Dem Konvocanten ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen entzogen. Sicherungsmaßregeln sind Kurator ist d um einstweiligen Kurator ist der Obergerichts⸗ Anwalt S bestellt worden. Hhss eyer.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der; sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Rechtsanwalt Tolki bestellt. Verwaltungspersonals 8 E“ des Gemeinschuldners werden auf⸗ I““ 1879, Vormittags 10 Uhr, Jer 86 gefordert, in dem : vor dem später noch genauer zu bezeichnenden Amts⸗ v“ 5 Sereheö auf den 25. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, gerichte im jetzigen Stadtgerichtsgebäude zu er⸗ 8 88 Se eerike vvöv AEsee. vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Wyszomierski, scheinen. gezß 5b naft inn Kroll sgen, 1 leusn im Terminszimmer Nr. I. anberaumten Termine Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fun c. e 885 urs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 8 kim 8* 17 11 1879 tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines fügen. erlin, eF 8 i St W anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ 1 Sgge fl Ciself 25 zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ . heilung für Civilsachen bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ dung seiner einen am hiesigen Orte “ rufen seien. wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Akten anzeigen. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent, Plathner, etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an Niederstetter und der Rechtsanwalt Petiscus zu denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr Sachwaltern vorgeschlagen. von dem Besitz der Gegenstände Breslau, den 30. Juli 1879. bis zum 16. August 1879 einschließlich Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige —— zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen [6663] Bekanntmachung. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechk, manns Franz Anders von hier ist durch die Aus⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von schüttung der Masse beendet. 8 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Reichenbach, den 19. Juli 1879. Anzeige zu machen. Königliches Kreisgericht. at fried⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Erste Abtheilung. Neue Roßstraße 13 eröffnete Konkurs ist durch er⸗ die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen — folgte Schlußvertheilung beendet. 6 swoöllen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, [6665] Bekanntmachung. Berlin, den 17. Juli 1879. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, In dem Konkurse über das Vermögen des
Konkurse.
[6681] Der von uns durch Beschluß vom 21. November
Börsen⸗Beilage 8 v Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A z
——Berlin, Donnerstag, den 31. Juli
Tarif- etc. Veränderungen 8 zum Deutschen
derdeutschen Eisenbahnen Nh. 12757. No. 176. — — “ 8 Berliner B .31. — AAXAX.X“X“X“
Hannoversche Staatsbahn. E“ g 82 12b 8 GothaEr. Prüm.-Pfandb. 5 11/1. n. 1/7. 113,60 bz 9 Hannover, den 30. Juli 1879. and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen ewehe er do. 0. II. Abtheilung 5 11. d. 1/7. 110,20 B
Vom 1. Auzust cr. ab treten für den direkten zusammengehorigen Pfektengattungen georänet und die nicht Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3. [186,00 bz Personenverkehr zwischen 1) Cassel und Berlin resp. Bmtlichen Rnbriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liguid Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 187,50 B Potsdam, 2) Münden und Berlin, 3) Göttingen 24,60 bz
befindl. Gesellschaften fnden sich am Schlusse des Courzszettols Keininger Locse — pr. Stück . 2 * 2 2 1 Eing 2 Iöe Ea 8 und Berlin, 4) Northeim und Berlin, via Kreiensen⸗ 117,25 bz
Be torthe Weohseel. do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Schöningen, theilweise anderweite, um etwas er⸗ 151,00 bz
11“ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. mäßigte Preise in Kraft. Das Nähere ist auf de meri 5 Fuimm - betreffenden Stationen zu erfahren. 1“ nenis 8 6 “
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. be6“ 8 V
80 55 do. do. 18859 6 Lin.s 20,475 b2z do. Bonds (fund „ 1.5 12.5 101,70 bz Rassanische Eisenbahn. 20,4000 ““ “ Wiesbaden, den 25. Juli 1879. “ New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. n. 1/7. 115,40 G Die Billets für den Rundreiseverkehr zwischen Berlin und Metz resp. Trier über Blankenheim,
1958 do. do. 7 1/5.n. 1/11. 1117,20 bz 2 — Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11 100,00 G Nordhausen, Cassel, Gießen, Coblenz, Trier resp. Metz, Saarbrücken, Rüdesheim, Wiesbaden, Frank⸗ IPPPb-
q—·—“
Eleenbahn-Stama⸗ und Stemm-Prioritste-Akviep. Berlin-Görlitzer 1“
(Dio eingeklawmerten Diridendean bedenten Bauzinsen.) do
“ 18771878 Aach.-Mastrich. 4 4 1/1. [17,30 bz G Altona-Kieler.. 4 ] 1/1. 124 00 et. bz B Bergisch-Märk. 1/1. [92,40 bz Berlin-Anhalt. 1/1. u 7. 98,75 bz G Berlin-Dresden 1/4. 14,00 bz
1/1. [15,70 bz G
’
erlin-Hamburg. 1 1/1. [172,00 bz h
Sr. Potad.-Mag.., 1171., 5459 1zbr6 4. .“ rlin-Stettiner 7 f1. u 7. 108,70 bz
Br. Schw.-Freib. 11“
Cöin-Minden. 5' 1/1. [130,40 b2z
Halle-Sor.-Guben 1/1. [14,00 bz G
Hannov.-Altenb., 1/1. [14,20 bz
Märk.-Posener.. 1/1. 24,00 bz G
1/1. 138,50 bz G
Magd.-Halberst.. Braunschweigische ...
Münst. Hamm gar . Ndschl.-Mrk. gar. 1/1. u 7. 99,00 bz Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 1/1. 21,50 G 1“
Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 1/1. u 7. 161,70 bz do do. Litt. B. gar. 1/1. u 7. 143.00 bz G Ostpr. Südbahn. 1/1. 58,75 bz G 8 R. Od.-Ufer-Bahn 1/1. [128,25 bz Rheinische .. . . 1/1. abg. 137,50 bz do. nene 20 % Einz 15/6. —,— do. (Lit. B. gar.) 1/4 u 10/97,90 bz B Rhein-Nahe 1/4. 11,40 bz Starg.-Posen gar. 1/1. u 7. 103,50 bz G Thüringer Lit. A. 171 1/1.
1
.102.50 B
97,25 G t.
. 93,50 bz G
.98,75 G
/7. 98,75 G
.103 70 B 97,60 G
. 102.10 G
102,20 bz
“
[6680]
Der von uns durch Beschluß vom 28. Juli 1877 über das Vermögen des Kagufmanns und Fabri⸗ kanten Richard Fröhling, in Firma Langer⸗ feld & Fröhling, Prinzen⸗Allee 87, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
erlin, den 17. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
EE-SAESEES
edxe
ce
169,75 bz 168,95 bz 80,80 G 80,55 bz
— —OSSn Se. —
EEEEEEEpfniREE
mm Se
00 00 C d0 0 d5 00 85 C0 C=OO0=S0 O00
— —.—
-Nne
019, 8 08—
20
2— S 80* S.
9— eee
[6679] Bekanntmachung. 1
Der von uns durch Beschluß vom 18. Januar 1877 über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Friedr. Heinr. Franz Schmidt
— bo
* ” 8 —
2 8 — —- —
104,00 G 98,00 G
102,10 G 100,60 G 101 50 G 101 50 G 101.50 G 100 40 bz .100,40 bz 100,40 bz 104.25 G
EEE
80— 0.
◻ς‿S
— m.
00
F E8ESSSDOSU
ö
g0⸗
Hre
bw
1““ ——B—ö-
— — 8 SSSSASS=
FxeN10‿ μ½ν‿αα‿μι‿α — —,—— —282SD=2OS
do.
—
½ E —,— —
16111“ Cbln-Mindener I. Em. 4 ½ J102 50 G do. II. Em. 1849 5 1 /7. 103 50 bz 138775 bz B do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. 97.75 G Thür.lit.B. (gar.) 97,1052 1A4A“ Ludwh.-Bexb. gar 11/1.u7.]185,90 bz 1. 86 I 1 18 1— 5 1/1. u 7. 79,10 bz do. VII. Em. 4 1/1. v 1/7. ckl. Frdr. Franz. 7 1/1. [120,00 bz Haelle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4.n. 1/10. — 8 7 1,1. 4075 z G do. Litt. C. gar.
* — ⸗
—
N
ET“
22ꝙ— ₰ —
2 ö
98,25 t. bz B 97,75 bz 102,40 G 102,20 b
103 75 B 103,75 B 100,40 bz kl. f. 100,25 bz 101.50 G 101,75 bz G 102 50 bz
8
e
S
[6678]
Der von uns durch Beschluß vom 6. Mai 1878. über das Vermögen der Handlung Richter et Zöffel, Mariannenstraße 2, sowie über das Privat⸗ vermögen der Inhaber Julius Wilhelm Sigis⸗ mund Richter und Heinrich Ludwig Albert Zöffel eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 17. Juli 1879.
Königliches Stadtgericht.
— — — ₰
2
S’S̃ gSEZöBNIF 22,—
— S—
8 8*
GSESEEESESES . . . 2. . 2₰ . 8
““
1 L5
0 00 Od 98 S8
4
Weim. Gera (gar.) 4 ½ 2 ¼ conv. —
g INS9E:
80 ℳ 204
—— Let
Oberhess. St. gar. — 1 — 2 924 Hannov.-Altenbek. IL. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. [25,20 ⸗ do. IL Em. 4 1/1. u. 1/7. 8,00 B 81/1 3 1
— S 1 8‿ᷣ— .,
1.““
I 1/4.
“
h.n Sehwedische Staats-Aal. 4½ 1 100,90 B furt, Bebra, Eichenberg, Blankenhei d 5 1 175,0062 86 Iöö “ Königliches Stadtgericht. mit dem dafür verlangten Vorrechte Kaufmanns Gustav Haase zu Sagan ist der 18 -, Sanbenhötmt, werpert stigit⸗ Petersburg 100 S. R. 212,10 bz 88 0. neues- 94,90 B Erste Abtheilung für Civilsachen. bis 88s 16. Augußt 1879 einschließlich Kaufmann Louis Linke Sech Uüm güntvan Ver⸗ sht aüic auf unseren Stationen Frankfurt a/M. do. 100 S. R. 3 M. 16 210,30 z 2 84,00,8 8 —/p bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden walter der Masse bestellt worden icsbaden, Coblenz und Limburg mit 25 % Preis⸗ Warschau. 100 S. R. 8 T. 6 212,25 bz Oester. Gold-Reute.. L69.00 bz [6677] und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Sagan, den 26. Juli 1879. 1 Fätactzahn und Otägiger 8 ö ausgegeben. Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. 4 %. . 1.“ 8 58,402t. b2 Der von uns durch Beschluß vom 12. Januar halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Königliches Kreisgericht. Königliche Eisenbahn⸗Hierttt Geld-Sorten und Banknoten. 88 Silbers. 8 58 50et. b2z 1878 über das Vermögen des Partikuliers Jean sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ferien⸗Abtheilung. 1 8 Dukaten pr. Stück 9,62 bz I“ :ü59,90bz B Antonie Guerlin, wohnhaft Krausenstraße Nr. 41, Verwaltungspersonals guf 1 esaj “ 16650] Sovereigns pr. Stück 27,376z ö“ W ö 1u“ de Uea Fehtestber Aes icner er .. . Konkurs⸗Eröffnung. Vom 15. August cr. ab treten für den Verkehr Eö“ . 16,26 b2Z Oesterr. Kredit 100 1858,— pr. Stück 322,00 B 1 Berlin, S Juli 1879. 8 ir Terminszimmer Nr. L. zu rscheinen. * Königliches Kreisgericht zu Nanmburg a. S., mit loco und transito im Hanseatisch⸗ E nrI Sruch . 4,185 bz G Oesterr. Lott.-Anl. 18605 1/5. n. 1/11. 121,90 et. bz G Königliches Stadtgericht. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Erste Abtheilung. Nrengigchen direkte Sätze in Kraft. Ueber do. pr. 500 Gramm fein. —,— p 8 do. 1864,— p; 292,75 B Erste Abtheilung für Civilsachen Ngne Abscheist derseiben und ihrer Anͤlaben veizr. neSden 28. Jul879—e e-mütags 1endöreael 1e de ersundserheuncasonrnfhden Fraüsähe v1111““ eärer Seait 0lenne. 3 11..177 86,pe eber das Vermögen des aufmann ar S 1ee 82 S 1183 9. me 6 1/1. u. 1/7. 86.00 bz bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung önigliche Direktion der Ostbahn do. Sübemulden pr- 100 nI. Uncd0: g.b. 10,0006 171. n. 1⁄ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften auf den 20. Juni 1879 als geschäftsführende Verwaltung. Aussische Banknoten Sn 100 Rubeis212,75 bz Unger. EE1A““ 18 h. 18 oder zur Praxis bei uns berechtigten außwärtigen festgesetzt worrden. 2 1 8 Westfälische Eisenbahn Fonde- und Staats-Papiere- b F A““ V J“ 8 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ 11“ WMFaft ist der Mäniter, den 28 Juli 1879. Dentsch.Reichs-Anleihe,4 11/4.n. 1710,99,20 bz Ung. Sch.-Sch IIEl'gv. 152,10 G; 1 ( be . „ „ 1 7 8 * 4 . 8⁴ .g 22 „ * * . . .. , 8 F welchen es hier an Bekanntschaft. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ECEbö14“ Em 1. u“ G 8 4* 1s1.v1009. G “ Iees 30 789 wi — Jos aufgefordert, in dem nden, Leer 1 apenburg einersei G JL“ “ 1“ 8 ne Rente. 80,75 ö ööG Joseph hierselbst zum ns 18. 9. August 1879, Vormittags 11 Uhr, und der Station Osnabrück andererseits bestehen⸗ Eö 1885 74 hii’e Iig do. Tabaks-Oblig.. 103,25 G Neidenburg, den 5. Juli 1879. im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem 1“ E 88. 1852.„4 171 19. “ „ Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, an⸗ gungsgegenstände, welche zum über⸗ gtaats-Schuldscheine . 3½ 1/1. n. 1/7⁷. 95,00 5b EI 1 19,80 Berl. Dresd. St. Pr.
—,—OAhͤ-=
21 81 2
22
8 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 1 36.,50 bz Märkisch-Posener conv. 4 Magdeb.-Halberstädter . 4
1b. 1/10.
cC4⸗0 —
3
29,90 bz G
—
seeischen Export bestimmt sind, finden unter den
Erste Abtheilung für Civilsachen
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
gleichen Bedingungen auch für Räder und Banda⸗ gen Anwendung.
100r.
Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ . ½ 1 94,75 bz Neumärkische do. 3 ½ ½ ¼ 2. ½ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 bz
Rues. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Berl.-Görl. St.-Pr.
S — — —
1/1. 43,25 bz G do. 1/1. 44,25 bz G do.
von 1885/4 von 1873/4
1 1 1 1 1 1 1
/
8
1 4 4. 71.
102 50 bz
n.1/ Bepiner Ztairiüs. 4 „e,r s. 1910ccG his daneesdere. na6 t.w v. Hanesac,ch. 8.17⁷0102 209 0. o. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,30 bz Engl. 25.* ; am. Altb. St. Pr. „ Cölner Stadt-Anlethe- „J2,1.vi 9. 155098 b““ 111““ Elberfelder Stadt-Oblig. 4½ 1/1. u. 1/7. 101,756G do. do. leine 87,2099o 186.- Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 G do. Engl. Anl Se Ia aen Ostpreuss. Pror.-Oblig. 4 11/1. n. 1⁷,1102,80 bz so. fund. Anl. 1970. Nordh. Erturt. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,90 bz do. consol. de 1871 Oberlausitzer „ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 † 1/1. u. 1/7. 103,00 B do. do. kleine . Ostpr Südb. „ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 G 116416“ Posen-Creuzbur ve. 18 10920 2 do. do. kleine.... R.Odernfer-B. 8 418,u, “ 1 . „ do. 5 11/1. u. 1/7. /107,00 G do. b. 1873 Rheinische der Zahlungseinstellung 1 ericht. I. Abtheilung. 6 1 8 1 197 baftl. viai nen 8 Zah 8 den 926. Juli 1879 Gähü es Kreisgerich Abth “ Rechte, chendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Bresla W“ Juli 1879. “ ” ac. 8n 88 1. e Lilsit-Insterb. festgesetzt worden. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ önigliche Direktion. 8 189,30 8 5 1 1875.. Weimar-Gera Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Fe. F s, Peagex.. M do. “ 83 8 eine Kaufmann Arnold zu Cüstrin bestellt. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis do. nene .41 1/1. u. 1/7,103,50G E114148* Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 98,00 G 4o. ““ 11g53 gefordert, in dem 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an ““ do. neue 4 1/1. n. 1¼-— C1 1866 auf den 11. August 1879, Vorm. 11 Uhr, die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen “ 3 8 sostpreussische 3½ 1/1. u. 1/7. 88,40 bz Jo. 5. Anlsthe Stigg. vor Sh ööö 97 Seeheh woglen, “ Ksgetordest, ihre ve 88 ” 5 b 111“ 98,30G “ 8 5 8 im Terminszimmer Nr. 13, anberaumten Termine elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 1““ do. .4 1/1, n. 1/7103,5 “ ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 Zu dem Gütertarife für den Harz⸗Nordse⸗Ver⸗ .“M E1I1 1.“ c6. “ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung bis zum 30. August 1879 einschließlich band tritt am 1. August cr. der 7. Nachtrag in do. 175 98,80 bz do. 888 III. .⁸. eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Kraft. Derselbe enthält Tarifsätze für den Ver⸗ do. ““ .u. 1/7. 104.00 bz G sdo. Poln. Schatzoblig. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ kehr zwischen der Hannover⸗Altenbekener Station Jo. Landsch Urd T“ “ 8 eha 9 8— an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, se wvehr einerseits und hannoverschen Staatsbahn⸗ u* b Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 19. . sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven stationen andererseits, sowie für den Verkehr Sächsische. 1/1. u 1/7,98,50 B 8 EEE1“” schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ““ Königliches Kreisgericht. Verwaltungspersonals zwischen der hannoverschen Staatsbahnstation Han⸗ Schlesische altland. 3 ½ 1/1. a. 1/7 90˙25 G Pürki “ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz Der Kommissarius des Konkurses. auf den 16. September 1879, Vormittags 10 Uhr, nover eiserseits und Hannover⸗Altenbekener Sta⸗ 1ö“ 4*1/1. u. 1/7 80306G ““ 16 der Gegenstände ——— im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem tionen andererseits. “ 11I 8 Se. wana . Nearenl-,4.1 üfnas bis zum 1. September 1879 einschließlich [6655] 68 Fräff obengenannten Kommissar zu erscheinen. Magdeburg, den 29. Juli 1879. “ (N.A.) Oesr. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ b Konkurs⸗Eröffnung. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Namens der Verbandsverwaltungen ZEö1 New-Yersey 77 1/5. u. 1/11. 88 s. machen 8— verhehas Uhrer ee14“ ꝛur 4““ der Magbeburss Fekter nnc,- Elsenbahn⸗ do. o. LitC. F. Anhalt-Dess 8 eee g 71 r110 25B etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Wi 8 Wi zu Breslau, zufügen. 1“ 1s 1 — .(o. II1. haft-Dess. Pfandbr. 5 . E. 1⁄71. 104,25 g ch 3 sse abzu⸗ bert Wilhelm, in Firma R. Wilhelm zu Breslau, z Veber Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Gesellschaft. N e 1 v“ 1 ü. 175 “ .U. 0. o. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97.00 G
Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände
bis zum 30. August 1879 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen
[6660] “ “ 8
Der Konkurs über das Vermögen des Kürschner⸗
meisters Franz Koslowskn hier ist durch rechts⸗
kräftig bestätigten Akkord beendet worden.
Greifenhagen, den 28. Juli 1879. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[6666] Oberschlesische Eisenbahn.
Mit dem 1. August d. J. treten neue direkte Frachtsätze für die Beförderung von Vieh in ganzen Wagenladungen zwischen unseren Stationen Oswiecim, Neuberun, Myslowitz, Oderberg, Nicolai, Breslau, Rawitsch, Poln. Lissa, Glogau und Posen einerseits und Metz andererseits über die Routen des Mitteldeutschen Verbandes in Kraft. Die Höhe ist bei den genannten Stationen zu erfahren.
[6658] Bekanntmachung. 11““ n dem Konkurse über das Vermögen des
Zimmermeisters Franz Valentin Günther ist 1/1. der Apotheker Herr Dr. Schulz von hier zum defi⸗ nitiven Verwalter ernannt worden.
Charlottenburg, den 18. Juli 1879.
1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
6659
16657] 8 — 18 Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav manns Franz Nosenfeldt hier ist durch Schluß⸗ Greier zu Cüstrin ist heute um 12 ½ Uhr Mittags vertheilung beendigt worden. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag Greisenhagen, den 28. Juli 1879.
᷑OS—SDO-
30,25 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 4 1/1. u. 1/7. 101,50 B 1/1. 95,30 bz G do. 1e“ 1/1. 86,10 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 103,25 B 1/1. [115,00 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 97,70bz 1 88,50 G Mnnst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 71,30 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7. 99,20 B 1/1. 21,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. —,— 94,50 bz G N.-M., Oblig. L. a. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99,00 B 59,50 bz G do. III. Ser. 4 1/1. n. 1/7. 98 50,B 128,20 bz G Nordhaunsen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz —,— Oberschlesische Lit. —,— 82,80 G do. Lit. 20,25 bz G do. Lit. [95,00 bz G do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 3 ⅛ Lit. do. Lit. 3 gar. 4 % Lit. H. 1 o. Em. v. 1869 7. 20,30 G do. do. v. 1873 121,50 bz2 qdo. do. v. 1874 168 (Brieg-Neisse) 7.52,80 G, o. (Cosel-Oderb.) 83,75 bz do. do. ““ 49,00 bz 86. Niederschl. Zwgb. 2660G do. Geö 7. 5 G III. Em. 471 1. 104 75 Ostpreusa. Südb. conv. 4 ½ 1/1. a. 1/7. 101,20 bz 19 1. 8 do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 1 do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 49.90 bz B Rechte OQderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 80 B EEE1 E 8 2 1 8ge do. II. Em. v. St. gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. —.— 58 11 1.98 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 50 G /1. 109, EETT 11““ 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 50 G
2906,66 1089.
— M
20 ℳ
890
88,20 bz .[88 20 bz 88,20 bz 89,00,B
2
Lst. Z uUe Ido 4180
C—ᷣ —
1
90
77. 98 40G 089,90 B 103,25 bz
7
. u. 1/7. 90,25 bz [1. n. 1/7. 80,50 bz B
. u. 1/7. 156,20 bz 156 00 bz G
n. 1/10. 62 30 bz G 4. u. 1/10. 83,90 bz 2. 61, 20 bz 61,50 bz * 61,20 bz 84,80 bz G . 65,25 bz . 58,10 bz B
Rumän. St.-Pr..
(XA.)Alt. Z. St. Pr. BreslWsch. St. Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn. Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam 5 Anssig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (ö gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew .. Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 % (. Kasch.-Oderb.. Lüttich-Limburg Oest.-Fr. E2
11“
Ooe n 80—
SxESQAwHE
102,90 bz [102,10 G *
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Bromwusford zu Gnesen hat der Rittergutsbesitzer Casimir von Brodnicki zu Dzieecmiarki nachträglich cine Forderung von 918 ℳ 19 ₰ angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 5. September 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Gunesen, den 19. Juli 1879.
——
20 ℳ
2* 32
2
111/1. u. 1/7.1102 10G 1/1. u. 1,7103 50B
3
82—00—
2— 4 0
1
F
SSüGssSaGEEssRSSseaS
Ro
I᷑S
:97˙006
1.
— —
—
C0S.” H—
Oest. Ndwb. 1* *⁸ do. Lit. B.)] 2 ⁷
liefern. Pfandinhaber d; I u. 1 ; 10 104,75 B b do. II. 1 .· 17. sdo. III. b. rückz. 1105 Westphälische ... h üee Vesthr. ricterscn-. 88,60 bz 1““ 5. 98, 6G . 8 10. 1 . 1cca, Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5
gleichberechtigte Gläubiger des
stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
und andere mit denselben Gle Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür erlangten Vorrecht
bis zum 5. September 1879 einschließlich bei uns scheiltitn oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur
waltungspersonals
auf den 25. September 1879,
Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
Vormittags 10 Uhr,
vor
dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff,
im Terminszimmer Nr. 13, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung leiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
uns berechtigten
auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
aften oder zur Praxis bei
Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Kraynicki, Müller und Meyer zu Cüstrin zu Sachwal
vorgeschlagen. Cüstrin, den 29. Juli 1879.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Neidenburg.
Erste Abtheilung.
8 Den 5. Juli 1879, Mittags 1 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des verstorbenen Nit gutsbesitzers Ottomar von Kraatz in Meischlitz
ist der gemeine Konkurs eröffnet.
**
ter⸗
Nikolaistraße Nr. 79, ist heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 1“ auf den 5. Juni 1879
festgesetzt worden. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der “ Julius Sachs hier, Friedrichsstr. Nr. 66, estellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. August 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes, anberaumten Termin ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Ällen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis
zum 1. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer kmaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 10. September 1879 einschließlich
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen der Justiz⸗Rath Götz und die Rechtsanwälte Baum⸗ garten und Werner in Naumburg a. S. und die Justiz⸗Räthe Wilde und Löper in Weißenfels.
[6664] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des bis⸗ herigen Rittergutspächters Carl Ulrich zu Beuren ist der Justiz⸗Rath Gremler hierselbst als definitiver Verwalter erwählt und bestätigt worden. Worbis, den 25. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[6662] Amtsgericht Osnabrück, Abth. IV., den 26. Juli 1879.
Nachdem der Kaufmann Gerhard Wilhelm Prins, Nicolaiort Nr. 7 hierselbst, in Firma J. H. Prins, mit der gerichtlichen Anzeige seiner Vermögensunzulänglichkeit das Gesuch um Zu⸗ sammenberufung seiner Gläubiger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung verbunden hat, so werden Alle, welche an den Kaufmann G. W. Prins Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in dem damit auf
Sonnabend, 20. September d. J.,
Morgens 10 Uhr, dazu angesetzten Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils aufgefordert, daß, wenn im An⸗ meldetermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chiro⸗ grapharischen Gläubiger als derselben zustimmend an⸗
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 8
genommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet, und
[6644] Internationaler Personen⸗Verkehr
Mit dem 15. September cr. wird die direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Expedition zwischen Riga und Paris via Berl n⸗Stendal⸗Cöln⸗Herbesthal aufgehoben.
Cöln, den 31. Juli 1879.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
[6642]
Am 15. September cr. wird die direkte Personen⸗ und Gepäckerpedition zwischen Paris und Riga via Bleyberg aufgehoben.
Elberfeld, den 28. Juli 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[6667] 8 Berlin⸗Anhaltisch⸗Sächsischer Verkehr.
Am 1. August d. J. tritt ein provisorischer Tarif für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren zwischen Berlin und Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗Neustadt (Leipz. Bhf.) und Großenhain via Röderau in Kraft. Dieser von den betheiligten Stationen zum Preise von 0,50 ℳ zu erlangende Tarif enthält neben wesentlichen Ermäßigungen einige unbedeutende Erhöhungen der bisherigen Transportsätze. Die erhöhten Sätze kommen in⸗ dessen erst vom 15. September cr. ab zur An⸗ wendung.
Dresden, den 28. Juli 1879.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der Berlin⸗Anhaltischen Bahn.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin:
Nalle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkurs⸗ masse ausgeschlossen werden sollen. 8
Verlag der Expedition (Kessel.) 8 Druck: W. Elsner.
D. — . 11 5 8 8 Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 48 1/1,n7. 43,30 B 5 1/1 u 7. 59,10 bz G 9 1/1. 34,75 à 35 et à“ do. 8 189 do. 19,10 bz 17,10 bz Rbein pS. i. M. — 41,50 G
Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). v er.
orarlberg. (gar. Ware. v. Cen
77. 104.75 B 7. 99,30 bz G ersch. 102, 20 bz G 1/4. n. /10. 98.50 bz G
101,75 bz G
SboF- SOroU SnS
EE“
do. do 2 II' g459* Kruppsche Oblig. rz. 110,5 ). 110,60 bz 8 I. an⸗ .171. do. do. abgest. 5 1107,20 b2z CLEZZ111““ V Kecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. II.4 1/1 - J98,25 1“ II. v. II.. 5 1/1. u. 1/7 102 2 1z G 8 1uu“ 98.20 bz 88 L. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 bz 0. II. 4
4o. T. 1 1,1. . 17, 9 1/1. u. 177,103,10 6G6 Heininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grand-C.-Hyp.-A.
DOSSSe
◻
— & 22 ₰
1/4. u. 1/10. 100,00 bz G
Sean. kels as 61˙40 bz ö A“ 1/4. u. /10. 96,50 bz G 1. [212 00 bz G do. 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G do. Eisenbahn-Priorltate-Akllen und Obligatlonen,. 5
do. v. 1865. do. 1869, 71 u. 73 5 d V 18 “ Cöla-Crefelder . Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em.
II. Serie..
dets IV. Serie.. V. Serie.. VI. Serie
,, —
.4 ½ 1/4. u. 1/10.
11““ * 2*
11
102,50
conv.
5.1103,00 96 2 103 50 B k. f. S J100 500
J103 75 b xf S 1103,75 b2z G k. f
102 506
15 vche. 1 1/4.-.,10,9870 kaccuburger S 4 1 8.19. 68,98 etah 114““ 85 8 1 sens Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 197,75 G Sin sasche..... 1 8 do. do. 4 1/4. n. 1/10,1101,25 G . “
Rhein. u. Wesiph. 4 1/4.7.1/10,99,20 bz C0. II. u. IN. 1.. 1105 1,1. u. /½,98806 -do. II. Ser 4, 1/1. u. 1/⁷ 102256 do.
Sächsische . 4 1/4.n. 1/10. 99,40 3B 4o. III. V. u. VI. rz. 100, 5 1/1. u. 1/7,96 80 b⸗ do. III. Jer. v. Staat 3*gar. 3 :1/7. 89,40 bz B do.
Sehlesische. .. . .4 1/4.u.1/1099,76)66 [LI I. M. 10. ¹1171. u. 17796,25 bzzt s4o. 4o. Tlt. S. d0,31/1. u. 1⁄, 3940 b
8 SeHerxis Holstein-- 1/4. u. 1/10. 98 50 G Hyp.-Br. rgz. 110 8 . 1/1 103,20 G 5 84 C... a vn 7- Saalba adische Anl. de 1866 ,4 ½ 1/1. u. 1/¼. do. . n. 100 5 1/1. a. 127 800,001z 9 [do. v. Ber. .. . . 4 B1 1. 102,25 G
Rentenbriefe.
Lübeck-Büchen garant Mainz-Ludwigshaf. gar.!
Weimar-Geraer... Werrabahn I. Em. .
GE
do.
do. 1876/5
do. 1878ʃ do. 1878 II.
do. 4 ½ hn gar. 4 ½ . 4 ½ . 4
Mbro
— — O- ——
—.1/9. V 73. u. 1/9 1/3. u. 1/9. 1,4.n. 1110 11/1. u. 1/7. I-7n. 1/7. II
— — EEE’ö
— ee⸗ be 02 9 9”
101 80 bz G 105 300z G 105 30 bz G 105 40 bz G 105,40 bz G 101,75 bz 92,00 G 95,25 bz
do. St. Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9,100,75 G do. 40. xz. 115 4½ 1/1. u. 1/799.,50 z 8 do. do. 4 versch. 99,00 G PPr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.v. 1/10./101,75G 8 88 — ““ 88 11. 101 902
(NX. Gr. Eri.Efab. E.103 5 1/72. /10.101 750
Bayerische Anl. de 1875/74 1/1. n. 1/7. 98,80 bz rückz 1/1 g 0
Bremer Anleihe de 1874 4 1/8,u. /9,102906 11’1. a. 1182 0 11
S Egen. d ö 99,00 bz 19. 5 1/1. u. 1/7. 104 70 bz G sdo. Aach. Dhsseld. I.Em 4 1/1: 970052 G
Anl. .u. 1/9. —,— do. 3 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G ö1141A.“*“ 97 8 Dnüg. St.-Rente . 3 ½ 1/2. u. 1/8. 87,10 bz G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 17¼ 100 596 8 8 U Sn , I. ⸗Trav.-Corr.-Anl. u. 1/12. —,— o. 0. 5 versch. 1,00 bz 1 8 r. 4¼ 1/1
1 KleckL-Nis.Schnldyersch. 1/1. u. 1/7. 90,00 bz G Pr. Hyp. V. Act. G. Cextit. 7011nrh. “ CePesenan oeet. . 8 11. Sächsische St.-Anl. 1869 4 11/1. n. 1/7. 100,00G Schles. Bodencr.-Pndbr. 5] versch. [103,20 G (4o. 1 II er 4
Sächsische Staats-Rente versch. [76 70 bz G do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101. 10 G do. Nordb, Vr W 89 Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 1/4. s151,90 bz b“ 1/1. u. 1/7.,1101,00 bz G sdo. Ruhr.-C.-K G1.1 Ser. 41 1/1. u Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 264,50 b2 0. do. rz. 110/4 ½1/1. u. 1/7. 97,00 bz G do. do. II. Ser. 4 1/1. u.
Badische Pr.-Anl. del867 4 1/2. u. 1/8. 131,00 bz 6 [Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 103,80G do. do. III. Ser. 4½ 1/1. u. 1 „ do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 173,10G do. do. 4 t, Vversch. 102,25 Berlin-Anhalter .. . ..4 1/1. u. 1/⁷. Bayerische Früm.-Anl. 1/66. 131,50 b2 0. dc. 4 1/1. u. 1/7.98 00 B do. I.II. Em. 4 1/1. n. 1/7102,256
Braunschy- 20ThI. %08e — pr. Stück 88, 60 B (NF.L . wwndr.-Sriefe 1/2.u.1/10. 09,25 5b2z dg. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 G
Ver emMü. Pr.-Antheil .3 ½ 1/4. u. 1/10. 130,10 bz G Kreis-Obligationen. 5 versch. do. Lit. 0.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 G 8 essauer St.-Pr.-Anl. 1/4. [129 50 bz do. do. . 4 ½ versch. do. (Oberlausitz.) 4 † 1/1. u. 1/. — Finnländische Loose. pr. Stück [45,50 bz do. do. ¹4] versch. 8 1/10.
Au0oο.,
—2=
do
t10.—
D 2906,101 ††
A 8SS
20,— 7 8 — — —- —- —
1
er heee heee heeeihene
102,40 G kl. f.
22
2
—,—;FN—
W“
“ — —
d
EE
94,50 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4.u. 1/10. /104,40 bz
Albrechtsbahn gar.. ““ “
Dur-Prag 8
xb.
1I1 . II. Emission fr.
do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5
Gömörer Eisenb.-Efdbr.)5 3 Gotthardbahn I. n. II. Ser. 5
0. III. Ser. 5
Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 Kaschau-Oderberg Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5
gar.
do. 69 er gar. 5 do. 1872er gar. 5
.fr.
1/5. u. 1/11.
— — —
Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7
1/1. n. 1/7. [1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1/7 1/2. u. 1/8 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
68 30 G 79 40 G 70,50 G * 35,80 G 33,50 G 80,00 bz G 80 00 bz B 90,20 G 89 20 G 88,25 B 88,00 G 88 00 bz G 88,90 bz B 88,90 bz B EII1a1a“ 69 30 G 75 25 bz 74,10 bz G
2905 8 III.
74,20 bz G