London, 1. August. (W. T. B.) Bei der heutigen Woll⸗ Bäder⸗Statistikt. meees
auktion war nur ziemlich geringe Auswahl vorhanden, Preise blie⸗ 1 Personen Swinemünde (Insel Usedom), Seebad, bis 1. Aug. (Bade⸗ . “ 8 . E st B j g ben jedoch unverändert. Aachen (seit dem 1. Jan.) bis 16. August (Kurgäste und gäste und Durchreisende). . . . .. 1 6 1q 8 r e e I 71 e Verkehrs⸗Anstalten. sonstige Fremde) . 14 351 Tharant (Sachsen) bis 4. August .(138 Part.) 279
111I1“ 9 9 9 2 12 2 2 8 Triest, 18. August. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Ahlbeck (an d. Ostsee, nordwestl. von Swinemünde, auf der Travemünde (Lubeck) bis Ende Juli .. ... 712 ⸗ D 1 R 82 5 D K St ss⸗A 21* Urano“ ist mit der ostindischen Ueberlandpost heute Morgen Insel Usedom) b. 1. Aug. (Badegäste u. Durchreisende) 779 Unna⸗Königsborn (Westfalen) bis 28. Juli (nebst 785 vor⸗ zum eu en 8 71 22 nzeiger un omn 1 reu 31 en slcl g9. nzel 12 8 aus ee 88 mgetroffen Ede dae vagaftn a csfen) bis 5. Aug. be.ee 8 9 8 becseend anpes Ffemden, 81. 2 sich Bebegaft.). 171 8 x 1829 ymouth, 18. August. 8 er Hamburger aden (Baden) bis 11. Augutft „ remde) 24 174 ie nigliche Kurkommission läßt es sich angelegen sein, den 8 1 5 Postdampfer „Herder“ ist hier eingetroffen. Borby (Kreis Eckernförde in Schleswig), Seebad, bis Fremden die verschiedensten Vergnügungen zu bereiten. Auch 8 Berlin, Dienstag, den 19. August u“ 1“ L New ⸗York, 18. August. (W. T. B.) Der Dampfer 111516b565“] ist als Hauptanziehungspunkt des Bades die wirklich herrliche 1 — E- 8 EEE „Spain“ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie Büsum (Schleswig⸗Holstein), Nordseebad, bis Ende Juli 84 Gegend und die wundervolle Luft zu erwähnen; wohl wenige “ anunig 2guelnrg 1 (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. Carlsruhe (Oberschlesien) bis 6. August. (109 Nrn.) ca. 200 Bäder bieten dem Fremden Gelegenheit, so viele Ausflüge zu machen, 1 . Crampas (Insel Rügen), Ostseebad, bis 1. August (Bade⸗ wie Schwalbach, selbst in der allernächsten Umgebung finden sich 38 gast u. 15 “ 330 “ Sachsen) 5 8 3 8 ranz preußen), Ostseebad, bis 1. Auzust (Kurgäste) 2 561 armba . olkenstein in Sachsen) bis 14. August Berlin, den 19. August 1879. Cuxharen (Hamburg) bis Ende Juli. . . . . . . . 84 b (378 Par) 597 Nach dem 37. Verzeichniß der durch Vermittelung der Krieger⸗ Deep (Pommern), Seebad, bis 1. August (Badegäste und Warmbrunn (Schlesien) bis 14. August (außer 3969 Pers. vereine gesammelten Bei räge zur Errichtung des National⸗ ök1161616166“ Erholungsgästen) (Kurgäste und 970 Familien). . 1 402 denkmals auf dem Niederwalde beziffert sich die Gesammt⸗ Dievenow (b. Cammin i. Pomm.), Ostseebad, bis 1. Aug. Weißer Hirsch mit Oberloschwitz (Sachsen) bis 16. August summe auf 44 781 ℳ 25 ₰. 1 (Badegäste und Durchreisende) 1 205 8 (474 Part.) 1 049 “ Driburg (Westfalen) bis Ende Jul1lit) D 722 Westerland (Insel Splt), Nordseebad, bis Ende Juli. 926 In der Woche vom 11. bis 17. August besuchten die Berliner Eilsen (b. Bückeburg) bis 6. August . . . . . . .: . 1 368 Wittekind (bei Giebichenstein und Halle a. d. S.) bis Gewerbe⸗Ausstellung ca. 52 403 zahlende Personen. Die Ge⸗- Elmen (bei Groß⸗Salze, unweit Magdeburg), Soolbad, AI ((66“ sammtzahl der zahlenden Besucher seit der Eröffnung betrug 8 bis 8. August 1“ (812 Nrn.) 1 867 Wyk (Föhr), Nordseebad, bis Ende 1““ 626 811 676 Personen. Elster (Königl. sächs. Voigtland) bis 11. Aug. (2910 Part.) 4 308 Zinnowitz (nordwestl. Halbins. d. Ins. Usedom) bis 15. Juli “ Glücksburg (Schleswig⸗Holstein), Ostseebad, bis 14. August 942 (Badegäste und Durchreisende) .. . . . . .. 614 Das Programm für die vom 15.—17. September in Stutt⸗ Goczalkowitz (Oberschlesien) bis 31. Juli (nebst 51 Durchreis.) 281 Zoppot (bei Danzig) bis 1. August. (759 Fam.) 2 367 gart stattfindende 7. Jahresversammlung des deutschen Heiligendamm (Mecklenburg⸗Schwerin), Ostseebad, bis Aus Langen⸗Schwalbach schreibt man uns: Der Besuch des Vereins für öffentliche Gesundheitspflege, ist soeben r1111““ Bades ist ungefähr dem des vorigen Jahres gleichkommend: es weist erschienen. Nach demselben findet am Vorabend, Sonntag, den Heringsdorf (Insel Usedom), Seebad, bis 1. August die Kurliste ungefähr 3200 Personen nach, die größtentheils Kurgäste 14. September, die erste Vereinigung zur Begrüßung in den Räum⸗ (Badegäste und Durchreisende) 2 646 sind, einschließlich 350 Passanten; auch jetzt noch kommt täglich eine lichkeiten des oberen Museums statt, woselbst auch das Empfangs⸗ Homburg v. d. H. (Reg.⸗Bez. Wiesbaden) bis 16. August 6 564 große Anzahl von Fremden an. Trotz des schlechten Wetters ist die bureau ist, und die Sitzungen der nächsten Tage stattfinden werden. Jugenheim (an der Bergstraße) bis 31. Juli . . . . . 860 Saison eine ziemlich gute zu nennen, obgleich noch sehr viele Woh⸗ Die erste Sitzung findet Montag den 15. um 9 Uhr statt und wird Kiel (Schleswig⸗Holstein) bis Ende Juli . . . . . . 354 nungen unbesetzt blieben. An Nationalitäten waren hier vertreten: bis 3 Uhr dauern (mit einstündiger Pause). Die beiden an diesem Tage Königsdorff⸗Jastrzemb (Oberschlesien) bis 9. Aug. (249 Nrn.) 476 Hauptzahl Deutsche, außerdem Engländer, Amerikaner, Oesterreicher, zur Verhandlung kommenden Thematen sind: 1) Ueber Schutzmaßregeln Kösen (Prov. Sachsen), Soolbad), bis 8. Aug. (531 Nrn.) 1 462 Russen, Italiener und auch einige Personen aus Indien. gegen die vom Auslande drohenden Volksseuchen (Pest, Cholera ꝛc.), Langen⸗Schwalbach (Nassau) bis 14. August (inkl. 367 — Aus Holstein. Die Frequenz unserer Seebäder ist in diesem Referent Hr. Geh. Med.⸗Rath Prof. Dr. August Hirsch (Berlin), und G Durchreit .... ..... 338383 994 Jahre trotz der „schlechten Zeiten“ eine ganz außergewöhnlich rege. 2) Ueber Desinfektionsmaßregeln. Referent Hr. Prof. Dr. Franz Hof⸗ Liegau (b. Radeberg i. Sachsen) bis 15. Aug. (275 Part.) 490 Bis Ende Juli weist u. A. Wyk auf Föhr 626, Westerland auf mann (Leipzig). Um 4 Uhr findet das Festmahl statt und am Abend Lippspringe (Westfalen) bis 7. August (Nrn.) 2 100 Sylt 926, Glücksburg 726, Borby 300 Gäste nach, eine Zahl, die gesellige Vereinigung auf der „Silberburg.“ — Die zweite Sitzung Meinberg (Lippe⸗Detmold) bis Ende Juli. . . . . . 381 die Nordseebäder Sylt und Föhr um diese Zeit, da der Hahe. be⸗ am Dienstag, von 9 — 12 ½ Uhr, ist ausschließlich der Wohnungs- Misdroy (Insel Wollin), Ostseebad, bis 1. August (Bade⸗ 8 kanntlich diesen Bädern noch die meisten Gäste bringt, nicht aufzu⸗ hygiene gewidmet, und zwar speziell den Anforderungen der Hygiene aste und ende). . . ....22727799 weisen gehabt haben. Bei dieser Gelegenheit ist noch auf einige an Kost⸗ und Logirhäuser, Referent Hr. Reg.⸗ und Med.⸗Rath Dr. Münster am Stein (bei Kreuzvach i. d. Rheinprovinz) bis kleine Badeörter der Küste aufmerksam zu machen, die Ostseebäder Pistor (Oppeln). Am Nachmittag finden Besichtigungen statt: des Ende Juit “ 801 Gravenstein und Steinberghoff und die Nordseebäder Büsum, St. Schlachthauses, der Kanalbauten, des Fäkal⸗Abfuhrwesens, des Nauheim (bei Frankfurt a. M.) bis 26. Juli. . . . 2 491 Peter und Vollerwick. Die Zahl der Badegäste an diesen Orten Neckar⸗ und Seewasserwerks, der Stuttgarter Milchkuranstalt, der Nenndorf (Reg.⸗Bez. Cassel) bis Ende Juli. . . . 474 variirte zwischen 40—80. Von Berlin aus sind diese kleinen Bäder Impfstoffgewinnungsanstalt, einiger neueren Schulhäuser, Hospitäler, Neuenahr (Rheinprovinz) bis 13. August (Fremde) ..722 in einem Tage zu erreichen. der Militäretablissements 2ꝛc. und Abends gesellige Vereinigung im Neufahrwasser, einschl. Westerplatte und Weichselmünde — Der Besuch von Wil helmshöhe war in der Zeit vom „Stadtgarten.“ — Die letzte Sitzung findet am Mittwoch von 9 bis „(Westpreußen) bis 9. Auguft ca. 1 000 10. Juli bis zum 10. August d. J. weit befriedigender, als während 12 ½ Uhr statt, und lauten die beiden zur Verhandlung kommenden Neuhäuser (Oftpreußen, b “ 323 der vorhergehenden Monate. Es belief sich die Zahl der Fremden Themata: 1) Ueber Nothwendigkeit und Anlage von Leichenhäusern, Neukuhren (Ostpreu en), Seebad, bis 1. August. .. 758 durchschnittlich im Hotel Schombardt auf 100 — 140, im Pensions⸗ Referenten die Herren Medizinal⸗Rath Dr. Flinzer (Chemnitz) und Bau⸗- Niendorf (Schleswig⸗Holstein) bis Ende Iul .. 445 haus Welle auf 70 — 80, im Pensionshaus Wiederholt auf 30 — 40, rath Arnold Zenetti (München), und 2) Ueber öffentliche Badeanstalten, Oeynhausen (Westfalen), Soolbad, bis 15. August (nebst im Pensionshaus Schmitt auf 20 — 30. Referenten die Herren Ober⸗Ingenieur F. Andreas Meyer und Architekt 999 Durchreisenden) .(Nrn. der Kurgäste) 2 865 — In der Königlichen Badeanstalt zu Artern wurden bis Robertson in Hamburg. — Für den Nachmittag ist ein Ausflug vor⸗ BOldesloe (Schleswig⸗Holstein) bis Ende JZuli... 187 15. Juli d. J. 1227 Soolbäder, 53 Dampfbäder und 141 Wellen⸗ gesehen nach der Königlichen Villa bei Berg, dem Königlichen Land- Putbus (Insel Rügen), Seebad, bis 1. August (Badegäste 8 bäder, zusammen 1421 Bäder verabreicht (dagegen im Jahre 1878 haus Rosenstein und der Wilhelma, woran sich sodann eine letzte und Dumcch.. . .. . . . . . 605 bis zum 15. Juli 1404 Soolbäder, 85 Dampfbäder, 341 Wellen⸗ gesellige Vereinigung im Kursaal in Cannstadt anschließt. — Ein aus Pyrmont (Waldeck) bis 12. August . . 9 841 bäder, zusammen 1830 Bäder). — Ferner wurden bis Ende Juli den angesehendsten Männern Stuttgarts gebildetes Lokal⸗Comité,! Reinerz (Schlesien) bis 7. Aagust (nebst 1139 Durchreis.) Bäder verabreicht in Driburg i. W. 7610, Eilsen 6480, Lippspringe an dessen Spitze der Ober⸗Bürgermeister steht, hat ähnlich, wie dies 8 1 (Kurgäste) 2 621 3965, Meinberg 3900, Nenndorf (R.⸗B. Cassel) 6900, Oeynhausen bei den Versammlungen in Nürnberg und Drerden auch der Fall Schandau (Sachsen) bis 15. August (nebst 9062 Durchreis.) 38 376, Pyrmont 11 965 Salzbäder und 13 175 Stahlbäder; ferner war, eine Festschrift verfaßt, eine genaue hygienische Topographie — (579 Part.) 1 375 in Schwelm 2881 Bäder (darunter 61 Freibäder), in Unna⸗Königs⸗ von Stuttgart, die jedem Mitgliede bei der Anmeld über⸗ Schlangenbad (Reg.⸗Bez. Wiesbaden) bis 9. August 1 051 born 5467 Soolbäder (1878 6000), 528 Dampfbäder (1878 705), 303 reicht wird. 1 Schwarzort (Ostpreußen) bis 1. August . . . . . . . 310 Inhalationen (1878 220), 24 große kalte Douchen (1878 69), 31,8 % “ Soden am Taunus (Nassau) bis 11. August. .2 072 Soolbäder, zusammen 6353 (1878 6995). R * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
1 2 2 Deffentlicher Anzeiger. taats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 86 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidenbank“, Rubolf Mosse, Haasenstein drs Beutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. [½%☛ Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,
Preußischen Ltants⸗Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
3. Verkäufe, Verpacktungen, Submiszionen etc. 7. Literarische Anzeigen. . Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. FAegter-Anmcigen. In der Börsen- v
x 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.
6 7 8 9 10 23 25 26 27 97 607 94 455 28 32 33 V 13 744 34
8
47 32 66 500 204 30 522 15 702 11 926 93 227 111 229
0
22 690 17 23 387 18 41
4 90 518 91 304
Juni
gegen
30 670 31 374
34 5 73 731 59 901 24
50 309 16 724 [20
5 263 685 636 57 860
37 742 37 874 16 1 565 4 254 6 825 724 507 58 827 15 444 [22 6
1879 1878 8877 44458 33 617 51 801 14 35 393 40 834 15
im Juni
5 502 81 947
48 2 77 671 58 960 25
die mittlere Verhält⸗ nißzahl zwischen Achs⸗ kilometer und Geleis⸗ kilometer (Geometr Mittel) von Col. 15 21!1 22 876 20 536 22 893 41 513 25 575 28 512 49 8 47 674
24 72 70
35 160 11 743 282 32 918 31 692 [13
364 49 173 44 729 19 755 5JJS 30 108
lo⸗ 108 250 314
5 165 548 440 398
2 8
6
202 149 169 229 173 561 641 776 7 859 751
8 7
1 091 235
278
meter Vorjahres.
Bahn⸗ geleis:
h ) 105 5
9
je Eine Verunglückung auf
861 801 1 135 000
3 512 114
5
8
4 531 204 234 32 562 48 174 12
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ ,Hunglückungen Col. 41 u. 42 kommt
3 842 500
6 311 808 401 31 721
5 S 498
445 136
1 212 280 10 464 435 8 653 828
0 586 4
( 0.
2 856 153 9 411 363
1 566 790 9 497 46
16 799 8 24 1 590 1 249 2
3 385 291 4 084 236 5 010 721 4 536 492 5 845 564 6 642 915 8 471 124
4 5 2012 738 6 ,978 4 168 8 198 9 690 337
3 101 059
8 80
Achs⸗ Kilometer aller
12 9
1 1
2 — 2
2
)
2
3 32 ine 46 656 22 05: 13
3 e E ckung beför⸗ derte Züge wesene aller 3 118 2 5 128 2 8 006 7 508 3 754
f
zurückgelegt
3
8 6
5
219 1 612 27 2 219
9 2₰
ückten Be⸗
„31 u. 2 872 3 721
0 —
888 3 152
299
346
8 388 3
.
Von den ver⸗ 1 614 1 419 6 552 1 366 1 154 4 166 11 433. 6 895 2 450
1 8 [2 1853
20 kommt Verung
be⸗
schäft.
g 2
und gemischte 5766 39
8
enden ungl
Courier⸗ Schnell⸗,
beförderte gerson.⸗
Col. 15, 19, 29 undsamten Col. 16
30 kommt je Eine
2 8
350 7
733 694 9 113 3
ckten Re
Verunglückung auf 939 109
g 8.
5 79
ü
Von den verun⸗ Personen:
gl 415 km Geleislänge in demselben Monate des
aus⸗
: 1deea en H 0 à —
Selbst⸗
Sa. 3
: uaqaolasq uaquns †2 qjvqaouu 2-- 921-19125
41 42 und Ver⸗
letzungen,
jedoch schließlich
Gesammt⸗ zahl der Tödtungen
der mörder:
* *
75 23 j 82
:142]1za
: uoqaozlaaa uoqunz 0 †3 qivGauu 22 J0 12199229
Summa
38 39 40 2 36
2 6
—:190122.
* .
Personen,
: uoqaozla⸗d uaqunz0 pa q1vqaauu 122a 12299228
51971
36 37
Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von
—: 19a0g
: uaqaazlaod uoqunz p qivqaa uux 22J0 12229328
7 9
gegen 22 Verwaltungen mit in
sonen, die
leich⸗ zeitig Paffa⸗
Fremde Per⸗ giere waren: 1”
1
[33 34 35
:142 1a2—
: uaqaxolaog uaegun p 918azuuz a⸗g- 12229225
gerog
6 22I15
uni 1879 vorgekommenen Unfälle, schäftigte
Arbeiter
excl.
Werkstatt:
Bei der Bahn be⸗
Betriebs⸗Ereignissen waren
J
5
3.
: uoqaaxlaeg uaqunz † gw ga un a2-a 22299108
:26laaa
: uaqaoang uaqunz 0 g1vqa2uu a⸗ga 12199128
p
6 39]
Bahn⸗
Beamte:
31
8
Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen
* *
29 30 I1
Rei⸗
bng ua ezpanea zanvgaaqn 42 1grS and u⸗zusLaach u⸗
6,4]
Zug⸗
zvng unzcp 2: qun ⸗-uezuglaach „Jeuc,D „0 dane⸗ ua ezvareg üe eae
20 40,8
85
27
8) im Monat
nn
0 00 U.
Bs
ä⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [7122 Submissions⸗Bekanntmachung.
Die Lieferung der im Jahre 1880 erforderlichen “ und Briefumschläge für die Erhebung üͤber
Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle, bestehend aus:
ladungen u. dgl. [7146] In die Liste der beim Landgericht zu Oppeln zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: der
Rechtsanwalt und Notar Justizrath Mouillard, in Oppeln wohnhaft. 8 Oppeln, den 16. August 1879. Königliches Kreisgericht. Schmidthals.
19 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Stöckicht zu Dillenburg, der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath von Mittel⸗ staedt zu Neuwied, der Rechtsanwalt und Notar Zimmermann zu Neuwied, der Rechtsanwalt Wesener zu Altenkirchen und der Rechtsanwalt Aßmann zu Ehrenbreitstein sind durch Reskripte vom 31. Juli resp. 6. August d. J. zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Neuwied zugelassen worden.
Die Eintragungen in die Rechtsanwaltliste sind unter Nr. 1 bis 5 inkl. erfolgt.
Neuwied, den 12. August 1879.
Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, SFubmissionen ꝛc.
188 Holz⸗Verkauf. Aus den Jahresschlägen des Forstreviers Schwenow pro 1879 sollen am Mittwoch, den 10. Septem⸗ ber d. J., von Vormittags 12 Uhr ab, im Hotel Sanssouci am Bahnhof zu Fürstenwalde, die zu den Wasser⸗Ablagen angefahrenen Brennhölzer öffentlich 2SB verkauft werden und zwar von der age .“
Schafwäsche = 332 rm Kiefern Scheit.
Rocher = 333 rm Kiefern Scheit. 1
Corsenblatt = 30 rm Birk. Scheit, 51 rm Birk. Knüppel, 190 rm Elsen Scheit, 358 rm Elsen Knüppel, 924 rm Kiefern Scheit, 169 rm Kiefern Knüppel.
Krummespree = 1606 rm Kiefern Scheit, 310 rm Kiefern Knüppel.
Neuemühle = 524 rm Kiefern Scheit, 666 rm Kiefern Knüppel, 267 rm Kiefern Reis I.
Es werden hierzu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen, daß ¼ des Kaufgeldes sofort im Termin als Angeld erlegt werden muß, und die sonstigen I“ im Termin bekannt gemacht werden.
Schwenow, den 15. August 1879.
Der Oberförster. “
“
““
Centimetern. 1000 Stück.
„ Papier⸗ Stückzahl. Gröͤße in gewicht für
1 400 000 Zählkarten A. 18 l hoch,
(weiß) 12 breit. 2 Kilogr.
400 000 do. B. (blau) desgl. 5 Kilogr. V
1 000 000 Zählkarten cC. (gelblich) desgl. 2 Kilogr. 100 000 Briefumschläge 20 ⅞ hoch, (bedruckt und gummirt) 14 breit. 5 Kilogr. soll im Wege der Submission verg eben werden.
statistischen Bureau in Berlin, SW. Lindenstr. 31/32, zu erhalten.
Lieferungsangebote, mit Proben der Ausführung versehen, sind bis spätestens den 15. September d. Is. bei dem unterzeichneten Bureau versiegelt und portofrei unter der Aufschrift „Submission St. A.“ einzureichen. Der Zuschlag erfolgt nach freier Auswahl unter den Bewerbungen bis zum 20. September d. J., doch bleiben die Bewerber bis Ende Oktober d. J. an ihre Offerten gebunden.
Berlin, den 16. August 1879.
Königliches statistisches Bureau.
In Vertretung: Schwietzke.
erliner Stadteisenbahn. S Das Aufbringen von 10 500 chm Kies und 15 000 lfd. m Drainröhren auf den Stadtbahn⸗Viadukt und das Einbauen dieser Materialien — soll im Ganzen oder in Loose getheilt im e. der Submission verdungen werden. Die maßgebenden Bedingungen sind in unserm Centralbureau, Beethovenstr. Nr. 1, zur Einsicht ausgelegt, können auch gegen Erstattung von 3 ℳ von dem Büreauvorsteher Weltermann daselbst bezogen werden. Die Abgabe der Bedin⸗ gungen erfolgt jedoch nur an solche Unternehmer, deren Befähigung für die vorliegende Unternehmung diesseits bekannt ist oder durch hinreichende Atteste nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und frankirt unter der Aufschrift: „Offerte auf Ein⸗
bringen von Kies und Drainröhren“ bis zum 4. September cr., Vormittags 11 Uhr, bei uns
„Format, Stoff⸗ und Druckproben, sowie die Lieferungsbedingungen sind auf dem Königlichen
einzureichen, um welche Zeit die Eröffnung der⸗ selben in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden wird. (à Cto. 253/‚8.) Berlin, den 15. August 1879. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.
[7121] Bekanntmachung.
Der Bedarf an Butter in den Militär⸗Waisen⸗ häusern zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis Ende März 1880, bestehend in ungefähr:
a. für Potsdam 2900 Pfd. Kochbutter,
b. 2* Pretzsch 600 9 „ und 30 „ Tischbutter soll im Submissionswege beschafft werden.
Desfallsige Offerten werden bis zum
1 „29. August d. J., Vorm. 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet. Die daselbst ausgelegten Bedin⸗ gungen sind von den Submittenten zu unterschrei⸗ ben oder in den Offerten als maßgebend anzuer⸗ kennen.
Potsdam, den 14. August 1879.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
[6902] Hannoversche Staatsbahn.
Die durch den Bau der Elbbrücke disponibel ge⸗ wordenen Fährschiffe, sowie ein kleiner Schrauben⸗ dampfer der vormaligen Hohnstorf⸗Lauenburger Trajekt⸗Anstalt sollen verkauft werden.
Offerten sind bis zum 20. September d. J., Vorm. 10 Uhr, an das Maschinentechnische Buͤreau der Hannover⸗ schen Staatsbahn in Hannovrer, welches auch jede Auskunft über die qu. Schiffe und den Dampfer er⸗ theilt, zu richten. Hannover, den 31. Juli 1879.
Maschinentechnisches Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.
[7124] Bekanntmachung.
„Die Herstellung der Fundamente und des Sockels für den Bau eines neuen Dienstgebäudes der Deut⸗ schen Seewarte zu Hamburg soll im Submissions⸗ wege an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Herstellung der Fundamente ꝛc.“ bis zu dem am 5. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Bedingungen nebst Kostenanschlag und Zeich⸗ nungen liegen in der Registratur der Seewarte —
Seemannshaus — zur Einsicht aus und werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten ab⸗ gegeben. M Hamburg, den 16. August 1879. Die Direktion der Seewarte.
[7120] Die Lieferung der zum Neubau eines In⸗ fanterie⸗Kasernements hierselbst erforderlich Materialien, und zwar: cirea 640 chm. Feldsteine, „ 3075 Mille Hintermauerungssteine, 8 6“ 8 75 „ Rathenower Steine, 1420 chbm. gelöschter Kalk, 3380 „ Mauersand, 52803,22 Kilgr. schmiedceiserne Träger, son „ 2825,72 „ gußeiserne Unterlagsplatten, 0 Montag, den 1. September er., 1 Miittags 12 Uhr, im Submissionswege im Bureau der nunterzeich⸗ neten Garnison⸗Verwaltung — Baußraße 313 — verdungen werden.
Die Bedingungen liegen aus im Bureau der vor⸗ bezeichneten Garnison⸗Verwaltung und auf dem Berliner Baumarkt — Wilhelmstraße 92/93.
Die einzureichenden Proben sind vor der Termins⸗ eröffnung an das Bureau für Garnisonbauten hier⸗ selbst — Steinstraße 426 — einzusenden.
Prenzlau, den 16. August 1879.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[6355]
tissement, St. Petersbourg.
à la connaissance publique, qu’'à l'occasion de la liquidation de la maison de banque de Mr. F. Mart. Magnus à Berlin, le paiement d'intéréts semestriel des coupons de l'emprunt à 3 % sera effectué à Berlin — à partir du 1r Novembre 1879 — par Mrs. Mendels- sohn £ꝙ Cie., tandisque le paiement d'intérèts de cet emprunt à Londres ssera effectué, comme par le passé6 — par Mrs. Thomson Bonar Cie.
Redacteur: J. V.: Siemenroth
Verlag der Expedition (Kessel). . Hruck: 8 Elsner. ff „8
Berlin:
Drei Beilagen 1 ließlich Börsen⸗Beilage)
. * 1“
sse
2
igni esch digung ver
ver
1½ 8
83
Sflgeqaeun
13 36
zeugen
eee
ĩn ,/18— x92
11 36/129]
Bat
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. 28 spätungen. sende
J23 241 25 26
22
(exkl. M
9
s19 20 und sonstigen Betriebs⸗Ere
18 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße
Tödtung oder Verletzung
15 16/17
190222a eeeb
von
Thie⸗
(2a2Bvllvch „SnG) uzua- „22 % 2ulaL
d
nPgac
verletzt:
2x⸗R
21219
„vlvg
(2a21Bvlvst 4„ꝙ16.) un ue ⸗12 %̃ 2qJuiaa L
von Personen:
12ngnn; 2,rv s
verstorben:
getödtet oder inner⸗ halb 24 Stunden
2222 9b
wvgivch
unC 21ꝙ cee⸗ur ucach ⸗e u
„a2 12 ο᷑ *Jagleq Inv vlun u l zunne 8 n ½ *† ½ 109 712 uea ee küe
14
3
Bunaglg22222 8 zucgo eeee
28gunne
uobun b zuH
-2 b1a29921 ½2☛¶ 26b =lu-Z
* *
ße
tö
Commission Impériale dAmor-
uab we
vuaucꝓ [vzs u-quaqv⸗ 122] qun uasnerze 152
vaorg esclfunab pg
50773
uabnS⸗uauo saoch n ⸗JeuqD „121,.ο.˙ ,2
* *
[61 7 [8 9 1011112 1
La Commission Impériale d'Amortissement porte
3 4 5 Unfälle bei fahrenden Zügen und
beim Rangiren mit Betriebsstörung.
Entgleisungen
vuabuv vin
u u v ueeeee 222] qun uabaed —.
abn uene 1nb pg—
1 17s51
uabn⸗ uaua saoch n „Tuc 2121,n 2. 129
8
Bezeichnung
Eisenb.
sische Eisenbahn Anhaltische u. Ober⸗
Eisenbahn.
in
81 14 lausitzer Eisenbahn...
chte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenb... Enscheder Eisenbahn ...
Oels⸗Gnesener Eisenbahn
Posen⸗Kreuzburger
Hinterpom⸗
enbahn
und Rhein⸗
isch⸗Märkische,
esi und 1
bens E
sche Eisenbahn ..
ederschl
.
Blankenheimer und Nord⸗
Sorau⸗Gubener, Berlin⸗ bahn
üringi Berlin⸗Dresdener, Halle⸗ Nahe⸗Eisenbahn
che Eisenbahn....
i
„
Schles⸗
nbahnen wigsche Eisenbahn...
„ Altenbekener Ludwigsbahn
Staats⸗Eisenb.
urg⸗Halberstädter u.
sische
) 7
nnoversche Staatsbahn . burger Eisenbahn....
lsaß⸗Lothring. Eise burger Eisenbahn
annover Fheasgorn 8 ssische
2
8
Nain⸗Weser⸗Bahn...
Altona⸗Kieler und
Staats⸗ urt⸗Bebraer Eisenb. erlin⸗Hamburger Eisen⸗
ttembergische bahn
ür Eisenbahn. ankf
WZIEZEEEEEE“ 6öö690 JEE““ EEEEö“—“ “
chener Eisenbahn
enbahn
1
U
Eisenbahn .. ranz Eisenbahn
der E
bahn
und enbahn. e Südbahn..
2
Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn. stpreußis
bahn
vmu qusno
9 Bergisch⸗Märkische Eisenb.
10 Badische Staatsbahn ...
11 Th
8 Köln⸗Mindener Eisenbahn. 12 Ni
1 Weimar⸗Geraer Eisenbahn. 6Westfälische und Münster⸗
2Re
3 4 5 Oberschle
7 (Ber
13 Saarbrücker 14 Ostbahn
16 Braunschweigische Eisenbahn
17 Nassauische Eisenbahn ...
15 Rhein
189 19 2²⁷
1 22 Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗
23 Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗
24 Säc 25 [Magdeb
181 F.
28 29
32 Märkisch⸗Posener Eisen⸗ 34 Marienburg⸗Mlawkaer 35 Mecklenburgische Friedrich⸗ 36 Nordhausen⸗Erfurter
30 Dortmund⸗Gronau⸗Ensche⸗ 33 Main⸗Neckar⸗Bahn....
31Lübeck⸗
37 [Oldenburgische Eis
38O
8
.
78'
Summen u. Durchschnittszahlen 8.
ch 39 Tilsit⸗Insterburger Eisen⸗
*) ca. 20 % Verunglückungen weniger als in demselben Monate des Vorjahres. — 14 Verwaltungen mit in Sa. 2074 km Geleislänge haben keine Unfälle