1879 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Krummensee und des Gutsbezirks Schönwerder; Amtsbezirk Loosen mit

Ober⸗Landesgerichtsbezirk Marienwerder. Landgerichtsbezirk Danzig.

Amtsgericht Berent. Kreis Berent mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Schöneck und Preußisch⸗Stargardt gelegten Theile. Aus dem Kreise Carthaus: Aus dem Amtsbezirk Parchau: Gemeinde⸗ bezirke Nakel, Schülzen, Summin, Gutsbezirk Sdroien. Aus dem Amtsbezirk Stendsitz: Gemeindebezirke Gostomken, Gostomie, Scholl⸗ nen, Skorzewo, Gutsbezirk Czenstkowo.

Amtsgericht Carthaus. Kreis Carthaus mit Ausschluß des zum Amtsgericht Berent gelegten Theils. . 8 Danzig. Kreis Danzig (Stadt) und Kreis Danzig Land).

Amtsgericht Dirschau. Aus dem Kreise Preußisch⸗Star⸗ gardt: Stabtbezirk Dirschau; Amtsbezirke Dalwin, Gard⸗ schau, Gerdin, Liebenhof, Liebschau, Pelplin, Forstguts⸗ bezirk Pelplin, Rathstube Schlanz, Subkau, Watzmiers, Zeisgendorf; Amtsbezirk Borroschau mit Ausschluß des Gemeindebezirks Labuhn⸗ ken und des Gutsbezirks Bojahren. Aus dem Amtsbezirk Swaro⸗ schin: Gutsbezirke Goschin, Wentkau. 1

Amtsgericht Neustadt. Kreis Neustadt mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Putzig und Zoppot Theile.

Amtsgericht Putzig. Aus dem Kreise Neustadt: Stadtbezirk Putzig; Amtsbezirke Celbau, Darslub, Hela, Karwenbruch, Krockow, Löbsch, Rutzau, Schwarzau, Starsin, Zarnowitz. Aus dem Amts⸗ bezirk Rheda: Gemeindebezirk Polchau; Gutsbezirk Rekau. 1

Amtsgericht Schöneck. Aus dem Kreise Berent: Stadtbezirk Schöneck; Amtsbezirke Groß⸗Paglau, Wentzkau; Amtsbezirk Neugut mit Ausschluß des Gemeindebezirks Schwarzhof und des Gutsbezirks Bonschek. us dem Amtsbezirk Pogutken: Gutsbezirke Decka, Mallar, Weißbruch. Aus dem Amtsbezirk Strippau: Gemeinde⸗ bezirk Grenzacker. Aus dem Amtsbezirk Wischin: Gemeindebezirk Schadrau; Gutsbezirk Alt⸗Fietz. 1

Amtsgericht Preußisch⸗Stargardt. Kreis Prenßisch⸗Star⸗ gardt mit Ausschluß des zum Amtsgericht Dirschau gelegten Theils. Aus dem Kreise Berent: Amtsbezirke Grenzort, Jarischau, Schloß Kischau, Groß⸗Okonin; Amtsbezirk Pogutken mit Ausschluß der Gutsbezirke Decka, Mallar, Weißbruch. Aus dem Amtsbezirk Alt⸗Kischau: Gemeindebezirk Alt⸗Kischau. Aus dem Amtsbezirk Konarschin: Gemeindebezirke Fersenau, Konar⸗ schin, Wigonin. Aus dem Amtsbezirk Neugut: Gemeindebezirk Schwarzhof; Gutsbezirk Bonschek. 4

Amtsgericht Zoppot. Aus dem Kreise Neustadt: Amtsbezirke Gloddau, Katz, Quaschin, Taubenwasser, Zoppot; Amtsbezirk Kielau mit Ausschluß des Gemeindebezirks Ciessau; Amtsbezirk Orhöft mit Ausschluß der Gemeindebezirke Kossakau, Pogorsch. Aus dem Amts⸗ bezirk Kölln: Gemeindebezirk Bojahn; Gutsbezirk Wertheim.

Landgerichtsbezirk Elbing.

Amtsgericht Christburg, Aus dem Kreise Stuhm: Stadt⸗ bezirk Christburg; Amtsbezirke Baumgarth, Bruch, Sparau; Amts⸗ bezirk Trankwitz mit Ausschluß des Gemeindebezirks Polixen. Aus dem Amtsbezirk Stangenberg: Gemeindebezirk und Gutsbezirk Groß⸗ Teschendorf. .““

Amtsgericht Elbing. Kreis Elbing (Stadt). Kreis Elbing (Land) mit Ausschluß des zum Amtsgericht Tiegenhof gelegten Theils.

Amtsgericht Deutsch⸗Eylau: Aus dem Kreise Rosenberg: Stadtbezirke Bischofswerder, Deutsch⸗Eylau; Amtsbezirke Freu⸗ denthal, Herzogswalde, Raudnitz, Stenkendorf, Stein, Tillwalde; Amtsbezirk Gulbien mit Ausschluß des Gutsbezirks Mosgau; Amts⸗ bezirk Peterwitz mit Ausschluß des Gemeindebezirks Guhringen; Amtsbezirk Stangenwalde mit Ausschluß der Gutsbezirke Mathil⸗ denhof, Waldau A., Waldau B. Aus dem Amtsbezirk Peterkau; Gemeindebezirk Groß⸗Stärkenau; Gutsbezirk Garden. 1

Amtsgericht Narienburg. Kreis Marienburg mit Ausschluß des zum Amtsgericht Tiegenhof gelegten Theils. Aus dem Kreise Stuhm: Amtsbezirke Lichtfelde, Posilge; Amtsbezirk Tessensdorf mit Ausschluß des Gemeindebezirks Grünhagen. 1

Amtsgericht Riesenburg. Aus dem Kreise Rosenberg: Stadt⸗ bezirk Riesenburg; Amtsbezirke Orkusch, Rohdau, Seeberg, Sonnen⸗ berg, Tromnau. Aus dem Amtsbezirk Jauth: Gemeindebezirk und Gutsbezirk Riesenwalde; Gutsbezirk Grasnitz. Aus dem Amtsbezirk Pachutken: Gemeindebezirke Jacobsdorf, Riesenkirch. 8

Amtsgericht Rosenberg. Kreis Rosenberg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Deutsch⸗Eylau und Riesenburg gelegten Theile.

Amtsgericht Stuhm. Kreis Stuhm mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Christburg und Marienburg gelegten Theile.

Amtsgericht Tiegenhof. Aus dem Kreise Elbing (Land): Amtsbezirke Fürstenau, Grenzdorf, Jungfer; Amtsbezirk Groß⸗ Mausdorf mit Ausschluß des Gemeindebezirks Horsterbusch. Aus dem Kreise Marienburg: Stadtbezirk Neuteich; Amtsbezirke Baaren⸗ hof, Fürstenwerder, Ladekopp, Marienau, Neukirch, Neuteichsdorf, Petershagen, Ober⸗Scharpau, Nieder⸗Scharpau, Schöneberg, Tiegen⸗ hagen, Tiegenhof.

Landgerichtsbezirk Graudenz.

Amtsgericht Graudenz. Kreis Graudenz.

Amtsgericht Marienwerder. Kreis Marienwerder mit Aus⸗ schluß der zu den Amtsgerichten Mewe und Neuenburg gelegten Theile.

Amtsgericht Mewe. Aus dem Kreise Marienwerder: Stadt⸗ bezirk Mewe; Amtsbezirke Bielsk, Brodden, Groß⸗Falkenau, Adl.

Liebenau, Neuhof, Pehsken, Warmhof; Amtsbezirk Krausenhof mit Ausschluß des Gemeindebezirks Wessel. Aus dem Amtsbezirk Kopit⸗ kowo: Gemeindebezirk Kirchenjahn; Gutsbezirk Altjahn. Aus dem Amtsbezirk Münsterwalde: Gemeindebezirke Groß⸗Applinken, Klein⸗ Applinken, Groß⸗Jesewitz, Klein⸗Jesewitz. 3 Amtsgericht Neuenburg. Aus dem Kreise Marienwerder: Amtsbezirke Fronza, Koziellec, Osterwitt, Rinkowken; Amtsbezirk Kopitkowo mit Ausschluß des Gemeindebezirks Kirchenjahn und des Gutsbezirks Altjahn; Amtsbezirk Münsterwalde mit Ausscilaß des zum Amtsgericht Mewe gelegten Theils. Aus dem Amtsbezirk Krausenhof: Gemeindebezirk Wessel. Aus dem Kreise Schwetz: Stadtbezirk Neuenburg; Amtsbezirke Bankau, Bülowsheide, Kom⸗ morsk, Konschitz, Milewo, Montau, Oschin, Warlubien; Amtsbezirk Groß⸗Lubin mit Ausschluß des Gemeindebezirks Michlau; Amtsbezirk Rohlau mit Ausschluß des Gemeindebezirks Gellenhütte und des Gutsbezirks Hutta; Amtsbezirk Groß⸗Sibsau mit Ausschluß des Gemeindebezirks Flötenau. Aus dem Amtsbezirk Hagen: Gemeinde⸗ bezirk Ribnosee. Amtsgericht Schwetz. Kreis Schwetz mit Ausschluß des zum Amtsgericht Neuenburg gelegten Theils. Landgerichtsbezirk Konitz. 8 Amtsgericht Baldenburg. Aus dem Kreise Schlochau: Stadtbezirk Baldenburg; Amtsbezirke Eickfier, Grabau; Amtsbezirk Flötenstein mit Ausschluß des Gemeindebezirks Bölzig; Amtsbezirk Schönau mit Ausschluß des Gemeindebezirks Fernheide und des Gemeindebezirks und Gutsbezirks Demmin; Amtsbezirk Zanderbrück mit Ausschluß des Gemeindebezirks Wehnersdorf. Aus dem Amts⸗ bezirk Starsen: Gemeindebezirke Starsen, Steinforth; Gemeinde⸗ bezirk und Gutsbezirk Darsen.

Amtsgericht Flatow. Kreis Flatow mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Vandsburg und Zempelburg gelegten Theile. 1

Amtsgericht Preußisch⸗Friedland. Aus dem Kreise Schlochau: Stadtbezirke Preußisch⸗Friedland, Landeck; Amtsbezirke Landeck, Peterswalde. Aus dem Amtsbezirk Barkenfelde: Gemeinde⸗ bezirke Heinrichswalde, Stretzin. Aus dem Amtsbezirk Krummensee; Gemeindebezirk und Gutsbezirk Krummensee; Gutsbezirk Schön⸗ werder. Aus dem Amtsbezirk Mossin: Gemeindebezirk Steinborn.

Amtsgericht Hammerstein. Aus dem Kreise Schlochau: Stadtbezirk Hammerstein; Amtsbezirk Hammerstein; Amtsbezirk Krummensee mit Ausschluß des Gemeindebezirks und Gutsbezirks

Ausschluß des Gemeindebezirks und Gutsbezirks Elsenau und des Guts⸗ bezirks Rittersberg; Amtsbezirk Stegers mit Ausschluß des Ge⸗ meindebezirks Förstenau. Aus dem Amtsbezirk Schönau: Gemeinde⸗ bezirk und Gutsbezirk Demmin; Gemelndebezirk Fernheide. dem Amtsbezirk Zanderbrück: Gemeindebezirk Wehnersdorf.

Aus

Amtsgericht Schlochau. Kreis Schlochau mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Baldenburg, Preußisch⸗Friedland und Hammer⸗ stein gelegten Theile.

Amtsgericht Tuchel. Kreis Tuchel. 8 Amtsgericht Vandsburg. Aus dem Kreise Flatow: Stadt⸗ bezirk Vandsburg; Amtsbezirke Jastrzembke, Neuhof, Suchoronczek, Zakrzewke; Amtsbezirk Soßnow mit Ausschluß des Gemeindebezirks und Gutsbezirks Zempelkowo. Aus dem Amtsbezirk Komierowo: Gemeindebezirke Obodowo, Kolonie Obodowo. Aus dem Amtsbezirk Sypniewo: Gemeindebezirk Kolonie Lubcza; Gutsbezirk Alt⸗Lubcza. Amtsgericht Zempelburg. Aus dem Kreise Flatow: Stadt⸗ bezirke Camin, Zempelburg; Amtsbezirke Groß⸗Lutau, Klein⸗Lutau, Plötzig, Waldau, Wordel, Groß⸗Zirkwitz; Amtsbezirk Komierowo mit Ausschluß der Gemeindebezirke Obodowo und Kolonie Obodowo. Aus dem Amtsbezirk Soßnow: Gemeindebezirk und Gutsbezirk

Zempelkowo. Landgerichtsbezirk Thorn.

Amtsgericht Briesen. Aus dem Kreise Kulm: Stadtbezirk Briesen; Amtsbezirke Bahrendorf, Myslewitz, Königlich Neudorf, Schönfließ, Stanislawken; Amtsbezirk Plusnitz mit Ausschluß der Gutsbezirke Bielau, Josephsdorf. Aus dem Amtsbezirk Villisaß: Gemeindebezirke Klein⸗Czappeln, Villisaß. Aus dem Kreise Strasburg: Amtsbezirke Dembowalonka, Hohenkirch, Piwnitz. Aus dem Amtsbezirk Bukowitz: Gemeindebezirk Weizenau. Aus dem Amtsbezirk Lindhof: Gemeindebezirk Wimsdorf. Aus dem Amts⸗ bezirk Wrotzk: Gemeindebezirk Lobdowo. 8

Amtsgericht Gollub. Aus dem Kreise Strasburg: Stadt⸗ bezirk Gollub; Amtsbezirke Friederikenhof, Gajewo, Gollub, Ra⸗ dowisk; Amtsbezirk Oberförsterei Gollub mit Ausschluß der Guts⸗ bezirke Josephat, Kujawa; Amtsbezirk Lindhof mit Ausschluß des Gemeindebezirks Wimsdorf. Aus dem Amtsbezirk Wrotzk: Guts⸗ bezirke Karczewo, Tokary)y. 1

Amtsgericht Kulm. Kreis Kulm mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Briesen und Kulmsee gelegten Theile.

Amtsgericht Kulmsee. Aus dem Kreise Kulm: Amtsbezirke Drzonowo, Dubielno. Aus dem Amtsbezirk Dietrichsdorf: Ge⸗ meindebezirk Segertsdorf; Gutsbezirke Glauchau, Zegartowitz. Aus dem Kreise Thorn: Stadtbezirk Kulmsee; Amtsbezirke Friedenau, Kunzendorf, Paulshof, Sternberg, Wibsch, Zelgno.

Amtsgericht Lautenburg. Aus dem Kreise Strasburg: Stadt⸗ bezirk Lautenburg; Amtsbezirke Ciborz, Jellen, Wlewsk; Amtsbezirk Bolleszyn mit Ausschluß des Gemeindebezirks Zembrze; Amtsbezirk Oberförsterei Lautenburg mit Ausschluß des Gutsbezirks Nossek.

Amtsgericht Löbau. Kreis Löbau mit Ausschluß des zum Amtsgerichts Neumark gelegten Theils. 3 1

Amtsgericht Neumark. Aus dem Kreise Löbau: Stadtbezirke Kauernik, Neumark; Amtsbezirke Groß⸗Ballowken, Brattian, Deutsch⸗ Brozie, Czychen, Gwisdzyn, Kaczek, Krottoschin, Lippinken, Lonkorsz, Mroczno, Nikolaiken, Ostrowitt, Skarlin, Terreszewo, Tillitz. Aus dem Amtsbezirk Radomno: Gemeindebezirk Chrosle. 1

Amtsgericht Strasburg. Kreis Strasburg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Briesen, Gollub und Lautenburg gelegten

eile.

Amtsgericht Thorn. Kreis Thorn mit Ausschluß des zum Amtsgericht Kulmsee gelegten Theils. 1

Ober⸗Landesgerichtsbezirk Berlin.

Landgerichtsbezirk Berlin I Amtsgericht Berlin. Stadtkreis Berlin. Landgerichtsbezirk Berlin I.

Amtsgericht Alt⸗Landsberg. Aus dem Kreise Nieder⸗Bar⸗ nim: Stadtbezirk Alt⸗Landsberg; Amtsbezirke Alt⸗Landsberg, Blum⸗ berg, Fredersdorf, Herzfelde, Löhme, Neuenhagen, Rehfelde, Rüders⸗ dorf, Rüdersdorfer Forst, Tasdorf; Amtsbezirk Arensfelde mit Aus⸗ schluß des Gemeindebezirks Arensfelde; Amtsbezirk Dahlwitz mit Ausschluß des Gemeindebezirks und Gutsbezirks Schöneiche. Aus dem Kreise Ober⸗Barnim: Stadtbezirk Werneuchen: Amtsbezirk Buch⸗ holz. Aus dem Amtsbezitt Beiersdorf: Gemeindebezirke Weesow, Wilmersdorf.

Amtsgericht Berlin. Kreis Nieder⸗Barnim mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Alt⸗Landsberg, Bernau, Cöpenick, Liebenwalde und Oranienburg gelegten Theile. Kreis Teltow mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Charlottenburg, Cöpenick, Königs⸗Wusterhausen, Mittenwalde, Rixdorf, Zossen, Buchholz, Luckenwalde und Potsdam gelegten Theile. 1 G

Amtsgericht Bernau. Aus dem Kreise Nieder⸗Barnim: Stadt⸗ bezirk Bernau; Amtsbezirke Börnicke, Buch, Lanke.

Amtgericht Charlottenburg. Stadtkreis Charlottenburg. Aus dem Kreise Teltow: Amtsbezirk Spandauer Forst mit Ausschluß des Gutsbezirks Dahlem.

Amtsgericht Cöpenick. Aus dem Kreise Beeskow⸗Storkow: Aus dem Amtsbezirk Neu⸗Zittau: Gemeindebezirke Gosen, Neu⸗Zittau, Wernsdorf; Gutsbezirk Gosen. Aus dem Kreise Nieder⸗Barnim: Amtsbezirke Cöpenicker Forst, Friedrichshagen, Ober⸗Schöneweide. Aus dem Amtsbezirk Dahlwitz: Gemeindebezirk und Gutsbezirk Schöneiche. Aus dem Kreise Teltow: Stadtbezirk Cöpenick; Amtsbezirke Alt⸗ Glienicke, Cöpenicker Forst, Kietz bei Cöpenick. Aus dem Amtsbezirk Waltersdorf: Gemeindebezirke Bohnsdorf, Schmöckwitz, Schmöckwitz⸗ werder. Aus dem Amtsbezirk Rudow: Gemeindebezirk und Gutsbezirk

Johannisthal.

Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. Aus dem Kreise Beeskow⸗Storkow: Aus dem Amtsbezirk Neu⸗Zittau: Gemeinde⸗ bezirk Nieder⸗Löhme. Aus dem Kreise Teltow: Stadtbezirk Königs⸗ Wusterhausen; Amtsbezirke Gräbendorf, Königs⸗Wusterhausen; Amts⸗ bezirk Deutsch⸗Wusterhausen mit Ausschluß des Gemeindebezirks Ragow; Amtsbezirk Waltersdorf mit Ausschluß des zum Amtsgericht Cöpenick gelegten Theils. Aus dem Amtsbezirk Groß⸗Köris: Ge⸗ meindebezirke Groß⸗Köris, Schwerin; Guts(Forst)bezirk Mochheide. Aus dem Amtsbezirk Klein⸗Besten: Gemeindebezirke Groß⸗Besten, Klein⸗Besten, Zeesen; Gutsbezirke Zeesen (Forstrevier), Raue⸗Ring. Aus dem Amtsbezirk Selchow: Gutsbezirk Diepensee. b

Amtsgericht Liebenwalde. Aus dem Kreise Nieder⸗Barnim: Stadtbezirk Liebenwalde; Amtsbezirke Grafenbrück, Groß⸗Schönebeck, Groß⸗Schönebecker Forst, Hammer, Pechteich, Zerpenschleuse; Amts⸗ bezirk Liebenwalder Forst mit Ausschluß des Gemeindebezirks Ber⸗ nöwe⸗Wittenberge. Aus dem Amtsbezirk Freienhagen. Gemeinde⸗ bezirk Neuholland. .

Amtsgericht Mittenwalde. Aus dem Kreise Teltow: Stadt⸗ bezirke Mittenwalde, Teupitz; Amtsbezirke Groß⸗Kienitz, Töpchin. Aus dem Amtsbezirk Deutsch⸗Wusterhausen: Gemeindebezirk Ragow. Aus dem Amtsbezirk Groß⸗Köris: Gemeindebezirke Egsdorf, Kleine Mühle, Hohe Mühle, Mittel⸗Mühle, Neuendorf bei Teupitz, Sputen⸗ dorf bei Teupitz, Tornow; Gutsbezirk Schloß Teupitz. Aus dem Amtsbezirk Klein⸗Besten: Gemeindebezirke Gallun, Krummensee Gutsbezirk Gallun. ““

Amtsgericht Nauen. Aus dem Kreise Ost⸗Havelland: Stadt⸗ bezirk Nauen; Amtsbezirke Bredow, Buchow⸗Carpzow, Krämerpfuhl, Püezenig; Amtsbezirk Dyrotz mit Ausschluß des Gemeindebezirks

ohrbeck. Aus dem Amtsbezirk Kartzow: Gemeindebezirk und Gutsbezirk Kartzow. Aus dem Amtsbezirk Königshorst: Ge⸗ meindebezirk und Gutsbezirk Hertefeld; Gutsbezirk Kienberg. Aus dem Amtsbezirk Staffelde: Gemeindebezirk Börnicke. Aus dem Kreise West⸗Havelland: Amtsbezirke Berge, Groß⸗Behnitz, Tremmen.

Amtsgericht ODranienburg. Aus dem Kreise Nieder⸗Barnim: Stadtbezirk Oranienburg; Amtsbezirke Birkenwerder, Mühlenbeck forst Neuholland Forst, Oranienburg Forst, Sachsenhausen, Schön⸗

ieß, Wandelitz, Zehlendorf; Amtsbezirk Freienhagen mit Ausschluß des Gemeindebezirks Neuholland; Amtsbezirk Schönerlinde mit Aus⸗ schluß des Gemeindebezirks Schönerlinde. Aus dem Amktsbezirk Liebenwalder Forst: Gemeindebezirk Bernöwe⸗Wittenberge. Aus dem Kreise Ost⸗Havelland: Aus dem Amtsbezirk Hennigsdorf: Guts⸗ Forst)bezirk Pinnow. Aus dem Amtsbezirk Velten: Gutsbezirk

innow. Amtsgericht Rixdorf. Aus dem Kreise Teltow: Amtsbezirk

Amtsgericht Konitz. Kreis Konitz.

6 Amtsgericht Spandau. Kreis Ost⸗Havelland mit Ausschluß

der zu den Amtsgerichten Cremmen, Fehrbellin, Nauen, Oranienburg und Potsdam gelegten Theile. Amtsgericht Straußberg. Aus dem Kreise Ober⸗Barnim: Stadtbezirk Straußberg; Amtsbezirke Garzau, Prötzel; Amtsbezirk Hirschfelde mit Ausschluß des Gutsbezirks Werftpfuhl. Aus dem Amtsbezirk Ihlow: Gemeindebezirk und Gutsbezirk Bollersdorf. Amtsgericht Zossen. Aus dem Kreise Teltow: Stadtbezirk Zossen; Amtsbezirke Cummersdorfer Forst, Glienicke b. Z., Jachzen⸗ brück, Sperenberg; Amtsbezirk Groß⸗Schulzendorf mit Ausschluß de Gemeindebezirks und Gutsbezirks Jühnsdorf. Landgerichtsbezirk Cottbus. 8 Amtsgericht Calau. Kreis Calau mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Lübbenau und Senftenberg gelegten Theile. Amtsgericht Cottbus. Kreis Cottbus mit Ausschluß des zum Amtsgericht Peitz gelegten Theils. Amtsgericht Dobrilugk. Aus dem Kreise Luckau: Stadtbezirk Dobrilugk; Amtsbezirk Dobrilugk, Fischwasser, Oppelhain, Schön⸗ born; Amtsbezirk Schilda mit Ausschluß des zum Amtsgericht Kirch⸗ hain gelegten Theils. Amtsgericht Finsterwalde. Aus dem Kreise Luckau: Stadt⸗ bezirke Finsterwalde, Sonnenwalde; Amtsbezirke Göllnitz, Grünhaus, Massen, Nehesdorf, Sallgast. Aus dem Amtsbezirk Sonnenwalde. Gemeindebezirke Groß⸗Bahren, Klein⸗Bahren, Breitenau, Dabern, Goßmar b. S., Möllendorf, Piessigk, Presehna; Gutsbezirke Cle⸗ mentinenhof, Möllendorf, Presehna, Schloß Sonnenwalde. „Amtsgericht Kirchhain. Aus dem Kreise Luckau: Stadtbezirk Kirchhain; Amtsbezirk Kirchhain; Amtsbezirk Sonnenwalde mit Ausschluß des zum Amtsgericht Finsterwalde gelegten Theils. Aus dem Amtsbezirk Schilda: Gemeindebezirke Buckowien, Prießen Gutsbezirk Vorwerk Prießen. Amtsgericht Lieberose. Aus dem Kreise Lübben: Stadt⸗ bezirk Lieberose; Amtsbezirk Dobberbuß, Lieberose, Groß⸗Muckrow. Aus dem Amtsbezirk Straupitz: Gemeindebezirke Butzen, Bvyhle⸗ guhre, Neu⸗Byhleguhre, Byhlen, Mochow; Gutsbezirke Butzen,

Byhlen, Mochow. Amtsgericht Lübben. Kreis Lübben mit Ausschluß der zu den Stadt⸗

Amtsgerichten Beeskow und Lieberose gelegten Theile.

Amtsgericht Lübbenau. Aus dem Kceeise Calau: bezirke Lübbenau, Vetschau; Amtsbezirke Lübbenau J., Kittlitz, Rago, Tornow, Vetschau; Amtsbezirk Lübbenau II. mit Ausschluß der Ge⸗ meindebezirke Buckow, Kaltwitz, Mlode und der Gutsbezirke Buckow,

Kalkwitz, Mlode. Amtsgericht Luckau. Kreis Luckau mit Ausschluß der zu den Dobrilugk, Finsterwalde und Kirchhain ge⸗

Amtsgerichten Buchholz, legten Theile.

Amtsgericht Peitz. Aus dem Kreise Cottbus: Stadtbezirk Peitz; Wüftbhgöte Drachhausen, Jänschwalde, Ottendorf, Schmogrow, Tauer,

inswiesen.

Amtsgericht Senftenberg. Aus dem Kreise Calau: Stadt⸗ bezirke Drebkau, Senftenberg; Amtsbezirke Clettwitz, Drebkau, Grün⸗ haus, Koschen, Laubst, Petershayn, Räschen, Saalhausen, Senftenberg, Zschornegosda.

Amtsgericht Spremberg. Kreis Spremberg.

Landgerichtsbezirk Frankfurt a. O.

Amtsgericht Beeskow. Kreis Beeskow⸗Storkow mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Buchholz, Cöpenick, Fürstenwalde, Königs Wusterhausen und Storkow gelegten Theile. Aus dem Kreise Lübben: Stadtbezirk Friedland; Amtsbezirke Günthersdorf, Leißnitz, Mixdorf. Aus dem Amtsbezirk Wittmannsdorf: Gemeindebezirke Briescht (Lübbener Kreisantheils), Cossenblatt; Guts (Forstschutz)bezirke Cossen⸗ blatt, Sabrodt.

Amtsgericht Buchholz. Aus dem Kreise Beeskow⸗Storkow; Stadtbezirk Wendisch⸗Buchholz; Amtsbezirke Kraußnigk, Münchehofe: Amtsbezirk Neu⸗Schadow mit Ausschluß des zu der Königlichen Schwenower Forst gehörigen Theils. Aus dem Kreise Luckau: Aus dem Amtsbezirk Golßen: Gemeindebezirke Briesen, Oderin; Guts⸗ bezirke Briesen, Oderin. Aus dem Kreise Teltow: Amtsbezirke Frei⸗ dorf, Hammersche Forst. Aus dem Amtsbezirk Groß⸗Köris: Ge⸗ meindebezirke Halbe, Löpten, Klein⸗Köris; Gutsbezirk Löpten.

Amtsgericht Drossen. Aus dem Kreise West⸗Sternberg: Drossen; Amtsbezirke Radach, Schmagorei, Seefeld,

irnow.

Amtsgericht Frankfurt a. O. Stadtkreis Frankfurt a. O. Aus dem Kreise Lebus: Stadtbezirke Lebus, Müllrose; Amtsbezirke Biegen, Booßen, Cliestow, Hohen⸗Jehsar, Lebus, Lossow, Marken⸗ dorf, Müllrose, Petersdorf, Petershagen, Podelzig, Reitwein, Tzschetzschnow, Weißenspring. Aus dem Amtsbezirk Madlitz: Ge⸗ meindebezirke Alt⸗Madlitz, Neu⸗Madlitz, Wilmersdorf; Gutsbezirke Alt⸗Madlitz, Wilmersdorf. Aus dem Kreise West⸗Sternberg: Amts⸗ bezirke Aurith, Bischofsee, Kunersdorf, Reipzig.

Amtsgericht Fürstenwalde. ÄAus dem Kreise Lebus: Stadt⸗ bezirk Fürstenwalde; Amtsbezirk Hangelsberg, Molkenberg, Neuen⸗ dorf i. S., Trebus; Amtsbezirk Madlitz mit Ausschluß der Ge⸗ meindebezirke Alt⸗Madlitz, Neu⸗Madlitz, Wilmersdorf und der Guts⸗ bezirke Alt⸗Madlitz, Wilmersdorf. Aus dem Kreise Beeskow⸗ Storkow: Amtsbezirke Fürstenwalder Stadtforst, Rauen.

Amtsgericht MNüncheberg. Aus dem Kreise Lebus: Stadt⸗ bezirke Buckow, Müncheberg; Amtsbezirke Behlendorf, Buckow, Eg⸗ gersdorf, Haasenfelde.

Amtsgericht Reppen. Kreis West⸗Sternberg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Cüstrin, Drossen, Frankfurt a. O. und Fürsten⸗ berg gelegten Theile.

Amtsgericht Seelow. Kreis Lebus mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Cüstrin, Frankfurt a. O., Fürstenwalde und Münche⸗ berg gelegten Theile.

Amtsgericht Sonnenburg. Aus dem Kreise Ost⸗Sternberg: Stadtbezirk Sonnenburg; Amtsbezirke Kriescht, Alt⸗Limmritz, König⸗ liches Forstrevier Limmritz, Louisa, Rentamt Sonnenburg, Worfelde.

Amtsgericht Storkow. Aus dem Kreise Beeskow⸗Storkow: Stadtbezirk Storkow; Amtsbezirke Friedersdorf, Friedersdorfer Forst, Görsdorf, Markgrafpieske, Reichenwalde, Selchow, Spreenhagen, Storkow. Aus dem Amtsbezirk Neu⸗Zittau: Gutsbezirk Vorwerk Steinfurt. 1

Amtsgericht Zielenzig. Kreis Ost⸗Sternberg mit Ausschluß des zum Amtsgericht Sonnenburg gelegten Theils.

Landgerichtsbezirk Guben.

Amtsgericht Crossen. Kreis Crossen mit Ausschluß der zu den deegee rie ten Schwiebus, Sommerfeld und Züllichau gelegten Theile.

Amtsgericht Forst. Aus dem Kreise Sorau: Stadtbezirk Forst Amtsbezirke Berge, Bohrau, Eulo, Forst Domäne, Groß⸗Kölzig Preschen, Simmersdorf, Weissagk. Aus dem Amtsbezirke Pförten die zum Stadtbezirk Forst und die zu den Gutsbezirken Berge und Forst Domäne gehörigen Theile. 1

Amtsgericht Fürstenberg a. O. Aus dem Kreise Guben: Stadtbezirk Fürstenberg; Amtsbezirke Diehlo, Ossendorf, Siehdichum, Ziltendorf. Aus dem Kreise West⸗Sternberg: Amtsbezirke Balkow, Rampitz, Ziebingen. b

Amtsgericht Guben. Kreis Guben mit Ausschluß der zu den Umtegerschüen Fürstenberg a. O., Pförten und Sommerfeld ge⸗

egten Theile.

Amtsgericht Pförten. Aus dem Kreise Guben: Amtsbezirke Beitzsch, Oegeln. Aus dem Amtsbezirk Liebesitz: Gemeindebezirke Liebesitz, Wirchenblatt; Gutsbezirke Liebesitz, Wirchenblatt. Aus dem Amtsbezirk Ossig: Gemeindebezirk und Gutsbezick Merke. Aus dem Amtsbezirk Strega: Gemeindebezirke Birkenberge, Neudörfel, Pohsen, Strega; Gutsbezirke Birkenberge, Pohsen, Strega. Aus dem Kreise Sorau: Stadtbezirk Pförten; Amtsbezirk Datten; Amtsbezirk Pförten mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Forst und Triebel gelegten Theile. Aus dem Amtsbezirk Dolzig: Gemeindebezirk Thurno. Aus dem Amtsbezirk Niewerle: Gemeindebezirke Drehne, Jüritz, Niewerle, Schniebinchen; Gutsbezirke Drehne, Jüritz, Niewerle, Schniebinchen.

Amtsgericht Schwiebus. Aus dem Kreise Crossen: Amts⸗

Rixdorf.

bezirk

Topper. Aus dem Kreise Züllichau: Stadtbezirke

Sedlitz,

für die anderweite Einrichtung des Zeughauses zu Berlin.

Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium.

Liebenau, Schwiebus; Amtsbezirke Mötschen, Neuhs en, Ogger⸗ schütz, Rinnersdorf, See⸗Läsgen, Starpel, Erbafche Wil au. Aus dem Amtsbezirk Kutschlau: Gemeindebezirke Jehser, Merzdorf; Gutsbezirke Burglehn⸗Schwiebus, Jehser, Merzdorf. Aus dem Amtsbezirk Schönfeld: Gemeindebezirk Ulbersdorf. Amtsgericht Sommerfeld. Aus dem Kreise Crossen: Stadt⸗ bezirk Sommerfeld; Amtsbezirk Göhren. Aus dem Kreise Guben: Amtsbezirk Ossig mit Ausschluß des Gemeindebezirks und Gutsbezirks Merke. Aus dem Kreise Sorau: Stadtbezirk Gassen; Amtsbezirk Tauchel. Aus dem Amtsbezirk Dolzig: Gemeindebezirke Dolzig, öI“ Amtsbezirk Gablenz: eme zirke Bauda L., Baudach N.⸗M., Alt⸗Gassen; 8 ö 5* Alt⸗Gassen. 4 v mtsgeri orau. Kreis Sorau mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Forst, Pförten, Sommerfeld und Triebel gelegten

Theile. Aus dem Kreise Sorau: Stadtbezirk

„Amtsgericht Triebel. Triebel; Amtsbezirke Haasel, Jerischko, Kemnitz, Groß⸗Särchen Triebel Domäne, Tzschecheln. Aus dem

Forstrevier, Groß⸗Teuplitz, Amtsbezirk Niewerle: Gemeindebezirke Grabow, Niemaschkleba, Tzscheeren. Gutsbezirke Grabow, Niemaschkleba, Tzscheeren. Aus dem Amtsbezirk Pförten die zu den Gemeindebezirken Pokuschel, Groß⸗ und Klein⸗Teupitz und Ober⸗Helmsdorf gehörigen Theile. Amtsgericht Züllichau. Kreis Züllichau mit Ausschluß des zum Amtsgericht Schwiebus gelegten Theils. Aus dem Kreise Crossen: Amtsbezirk Pommerzig.

(Fortsetzung folgt.)

Staats⸗Ministerium.

Dem Archivsekretär Dr. Arthur Wyß in Marburg ist die, Behufs des Uebertrittes zum Großherzoglich beftighist Haus⸗ und Staatsarchive in Darmstadt, nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem preußischen Staatsdienste bewilligt, und

der Archivassistent Dr. Friedrich Philippi aus Münster als Archivsekretär bei dem Staatsarchive in Marburg angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Wahl des Professors C. Becker zu Berlin zum Ver⸗ treter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1879 bis dahin 1880 ist bestätigt worden.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Mettmann ist der Seminar⸗Hülfslehrer Menzel aus Steinau als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

An der Präparandenanstalt Lehrer Otto Fiebach als zweiter

zu Pr. Stargardt ist der Lehrer angestellt worden.

Die Olympia⸗Ausstellung ist vom an bis auf Weiteres geschlossen. Berlin, den 31. Juli 1879. General⸗Verwaltung der Königlichen Museen. In Vertretung: Lepsius.

1. August cr.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste wird am Sonntag, den 3. August cr., Vormittags 11 ½ Uhr, im ngen Saale des Akademiegebäudes eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher er hierdurch ergebenst einladet.

Außer der Erstattung des Jahresberichts wird das Er⸗ ebniß der für dieses Jahr ausgeschriebenen Preisbewerbungen verkündet, und findet die Ertheilung von Prämien an die Schüler der Königlichen Akademie der bildenden Künste, sowie an die Schüler der Königlichen Kunstschule hierselbst statt. Die prämiirten Arbeiten sind ausgestellt. Besondere Eintrittskarten sind nicht erforderlich.

Berlin, den 29. Juli 1879. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. V.: C. Becker.

Kriegs⸗Ministerium.

T eebben 8

In der Herrscher⸗Halle des Königlichen Zeughauses zu Berlin soll eine in carrarischem Marmor auszuführende Victoria⸗Statue aufgestellt werden.

Zur Erlangung eines geeigneten Entwurfes für dieselbe wird hiermit eine öffentliche Konkurrenz ausgeschrieben, und werden alle dem preußischen Staate angehörigen, oder inner⸗ halb des preußischen Staatsgebietes wohnhaften Bildhauer zur Betheiligung an derselben eingeladen.

Das Preisrichteramt wird ausgeübt von der Kommission, welche über die Verwendung der Kunstfonds im preußischen Staate zu berathen hat.

Der beste und zur Ausführung geeignete Entwurf erhält den ersten Preis von v11114X“ Außerdem wird ein zweiter Preis von. 1000

und ein dritter Preis von. 500 ertheilt werden.

Der mit dem ersten Preis ausgezeichnete Entwurf wird

zur Ausführung bestimmt werden, sofern eine Einigung über die Bedingungen bezw. Aenderungen mit dem Künstler er⸗ reicht wird. Die Entwürfe sind in Gipsmodellen mit Motto und ver⸗ siegeltem Couvert mit entsprechender Aufschrift bis spätestens n 20. September d. J., Mittags 12 Uhr, an den Kastellan er Königlichen Akademie der Künste hierselbst kostenfrei ein⸗ zusenden.

Die eingegangenen Arbeiten werden troffener Entscheidung öffentlich ausgestellt.

Die Entscheidung der Preisrichter wird im „Staats⸗An⸗ zeiger“ veröffentlicht werden.

Das Programm mit den erforderlichen näheren Angaben

14 Tage nach ge⸗

Forst⸗Akade Jberswalde. 8 Z“ 1879/80. 8 nterrichtsgegenstände: Ober⸗Forstmeister Danckelmann: Waldbau. Forstliche Exkursionen. ndo: Forstliche Exkursionen. Oberförster Weise: Repetitorium. Professor Dr. Remelé: Organische Chemie. Anorganische Chemie Geognosie. Repetitorium in Mineralogie und Geognosie

Chemiker Schütze: Ausgewählte Abschnitte aus Professor Dr. 8 gewählte Abschnitte aus der Bodenkunde.

strationen. Repetitorium in Botanik. Professor Dr. Altum: Wirbellose Thiere. Zoologie.

Analytische Geometrie und Holzmeßkunde. Dr. Schmidt: Mathematisches Repetitorium.

8 en 8 dreisgerichts⸗Rath Raetzell: Civilrecht II. Theil. in Rechtskunde. 3 8. Die Vorlesungen beginnen Mittwoch, den 15. Oktober. dungen von Studirenden, welche sich für den bereiten wollen, oder von Ausländern,

unter Vorlegung eines Attestes über die zum Forst⸗Akademie erforderlichen Subsistenzmittel an den Unterzeichne zu richten. 11“ Eberswalde, den 28. Juli 1879. 8 Der Direktor der Forst⸗Akademie. Danckelmann.

Aichtamtliches. Deutsches NReich.

Preußen. Berlin, 31. Juli. Eine Ehefrau kann im Geltungsbereiche des Preußischen Allgemeinen Land⸗ rechts das ihr vorbehaltene Vermögen auch ohne Bewilligung des Mannes mit Schulden belasten, jedoch muß der Kreditgeber, wenn er seine Befriedigung wäh⸗ rend der Ehe fordern will, dasselbe durch Eintragung in das Hypothekenbuch, oder durch Uebergabe des Obligations⸗ instruments oder der beweglichen Sache, sich besonders ver⸗ sichern lassen. Diese Vorschrift findet nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals nur auf Schulden, welche durch Kreditgeben in der engsten Bedeutung entstanden sind, An⸗ wendung. Diese Schulden kaänn der Kreditgeber, wenn er sich seine Befriedigung nicht besonders hat versichern lassen, erst nach Auflösung der Ehe realisiren. Dagegen fallen darunter nicht die fortdauernden Leistungen, welche in Beziehung auf die Verwaltung des vorbehalt nen Vermögens von der 96 0 Aequivalente für dagegen gewährte Vortheile zu geben sind.

8 An Bord S. M. S. „Renown“ hat sich am 29. d. M. in Wilhelmshaven ein beklagenswerthes Unglück ereignet. Auf Steuerbord ist ein 24⸗Centimeter⸗Geschütz zer⸗ sprungen, wodurch leider von der Mannschaft 3 Personen ge⸗ tödtet, 2 schwer und 11 leicht verwundet wurden. Wie „W. T. B.“ meldet, sind:

a. todt: vovxxebkö Matrose Carl Johann Niemann aus Wittower Posthaus, 2) Einjährig⸗freiwilliger Matrose Heinrich Hermann Plett aus Hemding, 3) Ober⸗ Matrose Gustav Theodor Lunk aus Elbing;

b. schwer verwundet: 4) Matrose Ernst Müller aus Ribnitz, 5) Matrose Heinrich Tartsch aus Girbigsdorff.

c. leicht verwundet: 6) Ober⸗Matrose Albert Emil Beneleit aus Azolinen, 7) Ober⸗Matrose Hans Asmus Lage aus Stein, 8) Ober⸗Matrose Friedrich Peters aus Steegen, 9) Matrose Laue Bill aus Barsmark, 10) Matrose Christian Nikolai Jessen aus Flensburg, 11) Matrose August Keller aus Hamburg, 12) Matrose Wilhelm Markmann aus Altona, 13) Detleff Mentzer aus Christianholm, 14) Wilhelm Both aus Wismar, 15) Ober⸗Matrose Friedrich Schröder aus Tim⸗ mendorf, 16) Handwerker Karl Hübel aus Meiningen.

S. M. gedeckte Korvette „Bismarck“, 16 Geschütze, Kommandant Korv.⸗Kapt. Deinhard, ist am 28. Juni cr. in Apia eingetroffen.

Bayern. München, 29. Juli. (Allg. Ztg.) Der Bericht des Finanzausschusses der Kammer der Abgeordneten über den Hauptetat der Militär⸗ verwaltung des Königreichs Bayern für das Etatsjahr 1879/80 ist vertheilt worden. Der Ausschuß beantragt: Die Kammer wolle beschließen, dem Gesetzentwurf in der nach⸗ stehenden Fassung die Zustimmung zu ertheilen: Se. Majestät der König haben nach Vernehmung Allerhöchstihres Staats⸗ raths mit Beirath und Zustimmung der Kammer der Reichs⸗ räthe und der Kammer der Abgeordneten beschlossen und ver⸗ ordnen, was folgt: Einziger Artikel. Der Hauptetat der Militärverwaltung des Königreichs Bayern für die Zeit vom 1. April 1879 bis 31. März 1880 wird auf 41 961 724 in Einnahme und Ausgabe Festgesezt. Bezüglich der in den Spezialetats zu diesem Hauptetat bei den einzelnen Kapiteln und Titeln als übertragungsfähig bezeichneten Fonds wird dem Kriegs⸗Minister das Recht der Uebertragung eingeräumt. „— 30. Juli. (W. T. B.) Die Kammer der Reichs⸗ räthe hat die Gesetze, betreffend die Entscheidung der Kom⸗ petenzkonflikte, betreffend die Ausgaben des Verwaltungs⸗ gerichtshofes für das letzte Quartal 1879, betreffend die Um⸗ wandlung der 4 ⁄½ prozentigen Eisenbahnschuld in eine 4pro⸗ zentige und betreffend den Nachtrags⸗Etat des Justiz⸗Ministe⸗ riums, einstimmig angenommen.

EE“

9 su beziehen durch die Bauverwaltung im hiesigen Zeug⸗ ause. Berlin, den 28. Juli 1879. Die Königliche Kommission

Müller,

. Herrmann, Geheimer Ober⸗Baurath im Ministerium der öffentlichen ARlrbeiten. 1 J. V.: Dr. Göppert, Bühlimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Grandke, Geheimer Finanz⸗Rath im Finanz⸗Ministerium.

mit der Türkei erlangte Oesterreich⸗Ungarn das Recht, die

Punkte Priboj,

Wahl dieser Pun diese drei Punkte werden

Hesterreich⸗Ungarn. Wien, 29. Juli. Die ‚Presse“ meldet: Die Regierungen von Oesterreich⸗Ungarn und

Forstabschätzung. Forstbenutzung. Forstliches Eraminatorium. Forstgeschichte. Forststatistik. Forstliches

nach Berane und gelangt dann .Rozaj im Thale des Ibar nach Mitrovitza.

tefs’ hae, der ühera .. wäre der Bau weniger kostspielig und schwierig, es wären nur

Physiologie der Pflanzen. Anatomisch⸗mikroskopische Demon⸗

Repetitorium in

Professor Dr. Müttrich: Meteorologie und Klimalehre. Analysis.

Oberförster Runnebaum: Geodäsie. Preußische Forstvermessungs⸗ Repetitorium

Mel⸗ Privat⸗Forstdienst vor⸗ n w⸗ 2 län sind unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vorbildung, Führung, ferner Aufenthalte auf der

künftigen Linie Serajewo⸗Mitrovitza⸗ Saloni

durchschnitten. Die frühere Trace 1 8 Bahn über Sienica nach Novi⸗Bazar wäre. Große Schwierigkeiten thürmten auf jener Trace entgegen, welche durch

sehr vertheuert und für den Weltverkehr worden wäre.

wenige Tunnelbohrungen erforderlich. Verläßlichen Berichten aus sind die Meldungen über die

Serajewo in Bosnien

nehmen die Offiziere, oft in Bürgern größere Jagdausflüge in die Wälder oder ohne daß sie bisher je etwas irgendwie behelligt worden wären. 80. Jelli., (W. T. v.)

Corresp.“ aus Konstantinopel der Pforte und Frankreich des Investitur⸗Fermans für folgte Einigu ng. Insbesondere werde in dem Fer⸗ man die provisorische Erneuerung der Privilegien von 1873, namentlich die direkte Erbfolge der Descendenz des Khedive und das Recht zum selbständigen Abschluß von internationalen Verträgen ausgesprochen. Ein Ein⸗ spruchsrecht behalte sich die Pforte nur für den Fall vor, daß solche Verträge im Widerspruch mit bereits bestehenden Verträgen stehen, oder die Hoheitsrechte des Sultans antasten sollten. Ferner werde der Khedive ermäch⸗ tigt behufs Tilgung der egyptischen Staatsschulden neue An⸗ leihen selbständig abzuschließen, wegen anderweitiger Anleihen sei er an die Zustimmung der Pforte gebunden. Der Ferman werde, bevor er an den Khediven abgesendet werde, den Ber⸗ liner Signatarmächten mitgetheilt werden. Wie gerüchtweise verlaute, solle das Großvezierat bei der Ankunft Savfet Paschas wiederhergestellt und Savfet Pascha übertragen werden. In Ortakioi waren gestern mehrere hundert hauptsäch⸗ lich von Juden bewohnten Gebäude durch eine Feuersbrun st ‚zerstört worden.

bestätigen die zwischen und England wegen den Khedive er⸗

——

Schweiz. Bern, 30. Juli. (Bund.) Aus der Bundes⸗ rathssitzung vom 29. Juli. Nachdem die 90tägige Refe⸗ rendumsfrist für das Bundesgesetz vom 29. März d. J., be⸗ treffend Abänderung des Bundesgesetzes vom 7. Mai 1850 über das eidgenössische Münzwesen, mit dem 11. d. M. unbenützt abgelaufen ist, wird jenes Gesetz als in Kraft getreten und mit dem 1. August für vollziehbar erklärt Die Situations pläne, Längen⸗ und Querprofile für die Gotthardbahn auf der Strecke Piotta⸗Dazio, Palmengo⸗Lavorgo, Bodio⸗ Biasca wurden genehmigt.

Frankreich. Paris, 29. Juli. (Fr. Corr.) Der Aus⸗ schuß des Senats für die Ferry'sche Vorlage, be⸗ treffend die Freiheit des höheren Unterrichts, hielt gestern, nachdem er die Vertreter der katholischen Universität von Lille angehört hatte, noch eine zweite Sitzung, in welcher er sich zunächst mit dem Artikel 4 der Vorlage beschäftigte. Nach diesem soll es den privaten höheren Lehranstalten fortan verboten sein, sich „Fakultät“ oder „Universität“ zu nennen. Die Majorität, zu welcher sich diesmal Jules Simon mit den Vertretern der Rechten vereinigte, entschied, daß jenen Lehranstalten nur der Name „Universität“ zu verbieten, der Name Fakultät“ dagegen zu gestatten sei. Die Artikel 5, 6 und 8 gaben zu keiner Einsprache Anlaß. Der vielbesprochene Artikel 7, betreffend die vom Staate nicht anerkannten Kongregationen, soll heute zur Verhandlung ge⸗ langen. Der Ausschuß denkt seine Arbeiten noch in dieser Woche zu Stande zu bringen. Der heute von den Abthei⸗ lungen des Senats gewählte Ausschuß für die zweite Ferry'sche Vorlage, betreffend die Reform des Unter⸗ richtsraths, besteht aus 7 Anhängern und 2 Gegnern der Vorlage. Die Abtheilungen waren nur schwach besucht; zählt man dieselben zusammen, so ergiebt sich für die Vorlage eine Majorität von 115 gegen 96 Stimmen.

Die Regierung hat heute in der Deputirtenkammer das Erforderniß eines Kredits von 2 Millionen Francs für die Einrichtung des Senats im Luxembourg⸗Palaste

eingebracht. 30. Juli. (Rép. fr.) Gestern Mittag hat unter

dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staatsraths, Herrn Faustin⸗Hélie, die Einführung der neu ernannten Mitglieder des Staatsraths stattgefunden. Der Staatsrath war bei der Feierlichkeit vollzählig vertreten.

Versailles, 30. Juli. (W. T. B.) Der Senat verwies heute den Gesetzentwurf, betreffend die Nieder⸗ legung der Ruinen der Tutlerien, an eine besondere Kommission und genehmigte einen Theil des Budgets, be⸗ treffend die Erhebung der direkten Steuern.

Die Deputirtenkammer erledigte das Budget für das Ministerium des Innern und begann die Berathung des Budgets für das Kultus⸗Ministerium. Der Kultus⸗ Minister sprach sich gegen die von der Kommission beantragte Herabsetzung der Besoldungen der Bischöfe aus. Die Kammer beschloß, den Anträgen der Kommission entsprechend, die Be⸗ soldung der Bischöfe auf 10 000 Frcs., diejenige der Erzbischöfe auf 15 000 Frcs. herabzusetzen, wie dies dem betreffenden Artikel des Konkordats entspricht, und ge⸗ nehmigte ferner einen Supplementarkredit von 200 000 Frcs. für die Pfarrverweser. Die bezügliche Abstimmung stellte sich indeß schließlich als ungültig heraus, weil die zu einer gültigen Beschlußfassung erforderliche Stimmenzahl fehlte.

Italien. Rom, 28. Juli. (Italie.) Graf Maffei hat gestern das General⸗Sekretariat des Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten übernommen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Zuli.

Frankreich haben sich wegen Verlängerung des im Januar 1879 abgeschlossenen, Ende Dezember 1879 ablaufenden Meistbegünstigungs⸗Vertrages ins Einvernehmen esetzt. Die Verhandlungen werden sofort eingeleitet werden, obald der französische Senat das Gesetz genehmigt haben wird, welches die Regierung zur provisorischen Verlängerung der Handelsverträge ermächtigt.

Die „N. fr. Presse“ meldet: Durch die Konvention

he Hadhe und Bielopolje zu besetzen. Die te beruht auf eisenbahn⸗politischen Gründen;

on der neuen Trace der zu

(St. Pet. Ztg.) Die großen Manöver der in den Lagern von Krassnoje⸗Sselo und Ust⸗Ishora befindlichen Truppen⸗ theile werden, nach der russischen „St. P. Z.“, in diesem Jahre zwischen dem 4./16. und dem 8./20. August, und zwar inner⸗ halb des von den Punkten Kolpino, Ssablino, Gatschino, Kipen, Ropscha, Ssrednaja Rogatka und Ust⸗Ishora gebildeten Rayons abgehalten werden.

Amerika. Washington, 28. Juli. (Allg. Corr.) Den vom Schatzamts⸗Departement veröffentlichten Ausweisen zufolge beträgt der Werth des Exports aus den Vereinig⸗ ten Staaten für das am 30. Juni beendete Finanzjahr 710 000 000 Dollars, der des Imports 445 000 000 Dollars.

war so geführt, daß die und Mitrovitza gelangt I“ . we mächtige Steigungen und durch die Nothwendigkeit zahlreicher 11.“ . fast unbenützbar ge⸗

Die neue Trace führt dagegen im Lim⸗Thale

auf einem Umwege über Auf diesem Wege

Gesellschaft von Begs oder in die Gebirge, Verdächtiges wahrgenommen oder

Meldungen der „VPolit.

1 8

zufolge b d agn⸗ Fansich herrschende Unsicherheit arg übertrieben. Fast aus jedem Garnisonsorte der okkupirten Länder unter⸗