—
Kroun auuoeu-p. gur. 40 do. 69er gar]5
do. 1872er gar. 5 Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Livorno-HMorenz... Mähr.-Schles. Centralb. I.) Oest.-Fr. St., alt gar. p. St. do. do. gar. 1874 do. do. Ergzungsn. gar. do. Oesterr.-Franz. Staatsb. dIo
Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.)
1/. U. 1/ 40
1/4. u. 1/10. 1/4. n. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. LII 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 1II n. 11 1/4. u 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10 1/1. n. 1/7.
F†SSGᷓ
†5ARNESSII
SchweizCentr. u. N.-O.-B. 4 E111““ 100 F. do. do. neues[ =80 ℳ do. Obligationen gar.] Thetasbhae .. Ung.-Gal. Verb.-B. Ung. Nordostbahn do. Ostbahn I. Em. do. do. II. Em. Vorarlberger
(N. A.) Amsterd.-Rotterd. 5 Elis.-Westb. v. 1872 gar. 5 FrauzJosefsb. v. 1873 gar. 5 Mährische Grenzb. ( gar.) 5 Oest. Nordwb. GoldPrior. 5 Reich.-Pard. Gold-Prior. 5 Ung. Nordostb. G.-Pr. gar 5
c
(0 3002 G 73,60 G 73.50 bz G 72 50 G 75 00 bz G 68.80 G 64 80 G
22,60 bz G 368,75 B 357,00 bz B 351 75 et. bz G 103,00 bz 103 00 bz 83.80 G 78,25 G 62,25 G 38,40 G
81 70 bz
71 75 bz G 96,75 G 264 25 bz B 266 20 bz G 89,60 bz G 84,20 G * 63.70 bz G 63 80 G 61,80 bz B 72,90 bz B + 75,10 G 107,50 G 84,75G 81,50 G 60,00 G 93,60 B 88,50 G
78 20 B
1/1. u. 1/7 11/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/ 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. n. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1L . 177 1/2. u. 1/8.
Faltische ..... Brest-Grajewo Charkow-Asow gar... do. in £ St. à 20 ℳ gar. 5 do. do. kleine 5 Chark.-Krementsch. gar. 5 do. do. in £St. 5 do. do. kleine 5 Jelez-Orel gar Jelez-Woronesch gar. Koslow-Woronesch gar. 5 do. Obligationen.. Kursk-Charkow gar. 5 Kursk-Charkow-Asow 5 Kursk-Kiew gar. 5 do. kleine 5 1/2. u. 1/8. Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. Mosco-Rjäsan gar. 5 [1/2. u. 1/8. Mosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. Orel-Griasy .. 1/4. u. 1/10. Poti-Tiflis gar 5 1/4. u. 1/10. Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10. Rjaschk-Morczansk gar. 5 1/4. u. 1/10. Rybinsk-Bologoye 5 1/5. u. 1, 11. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4. u. 1/10. Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10. do. kleine gar. 5 1/4. u. 1/10. Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7. kleine 5 1/1. u. 1/7. III. Em. 5 1/1. a. 1/7. kleine 5 1/1. u. 1/7. IV. Em. 5 [1/1. u. 1/7. kleine 5 1/1. u. 1/7. V. Em. 5 1/1. u. 1/7. kleine 5 1/1. u. 1/7. 1“*“
J86 25 bz G
87 00 bz G 93.25 bz* 87,50 bz G 87,50 bz G 90,75 G
87,40 G
87,40 G 92,25 G
97,25 bz 80,75 G 92,75 et. bz B 84,50 G 98,10 bz G 98.10 02 G 81,50 bz 101,60 G 94.60 bz G 80,00 B
99,90 G 90 00 bz 82 90 bz 77,40 B 93,50 bz 95,70 bz G 95,70 bz G 100 40 bz 100 40 bz 99,75 G 99,75 G 96,25 bz B 96 25 bz B 93.20 bz 93 20 bz 75,10 G
Rumän. Schuldverschr. 6 1/6.u. 1/12. do. do. kleine 6 1/6. u. 1/12.
96,25 bz B
(N. A.) Calif. Extension fr. Chicago South. West. gar. 7 Cansas-Pacifice. frr. L ( öööII South-Missouri 6 St. Louis South Eastern fr. Central-Pacific 6 Oregon-Pacific
1/5.n.1/11.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
108.20 bz 99,30 bz
1/4. u. 1/10.
Bank-Aktlen.
Div. pro 1877 1878
Aach. Diskontog. 5 4 Allg. D. Hand.-G. Amsterdam. Bank Antw. Centrb. (n.) B. f. Rheinl. u. W. Barmer Bankver. Berg.-Märk.... Berl. Kassenver. do. Handelsges.
do. Makler-Ver.
do. Prd. u. Hnd.
Börsen-Hand.-V Braunschw. Bank do. Kreditbank
Bremer Bank. Bresl. Disk-Bank Coburg. Kreditb. DanzigerPrivatb. Darmstädt. Bank do. Zettelbank
Dess. Kr.-Anst. n. Dessauer Landb. Deutsche Bank. do. Hp. B. 60 % Brl.
St. Joaquin
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 199 * 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1A 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
—
00—
2 SooESSSNdbo EEEEEEEEEng
— ddo See —
—
SPoe d E —- ncOoe,
—ꝙ —
he
2.
◻☛ O00lSo902 G e⸗
EEEErEEEE
̊CS O; ——
98,40 bz
89,50 bz B 38 50 bz 102.75 bz G n. 97,60 G 36,75 bz G 96 25 G 101,60 bz G 158 75 G 70,75 bz G*2 136 00 bz B 75,00 B 146,90 G 87,00 bz G n. 84,50 bz B 104,60 G 82,50 bz B 76,50 G 107.50 G 131,50 bz 103 90 B 66,40 G 123,00 B 127 25 bz 89 00 G
7 ½ Diskonto-Komm. 5 1/1.
8 ¹ —
1
Gestern: Kreis-Obligatiosen 4 % 99,50G.
157,75 bz
L1V. Pt. Dresdener Bank. Effekt. u. Wechsl.-
Bank Hahn 40 % Genossensch.-B. do. 50 % neue
Geraer Bank.
GothaerZettelbk. Goth. Grundkr.-B. do do. neue 40 % Hamb. Komm. Bk. do. do. neue 40 % Hb. Hyp.-Bk. 60 % Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Anst. Lübeck. Komm. B. Luxemb. Kredit. Magdeb. Privat B. Meckl. Hyp.-Bank Meininger Kredit
do. Hyp.-B. 40 % Niederlaus. Bank Norddeutsche Bk. Nordd. Grundk. B. Oest. Kred. 4. p. St. Petersburg. It. B. Posener Prov... Preuss Bodenk. B. Pr. Cntr. Bod. 40 % Pr. Hyp.-Akt.-Bk. Pr. Hyp.-V.-A.-G. BeichsIbank.. Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bank-V., Sũdd. Bod. K. 80 % Vereinsb. H. 40 % Weimarische Bk. Württ. Vereinsb.
l. —₰ 8
— 0 — —
Aα 50ohS gSSSOGh Seo-¶ν , 20—5S5SSSSS 5
Div. pr.
Allg. Huserges. Arenberg. Bergw. Beng. Friedchshn. “ do. Königstadt do. Mittelwohn. do. Ostend... do. Thierg. Wat. do. Deutsche.. “ Berg. Mrk. Bergw. Brg.-M. Ind.-Ges. Berl. Aquarium. do. Bock-Brauer. do. Br. Friedrhn. do. Br. Schöneb. do. Cementbau. do. Centralheiz. do. Centralstr. G. do. Cichorienfab. do. Holz-Compt. Brl. Immeb.-Ges. do. Kammgarn-Sp Schwendy.. do. Passage-Ges. do. Pferdeb... do. Porz. Manuf. do. Sped.-Verein do. Viehmarkt . do. Wrkz. Sentker Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Paum. Bochumßergw. A. do. do. B. do. Gussstahl Borussia, Bergw. Brauerei Königst.
122,50 bz B
125 10 G 104 00 B 102 00 G 90 20 bz G 96,25 G 92,00 bz B 92 00 G
92 N
E
96.50 B 105 25 G 136 20 bz 91 00 B 125,90 bz B 112,50 G 70,00 B 83 00 bz G 92,50 G 91.00 G 147,10 G 47,00 bz G
volle 98,00 B 105 25 G 68 60 bz G 125,90 bz 117 50 bz G 88 00 B 154.75 G 89,50 B 111 90 B 97 10 bz G 124,00 G 38,75 bz G 131,10 G
8. 03;DbdSSSSSSSe
ü0 0O O0 O08 O00 009G 8 8* FnRRnRnEn‚n
—
O0 é9 — 05—
—
90 — ² b0o e SoSo o S 00
— —
—
200—
oSceGᷣSg ETEEET
92 — 88
70
Soce
— SISSSSSEIbCS
— 2O =N00”V. 0— 86 SOSS=SSSS
(N. A.) Anglo-D. B. Badische Bank. Bas. Bk.-Ver... Bk. f. Sprit u. Prod. Bayer. Handelsbk Bsch. Hann. B.. Bresl. Wechslrb.. Brüsseler Bank. Centrlb. f. Bauten Chemn. B.-V... Cöln. Wechsl.-B. Dän. Ldm. B. Dtsch. Nat. B.. Ess. Cred. A... Ger. Hd. u. Cr.. Internat. Hamb. Kieler Bank 40 % Königsb. Ver. Bk. Leipz. Disce.. Lübecker Bk... Magd. Bankverein Oberlausitzer Bk. Old. Spar-B, 40 % Petersb. Disk.-B. Posener Landw. B. Pos. Sprit-Bank. Rh. Westf. G.-B. Schaaffh. B.-Ver. Warsch. Kom.-B.
do Friedrichshöhe do. Schultheiss. Braunschw. Kohl. Bresl. Oelw.... Brsl. Wagg.-Fab. Brsl. Wg. (Hoffm.) Brodfabrik.. Cent. B. f. Fuhrw. Centralf. f. Baum. Ch. Fabr. Schering Chmn. Werkzeug Cölner Bergw.-V. Cöln-Müs. Bergw. Cont. Pferdebahn Cröllwitz Papierf. Dankb. Ofenfabr. Domnersmrck-H. Eckert Masch.-B. Egells Masch. Fbr. Egest. Saline.. Erdmannsdorf Sp. Fagçgon-Schmiede u. Schraub-Fab. Georg-Mar. Hütte Goth. Wasserw. Granger & Hyan. Greppiner Werke Gr. Pferdebahn. Gummifabr. Fonr.
7
108 25 B 53,00 bz G 106,25 bz G 85 50 bz 87,75 bz B 111 60 bz 8,50 et. bz G 87,50 G
96,50 B 52 00 G 92,50 B 11,00 bz G 111 00 bz 90,75 B 77,7585 71,00 B 82,50 G 77,00 G 145,00 1 121,00 G
11,50 B 82,10 bz
92 r- en 8 ““ ErEEEEEAEE 8 ,—2 555558-8SS8SgSnSSS 8— - —
c0Q½ 0G q Omũ S SoS
—
bna
20
+Soa- SrnnnDN So Uo—; e 0*-
0SHOESGUoSCAOSOOUSANUSCGPHNO
△ 0,— ☛90 .2 20 bN4⸗ 0— —
— ẽͤͤäͤäqãͤqããͤqq1114144.
08—
Westfälische... Wien. Unbk. p. St.
Zwickauer Bank 8
industris- Div. pro 1877 1878] 50
Berl. Br. (Tivoli) do. Unionsbr. . Böhm. Brauhaus Berl. Masch.-B.. Commern. Bergw. Dessauer Gas. Dtsch. Eisb.-Bau Eisenbbd. Görlitz do. Oberschl. Gelsenk. Bergw. Hann. Masch. Fab. Hartm. Maschin. Hib. u. Sham.. . Kgs. u Laurahütte Königin Marienh. vorm. D. R. Cont. Lauchhammer .. Luise Tiefbau.. Phönix Bergwerk do. do. Lit. B. Schles. Bergb. G. do. St.-Pr. do. Part.-Obl. Stolberger Zink. do. St.-Pr. Union Dortmund do. abgest. 400 ℳ do. abgest. 300. ℳ do. St.-Pr. A. L. A. Westf. Draht-Ind. Wilhelmshütte .
do. Volpi u. Schl. Hag. Gussst.-Fab. Harkrt. Bergwerk do. Brückenbau Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshall .. Hörd. Hütt.-V.. Kön. Wilh. Bgw V. Köhlemann... Körbisdorf.. Landerw. u. B.-V. Lichterfelde Bauv L. u. B. G. Lichterf. Leopoldshall Ver. do. Stamm-Prior. Ludw. Löwe &Co. M.-Westf. Bgw. V. Magdeb. Baub. . Magdeb. Bergw. do. Strassenbahn Magdeburger Gas Marienh. Kotz. Masch. Freund 8 do. Wöhlert .. do. Anh. Bernb. Mechernich. Bgw. Mecklenb. Masch. Nähm. Frister u. R Neuss. Wagenfbr. Nolte, Gas-Ges.. Nordd. Eisw. Bolle Nürnb. Brauerei. Oranienb. Chem. F Osnab. Stahl.. do. Prior... Pappenfabrik.. Pluto, Bergwerk.
101,25 bz
3¾
— — 20G,O O 90oSS⸗ 0œ E E On Oo;
E EErEEUEFErERrifrrfrfrereönöe
* “
9
2582S8S8ESS ³ O9⸗S
9,7,—
0 0 10 4 6 1³
.59,00 et. bz B .33,00 bz 112.90 B 74,00 bz G 157,00 bz G 6.30 G 77,00 B 40,00 et. bz G 105 00 bz B 16 00 bz 76,60 B 57,00 bz B 82,40 bz
80,00 bz G 35,75 bz G 46,40 bz G 57,00 bz B 42,00 G 86,50 B 96,00 B 103,60 G 18 ,90 bz B 77,00 et. bz B 15,10 bz 17,75 G 48,25 bz G 67,50 G 22,50 B
IellaSDIlSSlS800.
aEGEEEAGEEE eeenAnE
1/1. 1/7.
1/1. 1/7. 1% 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 170 1/1. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/4.
0 EErEEEnEEeAmb
602b
OS wbrlornSnSnS 00—
02ℳ 9
Os 2 S— Se! 0 002
[SSSSSISS8SSS IIIIIeelggalllle aSEGEEEEnEng
9—
S. —oale⸗
(N. 82
öng.-Be 2 A.-G. f. S A.-G. f. Holzarb A.-G. f. öff. Fuhrw. A. B. Omnib.-Geg. Adler-Brauerei.
Admiralsgarten .
Ahrens' Brauerei
Charkow-Asow gar. 92,250. Koslow-Woronesch gar. 97,750. Dankb.
Pomm. Masch.. Rathen. Opt. Fabr. Ravensbrg. Spinn. Redenhütte cons. Rh. West. Ind.. Sächs. Nähfäden. Schaaf. Feilenh.. Schl. Porz. (Math.) do. Prior.-Oblig.
1/1. 1/1. 1/1.
41,00 B 48,50 B 10 ,00 G 1/4. 27.00 G 1/1. [107,50 bz 1/10. [15,00 G 1/1. [18,00 bz G 1/10. 48,80 bz
28S88888” —ά A
—
OSSoo SSceo — SünEE
Fonds- und Aktien-Hörse.
Berlin, 22. August. Die
Gebiet.
weichende.
HOer Kapitalsmarkt wies für heimische solide Anlagen ziem- lich gate Festigkeit auf, wärend fremde festen Zins tragende Papiere, welche mehr den Bewegungen des Spekulationsmarktes folgten, zu- Die Kassawerthe der übrigen Geschäfts- zweige waren wenig fest und ruhig. Der Geldstand zeigt keine wesentliche Veränderuong; der Privatdistont wurde mit 2 ½⅞ % für feinste Priefe notirt. — Von den Oesterreichischen Spekulationspa- pieren setzten Kreditaktien einige Mark niedriger ein und mussten bei mässigem Geschaäft auch weiterhin erheblich nachgeben.
meist schwächer erscheinen.
heutige Börse eröffnete in lust- loser Haltang und mit meist niedrigeren Coursen auf spekulativem Die von den fremden Börsenplätzen vo liegenden Meldun- gen lauteten im Allgemeinen ungünstig und boten keine Anregung dar. Die Tendenz blieb dann auch. abgesehen von einer voruüber- gehenden Befestigung um die Mitte der Börsenzeit dauernd eine
Fran-
3 1/1,4,7,101100,00 B Ofenfabr. 16,25 bz G.
Div. pro 1877
gieg Rheb See 0 SolbrigSächs. Kg, Spiegelglas, Dt. Stadtberg. Hütte! Stobwasser.. Tapetenf. Nerdh. Tarnowitz.. Vereinsbrauerei. Victeriahütte. . Weiasb. (Gericke) do. (Bolle). do. (Landré) Wien. Gas. p. St. 65,00 B Wiss. Bergw. A. .30,50 bz 80. a. . 8 .118 00 G Wollb. u. Wollw. 1/1. —.— 47 00 bz G Zoolog. Gart. Obl. 6 1/1 u. 7. 106,10 bz
59 50 B Versloherungs-Gesellocheften.
8 00 bz G (Der Cours versteht sich pr. franco Zinsen.)
127,00 B Dividende pros187711878
49 50G Aach.-Münch. Feuer-V.22% 70 70
76,00 B Aach. Rückvers.-Ges. 20 % 45 45 8 Berl. Ld. u. W.-Tr.-V.-G. 20 % 25 25
25,00 B Berl. Feuer-Vers.-Ges. 20 % 30 21.
21 00 bz G Berl. Hagel-Assek.-G. 20 % 11 ½ 20
140,00 G Berl. Lebens-Vers.-G. 20 % 25 ⅜ 26
S Cöln. Hagel-Vers.-G. 20 %% ,6 18.
75 75 bz B Cöm. Rückvers.-Ges. 20 % 10] 10
54,10 G Colonia, F.-V.-G. Cöln 20 % 55 55
29 50G Concordia, L. V.-G. Cöln 20 % 16 16 2000 B 70.00 G Deut. Feuer-V.-G. z. Brl. 20 %% 0 6 7750 G
13 00 G Heutsch. Trsp.-Vers.-G. 20 % 6 ⅔‚570 B
83 50 bz G Elberf. Feuer-Vers.-G. 20 % 35 4030 G
dFeh age Fortuna, A. V. G. z. Berl. 20 % 8 1050 B
59,00 bz G Germania. L. V. G. Stett. 20 % 13 ⅞ 640 B
80,00 B Gladb. Feuer-Vers.-G. 20 % 10 [1611 G
.13 75 B Leipz. Feuer-Vers.-G. 20 % 100 9000 G
. 118,00 G Magdeburg. Allg. Vers.-Ges. 6 ⅔ 362 B
113,00 G Magdeb. Feuer-Vers. G. 20 % 40 2390 B
34,00 bz G Magdeb. Hagel-Vers. G. 20 % 20 358 G
64 00 bz G Magdeb. Lebens-V.-G. 20 % 10 305et. bz
64 50 bz G Magdeburg. Rückvers.-Ges. 11 512 G
20,00 B Nordstern, L. V. G. Berl. 20 % 16 [1205 B
142,50 G Oldenb. Versich.-Ges. 20 %. 4 310 B
25 00 B Pr. Hagel-V.-G. z. Berl. 202 % 15 332 G
7,25 G Pr. Lebens-V.-G. z. Berl. 20 % 10
86,50 bz G DPr. Nat.-V.-G. zuStettin25 % 20 18. 840G
35 50 bz G Provid., V.-G. Frkf. a. H. 10 % 22 23 ½ 850 G
84,00 bz B (Rhein.-Westfal. Lioyd 10 % 20 22 860 G
20 ,00 bz G Rbein-Westf. Rückv. 10 % 16 18 355 B
60,75 B Schles. Feuer-Vers.-G. 20 % 25 21 [1025 G
48,00 G Thuringin, V.-G. z. Erf. 20 % 12 ½ 13 ½ 1407 B
16 50 bz G Pnion, Allg. D. Hag.-V. 20 % 10 16 ⅞ 465 G
40 90 b G vVictoria. Berl. A.V. G. 20 % 22] 20 ½71980G
66,50 52 G Westd. Vers.-Akt.-B. 20 %% 8] 10 1000 B
26,75 bz G Aktion von in Liquld. befindliehen Geszeileochaflfcg.*
84,00 G 23,00 et. bz G adekgezahlt- I. Berliner Bank.. 5,50 G 18,75 B do. neue 40 % 2,50 G 74 50 ct. bz G do. Comm.- u. W.-B. 65* — 100.00 G Bresl. Pr.-Wechl. Bk. 7,75 B Centrb. f. Ind. u. H. 6 0 ⁄25 % d. Einzahlung 59 50 bz 30,50 B 8 baar u. 3 Berlin- Dresd. St.-Pr. für je 10 Aktien 67 % “
1/7. 1/5. 1/1. 1/7. 1/4. 1/1. 1/1.
1/7.
1/10. 1/10. 1/10. 1/1. 1/7. 1/7
59,75 bz 25.00 B 49,50 bz
15 75 B
66 00 G
52,75 B 10,60 bz
Serer ersens cnv. 44,90 40,00 et. bz G 106 25 B 156,00 G 20,00 bz G
—.—
33,75 G 120,00 B 8,75 bz G 8,50 G 59,50 B 104,50 bz G 22 25 bz G 74,80G
SExEAGwmGEEEE
³S5S5SbSE SS
0380 gme-
³S0S0 2300
8300 G 2020 G 860 G 2190 B 740 B 3040 G 425 G 480 G 6900 G
0 1““
132,00 G 55,25 bz 68 00 G 91.30 bz B 79,50 bz G 41 50 G 96,00 B 100,.00 B 45 10 bz G . [24.00 bz .99,00 bz G 76,00 bz G 25 00 B 20 00 G 47,00 bz G 79,25 G 69 50 bz G 46,00 G 78,70 bz G 118 00 B 116,00 bz G 112,00 B 56,50 bz G 15,50 bz G 15,00 bz G 58,75 B
0
Danziger Bank-Verein Deut. Hdls.-Bk. p. Stck. — —.— Frankf. Wechslerbank 2 % 85,00 G Hessische Bank.. 53 ½ % — — Int. Handels-Ges. 36 ½ % b. u. 16 ¾ % in —,— Danz. Oelm.-Akt. † Leipzig. Wechslerb. 40 % 48,75 B Makler-Vereinsb. 40 % 605/⁄12 % der Einz. 2 50 G Mecklenb. Bodenkr.-B. — 59 00 B MHetropole Baubank. 19 ½ % 40 %
Prov.-Disc.-Ges. 60 %
Provinz.-Gewerbebk..
HRitterschftl. Pr. B. f. P.
Rostocker Ver.-Bank.
Sächsische Kreditbk.
Schles. Vereins-Bank
Schönheimersch. Bkv.
Stettin. Maklerb. 40 %
Thüringische Bank.
Vereinsbank Quistorp aües
Wechselst.-Aktieng. 84 ½ % baar u. 10 % Grang. u. H.-Prior.
II. Baltischer Lloyd 40 %
Baltische Waggonfbk. —
Berl. Bau-Vereinsbk. 51 ½ %
HSa vZII —
Berl. Eisenbahnbedarf
Berl. Vulkan.
† Baugesellsch. Plessn
Gentrum, Ess. Bergw.
†Deutsch. Cent.-B.-V.
Germ., Wag.-Leih-A.
Globus, Gas-u. Wasser
Hofjäger-Akt.-Bau-G.
Holzfaktorei Potsdam
Königsberger Vulkan
Neptun, Gas-u. Wasser
Norddeut. Eisenmat.
Schles. Wolle Beer.
Tabaksfabr. Prät. .
Thierg.-Bauverein .. —
Westend C.-G. Quist.
* Die in Liquid. gerathenen Gesellschaften werden an der Berliner Börse franco Zinsen gehandelt, ist eine Rückzahlung erfolgt, so bedeut. der Cours. pr. Stak
† bezeichnet gerichtliche Lüquidation:
107,75 G 22,00 bz G 80,50 G
103 % 338 %
118 ℳ
43 00 G 16,75 G 61,25 bz 37,00 bz G 90,10 bz 11,80 B 38,75 B 53,00 bz B 63,00 B 44,50 bz G 37,90 bz 24 50 B 72 00 G 103,00 G 48,00 G 29,50 G 28,50 B
zosen erscheinen gleichfalls niedriger, Lombarden waren matt und Oesterr Papierrente 57,37, Italiener 79,30, Russen alte 87,00, Rnss.
still.
Von den fremden Fonds sind Oesterreichische Renten, Russische Anleihen und Italiener als matter zu nennen. — Deutsche und Preussische Staatsfonds verkehrten in fester Haltung sehr ruhig; Pfand- und Rentenbriefe waren behauptet, inländische Eisenbahn- Prioritäten still, Göclitzer fester und lebhaft.
Eisenbahnaktien waren im Allgemeinen schwach und ruhig; Rheinisch-Westfälische Bahnen, Magdeburg-Halberstadt, Rechte Oder- uferbahn, Ostpreussische Südbahn (— 1,20 %) etc. erscheinen nie- driger, Berl’in-Hamburg, Potsdam, Dresden, Tilsit-Insterburg. Rumänier etc. etwas höher. — Bankaktien waren wenig fest und nur vereinzelt in regerem Veckehr; Industriepapiere schwach und meist ruhig; Laurahütte und andere Montanwerthe matter.
Course um 2 ½ Uhr. Tendenz: Matt. — Lombarden 155,00, Franzosen 469,00, Kreditaktien 455,002, Laurahütte 82,00, Diskonto- Kommandit 157,00, Deutsche Bank —,—, Bergische 92,50, Cöln- Mindener 137,50, Rheiaische 134,50, Galizier 102,75, BRumänier 38,50
neue 89,62, Oesterreichische Goldrente 68,50, Ungarische Goldrente 79,37, Russische Noten 212,25, II. Orient —,—, III. Orient —,—.
EPEhltimo-Ceurse. Berg.-Märk... Cöln-Mindener
Rheinische. Disconto. Oesterr. Credit
Franzosen „ Lombarden.. Laurahütte... Italiener 1bvö
Per ultimo August fix:
93492,50à92,60 bz 139.50a60 bz
134 758430à50 bz 157 90à257457,10 bz 4608460,504456.50 bz 4704471,50 et. à470 0b 157à155 bz 82482,508a82 5bz
1““—
en im Hauptblatt.)
(Fortsetzung der Börsen-Nachrich
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
R
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 80 3 ℛ
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
* 8 1 ₰ 8 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ V
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Pochhammer, 1. In⸗ spizienten der Examinanden bei der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗ Kommission, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Fabrikbesitzer und Banquier Hermann Rei⸗ mann zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Bauunternehmer Carl Werner zu Ems den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Hauptlehrer und Organisten Bittner zu Tost, im Kreise Tost⸗Gleiwetz, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie dem Förster a. D. August Müller zu Rheinsberg, bisher zu Müggenburg im Kreise Königsberg N./M., dem Polizei⸗Sergeanten Bludau zu Ems und dem Drechslermeister Friedrich Krangemann
zu Neu⸗Ruppin das Allgemeine Cete zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von Rauch, Chef der Abtheilung für das Remontewesen im Kriegs⸗ Ministerium, zur Anlegung des ihm von des Kaisers von Rußland Majestät verliehenen St. Wladimir⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern, und dem General⸗Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departe⸗ ments, zur Anlegung des ihm von des Königs der Belgier Maäjestät verliehenen Großkreuzes des Leopold⸗Ordens Aller⸗ höchstihre Genehmigung zu ertheien.
Dem Herrn Edward P. Mac Lean ist Reichs das Exequatur als Vize⸗Handelsagent der Vereinigten Staaten von Amerika in Königsberg ertheilt worden.
Die Postverbindungen nach Norderney gestalten sich
während der Zeit vom 1. bis einschl. 15. September wie folgt:
8 A. Von Norden nach Norderney:
1) Von Norden nach Norddeich mittelst sebat FabhrwFr von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. September um 10 Uhr Vorm., am 2. September um 10 ½ Uhr Vorm., am 3. September um 11 Uhr Vorm., am 4. September um 11 ½ Uhr Vorm., am 5. September um 12 Uhr Mittags, am 6. September um 12 ½ Uhr Mittags, am 7. September um 1 ¼ Uhr Nachm., am 8. September um 2 ¼ Uhr Nachm., am 9. September um 3 ½ Uhr Nachm., am 10. Sep⸗ tember um 4 ½ Uhr Nachm., am 11. September um 6 Uhr Vorm. und um 5 ½ lhe Nachm., am 12. September um 7 Uhr Vorm. und um 5 ½ Uhr Nachm., am 13. September um 7 ¼ Uhr Vorm., am 14. September um 8½ Uhr Vorm., am 15. September um 9 Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur Beförderung von Post⸗ sachen jeder Art benutzt. Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr ¼ Stunden, von Norddeich nach Norderney un⸗ gefähr 1 Stunde. 2
2) Vn Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem Wege durch das Watt mittelst Wagen. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 3. September um 3 Uhr 25 Min. Nachm., am 7. September um 5 Uhr 6 Min. Vorm., am 8. September um 6 Uhr 6 Min. Vorm., am 9. September um 7 Uhr 13 Min. Vorm., am 10. September um 8 Uhr 26 Min. Vorm. Diese Verbindung wird nur zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt etwa 3 ½ Stunden. “
B. Von Emden nach Norderney:
Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesell⸗ schaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet: am 4. September um 11 ¼ Uhr Vorm., am 5. Seplember um 11 Uhr Vorm., am 6. September um 11 ½ Uhr Vorm., am 7. September um 12 Uhr Mittags, am 8. September um 12 ½ Uhr Mittags, am 9. Sep⸗ tember um 1 ¼ Uhr Nachm., am 11. September um 11 ¼ Uhr Vorm,, am 12. September um 12 ¼ Uhr Mittags. Diese Verbindung wird zur ee gdcderxun benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr
unden.
C. Von Geestemünde nach Norderney:
Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches aus Geestemünde abfährt: am 2. September um 5 Uhr Vorm., am 4. September um 6 Uhr Vorm., am 6. September um 7 Uhr Vorm., am 9. September um 9 ½ Uhr Vorm., am 11. September um 12 Uhr Mittags, am 13. September um 3 Uhr Vorm. Diese Ver⸗ bindung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 7 Stunden. 1
„Wie sich die Vecbindungen vom 16. September ab gestalten, darüber bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 19. August 1879. [Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Königreich Preußernr. 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Postkommissarius Bichtemann in Düsseldorf
den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und
dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. med. Ritscher zu Lauter⸗ berg a. Harz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung
der in der Königlichen Akademie der Künste am 3. August 1879 prämiirten Schüler der Königlichen Kunst⸗ und Gewerk⸗ schulen zu Berlin, Breslau, Danzig, Erfurt, Königsberg i. Pr.
und Magdeburg.
I. Die Kunst⸗ und Gewerkschule zu Berlin.
A. Die große silberne Medaille erhielten: 1) Wilhelm Fischer, Tischler; 2) Louis Schmidt, Modelleur; 3) Paul Ziegler, Eiselcen
Die kleine silberne Medaille erhielten
1) Amalie Bock, Schülerin; 2) Antonie Bock, Schülerin; 3) Marie Davids, Schülerin;
4) Paul Engel, Bildhauer; 5
5) Eugen Nelson, Graveur.
C. Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in
Werken, erhielten:
1) August Bürger, Lehrer; 2) Albert Wendt, Whrer; 3) Adolf Meyer, Zeichner; 4) Ernst Schneck, Lehrer; 8 5) Friedrich Blohm, Lehrer; 6) Martha Lippelt, Schülerin; 7) Antonie Schulz, Schülerin; 8) Margarethe Kienast, Schülerin;
)
12) Reinhold Ka 13) Hermann Fitzlaff, Lehrer;
tto Günther, Maler; 15) Adalbert Lehmann, Lehrer; 6) Emil Böttcher, Gärtner; 17) Gottfried Hagemann, Architekt; 18 Meyer, Architekt; 8 19) Otto Wortmann, Architekt 20) Karl Bochert, Schüler; 21) Albert Hancke, Modelleur; 22) Hermann Siegert, Zeichner; 23) Hedwig Müller, Schuülerin; 24) Helene Facth Schülerin; 25) Isidor Senft, Maler; 26) Martin Körte, Zeichner; 27) Max Wendisch, Ciseleur; 28) Oskar Schmidt, Ciseleur; 29) Johannes Götsch, Ciseleur 30) Hermann Hertzer, Lehrer; 31) Karl Schütz, Bildhauer.
D. Belobt wurden:
1) August Vorpahl, Lehrer; 2) Hedwig Odebrecht, Schülerin; 3) Anna Horsch, Schülerin; 4) Gustav Müller, Bildhauer; 5) Karl Schmidt, Graveur; — 6) Karl Hoffmann, Maurer; 9 Ernst Glaewecke, Lithograph; 8) Wilhelm Kesten, Lithograph; Georg Garchow, Holzbildhauer; 10) Alexander Fichel, Zimmerer; 11) Robert Ebinger, Schlosser; 12) Max Schubert, Mechaniker; 13) Wilhelm Hermann, Lehrer; 14) Hermann Becher, Lithograph; 15 8 16
Margarethe Hartwich, Schülerin; Marie Schmuckert, Schülerin; 17) Louise Uhlenhaut, Schülerin. II. Die Kunst⸗ und Gewerkschule zu Breslau. A. Die kleine silberne Medaille erhielten: 1) Eugen Friedrich, Zeichenlehrer; 2) Benjamin Reiter, Techniker; Max Matschinski, Zeichenlehrer; Lucia Schneider, Zeichenlehrerin
Karl Plöcker, Bildhauer; Richard Wilborn, Bildhauer.
8
E1“
B.
B.
Außerordentliche Anerkenntnisse, be Werken, erhielten:
1) Max Kuschel, Maler; 2) Franz Börner, Maler; 3) Bruno Wink, Maurer; 4) Gertrud Thalheim, Zeichenlehrerin; 5) Anna Kleiber, Zeichenlehrerin; 6) Leonore Bräuer, Zeichenlehrerin; 7) Wilhelm Schreyer, Bildhauer; 8) August Latt, Bildhauer.
C. Belobt wurden:
1) von Frankenberg, Schülerin; 2) von Rössing, Schülerin.
III. Die Kunst⸗ und Gewerkschule zu Danzig. A. Die kleine silberne Medaille erhielten: 1) Max Trischack, Holzbildhauer.
Außerordentliche Anerkenntnisse, in Werken, erhielten: 1) Albert Newger, Zeichner; 2) Arthur Jensen, Schüler; 3) Hermann Böhme, Stuckateur.
C. Belobt wurden:
1) Julius von Brezinski, Maler; 2) Paul Mischel, Maler;
3) August Weichbrot, Maurer; 4) Wilhelm Krüger, Schüler;
5) Max Groß, Schüler;
6) Paul Karowski, Schüler;
7) Paul Kapff, Schüler;
8) Hans Wenzel, Schüler;
8 Georg Utasch, Konditor;
10) August Schönicke, Tischler.
IV. Die Kunst⸗ und Gewerkschule zu Erfurtt.
A. Die große silberne Medaille erhielten:
1) Friedrich Wenkel, Bautechniker; 2) August Heinecke, Bautechniker;
B. Die kleine silberne Medaille erhielten:
1) Alwin Marmuth, Techniker; 2) Hermann Graichen, Techniker.
Außerordentliche Anerkenntnisse, in Werken, erhielten:
1) Emil Lips, Bildhauer;
2) “ Brauer, Maschinenbauer;
9 tto Reichardt, Maschinenbauer;
4) Friedrich Kloß, Techniker; —
5) Georg Krauthaus, Bautechniker.
D. Belobt wurden: 1) Louis Rettig, Lithograph; 8 2) Oskar Tangermann, Lithograph; 3) Christof Groß, Bildhauer.
V. Die Kunst⸗ und Gewerkschule zu Königsberg i. Pr.
A. Die kleine silberne Medaille erhielten: 1) Franz Wargenau, Lithograph; 2) Hermann Werner, Schlosser; 3) Louis Krause, Mechaniker;
4) Otto Herrmann, Schlosser; .
5) Richard Poschmann, Zimmerer;
6) Louis Gudell, Maurer; 8
7) Friedrich Krieg, Maurer. B. Belobt wurden:
1) Kuno Hömpler, Lithograph;
2) Gustav Vogel, Bildhauer;
8 dit Seidenberg, Maler;
bestehend
4) Franz Gronwald, Schlosser;
5) Oskar Ney, Mechaniker;
6) Emil Puck, Maurer;
7) August Schlümmer, Maurer
8) Franz Gelzinnis, Zimmerer;
9) Hermann Sacks, Zimmerer.
Die Kunst⸗ und Gewerkschule zu Magdeburg. A. Die große silberne Medaille erhielten: 9) Gottfried Wehling, Baulehrling;
2) August Posener, Holzbildhauer.
B. Die kleine silberne Medaille erhielt
1) Max Schneck, Maurer;
2) Gotthelf Wapler, Maschinenbauer;
3) Karl Baumbach, Holzbildhauer;
4) Rudolf Gerboth, Graveue;
5) Max Metzenthin, Holzbildhauer;
6) Hermann Jahns, Holzbildhauer;
7) Paul Krüger, Vergolder.