1879 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Colonne 4: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Stettin, den 3. September 1879. Königliches See⸗ und HandelsgerichtF.

Stettin. Gelöscht ist in unserem unter Nr. 732 die Firma M. Lewinthal Junior zu Stettin. Stettin, den 4. September 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Susenbeth & Kruse am 1. September 1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Johann Heinrich Susenbeth, 2) der Kaufmann Carl Robert Max Kruse, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 752 heute eingetragen. 1 Stettin, den 4. September 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Saalmann & Weill am 24. August 1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Hermann Saalmann zuStettin, 2) der Kaufmann Leopold Weill zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 751 heute eingetragen. b Stettin, den 4. September 1879. 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Albert Raue zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Schödow, durch Vertrag vom 25. August 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 602 heute eingetragen.

Steitin, den 4. September 187909. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Tillack & Böhm am 1. September 1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft sinde:? 1) der Kaufmann August Friedrich Erdmann Tillack. 2) der Kaufmaun August Richard Böhm, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 753 heute eingetragen. Stettin, den 5. September 18709. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

82

Stuhm. Bekanntmachung. 1““ Zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Stuhm bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns David Herrmann ebendaselbst unter der Firma: D. Herrmann in das diesseitige Firmenregister unter Nummer 49 eingetragen. . Stuhm, den 30. August 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stuhm. Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft J. Mneller et Co. ist

aufgelöst und die Firma Nr. 1 des Gesellschafts⸗

registers gelöscht. Stuhm, den 1. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist am heuti⸗ gen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Alfred Pastor ebendaselbst unter der Firma Alfred Pastor in das diesseitige

Firmenregister unter Nr. 563 F cgen. Thorn, den 4. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schleusing.

Thorn. Bekanntmachung. 1

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 95 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Pastor & Fabian zu Thorn mit dem 2. d. Mts. durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Alfred Pastor zu Thorn die Liquidation über⸗ nommen hat.

Thorn, den 4. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schleusing.

Wesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

zu Wesel.

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 172 mit der Firma H. von Loh & Cie. und dem Sitz zu Emmerich eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft das Ausscheiden des bisherigen Kommanditisten mit seiner Vermögenseinlage und der Eintritt eines neuen Kommanditisten mit einer neuen Vermögens⸗ einlage zufolge Verfügung vom 26. August 1879 am 28. August 1879 eingetragen.

Wittstock. Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister sind die nachstehenden Eintragungen: 8 a. bei Nr. 165 Firma Ernst Wendt: Die Firma ist erloschen Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Sep⸗ teember 1879 am selbigen Tage. b. bei Nr. 254: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann Franz Hans. 2) Ort der Niederlassung: Pritzwalk.

3) Bezeichnung der Firma: Franz Hans. 8 Eingetragen zufolge v. ,. vom 2. Sep⸗

tember 1879 am selbigen Tage. Haagen, Kreisgerichts⸗Sektretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. In das hiesige Musterregister ist ein

eetragen worden: 8 35. Firma: Gebrüder Weigang zu 8 8 b

u

sden 3. September 1879. Das Königli

strümpfe mit Kußplat⸗ TE1ö1ö1ö8 1.11.

Bautzen, ein verschlossenes Couvert, enthaltend a. 32 Stück Muster, bestimmt zum Bekleben von Cigarrenkisten und Enveloppen zum Einpacken von Cigarren, Fabriknummern 8670 bis mit 8699, 8743 und 8746, b. 7 Zeichnungen zu Brennstempeln für Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 530, 532, 533, 545, 561, 562, 563, Schutzfrist 5 Fehr. angemeldet am 24. Juli 1879, Nachmittags r. G

Nr. 36. Firma: Gebrüder Weigang u Bautzen, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 11 Stück Muster, bestimmt zum Bekleben von Cigarren⸗ kisten und Enveloppen zum Einpacken von Cigarren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8733 bis mit 8735, 8747 bis mit 8750, 8781, 8798, 8806, 8808, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. August 1879, Nachmittags ¼6 Uhr. b

Nr. 37. Firma: Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein versiegeltes Couvert, 17 Stück Muster enthaltend, und zwar Etiquetten, Deckelbilder, Auf⸗ leger und Enveloppen zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8710, 8711, 8775, 8776, 8777, 8823, 8824, 8833, 8834, 8835, 8836, 8842, 8843, 8844, 8873, 8874, 8878, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. August 1879, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Bautzen, den 3. September 1879

Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Metzsch. Cottb In unser Musterschutzregister sind im Monat August d. J. eingetragen:

Nr. 57. Firma: Gebrüder Krüger in Cott⸗ bus, ein versiegeltes Packet mit 31 Tuchmustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 1. August 1879, Mittags 12 Uhr.

Nr. 58. Dieselbe Firma, drei versiegelte Packete, enthaltend beziehungsweise 50, 48 und 26 Muster für Sommerbuckskin, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 4. August 1879, Nachmit⸗ tags 5 ½ Uhr.

Nr. 59. Firma: M. & O. Sommerfeld in Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 40 Sommer⸗ buckslin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 11. August 1879, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Nr. 60. Firma: Oskar Stern in Cottbus, zwei versiegelte Packete mit 49 und beziehungsweise 44 Sommerbuckskin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 14. August 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 61. Firma: Gustav Samson in Cottbus,

drei versiegelte Packete mit beziehungsweise 25, 32

und 38 wollenen Sommerbuckskin⸗Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 15. August 1879, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 62. Firma: Oskar Stern in Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 50 wollenen Sommer⸗ buckskin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 21. August 1879, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Cottbus, den 2. September 18709.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[Limbach. In das Musterregister des unterzeich⸗

neten Königlichen Gerichtsamts ist eingetragen:

Nr. 5. eS; Conradi & Friedemann in Lim⸗ e

bach bei Chemnitz, ein Pappkasten, versiegelt, mit ½ Dutzend 658/5 reguläre Hosen mit Schnallbund, ½ Dutzend 795/5 gestreifte Netzjacken, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1879, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Limrach,

e

Gerichtsamt daselbst. Schörmer.

Limbach. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Königlichen Gerichtsamts ist eingetragen: Nr. 4. Firma: F. W. Ahnert in Wittgensdorf bei Chemnitz, ein Packet mit 8 Musterstrümpfen, Nr. 396. 50/4. roh prima Flor 1. und 1. Muster⸗ Delin X., II. III.

r. 396 A. 50/4. bunte prima Flor Musterstrümpfe mit Fußplatte, Dessin I., II., III., IIII., 5., 6., 7., 8., Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1879, Vormittags 10 Uhr. Limbach, den 3. Sep⸗ tember 1879. Das Königlich Sächsische Gerichts⸗ amt daselbst. Schörmer.

Konkurse.

[7651] 8

Ueber den Nachlaß des hier am 1. März 1879 verstorbenen Königl. Münzdirektors, Dr. Her⸗ mann Frick, ist das erbschaftliche Liqunida⸗ tionsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 4. März 1880 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung einreicht, hat u“ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen.

oft Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach bollsandiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der “““ mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses fin⸗ det nach Verhandlung der Sache in der vor dem Königlichen Landgericht Berlin I.

Nauf den 10. April 1880, Mittags 12 Uhr,

in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Landgerichts⸗ gebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Berlin, den 4. September 1879.

8 Königliches Stadtgericht. 1 I. Abtheilung für Civilsachen. 8 [7652]

Der Kaufmann Brinckmevyer hierselbst ist in dem Koukurse über das Vermögen des Restaurateurs Feits Aschinger zum definitiven Verwal der asse bestellt worden. Berlin, den 4. September 1879.

Königliches Stadtgericht. 8 1. Abtheilung für Civilsachen.

—yöOꝗQ—

1[7653]

[7646)

Der von uns durch Beschluß vom 7. Februar 1877 über das Vermögen des Fabrikanten Julius Tesmer, Manteuffelstraße 115, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. 8

Berlin, den 5. September 1879. 8

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. [7647] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Reichheng zu Sandow ist der Kaufmann Heinrich Tzschentke hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt.

Cottbus, den 3. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

[7654] Beschluß.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gottfried Gepp hier und der persönlich haftenden Gesellschafter derselben: a. des Kunstdrechslers Felix Gepp bier, b. seiner geschiedenen Ehefran Maria, geb. Pomperowitz hierselbst, wird beschlossen, den bisherigen einstweili⸗ gen Verwalter, Kaufmann R. Block hier, als defi⸗ nitiven Verwalter zu bestellen.

Danzig, den 6. September 1879. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

175565 Konkurs⸗Eröffnnng. Königliches Kreisgericht zu Lyck. Erste Abtheilung. Den 2. September, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ mon Brinn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 15. August 1879 festgesetzt worden. 1

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Redacteur Dr. Silbermann zu Lvek bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. September 1879, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. d. Trenk, im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwes an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 6 8

bis zum 30. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse alzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit SS Petch⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. G

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konrursglangcger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. Oktober 1879 einschließlich

bei uns ehriftlig oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfang der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso als

auf den 23. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Lyck zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Feber Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner 86 einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Maschke, Wollmer und Nickell hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lyck, den 2. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Kommissarius des Konkurses.

[7645] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Stettinsky & Simon zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 30. September cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer 18/19, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Baspnch enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Memel, den 1. September 1879. ““

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger. .“ Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Tennigkeit in Memel ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Memel, den 5. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gefe. [7648] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Hoffmann hier ist der Kaufmann Herr Friedrich Hermann Keil hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. 6“

Halle a. S., den 6. September 18709.

Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[7649] Bekanntmachung Der Konkurs über das Vermöͤgen des Restau⸗ rateurs Alfred Lichtenheld hier ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendigt. Halle a./S., den 6. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[7650] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Apothekers Carl Heinrich Gotthilf Wallstab, als alleiniger Inhaber der Firma Wallstab & Gräger hier, ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 6. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 211. 3

Niedersächsisch⸗Ostdeutscher Verbands⸗Güter⸗ [7640] Verkehr. Bromberg, den 3. September 1879. Vom 15. September cr. ab tritt ein III. Nach⸗ trag zu dem oben genannten Tarife in Kraft; der⸗ selbe enthält: 1) Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften. 2) Einreihung von Holzdraht und Holzmehl unter die Artikel des Ausnahmetarifs B. für Holz. 3) Ermäßigung der Sätze zwischen Cassel H. St. E. einerseits und Gnesen, Inowrazlaw, Samter und Czempin andererseits. Aufnahme von Graudenz und Alexandrowo K. O. loco und tr., Minsleben und Wildemann M. H. E., Hannover H. Altb. E. und Einbeck Br. E. für den generellen Verkehr als Ver⸗ bandsstationen. 4 Ermäßigung der Sätze zwischen Stralsund B. St. E. einerseits und den Verbandstationen der Strecke Salzderhelden⸗Einbeck⸗Cassel, bezw. der Hannoverschen Staatsbahn anderer⸗ eits. 6) Die Wiederaufnahme der Station Danzig der Hinterpommerschen Bahn als Verbandstation. 7) Bereits publizirte Tarifänderungen und eine Berichtigung des Nachtrags II. Cto. 153/9.) Der Nachtrag ist von den Billetkassen der Ver⸗ bandstationen zum Preise von 0,10 zu erhalten Königliche Direktion der Ostbahn 8 als geschäftsführende Verwaltung.

4)

Vom 15. September cr. ab tritt der Nachtrag 1 zum Tarif für den Güterverkehr zwischen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn einer⸗ und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer (Halle⸗Casseler) Eisenbahn andererseits vom 1. Juli 1877 in Kraft. Derselbe enthält: Aenderungen der Spezialbestimmungen zu dem Betriebsreglement und speziellen Tarifvorschrif⸗ ten, Aufhebung von Tarifsätzen, Tarifsätze für die neu aufgenommene Station Schlettau, anderweite Tarifsätze für die Station Oevuhausen, Ausnahme⸗ Tarifsätze für europäisches Holz ꝛc, Holzdraht und Holzmehl und Berichtigungen von Tarifsätzen im Haupttarife. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗ expeditionen einzusehen und kann durch Vermitte⸗ lung derselben bezogen werden.

Frankfurt a./M., den 4. September 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 10. September cr. tritt zum Berlin⸗Han⸗ nover⸗Oldenburgischen Gütertarife der 7. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Bestimmung über Frachtberechnung bei Verwendung gekuppelter Wagen und über Aufhebung von Tarifsätzen; ferner ander⸗ weite resp. neue Tarifsätze für den Verkehr mit Kreiensen (H. St.) und Einbeck (Br. B.), sowie Druckfehlerberichtigungen. Magdeburg, den 8. September 1879. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn- Gesellschaft.

Am 10. September cr. tritt zu dem Harz⸗Nordsee⸗ Gütertarife der 9. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Druchkfehlerberichtigungen; Be⸗ stimmung über Aufhebung von Tariffätzen und über Frachtberechnung für frisches Obst im Verkehre von Blankenburg nach Hannover; Ausnahmetarifsätze für Steinkohlen ꝛc. von Pisselbüren nach Hörter und Tarifsätze für die neu aufgenommene Station Einbeck der eräntöt eg g Eisenbahn. Magdeburg, den 8. September 1879. Namens der Verbandsverwaltungen Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

[7658]

Tarife für den Rheinisch ² Westfälisch⸗ Sächsischen Güterverkehr vom 1. Novem⸗

ber 1878 in Kraft, welcher Ausnahmefrachtsätze für Holz, europäisches, und für Steinkohlen, sowie Kokes enthält.

Exemplare des Nachtrags sind durch die Verband⸗ stationen zum Preise von 0,20 zu erlangen.

Dresden, den 5. September 1879. 8 süchsischen

Königliche General⸗Direktion der Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: J. V.: Riedel. 8

Verlag der Expedition (Kessel.) 8 Druck: W. Elsner.

Berlint

Am 15. September d. J. tritt Nachtrag III. zum

Berliner B

Brüss. u. Antw.

do.

London ..

Pesther .

Zö“ Wien, öst. W do. .. Petersburg..

10

Warschau

0. Septhr. 1829. Ia dem nachfolgenden Courszettol sind dio in einen amtflichen nad nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach don zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liguid bofindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse das Courszettels

Weohsel.

. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 .100 Fr. 100- . 100 Fl. 100 FI. 100 Fl. 100 S. R.

do.

Oo 10 00 b0 00 d5 00 0o G b0 00 b5 00

AIEBESE

. 100 S. B. 3 M. 100 8. B. 8 T. 6⁶

5'813882

210

210,00 bz 208,75 bz

40 bz

Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 %.

Geld-Sorten und Banknoten- Dukaten pr. Stück..

Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück ..

Imperials do. Englische

pr. Stück

r. 500 Gramm fein .123 ankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Frcs....

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl....

do. Bussische

Deutsch. Reichs-Anleihe

Banknoten Fonds- un

Consolidirte Anleihe..

do.

Staats-Anleihe.. do

do.

9o... 1850.. 1852 ..

Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv.

Neumärkische

do.

Oder-Deichb.-Oblig... Berlinex Stadt-Oblig..

do.

do. 1“

Casseler Stadt-Anleih Dölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig.

Königsberg

Ostpreuss.

Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl.

Schuldv. d do.

Kur-

Posens

Pfandbrieie.

Rhein.

Rentenbriefe.

Schlesi

1 1 1 Landschaftl. Central u. Neumärk. 3 ½1 neue 3 ½/ 1 4 1 1 1 1 1 1

Sächsischhae.. Schlesische altland

do. do. Lit. A.?

Westphälische.. Westpr., rittersch.. d 8

Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche .. Preussische..

* .

do. do.

do. neue.

N. Brandenb. Credit

do. neue.

Ostpreussische..

do. . do.

Pommersche do. “““

che, neue..

do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II. do. I.

u. Westph.

Sächsische. sche 4 Schleswig-Holstein. 4

ger Stadt-An. 4 rov.-Oblig.

Berl. Kaufm. 4 ¼ (Berliner 4

SEUeenEEE 28

25

4 4 ½

82 FP

KEEREUEEEE

111/1.

11“

Silbergulden pr. 100 Fl. .. r. 100 Rubel Staats-Paplere,

1/4. u. 1/10. 1/4.v.1/10. 18 U. 1/71 11. /⁷u. ¼. ⁄½0.O 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11 ⁄1 u. 1⁄1 1 . 1 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. u. 1/7. S 71 17 1/ 17*

11. 71. 71. 1/1. /71. 71. 7

u u u U u 1. u /1. u 1. u 1. u u. u u u u u u

6 s 71. u. 1/7. /1. u. 1/7. 71. 5. 1/ 1/1. u. 1/7. 1 1/7 1/1. u. 1/1 1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7. 1

1

1

v71. 1/7.

/ 1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/71. v. 7 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1g 17/1 1/1. u. 1/1.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

.9,65 B

16,20 B

173,30 bz

210,75 bzZ

98,80 bz 105,60 B 98,70 bz 98,75 bz 98,75 bz 99,00 bz* 95,25 bz

7

0

102 70 bz

102,25 bz

106,50 bz 98 00 bz G 92,00 bz 89,50 B 97,50 bz

7

. 1/7. —,

88 40 bz 97,50 bz 102,75 bz 88,40 bz 97,50 bz 103,60 bz

1. u. 1/7. —,—

2,

—,— 4

—.—

—, 2,2

102,75 bz

11

7

2

0

8 102,75 bz 198,70 bz

98,00 G 99,00 bz 98,70 bz 98,75 G 98,90 bz 99,00 B 99,40 G 98 25 bz

102 90 bz

he Loose. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. VKeininger Loose.. do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

8 Anan

[Ss

*

112,60 bz .110,30 bz G

186,90 B k [24,70 B

185,00 „9z

116,75 bz 150,00 bz G

Amer., rckz. 1881) X

do. Bonds (fund. ½ 2 8 ,—

New-NYorker Staör-Anl do 9. .

Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878

HOester. Gold-Rente...

do. Papier-Rente..

do. do. 18

88 Silber-Rente..

o. do. do. 250 Fl.

Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864

Pester Stadt-Anleihe.. do. do.

do. Ap. à 10 000 Ungar. Gold-Pfandbriefe Tngaxr. St.-Eisenb.-Anl. ee“ Italienische Rente 4+*8 do. Tabaks-Oblig. [8.☚ Mes is grosse U

o. 18 do. kleine . (Russ. Nicolai-Oblig.) = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzabl. pr. St. Ruzs. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822] do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. All do. fund. Anl. 1870. &. sdo. consol. de 1871 8 do. do. klein do. do. 1872. do. do. kleine.. do. 1873. do. do. kleine [do. Anleihe 1875 do. do. Kleine .. .... do., do. do. Boden-Kredit..) do. Pr.-Anl. de 1364 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. de. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Peln. Pfdbr. III. do. Liquidationsbr. .]

H 2

NorxvegischeAnl. 4 1874 15/5. 19/11 .100,30 bz B

89,

4 ½ 1/5. u. 1/11.

Oesterr. Kredit 100 1858 8

Ungarische Goldrente.

mittel.. 9 (8 1/1. u. 1/7.

1872

Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

11

/2. u. 1/8. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 30/6. u. 30/12. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.

½ 1/1. u. 1/7. 8* 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück /5. u. 1/11. Er. Stück /1. u. 1/7. 1/1.u. 1/7 1/1. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 5 [1/1. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 8 8

1/1. u. 17. 4 1/5. u. 1/311

6 1/1. u. 1/7.

1. u. 1/7. 3. u. 1/9. 5. u. 1/11. /5. u. 1/11. 5. u. 1/11. 2. u. 3. 1. 9, u.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 1

.u U. 1 /5. u.

/ . U. 1/8. /3. u. 1/9. „u. 1/9. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11211 1/1. u. 1/7. J11“ 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

1/5.

EGUmURRRRRcIRRnREENECF

15.,5—

EFPREFCEEUoAMRRnEN

7. 102,50 B 101,30 G

114,00 bz G

99,80 G

95 25 B 94,80 Gv

8

58,75 bz

321,00 B 117,50 b

289 90b 85,25 G 85.25 G 79,00 bz

95,50 bz G 80,60 B 174,50 bz B 79,30 G

106,20 bz B 106 90 bz 106,90 b

5

2

78,00 bz

86,30 G

87,30 bz 37,30 bz 87,30 bz 87,30 bz

9

2

88,90 bb3 78 30 bz G 152,20 bz . 153,60 bz 62,75 bz 84,75 bbz3 59,90 bz 60,00 bz 59,90à59,80 bz

10,84,50 bz B 7. 163, 90 bz

11,20 G 36 00G

New-NYersey. 0

L)Oezt. Bodenkredit s . 7 [1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11.

9

HRBypotheken-Certifllkcate’54.,.“

Anhalt-Dess. Pfandbr. PBraunschw.-Han. Hypbr. do. do. do.

D. Gr. „r..Pfdbr. rz.110 [do. III. b. rückz. 110

(do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. da. do. (Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. II“ do. I. rz. 125 b do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

do. do. II 110G

Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110.

Badische Anl. de 1866/4 ½ St.-Eisenb.-Anl. 5

do. do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do.

Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eis. Sächsische Süchsische

do.

St.-Rente.

Schuldversch. St.-Anl. 1869 Staats-Rente

4 4 4 ½

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9.

1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

98,00 G 98,10 B

103.00 G 98,70 bz

86,90 B müsa Saas 89,25 bz

75,40 G

do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.

do. do. do.

Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.

Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. vz. 110

rz. 100

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr.] Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1 867

do. 3

Bayerische Präm.-Anl.

Braunschw.

5 Fl. Obligat.

1/4. pr. Stück 1/2. U. 1 8. pr. Stück

1/6.

.20 Thl. Loose

pr. Stůick

Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ¼ 1/4.v. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ¼

1/4.

151,50 B 264,00 B 129,60 bz 173,00 G 130,40 bz 88,10 bz 128,00 bz C 127,90 B

EETT do o. rz. 110

do. do.

do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. xz. 120 II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100

do. unkdb. rückz. 110 rz. 110

rz. 100

Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr.

EnEE

1/1.. 1 1/1, . 1/7 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 . 71 versch. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 5 1/4. u. 1/10. 5 [1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/⁄4. u. /10. 1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7.

20—2—

5 1/1. u. 1/7.

104,80 B 100,30 G 98,60 G 103,75 bz G 103.75 bz G 98,30 bz G 101,90 bz G 98,80 G 101,75 bz G 110.40 G 106,00 bz

101.25 G 101,00 G 96,50 et. bz B 101.50 G 98,75 bz G 96 00 bz G 102,75 G

ECn

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/ 1/7 1/

1

1

116“

88—2,—

u. u. 1/7. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. versch. ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1. 1. 1. 1.

FARrgEeEESnEn —s nA In

*.

0—

5

1/1. u. 1/7

101,25 G 102,50 G 99,00 bz B 95 50 B 94 00 B

102 25 G 100.10 G 99,75 bz G 1101,75 G 111,00 B 104,30 bz 104 75 bz 101,50 bz B 101,00 B 103,00 G 101,00 bz G 03,20 G 100 40 G 101,00 bz G 98,00 bz G

1/5. u. 1/11. 104,50 B versch. [102 00 B

7.50 G

Kreis-Obligationen.. do. do. 1 do

(N. A.) Anh. Landr.-Eriefe

8

1/4. u. 1/10 versch. versch.

H R -

versch.

Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. [Ostpr. Südbahn. (R. Od.-Ufer-Bahn

do. (Lit. B. gar.)

8 3 8

[Thüringer Lit. A.

Weim. Gera (gar.)

Aach.-Mastrich. ¼ Altena-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettiner Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden. .. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar NJdschl.-Mrk. gar.

.P2 84—

80—öSSS2SS O

2 84218wg

2 *n —½

20 -

Rheinische.. do. neue 20 % Einz

Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar.

2 OSlSgUnoSSS

Thür. Lit. B. de

do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Luwdh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar.

8 —₰½ e 1

80⸗

2 conv.

Seri-Dresd. Se Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

—.— 8

9

Hann.-Altb. St. Pr.

8

Magd. Halbst. B.,

Marienb. Mlawia Nordh.-Erfurt.

[Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg IeIZRZbL emische... Filsit-Insterb.

[(NX)XIt. Z. It.FPr. Bresl Wsch. St. Pr. sSaalbahn St.-Pr.

9—

187741878

80

—— * ümN

25887—

8—

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u. 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u 7. 1/1.

REMG H. H. 80 C

25,— 5

880

A8

8 8

Slsonbahn-Stamm⸗ und Famam-Pvloritäts-Aktien (Die eingokla merten Dividenden bedeuten Bauzinsan.)

17,10 bz 126 40 bz 92,10 bz 97.50 bz G 13,00 bz G 17,20 bz 173,75 bz 94 25 bz G 107,00 bz G 79,40 bz 138,30 bz 13,75 etbz G 13,20 bz 22,90 bz G 139,25etbz G

7. 99,00 G 99,00 G

21.60 bz 157,50 bz

138 50 bz

53,75 bz 125,80 bz abg. 136,00 bz

76. 125,75 bz 098,50 bz

10,80 bz.

7. 102,50 B

135.50 bz 96,25 B 103,60 bz 21,10 bz

.192,25 bz 76,00 bz

117,50 bz 44,25 bz 25,70 bz 8,20 bz 36,00 bz G

Hal.-Sor.-Gub.

Märk.-Posener

H SISügS

do. C

82 5

.

882

Oberlausitzer

IenS 1

R. Oderufer-B.

820 —2—h—nES 20—

Sao

Welmur-Gera

SS=SS 1 IEI12SS

687—

28,90 bz G 50,00 bz G 47,00 bz G 29,75 bz G 94,50 bz G 86,00 bz G 115,25 et. bz B 84.25 bz G 72,00 bz G 21,40 bz G 94,50 et. bz B 57,75 bz G 125,60 G 80,90 bz 20.00 bz

Rumän. St.-Pr..

&RFESUmCoGiosUSRUmRcʒʒ Ex

96,90 bz

Saal-Unstrutbhn.

1/1. 1/1.

30,00 bz B 31,50 G 8,10 bz G

Albrechtsbabn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 800 %. Kasch.-Oderb... Lütticn-Limburg Oest.-Fr. a-2

& —oœSSSA

00S! ce⸗ 822 hcehS! [ Se⸗

——

2

Oest. Ndwb. 8 ⁸¾ do. Lit. B.) &. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. ger) Wars.-W. p. S. i

Sü0nESnSASUA

R S.

0

5

„SSS

do. II. Em. 5 do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. EILit B. do. do. do. Lit. C. 1“ do. IV. Ser. do. V S6rv .. do. ““ do. . Ser. cenv... do. VIII. Ser... do. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. dg. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. do. Nordb. Fr.- W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.. do. de.

. 27

Lite B do. Idit. 0..

do. (Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar.

[0O0 —2S2SSN OCo˙ Z=2

2—2⸗ 8 FEsesernsesSensns

900 —₰ 89 2

SSSeog boohnSneUSnS

&

9,185 4

Aachen-Mastrichter.. 4 —2 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

II. Ser. 4 ½ 5 4 ½

4 4 ½ 4 I. u. I. Em. 1 4 4 ½ 4 ½ 4 ½

1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7.

1/1. 1/1. 176 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1

/1. 1/1. u 7 1/1. u 7.

111 r1/1. u 7. 1/1 u 7.

1/1. 1/1. u 7.

18,90 bz G 122,50 bz 165,00 bz G 51,75 G 81,30 bz 48,25 bz 70,00 bz 25.20 G 74,40 bz B 62,60 bz 101,00 bz 51.25 bz 48,00 bz G 15,00 bz

215,60 G 105,00 G 57,30 bz 37,80 bz G 134 30 G

1/1. 1/1. 1/5 u 1 1/1.

FErEaiemERREEAREESRAREGR᷑R

1/1. u7.

66,80 bz

20,25 G

18,60 bz G pS, i. M. —,— 41,00 bz

5 1/1. u7.

61,40 B

1/1. [208,00 bz G

Elsenbahn-Prlorftääte-Aktlen und Obllgationen-

1/1. u. 1/7./198 25 bz G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. U.n. 17

101,60 bz G 101,60 bz G

102,25 bz 7. 101,60 bz 101,60 G

77. [105,60 bz

a.ea ge 77.101,50 bz

2*

Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B. do. Ldt. C. Berlin-Damburg I. Em.

do. II. Em. do. III. Em.

do. Iäit. C..

8 Lit. D..

““ do. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 8 do. IV. Em. v. St. gar. do. VW do. VI. Em. 3 ½˙ % gar. do. WI Imm. Braunzchweigische.. Breal.-Schw. Freib. Lt. D. do. Lit.

LIr. I.

Lit. G..

Lit. H..

Ldt. S. ö Cölin-Mindener I. Em.

Lit. E. 4 ½ 1/1. Lit. F. 4 ½ 1%

4 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 4 ½ .4 ½ 4

4

5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼⅞ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7.

Berl.-P.- Magd. Lit. A.uB. 4 1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1 4 ¼ 1/1. u. 1.

121, 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10.

1 1 1

do. I. Em. 1849

do.

do.

do. 3 ½ gar. IV. Em.

do. V. Em.

do. VI. Em.

8 VII. Em.

S-G. v. St. gar. conv.

do. Litt. C. gar. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. I. Em.

do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Kagdeb.-Halberstädter. do. von 1865

do. von 1873

do. 0. Kagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Mädnst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen-Exrfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. gar. Lit.

gar. 3 ½ Lit.

Lit.

do. v. 1874

. (rieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)

8 do. X“

do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreusz. Südb. conv. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Rheinischhe. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. 1865 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874. do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie do. II. Serie ..

do. III. Serie..

do. IV. Serie. .

do. V. Serie..

do. VI. Serie..

Magdebrg.-Wittenberge 8

ASAEHSQEBP

4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7.

do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. III. Em. 4 1/4.n. 1/10. do. (4 ¼ 1/4.u. 1/10.

4 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. 4 ¼ 1/1. u. 1/7, 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 77.

—,——-—,S8

ööIöB

—öy—

EEE’

ESSESSn

N

——JOB——

V=g 52

——,— —-,—

,—i,—

2ISöSöNöNISSSSSSSSSöE”SöE”

8EESZ;AAH8 H8 8 F

28S8

eene

1/1. u. 1/1. u.

80

——

20— , B=SÖg=

eT.Haasee

7

——O8A8

2 7 2.

8 . .* . . * .

88—

1 u. u 88 1“ u /4. u. 1/1 1/4. u. 1/1 1/4. u. 1/1

1/1. u. 1/1. u. 1 -

8 . . 2

. .

üEcoweFE Eonrfreecense AH 3

29—1020

1/4. u. 1/10. 1/4 n. 1/10. 1/1. B. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u.

1/1. u.

8E1

9— 09

257—80——

en Staats⸗Anzeiger. 1829.

.

98,00 bz 96 25 bz B

99 00 bz G“ 99 00 bz G 103,00 bz B

98,00 B

101,75 bz G 101 25 bz G 00,97,00brvb»zb 5.97,00 bz

103,10 G I. f. 97,00 bz

101,75 bz 100,00 bz 100,25 G 100,25 G

100,20 bz 100,20 bz 100,20 bz 104,25 G kl. f

977289 l1bö 102 10 bz 97,80 bz 96,75 bz G kl. f. 101,80 bz kl. f.

101,50 bz 101,75 bz 102,20 bz 101,50 G 101 50 bz

77. 101,75 bz

82,50 G 102.75 G 96 25 b2z

101 90 bz

—.—

100 70 bz 102,00 G

102,00 B conv. 102,00 G 102,00 bz

103,00 bz

Lübeck-Büchen garant.

do. do. 1875 do. 1876 . do. 1878 do. do. 1878 II. Em.

do. do. Saalb ahn gar. Weimar-Geraer..

Werrabahn I. Em....

do

Mainz-Ludwigshaf. gar. conv. 4 ½

GE geeEgEEEZF

1/ 1 /7 7

28—

14 ½ 1/1

1/1 5 1/3. 5 1/3. /3. /3.

8

7. 79. V 9. 5 1 9. 1 79. 8 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7 4 †11/1. u. 1/7.

1 1 1 1 u. 1 n. 1 u. 1

101,50 bz 104,70 G 104 70 G 104,70 G 104 70 G

95

(NX)Sdr. SrI. Ffdb. rz. 10315 1/4. .1/10.10 4,60 G

Albrechtsbahn gar... Duzx-Bodenbacher... do.

do. III

do. II. Emigsion Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar.

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em

2

5

3

1/5. u. 1/11.

5

1/1. u. 1/7. 11/4.7.1/10. 1,/4.n.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11.

7

1/2. u. 1/8. 8

66 00 bz 78 30 G 69,70 G 82,00 G 34,60 G 0 80,25 bz B

88,75 bz 88 00 B 86,80 B hen 1 5,50 bz G 88,75 B 88,75 B 92 25 bz G

1/1. u. 1/7. 08,10 bz G