1879 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

New-Nork, 30, August. (W. T. B b

Waarenbericht. Baumwolle in New-XYork 12 ½. do. in New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 6 ⅞, do. in Philadelphia 6 ¼. rohes Petroleum 5, do. Pipe line Certificats D. 66 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen 1 D. 10 C. Mais sold mired) 46 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 6 ¾. Kaflee (Rio- 13 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 6 ¼, do. Fairbanks 6 ¼. Speck (sho clear) 5 ½ C. Gsetreidefracht 6 ½.

September-Oktober-Lieferung 611⁄18, November-Liefe-

rung 611⁄32 d.

Paris, 30. August. (W. T. B.)

Prodekrenmarkt. Weizon fest, pr. August 29 25, pr. Sept. 28 60, Pr. September-Dezember 28,60, pr. November-Februar 28,60. Mebl fest, pr. August 62,50, pr. Sept. 62,50. pr. Sep- tember- Dezember 62 50, pr. Novenlber-Februar 62,50. Rüböl fest, pr. August 79,00, pr. September 79,00, pr. Septem- ber-Dezember 79,25, pr. Januar-April 79,50. Spiritus fest, pr. Aogust 62 00, pr. September-Dezbr. 62,00.

Paris, 30. Angust. (W. T. B.)

Bohzuexer steigend. Nr. 10/13 pr August pr. 100 Kilogr. 55 00, Mr. 7/9 pr. August pr. 100 Kilogr. 61,00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. August 63,00, pr. Septbr 62.25. pr September-Dezbr. 61,00

=

8 Amsterdam, 30. August. (W. T. B.) 1u“ 1 Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 156, r. März 168. Answerpen. 30. Auegust. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. Roggen Suhig. Hafer bebauptet. Gerste befestigt. 8 Antwerpen, 30. August. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weies oco 17 bez., 17 ¼ Br., pr. Sept. 16 bez., 17 Br., pr. Oktober 17 ½ Br., Oktober-Dezernber 17 ½ Br. Steigend. London, 30. August. (W. I. B.) An der Küste angeboten 18 Weizenladungen. Liverpool, 30. August. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon far Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische

Theater. helm Rotax in den Akten R. 120 jetzt R. 118 de

372 8 ges j j 9 Rück

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ voler wegerz Betraces,gm miederholten Rücksane haus. 165. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: 23. Januar 1874 erneuerte Steckbrief wird hier⸗ Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und

98 8 2 durch zurückgenommen. Berlin, den 22. August 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für und P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Die Herr⸗

Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ Schauspielhaus. 151. Vorstellung.

Herr⸗ untersuchungen. mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich von Kleist, für die Bühne bearbeitet von Rudolph Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Genée. Anfang 7 Uhr. Kaufmann Lonis Schaeser wegen wiederholter Mittwoch: Oper haus. 166. Vorstellung. Don Unterschlagung in den Akten S. 650 de 1879 unter Inan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von dem 9. Juli d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch Mozart. (Frl. Bettaque, Fr. v. Voggenhuber, Frl. zurückgenommen. Berlin, den 28. August 1879. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Sa⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ lomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. 8 suchungssachen. Kommission II. fuür Vorunter⸗ Schauspielhaus: 152. Vorstellung. Die Komödie suchungen. [7428]

der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Sha⸗ Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den

kespeare, bearbeitet von C. v. Holtei. Vorher: 8 Eigensinn. Lustspiel in 1 Akt von Roderich Be⸗ Banqunier Carl Paul August Miether wegen nedix. Anfang 7 Uhr. Strafvollstreckung unter dem 9. Mai 1878 er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 4. August 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. ion II. für Vergehen. 8

Nachstehender Steckbrief wird hier rch erneuert: Der Johann Fröhlich, früher Hülfsgeistlicher zu Fraustadt, ist wegen widerrechtlicher Vornahme geistlicher Amtshandlungen rechtskräftig verurtheilt a. durch Erkenntniß des Königlichen Appellations⸗ gerichts zu Posen vom 28. Mai 1874 zu einer Geld⸗ strafe von 350 Thalern, im Unvermögensfalle zu 7 Monaten Gefängniß, b. durch Erkenntniß der Kö⸗ niglichen Kreisgerichts⸗Deputation Fraustadt vom 2) 24. April 1874 zu einer Geldstrafe von 400 Tha⸗ ) lern, im Unvermögensfalle mit 192 Tagen Gefäng⸗ z)

Usance.

Amsterdam-Rotterdamer Eisenbahn-Actien sinl] vom 1. September cr. ab nur mit den neuen Dividendenbogen, von denen Coupon Nr. 1 zu trennen ist, lieferbar; Zinsen werden in Folge dessen vom 1. Juli cr. ab. gerechnet.

ARen unrn

xvrr

Litt. A. über 1000 Nr. 81. Litt. B. über 500 Nr. 13 35 69 und 139. Litt. C. über 200 Nr. 4 13 36 37 51 65 123 136 144 185 und 218.

Die Inbaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Januar k. J. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinsconpons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei Gebrüder Friedländer hierselbst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Jauuar k. J. ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf.

Die bis zum 1. Januar 1880 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen vorstehend be⸗ zeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Cou⸗ pons zu erheben.

Bromberg, den 19. August 1879.

Die kreisständische Finanz⸗Kommisston des Landkreises Bromberg.

6) der Rechtsanwalt und Notar Ladislaus v. Jasëdzewski, 7) der Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Engel⸗ bert Klemme, 8) der Rechtsanwalt und Notar Paul Mehring und 9) der Rechtsanwalt und Notar Friedrich Joseph Wilhelm Naschinski, sämmtlich zu Posen wohnhaft, zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte gedachten Landgerichts eingetragen worden, was in Gemäßheit des §. 20 der Rechts⸗ 11.“ vom 1. Juli 1878 bekannt gemacht wird. 1 Posen, den 28. August 1879. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Lyck zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Kalau von Hofe zu Loetzen ein⸗ getragen, der seinen bisherigen Wohnsitz beibehalten wird.

Lyck, den 27. August 1879. 8 Königliches Kreisgericht.

129 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem künftigen Landgericht zu Flensburg zugelassenen Rechtsanwälte sind ein⸗ getragen: 1) der Rechtsanwalt und Notar Ipsen, z. Z. in Schleswig wohnhaft, mit dem vom 1. Oktober 1879 ab zu nehmenden Wohnsitz Flensburg, der Rechtsanwalt und Notar Dr. Müller zu Flensburg, der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer den Pest⸗Anstalten anch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

Das Abonnement beträgt 4 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30

8

Unmittelbar nach derselben hatte der gedachte Herr Ge⸗ 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter Kommando des General⸗ sandte die Ehre, von Ihrer Majestät der Kaiserin Majors Bronsart von Schellendorff und die 2. Garde⸗Infanterie⸗ empfangen zu werden. Brigade unter General⸗Major Freiherrn von Meerscheidt⸗ 1u1u.“ essem. Die Truppen dieser Division waren: das Kadetten⸗ Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Corps, das 1. Garde⸗Regiment z. F., das 3. Garde⸗Regiment Reiches den Kaufmann Louis Fraeb zum Konsul in Rio z.F., das Lehr⸗ nfanterie⸗Bataillon, das Garde⸗Jäger⸗Bataillon, Grande do Sul zu ernennen geruht. das 2. Garde⸗Regiment z. F. und das 4. Garde⸗Regiment z. F. G Zur Linken folgte sodann die 2. (kombinirte) Garde⸗Infanterie⸗

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Division, welche aus drei Brigaden bestand: die 3. Garde Pauli, ist gestorben. Infanterie⸗Brigade unter General⸗Major von Grolman, die kombinirte Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter General⸗Major von Leszezynski, Commandeur der 4. Garde⸗Infan⸗ terie⸗Brigade, und die kombinirte Brigade unter General⸗ Major von Uthmann, Inspecteur der 1. Ingenieur⸗ Inspektion. Zu den Truppen dieser Division ge⸗ hörte: das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. das 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth uns das Garde⸗Schützen⸗Bataillon, ferner als kombinirte Garde⸗ Infanterie⸗Brigade das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi ment Nr. 2 und das Garde⸗Füsilier⸗Regiment und zuletzt auf dem linken Flügel als kombinirte Brigade: das Garde⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreishauptmann, Gehennen Regierungs⸗Rath Vezin zu Osnabrück den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Faethen zu Greifswald den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Kynast zu Oels, Regierungsbezirk Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn Adal⸗ bert Freiherrn von Rosenberg, auf Klötzen, bei Marienwerder, 1 2 Rittmeister a. D. von Gustedt, auf Lablacken bei Koönigreich Preußen. 6

Labiau, auptmann und Compagnie⸗Chef im Garde⸗Füsilier⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädiast geruht: egiment Louis Georg Heinrich von Alvens⸗ den außerordentlichen Professor an der Universität zu

leben, Straßburg Dr. Hermann Grafen zu Solms⸗Laubach

Kapitän⸗Lieutenant, kommandirt zur Dienstleistung bei und den außerordentlichen Professor Dr. Johannes Reinke

in Göttingen zu ordentlichen Professoren in der philosophi⸗

der Admiralität, Freiherrn von Bodenhausen, 2 ren Rittmeicer ver Landwehr⸗Kavallerie und Kreisdeprtirter“ secher Fakuͤltät der Universität zu Göttingen zu ernennen;

Wallzer-Theater. Dienstag: Zur Feier des Sedantages: Jubelmarsch von G. Michaelis und Prolog. Zum 4. Male: Sodom und Gomorrha. Schwank in 4 Akten von F. von Schönthan.

Vietoria-Theater. Direktion: Emil Habn. Dienstag, zur Sedanfeier, bei festlich beleuchtetem Hause: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand, und des ersten Solotänzers Herrn Friedrich Spange, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Neu einstudirt u. mit neuer Ausstattung. Z. 123. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus⸗

Wochen⸗Ausweise der deutschen in Braila, Edmund

Zettelbanken. [7426] Wochen⸗Uebersicht 8 der Städtischen Bank zu Breslan am 30. August 1879.

Aetiva. Metallbestand: 985,391 16 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 3765 Bestand an Noten anderer Banken: 378,300 Wechsel: 4,663,462 06 ₰. Lombard: 2,926,400 Effekten: 436,816 75 3. Sonstige Aktiva: 28,354 46 ₰.

Pausgssiva. Grundkapital: 3,000,000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 Banknoten im Umlauf:

281,900 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗

den

den

den

den

stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'’'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Mesik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz-Theater. Art. Direktor: Otto von Schimmelfennig. Dienstag: Unser Zigeuner. Werbeoffiziere.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Dienstag: Zur Feier des Sedantages: Letztes diesjähriges großes Gartenfest. Von 5 Uhr an, während und nach der Vorstellung, Abends bei fest⸗ licher Illumination Großes Doppel⸗Concert, aus⸗ geführt von der Kapelle des Hauses, unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. G. Lehnhardt, von dem Musikcorps des 4. Garde⸗ Regiments z. F., unter Leitung des Königlichen Kapellmeisters Hrn. Roßberg und dem Henneberg⸗ schen Gesangsverein. Im Theater: Jubel⸗Ouvertüre, Prolog. Zum vierten Male: Traumbilder. Ori⸗ ginal⸗Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mann⸗ städt und E. Thomas. Musik von Mannstädt. Anfang der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Germania-Sommer-Theater. Dienstag: Große Volksvorstellung. Zur Feier des Sedan⸗ tages: Prolog mit Tableaux. Hierauf: Eine Erbschaft mit Hindernissen. Original⸗Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von F. Moelle. Volkspreise: I. Parquet 50 ₰. stellung: Großes Feuerwerk.

Belle-AHliance- Theater. Dienstag: Zur Feier des Tages von Sedan, im festlich dekorirten Sommergarten, von 6 Uhr an: Grostes Doppel⸗ Concert (Kapellen Baumgarten und Herold). Auftreten des Schwedischen und des Steyerischen Damerquartetts und der Tiroler Sängergesellschaft. Letzter Theil: Große Schlacht⸗Musik, verbunden mit Prolog (verfaßt und gesprochen von A. Achter⸗ berg) und Jubelhymne (Text und Musik von R. Linderer, gesungen vom gesammten Personal). Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination. Im Theater (Anfang 7 Uhr): Zopf und Schwert. Lustspiel in 5 Akten von Karl Gutzkow. Ge⸗ woöhnliche Kassenpreise: I. Parquet 1 50 ₰.

Mittwoch: Großes Volks⸗Jubelfest. Das Nähere die Tageszettel.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Dittrich mit Hrn. Dr. phil. Paul Wehel (Breslau). Frl. Marga⸗ rethe Eckelmann mit Hrn. Eisenbahn⸗Sekretär Dr. jur. Walter Schelcher (Schönpriesen bei Außig Dresden). Frl. Anna Reese mit Hrn. Lehrer P. Feldhusen (Sören— Gockels).

Verehelicht: Hr. Dr. med. H. Michaelsen mit Frl. Agathe Hansen (Alt.⸗Rahlstedt Ottensen). Hr. Otto Freiherr v. Werthern mit Frl. Hilda Humbser (Dresden). Hr. Pastor Dr. phil. Arnold Braune mit Frl. Aline Höland (Miltitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Th. Hoppe (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗

niß, c. durch Erkenntniß des Königlichen Appella⸗ tionsgerichts zu Posen vom 25. Juni 1874 zu 550 Thalern Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu 330 Tagen Gefängniß, d. durch Erkenntniß des Königlichen Ober Tribunals zu Berlin vom 10. Juni 1874 zu einer Geldstrafe von 50 Thalern, im Un⸗ vermögensfalle mit 3 Wochen Gefängniß. Es wird ersucht, den Fröhlich im Betretungsfalle anzuhalten und ihn der nächsten Gerichtsbehörde zuzuführen, welche um Beitreihung der erkannten Geldstrafen, im Unvermögensfalle der Gefängnißstrafen, sowie Nachricht zu unseren Akten I. 25/74 ersucht wird. Fraustadt, den 28. August 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. .

Der gegen den Rendanten Carl Keudel, zu⸗ letzt zu Witten, am 11. v. Mts. erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. Bochum, den 24. August 1879. Der Staatsanwalt.

Der Arbeiter Anton Lutterbeck aus Hamm ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des hiesigen Gerichts vom 18. Dezember 1878 wegen Wider⸗ standes gegen die Staatsgewalt und Hausfriedens⸗ bruchs mit drei Monat Gefängniß bestraft. Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht zu den Akten 202, 78 crim. ersucht. Hamm, den 19. August 1879. Königliches Kreisgericht.

In der Schwurgerichtssache wider den Schorn⸗ steinfegerlehrling Vinrent Krzankowski aus Thorn sollen in dem Termine den 11. September 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Schwurgerichte im Kriminalgerichtsgebäude zu Thorn folgende Personen: 1) Schuhmachergeselle August Boensel, zuletzt in Thorn aufhaltsam, 2) Schuh⸗ machergesell Rndolph Schwalbe, zuletzt Berlin, Pionierstraße 22 bei Steinert aufhaltsam, 3) Schuh⸗ machergeselle Herrmann Hoenke, zuletzt in Bromberg bei Zernikow, 4) Schuhmacher Ferdi⸗ nand Rietz, zuletzt in Thorn aufhaltsam, als vernommen werden. Diese Personen werden hiermit zu diesem Termin geladen; auch werden alle Civil⸗ und Militärbehörden ersucht, von dem jetzigen Aufenthaltsorte dieser Personen hierher zu den Untersuchungsakten wider Krzankowski Nachricht zu geben. Thorn, den 29. August 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

96] 1

1g8l Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

bracht, daß der Rechtsanwalt und Notar von Gers⸗

dorff jetzt zu Havelberg zur Rechtsauwaltschaft

bei dem Königlichen Landgerichte in Stendal zuge⸗

lassen ist.

Stendal, den 22. August 18 9. Königliches Kreisgericht

[7427]

Zur Rechtsanwa ltschaft bei dem Königlichen Landgerichte in Paderborn ist der Rechtsanwalt und Notar Pape zu Büren unter Beibehaltung des bis⸗ herigen Wohnsitzes zugelassen.

Paderborn, den 29. August 1879.

Schaecper zu Schleswia,

4)

der Rechtsanwalt und Notar Dr. Rommel

zu Flensburg,

5) der Rechtsanwalt

Bredstedt,

6) der Rechtsanwalt und Notar Kroeger zu

Flensburg,

zu 2 bis 6 mit ihrem bisherigen Wohnsitz. Flensburg, den 30. August 1879. Königliches Kreisgericht.

und Notar Koyen

2 Kapitalien 3,361,960 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva:

vacat. zu

im Inlande zahlbaren Wechseln: 106,340 49 ₰.

LE“ Bekanntmachungen.

[7424] Ausweis der

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Die Rentenbank⸗Kasse, Unterwasserstraße 5 hier⸗ selbst, wird a. die am 1. Oktober d. Js. fällig werdenden Zinscoupons der ausgegebenen Renten⸗ briefe aller Provinzen schon vom 17. September bis einschließlich den 24. desselben Monats, b. die ausgeloosten und am 1. Oktober d. Js. fällig wer⸗ denden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom 22. bis einschließlich den 26. September d. Js. einlösen, demnächst aber vom 1. Oktober d. Js. ab mit der Einlösung August

26.

[7197]

Litt. A. Nr.

1879.

Papieren.

Bekanntmachung.

Den Inhabern folgender Danziger Stadt⸗Obli⸗ gationen der Anleihe vom 1. August 1850, als: 22 74 76 83 99 310 335 350

362 368 377 378 399 417 445 454 455 468 524 581 589 und 618 über je 100 Thlr. oder 300 ℳ, Litt. B. Nr. 66 94 100 123 167 173 176 177 178 179 184 283 323 343 362 381 und 577 über je 50 Thlr. oder 150 ℳ, welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmereikasse am 1. April

fortfahren. Königliche Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Oldenburgischen Landesbank

per 31. August 1879. 8

Actlva. 1“ Kassebestand. 173944. 23. Wechsel. 3459553. 50. Effekten 1“ 808476. 67. Diskontirte verlooste Effekten 35540. —. Konto-Korrent-Saldo .. . 3238710. 34. 5599290. 18. 48000.

Lombard-Darlehen .

Bankgebäude . ““

60 pCt. des —“n X“ 89261. 84.

Nicht eingeforderte N 15252776. 76.

Berlin, den Direktion der

EII11“ Aktienkapital. Depositen:

Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen

Einlagen von Privaten..

2399247. 9189595.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten.

Reservefond INN199

Diverse.. 11

15252776. 76.

13119. Großherzoglich Oldenburgische

7700. —.

1880 erfolgen, mithin von da ab die Zahlung von 8 Zinsen eingestellt werden wird. 8 Danzig, den 17. August 1879.

[7346]

8b1“

Der Magistrat.

Bekanuntmachung.

Die heute ausgeloosten Kreisobligationen

Kreises Marienburg Litt. A. über 3000 Nr. 46,

Litt. B. über 1500 Nr. 2 3 37 47, Litt. C. über 300 Nr. 41 44 93 168 170 200

222 265 268 269 273 289 332 403 422 423

439 441 460 469 487 493 503 533 538 522 ö“

560 715 716 878 879 988 989 1023 1068 1209, Federn mit abgerundeten Spitzen o Litt. D. über 150 Nr. 1 9 149 295 296 297 316 322 327 334 341 342 345 415 423 424 433 436 439 450 476 478 481 482 492 502 540 543 544 546 548 551 616 617 619 629 663 666 722 725 726 728 729 741

302 346 451 506 554 674

305 382 453 521 555 700

306 384 456 523 610 718

462 530 613 720

742 744 834 855,

Litt. E. über 60 Nr. 4 64 67 1 170 182 8

NRNapvigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Vorkursus: April 1., August 1., November 1. Dauer desselben 2 Monate.

Beginn des Steuermannskursus: Januar 1., Juni 1., Oktober 1. Dauer desselben 7 Monate.

Beginn des Schifferkursus: März 1., Okto⸗ ber 1. Dauer desselben 5 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Dr. Behrmann.

8S

des

S. BRHANDaUER&GS8 AIRCULARUERE 8 CeePENS, aus der Stahlfedern-Fabrik von 8 C. Brandaauer & Co., Birmingham,

Eventnelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag

Emil von Gaudecker, auf Zuch bei Gramenz in

Pommern,

C1 von Manteuffel, auf Collatz bei

olzin,

Landschafts⸗ und Kreisdeputirten Hermann

Kleist, auf Groß⸗Dubberow bei Belgard,

Kreisrichter Dr. Gustav von Hagenow, zu Grimmen,

Rittergutsbesitzer Conrad Grafen von Kleist, auf

Schmenzin bei Bublitz in Pommern,

Rittmeister der Landwehr⸗Kavallerie und Erb⸗Küchen⸗

meister in Hinterpommern von Kleist⸗Retzow, auf

Groß⸗Tychow in Pommern,

Rittmeister der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie Leo von

Schwichow, auf Margoninsdorf, Kreis Colmar,

Provinz Posen,

Landesältesten Adolf von Thielmann,

dorf bei Falkenberg in Oberschlesien,

Rittmeister a. D. Heinrich von Witzleben, auf

Colm bei Niesky in Schlesien,

Rittmeister und Escadron⸗Chef im Magdeburgischen

Husaren⸗Regiment Nr. 10 von Arnim,

Kapitän⸗Lieutenant der Marine Felix Freiherrn von

Uckermann,

Grafen Carl von Schimmelmann,

in Holstein,

Lieutenant der Reserve des Westfälischen Ulanen⸗Re⸗

giments Nr. 5 und Kammerjunker Carl von Schra⸗

der, auf Bliesdorf, Kreis Herzogthum Lauenburg,

den Fautpemann, und Compagnie⸗Chef im 8. Westfälischen 8 1..“*“ Nr. 57 Heinrich von Waren⸗

Dr ff

Polizei⸗Direktor Ernst von

im Elsaß,

den

den von den den

den den

den auf Jacobs⸗

den den den

den zu Ahrensburg

den

den Saldern zu Straßburg Rittmeister und Escadron⸗Chef im 3. Schlesischen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 15 Hans von Trotha, Rittmeister und Escadron⸗Chef im Schleswig⸗Holsteini⸗ schen Ulanen⸗Regiment Nr. 15 Paul von Busse, Landrath Carl Freiherrn von Hollen zu Jülich, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90 Freiherrn von Eberstein, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Domänen⸗ Rath Hermann von Bockum genannt von Dolffs, zu Schwerin, Rittmeister der Reserve des Königlich Sächsischen 1. Ulanen⸗Regiments Nr. 17 und Rittergutsbesitzer Max von Trützschler⸗Falkenstein, auf Großen⸗Behrin⸗ gen bei Friedrichswerth, Herzogthum Gotha, Königlich sächsischen Rittmeister z. D. und Ritterguts⸗ besitzer Hans Leo von Oppell, auf Niederfrieders⸗ dorf bei Zittau, den Kaiserlich russischen Rath des Smolenskischen Bezirks⸗ gerichts Nicolai Freiherrn von Taube, zu Smolensk, den Herrn Friedrich von Marcuard, zu Bern,

den

den

des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Carl von Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗ Ordens zu ernennen.

sowie dem General⸗Sekretär des landwirthschaftlichen Provin⸗ zialvereins für Posen, Professor Dr. Peters zu Posen, den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen. 18 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An der Präparanden⸗Anstalt zu Rosenberg O.⸗Schl. ist der zweite Lehrer Lepiorsch daselbst zum Vorsteher und ersten Lehrer befördert. 8

4 * n d

Bekanntmachung. 1 Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 17. Fe⸗ bruar d. Is. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß für die Zeit bis zum 1. April 1880 an Stelle des verstorbenen Professors Dr. Heppe zu Marburg der Professor Dr. Bergmann daselbst zum Mitgliede der dortigen Kom⸗ mission für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts ernannt und dem Professor Dr. Lucae ebendaselbst der Vorsitz in der Kommission übertragen worden ist. Berlin, den 27. August 1879.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ Angelegenheiten.

Im Auftrage:

Lucanus.

und Medizinal⸗

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. September. Ihre Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin ist, laut Meldung des „W. T. B.“, heute früh um 8 Uhr in München eingetroffen und am Bahnhofe daselbst von dem stellvertretenden 1“” egie⸗ rungs⸗Rath Schuster und dem Personal der preußischen Ge⸗ sandtschaft empfangen worden. Vom Bahnhofe begab Sich Ihre Kaiserliche Hoheit zu Wagen nach dem Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“. Für heute ist ein Besuch der Kunstaus⸗ stellung in Aussicht genommen, morgen wird Ihre Kaiserliche Hoheit die Reise fortsetzen. 114“

Die diesjährige große Herbstparade fand heute Vormittag 10 Uhr in befohlener Weise vor Sr. Majestät dem Kaiser und Könige auf dem Infanterie⸗Exerzierplatze östlich der Tempelhofer Chaussee statt. Außer der Berliner Garnison nahmen an derselben die in Potsdam und Spandau garnisonirenden Truppentheile sowie das Kadetten⸗Corps von Lichterfelde Theil. Die Truppen waren im Parade⸗Anzuge mit Gepäck, die Fußtruppen in weißen Hosen, das 1. Garde⸗ Regiment z. F. mit Grenadiermützen erschienen und so zeitig ausgerückt, daß sie 20 Minuten vor 10 Uhr zum Ein⸗ Fücken in das durch Täfelchen bezeichnete Alignement bereit tanden.

Die Parade befehligte der kommandirende General des Garde⸗Corps, General⸗Oberst von der Kavallerie Prinz August

Fuß⸗Artillerie⸗Regiment, das Garde⸗Pionier⸗Bataillon, das Eisenbahn⸗Regiment und die Lehr⸗Compagnie der Artillerie

Schießschule.

Im 2. Treffen stand auf dem rechten Flügel unter Kom⸗ mando des General⸗Majors von Schenck die 1. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade, bestehend aus dem Regiment der Gardes du Corps und dem Garde⸗Kürassier⸗Regiment. Es folgte hierauf unter General⸗ Major von Brozowski die 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, und unter General⸗Major Frhrn. von Zedlitz⸗Leipe die 3. Garde Kavallerie⸗Brigade. Jede dieser Brigaden wurde von drei 8 Regimentern gebildet, und zwar dem Garde⸗Husaren⸗Regiment, dem 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, dem 3. Garde⸗Ulanen⸗Regi ment, ferner dem 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, dem 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment und dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. Den linken Flügel des zweiten Treffens nahm die Artillerie und der Train unter dem Oberst von Körber, Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade, ein. Hierzu gehörten: das 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, das 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, die Lehr⸗Batterie der Artillerie⸗Schießschule und schließlich das Garde⸗Train⸗Bataillon.

Die Formation war bei der Infanterie in Compagniefront⸗ Kolonne, bei der Lehr⸗Compagnie der Artillerie⸗Schießschule in Zug⸗Kolonne; bei der Kavallerie in geschlossener Regiments⸗ Kolonne, der Feld⸗Artillerie und dem Train in Linie; auf dem rechten Flügel des 1. Treffens standen die Leibgensd'armerie und daran anschließend die sämmtlichen Stäbe. 1

Beim Erscheinen Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Allerhöchstwelcher von einer glänzenden Suite begleitet . waren, wurden zuerst die Honneurs gleichzeitig von der ganzen Parade gemacht, wobei drei Mal Hurrah gerufen wurde. Während des Abreitens der Aufstellung durch b Se. Majestät wurde von den Truppentheilen Brigadeweise präsentirt. Das zweite Treffen wurde, nachdem das erste vom rechten Flügel aus abgeritten war, vom linken Flügel aus gesehen. Sobald Se. Majestät eine Brigade passirt hatten, begann die Formation zum Vorbeimarsch. Der Parade⸗ marsch wurde zweimal ausgeführt, und zwar von der Infanterie zuerst in Compagnie⸗Fronten und demnächst in Regiments⸗ Kolonnen, wobei das Garde⸗Pionier⸗Bataillon und das Eisen⸗ bahn⸗Regiment eine Regiments⸗Kolonne bildeten; bei der Kavallerie zuerst in Escadrons⸗Fronten mit halber Distance, demnächst in Escadrons⸗Fronten im Trabe; bei der Artillerie

zuerst in Batterie⸗Front im Schritt, demnächst in Abtheilungs⸗

Fronten im Trabe und beim Train zuerst in Zügen im Schritt und dann in Compagnie⸗Fronten im Trabe.

Nach beendigtem Vorbeimarsch nahmen Se. Majestät noch von einer größeren Anzahl von Offizieren militärische Mel⸗ dungen entgegen.

Die Fahnen, welche durch die Leib⸗Compagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F., und die Standarten, welche durch eine Compagnie des Regiments der Gardes du Corps aus dem Kaiserlichen Palais heute früh abgeholt worden waren, wurden von denselben Truppentheilen nach Beendigung der Parade dorthin zurückgebracht.

Aus Anlaß der großen Parade findet heute Nachmittag im Weißen Saale des Königlichen Schlosses eine Militär⸗ Diner und Abends im Königlichen Opernhause eine Militär⸗ Festvorstellung att. 1“

8. 8

““ 11““

Königliches Kreisgericht

Bekanntmachung.

Bei dem Königlichen Landgerichte zu Posen sind

vom 1. Oktober 1879 ab

1) der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Carl Hermann Pilet,

2) der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Fried⸗ rich Albert Tschuschke,

3) der Rechtsanwalt und Notar Paul Mützel,

4) der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Carl Heinrich Friedrich Wilhelm Le Viseur,

5) der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Casimir Gotthard Szuman,

Deutsches Neich. Berlin, den 2. September.

Se. Majestät der Kaiser haben dem zum außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Sr. Majestät des Kaisers von China ernannten Herrn Li⸗Fong⸗ Pao. gestern Nachmittag 4 ½ Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais eine Privataudienz zu ertheilen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht, wodurch er in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdem⸗ selben beglaubigt wird.

Als Vertreter des Auswärtigen Amtes wohnte der Audienz

der Staatssekretär, Staats⸗Minister on Bülow bei.

gleiten leicht und angenehm über das Papier, s ohne zu kratzen oder mit der Tinte zu spritzen. 8 Musterschachteln à 2 Dtz. Stück sortirt 50 Pf. g. Zu beziehen durch jede Papierhandlung. Fabriks-Niederlage bei [54581 As. Löwenhain. 171. Friedrichstr., Berlin W.

Lieutenant Günther v. Werder (Berlin). Hrn.

„Premier⸗Lieutenant Wetzel (Berlin). Hrn. Major a. D. Sartorius (Oldenburg). Fr. Major und Bataillons⸗Commandeur Freiherr v. Dobeneck (Cöln). Hrn. Rittmeister Graf v. d. Groeben (Karlsruhe).

Gestorben: Frau Bürgermeister Lina Gott⸗ schald, geb. Steinert (Erfurt). Hr. Premier⸗ Lieutenant und Strafanstalts⸗Direktor a. D. Carl Friedrich Bormann (Berlin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. à᷑ Der hinter den Dachdeckermeister (Gutsbesitzer) Friedrich Wil⸗

werden hierdurch gekündigt. Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons wird ihr Nennwerth vom 2. Januar 1880 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse ausgezahlt. Fehlende Coupons werden am Kapital gekürzt. Marienburg, den 6. August 1879. Der Kreisausschuß des Kreises Marienburg.

[7345] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreisobligationen des Landkreises Brom⸗ berg II. Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Die heutige Feier des Sedantages in unserer Stadt war eine ebenso lebendige wie allgemeine und durch das schönste Herbstwetter begünstigt. Schon am frühen Mor⸗ gen hatten die Straßer der Stadt, namentlich im Centrum, in der Nähe des Schlosses, Unter den Linden ec. ein festliches Gewand angelegt, und von zahlreichen privaten und öffent⸗ lichen Gebäuden, bis zur äußersten Peripherie der Stadt hinaus, wehten Fahnen und Flaggen. M

Gegen 9 Uhr Vormittags belebten sich die Straßen in höherem Maße, die Truppen rückten zur Parade nach dem Tempelhofer Felde aus, die erwachsene Bevölkerung begab sich zu dem Festgottesdienste in die Kirchen, die Schuljugende

von Württemberg, Königliche Hoheit. Die gesammte Auf⸗ stellung zerfiel in 2 Treffen: im ersten die 1. Garde⸗Infanterie⸗ Division unter General⸗Lieutenant von Pape auf dem rechten klügel, auf dem linken die 2. (kombinirte) Garde⸗Infanterie⸗ ivision unter Kommando des General⸗Lieutenants von Dan⸗ nenberg. Die Kavallerie, die Garde⸗Feld⸗Artillerie und der Train bildeten unter dem General⸗Lieutenant Graf von Bran⸗ denburg II., Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, das 2. Treffen. Im ersten Treffen hatten neben dem rechten Flügel die Leib⸗Gensd'armerie und die Stäbe Aufstellung genommen. Dann folgte die 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, und zwar die

„Kornblume“, Pensions⸗ u. Wittwen⸗Kasse für

landwirthschaftliche Beamte des Deutschen Reichs.

Einladung zur Delegirten⸗Versammlung für wei⸗

tere Berathung und Beschlußfassung der Statuten

am 21. Septbr. d. J., Vorm. 11 Uhr, zu Berlin,

Zimmerstr. 20 bei Hrn. Stappenbeck. [7433] W. Voight. Baath. Weichardt.

8