Paris, 29. August. Produktenmarkt. 28 60, pr. September-Dezember 28,50, pr. 28,50. Mebl fest, pr. August 62,25, pr. Sept. tember- Dezember 62 50, pr. November-Februar matt, pr. August 78,75, pr. ber-Dezember 79,00, pr. Januar-April 79,25. August 61,75, pr. September-Dezbr. 61,75. Paris, 29. Augast. (W. T. B.) Rohzucker behauptet. Nr. 54 50, Nr. 7/9 pr. August Pr. 100 Kilogr. 60, Zucker steigend, Nr. 3 Pr. 100 Kilogr. pr. A Septbr. 62,50, pr September-Dezbr. 61,00. St. Petersburg, 29. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 56,00. Fr. Weizen loco 13,75. Roggen loco 7.75. loco 32,00 Leinsaat (9 Pud) loce 16,25. — Wette
(W. T. B.) Weizen fest, pr. August
November-Februar
September 79,00, Spiritus fest, pr.
10/13 pr August pr. 100 KI.
Hafer loco 5,00.
New-Norlz, 29. August. 29,40, pr. Sept. Waarenbericht. 62,25. pr. Sep- 62 50. Räübel
pr. Septem-
Mehl 4 D. mixed) 46 C. 13 ⅛. clear) 5 ½ C. Gstreidefracht 6 ½.
New-Nork, 29. August.
25 C. Zucker (Fair refin
5 50 50.
Baumwolle in New New-Orleans 11 ½. Petroleum in New-Xork 6 ¼
rohes Petroleum 5, do. Pipe line Cer Rother Winterweizen 1 D. 11 C. ing Muscovados) 6 ¾. Kaffee Schzalz (Marke Wilcox) 6 ½, do. Fairbanks 61¼.
Baumwol] en-Mochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 5000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien nach dem Kontinent 6000 B. Vorrath 77 000 B.
(W. T. B.) -Zork 12 ½, do. in
. de. in Philadelphia — D. 65 C.
Mais (0ld Rio-) Speck (shorf
tiscats
(W. T. B.) 8000 B., Ausfuhr
ugust
Angust 52,00. Hanf
r: Regen. Verkauf in andere Hände über,
Berlin, 30. Avgust. (Bericht über den Verkehr ond Grundbesitz von Heinrich Fränkel.) 163 bebaute Grundstücke und 15 Bauparzellen durch freihändigen während 64 Grundstücke mittelst
in Hypotheken Im Juli d. J. gingen
Subhastation den Besitzer wechselten. 82 bebaute resp. 7 Bauparzellen bei dem Stadtgoricht, Gruandstücke und hastations-Termine angesetzt. — Der Hypothekenmarkt be. wahrt den bisherigen stillen Geschäftsgang. für unzweifelhaft sichere erste Stellen angeboten; die Zinsforderung bleibt aber auch für die besseren Notirungen unverändert: bevorzugte Stadtlage in mässigen Beträgen 4 ½ — 4 ¾ %. fernere Stellen innerhalb Feuerkasse nach Beschaffenheit 5 ½ — 6 — 7 % Amortisations-Hypotheken für auserlesene - Uebrigen 5 ½ — 5 ⅜ —6 % Hypothsken innerhalb der Beleihungsgrenzen 4 ½ — 4 ¾ — 5 %; dahinter stehende Stellen fehlt es an Reflektanten. 6 sind zu melden: lage, Kreis Osterburg, Rittergut Czarnotul,
Für September sind für fertig gestellte Grundstücke, 2 Rohbauten und und für 20 bebaute 16 Bauflächen bei dem Kreisgericht Sub. Viele Kapitalien sind
Strassen erste pupillarische Eintragungen 5 9; Zweite und
auf 4 x¼ und 5 % stehen.
Objekte 5 — 5 ½ %; im Erststellige Guts. für — Als verkauft Osterburg, Gut Giesens- Kreis Mogilno.
incl. Amortisation.
Gat Wendemark, Kreis
EERn m
— — ——
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 163. Vorstellung. Der Troubadur. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Came⸗ rano. Musik ven Verdi. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 149. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 164. Vorstellung. Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in bensbildern aus der Zeit Friedrichs des Großen, n L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet i Paul Taglioni. (Frl. Horina, Frl. Lehmann, v. Krolop, Hr. Bollé.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 150. Vorstellung. Johannis⸗ trieb. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau.
Anfang 7 Uhr. ienstag: 165. Vorstellung. Auf Allerhöchsten
Satanella. Phantastisches Ballet in Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Änfang 7 Uhr.
Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst
verfügt.
Schauspielhaus. 151. Vorstellung. manunsschlacht. Drama in 5 Akten von von Kleist, für die Bühne bearbeitet von Genée. Anfang 7 Uhr.
GE 2 188S8
7
Die Herr⸗ Heinrich Rudolph
Vallner-Theater. Sonntag: Zum zweiten Male: Sodom und Gomorrha. Schwank in 4 Akten von F. von Schönthan.
Montag: Zum dritten Male: Sodom und Go⸗ morrha.
Victoria-Theater. Diektion: Emil Habn. Sonntag u. Montag: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand, und des ersten Solotänzers Herrn Friedrich Spange, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Neu einstudirt u. mit neuer Ausstattung. Z. 121. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D’'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
njor
Residenz-Theater. Art. Direktor: Otto von Schimmelfennig. Sonntag und Montag: Unser Zigenner. Werbeofsiziere.
Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebeun. Sonntag: Von 4 Uhr an: Vor, während und nach der Vorst., Abends bei brillanter Illumination Großes Doppel⸗Concert, ausgef. von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Hrn. Kapellmeisters G. Lehnhardt und des Trompetercorps des 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments, unter Leitung des Stabstrompeters Hrn. Voigt. Im Theater: Zum zweiten Male: Traum⸗ bilder. Orig. Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von W. Mannstädt und E. Thomas. von Mannstädt. Anfang der Vorstellung Uhr.
Montag: Zum dritten Male: Traumbilder. Vor und nach der Vorstellung Großes Garten⸗ Concert. Anfang 5 Uhr.
Dienstag (Vorläufige Anzeige): Zur Feier des Sedan⸗Tages: Großes Gartenfest.
Germania-Sommer-Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Eine Erbschaft mit Hindernissen. Original⸗Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten (6 Bildern) von F. Moelle. Musik von Michaelis.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-AHliance-Theater. Sonntag: Ab⸗
schieds Verstellung des 5 ½ Jahre alten Rechen⸗ künstlers Moritz Frankl. Hierzu: Auf allgemeines Verlangen: Der Rechnungs⸗Rath und seine Töchter. Original⸗Lustspiel in 3 Akten von Feld⸗ mann. Zum Schluß: 1733 Thlr. 22 ½ Sgr. Posse mit Gesang in 1 Akt von Jacobson. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert. — 3 Sänger⸗Gesellschaften. — Brillante Illumi⸗ nation. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstel⸗ lung 7 Uhr. Letztes Auftreten des Moritz Frankl 8 ½ Uhr. Entrée 50 ₰. 2 Montag: Zur Vorfeier des Tages von Sedan: Großes Monstre⸗Concert. Auftreten der 3 Sänger⸗ gesellschaften. Brillante Illumination. Letzter eil: Große Schlacht⸗Musik (Die Schlacht von dan), verbunden mit Prolog und Jubelhymne bei galischer Beleuchtung des festlich dekorirten ommergartens. Im Theater (Festvorstellung): und Schwert. — Das Nähere die Tages⸗
1 1. 5 1 8 — —
8
Familien⸗Nachrichten⸗
Verlobt: Frl. Charlotte Schieferdecker mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Fritz Hartmann (Osnabrück). — Frl. Gertrud Hilbert mit Hrn. Regierungs⸗ Baumeister Oscar Baske (Rauschen). Verehelicht: Hr. Gerichtsrath Dr. v. Abendroth mit Frl. Anna v.
(Leipzig). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Rohr⸗ beck (Jandkemühl). Hrn. Prediger Voigt Hrn. Stabsarzt
(Buckow). — Eine Tochter: 2* Bürgermeister August Gron⸗
jur. Max Vangerad
9 2 2 [2s88, Bekauntmachung.
Die Ediktalladung vom 22. August d. Js., die Herstellung eines Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs für den Stadrhezirk Sondershausen be⸗ treffend, wird dahin abgeändert und vervollständigt,
1) daß die Anmeldung der dort näher bezeich⸗
neten Rechte bis spätestens
den 30. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr,
zu bewirken ist und zwar bis Ende Septem⸗ ber d. Is. bei dem unterzeichneten Justiz⸗ amte, vom 1. Oktober d. Is. ab aber bei dem künftigen hiesigen Amtsgerichte, daß die Pflicht zur Anmeldung sich auf alle diejenigen Rechte der bezeichneten Art er⸗ streckt, welche auf Grundstücken der Orts⸗ und Flurlage Sondershausen ruhen. Im Uebrigen behält es bei dem Inhalte der er⸗ wähnten Ediktalladung sein Bewenden.
Sondershausen, den 28. August 1879.
Fürstl. Schwarzb. Justiz⸗Amt. lang.
2)
„„ 8
7.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Pferde⸗Auktion. Am Mittwoch, den 17. Sep⸗ tember cr., Vormittags 10 Uhr, sollen in Frie⸗ sack auf dem Marktplatz ca. 10, und am Donnerstag, den 18. September er., Vormittags 10 Ühr, vor der Hauptwache in Rathenow ca. 40 zum Ka⸗ valleriedienst nicht mehr geeignete Königliche Dienst⸗ pferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. C. Qu. Pritzerbe, den 26. August 1879. Königliches Brandenburgisches Husaren⸗Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3.
7403]
c9 Die zum Abbruch eines Geschützschuxppens am Kasernement des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, Transport desselben und Wiederaufstellung auf
dem sogenannten Grützmacher an der Kessel⸗ straße, erforderlichen Arbeiten und Lieferungen, sowie die Arbeiten und Lieferungen zur Befestigung der Böschungskanten und Flächen bei den neuen Schießständen in der Hasenhaide,
sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäfts lokale, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte, getrennte Ofserten bis zum
5. September 1879, Vormittags 11 Uhr, (à Cto. 452/8.)
daselbst einzureichen. Berlin, den 29. August 1879. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bekanntmachung.
[7333] 1“ ete Artillerie⸗Depot wird in öffent⸗
Das unterzeichn licher Auktion
am 3. Oktober 1879, Vormittags 8 Uhr,
in Wittenberg, 1
die in der Lünette II. daselbst befindliche hölzerne Baracke an Ort und Stelle gegen gleich baare Be⸗ zahlung meistbietend verkaufen.
Die Bedingungen sowie die Taxe werden im Ter⸗ min selbst bekannt gegeben.
Torgau, den 25. August 1879.
Königliches Artillerie⸗Depot.
Verlbosung, Amoretisatton, Sinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papteren,
[7376] 1 8 8 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Pank. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft. Kündigung von Hypotheken⸗Antheil⸗Scheinen.
Die nachstehend verzeichneten 5 % Hypotheken⸗ Antheilscheine werden hiermit zur Ruͤckzahlung am 15. Februar 1880 gekündigt.
à. Rthlr. 1000 refp. ℳ 3000. Nr. 8313. 8317. 18445 — 3 Stück ℳ 9000.
* Rthlr. 500 resp. ℳ 1500. bis 8347. 8350 bis 8352. 12031. 12034. 16580. 16581. 18188 — 19 Stück ℳ 28 500. à Rthlr. 200 resp. ℳ 600.
Nr. 1237. 1256. 1257. 1268 bis 1270. 4056 bis 4058. 8353 bis 8356. 8358 bis 8362. 8364. 8365. 8370. 8371. 8372. 8374. 8376. 8377. 8381. 8386. 8387. 10099 10101. 16582 bis 16590 — 40 Stück
ℳ 24 000. à Rthlr. 100 resp. ℳ 300.
Nr. 1263. 1264. 1267. 1271. 1275. 2985. 2989. 8397. 8404. 8410. 8412. 8421. 8423. 8425. 8431. 8435 bis 8438. 8443. 8450. 10115. 12117. 12119. 12121 12128. 12129. 12139. 15896. 18361. 18429. 18430. 18443 — 33 Stück ℳ 9900.
à Rthlr. 50 resp. ℳ 150.
Nr. 1260. 1273. 1274. 4066. 8453. 8455 bis 8457. 8461. 8462. 8464. 8465. 10116. 12145. 12146. 15882. 15883. 16029. 16041. 16042. 16591. 16593 bis 16596. 18363 — 26 Stück ℳ 3900,
in Sa. ℳ 75 300.
Berlin, den 18. August 1879.
8 Die Direktion.
[7175] Auf Grund der Bestimmung sub 2 des zweiten
Nachtrags vom — 5 ö““
WWTI
BW“ 8 8 1. Oktober 1858 für die Sparkasse zu Zeitz vom 22. Januar 1859 bringen wir bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß das Sparkassen⸗Kuratorinm unter Zustimmung bei⸗ der Stadtbehörden beschlossen hat, den Zinsfuß für diejenigen Spareinlagen, welche mit 4 % ver⸗ zinst werden, vom 1. Januar 1880 an auf 3 ⁄10 % herabzusetzen.
Zeitz, den 15. August 1879. (H. 53546.) Die Sparkassen⸗Verwaltung. Der Magistrat. Born.
0 EE. Es. 1. L 18848] Rheinische Eisenbahn. Mortifikation abhanden gekommener Aktien. Die Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft sub Nr. 105865, 105867, 120445 und 120446 sind dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen. Unter Bezugnahme auf den §. 22 der Statuten unserer Gesellschaft ergeht daher hiermit die öffentliche Aufforderung, die vorbezeichneten Werthpapiere einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen. Bleibt diese Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung derselben und nach einer ferneren Frist von zwei Monaten ohne Erfolg, so werden wir alsdann diese Aktien für nichtig und verschollen erklären und an deren Stelle neue Dokumente ausfertigen. Cöln, den 26. November 1878. Die Direktion.
8 Bekanntmachung.
Für den 1. k. Mts. und die Folgezeit werden wie bisher bei Neubelegungen mit 4 % pro anno ver⸗ zinsliche, an sich halbjährig auf den 1. Juli und 2. Januar kündbare, über 200, 300, 500, 1000,
5000 und 10 000 ℳ lautende Passiv⸗Obligationen der Anstalt mit ganzjährigen, am 2. Januar, oder auch mit ganzjährigen, am 1. Juli fälligen Zins⸗ coupons ausgegeben werden, bei denen die Kündi⸗ gungsbefugniß auf Seiten des Gläubigers für die beiden nächsten Rückzahlungstermine (also zunächst für den 1. Juli 1880 und 2. Januar 1881) aus⸗ geschlossen ist.
Das neben der Darlehnssumme gleichzeitig zu er⸗ legende Aufgeld beträgt von heute ab (statt wie bisher ein Prozent) zw ei Prozent des Kapitals.
Die Obligationen werden mit vollen Zinscoupons ausgegeben, und findet eine entsprechende Aus⸗
7. 1258. 1265. 8325. 8328. 9329, 8331. 8343
gleichung der Stückzinsen in der Regel durch baare Zuzahlung, eventuell durch Herauszahlung, statt. Hannover, den 22. August 1879. Die Hauptkasse der Hannoverschen Landes⸗ Credit⸗Anstalt. Koken.
“
Die Ausgabe der am 1. Obligationen VI. Emission Litt. B. unserer Gesell Die bezüglichen Anweisungen sind nebst Wohnort des Präsentanten argebenden Verzeichnisse in Köln bei unserer Hauptka
„ Berlin bei Herrn S.
„ Frankfurt a./ M. bei Herren M. Letztere wird den Empfang derjenigen
neuen Couponsbogen mit de letzterwähnten Anweisungen, sowie die Werktagen von Morgens 8 bis 12 Uh
Ansg r statt.
theilt, auch über die auf g nicht gefordert.
und unter Angabe des vollen
Werthes der drücklich verlangt sein sollte. “
Dc. Wolff (Neisse). Gestorben: Hr. r wald (Mühlhausen in Ostpr.).
Köln, den 29. August 1879.
8
sse (Frankenplatz), Bleichröder und der Direktion der „ Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine 1— leichem Wege sobald als thunlich versendeten Couponsbogen eine Quittung
Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Zinscoup
Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Oktober d. J. schaft wird am 15.
fälligen II. Coupons⸗Serie zu den 4 ½ % Prioritäts⸗ September d. J. beginnen.
Nummern geordneten, den Namen und wozu Formulare
Diskonto⸗Gesellschaft, othschild & Söhne und der Filiale der
einem na in duplo,
A. von R
8ö1“ Bank für Handel und Industrie, unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franco einzusenden. Anweisungen, sentirt werden, auf einem Exemplar des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst von einem dem Prä⸗ sentanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung m anderen Exemplare des abe der neuen Couponsbogen findet nur an den
welche von den Inhabern persönlich prä⸗
zu versehenden Exemplares, die
Verzeichnisses verabfolgen. Die Annahme dieser
Empfangsbescheinigung nicht er⸗
Couvert, ohne Begleitschreiben
us ere Werthdeklaration nicht aus⸗
9,
0 sofern eine and 8 5
1 Bekanntmachung
wegen Aushändigung der zweiten Serie Zins⸗
Coupons zu den Sbligationen der Rhein⸗ provinz II. Emission.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Inhaber von Obligationen der Rheinprovinz II. Emission, daß die neuen Zinscoupons von heute ab an allen Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, gegen Aushändigung der Talons an unserer Kasse in Empfang genommen werden können.
Auswärtigen Inhabern, welche die Talons mit der Post einsenden, werden auf ihre Gefahr und Kosten die neuen Coupons auf demselben Wege, und zwar, falls von denselben nicht etwa eine andere Deklara⸗ tion gewünscht wird, bei Deklaration des Werth s, der am 2. Januar k. J. fälligen Coupons zugesand werden.
Düsseldorf, den 26. August 1879.
Die Direktion (Df. 497) der Rheinischen Provinzial⸗Hülfskasse. Seul.
he Sidbahn.
—
Ostpr
[ 5
den Prioritäts⸗Obligationen II. und III. FEmission der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesell⸗ schaft wird die zweite, den neunjährigen Zeitraum vom 2. Januar 1880 bis 1. Juli 1889 umfassende Serie Zinscoupons nebst Talons vom 18. d. Monats ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei unserer Hauptkasse, Schleusenstraße 4 hier⸗ selbst, und bei der Berliuer Handels⸗Gesellschaft in Berlin, welche den Termin des Umtausches näher angeben wird, ausgegeben werden.
Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen bei⸗ gegebenen Talons mit einem nach der Nummer⸗ folge geordneten Verzeichnisse, welches für jede Emission getrennt aufzustellen ist, und zu⸗ gleich die Angabe des Namens, Standes und Wohn⸗ ortes des Inhabers enthalten muß, an die ge⸗ dachten Stellen portofrei einzusenden.
Formulare zu den Nummerverzeichnissen können bei den Einlieferungsstellen unentgeldlich in Empfang genommen werden.
Königsberg, den 13. August 1879.
Der Verwaltungsrath.
225 8 . 8₰ 12250¹* Stettin⸗Kopenhagen.
A. I. Postdampfer „Titania“, Kapt. Ziemke, von Stettin jeden Mittwoch und Sonnabend 1 ½ Uhr Nm., von Kopenhagen jeden Montag und Donnerstag 2 Uhr Nm.
Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retour⸗Billets (30 Tage Gültigkeix) zwischen Berlin und Kopenhagen:
ℳ 43,50. Bahn II. Kl. und Dampfer JI. Kajüte, ℳ 26,—. Bahn III. Kl. und Dampfer II. Kajüte⸗,
ℳ 17,—. Bahn III. Kl. und Dampfer Deck berkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ Billets ausgiebt.
Rud. Christ. Gribel in Stettin.
[7402] 2 S. — 4 — 2 Retourfracht auf Möbelfuhrwerk. 22.—24. September gehen 2 Verschlußwagen leer von Berlin nach Templin, Anger· münde, Prenzlau.
3. Oktober 1 desgl. leer von Berlin Preuzlau, Stettin, Swinemünde. Oktober 2 dergl. leer von Königsberg, El⸗ bing, Danzig nach Berlin. 15. September —6. Oktober 10 desgl. nach und
von Leipzig -Berlin. Billigste Preise. Baldige Offerten erwünscht. Aktien⸗Gesellschaft für Möbel⸗Transport und „Aufbewahrung. (à Cto. 445,/8) Berlin, Köpnickerstraße 127.
Von Ministerien und vielen hohen Behörden [10687] warm empfohlen! Monatssechrift für Deutsche Beamnte, Organ des Preußischen Beamten⸗Vereins. Redigirt vom Geh. Reg. in Liegnitz⸗ ¹ Regelmäßi am 15. jede Monats
nach llngJ.
2
8*α
Kreuzbandsen dung 3 ℳ 60₰ schrift vertritt in ganz unabhängiger Weise die In teressen des gesammten Deutschen Beamtenstandes ist also auch von gleichem Werth für all Dentschen Beamten und Behörden. — Al Gratisbeilage bringt jedes Heft eine reichhaltig Vakanzenliste für alle Beamtenfächer! 8
Inserate sichern durch die ausgedehnte Verbrei tung den größten Erfolg. Gebühren pro Zeile 30 £
Die Verlags⸗Buchhandlung
Friedr. Weiß’s Nachf. (Hugo Söderström) ilhn Grünberg i, Schles.