Theater
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗
Kaus. 159. Vorstellung. Ballet in 4 Akten und 7 lioni. Musik von P. Hertel.
Sardanapa
Anfang
Schauspielhaus. 146. Vorstellung. Durch’s Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. Hierauf: Mäde Lustspiel in 3 Akten, nach dem Polnischen des Grafen Fedro, von G. von Mofer.
Mädchenschwüre.
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Operr haus. 160. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen
I. Große
8 Bildern von Paul Tag⸗
Subhastationen, Aufgebote, Bo ladungen n. dergl.
Bekanntmachnug. „Ein Wechsel de dato Berlin den 1. Juni 1879 über 550 ℳ 88 ₰, gezogen von Stolzenberg und Tangel auf E. Blaurock in Culmsee und von letz⸗ terem acceptirt, zahlbar am 15. September 1879 an die Ordre der Aussteller, ist der Inhaberin, der in Berlin, Alexandrinenstraße Nr. 22 domizi⸗ lirenden Handlung S. Reich und Comp. verloren gegangen.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, denselben spätestens am 1. Mai 1880
[7301]
1
Am Mittwoch, den 27. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe circa 20 Ckr. alte Plomben, 1 Ctr. Kehricht, bestehend in rohem Kaffee, geschältem Reis, getrockneten Mandeln, Kakao in Bohnen und Gewürzen, 38 Ctr. 73 Pfd. Maku⸗ latur und 69 Pfund dergleichen zum Einstampfen gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Berlin, den 18. August 1879. Kö⸗ nigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.
Bekanntmachung
[7317]
der hiesigen Forts soll die Lieferung
vergeben werden. Unternehmungslustige haben ihre
siegelt, portofrei
versehen bis
Bekauntmachung.
Für die Materialien⸗Transport⸗Bahn zum B.
von
100 000 kg Grnbenschienen
aus Bessemer Stahlblech in öffentlicher Submission
Offerten ver⸗
und mit entsprechender Aufschrift
Mittwoch, den 3. September 1870
Vormittags 10 Uhr,
im Fortifikations⸗Bureau interroßgar Nr. 58 — einzureichen, wo nren terkoßge 8 Gegenwart etwa erschienener Submittenten statt findet. (Ag. Kbg. 284) Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen während der Dienststunden im oben genannten Bureau zur Ein⸗ sicht aus und können auch gegen Einsendung von 2,00. ℳ Kopialien in Empfang genommen werden Königsberg, den 24. August 1879. 8 Königliche Fortifikation.
von F. Treilschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. von Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop). Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 147. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Musik von L. ran Beethoven. Anfang halb 7 Uhr.
Für die hiesige Königliche Strafanstalt sollen zur Gefangenen⸗Verpflegung für den Zeitraum vom 1. Oktober 1879 bis Ende März 1880 im Wege der Submission verdungen werden:
75 000 Kg. Roggen, 5 000 „ Gerste, 5 5900 „ weiße Bohnen, 6 000 „ Kocherbsen, 4 500 „ Linsen, 1 55 000 „ Kartoffeln.
Lieferungslustige wollen ihre schriftlichen, versiegel⸗
ten Offerten, welche mit der Aufschrift:
„Suhbmission auf Verpflegungs⸗ Bedürfnisse“
bezeichnet sein müssen, bis zu dem zur Eröffnung
am 6 — 52 8 3. September c., Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumten Termine portofrei einreichen, Unvollständige oder verspätet eintreffende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Submittenten haben in ihren Offerten aus⸗ 3 drücklich zu erklären, daß ihnen die Lieferungsbedin⸗ Marien⸗ gungen bekannt sind. Letztere liegen im Anstalts⸗ Burean zur Einsicht aus, können aber auch gegen
Vergütung der Kopialien in Abschrift entnommen werden.
In den Offerten muß die genaue Angabe der Preise ohne Bruchpfennige und zwar pro 1000 Kg. enthalten sein. (àCto. 2704.)
Lichtenburg, den 22. August 1879.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion,
dem unterzeichneten Gericht beziehungsweise dem mit dem 1. Oktober 1879 ins Leben tretenden Land⸗ gerichte zu Thorn vorzulegen, indem sonst der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Thorn, den 15. August 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheil
“
Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 10. Male: Traumbilder. Org.⸗Posse mit Gesang in 3 Alt von W. Manstädt und E. Thomas. 8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Mierteljahr. für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe⸗
für den Raum einer Zruckzeile 30 ₰ 1 8 8 8 8 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
S. 8 1u.“ 8 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Bekanntmachung. domizilirte, unterm 30. August 1877 von S. J. Liebert auf Herrmann Grude gezogene, am 30. November 1877 fällig gewordene und am 1. Dezember 1877 Mangels Zahlung bei der Firma A. Zobel et Co. hierselbst, der Domiziliatin pro⸗ testirte Wechsel über 658 ℳ, auf der Kehrseite mit folgenden Indossamenten versehen: „S. J. Liebert. L. Lippmann. Ordre der Herren Alwin Stahr et Co. 3 Paul Lachmann. ““ Für uns an die Ordre der Reichsbankstell in Danzig. Werth erhalten. Berlin, am 15. Oktober 19877. Alwin Stahr et Co. An die Regierungs⸗Hauptkasse werder oder Ordre. Danzig, den 14. November 1877. Reichsbankstelle (unleserliche Unterschriften). Inhalt empfangen. Marienwerder, den 30. November 1877. Köniagl. Regierungs⸗Hauptkasse. . Nack. Kleiber.“ ist dem Kaufmann S. J. Liebert zu Marienwerder verloren gegangen. 1 1I 18 [7120 8 aufgefordert, denselben spätestens am 30. Oktober 8; dieses Jahres dem “ Gerichte vor⸗ „ Die Lieferung der zum Neubau eines In⸗ zuzeigen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er⸗ fanterie⸗Kasernements hierselbst erforderlichen klärt werden wird. Materialien, und swarr. Maxienwerder, den 10. April 1879. eirca 640 ehm. Feldsteine, K Ksnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Bes Vhcce entererenerungesteinr. „ ler, 75 „ Rathenower Steine, 1420 chm. gelöschter Kalk, 3380 Mauersand, 52803,22 Kilgr. schmiedeeiserne Träger, 2825,72 gußeiserne Unterlagsplatten,
Insertionspreis XR
Nh 200.
5— 1
vVictoria-Theater. Direktion: Em Hahn. Mittwoch: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast⸗ spiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujère, vom Theater della Scala in Mailand und des ersten Solotänzers Herrn Friedrich Spange, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Neu einstudirt u. mit neuer Ausstattung. Z. 117. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. k von C. A. Raida. Die Balletmusik von lemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
“ Bekanntmachung. Oberschlesische Eisenbahn.
Der Restaurationsbetrieb in dem Stations⸗ gebände auf hiesigem Central⸗Bahnhofe soll vom 16. November d. Js. ab verpachtet werden.
Offerten sind bis zu dem auf
Montag, den 15. September d. Ih. 1 Vormittags 11 Uhr, in unserm Centralbüreau, Louisenstraße Nr. 8, hier⸗ selbst anberaumten Termine frankirt und mit der Aufschrift: „Gebot auf Pachtung der Bahnh fs⸗
Restauration Posen“
versehen, in dem vorerwähnten Bureau versiegelt abzugeben, resp. direkt an uns einzusenden. —
Berlin, Mittwoch,
2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen nie 1— — 1 Küörpes Meperfior Doms ke und Maler Skarbina. 7) Kompositionsklasse, architektonisches Zeichnen, farbige
3) Muskellehre, verbunden mit praktischen Uebungen am Dekorationen: Professor Spielberg. Kadaver: Sanitäts⸗Rath Dr. Hoffmann. 8 8) Thierzeichnen: Maler Schaller. 4) Perspektive, Projektion und Schattenkonstruktion: Pro⸗ 9) Schattenlehre und Uebungen im Tuschen: Architekt
essor Streckfuß und Maler Herwarth. Cremer. 1 . 1 g 5) e und dekorative Architektur: Baumeister Der Unterricht beginnt am 13. Oktober und schließt mit
Luthmer und Maler Marschalk. dem 21. März 1880. . . 5 Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: Die Wejhnachtzferien beginnen mit dem 21. Dezember Professor Dr. Dobbert. und dauern bis incl. den 4. Januar 1880. 7) Vorträge über Kostümkunde: Professor Weiß. Meldungen zur Aufnahme finden vom 1. Oktober d. Is. ab 8) Zeichnen nach dem lebenden Modelle (Akt): täglich in den Vormittagsstunden von 8 bis 11 Uhr im Direktor und sämmtliche Lehrer der Akademie. der Fon gl chen unstschule, Universitätsstraße Nr. 6, Treppen ho att. II. Kus Das Lesezimmner der Bibliothek der Königlichen Akademie 1) Zeichnen nach der Antike und dem lebenden Modelle der Künste ist den Schülern der Abtheilung I in den regle⸗ (Akt): Professor Knille und Maler Ehrentraut.
mentsmäßigen Stunden geöffnet. Professor A. Wolff.
8 der für die Zulassung zur Prüfung als Zeichenlehrer nach G 69) Malen nach der Natur (Malklasse II.): Professor 8. 2 r 3 der Phnne, an vom 2. Oktober 1863 erforder⸗ ussow.
8 lichen Ausbildung angesehen werden.
8 I nach dem lebenden Modelle (Akt): Professor h Berlin, den 25. August 1879. 5) Modelliren nach dem lebenden Modelle (Akt): Bild⸗ Der Senat, ö1 bildenden Künste.
auer Schaper. . W
b 6) hahen nach Gewandfiguren und Uebungen in der
Komposition: Professor Pfannschmidt. 1
7) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Professor
Bellermann. 1
8) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor Eybel.
III. Kursus. (Atelier⸗Unterricht.) 1) Malklasse I.: Professor Schrader. IM 2) Atelier für Andschoftezalereri: Maher 1½ erg. 48 9, 8. — . 8 8 3) Atelier für Kupferstich (Schwarzkunstmanier): Pro⸗ fessor Lüderitz. 1 4) Atelier für Holzschnitt (mit besonderer Berücksichtigung des Messerschnittes): Professor Vogel. IV. Unterricht in der Architektur.
Entwerfen von Gebäuden: Geheimer Ober⸗Hof⸗Baurath Professor Strack. 8
Der Unterricht beginnt Montag, den 13. Oktober d. J., Anmeldungen neu eintretender Schüler werden entgegen⸗ genommen von Montag, den 13., bis Donnerstag, den 16. Ok⸗
tober d. J. 8
a. ad I. bis III. in den Nachmittagsstunden von 12 bis 2 Uhr im Sekretariat der Königlichen Akademie der bildenden Amnhr — Unter den Linden Nr. 38 (Thür Nr. 5) — Pro⸗ gramme, sowie Näheres über Aufnahme ec. ebendaselbst;
b. ad IV. in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr beim Inspektor Schwerdtfeger — Universitätsstraße Nr. 6 — (Geschäftszimmer des Senats).
C. Unterricht in der Königlichen Kunst⸗ und 88 Gewerkschule. Direktor: Professor Gropius. Abtheilung I. 1
Allgemeine Kunstschule, zugleich Seminar für Zeichen⸗ lehrer, für Schüler, welche ihre ganze Zeit den Studien widmen wollen, und für künftige Zeichenlehrer. 1
1) Ornament⸗Formenlehre, zugleich Uebung im Freihand⸗ zeichnen mit Vorträgen: Baumeister Strack.
2) Darstellende Geometrie: Professor Dr. Hertzer.
3) Anatomie, Proportionslehre: Professor Domschke.
4) Modelliren nach Zeichnungen und Modellen: Bild⸗ hauer Kosack. “
5) Freihandzeichnen, Ornament⸗Thiere in dekorativer Be⸗ handlung: Maler Schaller.
6) Freihandzeichnen, Ornamente und Theile des mensch⸗ lichen Körpers: Maler Händler. 5 .
7) Ornamentale Farbenstudien, architektonisches Zeichnen: Bau⸗Inspektor Tiede. 8
8) Kunstgeschichte: Dr. Förster.
Abtheilung II.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6) Anatomie und Frvborssnelebafe Maler Gosch. dem Major Wille, à la suite des Magdeburgischen Fuß⸗
Artillerie⸗Regiments Nr. 4 und Direktor der Pulverfabrik bei Hanau, bisher im Kriegs⸗Ministerium, den Kemäglichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Oberförster a. D. Holtz zu Strießen bei Dresden, bisher zu Glücksburg im Kreise Schweinitz, dem Superintendenten a. d. und Pfarrer, Lic. theol. Danck wardt
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine zu Gützkow im Kreise Greifswald, und dem Kreis⸗Steuer⸗ in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtlustigen. einnehmer, Rechnungs⸗Rath Töpper zu Bütow den Rothen
Die Verpachtungsbedingungen liegen während der Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster a. D. Koch zu Dienststunden in unserm Centralbureau, sowie beim Pouch, früher zu Mühlbeck im Kreise Bitterfeld, und dem Stationsrorstande auf hiesigem Central⸗Bahn ot Fabrikmeister Simon zu Iserlohn das Allgemeine Ehren⸗ zur Einsicht aus, auch werden Abschriften derselben cichen zu verleihen auf “ gegen Erstattung der Kopialien ver⸗ 3 5 8 abfolgt.
Posen, den 22. August 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
zu Residenz-Theater. Art. Direktor: Otto von Schimmelfennig. Mittwoch: Wiedereröffnung bei festlicher Beleuchtung des Hauses: Zum 1. Male: Unser Zigeuner. Schwank in 3 Akten von
Oskar Justinus. der
Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Mittwoch: Z. 10. M.: Eine stille Gartenwoh⸗ nung. Schwank in 4 Akten von Oscar Justinus. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination: Großes Garten⸗Concert. Anfang des Loncerts 5 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr. . Donnerstag: Großes Doppel⸗Concert S. 112
Eine stille Gartenwohnnng. 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Hofrath und Brunnenarzt Dr. Diruf zu Kissingen den da Hafcach Kronen⸗Orden dritter
Für die unterzeichnete Verwaltung s en: G Für d zeichnete Verwaltung sollen Klasse zu verleihen.
100 m Ahornbretter 2,5 cm, 100 „ . J beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
schrift: „Submission auf Lieferung von Ahorn⸗ dem Bade⸗Kommissär von Norderney, Freiherrn von bretter“ bis zu dem am 1. September ecr,] Vincke, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Mittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Rußland Majestät ihm verliehenen Zeichens des Rothen Behörde anberaumten Termine einzureichen. Kreuzes zu ertheilen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie 3 Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben bei der Verwaltung zur Einsicht aus. Kiel, den 21. August 1879. Materialien⸗Maga in⸗Verwaltung der lichen Werft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[7319] Verghau⸗Aktiengesellschaft „Borussin.“
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf
Samstag, den 13. September d. J., Nach⸗
mittags 5 ½ Uhr, im Hotel zum „Römischen
Kaiser“ (Wenker⸗Paxmann) hierselbst 8 N wene
agesordnung: Genehmigung einer hypotheka⸗ rischen Anleihe in Höhe von 180 900 ℳ 8
Die Deposition der Aktien behufs Ausübung der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung (§. 27 des Statuts) muß wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachbezeichneten Stellen erfolgen:
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft,
in Magdeburg bei dem Herrn J. J. Meßmer,
in Dortmund bei dem Herrn Wilhelm von Born,
in Marten bei der unterzeichneten Direktion.
Dortmund, den 25. August 1879.
Die Direktion. 8
1n9912 Sberschlefische isenbahn. 1 8 . Line Anzahl Exemplare des Berichts über die Zönigrei reußern.
Verwaltung der Oberschlesischen, Breslau⸗Posen⸗ 8 J Ke 8 — 7
Glogauer, Stargard⸗Posener, Posen⸗Thorn⸗Brom⸗ Se. Majestät der Fenig haben Allergnädigst geruht:
berzer, Breslau⸗Mittelwalder, Wilhelms⸗ und Nie⸗ 8 dem Fischhändler Emil Schmitter zu Coblenz das
derschlesischen Zweig⸗Eisenbahn für das Jahr 1878 Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
111““
Germania-Sommer-Theater. Mittwoch: Benefiz⸗Vorstellung für das technische Personal. Unter gütiger Mitwirkung des Frl. A. Braun und der Herren Willy Klein und C. Janiche: Der Elöckner von Nötredame. Drama in 5 Akten .1 Vorsp. von Charl. Birch⸗Pfeiffer “ Donnerstag: Dieselb Vorstellung. 8
d9 19eE
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8
Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 27. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Bezah⸗ lung öffentlich meistbietend verkauft werden:
1 Kiste M F †† 18, br. 99 Pfd., mit seidenen und halbseidenen Bändern und Fransen; 1 Faß W S 4 18472, br. 4 Ctr. 17 Pfd., Wein; 1 Faß HS†† 3434, br. 1 Ctr. 74 Pfd., Wein; 1 Kiste sign. Croner & Orbsch, br. 7 Pfd., mit künstlichen Blumen; 2 Fässer X EIHIHN1 br. 5 Ctr. 50 Pfd., mit Arrac, Nr. 2, br. 4 Ctr. 45 Pfd., mit Rum; 1 Kiste, sign., Orbach, br. 5 Pfd., mit künstlichen Blumen; 1 Ballen, sign. Gineberg, br. 17 Pfd., mit wollenen Klei⸗ dern; 3 Fässer R. S. F. D. C. 414, 415 und 416, br. 12 Ctr. 92 Pfd., Wein; R. S. F. D. C. 417 und 418, br. 8 Etr. Wein; 1 Kiste A B 748, br. 22 Pfd., Cigar⸗ Die zum retten; 1 Ballen A N 349, br. 10 Pfd., Kaut⸗ Pasewalk, sowie schukwaaren; 1 Kiste, sign. Frd. Heffmann, br. wendigen: 8 9 Pfd., Thonscherben; 2 leere Koffer E R 20
1) Erdarbeiten 2 920,17 ℳ
und 21, br. 72 Pfd.; 1 Kiste H. B. 8975, br. 1“ 29 Pfd., mit wollenem Plüsch; 2 Fässer IIII 2) Maurerarbeiten excl. Material . 14 156,90 „ 2 3) Maurermaterlalien: —. 1 881,00
18 “ und 5 L. B. WB 2, br. 8 Ctr. 26,5 Pfd., Wein; 6 Fässer E. N. †† 595/99 und a. gesprengte Feldsteine
601, br. 14 Ctr. 95 Pfd., mit Ungarwein, und b. Viereitteinen . . 27 200,20
3 Kisten L. E. † 1064, 1065 und 1066, br. “ 3 3 745,37
2 Ctr. 87 Pfd., mit halbseidenen und wollenen vF11““;
8 e. Schieferplatten 1 120,56
1 912,7
Waaren. 1““ Berlin, den 20. August 1879. 8 “ 4) Steinhauerarbeiten incl. Material Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für aus⸗ 5) Asphaltarbeiten inel. Material. 995,51 ländische Gegenstände. 6) Schmiedearbeiten incl. Material 387,20 — sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Neubau des Garni⸗ son⸗Lazareths zu Pasewalk“ bis zum 4. Sep⸗ tember, Vormittags 11 Uhr, an das unterzeich⸗
soll Montag, den 1. September er., Mittags 12 Uhr, im Submissionswege im Bureau der unterzeich⸗ neten Garnison⸗Verwaltung — Banstraße 313 — verdungen werdens
Die Bedingungen liegen aus im Bureau der vor⸗ bezeichneten Garnison⸗Verwaltung und auf dem Berliner Baumarkt — Wilhelmstraße 92/93.
Die einzureichenden Proben sind vor der Termins⸗ eröffnung an das Bureau für Garnisonbauten hier⸗ selbst — Steinstraße 426 — einzusenden.
Prenzlau, den 16. August 1879.
Königliche Garnison⸗Verwaltung. 2 Fässer 8 66 Pfd., [7270]
Der Notar Coninx in Gerresheim ist in den Friedens⸗ gerichtsbezirk Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Düsseldorf, versetzt worden.
Deutsches Reich.
Flaggenatteste sind ertheilt worden: 8 . Kaiserlichen Vize⸗Konsulat zu Coronel am 17. Mai d. J. der im Jahre 1859 erbauten, hisher unzer der Flagge von Nicaragua gefahrenen Bark „Telegraphe von 450,45 Tonnen Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Hinrich Nicolaus Hagen zu Coronel, welcher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Dundee am 11. d. M. dem daselbst neu erbauten, mit einer Maschine von 90 nomi⸗ nellen Pferdekräften versehenen eisernen Dampfschiff „Car⸗ los“ von 535,56 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Handelsgesellschaft A. C. de Freitas & Co. zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
3) vom Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle on Tyne am 14. d. M. der im Jahre 1841 in Blyth erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Brigg „Susan⸗ nah“ von 189,94 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum von August Holm und Hans Molzen zu Flensburg, welche Flens⸗ burd zum Heimathshafen des Schiffes gewählt habe
Zelle-Alliance-Thester. Mittwoch: großes Volksfest. Im prachtvollen Sommer⸗ garten: Von 6 Uhr ab: Großes Doppel⸗Concert (Kapellen Baumgarten und Herold). Auftreten des schwedischen und des steyrischen Damen⸗Quartetts. Auftreten der Tyroler Sängergesellschaft. — Brillante Illumination und bengalische Beleuchtung. Im beater (Anfang 7 Uhr): Seine Excellenz. Rus⸗ sche Sittenkomödie in 4 Akten, frei nach Gogol Albert Lindner. Um 9 Uhr Auftreten des Jahre alten Rechenkünstlers Moritz Frankl. eselbe tritt nur noch an 4 Abenden auf.). Halbe ater⸗Kassenpreise. I. Parket 1 ℳ (hintere Reihe
5 N., 11. Parket 50 ₰, Logen 1 ℳ 50 ₰
Kaiser⸗
Ehr
28 Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. ““ Babelsberg, 16. August. Sachs, Major vom Inf. Regt. Nr. 112, als etatsm. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 111 versetzt. v. Spankeren, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 112, in die älteste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. Wesener, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 5, in das Drag. Regt. Nr. 15 versetzt. — 19. August. v. Griesheim, Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 77, von Stosch II., Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 64, von dem Kommando zur Unteroff. Schule in Potsdam, v. Putt⸗ kamer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46 v. Schmeling, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, v. Szezepanski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, v. Diericke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, v. Wilm, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, von dem Kommando zur Unteroff. Schule in Biebrich, Nowina v. Axt I., Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, Auer v. Herrenkirchen I., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, von dem Kommando zur Unteroff. Schule in Wei⸗ ßenfels, v. Vogelsang, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, von dem Kommando zur Unteroff. Schule in Ettlingen, Müller, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, Scheder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, von dem Kommando zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmtlich zum 1. Oktober c. entbunden. Graf und Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., in seinem Kommando von der Unteroff. Schule in Potsdam, zur ÜUnteroffizier⸗ Schule in Ettlingen, v. Nattermoeller, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, v. Wal lenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, in ihrem Kommando von der Unteroff. Schule in Potsdam, von Trützschler und Falkenstein, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Wyszecki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, in ihrem Kommando von der Unteroff. Schule in Jülich, v. Mosch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, in seinem Kommando von der Unteroff. Schule in Biebrich, v. d. Linde, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr.2, in seinem Kommando von der Unteroff. Schule in Ett⸗ lingen, Wollschläger, Premier⸗Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. 23, in seinem Kommando von der Unteroff. Schule in Weißenfels, Schrewe, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, Grundtmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, in ihrem Kommando von der Unteroff. Schule in Weißenfels, zu der neu zu errichtenden Unteroff. Schule in Marienwerder, sämmtlich zum 1. Oktober cr. versetzt. v. Plüskow, Sec. Lt. vom 1. Garde,Regt. z. F., v. Schimonsky, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, Matthias, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, v. Poser, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, v. Deb⸗ 8 schitz, Sec. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Opitz v. Bober⸗ 8 feld, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, zur Unteroff. Schule in Potsdam, Deussen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, v. Frankenberg⸗Ludwigsdorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, zur Unteroff. Schule in Jülich, Schmidtmannv. Wuthenowll., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, Hessig, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, Arens, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, v. Hertzberg, Sec. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Mettler, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, v. Rodbertus, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, zur Unteroff. Schule in Biebrich, Bachmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, Graf v. Pfeil II., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, ohl, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, Werner, Sec. Lt. vom B. Regt. Nr. 62, v. Bismarck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Bahls, Sec. Lt. 8 Inf. Regt. Nr. 42, zur Unteroff. Schule in Ettlingen, 8 Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, v. Gersdorff, Sec. Lt. Gren. Regt. Nr. 7, zur Unteroffizier⸗Vorschule in Weilbur Raschke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, Schimmelfennig
Bekanntmachung. Neubau des Garnison⸗Lazareths zu z verschiedenen Nebenbauten noth⸗
veranschlagt auf
amilien⸗Nachrichten.
Verlobt:
1 Frl. Josephine v. Tietzen und Hennig mit
Hrn. Premier⸗Lieutenant Hans v. Alvens⸗ leben (Cottbus). — Frl. Agnes Scheele mit Hrn. Kreisrichter Hans Andrae⸗Roman (Zürich — Hoyerswerda). — Frl. Hedwig v. Radonitz⸗Belgrad mit Hrn. Kreisphysikus Dr. Rothe (Guhrau). erehelicht: Hr. Pfarrer A. Stolz mit Frl. Maria “ ge. Heidenheim).
boren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant 3 1z·Etah
Fr. Collani (Ektlingen). — Hrn. Regierungs⸗ S des Keinn . g cn Etablissements ssessor Hoffmann (Trier). — Hrn. Stabsarzt 8 im Stadttheile Moabit
. Stächer (Danzig). — Eine Tochter: Hrn. Die Lieferung und das Aufbringen v d Premier⸗Lieutenant Freiherr v. Kirchbach (Schloß 740. bm Coaksgsche fü das Weil ger vongesite nete Lazarareth einzureichen, zu welcher Zeit die Weißdorf 740 cbm Coaksasche für das Weibergefängniß sollen nete Lazar 1““ 1
Gestorben; Hr. Oberst z. D. B. C. J. v. Frag⸗ verdungen werden. 8 Eröffuung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ st ein⸗Niemsdorff (Coblen) “ Hr. Ir kak 8 Verschlossene, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ wart der erschienenen Submittenten erfolgen wird. NM Carl 1“ 3 a d sehene Anerbieten werden bis zum Termine “ Die Bedingungen und Kostenanschläge sind im Notar Ca 3 engnick (Dresden). — Verw. 8 Sept⸗ 879 B des unterzeichneten Lazaret nd Bau⸗ Frau Oberst Alwine v. Diericke, geh. v. Dierick Donnerstag, den 4. September 187 ureau des unterzeichneten Lazareths und im Bau UPaa Oberst 88 . ilbeim Maebrice 1. 2 Mittags 12 Uhr, Blureau, Stettin, Louisenstraße 25, einzusehen und (Wiesbad⸗ 1] Gräͤfin M “ im Baubüreau, Alt⸗Moabit 11 u. 12, Erdgeschoß, können von diesem letzteren Bureau gegen Erstattung
PW1’ Gräfin “ Harrach, entgegen genommen. der Copialien bezogen werden. ge⸗ 2 Surman (Dresden). Frau Oberft⸗Lieute⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst von Pafewalk, den 23. August 1879. EE11“ Wangenheim, geb. Freiin 9 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Utr Nach⸗ Königliches Garnison ⸗Lazareth. v. Moltke (Coburg). mittags zur Einsicht und Unterschrift uus. ö11“
* Berlin, den 20. August 1879.
Pteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Der Königlice Bau⸗Inspektor:
Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Polizei⸗ “ EE“ 1 anwaltes vom 14. August 1879 ist gegen den An⸗ 1“ (àCto. 352 8.) geklagten Schuhmachergesellen Adoif Heinrich 8 ¹ “ Renher aus Neu⸗Ruppin am 20. September 1840 geboren, evangelischer Religion, welcher sich zuletzt in Neu⸗Ruppin aufgehalten hat, wegen Störung der öffentlichen Ordnung durch unwahre Angaben die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 12. De⸗ zember 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jetzigen
₰⁹ ₰
ist für die Herren Actionaire in unserem General⸗ Bureau im Verwalturgsgebäude, Claassenstraße Nr. 1. sowie in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zur Verabfolgung niedergelegt. Breslau, den 19. August 1879.
Königliche Direction. ““
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Dirigent Richard Hache ist als Rektor
F u Löbau i./W. bestätigt worden.
888 “
des
[7307] Activa.
Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
Passiva.
1 ℳ 4₰ 1) Aktien⸗Kapital für 863 Stück im Course befindl. Aktien à 300 ℳ 258,900 — 2) Hypothekenschulden.. .. 134,400 — 3) Rückstände für verlooste unabge⸗ 814,520/62 hobene Aktien, unabgehobene Di⸗ .
2,582 31 vidende und diverse Forderungen. 16,616 50
b 4) Amortisationsquote.. . .. 8,619 49 5) Guthaben der Miethsgenossen.. 82,019 12
6) Vermögen des Reservefonds 413,808 85 7 „ . der Helenenstiftung 3,000 — Summa 917,363 96
Bekanntmachung Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, Celchen für die bildenden Künste. Lehrplan “ für das Winter⸗Semester 1879/80. 4. Unterricht in den akademischen Meister⸗Ateliers. 1) Für Maler: Professor A. von Werner, Professor
L. Knaus. ] 2) Für Kupferstecher: Professor E. Mandel. “ 3.) Für Bildhauer: Professor Reinhold Begas. Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ halb der ersten 8 Tage eines deden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.
B. Unterricht in der Akademie der
en Kunstprägeanstalt „ August Thile bildenden Künste.
45 Direktor: Professor A. von Werner.
28 88 8 f8 8 I “ (obligatorischh. sion. empfiehlt sich den hohen Gerichtsbehörden zur Anfertigung aller Arten Stempel und 1— 8 — 1ö1“ igs ise ereitungsklasse. Zeichnen nach Gipsabgüssen un oblaten ꝛc. in sanberster Ausführung und zu den billigsten Preisen. nn 1) Vorterej pesdest E111
1) Kassenbestand in baarem Gelde ℳ in Effekten.
%ℳ 3
1“ “ 8 “ [7271] Königliche Ostbahn. Die auf der Strecke der unterzeichneten Eisen⸗ bahn⸗Kommission angesammelten alten Schienen, Eisen⸗ und Metallabgänge ꝛc. sollen in dem Dienstag, den 16. September d. Is., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Kommissionsgebäude Gerich⸗ 1 hierselbst anberaumten öffentlichen Submissions⸗ Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der termin an den Meistbietenden verkauft werden. Die ““ Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien, 8 Summa Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ sowie die Submissions⸗ und Kaufbedingungen können Berlin, den 23 August 1879
„ t 0. 84 1 *
Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.
100,261,03
Unterricht für Schüler, welche sich eine allgemeine künst⸗ lerische Vorbildung und Fertigkeit im Zeichnen und Modelliren neben ihren anderweitigen Studien und neben ihrer praktischen Berufsthätigkeit erwerben wollen. “
1) Ornament⸗Formenlehre, zugleich Uebung im Freihand⸗ zeichnen: Maler Noth hügfel. . — 8
2) Geometrisches und technisches Zeichnen: Professor Dr. Hertzer. —
8) odelliren nach Zeichnungen und Modellen: Bild⸗
auer Kosack. 8 8 1 9G vllügcende ichnen, Elementarklasse: Professor Domschke und Maler Hancke. 2
5) Freihandzeichnen, Ornamente, menschliche und thierische Körpertheile: Professor Domschke, Professor Kaselowsky, Maler Gosch, Maler Hancke, Zeichenlehrer Gerstler.
917,353 56
gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bei unserem Bureau⸗Vorsteher hierselbst während bringen, oder solche unter genauer Angabe der da⸗ der Dienststunden in Empfang genemmen oder auf durch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor portofreie Anträge von demselben bezogen werden. Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Die Offerten sind bis zur Terminsstunde portofrei, geschafft werden können. Erscheint der Ange⸗ rersiegelt und mit der Aufschrift „Submissions⸗ kilaate nicht, so wird mit der Untersuchung und Ent⸗ Osserte auf Ankauf alter Metallabgünge“ ver⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden. Neu⸗ sehen, einzureichen. 8 Ruppin, den 18. August 1879. Königliches Kreis⸗ Thorn, den 21. August 1879. ericht. Der Polizeir chter. Königliche Eisenbahn⸗Kommi
Siegel, Siegel⸗ (à to. 759/8 5.
82