1879 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Regt. Nr. 1, Specovius, r neu zu errichtenden Unter⸗ als Comp. Offize., sämmtlich vom Meyer gen. v. Sallawa und gt. Nr. 24, v. Ko zähl. Majors beför nt. -2 2, 28. 14. Inf. Brig., zum

lanckart, Pr. L

von der Oye, Sec. Lt. vom Gren. Sec. Lt. vom Gren. offiz. Schule in Ma 1. Oktober cr. ab, kommandirt. Radau, Hauptm. vom Inf. Re vom Inf. Regt. Nr. 77, zu über Pr. Lt. à la suite des Gren. seinem Kommando als Adjut. der la suite desselben, Frhr. v. B Füs. Regts. Nr. 40, Adjut. der 27. Inf Wulffen, Belassung in seinem Kommando à la suite des Regts. gestellt. Regt. Nr. 50, zum P Rezgt. Nr. 114 Lt., bieher im See⸗ Regt. Nr. 68 angestellt. Abschiedsbewilligungen. Gastein, 12. August. und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. bei seiner Verabschiedung ertheilten dienst, mit der Erlaubniß zum fe Regts. zur Disp. gestellt. anstein, Sec. Lt. vom Inf. Re Marine (See⸗Bat.) ausgeschieden.

In der Kaiserlichen Marine.

Bad Gastein, 10. August. C Dampfkanonenboots

Regt. Nr. 3, zu de rienwerder,

zik, Hauptmann dert. Voelker, r Belassung in nf. Regt. Nr. 56 à la suite des in seinem Kommando als gt. Nr. 55 à la suite desselben, Nr. 50, unter jut. der 21. Inf. Brig,

Drews, Sec. Lt. vom Inf. Kaul, Sec. Sung zum Pr. Lt., im Inf.

unter Belassung Inf. Brig., zum Inf. Re

Pr. Lt. vom Inf. Regt.

r. Lt. befördert. „in das Inf. Regt. Nr. See⸗Bat., unter Beförder

27 versetzt.

Im aktiven Heere. Major a. D., zuletzt Rittm. 12, unter Fortfall der ihm Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ gen der Unif. des gen. elsberg, 19. August. gt. Nr. 82, behufs Ueber⸗

v. Sobbe,

rneren Tra

Schloß Bab

hüden, Kapitän⸗Lt, zum Kom⸗ „Nautilus“ Müllenhoff, Lt zur See, n, Unter⸗Lt. zur See, unter ein weiterer einjähriger Sec. Lt. vom See⸗Bat., ne ausgeschieden. gt. Nr. 82, als Sec. Lt.

mandanten Schloß Babelsberg, 16. zum Kapitän⸗Lt. befördert.

Stellung à la suite des Seeoffiz. Urlaub bewilligt. 1 behufs Uebertritts zur v. Canstein, Sec. Lt., bisher im Inf. Re mit seinem Patent im Sce⸗Bat. angestellt.

9. August. Armee von der Mari

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 27. August. Beilage abgedruckt

Die in der heu⸗ e tabellarische Ueber⸗ ise deutscher Zettelbanken summarischen Kassenbestand

mit 550 864 000 Lombardforderungen 629 000

Preußen. tigen Börsen⸗ sicht der Wochenauswe 15. August

714 514 000

betrug der oder 1 824 000 Vorwoche, während der Wechselbestand eine Abnahme um 9 813 000 und die eine solche um r der Notenumlauf 848 457 000 Vorwoche; Verbindlichkeiten zeigen eine Abnahme um 5 845 00 eine Kündigungsfrist im Betrage von 41 506 000 171 000 erfahren haben.

S. M. Kanonenboot mandant Kapitän⸗Lieutenant Juni cr. von Amoy in See Hafen von Tamsui,

76 050 000 weisen; es betrug ferne

3 739 000 weniger als

215 037 000 rend die an

Höhe von 0 ℳ, wäh⸗ gebundenen Verbindlich⸗ N. einen Zuwachs um

„Cyclop“, 4 Geschütze, Kom⸗ von Schuckmann I., ist am 23.

ankerte am Reise fort und lief am

„4 Geschütze n See gegangen.

(Allg. Ztg.) Zur 8 Sr. Majestät des städtischen und die mit Flaggen geschmückt. sdienste von a mehrfache Festdiners ie durch große Garten Zur Kirchen⸗ des General⸗Majors iterie⸗Bataillone, so⸗ r Artillerie und des Trains aus⸗ zu den Manövern ab⸗ fand auf dem Königlichen neralität statt. Personals esetze künftig zur Recht⸗ erichte sind zum großen auch die übrigen Ernen⸗ äsidenten be Uhen San⸗ ge Appellgerichts⸗ Ober⸗Landesgerichts s in Passau, Hohen⸗ esgerichts München IJ. München l. J., des Landgerichts

gegangen, 8 bens Püt am 88 8 Juni cr. in den Hafen von Foo

S. M. Kanonenboot „Nautilus“ 11. August von Aden nach Singapore i

München, 25. August. -und Namensfeste die Königlichen und

Bayern. eier des Gebu önigs sind heute

Mehrzahl der Privat gstag wurde durch Festgotte e Kirchenparade, ellungen in den Thea und Kellerfeste ꝛc. in parade waren unte

Frhrn. von Horn 1

wie mehrere Compag gerückt (die Kavallerie marschirt). Maximiliansplatze der Hoheit dem Prinzen Leo Die Allerhöchsten nach dem Reichs⸗Geri sprechung berufenen b Theile bereits vollzo nungen demnächst er desgerichts

llen Konfessionen, dann Festvor⸗

solenner Weise gefeiert. r dem Kommando Jäger⸗ und 9 Infar

ist bereits Nach beendetem Gottesdienste Vorbeimarsch vor

pold und der Ge Ernennungen de chtsverfassun ayerischen: en, und werden

in Zweibrücken Direktor Kieffer, zum P Augsburg der Präsident adel, berufen. Zum Präsi ist der bisherige Direktor reiherr von Harsdorf, ünchen II. der Staatsan fert, zu Präsidenten der Nürnberg, Trauns Landshut, Bayren Ansbach, Eichstäd erigen Bezirksgerichts⸗ ber⸗Staatsanwa Staatsanwalt am ober gleichzeitiger Uebertrag anwalts am obersten Landes

Württember Die Staats⸗Y Renner und von Ge⸗ rnennungen für nd nunmehr vom uim Präsidenten des Ober⸗ Senats⸗Präsidenten sind Mi Direktor von Kübel, kommission zur Au Ober⸗Staatsan worden. Der P

ist der dorti räsidenten des des Appellgericht denten des Land des Bezirksger zum Präsidenten mwalt am obersten Landgerichte Augs tein, Passau, Amberg, ath, Kaiserslautern, pten und Straubing s Direktoren daselbst be lt am Ober⸗Landes

Regensbu Zweibrücken, ind die bis⸗

München ist der von Küffner, es Ober⸗Staats⸗

gericht in sten Gerichtsho ung der Stelle gericht, ernannt.

g. Stuttgart, 26. b. Mittnacht, von ßler haben Urlaubsreisen die neuen Juste „Staats⸗An Landesgerich nisterial⸗Rath letzterer unter Belass sarbeitung eines neu walt ist Vize⸗Direktor rälat Kapff ist gefäh

Karlsruhe,

8heaog, ggge 8 e. Königliche Ho reiste güber Ha ende über und

Brüssel, Cöln un roßherzogs ach Metz

(W. T. B.) Sick, von angetreten. izdienst⸗ veröffentlicht.

linister von

stellen si

von Kohlhaas und ung bei der Reichs⸗ en Civilgesetzbuchs, von Köstlin ernannt rlich erkrankt. 2

Se. Königliche M., Abends eit hat Eastbourne den tings nach Dover, fuhr

setzte dann die Reise

erher fort. Mhearforn.

25. August. Hoheit der Gro ,„ den 24. d. hier eingetroffen. 23. Abends verlassen per Dampser nach Ost ohne Aufenthalt über Die Abrei

den 27., statt.

Reuß j. L. Ggeer. 25. August. (Leipz. Ztg.) Heute wurde durch den Minister von Beulwitz der Landtag eröffnet. öe“ 8

8. .“

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. August. (W. T. B.) Der diesseitige Botschafter in Rom, Baron Sezsmerls, ist gestern hier eingetroffen und hat eine längere onferenz mit dem Grafen Andras sy gehabt. Die „Cöln. Ztg.“ läßt sich von hier melden, es werde augenblicklich mit dem Baron Haymerle, gegenwärtig Botschaster in Rom und s. Z. dritter österreichischer Delegirter auf dem Berliner Kongresse, wegen der Uebernahme des Portefeuilles der auswärtigen Angelegenheiten verhandelt. Baron Haymerle hege zwar wegen der Uebernahme noch ernste Bedenken, doch hoffe man, dieselben zu überwinden.

Der „Polit. Corresp.“ wird aus Kon stantinopel vom heutigen Tage gemeldet, der Minister des Auswär⸗ tigen, Savfet Pascha, würde heute den griechischen Bevoll⸗ mächtigten mittheilen, daß die Pforte bereit sei, die von dem Berliner Kongresse festgestellte Trace für die Grenzregulirung als Grundlage für die Verhandlungen anzunehmen, daß sie jedoch den obligatorischen Charakter der betreffenden Kongreßprotokolle bestreite. Seitens der russischen Regierung soll die Re elung der Frage des Kostenersatzes für die türkischen riegsgefangenen dringend in Erinnerung gebracht sein.

Linz, 25. August. Ueber die Anwesenheit des Kaisers beim Volksfest in Linz bringt die „Linzer Tagespost“ folgende Daten: Se. Majestät der Kaiser trifft Sonn⸗ tag, den 7. September, um 8 Uhr früh in Linz ein. Nach den Empfangsfeierlichkeiten an der Landesgrenze und im Linzer Bahnhofe nimmt der Kaiser sein Absteigequartier im Landhause. Um 10 Uhr wohnt Se. Majestät der Messe bei, welche wie jedesmal anläßlich des Beginnes des Volksfestes ge⸗ lesen wird, und eröffnet sodann in eigener Person das dies jährige Linzer Volksfest. Hierauf folgt eine zwei⸗bis dreistündige Besichtigung der ausgestellten Objekte, sowie Vorstellung her⸗ vorragender Aussteller. Nach Beendigung dieses Rundganges begiebt sich Se. Majestät wieder in das Landhaus und wird daselbst allgemeine Audienzen ertheilen, zu welchen Deputa⸗ tionen und Korporationen aus ganz Oberösterreich, aber auch solche Bittsteller aus diesem Lande zugelassen werden sollen, welche Gesuche an Se. Majestät zu richten haben, welche theils durch Alter oder Krankheit, theils aus Mangel der Mittel, um nach Wien zu reisen, bisher gezwungen waren, einen solchen Schritt zu unterlassen. Se. Majestät wünscht jedem solchen Bittsteller ohne Umstände oder Kosten die Möglichkeit zu schaffen, seine Bitte unmittelbar an seine Person gelangen zu lassen. Um 4 Uhr wird großes Diner stattfinden, zu welchem eine größere Anzahl Honoratioren ge⸗ laden werden wird. Nach dem Diner erfolgt die Be⸗ sichtigung mehrerer öffentlicher Anstalten, Kirchen und Einrichtungen und sohin um 9 Uhr Abends mittels Separat⸗ Hofzuges die Rückfahrt nach Wien.

Frankreich. Paris, 25. August. (Cöln. Ztg.) Bis jetzt sprachen sich 16 Generalräthe für, 27 gegen die Ferry'schen Vorlagen aus.

Griechenland. Athen, 25,. August. (W. T. B.) Das vnrnal „Ethnikon Pnerumna“ beß richt die griechischstür⸗ ische Frage und ist der Ansicht, daß eine baldige Lösung

derselben bevorstehe. Das Blatt hebt indessen hervor, daß, wenn die Türkei fortfahren follte, die Bedeutung der Freund⸗ schaft Griechenlands zu verkennen, Griechenland die orienta⸗ lische Frage in der Schwebe erhalten und sich inzwischen auf die Eventualität vorbereiten müsse, die im Orient dann bald würde. Griechenland würde durch Vermehrung einer Flotte und Anwendung des neuen Militärgesetzes in drei Jahren eine reguläre Armee von 60 000 Mann haben und dürfte alsdann eine radikalere Lösung der orientalischen Frage herbeiführen und seine Interessen besser wahrnehmen önnen.

Serbien. Belgrad, 22. August. (Pol. Corr.) Am 24. August begiebt sich der Minister Ristics in Folge Be⸗ rufung des Fürsten Milan nach Nisch, um bei dem bevor⸗ stehenden Besuche des Fürsten Alexander von Bulgarien anwesend zu sein. Minister Risties wird während seiner mehrtägigen Anwesenheit mehrere wichtige Ange⸗ legenheiten dem Fürsten zur Entscheidung unterbreiten, darunter die Besetzung der Gesandtschaftsposten in Wien und Paris. Heute ist der neuernannte serbische diplomatische Agent und Generalkonsul beim Fürsten von Bulgarien, Artillerie⸗Oberst Sava Gruics, mit dem Beglaubigungsschreiben des Fürsten Milan und dem Groß⸗ kreuz des Takova⸗Ordens für den Fürsten Alexander nach Sofia abgereist. Der serbische Gesandte am russischen Hofe, Miloslav Protics, ist gestern aus St. Petersburg hier ein⸗ getroffen und wird mit Minister Ristics zum Fürsten Milan nach Nisch abreisen. Der bisherige italienische diplomatische Agent und General⸗Konsul Conte Joanini, welcher seit zwölf Jahren Italien hier vertrat, wurde zum Gesandten Italiens in? exico ernannt. Nach Belgrad kommt mit dem Range eines Minister⸗ Residenten der bisherige Vertreter Italiens in Cetinje, Conte Durando. Die noch hier weilenden Delegirten der Grenz⸗ kommission, welche nach der erfolgten Unterzeichnung der Detailkarten aufgehört haben als solche zu fungiren, sind von ihren betreffenden Regierungen angewiesen worden, noch bis sür Entscheidung des von Rußland gestellten Antrages, daß ieselbe Kommission zur Grenzberichtigung bei Arab⸗Tabia delegirt werden solle, einstweilen in Belgrad zu verbleiben. Die Delegirten machten übrigens schon heute heim Minister⸗ Präsidenten Ristics, beim Kriegs⸗Minister Miskovics und bei den 18 anwesenden ausländischen Vertretern ihre Abschieds⸗ esuche.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Aügust⸗ (W. T. 87 Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst⸗ Thronfolger von Rußland hat gestern Vormittag die Museen und die übrigen Sehenswürdigkeiten der Stadt in Augenschein genommen. Nachmittags 5 ½ Uhr fand zu Ehren des Großfürsten im Schlosse ein Galadiner statt, an welchem sämmtliche hier anwesenden öe Gesandten und höhere Beamte Theil nahmen. Heute Vormittag machte der Großfürst eine Ausfahrt per Dampfschiff nach Drottningholm, wo das Dejeuner eingenommen wurde. Das Diner findet in Gripsholm statt. Die Rückkehr erfolgt heute Abend 10 Uhr. Für dieselbe ist eine glänzende Beleuchtung der zahlreichen, Privaten gehörigen Sommervillen am Mälarsee unter Ab

ugust 1879.

Geschichte Namen des Vereins von 12. Jaheg ang. 1879.

Berlin, de

Zeitschrift Alterthumskund dessen erstem Schriftfüh 1 Wernigerode, S Huch in Quedlinburg. genden neuen stattlichen Band der Zeit einer Untersuchung über Vortrag, gehalte

im vorigen Jahre). ckelberg schon gegen Ende des chtsname vorkommt. en Ebene ist der Glaube verb Hackelberg sei Ober⸗Jägermeister des gewesen und 1581 fach eine historische Anlehnung werde in Thuritz ein Graf Sch ein früherer Herr von Esterw aufgenommen; ebenso ein H Sparr in Prenden. Diese grenzung genannt, de Gestalt desselben Dunkel zurück. Form Hackelbernd vor.

erklärt sie durch „Mantel oder Wodans.

gerecht gemacht. sächsisch, dessen

1“ 8 16 ugust. Ueber die gegenwä⸗ l schreibt der „Anhaltische Staats⸗An im Königlichen Salzwerke zu e begonnen werden sollte, preußischen Montanv wie sie bis auf den heutigen Ta und in jeder Hinsicht und namentlich au it der Baue als die beste betrachtet w man, um dem letzteren Umstande Re großen Abbauverlusten nicht scheute,

araus hervor, daß man mehr als massen als Pfeiler, als Stützen d paar Jahre später auch in Leopol k gesetzt werden sollte,

in Staßfurt inzwischen gemacht welcher Abbaumethode wohl der und auch hier war das Re bräuchlichen Pfeiler⸗ u von allen die be

sau, 20. A werks Leopoldsha „Als vor zwei Dezennien

der Abbau auf Karnallitsalz die ersten Autoritäten der Abbaumethode, rung gekommen auf die Sicherhe

Durchschnittspreis des Tls. pro P preis der letzten zeh eines englischen Pfundes „Sound c 11 Pence in 1874 und 1875 auf gegangen. Der Prei na stellte sich nach d auf 11 ¾ Pece. i

dauernd herab. Der für 1877 um 2,79 Hk Durchschnitts

Morgen begiebt Thees stellt sich in China riger, als der niedrigste Der Durchschnittspreis

in London ist von

von Feuerwerkskörpern vorbereitet. ronfolger nach Tullgarn, in einen Besuch abzustatten, und tritt e nach Kopenhagen an.

Memphis, fälle am gelben Fieb elaufenen Woche auf 31. 23. August.

Großfürst⸗Th Majestät der Kön dort die Weiterrei

Amerika. Die Zahl der Todes hier während der abg

San Francisc liche Ruhestörungen d in Folge der Ermordung

Chronikle“.

des Harzvereins für herausgegeben im rer Dr. Ed. Jaco elbstverlag des

entschieden sich erwaltung für eine zur Ausfüh⸗ ch in Bezug erden mußte. chnung zu tragen, selbst am klarsten auwürdigen Lager⸗ urückließ. Als ein lisalzlagers

ommon Congou“ 9 Pce. in 1876, eines englischen Pfundes chschnittsberechnungen der f II ge in

Derselbe hat an Pikuls in 1877, Die nach dem Aus⸗ hat zugenommen und während der ohe Preise erzielt worden; für 6. pro Pikul in 1877 gegen 3 Hk. Tls.

hat der fremde Schiffs⸗ äfen zugenommen und einen vor⸗ Der Verkehr der Dampf⸗ verkehrs erweitert, Zahl der deutschen Schiffe, Die ameri⸗

1877 herunter Thees in Chi chinesischen Seezollämter 1875, auf 11 ½ Pce. in 18 Exporten wird noch Zucker beso Quantität etwa 600 000 Pikuls (n gegen 2 843 115 Pikuls in 18 lande exportirte Quantität Zuck ersten Hälfte des

(Allg. Corr.) 8 er belief sich Zimmermann mit von Hackelberg, dem wild rsammlung des Vereins daß dee Name Ha als Geschle ze und der nördlich

n 1874, au schrift beginnt

uf 9 ½ Pce. in 187 nders erwähnt.

ämlich 2 257 544 76) eingebüßt.

(Allg. Corr.) rohen Seitens der hiesigen A eines ihrer Führer, Namens Redacteur des streng bewacht, einer weiteren Meldung ufkommen aber cher in Boston ermeisterposten von

geht wohl en Jäger“ ( die Hälfte der b es Deckgewölbes z - Abbau des Ka wurde unter Berlcksich

en Erfahrungen reiflich

11. Hauptoe darin festgestellt, „San F 13. Jahrhunderts em ganzen reitet, der Herzogs von indessen giebt es mehr⸗ an Personen und Geschlechter: im Saterlande Jäger in die Sage enbach, ein General ber nur in lokaler Be⸗ Die geschichtliche uge in mythisches estfalen auch die n für die ältere, Beinamen Odhins in Hackelberg mund⸗ Wodan, Wuotan (alt⸗ nd einherschreiten“ ) das bewegende Prinz Rosse (Sleipnir), gefolgt

Letzterer wird steht unter Waffen. Nach Kalloch nicht todt, sein Wiedera st. Er war früher Geistli rkandidat sür den Bürg fall war das Ergebniß eines Das Militär hält das Arsena liz hat den Kriegs welchem Gesuch aus Washington

Jahres sind sehr B. 4,3 Hk. T 8

Den Schiffsverke verkehr in den chinesisch her nie dagewesenen

schiffe hat sich auf Ko steht im Zusammenh welche meist Segelschiffe

kanische Flagge zeigt e Uebergangs einer größeren amerikanischer Flag Steam Navi

wilde Hans von

sehr zweifel⸗ Braunschweig

und ist jetzt 1 San Fran⸗ erhitzten poli⸗ [ besetzt, und Minister um

sultat die Wahl des in Staßfurt ge⸗ weil dieser Bau nicht allein Vortheile, sondern auch eine Daß die in ersterer Bestätigung gefunden bschlusses der Jahres⸗ oldshall, wie sie seit e lang schien auch die ch bestätigen zu n Baue inzwischen rkes immer kolossalere man, daß die Tragkraft und iler dem Drucke der in flacher mehr den nöthigen Widerstand ondere wurde die in Folge der de Volumvergrößerung des mit en Kieserits als eine Ursache d Es trat eine allmähliche Z gerechten Zwischenmittel der ältere ster Zeit mit rapider Werkes we

hr betreffend, en Vertragsh Umfang errei sten des Segelschiff

ulenburg zu Apenburg, ege als wilder err von Schlipp Namen werden a r Hackelbergs weit und zieht sich vor dem forschenden A Hackelberg kommt in W Diese hält Jakob Grimt und für einen Später wurde die Endung

Wie Odhin (altnordisch), Name von watan, „stürme „Wuth“ wurzelverwandt ist man ihn selbst auf weiß

nd Etagenbaues, sten ökonomischen Sicherheit der alten Baue Beziehung gehegten Erwartungen i haben, beweisen am besten die Zahlen des A rechnungen vom Herzoglichen Sal nunmehr 17 Jahren vorliegen. andere Annahme der wollen. Erst in neuester in Folge des raschen Ausdehnungen annahmen, erkannte häsion der alten Kalisalzpfe gung auflagernden Decke nicht entgegenzustellen vermochten. n Feuchtigkeit eintreten

tischen Streitcs. der Befehlshaber 50 000 Patronen ersucht, stattgegeben worden ist.

Afrika. Egypten. Gordon Pascha, mit seinen Truppen eingefallenen König vo fordert von Egypten getretenen abessynischen

Die abessynische Arme schen Hofe ist kürz

nommen hat. Rückgang in mpfschiffen, welche unter den Besitz der „China Merchants n Schiffe haben gegen (derselbe beträgt 54,22 % lich zugenommen. unengehalt der in de ffe für den fremdern f 709 Tonnen in 1877 und

sind, abger inen erheblichen Anzahl von Da

zwerke Leop Viele Jahr Sicherheit der alten Zeit, als die unterirdische Emporblühens des We

ge fuhren, in gation Compagnie.“ verloren, an Tonnenge chiffsverkehrs) erheb nittliche To

Alexandrien, der General⸗Gouverneu ilmärschen gegen den in Ober⸗E nien vor. König Johann der nach dem sammt der 0 000 (2) Mann lich eine italienische

24. August. (Pr.) b de r in Sudan Die englische Ueberhaupt n Vertragshäfen ein⸗ n Handel von 556

für den Küsten⸗ in 1876 auf 618 Tonnen in 1877 ge⸗

des gesammten S ist der durchsch und ausgelaufenen Schi Tonnen in 1876 au handel v

n Abessy die Rückgab Kriege ab Massanah. stark sein. Gesandtschaft eingetroffen

Aufnahme vo dem Carnallit verwachsen den Kräfte erkannt. Pfeiler und der wa welche in allerjüng die Verwaltung des Folgen mit Sorge ecfüllte. alten Bergvesten erschien dere in den am meisten gefährde übrigens schon längst jeder Ver gefürchtete Einsturzkatastrophe

e soll 80 on 574 Tonnen er zerstören⸗ 1 litterung der Wind und Wetter

im Sturmessausen d g einen Schimmel und 2, uweilen auch einen langen Er ist der Repräsentant des Geheul erfüllt; wo in einem

ähret er hin⸗

Land⸗ und Forstwirthschaft.

5. August. (Leipz. günstiger, als er

so jagt auch der wilde Jäger ihm legt man fast d auch mehrere Hunde bei, z und einen Nachtraben. der die Luft mit seinem gegenüber offen stehen, da f men; an den Blitz aber muß man chlägt, wenn er eine Leute schleudert und rleiht. Das Wer ge und läßt sich da rnehmste Opfer der Germanen darstell meinte mun, noch von dem

Schnelligkeit zuna gen der sich etwa h Mit fortschreitender Zerstör n Zusammenbruch unvermeidl den vor 12 Jahren ab⸗ kehr eingestellt war, so an und für sich keinen weitere Gefahr bestand aber darin, hangenden Decke auch e adurch dem Baue Befürchtung vermehrte Berechtigung, als aue in der 3. und 4.

Ztg.) Die Ernte gest wartet wurde; Weizen und dagegen ist die Roggen⸗ ffnet keine günstigen Aus⸗ chaden thun und die Kar⸗ Der Futter⸗ und

Belgien wird der tzten Tagen gekommen, aher der Ausfall

Rudolstadt, 2 sich in Thüringen Sommerfrucht giebt eine gute Mitteler ernte viel geringer. sichten, da die En toffelkrankheit sich 1 Obstertrag ist meist sehr reich.

Ueber die Ernte in Niederland und pz. Ztg.“ geschrieben: In Niederl die Witterung schön; leider ist das um die Schäden repariren zu können viel größer werden, als man gewächse sind am schlechtesten wird sich an vielen Orten ein selben zumeist von der Kartoffelkrankheit tikel nimmt hierzulande einen Nahrungsmitteln aller Klassen zur Kalamität wird. In Belgi Korn und Weizen versprechen e auch hier wird die Kartoffel⸗Raccolta ein daher der Kornkonsum beträ

Ueber die Obstzüch schreibt die „Mgdb. Ztg.“: Noch baum in den Vereinigten Staaten der zur damaligen Zeit gegründete pon Mühe werth hielt, über ihn statistische den siebenziger Jahren hat die Obstzüchtu deutenden Aufschwung genommen, un ersehen, daß im Jahre 1876 bereit bäumen, Reben und kleineren zwar mit 112 Millionen 112 270 000 Pfirsichbäumen und 141 260 genden Ertrag gaben: f 14 131 000 Doll., Trauben 2 118 900 500 000 Doll., andere . Preißel⸗ und Himbeeren) 10 432 800 Doll. gesehen von dem Versandt von frischen Trauben und R lifornien allein 10 Millionen Gallonen; produktion der Vereinigten Staaten überstei

mitunter aber grauen Rock Sturmwindes, Hause 2 Thüren einander durch. Er läßt Regen he denken, wenn er die Hürden zers der Luft auf die feuriges Aussehen v ein durchgehender Zug in der Sa

Nr. 19 des gegeben vom Krie legung des Stabsq fälischen Landwehr⸗Regiments und demnächstige an wie des 1. Bataillons ments. Vorbeimars dem Kaiser und Könige. räumen. Nichtverwendung Beschreiben der Personenwagen bei bahnen. Reduktion des Lehr⸗Infanterie⸗ mäßige Stamm⸗Compagnie. fanterie⸗Offizier⸗Degens. Erö hohne Treysa und der Eisenb nungsgeldzuschuß Uebungen. Er III. Nachtrag stattung der Kaser

Nr. 34 d Inhalt: Allgem 79 und Bekanntmachun Juli 1879, betreffend die Abände der Instruktionen über Vereine vom 12. meine Verfügung des treffend die Führung d Allgemeine Verfü waltung der zum Ressort des und die Stellung der B fügung vom 21. August 1879, aus den Fonds der Justizverwa Wittwenkasse bewilligten tzungen und Erziehungsgelder.

8 Armee⸗ Verordnungs⸗Blatts“, gs⸗Ministerium, hat folgenden

1 Die Kartoffelernte erö uartiers des 2.

gerlinge sehr großen S schon an vielen Stellen

Bataillons ( ten Etagen,

Nr. 13 von Wa g des beregten Westfälischen

Warendorf) 1. West⸗ rendorf nach Bataillons, so⸗ Landwehr⸗Regi⸗ or Sr. Majestät in den Bureau⸗ Anilin⸗Tinten zu Urkunden. Transperten auf Eisen⸗ Bataillons auf die etats⸗ Aenderung des Holzgriffs des ffnung der Eisenbahnstrecke ahn Arnstadt Ilmenau. Anschluß an Peiskretscham. über Einrichtung und Aus⸗

Pferdekeule aus wenn man ihm selbst ein fen mit der Pferdelende ist raus erklären, Der alte Fleische, das ihm einst auch den Menschen davon hinab wilde Jäger immer mehr seines man machte aus i fand fast überall ört

konnte die

Schaden an die Freilegung der

derselben nachfolgen und d wer en konnten. Jahre insofern eine Stellen der alten B derselben Vertikalquerschnittsebene, einer stark gesättigten Soole zurückgebliebene konnte, und welche in

Decke ihren Weg in da nehmender Zertrümmer sich zeitweise eine besonders im Indeß konnten die Flüssigkeiten ne ge gefördert werden. enden Zusammensturz achfolgen würden,

derweite Benennun (Münster) 1. ch der Jäger bei Paraden v Fußboden⸗Oelanstrich

in Nachbrechen Wasser zugeführt etwa einem sich an einzelnen Etage, jedoch in ein und

and war in den le gute Wetter zu spät „und es wird d anfänglich gedacht h gerathen, aber auch in Karkoffeln Defizit zeigen, nachdem die⸗ ergriffen sind. solch hervorragenden Platz der Mindere

daß dies das vo Gott nähre sich, dargebracht wurde, und schleudert n Laufe der Zeit wurde der mythischen Gehalts beraubt: meister, einen Haidereiter, und In einer christianisirten V Harze) vermischt der ohne Rast un der den Tod sucht u göttlichen Ursprung verrathend.

Es folgen dann Aufsätze über ihrer Grü 2 Sangerhausen“, „Goslarer Wachstafeln getheilt von Dr. O. von Herzoglichen Bibliothek zu aus 4 durch einen starken vereinigten, etwas üb an der Vorderseite du die beiden inneren Taf die Schrift vol großen Bedeutun keineswegs messe Mittheilungen festungen (wegen Todtschla Weiter enthält der Band genen Kirchen und Kape Pastor zu Erdeborn;

„Stapelburg sowie eine umfängliche eine Statistik der kirchlichen Al rode, nebst angehängtem Verzei patrone von demselben. (auch von dem Herausgebe leben) und Wernigerode Bonifacius IX.— Beiträge Eislebens aus den Jahre Aus dem mitgetheilten Schulp Gestalt und dem Lehrpens maliger Zeit.

Unter der Aufschrift giebt Dr. O. F

hm einen Jäger liche Anknüpfung aus Hahnenklee am gen Juden, r durchirrt, noch seinen

welche man als die vom ngenden betrachten Durchbiegung der aue fanden. und Schweben zeigte und war dies gen dieses Monats der ben der Salzförderung Die Erwägung der Frage, der alten Baue wirklich kam durch das Studium alzlazer zu einer einigermaßen ermaßen mächtige wasserdichte Außerdem ergab vent. zu Bruche die vorhandenen n angefüllt werden mußten age geboten würde. den Wasser vorzubeugen, war ämmtlich durch wasserdichte Ver⸗ griffenen Bauen in größter Tiefe rung dieser Arbeiten bereits be⸗ Fälle der Einbau einer kräftigen Endlich wurde, um den Einsturz erhüten, mit der eine Arbeit, die freilich bei nach Jahr und Ta lten sich. Sichtl zmassen ihrer eigenen L

Dieser Ar⸗ unter den 1 rtrag geradezu sich der Stand ein wenig inen Mittelertrag, aber Defizit ergeben und sich

gin den Vereinigten Staaten vor zwanzig Jahren stand der Obst⸗ f einer so niedrigen Stuse, daß gische Verein es nicht der Daten zu sammeln. ng jedoch einen ganz be⸗ d statistische Erhebungen lassen mit Obst⸗

n Laugenreste im Folge einer allmählichen 8 Innere der alten B

ersion (einer Sage

sich seine Gestalt sogar mit de Ruh, friedlos und freudlos die Lände sterben kann, nur hierin

⸗Die Schicksale der Andreas⸗ Größler;

aus den Jahren 1341 bis 1361“, mit⸗ welche in der ahrt werden,

bei Truppen⸗Dislokationen öffnung der Eisenbahnstrecke Tost zu den Vorschriften

es „Justiz⸗Ministerial⸗Blatt⸗ ine Verfügung de⸗

ung der alten Pfeiler Zunahme dieser Lau vorigen und in den ersten Ta

nd doch nicht

*hat folgenden tlich steigern. Justiz⸗Ministe 8 3 gen des Reichskanzlers vom 16. . 6 beziehungsweise §. 4

der Sachverständigen⸗ und 29. Februar 1876. 3 om 14. August 1879, ke⸗

etreffend die Ver⸗ örigen Gefängnisse Allgemeine Ver⸗ ffend die Weiterzahlung der und der Justiz⸗Offizianten⸗ Pensionezuschüffe,

bequem zu Tas⸗ beim beyorsteh⸗ größere Wassermassen ne Lagerungsverhältnisse über dem S beruhigenden Lösung, Thon⸗ und Anhydritschichten die K daß der Lockerungscoefficient der e ben ein so großer ist, d ern derselbe chere Unterl

rung des §

den Geschäftsbetrieb Heinemann. Diese letzteren,

Wolfenbüttel aufbew amentrücken zu einem Buche cken Holzbrettern, welche gen geschlossen wurden. Nur warzem) Wachs überzogen, Der Jahalt ist freilich von keiner Nordhäuser Tafeln gen über Einnahmen und über geschworene Urfehden, über Ver⸗ letzungen) u. drgl. ten von den eingegan⸗ von K. Heine, alands vom Derenburg“

Dezember 1870 Justiz⸗Ministers v er Schiffsregister in August 1879, b Justiz⸗Ministers geh denselben.

weil erwiesen G-e te. er einen Centimeter die rch Pergamentspang d mit (fast sch

die Berechnung, gehenden Pfeiler Hohlräume von den Trümm und damit der Decke eine si Gefahr der möglicher Weise nachstürzen längst beschlossen, die alten Baue s dämmung von den in Vorrichtu abzuschließen und war mit Außerdem wurde für alle gsmaschine beschlossen. ue womöglich noch zu v

gung vom 14. Fruchtsträuchern bepflanzt und Schwe 28 226 000 Birnbäumen, 000 Rebstöcken, welche fol⸗ Millionen Dollars, Birnen Erdbeeren brachten tachel⸗, Johannis⸗, liefert, ab⸗ osinen, Ka⸗ die gesammte Wein⸗ gt bereits 15 Millionen

eamten bei Apfelbäumen,

lkommen erhalten.

g und kann sich u: er enthält Aufzeichnun

Aepfel 40 mit dem der

fortlaufenden

Obstsorten (namentlich S ges oder Körperver

„Erhaltene Nachrich llen der Stadt Que

Wasserhaltun der alten Ba Hohlräume v Ausdehnung derselben erst Doch die Ereignisse überho wo die alten Sal und näher, größere Zusammenb Abbauörtern Da die Räume, öhe von 13 m besitzen, ruption, welche der erzeu Bruche folgten in Zeiträr von denen der am 17. d.

und sich über Ta Bruch erhielt

Statistische Nachrichten.

den chinesischen

verkehr im Jahre 1877 theilt b „Reports on Trade at tha sammengestellten Artikel mit, dem fol entnommen sind: Der (nach den erzielten

Waaren) betrug 1877 140 698 19 Haikuan⸗Taels

fremden Ländern er betrug 67 445 022 Hk. Tls. in 1876, während der Werth d Tls. in 1877 gegen 70 269 575 ist. Trotz dieser erstatters die Quantität der wesentlich verschieden von der 1876 und ebenso die

handels (10 529 768 Regierung vorhergehenden gste Importartikel, Op ammtwerths d von Ostindien imp st 1877 auf einem frühe ewinnt die Opiu

Verfüllung der der ungeheueren g beendet werden konnte. ich rückte der Augenblick, ast unterliegen mußten, näher gust, Abends 8 Uhr, Pfeiler zwischen den und dritten Etage ände einfielen, die gewaltige . Dem ersten noch zwei andere, der stärkste war

orgegangen, Windelberode“,

ographia Werni terthümer der

Handels⸗ und Schiffahrts⸗

Hand.⸗Arch.“ einen

5 gende statistische Mittheilungen des fremden Handels in China Durchschnittspreisen der 2 Haikuan⸗Taels

gerodensis“, Grafschaft Wernige⸗ lalterlichen Kirchen⸗ ad die Mittheilungen heilige Blut zu Waterler (Wa ines Ablaßbriefes des

Zur Schul⸗ und Kirchenges n 1525 1536“

Gewerbe und Hande

Nachrichten aus Konstantinopel

welche in die Provinz Tripolis fen dieser Provinz nach einem anderen worden, bis zur nächsten Ernte von dem Binnenzolle befreit. ist seit dem 23./11. Juni d. alien und Butter aus der Provinz

bis endlich am 14. Au ruch der Schw 24 der zweiten

in welchen die W so erklärt sich d gte Luftdruck zur Folge hatte üumen von 24 Stunden Mts., Mittags 1 Uhr, bemerklich machte. on 200 m Länge und gegen ugänge vom Schachte in die en getroffenen Disposi⸗ nerregenden Ereignissen sofort angestellten ein⸗ daß bis zur Stunde diese Ein⸗ cht zur Folge gehabt haben, man nach dem nunmehr er⸗ Katastrophe der Zukunft mit Die neueren Brüchen in keiner Weise tan⸗ st eine Unterbrechung nicht er⸗ orzubeugen, wird die dritte und standen, bis zu der en wieder hergestellt Ferner wird man die Verdämmun⸗ den alten Bauen schnell aus⸗ Wasserhaltungsmaschine dem⸗

Besonders interessant sin

Gesammtwerth )über, Das r) über „Das

Cerealien und Mehl, geführt oder von einem Ha Hafen derselben transportirt Eingangs⸗ und bezw. Butter aus derselben Provinz Auch die Ausfuhr von Cere Benghaz:i ist untersagt. Die Direktion der (vormals Emil; n zu Ende gegangene Geschäftsj ihr 18 daee;ö der Verhältnisse zu bericht ch nur wenig gehoben, der Brutto⸗Nutzen ist aber d duktion der Verkaufspreise der gleiche geblieben und er Abschreibungen und der Hinzurechnung des aus dem Effekt essenkonto erwachsenen Gewinnes einen Netto⸗Ueb so daß eine Dividende von 1 ½ % zur Verth näre gebracht und 1299 zu Gunsten der vorgetragen werden können. Die Waarenbest des Vorjahrs auf 363 135 Den Debitoren des Konto⸗Kor (gegen 158 677 nur 3396 gegenüber. ℳꝛℳ ermäßigt worden. Vorjahr einen um 3500 fonds erhöht sich auf 11 344 Die Direktion der schaft hat am 20. bericht für das Halb

„gegen 151 120 086

lieferte G. Kawerau. lane gewinnt man ein Bild von der

in 1877, gegen 80 850 512 geg 7 um eines kleineren Gymnasiums da⸗

er fremden Importe (73 253 170 Hk. Hk. Tls.) um 2 Million erth ist nach Ansicht importirten Waaren in 1877 nicht Quantität der importirten Waaren in cht entsprechend ge⸗

innahmen der

Rathenower optischen Industrie⸗ at für das mit dem 31. März c. nicht von einer durch⸗ Der Umsatz hat urch weitere Re⸗ giebt nach dea en⸗ und Inter erschuß von 15 570 ℳ, eilung an die Aktio⸗ selben auf das neue Jahr ände sind von 377 729 (also um ca. 15 000 ℳ) zurückgegangen. rent⸗Kontos in Summa von 166 522 im Jahre 1878) stehen Kreditoren Das Aeceptkonto ist von 28 500 auf Das Wechselkonto weist gegen das größeren Bestand auf.

en gestiegen

des Bericht ge wie ein Erdbeben es 2 2

hierdurch eine Ausdehnun acher Tiefe und sperrte dabei die 3 ue der zweiten und dritten Etage ab. ß bei all diesen schrecken ie beschädigt worden ist. Die

„Von Elbingerode nach Wind che detaillirte Schilderung von challs Duec de Belleisle hannöverschen Amtmann Johann seiner Suite Transport nach Munde, sein Name Europas wieder, und eierten Person des Ta man bei Festmahlen auf seine Ge erung an seine That geprägt,

m Namen Belleisle⸗Meyer. für die hannbversche

Emil Busch) h

Differenz im W 1 ahr 1878/79 noch

ranke eine charakteristis Festnahme des französischen im Dezember 1744 durch de Hermann Meyer und seinem un Elbingerode war damals a und Poesie in allen Sprachen

Quantität der Crporte ni 1876 gewesen. Hk. Tls.) und die E Transitpässe

es zu danken, da kein Mensch irgendw gehenden Untersu brüche ein Nach und so läßt si folgten Eintri einer gewi

chungen haben ergeben, fließen von Wasser ni ch wohl behaupten, daß itritte der längst befürchteten ssen Beruhigung entgegenbli fünften Etage sind von den nd so wird auch der Betrieb selb Um allen Eoventualitäten v bisher noch im Betriebe chgewicht in den alten Bau

hallte in Prost der Elbingerö Jenseits des Münzen wurden zur Erinn Mitwelt ehrte ihn mit de Marschall aber wurde stand vielfacher

wesentlichen der Amtmann wurde zur gef

ium, macht er Importe aus. ortirten Opiums stetig zu⸗ r nie erreichten Punkte an⸗ mkultur in China

Nächst Opium sind baumwol In 1877 wurden für t dies einen Rückgang bereits weniger importirt egangenen Periode 1871— n im Bericht noch wollene Ergebnisse zeigt

Schwankungen. mehr als den Seit 1870

Der wichti Kanals trank“ heil des Ges hat die Quantität des genommen und i Gleichzeitig g fortwährend an Ausdeh Stückgüter der bedeutendste 18 955 795 Hk. Tls. importirt; gegen 1876, während wurde, als durchschn 1875. Von sonstigen Stückgüter, in welchen der

sonders behandelt. erheblich, n Unter den „Sundries“ ( und Steinkohle die artikeln sind Seide und Thee

Quantitäten entfa des Gesammtexports in 1 Ergebnisse des Handels

Was Seide anbetrifft, fakturen, welche nicht ganz exports ausmachen, im Preise,

1877 gegen 1876 Quantität nach en 99 294 Pi

cken kann. Der arretirte

Regierung ein Gegen⸗ die Ursache ärgster Befürch⸗ ne interessante und von den ogene Rechtsfrage.

genealogischen Arbeit: „Ein Olvenstedt“, Kommentar zu Mülverstedt; sowie Heckemünze des rg, 1672 1691˙‧, cher manches für die zregals Charakteristische bietet. ist besonders die Feuerordnung für dem großen Brande von 1528 auf

Mühen und Sorgen, und seine Gefangenhaltung ei n lebhafter Erörterung unterz Endlich begegnen wir noch einer zweiter harzländischer Zweig der von 8 Urkunden, vom Geh. Archio⸗Rath G. einem Beitrage zur harzischen Münzkunde: Grafen Gustav zu Sayn⸗Wittgenstein zu Clett vom Universitäts⸗Rath Wolff zu Göttingen, wel damalige Handhabung des Mün Unter der Rubrik „Vermischtes“ Wernigerode, wie solche nach gestellt wurde, von Interesse.

in Häöhe von

vierte Etage, welche Zeit, wo sich das Glei haben wird,

Importartikel.

jedoch bedeute Der Reserve⸗

Polnischen Bodenkredit⸗Gesell⸗ August dem Aufsichtsrath den Verwaltungs⸗ jahr vom 1. November 1878 bis zum 1. Mai 1879 vorgelegt, aus dem die „B. Börs. Ztg.“ nachstehende Daten Die auf Grund und Boden hypothezirten Darlehen der betrugen am 20. März l. J.: A. rangirend ““

eingestellt werden. gen zum Abschluß der Schächte vo ch auch die projektirte

Wien, 26. August. (W. T. B.) Der erlief reservirt, der V Die Verkäufer

im letzteren Jahre ittlich in der vorausg Importartikeln werden Handel zufriedenstellende sowie Metalle (mit 4 354 709 Der Werth der importirten 700000 Hk. Tls., gege Diversen) sind Reis,

führen und endli nächst aufstellen.“ internationale erkehr war geringer als in Rücksicht auf das sehr hohe For⸗ Hinblick auf den geringen Be⸗ Umgesetzt wurden an Metr,, an Gerste,

ps 25 090 Metr.,

Saatenmarkt v den früheren Jahren. Mindererträgniß der derungen, während die Reflekta darf Deutschlands zurückhaltend blie Weizen 50 000 60 000 welche sehr gesucht wa Metr., an Hafer 305 000 an Malz 20 000 Mctr. und an durchgängig von

5 ; feines Mehl wa

New⸗York, 25. August. ( etzten Woche von den at Staaten: nach England 354 von Kalifornien Visible Supply an 12 000 000 Bushel

Metalle hat sehr n1876zugenommen. rohe ostindische Baumwolle Von den chinesischen Export⸗ weitaus die bedeutendsten. Nach llen auf Thee 49,42, 877. In beiden Artikeln sind die Exporteure ungünstig gewesen. so zeigen zwar Stückgüter und Manu⸗ heil des Gesammt⸗Seiden⸗ eine Steigerung roher Seide dem angen, daß das Jahr esammt⸗Seidenexports: lich 77 181 Pikuls in 1877, erthe nach um 13 000 000 ls. in 1877, für 35 815 536 Durchschnittspreis des Pikul 30 Hk.

stellten mit

ämlich um mehr als im Osten Europas

Gesellschaft 88 Heriode, welche im Jahre 1881 abschließt: a. ‧. 12 Reriod b. Serie II. 2 945 625 Rbl., bedeckt durch 1347 Güter; B rangirend in die I. Serie vom Jahre 1869: a. in 5 % in 4 % Pfandbriefen 62 600 Rbl. Die gesammten Dar⸗ m genannten Zeitpunkt Der Pfand⸗ a. der III. Periode

bedeutendsten. ; B. 110 000 120 000 Mcetr., an Ra Mehl 25 000 den vorwöchentlichen Preisen wenig ve r ca. 50 Kr. billiger, als in der letzten

W. T. B.) Weizenverschiffungen lantischen Häfen der Vereinigten Kontinent 350 000, ngland 35 000 QOrtrs. el, do. do.

sind die Eisenbahn⸗

Der ganzen

ämmert, gegraben und ge⸗

um die Berge tönt. ach losgefeuert, einem assen von Steinen und d auf bedenklich weite elsblöcke das Wasser hoch sich rechtzeiti verschiedenen Tunnelschachte a Stellen lassen bereits die Richtung der

Wie der „Urner Ztg.“ geschrieben wird, arbeiten der Gotthard 1 Linie Brunnen⸗Flüelen entlang wird geh sprengt, daß es wie rollender Donner

Sprengschüsse werden meist der ganzen L respektablen Artilleriefeuer gleich. Ganze M Schutt werden in die Höhe geschleudert, un Entfernung vom Ufer peitschen gewalti auf, weshalb die Schiffe angeweesen si wärts zu halten. grabungen an den offener Bahn deutlich erkennen.

78701 800 Rbl., b. 1 78 754 400 Rbl., bedeckt durch 6226 Güter. lehen der Gesellschaften umfaßten demnach zu 94 346 495 Rbl., die durch W bedegt waren. brief äsentirte am 20. Mäarz l. J.: III. Eeranlan eönassentit b. der III. Periode Serie II. 1 056 983 Rbl., c. 5 %ige Pfandbriefe Serie I 73 087 721 Rbl, zus Amortisirt wurden in der A 1 (67 181 Rbl., und zwar der III. Periode S der III. Periode Serie II. 204 065 Ril,, 1869 514 443 Rbl., der Serie 1c 58 1“ bjähri gsre ü as abgelau Sem . halbjährige Zahlungsrate für beaabgicaafeng, Sfuef rückständig waren am 1. Mai 1879 55 721 Rbl. Auf Grund der betreffenden Statutenvorschrift wurden in Folge dessen 281 Güter zum Verkauf e Si n 8 die 1t iti leistet; von den übrigen ütern ge⸗ Fiscrno ee. e.g, 18 Reservekapital der Gesellschaft be⸗ trägt 4 967 952 Rbl., die Baarmittel derselben 24 614 834 Rbl., und zwar in der Central⸗ und den en 2. den Spezialdirektionen 1 022 842 Rbl. und in der

2 203 945 Rbl.

den exportirten

den vierten T eine Zunahme des E dagegen sind die verschiedenen Arten antität nach derart zuröckgeg eine Abnahme des G um 22 000 Pikuls (näm kuls in 1876), dem W (nämlich für 22 754 668 Hk. T in 1876) ausweist. im Jahre Das Jahr preise ausge

rxports und

ammen demnach prilziehung Titres für erie I. 347 781 Rbl., der Serie I. vom Jahre

75 801 763 l. 5 801 763 Rb g genug see⸗

000, do. nach dem und die Ab⸗

und Oregon nach E Weizen 20 000 000 Bush

3 714 318 Rbl.; ee

Theater wird der kleine Rechen⸗ ch an wenigen Abenden seine eminenten Berlin für längere Zeit ver⸗ schon lange angekündigte Volks⸗ n Anton Anno.

Im Belle⸗Alliance⸗ künstler Moritz Frankl nur no Leistungen zum Besten ge lassen. Die nächste Nov stück: „Die beiden Reiche

3 167 598 Rbl., Verkehrs⸗Anstalten.

1876 war zwar ein durch be⸗ zeichnetes, aber auch gegen 1874 und (W. T. B.) besonders was die Quantität der erheblichen . handels waren in 1877 die Die Quantitäten des exportirten 749 960 Pikuls oder 233 328 000

zZaber der Preis des Thees sank fort⸗

400,3 Hk. Tls.

sonders hohe Seiden 1875 zeigt das J erportirten Noch ungünsti Resultate des

Der Dampfer

New⸗York, 26. August. 1 . pfschiffs⸗Compagnie u“

Messingsch

ben und dann ität ist das nmüller“ vo

National⸗Dam langten 18 zum Verkauf. inie) ist hier eingetroffen er als die des Seiden hee⸗Exports.

Thees für 1877 stehen zwar mit 1 englischen Pfund unerreicht da

iljalkassen 21 388 048 Rbl, bei Bank von Polen