1“ 8 “ — 11“ 111“
wesenden Kurgäste am 6. August 1876 auf 828 Pers., 28. Auguf 1877 auf 652 Pers., 18. August 1878 auf 887 Pers., 24. Auguß 1879 auf 924 Pers.
Bad Wildungen zählte laut der letzten Kurliste am 24. Auguft 1796 Besucher, eine Zahl, die während noch keiner Saison erreicht wurde. Bäder sind bis zum 25. August 5250 abgegeben, und der Ver⸗ sandt der Mineralwässer beträgt 305 370 Flaschen. Diese günstigen Resultate beruhen auf der anerkannt guten Wirkung der Mineral⸗ wässer, welche Weltruf haben. Diese Wasser sind Hbnben heilsan bei fast allen Leiden der Harnorgane. Fremde aus allen Länden suchen Hülfe an den Quellen.
Im Schwelmer Brunnen wurden bis zum 17. August d. J 4260 Bäder verabfolgt (1878: 6207); im Unna⸗Königsborn bis 18. August d. J. 10 747 Bäder (9410 Soolbäder, 796 Dampf⸗ bäder, 444 Inhalationen, 55 große kalte Douchen, 2 Soolsitzbäder 39 8 % Soolbäder, 1 Waldenburger Apparat), im Jahre 1878 im
8*
bedeutend bessere als die vorjährige zu werden. Trotz des feuchten und kalten Wetters im Juni und Juli war der Besuch der Bäder, hauptsächlich der Soolbäder, ein so bedeutender, daß von Morgens 6 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr dieselben stets besetzt waren, und es dringend geboten erscheint, den Bau der projektirten 20 neuen Bade⸗ zellen sobald wie möglich zu beginnen. Auffällig ist es, daß nur Damen nach diesem, hauptsächlich durch die Wirkungen seines Stahl⸗ brunnens weltberühmten Badeort zur Kur gesandt werden, während doch auch Männern, die an Blutarmuth leiden, der Gebrauch der Kur sehr gute Dienste leisten würde.
Badenweiler, 25. August. In Folge der günstigen Witte⸗ rung seit etwa 6 Wochen sind sämmtliche Räumlichkeiten in den hiesigen Hotels, Pensionen und Privatwohnungen überfüllt. Obgleich die diesjährige Saison etwas spät begann, so übertrifft sie dennoch jede der drei letztjährigen, wie sich aus folgender Uebersicht ergiebt. Es belief sich nämlich der Fremdenbesuch am 24. August 1876 auf 2731 Personen, 22. August 1877 auf 2229 Pers., 21. August 1878
2
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. % 210. Berlin, Montag, den 8. September 1879.
enensSenenia⸗ seaalenene bmeanHlfxeHRvaadHRrexaaen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des r. es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im
Neuenahr (Rheinprovinz) bis 6. Sept.... * 8 Oeynhausen (Westfalen), Soolbad, bis 5. Sept. (Nrn.). Pyrmont (Waldeck) bis 28. August (Nrn.). M“ Salzdetfurth (Hannover), bis 29. August . . . . . . Schwalbach, Langen⸗(Nassau), b. 7. Sept. (inkl. 410 Durchr.) Schwelm (Westfalen) bis 17. August (nebst 22 820 Durch⸗ * 8 Unna⸗Königsborn (Westfalen, Reg.⸗Arnsberg) bis 17. August (nebst 842 Durchreisenden) (Badegäste) .. Warmbad (bei Wolkenstein in Sachsen) bis 4. Sept. 111“*“ Weißer Hirsch mit Oberloschwitz (Sachsen) bis 6. Sept. 114111 Westerland (Insel Sylt), bis 28. August.. 1 500 Wildungen (Waldeck) bis 24. August . . . . . . .1 796 Pyrmont, 28. August. Die dieszjährige Kurliste ist bereits
Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .2n 200)
3 e ifte. s 1 3 du Post · Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das De utsche Reic, kann durch alle Post Anstalten, som — r 8 . 1 M
in, W., rstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4SB. —
darch Carl Heymanns Verlag, Berlin, w., Mauerstraß Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 ₰.
. ca.
SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
bei Nr. 10 338 angelangt, und verspricht demnach die Saison eine
Ganzen 10 525 Bäder; — in Belecke bis 14 August 240 Bäder.
auf 2510 Pers., 23. August 1879 auf 2798 Pers.; die Zahl der an⸗
—
Tsnesrrves —
I
Xℳ R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Ktants-Anzeigers:
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
K N
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
In der Börsen- beilage.
R
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annonren⸗Bureaus.
NR
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [7605]
[7569] Stezbrief. Der wegen qualifizirter Körperverletzung zur Un⸗ tersuchung gezogene Eisenbahnarbeiter Eduard Malkowsky aus Thorn, auch Adam genannt, ist flüchtig geworden. Derselbe ist ein ziemlich großer, schlanker Mann, trägt einen dunkelen Schnurrbart und war mit einer grauen Joppe mit dunkelen Aufschlägen, einem Strohhut und einer dunkelen Hose bekleidet. Derselbe spricht polnisch und deutsch. Sämmtliche Civil⸗ und Militär⸗ behörden werden deshalb ersucht, auf denselben Acht zu haben und ihn im Betretungsfalle verhaften und an uns abliefern zu lassen. Rheine, den 4. Sep⸗ tember 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[7568]
Steckbrief. Der nachstehend beschriebene Jacob Liebmann aus Sachsenhausen (Waldeck), welcher der Wechselfälschung dringend verdächtig ist, hat sich am 1. d. M. der Untersuchung durch die Flucht entzogen. Ich ersuche um Verhaftung und Ueber⸗ lieferung ins hiesige Gefängniß. Signalement. Alter 45 Jahre, Jude, Größe 1,70, Haare schwarz, Stirne hervortretend, Augenbrauen dunkel, Augen groß, Zähne gesund, kurzgeschnittener dunkelbrauner Vollbart, gesunde Gesichtsfarbe, Statur schlank. Arolsen, den 4. September 1879. Der Staats⸗ anwalt. J. V.: Scheffer.
Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
[7434]
Verpachtung der Domäne Franken⸗ felde.
Die im Kreise Ober⸗Barnim, etwa 8 km von der Stadt Wriezen a./O. belegene Domäne Fran⸗ kenfelde mit Brennerei und mit dem Vorwerke Cavelswerder, soll auf achtzehn Jahre, von Johan⸗ nis 1880 bis Johannis 1898, im Wege der Lizita⸗ tion anderweit verpachtet werden.
Hierzu haben wir einen Termin Sitzungssaale auf
Dienstag, den 21. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗Rathe Freiherrn von Uslar⸗Gleichen anberaumt.
Die Pachtung enthält:
A. Die Domäne Frankenfelde: qqqqP1Eööö““ Gärten. 1 . veese“ Hofräume . Wasser.
auszurangirende
787--
Bei
in unserem „Offerte
zeichnete Direktion
Holzverkauf.
Die hier abzuhaltende Holzlicitation findet
Steinbusch, Ober⸗Amtmann Sydow'sches Nachlaß⸗Curatorium.
Am Donnerstag, den 18. d. M., von Vor⸗ mittags 9 Uhr ab, sollen auf dem Hofe der dies⸗ seitigen Fabrik ca. 120 chm Holz, bestehend aus rohen (noch ungebrauchten) Schafthölzern aus Buchen⸗, Ahorn⸗ und Nußbaumholz, im Wege der öffent⸗ lichen Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. folgt in Parthien von je ca. 2 werden hierdurch eingeladen, sich zu dem Termin einfinden zu wollen. 1879. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Pferde⸗Verkauf. Donnerstag, den 18. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 9 Uhr, sollen an der bedeckten Reitbahn in der Neustadt hierselbst ca. 45 Dienstpferde des unterzeichneten Regiments öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. 8 den 2. September 1879. Brdbg. Kürassier⸗Regi⸗
Verdingung der Arbeitskräfte von männlichen
Strafanstalts⸗Gefangenen. den vereinigten Strafanstalten hierselbst sollen vom 1. November dieses Jahres ab in der Strafanstalt der städtischen Kaserne die Arbeits⸗ kräfte der disponiblen detinirten männlichen Schnei⸗ der anderweit kontraktlich verdungen werden. Die Kopfzahl dieser Arbeiter kann nicht bestimmt angegeben werden, es sind zur Zeit 9 Schneider zur Beschäftigung vorhanden. Unternehmer, welche hierauf reflektiren, wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: für Beschäftigung männlicher Gefangenen mit Schneiderarbeiten“ bis zum 25. September cr. franko an die unter⸗
Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Straf⸗ anstalt in der städtischen Kaserne die Eröffnung der Offerten erfolgt, woselbst auch die Bedingungen für den Kontraktabschluß zur Einsicht bereit liegen. Dieselben können auch auf Verlangen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien übersandt werden und wird ihre Kenntniß bei jeder Offerte vorausgesetzt. Cassel, den 5. September 1879.
Die Direktion der Königlichen vereinigten Strafanstalten.
[7531] Nachdem die außerordentliche Ge
Herabsetzung des Grundkapitals
das Handelsregister eingetragen ist,
Hannover, den 2. September 1
Der Verkauf er⸗
Bekanntmachung.
1 11 schaft von 1 500 000 ℳ auf 1 225 000 ℳ beschlossen hat, und dieser Beschluß unterm 20. August c. in
hiermit, in Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches, zur öffent⸗ lichen Kenntniß, und fordern zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer & Vorwohler Grubenfelder.
Monats-Uebersicht
[7592] der Communalständischen Bank für die Preussische Oberlausitz ultimo August 1879.
Activa.
neralversamm⸗ die
unserer Gesell⸗
bringen wir dies
46*“ *“ mmeoteen 8 Contocorrent-Forderungen
Sicherheit “ Grundstück- und diverse ausstehende
Forderungen
172,374 ℳ 12,852,015 „ .. . 894,446 8 gegen 8
4,655,038 211,843 „
879.
cbm. Kauflustige Spandaun, den 4. September
Activa.
Kassenbestand, mit Einschluss des
Giro-Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers Lombard-Konto. Wechselbestände. Effekten. 8 Sorten & Coupons h““ Debitoren in laufender Rechnung. vBeobitoren . PaSS1 V a.
Brandenburg a. H.,
“ Depositen mit Einschluss des Check- E11“ ““; Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren...
Reserve- & Delcredere-Fonds .
. .*. . . .
Activa.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[7590 Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf £ Co. Status ultimo August 1879.
Passiva.
Stammcapital (§. 4 des Statuts)
11.“”
Depositen-, Giro- und Obligations- ““ 7,873,485 „
Guthaben von Privatpersonen . 4,772,089 „
Communalständische Bank für die Preussisohe
8 Oberlausktz9.
4,500,000 ℳ 1,125,000 „
ℳ 148,307. 174,507. 572,912.
2,895,754. 104,802.
35,543.
6,851,047.
811,862.
4,500,000.
2,084,787. 908,094. 1,849,344. 1,393,878. 622,135.
[7280]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 6. Oktober e, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesel⸗ schaft zu Empel, wozu die Herren Aktionäre ein⸗ geladen werden, statt.
Gegenstand der Berathung außer der Tages⸗ ordnung:
Erledigung der in den Artikeln 18 und 36 der
Statuten vorgesehenen Geschäfte; Ankauf von eigenen Aktien. Prinz Leopold⸗Hütte, den 22. August 1879. Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft „Prinz Leopold“.
ℳ
Bilanz pro 30. Juni 1879. Passiva.
Cassa und Wechsel .. b““ Debitoren. 4* Administrations⸗Gebäude⸗Conto. ab: Amortisation Mobiliar⸗Conto..
ab: Amortisation Fabrikanlage⸗Conto.
ab: Amortisation Fabrikgebäude⸗Conto .
ab: Amortisation Eisenbahnanlage⸗Conto
einreichen, an welchem Tage,
öffentliche Wege ꝛc.. zusammen 467,264 ha.
B. Das Vorwerk Cavelswerder: ö““ (1Iö. Gärten Wiesen *
Hof⸗ und Baustellen Wege unnutzbar ꝛc.... 1 zusammen 93,073 ha, zusammen bei der gesammten Pachtung 560,337 ha. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 25 000 ℳ und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen auf 150 000 ℳ festgesetzt. Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Aus⸗ wahl unter den drei Bestbietenden, bleibt dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Excellenz, vorbehalten. Die speziellen, so⸗ wie die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vorwerkskarten kön⸗
[7591]
Aectiva.
Effekten: 28,354 ℳ 46 ₰.
vacat.
Wochen⸗Ausweise der deutsche Zettelbanken.
„Wochen⸗Uebersicht 8 der Städtischen Bank zu Breslau am 6. September 1879.
Metallbestand: Bestand an Reichskassenscheinen: 6020 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 315,300 ℳ 4,504,049 ℳ 78 ₰. Lombard: 2,933,000 ℳ
436,816 ℳ 75 ₰. Sonstige Aktiva:!
Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ serve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,030,200 ℳ Trgliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3,395,160 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten:
Evventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 93,929 ℳ 22 A₰.
ab: Amortisation. Nietfabrikanlage⸗Conto . ab: Amortisation . Arbeiterwohnungen⸗Conto ab: Amortisation. Eisensteinconcession⸗Conto . ab: Amortisation . Materialien⸗Conto. Reservestücke⸗Conto
1“
“
984,514 ℳ 85 ₰. Wechsel:
Re⸗ Prinz Leopoldhütte, den
— ℳ Sonstige Passiva:
nen täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage, in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien Abschriften der speziellen Be⸗ dinatn gen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.
Der Pächter der Domäne Frankenfelde, Herr Ober⸗Amtmann Eger, zu Frankenfelde, ist angewie⸗ sen, den sich meldenden Pachtbewerbern die Besich⸗ tigung der Pachtobjekte zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 26. August 1879.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
uund Forsten. 1“ Schönfeldt
[7558]
Stadtobligationen
gemacht wird.
1½
die Nummern:
24. 68. 280. 287. 310. 315. 318. 444. 484. 496. 500. 619. 632. 740. 748 Die Rückzahlung findet am 1. Oktober a. c. an unserer Kasse statt.
gezogen. Braunschweig, den 4. September 1879. Die Direktion der Aktien⸗Zuckersiederei Braunschweig. H. Tietz. Adolf Forst.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Am 24. September cr., Vormittags 10 Uhr, sollen im hiesigen Magistrats⸗Sessionszimmer Dreiundzwanzig Tausend Siebenhundert Mark
vilegio vom 16. Juni 1856 öffentlich zur Tilgung ausgeloost werden, was hiermit in Gemäßheit der Bestimmungen des gedachten Privilegii bekannt
Memel, den 2. September 1879. u“
Bei der am 31. März a. c. stattgefundenen Ausloosung unserer Partial⸗Obligationen wurden
81
1“
“
ergebenst einzuladen. 1) Erledigung der im aus dem Allerhöchsten Pri⸗
G
11.““
“ [760 7]
Vom 1. September cr. ab öffnet sein.
6594 98 Actien. Capital⸗ Conto . 525000 23076 84 29671 82 Hypothek⸗Conto. . 12075 126843 54 Reservefond⸗Conto. 105706 30555 83 Creditorden . ..1473480. 10900 Gewinn pro 1878/79 21300. 1480 3 80 . 274100 . 2100 —= 272000
1400 -—-
232⁷ 10 89 10 22258,— 8 110500 — 11000,—
711429 19 22. August 1879. 1
Der Vorstand der Artien⸗Gesellschaft „Prinz Leopold.“
Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unseres Vereins zu der am
Dienstag, den 30. September d. J, Nachmittags 3½ Uhr,
1 in unserm Geschäftslokal hierselbst stattfindenden ordentlichen General-Versamml.
e Eschweiler Bergwerks⸗ Verei
Tages⸗Ordnung: Art. 20 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.
2) Antrag des Vorstandes zur Autorisation behufs Aufnahme von weiteren Obligationen unter den sub 3 auf den bestehenden Obligationen ausgedrückten Bestimmungen. 3) Antrag des Vorstandes auf Abänderung der Art. 15 und 28 des Statuts. 4) Antrag dreier Aktionäre betreffend Aufnahme einer Anleihe Eschweiler⸗Pumpe, den 5. September 1879.
erlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 1836
Berlin W., Behrenstraße 69.
werden unsere Bureaux und unsere Kasse von 0—3 Uhr oe⸗ Die Direction.
Redacteur: J. V.: Riedel. 1u 8
Zwei Beilagen,
Berlint:
(Agt. Braunschw. 2459) Druck: W. Elsner. 8 1“
Verlag der Expedition (Kessel).
1 1 (751)
(einschließlich Börsen⸗Beilage)
X“
auch durch die Expedition:
äßt ein Hotelwirth zur Bequemlichkeit seiner Ge9 dieselben von der Bahn durch eigenes Fuhr⸗ werk (Hotelwagen) abholen, so ist dies, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 10. Juli 1879, nicht als ein gewerbsmäßiger und zu ver⸗ steuernder Fuhrwerksbetrieb zu erachten, selbst wenn mit dem Hotelwagen ausnahmsweise und aus Ge⸗ fälligkeit auch andere Personen gegen Entgelt von der Bahn nach der Stadt befördert werden.
andelsbericht von Gehe & Co. in pro September 18709 ist erschienen.
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträage aus dem Königreich 1.“ dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
elgard. Bekanntmachung. S Heßfer Firmenregister ist unter Nr. 286 der Apotheker Johannes Gustav Witte hierselbst mit dem Niederlassungsorte Belgard und der Firma J. G. Witte eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August am 1. September 1879.
Belgard, den 1. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bentheim. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 183 die Firma: E1“
ene Handelsgesellschaft vom heutigen Tage an 8 819 Hachet der Kaufmann Samuel Liefman Müller und Kaufmann Wulf Liefman Müller, Beide aus Oldenzaal 8 als Ort der Niederlassung
Idseite heute eingetragen. . 1eeee e e den 4. September 1879. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtaerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. September 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6983 die hiesige Kommanditgesellschaft in
Fütma. H. Funck & Co.
rkt steht, ist eingetragen: Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöͤst.
’ Ulschafter der hierselbst unter der Firma: Hie Fes schsrarn & Knobloch
am 1. September 1879 begründeten Handelsgesell⸗
schaft eziges Geschäftslokal: Alt⸗Moabit 15)
ßub die Kaufleute: 1) Jules Guilleaume Charles Martin, 2) Carl Rudolf Knobloch, Beide zu Berlin. 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7044 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Davidoff, Lichtenstein & Co. am 1. August 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 20) sind die Kaufleute: 1) Arthur Wilhelm Davidoff, 2) Max Lichtenstein, 3) Hugo Julius William Gensch, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7045 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregi ster, woselbst unter Nr. 6305 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: tt stebt 2 Fgesste & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Theilhabers Julius Donny aufgelöst. Der Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Donny zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,798 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,798 die Firma: W. Donny & Sohn 1 und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Donny hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,799 die
irma: . F. Freimuth Reich mit ihrem Sitze zu Gebhardsdorf und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma:
F. F. Reich und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Frei⸗ muth Reich zu Gebhardsdorf (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Rosenthalerstraße 16) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,800 die
Firma: Etablissement de Commerce Ottoman H. Graßzhoff
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Graßhoff hier
(jetziges Geschäftslokal: Kaiser⸗Franz⸗Grenadier⸗
platz 5)
eingetragen worden
Der Kaufmann Carl Theodor Gronewaldt zu Berlin hat für sein unter der Firma: Carl Gronewaldt ö” Nr. 10,937) mit dem Sitze zu
erlin und einer Zweigniederlassung in Hamburg bestehendes Handelsgeschäft dem Gotthelf, Adolf Paul Hartmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4360 eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
Hermann & Mannes mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassungen in Elberfeld und Straßburg i./C. (Ge⸗ sellschafte register Nr. 5051) hat für ihr Handelsgeschäft dem Christian Rexroth zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4361 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1908: 8 die Firma Rudolph Mosisch Nachfolger. Berlin, den 6. September 1879. Königliches E 1 Erste Abtheilung für Civilsachen.
8 Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5265 die Firma: Gebr. Goldschmidt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Goldschmidt hier heute eragetragen worden. Breslau, den 3. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Breslau. Bekanntmanung. 1“
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1605 die von den Kaufleuten Heinrich Bloch und Louis Bloch, Beide hier, am 27. August 1879 hier unter der
Firma:
Gebr. Bloch errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 3. September 1879. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Burgsteinfurt. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 53 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Ovelöper & Comp. in Altenberge ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft unter der neu ange⸗ nommenen Firma Ed. Klostermann seit dem 7. August d. J. auf den Kaufmann Eduard Kloster⸗ mann zu Serden als nunmehrigen alleinigen In⸗ haber desselben übergegangen. . Die Firma Ovelöper & Comp. ist daher im Gesellschaftsregister gelöscht und die Firma Ed. Klostermann unter Nr. 182 unseres Firmenregisters wieder eingetragen. 1 8 Burgsteinfurt, den 28. August 1879. Königliches Kreisgericht.
Burgsteinfurt. Bekauntmachung. Für die unter Nr. 51 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene Kommandit⸗Gesellschaft E. Webers et Comp. zu Rheine ist dem Ingenieur Rudolf Arnold Windhoff daselbst die Prokura er⸗ theilt und solche am 3. September dieses Jahres unter Nr. 46 des Prokurenregisters eingetragen. Burgsteinfurt, den 29. August 1870. Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung.
Danzig. ist heute die unter
In unser Firmenregister Nr. 931 eingetragene Firma: C. Ziemssen’s Zuc und Kunsthandlung
J. Pastor) 8
gelöscht worden. “
Demnächst ist unter Nr. 1113 die Firma:
C. Ziemssen’s Buch⸗ und Kunsthandlung
Franz Beuth
und als deren Inhaber 2
der Buchhändler Franz Ernst Beuth hierselbst eingetragen worden.
Danzig, den 4. September 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Proturen⸗) Register unter Nr. 556 eingetragen, daß die zu Düsseldorf unter der Firma: „Düsseldorfer Volksbank“ bestehende Aktiengesellschaft, durch Beschluß ihres Auf chts⸗ rathes vom 22. August 1879, den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Conrad Kukuk und den da⸗ selbst wohnenden Rentner Eugen von Bouverot zu Prokuristen bestellt hat.
Düsseldorf, den 29. August 1879.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels. 1 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die zwischen den Kaufhändlerinnen Elise und Helene
eimrath zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma: „Geschw. Heimrath“ bestandene offene andelsgesellschaft seit dem 10. April 1875 auf⸗ elöst ist, daß das Geschäft mit Aktiven und Pas⸗ und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die genannte Elise Heimrath übergegan⸗ gen ist, und daß diese dasselbe seit dem genannten Tage für ihre alleinige Rechnung unter obiger
irma fortführt. Demgemäß wurde die Firma S Nr. 472 des Gesellschaftsregisters gelöscht
und unter Nr. 2056 des Firmenregisters
tragen.
Düsseldorf, den 29. August 187909.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
einge⸗
Däüzsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Joseph Mathias Sühm⸗ und Jacob Joseph Olbertz zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma „Schmitz & Olbertz“ be⸗ standene offene Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Joseph Mathias Schmitz übergegangen ist, und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 829 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2057 des Firmenregisters eingetragen. 6 Düsseldorf, den 29. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. 1
1“
8 8 8
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Heinrich Baeumer und Ferdinand Kempgens daselbst seither unter der Firma „Heinrich Baeumer & Cie.“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem heutigen Tage aufgelöst worden, daß das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den ꝛc. Baeumer übergegangen ist und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma „Heinrich Baeumer“ fortführt. Dem⸗ gemäß wurde die erstere Firma unter Nr. 882 des Gesellschaftsregisters gelöscht, die letztere Firma da⸗ gegen unter Nr. 2058 des Firmenregisters einge⸗
tragen. Düsseldorf, den 1. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 912 eingetragen, daß zwischen den zu Benrath ohnenden Kaufleuten Carl Hülser und Adolf Bey heit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Benrath unter der Firma „Hülser & Bey“ errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 1. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2059 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Gustav Riechers daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Gustav Riechers“ etablirt hat. Düsseldorf, den 2. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 557 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Theodor Weerpas, alleiniger In⸗ haber der Handlung sub Firma „Theod. Weer⸗ pas“ den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Hermann Becker zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 2. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 955 als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Moritz Otto Najork zu Frankfurt a./Oder, als Ort der Nieder⸗ lassung: Frankfurt a./Oder, als Firma: „M. Na⸗ jork“ zufolge Verfügung vom 2. September 1879 am 3. September 1879 eingetragen worden. Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 251 zur Firma Julius Domino & Cosmp. heute eingetragen in Columne 3: die Jo⸗ hanne Lübcke ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ist der Feufmasne hächa See in Göttin⸗ en jetzt alleiniger Inhaber der Firma, 3 8 olumne 9. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgehoben. 8 Göttingen, den 1. September 1879. Königliches Amtsgericht. III.
Deucker.
Habelsehwerdt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 40 das Erlöschen der Firma: E. F. Fischer zu Mittel⸗ walde eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 2. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
“
MHalle a./S. Handelsregister. “ Königliches Kreisgericht Halle a./ S.,
Hallesche Metallwaarenfabrik von F. W. Fri — 8 Halle a./S. — in Colonne 6 folgender Ver⸗ merk: Die Firma ist erloschen eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September 1879 am folgenden Tage. 8
Krotoschin. “ In unser Firmenregister sind zufolge Verfügun vom 2. September 1879 heut folgende Eintragun⸗ gen bewirkt worden: 1) bei Nr. 246 (Firma Leiser Guttmann in Koschmin: „Die Firma ist erloschen.“ 3 2) unter Nr. 329 die Firma „L. Guttmann in Koschmin“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leiser Guttmann in Koschmin. Krotoschin, den 3. September 1879. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung. Hohnhorst.
Eintragung in das Handelsregister. Henning & Meyer. Unter dieser Firma w die Königlich preußischen Staatsangehörigen Otto Friedrich Samuel Henning und Carl Sophus Justus Meyer als deren alleinige In⸗ haber als offene Handelsgesellschafter hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 3. September 18790. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: J. V.: G. Prieß, Dr.
8
Lübeck.
Magdeburg. Handelsregister.
Die Befugniß des Büreauchefs Carl Eduard Lundberg, als Direktorial⸗Bevollmächtigter der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft, die Vorstandsmitglieder zu vertreten und an deren Stelle die Firma zu zeichnen, ist erloschen. Vermerkt bei Nr. 221 des Gesellschaftsregisters zu⸗ folge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 2. September 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: N. Talard & Jeanty zu Metz am 21. Juli letzthin durch gegenseitige Ueberein⸗ e aufgelöst und der Gesellschafter Nicolas Talard, Düngerfabrikant, früher zu Metz, jetzt zu Reims wohnhaft, als Liquidator derselben bestellt worden ist. 616“ Metz, den 3. September 18709. Deer Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.
Posen. Handelsregister.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 300 eingetragene hiesige Firma: Herrmann Stern ist erloschen.
Posen, den 1. September 1879. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die hiesige Genossenschaft in Firma: „Potsdam'er Creditbank, Eingetragene Genossenschaft“ vermerkt steht, ist eingetragen: Der Verwaltungsrath hat in seiner Sitzung vom 26. August 1879 dem Rentier Wilhelm Galle die Vertretung des Direktors Bauer während dessen Abwesenheit übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September 1879 an demselben Tage. Potsdam, den 3. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
schleswig. Bekanntmachung. 1“ Am 26. August d. J. ist in unser Firmenregister eingetragen: 8 1) Nr. 650 der Kaufmann Jacob August Chri⸗ stiansen in Schlegnig unter der Firma Aug. Christiansen daselbst; 3 8 2) Nr. 651 der Auktionator Jürgen Hinrich Jür⸗ gensen in Schleswig unter der Firma J. H. Jürgensen daselbst; 3 3) Nr. 652 der Müller Johannes Petersen in fäcleswig unter der Firma J. Petersen da⸗ elbst; “ 4) Nr. 653 der Kaufmann Johann Heinrich Lud⸗ wig Bruhn in Schleswig unter der Firma einr. Bruhn daselbst; 5) Nr. 654 der Kaufmann Julius Ludewig Hein⸗ rich Arnemann in Eckernfoerde unter der Firma . L. H. Arnemann daselbst;
6) Nr. 655 der Bankier Elias Peter Kanberg in Sobelstmwig unter der Firma Ed. Kanberg daselbst.
Unterm selbigen Tage ist daselbst gelöscht: Die sub Nr. 487 eingetragene Firma C. Hansen in Schleswig. Scheenfis. den 26. August 1879. Keönigliches Kreisgericht. I. Abtheilal
springe. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf
am 3. September 1879. 8 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 986
eingetragenen Firma:
Fol. 167 eingetragen die Firma L. Gronemeyer, Ort der Niederlassung Springe, Firmeninhaber
8