“ Memmingen. p ] 8 Als Marke ist ein m getragen unter Nr. 2
der Firma: S. SJSssl- zu der Firma Fna 181 1
9587, 9701, 9602, 9661, 9332, 9309,;
9302, 9311, 9325, 9319, 9304, 9338, 9266, 9176, 9313, 9350, 9214, 9337, 9351, 9326, 9300, 9232, 9317, 9290, 9341, 9236, 9336, 9598, 9295, 9352, 9318, 9308, 9342, 9221, 9276, 9273, 9227, 9466, 85 “ 9606, 9470, 9604, 9476, 292
„Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1879, Nachmittags 3 Uhr.
Rhein und Rastenburg ist zur Verhandlung und Beschluß fassung über einen Alkord Termin auf den 3. September 1879, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Br⸗ merten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten
f. direkte, aus den am Schlusse dieser Bekannt⸗ machung genannten Tarifen übertragene Frachtsätze für den direkten Transport von Braunkohlen und Briquetts ab Senftenberg, Station der Cottbus⸗ Großenhainer und Berlin⸗Görlitzer Bahn, nach Stationen der Königlichen Ostbahn bezw. Hinter⸗ pommerschen Bahn und Märkisch⸗Posener Bahn;
g. direkte aus dem Schlesisch⸗Niedersächsischen Ver⸗ bandtarife übertragene Frachtsätze für den Verkehr
deutschen Reichs⸗Anzeig
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag, den 15. August
b g u 88 Nr. 205. Firma Scheurer, Rott & Cie. zu oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ ni 1 1 1 n 8 EEe,a,, — ———ö
FKeinrich Mak 1 Thann, ein Packet mit 48 Mustern für Flächen⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Ver⸗ zwischen Posen, Station der Oberschlesischen und Berliner Bäörse v. 15. August 1829. vinuländische Loose. — pr. Stück 44.60 G Eisenbahn-Stumm⸗ und Siamm⸗Prloritäts-Aktlen. Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7.
Illertissen erzeugnisse, mit Fabriknummern: 4566 tra., 4566 recht, noch ein Hvpothekenrecht, Pfandrecht oder Märkisch⸗Posener Bahn einerseits und Stationen In dem eSee,en L“ g-. ““ amtlichen Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 113,10 bz Dis siageklammorten, Dividenden bedeaten Bzuzinaon.) do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1 h wlong, 4555, 893, 892, 885, 884, 874, 873, 866, anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn andererseits; azd nichtsentton Pfektehgattungen gsordnot ngon anch den do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 109,75 b2z 1877,1878 2 do. Lit. 0. 4 ½ 1/4. 2. 1/10. /93,60 bz G
13 August 3 4879 2557, 872, 871, 4586, 4585, 4583, 4579, 4578, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über h. direkte aus dem Niedersächsisch⸗Ostdeutschen nemanhen Rubriken durch (N. 4.) bozeichnst. — Dis in Ligwid, Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3. [186,10 bz Aach.-Mastrich. ½ 4 1/ 17 210 bz Borlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7./98 90 G
Mor ens 9 Uhr für G 4572, 4571, 4559, 4558, 4577, 4573, 4569, 4567, den Akkord berechtigen. . Verbandtarife übertragene Frachtsätze für den Ver⸗ beündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Coursz Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 187,50 bz B Altena-Kieler. 11. 127 90 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 98 90 G
Relsslärkewaaren das 8 4564, 4561, 4560, 4554, 4401, 4581, 3878, 867, Die Handelsbücher der Gemeinschuldner, die kehr zwischen Posen, Station der Oberschlesischen Weochsel. Heininger Loosde — Pr. Stück [25,20 b2z2 Bergisch-Märk. 2 . 92,10 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103,60 G kl. f.
Zeichen: B mhe Vht ReSnaK .16. 2 862, 4584, 4593, 4570, 4574, 4590, 4548, 4552, Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ und Märkisch⸗Posener Bahn einerseits und Statio⸗ Amsterdam. 100 Fl. do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. s116,50 Berlin-Anhalt .. 71. u 7. 97 25 bz G Berl.-P.-Kagd. Lit. A. uB. EE12460, 1462, 1458, 1446, 1459, carte 110, Schutz⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ nen der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn anderer⸗ do. 100 Fl. 2 M. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. 1151.50 bz Berlin-Dresden. . [13,30 bz 6 do. Lit. C.. 97,90 bz B
“““ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1879, Vor⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem seits; Brüss. u. Antw. 100 Fr. [Zmer.) rckz. aa9 X 6 1/1. u. 1/7.102,75 B Berlin-Gorlitn.. 16,00b2 Gö E11A“ 102 30 bz B
S
85 G —882öSöN8INSIN
FgESESEB,EE!
EEnA-Gn
O00 b5 0
1b — doo SOSScUo
80 8
— —2,— —,— —
E.
Ue kRlHa RESSIàRNEL SIW Bureau zur Einsicht der Betheiligten offen. j. direkte aus dem Mitteldeutschen Verbandtarife 1do. do. 100 Fr. do. Bonds (fund. ½ 5 1/2. 5.8.11. 101,75 bz Berlin-Hamburg. 174,00et. bz G H.ä...1 4 —— Nr. 206. Firma Scheurer, Rott & Cie. zu Lötzen, den 7. August 1879. übertragene Frachtsätze für den Verkehr zwischen London .1 P. Strl. 8 T. 72 v““ 13.8819 —,— “ e. ki. .. 898b M ingen, den 13. August 1879 Thann, ein Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ Königliches Kreisgericht. Sagan der Oberschlesischen Bahn einerseits und 1“4“*“ New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 115,25 G Berlin- Stettiner J108,40 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 “ ennen9. lich Baver. Handelsgericht erzeugnisse, Fabriknummern: 1450, 1448, 1447, Kommissar des Konkurses Stationen der Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn ande⸗ Pis ...100 S. 18. do. 7 1/5. u. 1/11. 118,60 bz Br. Schw.-Freib. 79,50 bz do. 98,25 G Kömties r.Zö 11445, 1444, 1443, 1442, 1441, 1439, 1457, 1456, Kracek. rerseits; oJFI Cöln-Minden.. 140,10 bz GMcdo. III. Em. gar. 374 98,25 0 “ “ 103,75 B
znigliche Vorf 45, 144 ; v““ Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11 100,30 B Der Ponsliche Petfteßtt. 1455, 1454, 1453, 1449, 1452, 1451, 4582, 4399, k. direkte aus dem Niedersächsisch⸗Ostdeutschen Pesther 100 Fl. Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 18 101.00 B 1“ do. IV. Em. v. St. gar. 4 8 Verbandtarife übertragene Frachtsätze für den Ver⸗ 100 Fl. ZEE1“A“”
4405, 4400, 4398, 4529, 4532, 4533, 4539, 4540, [7052] “ öx . Trp.-Pfandbr. 4 1/2. u. 1/8. 95,75 B Hannov. Altenb.J 3 4541, 4542, 4543, 4546, 4551, 4441, 4501, 4502, In der Kaufmann C. Padberg'schen Kon⸗ kehr zwischen den Stationen Gnesen, Inowrazlaw Wien, öst. W. 100 Fl. 174,80 bz öö u neus 1 “ 95,00 bz G Märk.-Posener. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 4503, 4504, 4535, 4536, 4537, 4545, 4550, 4534, kurssache ist der hiesige Stadtkämmerer Loh zum und Samter der Oberschlesischen Bahn einerseitzs EEE“ 173,75 bz do. do. v. 1878 4 30/6.u. 30/,12. 94,00 G Magd. Halberst. . h11314“* 4505, 4547, 4544, 4553, 4562, 4563, 4565, Schutz⸗ endgültigen Verwalter der Masse bestellt. und Stationen der Hannorerschen Staatsbahn Petersburg . 100 8. R. 3 W.]76 214,90 bz Oester. Gold-Rente .. . 4 1/4.u. 1/10. 68,90 et.bz B Mhnst. Hamm gar Braunschweigische.. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1879, Pr. Holland, den 9. August 1879. andererseits; dqo. . . .9. . 213,65 bz . do. Papier-Rente .4½ 1/2. u. 1/8. 58,10 B Jdschl.-Mrk. gaz. Bresl.-Schw. Sreib. Lt. D. 4 Der Konkurs⸗Kommissar I. direkte Frachtsätze zwischen Stationen der Ober⸗ Warschau. 100 S. R. 8 T.] 6 [215,10 bz do. . .4 *1/5.u. 1/11.58 10 B Nordh.-Erf. gar. do. Lit. E. vom 2. August 1879, Nachmittags Mülhausen i. E., den 4. August 1879. Harder. schlesischen Bahn einerseits und Halle, Station der Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. do. Süber-Rente 4 ⁷ 1/1. u. 1/7. 59 50 bz G ’e halb vier Uhr, für Cichorie das Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Berlin⸗Anhaltischen Bahn, andererseits; Geid-Sorten und Banknoten. .“ do. ..4 ½ 1/4.nu. 1/10. 59,50 bz Swäb: .b
rachtsätze für die Station Heinersdorf Dukaten pr. Stütchtktt 9,67 bz J1 He“ stpr. Südbabn.
Zeichen: — 4 4 v1 T g. 9 e direk e 8 8 . — 1 Tarb- exc. Veründerungen der Märkisch⸗Posener Bahn; 1 Stůͤck 20,42 b 0 Kredit 100 1858 — pr. Stüe — — — — 8 8 8 ꝛne. ; s8 pr. 88ZEEeb esterr. Kredit 100 1858 r. Stück A;
8 Nürnberg. Im Musterregister sindein⸗ . 8 n. direkte Frachtsätze für Holz. europäisches des “ . 16,225 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 1/5.u. 1/11. 119,80 bz G Rheinische; FIu welches in verschiedenen Größen und Farben auf getragen: 3 6 der deutschen Eisenbabnen Spezialtariss II., Eichenhorst, Station der Pollars pr. Stück... .eo 8 do. do. 1864 — Pr. Stück 295 50 bz B do. neue²- cEinz der Verpackung der Waaren 8 ebracht wird n auf —Unter Ziffer 94, Bildhauer Paul Koch zu Nürn⸗ Märkisch⸗Posener Bahn, einerseits und Stationen Imperials pr. Stülck —.,— Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 86,25 bz G A““ gar.) 11““ beden äbeig Fdem vecfc1alenfa ag h.. No. 189. ster Sthfischen Staatshahn andererseitt d0. pr. 500 Gramm fein. H13975bz do. 1o. leinsG 1/1.7. 1/7,86,225 b,z G Fhein Nahe .S 8. D. ichts⸗Sekretaä bildung übergebene Muster fur plastise gnisse, aarfit o. Ergänzungen und Berichtigungen sowie bereits ische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —,— Ingarische Golc . .6 11/1. u. 1/7. 80,30 bz G 8r.b Der e uu“.“ GSGSeschäftsnummern 48— 53, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 früher publielrke EEö In Folge der 1’ 8 1. v 1u“ “ 5 77. b Thüringer Lit. A. undt. sggemeldet am 3. Juli 1879, Nachmittags 4 ¼ Uhr. . Berlin, den 10. August 1879. (Uebertragung der vorstehend sub f. bezeichneten Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 174,95 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/ 79. 97,40et. bz B Thür. Lit.B. (gar.) “ Unter Ziffer 95, Kaufmann Benedict von Wir machen bierdurch bekannt, daß vom Bundes⸗ Frachtsätze treten die Tarife für den directen Trans⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 77. 81,25 bz G do. Lit. C. (ar.) Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Schwarz zu Nürnberg, die Firma J. von Schwarz rath folgende Aenderungen des Betriebsregle⸗ port von Braunkohlen und Braunkohlenbriquetts Russische Banknoten pr. 100 Rubell215,30 bz “ 180,60 G Tilsit-Insterburg Nr. 631 zu der Firma: F. Ad. Richter & Cie. in daselbst, 2 in einem versiegelten Couverte in Ab⸗ ments für die Eisenbahnen Deutschlands vom ab Senftenberg C. G. vom 1. Mai 1877 und ab Fonds- und Stzats-Papiere. Ung. Sch.-Sch. II. E.]) 2 —,— Ludwh.-Bexb. gar Nürnberg, nach Anmeldung bildung übergebene Muster von Kachelöfen in Ma⸗ 11. Mai 1874 S sind: Senftenberg B. G. vom 1. April 1877 in soweit Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11/4.u. 1/10./99,20 bz do. do. kleine 2. 1 Mainz-Ludwigsh. vom 30. Juli 1879, Vormit⸗ S I jolika, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 121 Stelle d I. Zu ö16 Kraft, als dieselben Frachtsätze aufweisen, Consolidirte Anleihe. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 106,00 bz G Italienische Rente. “ tags 9 ¾ Uhr, als Etiquette für 8 und 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli An Stelle 8 ö“ Absatz 3 welche in diesen Nachträgen enthalten sind. So⸗ d0. do. .4 1/1. u. 1/7. 99.30 bz do. Tabaks-Oblig.- J 0 erhess. St. gar. pharmazeutische Prävaratezum DL11AAe“ tritt mit dem 1. Oktober d. J. die nachstehende in weit ferner Frachtsähe aus dem Schlesisch⸗Nieder⸗ Staats-Anleihe . . . . 4 " 1 1* 99,20 b⸗ Rumänier grosse.. c; Einprägen auf die Waaren und X Nürnberg, den 29. Juli 1879. Kraft: C1““ ssächsischen bezw. Niedersächsisch⸗Ostdeutschen und do. 1850. 4 1/4. u. 1/10. 99,20 bz E“ 106,50 G „ t conv.
deren Verpackungen in ver⸗ Königliches Handelsgericht. 1. E11“ so 1 97* sowohl in Mitteldeutschen Verbandtarife in den Preußisch⸗ 8 1852.. 4.r.1/10. 99,20 b2z* 88 1uö6“] 1106.,50 G schiedenen Größen und Farben: Schmauß. Veflußt E11““ Vgnngesälen, Se vom Sächsischen Verband übertragen worden sind, treten Staats-Schuldscheine . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,20 bz Rass. Nicolai-Oblig. 78,80 B Körnigliches Handelsgericht zu Nüruberg. — ufgeber deklarirte Werlh, salls aber eine dieselben in den genannten drei Verbänden außer Kurmürkische Schuldv. 3 ½ ¾ 1 v. * 94,75 b2z sraütes. fab. Hog. Ak 6 . 1 11 ⁄5h¶b9 0.— . 350 Ei . pr. S Schmauß. Konkurse. 1 u. 1½ n2 pr. 8
solche Werthangabe nicht erfolgt ist, die folgen⸗ Kraft erhehes en
. 84 ; 38; Is . 8 1 ärkische do. 1—.
öö“ ““ ser Pteeg. “ “ . u. 1/7. 102,50 bz nes. Centr. Bodenkr.- 705 asf ; en, p; ; päisches, des Spezialtarifs II. für den Verkehr liner Stadt-Oblig... „u. ¼ 103,30 bz G do. Engl. Anl. de 1822 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter [7050] Konkurs⸗Eröffnung. 200 ein zu einem Jahr, zwischen Posen O. S. und M. P. und Station do. nüs 1 19330 do. do. de 1862 Nr. 632 zu der Firma: Johaun Faber in NRürn⸗ Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters . einen Mastochsen, Cöthen der Berlin⸗Anhaltischen Bahn als selbstän⸗ Casseler Stadt-Anleihe 1/8S. 97,00 bz B do. do. Kleine berg, nach Anmeldung vom 2. August 1879, Vor- Wilhelm Peter zu Brandenburg, a/H. ist am 25 103,00 G do. Engl. Anl... mittags 11 ¾ Uhr, als Etiquette für Blei⸗, Farb⸗, 13. August 1879, Vormittags 11 Uhr, der kauf⸗ 35
Zeichnen⸗, Patent⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗ und Gummi⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren
o
22” —₰½
„—
S0 Se S00
—
—D.8
2 SS “
0 8 —- mERAᷓEEESGREEEEEEMAEERnEEREn
A
ere Terlas
S
1
102 00 G 100,90 B
üMhh Kach ee
-ꝓ
8 tiace cges unter Nr. 9 zu der Firma: etor N 1 No zu Marln, nach Anmeldung Vormittags 11 Uhr.
1/
—2 N g
— —O2g
ESg;
00 8—
“ 88 Lit. 8 8 he ee 127,00 bz 6A abg. 135,10 bz “ 118,50 bz do. de 1876. 97,80bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. 11,40 bz G do. II. Em. 1849 5 1, 103 10G 102,90 bz do. II. Em. 18534 1/1. u. 1/7. 97,90 bz 136,50 bz G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10./ 97,75 G 97,50 b2 do. do. 42 1/4.v.1/10. 102,40 B 103,50 bz do. 3 gar. V. Em. 4 1/4.nu. 1/10. 98,00 b G 23,75 bz do. V. Em. 44 1/1. u. 1/7. 97,75 G 191,50 bz do. VI. Em. 4½ 1/4.z. 1/10. 102,10 bz B 77,75 b2z 116 Em. 4% 1/1. u. 1/7. 102,20 G 118,00 bz Halle-S-G. v. St. ggr. conv. 4⁷ 1/4. v. 1/10. 103,40 bz B do. Fitt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,40 bz B 45,00 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. /1. u. 1/7. 100,75 B 26,25 bz G do. Em. 100,40 B 8 8,20 5bz do. II. ger. Mgdâ.-Hbst. 101.60 G kl. f. 37000 bz Märkisch-Posener conv. 102,20 B 29,25 bz G Magdeb.-Halberstädter. —,— 44,00 bz G do. von 1865 44,60 bz G do. von 1873 30,00 G Hagdebrg.-Wittenberge 95,25 bz G do. do. 86,25 G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 115,75 G do. do. Lit. B. 4 86,50 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ¼ 72,0 bz G Niederschl.-Härk. I. Ser. 4 20,20 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 95,20 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 58,50 etbz G do. II. Ser. 4 127,10 bz G6 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 —,— Oberschlesische Lit. A. 4 82,50 B do. Lit. B. 3 21.00 bz G Iis. C 97 7 2 it. . THg 11 gar. Lit. E. 3 8— gar. 3 ½ Lit. 86 4 5 4 4 4 4
101,50 G 100,60 B 100,60 B . 1/7. 100,60 B .1/10. 104,90 B
. dee⸗
SOVSg
—,—8 ——-S AF 88 —½ — — — —
2
AwWMwUrwohrcoennnmnnenee. —— E) — 2.
g 8
.„
aKSElSSSoGOU;RS-OOSSS 29b-12,b 0,
oESnle
898—
0 ℳ O8 SC A&
.2 —
EEE
9 2
Leuee — FEEn.
α —,—20,—
00 00 00 ◻ꝙ 18! 2nꝙb0=S
IFr. = 80 ℳ
8 2
-— . eeer
elna .0e — ,ö,nJ.
co ᷓRcCNERNC
802,—
c9 ,———"
880
100
——ℳNRM—
Berl. Dresd. St. Pr. —,— Berl.-Görl. St.-Pr. 79,50 bz Hal.-Sor.-Gub. „ 86,90 bz Hann.-Altb. St. Pr. 87,30 G Märk.-Posener „ 87,30 G Magd. Halbst. B., do. C. 89,75 B Marienb. Mawka — /9. 88,40 bz Nordh.-Erfurt. „ 2*/15 88,50 bz G Oberlausitzer „ .88,40 bz Ostpr. Südb. „ —,— Posen-Creuzburg
““ R. Oderufer-B. „ 1/6. u. 1/12.—,— Rheinische.. 1½ 1⁄6. FTLilsit-Insterb. 1/4. u. 1/10.—,— Weimar-Gera 1/1. u. 191 e Rumäöän. St.-Pr. 1/1. u. 1/7.79.90 bz Inn Int.r17718 es .c err 1/3. u. 1/9. 157,00bz B Saalbahn St.-Pr.
, a h Albrechtsbahn . 1/6.u. 112. ““ Amst. Rotterdam
11178- 8 61,40 b2Z Aussig: Teplitz. EE““ Baltische (gar.) 3 1/4.n. 1/10. 84,60 b2 ö gar.) 1/1. u. 1/7. 65,70 bz E*“ 1/6.n.1/12. 58,40 b2z
8 g*
2
102 20 bz
—
— — — —
2*
1. 82,10 bz G 7 103.256 .97,75 bz B 98 80 G 98,500.
AMMMroMmMMMH2—* 828,⸗—,-88S,8=ÖSq
EI —22SDSNöN
— —⁸— —
Z1“
SASSS= F
-eNo 970— —28
ASSEREgR
2 7 8
807—
e 11““ 2 8
— ee 92&
“
C̊SÖSESSS=ðSg
20 Æ
E g ᷓG'xA Rô; . 02 .
—4
— 8—8 +O8 SSESERSNg· — — —O —-—6 -ðͦ§9h—- hEEgE ‧‧ 95 b”0 &ꝙ 88
LSt.
d̃nS
—OS2SBg e⸗
1
82— e]
0à20—
ec
EScSRrSgFSsGSRsUUGSSGRʒN
„uo„.„ 890 „5o g -2 goPeroeeenK d.-
—⁸ 22nFS
2
.““
8
90
U
—
00
UhnSUGG
— ,—
30,40 b Lit. G.
T1.77. 20700 4d. v. 1875 1/1. u 7. 121,50 bz do. v. 1874 1/1. 166,00 bz B . (rieg-Neisse) 1/1. u 7. —,— 0. 1/1,n7. 83,00 bz ö“ V 1/1. 48,50 b do. Niederschl. Zwgb. 3 ½
———
e 2 8
.102 80 G 102,25 G* .u. 1/7. 97,50 B
7. 102,25 G
ein Haupt Rindvieh “ di jf j ßisch⸗Sa 8 1t
1I 89 ger Tarif aufgehoben und in den Preußisch⸗Sächsi⸗ Gölner Stadr-Anleihe..
ein Kalb bis zu einem Jahr, sschen Verband Üübernommen. Eiberfelder Stadt-Oblig. H101,80G fund. Anl. 1870. — 5 4 35 in eres Schwein . re d b 10. 101,80 G consol. de 1871.
stiste, Gummi, Schiefertafeln, Blei zu eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 8 er Fecel bis 3 Monat stationen käuflich zu beziehen. Ostpreuss. Prov.-Oblig.
“ Königliche Direktion der Oftbahn Rheinprovinz-Oblig... 103,906 CC. prägen auf die Waaren und deren Ver⸗ feePestgesetzt worden. .“ 10 inen Hund 8 iftssih 102,80 G do. Kleine.. packungen: Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der hert Detn. Preußisch⸗Sächsischen Eisenbahn⸗Verbandes. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
1 ss 5 1920, .ngg cer G v Berliner. .. 103.30 G do. kleine 8 1 baft, bestellt. bbesti 1 107,20 bz Anleihe 1875... Schmauß. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ In der Zusatzbestimmung unter II. A. zu Münster, den 14. August 1879. 1“ 1 5 - 75 3 . .91,25 bz do. 181 8 dürfen nicht mehr als 75 kg wiegen ; Sto 8 1 2 91, 1“ gü 1 arke ist ei 8 auf den 26. August 1879, Mittags 12 Uhr, mit den Stationen Emden und Papenburg bestehen⸗ 4o. nene. 190 00 bz Boden-Kredit.. Pae. dne zn ber E“ Reingetragenezun 9e. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, gesetzt: den Frachtsätze für Eisenbahnschienen finden unter do. 1 3 5 —,— do. e 6 ; anberaumten Termine ihre Erklärungen zur Wahl 8 e sfeisernen Eisenbahnschwellen Anwendung. N. Brandenb. Credit Vormittags 9¾ Uhr, eines definitiven Verwalters abzugeben. 21. Schwefelnatrium in rohem, unkrystalli⸗ Königliche Direktion der Westfälischen “ als für phar⸗
SJSSSSeSE2e
2 27 . Uee 2 102,40 bz G 8 — 5 8
EESS”SR
09b90,
—
320 ℳ
6. do. do.
89,10 bz G Orient-Anleihe. .98,30 G do. 182 103,30 bz G do. do. III. 89,00 G do. Poln. Schatzoblig. 99,20 bz do. do. kleine 104,10 bz Poln. Pidbr. II...
t;
.
— —
2
ein Mastschwein, Exemplare der Nachträge sind von den Verband⸗ Königsberger Stadt-Anl. Patent Künstlerstift Auf f den 25. Juli 1879 103,00 B do. kleine.. atent⸗ und Ünstlerstiften zum Auf⸗- ☚ auf den 25. Ju I 1 8 8 20 ein Schaf oder eine Ziege, als geschäftsführende Verwaltung des Westpreuss. Prov.-Anl. A Sch bierselbs h 102,60 bz 1 0o. 873 Königliches Handelsgeri Nü uktionskommissarius Schümann, hierselbst wohn⸗ 8 1 Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. II. Zu §. 48. 8 Westfälische Eisenbahn. 1““ ; S 8 den 2 .99,10 bz do. Kleine.. gefordert, in dem ist an Stelle der Worte: Die in den Seetransit⸗Tarifen für den Verkehr Kur- u. Neumäürk.. ürf „ 7. 99,20 bz Pr.-Anl. de 1864 . . erejggerichts⸗R jets „dürfen nicht mehr als 90 kg wiegen. 8; B 3 99, Nürnberg, nach “ vom 30. Juli 1879, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pietsch, Hinter II. A. 20 ist eingeschaltet; g denselben Bedinanngen auch bei Beförderung von do. neue. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas sirtem und in raffinirtem, krystallisirtem Zu⸗ Eisenbahn. Ostpreussische...
’ 40 V
. —9o=OSSSSCSSS
ece
—J——OOOOi,—
——EZEZͤZbZͤ1I1I1n
mazeutische Präparate 5b6 b an Geld, Papieren oder anderen Sachen in stande“; 1 8 BB““ . 3 zum Einprägen auf die „ 8 8 1 „22. Die unter der Bezeichnung „Pasta“ in — 1 8 do. .. Waaren und deren Ver⸗ 7 8 1111“ Hers han 14 velche. 88 den Handel kommenden Feueranzünder.“ [7056] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn 1 r... packungen in verschiede- 2 28 denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr In dem darauf folgenden Absatz ist statt: Im diesseitigen Lokalverkehr der Stammbahn “ nen Größen und Far-⸗- 1 von dem Besitz der Gegenstände “ „Alle unter 1 bis 20 genannten Gegenstände“ und der Linie Kohlfurt⸗Falkenberg, sowie im ge⸗ 0. “ ben: bis zum 24. September 1879 einschließlich geseßt. 1 8 meinschaftlichen Verkehr der Stammbahn und der dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige „Alle unter 1 bis 22 genannten Gegenstände.“ Kohlfurt⸗Falkenberger Bahn wird der Artikel Kies Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Am Schlusse der Abtheilung II. A. hinter „Zu bei Aufgabe in Wagenladungen von mindestens Schmauß. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Nr. 20“ ist eingeschaltet: . 10 000 kg fortan zu den Frachtsätzen des Aus⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ „Zu Nr. 21. Rohes, unkrystallisirtes nahme⸗Tarifs 5 abgefertigt. “ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Schwefelnatrium wird nur in dichten Blech⸗ Berlin, den 11. August 8 Pulssnitz. Handeltregister für den Bezirk des den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur behältern, raffinirtes, krystallisirtes Schwefel⸗ Die Direktion
/ b z „ I; Soc ; 53; 6 in wasserdi Fã 8 — do. do. do. /1. u. 1/7. —,— Hypotheken-Oerüflkate. Lüttich-Limbur; Ksöniglich Sächsischen Gerichtsamts zu Pulßnitz. Anzeige zu machen. vasstum er eneTsen heeae gücsern. g— Be⸗ 7061] Harz⸗Nordsee⸗Verband. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7./103 50 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/7.1104,50 bz Oest.-Fr. an 8
ir g B . 8 ei 8 8 Di jeni „ 9 2 5 8 73 5 it. C I. 4 1/ vths Sehs. 8 8 8 8 — b 9 7 25 N gegeFafüaceahevt e it; ichtis d1 e mrtt Boteaseeren, eeheeee eeen de wacge werensaterdgin, n e, — = t. Pe tehs er 8e, eeeterreer en aa e hstütz sisr ehit daselbst, nach Anmeldung vom 8. Juli 1879, Nach⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Zu Nr. 22. Die unter der, Bezeicenung den Magdeburg⸗Halberstädter Stationen Oschers⸗ do. do. do. II. 4½ 1/1. u. 1/⁷.1103,50 b2Z D. Gr.-OCr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 104,40 Reichenb.-Pard..
5 ür Pfeß im 3 8 b ,. „Pasta“ in den Handel kommenden Feuer⸗ ; 2 bee- er 5. Pfd- 3 mittags 5 Uhr, für Pfefferkuchenwaaren und dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, anzünder werden nur in Behältern von Blech leben und Vienenburg (cfr. Nachtrag V.) haben auch do. neue I. g ir. 8 1 1 —. 8 11“ nüote. 1g 1 88 4 1c b Ppr Rdoltab. ger .Ul. . . ¹ . . U.⸗ * ¹ d 1 .. 22—
Verpackung das Zeichen: mit dem dafür verlangten Vorrecht Lzes 8 8 56 ereh, S d 8 —.,— . 8 der in dichten Holzgefäßen verpackt zur Beför⸗ für den Verkehr mit den braunschweigischen Sta⸗ 2 8 V ge 3, 1. zum “ —— deenag ö 1 tionen Oschersleben und Vienenburg Gültigkeit. do. do. I. 41 v 88 GG“ Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 he S Russ. Staatsb. gar. 88 S schrift 3 Prüfun der 98 8 Die Aenderungen zu §. 44 treten mit dem 1. Ok⸗ Direktorium der Magdeburg⸗ Halberstädter Westphälische .. :3 11. . 11 89,00 B do. do. do. 4 ½71/4. u. 1/10. F 8. HRuss. Südwb. gar. halb der g 8 hhe rist ancgen särhen Forde mgem tober cr., diejenigen zu §. 48 sofort in Kraft. Eisenbahn⸗Gesellschaft Westpr., rittersch. 3 ½1 x 17 Seeh Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 17. ,101, öb2 S 9 8 Pdacten Fel WW““ 2 10½ 1s. Königliche Direktion Namens der Verwaltungen do. do. 1/1. u. 1¼. 103 880 Kruppsche Oblig. rz. 110,5 11/4. u. 1/10. 1göe do. Westb... in unserem Gerichtslotale Lerminss umer Nor v111“ des Harz⸗Nordsee⸗Verbandes 25 h.clad. In ⸗ 1/4. u. 1/10. 106,70. Süübe. Lomb). 1 18 5 2 11““ — “ 8 . . .u. W. rnau-Prager. 11/1. u. 1/7. 99, 8 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Ostbahn. 7055 Oberschlesische Eisenbahn. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,10 G I. II. u. II. 55 11/1. u. 1/7.101.90 bz G Vorarlberg. (gar.) .61.00 bz do. II. Serie.. 7.,—,— seine S;Seg. serüftlich, M hat S 1-s August 1879. — 8 17. Föensch küsg en die zwischen den d0. ZWI1““ u. 19 89708 do. L. rz. 125 4 ½1/1. u. 1/⁷. bG Forerdee. Hen 210,75 bz do. III. Serie.. eine Abschrift derselben und ihrer ahsbi Vom 15. August 1879 tritt zu den besonderen Stationen Glogau und Driebitz gelegene Haltestelle . 1 Hr 17 hs do. do. I. 66 8g do. IV. Serie-..
Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ Bestimmungen und den Tarifheften 1 bis 4 des „Stadtforst Glogau“ für den Personenverkehr er⸗ 8 8. F 11.. 7. 103.20 bz B MHeininger Hyp. Pfandbr. U. 8 99 35 bz 0 8 2 ivih do. V. Serie.. ichtsbezirk 8 I, muß bei der Anmeldun Preußisch⸗Sächsischen Verbandstarifs vom 1. Mai öffnet werden. 1 üü st/ 4,21/10 982706 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.u.1 9 G Elsonbahn-Prloritats-Aktlen un 05b ga . do. VI. Serie... fichtebghe be 9 8 85 biehe eh. eaha.en 1878 je der dritte Nachtrag in Kraft. Fahrbillets gelangen vom genannten Tage ab Hannoversc 0 “ eg. 8 do. Hyp.-Pfandbr... S. u. 9 ” 858 Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 157 98,50. 889. rrarig 1 deleghti den auenaͤrtigen Die Nachträge enthalten: zwischen Stadtforst Glogau einerseits und Glogau, Kur- 8 I1“ 1/7. 98,10 B Nürub. Vereinsb.-Pfdbr. g 8 6 101 95B do. II. Em.5 1/1. u. 1⁄. 1919g Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7,103,50 B Ber Umächtign bestel und u den Akten anzei sen 2. directe Frachtsätze für den Verkehr zwischen Driebitz und Fraustadt andererseits zur Ausgabe. .“ 4 12. 6 1. 99,10 G 989 n Ferbs N. F 102,50 G J 8 1/1. u. 1. 101 69 G Mainz-Ladwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7.101,70 bz velmäͤchtigten bfsteren ga dier en Bekannlschaft Osibahn, deww. Hberschkesischen, Märkisch⸗posener Zis auf Weitetze aden her.et he ees e nc v1“““ 1L. v. 7894: br [2erget Meark. 1. 32.,42 19.1. 1,7192006 o “
i . 9 Stati its t Glogau die Züge 75, 73, 69, 74, 76 un SeEe.... 1114*A*“ . u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7(. 5972 1 I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷ .102,0 do. o. 65 „u. 1/9. 105 fehlt, werden der Justiz⸗Rath Kuhlmeyer und der und Marienburg Mlawkaer Stationen einerseits forf . e ps Preussische 4 1/4. u. 1/10. 98,70 bz do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 96 50 G do. III. Ser. v. Stsat 3 ¼̃gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 89,50 bz G 8 9.105,00 bz und Stacionen der Sächsisczen Staatzbahn anderer- anhafen, wenn Peisonen abzusehen oder aufzuneh breneriache, . 1 14.110 5619 8: .9. 1en. Jn. 1008 1,8. 1/7186 7598 a..IIL2er-i- s 2. 3 1,1.n. 17,89820:⸗G a9. aw. 19 ⁄ 1. Rn i a.r. 19 103 90 bz
P i 18. i 1879. Rechtsanwalt Oberbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 3 velkrzze genssr E0,6 men sänh⸗ Sächsische .4 1/4.n. 1/10. 99,30 B Pr. B.-Gredit-B. unkdb. do. do. Lit. C... 8 8 7. 85,75 bz G do do 41 1/4.n. 1/⁄10 101.,50 bz 4 . . 1/. U. 99 -
— ¶᷑0— Der
8
EFoEꝓ
(Cosel-Oderb.)
q’SnEEgSSʒ ,
100 Ro. 1emο
—— O —
— SS
(.0
70,75bb do. (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10. —,—S2.. /1. 27,50 bz G do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,75 B 78,60 bz do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 101,75 B
.63,80 G Ostpreuss. Süudb. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,10 G Rl.f.
103 25 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 G
52 75 b2 B do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.101 00 G 48,25 et. bz G [Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. c. 1/7./102,70 B
14 00 bz B Rheinische 4 1/1. u. 1/7.—,—
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1 ö 1/22717. —
.219,60 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7./102 50 G
. 107,50 bz G6 do. do. v. 62 u. 644 11/4 n.1/10, 102,50 G
42,25 bz G do. do.é vy. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10./102 50 G 58,00 et. b2 9 do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 102.20 b Gconv. 37,50 à 37,90 do. do. v. 1874. 5 (1/4.u.1/10.1102,90 bz
134,75s b G 2. de. do. v. 1877. 5 1/4. u. 1/10.103,20 B
8 67,75 b2 —1do. Cöln-Orefelder. 1/1. u. 1/7. —, .. 19,80 à20 bz Z Lhein-Nahev. 8.gr. I. Rm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,50 G 17,60 bz B &§ do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 G 98,1. 1. —,— Schleswig-Holsteiner. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 8
41,25 bz B Thüringer I. Serie... 1
do. Landsch. Cr Posensche, neue.. Sächsischha. Schlesische altland. do. do.
v ne do. Liquidationsbr. .] K 1 98,g0 bz Türkische Anleihe 1865 fr. —,— E .98 70 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. —— 36.00 bz “ 84 1L90,60 G Ddest. Bodenkredit 5 1/5 u./11—,— Gal. (Carll. B.) gar. 99,70 G New-Tersey 7 11/5. u. 1/11. 95,70 bz zeme d do. Lit. A. 3 .1/7. 89,25 G ISeF ℳ ,
o. FIit 8. , Kasch.-Oderb...
EEHHSHEHEBEBEHA'HᷣÉHHS'E'HᷣEqE'F
98*-—
en ceneüeee mea
——OOSOoOSOSOSVO
FEFSEaeEEEn;
—— 2 F' E' H;
0 2 Se 82 — 05 8„ 8 2
—
02 Dce. —
—* . ¹ 4 .
8
0—ꝙ —— -—
2
Pfandbriefe.
+ SSE
H8 e! Reen —2
SOSSSGSN boE OESSUSx
&☛ IrEEEeGEEEAEEUCGSE
0,—20—,nA,
üEEEAEESGRE
nn
00
1103,00 B 1102 00 G 1102,00 G
S = 8
Rentenbriefe.
4 8 1 . 8 — its; .
Das Königl. Sächs. Gerichtsamt. Brandenburg, den 13. August 1879. 886 1A1AXA“ e11““ V . V b 1 17⁷ Jahn. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. der Precti Fr esasge 2 und Mebersachsver se⸗ Königliche Direktion. Schlesische u .4 1/4,.1/19. 99,60 G Hyp.-Br. rz. 110 „ 5 1/1. u. 1/⁷. 102,75 B VIE1öu“ 1/7. “ g.hahn ee. . . . . . .. 1 .“ 8 Ilfeld, Station der Hannoverschen Staatsbahn; — Schleswig-Holstein., 4 1/4. u. 1/10. 98,70 G do. do. rz. 100 5 [1/1. u. 1/ J100 906 do. V. Ser. 1 1/7. 102,25 B Wwetass-Gere ür. . .. 4 1/1. u. 1/7. 7049 Bekanntmachun “ c. direkte Frachtsätze für die Station Aleran⸗ [7060] 8 Sadische 2nlI. de 18660 4½ 1/1. u. 1/7,- ,— do. 4do. rz. 115,4 95 78 ,8 “ do. JI. Ser. 4 ¼ 1/1. 85 Fan. Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Muster⸗Register. 178891 .Ses e un 8 “ des Sn der Ee Ofbahn. Verkeh 8 3 bolsteinische Marschbahn.Gesenschaft. 8 “ 8688 8. 1“ 1ℳ1 19 101,898 8 e conv.. 4. 8 - 888 F RDRRAEEEE E IIOSDeh b 8 . “ . di rachtsã ür de erkehr zwischen u unserm Lokal⸗Gütertarif ist ein Nachtra 1 . 8 8 . 98,75 . unkdb. . 119 . u. 1/7.1111, 3 Ser.H 44 ’” X Gr. Bri. Pfdb. rz. 1031 10. .b2
(Die 8 2n. Mefetepfeden Eööe“ Vercen h Baedieftte Fräsbtsäte rln⸗Rvjaltischen Bahn, nit e vom do.eene, ne gschienen ent⸗ 2. 2 * 18754, 78 98 88888 8 195 jt. 2 15 19¾ 88 2 8 u. 2 b 19. 105,75 bz G h“ 8 15 1/11 67500 5 .E. 3 hiesige M 8 valte annt. und Stationen der Königlichen Ostbahn; altend ermäßigte Frachtsätze für Ziegelsteine in remer Anleihe de 13. u. 1/9. ,103. ’ 25 4 1/1. u. 1/7,1101,80 bz G 8 -1 .1/7. PDPDnx-Bodenbacaner 5 EI1IW Mülhausen 1. E. In das hiesige Muster⸗ Verwalter ernann e. theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Ver⸗ Quantitäten von mindestens 2 ½ Millionen Kilo⸗ Grossherzogl. Hess. Obl. 98,70 bz G .X“ 8 199¼ 11. u. 13. 882 88520 8 89. Sg 8 8 17. 588 1 8 88398 1 1 1
71
1 1 1 1 1 1
ᷣ
u. u. u. U. u. u. u. u.
recister zurde eingenedere, Koechlin zu Mül⸗ eseee 82 Abtheilung kehr zwischen Stationen der Ostbahn und Ober⸗ gramm pro Jahr zwischen je 2 Stationen unserer Hamburger Staats-Anl. 89 57,206 5 B. 1.. 1205111/1.,10,103,50 bz 9 sdo. Düss. ibfeld Prior
hausen, ein Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ . 85 schlesischen Bahn einerseits und Frankfurt⸗ Bahn. 1 8 do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 87, 22 . EETEö'öSSe . T“ erzeugnisse, mit Fabriknummern: 16586, 16370 [7051] C “ und Seess Fen „Falatt de 12 Auskunft ertheilen sämmtliche Güter⸗ “ . 16 ern v, v.1488. Gertie 1reEn.io. Eöbö
8 In dem Konkurse über das Vermögen des bahnstationen und Stationen der Strecke Berlin⸗ Glückstadt, den 12. August 1879. Meckl. Eis. Schuldversch. i. n 17. 8 S6ben ns 1141 env/2 101,506 4. Nrn Pr-w. .⸗
2
. 1/7. do. III.ů 5 1/1. u. 1/7. 83,00 G 1768 Dus EP — 36 30 B 1/7. “ do. II. Emission fr. — 34.25 G 1/7.—. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4.u. 1/10. 80,90 bz G 1/7.¹ s Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10. [80,20 bz 1/7. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 17⁷ 90,40 G 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 89 10 B 1/7. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.88 10 G 1 T
29
- 7 ¹ 3 2
1. 1. 1. 2. 1 88 1. 1. 1. 1. 1. 1
0„-
16329, 16302, 17513, 17646, 16687, 17556, 16671, „ ien. 8 Züchsischo St-Anl. 1869 1 V 17920: 1Se 19992 8— 19619. 19879 18 84 Seee heah. enen vu Fat Pas “ “ Sächsische Itrete lente versch. [76 50 G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G do. Rahr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 16561, 16959 17501, 16780, 1623 16414, 16347, definitiver Verwalter der Masse bestellt worden. 8 Fr-XI 1855. 100 ThIr. d 16971, 16956, 175962, 16719, 18706, 16898, 16339, Forst, den 12. Angust 1 9. Anzeige. Hess. Pr--Sch. à 40 Thlr. 17205, 17615, 17211, 17571, 17581, 16968, Schutz⸗ Königliche Kreizgerichts⸗Depwüation. Badische Pr.-Xnl-de1867 frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1879, Vor⸗ “ 8 aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über do. 35 Fl. Obligat. mittags 10 ½ Ubr. * 7068 [6584] in P UIENUIT; C. EEsSSELER, CivH-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Patent- Bayerische Präm.-Anl. Nr. 204. Firma Gros, Roman, Marozeau Bekanntmachung. E““ Patent-Prozessen. Berlin, W., Mohrenstr. 63. Prospeete gratis. Anmeldungen. Braunschw. 20 Thl. Loose- „r. 81916,1128 90 ⸗ 85 & Cie. zu Wesserling, ein Packet mit 50 Mustern/ In dem Konkurse über das Vermögen der 1 16 “ EE“ 3 1/ 7 b128 10b⸗ ’ für Flächenerzeugnisse, mit Fabriknummern: 9292, Handlung Graffenberger und Leonhardy zu Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. essauer St.-Pr.-Anl.. /4. 9
.
GEIUEEEEEEgE
s5. 0. do. rz. 110 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 97,25 bz G v““ pr . Stdd. Bed-Gr.-Püandbr. 1/5.n. 1/11.7104,00G EEEEEE 172. n. 1*6. 130,90 bz do. 8 148 versch. (101,80 G6 Berün-Anbalter..... rr. Stück (178,90 5z do. M. 1/1. u. 1/7997,50 B do. I u. IL. Em.]
1/6. [131,00 bz (N. A.) Anpb. Landr.-Briefe 4 1/⁄4. u. 1/10,—,—B— do. Lit. B. 4. pr. Stück [88,40 bz Kreis-Obligationen. 8 versch. 6 do. It, C...
—
d.
u. u. U. . U. .U. „u. 1/7. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7 89,50 b .u. 1/7. 102,00 bz Guömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 87,10 B .u. 1/7. 102,00 bz Gotthardbahn J. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7 89,90 bz G .u. 1/7. 102,25 bz B do. III. Ser. 5 1/4. nu. 1/10,89,90 bz G u. 1/7.101,10 G kI.1. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5.u. 1/11.04 25G 104,40 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 169,25 bz G
8
1 1 1 1 1 1 1 1 1
bnnnn
4 ½ versch. 1u“ do. (Oberlausitz.) 4] versch. Berl.-Drezd. v. St. gar. 4 ¾
NnAES
1 1 1 1/ 1 1/ 1 1 1 1/ 1 *
1