Ehefrau des Kaufmanns Gronemeyer, 1 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ den 18. September 1879, Vormittags 12 Uhr, in Praß stattfindenden Ausstellung von Erzeug⸗ Menge, zu Springe. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath nissen landwirthschaftlicher Industrie ausgestellt Springe, den 3. September 18709. soder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ Krieger, im Zimmer Nr. 18/19 des unter⸗ werden und unverkauft bleiben, wird auf den unter ZZ Amtsgericht. gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, zeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken eine
— 8 18 .“ G „. 99 % 0 0 2 8 8 ngelhardt. b noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß, ¹ * 111“ . Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern während für den Hintransport die volle tarifmäßige g g 8⸗ 8 Zeven. Im hiesigen Handelsregister ist auf Theilnahme an der Beschlußfassung über den einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung Fracht berechnet wird, der Rücktransport aeffmaßige 1 er ün! vnl 1 ren 1 en anl 1 7 8. Folium 58 die Firma: Akkord berechtigen. eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. en Route an den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn 8 Berl in Montag den 8 September 1879. 1 1/1. u. 1/7. /101,00 bz
A. Voß 1 Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die n als deren Inhaber Apotheker Adolf Friedrich Voß Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗Bericht an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz Hintour, sowie durch einge Beräehthriehe 72 Aus⸗ une Finnländische I Stück 144.50 b Ek 8 ecaFü-- xxsee aede ee eeen und als Ort der Niederlassung Wilstedt heute ein⸗ des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ei oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ stellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗ 8 82. . 8 g. Elesgbem-Stame. und Stamen.-Frloritats-Aksien. Berlin-Görlitzer. 2 getragen. 8 3 ssicht offen. schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu stände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblie⸗ 1 and nichtamtlichsn Theil gotrennton Coursnotirungen nach des —q. d. II aAbchenn 8 71. u. 1/⁷. 11 19; g0 19, bedeuten Bauzinson.) do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 bz Zeven, den 2. September 1879. 1 Berlin, den 14. August 1879. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz ben sind und wenn der Rücktransport innerhalb ensammengehörigon Efektongattungen geordnet und die nicht ⁴0. do. II. A ung “ Aach.-Mastri 25 do. Lit. C. 44 1/4. u. 1110.[96 25 bz G Königliches Amtsgericht Königliches Stadtgericht der Gegenstände 14 T Schl amtlichen Rubrikon durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 186,00 B ach.-Mastrich. 17,25 bz Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99 25 ches B t icht. g agen nach Schluß der betreffenden Ausstellun⸗ bofindl. Gesellschafton fnden sich am Schlusso des Courazattals Lübecker 50 Thl.-L. p. S Altona-Kieler.. 126 75bz * 1 1/1 “n1/77992 Büning. Erste Abtgeilung für Elvilsachen bis zum 4. Oktober 1879 einschließlich en stattfindet 7 erers ese hen gth. 88 isch-M 4o. I. Em. 4 1/1. u. 1 99 25 Der Kommissar des Konkurses. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Köni liche Direkti Weoheel. Keininger Loosde — pr. Stück 24,70 B Bergisch-Märk.. „ [92,40 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. ,103,10 bB Muster⸗Register. 1 zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen 8 8 Amsterdam. 100 Fl. 8 T. do. Präm.-Pfdbr. 1/2. 116,75 G Berlin-Anhalt.. „u 7. 97,75 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. A.uB. 4 1/1. u. 1/7. —,— . g do. 100 Fl. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/⁄2. JI150,00 G Berlin-Dresden. 4. 13,40etbz B do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 98,25 bz 4 1/ /7. 101,90 bz B 4 ½1 3 4 ½ 1 4 1 1
½
Co d bdo 02 80 00 b0 00 0n 00 b0 00 b b EüAESESZESESESNZE
SOSUo᷑ES
17,00 bz G 8 174,00 bz 8 Ii P... b 94 50 bz i....
(Die ausländischen Muster werden unter [7581] Konkurs⸗Eröffnung. I“ ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. [7572] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. 8 Brüss. u. Antw. 100 Fr. Smer. rckz. 1881)s F 3 7102,60 5bz Berlin-Görlitz.. 4 — 1 3 5. /2.56.11.1101. 4 7.102 10 B . -6 4 u7. 1107,50b2 Berlin-Stettiner I. Em. 4 . 4 4 4
Leipzig veröffentlicht.) “ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Bromberg, den 1. September 1879. - 1 Berlin-H. Augustusburg. In das Masterregister ist Königliches Kreisgericht zu Elbing. tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von BZu den reglementarischen Bestimmungen und der Ihea n 8 1 86 Pona⸗ (cund. 3 .5. 8. 11. 101,60 bz Berln tlamnhang. eingetragen: Nr. 19. Firma: König und Reben⸗ Erste “ 8 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Waarenklassifikation ist ein am 1. Oktober 18790 1116“ 1 8 — Sen 98 . 6.9. e Se tter tisch in Eppendorf, drei durch graues Packpapier Den 6. September 1879, Mittags 12 Uhr. nur Anzeige zu machen. “ neuen Stils giltiger elfter Nachtrag erschienen. aris. 100 Fr. 8 Ss “ gb ““ Br. Schw.-Freib. und Faden zusammengehaltene Packete, enthaltend: Ueber das Vermögen des Mineral⸗Wasser „Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Derselbe enthält: 100 Fr. 8 0. hen 6. 1874 .2. 11 99,30 6 Cölin-Minden ... 1) ein Metallophon in Glockenform, 2) neues Fabrikanten Emil Schmidt in Elbing (Firma die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Eine Abänderung der Bestimmung über die tran- .. 100 Fl. E 88 FS 5,5. 15⁄1. 19 98 6 Hall Sor. Enben Theater und 3) Wasserfall⸗Tivoli, Spiele für Kinder, E. Schmidt) ist der kaufmännische Konkurs im wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ sito unter Zollverschluß nach Moskau gehenden v“ 172,25 G b ene e 888 Hannov.-Altenb.. Fabriknummern 100, 101 und beziehentlich 102, abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Sendungen, eine Bestimmung über die via Uelzen⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. 173,25 bz 1 0. 2 fandbr. 4 ½¼ 1/2. u.] 8* .— urk Pesenobr.. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ der Zahlungseinstellung 1 1 mit dem dafür verlangten Vorrecht Stendal nach der Zollvereinsniederlage in Hamburg So.... 111 172,25 bz do. 40. 1878 4 *36/6·n. 30/12. “ Magd.-Halberst.. meldet am 22. August 1879, Nachmittags 3 Uhr. 1 8 den 14. Jul er. 8 B bis zum 16. Oktober 1879 einschließlich zu befördernden Gütersendungen, eine Bestimmung Petersburg.. 100 S. R. „ 211,15 bz “ 8 “ 8 ¹ Ph2 “ 89 0 b; h Müush- Hamm Aungustusburg, den 1. September 1879. Das festgesetzt worden. “ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, über die Erhebung von Provision für unterwegs 11“ 1 210,00 bz 8 soreh b . “ Ndschl. Urk. gar. Königliche Gerichtsamt daselbst. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der und demnächst zur Prüfung der 3 inner⸗ entstandene Zollauslagen und sonstige Nachnahmen Warschau. 100 S. B. 8 T. 6 [211,50 bz ;o. nt. . 1. 3930 b B Nordh.-Exrf. gar. aa Kaufmann Herr Albert Reimer bestellt. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, der Spediteure und Eisenbahnverwaltungen, eine 8 Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. 1p 5 %¼ 8 Sinb 8 1/5. u./¹, 82 7730 8 3 Obschl. A. C. U. E. Berlin. In das Musterregister ist eingetragen: Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven- Bestimmung über die Beförderung von Sendungen he — do. 1. ün 11. n sg. 58,80b2G do. . ar. Nr. 12. Ingenieur J. Keidel zu Friedenau, acfo dhn 8 85 b 8 ittags 11 uhj Verwaltungspersonals 3 nach Orten, welche an das allgemeine Netz der Dukaten 12. k * u 1 18 I, 58 60 bz Ostpr. ddtahn. ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Lehnen an auf den 18. September tag ö. 8 auf den 13. November 1879, Vormittags 11 Uhr, russischen Eisenbahnen nicht anschließen, und nach . 86 e. “ v “ R. Gd -Ufer-Bahn Stühlen, Sophas, Badewannen, Klosets, Geschäfts⸗ in dem 11 88 des Gerichts⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath solchen Orten, die nicht an der Eisenbahn gelegen 20, Prar 5 1es 8.— Cu“ 88 1 8g 1“ ge “ Rheinische.... angemeldet am 23. Juli 1879, Nachmittags 6 Uhr.. 2rSeneer 1 enkosten für die Umladung von umfangreichen 1 fala h 36 * .“ n 177 85 00 G do. (Lit. B. gar.) Berlin, den 1. 1879. Königliches 8. lhre görklärmvsgen E1 über de⸗. 15 Verhandlung über den Alkord ver⸗ 885 besonders Cerviegenden Gegenftngen an Eassestel 8 “ 19,8 8 Ege u6“ 8 . 3 17 G“ B .” ¹ svil⸗ 8 821 verden. renze, eine Gebührentaxe für den in St. . n18 *₰ 16““ ““ 16.“ Posen gar. gericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. eines anderen definitiven Verwalters abzugeben. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung burg lein⸗ Moskau von der Großen Fächitens “ 88 G“ 80S 1““ 1. . 1 2 Ienagoe eN. Nr. (1. Firma: Kellermann agen 4 lche ihm etwas Abl- ist F je Tarifi 1111“ do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Ungar. St.-Eisenb.-Anl 5 1/1. u. 1/7. 80,70 bz B do. Lit. C. (gar.) in Bremen, ein geschlossenes Couvert, enthaltend oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas nach auf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ betreffend die Tarifirung von Ziegenwolle, und eine 1 1 mhg0211- 700 ⸗2 1 8 CECC115 Tilsit-Imnsterburg 4 Muster für rigese Stuhl, Facest eech 42, vaehesen. wird aufgege 83 . an zu rungen Termin auf 1 Bestimmung über die Erhöhung der Gebühr für aussische W 1“ 1 “ 8. 1 dhgn S 88 Negar Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ber folgen 8 zahlen, vielmehr von dem den 18. Dezember 1879, Vormittags 12 Uhr, Eingangsdeklarationen, endlich mehrere formelle Deutsch.Reichs-Anleihe, 4 (1/4.u. 1,10.,/98,80b2 do. Tabaks-Oblig. .[ 6 1/1. u. 1/7. ,102,50 bz G Mainz. Lndwigsh. 5 Min. — 8 8 5 9 i en Nachtrages sin “ 3 z ; W““ berhess. St. gar. Nr. 72. Firma: F. Hagedorn & Söhne in dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse aafige Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen von den Stationskassen der Verbandsstationen kauf⸗ 16“ 1 114“ CG“ 13l. SeG. EbE Bremen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Muster 88 machen und Alles, mit Vorbehalt Fe etwaigen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. lich zu beziehen. 8 1855 ·.4 11 171. 800 u“ E““ 8 von Bränden, Außen⸗ und Innenetiquetten zur Aus⸗ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse a 111 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Königliche Direktion der Ostbahn 99. 111A“ “ den CEöX“ Faktung von Gsorregtisen Habeähtuummern 36 bi be hüdtr ehfunider ndereg, mit, denselbens glelch A“ als geschäftsführende Verwaltung. Staats-Schuldscheine . .3 ½ 1/1. u. 1/7,95,25 —z Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. nu. 1/7. —,— 50, Flächenmuster, utzfrist 3 Jahre, angemeldet b⸗rs 8 8 v“ 1 b E11AAA““ vET“ vnkr..Pf 5 1/1˙1 1/7 [77 ˙g0 bz r-Drosd. 4 den 27. August, 19 Ubr.. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Jeder Gläubiger, welcher nicht in. unserem Amts. Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer vIB 3ahr “ 8 Tnn,0 nr.ö9ange Pi. 1%. 24 6 8 112 Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, uns Anzeige zu machen. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 7582 Verband. “ vObne. ök1“ 888 1 9. 86,00 1. den 4. September 1879. 3 —— — 8 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Mit dem 10. September cr. tritt zum Tarif für Berliner Stadt-Oblig.. . 4 ½ ¾ u.., „102 90 b “ 15.n. 1/11. 86˙50 bz Hann.-Aitb. St. Pr. 6.9. Tkalelius, v. (C.nax Betkanntmachnng. aäsgea geseieiinea eesiten erecen attsr Frbehs etg vcsansbhirtehde der Jiaüdag ö“ — 1 8 “ „in Kraft. Derselbe enthält außer abgeänder⸗ (CGasseler Stadt-Anleihe 4 1/2. n 1/8.97 25 bz d0. fund. Anl. 1870. 2. . 1/8 Magd. Halbst. B., Coburg. In das Musterregister ist eingetragen „In dem Konkurse über das Vermogen des anzeigen. ten resp. neuen Frachtsätzen für diverse Relationen I“ . 159 13.u 1½ 87,60et. bz -98. worden: Nr. 11. Firma: Hallensleben & Comp. Kaufmanns Gottfried Rudolph Theodor Kuhn Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Ausnahmetarifsätze für europäisches Holz des Spe⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. 41 1/1 ee, e vH “ 38 1/3. n. 1 79. 87,60à87,7 Marienb. Mlawka in Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung zu Memel ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fehlt, werden die Rechtsanwälte Geßner, Schlepps, zialtarifs II. und ist bei unseren Expeditionen zum Königsberger Stadt-4 1 4 1/4. 9/10 ,— ““ 19. 1 , Noran Erture. zu Untersieman, ein verfiegeltes Packet mit an⸗ fassung über einen Aktord Termin auf⸗ Lau und Justizrath Toobe zu Sachwaltern vor. Preise von 0,50 ℳ käuflich zu haben. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.102,806 sdo. do. kleine... .H.7 5 1/4.9./10. 8.8 oberlausitzer - geblich 6 Teppichmustern, 5 Stück davon für Flächen⸗ den 2. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, geschlagen. 8 Berlin, den 4. September 1879. Rheinprovinz-Oblig. 4 % “ “ 1/6. u.1/12. 88,00bz stpr. Südb. . erzeugnisse, Fabriknummer 1, 1090, 2000, 2010, vor hesh ee Kommissar, im Termins. Memel, den 4. September 1879. Namens der betheiligten Verwaltungen: Westpreuss. Prov.-Anl. 4 11/1. u. 1/7. 102,80 G do. 4o. Kleine 1/6. u. 1/12. Posen-Creuzburg 2020, und 1 Stück davon für plastische Erzeugnisse, zimmer 18/19, anberaumt wordes⸗ 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die Direktion EEEE1““ “ C111A4A4“ een Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet. Die Detheiligten werden hiervon m 1“ 1 der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaf (Berliner 4¼ 77.,103,105b⸗ do. kleine 1/4.u. 1/%10. RRheinische..„ am 7. Juli 1879, Vormittags 11, Uht. Coburg, merken in Kenntniß gesetzt, daß ale festgestellten (7526. Edictalladung. lals geschäftsführende Verwaltung). 1106,70b⸗ 40. 1877.. .5 1/1. u. 1. FTllsit-Insterb.„ den 27. August 1879. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ “ v“ LandschaKl. Central. 4 98 30 bz Boden Kredit 1/1. u. 1/7.78,40 b2a2 Weimar-Gera „ Se 8 kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ Nachdem zur Genüge dargelegt ist, daß der Land⸗ Landschaftl. Cen Boden-Krsdit.. /1. u. 1/7. 78, 1 echt thek t drecht odet wirth und Branntweinbrenner Adam Mild⸗ —Zu dem Ausnahmetarif für Holstransporte zwischen Kur- u. Neumürk. .3 ½ 77. 92,75 bz .Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 1154,10 bz umn. St. Er.. Frankenberg. In das Musterregister ist ein⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ner 1. von Vockerode über sein Vermögen ver⸗ Stationen der bayerischen Staatsbahn einer⸗ un do. neue 3 ½ 7. 89,70 B do. de 18661 5 1/3. u. 1/9. Aermeeösn getragen: Nr. 66. Firma Uhlemann & Lantzsch anderes Absonderungsrecht in Anspruch 595 schuldet ist, so ist das vorlänsige Konkursver⸗ Stationen der Frankfurt⸗Bebraer und Oberhessischen do. 4 7 . 5. Anleihe Stiegl. — 5 1/4.n. 1/10. 63,25 bz 8 8 in Frankenberg, 1 bedrucktes Kattuntaschentuch⸗ wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über 8 1 Bahn andererseits vom 1. November 1878 wird a do. neue 4 ½ 7—.,— do. 6. do. do. 8. 5 1/4.u. 1/10. Beeibede ege or⸗ 1“ 1/6. u. 1/12. 160,25 b: Saal-Unstruthhn.
1 ahren gegen denselben eingeleitet worden. 3 muster, offen, Flächenmuster, ohne Nummer, Schutz⸗ den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, ö iheg dah 8 x Güleversuch einst⸗ 20. September cr. der Nachtrag II. — enthalten N. Brandenb. Credit do. Orient-Anleihe . do. do. II. Albrechtsbahm . G Amst.-Rotterdam
2 die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem (. te 1 Füthanit as Uür. antalich Söchliscns Gerlcts, Verwalier fhersdee Natur und den Charakter des weiligen Anmeldung der Forderungen Relehe 1“ Beeslchen, Mefesth nnd 40. nene. 1 amt Frausenber am 30. August 1879. Wi d. Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ Termin anf den 24. September cr., 1 8 n „ Derselbe kann bei den be⸗ ““ Fes 88 “ “ “ E1“ reffenden Verbands⸗Expeditionen eingesehen und 3 do. 97,75 bz G sdo. Pol. Schatzoblig. Aussig- Teplitz — ꝗꝗiöiOéC——— 12* G † 1,1 in 8 g- 8 102.80 bz do. do. kleine 7 64,20 bz Baltische (Far. 1 57,70bvovb Böh. West (5 gar.)
lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. von da be 8 eg aubi zogen werden. do. Hanau. In das Musterregister ist eingetragen: Memel, den 1. September 1879. 8 anher anberaumt, zu welchem alle Gläubiger bei Frankfurt a./M., den 5. September 1879. spommersche /7. 88,80 bz Polu. Pfdbr. II... 7. 98,10 bz do. Liquidationsbr.. . 8 1-Ss 11,40 bz Brest-Grajevo. 136.10 bz G Brest-Kiew..
Nr. 90. Wilhelm Bach, Kettenfabrikant hier, Königliches Kreisgericht. 11“3“ ie g cas Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 19 3110; 1b “ . 7. 103 75 bz Türkische Anleihe 1865 Dux-Bod. Lit. A. B.
V e Rsrs
1 1 1/7 1 710. 97,75 bz 710. 97 75 5b 177103 40b2 9
8 8 1 8
L.
64
79,80 bz B 8 3 ½ 138,755b⸗ h.Ix ö 13,75 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 13,00 bz do. V. Em 4 ½ 8 1
/ „ /
1 1
788 1. /1
/4. /4. 18
4 6 71. /1
0S
Braunschweigische 4
. . . .
1
1
1/10. —.—
1/10. [97,75 bz 1/10. 101,50 bz 1/7 “ 8 1 1/7. —, 1/1. u. 1/7. 1/1. . 17. 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 100,20 bz 1/4. u. 1/10. 100,20 bz
1 1 u. 1/10 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/1 1
199,00 G 21,20 bz 8
½ Nrcal- ehn Freib t.D,4⸗
u7 157,40 bz do. 8 1. .,4 ISehe Sv“ 11. 8 4 ½
4 ½
5
83 . 8 2 . . 8 . . .
Soo EEEERENAEnEn
87480
U U U U u. u. n U U U. u u.
20,—00
55,75 bz B ; 3 abg.136.60b G Lät. K. 4¼ 1/1. u. 17.,100,20 bz 6. 126,40 bz do. de 1876 5 1/4. n. 1/10. 104,00 bz 10 98,60 bz Cöin-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— WT] do. II. Em. 1849 5 1/1. u. 1/7. H102,25 G do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7. 136,90 bz Em. 4 1/4.u. 1/10. 97.,40 bz 96,50 bz B ““ . .742 1/4.u. 1/10. 102, 00 B 103.90 bz IV. Em. 4 1/4.u. 1/10. /07,60 bz 21,50 bz V. Em.4 1/1. u. 1/⁷. 97,00 bz “ 68e VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,20 bz B 76,25 bz 1.“ VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101, 75 bz 117,75 bz Halle-S-G.v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 00 bz “ ldo. Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B 44 25 bz Hannov.-Altenbek.J. Lm.] 1/7.100,30 G 25,90 bb3 do. II. Em. 7,1100,30 bz G 8,25 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 101,60 G 36 10 G Märkisch-Posener conv. 102,00 bz 28 90 bz G MHegdeb.-Halberstädter. 0. 102,20 B 48,25 bz G do. von 1865 7 101,75 G 46,75 bz G do. von 1873 102 00 B 29,50 bz G Hagdebrg.-Wittenberge 94,40 bz G do. do. 86,00 bz Kagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 115,50 bz G -0. do,. I.S. 84.00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 72,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 21,00 bz G do. II. Ser. à, 62 ½ Thlr. 94.10 bz G N.-MH., Oblig. I. u. II. Ser. 57,75 bz G do. II. Ser. 126,25 G Nordhausen-Erfurt I. E. —,— HOberschlesische Lit. A. 81.506 8o. Lit. B 20 2539 do. Lit. C. 96.,80 bz do. Lit. D. se. do. gar. Lit. E. 30,00 B 88”n 8 . gar. 4 % Lit. H. Ss do. Em. v. 1879 4 ½ 19,00 bz G do. do. v. 1873/4 122 20 5bz do. de. v. 1874 4 ½ 164,90 z do. (Brieg-Neisse) 47 1/1. —,— 52,40 bz o. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.102,70 B 81,50 B Cd .. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. „ 22 43 do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 74 90 B do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 3 62,30 0 Ostpreuss. Südb. conv. 1711u. I, 100,75 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 51,00 G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 47,25 bz Bechte Oderufer 4 ¼1/1. u. 177. [15 00 bz G Rheinische. 1/1. u. 1/7. 111“ do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 215,50 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 105,00 G do. do. v. 62 u. 64/4 ½ 1/4. u. 1/10. 41,40et. bz G do. do. vVv. 1865 .4 ½ 1/4. u. 1/10. 57,30 bz do. do. 1869,71 n. 73 5 1/4. u. 1/10. „ 37,80 bz G do. do. v. 1874. 5 1/4. n. /10. 134 75 B de. do. v. 1877.. 66,90 bz do. Cöl-Crefelder. 20,30 G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 18,75 bz G do. gar. II. Em. pS.. MA. —,— Schleswig-Holsteiner.. 41,10 G Thüringer I. Seriec...
—2 Q¶ꝙꝑSomn b†änEngo 0ꝙ ur-
ᷣn! SSggUASSSS
AEI2IESUARE n—er-
REAcCU RU;RE & 2—
SSxEE
n.
[SEEFEEEE
2 2
71 —
8* SüIILEI2e
c**
ARFʒIG;RRKʒhRhNmRREUScoh RERRcEcʒA 8 R‚SE'HN —,—ö—6
— . —2
—+ — 2
2— SE
—
—
A.
—₰
—
AnFnNxMMnMANoH
2885888öF
8E8 — — 2* —
een —
2—9öäN
8—,9
FEFEGRüosGrmScIRREEcaRAGSRIRURhchchRRRcRer G 0C5,00S —
E———
7,96 90 bz
9
— — 9
̊ G0 ☛ ⸗³5 —0 ScSʒSSSS
78 — —O —-—2ö—
82 22
-S
822 —
—
en
198,50 G
7
1 1st. = 20 ℳ
—
0ꝙꝙ— 5
58
820 KSHASASASHASAPHAEAAS
G——“
EEEᷣH2 HH HH HA BH x H' Hxᷓ Ex E H H'H H E'ẼE'HEHA;EHAE2 H8 8 8 Ex l †
—2— ———
v“
90,00 E 101,80 bz 102 00 bz
FeöFöegsenes
—V — ——— 8S —-
öe — 8 öSSZSööööSöIönöE
Kam
eraeSnannnES=SVS
— 8,,LgIoA
I eeeee ügge 11““] ——SSS
102,20 bz
—2B “ B2OSBg I. .
— —
[A
22ö,
-'öö— 5K8 F'S'E
—,— 8b1“
„ꝙ ꝓ—8NᷣS=SSSSSIISoͤög
E — —
— —
.
S
0H
FüeE=Een
82/;8 90
—2 20—
—₰ † CN
3 Muster plastischer Erzeugnisse, in einem ver⸗ Der Kommissar des Konkurses. in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen „n do. ““
“ 11 9. S “ Gläubiger lsga. vorgeladen werden. s 8 — do. Lendvsch. Crd. —.— do. 400 Fr.-Loose vollg.
Hußfnf Set. angemeldet am 2. Auguft 71b78- b Zugleich haben sich die Gläubiger in diesem Ter⸗ Heh Fhüs ag sches Verbands⸗Verkehr. Posensche, neue..
I 8888 188 Starck, Kettenfabrikant hi Bekanntmachung. 1 min über Beibehaltung des vorläufig bestellten Sät 8 ifn F. „tritt zum Verbands Süchsische. ..
4 Whaster Julfunseetarg. Kettenfabrikant hie’, In dem Konkurse über das Vermögen des Massekurators — Erpedient Franz Auell von hier — botte Frathsttc fne 11—“ JoEA “
versiegelten Couvert Fabritaummern 1129, 1132, Kaufmanns Charles Scheibenhuber, in Firma zu erklären. Auskanft ertheilen die Lorbedindeg “ 4
Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1879, Gebr. Ohm's Nachfolger zu Memel ist zur Ver⸗ Spangenberg, den 23. August 1879. denen auch Cremplare des Nachtrags zum Prafe I
3 8 „ do. —0. 0.
Nr. 92. Firma: E. G. Zimmermann hier, Akkord Termin auf Erfurt, den 4. September 1879. b.do. do. Lit. C. I.
in ei ie⸗ den 2. Oktober 1879, Vorm. 10 Uhr, [7217] 8
e1de en laftighir erzeugnis, 2tch emmem vegsie. vor dem unterzeichneten, Kommissar, im Termins⸗ Bekanntmachung.. uv Tym mgtshien Eifrtebahn⸗Gesensaj 1. b
43Sczutsest IZehre angemeher am 36. Auzufs “ 18e. Seebrienss Fötacehae, Nn un. eseeng öd 8HZoo 1879, Nachmittags 3 ¼ Uhr. ie Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Wilherm Wendt di⸗ überschuldei ebsese den le5ss. S J......
K t b ⸗ 8 . . .
Hanan, den 3. September 1879. eA1“ C“ selben ausgeschlagen haben, wird Termin auf den Am 15. September a. c. gelangt Nachtrag VII. do. 4do. II.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. oder vorläufig zugelassenen 2 3 M 8 Westphälisc!
kursal b it dicselben w 8 „ 17. September er., Vorm. 9 Uhr, zum Magdeburg⸗Bayerischen Verbandstarif CC1“”“
Nülle Rcizsgais. gevezefürzgtfpmneht we er, gregernuchsewin nälhse babtgn die wte, delt meteee n estgeng echegeähe en 0. .
Lüneburg. In das Musterregister ist ein⸗ deres Absonderungsrecht in Brsprnch enommen storbenen ihre Forderungen unter Vorlage spezieller hält unter Anderem neue, beziehungsweise veränderte
6 wird, über Rechnungen und Beweisstücke anzumelden und des Frachtsätze für Stationen der Bayerischen Staats⸗ do. do.. CA16616“*“ 85 LLETETEEö“ “ Güteversuchs zu gewärtigen haben unter dem Rechts⸗ 8 sowie Frachtsätze für den Verkehr zwischen do. II. Serie
in Lüneburg, eine Detailzeichnung zu einem ein⸗ des 54 vij Halle M. H. und Stati d do. do z9 bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von nachtheil, daß die nicht erscheinenden Chirographar⸗ Halle M. H. und Stationen der Württembergischen . bbe W1“ dem Verwalter über die Natur und den Charakter gläubiger dem Beschlusse der Mehrheit derselben. Staatsbahn. Insoweit die in diesem Nachtrage do. vorrichtung, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Ge⸗ beitretend werden betrachtet werden. mitenthaltenen Frachtsätze für Oschersleben, Uelzen, * 8 1 nisse, Fabriknummern 1 bis incl. 6, Schutzfrift 13385 zur Einsicht der Betheiligten offen d Deg nc 1 5 dißnt zur 6 Een gehen 1e eteh chrbshelelte G f 85 49. 1 . — aß Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an den 3 n gegen die seit⸗ 1 hre⸗ Se gh b 2..1uant 17999 Matgen Miemel, den 1. September 1879. 8 vorläufig bestellten Kurator Dachdeckermeister Ku⸗ herigen Taxen enthalten, treten dieselben erst am ““ liches Amtsgericht Altheilung IIer g. Keuffel Königliches Kreisgericht. nold zu Wahlershausen geleistet werden können. 1. November 1879 in Kraft. b “ iches Amtögericht, 1“*“ Der Kommissar des Konkurses. Cassel, den 9. August 1879. Der qu. Nachtrag ist bei den Expeditionen der Lauenburger veemch esimm. Mr. 50 508 In das Muster⸗ Krieger. Königlichen Ss ict II. “ zum Preise von 0,10 ℳ käuflich zu er⸗ “ “ — . — . . 8 8 8 ngen. 1 868 56 5 register ist eingetragen: Bei Nr. 4. irma: F- “ 4“ Dresden, d Sep 8 Preussische..
5 5 76 8 Sabatzky. dresden, den 4. September 1879. B
eTTe 178go. dem aeerse 1aes Vermögen des g 1 ö“ G S General⸗Direktion der süchsischen Rhein. u. Westph..
das unter Nr. 4 eingetragene Modell zu einer De⸗ 1 8 Sächsischa. - — Laufmanns Julins Groß in Memel ist der (7579) als geschtefestrr ene Wer, unn Zenlesische
zimalwaage die Verlängerung der Schutzfrist bis 8 8 auf 6 Jahre angemeldet. Mannheim, den 1. Sep⸗ Kaufmann Wilhelm Fischer zum definitiven Ver⸗ In der Debitsache des Fabrikbesitzers A. Zar⸗ E1“ ““ Schleswig-Holstein.]ö
- 1 walter ernannt worden. 1 1 —2 — bb“ öu““ Memel, den 3. September 1879. E“ prints;, Fnges IISg Hof⸗Meininger Eisenbahn⸗Verband. 8 E“ 8 München. In das Mauüsterreegister ist einge⸗ Königliches Kreisgericht. sofort zu Protokoll erlassen und publizirt worden. 2 mh ne. 8 c. tritt der Nachtrag VII. ““ x I. Abtheilung. 8 den 1. September 1870. beft y rxife 8r Nachtrag I. zum Tarif⸗ Bayerische Anl. de 1875 ei Nr. 1. Firma: Zinngießer Georg Walten⸗ Gefe. 1 roßherzogl. Stadtgericht. 8 . 881 8 lic. 1 Füesen wesden gemäß Premer Anleihe de 1874 berger in Aibling hat für das unter Nr. 1 ein⸗ “ ] B. Selmer. . Fifethe ahennaiteee esehenve dennhee Leoe e9 1. Feas. Ohl. Pragene Iiundecelmuster die Werlängerung Seff [7577] Konkurs⸗Eröffnung melbee Frachtsäte für vvöööö. 8 Famburger Ztaats-Anl. 1 ; H. 3 6 8 1 8 1 8 2 1gch. Pheenittags Jehtbrz aemaldet, an 301 zut Fuizliceg Freighenci Memel. Tarif- etc. Veränderungen sescich auger Faaft gseft. nuszrdem euhalten LE11 öni rste eilung. 8 1 rachtsätze für die Badische Station AxF dea gdhe EEEIIebeeeee x bbeeeeeeeehe 1879, der deutschen Eisenbahnen Orschweier und für die Thuüringischen Stationen SETb
. Vormittags 10 Uhr. Elgersburg, Plaue und Ilmenau resp. Arnstadt. Aa. 86 Konkur s e. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau No. 209. Der Preis pro Exemplar beträgt 0,05 ℳ 89
[7580] — Emma Neubacher zu Memel ist der kaufmännische Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Dresden, den 4. September 1879. In Konkurse über das Vermögen des Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Berlin, den 4. Bhbchnan., 1879. Königliche Generaldirektion Pr.⸗Anl. 1855. 100 Thlr. Fabrika Carl Heinrich Egells hier ist zur stellung Transportbegünstigung für Ausstellungs⸗ der sächsischen Staatseisenbahnen, Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. erhandlung und Beschlußfassung über einen auf den 31. Mai er. gegenstände. I. Für diejenigen Gegenstände, welche als geschäftsführende Verwaltung. Padische Pr.-Anl. 6e1867 b do do Aktord Termin auf festgesetzt worden. “ auf der am 7. d. Mts. in Prag stattfindenden Aus⸗ — p do. 35 FI. Ohligat. 170,75 8 . — den 13. September 1879, Vormittags 9 ½ Uhr, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der stellung der 24. Wanderversammlung deutscher und Redacteur: J. V.: Riedel. 8 erische P. “ (6. [130,40 6 [(N.A.) Anh. Landr.-Briefe im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe] Kaufmann Hußo Scharffenorth bestellt. österreichischer Bienenzüchter ausgestellt werden und;/ Berlint ü 8 enee 20 Thl. Loose— pr. Sthoh 6 Kreis-Obligationen. hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten)] Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden unverkauft bleiben, II. für diejenigen Gegenstände, Verlag der Expedition (Kessel.) 52 üe ac rnChel.811741 1,40, 198 2b2 88 19 8 Kommissar anberaumt worden. aufgefordert, in dem auf welche auf der in der Zeit vom 27. bis 30. d. Mts. Druck: W. Elsner essauer St. Pr.-Anl. 3 ½l 1/4. s128.25 bz doö. do.
——1 8 b — 22
197 802⸗ (N. A.) Oest. Bodenkrodit 5 . “ Slis. Westb. (gar.) 8 g New-LTersey 7 1/5. u. 1/11.100,50 e tbz G . 8 91,00 bz Gal. (CarlIB.)gar.
Gotthardh. 80 %.
᷑; RGcS —
05,— —2 S S — 90 — ElmGes E
₰
25— 1—
. Kasch.-Oderb... Hypotheken-Certikate. Fasche- hgnh. . “ . 1 Oest.-Fr. St.) †8
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 105,10 B Oest. Nüwb. 2 * Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7.7400,30 G do. Lit. B.] 8½˖ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 104,00 B Kpr. Rudolfsb. gar do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. ,104 00 B Aümäniss do. rückz. 110,4 ½11/1. u. 1/7. 98,000 Funs.Itagbs) Mar. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. 102,00 bz G Russ. Südwb. gar. 1. u. 1⁄7˙89,00 B do. do. do. 4 ½71/4.n.1/10. 98.80 bz G Schweiz. Unionsb. 1⁄1. u. 1/7. - Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G do. W 1/1. u. 1/7. Kruppscne Oplig. rz. 110/5 1/4. u. 1/10. 110.25 G Südöst. (Lomb.). 1/11nö. 1 do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. 106,00 bz 8
=I
AÖA 20
— +VBS OBüSVB SB E8 2₰
v”bnSn
EN-UMr,nn
2
22—
IAnE
15— ——-—OOnnönAAAnöN
ö-1ö-1-1ö1.] 2
A
Eo&RERRRIGURNNIREEICREEGSRSRRRIREREeH
⸗.
102,75 G 102,75 G
q— 2
8 EEEoIXG —ggvS “
1/1. u. 1/⁷. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. Forarlber. 7. 60,20 b2z 8 EE“ I1. II. u. II 1171 u. 1/1 101.50 9n Wana. W. g 22 9, 185 207,50 bz 8* 1. 1/1. u. 1/7. do. do. I.rz. 125,4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 8 do. W. Serie ... 1/1. u. 1˖μ.e¶̈ o. do. II. 44 1/4. u. 1/110. 86 25bzZ do. V. Seris... 1/1. u. 1/⁷ 102 75 b2z Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101 60 G leenbahn-Priorltäts-Aktten und Obligationen. do. VI. Serie... 1/4. u.1/10,98.75 G Nordd. Grund-O.-Hyp.-A. 5 1/4.n. 1/10. 98 25 bz G Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,90 bz B 1/4 u. 1/10.8 b do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./95 75 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— Lübeck-Büchen garant 1/1. n. 1798,006 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. [102,75 G 89. III. Em. 101,00 G Mainz-Ludwigshaf. gar. .u. 1 1/4.u. 1/10.98,00 B do. do. 81/4. u. 1/⁄10. 101,25 G. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.75 G do. do. conv. 4½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz B 1/4. u. 1/10. 98,80 bz Pomm. Hyp. -Br. IJ. rz. 120 5 1/1. u. 1/7./102,50 G do. I. Ser. 4¼ 1/1. u. 1/7./101,75 G do. do. 1875 8 104 40 bz G 1/4. u. 1/10. 1 do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 99,25 B do. III. Ser.r. Ztaat à gar. 34 1/1. u. 1/7. 89,40 bz G do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 104 40 bz G 1/4. u. 1/10. 1 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 95 75 bz do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 89,40 bz G do. do. 1878 5 . 1/9. 105,10 G 1/4. u. 1/10.. do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 10G do. do. E. 0... .u. 1/7. 85,40 B do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9/105,10 G 1/4. u. 1/10. 99.40 G Pr. B.-Credit-B. unkdb. do. IV. Ser. .1/7. 101,50 G do. do. n. beö 1/4. u. 1/10. 98 00 bz Hyp.-Br. rz. 110 1/1. n. 1/7. 102 50 bz G 4po. V. S. 77. 101,50 G Saalbahn gar. .u. 1/7. —,— 11/1. u. 1/7.—,— do. do. rz. 100 5 [1/1. u. 1/7. 100 00 G do. 7I. Ser. 102 00 et. bz GWeimar-Geraer n. 11 ö 1/3. u. 19. “ 8 I 88 b6 u do. VII. Ser. conv... 101,60 bz gr. f. Werrabahn I. Em.... .u. 1/7. 95,60 bz versch. 98,00 G . Ctrb. Pfandbr. kdb. B.u. 1/10. 101,75 bßx“ 102,10 bz 2 — Seee⸗ 1/1. u. 1/7. 98,10 bz B do. unkdb. rückz. 110 5 [1/1. u. 1/7. 1111,00 bz vbo. II 105,60 b (N.. Gr. Brl. Bfab. rz. 103/5 11/4. u. 1/10. 1104,75 bz G 15/5. 15/11 98,60rbb qdo. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.1104 60 bz EööFöö 5 — 8 30G 1/3. u. 1/9. 99,90 bz do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.,50 bz G sdo ..ä1 5 69,50 G 5 82,00 bz B fr. fr.
28 200—
C Æ2SSS —
— 20718,—
öE
22—
πρ— 208- 5
Enmn ReU
EEEEAESgRnnö
Rentenbriefe. ecrrh. Srrerra
—
—
20 t10,
5 EEASHSSEASAéS
Albrechtsbahn gar... Dux-Bodenbacher... do. 8968 do. II.
820—
250,—
IESe EU E EnR
208—
1/2. u. 1/8. 87,00 B Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 8 1/1. u. 1/7. LP11“ do. rz. 1105 1/4. u. 1/10. [103,00 G do. do. II. Ser. Dur-Prag. 34,75 bz B 1/6. u. 1/12. —, “ do. do. versch. [101,00 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser 8 do. II. Emission 33,10 G 1/1. u. 1/7. 3 Schles. Bodencr.-Pfndbr. versch. 103.20 G do. do. II. Ser. lisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 80,25 bz G 1/1. u. 1/7. —, 8 do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1100,40 G do. Nordäb. Fr.- W.. Füuünfkirchen-Barcs gar. 5 1/ .79 00 bz versch. [78 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/⁷. 101,50 G do. Ruhr.-OC.-K. Gl. I. Ser. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. J89,00 bz G g. do. gar. II. — . u. 1/7. 87 90 B 5 5
05 “
g8&—
0 —
S SSAEEA”g”g=
van 1/5. u. 1/11.1104,50 B do. do. III. Ser. do. gar. III. Em. 700 G 1/11. n 12786998 d I. u. II. Em. 1/4. u. 1/10./199 75 G 6 Lit. B... versch. [101 80 G d I1tt 0... versch. —.,— 8 E“ versch. [94,00 G Berl.-Dresd. v. St. gar.
8
pr. Stück 264,00 B Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 1/2. u. /‧8. 129,50 bz do. do.
0
do. gar. IV. Em. —,.— Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 85,50 G ([Gotthardbahn I. u. II. Ser. 8 do. II. Ser.] —,— Kaizer-Ferd.-Nerdbaln 5 103,10 b Kaschau-Oderberg gar. 5
' —— “ e 1
—é—’,—BüöOéSVéOSOoAé
— 2—
—— FE”mEg”s ‧*☛⏑SIU
— —
25,
—
. *