Eizenbahn-Einnahmen.
Bergisch-HMärkische Plsenbahn. Im Juli 1879 4 612806 ℳ Ruhr - Sieg-Eisenbahn incl. Finnentrop-Clpe
(— 35 951 ℳ). 507 078 ℳ (— 45 001 ).
Borlin-Potsdam-Magdeburger Elsenbahn. 1034 576 ℳ (+ 28 479 ℳ), bis ult. Juli 113 549 ℳ)
6 220 631 ℳ (—
1“ “
Berlin- Stettiner Eisenbahn, 2 1— Im Juli cr. 947 954 ℳ (+ 30 503 ℳ)., seit 1. Jan.
Stargard etc.
Im Juli cr.
— 85 031 ℳ Vorpommersche Zweigbahn. Stettin- Pasewalk, Gassow-Wolgast. 15 758 ℳ), seit 1. Jan. — 86 338 ℳ Angermünde-Schwedter Bahn. Im Juli cr. 8986 ℳ (— 846 ℳ), seit 1. Jan. — 3302 ℳ Welmar- Geraer Eisenbahn. (+ 2620 ℳ) bis ult. Juli 304 340 ℳ (+†
Stammbahn. Berliv-Stettin- Angermünde-Stralsund,
Im Juli cr. 258 421 ℳ (—
Im Juli cr. 53 776 ℳ
1863 ℳ).
Rhein-Nah (— 44 307 ℳ), bis ult. Jali 1 808 388 ℳ (— 97 164 ℳ).
Berlin-Hamburger Elsenbahn. 1 (+ 43 812 ℳ), seit 1. Jan. — 1 089 192 ℳ
8 11““
-Eisenbahn. Im Juli 1879 276 972 ℳ
Im Jali cr. 1 247 455 ℳ
—
venn
Wochen⸗Answeis der veutschen Zet
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse.
Gegen
egen 8 Gegen die Lombard⸗ 8
forderun⸗ woche. gen. V
die Vor⸗ woche.
Wechsel.
e Noten⸗ Umlauf.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die
auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
Gegen die
Vor⸗
woche.
Täglich Gegen fällige die Verbind⸗- Vor⸗ lichkeiten. woche.
Reichsbank. “ Die 5 altpreußischen Banken
Die 3 sächsischen Banken ..
Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank..
Die Baverische Notenbank
Die 3 süddeutschen Banken
4 768
19 648
614 423— 5 5677— 22 741 — 5 753 +
39 790 +
49 444 — 2 370 6 570 - 85 6 146 —- 167 4 872 + 104 4181 — 165 1 581— 69 3 885 — 220
5 589 748
1 273 759 23 811 97
324 645 — 28 664— 45 806,— 53 616— 35 961— 48 930+
1 372 33 773 127 761 4 069, 1 051
673 732 — 10 513 10 342— 5 38 744— 10 890 +
9 847 + 67 786 + 40 855,—
1. 8 629 + 21 7746 4 122 20 124 + 196 3 006 —- 167 ““ ““
200 642 — 3 301 4281 — 351
2 701+ 268.
5 665— 78
5 332 — 447
1 343 + 581 918 + 65
156 1553 104 3 1571 1 736
Summa
8505 †+
206560 677 — 9060
71875 — 2977 S852 195 — 12250270 882 — 3 263
I868
oq1“
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 152. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volks⸗ märchen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Mittwoch: Opernhaus. 153. Vornellung. Fanst. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang ½7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspekloren Wurm (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt.
allnor-Theater, Dienstag: Zum zweiten
Male: Traumbilder. Orig. Posse mit Gesang in
3 Atten von W. Manstädt und Thomas Musik von W. Manstädt. 1
“
Victerias-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello Do La⸗ brugére und des ersten Solotänzers Herrn Friedrich Spange, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Neu einstudirt und mit neuer Ausstattung: Die Kinder des Kapitäun Grant. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D’'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von C. A. Raida. Die Balletmusik von
wollen. Zeitz, den 1. August 1879.
Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Theater
Kroll ter. Direktion: Engel⸗Lebrun. Dienstag: Zum 2. Male: Eine stille Garten⸗ wohnung. Schwank in 4 Akten von Oscar Justinus. bei brillanter Concert. Anfang des lung 6 ½ Uhr.
Beleuchtung: Großes Garten⸗ Concerts 5 Uhr, der Vorstel⸗
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Auftreten des 5 ½ Jahre alten Rechen⸗ künstlers Moritz Frankl in seinen wunderbaren Leistungen im Kopfrechnen. Hierzu: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Im prachtvollen Sommergarten: Von 6 Uhr an ununterbrochen Doppel⸗Concert, ausgeführt von den Kapellen Baumgarten und Herold. Aufreten des Steyrischen und Schwedischen Damenquartetts. Auftreten der Tyroler Sängergesellschaft. Brillante Illumination durch mehr als 15 000 Gasflammen. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Auftreten des Rechenkünstlers 8 ½ Uhr. Entrée 50 ₰.
Mittwoch: Großes Volksfest. Halbe Theater⸗ kassenpreise. 8
Germania-Sommer-Theater. Dienstag Gastspiel des Hrn. A. Müller. Zum letzten Male: Der Stumme und sein Affe. Melodramatisches Spektakelstück mit Gesang in 3 Akten.
Mittwoch: Gastspiel des Frl. Louise Dann vom Stadt⸗Theater zu Lübeck. Die Grille. Ländliches Charakterbild von Charl. Birch⸗Pfeiffer.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Emma Mendel mit Hrn. Aktuar Adolph Mehl (Gr.⸗Salze).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst und Regi⸗ ments⸗Commandeur v. Gilsa (Schwerin i. M.). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Hell (Gartz a. O.)
Hrn. Korvetten⸗Kapitän Hollmann (Berlin).
Eine Tochter: Hrn. Professor August Palm .“ Hrn. Rittergutsbesitzer F. Holtz (Tessin).
Westorbhen: Hr Regierungs⸗Referendar a. D. Friedrich Adolf v. Brause (Rothenburg O./L). — Hr. Gutsbesitzer Wilhelm Sternagel (Schwoika). — Hr. Major a. D. Carl Gotthold v. Essen (Demmin). — Hr. Major a. D. Otto v. Loeben (Driesenz. — Frau Oberst Anna v. Hevdebreck, geb. von Colmar (Zützen).
Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Ueber den am 6. Mai 1857 zu Schloß Moritz⸗ burg, diesseitigen Kreises, geborenen Militärpflichti⸗ zen Carl Otto Frorbe, Sohn des Aufsehers Christian Froebe und der Louise Wilhelmine, geb. Braun, hat bislaag eine Eutscheidung nicht herbei⸗ geführt werden künnen, da dessen Verbleib trotz aller angestellten Recherchen nicht zu ermitteln ge⸗ wesen ist. Alle Polizei⸗ und Ortsbehörden ersuche ich deshalb ergebeust, nach dem Verbleib des
—
ꝛc. Froebe gefälligst reche rchiren und falls sich hier⸗ bei etwas Bestimmtes ergeben oder dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort fefrstellen lassen söͤllte, mir dies mittheilen zu wollen. Im Falle der Betretung aber bitte ich den ꝛc. Froebe anzuhalten und fahr
U
Knüppel, E Knüppel, 924 rm Kiefern Scheit,
inhalte von ca. 2 Hektar 53 Are, sollen
cö
er sich über Erlangung einer defiaitiven Ent⸗ scheidung nicht auszuweisen vermag, verhaften und an das nächste Landwehrbezirks⸗Kommando abliefern lassen zu wollen, welches ich ersuche, wegen außer⸗ terminlicher Musterung und sofortiger Einstellung desselben in die Armee das Nöthige veranlassen und mir darüber Nachricht gefälligitt zugehen lassen zu Der König⸗ liche Landrath.
Oeffentliche Vorladung. Auf Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Luckaux vom 12. Juli 1879 ist gegen den Zimmermann Jo⸗ haun Karl Hermann Jank, geboren zu Kleden am 21. Januar 1856, auf Grund des §. 140 des Reichsstrafgesetzbuches wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung die Untersuchung eröffnet wor⸗ den. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 28. September 1879, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. V. an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Zu diesem Termine wird der seinem jetzigen Aufenthaltsorte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Lübben, den 15. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ theilung.
Werkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
18g8g Holz⸗Verkauf.
Aus den Jahresschlägen des Forstreviers Schwenow pro 1579 sollen am Mittwoch, den 10. Septem⸗ ber d. J., von Vormittags 12 Uhr ab, im Hotel Sanssouci am Bahnhof zu Fürstenwalde, die zu den
Wasser⸗Ablagen angefahrenen Brennhölzer öffentlich
meistbietend verkauft werden und zwar von der
Vor und nach der Vorstellung Abends Ablage
Schafwäsche = 332 rm Kiefern Scheit. Rocher = 333 rm Kiefern Scheit. Corsenblatt = 30 rm Birk. Scheit, 51 rm Birk. 190 rm Elsen Scheit, 358 rm Elsen 169 rm Kiefern Knüppel. Krummespree = Kiefern Knüppel. 8 Neuemühle = 524 rm Kiefern Scheit, Kiefern Knüppel, 267 rm Kiefern Reis I. Es werden hierzu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen, daß ¼ des Kaufgeldes sofort im Termin als Angeld erlegt werden muß, und die sonstigen Verkaufsbedingungen im Termin bekannt gemacht werden. Schwenow, den 15 August 1879. 1 Der Oberförster. Messow.
u 8 [69571 Bekanntmachung.
Die Erhebung des Marktstättegeldes in hie⸗ siger Stadt soll auf die Zeit vom 1. Januar 1880 bis Ende 1882, also auf 3 Jahre, von Neuem ver⸗ pachtet werden.
Die Bedingungen liegen im Rathhaus, Zimmer Nr. 37, während der Bureaustunden zur Einsicht aus und sind Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: 8 „Anerbieten zur Pacht des Marktstättegeldes“ dortselbst bis spätestens den 25. August 1879, Mittags 12 Uhr, abzugeben. Zugleich ist — nach vorheriger Unterzeichnung der Bedingungen — eine Kaution von 20 000 ℳ baar oder in devposital⸗ mäßigen Werthpapieren in unserer Stadt⸗Haupt⸗ kasse niederzulegen.
Die Eröffnung der Angebote wird am 26. August d. J., Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der er⸗ schienenen Submittenten im Zimmer Nr. 53 des Rathhauses erfolgen
Die Auswahl unter den Bietenden bleibt vor⸗ behalten.
Berlin, den 8. August 1879.
8 Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
1606 rm Kiefern Scheit, 310 rm 666 rm
[7020] Bekanntmachung.
Die am Berliner Nordbahnhofe zwischen der Bernauer Straße und der Königlichen Verbindungs⸗ bahn, bezw. an der Wolliner Straße belegenen, im Grundbuche des Stadtgerichts Berlin von den Um⸗ gebungen, Band 106 Nr. 5176, Band 110 Nr. 5324, Band 89 Nr. 4510, Neue Nummer, Band 59 Nr. 3077 und Nr. 3074, Band 56 Nr. 2964, Band 91. Nr. 4565, Band 99 Nr. 4898, Band 110 Nr. 5348 und Band 94 Nr. 4699 verzeichneten Grunbdstücke, in einem Gesammt⸗Flächeninhalte von ca. 4 Hektar 89 Are, und das hinter der Verbindungsbahn am Rangirbahnhose der Nordbahn zwischen der Grenz⸗ und der Grünthalerstraße belegene, bezw. von dem Grundstücke der Schindlerschea Erben und der Grenze vom Gesundbrunnen umschlossene Grundstück, Band 110 Nr. 5319 des Grundbuches des Stadtgerichts Berlin von den Umgebungen, in einem Flächen⸗
im Auf⸗
trage der Eigenthümerin, der Berliner Nordeisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in Liquidation, durch mich im Wege freiwilligen öffentlichen Verfahrens in zwei Abthei⸗ lungen, und zwar die erstbezeichneten Grundstücke zusammen und das letztbezeichnete allein, meistbietend verkauft werden.
Zu diesem Zwecke habe ich einen Bietungstermin auf
Freitag, den 22. Angnst cr., Vormittags 11 Uhr,
Beuthstraße Nr. 9 hierselbst, 2 Tr. h., anberaumt, zu welchem Kauflustige hiermit einge⸗ laden werden.
Die Kaufbedingungen werden im Termine bekannt gemacht, liegen aber auch vorher zur Einsicht in dem gedachten Lokale aus.
Berlin, den 12. August 1879.
Her Kotar. Frentzel. (à 414⁄8 B.)
[7129]
Bekanntmachung Circa 7500
kg Makulatur zum beliebigen Ge⸗ brauch und „ 15000 „ zum Einstampfen bestimmt,
sollen Dieunstag, den 26. August cr., Vormit⸗ tags von 10 Uhr ab, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße 88/89, öffentlich an den Meistbieten⸗ den gegen gleich baare Zahlung verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen können dortselbst in
den Dienststunden von 8 bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Berlin, den 11. August 1879. (à Cto. 247/8.) Königliche Eisenbahn⸗Kommission
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbah
[7121] Bekanntmachung. Der Bedarf an Butter in den Militär⸗Waisen⸗ häusern zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis Ende März 1880, bestehend in ungefähr: a. für Potsdam 2900 Pfd. Kochbutter, b. 2 Pretzsch 600 „ ö und 30 „ Tischbutter soll im Submissionswege beschafft werden. Desfallsige Offerten werden bis zum „29. August d. J., Vorm. 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet. Die daselbst ausgelegten Bedin⸗ gungen sind von den Suͤbmittenten zu unterschrei⸗ ben oder in den Offerten als maßgebend anzuer⸗ kennen. 8 Potsdam, den 14. August 1879. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
f
[7118] Bekanntmachung. 8
Bei der unterzeichneten Bekleidungs⸗Kommission ist die Beschaffung von 160 Tornistern und 120 Helmen zu vergeben. Offerten unter Einsendung von Proben sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Tornistern und Helmen“ bis zum 20. k. Mts. der Bekleidungs⸗Kommission ein⸗ zusenden. 1
Danzig, den 14. August 1879. Die Bekleidungs⸗Kommission Westpreußischen
Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 16.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Das Kreisphysikat in Wandsbeck, Kreis Stor⸗ marn, ist vacant. Gehalt 900 ℳ, ohne Pensions⸗ berechtigung. Gesuche sind unter Nachweisung der Befähigung innerhalb 6 Wochen bei uns ein⸗ zureichen. Schleswig, den 7. August 1879. königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[713²]
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
8 æ —
In Gemäßheit des §. 27 der jährlichen ordentlichen
General⸗B
Statuten beehrt sich der Unterzeichnete, die Herren Actionäre zur
ersammlung
am Donnerstag, den 25. September d. J.,
““
E111“1“ —
die Geschäfte der Gesellschaft.
Vormittags 10 Uhr,
in den Saal des Gasthofes „zum goldenen Adler“ dabier ergebenst einzuladen.
Die Gegenstände der bis jetzt aufgestellten Tages⸗Ordnung sind: 1 1) der statutenmäßige Bericht (§. 20) über die Resultate der Re
über
chnungs⸗Ablage und
Bericht des Verwaltungs⸗Ausschusses über die Verhandlungen mit der Königlichen
Staats⸗Regierung bezüglich Verstaatlichung der Bahn. “
3) Die Wahl von 3 Mitgliedern zur Ergänzung des Verwaltungsausschusset.
Diejenigen Herren Actionäre, welche an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der §§. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf be⸗ sonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Actien zur Theitnahme berechtigt sind, welche ihren Besitz in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens 8 Tage vor dem Tage der General⸗Ver⸗ sammlung haben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbestehen des Besitzes bis spätestens einen Tag vor der General⸗Versammlung entweder selbst, oder durch ihre legitimirten Bevollmäch⸗ tigten ausgewiesen haben. Nach §. 30 des Statuts gewährt jetzt jede Actie eine Stimme. Zur Er⸗ theilung einer Bescheinigung über den Besitz der Actien, resp. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen Herrn Actionäre
ddie Baunk für Handel und Industrie in Berlin, 8.
die Deutsche Bank in Berlin,
“
ddie Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., und die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M,., und zwar bis 16. September d. J. incl. zur Entgegennahme
der
Anmeldungen für die Einschreibung in
die Gesellschaftsbücher und bis zum 21. September d. J. incl. nur noch für den Ausweis über den Fort⸗
besitz ermächtigt worden.
Die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung auszugebenden Eintrittskarten, welche
zugleich als Freibillets für die
Stellen vom 17. bis 21. September cr. einschließlich,
Her⸗ und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten
im Büreau des Verwaltungs⸗Ausschusses jedoch vom
17. bis 24. September incl. gegen Einlieferung des Ausweises über den Fortbesitz der Actien in Empfang
genommen werden.
Anstatt der Präsentation der Actien genügen die Depositenscheine der Königlichen Hauptbank
in Berlin. Kreuzuach, den 14. August 1879.
1¹
Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Stöck.
1879 im Monat Juli ℳ
bis Ende Juli
bis Ende Juli ℳ
bis Ende Juli ℳ
im Monat Juli
ℳ ℳ
1,019,697 3,271,309
Personenverkehr. 321,800
Güterverkehr... Extraordinarien.
der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 6,227,510 22,323,183 2,252,600
185,952
1,098,750 454,608
3,228,207 321,800
Summa. 4,612,806
in 1879 weniger. . .
46,382 435,096 25,600
Personenverkehr Güterverkehr.. Extraordinarien...
30,803,293 1 35,951 mehr 268,656 b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl.
3,040,447
7,618,757 28,055
Finnentrop⸗Olpe. 54,664
471,815] 2,975,458 25,600 179,200
33,505
331,021 64,989
297,516
179,200
Summa 507,078
in 1879 weniger
Summa.
ir 1879 w 11u“] Elberfeld, den 15. August 1879. Königliche
5,119,884
3,517,163 45,001 mehr 31,484
ec. der Bergisch⸗Märlischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. 34,320,456 80,952 mehr 300,140
Eisenbahn⸗Direktion.
552,070 V 3,85,079 35,282
300,140
5800858 34,020,316
* 8
11.“ 5
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. “ 2 K
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ E 1A1AXAX“ 8. I 2
R
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗ V
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor der Theologie an der Univer⸗ sität Straßburg, Dr. Reuß, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Obersteiger a. D. Erdmenger zu St. Fohann bei Saarbrücken den Königlichen Kronen⸗Orden vierter
lasse; dem Bootsmannsmaaten Schmidt von der 1. Matrosen⸗ Division das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Handlungs⸗ Kommis Paul Schibinsky zu Glogau die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen. 8
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich württembergischen Obersten von Gräve⸗ nitz, Commandeur Allerhöchst Ihres Infanterie⸗Regiments (2. Württembergischen) Nr. 120, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; sowie den Königlich württembergischen Hauptleuten Wizigerreuter und Schmidt von demselben Regiment den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Pfarr⸗ verwesers Georg Martzolf zum Pfarrer in Bezirk Unter⸗Elsaß, zu bestätigen geruht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Gustav von Goß⸗ ler zum Unter⸗Staatssekretär und Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zu ernennen.
1 1 SiIIgium 1
wegen eventueller Emission auf jeden Inhaber lauten⸗
der Anleihescheine des Kreises Brieg bis zum Betrage von 180 000 Mark Reichswährung.
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem der Kreisausschuß des Kreises Brieg auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 19. Juni 1878 darauf angetragen hat, dem Kreise Brieg zu gestatten, über ein zur Bestreitung der Kosten für den Bau einer Kreischaussee von S hreibendorf bis Stoberau bei dem Reichs⸗Invalidenfonds aufgenommenes Darlehn im Gesammt⸗ betrage von 180 000 ℳ auf Verlangen des Darleihers auf jeden Inhaber lautende Kreis⸗Anleihescheine nach Maß⸗ gabe der anliegenden Bedingungen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegium dem Kreise Brieg zur Ausgabe von auf jeden Inhaber lautenden Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen bis zum Betrage von Einhundert Achtzig Tausend Mark Reichswährung, welche nach anliegendem Schema in Abschnitten von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 Mark Reichswährung auszufertigen, mit vier und einem halben Prozent jährlich zu verzinsen und von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane durch Bnssh e ac bis spätestens im Jahre 1916 zu amortisiren sind, mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere landesherrliche Ge⸗ nehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Anleihescheine in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens des Staates zu bewilligen. “ 8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. — Gegeben Bad Ems, den 5. Juli 1879. L. 8, Wilhelm. Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe im Allerhöchsten Auftrage. Maybach.
64““
Graf zu Eulenburg. Hobrecht.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau.
J4“
“ Anleiheschein des Kreises Brieg — 1 ... . Mark Reichswährung. “ Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau de 187. Stück.. Seite ...)
Der Kreisausschuß des Kreises Brieg beurkundet und bekennt hiermit, Namens des genannten Kreises, daß der Inhaber dieses An⸗ leihescheines den Betrag von .. .. Mark Reichswährung, dessen bripfeng hiermit bescheinigt wird, von dem Kreise Brieg zu for⸗ ern hat.
Tieses Kapital bildet einen Theil der in Höhe von 180 000 Mark Reichswährung genehmigten Anleihe. “ 8
Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit vier und ein halb vom Hundert und die Tilgung der Anleihe mit mindestens Eins vom Hundert der Kapitalschuld unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen, nach Maßgabe der Allerhöchst genehmigten umstehend ab⸗ gedruckten Bedingungen. “ 8
vom
August, Abends.
Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet der Kreis Brieg mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Brieg, den .ten.. 1.“ (Kreis⸗Landraths⸗Siegel.) .“
Der Kreisausschuß des Kreises Brieg. (Eigenhändige Unterschrift des Kreisausschuß⸗Vorsitze zweier Kreisausschuß⸗Mitglieder.)
. 68
Bedingungen 8 Kreise Brieg aufzunehmenden Anleihe von 180 000 ℳ Reichs währung.
„Die Vertretung des Kreises Brieg hat beschlossen, die zur Be⸗ streitung der Kosten für den Bau einer Kreischaussee von Schreiben⸗ dorf nach Stoberau erforderlichen Mittel durch eine aus dem Reichs⸗ Invalidenfonds zu entnehmende Anleihe im Betrage von 180 000 ℳ Reichswährung zu beschaffen, und zwar unter folgenden Bedingungen:
1) Die Verzinsung der Anleihe erfolgt vom Tage der Zahlung an mit Vier ein halb vom Hundert des Nominalkapitals in halb⸗ jährigen Terminen am 30. Juni und 31. Dezember jedes Jahres.
. 2) Schuldner ist verpflichtet, vom Jahre 1878 einschließlich an die Anleihe mit jährlich mindestens Eins vom Hundert des ursprüng⸗ lichen nominellen Schuldkapitals unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen abzutragen. Diese Tilgungsquoten, welche auf 500, be⸗ ziehungsweise 200 ℳ abgerundet werden, sind am 31. Dezember jedes Jahres fällig.
Die Zinsen und Tilgungsquoten müssen jedesmal 14 Tage vor dem Fälligkeitstermine an die Reichs⸗Hauptkasse zu Berlin kostenfrei abgeführt werden. . s
„Ein Kündigungsrecht steht weder dem Schuldner noch dem Gläubiger zu. Der Schuldner hat jedoch das Recht, den Tilgungs⸗ fonds um höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken, sofern er spätestens im November des vorausgehenden Jahres der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds von dieser seiner Ahsicht Anzeige macht. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Til⸗ gungsfonds zu.
3) Für die pünktliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen und der Amortisationsraten haftet der Schuldner mit seinem gesammten .“ und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuer⸗
raft.
4) Urber diese Anleihe soll eine auf den Reichs⸗Invalidenfonde lautende Schuldverschreibung ausgefertigt werden, welcher eine Ueber⸗ sicht der halbjährlich zu zahlenden Zinsen und der jährlich zu zah⸗ lenden Tilgungsquoten für die ganze Tilgungsperiode beizufügen ist, und in welcher dem Gläubiger beziehungsweise dessen Rechtsnachfol⸗ ger das Recht eingeräumt wird, diese Schuldverschreibung jederzeit ganz oder theilweise gegen auf den Inhaber lautende gleichprozentige Anleihescheine des Kreises Brieg, von einem Gesammtnominal⸗ betrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleich⸗ Heuabh⸗ umzutauschen und deren kostenfreie Lieferung in Berlin zu egehren.
In diesem Falle sollen die Bestimmungen sub 2, betreffend die Abtragung der Anleihe, sowie die Unkündbarkeit Seitens des Gläu⸗ bigers und des Schuldners auf die Inhaberpapiere gleichmäßige An⸗ wendung finden und zwar erstere in der Weise, daß jährlich der zur Tilgung zu bringende Betrag der Inhaberpapiere im Wege der Aus⸗ loosung eingelöst wird.
5) Für die sud 4 gedachten eventuell auszufertigenden, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine gelten die nachstehenden Bestim⸗ mungen:
a. die Anleihescheine werden in Abschnitten von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 Mark Reichswährung ausgefertigt. Der Darleiher resp. dessen Rechtsnachfolger wird bestimmen, wie groß die Zahl der Anleihescheine jeder dieser Gattungen sein soll.
b. Die Anleihescheine werden mit halbjährlich an den unter 1 edachten Terminen fälligen Zinsscheinen für den Zeitraum von 5
ahren und mit einer Anweisung zur Erneuerung der Zinsscheine versehen.
c. Die fälligen Zinsscheine werden in Brieg bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse, sowie in Berlin und Breslau bei den vom Kreisausschuß des Kreises Brieg zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu machen⸗ den Stellen eingelöft. 8
d. Die Ausgabe neuer Zinsscheine erfolgt bei den mit der Zinsen⸗ zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der den älteren Zins⸗ scheinen beigefügten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung er⸗ folgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vor⸗ zeigung an den Inhaber des Anleihescheins.
„e. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.
f. Die Ausloosung erfolgt im Monat August jedes Jahres. Die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen Anleihescheine geschieht mindestens 3 Monat vor dem Auszahlungstermine. Die Auszahlung des Nominalwerthes der ausgeloosten Iö- erfolgt an dem unter 2 festgeseßten Fälligkeitstermine der Tilgungsquoten bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Brieg und bei den durch den Kreisausschuß des Kreises Brieg zu bestimmenden Einlösungsstellen in Berlin und Breslau gegen Auslieferung des Anleihescheines und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine. In Ermangelung der Letzteren wird der Werth derselben vom Kapitalbetrage einbehalten. dit dem Einlösungs⸗ termine hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
g. Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
h. Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja⸗ nuar 1877. — R. G. Bl. S. 83 und ff. — Zinsscheine können weder aufgeboten noch amortisirt werden, doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen
gehabten Besitz durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
i. Säͤmmtliche diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ oder das an dessen Stelle tretende Organ, und durch mindestens je ein in Brieg und Breslau erscheinendes öffentliches Blatt. Die letzteren Blätter wählt der Kreisausschuß des Kreises Brieg und macht die Namen der gewählten Blätter, sowie etwaige Aenderungen derselben im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt. 2be2
k. Sämmtliche Kosten, welche durch die Ausfertigung der Anleihescheine, der Zinsscheine und Anweisungen, durch die Verwen⸗ dung der erforderlichen Stempel, durch den Erlaß der erforderlichen Bekanntmachungen, durch die Einlösung der Zinsscheine und Anleihe⸗ scheine, durch die Ausreichung neuer Zinsscheine, sowie überhaupt durch die Emission und Verwaltung der Anleihe veranlaßt werden, trägt der Kreis Brieg.
I5
(v
Der Kreisausschuß des Kreises Brieg.
“
Reihe 11“ Schein Nr..
Provinz Schlesien.
Zinsschein
zum Anleiheschein des Kreises Brieg Littr. Nr. .. überxr . Mark Neichswährung. Inhaber empfängt am.. ten 18 .. an halbjährigen Finsen aus der Kreis⸗Kommunalkasse zu Brieg Mark Reichswährung. . Prieg, Ben ten 89 Der Kreisausschuß des Kreises Brieg. (Faecsimile der Unterschriften des Kreisausschuß⸗Vor zweier Kreisausschuß⸗Mitglieder.)
Dieser Zinsschein veer⸗ 9. sädrt näch dem ees Cnuf vel rücfeie) Kontrolbuch Seite.. vom 31. Mai 1838 am Fällig am 1““ letzten Dezember 18 8 Kontrol Beamter. ö Mark . Pf. Reichswährung zahlbar durch die Kreis⸗ Kommunalkasse zu Brieg, sowie in Berlin und Breslau bei den vom Kreisausschuß des Kreises Brieg zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu machenden Stellen.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. 1““ Kontrolbuch Seiie...
C666668
K ontrolbeamter.
Anweisung zum Anleiheschein des Kreises Brieg 8 Littr.. .. Nr.. . . über . Mark Reichswährung. Inhaber empfängt gegen diese Fmecfung die... te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom . Je“ Kreis⸗Kommunalkasse zu Brieg, sowie in Berlin und Breslau bei den mit der Zinszahlung betrauten Stellen, sofern von dem Inhaber des Anleihescheines nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben worden ist. LL1111AAA“ Der Kreisausschuß des Kreises Brieg. (Faesimile der Unterschrift des Kreisausschuß⸗Vorsitzenden und zweier Kreisausschuß⸗Mitglieder.) Anmerkung. Die Mrneffang ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Fhescheicpes mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
9. Zinsschein. V 10. Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Wahl des Oberlehrers Dr. Börner an der Real⸗ schule zu Ruhrort zum Direktor der Realschule I. Ordnung zu Dortmund ist bestätigt worden.
ntmachungen,
Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.
Da nach einer neueren Mittheilung der zuständigen K. K. österreichischen Behörde der unter dem 11. d. M. anher noti⸗ fizirte Ausbruch der Rinderpest in Krombach bei Gabel sich zu Folge näherer Erörterungen nicht bestätigt hat, so wird die Verordnung, die Ein⸗ und Durchfuhr von Vieh ꝛc. über die sächsisch⸗böhmische Landesgrenze betreffend, vom 11. d. M., ab⸗ gedruckt in Nr. 186 des „Dresdener Journal“ und in Nr. 192 der „Leipziger Zeitung“ *), hiermit wieder außer Kraft gesetzt **). An Stelle derselben tritt nunmehr die Verordnung gleichen Betreffs vom 5. Juni d. J, abgedruckt in Nr. 129 des „Dres⸗ 1
*) Nr. 188 des „R. u. St.⸗A.“
betreffend
II1“ “
Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den statt⸗
“
8.9 Nr. 131 des „R. u. St.⸗A.“
. Regierungsbezirk Breslau. Mark Pf.