1879 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

.

Konkurse über das Vermögen des Kaufmanuns Eger in Colberg ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 18. August cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, 8 alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des

Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts.

lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. „Werh. den 20. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Her Kommissar des Konkurses

61944 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Pomm. Erste Abtheilung. Den 11. Juli 1879, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bock zu Stargard ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 8. Juli 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bankagent Kempe zu Stargard bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schneider, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. August 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

auf den 3. Septem er 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung behher Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Keller⸗ mann, Ellerbeck, Hertzler und Rechtsanwalt Mein⸗ hardt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

e.e; 8 [6564]2 Konkurs⸗Eröffnung. Ksönigliches Kreisgericht zu Wongrowitz.

s Ferien⸗Abtheilung.

den 26. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Prinz zu Wongrowitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet. Als Tag der Zahlungseinstel⸗ lung ist der 18. Juli 1879 festgestellt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent David Foerder hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 7. August er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Molle, im Audienz⸗ saale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Angust er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ jeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abin⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Par. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. September 1879 einschließlich bei uns schFiftnac oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwalters auf den 23. September 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Audienzsaal zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

Bekanntmachung.

16ös-x“ Konkurs⸗Cröffnung.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Waldenburg, den 26. Juli 1879,

Vormittags 11 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Julius Endler (in Firma J. Endler) zu Waldenburg ist der kanufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Juli 1879 festgesetzt worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Kalkulator a. D. Hoben zu Wal⸗ denburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf Freitag, den 8. August 1879,

Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Böhme, im Sessionszimmer Nr. 1, des Gerichts⸗Gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Se haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselhen in verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 31. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Frgfang⸗ der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf Dienstag, den 23. September 1879,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Böhme, im Sessionszzimmer Nr. 1, des Gerichts⸗Gebäudes, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 1

Wer seine Anmeldung scrigich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten 11““ bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Stuckart,

Denjenigen, welchen es hier an 8 ekanntschaft

fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Heyland hier und Gerdes in Altena zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Iserlohn, den 15. Juli 1879. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

[5266] Auszug aus einer Ediktalladung.

Ueber das Vermögen des geisteskranken Kauf

manns Bernhard Bodenthal zu Wörlitz ist Konkurs erkannt und

Donnerstag, der 25. September 1879,

zum einzigen Anmeldunastermine,

Montag, der 29. September 1879,

aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch be⸗ kannt gemacht wird.

Dessau, den 5. Juni 1879. b Herzoglich Anhalt. Kreisgeric„ht.

Tarif- etc. Veründerungen

der deutschen Eisenbahnen

No. 173.

[6569) West⸗ und Nordwestdeutscher

Eisenbahn⸗Verband. „Zum Seehafen⸗Ausnahmetarif vom 1. Juni 1879 ist der 2. Nachtrag heute zur Ausgabe gelangt und

kann solcher von den Verbands⸗Güterexpeditionen bezogen werden.

Cassel, den 22. Juli 1879. Namens säümmtlicher Verbandsverwaltungen: Königliche Direktion 8 der Main⸗Weser⸗Bahn.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin. den 21. Juli 1879. Am 1. August cr. tritt ein Tarif für den directen Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Cassel (Station der Hannoverschen Staatsbahn) sowie

Stationen der Frankfurt⸗Bebraer und der Nieder⸗

schlesisch⸗Märkischen Bahn (Berlin⸗Blankenheim) einerseits und Stationen der Magdeburg⸗Halber⸗

städter Bahn via Sandersleben resp. Güsten

andererseits in Kraft, durch welchen u. A. zwischen Berlin (Dresdener Bahn) einer⸗ und Halber⸗ stadt, Thale, Quedlinburg, Ballenstedt, Aschers⸗ leben und Staßfurt andererseits über die kürzeste Route via Belzig⸗Güsten directe Billets zur Einführung gelangen. .

Berlin, den 21. Juli 187 Vom 15. Juli d. J. ab ist zum Tarifheft Nr. 6 des Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischen Verband⸗ Gütertarifes vom 1. Dezember 1877 ein Nachtrag IV. in Kraft getreten, welcher Ffactsäge für die Sta⸗ tionen der Königlich Preußischen Staatsbahnstrecke Berlin⸗Blankenheim: Barby, Calbe, (Stadt) Güsten, ettstedt, Mansfeld, Neu⸗Gattersleben und Sanders⸗ eben enthält. Nähere Auskunft ertheilen auf Ver⸗ langen die Güter⸗Expeditionen, bei welchen der qu. Nachtrag zum Preise von 0,20 käuflich zu haben ist. Königliche Direktion.

[6568] Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Berlin, den 22. Juli 1879.

Nℳ. 174.

Amsterdam 100 Fl.

Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London... 1 L. Strl. Z“

Paris. .

pesther 1.“

Wien, öst.

Petersburg. .100 8. R.

Staats-Anleihe .„ 2⸗ 0⸗

Staats-Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deiehnb.-Oblig. Berliner Stadt-Obfig..

Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Eheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner Börse v. 28. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einon amtlichea and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die ni amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnot. Die in Liquid Hefindl. Gesellschaften fmnden sich am Schlusse des Courszebtelo

Weoh

C0

8

do. 100 Fl.

0OC’dDo bdOood C C do 00

do

J do 100 I.

do. . .10

Warschau. 100 8. R. 8 T.

8 el.

175,90 bz 174,85 bz 209,70 bz 208,40 bz 210,10 bz

Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. Ceid-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück..

do. pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl....

do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . Zussische Banknoten pr. 100 Bubel

Fonde- und Staates-Papiere.,

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe 4 ½

do. do. .

do. 1850. do. 1852.

do. do 85

oem EoeSA£E vnereeAnnnnbnöe

-

———— O- —- —- —6- —-89hn8snhdnöö

Berline’n Landschaftl. Central. do. neue.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1⁄1. 1u. ¼. ½9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1⁄1 a. ½ 94,75 bz 1/1. u. / 1 H u. ¼ 710 103 40 G 1. u. 1/7. [92,30 G 4.u.1/10. 102,60G

. u. 1/7. 101,75 G 0. —.—

7. 102,80 bz .103,70 G 103 00 B 102,00 G 77. 103,40 bz G 107,30 bz 7. 98 60 bz r90,75 G 89 75 G

711 „,1/ 1„, 1 7177. u. 9f

8

EEREF S.

* —₰

EYPVYꝰ FEFYÖEFEFESESESxENgß

Jull 1878.

20,375 bz B 16,235 bz G 4,185 G .16,68 G 1397,00 G

81,00 bz 176,30 bz

210,40 bz

99,25 bz 106,00 bz G 99,40 bz 99,40 G 99,40 G 99,40 G * 94,90 bz

102,90 G

Bör

sen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich

’S’

do.

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. o. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Losse p. St. 3 Lübecker 50Thl.-L. p. St. Heininger Loose... Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

1/1. u. 1/7.

do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

44

II. Em.

do. do.

do. do. do. do.

Amerik., rückz. 1881 do. Co. 1885 g

* do.

.6 1/1. u. 1/7. Z1 Norwegische Anl. de 187 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. Hyh.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do, v. 1878 4 306. u. 30/12. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/5. u. 1/11. .4 r 1/1. u. 1/7.

do.

New-Norker Stadt-An do.

Oester. Gold-Rente.. do. Papier-Bente.

do. 250 Fl. Hesterr. Kredit 100 1858

do.

Stadt-Ameiho..

6 p 640.

arische Goldrente 6 1, do. Ap. à 10 000/ 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 - Ungar. St.-Fisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. d0. Loose .. Ungar. Schatz-Sch. do. do. Kleine . Italienische Rente.) do. Tabaks-Oblig. 8 6 Rumänier grosse.. mittel.. 8 kleine. (Auss. Nicolai-Oblig.) Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. prz. St. 6 Russ. Centr. Bodenkr. do. Engl. Anl. de de 1862 do. Engl. Anl. G do. fund. Anl. 1870. 10 do. conscl. de 1871 ] do. do. kleine. do. do. do. do. kleino.. do. do. do. do0. do. Anleihe 1875F

5 1/1. U. 1/7.

113,50 et. bz B

½ 320,00⸗-t. bz G. 1. 121,50 bz G

292 00 et. bz G

Thuür Lit. B. sear⸗

1/2. u. 18.

8 8

88 7

α,.—Z—

r

11

IAAAnS,

Feecase Forgerencengh an

OeSSS hgshg

—,———-Aö— „88EFHH

„uSlde⸗ 19000

1/4.u. 1/10. 1/6.u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4.u. 1/10.

1873. kleine

Berlin, Montag, den 28. Juli

Eleenbahn-Stammo⸗ und Framm⸗Prioritäts-Accrian.

(Die aisgeklammezten Diviseuier bedeuton Bauzinson.)

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.

Bergisch-Märk..

Berlin-Anhalt..

Berlin-Dresden.

Berlin-Görlitz ..

Berlin-Hamburg. 11 ½ Brl.-Potsd.-Mag. 34 Berlin-Stettiner 71⁄¼10 Sr. Schw.-Freib. Cöln-Minden. 5 ½20 Halle-Sor.-Guben- 0 Hannov.-Altenb. 0 Märk.-Posener.. 0 Magd.-Halberst.. 3 Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Exrf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. neue 20 % Einz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A.

2953526

Aögg

do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsb. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 9 21 canv.

*

284—

Werra-Bahn...

3—

1877ℳ 878

qqEÖqAEn

“];

Oan.l 22SHoC 0,—

8

8

9 9—

’EnEEEEggge

b..e.

ce

17,00 bz 123,00 G 91,50 bz

7. 97.50 bz G

13,90 bz 14,20 bz 171,75 bz G 94,25 bz G

1.89 7. 108,75 bz

77.90 bz G 138,10 bz 13,70 bz 14,10 bz 23,20 bz G 138,50 bz B

199,20 bz

21.25 bz

u7. 160,75 bz

142.75 bz 55,50 bz B 125,50 bz G

98,00 bz G 11,10 bz G 103,50 G 135 90 bz G 96.60 bz 103.75 bz G 22,75 bz 185,75 bz 75,25 bz 114,75 bz 40,10 bz G 25,10 bz 8,30 bz B 35,90 bz

abg. 135,90 bz

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Guhb. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. C.. Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg E. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

SlISeESSSS —' 88 —2

82

2,—8e;S 987—

80

IRAcE F.’S

SSgSSIIXIANSSES

n 965,—

Æ acnaU aaohmnecVesees

29,40 bz G 40,10 bz G 13,90 bz G

95,10 bz G 86,75 bz G

94,25 bz G 59,50 bz G 125,70 bz 82,80 G 20.10 bz

5

30,30 ct. bz G

Rumän. St.-Pr..

97,90 G

Berlin-Görlitzer. Lit. B. ½¼ 1/1. u. 1/7.

Berlin-Mamburg I. Em. 1/1. u. 1/7. I. Em. & 11/1. u. 1/7. III. Em. 5 1/ Lit. A. uB. 4 1 Lit. 0Q. 4 1/1. u. 1/7. . 4 1/1. u. 1/7.

Berl.-P.-Mngd

do.

do.

Cöin-Mindener do. II. Em. 1849 5 6do. II. Im 1853 4 1/1 8. 1/ do. ) 102 25 G kl.f. do. 3 gar. IV. Em.

Hadle-S-G. v. St. gar. conv. Litt. C. gar. Hannov.-Altenbek. I. Ena.

Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter.

do.

do. do.

Hagde

do.

Magded.-Leipz. Pr. Lit.

do.

Munst.-Ensch., v.

do. I. Ser. N.-M., Oblig. do.

Nordhauasen-Erfn Oberschlesisch

do. do. do. do.

103 60bz kI. f.

do. III. Em. gar, 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4

—6— EVbb—

8E1““ —,— O OE£* EE11“

8 .

——

do. VI. Em. 3 ½ % ge. do. VII. Em.. Braunzchweigische .. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D.

7. [101.75 bz G 101,75 bz G 101, 50 G gr. f.

üꝓEEEEEEö; —— —— 8

e

—2

. S

. UnmA˖-nnw,**

2₰ 8

1103,00 bz G

* 10- 111“ AESEEm. EEE1211321

0.1102,40 bz G

1103,75 bz B

——OOOh=gg

—— 1““

8 8 81 7

—,——AqiFF 8 EEEEE1 —ö— leealleerg ——

1“

.

SEgx =éEö

Oo EF·EʒAGbKEEEEFê ee.- 0,—.-28.—,28,,9—,329

297 5 SEHSHPEH;'S'S

——

22— ——nnAAnAgAnn

.

2 S.

1— 5-G E E HE&EEE

20,— +—

—₰

SUEER 1

5

gar. Lit. JF.

Vom 10. August d. J. an werden zwischen Sta⸗ ce tion Torgau der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn IE“ und den Stationen Annaburg und Wittenberg der 1 N. HBS (C Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn direkte Retourbillets v111411.“ II. und III. Wagenklasse mit zweitägiger Gültig⸗ Ostpreussische... keit, sowie Militärbillets via Falkenberg zur Aus⸗ 4 . gabe gelangen. 8 Königliche Direktion 3 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn.

7. 98 60 bz do. do. kleine.. 103,50 G Eb do. Boden-Kredit .. —,— do. Pr.-Anl. de 1864 88,30 G do. do. de 1865 98,30 bz G do. 5. Anleihe Stiegl. 103, 10 bz G do. 6. do. do. 88 40 G de. Orient-Anleihe. 98,60 bz G do. do. II. 104.10 bz do. do. III. do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. eas ae do. Poln. Schatzoblig. Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 98,60 bz G do. do. kleine

1/4. u. 1/10.—, 1/1. u. 1/7. 89,90 bz 1/1. u. 1/7. 79.90 bz 8 1/1. u. 1/7.]154,40 b2z Fae⸗ 1/8. v. 1/9 153,90 t be B e kentübn. 1/4.v.1/10.—,— Abrechtsbahn . 1/4. u. 1/10. 84,10 b2z Amst.Rotterdam 1/6. u. 1⁄12. 560,50460,60 bz Hnntie, deplitn, . 1/1. u. 1/7./60,8002 Baltische (Car.). 1/5. 60,50460,60 bz Böh. West (5gar.) 1⁄4. u. 1/10. Brost-Grajewe..

1/4,n.1/10. 84,00 bz Brest-Kiew.. .

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Saalbahn

30 50 G do. 8 Lit. C

X EES

,w,A

2

2 .

88SSSSSSE

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven zeigen. Behrends, Dr. Bernhard, von Chappuis und Pa⸗ Verwaltungspersonals Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft delt zu Sachwaltern vorgeschlagen. auf den 6. September 1879, Vormittags 9 Uhr, fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Galon, ¶[6555] Fdi Il d 8 n unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, Kittel, Hahn hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗ Edictalla ung. Auf Antrag des Kaufmanns und Leinewebers

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. schlagen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Johann Heinrich Mente zu Ebstorf, der seine Vermögens⸗Unzulänglichkeit heute dahier angezeigt

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ [6562] Bekanntmachung. gen. 8 In dem über das Vermögen des Kaufmanns hat, werden dessen Gläubiger aufgefordert, ihre Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Alexander Schreiber zu Jauer eröffneten kauf⸗ Forderungen mit Vorzugsrechten unter Vorlegung

1 :Ses seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung männischen Konkurse im abgekürzten Verfahren der Urkunden in dem dazu auf 1 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ist der Kaufmann Herrmann Wittwar zu Jauer zum Mittwoch, den 27. August d. Js., 8 b den 19. Juli 1879. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Morgens 10 Uhr, Am 1. A 1 1579 1 seg. m. Juli . Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- Jauer, den 18. Juli 1879. im Gerichtslokale zu Ebstorf angesetzten Termine 58 uguf 28 8 bein arif für den 86 Sächsische 4 1/1. u. 1/7. 98 50 bz Poln. Pfdbr. II. . 1/1. u. 1/7. 64,75 b2z Dnx-HocTit4.. nn 82 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, 11“ und Gepäc beer 8 S hes Schlesische altland. 3 ½1/1. u. 1/⁷. soo. Liquidationsbr.] 4 1/6. u. 1/12. 57,90 bz 88 2eh.. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, daß, wenn in diesem Termine eine gütliche Verein⸗ Stetti schen b ahn v und der Berlin⸗ do. do. 1/1. u. 1/-. —,— Türkische Anleihe 1865 fr. 112,00 B Franz Jos. . . werden die Rechtsanwalte Coste und Reichhelm, so⸗ [6557] Bekanntmachung. barung erreicht werden sollte, die einfachen chiro⸗ b e Be. ges E’ö Eisen⸗ b do. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 37,60 bz wie die Justiz⸗Räthe Kempe und Soenderop und der Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ grapharischen Gläubiger als derselben zustimmend 8. dereriet e gomn ij kte Bill b11b A“ 1/1. u. 1/7. —,— RDcst. Sodenrc 5 I5.7II105,850 s. Geheime Justiz⸗Rath Barkow zu Sachwaltern vor⸗ manns Fedor Nicolai zu Liegnitz ist durch Voll⸗ angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und Iv Fraßt. int Gepa Ifrachtsätze herseise Ver F is 11. 1 do. do. 1/1. u. 17.—,— New-Kersey ..... . 47 1/5.u.1/11. 95,600 8 ziehung der Schlußvertheilung beendetrt. alle nicht erschienenen Gläubiger von der Masse vin Neustettin⸗Belgard zwischen Posen und Schneide⸗ 6 1ie.0ir. 1. 12 1 ¼ Hypotkeken-OCertflkate. Ooest.-Fr. 8

2

8

0. gar. 4 % Lit. H.] 9,00 bz G do. Ler. 0 0 üsgh 20,70 bz B do. v. 18734 121,00 bz 8 do. v. 1874 4 ½ B do. (Brieg-Neisge) 51.90 bz 8 Cosel-Oderb.) 83.90 bz B Le“ Fgsg. do. Niederschl. Zwgb. 71,25 bz do. (Stargard-Pose . 29 50e6b G 88 G 7. 81,20 bz do. III. Em. 64,00 bz B Ostpreusz. Cüdb. conv. 104 80 b⸗ do. do. Lit. B. .53,10B do. do. Lit. C. 49,10 bz Rechte Oderufer .. 13 25bz Hheinischhe . ZIIW1“ do. II. Em. v. St. gar. 224,00 bz do. II. Em. v. 58 8G6 [1/1. u. 1/7. 109,50 bz G do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 43,002 G do. do. v. 1865 4 4 1/4.u.1/10. 58,80 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 102 20 b Bconv. 32,80 à75533, do. do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. 102,75 bz S8 132 00 bz & do. do. v. 1877. 5 1/4. u. 1/10. 103,25 bz B 67,80 bz do. Cöln-Crefelder .4 ½ 1/1. u. 1/7./ —.— S 19,0G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,75 B 8 16,90 bz G do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 B 8 bS. i. M. —,— gchleswig-Holsteiner. 4 ½1/1. u. 1/7. 102 00 G l. f. 41,50 bz G Thuringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 98,75 b G I. f. 61.30 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8

5EEHESHHSAAᷣESAq; SS

103,00 B 102,10 bz * J102,50 B

103 25 G

—, 1““;

0

—— 2

—] 22öSöSNöBSSNö=SNSSiSEV

E“

Pommersche..

+—ö

—b,

—.2* er oo SSSSUGFS

28;

8SHEEHEHHᷣ;

8

1 [2es⸗

e xe cn8s⸗ace eesseIdce Uierkches ee lb eMer. Lemhen

22aBZ”N SSSS2äE=S —22öS2ö2N8öBN

er. 22 1

——

WͤZͤͤZͤZͤZͤaZͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1⸗b8.

GAECREREIRnRnnRSEN

FEESzEEE

9, —,—- 9,— 111“

nrc,N

*

101,10 bz

100 90 bz G 100,90 bz G 102 90 B kl. f.

.u. 1/7. —,— . u. 1/7. 90 30 bz 1/1. u

Secchc erenS

88

900

⸗£ρ

Soohn ECcahn⸗ Ree B

n

Liegnitz, den 19. Juli 1879. ausgeschlossen werden sollen. t areileerrn 1b t.-Dess vm ah „u. 1/7. 104,25 6 r. St. ½

Kerügliches Frebaltriche I. Abtbeilung. Dem Schuldner ist das Verfügungsrecht über mühl einerseits und Coeslin und Colberg anderer⸗ do. do. II. 1/1. u. 1/7. 1 ö 5 118 5 15 109 40B Oest. Ndwb. 8 ½

Aühe sein Vermögen entzogen, die Zwangsvollstreckungen seits, sowie zwischen Gramenz und Gr. Tychow nene I 1/1. u. 177 111“ v. 777 97,60 do. Lit. B.

einersjeits und Coeslin, Coerlin, Colberg, Schivel⸗ II' 1/7 do. do.é do. 4 ½,1/1. u. 1/7. 97,00 G Reichenb.-Pard.. [6563] Bekanntmachung do. II.

üh 3 8 ili ein, Labes, Wangerin, Freienwalde i. Pomm. und 3 .Gr. ⸗-Cr. B. Pfdhr. rz. 110 5 1/1. n. 1/7.104,50 Kpr. Rudolfsb. gar Der Konkurs über das Vermögen des Kauf, Zum einstweiligen Kurator ist der Kaufmann Etargard i emnm. anbererseits. Dir Al ahrts⸗ 88 1/1. u. 1/⁷. —. do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7.104.50 G 1.Ses-ese e eg

anns R. Walter zu Liegnitz ist durch Voll⸗ Wilhelm Suhr zu Ebstorf ernannt. 4 1/1. u. 1/7. 1m r1/1 n. 30 bz G

m 9 gnitz is Ebstorf, den 21. Juli 1879. 5 EEEE11“ aus auf 8 Westpr., rittersch. ⸗3 ½,1/1. u. 1, 8 ogn . ö“ 1“

Königliches Amtsgericht Medingen, und 1“ hege; en Fahrplänen do. do. 4 1/1. u. 17. do. do. do. 4 1/4.u.)/10. 98,50b G Zahwei Untegs.

der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Abtheilung II. Königliche Di v Oftbahn. do. do. 1/1. u. 1/7. 103,25 bz Kruppache Oblig. ra. 1105 1/4 u. 1/10. 110,60 z

Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗ 11““ Baring. Voß. * 1/1. u. 1/7. zs. es do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. 107,20 bz Südöst. (Lomb.).

instellung [6566] 1/1. u. 1/⁷.1103,10 bz Mecklb. Hyp. n. W. Efdbr. Turnau-Frager. auf den 23. Juli 1879

Aufforderung der Erbschafts⸗Gläubiger und [6567] Aufforderung der Konkursgläubiger, 1/1. u. 17. —— 11EöEIZWT 1/7. 102, 40G Negeesng ne estgesetzt worden. Legatare im erbschaftlichen Liquidations⸗ wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs⸗ An dem noch bekannt zu machenden Tage der 1/1. u. 1⁄⁷. 98,25 bz G do. do. L. rsz. 125/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 50 bz G 8ee S5 212,50 bz do. IIf Serie 1411/1. . 1/798,750 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Verfahren. 8 frist festgesetzt wird. Betriebs⸗Eröffnung unserer Arnstadt⸗Ilmenauer 1“ v. n. 11 ꝑ¼,— do. do. I-. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 96,50 G 8 8 de. Tv. S rte .. 1 171 n. 1/7⁷. 102 50 G Kaufmann Carl Rosenberg zu Gnesen bestellt. Ueber den Nachlaß des am 27. August 1878 In dem Konturse über das Vermögen des Bahn tritt Nachtrag X. zu unserem, seit 1. Januar 1do. 8 1/1. u. 1/7.103.10 bz G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,75 B E116186“ 74 f 1/1. u. 1/7. 102 50 G 9 . eul . . . . 1u1“*“ .UH. 1/1. 72 ö

Krämers Karl Ehrenfried Hampel ist das erb⸗ schmidt zu Hemer ist zur Anmeldung der For⸗ seaeba 438 1/4.u. 1/10. 99 50 bz FEId Pnd „u. 1/7,97,50 bz G KeSsLg” * „] 28 Unnas 1879, - 11 Uhr, scheslich⸗ bb— eröffnet Ferhngen der Konkursgläubiger noch eine zweite shhene E111“ 88 ver Würtn⸗ b 1. 9. 98 88998 EE1 11. 12 139. 185092. TbS⸗ v.8 01. 1 Sqgeae iaLn wis8 102,00 bz B in unserm Instruktionszimmer vor dem Kommissar, worden. 1 Ohrdrufer Bahn“ in Krast. ersche .u. 1/10. 99, do. do. 4 ½1/4. u. 1/10. 101,25 G .. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 101 00 G ns-Lndwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7.0102,00 bz

ee144*” Gebschofcz. fest Angust c. einschließlich Dieser Nachtrag enthält die Tarifsätze: .“ 171v.119. 98,99 60 romm. gp. Br. I. 1205 1 1. u. 17⁷02,005 Bergisch-Märk. I. Ser. 4½1/1. u. 1/†.102,25 bz Bg. 116“” 18. 8 18. 16

rklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des gläubiger und Legatare FEnsgeson ert, e. Fv e g 11 3 Eibubiger, welche ihre Ansprüche noch 1) für den lokalen Personen⸗ ꝛc. Verkehr der 1,1.n.1 19. 8en do. WKn. Iv. rz. 1105 1/1. u. 171,99,75,5 do. II. Ser. 4 :2. 17102 2536 . e9 e S ,. icht angemeld 8 haben, werden aufgefordert, die⸗ 9 Dietendorf⸗ Ilmenauer Bahn, Sächsische. 1/4.u. 1/10. 9920G do. III V. u. 1I. z. 100 5 1/1. n. 17⁷ 96,25 bz B do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 89,40bz do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. 104,90 bz G

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas hängig sein oder nicht, C““ fichta⸗ blen, 8 den vafa b 2) für den direkten Personen⸗ ꝛc. Verkehr zwischen 110 18 zc do. F. r.. 110. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G do. do. Lit. B. do. 34 1/1. u. 1/789,40 bz n . 8 7 pern adet,n ee e P ehefn bei, naeesseets deer a a 1“ sicht, mik vem dafhr verlangten Borrecht bis zu den Stationen Plaue, Elgersburg und Il⸗ Schleswig-Holstein. 4 1/4 n.1/1098,25 G 8 do. de. Lit. C. 3 ¼ 1/1. u. 17.85,50 B sSgaalbahn gar. 4 1/1. u. 1/7. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ bei uns schriftlich oder zu s. anzumelden. t d igedachten Tage bei 5 schriftlich oder zu menau einer⸗ und Stationen unserer Stamm⸗ 5 8 . 4 174 u. 1110.198. Hyp.-Br. rz. 110 c5 [1/1. u. 1/7. 103.25G EZe“ .u. 1/7. 103,25 3B3 Feiman gerner 4 1/1. u. 1/77. schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu] Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha zwt gene . Hes 8 1 bahn, der Gotha⸗Leinefelder und Gotha⸗Ohr⸗ adische Anl. de 1888 7⁄1/1. a. 177.—,— do. do. rzZ. 100 5 1/1. u. 1/7.,100 25 bz G do. V. Ser. .. . . . 1102,25G eEISIEES verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Prgü⸗ stnnt allet it .. . bees drufer Zweigbahn andererseits und ao. St.-Risenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101.00 G do. 4do. x.. 115,4½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G sdo. M. Ser. .. . . 4 1/1. 102 406 ggügüee der Gegenstände 8 beizufügen. 1u6 lche i 5 Juli 88 ven Rewehah dange⸗ 3) neue fast durchweg ermäßigte Sätze für den . d0.B do. 4 versch. 99.00 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.,4 ½11/4.n. 1/110.101,75 bz G sdo. VII. Ser. .. . 1n. 1/7101,90 b G“ S& (NXIErIEENEIIIö05E

bis zum 27. August 1879 einschließlich Die Erbschaftsgläubiger 88 u7 che 5. 88 2 c. II.. Tr. pe 3 g Personen⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Station Arn⸗ Baperische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7.98,80et.br B do. nukdb. rückz. 1105 1/1. u. 1⁷110,50 0 sdo. VIII. Ser. 1/1. n. 1/7./102,20 bz Abrechtsbaüm gar. .5 1/5.7.1/11.68 00520

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Forderungen nicht vI“ A 41 Frif z ben Aagu e Ibemetits s 10 Uhr stadt und den Stationen unserer Stamm⸗ 1e. Anleihe de 1874 4 ½1/,3. u. 9. 102 90G .“ 1/1. u. 1/7.]103,90 bz 6 sdo. MX. Ser. ... ü105,90 bz B Dur-Bodenbacher fr. 79 80 bz G d hacen, und nles mit orbehaltfihrer eneigen Fennlden dernrzeht masgeltlossen werden, daß sie vor. den, Rommset, Herra Gerchts⸗Asesor De both. der Phtse deinefelder und Gotde⸗Ohr⸗ E1111“ 88 U. wg1t,obes e. de ne. d. II. tr. (F9 50 b26.

und 1 mit denselben Feicblerers- sch wegen ihrer Befrfedigung nur an Dassenige Gottschalk, im Terminszimmer Nr. 18, .ee. Fpftz 92 öö h r 7--] 18. u. %. 37,00bz G Eöua 11.n. 177 1 09 596 8 8 Dur 28 8 8 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von halten können, was nach .. Hereeh werhen nei e chehs e⸗ nächsten Tagen bei unseren Billet⸗Expeditionen zum Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 17.—,— do. rz. 1105 1,4.u.1/10./103,60 bz G sdo. Düss. Eibfeld. Prior. Elisab.-Westp. 1873 gar. 1/74. 1/10 79,90 bz G den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der 88 iche äubiger a ge vef⸗ ldet Preise von 10 2 zu haben. * sck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6 u./12.—,— 1o. bis h versch. 101,00 bz G (do. do er Her. Füntbirchen-Barcs gar. 5 1/4.u 1/10,80 25B

I“ zu machen. Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben Forderungen innerhalb einer der Fristen angemelde Auch ertheilt unsere Betriebs⸗Kontrol eckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90.50 B Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—.— do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. Gal. Oerl-Tudwigsab. Bar. 171. n. 17 80850

o. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 8

806,—

ISbonRS

84

8

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen. Erste Abtheilung. Den 25. Juli 1879, Mittags 1 Uhr. . Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Alex ziehung der Schlußvertheilung beendet.

E 2

o OSOECS;ʒSx

SI=g= 20.—

2 25 &

Tranuski, in Firma: A. Transki zu Gnesen i Liegnitz, den 19. Juli 1879.

20,—

II. Serie

80.

[6532]1 Thüringische Eisenbahn. . Neulaudschr

,97,—

C¶SOSSSxe

ÜFGnnmnnRAgSS

88”SSS=g -

S 2 8

—,—

AAA

=Eg

Rentenbriefe.

0—

20— 0,—

d 06˙»101 fr aAu

D 29 ½⁵00˙98 III.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an des Erblassers gezogenen Nutzungen, noch übrig bleibt. haben. C“ erwünschte Auskunft. Sächsische St.-Anl. 1869]4 1/1. u. 1/7. 100 00 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. versch. 103,30 G 8 do. Zer. 4 ½ 71101.506 die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Die Abfassung des Präk usionserkenntnisses findet Wer seine Anmeldung schrifte einreicht, hat eine vvege den S Juli 1879. Sächsische Staats-Rente versch. [76 50 bz G do. de. rz. 110ʃ4 ½ 1/1. u. 1/7./101 00 G 188 Nordbe Fr.-WI 88 5 1/ 7 do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88,00 G wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ nach Verhandlung der Sache in der Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1E.Die Direktion. ““ U gidr geatNat-HSp.-Cr- Ges. 5 1,1. u. 1/71101 00 bz G EE1 EETTEETA“ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, auf den 11. November 1879, Mittags 12 Uhr, eeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ NIeas. Sr. B.0 ,5 49 . r. Ctiek 263,756 1. rs. 110 42 1/1:n. 1/797.00 bz G 9 6.“ mit dem dafür erlangten Vorrecht in unserm Sitzungssaale anberaumten öffentlichen bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Redacteur: J. V.: Riedel Badische Pr. Anl del867 131,95G Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.n. 1/11.104,00 B . 188. ; Gomren enenre der.8 18. v. 1 89,10 b B bis zum 27. Angust 1879 eomshich Sitzung statt. secper Forderung einen am iefigen Orte wohn⸗ Gevkist 2 ¶hꝗgI: . do. 35 Fl. Obligat. 173,60 bz do. . versch. Berlin-Anhalter... 1/ 1 do. III. Ser. 5 1/4.n. 1/10.89,10 bz B Verlag der Expedition (Kessel.) do. 5 Druck: W. Elsner.

0—

EAEGmIm

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, triegau, den 19. Juli 1879. aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ayerische Prüm.-Aul. 4 131.30 G do. 4 1/1. u. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 1/5.n. 1/,11. 94 60G raunschw. 20 Thl. Loose 1 88,70 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefs 4 1/4. u. 1/10. Z“ Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 69 30 bz Cöl-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½⁄¼4. 130.70 bz Kreis-Obligationen. 8 versch. G.. 8

Kronpr.-Rudolf-R. gar. 5 1/4. u. 1/10,75,40 G

essauer St.-Pr.-Anl. 3 ¾ 1/4. 128 75 bz do. . 4 ½ versch. (Oberlausitsz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 69er gar. 5 1/4 u. 1/10. 73,50 bz G

und demnächst zur hnn der sämmtlichen, inner⸗* Königliches Kreisgericht. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den ri ländische Loos do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 73,90 bz

halb der gedachten angemeldeten Forderungen, Abtheilung I. 8 Akten anzeigen

versch. erl.-Drezd. v. St. gar. 1 8 1““ 8 5