1879 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Operu⸗ haus. 161. Vorstellung. Die Stumme van Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballct von P. Taglioni. (Frl. Wisotzkv, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Dr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. 8

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Sonnabend: Opern haus. 162. Vorstellung. Auf Begehren: Flick und Flock. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Die Cr⸗ zählungen der Königin von Navarra. Lust⸗ spiel in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, von Friedrich. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Zum letzten Org.⸗Posse mit Gesang in

Wallner-Theater, Male: Traumbilder. 3 Alten.

Sonnabend: Zum 1. Male: Sodom und Go⸗ morrha. Schwank in 4 Akten von F. von Schön⸗ than.

Victeria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast⸗

spiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de

Labrujère, vom Theater della Scala in Mailand, und des ersten Solotänzers Herrn Spange, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Neu einstudirt u. mit neuer Ausstattung. Z. 119. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules YVerne und A. D’'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz-Theater. Art. Direktor: Otto von Schimmelfennig. Freitag: Zum, 3. Male: Unser Zigeuner. Schwank in 3 Akten von O. Justinus. Werbeoffiziere.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Freitag: Auf vieles Verlangen: 4. großes Garten⸗ fest. Von 5 Uhr an: Vor, während und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumina⸗ tion des Gartens: Großes Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Hrn. Kapellmeister G. Lehnhardt, von dem Musik⸗ corps des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß unter Lei⸗ tung des Musikdirektors Hrn. Roßberg und dem Trompetercorps des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, unter Leitung des Stabstrompeters Hrn. Voigt. Im Theater: Zum letzten Male: Eine stille Gartenwohnung. Schwank in 4 Akten von Oscar Justinus. Anfang der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Germania-Sommer-Theater. Freitag: Gastspiel des Frl. Katharina Goedicke und des Hrn. C. Janicke. Der Glöckner von Noötre⸗ dame. Romant. Drama in 5 Akten u. 1 Vorsp. von Charl. Birch⸗Pfeiffer.

Sonnabend: Benefiz für Frl. Anna Bäckers. Zum 1. Male: Eine Erbschaft mit Hindernissen. Posse mit Gesang von Fritz Moelle.

Belle -AUiance - Thkeater. Freitag: Vorletztes Auftreten des 5 ½ Jahre alten Rechen⸗ künstlers Moritz Frankl. Hierzu, zum 6. Male: Seine Excellenz. Russische Sitten komödie in 4 Akten, frei nach Gogol von Albert Lindner. Im prachtvollen Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Grosses Monstre⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musikchören der Herren Ruscheweyh, Baumgarten und Herold. Auftreten des schwedischen und des steyrischen Damen⸗Quartetts und der Tyroler Sängergesellschaft. Brillante Illumination durch mehr als 15,000 Gasflammen. Anfang d. Vorst. 7 Uhr. Auftreten des Meoritz Frankl 9 Uhr.

Sonnabend: Großes Sommernachtsfest. Letztes Aatadeten des Moritz Frankl. Anfang 6 Uhr. Ende 12 18

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Ulrich mit Hrn. Bauführer Gustav Becker (Königsberg).

Verehelicht: Hr. Oberlehrer Dr. Ludwig Kaiser mit Frl. Alma Müller (Remscheid). Hr. Hen⸗

2

ning Baron v. Brockdorff mit Frl. Anna Baeßler

(Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. E. Gantter (Elberfeld). Hrn. Lieutenant Rinck v. Balden⸗ stein (Freiburg in Baden). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Milthaler (Osnabrück). Hrn. Ministerial⸗Sekretär R. Götz (Dresden).

Hrn. Oberst und Regiments⸗Commandeur Graf v. Roon (Stettin). Hrn. v. d. Marwitz (Felstow bei Groß⸗Boschpol i. P.). Hrn. Ritt⸗ meister und Escadronchef v. Scheffer (Ludwigslust).

Gestorben: Hr. Ober⸗Amtsrichter Franz Egon Wüstefeldt (Wöltingerode). Hr. Finanz⸗Rath a. D. Hermann Köhler (Dresden). Hr. Rechts⸗ anwalt Hugo Sartorius (Bartenstein). Hr. Oberst z. D. Theodor v. Werder (Liegnitz). Hr. Lieutenant Börries Freiherr v. Oeynhausen (Frankfurt a. M.).

Subbastationen, Aufgebote, V ladungen u. dergl.

17884] Ediktal⸗Citation.

In der Expropriationssache der Berliner Verbindungsbahn ist auf den Antrag der Di⸗ cektion vom 29. Tezember 1878 das Entschädigungs⸗ verfahren rücksichtlich zehn Parzellen von zusammen 16 Ar 52 Qu.⸗Meter Flaͤcheninhalt der in den Haus⸗ und Kaufwiesen von Verlin belegenen, den betheiligten Separations⸗Interessenten gehörigen, im Grundbuche aber nicht verzeichneten Wegeparzellen eingeleitet und bin ich zeim Kommissar des König⸗ lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie insbesondere zur Erklärung über die

bereits aufgenommene sachverständige Taxe auf den 5. Dezember er., Nachm. 2 ½ Uhr,

„ten Café Bellevue zu Nun melsburg Termin anberaumt und lade dazu diejenjgen Ex⸗!

propriaten, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht

hat

nicht persönlich zwar:

1) 2) 3) 4)

5)

ermittelt werden können und welche deshalb vorgeladen werden konnten und

Restaurateur J. Fr. Lück, als Besitzer des Grundstücks Band 5 Nr. 388 des Grundbuchs von Berlin,

verw. Buchdruckereibesitzer von Hülsen, geb. Müller, als Besitzerin des Grundstücks Band 15 Nr. 1151 des Grundbuchs von Berlin, Kaufmann Carl Theodor Günther, als Besitzer des Grundstücks Band 111 Nr. 5376 des Grundbuchs von den Umgebungen, Maurerpolier August Schreier, als Besitzer des Grundstücks Band 105 Nr. 5118 des Grund⸗

1 40)

buchs von den Umgebungen, Hofconditor stücks Berlin, Kleiderhändler E. Werrmann, als Besitzer des Grundstücks Band 5 Nr. 407 des Grundbuchs von Berlin,

Rentier A. F. G. Löliger, als Besitzer der Grundstücke Band 78 Nr. 3986 und Band 5 Nr. 405 des Grundbuchs von den Umgebungen bezw. von Berlin, Commissionair C. Rogge, als Besitzer des Grundstücks Band 15 Nr. 1101 buchs von Berlin,

Kaufmann Cäsar Chaskel, als Besitzer des Grundstücks Band 1 Nr. 66 des Grundbuchs von Berlin,

Schlächtermeister Carl August Maaß, als Be⸗ sitzer des Grundstucks Band 1 Nr. 37 des Grundbuchs von Berlin, 8

die Cohnsche Wohlthätigkeits⸗Stiftung, als Be⸗ sitzerin des Grundstücks Band 6 Nr. 467 des Grundbuchs von Berlin, die Talmud Thora Stiflung, als Besitzerin der Grundstücke Band 5 Nr. 426 und Band 105 Nr. 5151 des Grundbuchs von Berlin bezw. von den Umgebungen,

Frau Charlotte Wolter und deren Ehemann, sowie Frau Wittwe Gerwig, als Mitbesitzerin der Grundstücke Band 9 Nr. 662 und Band 10 Nr. 766 des Grundbuchs von Berlin, Kaufmann Paul Haberkorn, als Besitzer des Grundstücks Band 26 Nr. 1677 des Grund⸗ buchs von den Umgebungen,

verw. Frau Rentier Kleemann, Auguste Wil⸗ helmine, geb. Goltdammer, als Mitbesitzerin des Grundstücks Band 31 Nr. 2014 des Grund⸗ buchs von den Umagebungen, Schlossermeister Th. Chr. D. Franke, als Be⸗ sitzer des Grundstücks Band 76 Nr. 3844 des Grundbuchs von den Umgebungen,

verw. Frau Rentier Richter, geb. Vogel, als Besitzerin des Grundstücks Band 1 Nr. 23 des Grundbuchs von Berlin,

Meyer, als Besitzer des Grund⸗ Band 16 Nr. 1230 des Grundbuchs von

des Grund- der Verwarnung vor,

Rentier und Miteigenthümer Aron Hirschberg, als Besitzer des Grundstücks Band 12 Nr. 912 des Grundbuchs von Berlin, Commissionsrath H. F. Eckert, als Besitzer des Grundstücks Band 78 Nr. 3984 des Grund⸗ buchs von den Umgebungen, 8 Restaurateur Franz Friedrich Emil Hoffmann, als Besitzer des Grundstücks Band 4 Nr. 297 des Grundbuchs von Berlin, 86. Fräulein Klara Auguste Louise Henriette Plathenau, als Besitzerin des Grundstücks Band 15 Nr. 1125 des Grundbuchs von Berlin, Gasthefsbesitzer Johann Friedrich Schmelzer, als Besitzer des Grundstuüͤcks Band IV. Nr. 92 des Grundbuchz von Berlin, Carl Ferdinand Müller, als Vormund der minorennen Auguste, Wilhelmine, Anna, Her⸗ mann und Paul Richard Schultze, Letztere als Besitzer des Grundstücks Band 8 Nr. 588 des Grundhuchs von Berlin, Schlächtermeister August Jacob, als Besitzer des Grundstücks Band 58 Nr. 305 des Grund⸗ buchs von Berlin, Hutfabrikant Franz Wilhelm Keil, als Besitzer des Grundstücks Band 1. Nr. 337 des Grund⸗ buchs von Berlin, Kaufmann Johann Oswald Beer. als Besitzer des Grundstücks Band I. Nr. 36 des Grund⸗ buchs von Berlin, Frau Kaufmann Emilie Weckner, geb. Heinrich, und deren Ehemann, als Besitzer des Grund⸗ stücks Band 8 Nr. 624 des Grundbuchs von Berlin, verw. Frau Appreteur Christian Falkenberg, als Besitzerin des Grundstücks Band 15 Nr. 1140 des Grundbuchs von Berlin, Münzbeamter Friedrich Wilhelm Otto Nageler, als Besitzer des Grundstücks Band 15 Nr. 1157 des Grundbuchs von Berlin, Frau von Rürleben, geb. Griebenow, und deren Ehemann, sowie Ferdinand Griebenow, als Besitzer des Grundstücks Band 40 Nr. 2534 des Grundbuchs von der Königstadt, Bäckermeister Johann Friedrich Adolf Mertens, als Besitzer des Grundstücks Band 73 Nr. 3665 des Grundbuchs von den Umgebungen, die Wittwe Ziersch, Auguste Wilhelmine, geb. Uürich, die Erben der verehel. Kaufmann Bernhardt, Louise Auguste Henriette, geb. Ziersch, und der Kaufmann Christian Friedrich Gottlob Bernhardt nebst Kindern, als Besitzer des Grundstücks Band 62 Nr. 3213 des Grund⸗ buchs von den Umgebungen, die Wittwe Martens, geb. Wiemann, als Be⸗ sitzerin des Grundstücks Band 26 Nr. 1649 des Grundbuchs von den Umgebungen, die Apotheker Adolph Ludwig Möwes'schen Erben, als Besitzer des Grundstücks Band 26 Nr. 1701 des Grundbuchs von den Umge⸗ bungen, die verehel. Hausvater Cäsar Schulz, Johanna Louise, geb. Meyer, als Besitzerin des Grund⸗ stücks Band 15 Nr. 1109 des Grundbuchs von Berlin, die Erben des Frotteur Johann Gottlieb Hönicke, als Besitzer der Grundstücke Band 15

Nr. 1110 uimh 1111 d. Grundbuchs von

Berlin,

die Erben der Wittwe Jaenicke, Auguste Emilie, geb. Sarré, als Besitzer des Grund⸗ Fhac Band 1 Nr. 38 des Grundbuchs von Berlin,

der Pelzwaarenhändler Kämmerer, als Be⸗ sitzer des Grundstücks Band 73 Nr. 3743 des Grundbuchs von den Umgzebungen,

verbunden und

39) die Küster Lichterfeld'schen Erben, als des Grundstücks Band 8 Nr. 590 des Grund⸗

buchs von Berlin,

der Klempnermeister Theodor Schmidt, als Besitzer des Grun Nr. 541 des Grundbuchs von B

41) der Weinhändler Johann

die Erben des Maurermeisters David Paetow, als Besitzer de Band 11 Nr. 857 Berlin,

der Schankwirth Heinrich And als Besitzer des des Grundbuchs von Berlin, die Wittwe Schadow,

42²)

2

Nr. 847/848 des Grundbuchs von Berlin,

die Erben der separirten Frau sanne Hoffmann, geb. Kühl, als Besitzer des Nr. 2420 des Grundbuchs v gebungen,

Frau Wittwe Emilie

des Grundbuchs von Berlin, behufs Wahrnehmung ihrer Rechte b

bleibens gestellt der Letzteren verfügt werden wird.

Schließlich bemerke ich, daß der

Bureau wochentäglich Uhr eing

meinem B . Nachmittags 2

in n 8 bis können.

Berlin W., den 23. August 1879, Körnerstraße 7. Der Regierungs⸗Rath.

Stephah.

[6710]

Die verehelichte borne Werner, wider ihren Ehemann, Blasius Chmielewski

den

böslicher Verlassung geklagt und haben

Beantwortung dieser Klage einen Te

den 10. Februar 1880, um 11 Uhr

vor dem Königlichen Landgerichte beraumt.

Da der gegenwärtige Aufenthalt unbekannt ist, so fordern wir denselb spätestens in diesem Termine sich bei die Klage zu beantworten und fügung zu gewärtigen.

Meldet er

so wird, falls die Klägerin den im §

Titel 40 der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung vor⸗ geschriebenen Eid leistet, die Ehe der Parteien ge⸗

Friedrich Carl Kuhnert, als Besitzer des Grundstücks Band 4 Nr. 297 des Grundbuchs von Berlin,

des Grundbuchs

Grundstücks Band 3 Nr. 185

Marie Louise, Greiff, als Besitzerin des Grundstücks Band 11

Nauschütz, früher verw. Grundstücks Band 42.

Bühler, geb. Gerth, als Besitzerin des Grundstücks Band 7 Nr. 563

daß für den Fall ihres Aus⸗ ohne ihr Zuthun die Eatschädigung fest⸗ und wegen Auszahlung oder Hinterlegung

Entschädigungs⸗ antrag der Bahnverwaltung, die Sitnationspläne und die sachverständige Taxe von den Betheiligten

Oeffentliche Vorladung Praxeda Chmielewska, ge⸗ in Posen, frühr in Kurnik, hat Fleischermeister auf Ehescheidung wegen

die weitere Ver⸗

sich weder vor, noch in diesem Termine,

trennt und der Verklagte für den schuldigen Theil erklärt werden. Schrimm, den 9. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Besitzer

Franz Julius dstücks Band 7 erlin,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

11860 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Cottbus belegene, vorzugsweise zur Karpfenzucht eingerichtete und benutzte D mäne

Cottbus⸗Peitz

mit den Vorwerken

699 Maust und Lacoma, welche an Fläche 1655,555 Hektar, darunter 1374,407 Hektar Teiche, 140,344 Hektar Acker und 66,549 Hektar Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1880 bis dahin 1898, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet; werden. Hierzu ist ein Termin auf Donunerstag, den 6. November cr., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ selbst vor dem Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 54 000 festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 150 000 er⸗ forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen⸗Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Berger zu Georgenhof bei Peitz eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. Cto. 420/8)

Frankfurt a. O., den 26. August 1879.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern Domänen und Forsten.

Fischer i. V.

(68021 Hannoversche Staatsbahn.

Die durch den Bau der Elbbrücke disponibel ge wordenen Fährschiffe, sowie ein kleiner Schrauben⸗ dampfer der vormaligen Hohnstorf⸗Lauenburger Trajekt⸗Anstalt sollen verkauft werden.

fferten sind

bis zum 20. September d. J., Vorm. 10 Uhr, an das Maschinentechnische Buͤreau der Hannover⸗ schen Staatsbahn in Hannorer, welches auch jede Auskunft über die qu. Schiffe und den Dampfer er theilt, zu richten. 1

Hannover, den 31. Juli 1879.

Maschinentechnisches Büreau

der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Overbeck.

Charles Henri 8 Grundstücks von

reas Kahldick, geb. Kürschner Su⸗

on den Um⸗

ierdurch unter

von Morgens esehen werden

wir zur rmin auf

Vormittags, zu Posen an⸗

des Verklagten en hiermit auf, uns zu melden,

.61, Theil I.,

Wochen⸗Ausweise der dentschen

Zettelbanken.

UCebersieht der

8

am 23. August 182 Aetlva. Coursfähiges deutsches Geld. Reichskassenscheine.. . Noten anderer deutscher ö““ Sonstige Kassenbestände Wechselbestände. Lombardbestände . Effectenbestände . 1 Debitoren und sonstige Activa. Pagssiva. Eingezahltes Aetienkapital Soeseretondd16 Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich- 14“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Von im Inlande zahlbaren noch nicht selnsind weiter begeben worden 4 BWHBie Dtreeititon,

Braunschweigische Bank.

[7361] Stand vomn 23. Augu Aetlwa. Metall-Bestancd. Beichskassenscheine . . 2 Noten anderer Banken.. Wechsel-Bestaninind 8 Lombard-Forderungen 1“ Effecten-Bestand “*“ Pasgiva. Grundkapital.. . ee“ . .. Umlaufende Noten. . . . Sonstige täglich fällige Verbind- 4*“ Au eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . . 1“ Sonstige Passivax

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln. .

Braunschweig, den 23. August 1879.

Eie Direetion. Bewig.

Sächsischen Bank 2Zzul Dresden

17,768,749. —.

40,109,988. —.

Stübel.

für alle Geschäfte, welche er in Folge von Requi sitionen der Polizeibehörden auf Grund des Rinder pestgesetzes vom 7. April 1869 oder des Viehseuchen gesetzes vom 25. Juni 1875 ausführt, nach den be stehenden allgemeinen Vorschriften Gebühren resp Tagegelder und Reisekosten zu liquidiren. Geschaͤfte welche in diesen Gesetzen nicht begründet sind, aber auf Grund der Kurhessischen Medizinal⸗Verordnun vorgenommen werden müssen, hat derselbe dagegen unentgeltlich zu versehen. Cassel, den 22. August 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Kühne.

9.

70,870.

1,991,600. —. 102,954. —.

Die Kreisthierarztstelle des mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ver⸗ bunden ist, ist zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen be uns zu melden. Arnsberg, den Königliche Regierung, Abtheilung des Innern

L. Serie: 22 Fände. II. Serie: 19 Fände. 8., eleg. Ausstattung. In Lieferungen à 50 Pfennige oder in Bänden à 3 Mark 50 Pfennige.

Inhalt der I. Serie:

Reisen (früher bei Cotta erschienen) Das alte Haus Achtzehn Monate in Sübd⸗Amerika und dessen deutschen Colonien Regulatoren in Arkansas Flußptraten des Mississippi Tahiti Nach Amerika! Gold! Die beiden Sträflinge Unter dem Aeguator Der Kunstreiter Die Colonie Mississippi⸗Bilder Aus zwei Welt⸗ theilen Nord⸗ und Süd⸗Amerika Insel⸗ welt Amerikanische Wald⸗ und Strombilder Abenteuer der deutschen Auswanderer Hell und Dunkel Blau Wasser Matrosenlehen Aus der See Hcimliche und unheimliche Geschichten Aus meinem Tagehuche Californische Skizzen Streif⸗ und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika Eine Gemsjagd in Tyrol.

Inhalt der II. Serie:

Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“) General Franco Sennor I Wilde Welt Die Missionäre Unter den Penchuenchen Der Erbe Die Blauen und Gelben In Mexiko Die Franctireurs Kriegsbilder eines Nachzüglers Das Wrack des Piraten Der Tolle Im Busch Nachdem Schifflruch Neue Reisen durch die Vereinigten Staaten Hüben und Drüben —, Kreuz und Quer Buntes Treiben Im

3,994,596. —.

296,733. —. fälligen Wech- 2,036,738. 75.

st 1879.

688,708. 10. 36,000. —. 196,000. —. 7,532,582. 80. 1,985,010. —.

5,712,788. 90. 10,500,000. —.

308,955. 45. 2,030,000. —. 1,446,439. 60.

1,472,050. 313,546.

80.

417,844. 95.

Verschiedene Bekanntmachungen. für den Kreis Wolf⸗

Die Kreisthierarztstelle hagen wird durch die Pensionirung Inhabers derselben vom 1. Oktober Geeignete Bewerber

4 Wochen bei uns einzureichen. ist eine etatsmäßige Besoldung von

um dieselbe werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre deshalbigen Meldungsgesuche mit den Zeugnissen und einem curriculum vitae innerhalb

ilt der Inhaber derselben berechtigt,

Eckfenster Unter Palmen und Buchen Jn 8 Amerika.

Abonnenten können jederzeit eintreten und die Hefte in beliebigen Zwischenräumen nach⸗ beziehen. Alle 8— 14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Jede Serie kann auch für sich bezogen werden. Abonnements über⸗ nimmt jede Buchhandlung.

Hermann Costenoble verlagzbuchhandlung in Zena

1“ 8

des seitherigen d. J. ab vakant.

Mit der Stelle jährlich 600

Krrises Hamm

21. August 18798

58 Minuten früh, in Hamburg um 5 Uhr 46 Minuten sE)

8—

Das Abonnement beträgt 4 50 8 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für das Vierteljahr. 8 (d89 Ss 8 für Berlin außer den Pest⸗Anstalten auch die Expe-

e. a 1 5 . nsertionzprris für den Ranm riner Bruckzeile 30 32 dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

No. 202.

den 29. August, Abends

—————.

g,

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann Francis Charles Sarg zum Vize⸗Konsul in Corban und den Kaufmann Gustav Boy 11““ in Retalhulen (Guatemala) zu ernennen; geruht.

dem Kaufmann und Glaswaaren⸗Fabrikanten Heckert zu Berlin das Prädikat eines Königlichen lieferanten zu verleihen. 11.“

Max

Protokollbuch Hof⸗

Seiten besteht. Dem Schiedsmann zu zum chen Gebrauche übergeben. (Ort und Datum.) und Unterschrift des Bürgermeisters, Land⸗ raths ꝛc.

Der zweite Satz des Vermerks ist hinter der letzten Ein⸗ tragung eines im Gebrauche befindlichen Protokollbuches zu deersehsee⸗ so oft dasselbe auf einen neuen Schiedsmann übergeht. 8

des Schiedsmanns, welches aus

amtli⸗

Auf Ihren Bericht vom 2. Juli d. J. will Ich den nebst Anlagen anbei zurückerfolgenden Beschlüssen der Kreisvertre⸗ tung des Kreises Lübbecke im Regierungsbezirk Minden vom 20. März und 30. Dezember v. J. bezüglich der Aufbringung der Bau⸗ und Unterhaltungskosten zu dem von dem Kreise Lübbecke beschlossenen chausseemäßigen Ausbau der Straße von Levern bis zur Bezirksgrenze in der Rich⸗ tung auf Heithöfen zum Anschlusse an die Chausseen von Heithöfen über Wimmer nach Lintorf bezw. von Heithöfen nach Bohmte hierdurch mit der Maßgabe Meine Genehmigung ertheilen, daß die aufzunehmende Anleihe mit 6 ½ Proz. verzinst und zugleich amortisirt und die zum Zwecke der Verzinsung und Amortisation auszuschreibende Kreissteuer in gleicher Weise, wie die übrigen Kreisabgaben erhoben werde. Auch will Ich dem genannten Kreise das Entei die zu dieser Chaussee erforderlichen G leihen, sowie gegen

8 Bekanntmachung.

Packetverkehr mit Großbritannien und Irland. Vom 1. September ab treten für Packete nach Groß⸗ britannien und Irland bei der Beförderung über Belgien (Ostende) ermäßigte Portosätze ein, über welche die Postanstalten auf Befragen Auskunft ertheilen. Berlin W., den 21. August 187909. Maaiserliches General Post In Vertretung: Kramm.

§. 4.

Der Landgerichts⸗Präsident hat von Zeit zu Zeit entweder in Person oder durch einen beauftragten ichter die gesammte Amtsverwaltung der Schiedsmänner seines Bezirks einer Re⸗ vision zu unterziehen.

Das Amtsgericht hat alljährlich in den ersten drei Mo⸗ naten des Kalenderjahrs die cher der Schieds⸗ männer seines Bezirks rzeichnisse de nicht verglichenen Sachen behufs Ermittelung ihrer ordnungs mäßigen Führung einzusehen. Ueber das Ergebniß ist eine Verhandlung aufzunehmen, welche von dem Schiedsmanne mit unterschrieben und dem Landgerichts⸗Präsidenten einge⸗ reicht wird. In dem Protokolle ist zu bemerken, wie viele 1 Sachen im Laufe des verflossenen Kalenderjahres an bürger⸗ lichen Rechtsstreitigkeiten, an Beleidigungen und an Körper⸗ verletzungen anhängig gewesen und wie viele davon durch Vergleich erledigt worden sind.

Eine Zusammenstellung des Ergebnisses dieser Ermitte⸗ lungen wird nach Eingang sämmtlicher Protokolle dem Prã⸗ sidenten des Ober⸗Landesgerichts eingereicht.

Berlin, den 27. August 1879. . ., Der Der Minister des Innern. 88 eonhardt. In Vertretung: 8 Starke.

Bekanntmachung.

Postdampfschiffsverbindungen mit Dänemark und chweden.

Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffsverbindungen mit 1““ un d Schweden gestalten sich vom 1. September ab v

Linie Kiel⸗Korsoer.

Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. gang aus Kiel: um 12 Uhr 30 Minuten Nachts nach Schnellzuges aus Hamburg. Ankunft in Korsoer: am nächsten Morgen nach 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopen⸗ hagen; Ankunft daselbst um 10 Uhr 40 Minuten Vormittags. Ab⸗ gang aus Korsoer: um 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zu es von Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen nach 5 Uhr zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg.

Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe.

Die Fahrten finden bis Ende September in tungen täglich statt. Abgang aus Lübeck: Nachmittags nach Ankunft der von Berlin um 6 Uhr 15 Minuten und um 9 Uhr 15. Minuten früh abgehenden üge. Ankunft in Kopenhagen: am folgenden Tage gegen 8 hr Morgens. An⸗ kunft in Malmoe: gegen 1 ½ Uhr Mittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: Vor⸗ mittags. Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags. Ankunft in Lübeck: am folgenden Morgen 6 Uhr zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin bz. Hannover.

Linie Stettin⸗ Kopenhagen.

Die Fahrten finden bis zum Schluß der Schiffahrt Fe . wöchentlich statt. Abgang aus Stettin: jeden Sonnabend Mittags. Ankunft in Kopenhagen: Sonnta „Morgens 5 Uhr. Fbzang aus Kopenhagen: jeden Mittwoch, achmittags 3 Uhr. Ankunft in Stettin: Donnerstag, Morgens 9 Uhr. 8

Linie Rostock⸗Nykjöbing.

Die Fahrten finden bis Ende September dreimal wöchent⸗ lich statt, und zwar aus Rostock am Montag, Mitt⸗ woch und Freitzg, aus Nykjöbing am Dienstag, Donnerstag und 8 Sonnabend. bgang aus Rostock: Vormittags 9 Uhr Allgemeine Sa. b 9 üe Betlin. Samaen “““ in 1 des Inn Nykjöbing: an den betreffenden Tagen gegen Mi ag zum Anschluß die Ausführung der Schiedsmannsor an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen. (Ankunft daselbst um 8 Uhr ““ Ma 2 .

45 Minuten Abends). Abgang aus Nykjöbing: Nachmittags 29. März d. J. (Ges. S. S. 32 nach Ankunft des von Kopenhagen um 9 Uhr Vormittags ab⸗ 8. 1.

gehenden Eisenbahnzuges. Ankunft in Rostock: an demselben Tage Abends, zum Anschluß an den 9 Uhr Abends abgehenden Eisenbahnzug nach Hagenow ꝛc. (Ankunft in Berlin um 5 Uhr

Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße genehmigen, daß die dem Chäß ee⸗ geldtarife vom 29. Februar 1840 ange ängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte folgt gleich⸗ falls anbei zurüͤck. 8

Bad Ems, den 5. Juli 187 r9. Graf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht.

Ar, den Minister des Innern, den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister. i

Ab⸗ Ankunft des

Ministerium der geistlichen, Unterri

Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste.

6.“ Bekanntmachung.

Die akademische Kunst⸗Ausstellung von Werken lebender Künstler des In⸗ und Auslandes im provisorischen Kunst⸗ Ausstellungsgebäude auf dem Cantianplatz wird am Sonn⸗ tag, den 31. August d. J., Vormittags 11 Uhr, eröffnet und ist von diesem Tage ab bis zum 2. November d. J. dem Publikum täglich zugänglich, und zwar an den Sonntagen von 11 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags, an den Möchentagen von 10 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nach⸗

Berlin, den 28. August 1879. Die Königliche Akademie der Künste.

chts⸗ und

Bekanntmachung für Seefahrer. Am 15. k. M. beginnt in der hiesigen Staats⸗Navigationsschule die nächste Steuermannsprüfung für große Fahrt. 8

Die Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten.

Altona, den 27. August 1879.

Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor. Kuhn, Königlicher Navigationslehrer.

beiden Rich⸗ gegen 4 Uhr

J1111“

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 35 der Zeichenregister⸗ Bekanntmachungen veröffentlicht.

Justiz⸗Ministerium.

Verfügung der Minister der ern vom 27. August 1879,

Aiicchtamtliches. Deutsches Neich.

Berlin, 29. August. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den Feldmarschall Feehgehh von Manteuffel und nahmen den Vortrag des

enerals von Albedyll entgegen. 1 1 8 8

Just iz

betreffend dnung vom 1.)

Preußen.

Sobald die Wahlen der Schiedsmänner und Stellver⸗ treter vhen und die etwa geltend gemachten Ablehnungs⸗ gründe erledigt sind, hat der Wahlvorsteher die Wahlverhand⸗ lungen dem Präsidium des Landgerichts, in dessen Bezirke die Gewählten ihren Wohnsitz haben, zu übersenden und alle auf deren Person bezüglichen, für die Bestätigung erheblichen Mittheilungen dcenc. 1. Oktober statt.

1A“

senbahnen sind eit vom 1. April

sche (nicht bayerische) Ei se beim Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt in der Z bis ult. Juni d. J. im Ganzen 73 Beschwerden aus dem Publikum eingelaufen. Von ihnen beziehen sich 19 auf den Personenverkehr, 43 auf den Güterverkehr und 11 auf an⸗ dere ö“ 1

Das Reichs⸗Eisenbahn als begründet erachtet 8,

Linie Stralsund⸗Malmoe.

Die Fahrten finden bis Ende September in tungen dreimal wöchentlich statt, und zwar aus Stralsund jeden Montag, Mittwoch und Freitag, aus Malmoe jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend. bgang aus Stralsund: mit Tagesanbruch. Ankunft in Malmoe: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm. Abgang 8 aus Malmoe: 1 Uhr früh. Ankunft in Stralsund: an den 1. . 8 8 1 betreffenden Tagen Vormittags zum Anschluß an den um 12 Uhr Versagt das Landgerichts⸗Präsidium die Bestätigung, so 20 Minuten nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug. 88 58 und 88 s. Wahlkörpers, Letzterer Ew 1879. vehufs Vornahme einer Neuwahl, zu benachrichtigen. Erfolgt

Berlin W,, den 86, Chea die Bestätigung, so veranlaßt der Landgerim ts⸗Präsiden! die

Kaiserliches General⸗Postamt. Vereidigung der Neugewählten durch das mtsgericht ihres In Vertretung Wohnsitzes. 8 1“ Kramm.

G“ Wider deut beiden Rich⸗

m laufenden Jahre findet diese Uebersendung am . 86 8

§. 2. Amt hat von diesen Beschwerden

als unbegründet zurückgewiesen 8 zur Berücksichtigung aus Billigkeitsrücksichten empfohlen 1 wegen mangelnder Zuständigkeit der Reichsgewalt nicht zur Kognition gezogen 19, auf den Rechtsweg verwiesen 16. Die übrigen 22 Fec deren wurden in den meisten Fällen mit Rücksicht auf den darin behandelten Gegenstand sofort an die 8 zuständigen Eisenbahnverwaltungen abgegeben.

Betroffen von Beschwerden sind uͤberhaupt 22 Bahnver⸗ waltungen. Unter diesen sind 7 mit je einer Beschwerde be⸗ theiligt, während die Zahl der auf jede der übrigen Bahnen fallenden Beschwerden sich zwischen 2 und 6 bewegt.

Das Enteignungsrecht ist Allerhöchst verliehen worden: unterm 25. Juni 1879 dem Kreise Nieder⸗ Barnim für die zum Bau einer Kreischaussee von Bernau über Alt⸗Landsberg, Dorf und Bahnhof Neuenhagen und vh“ ““ 8 8

vW 9 88 Die erfolgte Vereidigung der in den wählten Schiedsmänner

Stadtbezirken ge⸗ 1 wird dem betreffenden Magistrate bez. Bürgermeister, der in den ländlichen Bezirken gewähl⸗ ten dem Landrathe, bez. Amtshauptmanne oder Ober⸗Amt⸗ manne behufs Ausantwortung der Dienstsiegel und Protokoll⸗ bücher an die Schiedsmänner angezeigt. Vor der Ausant⸗ wortung sind die Protokollbücher auf de ite mit folgendem Vermerke zun verschen:;

Königreich Preußetz.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. juris von Schlieckmann zu Berlin zum Präsidenten der Regierung in Gumbinnen zu ernennen; und

u v1“ 1