besteht die Firma seitdem nur noch in Liqui⸗] Moritz Knopf's Erben in Berlin, nach Anmeldung p ees ea Als. Marke ist eingetragen zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ,„.f
dation; Liquidatoren sind beide bisherigen F⸗ vom 17. März 1879, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten, nuter Nr. 51 zu der Firma „Eduard Schmidt“ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
haber des Geschäfts, von denen jeder allein als Titelvignette des Berliner Fremdenführers das z9i fand 5 . 8 zu Königsberg in Pr., nach Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ “ mit rechtlicher Wirkung handeln kann. Zeichen: . 8 Juli tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Börsen⸗ Beilage 8 Z.. “ Die Firma ist am 1879, 2. ormittags 11 ½ Uhr, den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur 8 1 8
29. .J. erloschen.
S „ B . Inhaber: jedrich! F⸗ 8 A 2 für Flaschenverschlüsse, 8 Anzeige zu machen. D R A Kö 2 A 52 4₰ * oernanrchea orenen. Sniaiek: Frinihs iiöesgen un Berzaäunäen do. nesdafe Zusprähe als. ankerssftübtner mache Zzum. euts en keichs⸗ nzeiger un önig reuf gis en Staats⸗ uzelger. „oaeee, Limited, in 2 in der Fabrik der Handlung 18) wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
London. Die an „Maaß & Runge er⸗ 8 8 Eduard Schmidt gefertigten 2. dieselben mögen bereits rechtshän vigig sein oder nicht, Berlin, F reitag, den 8. August 1829.
Vollmacht ist am 14. Juni d. J. er⸗ IEITITbEI“ W“ hin (ichen Mirtralwa er⸗ N 3 .“ 5 deeeer. schließlich 8 — 4 bue — en 8 — — 4 — moussirenden Limonaden und 1 zum September eins eß Zör 8 —* eene 182 9. Goth. Gr. I Pfandb. 112. 60 z —— — unc Siamm⸗Prioritats-Aktlen. Berlin-Görlitzer.. Den 6. August 1879: 8 8 — 1 Senffabrikate befinden, das 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Beruner 80-22 2. 8.25 ae- cmen 23. 8 1I. Abch beülung 5 11, 110,00 bz (Dis dingokamamcrtac Diddenücn beienten Fanzinsse.) do. Lit. B. usgs rs & Kühlmann, Bremen ne H Zeichen: und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ wnd richtamtlichez Tbeil getreunten Coareznotirzagen zach der 55 1L. Loese p. St. 3 1/ 186 00 ez I da0. sges 2 †† 1 8 8 4 2 vesr. 2 EeS 8 dnet 8 ; ichi 8 4 b 1 1 4 8 „ b 1. 8 eleg esell “ . ten Fuh ksbesi “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ im halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen — E*res Lfisecker 50Thl.-L. p. It. 5 ½ 1/4. pr. St. 187.50bz ach.-Mastrich. 4. 4 17 “ Zerlin-Hamxburg Inhaber: die hier wohnhaften Fuhrwer 8 091 zu Köni be 3 auf den 14. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr amtlichen ve,4g2 u1] 2 1* ee g-, Ne⸗ .“ . or. Stück 24.90 B 1“ Kiel er .. 6 ½ 4 7 I 5 Johann Lahrs und Emil August Wi Bonn. Als Marke ist V ee; in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 32. 11A1X1AX“ 6 eininger Loose — I1.““ Bes Eüar. b Kü blmann. eingetragen unter Nr. 24 8 8* 8 szim Nr. 3 a. W H 0 hs el. Fes Präm.-Pidbr. 4†§ 1/ 115,25 b2 “ do. Kü⸗ n 1 ng unte 21 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. “ 2849 Thir v. 8t. 3 . 1150,60 bz Berlin-Anhalt lebi-e Ziegenhirt, cas Fiese. d 1 Leipzig. Als Marke 8 seine Anmeldung scriftlich einreicht, hat asste Ei 100 FI. = “] Berlin-Dresden. 8 kzaeselschaft “ Fne ederike eeee S2 88. ist eingetragen zu der — 8 ne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ “ 100 Pr “ W1“ 2121 Inhab 1 1 . 24 . Charl t fügen. 88 . b 3 Berlin- amb vrg. irt W G n An ung r 26. 1 Firma;⸗ neecpöhee I Iede zubt öbö do. Fr. e 8 S “ Füarr 9u1 — 1. Vhec; van Baerlem zu 5I’ 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns erem Amts⸗ amn Strl. Eöö11— „Potsd.-Mag. 1. irt, Johanne e 8 1 1 2 C 8 1 Brüssel in Belgien, 43 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 55 Strl. rlin-Stetriner 7 hirt und Amalie Caroline Wilhelmine Zie⸗ Uhr, zur Bezeichnung von nach Anmeldung vo seiner Forderung einen am hiesigen Orte wo Unbaften do. . * hier wohnen und ein Ta⸗ Mehlsäcken das Zeichen: b 3. Juli 1879, 1, denn oder zur Praxis bei uns berech Higken ausnärtige g — “ ü schͤat U 4* . 2 5 19 31 1 2½‧ “ 18 ee; en h““ 8 den 26, Juli 1879 miftags 4 Uhr 20 Mi⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 0 Fl. e Wittington e Assur onn, den 26. Iali 1879. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
1“ nuten für b . Ire 8 F Company in London. Die dem Carl Der L vwellene “ fehlt, werden die Rechtsanwälte Frommer, Kupfer, “
Georg Heinrich Rathgen ert heilte Vollmacht 8 2Ee8 — Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst 8. Wien, sst. W. 100
it erloschen und “ Heinrich “ Nr. 2619 das Zeichen: 8 waltern vorges schlag kas S. P 8. burg 8¹ Fedor Wolff am 10. Juli 1879 zum Agenten 8 8 . Wrsas
1““ g 5 veeege das u“ auf die Spulen sowohl, [6873] Bekanntmachung. ““ 8 8. 8.3 Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, Freistadt. Als Marke 7 Gednn öö“ angebracht wird. Der Konkurs über das Vermögen des Kürschner⸗ Warschau. 10 8. “ do. Pepie 1 st 187 . 1— isteingetragen zu der Firma: “ 2g Saees Ielig ericht Leipzig. meisters Franz Franke zu Breslau ist durch Akkord Piskonto: Berlin We 8 8.ge 8 . C. H. Thulesius, Dr. J. D. Gruschwitz und 685 1 2 1“ beendet. Geld-orten und anknoten. 4 Söhne zu “ a. O. vFA — g As. 8 Breslan, den 30. Juli 1879. Dukaten pr. Stuck... .
— 8
8 2 — *
g1
8KeN
LEöSööh F
—,——-9ꝗOsgO999ꝗ EE“
—, ,—
1
æꝙ
KE'H;
SEEEPEPPESESEESSSESESFEEEEEFESEPESESEESEZE
5 G
3. cC.
40. —
— — —
20 aenn. 82 .
cn SSSOcnCn OOe
5,—289
Sa n SwgöEebRrRenEnS
82
32 — — 9 *ꝙ
ee
--
102,0
jn-Srg
b —
2. —₰‿
8 AGH8 88 8
eraeemenmeen,n
₰
9
7. 115,75 bz G 117,609
190 40 B 3 8 20v.-Altenb. 101.10 bz “
98 20“
—
⁴£Æ =50 & ‧ —
Sreo 90 — N bo e 522ö2=Z
2 00 G’900 ASIENENEN
E
x=Se—
—,n —+2,
——
2
1“ ‿
I 8
100 CSbS500 Gon SSSESx
8 — —
NES . ——cG.
0
—,——,— 68
—.N
„ee] 02
—
9 8 ] ve⸗ 8 — 8 88
E ACSR PE OSO G.
88 88;
⸗ 8—
8S
₰ 00 00 .
„es ◻
—sq E1.—
— 2 8
n
Se VII.
74
ꝙꝙ * 820—
8S
&ꝙq eO' &eNr X AN
88 ——V—SSSOðS=BVqgg
do. neue do. v. 1878
o Go &co
b⸗
8,.,3
—2,2 8 8
98,80 bz
22 40 bz 160,00 bz G 142.50 bz
—.,—,— ——— ꝙ 9 )
897
890
00 b
SSSSSH H2 —
—
—öSAgSSVgSqAngEöSönSgÖS
PEEESSIEEET“ —,—ℳ₰—I=Iög 88E8SNNr
O2
„mtbod
Ae
„
Iög⸗
6N.
d8
— S.8Sg
e-en —,—+ — — —
* 2,—8g
00 00 G E*&
ve
£ 8 8
do.
do.
d0. Cöln-MHiadener 1 8—8
do. II. Em. 1849
₰
8 S WBv
ceer e-0 9*
58 ” . b ;. —6 S8 18 — EEE1““*“ 8 —4b5b* 1— 8. 2———=
.—
— —
4 —2 50 20
Rgh. Nahe 2* 2* * Sta. rg Posen gealv
—x98
— b8
—
—3 +B8 waee.
2 g8” En. S!
1-
1—2‚88.
6
8 1 EF; 0¹R -CO0S;
— — .eeeg
——q
* ‿ de. ar n 2e
8 ₰ 2
—
227— RaAHASGUSAAg
1
2 8 b —
E
SSSÖSE*
8
bN
S'60E
00 21= D0̃=
S—— 2
S
¹
(5 H⁸A22SO ISUGoOUnE’H
— — — *
O
88 R
N
.Avv;IEv C. H= O. . . †. 099 co ꝓ. Rs EEReK*S
0,—
evr-
——JnO9ShAEöSOhhSS
it- Insterburg inz-Lu Frdr.
epes an
—JyhAqhe
——8 ¼ 81 F
1
AR 28 : — S8 8
4 8 8
—
05 *
—
8
— — 1 2gS8SZ
— 21
— 5 8 H
2
1 I2S
Litt v gar. “ Em. 0. 1 Em.
4
2**
— — —
“ 45—öö,N“
Ooo œ œ
— — — —
KT. == chd
— *— d A ——9h—h—-
3
* — J 2ͤ2ö8= 90
SeSeI
—
8 88 5
4
—AGAneögnäeAän
8HAEBHERHHHAHRHEBHEHEGBHAHASSg
AʒrcʒtʒFAMrMercrnanuoneAewe
veͤCSCͤͤͤSͤZͤͤͤͤZqͤZͤͤͤqℛͤaZͤZͤZͤͤqͤͤZͤͤZͤZͤZͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤͤͤͤͤqA6616ä614141411286
——,——ö9qöq 8⁸
5
44,50 bz G 30 00 bz G 95, 30 bz G 86,4 15 .
58c
S -O' S. . O0 9.S. — 1OSOOoOUo᷑ bEE E UoDU
8,0. 5 , 1 den
8
1 5
NRGahrceh IRchnecn ̊OSo)
— —
— ——84 8 — —— — —₰ 8 ‧*1 Te Hanxl ven cc leräcenesccaa ste esälerecterrh 2
5 8 F 8.☛59—2— LoeNe 2
b,
——eOSO'SVSV'V'ASgeAUg—
40 bz G 7052 G
8 f OnSSechn SSEe
2
8
P
—
— — S
——
l u H t g
C nS-C
1 8 50
8 —
86
Mari.⸗ enb. Mlawk Ermrt 2.-ErlüIi
. — —
4— S
— ,—;
2,8 8
8 8 Ei Ei B Hi 8 8 8 8 H F
9 „
5 02 70 50 bz G
80 ,90 e 88 2 &
ee
SoUGgAnaAn
0
Oetpr. Wö Peosen-Creuzburg R.Oderrs fer B. RI heinisek b Ti eit- juara arb. „
☛
Ehê· PMEPFcʒFʒFEʒEFF
.ꝙ NGGCRc—hhrecnc. ⸗ ba
* Nche s MbgUNA
1e -U. mme; 20 *ꝙ
11] 101,401
2 — &
AHHF
8 ——9q——
— 8
e. n.
S
758 8
48—82 5
—2 [ ,—
Srco
2ꝓ—
“ 6o0. do. do. 4
+
— SH bensgSS
8 Wͤͤͤͤͤͤ..“—
. — —
.
Sn ö —
Sn EECOoE G;
5
AE=SS ee SNEEÆESSSSXSS8SSI
E᷑RNRS — — —O—*
8 ₰ — —,896q;8ONO— S 22 8 —
Hen
94 &
8
08— 7 8 8
IPSPIsSnEESSSESSESSSS; 82
8 NexEN-
—,—,—8—
“ St Sas Fümmuthün. Albrechtsbahn. Amst.-Eotterdam Aus assig-Te plitz 8 Licge⸗ Baltische (gar.). s 2925 jet.2⸗ Brest-Grajewo.. 25 85,25et. Brest-Kiew . ö Dux.-Bod.Lit. 2.3. 1“ Elis. Westh. (gar.) 11.30 b2 Franz L1““ Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 % . Lhttich-Limburg Oest.-Fr. St. 32Q Cest. Ndwb. „2. S. E Eeichenb.-Fard.. Kpr. Rudolfsb. gar Russ. Staatsb. gar. Russ. Süidwb. gar. Schweiz. Uniousb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. 21 bt 90 Vorarlberg. (gar.) 7. 6 d II. Serie. 100 60 bz G Warz.-W. p. S. i. E. 5 9,105 8 2210069 do. III. Serie. 0. 96,40 G do. IW. Serie. 102 00 G do. V. Serie. 0. 99 50 bz G Els h“ obll⸗ dslowon. do. VI. Serie-. 97 00 bz G 77.L 98 25 bz B 7 85006 ꝗ 102, 500 c. II. Em. . i. Fe.hg Lübeck-Büchen garant 101,25 B do. III. Em. 5 102.50 G Bergisch-Märk. I. Ser. 98,70 G G0. II. Ser.
2 waà
ꝓ ꝙe
7
*conv. 102,20 G
A200
1 5S8S2ͤ2 8 F
SEnSn p
82
ean
A8 1nb
vvCZͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤIͤͤͤͤͤͤZI1614141114
—,8—
or L
5
—82AS
— 00—+ q£
10 bz
92
—.
—,—O —82önA9nngögngAggg—
e
2
(Brieg-Neisse (Cosel-Oderb. )4
do. do. . . . .. Niederschl. Zwgb.
do. (Scargard-Fosen) do. I. Oztpreuss. Südb. conv. do. do. Lit. B. 22 25 b2 do. do. Lit. C. 49.10 bz Fechte Oderufer... 14,00 ² G
220,60 bz G 8 109,00 b 2 B
ℳ — 8 d
n.
— —2
ue-
α550—
1&
—
2S
E8RM
ꝙ
100 Ro. =
1 IFEGEKEGGGGNw.L ꝙG
8 8 ⸗ SDa 8.0 b —— bCNͤZAͤͤZͤͤͤSͤZͤZͤͤZͤZͤͤZͤZͤͤZͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤZͤͤ4141441414— —,——OOOn98AAnAnnAgN — — — §᷑ 0 ON 92
11“
H ESEE1ee4**“]
5üHF
1 .
7.98 70 b2 d0. Iiqnidaticn Ir „
90,40 bz Türkische Amleihe 1 — do. 400 Fr.-Ioose vollg. —,— (N. 4 A.) C est. t. Eodenkrecdt New-Yersey.. 5 ebens Cerait
. 8 ——,
◻
— .9. +——O——O—B —O
[36.50 bz G
S FHREHREHR᷑SHHRSEREREHNHNHERNRANAEFN
———— 8‧P
0* 6* 8.
5SZSNS SöAö “
—,—,—,—
—— 8
ee Fös.
1
24—2792 9
SSSZ3Zö2ööB öö
Pfandbriefe.
—28ööögöB
— —
rit 02 Lit. C. 1 ’1
nach der Anmeldung vo — 1 önigli Stadtgeri Sovereigns pr. Stück. 1 „ ac 50 F ZTTZSöe 3⸗ Jolf 1879, Vormittags dEASy’h) v“ gerieresrhedüngist I-Francs-Stück . . .. . 16,25G Kredit 100 1 Der Kaufmann Emil Hasch zu Bromberg hat 11F Uhr für 8 8 II11 Schweidnitz. Als Marke ist eingetragen unter . n hellung. E11““ 556 deaag n 125 ür seine Ehe mit sein der Ehefrau Minna, geborne b einenzwirn — Nr. 4 zur Firma: 1 “ ““ b 86 838 5 25 Iuli 1879 2 8 s 8 3] P 001 Imperials pr. St tůc 1““ . . 90. Gies⸗ von 88 Verttag von 8. Juli 187 1 ebr. ö FrFOClanmn. do. br. 500 Gramm fein.. .1397 Pester; Stadt-Azleihe. te Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ nach Anmeldung vom 24. Juli 1879 a der Fuchmacher August Saame kr 1 Lv. Sterl. 20,475 9 9. Eleine 8 1 2 2* eorgs Englische Ban n. pr. v. Sterl. 20,475 bz 060. do. Ee eschlossen 8 88 Zeichen wird auf der Verpackung des Zwirns Nach chmittags 4 Uhr, für Fab rikate/ Sohn hierselbst seine u. 8 8en. “ Banknoten pr. 100 “ . 80 95 bz sche Goldren 6 Eing getragen in das Handels kregister ) efestigt. 8 in Metallw garen, Ho lzwerkz zeuge, 8 2 8 erden alle Diejenigen, welche an denfel⸗ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 174,95 bz 3 Ap. à 19903. fügung vom 5. August 1879 am 6. Aug 1 König gliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Brückenwaagen, gefraiste und ge⸗; 8 ben Forderungen zu 1. van vermeinen, aufgefordert, do. Silbergulden pr. 100 Fl. — — Ungar. Gold- Pfandbriefe Bromberg, den 5. August 1879. zu Freistadt. stochene Möbelverzierungen und ihre Ansprüche im Termine, den 28. Anguft Aussische Banknoten pr. 100 Bubel 215,30 bz G 918 8 8 Königliches n I. Abtheilung. “ Eisschränke, das Zeichen: d. J., Vormittags 10 Uhr, Contumacirzeit dahier, Fonds- und Staats-Paplere. auf 0 2 5 . 1 4 n. 190,199 20 bz Zu der Firma „Hch. Barmeier welches auf sämmtlichen vorbezeichneten Töö durch legiti⸗ Deutsch. “ “ 8 4.u. 1/10. I Eisleben. Handelsregister Söhne“ in Enger sind nach der Anmeldung vom und deren Emballage angebracht wird. rr611“ Consolidirte Anleihne. 12¾ ee des Königlichen Kreisgerichts. 14. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr 29 Minuten, Schweidnitz, den 29. Juli 1879. der Bewei zurkunden anzumelden und den 888 .“ „ 2 2 1 9 822 1† 31 M. 9] h 1 9 19] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, be⸗ die nachstehenden Zeichen für Tabaksfabrikate, die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fvrx ö“ A 99. 3206 reffend die Firma: „Zuckerfabrik zu Schwitters⸗ auf der Umhüllung der Tabakspackete angebrach: 1 S onkurses zu gewärtige 88 ach do. orf“ mit dem Sitz der Gesellschaft zu Schwitters⸗ werden, als Marken unter Nr. 9 bis 12 des Zeichen⸗ bei die nicht erschienenen Gläubiger als in „ aeg 8 NEMhn orf zufolge Verf ügung vom 25. d. Mts. am heuti⸗ registers eingetragen: K& onkur s e. den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen ein⸗ “ hei- 95 00 bz 8 1 Hein, 88 in S lte 4 folgender Vermerk eingetragen GG willigend angenommen werden. 1 hhul 3 ½ ½1 1 . 1 1 294, 7952 2.[Aaszs. Nico! ai-Oblig.] “ ; Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über Zugleich baben die Gläubiger ihre Erklärung über e 3 ⅞ ½1 1 u. * “ lien. Tab.-Reg.- Ak: 8 ieg ist in de die Wahl des K 81 emselbe ab DPeichb 5 1 102,40 b2 Fr. 3 zahl 8 2 erwittwete Frau Bodenstein, Emma — ukR- 1 Vermögen der Fean Wilhelm Hoefer die Wahl des Kurators in demselben Termine ab⸗ Oder beiehne 89 ee s M C ' v EE Landsb 61 2 zugeben. Berliner Sta 03 50 bz und die Geschwister Marx, Carl, 2. Landsbergerstraße 80, sowie über das Privatver⸗ Eschwege, den 30. Juli 1879. do 2. 92.50 bz Ida Bodenstein, sämmtlich in b— 8 mögen der beiden Inhaber Robert Eduard Rudolf Königliches Am et 1 v“ 103,00 G d G llschaft ausge⸗ S f 9 önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Cölner Stalt-Anleihe.. 103,00 sind aus der Gese ge [ö3Z Hoefer und Franz Albert Emil Hoefer, Lands⸗ 1“ gr. 1 Elberfelder Stadt-Obli- 101.80 G “ 8 iellixst IEIEIIISTZIIE31“ 1“ bergerstraße 51, zum definitiven Verwalter der Maße 1 — Königsberger Stadt-An. 101.50 B jschliefliche Befugniß, die Gesellschaft “ bestellt worden. Tarif- eic. Veränderungen Ost “ Prov.-Oblig. ¹ 102,80 G gust 1 8 bis zum 4. August 1880 zu △ 4‿* Berlin, den 24. Juli 1879. Rüci Ser inn ’Oblig 103,80 bz vertreten steht: —,—, König Stadtgericht. 1.“ S2 üe. 9 103 00 B 1 Rittergutsbesitzer Ludwig Nette in 8v2 I. Abt eilun Civilsachen — Westpreuss. Prov H103 00 B Beesenstedt, 1 8 — fur Civilsachen. No. 183. Schuldv. d. Berl Kaufm. 102 00 B enst == 92— 8 8 NM 8 Perlß 103 3 0b2 88 2) dem Eutsbesitzer Carl Reußner in Rottels⸗ = [6875] Miain⸗Weser “ Berliner.. 107,06G dorf, b “ 8 1 8 u Der Kaufmann Herr Th. Conradi ist in dem 1 L ütertarif Be 99 30 bz 3) dem Gutsbesitzer Hugo Adalbert Prinz in Nr. 12. Konkurse über das Vermögen des Posamentier⸗ 11““ G“ 8 91,506 Schwitt⸗ 4 aDLEHA und Weißwaarenhändlers Carl Hermann v Nachtrag zum Heft e I. in Kra öft ꝗ6 4) dem Gutsbesitzer Carl Florstedt in Heders⸗ rABAcCkK P2A. Müller hier, in Firma Emma Busch Nachfol⸗ 84 lt eine anderweite Bestimmun g über Viehbeförde⸗ . leben, “ 424 ,. — ger, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt Et Regetger ö“ 8 neue — 5 in g 4 lsdorf SSee 3 329 8 1 n rung in agewag en. 3 — 1 8 5) dem Gutsbesitzer Otto Nette in Rottelsdor y *3 6½ ꝗ[α worden b 8 3 n n b S vö I—.1; 1987 Königliche Direktion N. Brandenb. Credit zu, der art, daß jeder derselben durch die von ihm 1— 8 A Berlin, den 31. Juli 1879. der Mein Weser Bahn de-, nene. abgeschlossenen Geschäfte die Gefellsc lichtet-† — 19 Königliches Stadtgericht. b 3 Eisleben, den 26. Juli 187 1 — 1 Erste Abtheilung für Civilfachen. Niederschlesisch⸗ Märtische Eisenbahn 1 .. Königliches Areisgericht. 12 6 F. Termeier 80. AA9 1 „Abtheil 8 r Fün⸗ F.N neier Sohas - Berlin, den Aug g! Go. 5 öF“ 8 “ E [6876] 1 “ Im Schlußsatz unserer Bekanntmachun Pommersche... 1 dem Leeee. 8 2 das Vermögen des 31. v. Mts. ist insofern ein Druckfehler ankiers Emanue athan hat Freiherr gelaufen, als der Preis für die den Rundreisebi 1X“ „Die Zeichen sollen wie oben ang egehen und in von Thielemann hier nachträglich eine Forderung ab Frankfurt a. M. nach rer Üerrehigj heute Nr. 65 d ös Richa 88 * von 103 127 ℳ 15 ₰ angemeldet. Lösung 5 u beizugebenden Fahrbillets Berlin⸗ 12. dee “ Erlöschen der dem Richard Warnungen Empfehlung en, Nachri ühten Gewichts⸗ 8 . 8 b Fa rlin 1I11“ E Seeeaesg a. 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung Frankfur M. und zurück pro Tour I. Klasse Fi the lt Prokura WFeingetragen worden und Qualitätskezeichnungen, sowie obne und mit ver⸗ ist auf 32,60 8 fi. Klasse 24,20 ℳ, III. Klasse 17 00 ℳ; 85 le ager roen. Her ge 3 3 rs b/ — „0 2 zu Giers sdorf erthei nra g; 3 schiedenen Preisangaben gebraucht werden, und zwar den 19. August 1879, Mittags 12 Uhr für in⸗ und v11““ eait betüee den 5. August 1879. in Verbindung mit einer oder mehreren dieser Be⸗ im S Stadtgerichtsgebäude, Portal Lir 1 Treppe I. Klaß 20 ℳ, II. Klasse 4 40 ℳ, III. 88 bdür gericht. zeichnungen. Ferner sollen die Zeichen in verschie⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterz zeichneten 34 hig ö“ 1““ sowohl einfarbig wie mehrfarbig, ge Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche Königliche Direktion. F1 — 27. Juli 1879 u“ ihre Ford angemeldet haben, in Kenntniß Q˖˖— 22 i 1 e sgeri gesetzt werden ““ Westfälische Eisenbahn. do. do. Zeichen⸗Register Nr. 32. Könicliches Kreisgericht. Verlin, den 2. August 1879. JA““ 1
— —,h9 - — —N—
2— v,N2 1
34 B8 E G;;-Paon * 85 h Ur-½Er-üöoo†¼*GG
— mmn — 5₰ dr ;
2—2ö2 4
.
-
2,50 G 02. 0
S. Nr. 31 in Nr. 178 Reichs⸗Anz. — Nr. 178 1“ Königliches Stadtgericht. Am 1. d. Mts. ist der 9. Nach 8,g b “] Central⸗Handels⸗Register. Herford. Zu der Firma: Heiurich Monke rste Abtheilung für Civilsach “ für 88 “ sin 8 do. 1. Die ausländischen Zeichen werden unter Lei pzig Ww. zu I1 sind, nach der Anmeldung vom Der Kommifar des Konkurs 8* afenstationen Emden, Leer und Pavpenburg einer⸗ “ veröffentlich.) 5 Juli 1879, lachmittags 2 Uhr, die nachstehen⸗ 8 Bennecke. seits und Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn 8 TWe stphälische .. Alzey in Rheinhessen. . en Feichen färt; Taba als Marken unter 8 ˖-—·ʒ˖ʒ— ʒʒʒ—— andererseits in Kraft getreten. Der Nachtrag, 8 Westpr., rittersch. Als Marke ist eingetragen g Nr. 13 u. Zei enregistes eingetragen: [6874] Konkurs⸗Eröffnun cher von unseren Güter⸗Expeditionen und unse rem do. er Nr. 5 zur Firma: 8EI1““ g. Tarifbureau bezogen werden kann, enthält: 1) Auf do. unter Nr. 5 zur Firma: 8 W“ 1 2 ) Auf 8 — me-- E” 8 Königliches Kreisgericht zu Cottbus. nahme der Cöln⸗Mindener Bahn in den Verkehr, do. „Louis Eller rargesehe Senrs 8* 0 ₰ 0 Erst e Abtheilung. 2) Tarifsätze für Bismark und Schalke, 3) Er⸗ . do in Worms, 8 . 8 — Cottbus, den 5. August 1879, FMittags 12 Uhr. mäßigter Frachts atz für Eisenbahnschienen, Rä nach Anmeldung vom 1. eee Ueber das Vermögen des Teppichfabrikanten und Bandagen ab Bochum, 4) Aenderung der August 1879, Nachmit⸗ Wahchrern. Robert Schulz junior zu Cottbus ist der kauf. Waarenklafsifitkation, 5) Frachtfätze für Eisen und lags 4 Uhr, für Umhül⸗ —2 — = männische Konkurs im ZW“ Verfahren Stahl. “““ tung und Verpackung 8 eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Königliche Direktion 8 mnoversche. von Kaffee⸗Surrog gaten 2d2 . (Geimrieh. NMonk L. 2 auf den 19. Juli 1879 der Westfälischen Eisenbahn. Kur- u. Neumärk. das Zeichen: einrich Monke ½ festgesetzt worden. 1 ͤöö“ 8 Lauenburger..
S sberzogli ssische 8* HmEREFORP) Zum einstweiligen Verwalter der Masse is Pommersche.. Der büas. nniah Hessischen Kaufmann Friedrich Melde hierselbst bestellt. k. priv. österreichische Nordwestbahn. Posensche “ andelsgerie zey. . Die Gläͤubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ K. k. priv. südnorddeutsche Verbindungsbahn.
Preussiscce . gefordert, in dem „Norddeutsch⸗Oesterreichischer Rbein. n. Westpa. b , auf den 16. August 1879, Vormittags 12 Uhr, V „ . Barmen. Als Marke I W . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 32. erband“. ist eingetragen worden 72 8 2 vor dem Kommissar, Herrn Kreis richter Hadra an Mit 1. September 1879 tritt ein Nachtrag XXVI. unter Nr. 359 zu der A . A 8 1 beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ zum Tarife für den Norddeutsch⸗Oesterreichischen Firma: „Leinberger & 1— 1 re e schläge zur Bestellung des definitiren Verwalters Verband vom 1. Oktober 1874 in Kraft, welcher in -x ” 7 . 14. 3 . — 2 abzugeben. nebst ee.ahe.egs über die Verzollung von Ma⸗ dung vom 8 IG S= 5 — Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas nufakturwaaren ꝛc., Ausnahmesätze für Talksteine, Bayerische 4£ 1879, Vormittags 11 Uhr 8 H an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Talkerde, Thon und Roheisen, sowie andere tari⸗ Brémer Anleih 30 Minuten, für Stoff⸗ und I — . 8 S5 Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm farische Aenderungen enthält. Grossherzo ess. Metallknöpfe aller Art 8 3 — etwas verschulden, wird aufgeg eben, Nichts an Exemplare dieses Nachtrages liegen bei den be⸗ Hamburger Ztaats- 1. dies Zeichen: t — denselben zu verabfolge n oder zu zahlen, vielmehr theiligten Verwaltungen, sowie bei den betheiligten do. St.-Eente.
2. zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗
EE
D. Gr. „Cr. B. do. LI. 9 10. (
Eyp. B. Pfd. 8 do. do.
Hamb. Hypoth.-Pfandbr.
ruppscue Obiig. rz. 110 -
S —s- &— — —
SS=2=2S=En
.
E111““
—V2— — — B⁸ — “ 19.
A
8 g —
2„v — AHAHHéE'E
4
8S
2 2₰ — —
88
—,— JO-—0 O2,—
S2S2ö2ö2SnSNSSNASZ
—ö6b
„&A. 51n- Cref lder Nahsv. S.; 2 Zr. I. Em. do. gar. II. Em. swi Holsteiner. 32 1. Serie .
*
J.
.
8 8
—,— — —O—- — O— —- —- — — .
— —
SASSSRSSESASSAREERSFE
11043 2 0 bz B 104,30 0902² B
e9*
n & Poh-Cꝙ̃REA *
“ —— — Feö 8 —,—
5
.
ZZZTZ“
— — ——2
r— “ +—8 2
8 ⁵88'S
8 2
85. — —
Meininger IyT -Pfandbr. Norde 4.GCrund.0. Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr.. Fürnb. Versinsb. „Pfadbr.
do. do. 99. 53089⸗ Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 0. 299,00 bz G do. II. u. IV. rz. 110 0. 99.25 G do. II. V. u. VI. rz. 100 96,20 bz G do. ILII. Ser. v. Staat 3 ½gar. 99 50 bz o. I. . 110. “ 96 50 bz G do. EEET 99,90G Pr. B.-Credit-B. unkäb. 116666 99 00G Hyp.-Br. rz. 110 103 20 G h Ihüne 8öö rz. 100 100 00²2 0 do. Eö“ 101,00 G do. do. rz. 115 99,75 bz G do. VIL Ser... 99006 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 101,75 G oJWI8“ 98. 306 do. unkdb. rückz. 1102 111.100 voEEEIV rz. 110 104.70bz do. 1b.ö rz. 100 104 9053 do. Aach. Düsseldi. I. Em. rz. er. 101,90 G do. do. II. Em. 12. 101 25 bz G do. do. III. Em. do. rz. 104,00bz G do. Döna-Spfeld Prior.4 do. 5 101,50 bz G sdo. do. II. Ser. Act. G. Certif. 4 ½ 1, vr 10. —.— do. Dortmund-Soest I. Ser 100 10 G 2 Bodencr.-Pindbr. 5 versch. 103,60G do. do. II. Ser. 76 70 bz G do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. [101,50 G do. Nordb. Fr.-W. .
89„ꝙnN ,
5822222ö22ö22ö2S2ö2gSSgS:
FAgx
8 ——
—
— — ——2
70 75 bz B 9. 105 20 bz 105,20 bz 105 20 bz B 105,20 bz B 101,75 bz 92,75 B 95,10 bz
— F
BAHRARHHEH'SH;'H —— ——
W’VV6666—C₰USᷣqR CͤͤZͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤSͤͤZͤͤͤZZqͤͤZͤZͤZͤͤZSͤZͤZͤͤSͤZͤͤͤͤIͤͤͤͤͤͤ41414141414141144
Rehe v, Se —
2,—
D½ —
101,50 G Mainz-Ladwigzhaf. gar.
½1 11 102,00 G b 53 18755 1 89,50 B do. do. 1878,45 1¼ 1 v 1 1,
— — A8
2₰, 1—
— — 8 8
—2S
8ꝶ8
acss vn 9
8
ͤKRZZII111141114“*“*“ ec/
—
2S
—,—,öqeq SSSESESSESENNN
* & ꝓ◻ ; 8 AGNRG
nsc, veh. — —- —- — —-—
S
— ——— ₰.⸗8 — 2S Aeck, enhe
8—
89,50 B do. do. 1878 II. Em. vits do. do.
2
1
2—2, — ken
—
8 H HHHHB'H
ETöTö —,—öq=2ög=I2ͤqgöggön
b bna Ax &£PESA’ÖSnNEE*
BEE=ES 8E8SH
3 —
7
—½
102,50 1“ Saalbahn gar 4 ½ 1/
ie. 996 .„ We imar-Geraer 4 ½ 1% 102,40 bz B Werrabahn I. Em. 44 ½/
7.X) Gr. Bri. Pfab. rz. 103 5 1/4. u. 1/10. 104,75 G
1—6,—8
E +—— ,— S2
— 1
SZöSSSSA
7 — — — exxcwacaheohrerehheNeweN —,,—öN
—
9
vw — —4 —₰ —
102,2 25 bz 9 90 bz B 700 B
88
ꝙ—. 2₰4 890 8 — 8
82HH
82
. .
n
8—
1 —22NöN=Ih
8
8.
s. 5 ö S b-e
—
Clbrechtsbahn gar.. 1/5. u. 1/11. 768 00 G Duz-Bodenbacher.. — 779 60 B do. II. J. 70,10 B do. III. 5 1/1. u. 1/7./[82,50 G 124—⸗,F, öö“ .sr 36,50 G 40. „II. Emissiont — 34,40 B 9 0. 80,25 bz G bncsehn B.zo⸗ 8875 1/ 79 50 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1 190,10 ‧b do. gar. II. Em. 5 799 00 bz gar. III. Em. 5 1, 1t 88 40 G “ Fisenb. vHrülr.5 u. 1/8. 88 00 B Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 . 489,80 G 102406 do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 89,80 G Sdoe. ape Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. u. 1, 11. 5 40G .104,60 B gr. f. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 69,50 bz G
— —
E e +8O
8S
[ASGSGSGSEEESSS
08◻☛˙2 = 8 —
8AH H'E ö“
—8öS d.. E. aak
11“
—ñ—2=
8 2 ꝙ— VVV=V
von dem Besitz der Gegen stände Stationen zur Einsicht auf. Lothringer Prov.-Anl..
packung. Die Zeichen sollen als Wappen mit den verschie⸗ bis zum 10. September 1879 einschließlich Wien, den 4. August 1879. FEüHübeck. Trav.-Corr. F
Barmen, den 26. Juli 1879. 8 denen Erklärungen, Warnungen, Empfehlungen, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Die Central⸗Verwaltung. 1b Meckl. Eis. 3e Auldversch. 3 1
Der Landesgerichtssekretär 8 veee. Äℳ Gewichts⸗ 6 ge. vrie vees .* “ St. karelsäh
ermann. ezeichnungen auf der äußeren Seite der verschiedenen 2 ächsische Staats-Rent 4 1 3 . — db.
1.“ Tabakspackete angebracht werden und zwar in Ver⸗ Anzeige. Fr.-XnI. 1855. 100 T†Ir. 275 172. 9,8 Gae a 8-4 c emn 8 „ 7. e 2 1 v0. en 8
Berll eer 18 2auaul“ — Hess. Fr. Sch, à 40 Ta, — P. Sencr 7686,10 =v sadi. Bed-Cr.-Kanäbr 6. 1,6./11. 104,996 do. do. III' Ser- rlin. .Auguf . gen. Die Zeichen sollen in verschiedenen Farben, Vertretung PATEYIT- aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 8 Eadische Pr.- Anl. de 1867 4 1/2. u. 1⁄8
—,— Sggg 00 88 08—
9 2900˙(01 fr
.
Sc
.
=g==g= 8
1
₰ 09.9ο
2
“
—,—-—8 88nII,FööN
ea. eedhe. uc
IINANͤSS
ir n 8. 8 2 a0 79 4 „2 4 Königliches Stadtgericht. 1sowohl einfarbig wie mehrfarbig gebraucht werden. [[6584] in O0. KBSSELER, Cfvil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Patent- do. 35 FI. Obligat. — Pr. Stück 174,90 bz 23 89 9* 1Aemeh, 19205b9 en- in II. bea.
I. Abtheilung für Civilsachen. Herford den 27. Juli 1879. Patent-Prozessen. Berlin, W., Mohrenstr. 63. Prospeete gratis. nmeldungen. Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [131.25 B 9 — S n eg Als Marke ist eing tragen unter Nr. 497 zu der Königliches Kreisgericht. 8 — Braunschw. 2)FThl.Loose — pr. Stück 88,25 bz G (N.2.) Ann. Laudr.-Briie 4 1/4.u.. ⁄10.09,50,0 8 Ir ö Firma: Expedition des Berliner Fremdenführer v““ Berlin: Redacteur: J oth. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Cölm-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4 u. 1/10.129 00 bz 6 Kreis-Obligationen . verrech. 102 79be; 88 9 wen Jergeeeü⸗ v11111116X““ 1— “ “ ö öebbbb do. do. verzch. 101,250 8 Hrre sitz.)⸗4
Finnländische Loose . — Pr. Stück 145,00 G do. do. Prsch. [94,50b2 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4
“ — 8 8RR
w uUvNNng
9
—
—