1879 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Verlobt: Frl. Margarethe v.

Verehelicht:

Geboren: Ein Sohn: Hr 4 (Crefeld). Hrn. Lieutenant Graf Matuschka

Gestorben:

Familien⸗Nachrichten.

Stoesser mit Hrn. Major und Escadronchef Georg Graf Lüttichau (Rackschütz Berlin). Hr. Seconde⸗Lieutenant Hans von Zobeltitz mit Frl. Anna Berke (Spiegelberg). Hr. Premier⸗Lieutenant Leo v. Ploetz⸗Stuchow mit Frl. Lully v. Köller (Cantreck). n. Alwin v. Beckerath

Toppolczan (Ober⸗Glogau). Hrn. Oberst z. D. v. Kornatzki (Görlitz). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Lud⸗ wiger (Stade). Hrn. v. Neetzow (Langefuhr). Hrn. Hauptmann v. Twardowski (Stettin). Hrn. Assistenzarzt Dr. Gröbenschütz (Guben). Hrn. Forstmeister Emil Danckelmann (Hannover). Hrn. Lieutenant und Adjutant Wilhelm Munckel (Gollnow). Hr. Kreisphvsikus Dr. Froehlich (Gardelegen). Hr. Kantor Gustav Glenneberg (Reetz N./M.) r. Oberst a. D. Brunod v. Zedtwitz (Lindau).

widrigenfalls er für amortisirt erklärt werden wird.

in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4, hier⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der frühere Anbauer Albert Böhm aus Leisnitz, Kreis Leobschütz, welcher wegen versuchten Mordes respective Todtschlags zur Unter⸗ suchung gezogen worden ist, hat sich von seinem Wohnorte entfernt und ist sein gegenwärtiger Auf⸗ enthaltsort unbekannt. ꝛc. Böhm ist im Betretungs⸗ falle zu verhaften und an uns abzuliefern. Böhm ist etwa 28 Jah heißt mit Vornamen Albert und war Anbe in Leisnitz. Ein weiteres Signalemen nie ngegeben werden. Leob⸗ schütz, den 2. aus Königliches Kreis⸗ gericht. Der Untersuchung

Betrugs

Steckbrief wegen Betrugs gegen Jean Müller, hn des Malers Ph. Müller, von Nürnberg. Signalement: Mittlere Statur und Größe, males, etwas blasses Gesicht, dunkelbrauner Voll⸗ d Schnurrbart. Hanau, den 2. August 1879 Der Untersuchungsrichter. 1 Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 4. Juli 1879 ist gegen den Wehrpflichtigen, Tabakspinner Maximilian Heinrich August Schneider, gebo⸗ ren am 1. April 1853 zu Breslau, zuletzt in Liebe⸗ rose wohnhaft, auf Grund des §. 140 des Reichs⸗ Strafgesetzbuches wegen Vergehens gegen die öffent⸗ liche Ordnung die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 16. September 1879, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 5 an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Zu diesem Termine wird der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde u seiner Vertheidigung die⸗ r Stelle zu bringen, zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ emselben herbeigeschafft werden 8 ines Ausbleibens wird mit der Untersuchung un ntscheidung der Sache in con- tumaciam verfahren werden. Lübben, den 14. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Arbeiters Adam Heere von Deisel, zuletzt in Hamburg, ersucht. Cassel, den 5. August 1879. Königliche Staatsanwaltschaft. Baumgard.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

[6116] Bekanntmachung.

Der auf 1 Kux an der Zeche Nachtigall⸗Tief⸗ bau in Bommern lautende Kuxschein des Land⸗ wirths Johann Friedrich Haarmann zu Stiepel ist verloren gegangen und die Amortisation desselben beantragt.

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Kuxscheins aufgefordert, binnen 3 Monaten den Kuxschein dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen,

Hagen, den 4. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Die in dem Kreise Oschersleben, ca. 7 Kilom. von der Eisenbahnstation Neuwegersleben nd 10,5 Kilom. von Halberstadt belegene

Königliche Domaine Eilenstedt, enthaltend ein Gesammt⸗Areal von 419,5190 ha, worunter 410,0690 ha Acker, soll von Johannis 1880 ab anderweit auf 18 Jahre öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir auf Montag, den achten September d. J., Vormittags 10 Uhr,

selbst Termin vor dem Regierungs⸗Rath Flach anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be⸗ nerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗ Minimum auf 51 000 festgesetzt ist, und die Be⸗ verber sich spätestens in dem Termin über den igenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens on 218 000 ℳ, sowie über ihre Qualifikation als Landwirth auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen sind sowohl in unserer Registratur, als auch bei dem Ober⸗Amt⸗ Müller auf der Domaine Eilenstedt ein⸗ usehen. Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Ko⸗ pialen und Druckkosten Abschrift derselben ertheilt. Magdeburg, den 30. Juli 1879. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Cto. 18/8.) Brenning. .

8 8 8

[6845] 8

Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs⸗Material für das Geheime Staats⸗Archiv auf die Zeit vom 1. September 1879 bis zum 31. August 1880 etwa 30 Kubikmeter Kiefernklobenholz, 900 Hektoliter Oberschlesische Stückkohle und 900 Hektoliter Koks

d. J. inkl. unter der Adresse des Geheimen Staats⸗ Archivs, Klosterstraße 75 und 76 (Lagerhaus), wo⸗ selbst auch die Lieferungsbedingungen einzusehen sind, versiegelt entgegen genommen. Berlin, den 6. August 1879.

Königliches Geheimes Staats⸗Archiv.

[6674] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs des künftigen Ober⸗ Landesgerichts Berlin an Brennholz für das Jahr 1879/80, bestehend in ungefähr 60 Haufen Buchen⸗ und 18 Haufen Kiefern⸗Klobenholz, der Haufen zu 13 ½ Kubikmeter berechnet, beides zweimal gespalten, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Kastellan des Kammergerichts einzuseben und schriftliche Sub⸗ missionen bis zum 4. September d. J. versiegelt

24

einzureichen. 8 Berlin, den 24. Juli 1879. Königliches Kammergericht.

Berliner Stadteisenbahn.

—— Die Lieferung und llung der eisernen Ueber⸗ ue der Brücke über den umboldthafen (5 Oeffnungen Smit im Ganzen 11 einglei⸗ gen Ueberbauen von 30,2 m erbauen von 318m Stützweite) Spreebrücke am Schloßpark Bellevue (3 Flußöffnungen mit je 2 zweigleisigen Ueberbauen von 25,9 m Stützweite und 2 Oeffnungen für Uferwege mit viergleisigen Ueberbauen von 12,3 und 16 m Stützweite, im Gesammtgewicht von 1390 Tonnen, soll ungetheilt im Wege der Submission vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen om 5. d. Mts. an in unserem Bureau hierselbst, Beethovenstraße 1, zur Einsicht aus, auch können von dem Bureau⸗Vorsteher Weltermann die Bedingungen vom 5. gegen Entrichtung von 3 ℳ, die Zeichnungen vom 9. gegen 20 bezogen werden. Doch werden dieselben nur an solche Unternehmer 1 deren Qualifikation uns bekannt ist, oder durch Atteste nachgewiesen wird. Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Offerte für die Brücke über den Humboldthafen und die Spreebrücke beim Schloßpark Bellevue“ versehen, bis spätestens Freitag, den 22. August, Vormittags 11 Uhr, einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet werden sollen. Cto. 10/8.)

Berlin, den 1. August 1879. 8

önigliche Direktion

8

iner Stadteisenbahn.

Auf⸗

*9

—-“] —₰ 02

12

8 G

und der

nntmachung. Polizei⸗Präsidium beabsichtigt Bekleidungs⸗ und Aus⸗ sstü⸗ iesigen Schutzmannschaft un Nachtwachtpersone ls: Röcke, Tuchhosen, Stiefeln, Tressen, Kne⸗ ꝛc., welche auf der Mon⸗ tirungskammer der zmannschaft, Poststraße Nr. 5, Hof 5 Treppen, an den Wochentagen von 10 bis 12 Uhr Vormittag, besichtigt werden können, an den Meistbietenden zu verkaufen. Die Ver⸗ kaufsbedingungen liegen in der diesseitigen Kalkula⸗ tur, Poststraße Nr. 16, parterre, während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr zur Einsicht aus. Die Preis⸗Offerten, in welchen der offerirte Be⸗ trag deutlich in Zahlen und Buchstaben anzugeben ist, sind bis Donnerstag, den 28. Angust er., Vormittags 9 Uhr, versiegelt mit der Aufschrift:

„Preis⸗Offerte für ausrangirte Beklei⸗

dungsstücke der Schutzmannschaft“ im Central⸗Bureau, Zimmer 27, abzugeben. Zur Eröffnung der Offerten ist ein Termin auf Donnerstag, den 28. Angust cr., Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur festgesetzt, zu welchem die Offerenten erscheinen können. 8 Berlin, den 1. August 1879. 8 Königliches EEEE 8

v. Schlieckmann.

Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an leinenen resp. baumwollenen Wäͤschegegenständen ꝛc. für den Gar⸗ nison⸗ und Lazarethhaushalt unseres Bereichs pro 1. April 1880 bis ult. März 1881, bestehend in:

234 feinen Bettdeckenbezügen, 7206 blaubunten, baumwollenen Deckenbezügen, 259 feinen Kopfpolsterbezügen, 8272 blaubunten, baumwollenen Kopfpolster⸗ bezügen, 312 feinen Bettlaken, 8347 ordinären Bettlaken, 677 feinen Handtüchern, 16086 ordinären Handtüchern, 4675 Strohsäcken, 3540 Kopfpolstersäcken, 137 Paar baumwollenen Socken, 727 eintheiligen Leibmatratzenhülsen, soll im Wege der Submission unter den in unserer Registratur, Genthinerstraße 2, 2 Treppen, sowie in dem Geschäftslokal des Garnisonlazareths zu Frankfurt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei diesem Lazareth ausgelegten Normal⸗ proben in Entreprise gegeben werden.

Die bis zum 20. Angust cr. früh portofrei an uns einzusendenden, auf der Adresse mit „Sub⸗ mission auf Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗Wäschegegenstände“ zu bezeichnenden Ofßerten werden 8* dem gedachten Tage, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer der 4. Ab⸗ heilung, in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden.

Es wird hierbei noch ausdrücklich bemerkt, daß Lieferungsofferten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben oder mit Vorbehalt abgegeben werden, ebenso wie Nach⸗ gebote unberücksichtigt bleiben und daß neue Wäsche⸗ proben ausgegeben sind. Das Nähere über die Letz⸗

““

festgestellten Normalproben, worauf noch speziell

verwiesen wird. 8 1 In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent e

soll an den Mindestfordernden vergeben werden. 25. August

Bezügliche Offerten werden bis zum

von den erwähnten Lieferungsbedingungen Kematniß

genommen hat. Cto. 93/8.

Ferner wird noch besonders darauf aufmerksam . 8

teren ergiebt die Nachweisung und Beschreibung der

gemacht, daß die Lieferungsofferten nur in Mark⸗ währung abzugeben sind.

Berlin, den 4. August 1879.

Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

[6855] Königliche Ostbahn.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Entwässerungsanlage des Bahnhofes Königsberg sollen in öffentlicher Submission Donnerstag, den 14. August, Vormittags 10 Uhr, vergeben werden.

Offerten sind im Bureau des Unterzeichneten, Kommissionsgebäude Zimmer Nr. 5, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, abzugeben.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im diesseiti⸗ gen Bureau zur Einsicht aus, erstere können auch gegen Erstattung von 50 Pfennig von hier bezogen werden.

ö ist gestattet, dem Termin anzu⸗ wohnen.

Königsberg, im August 1879. .

Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektion A. Tlaudius.

[6862] Die Lieferung von 86 55 kompleten Helmen mit Gardestern, 45 2 8 ohne 8 soll im Submissionswege vergeben werden. Offerten mit Proben sind bis spätestens zum 21. d. M. hierbher einzureichen. Bedingungen sind: Genau probemlssige Lieferung in Arbeit und Material-Ablieferungstermin 1. Oktober cr. Biebrich, den 5. August 1879. Cto. 114/8.) Bekleidunas-Kommigssion der Unterofülzier-Schule.

[6856] Bekanntmachung.

Die bei Herstellung einer ungefähr 2233 m langen unterirdischen Telegraphenzuführungslinie in der Stadt Frankfurt a. d. Oder nöthig werdenden Erd⸗, Pflasterungs⸗ und Chaussirungsarbeiten, veranschlagt auf zusammen rund 3200 sollen im Wege des öffentlichen Angebots an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden.

Die Bedingungen sind in der Registratur der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗Direktion in Frankfurt an der Oder zur Einsicht ausgelegt und können auch gegen portofreie Einsendung von 1,00 Schreib⸗ gebühr von der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. d. Oder bezogen werden.

Versiegelte Anbietungen mit der Bezeichnung: „Angebot auf Ausführung von Erd⸗ ꝛc.

Arbeiten“

sind bis zum 20. August d. J., 9 Uhr Vor⸗ mittags, an die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. d. Oder portofrei einzusenden, an wel⸗ chem Tage die Eröffnung der eingegangenen Anbie⸗ tungen in Gegenwart der etwa erschienenen Unter⸗ nehmungslustigen erfolgen wird.

Die Auswahl unter den Unternehmungslustigen, welche 14 Tage an ihre Angebote gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Frankfurt a. d. Oder. den 5. August 1879.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Walter. 1

I. [Wer. Bekanntmachung.

Zur Sicherstellung des Wäschebedarfs pro 1880/81 für die Casernements und die Garnison⸗Lazarethe des diesseitigen Corpsbezirks mitt

240 feinen Bettlaken, Handtüchern, 8 Kissenbezügen, 250 Deckenbezügen, 5900 ordinären Bettlaken, 19900 16 Handtüchern, 4100 blaubunten Kissenbezägen, 2900 8 8 Deckenbezügen, 100 8 weißen Deckenbezügen, 1750 Leibstrohsäcken, 420 Leibmatratzenhülsen, 400 Halstüchern, 300 Paar baumwollenen Socken, 100 Unterhosen, im Wege der Submission wird ein Termin auf den 20. August, Vorm. 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur an⸗ beraumt.

Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten, wosür die Preise für die einzelnen Stücke in der Reichs⸗ Markwährung, unter Angabe des zu liefernden Quantums, bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Wäsche⸗ lieferung“ versehen, bis zur oben bestimmten Stunde portofrei an uns einsenden. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Bedingungen können in den Bureaus der Garnison⸗Verwaltungen zu Berlin, Breslau, Cöln, Cassel und Straßburg i./ E. eingesehen werden, wo⸗ selbst auch Proben zur Ansicht ausliegen.

Offerten, denen andere, als unsere Normalprobe: zum Grunde liegen, bleiben unberücksichtigt. Die Bestimmung des Mindestgebots erfolgt für jeden Gegenstand besonders.

Cassel, den 1. August 1879. Cto. 91/8.)

Königliche Inteudantur 11. Armee⸗Corps.

8

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[6847]

Rheinische

Amortisation von Köln⸗Crefelder Prioritäts⸗Obligationen. 25. Juli cr. erfolgten Ausloosung der planmäßig pro 1879 zu amortisirenden n der früheren Köln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende

Bei der am 89 Stück Prioritäts⸗Obligationen mern gezogen worden:

Eisenbahh.

Num⸗

128, 247, 393, 579, 651, 653, 827, 956, 1048, 1126, 1279, 1358, 1473, 1

1869, 2883, 4089, 4928, 6288,

1770,

2807,

3803,

4736,

6116,

6853,

Die Auszahlung

Laufe des Monats Januar 1880 in Köln:

1845, 2874, 3942, 4858, 6928.

1875, 1880, 2902, 2906, 4229, 4295, 5103, 5115, 6311, 6360,

des Nennwerthes dieser Obligationen ecrfolgt gegen Auslieferung derselben im

1965, 2935,

2015, 2055, 2081, 2191, 2942, 2968, 3047, 3053,

4396, 4448, 4463, 4464, 4475, 4512, 45 5155, 5233, 5307, 5474, 5714, 5867, 5892, 6428, 6489, 6601, 6628, 6714, 6721, 6760, 6

bei unserer Haupt⸗Casse und

in Crefeld: bei Herren von Beckerath⸗Heilmann und A. Molenaar & Cie.

Niach dem 31. Von der 1 aus Stücke noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

MNro. 6872, ausgeloost pro 2. Januar 1

48, 73, 2500, 2913, 3232, 3585, 424, 801, 1624, 2514, 2861, pro 2. Januar 1879.

Die Inhaber dieser Obligationen werden daher wiederholt zur zugehörigen verfallenen Zins⸗Coupons hiermit aufgefordert.

Köln, den 5. August 1879.

Januar 1880 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Haupt⸗Casse. früher bereits ausgeloosten obenbezeichneten Obligationen sind bis dato folg ende

5482, ausgeloost pro 2. Januar 1878, 806, 4370, 4446, 4507, 5118, ausgelcost

Einlieferung derselben und der

Die Direction.

Norwegische 4 ½ % Staats⸗Anleihe 1874.

In Folge Mittheilung des Königl. Norwegischen Finanz⸗ und Zoll⸗Depvartements wird zum Ter⸗ mine am 15. November 1879 keine Ziehung g5 von 1874 ionen stattfinden. Dagegen hat das Departe⸗ ment in Uebereinstimmung mit dem §. 8 des An⸗ leihe⸗Kontraktes zur Begleichung des am 15. No⸗ vember d. J. verfallenen Abzahlungs⸗Termins der obigen Staats⸗Anleihe infolge des Amortisations⸗ planes Kr. 187 600 der Bank zur Annullirung ö Obligationen obiger Anleihe übergeben, nämlich:

Litt. A. Nr. 624 625 627 629 631 783

1008 1054 1157 1221 1222 1348

1350, 14 Stck. à Kr. 4000 =

Kr. 56,000

Litt. B. Nr. 1316 1322 1324 1343 1349 1365 1385 1386 1477, 32 Stck. ““ 30 000 16 000 2681 =. ün Die Direktion der Privatbauk in Kopenhagen.

Die Kreisthierarzistelle der Kreise Adenau⸗ Ahrweiler, mit welcher ein Gehalt von sechshun⸗ ahr bestimmt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines cuͤrri- Regierung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.

Die 2. Hülfslehrerstelle am hiesigen Institut,

114* 85 333 ½ Litt. C. Nr. 133 147, 15 Stck. 1 582 185 8

1 266 Summa Kr. 187 600

Den 4. August 1879.

Verschiedene Bekanntmachungen. dert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Als Wohnort des Kreisthierarztes ist das Dorf Alten⸗ culum vitae bis zum 1. September cr. bei uns melden. Coblenz, den 19. Juli 1879. Königliche mit welcher neben einem jährlichen Gehalt von 825 freie Wohnung, 20 chm Kiefern⸗Scheitholz

und 45 kg Petro eum im pensionsfähigen Gesammt⸗ werthe von 478 verbunden, ist zum 1. Oktober d. J. anderweit zu besetzen. Hierauf reflektirende Elementarlehrer resp. geprüfte Schulamts⸗Kandi⸗ daten haben sich unter Einsendung ihres Anstel⸗ lungsfähigkeits⸗Attestes, ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 1. September d. J. bei der unterzeichneten Direktion zu melden. Schloß Annaburg, den 5. August 1879. Königliche Di⸗ des Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗In⸗ tituts.

Deutsche Hypothekenbank.

[6859] Actien-Gesellschaft

8 in Berlin. 8 Status am 31. Juli 1879.

Activa. Cassa und Wechsel Hypothekarische Anlagen Effecten-Bestancd.. Effecten-Lombard.. Bank-Gebäude Grundstücks-Conto 8 JS“” Diverse Debitoren. Unkosten, Gehälter u. s. w.

734628,12 18765634,67 3020,05 1520598,60 320250,— 8792,70 93359,84 54001,41 21763170,66

5400000,— 15204300,— 247312,19 209929,84 290366,15 411262,48 21763170,66

Passiva. Actien-Capital 60 % de 9000000 Pfandbriefe in Umlaukf ae eeehee“ Provisions-Reserren. Reservefonds 11““ Zinsen, Provisionen u. s. w.

[2249) Dampserverbindungen zwischen Stettim und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i./Pr., Tilsit, Libau, Riga, St. Petersburg, Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Flensburg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, Hull, London, Middlesbrough o. Tees unterhält regelmässig Rud. Christ. Gribel in Stettin.

[6844]

BEEE Zwi

au. rospekte gef

Staatsschulden zu ernennen.

.“

her Staats⸗Anzeiger.

8

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

2

88 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗ V

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

HLAggasc binr für den Raum einer Druckzeile 30

No. 184.

8 . 8 8 2 23 2 8 8 1 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie z. D. Freiherrn von Bud⸗ denbrock zu Düsseldorf, zuletzt General⸗Lieutenant und Gouverneur von Königsberg i. Pr., das Kreuz der Groß⸗ komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern mit Schwertern am Ringe zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreisgerichts⸗Rath a. D. von der Becke zu Soest den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Stadt⸗Hauptkassen⸗Rendanten und Steuererheber Fritsch zu Nakel, im Kreise Wirsitz, und dem Kaufmann und Papier⸗ fabrikanten Schlesinger zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Evers zu Eupen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Förster Henning zu Joachimsthaler Mühle, im Kreise Angermünde, dem pensionirten Förster Cornand zu Stralsund, bisher zu Camitz im Kreise Franz⸗ burg, und dem Portier Flick am Dom⸗Kandidatenstift zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Geheimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium, Merleker, zum Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Mitgliede der Hauptverwaltung der

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Pfarrer Alexander Friedrich Wilhelm Franz Krüger in Manker zum Superintendenten der Diözese Neu⸗ Ruppin, Regierungsbezirk Potsdam, den Oberpfarrer Dr. Adolf Eduard Ludwig Martin Löwenstein an der St. Marien⸗ oder Ober⸗Kirche in

1 Ober⸗Kirche in Frankfurt a. O. zum Super⸗ intendenten der Diözese Frankfurt a. O. I.,

1 e Frankfi und den Ober⸗ pfarrer Franz Karl Heinrich

28235 Hei Mathis in Beelitz zum Superintendenten der Dibzese Beelitz, Regierungsbezirk Pots⸗ dam, zu ernennen. 8

Berlin, den 8. August.

8 Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Abend hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abgestiegen und gedenkt heute Abend wieder nach Schwerin zurückzureisen.

Ee1XAX“ Bildung der Amtsgerichtsbezirke. Vom 5. Juli 1879.

(Fortsetzung.)

Ober⸗Landesgerichtsbezirk Hamm. Landgerichtsbezirk Arnsberg.

Amtsgericht Arnsberg. Kreis Arnsberg mit Ausschluß der zu

Amtsgerichten Balve, Neheim und Warstein gelegten Theile.

Amtsgericht Attendorn. Aus dem Kreise Olpe: Stadtbezirk Attendorn; Amt Attendorn. 8

Amtsgericht Balve. Aus dem Kreise Arnsberg: Amt Allen⸗ dorf mit Ausschluß des Gemeindebezirks Sundern im Amt Balve.

8 Amtsgericht Berleburg. Kreis Wittgenstein mit Ausschluß des zum Amtsgericht Laasphe gelegten Theils.

1. Amtsgericht Bigge, Aus dem Kreise Brilon: Amt Bigge mit Ausschluß des Gemeindebezirks Altenbüren. Aus dem Kreise Meschede: Aus dem Amte Eversberg: Gemeindebezirke Gevelinghausen, Nuttlar.

Amtsgericht Brilon. Kreis Brilon mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Biage, Marsberg und Medebach gelegten Theile.

Amtsgericht Burbach. Aus dem Kreise Siegen: Amt Burbach mit Ausschlus der Gemeindebezirke Mittelwilden (Wilden), Neun⸗ kirchen, Salchendorf, Struthütten.

2. Amtsgericht Fredeburg. Aus dem Kreise Meschede: Aemter Fredeburg, Schmallenberg. Aus dem Amte Eslohe: Gemeindebezirk Cobbenrode. Aus dem Gemeindebezirk Eslohe: Die Ortschaften Bock⸗ heim, Frielinghausen, Hengsbeck, Husen, Isingheim, Lochtrop, Lüding⸗ eim und Sterthoff.

. Amtsgericht Grevenbrück. Aus dem Kreise Meschede: Amt Serkenrode. Aus dem Kreise Olpe: Amt Bilstein.

Amtsgericht Hilchenbach. Aus dem Kreise Siegen: Stadt⸗ bezirk Hilchenbach; Amt Hilchenbach. Aus dem Amte Ferndorf: Ge⸗ meindebezirke Ernsdorf, Ferndorf, Kredenbach.

8 Amtsgericht Kichhundem. Aus dem Kreise Olpe: Amt Kirch⸗

ndem. 8

Amtsgericht Laasphe. Aus dem Kreise Wittgenstein: Stadt⸗ bezirk Laasphe; Schloßbezirk Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein; Aemter Banse, Erndtebrück mit Ausschluß der Gemeindebezirke Erndtebrück,

chameder, Zinse.

Amtsgericht Marsberg. Aus dem Kreise Brilon: Stadtbezirk Ober⸗Marsberg; Amt Nieder⸗Marsberg mit Ausschluß der Ge⸗ meindebezirke Beringhausen, Helminghausen, Padberg.

Amtsgericht Medebach. Aus dem Kreise Brilon: Stadt⸗ baicke 8 Winterberg; Aemter Hallenberg, Medebach,

iedersfeld.

Amtsgericht Meschede. Kreis Meschede mit Ausschluß der x' 5 Amtsgerichten Bigge, Fredeburg und Grevenbrück gelegten

eile 8 .

betreffend die ““

Amtsgericht Neheim. Aus dem Kreise Arnsberg: Stadtbezirk Neheim. Aus dem Amte Hüsten: Gemeindebezirke Bachum, Echt⸗ hausen, Herdringen, Holzen, Hüsten, Voßwinkel.

Amtsgericht Olpe. Kreis Olpe mit Ausschluß der zu den 1..“ Attendorn, Kirchhundem und Grevenbrück gelegten

eile.

Amtsgericht Siegen. Kreis Siegen mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Burbach und Hilchenbach gelegten Theile.

Amtsgericht Warstein. Aus dem Kreise Arnsberg: Amt Warstein.

Landgerichtsbezirk Bielefeld. Amtsgericht Bielefeld. Stadt⸗ und Landkreis Bielefeld mit

Ausschluß des zum Amtsgericht Gütersloh gelegten Theils. Amtsgericht Bünde. Aus dem Kreise Herford: Amt Bünde⸗

Aus Aemter

Rödinghausen. Aus dem Amte Mennighüffen: Gemeindebezirke

Höfer, Kirchlengern, Klosterbauerschaft, Quernheim, Rehmerloh,

Süift Quernheim. Aus dem Amte Spenge: Gemeindebezirke Aschen, ücker.

Amtsgericht Gütersloh. Kreis Wiedenbrück mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Rheda, Rietberg und Wiedenbrück gelegten Theile. Aus dem Kreise Bielefeld: Amt Isselhorst.

Amtsgericht Halle i. W. Kreis Halle.

Amtsgericht Herford. Kreis Herford mit Ausschluß der zu zu den Amtsgerichten Bünde, Oeynhausen und Vlotho gelegten Theile.

Amtsgericht Lübbecke. Kreis Lübbecke mit Ausschluß des zum Amtsgericht Rhaden gelegten Theils. 1

Amtsgericht Minden. Kreis Minden mit Ausschluß der zu .. Oeynhausen, Petershagen und Vlotho gelegten Theile.

Amtsgericht Dennhausen. Aus dem Kreise Herford: Amt Gobfeld. Aus dem Amte Mennighüffen: Gemeindebezirke Mennig⸗ hüffen, Obernbeck; Gutsbezirk Uhlenburg⸗Beck. Aus dem Kreise Minden: Amt Rehme. Aus dem Amte Hausberge: Gemeindebezirke Holtrup, Vennebeck.

Amtsgericht Vetershagen. Aus dem Kreise Minden: Amt Petershagen mit Ausschluß der Gemeindebezirke Friedewalde, Kuten⸗ hausen und Stemmer; Aemter Schlüsselburg und Windheim mit Ausschluß der Gemeindebezirke Aminghausen, Dankersen, Frille, u Päpinghausen und Wietersheim mit Rittergut Wieters⸗

eim.

Amtsgericht Rahden. dem Kreise Lübbecke: Dielingen, Rahden.

Amtsgericht Rheda. Aus dem Kreise Wiedenbrück: Aemter Herzebrock, Rheda.

Amtsgericht Rietberg. Aus dem Kreise Wiedenbrück: Amt Rietberg. Aus dem Amte Verl: Gemeindebezirk Oesterwiehe.

Amtsgericht Vlotho. Aus dem Kreise Herford: Amt Vlotho. Aus dem Kreise Minden: Aus dem Amte Hausberge: Gemeinde⸗ bezirke Möllbergen, Uffeln, Veltheim.

Amtsgericht Wiedenbrück. Aus dem Kreise Wiedenbrück: Stadtbezirk Wiedenbrück. Aus dem Amte Reckenberg; Gemeinde⸗ bezirke Batenhorst, Langenberg, St. Vit. Aus dem emeindebezirk Avenwedde: Bauerschaften Lintel, Spexard.

Landgerichtsbezirk Dortmund.

Amtsgericht Camen. Aus dem Kreise Hamm: Stadtbezirk Camen; Amt Unna⸗Camen mit Ausschluß des zum Amtsgericht Unna gelegten Theils. Aus dem Amte Pelkum: Gemeindebezirke Berg⸗ camen, Derne, Heil, Lerche, Overberge, Rottum, Rünte.

Amtsgericht Castrop. Aus dem Landkreise Dortmund: Amt Castrop. Aus dem Kreise Bochum: Aus dem Amte Herne: Ge⸗ meindebezirke Pöppinghausen, Bladenhorst.

Amtsgericht Dortmund. Stadtkreis Dortmund. Landkreis Dortmund mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Castrop, Hörde, Schwerte, Unna und Witten gelegten Theile.

Amtsgericht Hamm. Kreis Hamm mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Camen, Unna und Werl gelegten Theile.

Amtsgericht Hörde. Aus dem Landkreise Dortmund: Stadt⸗ bezirt Hörde; Amt Aplerbeck mit Ausschluß des zum Amtsgericht Unna gelegten Theils. Aus dem Amte Barop: Gemeindebezirke Hacheney mit Benninghofen, Lücklemberg, Niederhofen, Welling⸗ hofen, Wichlinghofen.

Amtsgericht Soest. Kreis Soest mit Ausschluß des zum Amts⸗ gericht Werl gelegten Theils.

Amtsgerict Unna. Aus dem Landkreise Dortmund: Aus dem Amte Aplerbeck: Gemeindebezirke Hengsen, Holzwickede, Opherdicke. Aus dem Amte Brakel: Gemeindebezirk Wickede. Aus dem Kreise Hamm: Stadtbezirk Unna; Amt Fröndenberg. Aus dem Amte Rhynern: Gemeindebezirke Bramey, Lenningsen, Flierich; Gutsbezirk Brügge. Aus dem Amte Unna⸗Camen: Gemeindebezirke Afferde, Hemmerde, Lünern, Mühlhausen, Niedermaßen, Obermaßen, Sid⸗ dinghausen, Stockum, Uelzen, Westhemmerde.

Amtsgericht Werl. Aus dem Kreise Hamm: Aus dem Amte Rhynern: Gemeindebezirke Hillbeck, Sönnern. Aus dem Kreise Soest: Stadtbezirk Werl; Amt Werl. Aus dem Amte Cörbecke: Gemeinde⸗ bezirke Bilme, Bittingen, Blumenthal, Bremen, Gerlingen, Himmel⸗ pforten, Hoingen, Hünningen, Lentzingsen, Niederense, Oberense, Parsit, Ruhne, Sieveringen, Volbringen, Waltringen.

Landgerichtsbezirk Duisburg.

Amtsgericht Dinslaken. Aus dem Kreise Mülheim a. R.: Stadtbezirk Dinslaken; Landbürzermeisterei Dinslaken. Aus de Bürgermeisterei Gahlen: Gemeindebezirk Bruchhaufen. Aus der Bürgermeisterei Götterswickerhamm: Gemeindebezirk Görsicker, Löhnen, Mehrum, Möllen, Vörde.

Amtsgericht Duisburg. Stadtkreis Duisburg. Aus dem Kreise Mülheim a. R.: Bürgermeisterei Duisburg (Gemeindebezirk Wan⸗ heim⸗Angerhausen).

Amtsgericht Emmerich. Aus dem Kreise Rees: Stadtbezirk Emmerich; Landbürgermeisterei Emmerich; Bürgermeistereien Elten, Vrasselt mit Ausschluß des zum Amtsgericht Rees gelegten Theils.

Amtsgericht Mülheim a. R. Kreis Mülheim a. R. mit Aus⸗ schluß der zu den Amtsgerichten Dinslaken, Duisburg, Oberhausen und Ruhrort gelegten Theile. 8 8

den 8. August, Abends.

Amtsgericht Oberhausen. Aus dem Kreise Mülbeim a. R. Bürgermeisterei Oberhausen. Aus der Bürgermeisterei Holten: Ge meindebezirk Sterkrade.

Amtsgericht Rees. Aus dem Kreise Rees: Stadtbezirk Rees; Landbürgermeisterei Recs; Bürgermeisterei Haldern mit Ausschluß der Gemeindebezirke Lockum und Wertherbruch. Aus der Bürger⸗ meisterei Vrasselt: Gemeindebezirke Bienen, Grieterbusch.

Amtsgericht Ruhrort. Aus dem Kreise Mülkheim a. R.: Stadtbezirk Ruhrort; Bürgermeisterei Meiderich; Bügermeisterei Holten mit Ausschluß des zum Amtsgericht Oberhausen gelegten Theils. u“ Amtsgericht Wesel. Kreis R mit Ausschluß der Amtsgerichten Emmerich und Rees gelegten Theile.

Landgerichtsbezirk Essen.

Amtsgericht Bochum. Stadt⸗ und Landkreis Bochum mit

chluß der zu den Amtsgerichten Castrop, Gelsenkirchen, Hattin⸗

Steele, Wattenscheid und Witten gelegten Theile.

Amtsgericht Borbeck. Aus dem Kreise Essen: Bürgermeisterei Borbeck.

Amtsgericht Essen. Stadtkreis Essen. Landkreis Essen mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Borbeck, Gelsenkirchen, Steele und Werden gelegten Theile.

Amtsgericht Gelsenkirchen. Aus dem Kreise Bochum: Amt Gelsenkirchen; Aemter Schalke, Ueckendorf. Aus dem Amte Wanne: Gemeindebezirke Bickern, Crange, Röhlinghausen. Aus dem Kreise S. Aus der Bürgermeisterei Stoppenberg: Gemeindebezirk Rott⸗

ausen.

Amtsgericht Hattingen. Aus dem Kreise Bochum: Stadt⸗

bezirk Hattingen; Aemter Blankenstein, Hattingen mit Ausschluß des zum Amtsgericht Steele gelegten Theils. Aus dem Kreise Hagen: Amt Sprockhövel. Aus dem Amts Haßlinghausen: Gemeindebezirk Hiddinghausen I. Amtsgericht Steele. Aus dem Kreise Bochum: Aus dem Amte Hattingen: Gemeindebezirk Horst. Aus dem Amte Watten⸗ scheid: Gemeindebezirke Eiberg, Freisenbruch, Königsteele. Aus dem Kreise Essen: Stadtbezirk Steele; Landbürgermeisterei Steele. Aus der Bürgermeisterei Stoppenberg: Gemeindebezirke Kray, Leithe.

Amtsgericht Wattenscheid. Aus dem Kreise Bochum: Stadt⸗ bezirk Wattenscheid. Aus dem Amte Wattenscheid: Gemeindebezirke Günigfeld, Leithe, Sewinghausen, Westenfeld.

Amtsgericht Werden. Aus dem Kreise Essen:

Kettwig, Werden; Landbürgermeistereien Kettwig, Werde (Fortsetzung folgt.)

1

zu den

Finanz⸗Ministerium.

Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Rötger bei der Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden in Berlin ist als vortragender Rath an das Finanz⸗Ministerium versetzt worden.

Der Münzbuchhalter Stolzenhayn zu Frankfurt a. M. ist zum Kassirer bei der Königlichen Münze daselbst ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn, Dr. Held, ist in gleicher Eigenschaft an die Universität Berlin versetzt worden.

Abgereist: Der Unter⸗Staatssekretär im Reichskanzler Amt Eck nach Tarasp.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der §8§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ist die nachbenannte, nicht periodische Druck⸗ schrift: „Offener Brief an den deutschen Reichskanzler Bismark. Braeunlich & Co., Photo⸗Lithographers. 39 241 West⸗Broadway, New⸗York“ von uns verboten worden.

Düsseldorf, den 4. August 1879.

Koönigliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Roon.

Die im Verlage von W. Bracke hierselbst im Jahre 1875 erschienene nicht periodische Druckschrift: „Geschichte der revolutionären Pariser Commune in den Jahren 1789 bis 1794 von Bernhard Becker“ ist auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 durch 55 unterzeichnete Behörde, als Landes⸗Polizeibehörde, ver oten.

Braunschweig, den 6. August 1879.

8 Heerzogliche Orth.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 32. der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.