16999.
8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten] hierselbst, vor d 8 isri b 8
8.Snndesanen saen Hermann Bonmahuschen sane mit der Verhandlung über den A 2 ver⸗ 542 ZETE8Eo“ 8 Falliments⸗Anzeige.
definitiven Verwalter beftellr zum v1“ scetsanrh e sct dan Frcchkinen Eö“ 8* 8 gsdarch E“ August 1879 hat das 8. 8 .“ ö“ d“
8 8. 8 ; 25 Fep b „ ba efordert, welche önigliche Handelsgeri 8 5 8 85 3 Danzig, den 8. August 1879. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗) innerhalb einer der Fristen angemeldet Fernnlen Ursulastraße ee.e6n neen Seeencier Let 8 “ Börsen⸗ eilage
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. zufügen “ 8 8 * 1.1 8 “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Schneidermeister Heinrich Kreuser fallit erklä Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ den Tag der Zahlungseinstelluns verläghe däf aee — . 3.3213 .5 . 2 Eere enerünigit kat ns iazer Famesams sigh. en wen v Fei deg sefacfaretarzagamf di —¹+282 3 leichs⸗ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. n . 3 8 1 G 2 b ten, e zubiger, welcher nicht i iegel verfügt, den Herrn Ergänz ’ 8 vm Ieen 1““ 8 889 zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ Gerichtsbezirke wohnt, muß bei 82 vnunserem zum 1Se 8. 8 Eö“ 8 9 B li Mitt 1 13 A sj Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ “ Beschluß aus dem 8 Orte wohn⸗ e. Herrn “ II. zum Agenten des — rEimr Betlin, 89 woch, den 13. August aa—““ 3 ; . . berwes unte kar — ufter zur Praxis bei uns tigt 6, Falliments ernannt. “ 1X1“*“ 11“ en “ “— 8 1 reev “ “ Sfagte. weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht wärtigen Bevollmächtigten 1“ 8 888 Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des 1 “ En narbrnn.8 rr 7 11980.. C“ ““ Tic. B. 1 1¼ 1.187598” . Akten anzeigen. Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches aud nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Haab. 50 Ak. feaenags. 2 “ 119 COrs wrnn sefesis78,— biccgekeesar Pastntiegütbti do. 8 “ 6 b. -L0se p. St. 8 6, do. 4 ½ .u. 1/10. 25 b ¹ 6 ¾
— 8. 8 8
gen bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft. Denjenigen, welchen es hier an B s jeni iermi
98 „ w 3 ekanntschaft Denjeni en, welchen es hie iermit beglaubigt. zasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht 4, .
85 8 venngnst J., Vormittags 10 Uuh Feblt, werden die Rechtsanwalte Holder⸗Egger, fehlt, werden der hRe eisc beeels 1aerane scdast 8 Cöln, 2 8.Dängust 1879. — amtüichen Kahriken änrch (N. 41) dezcichnet. — Die in Ligass Lübecker 50 Thl.-L. F. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 186,90 bz ch. . 1/1. 18O; Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7.98 90 G
or dem unterzeichne en Kommifsar in. L. nr, Rosenbeim hier und Tesmer in Dirschau zu Sach⸗ und Rechtsanwalt Kruger hierselbst zu Sachmaltern Der Handelsgerichts⸗Sekretär bechar. Gersellecbackan arcdan slch dnn Sabünene der Conrseeseane Meininger Loose.. . . - Pr. Stück 25,10 ba be. ZE11.“ do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7, 98,906 vor d. 2 20r. 8 1 d . im Termins⸗ waltern vorgeschlagen. vorgeschlagen. Weber 1. Weohoeel. do. Präm.-Pfdbr. 1/2. 116,70 bz Bergisch-Märk.. 4 1/1. 91,90 bz ℳ II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103,70 et. bz B
. — ⸗ önigliches Kreisgericht. Königli er b 8 8 0. ik., rückz. 188 5 / 2 60.- ien. 4. 13,10G 0. it. O. .4 1/1 u. 1/7. 97,75 8G rungen angemeldet oder bestritten haben, werden Erste Abtheilung. .“ eTT1.“ Brüss. u. Antw. 100 Fr. . 188s ven8 2 1 8 Berlin-Görlitz.. 4 1/1. [14,80 bz 3 8 88 b 4 Sn 17 102 40 B g. 8 do. 100 Fr. he Berlin-Hamburg. 2 1/1. [173,75 bz 1W“ Lit. E. 4 1/1. u. 1/7. 102,40 B
hiervon in Kenntniß gesetzt. “ — 6987 u“ „ 8 1 24 3 8 d 8 lo. 1 85 1“ 85 202 Danzig, den 11. August 1879. 189922 .“ 1““ “ Proelam. v e. Bonas Gac)1 6, 1 8.781.1UIför⸗ rlrPorvl.-hes. 8 1/1. 9500bz 6 10. LHr. F. 4 ,1/1. u. /⁷,102006 vc111181*“ ..“ 9 1
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht d 8 5 8 4 1⁄1 Berlin-Stetti 4 1/1. u. 7. 108,70 bz lin-Stetti 1/ ““ gäricmers Henrnehe Lerzegah ige Backenbars*Oen gonkurs derr nbnsecheng. ,, eg gauf. Pinens hier i. deaeeördcge rwrüe lhans Paris. 109 Fr. xen Tarlet Seaät-à08,8,18. 112,II82Z ,8 B, ch-Fres. 29 84 11177960b. vefflr Söestbhe Fre 41 1,1.i19,— v. Hulewicz. b ist der Bürgermeister Waldow daselbst ; 5 56 . hier ist der förmliche Konkurs erkannt 40. 100 Fr. 8 8 v.1“ 1711„119˙25 Cöln-Minden. 51/20 6 1/1. 140 ,25 bz B des I3 v Uven Verwaelter der Masse bestellt defini n Lemberg zu Breslau, Roßmarkt und Termin zur förmlichen Schuldenliquidation auf Pesther 100 Fl. b g9. n “ 1874 ,41 1691 :1/11. 1152 Halle-Sor.-Guben 1/1. [13,60 bz G do. r. 3* 4 v 8 103,75 G 1 8 Strasburg W. Pr., den 7. August 1879 11“ Ties. 1698 88 28. Oktober er., Vormittags 9 Uhr . 100 Fl orwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11100,40 11. 1390 bz I e ꝛSar.42 “ 18 3,75 5 8 Ss h. 2A, . . 879. vor das hi Königli beraus wien zat W. 1. [23˙50 bz 1“ 1 ekanntmachung Königliches Kreisgericht. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung. Saeakiäse Freügtice Nenhe Lenberhn 6 W. 199 n1. 111. 1499082 1a. Fe Es. 21 b ger, , ,4,1,10 194068
87 — — 22*
& goÆE C* 8
12EH2EZgSE ZEg2
d005 00 S00 O0⸗ 00 d5 00 b5 00 — — — 5 — — —
—
GEFEEEPEgEgEmwmn
20,—
I“ Zebwedische State⸗Anl. 4 1/8. u. 8. 100,72 bG “ Der Konkurs über das Vermögen der Hand⸗ Erste Abtheilung. 173,90 bz 65 F. EFMAnHqb8 ö 88 Magd.- Halberst. 1/1. 140 50 bz 1/4. u. 1. 2 Iung S. Hoffmann (Inhaberin Kaufmannsfrau 6 h “ [7003] “ Pinceus haben beim Rechtsnachtheile des Aus⸗ Petersburg . 100 S. R. se 214,75 bz . 5 G“ E“ Münst. Hamm gar 1/1.u7. 98,75 G 11““ 34 11w1n9. 102996 kI. f Sara Hoffmann) in Hohenstein ist durch Aus⸗ [699143) “ In dem Konk üb 5 schlusses von der Masse persönlich oder durch einen So..1008 1. 213,50 bz oester. Gold-Rente. 4 1/4.nu. 1/,10. 68,00 b 6G Ndschl.-Mrk. gar. 1/1.n7. 99,10 bz G Presl.-Schw. Freib. Lt. D. “ schüttung der Masse beendigt. “ ü5 1 geee em KLonkurse über das Vermögen der zulässigen Bevollmächtigten (Anwälte, Verwandte Warschau. 100 S. R. 8 T.] 6 [215,00 bz qo “ Z Nordh.-Erf. gar. 1/1. 22.00 bz B 1“ .“ 8 Osterode, den 4. August 1879. I 8. A n güs 189 das Vermögen elsgesenschaft Schrader & Baumgarten in aufe und absteigender Linie, Geschwister) ihre Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 . 40. 1¹0.e . 1* 1/51719 Obschl. A. C. D. E. 1/1.u 7. 1159,90 bz 1ö11““ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .2A. Fedtke zu Tuchel der Gemein⸗ hier und das Privatvermögen der Kaufleute Herr⸗ Ansprüche anzumelden und unter Vorlegung der 1 Geld-Sorten und Banknoten do. ““ Se 19. do. Litt. B. gar. 1¼1/1. u 7. 141.50 bz do. Lit. 6. 7. 101,50 G 0. 100,50 bz G . 100,50 bz G
xrMN
2 .
schuldner die Schließung eines Aktords beantragt mann Schrader und Carl Baumgarten ist zur weisstüͤ ü G stpr. Südbal — 8 Bue, Frkatfänh die Stiumberez “ Hi5 ö der Konkursaläubiher “ 84ö“ 8 19 g. 3141 10, — [6998] nigung r8 ger, deren Forderungen eine zweite Frie Kö : ij A it . 0 gns 288 ͤiccK ö20,40 1 . 4 8 2.00 ( Rheinische In Konk be i streitig oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auff bis zum 1. September 1879 einschließlick Künigliches Amtsgericht I, 20-Francs-Stücckckk. 16.25 bz G pr. Stück 320,00 B TEe In dem Konkurse über das Vermögen deg den 6. September 1879, Borm. 12 Uhr, festgesetzt worden. ö 1 gAbtheilung 86 c h 86 Px S “ 19898 “ 1829 1ngs s182092b daer Car,d.gar) 1 . 8 3 perials pr. Stück. 6952 do. do. 1 — pr. tück 294,00 bz do. (Lit. B. x.
Kaufmanns E. Flatauer zu Bischofswerder ist K sf 8 er vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht “ ee sprüche noch nich ö1“ Pester Stadt-Anleihe . 6 1/1. u. 1 5575 bz G Rhein-Nahe.. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,50 bz 60. do. Kleine 6 1 EIIg6. osoen gar. - /
—2 —
1/1. 58.50 bz 7 1/01. 127,305z v1““ 111: abg. 135,90 bz E““ 7. 100,50 b2z G 15/6. 118,75 b2z de 1876 1105,00 B 1⁰4 u1097,50 bz G Cöla-Mindener I. Em. I 1/4. 11,75 bZ do. II. Em. 1849 5 11/1. u. 1/7. 103,10 G r1/1,27. 102,90 bz bo. II. Em. 18534 1/1. u. 1/7.—,— 1/1. 137,00 bz 3/ o. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 97 80G 1/1. 97,25bwv 10. do. (4 ¼ 1/4. u. 1/10. 102, 10 G 1/⁄1. [103.50 bz 6G do. 3 ⅛ gar. V. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98,20 B 1/1. [24,00 bz G. M“ V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 98,00 B 11/1. u7.190,25 bz I“ VI. Em. 4 ½ 1/4. n. 1/10. 102,20 G 1/1;97. 78,00 bz do. VII. Em. 4% 1/1. u. 1/7. 102,20 G
1/1. 118,25 b2 Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 11/4. u. 1/10. 103 50 B CI“ do. Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 B 1/1. 45,25 52 Hannov. Altenbek.I. 1m. 4† 1/1. u. 1/7, 100,40 G 1/1. 26,25 bz B do. U. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G — (8,205b2 do. III. gar. Ugd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,70 B kl. f. 1/1. [36,75 bz G Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/ 77. 102,20 B 1/4. [28,60 bz G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1 —— 1/1. 42,80 bz G do. von 1865/4 ½ .1/7. 102,25 bz C. 1/1. 44.00 bz G do. von 1873,4 .1/7. 102,1052z 1/1. 30,00 G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ —,— 1/1. [95,10 et bz G do. do. 3 15 1/1. [86,10 bz G Hagded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 n. 1/7. 103.25 b G gr. f. 1/1. 116.,00 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 97,75bz G 1/1. 86,00 bz G . . u. 1/7. —,— 1/1. 71,00 bz G 1/1. n. 1/7. 99,00 B 1/1. 20,60 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 98,00 G 1/1. 95.10 bz G X.-M., Oblig. L u. II. Ser. .u. 1/7. 98,80G 1/1. 59,00 bz G do. III. Ser. .1/7. 98,90 B 1/1. 127,30 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/1. [136.10 bz hlesische Lit. A. 4 1/1. 1/1. 20,80 G 2 Lit. C.,4 1/1. u. 1/7. —,— 1I1. 197,50 bz it. D. 4 98 25 G
. „
09— RFRxʒʒHttcʒHxʒMMxMHroUV
“]
lSSggUnSSS;.
.
98—
PrEERFERFEGEEERSGXSEEEEEEg
9 83 9 änbi 1 8₰ 11“ der Konkursgläubiger simmer g 8 . 9 Die Betheilig⸗ öö “ werden aufgefordert, die⸗ 1
v“ 8 en, welche die erwähnten Forderungen angemeldet selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, — 8 ö 5 TEhn. hüringer Lit Fenafchet 8299C ver döeflih, 18 2 stritten haben, werden hiervon in Kenntniß verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ — 8“ ö’ pr. v 8 8 Jv Ggeses. 818 1 Z 80,40 bz e “ sprüche icht angemeld 1 t, gesetzt. sKdachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll 2 Fvers Set n pe. 1175,10 bz do. Ap. à 10 000 6 1 C sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom derdentschen Eisenbahnen u“ x L1““ I “ 1 1r
. — 5 iss Juli i8 3 Ablauf † 8 . bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder Der Kommissar des Konkurses. E1“ Ilanf der zweiten Frist No. 182 Deutsch. Reichs-Anleihe 4 [1/4. u. 1/10. 99,20 bz (Ung. Sch.-Sch. II. E. 1 £
zu Protokoll anzumelden. “ seil 14 ½ 1 10 *108 b LIe: Der Termin zur Prüfung aller bis Ablauf 8 den 11. September 1879, Vormittags 11 Uhr Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 106,10 B do. do. kleine. der zweiten Frist G Pesberannes sstlaaf Konkurs⸗Eröffnung oor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerich!s⸗ . 1 v 1 1 1. 8*2 24. September 1870, Woemeerase 1 — Könagliches h n. . Z 8 D b enol h 9, naübn Der für die Lokalverkehre “ 1550: J lie-ri G 1 . vor dem Kommissar, Herrn Kreisricht . Bei 1 werden zum Erscheinen in diesem — der Magdeburg⸗Halberstä b 53 „4 *1/10 [995 S;ee stein, im 1“ Rr. ö““ Den 6 Auguft 187nb henlunset - 5 ½ Uhr “ 11“ ““ eresp. Hannoper vSööö 33 11.“.19. 9920 88 . nütal 8,e. 4 1 L t . 2 , 4 r. 9 innerh 3 f * 8 8 8 8₰ culageh beine. 5 ½ /1. A. 9. 20 4 10. K e1ne . . orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Konkurs 1“ Te 8 ufmännische, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, — 8 Berlin⸗Braunschweig Watber 1ö1ö“ 8E“ 88 eusteclung der Tag der Zahlungs⸗ hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen nde für den Verkehr zwischen 2 üSeilr. Jit .56 168 888 S . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine auf den 6. Angust 1879 ““ 1 den Stationen Magdeburg (Centralbahnhof und 114“*“ b-aCr r. 891875, 1g8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 11ö1 . 8 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Friedrichstadt), Neustadt⸗Magdeburg und Suden⸗ v1“ gtadt Anjeih .. 4* 9 u./ 15 669 4o. 1 äe 1853 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. Zum einstweiligen Verwalter der M bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung burg einerseits und Berlin⸗Anbaltischen Stationen v“ 21˙80 E1““ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Kaufmann Carl Wallereh 18 erhiers lb 818 “ Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ andererseits via Zerbst bestehende Ausnahmetarif für berfoldsr 67 FC6 do. d9. „Meine dung seiner Forderung einen am biesigen Vrte Bie Glänstehs de 5 runn 8 st bestellt. aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ frisches Gemüse und Obst (frische Feld⸗, Wald⸗ Kaönigsberger Stadt-Anl. 101,80G sdo. Engl. “ ... wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gefordert, in 8 emeinschuldners werden auf⸗ wärttgen 1““ bestellen und zu den Baum⸗ und Gartenfrüchte, auch Wall⸗ und Hasel⸗ “ “ e -e “ 81 auswärtigen Bev ächti s 8 8 8 2 anzeigen. nüsse), wird mit dem 1. 7 82 8 ZATT1e59* 8 erläß ; Feehe. — 8 nmissar,fe erden die Rechtsanwälte Costenoble, von Artikel ) 1 “ ö 1 g ; bTT11“ “ dee ng 7.S ö Bemine ihre Frunkenterg, Hientzsch, Leo, Leonhard, Iirecttorfenn eher oghe depadacensadvaetlässn G “ . 8 do. nicht anfechten. .“ vric.. Ze ochte, Meißner und Justiz⸗Räthe Block, Hüben⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. L“ V111““ u1““ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft v ;ööö “ e und Steinbach zu Sachwaltern vor⸗ Direktorium der ersin Netegan hhagdeburger EE“ 822089 1879 ne 4 5 . 8 2 9 2 2 2 5 ½ 5 g R 8 „E 2 . “ 3 2 . 222 fehlt, werden die Rechtsanwalte Tolsdorff und Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Magdeburg, den 24. Juli 1879. Direktion E Eisenbahn⸗ vI“ 1 9 Heh⸗ 6 9 8. .“ 16 8 1 . 99,25 52 B - 0. *†ö“ 8 1/1. u. 1/7. 103,20 bz 0. Boden-Kredit..
Nauen hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Geld, Papieren oder anderen Sa in B zvan; li 18 — Rosenberg W., Pr., den 5. August 1879. Gewahrsam haben, oder welche 1öö nnd Kreisgericht. Abtheilung I. Gesellschaft. P. has
1/1. u. 1/7. —,— [do. Pr.-Anl. de 1864
1/1. 9. 121 . 8 do. de 1866
Königliches Kreisgericht. 8 den, wird aufgegeben, nichts an denselben — “ der . zu verab⸗ 1 u“ N. Brandenb. Credit Erste Abtheilung. 8 ffolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 3 8 1 do. neue. 1/1. u. 1/7. [89,00 G 5. Anleihe Stiegl. 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G ö116“
Der Konkurs⸗Kommissar. der Gegenstände Neue Schnellzugverbindung Ostpreussische... 1/1. u. 1/7. 103,20 B do. Orient-Anleihe .
bis zum 4. September 1879 einschl * 2 “ do. dem Gericht oder dem Verwalter dinscgnießlin, zwischen Berlin und Frankfurt a./M., resp. Berlin via Cassel, Ems, Coblenz und Trier auf 8 8 1
1/1. v. 1/7./89 10 bz do. 11
1/1. u. 1/7. 99,10 bz G do. do. III
Konkurs⸗Eröffnung. seeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer — Preußischen Staatseisenbahnen. Fommersche.. 1/1. u. 1/7. 104,00 G do. Poln. Schatzoblig.
Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Courier⸗ spreise i. Pfenn. Courier⸗ Preise i. Pfenn. . “ V 1/1. u. 1/7. —,— do. do. kleine 1/1. u. 1/7./98,75 bz G FPolh. br. II.
“ Erste Abtheilung. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ “ bis Gerl; 8 1“ Den 28. Juli 1878, Neceilangh Uhr 30 Min. den gleichberechtigte Gläusiger des emeinschulbnes Stationen 1. 28g,5g. 11. aI.2. al.s ar. Statkonen 1 Fog, Ga1dee Veln.- . ⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ . e.. bsltarLe Ehgh3Laven sI. bis 3. KI.si. KL. 2. A1.8. ar. Posensche, neue.. stu Sächsische 4, 1/1. u. 1/7./98 50 bz sdo. Idquidationsbr.- 1/1. u. 1/7. 90,60 G Türkische Anleihe 8 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ben dgec.gar⸗
Davidsohn zu Pr. Stargardt ist der kaufmännische cken nur Anzeige zu machen. Berlin, Dresd. Bh. abs 90 Vm. ab Berlin Basel, Bad. Bhf. ab 9 45 Abds. 8490 6330 — Konkurs eröffnet . L mRt 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Frankfurt a./M. an 81s Nm. 4890 3630 2540 Straßburg ab 317 früh 7450 5550 altland. 3 0. o. 1/1. u. 177. —,— [NX) Oest. Bodenkredit 5 1/5.v. 2777.—-.— trharqb 805 1/1. n. 17.—,— Newm-YVersey ..7 1/5.n.1/11./05,60 G ee.
stellung auf Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen (M. N. Bhf.) ab 9 35 Abds. — — — Karlsruhe ab 70 380 4760 — den 28. Juli 1879 wollen, ffanans aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Heidelberg Sö. 5790 4320 3130 “ ab 8 530 „ 68 ““ do. do. Lit. A. 1 1 —6 8 81 bereits rechtshängig sein oder nicht, Karlsruhe an [12 5s „ 6380 4760 — Frankfurt a./ M. an [11 5o Mitt. — — — do. do. do. 1¾ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der em dafür verlangten Vorrecht Straßburg an 37 früh (7450 5550 — (M. N. Bhf.) ab 12 15 Mitt. 4890 3650 2540 u“ 1⁄1. u. %. “ 1. Hypetkeken-Cectikxate. Lüttich-Limburg 8 0. 0. Lit. C. I. — (Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1104,60 bz Oest.-Fr. 8t. 3 —— [Praunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 G Oest. Ndwb. 2˙* u 6b do. do. 4 ꝝ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 G do. Lit. B.8. *
AKer-
. 8 2
⸗.
/ 3 / „
SeSE;SEn!S
8.2 2S
*
855,—
7
— ᷣ =WSg GQBQ E qFEFNF
. „ .
Sesde
1
1G Ludwh.-Bexb
ck 183 20bz Iwh.,Bexb gar
2 858 1899 Mainz-Ludwigsh. 8. 18. “ Mckl. Frdr. Franz.
. 1/7. 79,50 G Oberbess. St. gar.
1⁄ — Weim. Gera (gar.)
—— erg . 1/7. 105,75 bz „ 2 ¼ conv.
t
8.
1 1 1 1 1 1
121
82
1 Lg n 8
8*
5 F
— +⁸2 — 8 —,
IIEISeSSESe’
00 C0 00 SX O O.
8
903.— KBAhpb’oER wb h
2 —4
—.— — —₰ —
S HSAgx —
c—
00
—— —
1 1 1
Praad 8.† 7 SE— Berl. Dresd. St. Pz.
Berl.-Görl. St.-Pr. “ Hal.-Sor.-Gub. „ 79,90 B Hann.-Altb. St. Pr. Sesshs Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., 87,70 bz C., Ar Fen Marienb. Mlawka 89,50 B Nordh.-Errurt. „ 88,50 bz B Oberlausitzer „ 88,60 bz Ostpr. Südb. „ 88,50 et. bz B 8 Posen-Creuzburg 88,75 b2z2 HR.Oderufer-B. „ ““ Rheinische. „ Tilsit-Insterb. „ —,— Weimar-Gers „ Rumaän. St.-Pr.. 3 4. 8 (NA.) Alt. Z. St. Pr. „ 94 n Bresl Wsch. St. Pr. 1/2. v. 1 9 195,60 bz Se öhn St. Pr⸗ 1/4.u. 1/10. 63 60 ‧z — 1/4.v. 1/10. 86,25 bz 1/6.u. 1/12., 61,60261,70bz Amst.-Rotterdam 1/1. u 1/7. 61,80 bz Aussig-Teplitz . 1/5. 61,60à61,70bz “ (ar.). 1/4. u. 1/10. 85,30 bz bh. West (5gar.) 1/4.7. 1/10. 84,90 b2z Brest-Grajewo.. 1/1. u. 1/7. 65,40 bz S ; * 1/6.n. 1/12. 58,40 bz . 11,80 bz B Elis. Westb. (gar.)
5 .Ad.
s E
ǴUcGn RRRchchn
̊ꝙ02 — E — —,—— 1u1u1““ — S8
/
882
—έ½
. 85—
er
. 8 8 65 —
2SOSOOO—
8. 8 ESSUEFE SUSSUSbRARS
c.0
84 —
₰☚
88 .Le LeLa⸗e — —-d —— —, ,— 2* G- esr.
8 .ꝙ
89 68
. . ◻
öe
21ne] 22009
8 2,— —8⸗ &̊N
* —2 2
2
ARAmR
82—20— fkA-e0-t92- 2— 1 Lst. = 20 ℳ —S-Ae;d
.
SF 0 82
SedSSSSSGSEEgES.
8
„conv. 102,20 G
2
—,—. 2——
—,—q——qFn—*
2,-n28Anöö
SAx
8
14.
3
8
7
— D⁸
—,— —— ,—
Eü&rFEcRURRRRERü̃ᷓRcRchhRchNcceRcFRcRco 8 A
30,50 G e.“ 92 r. 10. 1 102,30 bz 1000 bz G . -177. 102,25 6* 2,00 bz G do. v. 1873 . 121,50 bz do. v. 1874 4¼,1/1. u. 1/7. 102,25 G 165,40 bz G 0. G(Brieg-Neisse) 4½¼ 1/1. —,— 53,00 B 9. (cosel-Oderb.)4 .1/7. 103,25 B 83,30 bz G X“ 48,25 bz do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) . 27 25 bz G do. II. Em. 7. 78,60 bz do. III. Em. 63,50 G Ostpreuss. Südb. conv. 8 103 10 2z do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7 52 60 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 48.50et. bz G. [Rechte Odercfer 4 ¼11/1. u. 1/7. 13 90 G Rheinischoe 4 1/1. u. 1/7. ““ do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. .218,50 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 108,50 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 42,10 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. /10. 58,25 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 102,40 B conv. 37,75eà 37,40 bz] do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10. 102,90 G 7. 134 75 G de. do. v. 1877. 5 1/4. u. 1/10. 103,20 B 67,75 bz do. Cöi-Crefelder .4 1/1. u. 1/7. 18,90 bz Rhein-Nahev. 8. gr. I. Em. 4¼ 1/1. u. 1/7. 17,10 eb B do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
2—
—,
8
ℳ
SASOSSSHC,2öS ₰
2
& —00——SS
— 3 — 2 8
Ro. *
—
20—5— 84—
68 2—
2, 100
—
— ’- 4992 82
¶᷑ ¶̊ 298
207—
SFonnEEenASSERS
SnS
—
8
12 — —
SEqgIgFSSS
9
Sboo On¼oSUSng*g
A⁴ 2 RaMERECnEEcoREUGUGERGAEEEUcGcCORSERNS
—cn
2
2
—
—
Pfandbriefe.
2
—
₰
bCES=S‚nAsn”. ☚
Rechtsanwalt Leyde hierselbst bestellt. bis zum 26. August 1879 einschließlich Basel, Bad. B an 5 6 b 2 V8 Gläubiger 96 Gemeinschuldners werden auf⸗ det en. gaer zu EEö Zelieee b d 3 118 wefernr eeee — 5720 — 5 . 8 K. gefordert, in dem au 1 zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ “ ZZI11“ v m. [20 502 I 0. o. do. II. halb der gedachten Frist ange 1116“ 3320 2460 1730 Coblenz 8 10 1½ „ 5710 4270 3040 8 — 0 h1. . 5 gebäudes vor dem ö“ seramno sfar SS. Verwaltungspersonals Ems “ 5540 4140 2940 Gießen ab 12 N7’.. — — do. do. II. a rücke. 1104½ 1/1. n. 7 9860bz Feraanücle b.ger Kreisrichter Engler, anberaumten Termine ihre Er⸗ auf den 4. September 1879, Vormittags 10 Uhr Coblenz an 947 „ 5710 4270/ 3040 Cassel 4 18 3320,2460 1730 FWVestphälische. .99.00 B Deutsch. E 8.Pfd. II699 Rumänier.. klärungen und Vorschläge über die Beb:h tun⸗ in unserem Gerichtslokale vor dem Kommüifsar⸗ Trier an l[12 ¹ Nachts 6720,5020 3570] Berlin, Dresd. Bh. an 11 4 Abds. — — — Westpr., rittersch.. 89,00 G G . e. a 1/4..710. 98,50 G 2— Herrn Kreisrichter Piltz, zu erscheinen. Die Befoͤrderung erfolgt zwischen Berlin und Frankfurt a./M., sowie zwischen Berlin und do. 99,00 bz Hamͤb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G 5 6 103,25 B sKrappsche Oolig. rz. 110,5 1/4 u. 1/10. 110.60 5b⸗ E do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. 106,75 bz Südöst. (Lomb.). pS. ij. IM. —,— Schleswig-Hoisteiner. .441/1. u. 1/7. 4
ieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Trier in durchgehenden Wagen 1— 711 103,00 bz [Necklb. Hyp. u. W. Ptdbr. Turnau-Prager. 41,25 bz Thüuringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7.
A
2
!
20,—
1
00— ,
7 882
v8SSSe
ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 9 u“ 8 nd welche Personen in denselben zu berufen seien. 15 werden. 11“ . ö JEE11.“ F“ WEE Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas „ 82 seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Wies baden via Frankfurt 1. Kl. 70,40 ¼, II. Kl. 32,80 III. Kl. 8
. S vecgesen 8S Flächen in Besitz fügen Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 8 “ 1 Galeiskeit⸗ „II. Kl. 52,80 ℳ, III. Kl. 35,30 ℳ), 8 b
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas en. w 38ö 8
I wird aufgegeben, nichts an denselben zu be enpäher, 8 nicht 188 vnserem Amts. ferner nach Cassel (I. Kl. “ 8 ei. 28. Snies en. Kl. 22,20 ℳ), 8 b nc. II.
EE1““ vielmehr von dem setner eienng 1ng g Na g H des Acmeldung „ Außerdem werden in Berlin (Dresdener Bahnhof) folgende Rundreisebillets mit 30 tägiger
bis zum 1. September cr. einschließlich Fer Hpur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Eültigkeit ausgegeben, Fers zu allen fahrplanmäßigen Zügen, welche die entsprechende Wagenklasse Lauenburger. Jö“ 85 Fralse eegag u “ 2. Perlin⸗Me Berlin über Nordhausen, Cassel, Coblenz, Trier, Metz, Saarbrücken, Rüdes⸗ “ — Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, heim, Frankfurt g./M., Nordhausen Preussische 74. u. 1110. 99 80 bz do. II. u. IV. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 99,00 G 18 II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 102,20 G 0. 29.1952
Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 99,40 bz do. III. V. u. VI. rz. 100,5 1/1. u. 1/7. 96 50 G do. III. Ser. v. Staat Jtgar. 3 11 * 89,40 bz 1. 88 187858 1%. 5 1%. 899 898
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern K 6G B di ben gleich⸗ werden die Rechtsanwalte Fellmann, m ü (I. Kl. 112 ℳ, II. Kl. 83,50 ℳ, III. Kl. 58,30 ℳ), Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich F un, Fromm, Höni b. von Frankfurt a./M. nach dem Vierwaldstätter See, dem Berner Oberland, der Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 99,40 B do. II. rz. 110. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96, 80 do. do. Lit. B. do. 3 89,40 bz do. do. 1878 II. E 1/3. u. 1/9. 105,20 1/4. u. 1/10. 99,70 G Pr. B.-Credit-B. unkdb. 1DDö. -17 85,60 bz G 8 8 8 13 12. v118. 101 50b2
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ger, Kleine, Triepcke zu Sachwaltern vorgeschlagen. West⸗ und der Ost⸗Schweiz, bei deren Lösung in Berlin zugleich Billets zu ermäßigten sschlesischoe. 114:n. 110.198 50 bz Hyp.-Br. rz. 110 5 11/1. u. 1/7. 102 50 bz 6 sdo. IV. Serk.. 4 77. 102,00 bz G gaalbahn gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . 4 8 I1““ . Hl. . „
Een. ado. do. Lrz. 123,4 11/1. n. 1/⁷ 101,00 bz6 Wars.-W.).g.-. 1I1. 2li 00 bz 9G 4o. II. Seris.. 14 1/1. u. 17. v do. WV. Serie .. .4½1/1. u. 1⁷. 1/1. u. 1/⁷102 00 B do. V. Serie .. 44 1/1. u. 1/7.—,—. 1/4. u. 1/10. 99,25 bz G Eisenbahn-Priorükts-Aktien und Ohllgotionen, do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 bz 11,79 88,296 öS 78 u. 1† eG Aschen-Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1ee
8 .98,2 . Vereinshb.-Pfdbr. . u. 1/7. 102,50 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./102,40 bz G. S.Sn G “ „u. 1/10. 99,40 bz Pomm. Eyp.-Br. I. rz. 12075 1/1. u. 1/7. ,102,50 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ ˖1/1. u. 1/7. 102 00 G 83 8255 1/3. u. 1/9.105 20G
1
I do. do. II. .u. 1/7. 103.10 B Meininger Hyp.-Pfandbr. u. 1/10. 98,70 8 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. u. 1/10. 99,30 B do. Hyp.-Pfandbr...
—2,
5
1 inftweil 8 7 f Nach Abhaltung dieses Termi G 1 instweiligen Verwalters, sowie darüber 815 8 9 g, dieses Termins wird geeigneten In Berlin (Dresdener Bahnhof) werden Retourbillets ausgegeben: 1 1 1 —,— EE1“ 1/1. u. 1/7.102 00 bz G Vorariberg. (gar.) 60,70 bz G do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 1 4
GoRREx
EEEFEEEEaenenENg=Sch
/ / 1 / 2 / 1
* 1 /4 4
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
4
Rentenbriefe.
9.
v den in i b stü - 8 - 1 on den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken — Preisen von Berlin nach Frankfurt a./M. und zurück beigegeben werden. Näheres über Schleswig-Holstein.. 4 1/1. u. 11.—,— do. do. rz. 100 5 [1/1. u. 1/7./100 00 bz G sdo. Vv. Ser... 102,00 bz G Weimar-Geraer . ... 1/1. u. 1/7. —2,—
8 zei z 8 5 8 8 . 1 141 1 8 uns Anzeige zu machen [7004] Fünsterverung der Konkursgläubiger ddiese Rundreisebillets bei der Billet⸗Expedition der Berlin Dresdener Bahn hierselbst. 8. FSadissche Anl. de 1866 n 1/3. u. 1/9. —,— do. do. rz. 1154 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G do. VI. Ser. :1/7. 102 40 bz G Worrat Tmn. . . NA1/1. u. 1/1 95,00bz
† 1/1. u 2 u 2 u. nach Festsetzung einer zweiten Anmeldefrist. 8 Ksönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 8 do. St.-Eisenb.-Anl. 8 versch. 99,00 B Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,80 bz G sdo. VII. Ser. conv. .u. 1/7. 102,20 B u. uU U U. u
. . . . .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns O. A. its “ 8 “ 8 8 22 18 Kanfmanns Sally Davidsohn von hier wer⸗ ist 8 Anmeldung der 8 her 8 — 8 1872 den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche gläubiger noch eine zweite Frist 8 2. Grossherzogl. Hess. Obl als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch bis zum 13. September 1879 einschließlich d Hambur er Staats-Anl. aufge ordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits festgesetzt worden. Am 15. August d. J. tritt der, einen Ausnahme⸗ v ePezsesäe. 40.,80 Fr. Repte. rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Vie läubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht tarif für die dem Spezialtarif II. angehörigen NI 1 Tothringer Frov- Am.. langten Vorrecht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ Holzarten enthaltende Nachtrag V. zu dem Tarife N. vFva Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
bis zum 15. September d. J. einschließlich selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, für, den Norddeutsch⸗Sächsischen Berbands⸗ 111“ Meckl. Ris. Schuldversch. Eö1ö1e*— bit dem dafüe verlangten Porrecht bis zu dem ge; Ziicerneftehr üenfescaast. ind bei den betheilig c s Stehsische St. Anl. 1869 1 d rüfung der sämmt⸗ dachten Tage bei u iftli - re desselben sind bei den betheiligten ZIGW. Fha 152 öe S 6“ anzumelden. be v Ses zum Preise von 0,90 ℳ pro Stück SSranc⸗ Gneah⸗ Dch, E“ orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellun Der Termi 1 1 t zu erlangen. Leipziger. Sir U.. Eer deee z 1 des definitiven Verwaltungspersonals auf 16. Juni 58 fänc allen in veri Zeit vonn Dresden, den 9. August 1879. G 1 E. 85 a10,Täc; den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr, angemeldeten Forderungen ist Königliche General⸗Direktion “ im Verhandlungszimmer Nr. 1 des “ b Vormittags 11 Uhr, als geschäftsführende Verwaltung. erlint Verlag der Erpedition (Kessel) 8 eeee 11S zu “ 8 in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 9 1 — 1 2grud: W. Cloner. 8 8 Cöl⸗-Mind. Pr.-Antheil .
— — ge. — 1 v““ 1 8 “ 8 Dessauer St.-Pr.-Anl..
Fiunnländische Loose.
105 90 B —,— Albrechtsbahn gar. 5 (1/5. u. 1/11. 168 00 B 4 —,— Dur-Bodenbacher 5 — 79 70 G 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G do. do. III. Em.“ . u. 1/7. 101,25 G ooöööö.“ — 69,60 B 1/1. u. 1/7. —,— do. do. rz. 110/5 fl,4. u. 1/10. 104,00 bz G sdo. Düss.-Albfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. —,— d9. III. 1/1. u. 1/7. 82,80 G 1/6. u. 1/12. —,— do. do. .„5 versch. [101,25 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— J8J111““ — 86 50 bz B 1/1. u. 1/7. 89,75 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 3 11/4. u. 1/10. do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. 97,00 bz B do. II. Emission ffr. 34,90 B 4 5 4
1/3. u. 1/9. 103,00 G do. rz. 110/4 ½11/1. u. 1/7. 104,25 bz sdo. IX. Ser.. 15/5. 15/11/[98,60 bz do rz. 100/ 5 [1/1. u. 1/7. 104 70 G do. Aach.-Düsgeld. I. Em.
[6932] In dem Konturse über das Vermögen des 1 ö Pape. 1 1/1. u. 1/7. 98,70 bz do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 111,60 G 6 . 102,25 bz (N Gr. Erl. Prab. rz.1035 1/4. u. 10.104 75 G
1/1.
1
1
1/3. u. 1/9. do. rz. 100 ,4½,1/1. u. 1/7. 101,90 bz dg. “
1/2. u. 1⁄. 87,10 G Pr. Hyp.-A.-B. Tz. 120
0—
[5816]
Herausgeber und Redaktion
92—
Ses 2 1/1. u. 1/7. 100,00 bz B Schles. Bodencr.-Pindbr. versch. [103,75 B do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,25 G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 [1/4. u. 1/10. [80,50 bz G Versch. [76,75 B do. do. rz. 110 451/1. nu. 1/7.1101 25 G sdo. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 79 90 G
111. s152,005b2 G “ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 6 sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 90,30 G pr. Stück 264,25 bz do. 0. rz. n2 11/1. u. 1/7. 97,25 bz G do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88 80 G 1/2. u. 1/8. 130,60 bz Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr./5 1/5. u. 1/11. 104,00 G do. do. III. Ser. 4¼ 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 11/1. u. 1/7. 88 ( pr. Stück 177,50 bz do. d 4 ½ versch. [102.10 bz Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7. —.— do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7.88,50 bz B
1/6. 130,50 bz do. 4 11/1. u. 1/7. 98,00 B do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,30 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. /8./86,75 bz B pr. Stück 88.10 bz (N.X) TXnh. Landr. Sriere 1/4.n. 1/10.[99,50 G do. 4⁷ 1/1. u. 1/7. 102,30 G Gotcberdbahn LuI.Ser. 5 1/1. u. 1/7. 89,90 bz G 1/4. u. 1/10. 129 00 bz Kreis-Obligationen 5 versch. [102 50 bz do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 bz do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 89,90 bz G
1⁄¼4. [129 50 bz 1 . 41 versch. 101.00 G do. (oOberlansitz.) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Kaiser-Ferd.-Nordbahn.. 5 1/5. u. 1/11. 04 00 b2z Pr. Stück 144,90 bz [versch. [94,50 bz Berl.-Dresd. v. St. gar. 4½11/4. u. 1/10. 104,50 G gr. f. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. /69,60 bz G
SESEESEEEEn
des Illustrirten Patentblattes.
EENE