sInserate für den Deutschen Reichs⸗n. Kgl. Preuß. Oeffentlicher Anzeiger. IAInserate nehmen an: die Annonten⸗Expeditionen des zum Deuts n Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 88 Postblatt nimmt anr die Königliche Expedition . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Messe, Haasenstein & Bogler, G. L. Daunbe & Co., E. Schlotte, 1 8 8 2 Berlin, Mittwoch, den 13. August 2
1
des Zents n i und Königli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 8 8
b C1““ Eeasnee iglich u. dergl. b 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren öuu““ Breußischeu Seigern: Verkäufe, Verpachtungen, Submiesionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoucen⸗Bunreaus. — —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 382. Verloosung, Amortisstion, Zinszahlung 8. Thester-Anzeigen. 8 der Börsen- * x u. s. w. von üftentliahen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. — * Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8 8 1 8 “ 8 8 b 8 3 J 8 v1“ 8 “ u“ 8 S8— .“ 18 8 3 w 2 1 t e B E i 1 d g E 1““ 2* e “
Steckbrief. Gegen den Zimmergesellen Franz In der Liste der bei dem Königlichen Ober⸗Landesgericht zu Posen zugelassenen Rechtsanwälte mittags 11 Uhr, findet auf dem Bürgermeisterei⸗ “ 8 Amte zu Saarbrücken die Ausloosung von Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement r; 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.] (70061 Bekanntmachung. “ Central⸗Hand els⸗ Register für das D eutsche Reich.
Nowotnn, geb. 10. Februar 1847 in Bowalno, sind folgende Eintragungen bewirkt worden: Kreis Oppeln, katholisch, in Berlin ortsangehöra, —-——— 1 Obligation à 500 Thaler = 1500 Mark 1 8 zuletzt daselbst Adolphstr. 14 wohnhaft, mehrfach Lau⸗ Tag der “ 8 8 2 do. à 200 — 600 1 auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. bestraft, ist die gerichtliche Haft wegen einfachen fende Zulassung. Familiennamen. Vorname. Tag der Vereidigung. Wohnsitz. 3 11“ 1 E11686 he cüecewcah h.e—‧ ““ 8 ZEE 4. dessüsan. 1 Diebstahls hach Fhrarges eeteftauhg wehen üe der städtischen Anleihe vom Jahre 1873 auf Grund Das Reichs⸗Ober 5 Handelsgericht hat] hausen gelegene Steinkoblengrube Recklinghausen, kohlen, woron 1 909 043 Ctr. zum Verkaufswerthe der im Bezirke betriebenen Brauereien Diebstahls in den Akten Litt. N. Nr. 21 de 1879 1V. 1. 24. Juli 1879. Pilet, Justiz⸗Rath. Karl Hermann. [12. September 1836. Posen. des Privilegiums vom 15. Februar 1873 statt. durch Erkenntniß vom 20. Juli 1879 folgende Schacht Clerget, förderte 3 763 685 Ctr. Kohlen und von 712 330 ℳ Absatz fanden. Die Arbeilerzahl belief sich im Jahre 1878 auf: im Ober⸗Kontrol⸗
Saarbrücken, den 12. August 1879. Rechtssätze ausgesprochen: Die Inhaberklausel in einer setzte nahezu das gleiche Duantum ab. Am Schlusse betrug 649 mit 537 Frauen und 1431 Kindern bezirke Osnabrück und Quakenbrück 32 mit einem
Versicherungs⸗Polize (d. h. die Bestimmung, des Jahres standen auf dem Werke 440 Mann in unter 14 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahre, Brausteuerertrage von 30 483,35 ℳ gegen 32 mit
“ Tecbastuvg Hat richt aus. 2. a. Jnl 1878. Eschüschte, Jastiz. Friedeich Albect. 11. April 1881. IHese⸗ EE“ ath 8 daß die Gesellschaft an jeden Inhaber der Polize Arbeit. Auf der in der Gemeinde Herten belege⸗ wäre also ein Rückgang der Produktion bezw. des 30 751,40 ℳ in 1877; im Haupt⸗Zollamtsbezirke
Nowotny im Betretungsfalle festzunehmen und mit 5 Anan 8 1 “ — 85 - F. Kiefe 9. kects. Loßmig Balentin 9.Pktealer 1888. Posen. ö ohne weitere Prüfung der Versicherungssumme aus⸗ nen Steinkohlengrube Ewald betrug die Kohlen⸗ Absatzes um stark 100 000 Ctr. zu konsta- Nordhorn auf 46 mit einem Brausteuerertrage von
Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
bei veö “ Anwalt vir “ 8 Heldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion — 3 — „ 8. “ zuzahlen berechtigt sein soll) macht die Polize nicht förderung 1 064 599 Ctr., der Absatz unter Zu⸗ tiren und hat sich dementsprechend auch die 3356 ℳ gegen 47 mit 4059,30 ℳ in 1877; im hierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. August 1879. Posen, den 11. August 1879. 1 . Bekanntmachung. zu einem vollkommenen Inhaberpapier, und über⸗ hülfenahme des Bestandes von 1877 siges 859 Ser⸗ Arbeiterzahl 105 Marn verringert. — Kreise E“ auf 16 mit einem Brausteuer⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ Königliches Appellationsgericht. . Am Montag, den 15. September er., Vor⸗ hebt den Inhaber nicht der begehrten Führung seiner Die Zahl der Arbeiter belief sich gegen Schluß des Auf dem bei Osnabrück belegenen Salzwerke ertrage von 3857 ℳ gegen 16 mit 5068,10 ℳ in suchungssachen. Deputation IV. für Verbrechen und 8 v. Kunowski. 8 nittags 11 Uhr, findet auf dem Bürgermeisterei⸗ Legitimation, sondern überhebt nur die Gesellschaft, Jahres auf 268. Die noch jüngere Zeche Schlägel Rothenfelde wurden an Brunnensoole 38 227,74 cbm 1877. Ausweislich der Acciseregister wurden in der Vergehen. 8 B . Amte zu Saarbrücken die Ausloosung von der Legitimationsprüfung. Diese Berechtigung der & Eisen erzielte eine Förderung von 495 450 Ctr., mit einem mittleren Gehalt von 5,804 % ver⸗ Stadt Osnabrück 755 568 l hiesigen und 1 118 6021 88 3 8 7 Obligationen à 200 Thlr. = 600 ℳ . Gesellschaft, die Polize ohne weitere Prüfung an den welches Kohlenquantum auch abgesetzt wurde. Auf arbeitet. „Dieselben ergaben bei 34,15 % Gradir⸗ fremden Bieres, zusammen also 1 874 1701 konsu⸗ Osfene Strasvollstreckungs⸗Regnisition. Die [7009] Bekanntmachung. 8 ⸗Offerte auf Lieferung von Manöver⸗Verpfle⸗ der städtischen Anleihe vom Jahre 1865, auf Grund Präsentanten auszuzahlen, hört aber auf, sobald die dem Werke standen am Schlusse des Jahres 186 verlust 9731,7 com Siedesoole mit einem Kochsalz⸗ mirt gegen 1 924 746 1 im Vorjahre. — Die mecha⸗ Landwehrmänner: 1) Schmied Wilhelm Seiffert Nachbem deer.. It . jiches; gungshedürfnissen für die Truppen des 4. Armee⸗ des Privilegiums vom 5. Dezember 1864 statt. zuständige gerichtliche Zehörde auf die Versicherungs⸗ Mann in Arbeit. Der Bau eines Eisenbahn⸗ gehalt von 36 117,87 Ctr. Der durchschnittliche nische Nessel⸗ und Buntweberei hat für den 88 8 . September 1836 zu Mitt 1Irbel⸗ Reutli em der Rechtsanwalt Reicherter in Corps Saarbrücken, den 12. August 1879. summe bei der Gesellschaft Beschlag gelegt und ihr anschlusses nach Recklinghausen wurde in Angrift Gehalt der Siedesoole betrug ca. 16,56 %. An Bezirk eine namhafte Bedeutung und wird vor⸗ 14“” Plieb Ochel⸗ Reutlingen seinem Antrag gemäß — unter Bei⸗ oder Der Bürgermeister. befohlen hatte, an Niemanden und nur zum gericht⸗ genommen und ist vollständig fertig gestellt. Auf Siedesoole kamen pro 1878 9378,4 chm in Be⸗ nehmlich in der Ober⸗ und Nieder⸗Grafschaft Bent⸗ hermsdorf, 82 “ Gott ie Liers, behaltung des Wohnsitzes in Reutlingen — bei dem b. „Offerte auf Gestellung von Wagen.“ J. Kiefer. lichen Depositorium zu zahlen, ohne daß gleichzeitig der Steinkohlenzeche General Blumenthal nutzung, welche eine Fabrikation von 27 957 heim und in der Stadt Osnabrück betrieben. Die geboren gen . S tober 1836 zu Loos, sind durch künftigen Landgericht in Tübingen zugelassen und in Es können getrennte Offerten abgegeben werden das Gericht nöthig hat, die Beschlagnahme der bei Recklinghausen wurden vorzugsweise noch Ctr. Kochsalz ergaben. Verkauft und an die in der ersteren existirenden 8 Fabriken, welche etwa rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts die Liste der hiesigen Rechtsanwälte eingetragen auf die Lieferung von: “ Polize anzuordnen. Abteufungs⸗ und Vorrichtungsarbeiten betrieben. Rothenfelder Sodafabrik Behufs Anfertigung 1400 mechanische Stühle aufweisen, erzielten im vom 18. Juli 1873 nesn Auswanderns worden ist, so wird dies in Gemäßheit des §. 20 1) Rindfleisch, 2. Speck, 2) Kartoffeln, 4) die Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Ende 1878 betrag die Zahl der Arbeiter 112 Mann. von Soda überlasen wurden 397 840 Ctr. — Jahre 1878 einen Gesammtumschlag von schätzungs⸗ zu e von je (10) zehn Thalern, im der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 hier⸗ übrigen Gemüse inkl. Salz und Kaffee, 5) Rauh⸗ Die Kreisthierarztstelle des Kreises Zauch⸗ — Der Besuch des Soolbades Rothenfelde erfreute sich weise 3 ½ Millionen Mark. Im ganzen Bezirke Eöö1 1“ mit bekannt gemacht. “ fourage, 6) Lager⸗Stroh, 7) Bivaksholz. Belzig, mit dem Wohnsitze in der Kreisstadt Belzig, Der Jahresbericht der Handelskammer zu Der Jahresbericht der Handelskammer für das Jahr 1878 einer bedeutenden Zunahme, so bestehen 14 Webereien mit 2100 Stühlen, h8” en. Da 8 ör 1Iö““ Aufenthal zor Tübingen, den 8. August 1879. Ueber die Gestellung der Wagen müssen beson⸗ soll besetzt werden und sind Bewerbungen um die⸗ Münster (in Westfalen) für das Jahr 1878 kann zu Osnabrück über das Jahr 1878 bemertt über daß im Ganzen 20 027 Bäder verabreicht worden theilweise mit Färberei verbunden. — Im unbekannt is, DE“ alle vvTöböb1 Königl. Kreisgerichtshof. 8 dere Offerten abgegeben werden. selbe unter Beifügung der Qvualifikations⸗ und über die allgemeinen kommerziellen und industriellen den neuen Zolltarif: „Wir glauben, daß im sind. Es wurden vor dem Eintritt der Badesaison Leggeverkehr wurden, laut amtlicher Haupt⸗ heitsbehörden “ Ihint 1 dieselben 08 Der Vorstand der Ferienkammer. Die Offerten müssen bestimmt angeben: „ Führungszeugnisse und einer Lebensbeschreibung bis Verhältnisse des Bezirks im Großen und Ganzen Allgemeinen die wirthschaftlichen Interessen des noch etwa 10 neue Badezellen im Badehause herge⸗ übersicht, auf sämmtlichen Leggen des Landdrostei⸗ vigiliren, und im 1“ e der 8. Ge⸗ Kreisgerichts⸗Rath den Bedarfspunkt, für welchen offerirt wird, die zum 15. Oktober d. Is. bei uns einzureichen. nur die Klagen wiederholen, welche schon in den letzten Landes durch den neuen autonomen Zolltarif für stellt und ist gleichwie in den frühern Jahren auf bezirks Osnabrück zur Schau gebracht: 1877 8891. ö hiervon 2 zeige. d1 machen, we che 89 v Reuß. zu lieferaden Verpflegungsartikel, die Preise in Potsdam, den 29. Juli 18790. Königliche Re⸗ Jahren auszusprechen waren. Mehr und mehr das deutsche Zollgebiet eine wirksame Förderung er⸗ die Verschönerung der Kuranlagen Bedacht genom⸗ Stück von 555 850 m zum Werthe von 357 916,79 ℳ, Strafvollstreckung und 888 8 biervon an 929 Zahlen und Worten, und zwar: pro Kilo Rind⸗ gierung. Abtheilung des Innern. machten sich Seitens einzelner nothleidender In⸗ fahren werden“. „Die charakteristische Bedeutung men. — Eisenstein förderte der Georgs⸗ 1878 8413 Stück von 515077 m zum Werthe von gebeten. wird. ““ 9. “ Verkäufe, Verpachtungen, fleisch oder Speck, pro Kilo Kaffee, pro Centner LertctsLisc Uernähc dustriezweige Wünsche nach Schutzzöllen geltend, da der ganzen Tarifreform liegt für uns darin, daß sie Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein zu 308 946,24 ℳ, mithin 1878 weniger 478 Stück G Kreisgericht. L Abtheilung. Der Polizei⸗ Submissionen ꝛc. Kartoffeln, Erbsen, Bohnen, Reis, Salz, Heu, [7007] ihre Kor kurrenzfähigkeit mit dem Auslande ge⸗ Seitens des Deutschen Reiches die Inauguration Georgs⸗Marien⸗Hütte bei Osnabrück aus seinen von 40773 m oder 7,33 % im Werthe von .x [6896] Bekanntmachun Fourage⸗ und Lagerstroh und pro Kubikmeter Die hiest Bür ermeisterstelle it wel schwunden war. — Die von der Mehrzahl der Han⸗ einer praktischen nationalen Handelspolitit bezeichnet, Eisensteingruben am Hüggel im kombinirten Tage⸗ 48 970,55 ℳ oder 13,68 %. — Das Möbel⸗ 6 2 ꝛa g. Kiefern⸗ oder Tannenholz, endlich den Vor⸗ und ie ; B 1 mel Ic, mi me cher delskammern angeregte Bildung eines volkswirth⸗ bei der es sich nicht um abstrakte Systeme, um und unterirdischen Bau 1877 3 837 265 Ctr. und geschäft des Bezirks, welches sowohl in Handel Ueber den am 6. Mai 1857 zu Schloß Moritz⸗ Zur Verpflegung der Truppen des 4. Armee⸗ Zunamen, sowie den Wohnort des Sudmittenten. außer freier Wohnung im Rathhause ein Jahres⸗ schaftlichen Senats als gesetzlichen Beiraths „Schutzzoll“ oder „Freihandel“ handelt, sondern um 1878. 3 741 802 Ctr., also gegen 1877 weniger als in Fabrikation vornehmlich in der Stadt Os⸗
1 2 3 3 6. oris⸗ Corps während der diesjährigen Herbstübungen sind Die eingegangenen Offerten werden an dem ge⸗ gehalt von 3600 ℳ verbunden ist, wird voraus⸗ der Reichsregierung hält die Handelskammer für die das, was im jeweiligen nationalen Wirthschafts⸗ 95 463 Ctr. Die geförderten Erze sind auf der nabrück recht erheblich ist, hat sich — obwohl durch Deutschlands als das Vortheilhafteste und eigenen, etwa 1 Meile langen Bahn, nach der die allgemeinen Zeitverhältnisse immer noch fühlbar
Eö“ 11 E1“ als ungefährer Bedarf erforderlich und an folgen⸗ nannten Tage zur bezeichneten Stunde geöffnet, und sichtlich binnen Kurzem vakant. . . Förderung der verschiedenen Interessen der Industrie interesse De bSe ag. 8 G zinsehers den Magazin⸗Punkten zu liefern: werden die Lieferungslustigen aufgefordert, sich hierzu Bewerber wollen ihre Gesuche nebst curriculum und des Handels für sehr ersprießlich und giebt der Richtigste sich herausstellt. Für eine solche Wen⸗ Georgs⸗Marien⸗Hütte transportirt und in den eige⸗ gehemmt — gegen das Vorjahr merklich gehoben.
Spristi Froebe und d nise Wilhelmine, geb 4443% G 8 3 . 8 v z1 x 5 8 1 E 3 ¹ 1 1“ 38 ℳ 13 4 8 114“*“ persönlich einzufinden und durch ein amtliches Attest nebst Zeugnissen binnen 4 Wochen unserem Hoffnung Raum, daß diese Einrichtung ins Leben dung der deutschen Wirthschaftspolitik hat sich auch nen Hohöfen des Werkes verschmolzen. Durchschnitt⸗ Während das vorjährige Absatzquantum der ge⸗ vlI“ Nord⸗ . die Leeferungs⸗ und Kautionsfähigkeit nachzuweisen. Stadtverordneten⸗Worsteher, Knappschafts⸗Direktor gerufen werde. — In Bezug auf das Eisenbahn⸗ die Kammer seit Jahren mit Wärme ausgesprochen lich wurden bei der Erzgewinnung 499 Arbeiter be⸗ sammten Osnabrücker Handlungen einen Werth aller angestellten Recherchen nicht zu ermitteln ge⸗ hausen Magdeburg, den 6. Auzust 1879. Herrn Rothmann hierselbst einreichen. 1 wesen äußert sich u. A. der Bericht dahin, daß und sie hegt die Zuversicht, daß die Erwartungen, schäftigt. Im Betriebe waren 15 Dampfmaschinen von 400 — 450 000 ℳ repräsentirte, dürfte sich der 3 c9 5 G Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps. Erfahrung in der Kommunal⸗Verwaltung ist er⸗ auf der Linie Duisburg⸗Quakenbrück mit welche in den Kreisen des arbeitenden Volkes sich mit 637 Pferdekraft. Die Eisensteinzeche Hektor am Umschlag des Jahres 1878 auf 480 — 500 000 ℳ
son 38 Alle Polizei⸗ Drtsheßörd s oöro Un 42 8 2 2 4 8 8 8 S 2 56 8 5 5 3 8 87 E“ 1“ b wünscht. Eifer gearbeitet wird, so daß die Fertig⸗ an dieselbe knüpfen, sich in vollem Maße erfüllen Schafberge bei Velpe, Eigenthum der Aktiengesell⸗ belaufen haben. Zu ⁄ ging das entsprechende ebe schaft Friedrichshütte in Porta bei Minden, förderte Quantum nach Westfalen und Oldenburg, zum Rest
1 ergebenst, nach dem Verbleib des 17.— 21. 19. — 21. 18. 11“ 8 ; 8. August 1879 . — “ 14 1111“ EEbI1 8 oibr Septbr. 17 Tarnowitz, den 8. August 1879. stellung in 1879 erfolgen kann. Von Seiten der werden.“ — Wir entnehmen dem Berichte weiter 1 1- 886 bei “ b T “ Ee 17087] 1111X“X“ Divisions⸗ Der Magistrat. Direktion der Dortmund⸗Enscheder Eisenbahngesell⸗ noch folgende Einzelheiten: Der Anbau des im Jahre 1878 301 261 Ctr. gegen 278 766 Ctr. verblieb dasselbe in der Stadt und deren nächster wärtiger Aufenthaltsort feststellen lassen sollte, mir Reiahgsche * NC1en g⸗ “ 8 Guericke. schaft wurde im Oktober v. J. die Linie Cösfeld⸗Hanfes hat sich im Jahre 1878 etwa auf der in 1877 und setzte die ganze Förderung zum Werthe Umgebung. Fertiges Fabrikat wurde von den bis⸗
v
61“““
. .
082 !. voᷣn! Gordo
0qs S0⸗ S85 60 ,&
Uebungen der 30. Division an den Magazin⸗Orten “ Ges S 8 “ 1 1 3 OET1“ 88. 68 zes mittbeiler vollen. Im Fa 1 — vFhabe. 8 8 2;30 1““ escher⸗ Südlohn⸗Winterswyck vermessen, Höhe des Vorjahres erhalten, und wird das von ca. 104 000 ℳ ausschließlich an die Georgs⸗ herigen Quellen Berlin, Stuttgart, dem Harz und 11146“ —LFSear,en Srnebieg, Sirheisencaahern, Preußische Boden⸗Eredit⸗Actien⸗Bank. ––-N“““ er sich über Erlangung einer definitiven Ent⸗ Bohnen ker8 Zeit vom 5. bis zum 16 September d. J. erforder⸗ 1[6990] Status am 31. Juli 1879. schaft, eine Schienenrerbindung in dieser Richtung nähernd auf 8000 kg geschätzt. Für 100 kg wur⸗ die dem Minden,Ravensbergschen Knappschaftsver⸗ren der etwa 20 Großhandlungen des Bezirks wird scheidung nicht auszuweisen vermag, verhaften und L1“ 10 liche Bedarf an:“ Aetiva. nach Holland herzustellen. Die Niederländisch⸗ den 80 ℳ gegen 90 ℳ im Jahre 1877 gezahlt. bande angehörige Belegschaft auf 51 Mann. Im sich, so bemerkt der Bericht, der Quantität nach an das nächste Landwehrbezirks⸗Kommando abliefern Kartoffeln. . 167 A. Rindsleisch, Hammelfleisch, Speck, Kartosseln, Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. ℳ 9,509,819. 93. Westfälische Eisenbahn betreibt auf das eifrigste Die Einfuhr von Leinsaat wird angegeben auf: Betriebe wurde eine 25 pferdige Lokomobile benutzt. nur wenig vermindert haben, dagegen betrug der lassen zu wollen, welches ich ersuche, wegen außer⸗ Salz . . 4 Hen und Fouragestroh 3 *(Preußische 4 % consolidirte die Fertigstellung ihrer Linie Winterswyck⸗ ca. 4500 t Winter⸗Leinsaat, ca. 300 t Libauer Lein⸗ — Die städtischen Steinbrüche am Piesberge, Minderwerth desselben im Vergleich zum Vorjahre terminlicher Musterung und sofortiger Einstellung Kaffee. 2 ½ [B Bivonacs-Holz und Lagerstroh, sowie “ 918,614. 10. Borke n⸗Dorsten⸗Gelsenkirchen, und hofft saat, ca. 100 t Peraner Leinsaat, ca. 2000 t Ri⸗ welche durchschnittlich 280 Arbeiter beschäftigten, ca. 300 000 ℳ Im Ganzen dürften demnach für desselben in die Armee das Nöthige veranlassen und Heu .. . 807 (C. Vorspann zur Anfuhr der Verpflegungs⸗ und Erworbene Hypotheken... 88,884,712. 43. dem Vernehmen nach, dieselbe in der ersten Hälfte gaer Leinsgat, ca. 160 Last Seeländer Leinsaat im ergaben einen Ertrag von ca. 15 997 Ladungen ver. etwa 1 700 000 ℳ Waaren abgesetzt worden sein. mir darüber Nachricht gefälligst zugehen lassen zu Fourage⸗Stroh. 432 4 94 8 Bivouacs⸗Bedürfnisse “ 9 Darlehen auf Hypotheken.. 6,024,998. 45. des nächsten Jahres dem Verkehre übergeben zu etwaigen Werthe von 240 000 ℳ für das russische schiedener, theils bearbeiteter Steine (darunter 9488 wollen. Zeitz, den 1. August 1879. Der König⸗ Lager⸗Stroh.. „ 1193 963 soll im Wege der öffentlichen Submissien sicher gestellt Darlehen auf Effecten... 1,365,753. 96. können. — Ueber die Schiffahrt auf der und von 160 000 ℳ für das seeländer Leinsaat. — Ladungen Chausseesteine). Im Laufe des Jahres Die von der Königlichen Württembergischen liche Landrath. 88 2[Holz (Kiefern⸗ Kb.⸗ bee den 9 88 “ Scbaza 1,910,271. 49. Ems geben folgende Zahlen Aufschluß. Es Der Verlauf des Eeschäfts in Sämereien war sind unter Hinzurechnung der aus bereits gebrochenem Centralstelle für Gewerbe und Handel escg oder Tannen⸗) mtr. 223 194 194 Zu diese Zweck ist Termin auf Montag, den Eigenes Bankgebäude E passirten die Rheiner Schleusen zu Berg 288 Pünten im Allgemeinen ein befriedigender und wird der Material gewonnenen 931 Ladungen zerkleinerter herausgegebenen Jahresberichte der Handels⸗ und Ferner sind zur Fortschaffung der Verpflegungs⸗ 18. “ d n3 8 Vmntie 8s 8 Umn 85 8 TZeI“ mit, 37 280 Ctr. Ladung (1877 182 Pünten mit Umsaß am dortigen Platze geschäßt auf ca. 3300 Ctr. Steine im Ganzen 14 934 Ladungen im Werthe Gewerbe⸗Kammern enthalten in den die ar⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ und Bivaks⸗Bedürfnisse aus den Magazinen in die neb 8 Tast oFhnre. 89 dliche 78 schäfts⸗ ab: Hvpothek 1“ 44 660 Ctr.), zu Thal 290 Pünten mit 186 240 Ctr. Rothklee im Werthe von 180 000 ℳ, ca. 550 Ctr. von 392 964,14 ℳ abgesetzt worden. — An beitenden Klassen besprechenden Theilen u. A. 8— ladungen u. dergl. Vivaks— 8 rs 8 Eö 8 8 * 1 1,150,000 Ladung (1877 180 Pünten mit 137 880 Ctr.). Zu Weißklee im Werthe von 36 000 ℳ Der Verkauf Roheisen produzirte der Georgs⸗Marien⸗Berg⸗ folgende Mittheilungen: Der Verein für das Wohl 16980] „ in Nordhausen am 18. und 19. Septembe b E ur Betheiligung Erworbene Grundstücke .. 11,432,855. Thal außerdem 12 Flöße. Die Schiffahrt auf der von Thymotheesaat, Raypgras und anderen Gras⸗ werks⸗ und Hütten⸗Verein auf der Georgs⸗Marien⸗ der arbeitenden Kiassen in Stuttgart ließ es age E Teclam. zusammen 163 zweispännige Wagen und bei d Eg ige it 2 1B 2 ken d. e Mobilien und Utensilien 36/ Lippe war unbedeutend. saaten wird wieder auf das gewöhnliche QOuantum von hütte 961 950 Ctr. Roheisen aus 4 208 597 Ctr. sich angelegen sein, die maßlosen Agitationen und Der von der Firma Sander und Mayer zu 5 An nen en 1 ver “ I 1 1s . — 3 „Ueber die landwirthschaftlichen Produkte heißt es reichlich 400 Ctr. im Werthe von etwa 10 000 ℳ Erzen. Von den Erzen waren 3 882 695 Ctr. aus Umtriebe der sozia demokratischen Partei zum 11A1A4XAX“X“ in Hastellelbe dmn 18. 8.8. 2 8 Belürfa B “ eftellten “ in dem Bericht, die Vegetation der Futterkräuter geschätzt. Im Handel mit Vogelsamen ist den eigenen Gruben, der Rest aus fremden Gruben Gegenstand seiner regen Aufmerksamkeit 18 an eigene Ordre ausgestellte, am 31. Dezember 1877 zusammen 140 zweispännige Wagen und Bedirgiracen bei 85 Bür I““ in Actien⸗Capital 8 war höchst vortheilhaft; dagegen war die Witterung etwa derselbe immerhin erwähnenswerthe! bezogen. Das Roheisen bestand zu ca. 85 % aus machen. Außerdem hat der Verein das Ziel an der Reichsbankstelle zu Cassel zahlbare, auf den 17 einspännige Wagen, Saar⸗Union, Lixheim Maen weiler, Bnchsweiler Reserv 88 ““ 1 für Eetreide und Feldfrüchte nicht günstig. Hafer Umschlag von 3000 ℳ. erzielt worden. — Bessemer⸗ und zu ca. 15 % aus Puddeleisen, Zur im Auge, die berechtigten und vernünftigen Otto Kratz zu Marburg gezogenen und von diesem in Ellrich am 19. September 1” LI“ Fg “ 8 Pr⸗ 86 b ““ 1 lieferte einen guten, Weizen einen befriedigenden Die Einfuhr von nordamerikanischem Rohtabake Darstellung des Roheisens wurden an Koaks ver⸗ Forderungen der arbeitenden Klassen nach Kräften acceptirte, mit einem Indossament auf August Korff zusammen 154 zweispännige Wagen und Strafbur und Ha bei den Reserve⸗ Brelaste Referne 11“ 88 Ertrag; die Kartoffelernte war mangelhaft und nahm schon mit Anfang des Jahres größere Di⸗ braucht 1 906 383 Ctr., von denen in den eigenen zu unterftützen und hatte sich auch wisderholt aus in Bremen vom 9. November 1877 versehene 9 einstann — vir 35b 11““ 8 88 ae E11A““ 1 deckte den Konsum nicht. Auch die Viehzucht hatte measionen an und betrug 26 706 Ctr., gegen Koaksöfen der Hütte 1 901 726 Ctr. produzirt waren. der Mitte des Arbeiterstandes heraus dankbarer Wechsel ist abhanden gekommen, und wird auf An⸗ und zum Transport der Verpflegungs⸗Bedürfnisse Bergest I1““ nison⸗Verwaltun 8 . F Hrpech s lef 5 3 keine günstigen Resultate aufzuzeigen. Der Flachs⸗ 17 643 Ctr. des Vorjahres. — Die Ausfuhr an Zur Herstellung der gesammten Koaksproduktion auf Anerkennung über seine Wirksamkeit zu erfreuen. trag der Ausstellerin der unbekannte Inhaber dieses in die Kantonnements 8 e 15— 8 Sr 5dirsf Umigen et “ br dn oupons, noch 1 bau nimmt in dem Handelskammerbezirk immer Vieh, welche nach Westfalen und den Rheinlanden der Hütte von 2 114 945 Ctr. wurden 2 586 869 Die Zweiganstalten des Vereins, die Wechsels aufgefordert, binnen sechs Monaten, in Nordhausen am 17. und 20. Septembe 82 Eirsichl aufliegen Di sellen “ . egen Credit “ 61. 08 mehr ab. — In Manufakturwaaren dauerte stattfand, werden für den ganzen Bezirk, mit Aus. Ctr. Kohlen verbraucht, und zur Heizung der Kessel die Herberge für Fabrikarbeiterinnen und das 8 vom 7. Augnst cr. an, den oben näher bezeichne⸗ zusammen 86 zweispännige Wagen Einsendun 89 9 für * ““ 5 1““ . 27,562,010. 34. der schlechte Geschäftsgang der vorhergehenden Jahre nahme des Amtes Diepholz, auf 8—- 10 000 Stück und Windwärme⸗Apparate 263 254 Ctr. verwandt. nachweis⸗Bureau. bestanden. in gedeihlicher 8cg ten Wechsel dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, 30 einhimn. GG vinsen 88 poa 8 4 5 je 88 88 “ 8 Diverse Nasfiva . . 26s,19,. fort. Die Buchdruckereien waren kaum hinreichend Zucht⸗ und Milchvieh, 45 — 50 000 Stück fette An fremden Kohlen wurden bezogen 2809 977 Ctr. fort. 88. der ersten Volksküche wurden täglich 30 a;;; Egrich am 20.0 on hier bezogen 82 18 dees wird 8 W⸗ 1 1“ 121,233,357. 41. beschäftigt — Die Mehlpreise mußten sich den Ge⸗ Schweine und 110 — 120 000, Stück magere Schweine Der Umsatz für die gesammte Roheisen⸗Produktion bis 350, in einer neu errichteten 8 Portionen 68 kraftlos erklärt und dem Imploranten, Firma San⸗ 14 zwei annihe Wagen “ EecE ied “ on Offer⸗ Berlin, den 31. Juli 1879. 1 treidepreisen entsprechend ermäßigen. Auch Müͤhlen⸗ geschätzt. Der Handel in fetten Kälbern, von denen von 961 950 Ctr. war rund 3 152 121 ℳ, während abreicht. Die Frequenz der Herberge für Fabrik⸗ der & Mayer zu Darmstadt, hierüber gerichtliche 8, 1v en vor dem Lage des Vermins erfolsen muß. Die Direction. abfälle, als Kleien, Grand und Futtermehl gingen im Jaͤhre 1878 12 —- 15 000 Stück nach der Rhein⸗ die geringere Produktion des Vorjahres von 951 331 arbeiterinnen ist eine sehr CEE1“““ 2 zu D , b- einspännig gen, Metz, den 7. August 1879. “ im Laufe des Jahres in Folge der ergiebigen Ernte provinz abgesetzt wurden, und die Ausfuhr von Ctr. noch einen Umsatz von rund 3 293 000 ℳ er⸗ (im Durchschnitt 113 gegen 128 im Vorjahre); die G Arbeiter wurden beim Hüttenbetriebe durch⸗ Mehrzahl der Bewohnerinnen stehen im Alter von
Urkunde ausgestellt werden wird. 1 erforderlich. Königliche Intendantur der 30. Division Sü EIe““ “ 4,1” 111““ 7 vhere. .. ““ Tiviston. Süddeutsche Bodenkreditbank. in Futterkräutern um ca. 1 ℳ per 50 kg im Preise Gänsen nach Holland und England nehmen von zielte. Mehr 1 stehen . 1 ö“ mehea eaumgö“ „Ausweis pro 31. Juli 1879. zurüick. 1111“ desamerikanischen schniitlich 419 Mann beschäftigt. An Dampf. 17— 30 Jahren. Ueber die Thätigkeit des Arbeits⸗ Erste Abtheilung. 1 “ August d. J Vormittags 10 Uhr Verloofung, Amortisarion, [7005] . Activa. Der Druck, welcher auf der Leinen⸗Industrie Fleisches in den Bezirk bezifferte sich im Berichts⸗ maschinen waren 28 Stück mit 1900 Pferdekrast ö 8 T1b
v. Adelebsen. 8 in Nordhausen 8 8 Zieszahlung u. s. w⸗ von öffentlichen Cassa⸗, Wechsel⸗ und Lombard⸗ 1 9 lastet, ist nicht geringer geworden, die Preise für diese jahr auf 39 263 Ctr. gegen 26 617 Ctr. in 1877.— und außerdem 16 Arbeitsmaschinen in Thätigkeit. — 8en hassr b. 85 72 Cgegen
““ im Zimmer Nr. 6 des Rathhauses ein Termin abt.. Papieren⸗ bestäanddde ℳ 10,654,239. 55. Artikel werden sich, so lange die Baumwollenwaaren Von Häuten und Fellen wurden besonders erstere Auf dem Stahlwerke der Aktiengesellschaft Eisen⸗ o. 2 2 ö 889 (gegen 187⁷ Oeffentliche Vorladung. geheNlemn W1“ 2 8 8 Anlage in Werth- 9 so billig bleiben, nicht heben können. stark ausgeführt. Die Ausfuhr 8gg. für den und Stahlwerk zu Osnabrück wurden im Jahre 1878 8699 er ue ge ac 1 6 1 Lv 9 Dir vaeee Henine Buiswiez, geßg⸗ 9 Bie Fieserungsbedingürteen sind zur Einsicht aus⸗ [7016] Bekanntmachung. 1G b papieren ℳ 702,023. 97. Die Pack⸗ und Sackleinen⸗Industrie fand regel⸗ älteren Theil des Bezirkes ca. 300 Häute, hergestellt: 30 421 000 kg Stahlschienen im Werthe S.. 198” S 1 16“ 8 rene Szajer, in Swiatniki hat wider ihren Ehe⸗ gelegt: 8 1 Rumänif c “ “ e“ feaͤbigen Aösgs für ihre Fabrikate, aber nur zu wenig 125 (99 81.900, Ge 170.,000 8 909,500140 09, 580 kablaschen. bl. 88 Verein hce Beitrag von 100 6 u Reise⸗ mann, den Schmied Johaun Buchowiez auf a. in Mazsdeburg in unserer Registratur — bei 3 schaf Z McccTVP EC1613““” Ehescheidung wegen böslicher Verlassung geklagt. der Hauptwache Nr. 5 —, Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1,760,597. 04. ” bescshtit vL111A“ Zeirug die Fejammiförderung auf den fiskalischen 32,737 800 kg 88 Werthe von 4 385 700 ℳ In je 100 ℳ Beitrag zur Pariser Ausstellung 1 dieser Klage haben wir einen 8 3 -b1111““ 31111 1 im Hypothekengeschäfte „ 163,900,724. 31. Die Lage der Lederfabrikation im Jahre 1878 Werken zu Borgloh und Oesede 707 187 Ctr. Stein⸗ der Gesammtfabrikation wurden verbraucht an deut⸗ G ö111A1A“ .„11 2 “ vos 3 b Ie: 8 8 — b n 1“ 197,730. 76. on der Sohllederfabrikation. Auch innereien 2 w . ah St. ,2 25 9 kg, eng 1 s ET* 11“ 1“] o333333333ͤͤ3ͤ3ͤͤͤZͤ3ͤͤͤͤͤͤͤͤͤ“ Pfandbriefe . 3,258,672. 37. üund Webereien keicten, gber ibre sehe gegrüste den, d 99 Ctr. Fefeedgrtad, dacen, 4601 te. Tüchemg ee ” —1 831,190 ke, in Summa lnen Eagen 4) und mebr, durchschahtlsch 82. Da der gegenwärtige Aufenthalt des Verklagten BQOualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ öffentlich unter Zuziehung eines Notars in unserem Guthaben bet 1“ 4,734,325. 80. des drikat 68 G““ sum Küicheoe netzaht bestua cbcs Maie Ceie betrisben peschäftigte im Jahre 1878 durchschnittlich Weingärtner und Arbeiter. Die Knabenarbeits⸗ unbekannt ist, so fordern wir denselben hiermit auf, den aufgefordert, ihre Offerten rechtzeitig versiegrelt Bureau, Charloftenstraße Nr. 35a hier statt. 1116144“ Die 934 gewerblitben Vrauereien des Bezirks 508 in 1877); dazu waren 11 Dampfmaschinen mit 735 Arbeiter. Die Löhne baben im Jahresdurchschnikt anstalt in Heilbronn (welche zu dem Zweck er⸗ spätestens in diesem Termine sich zu melden, die an den Magistrat in Nordhausen einzusenden. Berlin, den 13. August 1879. Geschäfts⸗Ankasten ““ 142,093. 32. zahlten 8. femerblichg n hc 126408 ℳ3 Egen 478 Pferdetraft im Betriebe. Die Vorgloh. eseder pro Schicht betragen: 1873 3,89 ℳ, 1874 3,96 ℳ, richtet ist, schulpflichtige Knaben, wenn sie ihrer dem Klage zu beantworten und die weitere Verfügung zu Dieselben sind mit der Aufschrift zu versehen: Der Vorstand. 8 97 180 506222 39 130 412 ℳ in 1877, und verbrauchten an Ma⸗ Knappschaft besaß am Schlusse 1878 ein Kapital- 1875 3,51 ℳ, 1876 3,34 ℳ, 18773,17 ℳ, 1878 2,87 ℳ Broderwerb nachgehenden Eltern entbehren, zu nütz⸗ ö v“ Passiva. v terialien gemalzte Gerste 60 631 Ctr. gegen 61 693 vermögen von 54 650 ℳ, welches auf den Kopf der — Die Zahl der im Bezirke betriebenen Brenne⸗ lscher⸗ “ L“ besitzt 1 und leistet die Klägerin den im §. 61 Tbl. 1. Tit. 40 1“ 8 8 Aktienkapital⸗Conto ℳ 19,200,000. —. ͤR‧ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ114141214146 s 8 k. Eö A Zl “ In Cirkulation befindliche, un⸗ Couleur 0,83 Ctr. gegen 1,13 in 1877. 217 ℳ ausmacht. Zwei Konsumvereine, und betrug im Jahre 1878: im Ober⸗Kontrolbezirte der Zbalinge bewirthsch ft t 88 38 Wiut 4 Us vosung 8 160,419,400. —. Die 347 Branntweinbrennereien zahlten zwar einer auf Otto⸗, der andere auf Georg⸗ Osnabrück und Quakenbrück 13 (gegen 12 im Vor⸗ befchstlgen sich die 1. mi Sehmeren erser.
8. 8* veefscretenn Ge. 18 88 8 8 11“““ 8 1 kündbare Pfandbriefe em Antrage der letzteren die ² ber Parteien . . eeyrp 1“ 5 an Brennsteuer 829 478 ℳ gegen 822 654 ℳ in schacht, wurden von den Knappschaftsmit⸗ jahre) mit einem Brennsteuerertrage von 202 663,50 ℳ b, 6 tenv getrennt und der Verklagte für den schuldigen Theil “ von Dortmunder Stadtobligationen Feeö Kapitalien auf eee 8 88,8 8b verbrauchten b 128 175 hl gegen gliedern selbst verwaltet und lieferten nur für die gegen 198 463,20 ℳ in 1877; im Haupt⸗Zoll⸗ tigung, Korbmachen ꝛc. In Ulm stehen die Schuh⸗ beg nea n; 25. Juli “ n b 8 g vzorher „Darlehen und 88 128 658 in 1877, Gerste 38 988 hl gegen 35 704 in Bergleute die gewöhnlichsten Lebensbedürfnisse. Auf amtsbezirke Nordhorn, gleich wie im Vorjahre, 25 macher, Drechsler und Flaschner im Begriff, in äͤhn⸗ Schrimm, den 25. Juli 1879. 1 Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. April 1871, 26. Oktober 1872 und HAepatbe im Conto⸗Cor⸗ “ 1877. Für Branntwein war nur schwer und zu der im Eigenthum der Stadt Osnabrück befindlichen mit einem Brennsteuerertrage von 220 011 ℳ gegen licher Weise feeie Genossenschaften zu errichten, wie Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 24. August 1874 ausgegebenen Obligationen der Stadt Hortmund sollen, und zwar: 1,022,124. 83 niedrigen, wenig lohnenden Preisen Absatz zu finden. Zeche Piesberg betrug der Kohlenabsatz im Jahre 204 486,70 ℳ in 1877; im Kreise Tecklenburg die Bäcker, Uhrenmacher, Schneider und Schreiner “ a. von der ersten Anleihe für das Wasserwerk vom Jahre 1871: 9000 Thlr. oder 27 000 ℳ Zur Einlösung ausstehende Cou⸗ 1 “ AUeber den Bergbau und Kohlenhandel wird 1878 1 540 143 Scheffel, also 70 951 Scheffel mehr 16 gegen 17 in 1877 mit einem Brennsteuerertrage schon gethan. Der dortige Gewerbeverein hat sich [7011] 8 1 1u“ b. von der Anleihe vom Jahre 1872: 13 300 Thlr. oder 39 900 ℳ, 8— pons 875 verlooste Pfand⸗ Fpolgendes mitgetheilt: als im Vorjahre, wo der Absatz 1 469 192 Scheffel von 42 877,90 ℳ gegen 41 611,80 ℳ in 1877.] die Fgen antüh von Lehrlingsprüfungen und Zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen c. von der zweiten Anleihe für das Wasserwerk vom Jahre 1874: 26 000 ℳ 1 briefe 1,076,540. 75 Seit längerer Zeit fand man im Kreise Lüding⸗ betrug. Der durchschnittliche Verkaufspreis der Der Maischbottichraum der Brennereien in der die Vorbereitung zur Gründung, von Produktiv⸗ Landgericht Paderborn sind zugelassen: am Schlusse dieses Jahres getilst werden. Laufende Erträgniß⸗Conti und 1“ „heausen in der Gegend von Drensteinfurt und Her⸗ Kohlen betrug pro 100 Scheffel 38 ℳ Die Ge⸗ Stadt. Osnabrück faßte 10 856 998 1 gegen genossenschaften zur nächsten Aufgabe gestellt. a. der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Die Ausloosung dieser Obligationen erfolgt am biwerse Paffivw.. 2,979,433. 91 dern Stroatianit, weüchts beim Ffülgen nicht seiten ammtbelegschaft, bellet sich auf 600 Mann üm 2,898 han 1 u“ E“ on ehas Veede hs deschrnn, wih, Ferichtet aß secae⸗ — 1“ 1.“ 1 8 V 1- Durchschnilt (inkl. Schmiede), die pro Arbeitsta rück belief sich auf 432 427 l, wozu noch 5. 31V 1 G ung Le 8 ooEe“ 8 — 1 3 von Sas gee eingeführt worden, so daß der Gesammt⸗ und Gesellenprüfungen vielfach in den Kreisen der
Genter in Warburg. Frei 12. S ber, Vormittags 10 Uhr‧, ewian⸗ und Ver⸗ Kurze b eeee b. der Rechtsanwalt und Notar Vennemann eschäftszi Freitag, “ t 5 Septen er, ße N g — 9 m⸗ 8 lust⸗Conto aus 1878 „ 795,981. 34. gefangen, dieses Mineral bergmännnisch zu gewinnen. durchschnittlich 2,35 ℳ verdienten. V 2 voner — der Stodt 939 310 1 Gewerbetreibenden geltend mache. Der Stutigarter in Paderborn, 1 im Geschäftezimmer der unterzeichneten Kommission, Betenstraße Nr. 11, FPSprovisions⸗Reserve Die Preise der Kohlen sind im verflossenen Jahre! Die Förderung der fiskalischen Steinkohlengruben Branntweinkonsum in hiesiger Stadt 939 31 8 beah. h. unter Beibehaltung des bisherigen Wohnsitzes. nächst öffentlich bekannt gemacht werden. “ 89 1⸗ 505 wiederum gewichen. Die im Bruche bei Reckling⸗ in Ibbenbüren belief sich auf 2 132 979 Ctr. Stein⸗ gegen 1 117 970 1 in 1877 betrug. — Die Zahl Gewerbeverein, welcher neben denjenigen in Reu 2* 2A. „ 7 . 8
11. st 1879. Dortmund, den 6. August 1879. 8 5 ehaisatir S Die städtische Schuldentilgungs⸗Commission. München, den 9. August 1879.
Königli isgericht. ; Königliches Kreisgerich Arnecke. J. H. Schaeffer. Meininghaus. 8 Die Direktion.
“ 8 “