In unser Gesellschaftsregister ist einget agen: Col. 1. Laufende Nummer: 7051. i Col. 2. Firma der Gesellschaft: Hartwig Kantorowiez, Filiale Berlin, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin, als Zweigniederlassung des zu Posen e unter der bestehenden auptgeschäftes. e Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Folgende, im Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Posen enthaltene Vermerke: A. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hartwig Kantorowicz, 2) der Kaufmann Max Kantorowicz, Beide zu Posen. Die Gesellschaft hat am 24. April 1867 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1867 am 7. Mai 1867. B. 1) An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hart⸗ wig Kantorowicz zu Posen ist dessen hinter⸗ bliebene Wittwe Sophia, geborene Asch, da⸗ selbst auf Grund dessen Testaments als Handelsgesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. h 2) Der Kaufmann Edmund Kantorowicz zu d Posen ist mit dem Iult 1871 als.
vertreten. Cöln, den 1. September 1879.
Cölmn. Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 3677 einge⸗ tragen worden der in Max Greven, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat als Inhaber der Firma: —
111“ 1“ “
„Ll. Geist & Cie.“ Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst
wohnenden Kaufleute Anton Franz Decker, Martin Hubert Decker, Franz Hubert Decker und Clemens August Decker vermerkt stehen, heute die Eintragung
rfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann ranz
irma „Hartwig Kantorowicz“ ZJoseph Decker als Gesellschafter in die Gesellschaft
ingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Cöln wohnende Kaufmann
„Max Greven.“ Cöln, den 3. September 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1174 des
iesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst ie Aktiengesellschaft unter der Firma: Maschinenbau⸗Aertien⸗Gesellschaft Humboldt“
Handelsgesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ in Kalk bei Cöln am Rhein vermerkt steht, heute getreten. die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des No⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1871 an demselben Tage.
C. Der Kaufmann Joseph Loewenthal zu Posen n ist mit dem 1. Oktober 1873 als Handels⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Okto⸗ ber 1873 am 9. Oktober 1873.
D. An Stelle des seit dem 1. Januar 1879 aus⸗ eschiedenen Kaufmanns Joseph Loewenthal zu si osen ist der Kaufmann Joseph Kantorowicz
zu Posen als Mitinhaber in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1879 an demselben Tage, sind auch hier zufolge Verfügung vom 10. Septem⸗ ber 1879 am selbigen Tage eingetragen worden. (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Köpnickerstraße 109 a.).
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H Lachmann & Co.
am 10. September 1879 begründeten Handelsgesell⸗ Cöln Firma:
schaft drfebiges Geschäftslokal: Oranienstraße 155) ind: 1) die Wittwe Charlotte Lachmann, geborene
Dobschall, jeden einzelnen derselben für sich, stellt hat.
2) der Conditor Bernhard Kaestner, Beide zu Berlin.
Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Bernhard Kaestner berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7052 eingetragen worden. .“
b H
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ei 1 J. T. Goldberger
(Gesellschaftsregister Nr. 3104) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Max Sello, Robert Lemcke und Friedrich Hallbauer, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß je zwei mit einander als 1u“] die Firma zu zeichnen berech⸗ igt sind.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4363 di eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 4221 ver⸗ merkt worden:
Die Prokura des Sello und Lemcke sind hier gelöscht und nach Nr. 4363 übertragen.
Berlin, den 10. September 1879.
Königliches Stadtgericht. b hi I. Abtheilung für Civilsachen. 8 di Braunschweig. In dem Handelsregister für in
S
weilen aus sechs
Nr. 1491 eigetragen worden,
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in
der
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 22. 1879 begonnen hat.
mann in in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt,
Cöln.
tars Bessenich dahier vom 13. Juni 1879 in der an diesem Tage stattgehabten außerordentlichen Ge⸗
eralversammlung der Aktionäre der Gesellschaft
die Abänderung des §. 4 des Statuts der Gesell⸗ schaft beschlossen und unter Anderem Folgendes be⸗ stimmt worden ist:
„Das Grundkapital der Gesellschaft besteht einst⸗ Million siebenhundert fünf und ebenzigtausend zweihundert Mark, eingetheilt in
zweitausend siebenhundert zwanzig Stamm⸗Aktien à dreihundert Mark und neunzehntausend achthundert Ui sechszig Aktien Litera A. à dreihund t
Kark.“ 1
Cöln, den 3. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
eber. .“
Cv1mn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
andels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1490 und daß die in Nippes bei bestehende Handelsgesellschaft unter der
„Wirz & Riffart“
1) den in Nippes wohnenden Franz Riffart und 2) den in Cöln wohnenden Joseph Flink,
und zwar zu Prokuristen be⸗
Cöln, den 4. September 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
das hiesige andels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2101 ngetragen worden die Handelsgefellschaft unter Firma:
„John Pfeffer & Cie.“, Juli
Die Gesellschafter sind 1) John Pfeffer, Kauf⸗ Gent, und 2) Otto Gruner, Kaufmann,
e Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 5. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1911 des esigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst e Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. & A. Michaelis“ Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst
den Amtsgerichtsbezirk Schöppenstedt Fol. 55 ist wohnenden Kaufleute Michaͤel Michaelis und Aron
heute die Firma:
(Mannfacturwaaren⸗Geschäft), de
Michaelis vermerkt stehen,
heute die Eintragung er⸗
Schultz & Garbe folgt, 9 der Kaufmann Michael Michaelis aus
als deren Inhaber die Kaufleute Hermann August m Heinrich Schultz und Garbe, Beide zu Schöppenstedt, als Ort der Nieder⸗ fo lassung Schöppenstedt, und unter der Rubrik „Rechts⸗ verhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes ein⸗ de getragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am be 31. August d. J.
Braunschweig, den 2. September 1879.
Herzogliches Handelsgericht. Retemeyer.
Brezuen. In das Handelesregister ist eingetragen den 9. September 1879:
J. A. Gathmann, Bremen. Die Prokura des Georg Heinrich Hermann Gödecke ist am 5. September d. J. erloschen.
Bremer Genossenschafts - Buch- druekerei. Eingetragene Genos- senschaft, Bremen. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. August d. J. ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Firma besteht nur noch A in Liquidation. Die Liquidation besorgt der de bisherige Vorstand.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 9. September 1879. C. H. Thulesius, Dr.
vassel. Nr. 173. Die unter der Firma: C 8 Theodor Fischer dahier bestehende Handelsgesellschaft hat sich am di 1. September d. J. aufgelöst, das von derselben be⸗ triebene Geschäft ist seirdem mit Aktiven und Pas⸗ in üven und der Firma auf den seitherigen Gesell⸗ chafter Carl Fisher dahier als alleinigen Inhaber 5 übergegangen, und hat dieser für seine Firma Theodor Fischer dem früheren Gesellschafter P Theodor Fisher dahier Prokura ertheilt, laut An⸗ eige vom 1. September 1879. 1
Eingetragen am 4. September 1879.
Nr. 23. Dem Kaufmann Carl Wagner von hier st Prokura für die Firma Johs. Rittershausen dahier ertheilt, laut Anzeige vom 6. September 1879.
Eingetragen Cassel, den 8. September 1879.
Königliches Kreisgericht. in Erste Abtheilung. 1 Schulz. 1 he
Fölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 863 des 7 Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ elbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
sige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2102 eingetragen worden die unter der Firma:
eute die Eintragung erfolgt, daß
der Kaufmann Engelbert
r Gese
chaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ ann Aron Michaelis das
Geschäft für eigene
Heinrich Friedrich August Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze
rtführt. Sodann ist unter Nr. 3678 des Firmenregisters r Kaufmann Aron Michaelis in Cöln als Inha⸗
r der Firma: „M. & A. Michaelis“
heute eingetragen worden.
Cöln, den 6. September 1879. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ Handelsgesellschaft „Darmstädter & Schneider“,
welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem heu⸗ tigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld woh⸗
nenden Kaufleute und Inhaber einer lithographischen
nstalt Gerhard Darmstädter und Leopold Schnei⸗ r, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗
schaft zu vertreten.
Cöln, den 6. September 1879. 1“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr.
öln. 1543 des
hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst
e Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Hützer“ Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst
wohnenden Kanfleute Engelbert Hubert Anastasius
ützer und Peter Joseph Hützer vermerkt stehen, der Kaufmann
eter Joseph Hützer aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden ist und daß der Kaufmann Engelbert Hubert Anastasius von allen Aktiven und Passiven nung unter der Firma seines Namens in Cöln fortsetzt.
ützer das Geschäft mit Uebernahme
für eigene Rech⸗
Sodann ist unter Nr. 3679 des Firmenregisters ubert Anastasius Hützer Cöln als Inhaber der Firma:
„Eng. H. A. Hützer“ ute eingetragen worden. Cöln, den 6. September 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretä Web
Heinrich
Kvezwer)“
Cöln. Auf Anmeldun Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3680 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Joseph Hützer, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, vls Frbaber der Firma: „P. J. br. Cöln, den 6. September 1879. Der H
C5Imm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3681 ein⸗ getragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann August Eßmann, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„August Eßmann.“) 8
Cöln, den 6. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretä
eber. Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 1284 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Herm. Horn, mit dem Sitze in Crefeld, vermerkt, daß die Mitgesellschafterin Wittwe Her⸗ mann Horn, Sophie, geb. Heilbronn, in Crefeld am 23. Juni 1879 verstorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, letztere aber zwischen den übrigen Mitgesellschaftern Ludwig Horn und Burghard Horn, Beide Kaufleute, zu Crefeld wohn⸗ haft, unverändert fortbesteht. Crefeld, den 8. September 1879. 1— 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
8 “
Darnzstackt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Angust 1879 publizirte Bekanntmachnugen.
Stadtgericht Darmstadt. Firma M. Jäger in Darmstadt, Inhaber Melchior Jäger; Prokuristin Louise Jäger, geb. Armsheimer. Firma E. Merck in Darmstadt, Prokurist J. H.
E. Merck. . Landgericht Fürth. Firma Wolf Wetterhahn in Rimbach erloschen. Firma Alex. Wetterhahn jun. in Rimbach, Inhaber Alexander Wetterhahn III. benhe. Feist David II. von Reichelsheim, In⸗ haber Feist David II. 1 Landgericht Groß⸗Umstadt. Firma Lazarus Fuchs von Dieburg, Inhaber Lazarus Fuchs. Landgericht Höchst. Firma Feseyh olf von Neustadt, Inhaber
Joseph Wol Stadtgericht Gießen. t Lonise Roth in Gießen, Inhaber Louise
oth. .“ August Voigt in Gießen, Inhaber August 0
gt.
Firma Geschwister Peth in Gießen, Theilhabe⸗ rinnen Anna und Marie Peth.
Firma C. Schmitz & Co. in Gießen, Theilhaber Karl Schmitz ausgetreten; behig⸗ Inhaberin Marie Schmitz, geb. Jung; Prokurist Karl Schmitz.
Firma J. Goldschmidt jun. in Gießen, In⸗ haber Isaac Goldschmidt; Prokuristin Henriette Goldschmidt, geb. Mandel.
Landgericht Büdingen. hs Heinrich Bauer jun. in Büdingen er⸗ oschen.
Firma e ich Bier in Büdingen, Inhaber
ser,
irma Robert Grünebaum in Büdingen, In⸗ haber Robert Grünebaum. Landgericht Butzbach.
Firma W. Lichtenstein in Butzbach erloschen.
Firma W. Lichtenstein Söhne in Butzbach, Theilhaber Isaac und Bernhard Lichtenstein; Pro⸗ kurist Wolf Lichtenstein.
Landgericht Friedberg.
Firma Heinrich Betz in Friedberg, Inhaber Heinrich Betz, Prokurist Jean Betz.
Firma Heinrich Philippi in Friedberg erloschen.
Landgericht Herbstein. b Fteuss H. J. Brückmann zu Bermuthshain er⸗ oschen. 1 Johannes Günther zu Grebenhain er⸗ oschen. irma Jakob Joseph Petri in Herbstein er⸗
F loschen.
Landgericht Ortenberg.
Firma Adolph Kaufmann zu Ober⸗Seemen, Inhaber Adolph Kaufmann.
Firma R. Bing I. zu Ober⸗Seemen erloschen.
Landgericht Vilbel. ink und Schäfer in Vilbel erloschen. riedrich Großholz in Vilbel erloschen. Handelsgericht S.
Firma H. A. Springmann in Mainz, Inhaber Friedrich August Springmann, Prokuristin Marie Springmann, geb. Schott.
Firma J. Ph. Rieffel in Mainz, Inhaber Joh. Philipp Rieffel. sene F. A. Rieffel & Sohn in Mainz er⸗ oschen.
Firma August Daus in Mainz. Inhaber Her⸗ mann Daus.
Firma H. und G. Horstmann in Mainz, Theil⸗ haber Heinrich Horstmann und Georg Horstmann.
Firma E. Wenzky in Mainz, Inhaberin Eva Wenzky.
1 Frmna Strigler und Hager in Mainz er⸗ oschen.
Firma Phil. Christian Grosch II. in Wörr⸗ stadt, Inhaber Phil. Christian Grosch II.
irma Franz Blankenstein in Mainz, In⸗ haber Franz Blankenstein.
Firma Karl Bettelhäuser in Mainz, Prokurist Friedrich Eduard Bettelhäuser.
Firma Georg Schneider in Mainz, Prokuristin Wilhelmine Rosa Schneider, geb. Heiser.
Firma „Rheinischer Winzerverein (Bauer und in Bingen 81.;
188 David und Karl Simon in Mainz er⸗ oschen.
Firma Fr. Ang. Wenzel zu Ober⸗ Ingelheim, Inhaber Friedrich August Wenzel.
Firma Friedrich Lauterer in Mainz, Theil⸗ haber Joseph Ludwig Johann Lauterer und Jakob Friedrich Lauterer. 8 1
Firma Firma
ist heute in das hiesige 1
“ 111“*¹“
Firma B. Homberger in Mainz, Inhaber Lud⸗ wig Kaiser II. Firma Friedr. Lodde in Mainz, Inhaber Fried⸗ rich Lodde; Prokuristin Elise Lodde, geb. Dollhofen. Firma Rudolph Eis in Bingen, Inhaber Rudolph Eis. 1 Firma Gebrüder Tetzloff in Mainz erloschen . Handelsgericht Alzey. 8 J. Gauch in Alzey, Inhaber Jean Gauch. irma Georg Hildebrand in Osthosten, Theil⸗ haber Emil Hildebrand, Johann Friedrich Hilde⸗ brand; als weiterer Theilhaber eingetreten Karl Franz Hildebrand. Firma Ilgen und Falk in Worms erloschen. Fr. Ilgen in Worms, Inhaber Friedrich Ilgen.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 375 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Februar 1879 unter der Firma „Klewitz & Co.“” errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Schwerte am 29. August 1879 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Kaufmanns Ludwig Klewitz, line, geb. Lange, b 2) der Kaufmann Ludwig Klewitz, 8 Beide zu Schwerte. 2 Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Klewitz in Schwerte war, im Firmenregister sub Nr. 663 gelöscht.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 376 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. September 1879 unter der Firma: „May T&. Heinecken“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 4. September 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Franz Wilhelm May und Euge Heinecken zu Dortmund.
Caro⸗ 8
Dortmund. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 935 die Firma „G. Lorenz“ und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Lorenz zu Dortmund am 4. Sep tember 1879 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisbu h. In unsere Handelsregister sind am 8. September
1879 folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr 279 eingetragenen Gesellschaft „Spieß & Co.“ zu Duisburg in Colonne „Rechtsverhältnisse der Ge sellschaft“: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma „Oscar Hilpert“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Oscar Hil⸗ pert zu Duisburg.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 805 die
irma: . F. Busch
tember 1879 eingetragen.
Essen. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 804 die
Firma:
Theod. Ellinghaus und als deren Inhaber der Apotheker Theodor Ellinghaus zu Bocholt am 25. August 1879 ein⸗ getragen.
Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, woselbst die Genossenschaft „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein Fürstenwalde, Eingetragene Genossen⸗ schaft, zu Fürstenwalde“ eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom 5. September 1879 am 6. September 1879 Folgendes vermerkt worden: Spalte 4: der Redacteur Siltmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an dessen Stelle der Rentier Hausherr eingetreten. “ 8
Genthin. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist .
a. bei Nr. 28, woselbst die Firma R. Blümner zu Jerichow und als deren Inhaberin die Ehefrau des Buhnenmeisters Rudolph
Blümner, Wilhelmine Caroline, geb. Kunau, daselbst, eingetragen stand, der Vermerk:
daß die Firma durch Vertrag auf den
Kaufmann Rudolph Blümner zu Jerichow übergegangen ist; b
. unter Nr. 240 (früher Nr. 28) die Firma
R. Blümner zu Jerichow anderweitig, und
als deren nunmehriger Inhaber der Kauf⸗
mann Rudolph Blümner daselbst,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Genthin, den 3. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amts⸗
bezirk sind heute auf Pot 8 folgende Einträge:
ubr. I.
1) 9. September 1879. Christian Schröter in Gera, laut Protokolls vom 3. September 1879.
2) 9. September 1879. Die Firma ist eine Zweig⸗
niederlassung der Firma Christian Schröter
in Coburg, laut Protokolls vom 3. September
1879. Rubr. II.
1) 9. September 1879. Kaufmann Christian Sa⸗ muel Carl Schröter in Coburg, laut Protokolls vom 3. September 1879.
Rubr. III.
1) 9. September 1879.
a. Kaufmann Bernhard Bach in Gera,
b. Kaufmann Karl Friedrich Stüber in Gera,
Greiz.
II. In das Firmenregister unter Nr. 779 die
und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Kaufmann Friedrich Busch zu Werden am 5. Sep⸗
sind Prokuristen, laut Protokolls vom 3. Sep⸗ tember 1879. bewirkt worden. Gera, den 9. September 1879. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner. 8 u“ Gern. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den biesigen Amtsbezirk ist heute auf dem die Firma Wilhelm Fritzsche in Gera betreffenden Fol. 28 verlautbart worden, daß Fräulein Hedwig Minna Gasteyer hier aus der Firma ausgeschieden, daß der Kaufmann Karl Eugen Wilhelm Emil Graff als Inhaber der Firma eingetragen und die dem Kaufmann Karl Heinrich Hermann Spannuth ertheilt gewesene Prokura ge⸗ löscht worden ist. Gera, den 9. September 1879. 8 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. I. Lindner. “
M.-Gladhach. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts ist die zu Rheydt unter der Firma Sieper & Meupsen errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 996 ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute und Inhaber eines Fabrikgeschäfts in halb⸗ wollenen und baumwollenen Waaren Albert Sieper und Wilhelm Meuwsen, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. September d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 3. September 1879.
1 beee; Handelsgerichts⸗Sekretär. 8
Schwacke.
M.-Gladhach. Zufolge Anmeldung des Kauf⸗ manns Carl Hubert Jansen hat derselbe seinen Wohnort und das von ihm unter der Firma Carl Jansen betriebene Handelsgeschäft von Wickrath nach Rheydt verlegt und wird das letztere unter der bitbertgen Firma Carl Jansen zu Rhevydt fortge⸗ führt.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1497 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt, be⸗ 8 sub Nr. 1708 daselbst eingetragen worden. 8 M.⸗Gladbach, den 3. September 1870u.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
chwacke.
Nach Rücktritt des Herrn Bruno Schreiter in Netzschkau von der Direktion der Actiengesellschaft für Dachschieferabbau ist Herr Kaufmann Ernst Rieger in Netzschkau als alleiniger Direktor gewählt, laut Eintrags vom Heutigen. 8 Greiz, den 6. September 1879. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht. Trögel, Assessor,
8 — 8
Malle i./W. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister sind auf Verfügung vom heutigen Tage folgende Vermerke eingetragen:
1) Firmenregister:
Bei Nr. 118. Die Firma Leopold Brandes zu Werther ist erloschen.
2) Prokurenregister: 4d Nr. 28. Die dem Kaufmann Ferdinand Rentsch zu Werther für die Firma: „Leopold 8 esnre zu Werther“ ertheilte Prokura ist
erloschen.
Halle i./W., den 1. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
MHalle i. W. Bekauntmachung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft
„Leopold Brandes et Ci.“, welche ihren Sitz in Werther und mit dem 1. Sep⸗ tember 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leopold Brandes, 2) der Kaufmann Hugo Jörgens, Beide zu Werther wohnend.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 29 die Eintragung erfolgt, daß die obige Handels⸗ gesellschaft den Kaufmann Ferdinand Rentsch in Werther zum Prokuristen bestellt hat.
Halle i. W., den 1. September 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hattingen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. In unserm Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 4 folgender Vermerk: Der Fabrikbesitzer Ernst Hermann Otto Berninghaus zu Winz hat für seine Ehe mit Gesine Elisabeth Kleine die Gütergemein⸗ chaft durch Vertrag vom 28. April 1879 aus⸗ geschlossen,
am 5. September 1879 eingetragen.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 121
die Firma: R. Kalischer 1 zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Kalischer heute eingetragen worden. Jauer, den 5. September 1879. Koönigliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. Jauer. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub lauf ende Nr. 122
die Firma: M. Kalischer zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kalischer heute eingetragen worden. Jauer, den 5. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Jauer. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 35 das Erlöschen der Firma „R. Kalischer“ zu Jauer heute eingetragen worden.
Jauer, den 5. September 1879. b 8
Kreisgericht. . Abtheilung.
Kiel. Bekanntmachung. Nachdem dur Ver⸗ fügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 29. August c. auf Grund der §§. 25 Nr. 1 und 30 des Ausfüh⸗ rungsgesetzes zum Deutschen Gerichtsverfassungs⸗ gesetz bestimmt worden ist, daß dem Amtsgericht des Orts, an welchem das bisher mit der Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters beauftragt gewesene Gericht seinen Sitz hat, bis auf Weiteres diese Register für die Bezirke der Amts⸗ gerichte zu führen hat, deren Sitz in dem bisherigen Registerbezirk jenes Gerichts belegen ist, wird hier⸗ durch zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die Füh⸗ rung der bezeichneten Register für folgende Amts⸗ gerichtsbezirke: Bordesholm, Bramstedt, Burg a./F., Heiligenhafen, Kiel, Lütjenburg, Neumünster, Neu⸗ stadt, Oldenburg, Plön, Preetz, Schönberg und Segeberg vom 1. Oktober d. J. ab auf das Königliche Amtsgericht in Kiel übergeht. Kiel, den 6. Sep⸗ tember 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheil. I.
Leobschütz. Bekanntmachung. Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte Leobschütz, Bauer⸗ witz und Katscher ist bis auf Weiteres dem Amts⸗ gericht Leobschütz übertragen. Leobschütz, den . September 1879. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Limburg. In das Firmenregister des Amts Hadamar wurde heute zufolge Verfügung vom 8. September 1879 bei laufender Nummer 34, wo⸗ selbst die Firma C. A. Feußer Nachfolger zu
Hadamar eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes
vermerkt: 8 Die Firma ist erloschen. 3
Limburg, den 9. September 1879. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung SFeeckeln. 3 111““ 8 Eintragung in das Handelsregister.
Struve & Baumeister. Unter dieser Firma wer⸗ den die Königlich preußischen Staatsangehörigen Claus Struve und Paul Hermann Baumeister hierselbst als deren alleinige Inhaber als offene Handelsgesellschafter kaufmännische Geschäfte betreiben.
Joseph Lischke & Biehl. Unter dieser Firma werden der hiesige Bürger Joseph Lischke und der Königlich preußische Staatsangehörige Fer⸗ dinand Theodor Biehl als deren alleinige In⸗ haber als offene Handelsgesellschafter kaufmän⸗ nische Geschäfte hierselbst betreiben.
Lübeck, den 6. September 1879.
8 as Handelsgericht. Zur Beglaubigung: J. V.: G. Prieß, Dr.
Namslau. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute und zwar:
I. in das Firmenregister:
a. bei Nr. 74 der Uebergang des Geschästs und der Firma: „Ewald Menzel“ hier durch Erbgang auf die verwittwete Menzel, Johanna, geborene Betke hier, 8 b. Nr. 131 die Firma: „Ewald Menzel“ 5. hier und als deren Inhaber die verwittwete Menzel, Johanna, geborene Betke hier,
II. in das Pokurenregister unter Nr. 14 die Jo⸗ hanna Menzel hier, als Prokurist der zu Fb. bezeichneten Firma
eingetragen worden. Namslau, den 8. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Naumbhurg a./Saale. Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Verfügung des Herrn Justiz⸗
Ministers vom 29. August d. J., §. 10, wird be⸗
kannt gemacht, daß die Handels⸗, Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗ und Musterregister für die künftigen Amts⸗
gerichte Naumburg, Coelleda, Eckartsberga, Frey⸗ burg a/U., Heldrungen, Osterfeld, Weißenfels a/S., Wiehe bei dem Amtsgericht Naumburg a./S. geführt werden. Die zur Eintragung in ein Register bestimmten Anmeldungen, einschließlich der Zeich⸗ nung der Firmen und Unterschriften, können vor jedem Amtsgericht erfolgen, welches in dem Registerbezirk seinen Sitz hat.
Naumburg a./Saale, den 9. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 453 eingetragenen hiesigen
Firma „Wilh. Enkelstroth“ ist vermerkt:
Col. 5. Die dem Sohn? des Firmeninhabers, dem Gärtner Heinrich Christian Wilhelm En⸗ kelstroth dahier übertragene Prokura ist er⸗ loschen.
Osnabrück, den 10. September 1870.
Koönigliches Amtsgericht I A. Droop.
Posen. Handelsregister. “
Der Kaufmann Maier Hamburger zu Posen hat als Mitinhaber des am hiesigen Orte unter der
irma Zacharias Hamburger Söhne bestehenden
andelsgeschäfts — Nr. 65 des Gesellschaftsregisters — dem Saling alias Sally Hamburger und Berthold Hamburger zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 247 zufolge Verfügung vom 5. September 1879 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden.
Posen, den 5. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Posen. Handelsregister. Die im Firmen⸗ register unter Nr. 300 eingetragene hiesige Firma Herrmann Stern ist irrthümlich gelöscht. Posen, den 8. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 243 die
Firma:
A. Kaiser zu Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander August Kaiser zu Rawitsch heute eingetragen worden.
Rawitsch, den 8. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Nr. 108
no g O0./L. Bekanntmachung. Füenang der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte in Rothenburg O./L., Muskau und Niesky ist vom 1. Oktober 1879 ab bis auf Weiteres dem Amtsgerichte in Rothenburg O./L. ausschließlich übertragen. Rothenburg O./L., den 8. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Schmölln. Berichtigung. Der Inhaber der Firma: Ferdinand Müller in Gößnitz ist nicht, wie in diesem Blatte am 29. v. Mts. angegeben ‚der Maler, sondern der Weber Ferdinand Müller in Gößnitz. Schmölln, den 8. September 1879. KFKerzoglich Sächsisches Gerichtsamt. 8
Weber. 8 Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. XXXXIII. Nr. 56 ist heute eingetraben: Handelsfirma: C. H. Vock. Ort der Niederlassung: Schönberg. “ Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann August Friedrich Wilhelm Vock in Schönberg. chönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den
9. September 1879.
Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. XXXXIV. Nr. 57 ist heute eingetragen: Handelsfirma: Diersen & Sommer. 3 Ort der Niederlassung: Schönberg. 8 Name und Wohnort des Inhabers der Gesell⸗ schafter: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Bernard Diersen in Schönberg und ““ Johann Diedrich Sommer in önberg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ chaft ist eine offene Handelsgesellschaft und besteht seit dem 10. Januar 1878.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 10. September 1879.
Das Handelsgericht. Horn.
Schönlanke. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Firma S. J. und A. B. Cohn zu Schönlanke ist vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und der Kaufmann Salomon Itzig Cohn zu Berlin das Handelsgeschäft unter der Firma S. J. Cohn fortsetzt. Demzufolge ist in unser Firmenregister sub Nr. 164 die Firma S. J. Cohn mit dem Orte der Niederlassung Schönlanke und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Itzig Cohn zu Berlin eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1879 an demselben Tage.
Schönlanke, den 6. September 1879. Königliches Kreisgericht.
sSchweidnitz. Bekanntmachung. In unsere Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen heut bewirkt worden: I. in das Gesellschaftsregister bei der sub eingetragenen Firma „Apotheker L. Dahleke“:
Das Handelsgeschäft ist in das alleinige Eigenthum des Apothekers Paul Heege über⸗ gegangen und dadurch die Firma und Gesell⸗ schaft erloschen. b
II. In das Firmenregister sub Nr. 443 die Firma Apotheker Paul Heege zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Apotheker Paul Heege daselbst.
Schweidnitz, den 5. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1879 unter der Firma H. & W. Bockhacker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bruchmühle bei Haßlinghausen am 5. September 1 und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Fabrikant Wilhelm Bockhacker zu Haß⸗ 8 linghausen, ) der Fabrikant Heinrich Bockhacker zu Bruch bei Gevelsberg.
Schwerin. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. am nämlichen Tage sub Nr. 535 unseres Handelsregisters: die Handelsfirma: C. Möring, Ort der Niederlassung: Schwerin i./ M., Inhaber: der Lederhändler Carl Möring zu Schwerin i’/ M. Schwerin, den 9. September 1879. Das Magistratsgericht. Westphal. 8
Schwerin. Unter Nr. 33 unseres Handels⸗ registers, woselbst die Firma „Theodor Eberhard“ verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 8. die⸗ ses Monats an demselben Tage in Col. 3 einge⸗ tragen worden: b Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 9. September 1879. Das Magistratsgericht. Westphal.
Sechwerin. Eingetrazen ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. am nämlichen Tage sub Nr. 534 unseres Handelsregisters die Handelsfirma: A. Schützmann. Ort der Niederlassung: Schwerin i./MNM. Inhaber: der Kunsthändler A. Schützmann zu Schwerin i./M. Schwerin, den 9. September 1879. Das Magistratsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47 Firma A. Zolchow & Co. Nachstehendes einge⸗ tragen: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
Die
Zolchow und dem Robert Jacob und zwar einem Jeden für sich allein zu. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Sep⸗ tember 1879. Spandan, den 6. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Stallupönen. 1 8 Sub Nr. 249 unseres Firmenregisters ist die 85 Leon Hertz und als deren Inhaber der aufmann Leon Hertz zu Eydtkuhnen mit dem Niederlassungsort Eydtkuhnen zufolge Verfügun vom 5. September 1879 eingetragen worden. Stallupönen, den 5. September 1379. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stallupönen. Bekanntmachung. Sub Nr. 251 unseres Firmenregisters ist die Firma „Kreide und als deren Inhaber der Kaufman Albert Kreide zu Stallupönen mit dem Nieder lassungsort Stallupönen zufolge Verfügung vom 5. September 1879 eingetragen worden. Stallupönen, den 5. September 1879
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Stallupönen. Bekanntmachung. Sub Nr. 250 unseres Firmenregisters ist die Firma C. E. Siede und als deren Inhaberin die Handelsfrau Charlotte Elwine Siede, geb. Hoepfner zu Stallupönen mit dem Niederlassungsort Stallu⸗ pönen zufolge Verfügung vom 5. September 1879 eingetragen worden. Stallupönen, den 5. September 1879
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Strehlen. Bekanntmachung. Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters ist vom 1. Oktober d. J. ab bis auf Weiteres dem Amtsgericht Strehlen für seinen Amtsbezirk über⸗ tragen. Strehlen, den 9. September 1879. König⸗ liches Kreisgericht.
Wehlau. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschußverein zu Wehlau ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. September 1879 Folgendes eingetragen: „Die Wahrnehmung der Kassirergeschäfte durch den hiesigen Rathmann J. Baltrusch hat auf⸗ gehört und ist an Stelle des verstorbenen Kassirers, Lieutenants a. D. O. Zimmermann, der hiesige 2eeer Gustav Zimmermann zum Kassirer gewählt“. Es besteht danach jetzt der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft aus: a. dem Kaufmann Eduard Tiedler, b. dem Kaufmann Hermann Boy, c. dem Restaurateur Gustav Zimmermann sämmtlich in Wehlau wohnhaft. Wehlau, den 2. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Weida. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 106 unseres Handelsregisters bei der Firma P. H. B. au in Weida eingetragen worden: Die dem Karl Christian Seiferth ertheilte Prokura ist zurückgezogen. Weida, den 3. September 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Jobst.
2F 8
8
u“
Wesel. Bekanntmachung. Die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte Dinslaken, Emmerich, Rees und Wesel erfolgt vom 1. Oktober cr. ab bei dem Amtsgericht zu Wesel. Die zur Eintragung in die Register bestimmten Anmeldungen einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, können vor jedem der vorbezeichneten Amtsgerichte erfolgen. Wesel, den 6. September 1879. Königliches Kreis⸗ gericht.
Wiesbaden. Heute ist in das Firmen⸗ register für das Amt Wiesbaden sub Nr. 529 Col. 6 bezüglich der Firma Hch. Lugenbühl jr. zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: „Die Firma ist in Hch. Lugenbühl umgeändert“ Wiesbaden, den 6. September 187au. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. W“ —ꝗqꝗQꝗq— en a. d. Luhe. In das hiesige Handels⸗ register ist auf Fol. 11 zu der Firma: H. F. C. Gödecke, Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Luhe, Firmeninhaber: Heenrich Friedrich Christoph Gödecke in Win⸗ sen a. d. Luhe, Hut⸗ und Mützenmacher, auch Kaufmann mit geringen Gegenständen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Winsen a. d. Luhe, den 29. August 1870. Königliches ““ 11“ erdes. .
Wismar. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen:
Fol. 228 sub Nr. 224 zur Firma Martin Schüen: 1
Col. 9. Nach Vereinbarung mit dem Firmen⸗
inhaber Kaufmann Wilhelm Martin Albert
Schüen hierselbst und seiner Ehefrau Maxie
Schüen, geb. Niemann, vom 17. April 1879
soll das hiesige statutarische Güterrecht der
Ehegatten fernerhin für ihre beerbte Ehe
nicht gelten, so daß also der Mann weder.
Verwaltung noch Nießbrauch am Frauengute
haben, dasselbe auch fuͤr seine Schulden nicht
haften soll. Firma Carl Megow,
Fol. 34 sub Nr. 34 zur P. D. Carls Nachfolger: “
Col. 5. Der Kaufmann Carl Friedrich Christian Megow ist verstorben und das Handelsgeschäft desselben auf dessen Wittwe Anna Louise Sophie Caecilie Megow, geb. Schiller, hier⸗
selbst übergegangen und wird von ihr unter d
bisherigen Ferma fortges⸗tzt.
Fol. 110 sub Nr. 110: Col. 3. Die Firma J,. C. He
steht vom 5. September d. J. an dem August
88 1“
selbst ist erloschen.