“ 8 1“n 1“ 11““ “
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. * 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 7. Literarische Anzeigen. 8 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- beilage.
“ —
“ 111191 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische 198.. Berlin, Montag, den 25. August
Der Inhalt dieser Beilage,
* feaf erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L9. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
8 Annoneen⸗Bureans.
2 —
ℳNℳo
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpacktungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1879.
in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nag;
9. Familien-Nachrichten.
NR
Josef Bau Leubus, Abt Mühlenbauer Johanna Mückner in Steinau,
von 200 Thlrn.,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
7235] Bekanntmachung. Aufgeboten werden: A. Nachstehende Hypothekenbriefe: 1) über die auf dem Kretschambesitzer Gottlob iebigschen Grundstücke Nr. 39, Toeschwitz, Abth. III.,
Nr. 5 eingetragene Kaufgelderforderung der Jo⸗
anna Christiane Liebig, gebornen Scholz, über
600 ℳ, bestehend aus der gerichtlichen Urkunde vom
17. Oktober 1839 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 23. Februar 1862, 8 1
2) über die auf dem Karl Konsolkeschen Grund⸗ stücke Nr. 60, Städtel Leubus, Abth. III., Nr. 7 eingetragene Kaufgelderforderung des Brauermeisters Joseph Stuller in Dorf Leubus über 54 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf., bestehend aus der gerichtlichen Ur⸗ kunde vom 4. September 1855 und dem Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 10. September 1855,
3) über die auf dem Wilhelm Seidelschen Grund⸗ stück Nr. 25, Stanschen, Abth. III. Nr. 1, eingetra⸗ gene Post des Schuhmachers Friedrich Fichte in Polgsen über 100 Thlr., bestehend aus der gericht⸗ lichen Urkunde vom 10. Oktober 1818 und dem Hypothekenbuchsauszuge desselben Datums,
4) über die auf dem August Koschelschen Bauer⸗ gute Nr. 19, Polgsen, Abth. III., Nr. 2 eingetra⸗ eene Kaufgelderfordernng des Bauer Gocttlieb Keil, übergegangen in Höhe von 450 Thlrn. nebst Zinsen auf die Marie Ludwig aus Polgsen, beste⸗ hend aus der notariellen Urkunde vom 23. April 1869, dem Hypothekenbuchsauszuge vom 19. Juni 1869 und dem Vermerk der Zweigdokumentenbildung vom 19. Mai 1870,
5) über die auf dem Heinrich Scholzschen Grund⸗ stücke Nr. 33, Sorgau, Abth. III., Nr. 6 eingetragene poft von 70 Thlr. der verw. Auszügler Anna Ro⸗ ina Schaal, gebornen Schwarz, aus Sorgau, be⸗ stehend aus der gerichtlichen Urkunde vom 19. April 2 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 2. März 1866,
6) über die auf dem Seidelschen Erundstück Nr. 7, Wilhelmsthal, Abth. III., Nr. 10 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung der Mathilde Schmidt aus Polgsen bestehend aus der gerichtlichen Urkunde vom 16. Dezember 1865 und dem Hypo⸗ thekenbuchsauszuge vom 26. November 1867,
7) über die auf dem Heidrichschen Grundstück Nr. 37, Polnischdorf, Abth. III., Nr. 8 eingetragene⸗Kauf⸗ gelderforderung der Wittwe Paschke, Elisabeth, ge⸗ borenen Wandelt, aus Mondschütz von 100 Thlrn., bestehend aus dem Zuschlagsbescheid vom 18. Ok⸗ teber 1853, der Kaufgelderbelegungsverhandlung vem 15. Dezember 1853 und dem Hypothekenbuchs⸗ auszuge vom 19. November 1854, 1
8) über die auf dem Beyerschen Grundstück Nr. 65, Stadt Auras, Abth. III., Nr. 12 eingetra⸗ gene Judikatsforderung der Handlung W. Brunz⸗ low und Sohn in Breslau, übergegangen auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Kunsemüller in Bres⸗ lau, von 187 Thlr. 3 Pf., bestehend aus dem Er⸗ kenntniß vom 18. Mai 1849 und dem Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 29. Januar 1850, 8
9) über die auf dem Kühnschen Grundstücke Nr. 154, Dorf Leubus, Abth. III., Nr. 4 eingetragene Darlehnspost der Josepha Goi zu Camoese von 200 Thlr., bestehend aus der gerichtlichen Urkunde vom 14. August 1869 und dem Hvypothekenbuchs⸗ auszuge vom 31. August 1869,
10) über folgende für den Bauergutsbesitzer Josef Füssel zu Gr. Kreidel eingetragene Darlehnsposten:
a. auf dem Hentschelschen Grundstück Nr. 25,
Cr. Kreidel, Abth. III., Nr. 3 haftenden 400 r.,
.über die auf dem Nickelschen Grundstück Nr. 31, Gr. Kreidel, Abth. III., Nr. 6 haftenden 100 Thlr. und
. über die auf demselben Grundstück, Abthl. III., Nr. 8 haftenden 50 Thlr. Darlehn, ad a. bestehend aus der gerichtlichen Urkunde
vom 16. April 1844 und dem Hypotheken⸗
19. April 1844 buchsauszuge vom 9. Januar 1858
.bestehend aus der gerichtlichen Urkunde vom 24. Februar 1849 und dem Hypo⸗ thekenbuchek auszuge vom 2. März 1849,
.bestehend aus der notariellen Urkunde vom 26. August 1862 und dem Hypo⸗ 1“ vom 2. September 862, und zwar die ad 4A. 1. 6. 9 und 10a. Behufs Neubildung von Hypothekenbriefen, die übrigen Zwecks Löschung.
B. Nachstehende Uhssenekenbeiefe nebst den
osten:
1) die Post von 39 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf., haf⸗ tend auf dem Guskeschen Grundstück Nr. 13, Grosen, Abth. III., Nr. 4, für den Tischlermeister Schumann zu Mondschütz und der darüber ausge⸗ fertigte Brief, bestehend aus der gerichtlichen Ver⸗ handlung vom 10. Oktober 1843 und dem Hypo⸗ thekenbuchsauszuge vom 28. Dezember 1843,
2) die Post von 20 Thlr., haftend auf dem der Stadt Raudten gehörigen Grundstück Nr. 67, Häuser Raur ten, Abthl. 1II., Nr. 3, für die Schuh⸗ machergesellenlade und das darüber gebildete In⸗ sirument, bestehend aus der gerichtlichen Schuld⸗ urkunde vom 23. Oktober 1841 und dem Hypo⸗ thekenbuchsauszuge von demselben Tage,
3) die Post von 100 Thlrn., haftend auf dem chkeschen Grundstück Nr. 110, Dorf I. III. unter Nr. 3 für die verehelichte an⸗ geblich bezüglich des Nießbrauchs übergegangen auf die Wittwe Josepha Naroska in Leubus und der Hypothekenbrief über diese Post, bestehend aus der gerichtlichen Urkunde vom 7. Oktober 1853 und
dem Hypothekenbuchsauszuge vom 17. Oktober 1853,
8
und zwar die ad B. 1 u. 2 Zwecks Löschung der
osten, die ad B. 3 Zwecks Neubildung des ypothekenbriefes. ⸗ C. Nachstehende Hypothekenposten:
1) von 8 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. Muttererbtheil
des Gottlieb Scholz, haftend auf dem Karl Mai⸗ F Grundstücke Nr. 18, Heinzendorf Abthl. III.
t. 1.
2) die Antheile der Geschwister Theodor und Louise Froehlich und Gottfried, Gottlieb und August
roehlich an den auf dem Karl Rachfahlschen
rundstück Nr. 26, Gr. Wangern, Abthl. III., Nr. 5a. und 5b. eingetragenen Hypothekenposten von 100 Thlr. und 80 Thlr.,
3) von 40 Thlr. Samuel Vertraugott Walther⸗ sche Mündelgeldern, ex Hyp. jud. vom 18. Februar 1750, haftend auf dem der Stadt Raudten gehörigen Grundstück Nr. 48, Stadt Raudten, Häuser Abth. III, Nr. 1,
4) von 15 Thlr. Vorschuß zum massiven Schorn⸗ steinbau, eingetragen laut Reskript Cam. vom 18. Mai 1801 ex officio auf dem, der Stadt gehörigen Grundstück Nr. 40, Abth. III.
2,
5) von 7 Thlr. rückständige Kaufgelder (ohne Namen und Datum) haftend auf der Freistelle Nr. 15, Wandritsch, Abth. III. Nr. 1, und dem Rittergute Wandritsch, Abth. III. Nr. 19.
Alle Diejenigen, welche an vorstehende Hypotheken⸗ posten oder ⸗Briefe und zwar als Eigenthümer, deren Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, wer⸗ den aufgefordert, solche spätestens in dem
Freitag, den 21. November 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen, sowie Posten und Briefe für null und nichtig erklärt werden.
Wohlau, den 21. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [7273] „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. August 1879.
Aetiva. Metallbestand: 979,818 ℳ 21 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 2865 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 191,000 ℳ Wechsel; 4,667,387 ℳ 04 . Lombard: 2,923,900 ℳ Effekten: 436,816 ℳ 75 ₰. Sonstige Aktiva: 28,344 ℳ 96 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ;ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,072,900 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3,421,560 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ 88” Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passixa: vacat.
Evrventuelle aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 100,895 ℳ 41 ₰.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Bei der am 3. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der Obligationen des Kreises Calbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. über 500 Thlr. resp. 1500 ℳ
Nr. 73 122 149 176 182.
Litt. B. über 100 Thlr. resp. 300 ℳ
Nr. 72 108 110 187 188 210 239 292 339 484 493 502 569 618 642 651 682 703 714 845 911 964 967 1006 1082 1089 1135 1181 1199 1241 1309 1327 1346 1395 1404 1451 1521 1558 1586 1592 1606 1655 1690 1696 1734 1749 1765 1819 1821 1827 1878 1882 1898 und 1923.
Litt. C. über 50 Thlr. resp. 150 ℳ
Nr. 52 138 157 180 219 220 224 246 318 358 363 371 451 515 550 609 642 643 644 705 710 713 757 789 857 866 1095 1113 1168 1172 1181 1198 1254 1283 1334 1335 1348 1418 1435 und 1439.
Litt. D. über 25 Thlr. resp. 75 ℳ
Nr. 69 97 109 135 137 152 156 170 178 201 273 277 287 330 408 436 449 488 502 510 523 542 558 576 647 671 681 710 727 785 788 798 801 808 842 869 938 976 und 989.
Diese Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich⸗ neten Beträge vom 1. Oktober d. Is. ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst und bei dem Bankier C. Bennewitz zu Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehöri⸗ gen Talons und die Zinscoupons der späteren Fäl⸗ ligkeitstermine zurückzuliefern, und wird für feh⸗ lende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden.
Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:
am 1. Oktober 1877 fällig:
Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 40, 1“
Litt. C. über 50 Thlr. Nr. 769 und 1243,
Litt. D. über 25 Thlr. Nr 321;
am 1. Oktober 1878 fänig: Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 743 950 1071 1078 1894 und 1999,
Litt. C. über 50 Thlr. Nr. 590 737 und 1012,
Litt. D. über 25 Thlr. Nr. 316 323 475 u. 766.
Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapitalbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.
Calbe a. S., den 5. März 1879.
Der 1“ 82 Kreises Calbe. etze.
17237] Kündigungsbekanntmachung. Die sämmtlichen von den Ständen des Mark⸗ grafthums Oberlausitz Königlich Preußischen An⸗
theils auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 12. Oktober 1868 ausgegebenen auf den Inhaber
lautenden und mit 4 ½ Procent jährlich verzins⸗ lichen Obligationen, welche nicht bereits durch An⸗ kauf getilgt sind, werden hierdurch behufs der Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 Prozent zur Rück⸗ zahlung am 1. Dezember dieses Jahres gekündigt.
Den Obligations⸗Inhabern, welche in die Herab⸗ setzung des Zinsfußes ihrer Obligationen auf 4 Procent jährlich willigen, und zu dem Behuf die⸗ selben mit den Zinscoupons und Talons zur Ab⸗ stempelung bis zum 15. November cr. bei dem Land⸗ steueramt II. Abtheilung, Elisabethstraße Nr. 40 hierselbst, vorlegen, wird der auf 4 ½ Prozent Zinsen lautende, ultimo März 1880 fällig werdende Zins⸗ coupon zur Erhebung der Zinsen in dieser Höhe be⸗ lassen, dagegen die Obligation und die späteren Zinscoupons mit dem Konvertirungsstempel bedruckt zurückgegeben.
Den Obligations⸗Inhabern dagegen, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes nicht willigen, wird am 1. Dezember d. J. das Kapital mit 4 ½ Prozent Zinsen bis dahin gegen Rückgabe der Obligation und der Zinscoupons und des Talons von dem Landsteueramt II. Abtheilung hierselbst baar aus⸗ gezahlt, jedech der Betrag der nicht mit ein⸗ gelieferten später fällig werdenden Zinscoupons von der Baarzahlung gekürzt.
Die Serien, Buchstaben, Nummern und Beträge der gekündigten Obligationen sind folgende:
Serie I. Lit. A. à& 100 Thlr. oder 300 ℳ
Nr. 1 bis 24 27 bis 35 37 bis 50 53 bis 55 57 bis 65 71 73 bis 88 90 bis 95 97 bis 103 106 bis 110 112 bis 122 124 bis 131 133 bis 154 156 bis 168 170 bis 175 177 bis 192 194 bis 197 200 bis 270 272 bis 276 278 bis 291 293 294 296 bis 303 306 bis 326 329 bis 338 340 bis 348 350 bis 374 376 bis 393 395 bis 425 427 bis 435 437 bis 452 455 bis 489 491 bis 501 503 505 bis 507 510 bis 516 518 bis 535 537 bis 548 550 551 555 bis 559 561 bis 569 571 bis 573 576 578 bis 580 585 bis 588 590 591 599 601 bis 656 658 661 bis 667 670 bis 676 678 bis 680 685 bis 695 698 bis 707 710 bis 740 743 bis 753 755 bis 767 769 bis 781 783 bis 829 832 bis 846 848 bis 856 858 bis 879 881 bis 892 894 bis 899 901 904 bis 916 918 bis 949 951 954 bis 957 961 bis 968 970 bis 1001 1003 bis 1004 1006 bis 1055 1058 bis 1108 1110 1112 bis 1166 1168 bis 1173 1175 bis 1251 1253 bis 1255 1257 bis 1259 1261 bis 1265 1267 1268 1270 bis 1298 1300 bis 1338 1340 1342 bis 1353 1355 bis 1375 1378 1381 bis 1389 1391 bis 1407 1409 bis 1411 1417 bis 1442 1444 bis 1447 1449 bis 1461 1463 bis 1465 1467 bis 1483 1485 1486 1488 bis 1501 1504 bis 1506 1509 1511 bis 1547 1549 1552 bis 1596 1598 bis 1641 1643 bis 1648 1653 1655 1666 bis 1670 1672 bis 1680 1682 bis 1723 1725 1727 bis 1809 1813 bis 1820 1822 bis 1842 1851 bis 1986 1988 1989 1991 bis 2031 2038 bis 2041 2044 2046 bis 3000.
Serie II. Litt. B. à 50 Thaler oder 150 ℳ
Nr. 1 bis 34 41 bis 45 47 bis 89 91 bis 103 107 bis 128 130 bis 158 160 bis 174 176 177 179 bis 191 193 bis 198 200 bis 213 217 bis 219 221 bis 224 228 bis 234 237 bis 265 268 bis 272 274 bis 301 303 bis 309 313 bis 319 321 bis 323 325 329 bis 334 338 bis 342 344 346 348 bis 352 354 bis 359 361 bis 372 374 bis 385 387 bis 407 409 bis 429 431 bis 438 440 bis 457 459 bis 472 476 bis 512 515 bis 531 534 bis 542 545 bis 548 550 552 bis 559 562 563 570 bis 575 577 bis 600 602 bis 605 607 bis 609 611 612 614 bis 625 627 bis 647 649 bis 656 659 664 665 667 bis 669 671 bis 675 678 682 bis 693 695 697 bis 728 730 bis 734 736 bis 742 744 bis 748 751 bis 756 759 bis 763 766 bis 779 781 bis 818 820 bis 827 829 bis 852 857 bis 860 863 bis 866 869 bis 884 887 889 bis 892 895 897 bis 914 916 bis 951 954 955 958 961 bis 985 987 bis 997 1001 bis 1006 1008 bis 1020 1022 1025 1026 1029 bis 1040 1042 bis 1045 1050 1052 bis 1054 1056 1057 1059 bis 1062 1064 1065 1067 bis 1078 1081 1083 bis 1097 1099 1101 bis 1103 1106 1107 1109 bis 1128 1130 1133 1134 1136 bis 1138 1140 bis 1145 1147 bis 1156 1158 bis 1162 1164 bis 1168 1170 bis 1174 1176 bis 1179 1182 1183 1185 1186 1190 1191 1195 1198 bis 1200 1201 bis 1221 1223 1224 1226 bis 1231 1233 1234 1236 bis 1282 1284 bis 1297 1299 1300 1302 bis 1312 1314 1316 bis 1320 1322 bis 1333 1335 bis 1344 1346 bis 1355 1357 bis 1376 1378 1379 1382 bis 1388 1390 bis 1399 1401 1402 1406 1408 bis 1413 1419 bis 1426 1429 bis 1433 1435 bis 1459 1461 bis 1466 1468 bis 1472 1477 1481 bis 1500 1504 bis 1508 1510 bis 1522 1524 bis 1531 1533 bis 1536 1539 bis 1549 1552 bis 1560 1564 bis 1566 1568 1572 bis 1575 1580 bis 1582 1584 bis 1607 1613 bis 1622 1625 bis 1635 1637 bis 1639 1641 bis 1643 1645 bis 1654 1656 bis 1660 1662 bis 1664 1667 bis 1680 1682 1683 1686 1689 bis 1698 1700 1702 1704 bis 1715 1717 bis 1730 1734 bis 1746 1748 1749 1751 bis 1777 1779 bis 1781 1783 bis 1785 1789 bis 1795 1797 bis 1800 1801 1802 1804 bis 1817 1819 bis 1821 1824 1830 1834 1836 bis 1841 1843 1844 1846 bis 1855 1857 bis 1860 1862 bis 1867 1869 1871 bis 1878 1880 bis 1910 1912 1914 bis 1939 1941 bis 1973 1976 bis 1991 1993 1995 1996 1998 bis 2000 2002 2003 2005 2007 bis 2023 2026 bis 2042 2044 bis 2061 2063 bis 2070 2072 bis 2086 2089 bis 2091 2093 2094 2096 bis 2109 2112 bis 2118 2120 bis 2125 2128 2130 2133 bis 2135 2137 2138 2140 2141 2144 bis 2146 2150 bis 2155 2160 bis 2162 2164 2165 2168 bis 2170 2174 bis 2179 2181 2182 2184 bis 2188 2190 bis 2197 2199 bis 2217 2220 bis 2227 2233 2234 2236 bis 2287 2289 bis 2300 2303 2304 2306 bis 2313 2315 2316 2318 bis 2321 2323 2325 2326 2328 2330 bis 2333 2335 bis 2338 2340 2346 bis 2349 2353 bis 2380 2386 2388 2389 2391 bis 2400 2402 bis 2408 2411 2413 2414 2417 2419 bis 2423 2425 2428 bis 2439 2442 2443 2446 2448 2450 bis 2458 2460 bis 2468 2471 bis 2491 2493 2498 bis 2500 2502 bis 2616 2517 2522 bis 252 2528 bis
2530 2532 bis 2542 2544 bis 2554 2556 2538
bis 2574 2579 bis 2593 2595 bis 2603 2605 bis
2621 2624 2625 2631 bis 2633 2638 bis 2648
2653 bis 2659 2662 bis 2667 2670 bis 2679 2683
2686 bis 2689 2691 2693 bis 2696 2698 bis 2729
2731 2732 2734 bis 2809 2811 bis 2815 2817
2818 2820 bis 2823 2827 bis 2842 2844 bis 2861
2863 2864 2866 bis 2869 2874 bis 2882 2884 bis
2897 2899 bis 2916 2918 bis 2939 2941 2942
2949 bis 2954 2959 2960 2964 bis 2975 2978
bis 2982 2985 2990 bis 2994 2996 bis 2999 3003
3005 bis 3014 3017 bis 3019 3021 bis 3024 3026
bis 3054 3059 bis 3072 3074 bis 3100 3104 3108
bis 3113 3117 bis 3123 3125 bis 3127 3129 bis
3140 3148 bis 3158 3160 bis 3162 3164 biz
3171 3173 bis 3186 3188 bis 3208 3210 bis 3217
3221 bis 3224 3228 bis 3246 3248 bis 3266
3268 3270 bis 3276 3278 3279 3281 bis 3291
3293 bis 3299 3301 bis 3344 3346 bis 3366 3370
bis 3382 3384 bis 3394 3396 bis 3400 3402 bis
3406 3411 bis 3417 3421 3423 bis 3425 3427 bis
3439 3441 bis 3449 3451 bis 3464 3466 bis 3482
3484 3486 3487 3489 bis 3493 3495 3497 3500
bis 3502 3504 bis 3507 3510 3511 3516 3517
3519 bis 3521 3523 bis 3570 3572 bis 3576 3578
3582 3584 3586 bis 3641 3643 bis 3673
3675 bis 3679 3681 3693 3694 3701 bis
3714 3716 bis 3728 3730 bis 3758 3760
bis 3772 3774 3775 3777 bis 3779 3782 bis 3791
3793 bis 3796 3798 3799 3804 bis 3809 3814
3816 bis 3821 3823 3826 3828 bis 3849 3851
3853 bis 3871 3873 bis 3890 3892 bis 3895 3897
3899 bis 3913 3915 bis 3921 3923 bis 3929 3931
3933 bis 3943 3959 bis 3970 3972 bis 4018 4020
bis 4023 4025 bis 4029 4040 bis 4044 4046 4048
4050 bis 4054 4064 4065 4067 bis 4070 4072
4073 4077 4078 4080 bis 4100 4104 bis 4134
4136 4137 4139 4141 bis 4144 4146 bis 4151
4154 bis 4159 4161 4167 bis 4170 4172 bis 4206
4209 bis 4231 4233 bis 4249 4251 bis 4255 4257
bis 4285 4288 bis 4292 4294 4297 4298 4302
bis 4307 4318 bis 4353 4355 bis 4386 4390
bis 4398 4401 bis 4439 4441 4442 4444 bis
4446 4448 bis 4467 4469 bis 4495 4497 4498
4500 4501 4503 bis 4506 4508 bis 4520 4522 bis
4524 4526 bis 4539 4547 bis 4559 4562 bis 4586
4588 bis 4613 4615 4617 bis 4627 4629 4631
4633 bis 4643 4648 4649 4651 4653 4655 bis
4659 4662 bis 4664 4667 4671 4672 4675 4676
4678 bis 4682 4685 4687 4689 bis 4693 4696 bis
4698 4700 4704 bis 4717 4721 4723 bis 4726
4729 bis 4731 4736 4738 4739 4741 bis 4743
4745 4746 4748 bis 4751 4753 bis 4760 4762 bis
4767 4769 4771 bis 4788 4798 bis 4801 4804
4806 4809 bis 4812 4815 bis 4822 4825 4826
4828 bis 4833 4835 bis 4840 4842 bis 4861 4864
bis 4884 4886 bis 4893 4897 4900 4903 bis 4926
4928 4930 bis 4933 4935 bis 4939 4943 bis 4953
4955 bis 4961 4967 4969 bis 5002 5004
bis 5016 5019 5020 5022 5024 bis 5039 5041 bis
5043 5047 bis 5065 5070 5073 bis 5085 5088 bis
5090 5095 bis 5098 5100 5102 5105 5107 bis
5109 5111 5113 5114 5118 5119 5121 bis 5123
5125 bis 5131 5134 5135 5138 bis 5148 5150
5152 bis 5155 5157 bis 5163 5165 bis 5172 5174
bis 5177 5179 bis 5187 5189 bis 5216 5219 bis
5221 5223 5225 bis 5227 5230 5232 bis 5247
5250 bis 5260 5262 bis 5267 5271 bis. 5297 5301
bis 5315 5318 bis 5352 5354 bis 5361 5363 bis
5369 5372 bis 5377 5379 bis 5385 5388 bis 5394
5396 bis 5418 5420 bis 5423 5425 bis 5429 5436
5440 5443 bis 5445 5447 bis 5449 5451 bis 5466
5468 bis 5483 5486 bis 5489 5491 bis 5493 5495
bis 5501 5504 5506 5509 bis 5522 5524 5525
5527 bis 5536 5538 bis 5559 5562 bis 5566 5568 bis
5573 5576 5579 5580 5588 bis 5597 5599
bis 5603 5605 5607 lis 5612 5616 5618
5620 bis 5629 5631 5632 5634 bis 5640
5657 bis 5671 5673 bis 5679 5682
bis 5688 5690 bis 5737 5741 bis 5744 5746 5748
5750 bis 5771 5773 bis 5825 5827 5828 5830 bis
5861 5864 5866 bis 5869 5871 bis 5874 5876 bis
5878 5881 5883 bis 5900 5902 bis 5906 5909
5911 bis 5936 5938 5939 5941 5942 5946 bis 5958
5960 5961 5966 bis 5971 5973 5975 bis 5979
5981 5983 bis 5990 5992 bis 6030 6032 bis 6040
6042 bis 6044 6047 6048 6050 6051 6054 bis 6064
6066 bis 6070 6072 bis 6087 6090 bis 6104 6106
6108 bis 6125 6128 6129 6131 6132 6135 bis 6139
6143 bis 6148 6150 bis 6169 6171 bis 6198 6200
bis 6228 6231 6232 6234 6236 6238 bis 6251
6253 bis 6273 6275 6277 bis 6291 6293 bis 6296
6298 6299 6301 bis 6339 6342 bis 6377 6379 6380
6383 bis 6404 6406 bis 6437 6439 bis 6451 6453
bis 6476 6478 bis 6503 6505 bis 6524 6526 bis
6540 6542 6544 6545 6548 bis 6566 6572 6575
bis 6585 6587 bis 6592 6595 bis 6600
6602 6605 bis 6609 6611 bis 6630 6632 bis
6648 6655 bis 6673 6676 bis 6684 6686
6690 6691 6693 bis 6699 6701 bis 6707 6709
bis 6711 6718 bis 6723 6725 6726 6729
bis 6733 6735 bis 6746 6748 bis 6750 6752 bis
6764 6766 bis 6768 6770 bis 6777 6779 6781 bis
6834 6836 bis 6842 6845 6848 6850 bis 6854
6857 bis 6871 6875 bis 6880 6883 bis 6901 6903
6904 6906 bis 6912 6914 bis 6928 6930 bis 6958
F2 6965 6968 6973 bis 6983 6985 bis 6995
6998.
S. r. IV. Lit. D. à 500 Thaler oder 1500 ℳ
Nr. 1 bis 324 326 bis 600. Görlitz, den 18. August 1879.
Der Landeshauptmann und Landes⸗Aelteste des Martgrafthums Oberlausitz;,; Königlich Preußischen Antheils. 8
von Seydewitz.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
DPVeerlag der Expedition (Kesse). Hrud: W. Elsner. Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
(718)
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18
Central⸗
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, auch durch die Expedition:
eutsche Reich urch Wilgeertr a vesstraße 63— 65, und alle Buchhandl ungen, für Berlin 8 . B 9,
in welcher auch die im §. 6 des gesees über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die „vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint
Handels⸗Regist
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
er
lann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
bezogen werden
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. .
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch⸗
198.)
Reich erscheint in der Regel täglitt. — X
Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰̊. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Berichtigung. In den „Berichten über den Kongreß für das industrielle Eigenthum“
Thun hat am 15. Juni die Hauptversammlung des
kantonalen bernischen „Vereins für Handel eingetragen worden.
und Industrie“ stattgefunden, statt des „Schweizeri⸗ schen“ ꝛc.
Handels⸗Register.
Die Handelsregi Lereinträge aus dem Ksnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anchen. Der Nadelfabrikant Theodor Rolshoven in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er da⸗ selbst unter der Firma Theodor Rolshoven vor⸗ mals H. Hardy Sohn I& Cie., führte, der Firma
b 8 vom und als deren Inhaber Ingenieur C. Piexer muß es Eingangs heißen: In Albert deh
Fertheilt und ist dieselbe in unser
Bochum.
Krüger & Cie. in Aachen mit Aktiren und Passi⸗
ven übertragen; erstgedachte Firma wurde daher (Firmeninhaber:
heute unter Nr. 3692 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 20. August 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
18 Aachen.
gesellschaft uater der Firma Krüger & Cie., welche
in Aachen ihren Sitz hat und deren persönlich haf⸗
tender Gesellschafter der zu Aachen wohnende Kauf⸗ mann Otto Krüger ist. 8 Aachen, den 21. August 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
hen. Nr. 1220 des Gesellschaftsregisters, des A dhe die Särier 1ggn ss gsters, unter welcher die Aktiengesellschaft unter der Firma
woselbst die Aktiengesellschaft
Töchterschulverein füur Aachen und Burtscheid „Wissener Bergwerks⸗
mit dem Sitze in Burtscheid eingetragen ist, wurde
heute vermerkt, daß der Vorsitzende des Vorstan⸗ Hütte zu Brückhöfe bei Wissen an der Sieg ein⸗ des, Kommerzien⸗Rath Abraham Lamberts, Kauf⸗ getragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß mann in Burtscheid, aus dem Vorstande ausgetre⸗ durch einen, von dem Aufsichtsrathe in seiner ten, an dessen Stelle das Vorstandsmitglied Wil⸗ Sitzung vom 8. August 1879 gefaßten, notariell
zum Vor⸗ beurkundeten Beschluß an Stelle des ausgeschiedenen sitzenden des Vorstands ernannt, und der Kaufmann Direktors Joseph Custor der zu Düsseldorf wohnende Otto Lamberts in Burtscheid zum Vorstandsmitglied Kaufmann Oscar Allolio zum Mitgliede
helm Hoeninghaus, Kaufmann in Aachen,
gewählt worden ist. Aachen, den 22. August 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auma. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Bremen. In das Handel eregister ist eingetragen Fol. 10 unseres Handelsregisters eingetragene Firma: am 20. August 1879:
Julie Roßmann zu Auma elöscht worden, während Fol. 44 desselben Registers bie Firma:
R. Roßmann zu Anma und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Rudolf Roßmann zu Auma, eingetragen worden ist. Auma, den 13. August 1879.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 680 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Registers eingetragen worden, die für die Firma „Ferd. Wicke“ in Barmen, dem zu Barmen wohnenden Kaufmann Ferdinand Wicke jr. ertheilte Prokura. Barmen, den 23. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär ckermann.
8— ““ Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1952 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers, eingetragen worden: die Firma „Otto Briel“ in Remscheid und als deren Inhaber der zu Remscheid wohnende Kaufmann Julius Otto Brirll.
Barmen, den 23. August 18709. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 ckermann. 3
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Perfhgag vom 23. August 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3704 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Grorge Praetorius vermerkt steht, ist ehcraßen; 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,762 die irma:
George Praetorius 8 1b und als deren Inhaber der zur Zeit minder⸗ sährige Carl Friedrich George Ludwig Praetorius ier „(etziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 83) eingetragen worden.
Zur Zeichnung der Firma ist nur der unter Nr. 4343 des Prokurenregisters eingetragene Vater des Firmeninhabers Carl August Praetorius berechtigt.
Dem Carl August Praetorius zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe 3 öels. Prokurenregister unter Nr. 4343 eingetragen
orden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,763 die Firma:
2 8 ¹ 4
Unter Nr. 1508 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗
8 8 8
¹
1
1
A. Weber der Kaufmann Carl August Weber hier
(jetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 21)
„Der Kaufmann Adalbert Meyer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
1 1 Samuel Meyer (Firmenregister Nr. 6987) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Salo Wollmänn zu Berlin Prokura Prokurenregister unter Nr. 4342 eingetragen worden.
Berlin, den 23. August 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
n Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 615 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
Freundenberg & Löwenstein zu Bochum der Kaufmann H. Freudenberg zu Bochum) ist gelöscht am 16. August 1879.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 632 die 8
Firma:
H. Freudenberg zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Freudenberg zu Bochum am 16. August 1879 ein⸗ getragen.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 216 hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers,
und Hütten⸗Aktien⸗
Gesellschaft“ mit dem Sitze auf der Wissener
der irektion gewählt worden ist. Bonn, den 23. August 1879. Der beigeordn. Landgerichts⸗Sekretär. Kaiser.
H. Kleinschmidt, Hastedt. Inhaber Herz Kleinschmidt.
Friedr. Wildt, Bremen. Am 15. August ist eine Commanditistin beigetreten. Commandit⸗ gesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.
Bremer Genossenschaftsbank. Ein- setragene Genossenschaft, zre- men. Am 6. August 1879 ist die Ver⸗
1 hier und Sosath hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. August 1879.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau.
In Bernhard Mark
als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 103 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Moritz Werther & Sohn heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 21. August 1879.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Bekanntmachung.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1410 die Auflösung der Handelsgesellschaft Wachsmann Co. hier eingetragen worden. Breslau, den 22. August 1879. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1148 die Handelsgesellschaft Reinhold Richter hier betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; zum Li⸗ 8 quidator ist der Kaufmann Reinhold Richter hhiier bestellt.“
Breslau, den 22. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau. In Firma:
8 Bekanntmachung. unser Firmenregister ist Nr.
Joseph Glücksmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Glücksmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 22. August 1879. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
5260 die
Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 764 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: R. R. Minkeg in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 20. 1879 am 21. August 1879 gelöscht worden. Bromberg, den 20. August 1879. Kdoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
August
Calbe a./s. Bekanntmachung.
In unser Handelsgesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. August cr. an demselben Tage unter Nr. 87 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Gebr. Koehns, Sitz der Gesellschaft: Atzendorf, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
der Viehhandler Andreas Koehns und
der Vehhändler Fritz Koehns,
—
tretung des Direktors Schwöbmann durch Heinrich Ahrens erloschen. Am 12. August 1879 ist Direktor Justus Flügger beurlaubt und Heinrich Ahrens als Stellvertreter des⸗ selben erwählt.
Sewerbehalle. Eingetragene Ge- nossenschaft, Bremen. In der Ge⸗ neralversammlung vom 23. November 1878 und 11. Januar 1879 ist ein Zusatzparagraph zum Statut beschlossen.
am 21. August 1879:
W. Ladage, Bremen. Die an Heinrich Jens ertheilte Prokura ist am 20. August 1879 erloschen.
Heinr. Doell, Bremen. Die an Johann Hein⸗ rich Veldman und Carl Louis Georg Groskopff ertheilte Kollektivprokura ist am 1. Juni 1879 erloschen.
W. Roese, Bremen. Am 1. August 1879 ist bian Karl Nagel ertheilte Prokura er⸗ oschen.
Roese & Doell, Bremen, Offene Handels⸗ esellschaft, errichtet am 21. August 1879. In⸗ aber Ernst ö Wilhelm Roese und Heinrich Doell, Kaufleute, hier wohnhaft.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 22. August 1879. C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute a. bei Nr. 4075 der liebergang des Geschäfts
Wund der Firma Maschinenfabrik und
Giießerei „Koin onia“, J. G. Hofmann ier durch Erxbgang auf die Erben des Fabriken⸗Kommissarius Johann Gottfried
ofmann, nämlich die verwittwete Mathilde
Hobfmann, geb. Becker, den Paul Hofmann,
die Clara Hofmann hier, und die verehelichte
remier⸗Lieutenant Knoll, Margaretha, geb. ofmann in Cöln,
b. Nr. 5257 die Firma Maschinenfabrik und Gießerei „Koinonia“, J. G. Hofmann hier und als deren Inhaber die vorgenannten Erben
eingetragen worden.
Breslau, den 20. August 1879. .
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5259 die Firma:
9
theilt hat. ¹
BDOeeide zu Atzendorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1879 ihren Anfang genommen. Calbe a./S., den 14. August 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilun
Calbe a./S. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister sind zufolge Verfü⸗ gung vom 31. Juli cr. an demselben Tage: I. a, die Firma Otto Engelmann zu Barby — Nr. 534 des Firmenregisters — sowie b. die Prokura des Apothekers Gustav Zöll⸗ ner in Barby für die Firma Otto Engel⸗ mann daselbst — Nr. 42 des Prokuren⸗ registers — .ln und unter Nr. 568 des Firmenregisters: die Firma Philipp Schmidt zu Barby und als deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Philipp Schmidt daselbst eingetragen. Calbe a./S., den 14. August 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1) am 31. Juli d. J. unter Hauptn ummer 438 die Firma Bretzfeld & Fohr zu Coburg für die seit dem 1. Juli d. J. — zum Betrieb etnes Eisen⸗ waarengeschäfts — daselbst errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft
a. des Klempnermeisters Heinrich Wolfgang Bretz⸗
feld zu Coburg und
b. des Kaufmanns Max Josef Fohr aus Frank⸗
furt a. M., jetzt zu Coburg;
2) am 31. Juli d. J. zu Hauptnummer 246, daß auf das am 16 März d. J. erfolgte Ableben des Hofschuhmachers Johann Michael Fischer zu Coburg, des einen Theilhabers der offenen Handels gesellschaßt unter der Firma Gebrüder Fischer daselbst, nach Vereinbarung der Erben des genannten Fischer der andere Theilhaber der Gesellschaft, Hofschuhmacher Johann Paul Fischer zu Coburg, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der Gesellschaft alleiniger Inhaber der Firma geworden ist;
3) am 10. August d. J. zu Hauptnummer 10, daß Kaufmann F. A. Heyn zu Coburg seiner Ehe⸗ frau Rosalie Mathilde Heyn daselbst Prokura er⸗
Coburg, den 16. August 1879. “ Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Emil Sosath
unser Prokurenregister ist Nr. 1122 sddeahier.
0 ₰.
als deren Inhaber der Kaufmann Emil Karlsruhe.
-riahh UrItesvsmaxeHmesecxxserx cRal sergereevnna- eealdearere ee Keree
1 Bekanntmachung.
Führung des Handelsregisters betreffend. 85 das Handelsregister wurde eingetragen und zwar:
zum Firmenregister:
2. Unter O. 3. 538 die Firma „Fr. Betsch” Herr Friedrich Betsch, Hofposa⸗
b. Unter O. Z. 539 die Bär Wittwe“ dahier. Bär Wittwe, Lisette, geb. Mayer, von hier.
c. Unter O. Z. 540 die Firma „J. Bähr“ da⸗ 8— Inhaber: Herr Jakob Bähr, Kaufmann von ier.
d. Unter O. Z. 541 die Firma „Karl Baumann“ dahier. Inhaber: Herr Karl Baumann, Kaufmann
von 8 e. Unter O. Z. 542 die Firma „Fr. Distelhorst Inhaber: Herr Friedrich Bistelhorst, Kauf
dahier.
ö 6
J9. Unter O. Z. 543 die Firma „K. Feigler“ da⸗ hier. Inhaber: Herr Karl Feigler — Fehht ha 1 kaet vngh Hämmer, wornach ie Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. ö““ b “ 8. Unter O. Z. 544 die Firma „M. Glück“ be Inhaber: Herr Max Glück, Kaufmann von v.
dahier.
h. Unter O. Z. 545 die Firma „Christ. Grimm“ dahier. Inhaber: Herr Christoph Grimm, Kauf⸗ mann von hier. — Ehevertrag desselben mit Karo⸗ line Wurm, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) beschränkt ist.
i. Unter O. Z. 546 die Firma „L. Heidels⸗ heimer“ dahier. Inhaber: Luise, geb. Levi, Wittwe des Kaufmanns Heinrich Heidelsheimer von hier.
k. Unter O. Z. 547 die Firma „Mar Hom⸗ burger“ dahier. Inhaber: Herr Max Homburger, Weinhändler von hier. — Ehevertrag desselben mit Mina Weill, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl. (a. W.) beschränkt ist.
1I. Unter O. Z. 548 die Firma „N. J. Hom⸗ burger“ dahier. Inhaber: Herr Nathan Jakob Homburger, Kaufmann von hier. — Ehevertrag des⸗ selben mit Babette Baer, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.)
vesce käne 1 „m. Unter O. Z. 549 die Firma „Ig. Hödl“ da hier. Inhaber: Herr Ignaz Hödl, dahier⸗
n. Unter O. Z. 550 die Firma „A. Hoer“ da⸗ hier. Inhaber: Herr August Hoer, Kaufmann von hier. — Ehevertrag desselben mit Creszentia Berg · maier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
o. Unter O. Z. 551 die Firma „Fr. Köster“ da⸗ hier. Inhaber: Herr Friedrich Köster, Dachpappe⸗ 1“ 88
p. Unter O. Z. 552 die Firma „M. Kahn Wittwe“ dahier. Inhaber: Firm Moritz Kahn Wittwe, Fanny geb. Wertheimer von hier.
—. Unter O. Z. 553 die Firma „Eduard Loos“ dahier. Inhaber: Herr Eduard Loos, Mineral⸗ wasserfabrikant von hier. — Ehevertrag desselben mit Karoline Dittweiler, wornach die Guͤtergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 25 Fl. (a. W.) be⸗
schränkt ist. r. Unter O. Z. 554 die Firma „Leopold Laub“ Herr Leopold Laub, Kaufmann
dahier. Inhaber: von 1 8.8. 8b
s. Unter O. Z. 555 die Firma „Otto Mayer“ dahier. Inhaber: Herr Otto Mayer, Kaufmann von hier. Ehevertrag desselben mit Susanna Rößler, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 25 ℳ beschränkt ist.
t. Unter O. Z. 556 die Firma „Eduard Mayer“ dahier. Inhaber: Herr Eduard Mavyer, Ofen⸗ und Thonwaarenfabrikant von hier. — Ehevertrag des⸗ selben mit Wilhelmine Roos, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) beschränkt ist.
u. Unter O. Z. 557 die Firma „Gustav Nagel“ dahier. Inhaber: Herr Gustav Nagel von hier. — Ehevertrag desselben mit Marie Meeß, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl.
(a. W.) beschränkt ist.
v. Unter O. Z. 558 die Firma „Jakob Fr. Neck“ dahier. Inhaber: Herr Jakob Friedrich Neck, Weinhändler von hier. — Ehevertrag desselben
wornach die Gütergemein⸗
mit Friedericke Matern, von je 50 Fl. (a. W.) be⸗
schaft auf den Einwurf schränkt ist.
w. Unter O. Z. 559 die Firma „L. Rodrian“ dahier. Inhaber: Herr Ludwig Rodrian, Buch⸗ druckereibesitzer von hier. — CEhevertrag desselben mit Friedericke Hauser, wornach die Gütergemein⸗ schaft auf die Errungenschaft beschränkt ist.
x. Unter O. Z. 560 die Firma „Wilh. Rupp“ dahier. Inhaber: Herr Wilhelm Rupp, Kaufmann
von hier.
F. Unter O. Z. 561 die Firma „K. Wilser“ da⸗ bier. Inhaber: Herr Karl Jakob Wilser, Wein⸗ händler von hier. — Ehevertrag desselben mit Luise Herbst, wornach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von je 100 Fl. (a. W.) beschränkt ist.
z. Unter O. Z. 562 die Firma „G. Zeuner“ 1n Inhaber: Herr Gustav Zeuner, Kaufmann
n hier.
Karlsruhe, den 20. August 1879. Großh. Amtsgericht. Eisen.
Die
Inhaber:
Firma „Lazarus Inhaber: Frau Lazarus
von hier.