1879 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

8 16“

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Brutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich

29 & Bogler, G. 9. Daube & Co., C. Schlatte, Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etabliszements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl. 6.

reußischen Stuats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 382.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszanlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpacktungen, Submissionen etc. 7.

Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen- beilage. NR

Annoneen⸗Burraus.

22

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

16634] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Gustav Weidner hier, Cott⸗ buser⸗Ufer 44, vertreten durch den

Justiz⸗Rath Meyn, hier, hat gecgen den Rentier C. Schoof, zuletzt hier, Belle⸗Alliance⸗Straße Nr. 21 wohnhaft, eine Wechselforderung von 1251 48 nebst 6 % Zinsen seit dem 30. Angust 1878 aus dem Wechsel vom 30. Mai 1878 zahlbar am 30. August 1878 eingeklagt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten undekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf

den 15. November 1879, hor. 10,

vor dem Landgericht I., Berlin, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beant⸗ worten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 24. Juli 1879.

Königliches Stadtzericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Am Donnerstag, den 14. August cr., sollen 710 Uhr Vormittags ab in Eberswalde im hofe zum Deutschen Hause aus den Rerieren Forstinspektion Potsdam⸗Joachimsthal nach⸗

verzeichnete Brennhölzer öffentlich ver⸗

werden: I. Oberförsterei Grimnitz: Spring 80 Rm. Ei. Kl., 315 Vi. 70 Ki. Kl. Abl. Kochsbof 80 Rm. Ei. Kl., Bi. Kl., 1000 Ki. Kl. Abl. Miechen 65 Rm. Kl., 7845 Ki. Kl. Abl. Edelmanns 40 Rm. Kl. Abl. Rohrpfuhl 80 Rm. Ei. Kl., 410 Bi. 765 Ki. Kl. Abl. Blankenpfuhl 60 Rm. Bi. Kl., 4 Er. Kl. Abl. Damsaraben 73 Rm Bi. Kl., : II. Oberförsterei Reiersdorf: Abl. Hoepen 3272 Rm. Ki. Kl. Schutzbez. Wucker 958 Rm. Ki. Kl., 311 Ki. Spaltkn. Schutzbez. Doelln⸗ krug 1546 Rm. Ki. Kl. III. Oberförsterei Lieben⸗ walde: Abl. Zerpenschleuse 316 Rm. Ki. Kl. Abl. Wasserschlagbaum 26 Rm. Ei. Kl., 1098 Ki. K.. Abl. Bernoewe 43 Rm. Bi. Kl., 51 Er. Kl., Ki. Kl., 174 Ki. Spaltkn. Abl. Lo⸗nzenbude Rm. Bu. Kl., 121 Bu. Kn., 705 Bi. Kl. Er. Kl., 191 Er. Kn., 475 Ki. Kl. Schutzbe: Ki. Kl

Pechteich 451 1 Bi. Kl., 27 Bi. Kl. II. Abl. 2 RNm. Ei. Kl., 325 Ei. Kl. II. Bi. Kl., 140 Bi. Kl. II. Abl. Rm. Ei. Kl. II., 15 Bu. Kl. II., Abl. Aalkastenbrueck 212 Rm. Ei. II, 895 Bi. Kl., 91 Bi. Kl. II., 108 Ki. Kl. II. Abl. Brchhorf

Kl. 11, 79 Bi. Kl. 11.

2 2

2 2E —8 8

0₰

nd

2E82 G92. 8 2 d —2

——76 —. 8 .

22 9G

₰. 00 00 1—2⸗17

838

2 22 42q0 8

eßenwinkel 105 80 Bi. Kl. II.

+ 7

8 8

29

08 4

HASG;*ᷓR 82El

9 8

tzbez. Hirschberg 5973 Rm. Ki in. Schutzbez Tremmersee 238 Rm. Ki. Reis. I. chutzbez. Lotzin 774 Rm. Ki. Reis. I. Die x und Ablagen⸗Aufseher sind angewiesen, die

auf Verlangen in den letzten 8 Tagen vor Termin an Ort und Stelle vorzuzeigen. Auf

2G

G

˙

dem angenommene Gebote muß i⸗

Die Zablung der übrigen Kaufgelder muß v. C. E

.

1880 erfolgen. Die übrigen Verkaufs⸗

werden im Termine bekannt gemacht; Potsdam, den 28. Juli 1879. Der Forst⸗

n 4

386

z im Termine angezahlt

uhr der Hölzer und spätestens bis zum 1

[6618] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Holzbedarfs zur Heizung der Dienstzimmer des Polizei⸗Präsidiums für den Win⸗ ter 1879,80 soll im Wege der Licitation vergeben werden.

Der Bedarf beträgt ungefähr:

450 Kub.⸗Meter Kiefern⸗Klobenholz, 1800 Kub.⸗Meter Buchen⸗Klobenholz,

Die Anfuhr des Holzes nach den Gebäuden des Polizei Präsidiums, das Kleinmachen daselbst und das Auftragen desselben nach den ein bis fünf Treppen hoch belegenen Geschäftsräumen ist von dem Lieferanten zu übernehmen.

Unternehmer, welche die ganze Lieferung auszu⸗ führen bereit sind, wollen ihre Preisforderungen für den einzelnen Kubik⸗Meter beider Holzgattun⸗ gen, resp. für Kleinmachen und Auftragen geson⸗ dert in dem auf

den 19. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, in der Kalkusatur des Polizei⸗Präsidiums, Post⸗ straße Nr. 16, Zimmer Nr. 186, anberaumten Ter⸗ min, müuͤndlich abgeben.

Die näheren Bedingungen sind in dem vorbezeich⸗ neten Bürcau während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr einzusehen.

Berlin, den 23. Juli 1879.

Königliches Cö“

u.“ v. Schlieckmann. [6638] Bekanntmachung.

Behufs öffentlicher Verdingung der Lieferung des Bedarfs an Brot, Fleisch, Viktualien, Fourage, Bivaksholz und Lagerstroh während der vom 30. August bis inkl. 17. September cr. dauernden Herbstübungen der Königlichen 10. Division bei Borek, Jarocin, Ostrowo, Adelnau, Pleschen und Kotlin, sowie der Gestellung von Fuhren zur Ab⸗ fuhr der Bivaksbedürfnisse von den Magazinpunkten in die Bivaks und der sonst von den Truppen auf den Märschen zur Abholung der Verxpflegungs⸗ bedürfnisse aus den Magazinen nach den Cantonne⸗ ments u. s. w. benöthigten Fuhren haben wir einen Submissionstermin auf

Freitag, den 8. August cr., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Bureau, St. Martinstraße Nr. 42, beraumt. Die Submissionsbedingungen für die Natural⸗ gen resp. Fuhrengestellungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zu Jedermanns Einsicht aus und sind auf Grund derselben abzugebende Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗ Offerte für die Lieferung der Manöverbedürf⸗ nisse der Truppen der 10. Division pro 1879“ an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem an⸗

Termin, in welchem die eingegangenen in Gegenwart der erschienenen Interessenten öfft portofrei einzusenden.

Posen, den 29. Juli 1879. Königliche Intendantur der 10. Division.

geben egebener 2„ 19 10

[6578] Behufs öffentlicher Verdingung

Fourage, Viktualien, Fleisch, Bivak diesjährigen Herk

stroh auf die Dauer der

der 8. Dirision in der Zeit vom 26. August

16. September für die Magazinorte Straußfurt, Cölleda, Sömmerda, Kindelbrück, Artern und Kelbra. behufs Vergebung der Gestellung

von Wagen

zur Abfuhr der Verpflegungs⸗ und Biraksbedürfnisse von den genannten Magazinpunkten in die Kantonnementsquartiere resp. Bivaks, sowie zur Beförderung der Zahlmeister von den Kantonne⸗ ments in die Magazzine und endlich zur Abfuhr des erforderlichen Brodes, Hafers und der Präserven von den Eisenbahnstationen Weißensee, Cölleda und NRoßla Kindelbrück resp. Artern und Kelbra soll am

9. August cr., Vormittags 10 Uhr,

m Bureau des hiest 2 2

1 —— 128

84 52 2 1 hiesigen Proviant⸗Amtes ein

ermin abgehalten werden.

und versiegelt vor dem n die unterzeichnete Inten⸗ dantur mit der Aufschrift: „Offerte auf Manöver⸗ Bedurfnisse für die 8. Division“ portofrei ein⸗ Dieselben werden in dem Termine in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet werden. Erfurt, den 25. Juli 1879. Königliche Intenbdantur der 8. Division. Sebeer..

v“

Bekanntmachung.

311

Fällung der Manöver. Magazine in „Loednitz und Stettin erforderlichen der dier jälzigen Herbstübungen, sowie Transportleistungen von fiskalischen Naturalien

O., Pasewalk, während 8 on See ttin, Pasewalk und Bahn S im Bumau des biesigen Prorlant⸗Amts, Bromberg Gartz a. O. und in Pasewalk, hagen auel iegenden Bedingungen im 2 woln Unzer nehmer ihre versiegelten, mil der sehenen Offe rten Provianzi⸗Am abgeben wollen. Das Lieferunge objekt beträgt ungefähr 19 689 kg Rindfleisch, 19 902 4 858 3 821 6 894 5 780 Der Umfang der Transportleistung ist im Stettin, den 24. Juli 1879.

Stargard i. Pom., nach am Heiligengeistthor Nr. 2, bei den Wege der Sub

bis spätestens den 4. August cr.,

Stargard i.

Pom., Neumark, Bahn, Greifenhagen, Naturalien für die Truppen des 2. Armee⸗

Magazinen, soll nach den bei den Magazin⸗Verwaltungen in Magisträten in Stargard i. Pom. und in Greifen⸗ mission an den Mindestfordernden verdungen werden, „Submission auf Manöver⸗Verpflegung“ ver⸗ Bormittags 12 Uhr, an das unterzeichnete

den genannten

258 111 kg Kartoffeln, 5 936 Salz, 3 556 Koaffee, 6 Heu, SZI Im Weichbholz, kg Lagerstrob. §. 3 der Bedingungen ersichtlich gemacht. Cto. 519/7.)

Königliches Proviant⸗Amt.

[6607] Bekanntmachung.

Die zum Neubau des Kasernements in Pasewalk erforderlichen, auf 6182 57 veranschlagten Schmiedearbeiten, sowie die auf 20 242 63 —₰ veranschlagten Eisenguß⸗ und Eisenwalzarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Die auf Grund der gelesenen und unterschriebe⸗ nen Bedingungen abzugebenden Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, versiegelt und portofrei bis

Montag, den 11. August cr., Vormittags

12 Uhr, an das Bureau der unterzeichneten Verwaltung (Markt 263) einzureichen, Kostenanschlag und Be⸗ dingungen liegen daselbst, sowie in dem Garnison⸗ Baubureau zu Stettin (Louisenstraße 25) zur Ein⸗ sicht aus und können von letzterem Bureau auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Pasewalk, den 28. Juli 1879.

Königliche Garnisenverwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6637 [1IS 4 . .“ Bekanntmachung.

Zur Amortisation der gemäß Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 20. Mai 1874 ausgegebenen 4 pro⸗ zentigen Kreisobligationen des Kreises Haders⸗ leben, I. Emission, im Betrage von 300 000 ℳ, sind für das Jahr 1879 die nachstehenden Apoints ausgeloost:

Serie IV. Litt. A. Nr. 2 und 40 zu je 1000

Litt. B. Nr. 4 und 43 zu je 500 Litt. C. Nr. 1 und 22 zu je 200

Diese Obligationen werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1880 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1879 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen mit den Coupons und Talons bei der Kreiskommunalkasse zu Hadersleben oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehns⸗Kasse zu Berlin (W., Wilhelmsplatz 6) zu erheben.

Von diesem Tage ab findet die weitere Verzin⸗ sung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Ja⸗ nuar 1880 fälliger Zinscoupons von dem Kapital⸗ betrage abgezogen.

Von den in früheren Jahren zur Rückzahlung ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises Haders⸗ leben sind noch folgende uneingelöft:

Emission I. Serie I. Litt. A. Nr. 24 über 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 18 über 500 und Litt. C. Nr. 36 über 200

Hadersleben, den 24. Juli 1879.

Der Königliche Landrath.

[6399] 1 Cuxhavener Eisenbahn⸗Dampfschif⸗ und Hafen⸗Actien⸗Gesellschaft

Auf folgende Nummern der über sechszig Proze lautenden Interimsscheine unserer Gesellsch 1506 1549 1591 1595 1653 1656 2076 2090 2116 2120 2128 2135 2218 2237 2258 2260 2339 2353 3472 3476 4123 4142 4530 4554 5204 5205 5303 5305 7922 7923 17 ist die laut Bekanntmachung des Vorstand 28. Juni d. J. erforderte Einzahlung ferneren zehn Procent nicht geleistet worden.

In Gemäßheit des §. 9 des Statuts werden die Inbaber dieser Interimsscheine hiermit aufgefordert, diese Einzablung von zehn Procent nebst sechs Pro⸗ cent Verzugezinsen seit 16. Juli c. und einer Con⸗ ventionalstrafe zehn Procent des fälligen Be⸗ tragts bis zum 1. September d. J. einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse, Voßstraße 29/30, zu leisten, widrigenfalls die säumigen Actionaire ihres Rechtes auf die erwähnten Interimsscheine verlustig

2 82 .2

g von

Nr. 896 à 600 ℳ].

dnn

und die bereits geleisteten Theilzahlungen und die Interimsscheine selbst zu Gunsten der Gesellschaft für verfallen werden erklärt werden.

Bei der Zahlung sind die Interimsscheine mit einem Nummerverzeichniß vorzulegen und wird die Zahlung durch Abstempelung auf den Interims⸗ scheinen vermerkt.

Berlin, den 18. Juli 1879.

Der Aufsichtsrath.

b and. Langhans. S

Schön. [6635]

In der am 22. Juli cr. stattgehabten öffentlichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind:

M ;2 a. von der städtischen Anleihe 1 Emission aus dem Jahre 1866 fol⸗ gende Nummern: zu 600

. 32 1 84, zu 300

351. 361. 409. 491. 568. 591. 596,

zu 75 8 8 758. 769. 803. 804. 863. 958. 1036. 1057. 1219. 1253. 1277. 1316. 1320. 1328. 1380. 1414. 1576.

1596. 1610. 1652. 188 5. b. von der städtischen Anleihe M. Emission aus dem Jahre 187 f

gende Nummern:

fol⸗

zu 1500 32. 51. 240. 352, zu 600 729. 759. 849. 895. 925. 9 1026. 1099. 1129. 1140. 1162. 1168. 117

1341. zu 300

1484. 1565. 1573. 1608. 1635. 1744. 1751. 1773. 1796. 1800. 1855. 1899. 1915. 1981. 1995. 2070. 2186. 2195. 2233. 2235. 2292. 2347, ausgeloost worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember ecr. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons 8

ad a. Nr. 7 bis 20,

ad b. Nr. XI. bis XX., in unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. „Vom 1. Januar 1880 ab findet eine fernere Ver⸗ 3 der ausseloosten Obligationen nicht mehr statt.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei srüberen Verloosungen gezogenen Nummern folgende:

.985.

476. 578. 8 8. 1321.

v11“

I. Emission: Nr. 633 à 300 zum 31. Dezember 1877 ausgeloost, Ub81115“ 1099 II. Emission:

„1857 à 300 um 31. Dezember 1877 ausgeloost,

1037 à 600 2090 à 300 3 ⁄1 2138 à 300 noch nicht eingeloͤst sind. Nordhausen, den 23. Juli 1879. Der Magistrat. Welcker.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Fan15 185131 Bekanntmachung.

Die durch Wahl des hiesigen Polizeiraths zum Richter erledigte Stelle des rechtsgelehrten oberen Beamten der hiesigen Polizeidirektion ist zum 1. Oktober d. J. wieder zu besetzen. Das Gehalt beträgt 6000 ℳ, beigend von fünf zu fünf Jahren um 600 bis zum Höchstbetrage von 7800 Meldungen sind bis zum 1. September bei der Unterzeichneten einzureichen.

Bremen, den 24. Juli 1879. 1

Die Regierungskanzlei⸗

d2rg Hannover⸗Altenbekener

᷑+₰ ⸗. M Die Herren Akt der

einer

Donnerstag, den 21. August

in der Georgshalle, Kasten's Hotel, Theaterplatz Nr. 9, zu

Gegenstand der Verhandlung resp. Beschluß der Gesellschaftsvorstände auf Genehmigung des mit der Königlich preußischen vom 8. Juli 1879 wegen Ueberlassung des Betriebes und der Eigenthumsübertragung des gesammten Hannover⸗Altenbekener Eisen⸗ Staat unter gleichzeitiger Auflösung der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗

Der Antrag Staatsregierung abgeschlossenen Vertrage⸗ Verwaltung, sowie demnächstiger bahn⸗Unternehmens an den Gesellschaft.

Nach §. 34 des Statuts lung spätestens am 3. Kalenderta

2F2

müss v

9 9

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu

außerordentlichen Generalbversaumlung auf

d. J., Vormittags 10 Uhr,

annover eingeladen. assung wird sein:

en die Aktionäre behufs ihrer Legitimation zur Generalversamm⸗ or der Generalversammlung ihre Aktien bei der Hauptkasse der

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Magdeburg oder bei der Billetkasse dieser Gesellschaft

zu Hannover deponiren. K Die Anmeldung bei den vorbezeichneten 8 bis 1 Uhr und Nachmittags von 3

S

tellen wird in den Geschäftsstunden Morgens von

und Montag, den 18. August, wird

. bis 6 Uhr entgegengenommen. An den letzten beiben Anmeldetagen, Sonnabend, den 16.,

die Entgegennahme der Anmeldungen in Hannover durch die Billetkasse in den Räumen der Eilgut⸗

Expedition daselbst erfolgen.

2

Die Stelle der wirklichen Deposition vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Gleichzeitig mit der

Deposition der Aktien muß jeder

Aktionär ein von ihm unterschriebenes

Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in zwei Exemplaren übergeben (6. 34 des Statute). Formulare zu biesen Verzeichnissen sind von den genannten Dienststellen anzufordern.

Aktionäre,

Burecau der Geselschaft nieberzulegen. Hannover, den 15. Juli 1879

b 1— welche sich durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, Bollmacht nicht der Anmeldung beigefügt ist, dieselbe späteste (§. 35 des Statuts.)

haben, wenn die

ns einen Tag vor der Versammlung im

Der Verwaltungsrath b der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hugenberg.

Berlin, Mittwoch, den 30. Juli

18738.

meEhngEereaene mnn .

Der J

—**

dellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann 1 Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und auch durch die Expedition: SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

durch Carl Heymanns

nhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über

Hgn

8838*

vom 25. Mai 187

durch alle Post⸗Anstalten, sowics alle Buchhandlungen, für Berlin

E]

G

Handels⸗Register.

Die Handelsregi Fereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Belgard. Bekanntmachnng.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 33 eingetragen:

Der Kaufmann Franz Berudt zu Belgard hat für seine Ehe mit Elise, geb. Kannen⸗ gießer aus Belgard, durch Vertrag vom 14. Juli

1879 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1879 an demselben Tage.

Belgard, den 23. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1879 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4289 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in

irma: 8 Baugesellschaft Johannisthal vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Liquidation ist beendet. Die Berechtigung des Kaufmanns David Sinzheimer als Liqui⸗ dator ist erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firr J. Lissenheim & Dienstg am 1. Juli 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Veteranenstraße 28) ind: si 1) der Kaufmann Isidor Dienstag zu Berlin, 2) Frau Julie Lissenheim, geb. Uszez, zu Nieder⸗Schönhausen. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7020 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11,177: die Firma: Moritz Ballx. Prokurenregister Nr. 1303 die Prokura des Johann Wilhelm Ludwig Blöcker für die Firma: G. Neidlinger. erlin, den 29. Juli 1879. Erste Abtheilung für Civilsachen. Breslau. Vexranntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5241 die Firma: C. Metzner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Metzner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung. Ereslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5240 die Firma: Julius Wohlauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wohlauer hier heute eingelragen worden. Breslau, den 26. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1035 das Erlöschen der dem Gotthard Schlegel von dem Kaufmann Moritz Pantell hier für die Nr. 4700 des Firmenregisters eingetragene Firma Moritz Pantell ertheilten Prokura heute hier eingetragen worden.

Breslau, den 26. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilun

EBreniam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4916 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eduard Wähner hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Thies hier erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma Louis Thies hier, und in unser Gesell chaftsregister Nr. 1596 die von den Kaufleuten Louis Thiet und Eduard Wähner, Beide hier, am 22. Juli 1879 hier unter der Firma:

3 Thies & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Breuslan. Bekanntmachung. 1

In unser Genosseuschafttregister ist heute

die Genossenschaft:

„Schlesisches Vereins⸗Sortiment, V eingetragene Genosseuschaft“,

mit dem Fibe⸗ 1. und mit sol endegn, die

nisse V

1

Nr. 23

Rechtsverhäl der Genossenschaft betreffenden Vermerke:

„Der Gesellschaftsvertrag vom 18. 1111 14. Juli 1979 befindet sich im Beilagebande 23 zum Genossenschaftsregister Blatt 1 bis 29.

April, und i

wohnenden Kaufleute Ernst Ehl vermerkt stehen,

Gegenstand des Unternehmens ist die Begrün⸗ dung und der Betrieb eines buchhändlerischen Groß⸗

Markenschuyh, vom „vorgeschriebenen Bekanntmachungen ver

beeeegmummnünmnmneaömesgB—

die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die

Sortimentsgeschäts für gemeinschaftliche Rechnung!

mit der Beschränkung, daß das die von ihm gef mitglieder verkaufen darf.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Personen (dem Vorsitzenden und zwei Bei⸗ sitzern). Rechtliche Verpflichtang für die Ge⸗ nossenschaft hat die Zeichnung desselben nur, wenn sie mindestens von

Vereinsgeschäft geführten Artikel nur an Vereins⸗

zwei Vorstandsmitgliedern

durch Hinzufuüͤgung ihrer Namensunterschrift zur

Firma des Vereins geschehen ist. Gegenwärtig bilden den Vorstand: 1) der Buchhändler Paul Alsleben zu Breslau als Vorsitzender, 2) der Buchhändler Adalbert Fiedler ebenda, 3) der Buchhändler Max Woywod ebenda.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen ergehen unter deren Firma mit

der Unterschrift von wenigstens zwei Vorstands⸗

mitgliedern mit Ausnahme der vom Aufsichtsrath

ausgehenden Einladungen, welche von diesem unter⸗ zeichnet werden.

Zu den Bekanntmachungen dient das in Leipzig erscheinende „Börsenblatt für den deutschen Buch⸗ handel“,

cingetragen worden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte (Bur. XXV.) eingesehen werden.

Breslau, den 26. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Cohlenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3658 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Bernhard Heitger, als In⸗ haber der Firma „Bernh. Heitger“, mit der Nie⸗ derlassung zu Coblenz. Coblenz, den 25. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3378 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Emil Bodewig für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Emil Bodewig. Factorei der Wirz & Riffart'schen Porcellan⸗ Fabrik in Nippes“ erloschen ist.

Cöln, den 23. Juli 1879. 1— Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3480 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Hubert Roters seine bisher am hiesigen Platze ge⸗ führte Firma: „Roters & Waldhausen“ 8 in die Firma: „H. Roters“

geändert hat; zugleich ist der genannte Firma⸗In⸗ haber mit der veränderten Firma: „H. Roters“ unter Nr. 3664 des Firmenregisters eingetragen worden. Cöln, den 23. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hi size

Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1474 ein-

getragen worden, daß die in Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Braubach“ den in Cöln wohnenden Jacob Berckmann und Joseph Cremer, sowie dem in Ehrenfeld wohnenden Hugo Menningen in der Art Kollektivprokura er⸗ theilt hat, daß jedes Mal zwei der Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen müssen

Cöln, den 23. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 961 vermerkt worden, daß die von der früher in Cöln. bestandenen, nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Traine & Hellmers“ dem früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1475 heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Hugo Traine für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma:

„Traine & Hellmers“ den genannten, in Cöln wohnenden Wiesenthal zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 24. Juli 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. ““ Weber.

Alexander

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 933 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Ehl & Haas“ i Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst und Carl Haas heute die

in Cöln wohnenden Alexander Wiesenthal!

V

Eintragung erfolgt, del.

Handelsregister

——

30. J

D9. 27

NLH ˙4 betrIn*⸗ Abonnement beträgt

Insertionspreis

Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich gt 1 50 für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 30

„. 122 8

an Mustern uns 8 429 8 8 22l

mter

Einzelne Nummern

Liquidation derselben durch den in Cöln wohnenden Privat⸗Sekretär Johann Elkan besorgt wird, welcher,

allein berechtigt ist, die zur Liquidation gehörigen Handlungen unter der Firma: „Ehl & Haas in Liquidation“ vorzunehmen. Cöln, den 24. Juli 1879.

Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3665 ein⸗

getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann

Ernst Ehl, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗

lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Ernst Ehl“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1476 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Ehl für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria, geborenen Mühlenberg, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 24. Juli 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3666 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Haas, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Carl Haas“. Cöln, den 24. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3071 vermerktü

worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Franz Settels bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma:

„Franz Settels“ auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handels⸗

frau Constantine, geborene Schneider, übergegangen

ist, welche das Geschäft für ihre Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. Sodann ist unter Nr. 3667 desselben Registers die in Cöln wohnende Handelsfrau Constantine, ge⸗ borene Schneider, Wittwe des Kaufmanns Franz

Settels, als Inhaberin der Firma:

„Franz Settels“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1405 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Franz Settels für die obige Firma seiner genannten Ehegattin und dem in Cöln wohnenden Fabrik⸗ Direktor Heinrich Oscar Schneider früher ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist.

Cöln, den 24. Juli 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Etberfeld. Bekauntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handels⸗ register des Königlichen Handelsgerichts dahier ein⸗ getragen worden unter Nr. 2917 des Firmen⸗ registers:

Die Firma Wilhelm Braäabaender mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst wohnende Apotheker Wilhelm Brabagender ist.

Elberfeld, den 23. Juli 1879

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

EEberfelck. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung von heute ist in die des Königlichen Handelsgerichts dahier eingetragen worden unter Nr. 1063 des Ge⸗ sellschafts⸗ bezw. Nr. 2918 des Firmenregisters bei der Firma Schmitz & Thomas mit dem Sitze zu Elberfeld: daß zufolge Uebereinkunft unter den Theil⸗⸗ habern dieser Firma das Geschäft mit dem 13. Juli cr. auf den Theilhaber Carl Schmitz, Graveur, zu Elberfeld wohnhaft, mit Aktiven und Passiven übertragen worden ist, welcher dasselbe für sich in der bisherigen Weise unter der bisherigen Firma: Schmitz & Thomas weiter betreibt. Elberfeld, den 24. Juli 1879. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt

Bekanntmachung.

Etberfeld. von heute ist in die

Auf Grund Anmeldung Handeldregister des Königlichen Handelsgerichts dahier eingetragen worden unter Nr. 636 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 2919 des Firmenregisters bei der Firma „Schwestern Mene mit dem Sitze zu Hingenberg bei Solingen: 88 % 892 Ucbereinkunft unter den Theil. haberinnen dieser Firma das Geschäst mit dem 1. Juli d. J. anf die Theilhaberin Ida Klau⸗ berg, Händlerin zu Hingenberg, mit Aktiven und Passiven übertragen worden ist, welche dasselber in der bisherigen Weise unter der bisherigen Firma „Schwestern Klauberg“ für sich weiter etreibt. 8

Elberfeld, den 24. Juli 1879.

Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär.

Schmidt.

uee 2 Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von delsregister des Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden unter Nr. 1775 de schafts⸗ resp. Nr. 2921 des Firmenregisters Firma „Glaeßner & Knechtt“ mit dem Solingen:

daß zufolge Uebereinkunft unter den Gesellschaf⸗

tern dieser Firma das Geschäft mit dem heuti⸗

gen Tage mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Friedrich Glaeßner, Kaufmann zu

Solingen, übertragen worden ist, welcher dasselbe

unter der bisherigen Firma „Glaeßner &

Knecht“ für sich weiter betreibt.

Elberfeld, den 25. Juli 1879.

Der c. Handelsgeri

4 1 Slosam. Vekanntmachung.

Unter Nr. 113 unseres Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft: „Versichernngsgesell⸗ schaft gegen Trichinengefahr A. Jubel und Kaltmüller“ zu Glogau heute eingetragen worden. Dieselbe hat am 23. Juni 1879 begonnen.

Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Jubel und der Kaufmann Reinhold Kaltmüller, Beide in

Glogau. Glogau, den 25. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Halberstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist: zufolge Verfügung vom 17. d. M.: sub Nr. 581 des Firmenregisters die „Lonis Thiele“ zu Halberstadt, sub Nr. 51 des Prokurenregisters die dem Kauf mann Wilhelm Thiele zu Halberstadt zur Zeichnung der Firma „Lonis Thiele“ da⸗ selbst ertheilte Prokura gelöscht, sub Nr. 197 des Gesellschaftsregisters, die am 15. Juni 1879 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „Louis Thiele“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Getreidehändler Louis Thiele und der Kaufmann Wilhelm Thiele daselbst zufolge Verfügung vom 19. d. M., sub Nr. 198 des Gesellschaftsregisters, die am 1. Juli 1879 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft Reimann und Sostberg zu Halberstadt und als deren Inhaber der Schneidermeister Hermann Reimann und der Kaufmann Moses Sostberg daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M., TTie sub Nr. 694 des Firmenregisters die Firm „Friedrich Gran“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hein⸗ rich Grau daselbst eingetragen. Halberstadt, den 23. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hannover. Auf Fol. 2808 des hiesi registers ist heute zur Firma: „Lonis F. Wolff“

en Handels

eingetragen: 4 . „Die Firma ist erloschen“ kungen: „Das Geschäft wird von der heute Fol. 3010 neu eingetragenen Firma: „Louis F. Wolffg Nachf.“ fortgeführt.

Hannover, den 23. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Crusen.

48„ IX und unter Bemer⸗

Hannover. Auf Fol. 3010 des hiesigen delsregisters ist heute die Firma: „Louis F. Wo. sfs Nachf.“, mit dem Ort der Niederlassung: „Hannoyer“, Inhaber: „Kaufmann Theodor Lahmeyer in H nover“ eingetragen, und unter Bemerkungen: Geschäft ist bislang unter der Fol. 2808 tragenen, heute gelöschten Firma: „Lon Wolff“ geführt.“ Haunover, den 23. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheil Crusen.

Han⸗

Iserlolazzn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn In unser Firmenregister ist unter Nr. 607 Firma Ferdinand Dessauer zu Limburg a. d. Lenn und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinan Dessauer zu Limburg a. d. Lenne am 15. Juli 1870 eingetragen.

Sagan.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist zu Nr. 44 beute ingetragen worden, daß die dem Kaufmann Jofeph Rosenhaum zu Sagan ven der Handelsgesellschaft Joseph Henschel daselbst ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. b 8

Sagan, den 25. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

Ferien⸗Abtheilung.

Salzungen. Auf Anmeldung vom 1¼. d. M. ist unter Nr. 105 des Handelsregisters die Firme: Hermaun Habersang

in Salzungen

deren

und als alleiniger Iohaber der Kaufmann