Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
In der Börsen-
beilage. *R 28
GUNGSK0OMMISSIOX.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
REIOHSSCHULDEN-
[7598.
Snf erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. w. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
REICHSSCHULDEN-Tö-
age er und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 10. September 1879.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d eber Movellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 35. Mat 1877, vorgeschriebenen Bekanntmuchungen veröffentlicht erscheim Vnchein Math hehe Taen F n
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 16
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
GUNGSKOMMISSION.
1“
s⸗Anzeiger.
—B
[7597] 10. August
zweiter Emission, der Amortisationstabell
K Original- Ob
in London
88
ST. PEITERSBURG.
stattgefunden hat.
von der
ezogen wurden: 8 cGi von der ersten Emission 88 Oblig
raft Allerhöchst kapital einer jeden gezogenen 0 bl ligationen ausgezahlt: 3 durch Gebrüder BARING & Cie. 20 L. = 236 Gulden holl. = 125 Rbl. B Falls an den zur Auszahlung nicht fällig waren, so wird deren Betrag vom
1.423 (S. Tabelle No. 1). ationen à 125 Rbl.
1.322 (S. Tabelle
er Edicte vom 18. Juli 1867 und vom 25. 20. October (1. 8 in Paris durch HOTTINGUER ie. und das und in Amsterdam durch HOPE & Cie., 500 Francs =
igation vom
zweiten Emission in Oblig
Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hier 1879 laut festgesetzter Ordnung die Ziehung von entsprechend, we
88 à 625
2
„
à 625 „
„
No. 2).
mit zur allgemeinen Kenntniss, dass am Obligationen der Nicolaibahn erster und lche auf der Rückseite jeder Obligation
ationen à 125 Rbl. = 118.500 Rbl.
29375 1I.85 5
119.000 Rbl. 46.250 „
165.250 Rbl.
März 1869 wird das Nominal-
1879 an bei Vorstellung der DISCONTO-COMPTOIR,
eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche noch Kapital in Abzug gebracht werden. No. 1.
ST. PETERSBURCG.
Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhöchsten Edictes
vom 9. Dezember 1819 mit dem Londoner Banquierhause Gebrüder Baring & Cie.
geschlossenen 1 ten
4 ½ % Anleihe hat den 10. August 1879 in der Reichsschulden-Tilgunsskommission laut festgesetzten Regeln die Ziehung von Serien, dem jährlich dazu bestimmten Amortisationsfond dieser Anleihe ent-
sprechend stattgefunden. Es wurden folgende Serien gezogen: 58, Serie 58 von Nr. 69 170 210 231 389 401 423 468 505 „ 515 * Im Ganzen 629 Billete
3.333
8 282 10.242 11.271 19.838 20.606 22.014 24.894 27.262 27.902
69. 170, 210, 231, 389, 401, 423, 468, 505, 515. 2.794 bis Nr.
2.842 inclusive, „ 3.381 „ 8.330
„ 10.290
11.319
19.901
20.669
22.077
24.957
27.325
27.965 „
im Betrage von 110.000 Pf. Sterl.
Indem die Direction der Reichsschulden-Tilgungskommission die Inhaber von Billeten dieser
Anleihe hiervon in Keontniss setzt, ersucht sie dieselben, den Gebrüdern Baring & Cie. in London vorzustellen, 1. Januar 1880 laufenden Zinsen in Empfang zu nehmen.
die in der Ziehung herausgekommenen Billete um das Nominalkapital nebst den bis zum
Obligations-Nummern erster Emission.
. à 125 Rubel. von No. 163.281 bis No. 163.320 incl. 167.601 „ 167.640 195.401 195.440 209 001 209.040 236.921 236.960 244.321 Sean 4.441 134.480 250.601 . 5 8 8 138.001 136.040 250.841 250.880 „ 8
à 625 Rubel (fünffache). on No. 415.041 bis No. 415.045 incl. von No. 501.481 bis No. 501.485 incl. von No. 539.801 bis No 539.805 incl. 415.046 „ „ 415.050 501.486 „ „ 501.490 „ „ 539.806 „ „ 539.810 415.051 „ „ 415.055 501.491 „ „ 501.495 539.811 539.815 415,056 „ „ 415.060 501.496 „ „ 501.500 539.816 539.820 415.061 „ „ 415.065 501.501 „ „ 501.505 539 821 539.825 415,066 „ „ 415.070 501.506 „ „ 501.510 539.826 539.830 415.071 415.,075 501.511 „ „ 501.515 539.831 539.835 415.076 415.080 501.516 „ „ 501.520 539.836 539.840 422.401 422.405 502.561 „ „ 502.565 573.681 573.685 422,406 „ „ 422.410 502.566 502.570 573.686 573.690 422.411 „ „ 422.415 502.571 502.575 573.691 573.695 422.416 422.420 502,576 502.580 573.696 573.700 422.421 „ „ 422.425 502.581 502 585 573.701 573.705 422.426 422.430 „ 502.586 502.590 573.706 573.710 422.431 . 422.435 „ 502.591 502.595 573.711 „ „ 573.715 422.436 „ „ 422.440 „ 502,596 502.600 573.716 573.720 444.961 444.965 „ 524.641 524 645 580.841 580.845 444.966 „ „ 444.970 „ 524.646 524.650 580.846 580.850 444.971 444.975 „ 524.651 524.655 580.851 580.855 444.976 444.980 „ 524.656 524.660 580.856 580.860 444.981 444.985 „ 524.661 524.665 580.861 580.865 444.986 „ „ 444.990 „ „ 524.666 524.670 580.866 580.870 444.991 444.995 „ . 8.4671 524.675 580.871 580.875
von No. 252.321 bis No. 252.360 incl. 263.001 263.040 273.721 273.760 276.121 276.160 294.721 294.760 313.361 313.400 320.521 320.560 350.321 350.348
on No. 12,081 bis No. 12.120 incl. 34.921 34.960 43.161 43.200 98.041. 98.080 102.321 102.360 114.921 114.960
n11öö
8S 8385
8
88883383äbää1öö1
88ͤs8seäe89. 8
8 88
444.996 „ 445.000 524.676 524.680 580.876 580.880
483.281 483.286 „ 483.291 „ 483.296 483.301 483.306 483.311 „ 483.316 „
599.481 599.486 599.491 599.496 599.501 599.506 599.511
599.485 „ 599.490 599.495 599.500
599.505 .599.510 „ 599.515
536.885 536.890 536.895 536.900 536.905 536.910 536.915 536.920
536.881 536.886 536.891 536.896 536.901 „ 536.906 „ 536.911 „ 536.916 „
No. 8 Obligations-Nummern zweiter
à 125 Rubel.
121 bis No. 624.160 inclusive. von No. 848.241 bis No. 848.280 inclusive.
624,01 654.240 861 801 861.840 66 654 600 861.881 861.920 677.601 677.640 873.721 873.760 680.521 680.560 890.561 890.600 704.761 704.800 892.321 892.360 727,721 727,760 915.721 915.760 737.361 737.,400 925.001 925.040 740.641 740,680 937.841 937.880 743.521 743.560 943.601 943.640 752,081 752.120 8 966.921 966.960 781.241 781.280 „ 992.721 992.752
625 Rubel (fünffache). 1,019.081 bis No. 1.019.085 inclusive. von Nr. 1,082.546 bis No. 1,019.086 „ 1,019.090 1,082.551 1,019.091 1,019.095 1,082.556 1,019.096 1,019.100 1,103.481 1,019.101. 1,019.105 1,103.486 1,019.106 1,019.110 1,103.491 1,019 111 1,019.115 1,103.496 1,019. 116 1,019.120 1,103.501 1,036.881 1,036.885 1,103.506 1,036.886 1,036.890 1.103.511 1,036.891 1,036.895 1,103.516 1,036.896 1,036.900 1,114.201 1,036.901 1,036.905 1,114.206 1,036.906 1,036.910 1,114.211 1,036.911 1,036.915 1,114.216 1,036.916 1.036.920 1,114 221 1,038.441 1,038.445 1,114.226 1,038.446 1,038.450 1,114.231 1,038.451 1,038.455 1.114.236 1,038.456 1 038.460 1,120.321
483.285 483.290 483.295 483.300 483.305 483.310 483.315 483.320
S S88 88 . 3 38 33 -888383
8 8b 83ö1
Gn88öö]“]
ö9 8 55 8,ͤs8383 5 888–8 111ö1ö1“
111—15
Emission.
† 8.
1,082.550 inclusive. 1,082.555 1,082.560 1,103.485 1,103.490 1,103.495 1,103.500 1,103.505 1,103.510 1,103.515 1,103.520 1,114.205 1,114.210 1,114.215
von No.
,
8 18
EV8E
1,038.465 1 120.326
Die Billete können vom 1. Januar bis zu Eade Februar 1880 neuen Styls eingereicht werden. Diejenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher, als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen.
Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig war, wird deren Betrag von dem Betrage des Kapitals in Abzug gebracht.
m Oberschlesische Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der 8 “ am 30. September d. J., Nachmittags 3 Uhr,
roßen Konferenzsaale der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe stattfindenden 8 ordentlichen Generalversammlung
Zur Berathung und Beschlußfassung kommen: ehs
3 a. Die 8 86 10 alinea 1 des mit der Königlichen Staats⸗Regierung am 17. September 1856 geschlossenen Betriebsüberlassungs⸗Vertrages bezeichneten ordentlichen Gegenstände der Generalversammlung. “
b. Antrag der Gesellschafts⸗Vorstände auf Ermächtigung derselben zur Kündigung und Rückzahlung des Nominalwerthes, bezw. zur Konvertirung der in Gemäßheit des mit der Wilhelms⸗ (Cosel⸗Oderberger) Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Betriebs⸗ Ueberlassungs⸗ resp. Kaufvertrages vom 18./19. Dezember 1869 auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 28. März 1870 emittirten 6 300 000 Thlr. 5prozentigen Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in 4 ½. oder 4prozentige Prioritäts⸗Obligationen, sowie auf Ermächtigung der Gesellschafts⸗ Vorstände zur Festsetzung der Nominalsumme und der sonstigen Emissions⸗Bedingungen der hierzu erforderlichen 4 ½⸗ oder 4prozentigen Anleihe.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 29. September d. J. im Direktorial⸗Büreau — Zimmer 38 im ersten Stock des hierorts am Oberschlesischen Bahnhofe und Klassenstraßenecke belegenen Ver⸗ waltungsgebäudes — ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen. Außer der etwa erfolgten Deponirung der Aktien bei öffentlichen
fehlen sollten, so
1“ 16““
eingeladen.
erfolgen in Berlin: a. bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, b. bei dem Bankhause S. Bleichröder, c. bei der Darmstädter Bank für Handel und Industrie. 1 Zugleich ist ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern der Aktien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerk der zustehenden Stimmen und dem Siegel der König⸗ lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen, zurückgegeben wird und als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung dient. 8 “ 8 b Formulare zu den Nummernverzeichnissen bezw. Nieder legungsbescheinigungen können in dem genannten Büreau in Empfang genommen werden.
1 Breslau, den 7. September 1879.
. Der Vorsitzende 8 1 des Verwaltungsrathes der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Friedenthal.
Hessische Nordbahn.
In Gemäßheit des §. 1 des unterm 17. April 1868 Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrages, betreffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft bezw. des §. 30 des Statuts und §. 2 pos. 2 des neuesten Nachtrages werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft zur diesjährigen
ordentlichen General⸗Versammlung aaf Sonnabend, den 18. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr,
[7636]
in den Sitzungssaal der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission, Bahnhofsgebäude hier, eingeladen. Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf §§. 4 und 5 des neuesten Nachtrages verwiesen. Cassel, den 4. September 1879.
Der Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn. Dr. Weigel.
Von allen existirenden Verv lfältigungs⸗Apparaten ist die Autographische Presse 1 mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Hectograph, Chromograph etc. liefern Copien in nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ g farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit gänzlich verschwinden und übrig ens dem Briefporto unterworfen sind, während die msczelg autographischer Presse erzeugten Abd rücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 genießen.
der einzige,
Behörden und Kassen kann die Niederlegung zum Zweck der Theilnahme an der Generalversammlung auch
ᷓ Z
2
2
-“*““
1,038.461 1,038.466 1,038.471 1,038.476 1,060.561 1 060,566 1,060571 1,060.576 1,060.,581 1,060.586 1,060.591 1 060.,596 1,082.521 1,082.526 1 082.531 1,082.536 1,082.541
5
8
ö1ö1ö1““
1,038.470 1,038.475 1,038.480 1,060,565 1,060.570 1,060.575 1,060.580 1,060.585 1,060.590 1,060.595 1,060.600 1,082.525 1,082.530 1,082.535 1,082.540 1,082.545
1,120.331 1,120.336 1,120.341 1,120.346 1,120.351 1,120.356 1,140,081 1,140.086 1,140.091 1,140.096 1,140.101 1.140.106 1,140.111 1,140.116 1,147.441 1,147.446
Mit erläuternden Prospekten,
in anerkannt guter Qualität. Hugo Koch
denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. Außerdem empfehle ich ein⸗ und zweiarmige
Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7—8.
Balanciers, Stempelpressen ꝛc. für Behörden,
Im . „ 8. 8 Königlichen Sool⸗Bad zu Elmen bleiben die Wannenbäder des Lindenbades während der Stunden von 7 bis 1 Uhr Vormittags zum
barcehäse Fehhruc gach nach dem 15. September is Monatsschluß geöffnet.
Schönebeck a. Elbe, den 5. September 1879. Königliches Salzamt.
—
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Berlin:
Zwei Beilagen, (einschließlich Börsen⸗Beilage).
waren damals:
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reic⸗ durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
* kang
auch durch die Expedition: SW. „ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch alle Post⸗Anflalten, sowie
das Deutsche Reich. .An. 212)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge Sachsen,
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Angermünde. unter Nr. 167 Folgendes eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
mühle.
bei Eberswalde. Bezeichnung der Firma A. Merschel. f
Angermünde, den 5. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Arolsen. In unser Gesellschaftsregister ist heute
Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. 11“ :
8 9
(Firma der Gesellschaft): Cöster.“ 8
Spalte
(Sitz der Gesellschaft): „Wetterburg bei Arolsen.“ Spalte 4. 4 — echtsverhältnisse der Gesellschaft) — „Die Gesellschafter sind:
Spalte
1) der Techniker und Maschinenbauer August
Cöster, 2) der Maschinenbauer Otto Cöster, 3) der Maschinenbauer Gottlieb Cöster 4) die Catharina Cöster, “ zu Wetterburg, b un 1b 5) der minderjährige Maschinenbauer George GCsöster zu Wetterburg, vertreten durch seinen Vormund den Kaufmann R. Leonhardi zu Arolsen. Die Gesellschaft bildet eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Juni 1879 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, steht allein dem ad 1 ge⸗
nannten Gesellschafter, Techniker und Maschinen⸗
bauer August Cöster zu Wetterburg zu. Arolsen, den 27. August 1879. Fürstlich Waldeck. Kreisgericht. G. Varnhagen.
n. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 9. September 1879 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregi ster, woselbst unter
Nr. 3646 die Aktiengesellschaft in Firma: Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel
mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗
lassung in Oschersleben vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:
Der Direktor Julius Große ist aus dem
Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Große zu Berlin ist in den Vorstand ein⸗ getreten. Nach der unterm 27. März 1873 eingetra⸗ genen Statuten⸗Aenderung sind Urkunden und Erklärungen für die Gesellschaft auch dann ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnet und mit der Unterschrift zweier Kollektivprokuristen versehen sind.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6928 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Rehfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Potsdam und Stettin sind Zweignieder⸗ lassungen errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Grotjahn am 1. Mai 1878 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Alt⸗Herzberg (jetziges Geschäftslokal: Schlegelstraße 25)
sind die Fabrikanten:
1) Louis Grotjahn zu Berlin,
2) Dr. med. Robert Grotjahn zu Schladen im
Harz. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7047 eingetragen worden.
Die Gesellschafterinnen der hierselbst unter der
Firma: E. & R. Philippsohn am 1. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 58)
1) Fräulein Eva Philippsohn zu Berlin,
2) Fräulein Regina Philippsohn zu Berlin. Am 1. April 1877 ist:
3) der Kaufmann Salomon Michael zu Berlin 8½ Gesellschafter in die Handelsgesellschaft einge⸗ reten.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
In unser Firmenregister ist
s Mühlen⸗ besitzer Wilhelm August Merschel zu Ragöser⸗ Ort der Niederlassung: Ragösermühle
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1879 am 5. September 1879.
vrE⸗
Spiewkowski & Katz am 1. Juli 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße 93) sind die Kaufleute: 1) Gustav Spiewkowski, t 2) Fritz Katz, “ Beide zu Berlin.
7049 eingetragen worden.
die hiesig: Handlung in Firma: Kramer & Müller : vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Sochaczewer zu
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,271
Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden.
Eduard Wilhelm Müller zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Sochaczewer & Müller angenommen hat, unter Nr. 7050 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7050 die Handelsgesellschaft in Firma: Sochaczewer & Müller
Die Gesellschaft hat am 1. September 1879 be⸗ gonnen. 8 8
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,803 die Firma: Blumenthal
und als deren Inhaber der Fabrikant Dr. Moritz Blumenthal hier (jetziges Geschäfts⸗
bestehenden Geschäfts.
Osnabrück mit einer Zweigniederlassung in Bielefeld.
und ist die Zweigniederlassung in Bielefeld mit der Berechtigung die Firma zu führen, auf die Ehe⸗ frau Bernhard Ruben, Hulda, geb. Meyer, über⸗ gegangen.
Hulda, geb. Meyer, hier, ist alleinige Inhaberin des zu Bielefeld unter der Firma: 8
bestehenden Geschaͤfts.
lokal: Zehdenickerstraße 2) unter Nr. 11,804 die Firma: F. J. Luckwaldt und als deren Inhaber der Goldarbeiter Paul
Theodor Ludwig Luckwaldt hier (jetziges Ge⸗
B schäftslokal: Mohrenstraße 9) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9295 die hiesige Handlung in Firma: 28 A. Lachman vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Engel zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Engel vorm. A. Lachmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,805 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,805 die Firma: S. Engel vorm. A. Lachmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel
Engel hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9798 die hiesige Handlung in Firma:
J. A. Albert Schmidt
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Firmeninhaber wird durch seinen Vater, Kaufmann Julius Schmidt zu Berlin, als in⸗ terimistischen Pfleger, vertreten. Dem Eugen Schwuchert zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4362 einge⸗
tragen worden. 1“
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,763: die Firma Albin Joseph. Berlin, den 9. September 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Bielefeld. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister ist am heutigen Tage
eät sce zufolge Verfügung vom 23. August 79.
Nr. 805. F.⸗R. Der Rentier und Hausbesitzer Karl Runge zu Wollin ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:
Carl Runge
89 8 4
8 8
Zuforge Verfügung vom 26. August 1879. Nr. 752. F.⸗R. Firma J. Goldschmidt zu
Die Hauptniederlassung in Osnabrück gelöscht
Nr. 806. F.⸗R. Die Ehefrau Bernhard Ruben,
J. Goldschmidt Zufolge Verfügung vom 1. September 1879.
Dr. Moritz
bewirkt worden:
Flensburg. Bekanntmachung.
Firma:
t 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰8. —
. Goldschmidt
bestehendes Geschäft Prokura ertheilt. Bielefeld, den 3. September 1879. 1 Königliches Kreisgericht.
8
wo die zu Neuenahr wohnende unverehelichte Han⸗ delsfrau Christine Heer als Inhaberin der Firma „Chr. Heer“ mit der Niederlassung zu Neuenahr eingetragen steht, daß diese Niederlassung nach Duis⸗ burg verlegt ist; 2) unter Nr. 418 des Prokuren⸗ registers, daß die dort eingetragene, Seitens der ge⸗ nannten Christine Heer für ihr unter der besagten Firma bestehendes Handelsgeschäft dem zu Neuen⸗ ahr wohnenden Kaufmanne Jakob Hall ertheilte Prokura erloschen ist. “ Coblenz, den 1. September 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 809 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Clas⸗ sen u. Dieckmann“ mit dem Sitze zu Andernach, welche mit dem 1. September 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die zu Andernach wohnenden Bierbrauer, Malzfabrikanten und Kaufleute Wil⸗ helm Classen und Franz Wilhelm Dieckmann, und es ist jeder derselben einzeln berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Coblenz, den 3. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 10, wo die „Darlehnskasse für die Bürgermeisterei Ahrweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, mit dem Sitze zu Ahrweiler einge⸗ tragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß der Verwaltungsrath dieser Genossenschaft unterm 10. August 1879 an Stelle des am 23. Juli 1879 freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und stellvertretenden Vereinsvorstehers Peter Valentin Reuter, wohnhaft zu Senscheid, das bisherige Ver⸗ waltungsrathsmitglied Michael Kirfel, wohnhaft zu Nohn, bis zur nächsten Generalversammlung ge⸗ wählt hat. ““ Coblenz, den 3. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
SGoblenz.
Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft „Eilen⸗ burger Stadtbrauerei“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: eg Nachstehende Gesellschafter sind ausge⸗ schieden: der Zinngießermeister Carl Gottfried Mat⸗ thäi I. hier — Nr. 9 der Fleischermeister Johann Carl Simon hier — Nr. 38 — der Schuhmachermeister Johann Heinrich Schroeder hier — Nr. 41 — die verwittwete Schuhmachermeister Herger, Wilhelmine, geb. Seidel, hier — Nr. 107. Als neue Mitglieder sind angemeldet und ein⸗ getragen: Nr. 126. der Maschinendrucker Carl Wilhelm
Otto Pohl zu Großenhain, Nr. 127. Fleischermeister Albert Simon hier
un Nr. 128. der Färbermeister Friedrich Samuel Johann Vogel hier, dessen unterm 22. Februar cr. erfolgte Löschung irrthümlich ist. E den 16. August 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts. In unser Firmenregister ist bei Nr. 96, betref⸗ fend die Firma F. Barth mit dem Ort der Nieder⸗ lassung zu Eisleben zufolge Verfügung vom 4. d. M. am heutigen Tage in Spalte 6 folgende Eintragung
Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 5. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Filter.
* In unser Firmenregister ist unter Nr. 1292 die „V. Hallas“
Cohlenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3313 des Firmenregisters,
Nr. 176. G.⸗R. Firma Bielefelder Nähma⸗ schinenfabrik Baeec & Rempel zu Bielefeld. „Der Fabrikant Carl Baer ist ausgeschieden und ist das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Max Rempel übergegangen.
Nr. 807. F.⸗R. Der Nähmaschinenfabrikant Max Rempel hier ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma: . G 8 Baer & Rempe 8 bestehenden Geschäfts. W116“ Zufolge Verfügung vom 1. September 1879, eingetragen am 4. September 1879.
Nr. 230. P.⸗R. Die Ehefrau Bernhard Ruben,
7048 eingetragen worden.
Richard Louis Hergert daselbst eingetragen worden.
zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Pharmaceut Valdemar Ulrich Knezich Thomich Hallas daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 8. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk st heute auf Fol. 287 die Firma Gustav Steinert & Comp. in Untermhaus und als Inhaber der⸗ selben die Kaufleute Gustav Adolph Steinert und
Gera, den 3. September 1879.
stettin. unter Nr. 599 die hiesige & Sauerbier in Liquidation vermerkt steht, ist
SGöttingen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 509 heute eingetragen: Firma: Louis Aschoff. Ort der Niederlassung: Göttingen. 2* Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Aren „Louis Aschoff in Göttingen. Göttingen, den 8. September 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dencker. 8
Gumbinnen. Bekanntmachung. HFandelsregister.
Die Kaufmannsfrau Clara Brasch, geb. Preuß, zu Gumbinnen hat für ihr am hiesigen Orte unter der Firma „C. Brasch“ bestehendes Handels⸗ geschäft Nr. 122 des Firmenregisters ihrem Ehe⸗ mann Julius Brasch Prokura ohne jede Einschrän⸗ kung ertheilt und ist diese Prokura in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 4. September am 6. ejd. eingetragen worden. 8
Gumbinnen, den 6. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 3. September 1879: A. Im Firmenregister: ad Nr. 403. Die Firma C. Möllmann Ir. zu Volmarstein ist gelöscht. Nr. 648. Die Firma Hasselkus & Kühn zu Fishe und als deren Inhaber der Kaufmann Julius rühn daselbst. B. Im Gesellschaftsregister: ad Nr. 222. Die Firma Hasselkus & Kü!n zu Haspe ist auf den Kaufmann Julius Kühn über⸗ gegangen und daher hier gelöscht. Nr. 366. Firma: Wülbern, Borosiu & Möll⸗ mann. Sitz: Volmarstein a./ d. Ruhr. „Rechtsverhältnisse: 8 Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Möllmann zu Vol⸗ marstein, 2) dr Kaufmann Heinrich Wülbern zu Vol⸗ mmarstein, ) der Kaufmann Joan Radon Borosiu zu 8 Bukarest. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1879 be⸗ Nn. 367. Firma: Klüppelberg & Kref r. 1 irma: Klüppelberg reft Sitz: Hagen — Wehringhausen. Rechtsverhältnisse: 8 Die Gesellschafter sind: G 1) Z Julius Klüppelberg zu Plet⸗ tenberg, 2) der Kaufmann Engelbert Kreft zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1879 begonnen. 1“ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Nordhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Das hierorts bestehende, sub Nr. 207 des Ge⸗ sellschaftsregisters unter der Firma:
„C. Hilpert“
eingetragene Handelsgeschäft ist mit dem 1. April d. Is. auf den bisherigen Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Otto Hilpert von hier allein übergegangen, die Gesellschaft daher aufgelöst und das unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Otto Hilpert weiter betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 739 des Firmenregisters eingetragen.
Die dem ꝛc. Hilpert ertheilt gewesene und sub Nr. 112 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist durch Uebernahme des Geschäfts erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1879 am 1. September 1879.
Nordhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Firmenregister ist sab Nr. 738 die
Ehefrau des Kaufmanns Julius Lebrecht, Mathilde,
geb. Haas, zu Bleicherode als Inhaberin der Firma:
b „M. Lebrecht“
mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver⸗
fügung vom 30. August 1879 am 1. September
1879 eingetragen worden.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
Die Firma:
„Adolph Schiff“
hierselbst, Nr. 680 des Firmenregisters, sowie die Namens dieser Firma dem Banquier Fritz Schoeu⸗ feld und dem Kaufmann Carl Tuch zu Nordhausen ertheilten Prokuren, Nr. 125 des Prokurenregisters, sind erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Sep⸗ tember 1879 am 4. September 1879.
Ribnitz. Nach Verfügung vom heutigen Tage
ist in das hiesige Handelsregister eingetragen
Fol. XXXVIII. unter Nr. 76. 8 Col. 3. Handelsfirma: W. n.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Ribnitz.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: 1.e Johann Wilhelm Friedrich Utech in
ibnitz. Ribnitz, den 6. September 1879. Großerzogliches Stadtgericht
In unser A“ andlung in Firma Kruse
88 geb. Meyer, hier, hat ihrem Ehemann Bern⸗ ard Ruben für ihr zu Bielefeld unter der Firma:
8 8 8 5
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. I Lindner.
heute eingetragen:
8