1879 / 176 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

8 W—

2 8

Samter.

8 Hermann Habersang in Salzungen heute eingetragen worden. Salzungen, dern 23. Juli 1879. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Köhler,

V. e.

Salzungen. Laut Anzeige vom 14. d. M. ist aus der unter Nr. 75 des Handelsregisters eingetra⸗

genen Firma:

Adolph Klimpel hier deren bisheriger Mitinhaber 1 Hermann Habersang hier

ausgeschieden.

Salzungen, den 23. Juli 1879.

Herzogl. S. M. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Köhler,

V. 0.

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma Hermann Abraham mit dem Kaufmann Herrmann Abraham zu Pinne als Inhaber und Pinne als Sitz der Firma gelöscht und unter Nr. 202 die Firma Herrmann Abraham Sohn,

[6623]

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung.

Den 28. Juli 1879, Nachmittags 6 Uhr 30 Min.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Davidsohn zu Pr. Stargardt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf .

den 28. Juli 1879

d

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Leyde hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. August er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

den 18. August 1879, Nachmittags 4 Uhr, in unserm Gerichtslokale, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den At ord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserem Fn nr Nr. III. zur Einsicht der Betheiligten offen

egen.

Swinemünde, den 23. Juli 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Der Kommissar des Konkurses. 1“ 8 Dr. Holst.

[66311 Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Banmann hierselbst durch Beschluß vom 11. d. Mts. eröffneten Konkurse ist der einstweilige Verwalter der Masse, Kaufmann J. M. Strich hierselbst, auch als definitiver Verwalter bestellt

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Is Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 23. Angust d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

am 30. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Hoff⸗ mann, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, zu er⸗ scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten hall mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Zugleich ist noch meldung

bis zum 24. Oktober d. J. einschließlich festgeset und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin

auf den 1. November d. J., Vormittags

11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

eine zweite Frist zur An⸗

Berliner Börse

Iin dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnofirungen nach den rusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid pefindl. Gesellschaften finden sich am Schlusoe des Courszettels

Amsterdam..

do.

. 30

Weochsel.

8 8

Brüss. u. Antw.

do.

100 Fr.

.1 L. Strl. 1 L. Strl.

100 Fr. 100 Fr.

00

00 0S b0 O00 5 00 d5 O0 C2 00 b0 00 8

A(PLIIb 11I Wien, öst. W. 100 Fl. voo“

Petersburg . . 100 S. R. EEEEEP1““

IEBESEBERSBESEEZ

—0

0 2

—— —ö— 0 b0

8

aas.“..“*

Jun 2828.

175,95 G 174,95 G 175,95 bz 174,95 bz 211.50 52 209,85 bz

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Nℳ 176.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 30. Juli

Hamb. 50 Th.-Loese p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Keininger Loose ... do. Präm.-Pfdbr.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

2 3

V I V

Prüm. Pfandb. 5 s1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.

1/3.

* 1/4. pr. St.

113,75 B 110.10 bz G 186 00 bz 186,50 bz 24,80 B 117,25 bz 150,00 bz

KAltena-Kieler.

Amerik., rückz. 1881

do. do. 1885 gek. do. do. 1885 do. Bonda (fund.) do. do

. New-Yorker Stsdüt-Anl.

do. 10

do. do. do.

do.

1/2 3 1/1 1/5

18 5 Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 [Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1%

Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. v. 1878 4 30/6. n. 30/12. Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10.

v. 1/8

102,80 G —,—

1. 101,70 bz

115,20et. bz G

117,00 G 100 40 B 100.90 B 95,50 G 94,90 B 84,00 B 69,10 bz

Berlin-Görlitz ..

Märk.-Posener..

Nädschl.-Mrk. gar.

Bergisch-Märk..

Berlin-Anhalt..

Berlin-Dresden.

Br. Schw.-Freib. 2 ½ Cöln-Minden . . . 51 20 Halle-Sor.-Guben 0 Hannov.-Altenb..

Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar

00

ĩ ;

78 3

-9, —-

8— EEEEEErRAEEEEEm

schen

Eisenbahn-Stamm⸗ und Stamm-Prforltüts-Akxtion.

Dis singeklammezten Divridenden bedeuton Bauzinsen.)

1877 18 Aach.-Mastrich.. ¼

16,90 bz 123 50 bz 92,00 bz G

.98,70 bz

13,90 bz 15,50 bz G 171,00 bz G 94,30 bz G 108 50 bz G 79.25 bz 139,10 bz 13,80 bz G 14,10 bz G 23,50 bz 139,00 bz G 99,00 G 21,25 bz

d

do. Lit.

do. I. Em. 4 do. III. Em. 5 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 do. Lit. C. 4 do. do. do.

1e

do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4

do. ISm

do. VII. Em..

Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do Lit. C. 1/4. u. 1/10. Berlin-Hamburg I. Em. 4 [/1. u. 1/7.

Berlin-Stettiner I. Em. 42

do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. PBresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

taats⸗Anzeiger. 1829.

11/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1II. u 1/7. 1.16 1 1 1

11/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

102 50 B 97,50 B 93,25 bz

98 75 bz G 98,75 bz G 103 60 G 97,75 B

98,50 bz G 98 50 bz G 104,40 bz B 98,25G 105,10 G 100,50 G

9

102,10 G kl. f.

ZE

w. Nordh.-Erf. gar. 0bschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar.

do. do. do.

Lit. E.ů 4 1/1. u. 1/7. —,— Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.50 G gr. f.

um Erscheinen in diesem Termin werden die

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

1 . worden. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

Birnbaum, den 24. Juli 1879. .4 ½ 1/2. u. 1/8. 58,60 bz

Warschau. 100 S. R. 8 T.] 6 [211,60 bz 8* 4 1/5. u. /11. 58 705b2

Diskonfo: Berin Wechs. 3 %. Lomb. 1““

mit dem Kanfmann Salomon Abraham zu Pinne do.

als Inhaber und Pinne als Sitz der Firma neu 161,30 bz

143 00 bz B

,—,2,—

6—

wrnneeenenean eeg eenevewedvrevere veee

nn.

.““

veee

1“*“*“

E1“

11u“X“*“

eingekragen worden, und zwar zufolge Verfügung vom 26. Juli 1879 an demselben Tage.

Samter, den 26. Juli 1879. , Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

nsheinm.

Nr. 17 297.

Zu O. 20 des diesseitigen Firmen⸗

registers wurde heute eingetragen:

Die Firma „J. F. Landes in Eichtersheim“ ist erloschen. Zu O. Z. 69:

Die Firma „J. F. Landes in Michelfeld“. Inhaber der Firma ist Johann Friedrich Landes, Cigarrenfabrikant in verehelicht mit ühilippine Heller von Eichtersheim.

6 d. d. Eichtersheim, 9. Februar 1863, wornach jeder Ehegatte 50 Fl. = 85 71 in die Gemeinschaft einwirft und alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen von derselben

ausschließt. Sinsheim, den 23. Juli 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Fr. Köhler.

sinsheim. Bekanntmachung. Nr. 17298. Zu O. Z. 21 des diesseitigen Ge⸗ ellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „Gebrüder Kern und Reis in Wollenberg“ ist aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Heinrich Kern von Wollenberg zum Liquidator bestellt. 85 Sinsheim, den 23. Juli 1879. 8 Gr. Bad. Amtsgericht. Fr. Köhler.

stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1736 der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Hermann Schulz zu Cösternitz, G Ort der Niederlassung: Stettin als Zweig⸗ niederlassung. Die Hauptniederlassung mit der Firma H. Schulz befindet sich in Cösternitz, Firma: H. Schulz Cösternitz, heute eingetragen. Stettin, den 24. Juli 1879. 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

3 Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Asechaffenburg. In das Musterregister ist

getragen: Nr. 1. Firma G. Winter Nach⸗ folger & Comp. in Laufach, 4 Muster von Kochheerden aus Gußeisen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1) Nr. 40 und 41, 2 Nr. 42 47, 3) Nr. 31 34, 4) Nr. 1—6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Aschaffenburg, den 30. Juni 1879. Königliches Handelsgericht. Der Vorstand: von Kirschbaum.

Konkurse.

[6633]

In dem Konkurse über das Vermögen des Garderobenhändlers Moritz Koppel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 8. August 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

nerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgesteen oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, das Inventar nebst Bilanz und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau Rathhaus⸗ straße 4 zur Einsicht offen. u““

Berlin, den 24. Juli 1879.

Besitz der Gegenstände is zum 1. September er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit 5-. gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 8

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.

Den 28. Juli 1879, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jacob Fabian, in Firma J. Fabian zu Thorn, ist der laufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 1

den 30. Juni d. Js. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. August d. Is., Vormittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Loewe, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen gen zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ände

bis zum 15. August d. Js. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zliefern. 8

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 1A1X.“ b

[6625] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kuhn zu Allen⸗ burg ist der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Kaufmann Rudolph Behrendt zu Allenburg, zum definitiven Verwalter bestellt worden. Wehlau, den 25. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[5827] Königliches Kreisgericht zu Stralsund. Stralsund, am 27. Juni 1879.

Nachdem über das von dem hier verstorbenen Kaufmann Carl Kahl nachgelassene Vermögen der Konkurs eröffnet worden, werden alle Die⸗ jenigen, welche an den Nachlaß abgesehen von dem dazu gehörigen Grundstück aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf

den 12. Inli, 26. Juli und 9. August

diesen, Jahres, jedesmal Vormittags

r,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Konkurs⸗ masse werden ausgeschlossen werden. In dem 1. Termine soll über die Verwerthung der Masse verhandelt und im 3. Termine soll zur Wahl eines Kurators und eines gemeinschaftlichen Anwaltes ge⸗ schritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausblei⸗ benden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmäch⸗

[6624]

Königliches Kreisgericht. I Der Konkurs⸗Kommissar.

[662727 Bekanntmachung. 8

Der Konkurs über das Vermögen des Destilla⸗ teurs und Kaufmanns

Conrad Burandt,

in Firma: C. Burandt vorm. Herm. Häusler, in Bromberg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Bromberg, den 26. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[6628] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

manns Emil Hach b in Bromberg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. 2 Bromberg, den 26. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1““ 166290) Bekauntmachung. In dem

Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Horwitz, in Firma Horwitz K Boß; hier, Geschäftslokal Roßmarkt Nr. 11, Wohnung Zimmerstraße Nr. 14, ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße Nr. 1b., zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. September 1879 einschließlich festgesetzt worden. . .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. V1

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juni 1879 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ frist angemeldeten Forderungen ist auf den 16. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erschei⸗ nen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung scchriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bczirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Plathner, die Rechts⸗ anwälte Kade, Krug und der Justiz⸗Rath Oehr zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslan, den 12. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

5 88 er [6626]) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Ferien⸗Abtheilung. Halle a. d. Saale, den 28. Juli 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoffmann hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 7. April 1879

festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der e Herr Friedrich Hermann Keil hier be⸗ ellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 16. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Eerichts⸗Assessor Hoff⸗ mann, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 16, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbe⸗ zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Otto, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann und Fiebiger zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 28. Inli 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

[6622] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Gustav Koslowsky zu Neustadt Modb. ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Magdeburg, den 19. Juli 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschenEisenbahnen

No. 175.

[6621] West⸗ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 8 Mit Wirkung vom 10. August c. ab ist zum

Tarif für Personenbeförderung vom 1. März 1877

der 28ste Nachtrag erschienen, welcher bei den Ver⸗

bands⸗Billet⸗ und Gepäck⸗Expeditionen eingesehen werden kann. Cassel, den 23. Juli 1879.

Namens sämmtlicher Verbandsverwaltungen:

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Nassanische Eisenbahn. Wiesbaden, den 25. Juli 1879. Zwischen den

s diesseitigen Stationen Coblenz, Niederlahnstein, Ems, Nassau, Diez und Limburg einerseits und Stationen der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen sowie der Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn andererseits ist über Wetzlar —Gießen —Cassel Münden eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförde⸗ rung eingerichtet worden. Näheres kann auf den Verbands⸗Stationen erfragt werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Niederschlesisch⸗Mürkische Eisenbahn. Berlin, den 26. Juli 1879.

Auf der Station Berlin (Dresdener Bahnhof) werden fortan Retourbillets I., II. und III. Wagen⸗ klasse giltig für alle Züge via Belzig⸗Nord⸗ hausen zur Ausgabe gelangen: a. mit Stägiger Giltigkeit nach Frankfurt a. M. Westbahnhof, Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Offenbach, Hanau, Gelnhausen, Gemünden, Jossa; b. mit 4 tägiger Giltigkeit nach Fulda, Hersfeld, Bebra, Eschwege, Cassel; c. mit Ztägiger Giltigkeit nach Münden, Witzenhausen, Eichenberg, Leinefelde. Diese Billets müssen vor der Rückreise bei der Billetexpedition abgestempelt werden und ist der Tag der Billet⸗ lösung in die Giltigkeitsdauer miteingerechnet. Frei⸗ gepäck wird auf diese Billets nicht gewährt.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Mürkischen Eisenbahn

[6640] Im Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeutschen Eisen⸗ bahn⸗Verbande treten am 1. k. Mts. die Nachträge Nr. 3 zum Tarifheft 35, Nr. 4 zu den Tarifheften 2, 18 und 28, Nr. 5 zum Tarifheft 16 und Nr. 6 zum Tarifheft 20 in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die Badische Station Mauer, sowie für die diesseitigen Stationen Buchholz und Lemförde im Verkehr mit Stationen der Rhein⸗Nahe⸗ und Saar⸗ brücker Bahn. Verkaufspreis 5 resp. 10 ₰. Cöln, den 28. Juli 1879. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Geld-Sorten und Banknoton., Dukaten pr. Stück... 9,64 bz Sovereigns pr. Stück 20,36 bz G 20-Francs-Stück 16,25 bz B Dollars pr. Stück 4185 bz G Imperials pr. Stück 16,68 bz G do. pr. 500 Gramm fein 1396.00bz G Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,47 bz Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. 80 90 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 176,20 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 212,00 bz Fonds- und Staate-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./99,25 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 106,10 B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,40 bz Staats-Anleihe.. 1. u. ¼ ⁄. 99.30 G do. 1850.. 99,30 G do. 1852.. 3 99,30 G* Staats-Schuldscheine. /1. u. 1/7.94,90 bz Kurmärkische Schuldv. 1 u. ½ /⁄ 04,75 bz Neumärkische do. 11 6, —. Oder-Deichb.-Oblig... 17 103,00 bz Berliner Stadt-Oblig... 1 1 m103 50 B do. do. 92,30 G Cölner Stadt-Anleihe.. 102,60 G Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl.

SEUIFn

—— —=——— 8

.

5 S

FE *

EEE16”6

1102 00 G

do. (Ungerische G

do. do. do.

do.

do.

do.

do. do.

mi

do. do.

do.

Silber-Rento 250 Fl.

esterr. Kredit 100 1858, pr. St Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 do.

de 1

kleine fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine.... 187 2.

1854 4

1864

Pester Stadt-Anleihe .. do. olärente.. Ap. à 10 000 Ungar. Gold-Pfandhbriefe Ungar. St.-Kisenb.-A. Looso (Ung. Sch.-Sch. II. E.12 & do. do. kleine . Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. Bumänier grosse. tSeI. kleine.. [Russ. Nicolai-Oblig. talien. Tab.-Reg.-A Fr. 350 Einzahl. pr. Russ. Centr. Bodenkr.-P. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. do. sdo. do. do. do.

kleine 6

.

1 Lst.

20

r.= 80

100 S 0SGGvS

*

5

.0

d.

155

9 7 F

20

+ U.

.

5— 4 ½ T 6s U. 1/ (.

. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4

1/4.

8 C .

59,90 bz G

59,90 bz 1113,40 B CE 321,00 t. bz G 1/11. 121,75 bz

292,60 G

7. 85,80et. bz G 85,80 et. bz G 82,10 bz G

9,97,40 B l. 97 82,00 G

185 20 bz B

102,20 G ,1102 20 G

77.110525 G

77. 107,75 bz

/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1⁄3. u. 1 1/4.u. 1/10.

3 88,00 bz 88,00 bz

107,75 bz

78 20 b z

9, 85,90 bz G 187,20,B

87,25 bz Sss

88,00 bz

50 G

Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

Werra-Bahn. 3 .

Berl. Dresd. St. Pr. (Berl.-Görl. St.-Pr.

chuldv. d. Perl. Kaufm.

do.

Landschaftl. Ce u. Neumärk.. neue.

do. do.

Pfandbriete.

do. do. do.

8

Westphälische Westpr., rittersch..

(Hannoversche 1

do. do. do.

do.

do. do.

[Pommersche... do. do. do. Landsch

Posensche, neue

Sächsische..

Schlesische altland.

do.

do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. do. do. II. do. do. II. 41

do. do.

neue I. 6do. II. do. II.

do. do.

II. Serie

do.

Neulandsch. 4 do. II. 4 4

do.

do. UI. 401,.n. 1/7.

ntral.

neue. N. Brandenb. Credit neue. Ostpreussische

.2 27— .

Cra.

AnchêNN Irxer·ʒʒʒʒNoNN b8 , NN

20ℳ¼-10—

FEFaüEGRrEEESAEöASSISI

204ℳ—

————TTT,,

Ae

*

88g

q—

½02E

3 ½ 4 4 ½ 1.4 4

4

1 2

3

4 4 4 4 * 4

5 4 ½

—--ö-q —-+8——

8HEHSAEHEHAHAEHSAESAx

.

HEAHHAHEH́S;

. *

8E'E'E

4444141414414144“

—— —- 11.“

—O +⁸ —O8 ⁸O —O—O —O8 —O8 —O O 8SBOOO—OOWürS+ 135 E11 I 528 8

—— 8 8 71—2

eae⸗ 8 .

88 8

1/1. 9. 1/7. 1I 1/1. u. 1/7. E1616 1I1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1IIä 1Sb 1/1. 8. 17 17/1.ö.

1/1. u. 1/7. 8

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. w. 1/7. 1/1. I7. 1 ;Ev;8

4 8 2 1

1

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

103. 10 bz G 107. 25 B

98 70 91vz 7. 90,80 bz 7,89 75 bz 98,70 bz

98,50 bz G 1104.20 B 98,50 bz G 198,50 bz

sdo. do.

sdo. sdo. 6.

do. kleine.. v do. kleiue- do, Kleinn EEEE do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. do. do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. WMI... do. Liquidationsbr. .) Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

do. do. do.

do.

8 A. 8 10. =

100 Ro

8 8

Fcx;R RRScRgE RIoS RchRRcʒhhencehc—ocher GC.

8

An

fr. fr.

1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

1eIng 10000

88,00 G

(B. Oderufer-B.

88,60 G

*

90 10 bz 80 ‧25 bz G

154,90 bz 62,00 bz 9 60,90 bz 61,20 bz 60,90 bz 84,75 bz 84,30 bz 65,255 57,75 bz

137,50 bz G

22 . 155,25bz

New-Yersey.

(Anhalt-Dess. Pfandbr. (Braunschw.-Han. Hyphr.

do. do. do.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 III. b. rückz. 110/ 5

do. rückz. 110

Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. de. äc. do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

[Kruppscne Oblig. rz. 110

do. do. abgest.

Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

do. do. I. rz. 125 do. do. I.

Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 8 Hypotheken-Certiflkate. 1/1. u. 1/7.]

5 5 4 ½ 5 5 4 ½ 5 4 ½ 5 5 5 5 4 ½ 4 ½ 5 5

V

Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10./99,40 bz Lauenburger 4 1/1. u. 1/7. 98.00 G Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 99,10 bz G Posensche .4 1/4. u. 1/10. 98,80 G Preussische 4 1/4. u. 1/10. 98 75 G Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 99,20 rbzb Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 99.20 G Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 99,60 G ISchleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 98,25 bz G Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7., —,—

do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 100,75 G

do. do. 4 versch. 99,20 BMB3 Bayerische Anl. de 1875]74 1/1. u. 1/7. 98,75 G

Rentenbriefe.

do. H. do. do. do.

do. do.

do. do.

Pfandbr.. Nürnb. öö“ 5 0. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5

II. u. IV. rz. 110/5

do. III. V. u. VI. rz. 100 5

IIIͤ 01

Pr. B.-Credit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 5

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. 110/5

.5

rz. 100/ 5 rz. 115 4 ½

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. v 1/1. u. /G¼. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1 . 177 1/4. n. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/In 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1.1.. 1/4. u. 1/1¹0. 1/1. n. 1/0 1/1. u. 1/7.

4 ½1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 8. 1

1/1. u. 1/7. 1/21 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. SE

103,60 G 95,70 G

104,25 bz G 102,00 G 97,00 G 104,50 B 104.50 B 99,30 bz G 102,25 bz G 98.50 bz G 101,75 bz G 110.60 bz 107,20 bz

102 30 bz G 100,25 bz 96,50 bz G 102 25 B 100,00 bz G 97.50 bz G 102,75 G 101,25 G 102,00 B 99,00 bz G 96 40 bz G 96,25 bz B

103.25 bz B 100,00 bz 8

110,50 G

99 50 bz G 101,80 G

104,00 bz B

Tilsit-Isterb. Weimar-Gera [Rumän. Se.-PEr.

18 grerl e-h. . Pr. Saalbahn Se

(AlbrechtsIbahn. [Amst.-Rotterdam [Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). [(Böh. West (5 gar.) (Brest-Grajewo.. [Brest-Kiew. [Dux-Bod. Lit. A. B.

[Oest.-Fr. 8t. 3

Ostpr. Südbahn’. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... do. neue 20 % Einz do. (Lit. B. gar.) 4 Rhein-Nahe 0 Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz.

8 2 ½¼ conv.

+ 22SO9UOo +8ESUSSS

““

7—

2

90—

. EEErEEEUREARRAEEESI

208.—

102

F

0480

56,75 bz G 129,70 bz

11,25 bz G

7. 103,50 G

139 00 bz G 97,00 bz G 103,80 bz G 23,00 bz G 185,90 bz 79,00 bz 116,25 bz G 40,50 bz G 24,90 bz G 7,60 bz 36,10 G

abg. 137,00 bz 0¹98,00 bz B

Hal.-Sor.-Gub. Hann--Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg

2²/15

—ꝙ=

Rheinische ..

2

u““ PnSESCCSESSSSSS=gÖ

1/1 12 11 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

AhcGS RnᷓRnGCEKr

,;

29,00 bz G 42,70 bz G 44,50 bz B 30,25 bz G 94,75 bz

86,50 bz G 115,00 B

70,75 G 20,50 G 94,70 bz 59,40 bz B 128,60 bz G

82,80 G 20,00 G

00

K

1/1.

94,50 bz G

(DXZ. F. Pr.

SoSeo=

Saal-Unstrutbhn.

1/1. 1/1. 1/1.

OSSgms³ℛα⁸8ö

29,75 G 9,30 bz G

Ceceh 0

a8e,

Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. Gal. (CarlI. B.) gar. Gotthardb. 800 %. Kasch.-Oderb... Lütticn-Limburg

Oest. Nüwb. †⁷ do. Lit. B.]à* Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb... Südöst. (Lomb.) . Turnau-Prager. Vorarlberg. Sar. Wars.-W. p.. i.

2

SSmne

82

ArbESnneöenSn

55

GSS

Aachen-Mastrichter 8

sdo. do.

do. II. Em.

do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Iit. B. do. SIDoIIis U dd (86 do. V. Ser. do. VI. Ser. VII. Ser. WIvxööö do. Ser..

9,

.4 ½ 1/1. —. 4 l 1/1.

4 ½ 1/1. .5 1/1.

1n

1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1.

1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u 7. V 1/1. 1/1. u 7 I 1/1.u7. 4 11. 1/1.u7. 5 [1/1 u;7.

EEWE168

&mR EGoRhEEEnS7

7,025 5 1/1. u 7.

5 [1/1. u7. 4 1/1. 4 1/1. 4 1/5 u 11 EEWEE 5 1/1. u7.

5 [1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u.

3 ¼ 1/1.

4 ½ 1/1. 5 1/1.

1/1. u 7. 5

20,60 bz 121,50 bz 166,00 bz B 2,75 bz 83,30 etbz G 48,25 bz G 73,00 G 26,60 G 81,10 bz G 63,80 bz 104 40 bz 52 50 B 49,75 bz G 13 25 bz G

223,50 bz G 109,00 bz G 43,40 bz 58,80 bz G

68,00 bz G 19,10 B 16,25 bz G pS. i. 1.— 41,50 G 61,40 bz

65 4 1/1. [211,00 etbz G

Eisenbahn-Priorktäte-Aktlen und Obligetionen. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,75 G

101,00 G RI. f.

102,25 bz B 102,25 G 89,40 B

89,40 B 85,50 B 102,75 G 102,25 G 102 40 G 102,00 b G* 102,20 bz 105 75 G

34 à 33,75 et à* 2

2001Fercas eL

Lit. I.

de 1876 5 Cöln-Mindener do. II. Em. 1849 5

do. I. Em. 1853 4

do. III. Em. 4

do. do.

do. V. Em. 4

do. do.

do. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgdâ.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865/4 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge do. do. Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.“ Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. Lit. Lit. GCC(d9 8 gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do. gar. 4 % Lit. do. do. do. do. 0 do. do. do. do. do. Ostpreuss. Südb. conv. do. do.

EEPEFPeoeEeEeEE rotA-MrwonenMnê

(Brieg-Neisse) 4 (Cosel-Oderb.) 4 1“ 5

(Stargard-Posen) 4 II. Em.

Rheinische.. do. II. Em. do. III. Em. do. do. do. do. do. do. 1869, 71 u. 73/5 ebu 5— do. do. Cöln-Crefelder .4

Eu“ v. S. gr. I. Em. 4

0. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie...

do. II. Serie.

do. III. Serie..

do. W. Serie.. d0o. V. Serieo do. VI. Serie..

Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. ..4 ½ 1/4. u. 1/10.

Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. I. Em. 4 ½

4 ½ 1/4.1.1/10. do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4.n. 1/10.

VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 1/1. u. 1/7. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Litt. C. gar. 4 ½

-0

0„—

- 8

Niederschl. Zwgb. 3 ½

4 ½ 1/4. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer 4 ½

4

v. St. gar. 3 ½ v. 58 u. 60/4 ½ 1 v. 62 u. 64 4 ½ v. 1865. 4 ½

S0. v. 1877 5

gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 4 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 4 4 4

2 1

1/4. u. 1/10. 1rn 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

ülddch

H& R

. —,—'——————

/

8FESEHFESSEHHSHSASASH

-

;

1n.]

,——

2— 2ODO2Sö2SNnSi

- - - /

/1.

—,— ——- ——- —- —,—2 M—- ⁸,.——O— , —0

/

al2

.

.

100,30 bz kl

100,30 bz kl 104,25 bz 102 50 G 103,50 bz 97,75 bz G 97,75 bz G 102 50 B 98,10 G

—.—

102,20 B 103 40 bz

103,40 bz 100,30 bz G 100,25 bz 101,60 G .101,75 bz

102 50 B 102 00 G 102 10 bz

. 101,50 bz G

80,70 bz 103 00 G

7. 97,70 bz

7.99,20 B 7798,00 G

. 2 98,50 bz

LDAZ

7. 98,75 G

—22ö2SöSSES”SS

——eWVB—

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 111L

171.5.1/ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. /1. u. 1/1. ö

7

.102,90 bz . 102,20 b G*

1101,80 G

101,80 G 101,10 G

0

1102 80B

1“

1102 50 bz G 1102,50 bz G

102,50 bz 8

103.20 B 103,25 G

103,50 G 98,75 G

102 25 bz kl

f f 100,3 0 bz kl. f. f

vconv. 102,00 bz G

* 2*

102,40 G gr.f. gr. f.

102 20G conv.

—½ S 2

1875 5 do. 1876/5 do. 1878 5 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em..

do. do. do.

do.

Lübeck-Büchen garant. 4 ½ Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7.

½ 1/4. u. 1/10

14 ½11/1. u. 1/7. EETIET

1 1⸗ 1/1. n. 1/7. 17117 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7.

101,80 bz G 105 20 G 105,20 G

105,40 bz G 101,75 bz

95,25 bz

105 40 bz G

a ges 8 92,00 bz B

(N. A.) Gr. Brl. Pfdb. rz. 103/5 1/4. u. 1/10.1105,00 B

Albrechtsbahn gar. 75

Dux-Bodenbacher. . fr.

1/5. u. 1/11.

68 10 B 79 60 G

1 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.

Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 102 90 G Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11/[98,80 bz G Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9.

rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7.

70,50 bz G* 35 25 bz G 33,10 G

Direktion fr.

der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

do. Dur-Prag. do. II. Emission

97,00 B 77. 97,00 B 101 25 bz G

tigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Ziemssen, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗

104,70 bz G sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. 101,75 B do. do. II. Em. 4 1/1. 100 50 G do do. III. Em. 4 ½ 1/1.

6632] Bekanntmachung. In unserer Bekanntmachung vom 5. d. Mts, be⸗ treffend die Beendigung des Konkurses über das ermögen der Frau Osche zu Steglitz, ist die rma der Gemeinschuldnerin unrichtig „A. F. Osche“

Tamms, Dr. von Lühmann, Langemak und die Justiz⸗Räthe Scheven, Hagemeister und Fabricius empfohlen. 1

Zum interimistischen Güterpfleger ist der Kauf⸗ mann und Konsul Siebe hier bestellt.

waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an

Anzeige

[5816]

do. St.-Rente Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

4 4

88 08—

1 8u 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/2. u. 1. 87,00 bz G

90,00 bz G 100 00 G 76,60 bz

151,90 bz

rz. 110 do.

do.

G do. 5 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5

do. rz. 110 84

1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

103,60 bz G 101,00 bz G

103.25 G 101,00G 101,00 bz G

do. Duss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

4 1/1.

1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7¹. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

.96,50 G

96,50 B 102,50 G

D ²2406,101 fr Auo*,

Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5

1/4. .1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. n 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 177

79,90 bz G 80 25 B 90,20 bz 89 20 bz 88 40 bz 88,00 G

88 . 2 11414

Alle Diejenigen, welche zum Nachlaß gehörige Gegenstände hinter sich haben, oder sonst der Kon⸗ kursmasse etwas schulden, werden angewiesen, nur an den Güterpfleger die Sachen abzuliefern oder zu zahlen bei Vermeidung doppelter Beitreibung.

Fr.-Xnl. 1855. 100 Thlr. Eäöäö“

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose.

2.

* - Güömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. S8 00 bz G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. [89,00 bz B do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 89,00 bz B Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 94 20 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 69,40bz Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10./75 25 G do. 69er gar. 5 vran. 74,10 bz G do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10.]74,20 bz G

do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.— do. do. III. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7. —,— do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 G do. Lit. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,25 G do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 102,25 bz G do. (Oberlausitz.) 4 1/1. u. 1/7. —,— Berl.-Drezd. v. St. gar. 4 ¼11/4. u. 1/10./104,00 G

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. August d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ 1 zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer 1

lechnlse 8. Srandt⸗Ww Nawrocgh, . Lüs Berlin W,. Les,

statt „C. A. Osche“ angegeben. Berlin, den 25. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung

[6630] Bekanntmachung.

Ter Konkurs über das Vermögen des früheren Bäckermeisters und Rittergutsbesitzers Oswald Boehme in Sandow ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Cottbus, den 18. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

““

pr. Stück 264,00 bz 1/2. u. 1/8. /131,50 B pr. Stück 173,25 bz 1/6. [131,50 B pr. Stück 88,60 bz 1/4. u. 1/10. 130,25 bz G 1/4. [129 50 G pr. Stück 45,80 bz

Herausgeber und Redaktion des Illustrirten Patentblattes.

arrkaawenn e

stcatben Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

do. . rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.103,80 G do. do. 4 ½ versch. [102, 25 B do. do. 4 1/1. u. 1/7./98 00 B 8 (N. A.) Anb. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10.199,25 G Bekanntmachung. Kreis-Obligationen. 5 versch. —.— In dem Konkurse über das Vermögen des do. do. .4 ½ versch. [101 00 B Kaufmanns Johann Fick zu Swinemünde ist zur do. do . 14] jversch. 194,50 G Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf 111“

II

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Kessel.) ö“

Berlint:

I. Abtheilung.