1879 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

““ Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 155. Male: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. L'Arronge.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Mittwoch: (Letzte Woche der Aufführugg) Z.78. M.: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von J. Stinde und G. Engels. Musik von G. Michaelis. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Gartens: Großes Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vor⸗ stellung 6 Uhr.

Germania-Sommer-Theater. Mittwoch: Extravorstellung unter Mitwirkung des Frl. Hüftel, und des Hrn. Leonhardt: Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten. Von 5 Uhr ab: Großes Garten⸗Concert mit bedeutend verstarkt. Orchester.

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Müller. Domi, der amerikanische Affe. Melodrama mit Gesang in 5 Akten.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Großes Volksfest. Ausnahmsweise halbe Theater⸗ Kassenpreise. Von 6 Uhr ab: Doppel⸗Concert (Kapellen Baumgarten und Herold). Schwedisches Damen⸗Quartett. Tyroler Natursänger⸗Gesell⸗ schaft. Steyrisches Damen⸗Quartett. Brillante Illumination. Im Theater (Anfang 7 Uhr): Steffen Langer ans Glogau, oder: Der hollän⸗ dische Kamin. Original⸗Lustspiel in 4 Akten nebst einem Vorspiel: Der Kaiser und der Seiler, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Um 8 Uhr: Dritt⸗ letztes Auftreten des 5 ½ Jahre alten Rechen⸗ Künstlers Moritz Frankl, in seinen außergewöhn⸗ lichen Leistungen im Kopfrechnen. Das größte Phänomen des 19. Jahrhunderts.

Donnerstag: Vorletztes Auftreten des kleine Moritz Frankl. Hierzu: Mariannens Lüge.

.——ö—

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Clara v. Witzleben mit Hrn. Lieu⸗ tenant v. Brauchitsch (Ribbeck bei Nauen). Verehelicht: Hr. Kreisgerichts⸗Rath Heinrich Schrader mit Frl. Clotilde v. Meyerfeld (Fulda). Hr. Oberamtsbaumeister Heinrich Graser mit Frl. Friederike Graf (Urach). Hr. Gerichts⸗ Assessor Louis Gülle mit Frl. Herta Meyer (Il⸗

Ein Sohn: Hrn. Oberförster Ner⸗ zõurawa). Hrn. Oberförster Schneide⸗ wind (Rumbeck). Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagniechef Oehlmann (Königsberg). Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Both (Zabern im Elsaß). Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ mann und Compagniechef v. Kloesterlein (Havel⸗ berg). Hrn. Gerichts⸗Assessor Georg v. Ellerts (Lüneburg). Hrn. Hauptmann Freiherr von

Tauchnitz (Breslau).

Gestorben: Hr. Oekonomie⸗Direktor Ferdinand Friedrich (Buchelsdorf). Hr. Geh. Hofrath Rudolph Giehrach (Berlin). Hrn. Archidiako⸗ nus Friedrich Henning Sohn Gotthard (Som⸗ merfeld).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dgl. 86

1“ 1677231 Oeffentliche Ladung.

In Sachen der Frau Helene Vogelgesang, geb. Luther dahier, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den hiesigen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kaufmann Alexander Vogelgesang, Beklagten, Ehescheidung betr., wird dem Beklagten hiermit aufgegeben, sich innerhalb

zwei Monaten auf den thatsächlichen Inhalt der in der Gerichts⸗ kanzlei einzusehenden Klage und den Anspruch auf Trennung der Ehe und Alimentation während der Dauer des Ehescheidungsprozesses, unter Bestellung eines Insinuationsmandatars zu erklären, bei Mei⸗ dung, daß er mit Einwendungen ausgeschlossen und die Behändigung aller für ihn ergehenden Verfü⸗ gungen durch Anschlag an der Gerichtstafel erfol⸗ gen soll.

Frankfurt a. M., den 31. Juli 1879.

Königl. Stadtgericht I. Der Präsident: In Vertr. Dr. Gwinker. Dr. Reutlinger, Sekr. 8 1u

5072]

Auf Antrag Dris. Crome füur

1) die Barmer Volksbank in Barmen, 2) den Landwirth Michael Kaiser zu Münzesheim

ls Vormund für die minorennen Kinder der

weil. Wittwe Marg. Barbara Zentner, geb. Kaiser,

wird hierdurch

1) angezeigt, daß folgende von

gestellten Dokumente:

a. Police Nr. 37,883 über 1000 Thlr. auf das Leben des Drechslers Johann Dörnbach

zu Barmen,

nde i der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck aus⸗

zwei ausrangirte Mutterstuten, sowie zwei zwei⸗ s jährige Stutfohlen und ein zweijähriges Hengst⸗ fohlen öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung und unter den im Termin bekannt zu machenden anderweiten Bedingungen verkauft werden. 3 Beberbeck, den 4. August 1879. Der Land⸗ stallmeister Jachmann.

81 Bekanntmachung.

Die Gestellung der für Truppen der kombinirten 1. Garde⸗Division erforderlichen Fuhrwerke zum Transport von Militärpersonen und Effekten am Tage des Ausrückens zu den dicsjährigen Herbst⸗ übungen, bezw. während der Zeit der Abhaltung letzterer im Manöverterrain, sowie von Verpfle⸗ gungs⸗ und Bivaksbedürfnissen aus den zu etabli⸗ renden Manövermagazinen nach den Kantonnements und Bivaks, soll in öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden.

Die bezüglichen Bedingungen sind im diesseitigen Bureau, Köpnickerstraße 16/17, sowie bei den Ma⸗ gistratsbehörden zu Trebbin, Jüterbog, Wittenberg, Belzig und Treuenbrietzen zu Jedermanns Einsicht ausgelegt.

Unternehmer wollen ihre Offerten versiegelt und äußerlich mit: „Submission auf Gestellung von Fuhrwerken bei den Herbstübungen des Garde⸗ Corps“ bezeichnet, bis zum 11. Angust er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, frankirt an das unterzeichn ete Proviantamt einzusenden.

Berlin, den 31. Juli 1879.

8

Kgl. Proviant⸗Amt.

Bekanntmachung. 8 ng der nachbenannten, für die Garnison⸗

estücke, und zwar: e Deckenbezüge,

1“

feine Handtücher, ordinäre Deckenbezüge, blaubunte, ordinäre Kopfpolsterbezüge, blaubunte, ordinäre Deckenbezüge, weiße, ordinäre Kopfpolsterbezüge, weiße, ordinäre Bettlaken, ordinäre Handtücher, ungetheilte Leibmatratzenhülsen, dreitheilige Leibmatratzenhülsen, 80 Kopfmatratzenhülsen, 330 Halstücher, 1,050 Paar baumwollene Socken, 770 Unterhosen, 560 Kopfpolstersäcke 1,480 Strobsäcke, 16“ 100 Schürzen für Lazarethgehülfen, soll im Wege der Submission unter den im Geschäftslokal der hiesigen Garnisonverwaltung, Michaelkirch⸗Platz Nr. 17, ausgelegten Bedingungen, sowie nach Maßgabe der ebendaselbst ausgelegten Normalproben nebst Beschreibung derselben, event. dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden. Die Bedingungen und die Beschreibung der Normalproben sind vor dem Termin von jedem Submittenten zum Zeichen der Kenntnißnahme mit Unterschrift zu versehen. Die portofrei und versiegelt bis zum 20. August cr., Vormittags 11 Uhr, an uns ein⸗ zureichenden, mit der Bezeichnung: „Snbmission auf vie Lieferung von Kasernen⸗ und Lazareth⸗ wäsche“ zu versehenden Offerten, werden pünktlich zur vorgedachten Stunde, in unserem Bureau, Dorotheenstraße Nr. 4, in Gegenwart der etwea er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden. Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den Unter⸗ nehmern vorgelegte Proben ꝛc., oder sonst mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Offerten auf ordinäre blaubunte Decken⸗ und Kopfpolster⸗ bezüge sind nach dem Stoff ob baumwollene oder leinene getrennt abzugeben. (ACto. 27/8.) Berlin, den 29. Juli 1879. Köunigliche Intendantur des Garde⸗Corps.

[6787] Submission. Die Lieferung der Verblend⸗ und Formsteine für den Erweiterungsbau der Königlichen Taubstummen⸗ anstalt hier, Elsasserstr. Nr. 86/88, soll im Wege öffentlichen Angebots vergeben werden. Versiegelte und entsprechend bezeichnete, mit dem Anschlagsextrakt übereinstimmende Offerten, an das „Baubürcau“ adressirt, werden daselbst bis zum 18. August er., Mittags 1 Uhr, entgegengenom⸗ men und in diesem Schlußtermine eröffnet. Bedingungen und Anschlagsextrakt sind im Bau⸗ büreau einzusehen, auch wird Abschrift derselben ge⸗ gen Erstattung der Selbstkesten verabfolgt. Berlin, den 30. Juli 1879. Cto. 26/8.) Haesecke, Königlicher Bau⸗Inspektor.

[6797] Bekanntmachung.

Die zum Nenbau des Direktionsgebäudes und der beiden Arbeitsbaracken des hiesigen Festungs⸗ gefängnisses erforderlichen Erd⸗ und Manrer⸗

b. Prämienquittung für die Zeit vom 1. Ja. 31. März 1879 zu der auf das Leben der Frau Margarethe Barbara

nuar 1879 bis Zentner, geb. Kaiser, zu Münzeshein gezeichneten Police Nr. 55,094, abhanden ge kommen sind,

2) Alle, welche an diese Dokumente Ansprüch

haben, schuldig erkannt, solche binnen drei Mo⸗ naten, also spätestens bis zum 30. Angust ds. Is. im Stadt⸗ und Landgerichte, und zwar Auswärtige durch einen hiesigen Bevollmäch⸗ tigten geltend zu machen, unter dem Hrezngit an uns abzugeben.

daß widrigenfalls diese Dokumente amortisir

und die genannte Versicherungsgesellschaft an⸗

gewiesen werden soll, den Imploranten neu mit den abhanden gekommenen gleichlautend Dokumente auszustellen. Lübeck, den 30. Mai 1879. Das Stadt⸗ und Landgericht. Zur Beglaubigung. Funk, Dr., Alt.

arbeiten, Zimmerarbeiten inkl. Material, Asphalt⸗, Steinmetz⸗, Schieferdecker⸗, Tischler⸗, 1Schmiede⸗ und Schlosser⸗, Glaser⸗, Klempner⸗, Töpfer⸗, Maler⸗ und Anstreicherarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kosten⸗Anschläge sind in 1 unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, erstere auch auf dem Berliner Baumarkt, einzusehen und versiegelte mit entsprechender Aufschrift versehene

Offerten bis zum Donnerstag, den 14. August cr.

Vormittags 10 Uhr,

Spandau, den 1. August 1879. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

e

e [6814]

Für die unterzeichnete Werft soll der vorliegende Bedarf an Ballastschaufeln, Draggen zum Fischen der Bojen. Elgern, doppelten Daumkräften, Feld⸗ schmieden (Roots), Differenzialflaschenzügen, eisernen

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Pferde⸗Auktion. Am Mittwoch, den 13. August Messinggriffe, Schleifsteinen mit eisernem Trog ꝛc. d. J., Vormittags von 11 Uhr ab, sollen auf beschafft werden. dem Hauptgestüthofe zu Beberbeck bei Hofgeismar

Oefen und Gewichten, Federwaagen, eisernen Kohlen⸗ eimern, Kohlenschaufeln, Vorhängeschlössern, Asch⸗ eimern, Feuerpokern und Feuerschaufeln mit

chrift:

zeichneten Behörde

ureichen. Die 2

[6793]

Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen u Lazarethe des 10. Armee⸗Corps pro 1. April 1880. bis ult. März 1881, bestehend in: 107 feinen Bettlaken,

130 Deckenbezügen, NH II 4912 ordinair. weißlein. Bettlaken, 421 8 2 2908

288 2938

1321

seite mi

[6792]

soll im werden. Die L

Term

21*

„Subm zeichnete

anberau

30 167

Cassel,

„Submission auf Liefernng von di⸗ [6786] versen Gegenständen“ bis zu dem am 26. August er., Mittags 12 ½ Uhr, im Bureau der unter⸗ anberaumten Termine ein⸗

jeferungsbedingungen nebst 3 Blatt Zeichnungen Bürche auf portofreie gegen Erstatt der Herstellungskosten von 2,50 ab⸗ . Erftathn 6 dr H 1 1 b. Erd⸗, Maurer⸗ und Abbruchs⸗ den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Werft zur Einsicht aus. s Fere Uebersendung von Probestücken findet nicht att. Kiel, den 31. Juli 1879.

mitgetheilt werden können,

Kaiserliche Werft.

Verwaltungs⸗Abtheilung.

Bekanntmachung.

Kissenbezügen, Handtüchern,

bunten leinenen

wollenen Deckenbezügen, weißleinenen Kissenbezügen,

bunten leinenen wollenen Kissenbe 4 Handtüchern,

60 dreitheiligen Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratzen, . eintheilige Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ 16815] Bekanntmachung stellen mit Drahtmatratzen, 23* eintheilige Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratzen,

935 Strohsäcken, 412 Kopfpolstersäcken, 80 Paar baumwollenen Socken und

5 Bademänteln,

soll im Wege der Submission verdungen werden.

Lieferungs⸗Unternehmer werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außen⸗ f „Submission Lieferung der Kasernen⸗ und Lazarethwäschegegen⸗ stünbe Eö“ bescrekie 1 rei bis zum .August d. J. ormittaßs 4 1ö11“” fri Uhr, an die eeeasc ssten ZZ einzu⸗ luta portopflichtig übersenden. senden. Zu dieser Stunde findet die Eröffnung und Verlesung der eingegangenen Offerten im Zimmer Nr. 54 statt.

t der Aufschrift:

von den Bedingungen Kenntniß genommen und die⸗ selben als für sich rechtsverbindlich anerkannt hat.

Hannover, den 31. Juli 1879. igl. Inteudautur 10. Armee⸗Corps.

Main⸗Weser⸗Vahn.

Die Lieferung von: . 8 2 Stück Tender⸗Lokomotiven mit einem Satz

Reservestücke

Wege der öffentlichen Subm

jeferungsbedingungen und Zeichnungen können gegen Einsendung von 3 (nicht in Wechselstempelmarken) von de zogen werden.

in zur Eröffnung der mit

ission auf Tender⸗Lokomotiven“ den Offerten in dem Geschäftszimmer des Unter⸗

n ist auf 8 Mittwoch, den 20. Auaust

Vormittags 10 Uhr,

mt. den 1. August 1879. Te

Dickhaut.

Deckenbezügen,

Die Bedingangen liegen in unserer Registratur, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht aus und werden auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien⸗ Gebühren abgegeben resp. unfrankirt übersandt.

In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent

m Unterzeichneten be⸗

Der Ober⸗Maschinenmeister.

1.“

Bekanntmachung.

Die zur Erbauung zweier Pferdeställe in der Kavallerie⸗Kaserne und dem Funk'’schen Platze, sowie einiger Nebenanlagen erforderlichen und wie folgt veranschlagten Arbeiten, als:

a. Zimmerarbeiten inkl. Mate⸗

rialien⸗Lieferung.

92 30244 42 ₰, E1 ö11““ Lieferung der Maurermate⸗ Dö1111X“”“ Brnnnenarbeiten . 1515 Steinmetzarbeiten.. 1J619 Dachdeckerarbeiten 10038 51 g. Asphaltarbeiten .. 2187 72 sollen in öffentlicher Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden und ist hierzu ein Ter⸗ mmin auf nd Sonnabend, den 16. August er., früh 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnisonverwaltung, Riedeselstraße 60, anberaumt, bis vor welchem kautionsfähige Unternehmer nach Einsicht der dort usgelegten Bedingungen ꝛc. ihre mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten portofrei daselbst ein⸗ reichen wollen. Die Bedingungen und Kostenanschläge können von 9—12 Uhr Vormittags und 4—6 Uhr Nach⸗ nittags eingesehen werden. Darmstadt, den 1. August 1879. G Großherzogliche Garnison⸗Verwaltung.

8

oder baum

oder baum⸗ zügen,

Sinszahlumg u. s. w, von öffentlichen Papieren.

Verlossung, Amortisation⸗

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile- legiums vom 15. November 1873 ausgegebenen Stadtobligationen der Stadt Neuhaldensleben sind heute die Nummern 147, 149, 240, 286, 295 und 423 à 300 ausgeloost worden. Diese Ochuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Jannar 1880 hiermit ge⸗ kündigt.

Für fehlende Coupons, welche nach dem 2. Januar auf die 188o fällig sind, wird der Betrag vom Kapital ge⸗

Auswärtigen wird die hiesige Kämmereikasse gegen frankirte Einsendung der Stadtobligationen die Va⸗

L

Neuhaldensleben, den 30. Juli 1879. Der Magistrat.

Wochen⸗Ausweise der deutsche Zettelbanken. .

Cto. 16/8.)

un 31. Juli 1879. Aectiva. Coursfähiges deutsches Geld. 17,808,493. —. Reichskassenscheininie 130,545. —. Noten anderer deutscher 2,669,200. Sonstige Kassenbestände. 380,573. Wechselbestände.. 39,689,925. Lombardbestände 4,616,453. Effectenbestände . 5,352,306. Debitoren und sonstige Activa 4,250,252. Passiva. Eingezahltes Aetienkapital. 30,000,000.

ission vergeben

Stempel⸗ oder

der Aufschrift zu versehen⸗ Reservefonds 3,316,698. Banknoten im Umlauf. . 36,842,100. Täglich fällige Verbindlich- Reiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1B1811u1 —. 8 Sonstige Passina 267,782. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden 2,405,716. 55. EUie Direetion.

d. J.,

Cto. 29./8.) I

cenereli

“n

selben

Aet [6818]

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗

Rechtsbeständigkeit des Beschlr 24. Mai,

Verabreichung von Subventionen ordentlichen Generalvers

Gotthardbahn.

Einladung

Nachdem dem Verwaltungsrathe der Gotthardbahn zur Kenntniß gekommen ist, daß über die⸗ isses der Generalversammlung vom 28. Juni 1879, betreffend die Monte⸗

zur Generalversammlung.

nie, Bedenken walten, weil das bezügliche Traktandum nicht schon in der ersten Einladung vom

sondern

Sams

im Reglerungsgebäude in Luzern stattfinden wird, eingeladen, um folgendes behandeln: 8

erst in derjenigen vom 20./23. Juni angemeldet worden ist, so werden anmit die Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die Regierungen der schweizerischen Kantone, welche sich zur für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet haben, zu einer außer⸗ ammlung, welche

tags, den 13. September ds. Is., Vormittags 10 Uhr,

Tractandum zu

Antrag des Verwaltungsrathes betreffend:

1) Ausführung der Montecenerelinie; 1

2) Ermäaͤchtigung zur Erhebung eines Anleihens bis auf die Summe von 6 Millionen ranken für den Bau der Montecenerelinie;

3) Ermächtigung zur Bestellung eines Pfandrechtes I. Ranges auf die Montecenere⸗

linie zu Gunsten des unter Ziff. 2 erwähnten Anleihens bis auf 6 Millionen

Franken. Die Herren Aktionäre, w

selben vertreten lassen wollen, hab

J 1. September ds. Js. persönlich Je en beglaubigten, mit einem genauen Nummernverzeichnisse versehenen Ausweis über den Besitz der⸗

vorzulegen, worauf ihnen die

igt, beziehungsweis

zugestellt werden. Stimmkarten mehr verabfolgt.

elche dieser Versammlung beiwohnen oder sich durch andere in der⸗ en dem Bureau der Rechnungsrevision in Luzern bis spätestens den oder auf brieflichem Wege ihre Interimsaktien oder einen gehörig

Stimmkarten, welche zugleich als Eintrittskarten dienen, werden ein⸗

—1*

Nach Ablauf der genannten Frist werden keine

Den Tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir für den Fall, daß sie sich in

der Generalversammlung vertreten zu lassen gedenken, ihre Stimmkarten zukommen lassen. Luzern, den 30. Juli 1879.

(M. 2506 Z.)

Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn.

len⸗Gesellschaft für Möbel⸗

Der Präsident: Feer⸗Herzog.

Der Sekretär: Schweizer.

Transport und Anfbewahrung, Verlin, Köpnickerstraße 177 b

Retourfrachten auf Möbelfuhrwerk

6 Wagen pr. 26. September bis 5. Oktober von Berlin nach Leipzig,

2 9

10

16. bis 17. September von Leipzig nach Berlin, 20. bis 23. September do. do. Ladungsofferten erbitten baldigst

8 Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung au;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe⸗

8

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Postdirektor Löscher zu Schleiz die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Reuß j. L. ihm verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Christus⸗Ordens: Allerhöchstihrem Ceremonienmeister und Kammerherrn von Frankenberg⸗Proschlitz; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: vZbe Bureauvorsteher bei der Provinzial⸗Steuerdireklion in Magdeburg, Kanzlei⸗Rath Walther; sowie der Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Herbst, Archinal und Seemann im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83 und dem Bezirks⸗ feldwebel Wilke vom Landwehr⸗Bezirkskommando Arolsen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus des Kreises Heinsberg, Dr. med. Frenken zu Loecken, und dem Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt zu Owinsk, Dr. med. Weyert den Charakter als Sanitäts⸗ Rath zu verleihen.

VBerorbduunung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke. bbbI.“ (Fortsetzung.) Ober⸗Landesgerichtsbezirk Naumburg. Landgerichtsbezirk Nordhausen. Amtsgericht Arfern: Aus dem Kreise Eckartsberga: Aus dem

Amtsbezirk Reins dorf: Gemeindebezirke Bretleben, Reinsdorf; Guts⸗ bezirke Bretleben, Reinsdorf I., II., III. Aus dem Anktsbezirk Donndorf: Gemeindebezirk und Gutsbezirk Nausitz. Aus dem Kreise Sangerhausen: Stadtbezirk Artern; Amtsbezirke Artern, Gehofen, Voigtstedt. 1 Amtsgericht Bleicherode. Aus dem Krrise Nordhausen: Stadtbezirk Bleicherode; Amtsbezirke Lipprechterode, Lohra, Ober⸗ und Nieder⸗Gebra, Sollstedt, Trebra. Aus dem Antsbezirk Berndten: Gem indebezirk Klein⸗Berndten. Aus dem Forstgutsbezirk Lohra: Forstschutzbezirk Klein⸗Berndten. Aus dem Amtsbezirk Haferungen: Gemeindebezirk Etzelsrode. Aus dem Amtsbezirk Ober⸗ und Mitteldorf: Gemeindebezirke Kehmstedt, Mitteldorf, Oberdorf. 8 Amtsgericht Dingelstedt. Aus dem Kreise Helligenf adt: Stadtbezirk Dingelstedt; Amtsbezirke Geismar, Kreuzeber. Aus dem Kreise Mühlhausen: Amtsbezirke Küllstedt, Silberhausen.

„Amtsgericht Ellrich. Aus dem Kreise Nordhausen: Stadt⸗ bezirke Benneckenstein, Ellrich, Sachsa; Amtsbezirke Benneckenstein (Forstschutzbezirk), Clettenberg, Sorge, Tettenborn. Aus dem Amts⸗ bezirke Haferungen: Gemeindebezirke Pützlingen, Schiedungen. Aus dem Amtsbezirk Wolffleben: Gemeindebezirke Gudersleben, Maude⸗ rode, Wolffleben. Aus dem Forstguts bezirke Königsthal: Forstschutz⸗ bezirk Mauderode mit Ausschluß des Günzeroder Hagen, Forstschutz⸗ bezirk Wolffleben mit Ausschluß der Forstparzelle Kohnstein. 8 Amtsgericht Groß⸗Bodungen. Aus dem Kreise Worbis: Amtsbezirfe Bockelnhagen, Groß⸗Bodungen, Haynrode. Aus dem Amtsbezirk Gerode: Gemeindebezirke Lüderode, Weißenborn; Guts⸗ bezirke Domäne Gerode, Revierförsterei Gerode. „Almtsgericht Heiligenstadt. Kreis Heiligenstadt mit Aus⸗ schluß des zum Amtsgericht Dingelstedt gelegten Theils. Aus dem Kreise Worbis: Amtsbezirk Beuern; Amtsbezirk Teistungenburg mit Ausschluß des Gemeindebezirks Teistungen und der Gutsbezirke Teistungen und Teistungenburg. 8 Amtsgericht: Heringen. Aus dem Kreise Sangerhausen: Stadtbezirk Heringen; Amtsbezirke Görsbach, Schloß Heringen,

Uthleben. Ilfeld. Aus dem Kreise Zellerfeld: Amt

„Amtsgericht Hohnstein.

„Amtsgericht Kelbra. Aus dem Kreise Sangerhausen: Stadt⸗ bezirk Kelbra; Amtsbezicke Altendorf, Berga; Amtsbezirk Tilleda mit Ausschluß des Gemeindebezirks Bennungen und des Gutsbezirks Gräfliche Domäne Bennungen; Amtsbezirk Uftrungen mit Ausschluß ds eehidebezieke Breitungen und des Gräflichen Gutsbezirks Breitungen.

Amtsgericht Nordhausen. Kreis Nordhausen mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Bleicherode und Ellrich gelegten Theile.

„Amtsgericht Roßla. Aus dem Kreise Sangerhausen: Amts⸗ bezirke Agnesdorf, Dietersdorf, Roßla, Schloß Roßla, Questenberg, Wickerode. Aus dem Amtsbezirk Tilleda: Gemeindebezirk Bennungen; Gutsbezirk Gräfliche Domäne Bennungen. Aus dem Amtsbezirk Uftrungen: Gemeindebezirk Breitungen; Gräflicher Gutsbezirk Brei⸗ ungen.

Amtsgericht Sangerhausen.

Kreis Feegetasken mit Aus⸗ schluß der zu den Amtsgerichten Artern, Heringen,

Kelbra, Roßla

August

und Stolberg a. H. gelegten Theile. Aus dem Mansfelder Gebirgs⸗

kreise: Amtsbezirk Morungen mit Ausschluß des zum Amtsgericht

Wippra gelegten Theils.

Amtsgericht Stolberg a. H. Aus dem Kreise Sangerhausen: Stadtbezirk Stolberg; Amtsbezirke Breitenstein, Rottleberode, Schloß Stolberg, Alte Stolberg, Schwenda. b 6

Amtsgericht Worbis. Kreis Worbis mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Groß⸗Bodungen und Heiligenstadt gelegten Theile.

Landgerichts bezirk Stendal.

Amtsgericht Arendsee. Aus dem Kreise Osterburg: bezirk Arendsee; Amtsbezirke Remontedepot Arendsee, Callehne, Heiligenfelde, Mechau. Aus dem Amtsbezirk Aulosen: Gemeinde⸗ bezirke Bömenzien, Deutsch, Drösede, Gollensdorf; Gutsbezirk Klein⸗ Capermoor. Aus dem Amtsbezirk Breetsch: Gemeindebezirke Gagel Leprin, Neulingen Aus dem Amtsbezirk Cossebau: Gemeinde⸗ bezirke Cossebau, Rathsleben. Aus dem Amtsbezirk Pollitz: Ge⸗ meindebezirk Harpe. 8

Amtsgericht Beetzendorf. Aus dem Kreise Salzwedel: Amts⸗ bezirke Groß⸗Apenburg, Beetzendorf, Jeeben, Jübar, Mehmke, Rohr⸗ berg, Wismar.

Amtsbezirk Bismark. Aus dem Kreise Stendal: Stadtbezirk Bismark; Amtsbezirke Badingen, Bismark, Hohenwulsch, Kläden.

Amtsgericht Calbe a. M. Aus dem Kreise Gardelegen: Amts⸗ bezirk Kakerbeck mit Ausschluß des Gemeindebezirks Lockstedt und des Gutsbezirks Jemmeritz. Aus dem Amtsbezirk Zichtau: Gemeinde⸗ bezirke Wernstedt, Faulenhorst. Aus dem Kreise Salzwedel: Stadt⸗ bezirk Calbe a. M.; Amtsbezirke Brunau, Jeetze, Calbe a. M. Vienau, Zethlingen. 8 8

Amtsgericht Clötze. Aus dem Kreise Gardelegen: Stadtbezirk Clötze; Amtsbezirk Clötze Forst, Dannefeld. Aus dem Amtsbezirk Kakerbeck: Gemeindebezirk Lockstedt; Gutsbezirk Jemmeritz. Aus dem Amtsbezirk Zichtau: Gemeindebezirke Breitenfeld, Quarnebeck, Schwiesau. Aus dem Kreise Salzwedel: Amtsbezirke Cunrau, Immekath.

Amtsgericht Gardelegen. Kreis Gardelegen mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Calbe a. M., Clötze, Neuhaldens eben, Oebisfelde und Weferlingen gelegten Theile.

Amtsgericht Genthin. Kreis Jerichow II. mit Ausschluß ver zu den Amtsgerichten Burg, Jerichow und Sandau gelegten Theile.

Amtsgericht Jerichow. Aus dem Kreise Jerichow II.: Stadt⸗

Stadt⸗

98 E1“ Jerichow, Hohengöhren, Schönhausen, Wudicke, Wust, Zollchow.

Amtsgericht Oebisfelde. Aus dem Kreise Gardelegen: Stadt⸗ bezirk Oebisfelde; Amtsbezirke Kaltendorf, Rätzlingen, Wolfsburg; Amtsbezirk Wegenstedt mit Ausschluß des Gemeindebezirks Wieglitz.

Amtsgericht Osterburg. Kreis Osterburg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Arendsee, Sandau und Seehausen i. A. ge⸗ legten Theile. 1

Amtsgericht Salzwedel. Kreis Salzwedel mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Beetzendorf, Calbe a. M. und Clötze gelegten Theile.

Amtsgericht Sandau. Aus dem Kreise Jerichow II.: Stadt⸗ bezirk Sandau; Amtsbezirke Camern, Kuhlhausen, Neuermark, Scharlibbe, Schollehne, Wulkau. Aus dem FKreise Osterburg: Aus dem Amtsbezirk Berge: Der rechts der Elbe gelegene Theil des Gutsbezirls Kannenberg, genannt der Mövenwerder.

Amtsgericht Seehausen i. A. Aus dem Kreise Osterburg: Stadtbezirke Seehausen, Werben; Amtsbezirke Groß⸗Beuster, Falken⸗ berg, Schönberg, Vielbaum, Wahrenberg, Wendemark, Domänenamt Werben; Amtsbezirk Aulosen mit Ausschluß der Gemeindebezirke Bömenzien, Deutsch, Drösede, Gollensdorf und des Gutsbezirks Klein⸗Capermoor; Amtsebezirk Berge mit Ausschluß des zum Amts⸗ gericht Sandau gelegten Theils; Amtsbezirk Breetsch mit Ausschluß der Gemeindebezirke Gagel, Leppin, Neulingen; Amtsbezirk Pollitz mit Ausschluß des Gemeindebezirks Harpe. 1

Amtsgericht Stendal. Kreis Sten'al mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Bismark und Tangermünde gelegten Theile.

Amtsgericht Tangermünde. Aus dem Kreise Stendal: Stadtbezirk Tangermünde; Amtsbezirke Buch, Grieben, Weißewarthe. Aus dem Amtsbezirk Demker: Gemeindebezirke Elversdorf, Grob⸗ leben. Aus dem Amtsbezirk Hämerten: Gemeindebezirk Carlbau. Aus dem Amtsbezirk Miltern: Gemeindebezirke Miltern, Ostheeren, Westbeeren.

Amtsgericht Weferlingen. Aus dem Kreise Gardelegen: Amtsbezirke Behnsdorf, Flechtingen, Walbeck, Weferlingen.

Landgerichtsbezirk Torgau.

Amtsgericht Belgern. Aus dem Kreise Torgau: Stadtbezirk Belgern; Amtsbezirke Ammelgoßwitz, Paußnitz, Oberförsterei Sitzen⸗ roda. Aus dem Amtsbezirk Arzberg: Gemeindebezirk Cöllitzsch⸗ Korgitzsch; Gutsbezirke Adelwitz, Ottersitz. Aus dem Amtsbezirk Loßwig: Gemeindebezirke Döbeltitz, Mahitzschen; Gutsbezirk Ma⸗ hitzschen.

Amtsgericht Dommitzsch. Aus dem Kreise Torgau: Stadt⸗ bezirk Dommitzsch; Amtsbezirke Oberförsterei Falkenberg, Roitzsch. Aus dem Amtsbezirk Großtreben: Gutsbezirk Last Mockritz. Aus dem Amtsbezirk Süptitz: Gemeindebezirk Weidenhain. Aus dem Amtsbezirk Zinna: Gemeindebezirke Commende, Dommitzsch, Drebligar, Elsnig, Mockritz, Polbitz; Gutsbezirk Vogelgesang.

Amtsgericht Düben. Aus dem Kreise Betterfeld: Stadtbezirk Düben; Amtsbezirke Authausen, Schwemsal, Söllichau, Tornau. Aus dem Kreise Delitzsch: Amtsbezirk Tiefensee; Amtsbezirk Hohen⸗ prießnitz mit Ausschluß der Gemeindebezirke Gruna, Hohenprießnitz, Laussig und der Gutsbezirke Gruna, Hohenprießnitz.

„Amtsgericht Eilenburg. Aus dem Kreise Delitzsch: Stadt⸗ bezirk Eilenburg; Amtsbezirke Doberschütz, Eulenfeld, Gotha, Jesewitz, Krippehna, Mensdorf, Pressen, Sprottau, Wölkau, Zschepplin. Aus dem Amtsbezirk Hohenprießnitz: Gemeindebezirke Gruna, Hohenprießnitz, Laussig; Gutsbezirke Gruna, Hohen⸗ prießnitz.

Amtsgericht Elsterwerda. Aus dem Kreise Liebenwerda: Stadtbezirke Elsterwerda, Ortrand; Amtsbezirke Oberförsterei Elsterwerda, Gröden, Großthiemig, Mückenberg, Schraden. Aus dem Amtsbezirk Hohenleipisch: Gemeindebezirke Döllingen, Kahla, Plessa; Gutsbezirk Döllingen. F

Abends.

msnsxmmnRüsüäüüsʒẽõẽũẽũäẽñãũẽũẽẽẽãẽẽẽũõẽäẽũẽũ

Amtsgericht Herzberg. Kreis Schweinitz mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Jessen, Schlieben und Schweinitz gelegten Theile. Aus dem Kreise Liebenwerda: Aus dem Amtsbezirk Falken⸗ berg: Gemeindebezirke Bomsdorf, Cölsa, Falkenberg, Schmerkendorf; Gutsbezirke Feltenbetg, Schmerkendorf. Aus dem Amtsbezirk Wiederau: Gemeindebezirke Drasdo, Langennaundorf, München Wiederau; Gutsbezirk Wiederau. 1

Amtsgericht Jessen. Aus dem Kreise Schweinitz: Stadtbezirke Jessen, Seyda; Amtsbezirke Clöden, Gentha, Rade.

„Amtsgericht Kemberg. Aus dem Kreise Wittenberg: Stadt⸗ bezirk Kemberg; Amtsbezirk Radis mit Ausschluß des Gemeindebezirks und Gutsbezirks Radis; Amtsbezirk Trebitz mit Ausschluß der Ge⸗ meindebezirke Klei⸗Zerbst, Oesteritz. Aus dem Amtsbezirk Bleesern: Gemeindebezirk Bergwitz Aus dem Amtsbezirk Reinharz: Gemeinde⸗ bezirke Ateritz, Gaditz, Gommlo. Aus dem Amtsbezirk Wartenburg: Gemeindebezirk Dorna.

Amtsgericht Liebenwerda. Kreis Liebenwerda mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Elsterwerda, Herzberg und Mühlberg ge⸗ legten Theile.

„Amtsgericht Mühlberg. Aus dem Kreise Liebenwerda: Stadt⸗ bezirk Mühlberg; Amtsbezirk Fichtenberg; Amtsbezirk Coßdorf mit Füseschaß der Gemeindebezirke Bönitz, Kauxdorf und des Gutsbezirks

Amtsgericht Prettin. Aus dem Kreise Torgau: Stadtbezirk

Prettin; Amtsbezirke Annaburg, Oberförsterei Annaburg, Arien, Oberförsterei Thiergarten; Amtsbezirk Großtreben mit Ausschluß des Gemeindebezirks Dautschen und des Gutsbezirks Last Mockritz. Amtsgericht Schlieben. Aus dem Kreise Schweinitz: Stadt⸗ bezirk Schlieben; Amtsbezirke Frankenhain, Hohenbucko, Lebusa, Wüstermark. Aus dem Amtsbezirk Collochau: Gemeindebezirk Krassig; Gutsbezirk Weißenburg. Aus dem Amtsbezirk Wildenau: Gemeinde⸗ bezirk Knippelsdorf. 88 Amtsgericht Schmie deberg. Aus dem Kreise Wittenberg: Stadtbezirke Pretzsch, Schmiedeberg; Amtsbezirke Dahlenberg, König⸗ liche Domäne Pretzsch; Amtsbezirk Reinharz mit Ausschluß der Ge⸗ meindebezirke Ateritz, Gaditz, Gommlo. Aus dem Amtsbezirk Trebitz: Gemeindebezirke Klein⸗Zerbst, Oesteritz.

„Amtsgericht Schweinitz. Aus dem Kreise Schweinitz: Stadt⸗ bezirke Schweinitz, Schönewalde; Amtsbezirke Glücksburg, Mügeln, Oehna, Stolzenhain; Amtsbezirk Holzdorf mit Ausschluß der Ge⸗ meindebezirke Cremitz, Premsendorf.

Amtsgericht Torgau. Kreis Torgau mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Belagern, Dommitzsch und Prettin gelegten Theile.

Amtsgericht Wittenberg. Kreis Wittenberg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Gräfenhainchen, Kemberg und Schmiede⸗ berg gelegten Theile.

Ober⸗Landesgerichtsbezirk Kiel. Landgerichtsbezirk Altona.

Amtsgericht Ahrensburg. Aus dem Kreise Stormarn: Ge⸗ meindebezirke Ahrensburg, Ahrensfelde (Ahrensburg), Alt⸗Rahlstedt, Beimoor, Bergstedt, Bünningstedt, Duvenstedt, Harksheide, Hois⸗ büttel, Hoisbüttel (Gut), Hummelsbüttel, Kremerberg, Lemsahl⸗ Mellingstedt. Meiendorf, Meilsdorf, Neu⸗Rahlstedt, Oldenfelde, Poppenbüttel, Sasel, Tangstedt, Tangstedterheide, Timmerhorn, Wilstedt, Wulfsdorf; Gutsbezirke Ahrensburg, Tangstedt.

Amtsgericht Altona. Stadtkreis Altona. Aus dem Kreise Pinneberg: Gemeindebezirke Bahrenfeld, Eidelstedt, Lockstedt, Nien⸗ dorf, Oevelgönne, Othmarschen, Stellingen.

„Amtssericht Bargteheide. Aus dem Kreise Stormarn: Ge⸗ meindebezirke Bargfeld, Barsteheide, Delingsdorf, Elmenhorst, Fischbek, Hammoor, Jersbek, Klein⸗Hansdorf, Lasbek Dorf, Lasbek Gut, Mönkenbrook, Nienwohld, Stegen, Tremsbüttel, Vorvurg, Wulksfelde; Gutsbezirke Bargteheide (Forstgutsbezirk), Jersbek, Stegen, Wulksfelde. Aus dem Kreise Segeberg: Gemeindebezirke Itzstedt, Kayhude, Nahe.

Amtsgericht Blankenese. Aus dem Krrise Pinneberg: Stadt⸗ bezirk Wedel; Gemeindebezirke Blankenese, Dockenhuden, Groß⸗ Flottbek, Holm, Klein⸗Flottbek, Lurup, Nienstedten, Osdorf, Rissen, Schenefeld, Schulau, Spitzerdorf, Sülldorf.

Amtsgericht Eddelak. Aus dem Kreise Süderdithmarschen: Gemeindebezirke Brunsbüttel, Brunsbüttel⸗Eddelaker Koog, Burg, Eddelak; Gutsbezirk Kuden⸗See.

Amtsgericht Elmshorn. Aus dem Kreise Pinneberg: Stadt⸗ bezirk Elmshorn; Gemeindebezirke Hainholz, Kurzenmoor, Langelohe, Raa⸗Besenbek.

Amtsgericht Glückstadt. Aus dem Kreise Steinburg: Stadt⸗ bezirk Glückstadt; Gemeindebezirke Blomsche Wildniß, Engelbrechtsche Wildniß, Groß⸗Kollmar, Herzhorn, Klein⸗Kollmar, Neuendorf (Gut). Amtsgericht Itzehoe. Kreis Steinburg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Glückstadt, Kellinghusen, Krempe und Wilster ge⸗ legten Theile.

Amtsgericht Kellinghusen. Aus dem Kreise Steinburg: Stadtbezirk Kellinghusen; Gemeindebezirke Auufer, Breitenberg, Brok⸗ stedt, Fitzbek, Grönhude, Hennstedt, Hingstheide, Lohbarbek, Lockstedt, Mühlenbarbek, Mühlenbek, Oeschebüttel, Overndorf, Povyenberg, Quarnstedt, Rade, Rensing, Ridders, Rosdorf, Sarlhusen, Siebeneeks⸗ knöll, Silzen, Stellau, Störkathen, Vorbrügge, Westermoor, Wieden⸗ borstel, Willenscharen, Wittenbergen, Wrist, Wulfsmoor; Gutsbezirk Rostorf.

Amtsgericht Krempe. Aus dem Kreise Steinb irg: Stadtbezirk Krempe; Gemeindebezirke Altenmoor, Borsfleth, Elskopp, Greven⸗

kopp, Hohenfelde, Horst, Kammerland, Kiebitzreihe, Krempdorf, Moordiek, Neuenbrook, Rethwisch, b“ Süderau. Amtsgericht Lauenburg. Aus dem Kreise Herzogthum Lauen⸗ burg: Stadtbezirk Lauenburg; Gemeindebezirke Bartelsdorf, Base⸗ dow, Buchhorst, Büchen, Dalldorf, Fitzen, Franzhagen, Grünhof Tesperhude, Gülzow, Hamwarde, Juliusburg, Kollow, Krüzen, Lanze, Lütau, Pötrau, Schnakenbek, Schulendorf, Wangelau, Wiershop. Witzeeze, Worth; Gutsbezirke Dalldorf, Grünhof (Forst gutsbezirk), Gülzow, Hamwarde (Forstgutsbezirk), Krümmel.

Amtsgericht Marne. Aus dem Kreise Süderdithmarschen: Ge

meindebezirke Frederik VII. Koog, Kaiser Wilhelmkoog, Kronprinzen koog, Marne; Gutsbezirk Marner⸗Vorlande. v““