55 In dem Kaufmanns und Weinhä Gustav Eduard Baldenius, Baldenius (Kronenstr. 41), ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf
den 1. September 1879, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit d merken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest oder vorläufig zugelassene gläubiger, soweit für die noch ein Hypothekenrecht, P Absonderungsrecht in Anspruch Theilnahme Akkord berechtigen.
Die Handlungs Bilanz nebst dem Inven richt des Verwalters liegen im Konkurs Einsicht offen. 1
Berlin, den 14. August 1879.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.
[7252
lichen Stadtgerich raumten Terminei Beibehaltung
Bestellung eines an sowie eventuell über die Bestellung ltungsraths - lche von dem Ge apieren oder oder Gewahrsam haben, wird aufgegeben,
die
gen Verwa Allen, we an Geld,
schulden, zu verabfol Besitz der bis zum 29. dem Gericht oder dem zu machen und Alles, mi Rechte, ebendahin Pfandinhaber und and berechtigte Gläubiger des Gemeins von den in ihrem Besitz befindlichen bis zum vorgedachten Alle Diejeni als Konkurs hierdurch au mögen bereits rechtsh dem dafür verlangten V bis zum 29. September bei uns schriftlich demnächst zur P. der gedachten Frist nach Befinden zur waltungspersonals auf den 25. Oktober 1 im Stadtgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 12, vor dem oben missar zu erscheinen. Nach Abhaltung di ee pbeg mit der Akkord verfahren werden. ch ist zur Anmeldung der ch eine zweite Frist vember 1879 einschließlich d zur Prüfung aller innerhalb zweiten Frist angemeldeten Forderungen
9, Vormittags 10 Uhr, Portal III., 1 Treppe hoch, enannten Kommissar iche Gläubiger vor⸗ orderungen innerhalb
b schriftlich einreicht, hat derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Zuglei Konkursgläubiger no bis zum festgesetzt un
min auf
den 22. Dezember 187 im Stadtgerichtsgebäude, Nr. 11, vor dem oben anberaumt, zu welchem geladen werden, welch einer der Fristen angeme seine Anmeldung
Zimmer
Wer eine Abschrift fügen.
Gerichtsbezirk dung seiner wohnhaften Akten anzeigen.
Denjenigen, fehlt, werden zu Rechtsanwalte Holthoff, Horwitz.
Berlin, den 22.
[7253]
Ueber das Vermögen er, Potsdamerstraße 12 achmittags 12 ½ Uhr, m abgekürzten der Zahlungseinstellung auf den 15. Mai 1879
Verwalter ist der Kaufmann Nr. 33 wohnhaft, be⸗
Aschin 1879, Konkurs i und der Tag
estgesetzt. 8 um einstweiligen Brinckmeper, Stralauerstraße
tellt. 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
1879, Vormittags 11 Uhr, schäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Nr. 12, vor dem Kom⸗ Humbert, „anberaum⸗ ten Stunde zu
in unserem Ges Portal 1 missar, 8 ten Termine pün erscheinen und die zur Bestellung des defin
Konkurse über das Vermögen des ndlers Hermann in Firma Eduard
Forderungen der Konku selben weder ein Vorrecht, fandrecht oder anderes enommen wird, zur eschlußfassung über den bücher des Gemeinschuldners, die tar und der General⸗Be⸗
8 2½ Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Fränkel, Alexanderstraße 22, 22. August 1879, Nachmittags 1 männische Konkurs eröffnet und Zahlungseinstelkung feft en
ist der Tag der gesetzt auf 5. April 1879.
Zum einstweiligen Verwalter .“ Conradi, Weißen stellt.
Die Gläubiger des Gemeins gefordert, in dem auf den 4. September 1879, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, ts⸗Rath Herrn Wilmanns, anbe⸗ hreErklärungen und Vorschläge über dieses Verwalters deren einstweiligen Verwalters eines einstweili⸗
Masse ist der burgerstraße Nr. 65, be⸗
chuldners werden auf⸗
Vormittags 11 Uhr, Treppe hoch, dem König⸗
meinschuldner etwas Sachen in Besitz oder welche ihm etwas ver⸗ nichts an denselben en oder zu zahlen, vielmehr von dem
September 1879 einschließlich
Verwalter der Masse Anzeige t Vorbehalt ihrer etwanigen zur Konkursmasse abzuliefern.
ere mit denselben gleich⸗ chuldners haben Pfandstücken
lche an die Masse ihre Ansprüche, dieselben
t
1879 einschließlich oder zu Protokoll anzumelden und ämmtlichen innerhalb ldeten Forderungen, sowie Bestellung des definitiven Ver⸗
Prüfung der s
879, Vormittags 10 Uhr, Portal III., 1 Treppe hoch, genannten Kom⸗
8 Termins wird ge⸗ erhandlung über den
rderungen der
in unserem der Anmel⸗ Forderung einen am hiesigen Orte Bevollmächtigten bestellen un
welchen es hier an Bekanntschaft vorgeschlagen die
Heilbron und Justiz⸗Rath
es Sta Fivülf achen.
— —O —
Konkurs⸗Eröffnung. des Restaurateurs Fritz 3, ist am 22. August der kaufmännische Verfahren eröffnet
Gläubiger,
Sachwaltern
‚in dem auf
II., Terminszimmer
Herrn Stadtrichter H ktlich zur bestimm
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu berassolge oder zu zablen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens 8 bis zum 30. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige se machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahiu zur Konkursmasse vSe Pfandinhaber und andere mit denselben gl chberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mösen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 30. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
am 27. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird .Seene- mit der Verhandlung über den (kkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift
bis zum 30. November 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der e angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 23. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Humbert. Berlin, den 22. August 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[7257] Bekanntmachung.
der Masse beendet. Cottbus, den 4. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
[7254] Bekanntmachung.
definitiven Verwalter ernannt. Cottbus, den 18. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
[7264] Bekanntmachung.
Verwalter der Masse bestellt worden. Landsberg a./W., den 20. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
[7258]
einen Akkord Termin auf den 11. September 1879, Vormittags 10 Uhr,
Nr. III anberaumt worden.
den Akkord berechtigen.
Einsicht der Betheiligten offen. Gumbinnen, den 9. August 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gronwaldl.
[7251] Aufforderung der Konkursgläubiger
gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. September 1879 einschließlich festgesetzt worden.
anzumelden.
31. Juli d. J. bis zum Ablauf der zwei angemeldeten Forderungen ist auf den 22. September 1879,
Vormittags 11 Uhr,
innerha aben.
Erklärungen über ihre Vorschläge itiven Verwalters abzugeben.
Den enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Haertel und Heilborn und
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Koch hierselbst ist durch Vertheilung
In dem Konkurse über das Vermögen des Teppichfabrikanten Robert Schulz jun. von hier ist der Kaufmann F. L. Melde hierselbst zum
In dem Konkurse über das Vermögen des Näh⸗ maschinenfabrikanten Paul Anschütz hier ist der Kaufmann S. Fränkel hier zum definitiven
In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbinders Ludwig Stechert zu Gumbinnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wengel zu Nordenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll
Der Termin zur Hesfsng aller in der Feit vem en Fri
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kuhn, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin di sämmtlichen Fttebisr aufgefordert, welche ihre
b einer der Fristen angemeldet
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Feper Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Barnick und Justiz⸗ Rath Reich hierselbst, sowie Justiz⸗Rath v. Schim⸗ melpfennig in Gerdauen zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. “ Wehlau, den 21. August 1879. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
[7259] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Taterka in Bromberg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Bromberg, den 21. August 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[7260]
worden. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4. September 1879, Vormittags 12 ½ Uhr,
Kenntniß gesetzt wer den. Bromberg, den 20. August 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses
[7261] eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird.
Vorrecht bis zum 17. September 1879 einschließlich
Verwaltungspersonals auf
zu erscheinen.
Akten anzeigen.
walter vorgeschlagen. Ohlau, den 21. August 1879. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[7256] 11“]
cord beendet. 8 Pleß, den 11. August 1879. 8 Königliches Kreisgericht. Der Konkurs⸗Kommissar.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gottlieb Leopold Lutzner, in Firma L. Lutzner, zu Bromberg, ist nachträglich von dem Kaufmann W. van Kempen aus Amsterdam eine Forderung von 1058 Fl. 71 Ct. angemeldet
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 38, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in
Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Mainka zu Ohlau werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
den 24. September d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Methner,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Hennig zu Ohlau zum Sach⸗
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Th. H. Brychey zu Nikolai ist durch Ac⸗
der deutschen Eisenbahne No. 197. .
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 23. August 1879.
zwischen
erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Main⸗Weser⸗Bahn. “ Cassel, den 20. August 1879.
zu beziehen. Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.
— —
Nassauische Eisenbahn. ““ Wiesbaden, den 21. August 1879.
Stationen zur Einsicht offen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nied l „Märkische Eisenbahn. hx Berlin, den 21. August 1879.
Wer seine Anmeldung schriftlich icht, hat
Tarif- etc. Veründerungen
Vom 1. September cr. ab gelangen im Nord⸗ deutschen Verbande Fahrbillets 1V. Wa⸗ enklasse Hannover und Potsdam zur Einführung. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu
Mit heute kommen die Nachträge Nr. VI. zum Heft I. und Nr. VIII. zum Heft II. des diesseitigen Lokal⸗Güter⸗Tarifs zur Ausgabe. Dieselben ent⸗ halten u. A. Abänderungen des Betriebsreglements und sind durch unsere Güter⸗Expeditionen käuflich
Zu dem vom 15. Mai cr. ab gültigen Saar⸗ brücken⸗Nassauischen Gütertarif ist vom 15. d. M. ab der I. Nachtrag in Kraft getreten, welcher er⸗ mäßigte Tarifsätze für den Verkehr der diesseitigen Stationen Castel und Mainz, sowie Albshausen, Wetzlar und Kinzenbach mit Saarbrücker Stationen enthält. Derselbe liegt auf unseren sämmtlichen
Wegen des bevorstehenden
Umbaues des Frankfurter
Bahnhofes in Berlin fahren
vom 1. September d. J. ab
3 üsämmtliche Expreß⸗, Courier⸗, — . Schnell⸗ und Personenzüge der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn und Berliner Ringbahn nicht mehr vom Frankfurter,
und Ost⸗Bahnhofe mit II. und III. Wagenklasse, im Anschluß an die Courierzüge nach und von Breslau resp. Wien, sowie Königsberg resp. Eydt⸗ kuhnen wie folgt, zum Prrise von 0,5 resp. 0,4 ℳ hergestellt. Dresdener Bahnhof .. Abf. 10,16 Nachm. DH11135652 Courierzug nach Breslau. dto. „ Eydtkuhnen dto. von Eydtkuhnen dto. „ Breslau e““ Dresdener Bahnhof
[7262] SchlesischeSächsüscher Verband.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 31. Januar cr. bringen wir Namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen zur Kenntniß, daß die regle⸗ mentsmäßige Lieferfrist für die Beförderung von Frachtgütern auch im Verkehr zwischen Station Breslau der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und Station Leipzig der Sächsischen Staatsbahn via Görliß Dregach und via Kohlfurt⸗Großenhain im Schlesisch⸗Sächsischen Verbande auf 4 Tage h rabgesetzt ist.
Königliche Direktion.
Ostbahn.
Bromberg, den 18 August 1879. Mit dem 1. September cr. tritt der XIX. Nach⸗ trag zum Ostbahn⸗Lokalgütertarif vom 1. Juli 1877 in Kraft. Derselbe kann zum Preise von 0,40 ℳ bei allen Billetexpeditionen der Ost⸗ und Hinter⸗ pommerschen Bahn käuflich bezogen werden und ent⸗ hält außer bereits früber publizirten Tarifverände⸗. rungen: a. Einen neuen Tarif für Haltestellen mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen. b. Eine Fracht⸗ tabelle mit ermäßigten Frachtsätzen für die Speszial⸗ resp. Ausnahmetarife, welche im Lokalverkehr der Ost⸗ und Hinterpommerschen Bahn bis zu einer Entfernung von 100 Kilometern zur Anwendung kommen, soweit nicht die bestehenden Frachtsätze niedriger sind. c. Andere Frachttabellen mit zum Theil ermäßigten Frachtsätzen in den Spezial⸗ und Ausnahmetarifen für die Stationen Baldenburg, Darkehmen, Goldap, Gramenz, Graudenz, Hammer⸗ stein, Jastrow, Kolmar i. P., Neustettin, Obornik, Oletzko, Posen, Ratzebuhr, Rogasen, Schlochau und Tempelburg. d. Ermäßigte Frachtsätze für Hölzer des Spezialtarifs II. zwischen Ostbahn⸗ und Hinter⸗ pommerschen Stationen bis zu einer Gesammtent⸗ fernung von 100 Kilometern. “ Königliche Direktion der Ostbahn.
Westfälische Eisenbahn. “ Münster, den 22. August 18790. Am 25. d. Mts. treten für unsere Stationen Hugo und Horst im Verkehr mit der Bergisch⸗ Märkischen Bahn direkte Kohlenfrachtsätze in Kraft. Der betreffende Tarif ist bei unserem Tarifbureau und den Guterexpeditionen der genannten Stationen unentgeltlich zu haben. 3 Königliche Direktion 1 der Westfälischen Eisenbahn.
[7265] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 1. September d. J. tritt Nachtrag XVI. zum Gütertarifheft Nr. 24/29 in Kraft, welcher theils abgeänderte, theils neue Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Königlichen Saar⸗ brücker Bahn einer⸗ und Stationen der Thüringi⸗ schen Bahn, sowie Leipzig M. H. B. andererseits enthält. 8 Näheres ist in den Güter⸗Expeditionen der be⸗ theiligten Bahnen zu erfahren. Erfurt, den 16. August 1879. 8 Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
[72663 Hessische Ludwigsbahn.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß voraus⸗ sichtlich am 1. Oktober cr. für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen Stationen der Kaiserin Elisabeth⸗ bahn, der Kronprinz Rudolf⸗Bahn, der Oester⸗ reichischen Südbahn, der Oesterreichischen Staats⸗ bahn, der Ungarischen Staatsbahn und der Theiß⸗ Eisenbahn einerseits, und diesseitigen Stationen andererseits neue Tarife erscheinen, durch welche der Süddeutsche Verbands⸗Güter⸗Tarif vom 1. Jul 1870 nebst zugehörigen Nachträgen und Ausnahme⸗ tarifen, sowie der Tarif für den direkten Güter⸗ verkehr mit Stationen der Tiroler Linien vom 15. August 1872 nebst Nachträgen aufgehoben wird. Aus dem ersteren bleiben nur die Taxen für Ge⸗ treide und Holz noch einige Zeit fortbestehen und wird deren Ersatz durch neue Tarife besonders be⸗ kannt gegeben. Die neuen Tarife enthalten gegen die seitherigen theils Ermäßigungen, theils Er⸗ höhungen, über welche unser Tarif⸗Bureau jetzt schon Auskunft ertheilt.
Mainz, den 20. August 1879.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion
[726 Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.
Zum Lokalgütertarif vom 1. November v. J. ist ein Nachtrag VII. mit sofortiger Gültigkeit erschie⸗ nen, eathaltend Aränderung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands. Sämmtliche Expeditionen ertheilen Auskunft. 11“
Glückstadt, im August 1879.
SDSDie Direktion.
Am 1. September 1879 tritt Nachtrag I. zum Stettin⸗Märkisch⸗Sächsischen Verbandstarife in Kraft, welcher neben Frachtsätzen für die neuen Verbandstationen Lugau, Lichtenstein⸗Callnberg und Oelsnitz bei Lichtenstein verschiedene Abänderungen bestehender Tarifsätze enthält und zum Preise von 0,15 ℳ bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen ist. Dresden, den 20. August 1879. Königliche Generaldire ktion der füchschen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
sondern vom Ost⸗Bahnhofe ab und kommen da⸗ selbst an. Die Abfahrts⸗ und Ankunftszeiten für Berlin bleiben unverändert. Gleichzeitig wird eine Dampfwagenverbindung zwischen dem Dresdener
Redacteur: J. V.: Siemenroth⸗
Verlag der Expedition (Kessel.) Der5 . Elsner.
Berlint
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staals⸗
–8)5 . den 25. August Eisenbahn-Stemm⸗ und Stamm-Prloritöte-Aktlon.
(Die eingeklammarten Dividenden bedeuten Bauzinason.) Aach.-Mastrich.- Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettiner Br. Schw.-Freib. 2 ½ [Cöln-Minden 5. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb., Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... do. neue 20 % Einz
do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)
do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Luwdh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)
nzeig
Berlin, Montag,
Berliner Börse v. 25. August 1829.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einsn amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungon nach dea gusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid bsfindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cour
Weohe Amsterdam. 100 Fl.
. 5 1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
Finnländische Loose .. 7 ttzc PbeG Finalandieche Lonee—- Berlin-Görlitzer... 101;00 bz G . do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. sttels Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ... Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amer., rckz. 1881
(fund. 4 3 New-Yorker Sta
112,50 bz G 110,40 bz G ¹ Berlin, den 20. August 18709. 1“
116,50 bz B Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB.
Lit. CQ..
eepee —
-2=00”5S00 CO ”500 d5 G AESESZEBESESAEEZ
102,10 bz G
80‿ —-
Brüss. u. Antw.
gr—
101,50 bz G 77. 1114,50 t. bi G;*
Berlin-Stettiner I. Em. . II. Em. gar. 3 ½ . III. Em. gar. 3 ½ . IW. Em. v. St. gar.
.VI. Em. 3 ½ % gar.
8‿
82 SSS
‿
2 +½ 8* 58 —
o.
NorwegischeA Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr.
1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/4. u. 1/10. ½ 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 8 1/4. u. 1/10.
Oesterr. Kredit 100 18587— Oesterr. Lott.-Anl. 1860
Pester Stadt- do
88 E1““
teb —OSSSSSSSVq=
Petersburg.. . 100 S. R. 3 M. 100 S. B. 8 T.] 6 Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Banknoften. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franecs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. Franz. Banknoten pr. 100 Frcs.... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats-Paplere. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. ..4 1/1. u. 1/7. 4 . ,n. ¼ .4 [1/4. u. 1/10. 4 [1/4. u. 1/10. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
3½ 11 /⁄ u. ½¼ 1n
Braunschweigische... Bresl.- Lt. D. 4 ½
.4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. 8. 1/10. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. 16 1/7.
Oester. Gold-Rente... Papier-Rente..
“ . 8
Warschau..
804-b 80—n,
126,50 et. bz G abg. 133,60 b G
/ 1/⁄4 u¹0 97,75et. bz B
FSESggerenesse
1/5. u. 1/11. 104,50 bz G
Cöin-Mindener 1 do. II. Em. 1849
do. II. Em. 1853 97,75 B
q—
Ungarische Goldrente .. Ap. à 10 000 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
Italienische Rente.) ½ do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse. U†
—-
FmnGRFaeenünnnaEnEnn
e Oog-SlSoGOAeSS % —
ESES 2807—
do. 3 ⅛ gar. IV. Em.
127
80,80 et. bz B 174,75 bz B
192,00 bz G
Deutsch. Reichs-Anleihe Uen .. Halle-S8-G. v. St. gar. conv. . Litt. C. gar.
Hannov.-Altenbek. I. Em.
do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter.
1106,10 bzZ G 106,10 bz G 106 10 bz G
Anleihe ..
44,50 etbz G 26,00 etbz G
—— FSEE
100,50 bz B 100,50 bz B 101,70 B kl. f. 102,00 bz G
102 00 bz G 102,00 bz G
IIg180
Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. p. „[Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. *do. Engl. Anl. de 1822)
00000SS ÆARS O09 S
80
—
Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.-Oblig.
Berliner ““ 8
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.,
Marienb. Mlawka. Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische.. Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ Rumän. St.-Pr.
(NA5AI7.ü St. Pr. (Bresl Wsch. St. Pr. sSaalbahn St.-Pr. [Saal-Unstrutbhn.
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew..
Dux-Bod. Lit. A. B. IElis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlB.)gar Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb... Lüttichn-Limburg Oest.-Fr. St.] ₰ ½ Oest. Ndwb. ⁴
do. Lit. B. Reichenb.-Pard..
103,75 G Kspr. Rudolfsb. gar
102.00 bz G 101,75 bz G 1
—
AnU;RRcGSREEn ‚
1½1 ½ u. ¼ Na0 103.20 bz B 1/2. u. 1/8. 1/4.2.1/ü0. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
(MHagdebrg.-Wittenberge do. do. Magded.-Leipz. Pr. Lit. A.
Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 Oblig. I. u. II. Ser.
Nordhausen-Erfurt 1. Oberschlesische Lit.
80 - — —
2 [do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870.8. . consol. de 1871. .do. kleine..
H 29
9% 1ℳ—
Casseler Stadt-A “ Cölner Stadt-Anleihe.. 86,25etbz G Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Eheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
&SSSOSS
20295q 8 ̈ᷣnn-
—2
B
82
00
ö.do. kleine....
keaeee 009
87,70 bz
AAEEUS
Anlethe 1875 ...
=* 5 92 —SnS”S
1
82
½ —6SOSSSUGSSS
8—- 1— —
Boden-Kredit. b . Pr.-Anl. de 1864
.5. Anleihe Stiegl. .Orient-Anleihe.
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumürk. 3 ½
152,60 bz G 152,60 bz G
7222 00⁴
5 2
RFEU6EUasRsASEFEUSsSsssoSRRAS2
gar. 4 % Lit. 105,00 bz G Em. v. 1869 .
do. v. 1873
59,90 à60 bz 84 70 à84,60 bz
N. Brandenb. Credit
— —
vonv. 101,90 bz
SSSSegne
E
E—
.119,00 bz B
I111“
Ostpreussische... 8 do. .Polm. Schatzoblig.
Poln. Pfabr. MI. .. do. Liquidationsbr. — Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-YXersney..
100 Ro.
(Brieg-Neisse)
1/4. u. 1/10. (Cosel-Oderb.)
1/1 . 1/6, u. 1/12.
— —
1/1.817. ,52,40 b2z
Pommersc0he..
8
[ee*
.Niederschl. Zwgp. (Stargard-Posen)
—½
—
822
—
“X“
do. ö““ do. Landsch. Crd. Posensche, neue 4 Sächsische.. Schlesische altlan-
do. do. Lit. A.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171.vo 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 17lb 4 1/1. u. 1/7. 1 1/1, v. 177. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1u. 1, 11
EEEEEE1 —,— —8 - - —
—
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
&S R6rEREUmEUREAEEUEEEEERGenn
Ostpreuss. Südb. conv. do. Lit. B.
. do. Lit. C. Rechte Cderufer..
80 —
⸗
— — 8 Sg SSSSeg behmSenUSnSn —
—
Hiypothoken-Oertflkate. 102 70 bz B
1/1. u. 1/7. 1105,00 G 1/1. u. 1/7.)101,50 B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1a .
Pfandbriefe.
i mWecderrtü eeeehee ehm...
.II. Em. v. St. gar.
do. Lit. C. I. .III. Em. v. 58 u. 60
do. do. II.14 do. do. II.
* 2 2 2 — —,——— —OöAd—-
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 rückz. 110 ö Hyp. B. Pfd. unk.
Hamb. Hypoth.-Pfandbr.
Kruppscue Oblig. rz. 110
do. abgest.
Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. III.
do. L. rz. 12⁵
₰
82
— 28
7. 41,50et. bz G 37,5037,25
FEG GnahgeS
—0,
. 1869, 71 u. 73 ECEET111““ E“ do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. d gax. II. Em. Schleswig-Holsteiner T
102,00 b conv. 103 00 bz G
SboonSgS
82
—
Russ. Staatsb. gur. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.
A&
Westphälische . Westpr., rittersch. 32 do. d .4
202
Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar. Wars-. W. p. S. i. M.
KAnee 08S
Neulandsch.
Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do d
1 0. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 IIETEEEä
Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . .
Eisenbahn-Priorftäts-Aklien und Obligstionen,
Hannoversche.. 1 2
Kur- u. Neumärk.. Lauenburger 4 Pommersche Posensche
Preussische Rhein. u. Westph..
Sächsische 4 Schlesischoeae. Schleswig-Holstein. 4 Badische Anl. de 1866/4 ½ St.-Eisenb.-Anl.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.
1/1. u. 1/7. —.,— 5 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1 4¼ 1/1. u. 1/7.
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7.
101,50 G N. 101,50 bz G öe do. III. Ser. v. Staat 3 ¼᷑gar.
EEEET
104,90 bz G 104 90 bz G 104,90 bz G 104 90 bz G 101,50 G
—
Rentendbriefe. Acsee
do. 1878 II. Em.5
Aer —— —
11““
—
Saalbahn E“ 4% (Weimar-Geraer Werrabahn I. Em..
(NdGr. PrI.Ffüb.vz. 1035 1/2. 1/10—,—
Albrechtsbahn gar.... Durx-Bodenbacher..
1101,80 SGG 102,00 bz B
102,75 bz G
1/4.u. 1/10. 100,10 bz G
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
doL VII. Ser. conv... deo. VIIL
sdo. Aach.-Düsseld. J.Em.
. en
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110
⸗
½ 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.
ꝓæ 8
J100,50 bz G 69,90ct. bz G 103,25 bz G 8 101.00 bz G
—
lo. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. Dortmund-Soest I. Ser
do. Nordb. Fr.-W.... do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser.
do. III. Ser. Berlin-Anhalter..
Pr. Hyp.-A.-B. do. rz. 110
Schles. Podencr.-Pfndb do. rz. 11.
Lothringer Prov.-Anl.. 1 Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. . Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil.
Dessauer St. . 3
II. Emission Eligab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gax. II. Em. do. gar. III. Em.
do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.
—
1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 5 1/2. u. 1/8.
5 1/1. u. 1/7. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. Kaizer-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. u. 1/11. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.
vu r hr üre eee e eüeee heeeheeeeien üöeen neene
1100,00 bz B 102,50 bz G
101,50 bz G
R
KSSHHSHSHSHSSHSSEASSH'S Eee 1
— öe
Sudd. E“
42
178,50 bz B (N.) Anb. Landr.-Briete 4 1/4. u. 1. 0.
Kreis-Obligationen.
eeacl. be ücl SSZ3ö-2
2₰
101 25 G
1H8EHEA'E'Ex
Oberlausitz.) 4 ½ Berl.-Dresd. v. St. gar.
—