IIöo
Wallner-Theater. Freitag: Ultimo. Lust⸗ spiel in 5 Aufzügen von G. v. Moser.
Sonnabend: Wegen Vorbereitung zur Sonntags⸗ vorstellung der Novität: Citrouen. Lustspiel in 4 Akten, bleibt das Theater geschlossen.
Victoria-Theater. Drrektion: Emil Hahn. Freitag: Vorletzte Vorstellung. Gastspiel des Operetten⸗Ensembles unter Leitung von C. A. Raida. Zum 30. Male: Die Königin von Golconda. Komisch⸗phantastische Ausstattungs⸗ Operette mit Baller in 3 Akten von S. Michaelis.
Musik von C. A. Raida.
Vom 3. bis incl. 15. August bleibt das Theater geschlossen.
Sonnabend, den 16. August: Zum 106. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. (Kapitän Grant: Emil Hahn.)
Krolls Theater.
Direktion: Engel⸗Lebrun. Freitag: Zum 73. Male: Ihre Famille. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von J. Stinde und G.
Eyngels. Musik von G. Michaelis. Vor und nach
deer Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Gartens: Großes Concert. Anfang des Con⸗ erts 5 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Sermania-Sommer-Theater. Freitag: Gastspiel des Mimikers H. A. Müller. Der Affe und der Bräutigam. Posse mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von Nestroy. 1“
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Im prachtvollen Sommergarten. Großes Monstre⸗ Concert, ausgeführt von den 3 Musikchören der Herren Ruscheweyph, Baumgarten und Herold. Tyroler Natur⸗Sänger⸗Gesellschaft. Steyrisches Damen⸗Quartett. Brillante Illumination durch mehr als 15 000 Gasflammen. Im Theater: Die relegirten Studenten. Lustspiel in 4 Akten von R. “ Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Großes Sommernachtsfest. Im Theater: Zum 1. M.: Die beiden Reichenmüller. Volksstück mit Gesang in 3 Akten, nebst einem Vorspiel: „An der Landstraße“, in 1 Akt von Anton Anno. Anfang des Concerts 6 Uhr, Ende 12 Uhr.
Familien⸗Nachrichten⸗
Verlobt: Verw. Frau Luise Völcker, geb. Schmidt, mit Hrn. Pastor Fischer (Suckow a. P. — Nieder⸗ hartmannsdorf in Schl.). — Frl. Helene Heinicke mit Hrn. Oberlehrer Dr. phil. Silvius Dolega (Hohenstein in Ostpr. — Wongrowitz). Heboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Reichel (Maldeuten). — Hrn. Rittmeister a. D. und Postdirektor Lehmann (Steele). Eine Tcochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Marschall
(Brandenburg a. H.) Gestorben: Hrn. Oberst⸗Lieutenant v. Natzmer
Tochter Marie (Cottbus).
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung. des Bedarfs des künftigen Ober⸗ andesgerichts Berlin an Brennholz für das Jahr 879/80, bestehend in ungefähr 60 Haufen Buchen⸗ nd 18 Haufen Kiefern⸗Klobenholz, der Haufen zu 13 ⅛½ Kubikmeter berechnet, beides zweimal gespalten, oll dem Mindestfordernden überlassen werden. Die jeferungsbedingungen sind bei dem Kastellan des Kammergerichts einzusehen und schriftliche Sub⸗ missionen bis zum 4. September d. J. versiegelt
einzureichen. “ Berlin, den 24. Juli 1879. 1 “ Königliches Kammergericht.
.
[66741 8 Die Lieferung
16675] Bekanntmachung. Zu liefern sind: circa 192 Kalbfelltornister, 120 Paac weiße Tornisterriemen, 100 „ schwarze
[6683]
der
bringen
2341 2810
3508 3863 4197 4680 5058 5590 5875 6219 6501 6982 7764 8204
Thlr.
10253 10447 10668 11088 11327 11828 12207 12318 12498 12581 12841 12958 13350 13593 13783 14027 14327 14590 14860 15326 15575 15756 15912 16066 16624 16854 16985 17263 17457 17626 17948 18218 18613
2 120 Stück weiße Leibriemen, 120 schwarze 8 2 Patronenbüchsen, Reservetheilbüchsen, Fettbüchsen, 4 Gewehrriemen. Offerten hierzu nebst Proben sind dem bis zum 8. August cr. einzureichen. Torgau, den 29. Juli 1879. 4. Thuüring. Infanterie⸗Regiment Nr. 72. [6672] Bekanutmachung. Die zur Herstellung des Kellergeschosses für den Neubau eines Kasernements in Pasewalk erforder⸗ lichen Maurer⸗Materialien sollen im Wege der zffentlichen Submission anderweit verdungen wer den. Die auf Grund der gelesenen und unterschriebenen Bedingungen abzugebenden Offerten sind mit ent⸗ sprechender Aufschrift verseben, versiegelt und porto⸗ frei bis Freitag, den 8. August c., Vormittags 12 Uhr, an vdas Bureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung (Martt 263) einzureichen. Kostenanschlags⸗ auszug und Bedingungen liegen daselbst, sowie in dem Garnison⸗Baubureau zu Stettin (Louisen⸗ straße 25) zur Einsicht aus und können von letz⸗ terem Burcau gegen Erstattung der Kopialien (2 ℳ) bezogen werden Pasewalk, den 29. Juli 1879. 3 Königliche Garnison⸗Verwaltung. L“ Ie Kee igegs. Versteigerung. Im Auftrage der Köuiglichen Intendantur 8. Armee⸗Corps sollen am Tienstag, den 12. August 1879, Vormittags 10 Uhr,
Regiment
3917 4607 5139 5612 6088 6540 7266
9962 10342 10564 11206 1526 11755
H SH8’Sbodo
ISx&98s S 88 8 S
A
— 21 8SSESSE
SSS8 8S &S S8 8 g5
+ —
im hiesigen Garnison⸗Lazareth alte eiserne Oefen, „lanersteine, alte Leinewand u. d. m., sowie Nach⸗ mittags 4 Uhr im Siegkurgerstr. 97, alte Baumat jalien, Bretter, Thüren, Fenster, Bauholz ꝛc, an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verstei⸗ werden, woju Kaufluttige eingeladen werden. Ceeln, den 28. Juli 1879. (à Cto. 622/7.)
Königliches Garnison⸗Lazareth.
Garnison⸗Lazareth zu Deutz, als:
Nr. 17493 17864 18219 Thlr.
Nr.
März 18 Aller
Nr. 90. 9278 9310 9336 9385 9405 9459 9468 9623 9627 9628 9661 9693 9748 9862 9946 9975 10029 10055 10072 10135
3964 4 5151 5681
6100 6560 7307
7770 7784
Cöln⸗Mindener
Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Juni
Unter Bezugnahme au vom 30. Allerhöchsten Privilegien 49 und 14. Fe höchsten Privilegien vom 17. 1862 und vom 3. September 1873, wegen 5 und 4 prozentiger Pr unserer Gesellschaft (I.,
d. J.
wir hiermit
heute in Gegenw loosung der im Januar langenden Obligationen worden sind:
a. 4 ½ %ige vi
Nr. 11 785 825 849 1027 1193 1208 1229 1240 1354 1633 1648 1664 1678 1942 2389 2409 2445 2477 2839 2862 2921 2934, à 500 Thlr. = ℳ 1500.
Nr. 3115 3161 3235 3287 3527 3538 3550 3651 3939 4001 4015 4017 4234 4288 4356 4411 4713 4736 4793 4846 5169 5174 5637 5644 5946 6010 6052 6056 6248 6278 6324 6366 6557 6722 6744 6782 7046 7131 7136 7304 7770 7856 7867 7987 8302 8325 8352 8474 8579 8589 8654 8726 8771 8812 8878 8997, im Ganzen
10257
10448
10863
11148
11564 11870 12226
12319
12527 12692
12865
12993
13362 13619 13785 14037 14330 14597 14875 15370 15578 15788 15932 16072 16631 16867 17000 17265 17459 17704 17959 18294
18643, im Ganzen 258 Stück à 100 Thlr.
300.
1 11 20 130 181 285 353 388 398 406 499 536 753 806 933 981 1050 1182 1303 369 1373 1392 1401 1409 1430 1436 1554 8 2183 2204 2294 2440 2513 2575 2787 2881 2900 en 48 Stück à 500 Thlr.
743
10079 10347 10647 11269 11572 11756 12028 12476 13057 13527 14006 14279 14842 15052 1583
16250
16765 16837, 16852 16986 16999, im Ganzen Stück à 100 Thlr. = ℳ e. 4 %ige Pri
II.
17043 17655 17963 18375
18544
13719 18753
7
19340 19991
960, im Ganz ℳ 1500.
Nr. 3032 3038 3075 3141 3208 3317 3369 3381 3408 3983 4155 4258 4755 5179 5726 6117 6569
5238 5663
10287 10449 10895 11151 11585 11871 12228 12390
12539 12745
12866 13020 13424 13708 13856 14076 14397 14611 14940 15446 15585 15792 15961 16145 16692 16901 17080 17280 17491 17712 18057 18303
II,und zur Kenntniß, daß bei der gehabten Aus⸗ 1880 zur Amortisation ge⸗ folgende Nummern gezogen
art eines Notars statt
3 )
) 3 20
5267 5699
10326 10451 10910 11193 11654 12010 12281 12402 12
12905 13127 13471 13709 13900 14186 14399 14724 14976 15448 15671 15801 15967 16162 16709 16925 17092 17293 17499 17719 18125 18420
3360
4038 4507 4952 5347 5703 6059 6383 6809 7316 8003 8518 8776
12748
on.
685
10327 10453 10911 11208 11685 12107 12294 12436 543
12916 13208 13501 13715 13902 14213 14413 14735 15024 15486 15704 15847 15987 16348 16741 16928 17167 17387 17563 17769 18131 18434
II. Emisston.
2029 2071 2077
4787 5199 5755 6246
9
10126
14300 14849 15075 15846 16400
17054 17775 17984 18460,
ℳ 1500.
18593 19040 19514 20094 20788
6800 7476 7477 7815 7976 8416 8546 8589 8636 Ganzen 96 Stück à
Nr. 9152 9163 9376 9394 9479 9520 9522 9552 97
3411 492]
5275 5853
6867 7502
182 91 10194 10366 10712 11329 11589 11808 12242 12550 13119 13676 14133 14536 14856 15946 16407
17059 17776 17994
im Ganzen 23 Stück
12601 19048 19536 20225 20794
3488 4307 4402 4996 5280 5920 6270 6
—
3342 7042
85
10244 10374 11046 11475 11645 11824 12245 12594 13430 13747 14162 14586 14928 15466 15951 16550
300.
on. 17299
17783 18061
18661 19115 19537 20473 20833
3661
5061 5344 5994 6365 7085 7503 7504 8049 8053 8068 8208
8670 8749 8790 8870, 200 Thlr. = ℳ 600.
9232
f unsere Bekanntmachung und auf Grund des §. 7 der vom 8. Oktober 1847, 30 bruar 1853, sowie des §. 6 September Emission ioritäts⸗Obligationen II. Emission)
ritäts⸗Obligationen Emissi 21 111 255 302 406 584 622 653 703 1029 1032 1086 1121 1122 1373 1400 1425 1486 2083 2114 2195 2320 2564 2623 2660 2662 im Ganzen 51 Stück
3443 3465 3471 3707 4088 4116 4585 4956 5399 5758 6091 6451 6815 7414 8123 8185 8555 8558 8783 8800 8801 128 Stück à 200
52 9090 9098 9121 9161 9165 9177 9266 9414 9423 9439 9442
3735
4615 4982 5492 5821 6154 6454 6959 7575
10331 10514 11042 11244 11715 12118 12296 12462
12558 12764
12934 13315 13508 13777 13988 14276 14444 14737 15038 15520
:15710
15854 15990 16414 16768 16936 17233 17413 17573 17810 18157 18501
b. 5 % ige Prioritäts⸗Obligationen
3287 3677 4427
10251
10516 11070 11495 11691 11893 12276 12641 13465 13794 14180 14603 14940 15567
16031
16577
oritäts⸗Cbligationen Emissi
17344 17833 18086
18668 19209 19630 20572
20841
5076 5382 6030 6422 7117 7602
9341 30 9754
3819 4164 4634 5055 5577 5844 6183 6500 6980 7617 8201 8573
9769 10153 10339 10646 11082 11272 11789 12193 12311 12469 12559 12804 12954 13317 13556 13778 14004 14326 14554 14771 15321 15535 15743 15894 16023 16531 16847 16978 17250 17449 17612 17935 18162 18568
3304 3683 4548 5088 5471 6083 6511 7167 7707 8223
im
9357
9764 10292 10527 11123 11513 11745 11912 12358 12653 13481 13907 14184 1475 14980 15742 16148 16604
17449 17863 18146
à 500
18685 19250 19901 20606 20861
V
Nr. 21793 21933 2 22856 23347 23984 24464 25182 25704 26161 26727 27596 27907 ℳ 300
im Ganz 1147 1
Ganzen 42.
5855 6407 7226 7867 8617 9212 9472 9473 9478 9585 9655 9704 9722 9896 10304 10361 10465 11288 11967 12468 13026 13914 14440 14946 15545 16680 16913 17656 19337 Ganzen 1
3322 3485 4044 4064 5897 5954 5977
21956 23224 25202 25698 26597 27894
40071 40626
20903 20999 21035 21170 21186 21245 Stück à 200 Thlr. = ℳ 600. 21570 21835 23031 23763 24148 24735 25505 25885 26367 26842 27737 27958, im Ganzen 92
21535 21795 22060 22287 22977 23353 24089 24488 25236 25874 26178 26750 27702²
2262
Nr. 34 124 Nr.
5895 6499 7322 7895 8638
10600 11318 121³² 12498 13257 13927 14615 14949 15642 16717 16928 17669 19403
Q.
Nr. 181
5959 6507 7434 7476 8080 8164 8283 8792 8858 8935 9219 9338 9343 9376 9465 9466 9469
9968 10068
2128 3586 4065
21548 21802 22190 22329 22980 23734 24125 24545 25281 25884 26318 26800 27735
651
10695 11435 12214 12556 13333 14027 14751 15083 15929 16735 16982 17684 19580
1
10722 11560 12235 12590 13364 14127 14768 15105 15989 16873 17008 17691 19761
62 Stück à 100 Thlr. 4 ½ % ige Prioritäts⸗Obligationen
21038 21047 21251 21327,
21700 21849 22211 22410 23069 23854 24186 24760 25549 25906 26490 27425 27767
21048 21063
im Ganzen 46
21790 21930 22246 22726 23327 23978 24405 25104 25678 26142 26677 27575 27885
21710 21915 22219 22464 23310 23892 24389 24965 25614 26000 26507 27573
27871
Stück à 100 Thlr. =
d. 4 %1ge Prioritäts⸗Obligationen V. Emission. 307 347 359 374 403 425 539 767,
en 10 Stück à 1000 Thlr. = 248 1278 1449 1489 1736 1849 1958 1992 2021 2102 2174 2273 2421 2585 2622 2855 2889 3039 3468 3529 3659 3838 3847 4142 4200 4266 4429 4639 48 Stück à 500 Thlr. = ℳ 1500. Nr. 5092 5121 5318 54 5981 6091 6534 7530
3875 3949 81 4919 4922,
95 5603
6221 6748 7694 8358 9108
11031 11734 12243 12818 13371 14234 14844 15310 16040 16874 17255 18101 19839
VII. Emission.
2461 2593 2660 2905 3630 3703 3744 3764 3916 3947 4149 4188 4915 4947 5027 5875 5997 6048 6350 6372, im Ganzen 33 Stück à 1000 Thlr. = ℳ 3000.
ℳh 3000.
1490 1676 2201 2207 3111 3456 3973 4002 im
59 6388 7218 7828 8516 9164 9471 9833 10399 11240 11744 12400 12886 13895 14372 14899 15463 16160 16912 17427 17562 18266 18318 19986, im
5751 6304 7172 7749 8389 9147
9741 10363 11226 11738 12334 12828 13614 14344 14848 15434 16141 16882
ℳ 300.
3002 3266
Nr. 6864 6884 7148 7185 7193 7545 7552 7697
10011 11135 12463 14216 14948 16385 17329 19145
Nr. 19897
21980 23382 25203 25740 26816 28170 29236 30056 34828 35726 36683 37537 38860 39159 40150 40633 41068 43038
29233 29898 34289 35642 36319 37404 38341 39099
40957 42821 44194
Die
2
gationen erfolgt
unserer Haupt röder und bei furt a. und S Handel ꝛc. deutschen B
gationen und der dazu Der Betrag
coupons.
wird am Kapital Die Verbindlichkeit zur TW neten Obligationen erlis
dieses Jahres.
Wir bringen gleichzeitig i ausgeloosten
den früher
7731 7772 7956 8196 9822 10851 12391 13636 14829 16382 17175 19125 500 Thlr. = ℳ 1500.
10225 11370 12500 14267 14950 16469 17631 19417,
19990 22151 23663 25258 25926 27002 28196 29346 31611 35035 35802 36866 37552 38869 39194 40549 40645 41117 43319
8637 8920 9230 9560
10262 11384 12972 14318 14989 16527 17974
10341 12090 13090 14650 15420 16612 18847
im Ganzen
19999 22198
24046
25263
26129 27451
28289
29351 32035 35168 35811 36889 37722 38930 39214 40594 40654 41135 43366
300. Auszahlung des Nominalwe im Januar 188.
21275 22263 24473 25504 26149 27476 28319 29383 32455 35409 35917 36910 38086 38987 39232 40598 40720 41216 43658
9794 10572 12207 13431 14807 16009 16911 17163 18950 18971 69 Stück à
21817 21936 22750 22935 25128 25164 25628 25659 26301 26487 27484 27512 28648 28932 29421 29641 32500 32683 35416 35622 35997 36073 36940 37157 38241 38306 38999 39011 39750 39770 40613 40615 40818 40838 41442 42706 43845 43999
10361 12105 13331 14799 15949
44290, im Ganzen 134 Stück à 100 Thlr. rths dieser Obli⸗
0 in Cöln bei
kasse, in Berlin bei Herrn S. Bleich⸗ der Diskonto⸗Gesellschaft, in Frank⸗ A. von Rothschild
ank,
M. bei Herren M. öhne und bei der Filiale Öund in Hamburg
der Bank für
bei der Nord⸗ gegen Auslieferung der Obli⸗
gehörigen nicht fälligen Zins⸗
Folgende noch nicht zur Einlösung
den sind:
1) 4 ½ % ige Obligationen I.
aus der Loosung pro 265 à 500 Thlr. 4241 à 200 Thlr.
Nr. Nr.
der etwa fehlenden Coupons italbetrage der Obligationen gekürzt. Verzinsung der oben bezeich⸗ cht mit dem 31. Dezember
n Erinnerung, daß von Prioritäts⸗Obligationen
präsentirt wor⸗ Emission
1869:
aus der Loosung pro 1871:
Nr.
3856 à 200 Thlr.
aus der Loosung pro 1878:
Nr. Nr
6971 7140 u. 7567 à 200 Thlr.
Nr. 9093 9815 9905 10846 10914
11746 11832 12809 13594 15255 15256
16825 17275 17278 17609 17767 u.
Thlr.
11857 13745 15257
12112 13853 15407
12168 14556 15754
816 1176 1907 u. 2965 à 500 Thlr. 3141 3435 3692 4866 4992 5254 5604 5831
11090 11146 12413 12614 14915 15035 15871 16660 18192 à 100
2) 5 %%ige Obligationen II. Emission aus der Loosung pro 1874:
Nr. 396 598 1138 u. Nr. 3587 4732 5243 6
200 Thlr.
Nr. 9220 9922 10316 106 16450 à 100 Thlr.
u.
1691 à 500 Thlr. 1 231 6767 6920 u. 7957 à
57 11357 12502 15268
aus der Loosung vro 1875: Nr. 2151 u. 2886 à 500 Thlr, Nr. 3111 3655 4220 5680 u. 720
9251
11606
11906
12267
0 a 200 Thlr.
13039 13226 13259 13638 13674 14149 16428 3
16681 u. 16996 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1876: Nr. 232 1820 u. 2703 à 500 Thlr. Nr. 4566 5785 5948 6565 6849 7756 8592 u.
8634 à 200 Thlr. Nr. 10201 10655 11715 11776 13609 13809
Thlr. aus der Loosung pro 1877: Nr. 801 921 u. 1657 à 500 Thlr. Nr. 3642 4630 5385 6354 6381 6907 7514 7840 7991 8001 8113 u. 8782 à 200 Thlr. Nr. 10074 10286 10667 11294 11579 11628 12115 12378 13966 13994 14477 14879 15731 15996 16175 16215 16216 u. 16904 à 100 Thlr aus der Loosung pro 1878: Nr. 176 437 638 658 977 1114 1489 1510 208 u. 2456 à 500 Thlr. Nr. 3005 3678 3701 4303 4682 4874 5398 5463 5588 6840 7039 7040 7159 7757 u. 8739 à 200 Thlr. 8 Nr. 9617 10158 10385 10555 11041 11527 11542 12537 12620 12749 13073 13664 13944 13951 14046 14235 14989 15704 15913 1601 16206 16597 u. 16653 à 100 Thlr. 3) 4 %ige Obligationen II. Emission aus der Loosung pro 1878: Nr. 18297 u. 18353 à 500 Tbhlr. Nr. 18667 19084 19881 20985 u. 21120 à 200 Thlr Nr. 21578 21856 22408 22822 22929 26247 26273 26797 27377 u. 27407 à 100 Thlr. 4) 4 %ge Obligationen V. Emisston aus der Loosung pro 1878: Nr. 393 à 1000 Thlr. Nr. 1337 2673 u. 3088 à 500 Thlr. Nr. 5486 5948 6672 7134 7189 8697 9021 10047 10673 12596 12703 12784 12863 14223 14391 14803 15779 16167 17342 u. 18108 à 100 Thlr. 5) 4 ½ %& ige Obligationen VII. Emission aus der Loosung pro 1878: Nr. 7 à 1000 Tbhlr. Nr. 6770 6773 7189 7741 à 500 Thlr. Nr. 19972 37974 u. 38173 à 100 Thlr. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominal⸗ werthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehörigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hierselbst zu erheben. 1 Endlich machen wir in Gemäßheit der Eingangs bezeichne en Privilegien bekannt, daß von den bis incl. 25. Juli 1878 ausgeloosten 4 %igen Obligationen I. Emission. 48 Stück à 500 Thlr. 117 DOo. 899 99 * 5 % igen Obligationen II. Emission. 48 Stück à 500 Thlr. 8 95 à 200 „ JAEEPEP 4 %igen Obligationen 1I. Emis 19 Stück à 500 Thlr. TöP1’ba. 111 4 %igen Obligationen V. Emission 10 Stück à 1000 Thlr. N“ v“ 4 ½ % igen Obligationen VII. Emission. 32 Stück à 1000 Thlr. “ F“ ferner eingelöst und nebst den zugehörigen mitabge⸗ lieferten Zinscoupons, in Gegenwart eines proto⸗ kollirenden Notars verbrannt worden sind. Cölu, den 28. Juli 1879.
Die Direktion.
1 (à Cto. 565/7 A.) Eine Oberaufseherin, seit Jahren als solche thätig, sucht Stellung in einer größeren Kranken⸗ oder Irrenanstalt und stellt vorzügliche Empfeh⸗ lungen zu Diensten. Offerten sub J. J. 1349 befördert Rndolf Mosse, Berlin s. W.
8
9
sion
[6571]
[6686] 3 1 ie Farbeublindheit.
Eine allgemein verständliche Darstellung ihrer Be- deutung, der Theorien, ihres Vorkommens und der Prüfungsmethoden von Dr. S. Kalischer. preis 1,20 ℳ. Wie der Herr Verfasser nachweist, ist die Farbenblindheit verbreiteter, als man all- gemein annimmt; es giebt Viele, die nicht wissen, Jjass sie farbenblind sind. Die kleine Schrift über diesen hochwichtigen, eine grosse Rolle spielenden Gegenstand behandelt denselben nach allen Seiten hin erschöpfend. Soeben erschienen bei Gustav Hempel in Berlin und durch alle Buchhand- lungen zu beziehen.
—õ
Von Ministerien und vielen hohen Behörden [10687] warm empfohlen! Monatsschrift für Deutsche Beamte- Organ des Preußischen Beamten⸗Vereins. Redigirt vom Geh. Reg.⸗Rath Jacobi in Liegnitz. EIIA EIW Regelmäßig 2 9 am 15. jeden „ʒMonats ein z Heft. — Preis beim Bezuge ¹durch alle Post⸗ Anstalten und Buchhandlung. 3 ℳ pro Halb⸗ jahr, bei direkter Kreuzbandsen⸗ tiis. 2 dung 3 ℳ 60 ₰. — 25 ,,
— —— Die . Zeit⸗ schrift vertritt in ganz unabhängiger Weise die In⸗ teressen des gesammten Deutschen Beamtenstandes, ist also auch von gleichem Werth für alle Deutschen Beamten und Behörden. Als (Gratisbeilage bringt jedes Heft eine reichhaltige Vakanzenliste für alle Beamtenfächer! Inserate sichern durch die ausgedehnte Verbrei⸗ tung den größten Frfolg. Gebühren pro Zeile 30 ₰. Die Verlags⸗Buchhandlung
12677
13032
Friedr. Weiß’'s Nachf. (Hugo Söderström) in Grünberg i. Schles.
“ 2
13974 15579 15922 16153 16576 u. 16791 à 100 8
fe tbare Handlung aus dem Vermögen des Schuldners ver⸗
für das Bierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
NR
dem bautechnischen Mitgliede der Regi ari
bau 12 gierung zu Marien⸗ werder, Geheimen Regierungs⸗Rath Schmid das Kreug der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu
verleihen.
gehörig von dem Empfänger zurückgewährt werde.
reichert ist. §. 8.
Deutsches NReich.
Gesetz,
betreffend die Anfechtung von Rechts .
eines Schuldners au zerhalb “
8 fahrens. “
1“ Vom 21. Juli 1879.
Wir Wilhelm, von
6 von renh6 8 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zusti
des Bundesraths und des Reichstags, “
§. 1.
Rechtshandlungen eines Schuldners können au
1 zerh des Konkursverfahrens zum Zwecke der 1““ Gläubigers als diesem gegenüber unwirksam nach Maßgabe
der folgenden Bestimmungen angefochten werden.
§. 2. Zur Anfechtung ist jeder Gläubiger, welcher
ist, befugt, sofern die Zwangsvollstreckung in das Vermögen
des Schuldners zu einer vollständigen Befriedigung des Gläu⸗ zu einer
bigers nicht geführt hat oder anzunehmen ist si solchen nicht führen würde. 8 “ 8 3
Unßechthar sind: echtshandlungen, welche der Schuldner in der anderen Theile bekannten Absicht, seine Gläubiger zu bendehe “ C hat; 2) die in dem letzten Jahre vor der Rechtshängigkeit des Anfechtungsanspruchs geschlossenen 2 äge des Eefütgtang pruchs geschloss entgeltlichen Verträge des mit seinem Ehegatten, vor oder während der Ehe⸗ mit seinen oder seines Ehegatten Verwandten in auf⸗ und absteigender Linie, mit seinen oder seines Ehe⸗ gatten voll⸗ und halbbürtigen Geschwistern, oder mit ddem CEhegatten einer dieser Personen, sofern durch den Abschluß des Vertrages die Gläubiger des Schuldners benachtheiligt werden und der andere Theil nicht bagbeist. 898 1 öe S. Vertragsabschlusses eine Ab⸗ es Schuldner ie äubi Ftheili Jhizasane 8 ger zu benachtheiligen, nicht 3) die in dem letzten Jahre vor der Rechtshängigkeit Anfechtungsanspruchs von dem Schuldner e unentgeltlichen Verfügungen, sofern nicht dieselben gebräuch⸗ liche Gelegenheitsgeschenke zum Gegenstande hatten; 4”) die in den letzten zwei Jahren vor der Rechtshängig⸗ keit des Anfechtungsanspruchs von dem Schuldner vorgenom⸗ menen unentgeltlichen Verfügungen zu Gunsten seines Ehe⸗ gatten, sowie eine innerhalb dieses Zeitraums von ihm be⸗ wirkte Sicherstellung oder Rückgewähr eines Heirathsguts oder des gesetzlich in seine Verwaltung gekommenen Vermögens seiner Ehefrau, sofern er nicht zu der Sicherstellung oder Rückgewähr durch das Gesetz oder durch einen vor diesem Zeitraume geschlossenen Vertrag verpflichtet war. §. 4. 1 8 Hat der Gläubiger, bevor er einen vollstreckbaren Sch üld⸗ titel erlangt hatte oder seine Forderung fällig war, welchem gegenüber eine im §. 3 Nr. 2 bis 4 bezeichnete Rechtshandlung vorgenommen ist, von seiner Absicht, die Handlung anzufechten, durch Zustellung eines Schriftsatzes in Kenntniß gesetzt, so wird die Frist von dem Zeitpunkte der Zu tellung zurückgerechnet, sofern schon zu dieser Zeit der S uldner zahlungsunfähig war und bis zum Ablaufe von zwei Jahren seit diesem Zeitpunkte der Anfechtungsanspruch
8 8
“
rechtshängig geworden ist.
6 Die Erhebung des Anfechtungsanspruchs im Wege der Einrede kann erfolgen, bevor ein vollstreckbarer Schuldtitel für die Forderung erlangt ist; der Gläubiger hat denselben jedoch vor der Entscheidung binnen einer von dem Gerichte zu bestimmenden Frist beizubringen. .“
Die Anfechtung wird dadurch nicht ausgeschlossen, daß für 1 en, daß für die anzufechtende Rechtshandlung ein vollstreckbarer Pcdaßstfün erlangt, oder daß dieselbe durch Zwangsvollstreckung oder durch Vollziehung eines Arrestes erwirkt worden ist 1 8 897 8
er Gläubiger kann, soweit es zu seiner Befriedigung erforderlich ist, beanspruchen, daß dasjenige, was durch die an⸗
5
Ur
Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ———J—
In her streckbaren Schuldtitel erlangt hat und dessen Gteeung fonlh
seines nicht zur Konkursmasse gehörigen Vermögens vorgenom⸗ men hat, können von den Konkursgläubigern auch während des Konkursverfahrens nach Maßgabe dieses Gesetzes an⸗ gefochten werden.
genommenen Rechtshandlungen Anwendung, sofern sie nicht
Empfänger sich nur an den Schuldner halten.
§. 9. n
bewirkt werden soll. §. 10.
Gläubigers oder ein unter Vorbehalt Civilprozeßordnung §§. 502, 562) vor, so ist in dem den nfechtungsanspruch für begründet erklärenden Urtheile die 1“ davon abhängig zu machen, daß die
gen den Schuldner ergangene Entscheid räfti Hebehatlos werd. gang scheidung rechtskräftig oder 11
Die gegen den Erblasser begründete Anfe 8 Erben statt. 1 8 11“ Gegen einen anderen Rechtsnachfolger desjenigen, wel gegenüber die anfechtbare Handlung ee. mern is shen die gegen den letzteren begründete Anfechtung statt: 1) wenn ihm zur Zeit seines Erwerbes bekannt war, daß der Schuldner die Rechtshandlung in der Absicht vorgenom⸗ men Fat. seine Gippeiger zu benochtheiligen; 2) wenn er zu den im 8. 3 Nr. Menanmnen Persone gehört und nicht beweist, daß er zur Zeit seines Erwebbe⸗ ven den Umständen, welche die Anfechtung gegen den Rechts⸗ vorgänger begründen, keine Kenntniß hatte. Zur Erstreckung der Fristen in Gemäßheit des §. 4 ge⸗ nügt die Zustellung des Schriftsatzes an den Rechtsnachfolger gegen welchen der Anfechtungsanspruch erhoben wird. 6
§. 12. 1 Das Anfechtungsrecht auf Grund des §. 3 Nr. 1 verjährt in zehn Jahren seit dem Zeitpunkte, mit welchem der Gläu⸗ biger den vollstreckbaren Schuldtitel erlangt hatte und seine Forderung fällig war, wenn aber die Rechtshandlung nach düesent Zeitpunke vorgenommen ist, erst seit der Vornahme der
andlung. 8 8 1
g
.
— I §. 13. “ “ 8 “ 88 2
Wird über das Vermögen des Schuldners das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, so steht die Verfolgung der von Konkurs⸗ gläubigern erhobenen Anfechtungsansprüche dem Konkurs⸗ verwalter zu. Aus dem Erstrittenen sind dem Gläubiger die Pras hshe voreg zu erstatten. st das Verfahren über den Anfechtungsanspruch noch rechtshängig, so wird dasselbe vürge edce. gein sul Chc Verzögerung der Aufnahme kommen die Bestimmungen der Civilprozeßordnung §. 217 zur entsprechenden Anwendung. Der Konkursverwalter kann den Anspruch nach den Vor⸗ schriften der Konkursordnung 8§. 30 bis 32, 34 in Gemäß⸗ heit der §§. 240, 491 der Civilprozeßordnung erweitern. Lehnt der Verwalter die Aufnahme des Rechtsstreits ab, so kann derselbe rücksichtlich der Prozeßkosten von jeder Partei aufgenommen werden. Durch die Ablehnung der Aufnahme wird die Befugniß des Verwalters, nach den Vorschriften der
geschlossen. Spoweit der Gläubiger aus dem Zurückzugewährenden eine Sicherung oder Befriedigung erlangt hatte, finden auf die Anfechtung derselben die Vorschriften des §. 23 Nr. 1 der Konkursordnung entsprechende Anwendung. Nach der Beendigung des Konkursverfahrens können An⸗ fechtungsrechte, deren Ausübung dem Konkursverwalter zu⸗ stand, von den einzelnen Gläubigern nach Maßgabe dieses Gesetzes verfolgt werden, soweit nicht dem Anspruch entgegen⸗ stehende Einreden gegen den Verwalter erlangt sind. War der Anspruch nicht schon zur Zeit der Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens rechtshängig, so wird die im §. 3 Nr. 2 bis 4 be⸗ stimmte Frist von diesem Zeitpunkte berechnet, sofern die Rechtshängigkeit bis zum Ablauf eines Jahres seit der Been⸗ digung des Konkursverfahrens eintritt.
Rechtshandlungen, welche der Gemeinschulder rücksichtlich m
8
§. 14. Dieses Gesetz tritt im ganzen Umfange des Reichs gleich⸗ eitig mit der Konkursordnung in Kraft.
Dasselbe findet auch auf die vor diesem Zeitpunkte vor⸗ W
e
8
nach den Vorschriften der bisherigen Gesetze der Anfechtung
äußert, weggegeben oder aufgegeben ist, als noch zu demselben
Der gutgläubige Empfänger einer unentgeltlichen Lei de bige ü 1 en Leistu hat dieselbe nur soweit zurückzugewähren, als er hens se 2
Wegen Erstattung einer Gegenleist⸗ im Fall ei 8 . genleistung oder im Fall einer anfechtbaren Leistung wegen seiner Forderung 8 der
Erfolgt die Anfechtung im Wege der Klage, so hat d Klagantrag bestimmt zu bezeichnen, in eö uns in welcher Weise die Rückgewähr Seitens des Empfängers
Liegt ein nur vorläufig vollstreckbarer Schuldtitel des ergangenes Urtheil
— Gutsbezirke Vorwerke Henriettenhof, Wilhelminenhof Konkursordnung das Anfechtungsrecht auszuüben, nicht aus⸗ Kreise West⸗Sternberg: Stadtbezirk Göritz
Stadtbezirk Driesen; Amtsbezirke Neu⸗Anspach, Guscht, Guschter⸗ holländer, Oberförsterei Lubiathfließ, Modderwiese, Trebitsch, Vor⸗ damm; Amtsbezirk Gottschimmd mit Ausschluß des zum Gemeinde⸗ bezirk Gottschimmerbruch gehörigen Gorschinnenwerders Amtsbezirk Alt⸗Beelitz: Dragebruch. bezirk Brand; Gutsbezirk (Oberförsterei) Driesen. bezirk Gottschimmerbruch: Gemeindebezirk Brenkenhofsbruch dem Amtsbezirk Oberförsterei Steinspring: Aus dem Forstgutsbezirk Koönigliche Steinspringer Forst: Die Kolonie Weißefenn Aus d Amtsbezirk Vorbruch: Gemeindebezirke Bergdorf, Vorbruch.
walde, Neudamm, Wriezen und
Ausschluß der zu den Amtsgerichten Cüstrin Se s Theile. zu den Amtsgerichten Cüstrin und Soldin gelegten
Stadtbezirk Neudamm;
bezirk Neuwedell; Amtsbezirke Berkenbrügge
Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
gebend.
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gesgeben Schloß Mainau, den 21. Juli 1879.
“ (. 8) Wilhelm. G von Bismarck.
ab zur Versendung gelangt, enthält unter
verfahrens. Vom 21. Juli 1879. Berlin, den 1. August 1879. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Ist der Anfechtungsanspruch zur Zeit des Inkraf ungsanspruch zur it des rafttret 1g Gesetzes rechtshängig, so bleiben für eE es Rechtsstreits die Vorschriften der bisherigen Gesetze maß
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
“
Die Nummer 30 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heut
Nr. 1327 das Gesetz, betreffend die Anfecht Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb 8 Ronkurs⸗
Königreich Preußenrn. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Kreise Hoyerswerda, die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst —: EEEE“ von Bun dbJabi naft Seleh seiden aus dem Staatsdie 8 2 Gehebner EE“ sowie senfe der eetter a0⸗ em Stadtgerichts⸗Kalkulator Ballnus in Breslau bei seiner Versetzung in den Ruhestand den C. nungs⸗Rath zu verleihen. 8 en Charatter als Rech⸗
48
betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke
Vom 5. Juli 1879. (Fortsetzung.) Ober⸗Landesgerichtsbezirk Berlin.
8 Landgerichtsbezirk Landsberg a. W.
8 Arnswalde. Kreis Arnswalde mit
er zu Amtsger N 3 u denbe
Ka en Amtsgerichten Neuwedell, Reetz und Woldenberg gelegten
mtsgericht Bärwalde. Aus dem Kreise Königsberg N.
. t l[de. Ar önigsberg N.⸗M.: Stadtbezirk Bärwalde; Amtsbezirke Blessin, Güstebiefes⸗ Br. Stexehr Forst Pasct dorf Clossow, Zellin. . . „Amtsgericht Berlinchen. Aus dem Kreise Soldin: Stadt⸗ betisfe Berlinchen, Bernstein; Amtsbezirke Amt Bernstein, - Carzig, Oberförsterei Carzig, Dieckow, Groß⸗Ehrenberg, Gerzlow Hasselbusch, Oberförsterei Lichtefleck, Oberförsterei Neuhaus, Niepöl⸗ zig, Richnow, Siede. Aus dem Amtsbezirk Brügge⸗Schöneberg: Die zum Gutsbezirk Lichtefleck gehörige Kolonie Landwehr.
Amtsgericht Cüstrin. Aus dem Kreise Königsberg N.⸗M.: Stadtbezirke Cüstrin, Fürstenfelde; Amtsbezirke Bleyen, Alt⸗Drewitz Kietz, Neumühl, Quartschen⸗Kutzdorf, Wilkersdorf, Zorndorf. Aus dem Kreise Landsberg a. W.: Amtsbezirke Groß⸗Cammin, Tamsel; Amtsbezirk Radorf mit Ausschluß der Gutsbezirke Radorf, Vietzer⸗ Schmelzs. Aus dem Kreise Lebus: Amtsbezirke Gorgast, Tuche⸗ band. Aus dem Amtsbezirk Golzow: Gemeindebezirk Genschmar; Aus dem Aus dem Amtsbezirk
Frauendorf: Gutsbezirk Domäne und Gutsvorwerk Göritz.
Amtsgericht Driesen. Aus dem Kreise Friedeberg N. M.:
8
9
lt⸗Beelitz: Gemeindebezirke Alt⸗Beelitz, Ne ng, Ren Aus dem Amtsbezirk Oberförsterei Driesen: Gemeinde⸗ Aus dem Amts⸗ Aus
Aus dem
Amtsgericht Friedeberg N.⸗M. Kreis Friedeberg N.⸗M. mit 8
8s en zgerichte zese Fhesgblus der zu den Amtsgerichten Driesen und Woldenberg gelegten
Amtsgericht Königsberg N.⸗M. Kreis Königsberg N.⸗M.
it Ausschluß der zu den 8.p Bärwalde, Cüstrin, Freien⸗ Zehden gelegten
I vese 8 . 1 Theile. Amtsgericht Landsberg a. W. Kreis Landsberg a. W. mit
Amtsgericht Lippehne. Aus dem Kreise Soldin: Stadtbezirk
9 9 7 8
Amtsgericht Neudamm. Aus dem Kreise Königsberg N.⸗M.: Sntbs. n Amtsbezirke Bärfelde. Damm. Darrmietzel, ittstock⸗Nabern, Zicher Forst, Zicher⸗Batzlow.
Amtsgericht Neuwedell. Aus dem Kreise Arnswalde: Stadt⸗ Fürstenau. Mienken,
ntzogen oder in geringerem Umfange unterworfen sind.
Ne⸗
uwedell, Regenthiner Forstrevier, Spechtsdorf, Steinbusch.
dem Rittmeister der Reserve des 1. Schlesi s 8 10 I 89 1 C en U ar 2 8 Regts. Nr. 4, Grafen Ernst von EE Husa 8 1
Ausschluß
14
8