ne run, 7. Dis Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf biesigem Platze
am 1. August 1879 ℳ
2 8
ohne Fass. -
E“ von Berlin
(Wochenbericht über Eisen, E vereie 1 Mekler und In beendeter Woche waren
Berlin, 7. August. Metalle, von M. Loewenberg, beim Königlichen Stadtgericht.)
sätze nicht erbeblich und die Preise mit wenigen Ausnahmen fast unverändert. Roheisen: Der Glasgower Markt verkehrte in fester Haltung und schlossen Warrants 41/6 Cassa pro Tons. Die sehr bedeutenden Verschiffungen in der letzten Woche 10 670 t gegen 5971 t in der korrespöndirenden Weche des v. J. beweisen, dass die Nachfrage nach Eisen zunimmt und soll auch Amerika in letzter Zeit als Kazufer wieder auftreten, Middlesbro-Eisen ist fest. Hier ist bisher noch schwache Frage in Roheisen und gelten gute und beste Marken schottisches 3,30 à 3,70 und englisches 2,75 à 2,90 pro 50 kg. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2,80 8 2,90, zu Bauten in ganzen Längen 3,20 à 3,50. Wazeisen 7,00 à 7,20 und Bleche 10,00 à 12,00 pro 50 kg. Kupfer unverändert, gute und bessere Sorten engl. und austral. 62,00 à 64,00 und Mans- felder 63.50 à 64.00 pro 50 kg. Zinn ruhig, Bancazinn 69,50
exaerLrenn 221
à 70.00 und prima engl. Lammzinn 66,50 à 67,00 pr. 50 kg. Zink
steigend, gute und beste Marken schlesis her Hüttenzink 34 00 à 35,50 pro 100 kg. Blei unsicher, Harzer, Sächsisches und Tar- nowitzer 14,25 à 14 50 pro 50 kg. Lohlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 51.00, desgl. westfälische bis 54,00 pro 40 hl, schlesischer und wesfälischer Schmelzkoks 0,90 à 1,05 pro 50 kg frei hier.
FEisenbakn=-Einnakmernz. Böhmlsche Westbahn. Im Jul 1879 254 754 Fl. (— 6832 Fl.), bis ultimo Juli 1879 1 735 934 Fl. (— 14 873 Fl.) Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn-Gescllschaft. Im Juli 1879 733 120 ℳ (— 8413 ℳ), bis ultimo Juli 1879 5 239 513 ℳ
(†+ 219 460 ℳ).
g—
n
I wWallser-Theater. Sonnaber nd: Zum 1. Male: Citronen. Lustspiel in 4 Akten von
2.
Original⸗ Origin
“ 8 Sonnabend In Saus ü 1 “ 6 Akten von Ed. Jacobson. 1 8 und nach ; lumination:
teue 5
g
— 1 2. M.: geschafft werden kö
onntag: Großes Dp Concert. 1I
In Saus und Braus.
anzuzeigen 1,
” 1 cogtome
— 2 ₰ 900 —
₰ —
88 Bes chluß des hiesigen König⸗ vom 27. März cr. in den An⸗ Zur mündlichen Verhandlung
ist ein T ermi in auf den 22. Sep⸗
2 Uhe, im Sitzungs⸗ ““ und da der nde nicht
em Termine
Au fforderung,
—0
2 2 —-0D 82ö
steinen von ca. 26
E Lena. 82 89 8
0 8 2 3Z
3 8”
24 il
ung kommend indestfordernd Lie eferungs
8 a 2
8 ₰ —
ingungen
Söu”
22
2 88 2
5 G —28 752
8 S
5 — 0
8
gö mitta Fesnef welcher Zeit
2 ☛ % 8
1. —₰
— —. 88
2
8 * ρι*
1* 22
—
Germania-Semmer- G“ Gastspiel des Hrn. Alois Mü ler. amertka nnische Affe, oder: Neger⸗
(
an 2 9 “ dram mit Ge esjang in 9 b vd G;Oi : Dieselbe V
eelavler 2 ilh!. zu
Ar uftr ete koritz Frankl i ng cnen. Rath und seine Töchter. 8 1 ann. ng in 1 Akt von Sommergarten 1:
derbaren Rechnungs⸗ Lu istspi el in 3 Thlr. 22 ⅞ Sgr. E. Jacobson. Im Von, 6 Uhr an, ununterbrochen: Großes Doppel⸗ Concert (Kapellen Baumgarten und Herold. — Schwedisches und steyrisches Dame en⸗Quartett. — Tyroler Natur⸗Sänger⸗ 8 Gesellschaft. — Beng alische Beleuchtung und brillante Illumination durch mehr als 15 000 Gasflammen. — Anfang der Vor⸗ stellung 7 Ubr. — Auftreten des kleinen Rechen⸗ künst lers 8 ½ Uhr. — n es Festes es 12 Uhr. Entrén 50 ₰.
Sonntag: Diese
8* 82 Ak kten 8 *0ρ —.
Posse mit Ges pra
22 6r9
Le L. 1298 ₰½ B½¼ 20 05 88en A
22e2 — .— „ at
sende n Kinder, eilnahme ent⸗ reunden und Perms
g- al lhier kün üan 2r,
kach mit⸗
August 1879. “ Kammerdirektor.
8 it Hr 1.
Jenny E isenstaedt m Arnold Hulisch (Gr.⸗Kosch — Frl. Meta Meineke mir Hen. ndidat Martin Cochius (Pyrmont — 2 G — Frl. Elisabeth Cuny mit Hrn. Merne pred Berthold Rudolph (Dresden — Bromb 1b 88 bter W ilhelm Mießner önwalde b bei Zie te enzig -). 8 Obersörster A. Kor⸗ berlehrer E. Schultz Hauptmann und erger (Euben). — Hrn. Treplin (O Oenabrück). Hr. Dr. med. Carl Bebhr (Burt⸗ r. Staats⸗Minister Freiherr Au gust Lautenbach (Lautenbach). — Hr. Se⸗ Bruno Heine (Gra udenz). — ssungs⸗Revisor und Hauptmann a. D. † (Crossen a. O.).
—₰
22
EEIEIW
— ₰ — — — —
8u
Le.
—,— —, ,9 2
r. Vermes
drre Steckbrief f
Der Kanfmann und Wi 2
und Untersuchun
rth 5. lt
9 dn. Jahre alt,
aus Brockhage groß, mit blonden § Stirn, blauen Augen, lem Kinn, gesunder Gesich bildung und rvon kräftt ger Gestalt — soll betrügliche Bankerutts zur Unt ersuchung gez werden. Es wird um Verhaftung b ersucht. Bielefeld, den 2. Augr
Staatsar nwalt.
60 Haaren und Augenbraue Nase, Vollbart, se vx efarbe, runder Geh h 88 erli S
1685 56] Die bei Her
unterirdischen
16 7 b Stadt
Der Geschäfts r Hermann Pflasterungs⸗ Jahn aus hibcert ha n- wider ihn anher erstattete Anzeige wei vorten und wird, da seir dermaliger Aufen ist, hiermit seladen, sich 1 n Bureaustelle des Unterzei⸗ neten (Thezterftraße part.) einzu⸗ finden oder seinen Aufenthalt anzuzeigen.
Zugleich werden all Behörden 888 ꝛc. Jahn im Betretungsfalle anher zu weisen und davon schleunigst Nachricht zu ertheilen.
Chemnit, den 1. Aug ust 1879. 1
Der Könial. Sächs. Staatsanwalt. Schwerdfeger.
)
Kaiserlichen
—22
iserl Oder
gen
C22 o [2 SS 8
₰ 382 ₰ 8
Ufurten.
8
Oeffentliche Ladung. Der frühere Gerichts⸗ exekutor Kalinke aus Wilkowitz ist unterm 19. März d. J. von der König Zlichen St aatsanwalt⸗ schaft zu Ereuzburg angeklagt: im März d. J. zu Rosenberg in der Absicht, sich einen rechts⸗ widrigen Vermögensvortheil zu verschaffen, das Vermögen des 161X“ Hanisch dadurch be⸗ schädigt zu haben, daß er durch Un en wahrer Thatsachen einen Irrthum erregte nd sich hierdurch eines Vergehens gegen §. 360 8. 8 deut schen Reichsstrafge fetzbuches schuldig gemacht zu ba⸗ 1
chem T Tage
erkät
verkauf Mittags 12 W Wickrath G n icht ie Pferde kör
Landgestüt Wickrath, 7. Der Gestüt⸗Di
ihten
versonals, als:
den 28. eg ust cr., Vormittags der
versiegelt mit der Aufschrift: „Preis⸗ O Offerte für ausrangirte e der 6
ie Offerer nten erf S Berlin, den 1. 2 Königliches
on Hülfsgespannen und 2 inen Post⸗ üun
im Zim mer 6
22 (innn 3 8 Nr. S- 1— im Bureau der unterzeichneten eingesehen werden;
eg⸗ espannen und
August D. J.,
Kaiserlichen Ober⸗Postdireklion einzusenden. 9
„ der
r Kaiserliche Ober⸗ Posid
stellung einer ungefa Telegraphenzuführungslinie Fraatzurköc auf zusammen ru ind 320 ben Angebots an
Die “
—
898 P in
8 Oder 18 Se werden.
Anbietungen mit der Bezeichnung: „Angebot auf Ausführung von Eed⸗ ꝛc. Arbeiten“ sind bis zum 20. August d. J.. 9 Uhr Vor⸗ mittags, an die Kaiserlich Fran kfurt a. d. Oder portofrei einzusenden, an wel⸗ e Eröffnung der eingegangenen Anbie⸗ tungen in Gegenwart der etwa nehmanrela stigen erfolgen wird. Die 2 Auswahl unter den Untern nehmungslustigen, K welche 14 Tage an ihre An 24 C
wird vorbehalten. Frankfurt a. d. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Verpachtungen, “ Gegenmar nq en erfo -
ssionen ꝛc. Die Auswe ahl unter den L
den 18. August M
sollen auf dem ofentlich
wer⸗
unen rorher bier⸗ ““
ife,
ubmis * Eg Uhr, einige für geeig⸗ nete He 1 2
ben, wird vorbehalten. Frankfurt a. d. Oder,. Der Kaiserliche Ober⸗P Walter.
irektor. [6890 &a Mp. cj 2 Met anntmachung. eines
2 Bekleidungs⸗ und 2 ns⸗ iesigen b annschaft und
₰
l5pfg 0 N; vo
1” , we lWe 9. Schutzmannschaft,
8 an den Wochentag besichtig gt werden G“ zu verkaufen. Die Ver⸗ b gen in der diesseitigen Kalkula⸗ 1 auch gege; n Kostenersatz 16, parterre, während der ePetitagua Arxbeiten
bis 3 Uhr zur Einsicht aus. terneb gescheh 8n in welche n der oöfferirte Be⸗ berei
—7
Zuchstaben anzuge ben
au 8 grselbst z
Dfferten erwarten 2 Ausschrift: 9 Uhr, führnung des Beklei⸗ 22. dieses Monats, nung “ Vormittags 11
Schutzmannschaft“ bst in Gegenwart
Zimmer 27, abz ugeben.
Zimr g der en ist ein
its und die rvsbezirks mit
g n Bettlaken, Vagen Handtüchern, Tele graphendienst. 2 Kissenbezügen, i dem hiesiaen 8 Postfuhr⸗ 1 Deckenbezügen, stärkeren Packetver⸗ Bettlaken, und Wagen, 1
zur Beförderun
stattungsgeg gen⸗
19900
4100
im Bezirke der hie⸗ 100
ktion soll vom 16. 1750 Leibj strohsf
ein Jahr. und dann 420 Leibmatr imonatliche Kündi⸗ 400 Halstüchern, erfahrens s vergeben 30) Paar baumwollen igen und die G 100 Unterhosen,
di im Wege der Subm
9 im Wege der Subdnm. ission
auf den 20. August,
wird e
3 92* beraumt. ster 1. oin Lieferu
Leistun⸗
eses ellung W Hagen“b bis einschließ⸗ 2. Uhr Mittags, der
Markr
—8* wa 88 Quantums, immt z und mit der Aufschrift: lieferung“ portofrei an uns 8 nicht ang enommen. irektor. Die Bedingungen könn 11 gb (EGarnison⸗Ve rwaltur ngen Bekanntmachung Cassel und Straßburg i./ E. selbst auch Proben zur An sicht Offerten, denen andere, als zum Grunde liegen, bleiben
—
n 6. August 187 9. eins enden.
r 2233 m langen in der d. Oder nöthig werdenden Erd⸗, d Chaussirun gsarbeiten, veranschlagt Be⸗ 900 88 sollen im W ege des Geg den Mindestfordernden ver⸗ ugust 1879. Registratur der Frankfurt an 8 gt und können auch 8
ng von 1,00 ℳ Schreib⸗ ar Entgegennahme chen O Ober⸗Pos ddirektion in hebe
in der
von Off
OE I1In 2S,N.
= Se
de Ober⸗Postdirektion in
82
veiß leinenen
ordinären eckenb ezügen,
ordinären “ ügen,
— - —
Aͥ ⁵
3
erschien nen Unter⸗
—
—
18—*
gebote gebunden bleiben,
Oder. den 5. August 1879.
Walter. nären weißle
IS8ö*:
Bekanntmachung. Lieferung von rund 20000 gut gebrannten em Länge und 13 em e zum Abdeck⸗ n der in hiesiger Stadt zur Ver⸗ en Telegraphenkabel soll an den
vergeben werden. sind in der R r Kaif erli Ober⸗Postdire ktion zu
ausgel 48*8 8*
er⸗Postdirek ktic n zu
keferungslustig bis zum 28. d. M. an ihre Angebote gebunden blei⸗
den 96. 1
wir franko unter „Sfferte auf Arbeiten zur Aus⸗ Diese 11“
3 Dienstwohnungs⸗ und Poß⸗ ·9 % den Inhabern der des auf Bahnhof B.⸗Rittershausen“
an we chem
Hanzts chern,
Vorm. 11 Uh
1 „Submist
rersehen, bis zur oben bestimmten Stunde 19
kachgebote werden
timmung des estgebots
“ 11. Armee⸗Corps.
ann utmackung.
erten auf 2
on⸗ u. Lazareth⸗Haushalt .Armee⸗Corps
Handtlichetn, bunten baumwollenen
bunten
einenen Kopfpolster⸗
Stück weif “ llenen Halstüchern, 88 Paar baumwol lenen gestrickten Socken,
Paar Unterhosen,
Schürzen für Lazareth⸗Gehülfen ꝛc, ist ein Submissionstermin auf Mittwoch, den 20. August cr., Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäfts Flobals der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ raumt.
Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offe rter welche deutlich und mit bestimmter Angabe de Sber Pof stdirek⸗ Gegenständ de, deren Zahl und der Preis forderung ab
werden. zufassen sind, sowie die Angabe enthalten müss ezeichnung: daß Sub nt von den Submissions⸗Bedingungen sjegelsteinen⸗ Kenntniß genommen hat, versiegelt und auf der 86. Uhr Vor⸗- Außenseite rtt der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung der Kasernen⸗ zu und Lazarethedäschegegeufände, An⸗ versehen unter besonderem Couvert port Lie⸗ der bestimmten Stun de uns einsenden. Nachgebote wesd en in keinem Fall Die Lieferungsbed lichen Garnison⸗Verr altur gen Straßburg i. E. und Karlsrube, ven dem Königlichen Kriegs⸗ Ministerium jahre bezw. in diesem Jahre neuen W dsche proben zur Ansicht seben werde Die Lr e g des ganzen Bedarfs muß
Registra⸗ Frank⸗ egt können
0,50 ℳ
en, welche in Cöln, Breslau, woselbst t ar üach die im Vor⸗
heraus gegebenen
auf fliegen,
-
ch 1I ahn “ August 1880“ be eende sein. ärkische Eisenbahu. 1 Aatt ne denendeh sein, e Dienstwohl hungs⸗ und
Ba ahn nach Erd⸗ „Maurer⸗
Intendantur 14. Armee⸗ .“
ö 9 „ C hofe Barmen⸗
E1 Amortisation, szahlung u. s. w. von öffentlichen “
eka nt⸗ anntmacht — oe — öchsten Privile⸗ ni sgegs voigen Emission
Von den auf C giums vom 6. Insterburger sind in heutiger Magist
mern zur Einlösung gezogen word 18 47 63 117 127 130 17 99 217 310 332 350 359 375 Fö 16 Stück 8 1“ ℳ = 9600 ℳ
SIg kündigt, ven. bi⸗ schreibungen nebst Talons nm. sräteren Fälligkeitstermine
ige bũ oe zen bnras kg der
indem mit dem 31. Dezember d. J. die Verzinsun auf shört. Der Betra
von dem Kar ö“
arss pro 1880 81 nison⸗Lazarethe
Eisenbahn.
wegen Emission blig ationen berschüssen Amortisa⸗ bezeichneten 3 Gesammt⸗ angekauft und am durch Feuer
dieen de „nachstehend igationen im Fen ℳ
n “ eines Notars d 87 Nr.
5049 9881 bis
329 0331 incl, 11402 2 11410 inel’, 14001 bis 14003 incl., 16182, 10470,
Termin
—
10. 363 inel⸗,
13500 incl.,
16066 incl.,
inel., 17085,
18516 bis 18530 incl., nce 8 18660, 19535, 19592, 21364, 213 70 bis 212
21610 incl., 22048, 22454!
22660 incl., 22692,
24012 inel., 24531
25711, 25 9986, 26248,
6768 in ꝛcl, 27543 bis 275⸗
27630 incl., 27870, 28151, na9 bis
9 31582, 31808, 31809, 32141, 32333 incl., 33796 bis 33798 inel.,
3940 incl., 3 34426 bis
35396, 353
ück à 100 Thlr. = 300 ℳ 93997 incl.
ld, den 6 August 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Intendantur an⸗
9822
ng 82
auf Wäsche⸗ 8
0 ' S ₰“ 95
8 — & — 2. tin o
5 90
üSStboteotbeode 6b b 3 8 870 00 00 —
—.;—.
Norma proben rüc sichtigt. Die folgt für jeden
SKR x⸗ H 90
+½8
☛0 8
0
(à Cto. 91/8.) -
SIUUoE.
98 88
S
rf
8
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. Bochen⸗Uebersicht
der Städtische en Bank zu Breslau
am 7. Aug zust 1979. Activa. Metallbestand: 998, 488 Bestand an Reichs kassenscheinen: 2785 ℳ 2 2 Noten anderer Banken: 421,300 ℳ Wechsel 536,839 ℳ%ℳ 85 ₰. Lombard: 3,055,200 Ehechen; 28,3 344 ℳ 96 ₰. Passiva. Grr indkapital:
Lieferung [6888]
ℳ 26 ₰
Bettlaken,
Kapitalien 3,403 3,07 0 ℳ
vacat.
im Inlande zahlbaren Wechseln: 72,906 ℳ 52
„₰ gende Num⸗
’ derung ge⸗ Schuldver⸗ “ der am 2. Januar 1880 bei unserer Stadt⸗Hauptkaß se in Enrfang zu nehmen,
9893 10359 bis 13467 bis 16062 bis 167 95 bis 16812 17743 bis 17746 incl., 18647 8
33926 344 28 incl., 34729, 397, 35950 bis 35956 incl.,
Nr. 93621
Bestand
436,816 ℳ 75 ₰. Sonstige Aktiva:
3,000,000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 650,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,310,900 ℳ Tägliche Verbindlich hkeiten: Depositen⸗ An Kündig ungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstig⸗ Passiva:
Eventue lle Verbindlichkeiten aus begebenen
v““
ats⸗ Anzeiger.
Das Abonnrement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
mr
112
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König h haben Alhssgpäbigh st geruht:
dem General⸗Major z. D. Sasse zu Berlin, bisher Com⸗ nandeur der 1. Fuß⸗Artillerie Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, und dem General⸗Major z. D. Bauer zu Erfurt, bisher Commandeur der 8. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Hauptmann Beck in der 2 Ingenieur⸗In⸗ sp bektion den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse e zu verleihen.
Se. Mojestät der König ha haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗ Jorstmeister von Massow zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ober⸗ förster a. D. Holtz zu 111““ im Kreise Schwetz, senher zu Osche in demselben Kreise, den Rothen Adler⸗Orden ritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Fuß⸗Gensd'armen Franz Ständer in der 4. Gensd’ armerie-⸗Brigade, dem be⸗ rittenen Gensd'armen Wilhelm Krüger in der 11. Gensd'armerie⸗Brigade, dem pensionirten Förster Spengler zu Gollnow, früher zu Retztow, im Kreise Naugard, dem Gärtner Baumann zu Stecklin, im Kreise Greifenhagen, bisher Kanonier von der Versuchs⸗Compagnie der Artil llerie⸗ Prüfungs⸗Kommission, und dem Schiffer ter Beek zu Gri⸗ mersum, im Kreise Emden, bisher Ober⸗Matrose vom Ma⸗ rine Detachement der Versuchs⸗Abtheilung der Artillerie⸗Prü⸗ sungs⸗Kommission, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach Norderney gestalt
während der Zeit vom 16. bis einschl. 31. August wie folgt: A. Von Norden nach Norderney:
1) Von Norden nach Norddeich mittelst Priva t-Fuhr werks, von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 16. Auqgust um 8 ¾ Uh- 2 Vorm., am 17. August um 8 Uhr Vorm., am 18. August um 8 Uhr Vorm. und 10 ½ Uhr Vorm., am 19. August um 11 Uhr Vorm., am 20. August um 11 ½ Uhr Vorm., am 21. August um 12 Uhr Mittags, am 22. August um 12 ½ Uhr Mittags, am 23. August um 1 ½ Uhr N. ichm., am 24. August um 2 ½ Uhr Nachm., am 25. August um 3 ¾½ ÜUhr Nachm,, am 26. August um 5 Uhr Vorm. und 5 Uhr Nachm., am 27. August um 6½ Uhr Vorm. und um 6 Uhr Nachm am 28. August um 7 ¾ Uhr Vorm. und um 6 Uhr Nach m. am 29. August um 8½ Uhr Vorm., am 30. August um 9 Uhr Vorm., am 31. August um 9 ½ Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur
eförderung von Postsachen jeder Art benutzt. Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr ¾ Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
2) Ven Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem durch das Watt mittelst Wagen. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 20. August um 3 Uhr 30 Min. Nachm., am 21. August um 4 Uhr 12. 9 Min. Vorm., am. 22. August um 5 Uhr 2 Min. Vorm., am 23. August um 5 Uhr 59 Vorm., am 24. August um 6 Uhr 41 Min. Vorm., am 25. August um 7 Uhr 55 Min. Vorm. Diese Verbindung wird nur zur Geee e eererung benutzt. Die Fahr⸗
zeit beträgt etwa 3 ½ Stunden. B. Von Emden
Mittelst Dampfschiffe der schaften, deren Abfahrt aus Fnder stattfindet: am 16. August um 1 ¼ Uhr Nachm., am 21. August um 10 ¾ Uhr Vorm., am 22. August um 11 ½ Uhr Vorm., am 23. August um 12 Uhr Mttazs, am 24. August
im 12 ¼ Uhr Mittags, am 25. August um 1 ½ Uhr Nachm., am 26. Auguft um 2 ½ Uhr Nachm., am 27. August 5 11 ¼ Uhr Vorm., am 28. August um 12 ½ Uhr Mittags, am 29. August um 1 ½ Uhr Nachm. Diese “ wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden.
C. Von Geestemünde nach Norderney:
Mittelst eines des Norddeutschen Lond, welches aus Geestemünde abfährt: am 16. August um 3 ½ Uhr Vorm., am 19. August um 5 ½ Uhr Vorm., am 21. August um 6 ½ Uhr Vorm., am 23. August um 7 ½ Uhr Vorm. am 26. Auavft um 11 ½ Uhr Vorm., am 28. August um 2 ½ Uhr Vorm., am 30. August um 4 Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 7 Stunden.
Wie sich die Vecbindungen vom 1. September ab gestalten, darüber bleibt b Bekanntmachung dhheee lten.
Oldenburg, den 6. August 1879. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
en sich
Norderneu: Ems⸗D Dampfschiffahrtsgesell⸗
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Notar Kewenig in Trier bei seiner Entlassung aus dem Justizdienste den Charakter als Justiz⸗Rath, und dem Prokuratur⸗Amtmann Andreas Nust zu Zeitz den Charakter als Rechnungs⸗ Nath zu verleihen.
Verordnung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke. Vom 5. Juli 1879. (Fortsetzung.) Ober⸗Landesgerichtsbezirk Hamm. Landgerichtsbezirk Hagen.
Amtsgericht Altena. Aus dem Kreise Altena: Stadtbezirk Altena; Aemter Altena, Neuenrade mit Ausschluß des zum Amts⸗
gericht Plettenberg gelegten Theils. Aus dem Amte Lüdenscheid: Bauerschaften Drescheid, Rosmart. Aus dem Kreise Iserlohn: Aus dem Amte Hemer: Gemeindebezirk Evingsen.
Amtsgericht Hagen. Kreis Hagen mit Ausschluß der zu den
Amtsgerichten Hattingen, Haspe und Schwelm gelegten Theile.
Amtsgericht Haspe. Aus dem Kreise Hagen: Stadtbezirk
Haspe; Amt Vörde. Aus dem Amte Enneper Straße: Gemeinde⸗ bezirk Westerbauer. Aus dem Amte Volmarstein: Gemeindebezirke Asbeck, Berge, Grundschöttel, Schilschede.
Amtsgericht Iserlohn. Kreis Iserlohn mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Altena, Limburg a. d. Lenne und Menden ge⸗ legten Theile.
Amtsgericht Limburg 1 Aus dem Ker eis Iser⸗ des Gemeindebezirks Heenehe Aus
Limburg a. d. Lenne; Gemeinde⸗
d. lohn: Amt Er rgste mit A uvsschluß dem Amte Limburg; Stadlbe zirk bezirk Elsey.
Amtsgericht Sü e 197819. Kreis Altena mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Alterva, Meinertshagen und Plettenberg ge⸗ legten Theile.
Amtsgericht Meinertshagen. Aus dem Kreise Altena: Aemter Kierspe. Meinertshagen.
Amtsgericht Menden. Aus dem Kreise Iserlohn: Stadtbezirk Menden; Amt Menden.
Amtsgericht Plettenberg. Aus dem Kreise Altena: Stadt⸗ bezirk Plettenberg; Ae emter Herscheid, Plettenberg. Aus ger Amte Neuenrade: Gemein debezirk Ohle.
Amtsgericht S Schwelm. Aus dem Kreise Hagen: Stadtbezirk Schwelm; Aemter Ennepe „Haßlinghausen mit Ausschluß des zum Amtsgericht Hattingen gelegten Theils, Langerfeld.
Amtsgericht Schwerte. Aus dem Landkreise Dortmund: Stadtbe zirk Schwerte; Amt Westhofen.
Amtsgerich Witten. Aus dem Kreise Bochum: Stadtbezirk Witten. Aus dem Amt Volmarstein: Gemeindebezirk Bommern. Aus dem Landkreise Dortmund: Amt Annen⸗Wullen.
Landgerichtsbezirk Münster.
Amtsgericht Ahaus. Kreis Ahaus mit Ausschluß des zum Amtsgericht Vreden gelegt 2n Theils.
Amts gericht Ahlen. Aus dem Kreise Bechem: Stadtbezirke Ahlen, Sendenhorst; Amt Ahlen. Aus dem Amt Vorhelm: Gemeinde⸗ bezirk (Kirchspiel) Sendenhorst.
Amtsgericht Beckum. Aus dem Kreise Beckum: Stadtbezirk Beckum; Amt mit Ausschluß der Gemeindebezirke Sünning⸗ hausen und Vellern; Amt e en mit Ausschluß des zum Amts⸗
gericht Ahlen Theils.
Amtsgericht Bocholt. Aus dem Kreise Borkens Stadtbezirke Anholt, Bocholt; Aemter Dingden, Liedern, Rhede, Werth.
Amtsgericht Borken. Kreis Borken mit 8 Ausschluß des zum Amtssericht Bocholt gelegten Theils.
Amtsgericht Bottrop. Aus dem Kreise Recklinghausen: Amt Bottrop.
Amtsgericht Buer. Aus dem Kreise Recklinghausen: Amt Buer.
Amtsgericht Burgsteinfurt. Kreis Steinfurt mit Ausschluß des zum Amtsgericht Rheine gelegten Theils.
Amtsgericht Cösfeld. Kreis Cösfeld mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Dülmen und Haltern gelegten Theile.
Amtsgericht Dorsten. Aus dem Kreise Recklinghausen: Stadt⸗ bezirk Dorsten; Aemter Kirchhellen, Lembeck. Marl, Altschermbeck.
Amtsgericht Dülmen. Aus dem Kreise Cösfeld: Stadtbezir k Dülmen; Aemter Buldern, Dülmen.
Fit Haltern. Aus dem Kreise Cösfeld: Stadtbezirk Haltern; Amt Haltern.
Amtsgericht Ibbenbüren. Aus dem Kreise Tecklenburg:
E“ Hopsten, Ibbenbüren, Mettingen, Recke, Riesen⸗ beck, Schale Amtsgericht Lüdinghausen⸗ Kreis Lüdinghausen mit Aus⸗ schluß der zu den Amtsgerichten Münster und Werne gelegten “
Amts gericht Müͤ ünster. Stadtkreis Münster; Landkreis Muͤnste Aus dem Kreise Lüdinghausen: Amt Drensteinfurt mit Auss schluß des zum Amtsgericht Werne gelegten Theils.
Amtsgericht Oelde. Kreis Beckum mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Ahlen und Beckum gelegten Theile. Aus dem Kreise Warendorf: Aus dem Amt Beelen: Gemeindebezirk Ostenfelde.
Amtsgericht Recklinghausen Kreis Recklinghausen mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Bottrop, Buer und Dorsten ge⸗ legten Theile. 1
Amtsgericht Jheine. Aus dem Kreise Steinfurt: Stadtbezirk Rheine; Amt Rheine. Aus dem Kreise Tecklenburg: Amt Bevergern.
Amtsgericht Tecklenburg. Kreis Tecklenburg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Ibbenbüren und Rheine gelegten Theile.
Amtsgericht Vreden. Aus dem Kreise Ahaus: Stadtbezirke Stadtlohn, Vreden; Aemter Ammelö, Stadtlohn, Südlohn.
Amtsgericht Warendorf. Kreis Warendorf mit Ausschluß des zum Amtsgericht Oelde gelegten Theils.
Amtsgericht Werne. Aus dem Kreise Lüdinghausen: Stadt⸗ bezirk Werne; Aemter Herbern, Werne. Aus dem Amte Bork: Ge⸗ meindebezirk Altlünen. Aus dem Amte Drensteinfurt: Gemeinde⸗ bezirke Bockum, Hövel.
Landgerichtsbezirk Paderborn.
Amtsgericht Beverungen. Aus dem Kreise Höxter: Amt Beverungen.
Amtsgericht Borgentreich. Aus dem Kreise Warburg: Stadtbezirk Borgentreich. Aus dem Amte Borgholz: Gemeindebezirke Borgholz, Bühne, Cörbecke, Drankhausen, Lütgeneder, Manrode, Muddenhagen, Natingen, Natzungen; Gutsbezirk Dinkelburg. Aus dem Amte Gehrden: Geme indebezirke Auenhausen, Frohnhausen, Hampenhausen, Siddessen. Aus dem Amte Peckelsheim: Gemeinde⸗ bezirke Eißen, Schweckhausen, Willegassen; Gutsbezirk Schweckhausen.
Amtsgericht Brakel. Aus dem Kreise Höxter: Aus dem Amte Brakel: Stadtbezirk Brakel; Gemeindebezirke Beller, Erkeln, Hembsen, Istrup, Rheder, Rie fel, Schmechten; Gutsbezirk Hinnen⸗ burg. Aus dem Amte Driburg: Stadtbezirk Driburg; Gemeinde⸗ bezirk Herste.
Amtsgericht Büren. Kreis Büren mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Fürstenberg, Lichtenau und Salzkotten gelegten Theile.
Amtsgericht Delbrück. Aus dem Kreise Paderborn: Am Delbrück.
Amtsgericht Erwitte. Aus dem Kreise Lippstadt: Aus dem Amte Anröchte⸗ Gemeindebezirke Altengesecke, Altenmellrich, Anröchte, Berge, Berenbrock, Clieve, Mellrich, Robringhausen, Schallern, Schmerlecke, Seringhausen, Uelde, Waltringhausen. Aus dem Amte Erwitte: Gemeindebezirke Erwitte, Völlinghausen.
Amtsgericht Fürstenberg. Aus dem Kreise Büren: Amt Wünnenberg. Aus dem Amte Atteln: Gemeindebezirke Dalheim⸗ Blankenrode, Haaren.
Amtsgericht Gesecke. Aus dem Kreise Lippstadt: Stadtbezirk Gesecke. Aus dem Amte Störmede: P. Kreist Heppst Bönninghausen, Ehringhaufen, Ermsinghausen, L “ 1VE Störmede.
Amtsgericht Höxter. Kreis 8 mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Beverungen, Brakel, sebhan und Steinheim gelegten Theile.
Amtsgericht Lichtenau. Aus dem Kreise Büren: Amt Lichtenau. Aus dem Amte Atteln: Gemeindebezirke Atteln, Etteln, Helmern, Henglarn, Husen.
Amtsgericht Lippstadt. Kreis Lippstadt mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Erwitte, Gesecke und Rüthen gelegten Theile.
Amtsgericht Nieheim. Aus dem Kreise Höxter: Aus dem Amte Brakel: Gemeindebezirke Bellersen, Böckendorf; Gutsbezirk Böckendorf⸗Abbenburg. Aus dem Amte Driburg: Gemeindebesirke Alhausen, Erpentrup, Langeland, Pömbsen, Reelsen. Aus dem Amte Niebeim⸗Steinheim: Stadtbezirk Nieheim; Gemeindebezirke Entrup, Erwitzen, Ewersen, Himmighausen, Holzhausen, Merlsheim, Oeyn⸗ hausen, Schöneberg, Sommersell. Aus dem Amte Vörden: Ge⸗ meindebezirke Born, Breddenborn, Münsterbrock.
Amtsgericht Paderborn. Kreis Paderborn mit Ausschluß des zum Amtsgericht Delbrück gelegten Theils. 2
Amtsgericht Rüthen. Aus dem Kreise Lippstadt: Stadtbezirk Rüthen, Amt Altenrüthen.
Amtsgericht Salzkotten. Aus dem Kreise Büren: Stadt⸗ bezirk Salzkotten; Aemter Bocke, Salzkotten.
Amtsgericht Stein heim. Aus dem Kreise Höxter: Amt Harz⸗ berg. Aus dem Amte Nieheim⸗Steinheim: Stadtbezirk Steinheim; Gemeindebezirke Bergheim, Kempenfeld rom, Ottenhausen, Rolfzen, Sandebeck, Vinsebeck. Aus dem Amte Vörden: Gemeindebezirk
Hagedorn. 1 Am! sgericht Warburg. Kreis Warburg mit Auss schluß des
zum Amtsgericht Borgentreich gelegten Theils. (Fortsetzung folgt.)
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange lege nheiten.
Bekanntmachung.
Die Einschreibungen für das Studienjahr 1879/80 an
der n Technischen Hochschule zu Berlin
beginnen am Oktober und werden am 31. Oktober a. cr. geschlossen.
Für solche Vorträge und Uebungen, welche nicht an einen Jahreskurs gebunden sind, kann die Aufnahme Studi⸗ render auch beim Beginn 8n Sommersemesters erfolgen. Das Programm für das Studienjahr 1879/80 ist vom 15. d. Mts. ab in der Registratur der Königlichen Technischen Hochschule (Schinkelplatz 6) gegen 50 Pfennige käuflich zu haben oder kann gegen Einsendung von 60 Pfennigen von derselben auf Bestellung bezogen werden.
Berlin, den 3. August 1879. 1
Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule.
H. Wiebe.
Justiz⸗Ministerium. Dem Ober⸗Gerichts⸗Assessor Schepp in Hannover Sit in Folg⸗ seiner Wahl zum Richter in Bremen die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. 5 Der Kreisgerichts⸗Rath von der Becke in Soest ist in
den Ruhestand übergetreten.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist erth eilt: dem Ober⸗ Amtsrichter Reuter in Geestemünde in Folge seiner Wahl zum Richter in Bremen, dem Kreisrichter Niewandt in Neustadt a. d. Dosse und dem Kreisrichter Müll in Pollnow, letzterem behufs Uebertritts zur allgemeinen Staatsverwal⸗ tun g.der. Kreisgerichts⸗Rath und Abtheil ungs⸗Dirigent Orth⸗ mann in Namslau, der Krei sgerichts⸗Rath von Koenen in Brandenburg und der kaufmännische Beisitzer bei dem Kreisgericht in Elbing, Kaufmann Eduard Levinson, sind
gestorben. “
Allgemeine “ vom 26. Juli 1879,
etreffend die Errichtung der Kammern Handelssachen.
Zur Ausführung des §. 100 des Deutschen Gerichts⸗
verfassungsgesetzes bestimmt der Justiz⸗Minister Folgendes: 1.
Kammern für Handelssachen werden bis auf Weiteres er⸗
richtet zu Königsberg i. Pr., Memel, Danzig, Elbing, Berlin bei dem Landgerichte 1. (und zwar acht), Stralsund, Stettin, Breslau (und zwar zwei), Magdeburg, Altona, Hannover, Siegen, Bielefeld, Dortmund,
für
Duisburg, Essen, Hagen, Hanau, Frankf urt a. M.,