8 1 Die Firma: „J. C. Winter“ hier ist er⸗ sellschaft hat ihren Sitz von Stuttgart nach Cann⸗ oder anderen Sachen im Besitz oder Ge⸗ sowie Berichtigu gen zum Nachtrag II. und ist durch loschen. sstatt verlegt. (22./8. wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ unsere sämmtlichen Güterexpeditionen unentgeltlich
Heidelberg, den 23. August 1879. K. O. A. H. Heidenheim W. Klopfer u. den, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegen⸗ zu beziehen. tände Berlin, den 28. August 1879.
Großh. Amtsgericht. G. Gaiser. Cigarrengeschäft in Steinheim. Of⸗ ff 8 — 3 H ebn 1 ““ Buch. L ö zum Betrieb eines Kügeer. * . * * 27* Die Direktion. 8 Anz ei g er und K ön ch re uß
eschäfts. /8. 8 em Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ — 8 8 zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer [7388] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. G 8 1
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist 1“ am 22. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Wesel. Bekanntmachung. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Mit dem 1. k. Mts. tritt zum diesseitigen Lokal⸗ Berlin Sonnabend den 30 August aaserc= 2TthnrabakRherbee 1 AAs g 86
—2 Nr. 82 Thiele & Gripp in Lägerdorf, Königliches . I. Abtheilung, S oher zu zahlen. 3 “ gana da-eʒan 8 18 Apri 1Sa9 “ XVI., — Br⸗ 8b L WEEEEEETT“ eingetragen worden: zu Wesel. aandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ enthaltend anderweite Gebühren für die Ueber⸗ — rere Eg ENHhe. ver ryce ““ 1 — — ¶ Kaufmann Friedrich Ferdinand Georg Heinrich In das Firmenregister ist eingetragen: 1 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben führung von Leichen, Fahrzeugen und Thieren zwi⸗ mernmen, Eürge 2. 20. Amgugt 1829. 8öe Vn 1 x Elssnbahn-Stamm. und Stamm-f rioritäts-Aktien . 5 1/1. u. 177101,80 b2z
Thiele (in Firma F. H. Thiele) in Hamburg ist 1) bei der unter Nr. 511 eingetragenen Firma von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken schen den Bahnhöfen der in Leipzig einmündenden nad nichtamtlichen Theil getronnten Coursnotirungen nach don do. do. II. rchenn 75 95 110 99 8 ““ bedeuton Bauriassn.) do. 1. u. 1/7. 98,50 bz
aus der Geselschaft geschieden, Winfried Riomen: zae nur Azeige zu machen.. Bäznen in Kraßt. Errae,g Lereen e e,e vne. Bern herdrenen 8 8, 1n.,s11h5., sar4.Nestrlad.. 5, 8 9se in siasn sgan— 1ö1ue— Zwischen Timm Gripp in Itzehoe und Ehefrau Die Firma ist durch Verheirathung vermöge III. Bugleich werden alle Diejenigen, welche an die Exemplare desselben sind unentgeltlich durch un⸗ Undl. Gecellschaften firden sich am Schlusse des Cowrszattale Lübecker 50 Thl.-L. 8 St. 8 1/4. pr. St. 186.80 b Altonas-Kieler.. W 1/1. 126 75 b Berlin-Hamburg 98,90 G
Caroline Thiele, geb. Kleinsang, welche jetzt i- der allgemeinen ehelichen Gütergemeinschaft Masse nsprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, sere Güter⸗Expeditionen zu beziehen. Wooheel Keininger Loosvo.. k 24,90 ²b 6 Bergisch-Märk. 171 sg 6 8 8 do. II. Em. 98,90 G
Münsterdorf wohnt, besteht die Gesellschaft unver⸗ 8 auf den Buchhändler Joseph Bertram zu hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen Berlin, den 28. Auzust 1879. Amsterdam .100 Fl [169,15 bz üig Früm.-Pfd’r. 2 v. 7 8 G BeAeben — 1 2 7 25* do. III. Em. 103, 50 b B NI. F
ändert u 8 — 8, Weefsel übergegangen; bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Die Direktion. do. 100 Fl. 168 ,50 bz Oldenb. 40 Thlr. T. p. It. 3 1⁄2. 157'0 8 Berlin-Dros * 8 6 4 “ 26 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u 8 —.,— Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist am 22. d. 2) unter Nr. 531: vverlangten Vorrechte — Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,65 bz Lmer. rcEr. han [S6 II . 177 102 50b2 Berlin-Görlitz .. 1/1. 17,00 bz . 5 8 5 ,
g
☛ς —
₰ 2980
PEEEEEEAAEN‧ÖꝙENEE aede e
— —— b0 00 20,—
8 2 M. in unser Prokurenregister unter Nr. 59 einge⸗ bis zum 2. Oktober 1879 einschließlich [7390] 10 89. 6 A* ee 22 ’ tragen worden: b 1 Reomen und bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗ ] do. 1 80,45 bz do. Bonds (fund. 81 2 5 1/2. 5.8.11. 1101,50 Berlin-Hamburg. 1/1. 174,00 G do. Lit. E... “ Die Handelsgesellschaft Thiele & Gripp in Weesel als Ort der Niederlassung, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ bs 8 Strl 3
8 2 8 2 8
T
M.
T 2 M. 1 U T. U s5b M.
. . — . 8
1/1. 94,60 bz G eEEbT- 1/1. u7. 108,00et. bz B Eö 1/1. 79,00 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1⁄4 1/1. 139,20 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/1. 13,70 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 58 v 111““ /1. 22,90 bz de Em. 3 † % 2 1/4. 1/1. 140,00 bz d. v. n. “ 4. — Braunschweigische 4 ½ 99,00 G Breal.-Schw. Freib. Lt. D. 4 22,00 B do.é Lit. EB. 4 † 1/1. 159,75 bz do. I t. . .. 1 139,60 G 111“n“ 57,70 bz ö1“ 127,50 bz ““ abg. 137,40 b G E1111ö“X“ „124,50 b2 do. de 1876. 97,90 bz Cölih-Hindener I. Em. 4 ½ 1/1. 136,00 et. b2 G 11““ 96,60 b2z G . 10. 103,40bz do. 3 ½gar. IV. Em. 4 1/ 97,90 bz kl. 8 22,75 bZ b V. Em. 4 1/1. .97,75 bz kl. f „u7. 192 75 b2z 8 VI. Em. 4 ¼ 1/4. 102,00 bz G „u7. 76,80 bz b VII. Em (4 ¼ 1/1. 102,00 bz G . Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1, 103, 10 G
101,90 G l. f.
20,49 bz do. do. —*41 1/3. 6.9.12,—,— BrI. Potsd.-Mag. 20,40 bz New-Yorker Stadt-Anl. 8219. u. 1/7. 114,90 bz Berlin- Stettiner 80,80 bz B do. 40o. 7 15 v.1/11,116,60 2b⸗ Br. Sehw.-Preib. 80,00 bz B NorwegischeAnl. de 1874 4 ½ 15,5.15/11 10000 G Cöln-Minden... 4 172,80 G Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. n. 1/8. 100 80 G Halle-Sor. Guben
171.800 N2420b. Hyp. Pfandbr. 4 1/2. n.18.95 10 G Hemnox-Altenb., 172,80 bz do. do. neue 4 ⁄1/4.n.1/10. 95,00 B Märk.Posener.
1AEEASAEAEHSHAEHA'S
— —
0 do
97,90 G 97,90 G 103,40 bz 97,60 G 102 10 bz kl. f. 100 50 bz G 101,10 bz 101, 10 bz 100,80 G 100 40 bz .100,40 bz 100,40 bz 104,20 G
102,50 G
—,—
Lägerdorf hat zufolge Verfügung vom 22. August 1879 am 23. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Fj 2 8 1) an den Kaufmann Friedrich Ferdinand Georg August 1879. auf Donnerstag, den 16. Oktober 1879, In Lausitzer Eisenbahn⸗L — ““ . 53
Heinrich Thiele (in Firma F. H. Thiele) in Mittags 12 Uhr, 7* 2 b 1 Hamburg, Muster⸗Register. vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Kruttge, im 169. EE EE treten P “ w.... 18* 8 2) an den Küper Heinrich Johann Ludwig Heesch 2 Zimmer Nr. 3, des hiesigen Gerichts⸗Gebäudes, zu 1 “ il erhöht eriffeze Wien, öst. W. 100 Fl. in Itzehoe (Die ausländischen Muster werden unter erscheinen. anderweite, theils echöhte Tarifsätze in Kraft und ““ 8 8 „ zwar für den Verkehr: .1I 171,80 bz do. do. v. 1878/4 30/6. u. 30/12. 84,25 B Magd.-Halberst..
3) an den Landwirth Bendix Friedrich Mommsen Leipzig veröffentlicht.) Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine a. der Halle⸗Sorau⸗Gubener Station Taucha Petersburg. 100 S. R. 3 210,75 bzZ Oester. Gold-Rente .. .4 1/4.n. 1/10. 68,306. Münst. Hamm gar 2
—
— ö— 6 2 S2SSS28S
81 8 8
— —
5
.
SSSSgEoS⸗
Ab2* =8 — -x,N—
— —₰ ⸗ — . .k ⸗4 en Ln Nesrdas öööSS
E 0OCSOSSU‚
zu Charlottenberg, bei Itzehoe, Slauchau. In das Musterrezister ist ein⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1.“ 941 1 3 1 5 8 6 . SEöü Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß immer getragen: 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in “ I“ 5 d der Braur schweigischen, . 8— 8 58 1. 6 8 do. Papier-Rente .. 1 ½ 1/2. n. 1/8. 57,20 bb Raeabr 8 188 je Zwei zusammen zur Vertretung und Zeichuung Nr. 292, 293. Firma Franz Böricke in bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel. 8 urg⸗Hal erstädter, Hannover⸗Alten⸗ Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 do. do. . J4½ 1/5. u. ¼11. 57.,10B Obschi. A.CU ar. der Firma befugt sind. Glauchau, 75 einzelne Muster (bunter Wollzwirn) dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte A. RkNeett hn. Berlin⸗ II .4 7o0. Lomb. 5 %. do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 57,75 bz G 88 “ Itzehoe, den 22. August 1879. in zwei ve⸗ vlossenen Couverts, Flächenmuster, Fa⸗ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten M. 8 18 Eis G 1 Berlin⸗Potsdam⸗ Geld-Sorten und Banknoten. do. Ä do. . 148 1/4 u. 1/10. 57,75 bz G Ortöe Südbasn., Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. briknummern Couvert zu Nr. 292: 80 bis mit 124, Bevollmachtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Maageh isenba tc. städte Dukaten pr. Stück.... ZI“ do. 250 Fl. 1854 4 1“ R Gdc.- Utern hn “ Couvert zu Nr. 293: 125 bis mit 154, Schutzfrist zeigen. . Secht Magdeburg⸗Ha erstädter Stationen Sovereigns pr. Stück 20,38 G soesterr. Kredit 100 1858— pr. Stück 317,25 B Rhei 88 a Königsberg. Handelsregister. 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1879, Nach⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Sch enditz und bezw. Gröbers mit diversen 20-Francs-Stück 1.““ 16,19 t. bz B Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. 117,50 bz G 8 8 209 En . Die Firma „F. W. Botzke“ hieselbst ist erloschen mittags 46 Uhr. fehlt, werden die Rechtsa wälte Goeppert und Justiz⸗ “ Berlin⸗Anhaltischen und Halle⸗ Dollars pr. Stück 421686l o. do. 1864 — pr. Stück 285,00 bz 4. (lüt. B Tanz und im Firmenregister unter Nr. 1023 zufolge Ver⸗ Nr. 294, 295. Firma Schneider & Co. in Rath Kunik hierselbst und der Rechtsanwalt Marx Uebe die Höbe 1 48 ahn. tbeilt s Imperials pr. Stück 16,69 G Pester Stadt-Anleihe. 3 1/1. u. 1/7. 86,50 bz G Rhsin-Na.ne 8 r.) fügung vom 21. am 23. August d. J. gelöscht. Glauchau. 72 einzelne Muster für Kleiderstoffe, zu Greiffenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. d Tärifbr 8 d eeriei Arh 8 schon jetzt do. . b6“ do. do. Rleine 6 1/1. u. 1/7. 86,50 bz G Königsberg, den 23. August 1879. Kammgarn⸗ und Futterstoffe, in zwei verschlossenenn Loewenberg, den 28. August 1879. dns ernf au; Eisenbahn Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,49 b2z Ungarische Goldrente. 6 1/1. u. 1/7. 78,50 bz G Thugnro⸗ 1I Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Cou⸗ Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Lelon ustunft. Franz. Banlmoten pr. 100 Frcs.. 80,85et. b⸗ v. do. Ap. à 10 000 6 1/1. u. 177,—,— Thür. Lit. B. (gar ) vert zu Nr. 294: 1113 bis mit 1154, Couvert zu “ Für die in Leipzig erfolgen e Ueberführung von Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,05 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 96,40 G 8 L8. g „ Königsberg. Handelsregister. Nr. 295: 1083 bis mit 1112, Schutzfrist 3 Jahre, 7385] Bekanntmachung. 7 das ede den für welche do. Silbergulden pr. 100 Fl.. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 11/1. u. 1/7. 80,00 G Tilsie inste 8 1 Der Kaufmann Herrmann Loewy von hier hat angemeldet am 18. Juli 187, Nachmittags 15 ꝙDer über das Vermögen des Kaufmanns David die Frxacht nicht noch dem wirklichen Gewicht be Russische Banknoten pr. 100 Rubel]211,50 bz do. Loose.. k 173,25 bz B “ 9 für sein hierselbst unter der Firma „Herrmann r. Cohn zu Oels eröffnet gewesene Konkurs ist durch u wird, 21 häg 1. Oktaher er. ab eine 1 Fonds- und vE,ver Italienische Rente. 8 .78,75 bz Eöe 8 Loewye betriebenes Handelsgeschäft dem Robert Nr. 296. Firma Franz Böricke in Glauchau, Ausschüttung der Masse brendet. Ge 18n 1111“““ Deutsch-Reichs-Anleihe 4 11/4.u.]/10.,/98,90 bz do. Tabaks-Oblig. 8 6 E“ Loewy von hier Prokura ertheilt. 1 Garnmuster, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ Oels, den 8. August 1879. Ber 8 en r92 b 79. bal SGonsolidirte Anleihe. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 105,60 bz Rumänier grosse 1 8 .n. 1/7. 106,60 G F1“ Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 23. August nummer 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Königliches Kceisgericht. amens der Verbandsbahnen: 1 do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. mittel ..se. 8 1/1. n. 1/7. 1106 60 G Weim Ger u—] 44 d. J. unter Nr. 644 in das Prokurenregister ein⸗ 19. Juli 1879, Nachmittags 25 Uhr. Der Kommissar des Konkurses. SDie Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisen. Stnaats-Anleihe. .. ..4 *1n. . 98,75 5 do. kleine .8.8 77. 106,60 G 2* r. 82 getragen. Nr. 297. Firma Schumann & Heidner in eeeasegttt Kseche t. e bahn.Gesellschaft do. 1850. 4 1/ 1/10. 98,75 bz Russz. Nicolai-Oblig.) 4 78 40 bz 8 † conv. — Königsberg, den 23. August 1879. „ Slauchau, 23 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ 7381] Bekanntmachung. aals geschäftsführende Verwaltung). 1“ öö. Italiem. Tab.-Rog.-Akt. ;; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern In dem Konkurse über das Vermagen des Kauf⸗ 3 Stnaats-Schulsc “ 8 ¹ ’-u. 1/7. 95,25b2z Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7.—,— 5284, 5311, 5355, 101, 160, 313, 339, 1122, 1153, manns Heinrich Kretschmer hierselbst ist der B—— 1“ Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¾1 . ¼½ 82 —,— 2 Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1. u. 1/⁷.=2,— Beri.Dresd. St. Pr. Königsberg. Handelsregister. 1169, 1164, 1187, 1214, 1271, 1915, 1920, 1940, Tag der Zahlungseinstellung auf bn 1 Neumärkische do. 2 EE do. Engl. Anl. de 1822) 5 1/3. u. 1/9. 86,00 G Berl.-Görl. St.-Pr. Die hierselbst unter der Firma: „A. Lewan⸗ 1960, 1961, 1990, 1991, 1240, 1241, Schutzfrist 1 den 11. Juli 1879 beqAMagdeburg⸗Halberstadt. Oler-Deiehb.⸗Opüs. . Ji1e- u. 1/7. 103,00 B do. do. de 1862 Hal.-Sor.-Gub. dowski“ bestehende Handelsgesellschaft ist durch das Jahr, angemeldet am 24. Juli 1879, Nachmittags festgesetzt worden. 1] b 1.“ Berliner Stadt-Oblig., 3 hr-n. 1 99 103 10 5bz G S do. „. do. leine 86,0 B Hann.-Alth. St. Pr. Ausscheiden des Gesellschafters Theodor Lewandowski] 26 Uhr. Sprottau, den 26. August 1879 do. 8 1 J211,1. 92,30G 2 do. Engl. genl. „. 1.5— E . aufgelöst; Aktiva und Passiva derselben hat der Ge⸗ Glauchau, den 31. Juli 1879. Koönigliches Kreisgericht. — g ““ Casseler Stadt-Anleihe u. 28 97,00 G do. fund. Anl. 1870. 88,25et. bzZ agd al st. B., Y sellschafter Anastasius Lewandowski von hier über⸗ Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Ferien⸗Abtheilung. T „September 1879 tritt der 10. Nach⸗ Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½11/4. u. /110.—,— G Lconscl. de 1871. “ 1. 0. C., nommen, welcher das Geschäft unter der unver⸗ i. B.: “ “ sftrag zum Lokal⸗Gütertarif in Kraft. Exemplare PRHhberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7., —,— . do. lleine.. 587.60 bz Marienb. Mlawka änderten Firma fortsetzt. 3 Schober, Rfdr. [7399] des Nachtrags sind zum Preise von 10 ₰ pro Stück b Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1 do. 1872. 87,30 bz Nordh.-Erfurt. „ 2 Deshalb ist zufolge Verfügung vom 21. am — In Sachen betreffend den Konkurs über das bei unseren Expeditionen 11““ Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,60 G do. Hleine — 5 0. [87,30 bz Oberlausitzer 8 23. August d. J. die Firma im Gesellschaftsregister 8 Konkurse Vermögen des Cigarreufabrikanten Johannes Direktorium. . Rheinprovinz-Oblig. „4 1 15 103,306 3 do. 1873. 5 1b. u. 1/12.—,— 9 2 . unter Nr. 676 gelöscht und in das Firmenregister 8 se. dahier, ist der Tag der Zahlungsein⸗ — 1 Westpreuss. Prov.-Anl. 11 0. u. 102,70 bz 1 do. kleine 5 1/6. u. 1/12.—,— Poseha . ar burg unter Nr. 2391 eingetragen. [7383] tellung durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts [74000) “ Schuldyv. d. Berl. ““ 8 7102 8 3 Anleihe 1875. 4 ½ 1/4.u.1/10. I“ 8 vvS-hns 8 Kdoönigsberg, den 25. August 1879. Zu dem Konkurse über das Vermögen des vom heutigen Tage anderweit auf den 1. Mai] Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag III. (Berliner. 141 v e 103,20 bz . d0. kleine 411/4.u. 1/10. 78,50G Tüsib Innb. 12 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Schneidermeisters und Posamentierwaaren⸗ d. J. festgesetzt worden. zum Rheinisch⸗Niederdeutschen Verbands⸗Güter⸗ do. . 42 1— 8 1 8 . 6d0. 1877. ..5 1/1. u. 1/⁷.,89 20 bzZ Fbn 8 Ber 85 — händlers August Rohde zu Groß⸗Lichterfelde, Zeiligenstadt, den 26. August 1879. Tarife vom 1. Mai 1878 in Kraft, enthaltend: Auf.=—. Nandschaftl. Gentral. 71. u. 177. 98 90 bz do. Boden-Kredit.. 5 1/1. u. 1/7,78,00 bz G Handelsregister. sind nachträglich Forderungen im Betrage von Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nahme der Stationen Heide, Meldon f, St. Michaelis⸗ Kur- u. Neumürk. 3 ½1/1. .1/1/ 92,75 bz do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7,1153,50 bz G [Fumän. St. Pr. Der Kaufmann Georg Philipp Gyßling von hier 3344 ℳ 97 ₰, davon 207 ℳ 64 ₰ mit dem im —— donn und Wilster der Holsteinischen Marschbahn, a. ene 2111.2. 17 69,0 b. sao. 10 n 46 1868 1, 5 1/6,1, 6 ,158790=28 N.2.Ze Fr. hat unter der Firma: .ö6.78 der Koakursordnung bestimmten⸗ Vorrechte, [7382] Bekanntmachung. Wesselburen der Westholsteinischen Eisenbahn, Flott⸗ “ 4 1 87 99,00 B n “ Stiegl. — 5 1⁄4.u.1/19. 63,20 bz G HresiWWsch. t Pr. „Holsteiner Meierei angemeldet. Zu dem Vermögen der Altenburger Papier⸗ beck der Altona⸗Kieler, Buchholz, der Berlin⸗Ham⸗ ö “ 19 1⁰ EC111 g do. do. Saalbahn St.-Pr. G. Gyßling“ 1 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen fabrik Löhnert und Rothenberg in Fockendorf burger, Altenessen der Bergisch⸗Märkischen, Ehrang, N. 18 enb. Credi 1 ET“ 99. 1“ . 1 Gn 9 60 g5 br Saal-Unstrutbhn. hierselbst ein Handelsgeschäft mit einer Zweignieder⸗ ist 88 88 8 88 14 8 dem Privatvermögen 9 “ 1 Becgede Herregs nn, Dferranl, der Rbeinischen und . 1““ 8 171. 19. 8dör. P 16. 85 6 / “ Prechtsbam —
assung zu Uderwangen begründet. I — rmi 8 ist Güͤterverkehr, Frachtsätze für Emedett Dies ist zufolge Verfügung vom 23. August in, unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, Franz Theodor Rothenberg in Fockendorf, ist ür Emsdetten, Mesum “ 1 9½4 Aussig-Teplitz.
S 3 6 Salzbe ehr mit b d do. “ /1. u. 1/7. 103,10 B do. d kleine 1/4. u. 1/10. 84 90 B „9
d. J. an demselben Tage unter Nr. 2390 des Fir⸗ Zimmerstraße Nr. 25, vor dem unterzeichneten Kom⸗ der Konkursprozeß eröffnet worden. “ LI Frachtsäbe fü⸗ Semburg und fvommemche.... 1/1. u. 1/7,89,60 bz Pem. Pfdbr. II. 1/1. u. 1/7,64,206⸗ Baltiscle —2
menregisters eingetragen. missar, Kreisrichter Schloezke, anberaumt, wovon Altenburg, den 88 August 1879. 4B' 1 1 1 8 EAE 89 1957775 b . r6 ges 1u”] 6 al S Amt ) 1 der Westholsteinischen Bahn, Eröffnung der B. M. do. “““ 71. u. 1/7. 98,70 bz do. Liquidationsbr. 1/6. u. 1/12. 57,75 bz 3 Königsberg, den 25. August 1879. die Gläubiger, welche ihre Ford rungen angemeldet Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III. Station Polsteinif Grg de e R. he. 1/1. u. 1/7.104,00 G Türkische Anleihe 1865 fr. cäi 11,50 G - 8
dznigli b 2 zmiralitäts⸗ - , in Kenntni setzt werden. Ii, Iä üUr den u — “ 2* önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Iv 88 thit geses. 1879, Westhoff i. B “ einen Ausnahmetarif für Roheisen ꝛc, Ausdehnung do. Landsch. Crd. 4½1/1. u. 1/7. —.— 4o. 400 FEr. Loose vollg. fr. — 137,00 bz eeehe 5 . des Ausnahmetarifs für gebrannten Kalk auf den Posensche, neue .. .u. 1⁄1. 97,90G (N.A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. n. 1/11.—, Elis. Westb. (gar.)
In uns s ister ist Königliches Kreisgericht. 4 vö gebr 1 gF 1 Ferir dir er z3 sir düerseafesengfteregäghnn Der Kommissar des Fence⸗sen. Tarif- etec. Veränderungen Verkehr von Hochdahl, sowie nach Lüneburg und EE11“ Nom-Versey 7 isalsr- Franz Joos. er, jetzt zu Hamburg, und den Kaufmann Friedrich 8 11“ deutscl Ei bal sämmtliche rechtselbische Stationen, des Ausnahme⸗ Schlesische altland. 3 ½1/1. u. 1/7.190.50 G Gal. (CarlI B.)gar. Quasebarth zu Perleberg eingetragene Firma Rich⸗ [7384] der deutschen Eisenbahnen tarifs für Grubenholz auf den Verkehr nach Saarn, 60o. † g. . n b Gottkardh 80 %- ter & Quasebarth mit der Niederlassung in Perle⸗ Der von uns durch Beschluß vom 5. Junj No. 202. 8 8 Aaäsnabmetastfe b. efür europäisches Holz auf 5 8 8 **1. EbE 1 Kasch.-Oderb.. erg gelöscht, und in das Firmenregister Nr. 337 1878 über das Vermögen des Cigarrenhändlers den Verkehr mit Reinbeck, Friedrichsruh und Schwar⸗ 8 4 1, 1. “ RHypotheken=-Oertinkate. LLttich-Limburg ür den Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Quase⸗ Felix Wilhelm Oskar Karbe, Friedrichsftr. 177, Hannoversche Staatsbahn. . zenbeck, des Ausnahmetarifs für Eisen und Stahl ꝛc. 1 do. do Lit C-I. 41 87 8 Oest. Fr. St.2 barth die Firma F. Quasebarth mit der Nieder⸗ eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Ausschüttung Hannover, den 26. August 1879. auf den Verkehr mit Bergisch⸗Märkischen, sowie k6 9. 8 88 1111 g. E Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1105,30 bz Oest. Ndwb. * * 4 lassung in Perleberg eingetragen. der Masse beendet. Die durch Nachtrag III. vom 1. Juni cr. zum mit verschiedenen Stationen der Cöln⸗ Mindener, 1“ 8 81 4 esr 1 7. Braunschw.-Han. Uypbr./5 1/1. u. 1./100,10G do. Lit. B.] 8.* Perleberg, den 27. August 187909. Berlin, den 21. August 1879. Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Stein⸗ der Rheinischen und der Westfälischen Bahn, Auf⸗ . 07 4n ’“ do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 98,30 et.bz G Reichenb.-Pird. Königliches Kreisgericht. Königliches Stadtgericht. kohlen zꝛc. von den Zechen und Kokereien des Ruhr⸗ hebung der Tarifsätze für Oberlahnstein zum 15. Ok⸗ 1G “ 111 1. u. 17⁷. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 103,75 bz Kpr. Rudolfsb. gar I. Abtheilung für Civilsachen. und Wurmgehiets nach Stationen der Berliner tober d. J. und Berichtigungen. . 42o. H. 4 [1/1. u. 1¹. do. III. b. rückz. 110,5 [1/1. u. 1/7. 103.75 b2z Rumänier. . .. Verbindungsbahn vom 5. August 1877 eingeführten. Verkaufspreis 1 ℳ 1 41171. .177. do. rückz. 110 4 /1. n. 1⁄.98,00 bz G Russ.Staatsh ür. tuttgart. I. Einzelfirmen. [7391] Bekanntmachung. Tarifsätze für den Verkehr mit der Berlin⸗Stettiner“ Cöln, den 28. August 1879. (Westphälische . ,39 5 .1/71 98, Deutsch. Hyp. B. Pfd.ank. 5 versch. (102. 00 bz G Russ. Südwb. gar. K. O. A. G. Stuttgart. Albert Cleß in —Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Station Berlin treten am 15. Oktober cr. außer Namens der betheiligten Verwaltungen: 1““ e ie ees —17 do. do. do. 4 ½11/4. u.1/10. 98,75 bz G Schweiz. Unionsb. Plieningen. Albert Cleß, Kaufmann daselbst. (23./8.) manns Philipp Naumann zu Pasewalk, in Kraft. 1 8 Direktion W8“ . v11. :-1/7⁷103, 206 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101, 75 bz G do. Westb... K. O. A. G. Cannstatt. Homöopathische Firma D. Naumann, ist durch rechtskräftig be⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. g8 Iis 18 .1/7.103,2 Kruppseue Oblig. rz. 1105 1/4. u. 1/10. 110.25 G Sudöst. (Lomb.). Central⸗Apotheke und Buchhandlung von V. stätigten Akkord beendet. —— — “ “ . .17,108 259⸗ o. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10.106,25 bz Turnau-Prager . Mager in Cannstatt. V. Maper, Apotheker in —Aneclam, den 18. August 1879. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. [7380] 8 0. ga een 92 101. 1⁄,. gg NeekIh. Hp v.W. Prhr. adsch.4 1/1. — 18
— —
E8ESᷣHEéE
— — lccasa1 ac 2
8
—
ISEnRn;
, 0 -98— —
vr-. ⁴Æ SeUe;
00 G0 be — —
= X.
—
—4
—1 —
—
S. e e a S ” 8
SlS29. 8— “
—
—
—
2—
52* 84—
—
SEE8HAHXASEᷣASöSE
—
Aùnn 89 A. 01 —,—
dowE E O0o-
8
1
/ -
—
— — —9,—
*ᷣ
8̃EE'AFE
ög
do. Litt. C. gar. 3 —,— 8 100,60 bz kl. f. 100,40 G
. 101, 60 bz G 102,20 B 102,25 G
102 00 bz G .1/7. 103 10 G 96,90 bz G
199,00
1 Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1
29,—
—,J— —
do. —
8,20 b⸗ do. III. gar. 1 b 36,25 bz ——— conv. 4 ½ 1 29,00 bz G Hagdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/ 50,50 bz G do. von 1865 4 ½ 1/ 46,25 bz G do. von 1873 4 ½ 1/ 29,75et. bz G Hagdebrg.-Wittenberge 4 † 1/ 94,40 G do. do. 86,25 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1 115,20 bz do. do. Lit. B. 4 1 85.00 B Hünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1 72,00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1 21,00 bz G do. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr. 4 1/1. 95,25 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 58,25 bz G do. III. Ser. 4 127,25 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 —.— Oberschlesische Lit. 81,75 G 1X“ Lit. 20,00 G do. 197.,90 b2z do.
do.
00
00980 † „H “
ae em xcn
h hee een 2—8282öB—
— Le;
88;
— 8
OS5⸗—
—,8* —,— — — -—
—
S8S—=VSD 8F
— —,-—-qöFZ
— “ ——82nnönogSInnöòℳʒ2
20 ℳ
—1u — ₰ &ᷓcRN cRNCoSr — 2
1N097
—e — 9
1—1
2S
„
—
vLeez 10000 &rGᷓcCh UhG 229
— — — —
HERAEHᷣHHEAEHSéZ
3 . .
st. Sꝙ
25*
— — E 00 2g 82
1
fo
—80=
980 08₰
—,— -- —- — — e ae aldhdAehael wee
SE NNnS
89,75 bz G
103 10 bz 12
30,00 bz 33,00 bz G 18,90 bz — 1/1. u. 1/7. 122,00 bz . 1874 4 ½ 1 77. 102,00 bz
11
1
1
—9-q— SS
RKönigsberg.
FAS0ORREXSNGN
88 8 5 8 4 — — * 82
——
88 —.289ꝗ —
*conv. 102,20 bz
—O
58SESAEAHASASXASA'S 0)—½j SSS=à
8 8 S8 —
— —
100 Ro. = 320
„ 164,40 bz . (vrieg-Neisse) —,—
52,50 bz o. (Cosel-Oderb.) .u. 1/7.1102,90 G 80,50 bz do. do. 5 1/1, u. 1/7. —,—
48,50 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
70,75 G do. (Stargard-Posen) 4 1/4.n. 1/10. „ 26 10et. bz 6 Sdo. II. Em. 4 ½ 1/4.nu. 1/10. „n7. 76,00 B do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 62,25 bz Ostpreusz. Südb. conv. 4 ¼ 1/1. n. 1/7. 101,10 G .99 25 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 101,10 G 52,00 ⸗t. bz Bdo. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7./101,10 G 47,60 bz Rechte Oderufer... 8 /7. 102,50 G
— ¶᷑ ο% —
11S⸗—
—
cS.S”
1
— S—
8028 82 ₰ — 90
. ub 14,10 bz Rheinische 4 7
9
8 /77.—.—
7
0
1 1 1 1
P f a n 4 brI “
Sil do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 215,50 bz do. UI. Em. v. 58 u. 60/4 ¼ . [104,75 bz G do. do. v. 62 u. 64, 4 ½ 1/10. 102,25 bz 17. 41,40 bz do. do. 1865 4 ½ 1/4 1/10. 102,25 bz 57,10b2 4o. do. 1869,71 u. 75 5 1/4.n. 1/10.,102,20b conv. . (37,60 bz do. do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. 102,75 bz 134 00 G de. do. v. 1877... .u. 1/10. 103,00 b G kl. f. .66,25 bz do. Cöln-Crefelder. . u. 1/7. —,— 20,00 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. . u. 1/7./103,50 B 18,60 bz G do. gar. II. Em. 103,50 B pSi. N. —,— Schleswig-Holsteiner.. —,— 8 j 1n. 9f Serie.. orarlberg. (gar. .60,25 b v“ 5 f1/1. u. 1/7.101.00 bz G Wars. W7g. Cü.n. 210,00 B 3 II. Lerss 18
68 102 25 bz
. U . A .U.
Sbooen SOES
CCSSS! bnnS .
—,—— 111“““
ϑ 8SSSecen 3Z22SZ.
—
102,50 B 1102,50 B
85SESASSAS —OqOO—
—— —,82—
Rentenbriefe. I n hane
I’S 8 —
82070—
894—
athische Central⸗Apotheke und Fabrikation künst⸗ — Wegen des bevorstehenden s ie ver 4 ½ 4 cher Wasser. Hauptn ederlassurg in Cannfaft. Berichtigung. In der Konkurssache über den „ —e1 Umbauez des Frankfurter u. A. herabgesetzte Frachten für verschiedene Statio⸗ .“ EEEEböö11 do rndo. .. I. 4211/4.v. 110,7,25 bz G do. Y. Serie Flas des Pns jüdon bosge, ie Peritn jahren ES. do. II. 44,1/1. u. 17103 00G Neiainger Ip. Püanabr.,5% 1/1. u. 1/7. 101.90 B Elsenbahn-Prlorstäts-Aktioen und Obilgatlonen. E1““ 22./8.) — Firma Gebrüder Fraukfurther — zu Bres. vom 1. September d. J. a 1 5 V 2 1 48 O. A. G. Reutlingen. Angust Maier, lau, werden die Gläubiger des Gemeinschuldners — sämmtliche Expreß⸗, Courier⸗, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 b Neumürk. - 1/4. u. 1/10. 98,75 bz do. MMe.-Pnandbr. . .5 [1/1. u. 1/7./95 40 bz G do. II. Em . 1/7. 101,50 G Lübeck-BHchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— — k .W Hauenburger 4 1/1. u. 17.98,00G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,75 B do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 101,75 B8 HMainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7101 50G Handelsmann daselbst. In Folge Wegzugs gelöscht. Mittags 12 Uhr, ihre Erklärungen und Vorschläge der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und Niederländisch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischer p 8 4 1/4,n.1/1098 70b b (23./8.) — L. Vollmer in Reutlingen. Lorenz über Beibehaltung des ernannten einstweiligen Verwal⸗ Berliner Ringbahn nicht 1— dexzaash * v.,88,10 d8 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7./102,50 G do. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 105,00 G 1 W Tarispefte II. vom 1 Sasad 1871 tritt reussische 4 1/4. u. 1/⁄10. 98,60 b2z do. II. u. IV. 3 üb. 1/7. e G8. sdo.III. Ser.v. Staat 3tgar. 3 ¼1/1. u. 1/7 89,20 bz G do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9.105 00 G 23./8.) — Ulrich Vollmer in Reutlingen. Ulri ersonals abzugeben. Die Bestellung des definitiv elbst an. Die Abfahrts⸗ und Ankunftszeiten für am 15. September a. c. er Nachtrag 1u eever, 1. u. 96 50 bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,20 bz G do. do. 1878 5 . u. 1/9. 105,00 G SCS2),. hea 11 werfo Se G W ,ese Phefnd Exemplare deet.s bei den bethei⸗ Sächzische 4 1/4.n. 1/10. 99,10 bz do. II. rz. 110 4 ¼ 1/1. 195 50 B 89 8 Lit- 0. . 3½ 11.n. 1⁄ 85,50 bz B qdo. do. 1878 II. Fn. . u. 1/9. 105,00G K. O. A. G. Tübingen. M. Jacobi, Cigar⸗ termine am 24. Oktober 1879, Vormittags Dampfwagenverbindung zwischen dem Dresdener ligten Ba nverwaltungen zu erhalten. FAvenee. 888 88“2 bl 8 F u „, Taback⸗ und Rauchutensilien⸗Geschäft en 11 Uhr. Breslau, den 28. August 1879. König⸗ und Ost⸗Bahnhofe mit 11 und III. Wagenklasse, Dresden, den 28. August 1879. Schleswig-Holstein. 4 1/4.:n. 1/10.,98,30 bz Hyp.-Br. rz. 110 5 H/1. u. 1/7. 102 50 G öe ssaalbahn gar. .u. 1/7. 102,00 bz getacn. Pübin 828 gln 8 eHabnhof SaeE, S sächsischen FSadische Inl. de 1888 71/1. n. 1777 — do. Jo. x.. 100 5 (1/1. u. 1 100 10 bz G6 do. VI. Ser. .... Nn. 1 10JLobb: v..... Tübingen. (16./8.) —Vʃ Breslau resp. Wien, sowie Königsberg resp. Eydt⸗ 2 2 — O. A. G. ugen. ürstl. Waldburg⸗ [7386 kuhnen wie folgt, zu ise von 0,5 resp. 0,4 ℳ als geschäftsführende Verwaltung. do. do. versch. 98,60 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼1/4. u. 1/10. 101.80 G do. VIII. ger 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 bz .
K 9 A. G. Wang Fürst g-⸗ 7386] h folgt, zum Preise von resp 8 Bayerische Anl. 4e 1875,4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G do. unkdb. rückz. 110,5 ,1/1. 112,50 bz B E. nes 88 8* 1/1. n. 1/7,105 60G (NX) Gr. ErI.EFob. vz 1038 /11.710 101,50 G6
iegelei und Branntweinfabrikation. Fürst 20. Juni 1879 gestorbenen Bauerauszüglers Dresdener Bahnhof .Abf. 10,16 Nachm. An ei en 8 4 8 „Waldburg⸗Wurzach. Prokurist: Fürstl. Gottlieb Bunzel von dort ist d d t Ost⸗Bahnhof . . . bI11 zeigen. 8 8 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11/98,75 bzZ do. . 100 5 [1/1. u. 1/7.104 80G do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. Dux-Bodenbacher 5 77 75 G Fbecte⸗elodun nhach. Prarerist: Färfti. Hettlie 1I“ J 1 .“ Hamburger gtaats-Anl. 4 1/8. n./9. do. . 1004 1/1. u. 1⁄⁷ 1101,50 b- do. 49. III Nm. 4 ½ 1/1. u. do. “ 69,90 bz G amtsverwalters Dentler erloschen. (18./8s.) — neten Gerichts der gemeine Konkurs im abge⸗ dto. „ Eydtkuhnen 8 8 - —.,—
1 nfabrik A. Gaumer in Jsny. kürzten V öffnet worden. 1 dto. von Eydtkuhne für alle Länder besorgt und verwerthet Lothringer Prov.-Anl.. 1/1. u. 1/7. —,— 3 do. rz. 110 5 1/4. 103,25 bz G sdo. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. fr. —- 834,10 bz G Miechanische Spulenf G Ien reten Verfahren eröffnet worden dto. 8 19 „ Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./ M. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. do. do. 5 versch. [101,00 bz G Deeb. Seeeeen 14. .1/7. . II. Emissionffr. 33,25 G Gaumer hat das Geschäft an seinen Sohn Peter der Kanzlei⸗Sekretär Jüngling bestellt. Ost⸗Bahnhof . 1 8 Leckl. 5 8
1 18, 89 ie Gläubi d fge⸗ d B 11“ 5818 g⸗ 8 Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. 99,50 G do. do. rz. 110]4 71/1. u. 1/7 14100,25 G do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. 1 Funfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. [80 00 G Fveee — ê ZE11u“ Rachlafes Tö1 1 8 Erfindungspatente Sächsische Staats-Rente versch. [75.50 bz gegtt.Nat.Hyp.-Gr.G98 5 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz G do. Nuan -o. X Cl 1 ZJer. 2 11. 15 “ Gal. Carl-Lndmigab. Tar. 1/1.1½ 89,60 bz G (18,/8. auf Donnerstag, den 11. September 1879, “ für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das Pr.-Anl. 1855. 100 ThIr. 32 — 1/2. s152 0b2 do. . rz. 110,4 11/1. u. 1/7 88,00 b G do. do. II. Ser. 4. 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88 40 G
[7389] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 264,00 bz Sudd. .“ 1/5. u. 1/11. 104,00 G do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. n. 1/⁷—, o. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 87 50 bz B
tt. (22./8.) — G. Zennegg, homöo⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. rlin, den 21. August 1879. Am 1. September c. tritt zu dem diesseitigen do. 8 1“ Cannsta (22./8.) G gg, h nigliches Kreisgerich eilung Be ugust 187 Lokal⸗Güterfarif ein Nachtrag I. in Kraft, welcher do. do. II. 4 1/1. u. 1/7./98 40 B do. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 40. TF. Seris .Gelöscht in Folge Verkaufs. Nachlaß des Kaufmanns Isidor Frankfurther Bahnhofes in Berlin fa nen enthält. 8 3 Eöö6“ “ 8 SI 18e bren ne Erbervneld, den 29. Auguft 1879. Haunoversche. 4 1/4 n.)/10/98.50 kordi. Sran4. G.Hyp -A.5 1/41,0 98,25 zG aaches-Men-denonn ne enon uns blloat ö.5 1/1. u. 1/7 i ingen. August Maier, Davids, aufgefordert, im Termi „den 5. September 1879, Schnell⸗ und Personenzü G Davids, in Eningen g „ g ne p n P nzüge 1 Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 99,00 bz do do. 4 ⁷1/4. u. 1/10. 101,25 G Bergisch-Mäürk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1⁷.—,— do. do.é conv. 4 r 1/1. u. 1/7.1101, 40et. B 1 48 V x ernang — — mehr vom Frankfurter, [7387) Eisenbahn⸗Verband. Vollmer in Reutlingen. In Folge Todes gelöscht. ters oder Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ sondern vom Ost⸗Bahnhofe ab und kommen da⸗ Rhein., u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 99,00 G do. III. V. u. VI. rz. 100 1 bri 2 / P ü 2 I 1 vera iti j j . 2 . . Vollmer, Zeugfabrikant daselbst. (23./8.) Verwaltungs⸗Personals erfolgt in dem Prüfungs⸗ Berlin bleiben unverändert. Gleichzeitig wird eine öu“ 1/4.7.1/10. 99,40 b2 Pr. B.Crelt-2. vnkdb. 111“ Feirv 8 * E tail. Tübingen. Maier Jacobi, Kaufmann in liches Stadtgericht. ien⸗Abtheilung. im Anschluß an die Courierzüge na nd von 1 1 —,— detail. Tübingen J f liches Stadtg Ferien⸗Abtheilung schluß an ourierzüg ch u Staatseisenbahnen, do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —,— do. do. r-z. 115 4 ½ 1/1. u. see79e do. VII. Ser. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,90 bz Werrabahn I. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7. 05,80 bz G kl. f. 3 8 utsverwaltun ahnensteig, Ueber den Nachlaß des zu Deut sdorf am hergestellt. “ Eöö“ bnaoh eunt 1s78 n à1 aennagsa⸗ herge Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 103 00G do .110 .u. 1/71.1104,00 G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. Albrechtsbahn gar. 5 [1/5. u. 1/11. 67,50 B is ittus in Kißlegg. okura des Rent⸗ Mittag 12 U t schluß des unterzeich⸗ Courierzug nach Breslau . Abf. 11,00 5 5817 erf —,— — Eö“ n. ees ve r eten Secaß de aen ins nach Fesealzr 82 e Erfindungspatente 1611“ do. St.-Rente .3 ½ 1/2. u. 1/8./87,00 B 52 Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7.100 50 G do. Düss.-Elbfeld. Prior./4 1/1. u. 1/7. 1 do. 1/1. u. 1/7. 0 keitheri nhaber Andreas I. instweili Verwalter d ist „ Bresl ver. gp⸗ d — Andreas Gaumer. Der feitherige Inhaber An Zum einstweiligen Verwalter der Masse is Abf. 625 „ Meckl. Eis. Schuldversch. 3½ 1/1. u. 1/7. 89.50 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 versch. 103,20 G do. do. II. Ser. 4½ 1/1. FElisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10,,80,10 bz Spulenfabrik Peter Gaumer. Peter Gaumer. fordert, in dem Königliche Direktion. I. G aftsfirmen und Firmen Mittags 12 Uhr, 8 7 llI. Gesellschaftsf F 8 h geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./M. Badische Pr.-Anl. de1 867 4 1/2. u. 1/8S. 129,00 bz G do. do. 419 versch. 102 00 G Berlin-Anhalter 4 1/1. 0. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 87,50 bz B
juristischer Personen. vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Kruttge, im Mit dem 1. k. Mts. tritt zum diesseitigen Lokal⸗ .1/7.—, b 5 76 K. O. A. G., Caunstatt. Hermann Pfleiderer Zimmer Nr. 3, des hiesigen Gerichts⸗Gebäudes, Gütertarif der Nachtrag V. in Kraft. do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück Ziehung do. de. 1/1. u. 1/797,40 B do. „n. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 10: (ömbrer Risenb.⸗-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 85 50 bz G u. Comp. in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft anberaumten Termine ihre Vorschläge über die Derselbe enthält: Abänderungen des Betriebs⸗ b Redacteur: J. V.: Riedel. Bayerische Prüm.-Anl. 4 . 1130,10 G (N. A.) Anb. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. de. it. B. 4 ¼1/1. u. 1/7./102,00 G Gotthardbahn L.-.II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 88,75 bz zum Betrieb eines Maschinengeschäfts und tech⸗ Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. reglements und der Spezialbestimmungen zum Be⸗ n . Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 88,30 bz Kreis-Obligationen 5 versch. do. Lit. C. 4 ½¼ 1/1. 77./102,00 bz B .do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10 88,75 bz nischen Bureaus. Theilhaber: Hermann Pfleiderer: II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner be⸗ triebsreglement, Abänderungen und Ergänzungen der Verlag der Expeditton (Kessel.) QCöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. n. 1/10. 128 00 bz do. do. . 4 8 versch. ; 8 do. Oberlansitz.) 4† 1/1. u. 1/7. —,— KÜFlaiszer-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. u. 1/11. 93,00 bz B in Cannstatt, Paul Pfleiderer in London. Die Ge⸗ ziehungsweise aus dessen Nachlasse etwas an Geld, Tarifvorschriften, Abänderungen von Frachtsätzen Druck: W. Elsner 8 Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. 129,00 bz do. do. . +1*ℳ] versch. IBerl.-Dresd. v. St. gar. 4 11/4.u./10. 103,75 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 68,50 bz B
8 — “
8 1“