534] A161“ 1 4) Zug 57. ab Münden 7 0 statt 84, in Cassel 8⸗s Abds., verkehr vom 1. März 1878 der XlI. Nachtrag und LEEEE chaltung dieses Berwalters oder die Bestellung. In dem Konkurse über das Vermögen des 5) Zug 6. ab Cassel 4ℳs statt 418, ab Muünden 489 Nm., zum Tarif für den Bergisch⸗Märkisch⸗Badischen A“ eines anderen einstweiligen Verwalters und über Fabrikbesitzers Wilhelm Sabath zu Zirlau ist 6) Zug 60 uh Fassel 7os statt 75 ab Müandens⸗Abre; Güterverkehr via Bingerbrück vom 10. März 1879 Berliner 11“ ie Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. der Kaufmann ß. Schmidt hierselbst zum ) 1460. .g EEEEööö 3 sder III. Nachtrag zur Einführung. ’ 5 2 8 en Best. Jocilten aber a⸗bere Eanhe Besis de sbeitdendemn düieneenh dix,. 1) Zug 20. Gett 32. Nn.) fährt dor. Korsteim and Dieselten halten Frachtsäbe für die nen aif “ I11“ der SE “ sämmtlichen Zwischenstationen 2 Minuten früher genommene Station Mauer der Großherzogli 1“ Z L SSelen n; — ESashve esieher ch. 88 und seess ö“ 4 s an. Badischen Verkaufspreis je 5 ₰ 8 . 18 „ Asgegeben, en 8 5u 8 18. 88 8 3* 22 2 S 2 z2 . 8 8 bersgfolzen oder zu zahles, vielmehr von dem Besis 3 111“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ver remplar, „, Z 1879. 88 N. Brasdanb. vradit er Gegenstände 8 3 eurs-ECraäff . “ 8 es V N. B gZ bis zum 31. August 1879 einschließlich Konkurs⸗Erössnung. Main⸗Weser⸗Bahn. 6“ In xxee do. nene dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ önigliches Kreisgericht, Ferien⸗Abtheilung, Cassel, den 24. Juli 1879. der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft “ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer zu Sprottau. Vom 1. k. Mts. ab wird zwischen Berlin und als geschäftsführende Verwaltung. 68 twaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Sprottau, den 25. Juli 1879. Trier via Sangerhausen— Cassel — Gießen—Coblenz hge G vig liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Kretsch⸗ in beiden Richtungen ein durchgehender Schnellzug [6533] Hessische Ludwigsbahn. 8 “ “ gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners mer in Sprottau ist der kaufmännssche Kon⸗ befärdert. Der Zug in der Richtung von Berlin Bezugnebmend auf unsere u vom 8 “ haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ kurz im abgekürzten Verfahren eröffnet und nach Trier (Nr. 3) geht 9 Uhr Vormittags, Lokal⸗ 29. Juni d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, 11 nur 8v zu machen. 1 „„der Tag der Zablungseinstellung 8 zeit, von Berlin ab und trifft 4,03 Nachmittags in daß durch den am 1. d. M. eingeführten II. Nach⸗ h Img 1. w8 g 88 - II““ auf den 24. Juli 1879 Cassel ein. Von Cassel ab wird derselbe mit dem trag zum Tarif für den Güterverkehr zwischen den Sächsische. .. . . . erans biearce IEö machen festgesetzt worden. . .. Hamburg— bezw. Berlin— Frankfurter Schnellzuge Stationen unserer Linie Limburg⸗Höchst a. M. einer⸗ sAE wollen, hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche, die⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nr. 16 der Main⸗Weser⸗Bahn vereinigt, welcher in und unseren übrigen Stationen anderseits via d “ 1be bereits rechtshängi sein oder nicht, Kaufmann Emil Hahn in Sprottau bestellt. Folge dessen bis Gießen in dem nachstehenden ver⸗ Höchst a. M., vom 1. November 1877, für den Ver⸗ ;28 e1 mit dem dafür verlangten Vorrecht Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ änderten Fahrplan befördert wird: ab Cassel 4,19 kehr unserer Stationen Mainz und Mainz⸗Garten⸗ vx“ bis zum 31. August 1879 einschließlich gefordert, in dem 1 Nachm., ab Wilbelmshöhe 4,27 Nachm., ab Gun⸗ feld in Kl. B. Frachterhöhungen eingetreten sind v bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und auf den 5. August 1879, Vormittags 11 Utr, tershausen 4,42 Nachm., ab Wabern 5,04 Nachm., und daß die alten niedrigeren Frachten noch bis zum 82. 10-Lit.,C. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis⸗ ab Trevsa 5,41 Nachm., ab Kirchbain 6,10 Nachm., 15. August d. J. in Krast bleiben. “ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen gerichts⸗Rath Mohrenberg, anberaumten Termine die ab Marburg 6,29 Nachm., in Gießen 6,58 Nachm., Mainz, den 24. Juli 1879. 8 e ea 82 auf den 25. September 1879, Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des und aus Gießen 7,06 Nachm., in Trier 12,10 In Vollmacht des Verwaltungsrathes: 1 88 5 Vormittags 11 Uhr, definitiven Verwalters abzugeben. Nachts. Der Zug in der Richtung von Trier nach Die Spezial⸗Direktion. do. 7. 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Allen, welche von dem Gemeinschuldner ctwas an Berlin (Nr. 6) geht 7,30, Lokalzeit, von Trier “ 8 e MNeumann, im Zimmer Nr. 3 u. 4, eine Treppe hoch, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder ab, trifft 1,01 Nachm. in Gießen ein und wird auf [6536) wes; lin 88 zu erscheinen. “ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ der Main⸗Weser⸗Bahn als neuer Zug Nr. 9a. in] — Zum Tarife für den Elbe⸗ und Weserhäfen⸗ 98 82 „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu folgendem Fahrplan befördert: ab Gießen 1,21 [Güͤterverkehr mit Stationen der Oesterreichischen “ derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ beresgolgen bder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Nachm., ab Marhurg 1,55 Nachm., ab Treysa Staatsbahn, Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn und Theiß⸗ e „ ö“ erx egen ne 2,47 Nachm., ab Wabern 3,16 Nachm., ab Gun⸗ bahn wird am 15. August d. J. der XVIII. Nach⸗ Jeder Glänbiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bis zum 3. September 1879 einschließlich tershausen 3,41 Nachm., in Cassel 4,01 Nachm, 8 herausgegeben. desselben sind 5 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige und aus Cassel 4,16 Nachm., in Berlin 11,38 den Verwaltungen der Endbahnen zu erlangen. d seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ iu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nachts. Durch diesen Nachtrag werden u. A. auch neue 8 haften oder zur Praris bei uns berechtigten Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Holzfrachtsätze eingeführt, wodurch die am 1. Juni 1 1 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ “ d. J. außer Kraft getretenen Taxen ersetzt werden. böa 3 Akten anzeigen. 8 erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Dresden, den 24. Juli 1879. 1 Haa- 1 88 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Ostbahn. “ Fönigliche General⸗Direktion . s 6. . fehlt, werden die Rechtsanwälte Corsepius und nur Anzeige zu machen. Bromberg, den 14. Juli 1879. der sächsischen Staatseisenbahnen, 2 11g- 9 Sturm, sowie die Justiz⸗Räthe Glogau und Dr. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mit dem 1. August cr. beziehungsweise mit dem als geschäftsführende Verwaltung. “ ecas 88 Pescatore zu Sachwaltern vorgeschlagen. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Tage der Eröffnung des Ostbahnbetriebes auf den Nheve ves . “ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Strecken Lyck⸗Prostken und Prostken⸗Grajewo tritt 1 eeweeen 12n. “ bt selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, zum Verbandgütertarif der Ostbahn und der Tilsit, 8 “ Iveeö vpeet. 8 [65232232 Bekanntmachung. 8 mit dem dafür verlangten Vorrecht Insterburger Eisenbahn vom 1. September 1878 Sächot 8 estph.. 1u“ h1uu.e.“ 1 bis zum 3. September 1879 einschließlich der Nachtrag II. in Kraft, derselbe enthält außer 8 mnin ves. ar senUe8— Der Konkurs über das Vermögen des Kürschner⸗ u8 Zün “ Se esveenen. — I11“ ae Tarifveränd — Schlesische .. meisters Tavid Abrabamsohn zu Berlinchen ist bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bereits fruͤher eingeführten Tarifveränderungen 9 S 1O-hes. Ss; demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb a. die Aufnahme der Artikel „Holzdraht und Holz⸗ durch Schlußvertheilung beendigt. 11“” d bn Z r — Fr b 2 Soldin, den 21. Juli 1879. 1 er gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie mehl⸗ in den Ausnahmetarif für Holz, europäisches Königliches Kreisgericht I. Abtheilung nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ des Spezialtarifs II. b. Neue Frachtsätze zwischen 8n öI G waltungspersonals Stationen der Strecke Pogegen⸗Memel einerseits
97,50 bz G“* 81,80et. bz G 183 90 B
E1.“ 8-,2. HE 2 n weregnennes: 88 — *
.
ISSSISg 8
282
5*
79
er
E
2
ꝙ; —
₰
—,J98-
2
Cl o ◻ **
—¹
.186,00 bz B 8
111“X“ 114,75 b2z G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 44 “ do. Litt. C. gar. 4 ½ 40,50b2 Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 25,25 bz B do. IL.Em. 4½ 8,10 bz do. III. gar. Hgd.-Hbst. 4¼
26 251] 2 9 . 36 25 bz Märkisch-Posener conv. 4 ½
— 8 5
2 —2bö——öq—ö-q-OiAꝛnOnnnniSA'Aqqögn
2
20 ℳ.
8
8K
do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,40 bz do. do. kleine ... 11,½⁷ 199,20 G Italienische Rente .) 6 9,20 G do. Tahaks-Oblig. — 99,20 G * Rumänier grosse .. 94 90 bz do. mittel 194,75 bz . do. kleine ] [Rusz. RKicolai-Ob 102,90 bz Italien Tab.-Reg.-Akt. 7. ’ “ :1/10. 102,60 G S do. Engl. Anl. de 1822.
* 8 b do. kleine 102,90 bz b. Engl. Aul.
103 00 B do. consol. de 1 102.00 G do. do. Heine.. 103.50 B do. 1872..4 107.00 G do. do. kleine 90,75 G 89.75 G 98.60 G 103,50 G do. Boden-Kredit .. I— do. Pr.-Anl. de 1864 88,40 bz do. do. de 1868 98.20 bz B do. 5. Anleihe Stiegl. 103,20 bz B 1do. 6. do. do. 88 40 G do. Orient-Anleihe B 98.60 G do. do. 11Sr 104 20 bz B sdo. do. II. . do. Poln. Schatzoblig.
1 Let
S-2g. 2 6b. ☛ —Qœ̊ℛ☛̈ 902 2—
Aeag. 2 — 22SöARSGgUg
—,— Feas da.⸗ *
2 k p ües
Werra-Bahn... Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.„ do. S Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. . Oberlausitzer . Ostpz. Südb. 1 Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische.. „ 2
2
92 4 —
101,75 B
2. 102 20 G
7. 102,10 G
77. 102,10 bz 101,50 G
81,10 bz
97,80 bz kl. f.
103,00 bz G
98,90 G
9 8,50 G
99 2B II
.2“ *
1101,106
—,—
Fr. =80.
0 0 00
29,40 bz G Magdeb.-Halberstädter. 4. 40,90 bz G do. von 1865/ 4 ½ 43.60 bz B do. von 1873/4 30,50 bz G Hagdebrg.-Wittenbergel4 94,60 bz do. do. 3 86,60 bz G 114,90 bz G do. do. 71,00 et w bz G [Niederschl-Märk. I. Ser.“ 20,80 bz G 94,10 bz G N.-K., Oblig. I. u. II. Ser. 4 59,50 bz G do. II. Ser. 4 125,25 bz G Nordhausen-Erfurt I. —,— Oberschiesische Lit. 82,80 bz G do. Li 20,10 G do. 9.,9052G do. ereence do. 30.60 G 9g. 29 75 bz G; S. [8,60 bz G .
S2RÆEEEEREESESEEUAESESERS —
—— —— —qqqO,— Ces —6öqnönönndnönende
1HgF
272 —
— —
““
4 1 1
—
05
8EE1u““
—
2
— —
—,— ,—88 O8,-—O8nSSg — 43 . Eö;
8HSHH'8'S;
e
N dc EIW16“ 8
1-—ꝙ -ÖSgn
Ern;
——ö8
â6, SS”
0 92
8 ) —2 *
2— &—0
e.Fe⸗
deen 5— 8 5 0 —ß—hEPS2= 9 2 ) ꝗ₰ꝗ 002
-SSSgZ 82öunnCSnnnSS
,—
5
85 ” ꝓꝙρ98H
. AE —,—,——9—8—-8ö-Söihöiingönngdö
1— —₰ 2,Z8 2,8BN 22ö — —2ö —2 — -2—2S
2n⸗n2ö-ög.
— 9 àμ
. 1
8EAHH;
—,——;—,Nℳ-qAqO9e9IöNB — — — — 8
Hcwer-abnNnNeKe,nSnmNonMNN-eeen
—88S, — —— —4 2—öyg ——,—x
5 E H o [9 1000
.
—2 4&.
AEUC;RREEEEREEEʒEnEU
Tilsit-Insterb. —,— Weimar-Gera Zumän. St.-Pr.. (XA.)A lt. Z. St. Pr.] Ae Bresl Wsch. St. Pr. 780,00 et. bz G Saalbahn St.-Pr. 77.155,40 bz Saal-Unstrutbhn. 79. 155,10 bz — Albrechtsbahn .
0. 84,25 bz B Amst.-Rotterdam 7. 12. 51,10 bz Aussig-Teplitz . 1 L61,20 ‧2 11 61,00 bz Böh. West (5gar.) Brest-Grajewo.. 1““ rest- Kiemm. 65,25et. bz B Dux. Bod.-Lit.A.B. 57,90 G Elis. Westb. (gar.) . Franz Jos. .
Gal. (Carl LB.)gasr. 92 EKasch.-Oderb... Lüttich-Limburg
59 5
Fn — —* Nemexla
—
SS
.
2FE E' Fx
— 82*
2 E F
GEEESeresFsses.
89,90 G
„
2ü2'g,
— —
— , ECGSSANAGmg 8 8
888S
.
—,— —— — —8 Nb
— ,——
ꝙꝓ 255SSö2nSöN8Sg”- 1
KREüESEESSEESSSAENn
—O—q8qq8hAq8SS8ög8AgGgSüSöAnög
‿ ,
—,8J88q-OéqOIngABSBöSqgnggngügeg
en.
2 xSEESBSSUESESPSSESEæESExEEgs 1
— —
8
102 90 bz 102,20 b G*
7. 102 106
b’ Fʒ ASN8ESH ᷣ́ eeneee
ö, e8,
.
— 8 . H
—
8
2822—
20,30 bz G do. do. 1 7. 121,00 bz do. 111 do. (Brieg-Neiss 0. (Cosel-Oder! do. do. “ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. vee do. III. Em. .63,50 bz G Ostpreusz. Südb. conv. .104 90 bz do. do. Lit. B. 53 20 B do. do. Lit. C. 49.90 bz B Rechte Oderufer ... 13 25 bz G Bheinische..
8 8l 8
—
05
8 F
—— 2
2
8 —,—
00 00 —
SSBIE
S
FErG;EcUcREFEEoSfnGoerrRGcSREEEEE
— *—
5
.
— d0 —&
20 2
—,— +
ee— S8é:
g
9. 80 † — —
8 8 —6'-—8eSSgSOgSAngSg;g
. 7
— —,— —1,— 4*
A 8
—
1 2 — 8 ébbkg
——2
,—
—ö1öö2vöö
IE
N 9
—q—V'SSögöSn
8.
98.60 bz G do. do. — 8
FFEEPEESEES2SESZ 88 2
—,— —O8O8
6
98 50 bz Poln. Pfdbr. III. 90 25 G do. Liquidationsbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. (N. A.) Oest. Bodenkredit Nem Terse, .... Hypofheke
Anhalt-Desz. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. 0. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 P. III. b. rückz. 110,5 8 do. rückz. 110 4 88,40 G Deutsch. Hyp. B. Pfü unk. 5 98,50 bz do. de. do. 4 ½ 103,25 bz Eruppsche Oblig. rz. 110 5 110,70 bz do. Westb.,— ve Pn do. do. abgest. 5 1/ . 107,20 bz Südöst. (Lomb.). 103,00 bz MKecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. Turnau-Prager . l“ ’ 102 00 bz G Vorarlberg. (gar.) 61,40 bz G BEETTTT“ J98, 25 bz do. 100,75G Wars.-W. P. S. . M. 213,00 bz G do. III. Serie — do. do. 710. 96,00 bz G G b do. W. Seris... 103 00 bz G [Meininger Hyp.-Efandbr. 7. ,103.00 B EE1I1I111“ 98.700 Nordd. Grund-O.-Hyp.-A. 5 1 100,00 bz G Eisenbahn-Priorttäte-Aktlen 2 40. VI. Serie.. 88,08. do. Hyp.-Pfandbr.. 97,50 bz G Aachen-Mastrichter 4 ¼ b 7 1 —— 00G Nürnb. Vöreinsb.-Pfdör. 5 1102,75 G 8* H. 2 Labeek-Büehem garant 1r99.10 G do. do. J101,00 G 8 III. . “ 728 7 0. 0. 878 II.
— —
SS2ö22ö32ö2öSNö22ö2öEͤSSSSSISSISSESN=
10—
*.
— 5v0vꝙ,S“ 0vꝙ 0 C22
5 AA,qAr
—
8
8&HBARH;ᷣERgᷣᷣH'p;
7 8
—
— —7 —
8 2. 25
9
8 gC:
. 00,90 bz B 7.,102 90 B kl. f.
— 0 EEEgESögÖSgSE
Su⸗ r SnUSSSGCC
B₰—
292
— — 8 E§ 2 1üö
—
—+—VOI
SSERRFE SECCUcURRsRUmRRFEIGRRʒRIRRoeʒchheEr
8 F
Pfandbriefe. =SE=ZSZ
E 8E˙5
. 8 Oest.-Fr. St. . J104,25 G Oest. Ndwb. ⁷7 * 4 192,50 B do. Lit. B.] 25 ⁴ 97,000 Reichenb.-Pard.. 104,25 bz Kpr. Rudolfsb. gar 104.25 bz BRumänier.. 8 r. G Russ. Staatsb. gar. 6,56 102,30 G Russ. Südwb. gar. 98,50 G Schweiz. Unionsk.
2
5
AE 8
2 06
3
224,50 bz 109,75 bz 43,00 ez G 59,10 bz 32,3032,90 bz 67,50 bzG Cöln-Crefelder 19,10 G Rhein-Naho v. S. gr. I. Em. 16,90 G — do. gar. II. Em. pS.i. 11. 160 bz Schleswig-Hojsteiner.. 41,60 bz G Thüringer I. Serie ..
— 9
—— —82 2hSNh
8 8
Kc.
8 8BEAHE'EHE'E'EHS'ES'SES;é2S;g
0 —
H REHÃEHᷣEHE'ERᷣEj
9 -—9,—-8,--88ÖSSSnS
——
b ExöEᷣF
— el —— —,— N—êV———— 5 16 05 R
— — ,— e⸗
üESEESESEEgE=EZ IRERHE'R henn crsä ass
, eKd,renne
b cC.
,—
— — —₰
— 2:*
102 00 b Gconv 163 00 bz .103 25 bz 103,75 B 1103,75 B 98,75G
7
M
5 F SbeO;nSne
Smn —
2SöNSNg”NSN Bver — L,
——ö'—q— &
. — ICFEEEǴGU-FEEISAMNR;U
254—
— ge h — —₰½
26* *—
2000˙601
an. 8
28öSZ
SISPPESSSPSEEREE=Z2EE
Froeene
ARHEAEH'E'SH
22ö28Z2
n. 88 k. Tene. af ae
vn 27 8K —6,9öiöi,N—
EI111“““]
σCᷣ SSSSGRNRb*
20,— .
SSESESNPSS8RSSEUEURREREUEEEISARREISSnS EI““ EEEEEEE111“ 5 EI““ EIII11In
¶᷑ 00SSS
0 5 8
—
I eewee
e9,— cnekt er
o. ͤͤͤͤZZͤͤSqeqAeq—qqqqq
1 e en
0
. —.—
102,75 G 102,00 bz
104 90 bz 104,90 G 105,00 et. bz B 105,00 et. bz B 101,75 B
—,— — — —
8885A;;
* —,— — —JO8OgyqSönen. 2 8 2
or 1e an⸗.
— — 38ͤ
— — 2 — SOSESESg H E
EScGSGR;EGSS
vFrFʒMecvHoer eee
e lh cilen eüch ülsh eüüe, nee ee e wcül —xBO8A
—— A8
HEFARARAEHIB Hi &̃ P
—
—, —⁸— — — 8
98 906 Pomm. Hyp.-Br. L. rz. 120 2⁵ 1102,00 B rxgisch-MA 87 s88 gobe⸗ E“ 199,00G Bax 8 ö 9,50 bz do. III. V. u. VI. xz. 100 5 7. 96,25 B d0. III. Ser. v. Staa- 3 — 2 4 199 40 bz do. II. rz. 110 4 ½ 7. 96 00 G v Xb 5 do. do. 1878 II. Em. 5 E “ Paa w 99 60 G Pr. B.-Credit-B. unkdb. Cdaoac..... 8 do. do. 81 Fge D—Schleswig- Holstein. 4 1/4.u. 1/10.98 30G Hyp.-Br. rz. 110 5 103,25 G v„.. Saalbahn gar. . . 1 . ne5B8 8 Badische Anl. de 1888 7½1/1. u. 1/7.—,— do. do. rz. 100 100 50 bz G sdo. V. Ser. 102,25 G Weimar-Geraer chroiooc “ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101 00 G do. do. ra. 115 100.25 bz G sdo. VI. Ser. 102 60 bz Werrabahn 18 grandt ⸗bW⸗-Naw roch, do. 11 versch. [99.00 G Pr. Ctrb. Pfandpr. kdb. J101.75 bz G [do. VII. Ser. 77. 101,90 G* (N.A.) Gr. Brl. Pfab. rz. 103 auf den 22. September 1879, Vormittags und Stationen der Strecke Goldap⸗Grajewo und 8. „Bertin W. . 2 S.Tarlsche Anl. de 1875, 4 1/1. u. 1/7. 99.00 bz do. unkdb. rückz. 110 110,50 bz do. VIII. Ser.. 7. 1102,20 bz 3 [Albrechtsbahn gar... [6524⁴] Ko k 8⸗E öff 10 Uhr, Rogasen⸗Neustettin andererseits, sowie zwischen Leirpziger 9199 remer Anleihe de 1874 1/3. u. 1/9. 102 90 G do. rz. 110 qI—“ 105,909 B Dux-Bodenbacher.... nturs⸗ rösfnung. in unserem Gerichtslokal vor dem obengenannten Tilsit, Station der Tilsit⸗Insterburger Bahn und Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15,5.15/11 99 10bz do 104 60 G do. Aach.-Düsseld. I. Em. —,— do. “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Kommissar zu erscheinen. den Stationen der Strecke Goldap⸗Grajewo. Keeseereer hare Jehes Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do. 0 101,40 bz G sdo. do. II. Em. Dur-Prag . Erste Abtheilung. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Erxemplare des Nachtrags sind bei allen Billet⸗ [5817] Erfindungspatente 88 do. St.-Rente 3 ¼ 1/2. u. 1/8. 87,00 bz G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 100 506 do. do. III.Em. do. II. Emission
Den 24. Juli 1879, Mittags 12 Uhr. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Erpeditionen der Ostbahn und Hinterpommerschen für alle Läͤnder besorgt und verwerthet othringer Prov.-Anl. 4 [1/1. u. 1/7. —,— do. do. rz. 110 103,60 bz G sdo. Duss.-Elbfeld. Prior. Elisab.-Westb. 1873 gar.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ zufügen. Bahn zum Preise von 0,05 ℳ zu beziehen. Wann Peter Bart 1.28 ei e. in F. nkfurt a./M Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 1/6. u. 1,12. aeserz do. do. .,5 versch. 101,00 bz G sdo. 4d0. II Ser. Fünfkirchen-Bares gar. mann Bollwahn hierselbst, Portechaisengasse Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem der Ostbahnbetrieb auf den Strecken Lvck⸗Prostken arthel, Ingenieur in Fra Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½1/1. u. 1/7. 90,25 b2z Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 14. u. 1/10. —,— do. Dortmund-SoestI. Ser Gal. Carl-Ludwigsb. gar. Nr. 66, ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der resp. Prostken⸗Grajewo eröffnet wird, wird besonders Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. 100 00 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 versch. [103,10 G do. do. II. Ser. 82 1öu“ 1,
0. gar. III. Em.
gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen bekannt gemacht werden. [5818] . 8 CE111 Sächsische Staats-Rente versch. 76 60G do. do. rz. 110 44 1/1. u. 1/11101 00G do. Nordb. Fr.- W.. z g eldung seiner Forderung biesigen r Erfindungspatente 2 ——5200n stett. Nat. Hyp.-Cr. Ges. 5 1/1. n. 1/71101.00 bz 9G sdo. Rulr. 0. X G1 I.827. 2. aa dss do. gar. IV. Em. 5 88.106
Zahlungseinstellung auf Orte wohnhaften oder zur Prarxis bei uns be⸗ Königliche Direktion der Ostbahn. — 8 2 Pr.-Anl. 1855. 10) Thlr. 3½ 685 * 8 den 23. Juli 1879 rechtigten answärtigen Bevollmöhtigten bestellen HgsS EüͤZ“ Hess. Pr.-Sch. 2 40 Thlr. — pr. Sthck 264,00 do. do. rz. 110,4 1/1. u. 1/⁷. 86,7552G 4o. do. II. Ser. 4 1/1. n. /7 Gömörer Fisenb.-Pfdbr. 5 1. 188 100 festgesetzt. und zu den Akten anzeigen. [6535] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn.Verband. eschäft 8 —. Wirth & Cie in Frankfr 80 zg⸗ M. Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 131,25 G Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 104 00 B do. 1. u. 1/7. Gotthardbahn I.u. II. Ser. 5 89,25 bz ö1 Bromberg, den 24. Juli 1879. gej 8 hüssvas do. 35 H. Obligat. — pr. Stück 173,25 bz do. do. 4 ½ versch. 101 75 G Zerlin-Anhalter. 1 1/1. n. 11— 8 do. III. Ser. 5 1/ 89.25 bz
cinstweiligen Verwalter der Masse ist der Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft omb⸗ 7. 1 1/ — . Kecsmens Rebert Blede bierselbst beftellt.. fehlt, “ die Rechtsanwälte Gettreafa.scg Die in den prorisorischen Ausnahmetarifen vom 1 Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 131.25 bz G 2 4⸗. — 111. u. 1798 00G do. II. 1. u. 1/7. 102,20 G Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. u. 1/11.94 50 bz G Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf, Friedmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1. Januar alten Stils 1878 ab Schnittpunkt B Redacteur: J. V.: Riedel. Braunschw. 20Thl. Loose — pr. Stück 88,30 bz (N. A.) Ann. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10.199,50 G 8 it. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/ 22 Kaschau-Oderberg gar. 5 1, 77. 69 40 bz G gefordert, in dem auf Sprottau, den 25. Juli 1879. 13. Januar neuen Stils 1878 ab Schnittpuntt B. Berlinz 8 Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4.u. 1/10. 130,60 bz G sKreis-Obligationen. .5 versck. . Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 1/10 75,25 et. bz G den 7. August d. J., Mittags 12 Uhx, Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. bezw. die (cfr. Abschnitt III. der Ausnahmetarife) Verlag der Expedition (Kessel.) Dessauer St.-Pr.-Anl. :3;3 1/4. 28 00 G do. do. . .4 ½ versch. do. (Oberlausitz.) —.— do. 69er gar. 5 1/4.n. 1/10. 73,90 bz G in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts⸗ ” “ in den vom 1. Juni 1877 neuen Stils gültigen ! Druck: W. Elsner. Finnländische Loose . — pr. Stück [46,00 G do. 0. 8 +* versch. Berl.-Dresd. v. St. gar. 1104,25 bz G do. 187 2er gar. 5 1/10. 74,00 B
8
r. r.
†
G!cn Æ .,üG’e
2
◻.%ͥᷣ (œcRJh.
8 A& RHAHA'SG we.
8 [gSSSSSgSN
1. .1..—
/7. 95.40 bz /10. 105 00 bz B 67,90 G 79 75 bz G 70,90 bz* 35,50 G 33,25 B 79,90 bz 80,25 B 90,30 G 99 70 bz 88,40 bz B
— ———— — —,—OO8O8OA8SONOOOSg eo,No,r0. ——ℳMR0öNNN * B . 22SSSS
— — —
/
und
Rodaktion des Illustrirten Patentblattes.
4. u. 1
0 Sn 8 — *
o EÆESRFEEERK
Herausgeber
FEHFx᷑HᷣRH —
28,— * 82
8 III.
200
8
—[5ESH
56
9
Rchhr fEorGnen 002— b
—₰½
d ²¹⁰¹
SSSsoRFER
.
̊ ⸗
FGErEErEEEIE
A; APBH'EH'E'HAE;G ——JOqO8Oé—ZqS
Ai anfi⸗