1879 / 203 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 8

§. 24. nehmen, wo ein Platz dazu bestimmt worden ist, von welchem/ Als der Zug sich in Be⸗ egung setzte, erschollen begeisterte Valparaiso, 31. Juli. Die Volksagitati 3 8 1XX4“

Die Zeit, während welcher ein Referendar in Folge von Krank⸗ aus sie das Paradefeld gut übersehen können. Hoch⸗ und Slava⸗Rufe und spielten die Musikkapellen der Senor Santa Maria, 29 Minister des veeneclon, 9 ner Wenelloc 191 engn, 20 ean, 8 8 ,10,88.70) 122 E. 9 gegen den letzten Buchwerth beit, · ebens e ntshsse —— Berlin, den 30. August 179. Bürgergarden außerhalb des Bahnhofes die Volkshymne. Spezial⸗Kriegsdelegirten auf der Basis der Operativnen ist brüche. inzwischen Befitzeꝛin 0200, lie.⸗ eeee die Bank dus anderen (Bründen dem Vorbereitungsdienst entzogen war, ist au Der Polizei⸗Präsident. Der Erzherzog Albrecht hat vorgestern einem Ma⸗ im Zunehmen begriffen. Mehrere chilenische Journale ver⸗ Auf deg Acker. und Gartenländereien wurden im Jahre 1878. win vhen Fällen war bvpothekarische Gläubigerim. en⸗

die vorgeschriebene Dauer des Vorbereitungsdienstes in Anrechnung . der Garni T bei 5 * daß di ; Phi angebaut: Getreide und Hülsenfrüchte 511 211 h 1 schli bringen, sobald dieselbe während eines Jahres den Zeitraum vong V. 8 növer der Garnison von Temesvar beigewohnt un ist so⸗ langen, daß die Führung des Krieges einem fähigeren Chef ang 1 e. und Pülsenfrüchte 5 a2, als Haupt⸗, Die Bilanz per 30. Juni 1879 schließt mit 2 371 702,96 ab und acht Wochen saber bessehs⸗ 1 88 ““ von Schliecmann. ben über Arad nach Siebenbürgern zu den Schlußmanövern übertragen werde. Die peruanischen Kriegsschiffe 1,90 e amiekensezchs 0 d als Geürfuter ge pendehh dazor sept, sich im Debet aus folgenden Positionen zusammen: Kassakonto War der Referendar über acht Wochen dem Vorbereitungsdient . 8 abgereist. ‚Huascar“ und „Pilcomayo“ befinden sich gegenwärtig auf 18127 ha Sommerroggen, 174 011 bn Haßer. 1317 ha Winker“ kout⸗ 117044. dh u Feshaben Hn gBrfo r 0 - ,10 ℳ, ren im Konto⸗

entzogen, so kann eine Anrechnung der überschießenden Zeit nur mit Der ehemalige Präsident der französischen Republik, Mar⸗ der Höhe von Valparaiso. 34 090 ha Sommergerste; Hackfrücht 3 . selbestand 4. ren im Genehmigung des Justir Ministers erfolgen. ö · 1 sschall Mac Mahon, ist gestern früh aus München Tupiza (Bo ivia), 29. Juli. Das chilenis che Kriegs⸗ Haupt⸗, 8446 ha cls sgisdescüc IIS- 18 22 hart felacs ; Perreut, 5n 072z,8 ℳ, abzüglic ü

8vö 8 Königlich Preußische 2 eingetroffen. Der Marschall verweilte nur einige Stunden schiff „Chacabuco hat einen erfolglosen Versuch zur Handelsgewächse 10 326 ha als Haupt⸗, 22 ha als Nebenfrucht; von 8648,30 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 524 240 8 7 Wenn die Prüfung des Gesuchs um Zulassung zur großen g eußische Armee. in Wien und reiste sodann auf die Besitzungen des Herzogs Einnahme der Stadt Huanillos gemacht. 2500 Bolivia⸗ 4914 ha wurde Saamen gewonnen (4903 ba Lein); Futterpflanzen Aktienkapital, ab 40 % Rückzahlung, 1 890 000 Aktjenkapital⸗

Staatsprüfung ergiebt, daß der Referendar den gesetzlichen und regle⸗ en, Beförderungen und Verf von Castries nach Trenesin⸗Teplitz er sind von Tacna in Pi Di i⸗ 111 500 ha als Haupt⸗, 3478 ha als Neb t h ü 80 tarischen Vorschriften genügt hat, so ist die Zulassung unter An⸗ Fe. 2* ersebangen. 8 epleg. e] ena in Pisagua angekommen. ie boli⸗ . i 1“ als Nebenfrucht, 5157 ha zur rückzahlungskonto 1680 ℳ, Delkreberekonto: Reserve für Außen⸗ mentarischen Vorschriften genüg so ist ssung Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 21. August. Großbritannien und Irland. London, 29. August. vianische Armee in dem ersteren Orte ist 8500 Mann stark. behanaxaqhnch. enenige aran nst Behglel und pfönk Iermoeggfen nad Ulenfilien Tuchfabrik d 5 ; Fe utzner Tuchfabrik un

gabe der Zeit seiner Beschäftigung bei den Gerichten, den Staats⸗ v. Viebahn, Pr. Lt. à la sulte des Garde⸗Gren Regts. Ne. t 8 dr ml auraeschosten zder den Rechtzanwalten vom Präfidenzen mittels gut, vnter enchsüng i: geinen Verhältniß, als Lehrer bei der Kricgs (W. T. B.) Aus Capetowi vom 12. d. M. wirs⸗ gemeldet: Weitere Berstärkungen in Höhe von 4000 Mann befinden sich lagen 5383 ha; zusammen wie oben 812 268 na 5 achtlichen Berichts darüber, ob der Referendar auf Grund der bei⸗ schule in e, zum 3. Garde⸗Gren. Regt. à la suite desselben be General Wolseley ist mit der Clarke'schen Truppen⸗ aus der Innern Bolivias, um zur Armee Die Staatswaldflächen betragen 169 246 ha 66 a, wovon veis sm bh gssrn, 6. G. 2. nen hanl dit Zerson zcen⸗

gebrachten Zeugnisse zur Ablegung der Prüfung für vorbereitet zu setzt. Scotti, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, unter Belassung abtheilung in Ulundi angekommen; die Zulus zer⸗ 3263 ha 72 a landwirthschaftlich benutzt werden nach. J ä 2 . 2 18; . . 1 . . . 2 8 ¹ 8. 3 ) 8* 8 8 . m T ch t 1 erachten sei, unter Uebersendung der Tienstakten beim Justiz⸗Minister in seinem Kommando als Adjut. der 59. Inf. Brig., à la suite des streuen sich und kehren nach ihren Wohnplätzen zurück. Die Im Besitz des Staats befinden sich an Chausseen und Straßen 22 456 8 E11“ 1h Valrer 1n an tragfähigen Obstbäumen 61 450 Apfelbäume, 14 825 Birn⸗ fabrizirt. Verkauft wurden 1273 Stück Tuche und Buckskins und

u keantragen Regts, gestellt, von der Osten, Pr. Et. vom 2. Garde⸗Regt. z. F, Verhandl d Wolsele 1 §. 26. EEEEEb1“ „Pr. Lt. . gt. z. F., erhandlungen zwischen dem General Wolseley und den 8 sba 387951 1 esans fahr . 5 6 18 ,,Prü⸗ b „Regt. Nr. 64 versetzt. v. Stuckrad, Sec. Lt. vom vornehmsten Zuluhäuptlingen dauern fort; letztere ver⸗ Nr. 35 des „Central⸗Blatts für das Deutsche bäaäume, 38 551 Pflaumenbäume, 126 906 Kirschbäume, 1149 Wall⸗ dafür 188 671 berechnet, gegen 2049 Stück und 317 2987 han. Agftrag, zn Hersenmfetzateprüfang wird der Justiz⸗Prüu 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt. befördert. Gal lenbeck, Sec. üehn sh ch 85 werfen. 89 tewayo befindet 8 ch in der Reich“, herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden In⸗ ee; dem 1 der Staatseisenbahnen düu einem ganz Vorjahrs. Der erzielte Bruttogewinn aus 8 Tuchgeschäft 1. 85 Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, in das Inf. Regt. Nr. 57, v. Rüts, Nachbarschaft von Ulundi halt: Allgemeine Verwaltungssachen: Verbot einer ausländischen 1623 Bi 1 7” auf dem von Privateisenbahnen) 2806 Apfel⸗, schränkt sich auf 3635 Das Mühlengeschäft wurde nachtheilig Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., in das Inf. Regt. Nr. 20 ver⸗ 8 Druckschrift; Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Pflaumen⸗, 8180 Kirsch⸗, 37 Wallnußbäume. beeinflußt durch den Preisrückgang der Körner von der Ernte bis zum

§. 27, 3 Die schriftliche Prüfung hat eine rechtswissenschaftliche Arbeit setzt. Rusch, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Torgau, zum Zeug⸗ Frankreich. Paris, 28. August. (Cöln. Ztg.) Heute Münz⸗ und Bankwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs⸗ 1491283 Ern vegrtrüg; 1“ v198 522 Citerweiten CC““ e.a geih n uaß. 762 Cas . 1 1 2 r. Stro oggen, woraus 1 487 kg Weizenmehl und Futter und

und eine Relation aus Prozeßakten zum Gegenstande. hauptm., Tesch, Zeug⸗L 8 1 1 8 1 1 b 1 - 9 8 g⸗Lt. vom Art. Depot in Königsberg i. Pr., erklärt au dre“ F 2 Goldmünzen; Goldankäufe der Reichsbank. Eisenbahnwesen: 28 ch der „Ordre“, daß die vom „Figaro gebrachte 8 (57,8 Ctr. pro ha); Sommerweizen 86 080 Ctr. Körner 468 937 kg Roggenmehl und Futter fabrizirt wurden, mit einem

8 8 ö 4 Krahn, Zeug⸗Lt. vom Art. Depet in Metz, zu Zeug⸗Pr. Lts. be⸗ s 2168 ie. IX rz 8 Eröffnung der Bahnstrecken Bodel wingh⸗Horst und tuttgart⸗ Der Präsident der Prüfungskommission hat dem zur Prüfung fördert. Unterredung mit dem Prinzen Napoleon Jéröme er⸗ Freudenstadt. AgNalchwinah Re eern gart⸗ (24,3 Ctr. pro ha) und 140 297 Ctr. Stroh (39,7 Ctr. pro ha); Bruttogewinn von 15 678

ugelassenen Referendar die Aufgabe zur rechtswissenschaftlichen Arbeit Hurch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 9. Au vst. funden sei. Die legitimistischen Blätter stellen die 8. März 1879. Mari 1 8 9 . Winterroggen 6 044 830 Ctr. Wbbnnbbe ke enn . 3 und nach deren Ablieferung Prozeßakten behufs Anfertigung einer Bischo 5 Pr. dfüg 1g Regts. Nr. 3 88 Di⸗- Absicht Don Carlos', seine Ansprüche auf den spanischen I. Beginn don Ge stndemastacdhngribeülang ven Flagsen 11.505 953 Ctr. Stroh (56,1 Ctr. pro h. C“ des 4 nageh, 28 188 s 8

schriftlichen Relation mitzutheilen. rektionsassist. bei dem Feuerw. Laboratorium in Spandau, in gleicher Thron aufgeben zu wollen, in Abrede. Erequaturertheilung. 382 061 Ctr. Körner (21,1 Ctr. pro ha) und 723 284 Ctr. Stroh britische dels äßlich ei glfich reg g 1891 Ct r an); Gerste 994 301 Etr. Körner (28,1 Ctr. pro 1a) Antresere ac de hüfarwern entwicekte sich anläßlich eines

Jede der beiden Arbeiten ist binnen einer sechswöchigen Frist Ei ür Ser. 1“ 8* daän; 8 K 8 1 8 8 1b genschaft zur Geschützgießerei in Spandau vom 1. Septr. d. J. x29. August. (W. T. B.) König Alfons von Nr. 35 des „Justiz⸗Ministerial⸗Blatte hat folgenden ) saef csonchendet aat vedgen gennö ründen vom Bräfizenten bes zu man Fiesen evetewfttigesgeg, Zalttsen eees Satocs Secrienans e sih von hacen wicder aügehe, : Zegasts üeglsie dom 9. Laga iesgine den Fögeea Genae arrer Güt. S eg had einsor grg e n gütssededhenerns lange sungsen bmiige Refg 1 s 1 8 gen. . rzherzogin Christine tritt heute Abend über Pari ie ristischen Pr. p orbereitungen zum höheren Justiz⸗ 8[E 1 2, Str. -(Ausfuhrung bringe, eine lange und ziemlich le⸗ afte Disk 1n 1 detnes Cestanea eebes äs⸗ Referendar zu bezeugen, daß Babelsberg, 21. August. Adler, Zeughauptm. vom Art. Depot Rü⸗ crreise nach Oesterreich an. 8 I dienst vom 6. Ma 1869. Allgemeine Verfügung vom 22. August Dir1s a vch negen,0 85 C nSörngr (19 6 Cr, pro ha) schließlich gelangte der Antrag mit 43 1b 9 Stimmen zufftan; 8129⸗ in Cöln, Schellmann, Zeughauptm. vom Art. Depot in Erfurt, 1 7 1879, betreffend die Vornahme des Sühneversuchs vor Privatklazen (22 Ctr. pro 194 756G E;t 949 1 b Körner nahme, nachdem zwei Amendements zu Gunsten des Freihandels Die Relation muß eine vollständige Darstellung des Sach⸗ und Radomsky, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Coblenz mit Pens. nebst Portugal. Lissabo n, 29. August (W. T. B.) Die gegen Studirende wegen Beleidigungen. Allgemeine Verfügung toffeln 22 956 952 Ct Kn r. 25090 (34,8 Ctr. pro ha), Kar⸗ mit Gegenseitigkeit niedergestimmt worden. Zur Ermiktelung d Rechtsverhältnisses, ein begründetes Gutachten und einen Urtheils⸗ Auscicht Fasiciäfestung im Civildienst und ihrer bisher. Unif., der Latüagsüc 1’1” 1 cg; die Neuwahlen finden vom eg uguft 18 Beerüsen⸗ die 6 ö Staats⸗- 11 717 676 Ctr (63 Eir eig (e99 Ctete t 1) Mlefendes der Silberenkwerthung wurde ein Ausschuß nieder entwurf enthalten. . b S vorausfichtlich am 19. Lher seatt. 8 haft an andere Behörden zu machenden Mittheilungen. (Hamb. Corr.) Aus dem Großherzogthum Meckl burg⸗ . te Relat 12E” sclebaggen gkten ee. 1. Baürst, e ea lces beehed... Itatien. Rom, 2y7. August. (Italie.) Die „Jtalit Schwarin Uiet der nabstehende, vom ha heht Adegenebeuhg⸗ „Verkehrs⸗AInstalten. E“ keßns Eng lüstesden ohee zuseees ten er⸗ G S mit Pens. und der Landw. Armee⸗ militare“ veröffentlicht eine ausführliche Mittheilung, worin Statistische Nachrichten. hbi üitt fhts Umaht . 1.““ 8 de⸗ gmpf zifss Compa üt Dem Präsidenten der Prüfungskommission sind auf sein Er⸗ Unif. der Abschied bewilligt. ö die sanitären Gründe angeführt wer⸗ 8 Ungunst der Witterung. An Wiesenheu ist eine Mittellune ge. (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. u“ suchen von den Vorständen der Gerichte zur Prüfung geeignete Königlich Bahyerische Armee. en, welche es rathsam erscheinen ließen, die großen Ma⸗-⸗ Zur Statistik des Schulwesens in Oesterreich für wonnen, in mancher Gegend noch etwas darüber; durch die Prozeßakten mitzutheilen. 8 1 növer zwischen Ceprano und Basso Volturno abzubestellen. das Jahr 1877/78 entnehmen wir dem von der K. K. statistischen lange Regenperiode litt die Qualität doch nicht in dem Grade wie §. 31. . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Türkei. Konstantinopel, 28. Au ust. Wie die „Pol Centralkommission jüngst herausgegebenen Jahrbuche folgende vielfach behauptet wird, weil durch die anhaltend kalte Witterung b Die Beurtheilung der beiden schriftlichen Arbeiten liegt den. Im Beurlaubtenstand 89 18. August. Bickel, Pr. Lt. des Corr.“ miltheilt ii dir hn P 16s 1 8 8 1ö“ Daten: Im Wintersemester 1877/78 wurden die bestehenden 7 Uni⸗ der nachtheilige Einfluß der Nässe abgeschwächt wurde. Rübsen 8 Berlin, den 30. August 1879. jenigen Mitgliedern der Justiz⸗Prüfungskommission ob, vor welchen 9. Inf. Regts., zum 12. Inf. Regt., Müller, Pr. Lt. des 4. Inf. Lorr. mittheilt, ist die für heute bestimm e Konferenz der versitäten von 9181 Studirenden frequentirt; im Sommerjemester lohnte ziemlich gut; geringer ist der Ertrag des Rapps, da Im Archiv für P st und Tel je’ js der Referendar die mündliche Prüfung ablegen soll. Regts., zum 3. Inf. Regk., beide im Beurlaubtenverhältniß, versett. türkischen und griechischen Bevollmächtigten verscho⸗ war diese Zahl 8504. An diesen Universitäten wurden 571 Doktor⸗ diese Frucht durch Auswinterung merklich gelitten. Roggen tungg. Preislisten welche s tt de 1Ptr. 1623 s Erachten dieselben beide Arbeiten für völlig mißlungen, so kann „Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. ben worden, weil Savfet Pascha die Ausarbeitung der Antwort promotionen vollzogen. Die Zahl der Kandidaten bei den juristischen hatte sich merklich erholt, aber im Allgemeinen selbst 18 Kaiferlichen Post⸗Zeitun 5 18 f kerk Shisse im Verlage des der Referendar auf gutachtlichen Bericht vom JustizeMinister sofort 15, August, Meister, Ser. Lt. pes 2. Inf. Regts., auf Pach. auf das in der ersten Konferenz vom griechischen Bevollmäch⸗ Staatsprüfungen betrug 2558, davon wurden 2120 approbirt, 488 dar besten Feldern, einen nicht genügend geschlossenen Stant gewiesen worden, delchen das Po 1“ 8e. behufs besserer Vorbereitung an ein Ober⸗Landesgericht zurückgewiesen 89 Pens. sowie mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. tigten Konduriotis verlesene Memorandum noch nicht vollendet in Saaheieennt fc ene W 9 Wigtersee Da der Roggen schöne lange Halme, gut ausgewachsene und voll⸗ Zeitraums von 1824 1877 genommen hat „Hir 1 88 8 I“ ; . Es wir icher 3 ie Ver⸗ irenden besucht. Die körnige2 so wi ze S ntnehmen die §. 32. In Fhs 98 68 S8 st. 1 hah 11““ 1“ 85 Babl der Hür. 28 Faser betrug 5 888. genden ggssnng baten Ngach pfs egsge . . e darf 1“ 1 deie Thrafadg, Ba aeit bpaf ausesten bböööö 187 Die mündliche Prüfung erfolgt vor drei Mitgliedern der Justiz⸗ z1 2. Kl. beim Gen. Kommando I. Armee⸗Corps, zum Gen. Arz Pforte, die Frage in die Länge u iehen in seiner Antwort Schuljahre l. n den 92 Gymnasien waren 1852 Lehrer nehmen, daß der Roggen nach Stroh Mittelernte und nach Korn⸗ nicht allein die Zayl der Bläͤtter in deutscher Sprache und i 2 d Prüfungskommission, einschließlich des Präsidenten derselben. 1. Kl., Dr. Ris, charakteris. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. im 4 Chev. dweg die Gebietsabtretn 2 zi L“ c thätig; frequentirt, wurden die Gymnasien von 28 773 ertrag fast ¾ Mittelernte geben wird, d. h. wo gute Bodenverhaält⸗ Sprachen, sondern auch die Zahl der Verlagsorte im emegfemden it der Prüfung ist ein freier Vortrag aus Akten zu verbinden, Regt, zugleich Div. Arzt der 2. Div., Dr. Stucky, charakteris. rundweg die Gebietsabtre ungen bezeichnen werde, zu welchen Schülern; die 62 Realgymnasien, an denen 955 Leh⸗ niss⸗ vf 1 1 . . 2 er Verlagsorte einen wesentlichen Zu⸗ ö1ö“ Te⸗ vor dem 1 zugestellt werden. Ober⸗Stabzarzt 1. Kl. im 5. Inf. Regt, Dr. Ullmann, Ober. die Pforte als dem Maximum ihrer Konzessionen bereit ist. rer thätg waren, besuchten 11,933 Schüler; an den 6 Rernien Frnt da. eten lähat dnfchangig ejer an Stro CCCö 8 1773 5 Banh .33. r⸗ Fl . 2 8 888 ; ; 8 8 richtet. ie Zah 8 2 r⸗Bildungsanstalten, „Ert Futter j 8 Ht ; ; 5 ; s einem Präfungstermin käüunen mehrere, jedoch nicht über 1. Kl., Dr. Herrmann, Assist; Arzt 2. K. im 2. Fuß Art. Regt, mifsion drüegtere gffgh tsr hghe Bgerfegicheant obes dnh denen 63 ehrer wirkten, betrug 7722, die der Zöglinge der 29 y1“ Iefae vgee dakken esecht dar ban 1“ C sechs Referendare vorgeladen werden. zum Assist. Arzt 1. Kl. befördert. Generals bes Bilih F 5b russische Ob öst B K8 1* Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten, an denen 345 Lehrkräfte wirkten, 3810. hat sich die Erbse aber ziemlich ausgebaut Mengekorn Fir im das Jahr 1876 sich die 3 blnf gestiegen, während gegen §. 34. lich B igi b d 88 lson 1-ha ische Oberst Baron Kaul⸗ Die Handelslehranstalten waren von 4996 Schülern besucht, die Ge⸗ Allgemeinen guten Ertrag, desgleichen Hafer und Gerste 8— die von 1557 auf 1859 chei e reh t Alehi im Du 70n eg. Die Frage, ob die Prüfung überhaupt bestanden sei, und im Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. vars, er türkische Kommissär Naya Pascha mit seiner Suite, werbeschulen von 23 854 Schülern, die Schulen für Musik, bildende Bodenbeschaffenheit den Bau dieser Früchte begünstigt. Der hat die Zunahme der degcch die Poft zu be lehens Bl Meste Bejahungsfalle, ob dieselbe „ausreichend“ oder „gut“ bestanden sei, 25. August. Frhr. v. Münchhausen, Sec. Lt. vom Hus. 2 fichetc se Wafes der Major 9 vn gende von 8487, die Schulen für Land⸗ und Forst⸗ Hafer hat volle große Rispen und die Gerste lange vollkörnige des Jahres 1878 nicht weniger als 890 Stüg 11“ ans⸗ Regt. Nr. 17, g zum Pr. Lt. mit Patent vom en, Belgrad verlassen und traten, von den hier anwesen⸗ wirthschaft von Schülern. An den 15 166 Bürger⸗ und Volks⸗ Aehren. Die Feldboh nen stehen fast durchgängig üppig im Kraut, Blätter, von denen allein 52 erst im Laufe des Jahres 1878 neu heraus⸗

1 Regierung dahin einzuwirken, daß sie die Vor⸗ schläge des parlamentarischen Ausschusses betreffs der Weinzölle zur

wird durch Stimmenmehrheit und zwar nach dem Gesammtergebnisse . 17, unter Beförderun . elgro 8 b - 1 b 1 1 3 25. Aug uüst 1879, zum Fhügelgdjut⸗ Sr. Hoheit des Herzogs von den ausländischen Vertretern bis zum Save⸗Quai begleitet, schulen wirkten 31 196 Lehrer, die Zahl der Schüler betrug 2 134 683 doch sind die Klagen über mangelhaften Schotenansatz allgemein. gegeben worden mwaren, fast ausschließlich in den größeren Städten,

der schriftlichen und mündlichen Prüfung entschieden. B 21 t die Reise nach ihrer Heimalk Pür h lische Delegirt Ueber das Postwesen in Böhmen im Jahre 1878 l fol⸗ Runk d 5 raunschweig ernannt. e Reise nach ihrer Heimath an. ur der englische Delegirte EEEE1ö1 8 nen im Jahre tegen fol⸗ unkel und Kohl haben durch Nässe und Kälte gelitten, und über den theils wegen verbotenen Inhalts, theils in Folge der ungünsti it⸗ gende amtliche Daten vor: Das böhmische Postgebiet in einer Ausdehnung Ausfall der Kartoffelernte läßt sich noch kein bestimmtes Urtheil verhältnisse aufgehört haben zu erscheinen. veeenge genaroünfätgn geit

Die Justiz⸗Prüfungskommi sion hat über die Erledigung der ihr Kapitän Anderson mit fünf englischen Offizieren und Topo⸗ ertheilten Aufträge dem Justiz⸗Minister zu berichten. ““ graphen verblieb noch in Belgrad, um sich nach Arab⸗Tabia von 5 88ßxeT 8 Bewohnern zählte mit Schluß des fällen. Auf den Sand⸗ und den eigentlichen Kartoffelfeldern scheirt Verlagsorte liefert jedoch den schlagenden Beweis, daß es in den Referendare, welche die Prüfung nicht bestanden haben, werden 2 zu begeben. 798 ni 8 8 nar. 1 Postdirektion, 40 ärarische der Ertrag gut auszufallen, dagegen hat die Kartoffel auf schwerem letzteren Jahren vorzugsweise die kleineren Lokalblätter ge⸗ Nichtamtliches. Hostämter, 798 nichtärarische Postämter und Expeditionen, 159 Post⸗ Boden und auf niedrig gelegenen Feldern etwas gelitten. Die Weiden wesen sind, die ihrer Zahl nach eine sehr bedeutende Steigerung er⸗

auf mindestens neun Monate behufs besserer Vorbereitung an ein

Ober⸗Landesgericht zurückgewiesen büden. Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. August. ämter mit Poststationen, 1 Relais⸗Poststation, 1 Postamt für die wurde k ieser fahren haben. Es steht diese Steigerung durchaus im engsten Zu⸗

36. Deut es Reich. (W. T. B.) Das von dem „Regierungsboten“ ver⸗ Dauer der Badesaison und 10 fahrende Postämter (Ambulanzen). Umstand die olländereierträge aus d idevieh. Für di ar 1 1 a 1 en ras Es ist eine einmalige Wiederbolung, der großen Staatsprüfung I jnen öffentlichte offizielle Communigus hat folgenden Wort⸗ Umn iöternen Brieipastoerieht wurden befzrdert: 30 961 008 frantiete, nhtand ds Holändereierträge Aussichten gut, und die frischen Kler. enebn, ber Bißl en süeee dner 11'“ gestattet, deren Erfolglosigkeit den Ausschluß vom höheren Justiz⸗ Preußen. Berlin, 30. August. Bei der gestrigen laut: Ein gewisser Theil der russischen Presse wandte 3ehr gha fe eeheten 1 38 E“ Briefe, dann schläge haben eine hinreichende Menge schöner Pflanzen aufzuweisen.“ großen Ausdehnung, welche das Landbriefpostwefen genommen hat. dienste bewirkt. Besichtigung der Potsdamer Garnison, welche Se. Ma jestät in der letzten Zeit besonders lebendige Aufmerksamkeit der Drucksachen vrfe pengeggar vortofreie Brief e““ st rRünchen, 28. August. (Lpz. Ztg.) Die Getreide⸗Ernte 2267 Blätter erscheinen nach der neuesten Zeitungspreisliste in G 88 1 E11“ der Kaiser und König zu Pferde abnahmen, erschien inneren Politik auswärtiger Regierungen zu, hat sich aber veee gs Packete! e 88 7z. nenternen Fabepoft ist in den meisten Theilen des Königreichs Bayern über Erwarten 29 fremden Sprachen; eine wesentliche Steigerung hat bei den Feaee ane wae natatsatthafcsc Jeiatder beesstee wauß Zöwe Majestät dis Kütforin ahpenä arshn in nnser Falle nntfortkeihen lassen von dem Ferfahrtn fentungen dsmenscre ledenn, F9828 1 1heth ucse We C“ eEdle scher Faache imn 1ec, nevJiügeh Relation oder beide nicht zu fordern seien, sofern nach dem ein⸗ auf 1b Epürzüer 1 erg fand ein Diner für den Prinzen Feuaanten v vergane, melch sich Finsi t 0 bheorzablten oftnacnahmen stellen 18 5 1 Grummet⸗Ernte steht bevor, und der Hopfentar verspricht 8 86 ir 1“ her Sprac,ne 6dceen. prache um 12 Eüül, timmigen Urtheile der Mitglieder der Kommission (8. 31) dnn e. In Schloß; ver / P ußlands und seiner Politik einen feindlichen und bis zur ie ausgezahlten mit 32 heraus: Die gesammten Ein⸗ vorzügliche eger : v Ke. . und die Prinzessin Christian von Schleswig⸗Holstein⸗Sonder⸗ Unschicklichkeit scharfen Ton aneigneten, so daß dicser nahmen aus der Postverwaltung weisen 3 910 580 Fl., die gesammten E11““ 3e. C ug- den in der Zeitungspreisliste der deutschen Reichspostverwal⸗ §. 38. burg⸗Augustenburg tatt, zu welchem die Kronprinzlichen Herr⸗ Theil unserer Presse in dasselbe Extrem der Leiden⸗ Ausgaben 2 644 055 Fl. aus; es resultirt daher ein Reinerträgniß andern Lagen der Aischgegenden ist wenig zu erwarten. tung für das Jahr 1879 aufgeführten 4680 Blättern in Fentscher 8 hecenes enaüfclenn 1 im Anfange seeg ö großbritannische Geschäftsträger ö verfällt. 8 Urtheile unserer Presse über 1209,2 r Blätter berichten über die Ergebnisse der z Fhan 27. 518 TPrag. 39). Die Hopfenpflücke ist Sprache das Deutsche Reich 4030 Stück, auf die Schweiz eines jeden Jahres über die im verflossenen ahre vorgenommenen nebst emahlin geladen waren. innere Fragen, welche diesen oder jenen Staat in Aufregung neg n V 8 mlen 9 1 im vollen Zuge und wird diese Woche auch im „Bezirke“ allgemein; 228 Stück, au esterreich⸗Ungarn 319 Stück und auf die Vereinigten Fe. ; Hane, b 2 9 48 1 2 en Volkszählung in Griechenland. Die Bevölkerun 1 9 z ; 1 p 9 29 BBI5 in zFifig Bei den am 1. Oktober 1979 bereits im Vorbereitungsdienst v““ 8 1 . Staates in der auswärtigen, Politik, grenzen an Mißbrauch im Jahre 1879 auf 1 679 775 gestiegen; bei der ersten Volkszählung Hitze am 22. d. M. ging nicht ohne Schaden an der Hopfenpflanze auf Belgien 110 Stück; von den 678 Blästern in engl ischer Sprache befindlichen Referendaren haben die Präsidenten der Ober Landes. In den deutschen Münzstätten sind in der des gedruckten Wortes. Die Urtheile unserer Presse über san Jahre 1838 hatte ie nur 850,000 Käpfe betraaen, hat sich also porüber iaren ir dien Lagen die Erscheinung des Kupferbrandes entfallen auf Großbritannien und Irlant 541 Seat a auf die gerichte zu bestimmen, in welcher Weife der bereits zurückgelegte Woche vom 17. bis 23. August 1879 an Goldmünzen ausländische Regierungen und deren leitende Staatsmänner seither ö welches im Jabhre 1870 48 000 Ein⸗ bemerkbar wurde, dessen Einfluß und Fortschreiten jedoch durch den Vereinigten Staaten von Amerika 124 Stück. Theil des Vorbereitungsdienstes auf die in §. 20 gedachten Zweige eprägt worden: 1 216 860 Kronen, und zwar auf überschreiten die Grenzen einsichtsvoller Zurückhaltung. Die mßcne⸗ Fn bat jeßt 74 000, der Piräus 22 000; im Jahre 1870 mehrstündigen Gewitterregen wieder gemildert wurde. Dieser am Im Königreich Preußen sind von den zum Postvertriebe an⸗ des 1““ sei. rivatrechnung. Vorher waren geprägt: 1 267 644 340 11 nessbilligt solche Haltung 88 1eöG 8 gehabt. b dend güs 18 M va gahe Fetitesregen gemegeten hf 8 18. n Dlättern aus ceglic Berlin, die wöchentlich . 9 DSDoppelkronen, 414 882 900 Kronen, 27 969 925 Halbe und findet dieselbe unvereinbar sowohl mit unsern freund⸗ b 8 ürsachte durch Absc weharakter eines Wolkenbruches an und ver, 1 und mal erscheinenden Bläͤter (1058 von 1916) die gelesensten; Se c Kronen, hiervon auf Privatrechnung 390 688 1* schaftlichen egas zu S Staaten, als auch Femnst, Wissenschaft und Literacur. 8 Eüeochte durch Abschwemmungen sowie Wasserrisse üb eblichen En daahge , Pünt iimöfrg⸗ Vrhhcerzogthunm G 11“““ 1 Summa 1 711 358 465 (nach Abzu der wieder eingezo enen mit der ernsten Au assung der resse von ihrer patriotischen 8 M ünchen, 25. August. (Allg. Ztg.) Die Verbindung für en. 8 ie wöchentli 4 un mal erscheinenden Blä ker (5 von 135 8. 1 8* vep aihez 8. 100 Kronen 780 Pflicht. historische Kunst in Deutschland wird ihre diesjährige Haupt⸗ 18 onl 9 un Hontgreich Sachsen, ausschliehlich ö Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Halbe Kronen). - Die „Agence Russe“ enthält einen Artikel über die be ss kang, vom G „. in SE dh Flgen zu 8 Gewerbe und Handel. den Gr 1“ I v 18 8 888 1919. n isherige Salinen⸗Inspektor Berg⸗Assessor e e 5— Broschüre des Prof. Martens „Rußland und England ichtoem Zwecke der Ausschuß des Kunstvereins seine Geschäftsräum⸗ Di ilan⸗ it⸗ w ie ich 2 schei Blät Meder r bieh Veite Infp des Cherna⸗ sof. t Der Chef der Admiralität, Staats⸗Minister von Stosch in Central⸗ 8 n“ und tritt der Ansicht des Verfasters 1 geene ntg g8n S. 8 ] d cseadi h pro 1973Pilan, nn S heenen F he 73 Fäeten ae⸗ vFatt bn 8 E111““ 88 vrütter Fen w2 100, meister, zum Bergrevierbeamten ernannt und mit der Ver⸗ hat eine Inspizirungsreise angetreten. bei, daß ein solidarisches Vorgehen beider Mächte nothwendig ausstellung statt, nämlich 88 Kunftwerken, wesche haf Fffentliche soll nach dem Vorschlage des Aufsichtsrathes und der Direktion mit die wöchentlich 1 mal und weniger erscheinenden Blätter (162 von 364). waltung des Bergreviers Oestlich⸗Halle zu Halle a. S. betraut Der General der Kavallerie von Podbielski, Ge⸗ sei, da der Sieg der einen Macht über die andere gleichzeitig Einladung durch die Vorstandschaft jenes obengenannten Vereins 8— 1 ℳ. zu Abschreibungen und mit 22 500 zur Vertheilung Die größte Zahl der öfter als wöchentlich 7 mal erscheinenden Blätter worden. neral⸗Inspecteur der Artillerie, ist von der vor einiger Zeit auch das Ende der Herrschaft derjenigen Macht bedeute, welche deutsche Künstler aus den verschiedensten Gegenden einge⸗ Biin D hügende von V 8 et Hautbosten der hat das Königreich Preußen auf uweisen (32 von 48). Die meisten Der bisherige technische Dirigent der Saline Lüneburg, zur Besichtigung der Artillerie⸗Truppentheile angetretenen siegreich geblieben sei⸗ sendet haben, um sie gele entlich der Hauptversammlung bedürstigen Acrectefe gen 7180 600 „en Flner let e1“ 139 1ung der vorerwähnten Blätter erscheinen regelmäßig, d. h. an einem be⸗ Dirig Seng 2 8 9„ - u“ 8 8 48 g ecepten per ℳ, Kreditoren per 139 918 ℳ, stimmten Tage oder an mehreren bestimmten Tagen in der Woche Julius 88 zen. Ffantnestchnsbetor er⸗ Imspizirungsreise hierher zurückgekehrt. sch 1Sn, 8. Baguß. E. T.Sn der Feldmar⸗ be“ Eieeig lzummen, Banklombard, auf Spiritusläger per 298 000 v, Hien pro bez. im Monate. Während die Zahl der wöchentlich weniger als nannt und demselben die Salinen⸗Inspektorstelle auf der 1 „einn areCht ; hall Frhr. von Manteuffel ist mit den Offizieren seiner 1 aa- noleneräumt hat. Sie bestehen theils 1878/79 per 22 500 ℳ, in Summa 570 418 ℳ, stehen als leicht mal, wöchentlich 3 4, 5, 6 c- eschei ätter i Saline zu Schönebeck verliehen worden. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 29. August. Begleitung heute Nachmittag 2 ¾ Uhr hier angekommen und aus Oelgemälden, meist ganz vollendet, einige auch noch nicht voll⸗ liquide Aktiva gegenüber: Bestand an Spiritus 543 leben d. gscht Königrrich ge1ic,,2 einerseits 118 heeeeen Sllehsh 13 ü8 Einem Comité i änden des Ober⸗Bü ssters (Weim. Zig.) Aus dem benachbarten Sulza kommt die von dem Gehülfen des General⸗Gouverneurs, General Baron Fünete dann aus Setigzen, endlich verschiedenen Zeichnungen,. Die 16 213 ℳ, Cassa 25 111 ℳ, Debitoren 110 578 ℳ, Summa 605 118/6 and seits sich wie 1 zu 1 verhält, ist das Verhältniß der dsalgee nem Comi ist zu Hän den des ber⸗ ürgermeisters Trauerkunde, daß der sachsen⸗altenburgische Staats⸗Minister 849. 8 egeen⸗ Ire Künstler, welche sich durch Einsendungen ihrer Arbeiten um Ankauf D Ueb esch g49. ; gex 59 9 TW“ b zu 1 verhält, 8 das Verhältniß der daselbst Reuscher in Brandenburg a. H. die Erlaubniß zur Anfertigung G b d . n 1 Krüdener, und dem Stabschef General⸗Lieutenant Fürsten Scha⸗ derselben beworben haben, sind folgende: aus München Albrecht er Ueberschuß der letzteren über die ersteren beträgt also rot. 125000 wöchentlich 1 und 2mal erscheinenden Blätter wie 5 zu 3 und der in der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn unter⸗ von erstenberg dort heute früh 3. hr gestorben ist. chowskoi, sowie von dem Poltzeichef Butturlin am Bahnhofe nee Alfred Vobenmüller Frien Pedemmbifen, Von den Passivis, die einer liquiden Deckung weniger bedürfen, sind unbestimmten Fristen erscheinenden Blätter wie 4 zu 5, und während eordneter Bedeutung von Rathenow über Branden⸗ Hamburg, 28. August. Der Senat läßt heute die empfangen worden. Vom Bahnhofe aus begab sich der Feld⸗ Fried. Keller, Ludwig von Langenmantel, Akademie⸗Professor Wil⸗ zu erwahnen: Aktienkapital 750 000 ℳ, BAgservefonds 70,000 ℳ, die im Königreich Preußen wöͤchentlich 1mal und öfter erscheinende 1 Belzig, Niemegk, T brie üter⸗ Bekanntmachungen, betreffend die Amtstracht für das han⸗ mar chall nach dem Lustschlosse Lazienkt, wo im sog. Weißen helm Lindenschmit, Wilhelm Rögge, Wilhelm Trüb d G motherenkonte 295 498 . Summa 1085 498 ℳ; dag Hypotheken⸗ 1821 Blätter sährlich 257 000 Nummern umfassen, mithin auf jede urg, Go zzow, Belzig, Niemegk, Treuenbrietzen nach Jüter⸗ alt 1 gen, 2 1 han⸗ 8 1 enti, n . elm Rögge, ilthelm Trübner und Georg fonto repräsentirt in der Hauptsache unkündbare, amortisirbare Bank Jahreslieferung im Durchschnitt 141 Nummern kommen, umfassen bog ertheilt worden. seatische Ober⸗Landesgericht, für die hamburgischen Gerichte Hause Wohnung für denselben bereitet und eine Ehrenwache 5 außerhalb Münchens chaben Atbeiten. eingesendet darlehne. Diesen Passivis stehen folgende Aktiva gegenüber: Bestand die in den übrigen deutschen Staaten wöchentlich 1mal und öfter und für die Staatsanwaltschaft, publiziren. Lsvooon dem Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. 8. Feen ee Dresden), Kef. Geiger (ebie), N. Pörltch 1) an Fässern 123 764 ℳ, Holz 25 536 ℳ., Effekten 15133 ℳ, Inven⸗ erscheinenden 19990 Blätter jährlich 215 500 Nummern und kommen v“ 8 8 eeeegeg Her⸗ Febent st Se. M 1 Bedirnh 5 Fancsaich . heh) e (2 (ader)h sahton azden ie. 9. he ürberke 9503 ℳ, Grundstückskonto auf 1 Jahzesnefrenng 5 Durchschnitt 157 Nummern. 11A64“*“] ends. eute ist Se. Majestä er Kaiser (Berlin) Vel dahl kfurt „. b „Summa 1 ie w igste Stellung in der Zeitungeliteratur im Reiche 0 6 ic⸗u Wi 29. August. (W. Ztg.) herr eingetroffen und von der Hevbte eung neie fthnstastischen (Wienn)⸗ 8 vC11““ die Go dern er lorerirg,ens bobgs Fas 1. meg unrfätgg. lcn, een Ftbee Zhdir 88 esterreich⸗Ungarn. Wien, 29. August. .Ztg. dge 3 W . ein gu V Zwei b F zchentli 1 2 8 9* 1 Se. Majestät der Kaiser begab sich gestern um 7 Uhr, der schmückt; Abends fand eine allgemeine Illumination statt. ELand⸗ und Forstwirthschaft. habe sich Aangigfs Pltat eer. ge. as Zeer ee, Sea fühche ntlich mnal nrc di soft sirabeaner nüer, deschen Seit SSekgnatmghunmg. Kronprinz um 4 Uhr zu dem Manöver, das unter Regen⸗ Südamerika. (Allg. Corr.) Dem „Reuterschen Bureau“ Nach dem Statistischen Jahrbuch für das Königreich mit einem Reingewinn von ca. 214 000 ℳ, d. i. etwas mehr als 7 % licher deusschen Blatt r (989 Lo⸗ 4112). 1 Für die am 2. k. Mts. stattfindende große Parade hat wetter zwischen dem Reichsthore und dem Aujezder Thore in sind über den Krieg folgende Meldungen zugegangen: Sachsen auf das Jahr 1880 (herausgegeben vom Statistischen Bureau per annum des Aktienkapitals. Die einzelnen Verlagsorte der durch die Post zu beziehenden Polizei⸗Präsidium auch diesmal wieder nur einen Theil einer Entfernung von zwei Meilen von Prag abgehalten Rio de Janeiro, 4. August. Aus Santiago wird des Königlich sächsischen Ministeriums des Innern, Dresden, C. Heinrich) Dem Geschäftsbericht der Leipziger Wechsle rbank in deutschen Blätter vertheilen sich wie folgt: je 1 Zeitung auf 721 der eingegangenen vielen Gesuche um Passirkarten berücksichtigen wurde. unterm 31. Juli gemeldet: Gestern Abend fanden hier ernst⸗ sind im Jahre 1878 im Königreich Sachsen 1015 218 ha 4 a Liquidation per 30. Juni 1879 entnimmt das „Leipziger Tage⸗ Orte, je 2 Zeitungen auf 307. Orte, je 3 Zeitungen auf 128 Orte

önnen. 8 5 ; tt, die ihren Ursprung in der emeinen oder 67 % der gesammten Fläche (1 494 587 ha 13 a) landwirtb⸗ blatt“ Folgendes: Wenn es auch gelungen ist, mit einigen Konko⸗ je 4 Zeitungen auf 70 Orte, je 5 10 Zeitungen auf 76 Orte, je kõö Nach dem Manöver fand in der Hofburg zu Prag eine liche Unru hen statt, die ihren Ursprung der allgemeine schaftlich benutzt worden. Davon waren 812 268 ha 24 a korrentdbebitoren Vergleiche zu schließen, so mußt: doch vhierbei die 11 20 Zeitungen auf 29 Orte, je 82. VB auf 16 Brtt⸗

Die bewilligten Karten werden den Antragstellern dure Hoftafel statt, zu welcher die Civil⸗ und Militär⸗Autoritäten Unzufriedenheit mit dem Ministerium und der Führung des 2 9 2 eBen, I. 2 En guf ln die Post zugesandt werden. 8 geladen waren. vum 7 ½ Uhr Abends reiste Se. Majestät Krieges hatten. Die Bevölkerung verbarrikadirte die Alameda 88438 % eeeethe) gare ind, Bactenls ö 5 Penek 1et . da eCö 1† ꝙr †&) etlrec aene Frfe. c Hurchschnift . 3 Fütcfnaes Denjenigen Gesuchstellern, welchen Karten nicht mehr mittelst Separatzuges der Staatsbahn ab. Alle Straßen zum de las Delicias. Es folgte ein Zusammenstoß zwischen den 95 a (068 %) Weinberge. weshald aus diesem des Geschaͤfts 85 weterer Verluft zu Königreich Sachsen und zwar wie b bse e aben bewilligt werden können, wird anheimgestellt, mit ihren Zefuhofe waren glänzend beleuchtet und von einer zahlreichen Truppen und dem Volke, wobei zwei Personen getödtet und Außerdem waren 415 161 ha 55 a (27,77 %) Forsten und verbuchen ist. Von den am 30. Juni 1878 im Besitz der Bank be⸗ Mehr als 20 zum Postvertriebe angemeldete Zeitunzen und Zeit⸗ agen rechts von der Tempelhofer Chaussee Aufstellung zu! Vo ksmenge besetzt welche den Kaiser enthusiastisch begrüßt eh undere verwund 8 Holzungen, 12 249 ha 11 a (0,82 %) Haus⸗ und Hofräume, 2873 ha findlich gewesenen Immobilien ist seitdem das Berliner Haus zu schriften werden veröffentlicht in den 19 Städten: Berlin (350),

„Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ 1 Rath Ribbeck aus Bad Nenndorf. 1

9