1879 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

2+

b

18 934 37 2031]%

18 548 44 30 1882

8 654 940 20 649 81 663 53 33 23/33

5

30 305 6

3 265 39 29,20 7 8 9 10 1 2 3

52] 5534] 21 068 38 3016,1

17 2quol nv

obng 21ꝙ 9 aobneuaucsaoch HbnfIc2; gun ⸗r2

34 35

13 500 42 34 22 36

5 519 103 2 457 272] 10 727] 1 054 819 091 29 382 31 515]⁄ 43 33 27 37

b ie ö vom Juͤstiz⸗Rath Florschütz Die Sächsischen Staatsbahnen haben im J. 1878 eine als Vorort und die Zweigstiftungen Berlin, Breslau, Dresden 1 D ; d lich js St 1 A 2 Berlin, Freitag den 12. September das Buch wird daher allen Schiedsmännern eine sichere Richtschnur 539 278 000 verausgabt, was sich jedoch exkl. des Kaufpreises, üc yn dem, . Döcatte 8 8

22

8

22 8 90 2 ban.

220

5

2

2

4 23 15 23 17 20ʃ1 21 19

έ½

2₰

V

9 47 39 2592 V V

10 797 49 35 21, 14

bei Ausübung ihres Amtes bieten. Der Preis des Buches beträgt 1 win obiger Kilometerzahl schon enthaltenen Muldenthalba 8 9 n der Behörde desjenigen Ort lden, 8- 25. Seprember d. J. werden es sechszig Jahre, daß versteht, der erst 1880 zum Anlagekapital der Eelbahn sichtigen? 1n 8 1 e. S em König Wilhelm von Württemberg und den Ständen bahnen bhinzutritt. Auf den eigentlichen Staatsbahnen munalsteuer herangezogen werden können? Die Majorität in feier 2 Handlung die neuvereinbarte Verfassung des Königreichs wurden 1878 18 607 193 Personen beföndert, darunter 17 954 588 im entschied sich für die Verneinung der Frage 1. Auch erg ausgetauscht wurde. Die „Würtkembergischen Binnenverkehr; ferner 8 772 653 072 kg Güter, von denen die Frage sub 2 wurde verneint, dagegen folgende Resolution Fahe ücher für Statistik und La ndeskunder, herausgegeben 3 857 182 726 kg im Binnenverkehr. Vereinnahmt wurden von angenommen: „Der Städtetag beschließt: Da der qu. Bundesraths⸗ VBand 1 G“ Kltae eekr nosrecbischen Fmcean. Pebrgeng 879, 88 venahchen,g n deeh 16 758 13 für den Personen⸗ beschluß keine Abhülfe gegen das Treiben der Inhaber von Wander Band I., älfte (St 8.,W. Kohlhammer) veröffentlichen und Gepäckverkehr, *ℳ.. im Güterverkehr, überhaupt lägern bietet, so wird der Vorstand beauftragt, 1 zu diesem Gedenktage eine eingehende Geschichte der württembergischen 57 337 935 Der erzielte Ueberschuß beträgt 20 758 879 vorstellig zu werden: die E Fg;b eheren Hrte⸗ 88 V (g8 109) :J4r8r2enc

37 29

8 0

570 1 018 011][24 089 14 944] 53 33 20

682 1 129 813] 27 726

1

38. 39 40/ 41 Stunde Gesammt⸗ fahrzeit incl. zurück:

837 29/12 54 40 30]40

50 37 21,27 25 355 38 33 20041

40 27 2 8 991] 45 33 19 2 31 540 44 40 26 25 12 249 47 34 30, 28

legten pro Aufenthalt 63 34 2

Durchschnittl.

6 39 29/19/30

5 4 4

acp veG

2

6 438 29 171: 2

8 331] 47 33 21 [26

5 851 53 36 23 3 11 431] 44 31

7 776 56 36 22 5 132 42 34 22

5 759 44 30 21 38

6 045] 45 8 934 36 4 523 47 33 13 017 46 34 2 312 34 16 540 60 37 6 069 48

19 12 505 44 34 12 699

1

27 24 6966 35 2 5

2

55

2

Verfassung und Landstände, von dem Direktor des genannten Burcaus =— 3,870 % des Anlagekapitals, gegen 4,13 % in 1877, 4,72 % nals ürfen.“ 1 e. e, ihes n. (ft. 129sca⸗ Dr. von Riecke. Derselbe Verfasser lieferte weiter eine 1876 und 6,020 „% in 1878 ““ 1ö1 Puma Einas lrgeemn ⸗ster aemefe 11“ Pbr gründliche Abhandlung über die Entwickelung des direkten Nürnberg, 10. September. (Hopfenmarktbericht von auf die Preise der Lebensmittel in den Städten? In Ser Leer I“”“ 1“ in Württemberg, neben welchem bekanntlich im Jahre Leopold Held, Hopfenkommissionsgeschäft.) An den ersten beiden erklärten sämmtliche Redner, daß diese Frage wegen Mangels 5 . Städten indirekte Steuern eingeführt worden sind. Hr. Tagen dieser Woche kamen ziemlich große Zufuhren von Hopfen aus Material zur Zeit nicht beantwortet werden könnte Auf Antra⸗ von Riecke erinnert hierbei daran, daß die württembergische Regie⸗ der hiesigen Umgegend und von auswärts zu Markte, heute dagegen des Bürgermeisters Kaempffe wurde beschlossen: „Der Städtetag wolle in rung schon bei den Verhandlungen, welche dem Abschluß des Vertrags betrugen die Abladungen nur 60 Ballen. Die Nachfrage ist gut, allen Städten der Provinz Erhebungen darüber veranlassen welchen nen 8veen 1870 vorhergegangen sind, auf die Einführung jedoch sind hauptsächlich die billigeren Sorten Altmärker und Einfluß die neue Zollpolitik auf die Preise der Lebensmittel ausübe es Tabaksmonopols im Reiche hingewirkt habe, um das Reich fränkische Landhopfen gesucht. Die Stimmung ist ruhig. Gezahlt und das Resultat dieser Erhebungen als Grundlage zu weiteren finanziell unabhängig zu machen. Endlich enthält der vorliegende wird für Marktwaare 140 180 ℳ, Hallerdauer 160 21 *9, Ba⸗ Entschließungen benützen.. Seitens des Sorauer Magistrats Band den Württembergischen Hof⸗ und Staatskalender für 1879 und dische und Württemberger 180 220 ℳ, Steiermärker 215 235 ℳ, wurde die Frage zur Besprechung gestellt: „Wie man es in 8ag eine Uebersicht des Personalbestandes des Königlichen Hauses sowie der Altmärker 85 115 Der heutige Umsatz in neuer Waare beläuft Städten mit dem §. 13 des Straßenbaugesetzes vom 2 Juli verschiedenen Stellen im Hof⸗ und Staatsdienst, und zwar sowohl in sich auf ca. 90 Ballen; Dienstag wurden 150 und Montag 70 Ballen 1875 in dem Falle halte, wenn dem Bauenden aufgegeben werde als zin der Bezirks⸗ und Ortsverwaltung, damit also verkauft. 78er sind zum Preise bis 45 von Seiten der Exrporteure mit dem Neubau 2 m von der bisherigen Front zurüͤckzubleiber, zugleich eine Statistik dieser Stellen selbst. h fortwähsend gesucht, ebenso 77er zum Preise bis 21 ℳ. Aus der namentlich ob in diesem Falle Entschädigungen geleistet werden?“ —, 8 Die „Württembergischen Jahrbücher“, welche eine Laufbahn von Mehrzahl der Pflanzungsdistrikte wird berichtet, daß die Pflücke der Ober⸗Bürgermeister Gardemin (Spandau) stellte den Antrag: „Der Jahren hinter sich haben und nach der Vereinigung der Württem⸗ Frühhopfen der Quantität nach nicht so günstig ausfiel, wie man es Städtetag beschließt; die Amtsanwälte zu ersuchen statistische bergischen Geschichts⸗ und Alterthumsvereine mit dem Königlich stati- bisher erwartete. Notizen uͤber ihren Geschäftsumfang und ihre Remuneration an den stisch topographischen Bureau auch die Vierteljahrsschrift für Würt⸗ London, 11. September. (W. T. B.) Bei der gestrigen Vorstand des Städtetages gelangen zu lassen, und diese Notizen als⸗ EE11 11“ Knnfasgh, Frse ilen sest Wollauktion waren Neuseeländer schweißige Wollen fester. 8 hann seiner Zeit zur Unterlage einer Petition an die zuständigen Be⸗ in 2 B n, Bo von ca. Bogen und einem 1 örden zu machen.“ Nach kurzer Debatte elangte di logie, ꝛc. b 8 ädtetages un ie Herren Bürgermeister M . 82 85 6 Pagegehen, daß Band I. erste Hälfte im (H. C.) In Boitzenburg i. M. versammelte sich am 28. v. M. bus), Bürgermeister Dr. Mertens 1e Brerg Cah 2 hg. Apeil, 1 zand erste Hälfte im Monat Juli, die Kommission der Elbuferstaaten zu ihrer jährlichen Kon. Adolf (Frankfurt a. O.), Stadtverordnetenvorsteher Hobrecht (Rathe⸗ G 8 eite si 8 Monat Oktober, Band II. zweite Hälfte ferenz, die wechselsweise in den einzelnen Staaten abgeha ten wird. now) und Ober⸗Bürgermeister Reuscher (Brandenburg a. H.) in den 8 2 Hannar 1 fo genden Jahres erscheinen, die Ausgabe der Der preußische Vertreter konnte schon mehrere auf photo⸗lithogra- Vorstand gewählt. Als erster Vorsitzender wurde Bürgermeister 8 1 ehc ände aber in der Regel mit der Oktoberlieferung ver⸗ phischem Wege hergestellte Probeblätter der seit längeren Jahren an- Matzdorff (Cottbus) prorlamirt, und darauf der Städtetag mit den unden wird. Die erste Hälfte des zweiten Bandes wird die März⸗ gestrebten Vereinskarte voörzeigen, welche das Stromgebiet der üblichen Dankesworten geschlossen. v 8 und Junihefte der Vierteljahrshefte, die zweite Hälfte die September⸗ Elbe von der sächsisch⸗böhmischen Grenze bis zum Fluthgebiet in und Dezemberhefte der letzteren, sowie die Jahreschronik enthalten. völlig gleichmäßiger Zeichnung im Maßstabe von 1: 10 000 dar⸗ 1 8 Zlener ersten Halfte des ersten Bandes wird der Hof, und Stagts. stellen soll. Die Karfe entthelt z9a0e den Situationsplan des Elb. Wie der „Cöln. Ztg.“ aus Wien geschrieben wird, hat alender veröffentlicht und mindestens alle zwei Jahre das eigentliche gebiets und darüber das dazu gehörige Nivellement. Der Situations⸗ Franz Nissels fünfaktiges Preis⸗ Trauerspiel „Agnes von statistische Jahrbuch in derjenigen Anordnung, wie sie die ersten plan bringt außer den an der Elbe gelegenen Ortschaften und Ufer- Meran“ im dortigen Stadttheater einen durchschlagenden Er⸗ Hefte der Jahrgänge 1876, 1877 und 1878 zeigen, nur kürzer und ländereien hauptsächlich die Korrektionslinien, die Kilometersteine, folg gehabt. Die Preisrichter haben sonach Recht behalten: „der üj ersichtlicher. Der Rest des ersten Halbbandes bleibt für freie sämmtliche Wasserbauten, als Buhnen, Parallelwerk, Separations⸗ viel bekämpfte, bitter angefeindete, ja des schnöden Plagiats beschul⸗ statistische Abhandlungen offen, wobei auch insbesondere die werke, ferner die Sommer⸗ und Winterdeiche, Brücken⸗, Hafen⸗ und digte Dichter hat gesiegt, trotz der unvollkommenen, mitunter sogar Gemeindestatistik noch mehr als bisher berücksichtigt werden soll. Fähranlagen, Pegel, Sände v. a. zur Darstellung. Das Nivellement vänzlich verfehlten Harstellung des Dramas, welches am 30. August Die zweite Hälfte des ersten Bandes ist bestimmt für offizielle zeigt die Höhenanlagen der Thalsohle, der Ufer, der Deiche, Pegel, auf der genannten Bühne zum ersten Male in Scene ging und dann statistische Veröffentlichungen aus den verschiedenen Departements, Kilometersteine u. s. w., bezogen auf den Nullpunkt des Cuxhavener rasch hintereinander mehrere Wiederholungen erlebte“. insbesondere für die Jahresstatistik der Justizverwaltung (5 Bogen), Fluthmessers. Ort der Konferenz für das nächste Jahr ist Hamburg. für die des Unterrichts⸗ und Erziehungswesens (3 Bogen) und jür Triest, 12. September. (W. T. B.) Der Lloyddampfer den Medizinalbericht (10 Bogen). Der jährliche Literaturbericht! „Venus“ ist aus Konstantinopel gestern Abend hier eingetroffen.

4 840 5 752 5 966

6 900

7 288 7 607

362 486 8 472 424 087 10

4 432 236 446 881 10 270

720 4 542

194 217 207 292 1182

2

2 345 3 032 51 491 12 343] 40 1 39

51 68

F

8

Schnell⸗, Personen⸗ u

gemischten

29 16 624 22

er

spätungen d. Courier 12,

auf int je

(28 109)**bgemioßen ⸗uouc 12 h“ ⸗nauS ana Haoq a0 ze uren ⸗8 e2s 22v0 Je Bpnand

9. —₰½

3

1 84 263 3 483 38 066

Zahl der 524 556]19 715

127 929

155 860

134 332]4 3

143 508

269 064 6 049

233 814 6 267

219 600 6 544

321 3441 6 562

206 581

366 328

338 347 10 600 238 478 043 10 670

687 337 11 870

605 415 13 432 269 780 462 14 489

6182 620 584 802 19 041

741 651

Züge 21

erspätung au Achskilom.

8) komn

70 132 550 3 046

144 62 212 197 3 6

(“, qun 9 799109) vvng eree en ⸗un ualga ch ⸗De uS. vrnna Hzan gagloq

43 59 398 630 442 15 840 30 400 48 35 20 29

620 854 944 23 023

899 2 949 157

332 4 535 401 24 488 1 178 2 267 700

205 298 447

139 101

97 113 259 139 248 136 168 195 134 231 145 198 248

uge.

34.

Von der

1 287 2 154 700 52 660

eigener Bahn (Col 2 9

15 und 1

Eine V

5 93

ã 3: Auf ten 8⸗ kilom. Col. 31.

tungen, jedes Kilo⸗ meter Bahn⸗ änge mmen 8 321 5 610 969 22 710 6 445 4 545 7 237 5 035 28 744 23 131

2

9

9

l ko

Personen⸗ von den zurück⸗

gele

7

ie

2

2 76 13: 2]

891

143 508

5, 6 24 537 786] 7 802 860 29 39

igen ü und 7.

977 983 12 319 34 108 665 1 920 10 861] 60 1

584 802 10 971

854 944] 18 946

8 144 090] 41 896 2

42 699 000 9 442 000 32 367

424 087 893 763] 10 606.

829 167] 13 001 2 365 034 18 419 33 3 721 821] 21 530

32. Davon entfallen

4

2

C 4 339 956 39 690

auf d ourier⸗

Schnell⸗

1 023 434

1 590 598 32 751 3 454 793 16 016 1 485 378 11 87 8 865 945 13 362 4 467 118 14 373 2 196 000 16 437 5 784 191] 27 565 7 849 061] 23 654 1 098 983

1 434 129 16 682

14 434 086] 13 969 9 686 633 7

6 326 900 2 341 387 317 5 673 977 48 195 51 575 646 18 546 866 25 588

2 619 759 26 535 2 259 6

3 Col.

und gemischten ge

5

5

bis 10. 145 66 2 264 162 0 8

15 209 92 296

45 645 3 381 149 984

6 8

1 932 9' 2 4

31. 26 564 486 6 470 000 24 967] 1 622 1 617 500 51 221 14 324

29 647 839 9 336 812] 21 325 3 259 567 1 636 699 8 810 8 632 787 2 949 157

8 103 700 13 498 420 1 642 692 1 974 780 2 102 977 45 766 678 12 955 480

10 056 294 21 713 977] 10 512 087 15 760

Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer der Züge Col. 5 12 932 409 3 173 607 1 2 8 537 625 2 542 169 31 705 488 1 707 527 11 682 311 4 914 631 30 464 134 44 515 125 34 218 661 9 313 241 2 735 37

2 9 2 0 5

2

.In Folge Ver⸗

8 entfallen auf

7 [593 133 0591194 832 946] 21 359 242 344 837 9 135 10 81947 34 23

ueꝙ og 129 1

„ue uc a0 ch 122ꝗ9,.

* .

4 11 2 4 1 2 2

1 589 44 9

NucoD gun 121,2) eq

28. 29. 30. versäumt

pätungen wur⸗ 1 4

It den Anschlüsse

p

4 *

uoꝙꝓ s 129

ha ionen 1

33

rderten Züge und deren Versp

5 ätungen t. Aufent 34 61 852 56 7 0¹9

uouc saoch noꝗq

sp

den Stat

Jauge qun nc 5

verlänger 26 109 98

auf

1 2

Zagen.

uoq Ie 129

23

Gesammt⸗Ver

4.] 25, 26. 27 Col. 12, 15 und 1

* *

t

R 8 2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗u. Kgl. Preuß. Oeffentlich er Anz eig er Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 5 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Postblatt nimmt and die Königliche Expebition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. .Industrielle Etablissemente, Fabriken „uvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein des Nentschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,

8 b u. dergl. 6. Verschiedene Bekannt 1“ ars ; Lrenßischen Ktaats-⸗Auzeigerg: à. Verkäufe, Verpachtungen, Submisgeionen etc. 7. Literarische 8 Hüttner &. Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. m der Börsen- Aunoneen⸗-Bureans. NR H. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R

Juli 1879 bef

J

gerte

verlän Fahr

4 13

52 228 49

n⸗Amt. zei

214 21

162

1 828 0 2 575

23. Von den

„uouo a2ch 12

uc Jun 1*àandd 12 bBunnnar veC a129 a29 0 109 Ppu gvszuoLaach 4010 g Hna—. 8281 ring zwuce ee 1n9 ˙9 J108 14vLrue * -urlpa. 0g u 81 „n 91½1 109 ng -uuiob n Salügb uon Inv a0- az⸗Laach⸗mmuvle

. [2 109 „Lun * uegaee e 1 (81*10) bngdlasa uge⸗ 8. SS8 e T S1„üp g. Inv „g ggu⸗Laast r chlaog un⸗ 12Inv qug ucavC

ueuv ve

1

6 87 16 47 68 0,16 37

senbah 036

7

5

0,43] 178

Monat 1

aufgestellt im Reichs 0,10

21. 0,29

383 0,44

2 0,1

im

0,14 0,14 0,15 0,04

2,90 0,54 2,35

1,68 0 0,30 0,35 0,15 0,31 0,09

0,2 0,16

1,43 0,74 0,40 0,42

2 —2 82

0,41 V 0,3

n 0,3 0,1 0,4 0,1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwaltsordnung Brand zu erhalten, welche die Offerten . ßheit 1 an grand, 6 9 ie zum Verkauf be⸗ Offerten auf Lieferung des ganzen Bedarfs, od Steckbrie egen Gärtnergehülfe 8 vom 1. Juli 1878 bekannt gemacht wird. 3 stimmten Hölzer auf Verlangen vor i i 1 ffen int Wüͤheelbe 8,9 gen. 1geegbeic Meferitz, den 11. Septennber 1870, Hölz f g zeigen lassen Fbeile defselben, sind portofrei verschlossen mit der boren 9. September 1855, wegen Diebstahls. Roten⸗ Kdhönigliches Kreisgericht. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der „Submission auf Lieferung von Salzfleisch“ burg a./ b. Fulda, den 10. September 1879. Der —— Licitation bekannt gemacht. an die Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee Untersuchungsrichter. 8 Bekanntmachun Der vierte Theil des Meistgebots muß sogleich im zu Kiel Friedrichstraße Nr. 11 bis zum Ter⸗ . Termine als Angeld bezahlt werden, was auch auf mine einzureichen, wo dieselben zu dieser Zeit in

17725] Der Rechtsanwalt und Notar Thüsing zu Neu⸗ diejenigen Gebote Anwendung findet, welche etw i 1 Bekanntmachung. wied und der Rechtsanwalt Sayn zu Seltirs sind den Tarwerth nicht erreichen . binfichtlc 1 kelchtgeien Suzmtttese..

In die Liste der bei dem künftigen Landgericht zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗ der Zuschlag im Termine nicht ertheilt wird Die Liefer zu Frantfurt a./ Oder zugelassenen Rechtsanwälte gerichte zu Neuwied zugelassen worden. 616“ Berlin, den 8. .c 1879% 6 gispatut eserrgheehinoungen sexen in unseeer 9 st von ung eingetragen worden: . Die Eintragung in die Rechtsanwaltsliste ist Königliche Hofkammer ffreies Verlangen gegen Erstattung 8en g en hoes 9. Er Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath unter Nr. 8 und erxjolgt. der Königlichen Familiengüter. kosten von 1,50 mitgetheilt . Spiegelthal mit seinem bisherigen Wohnsitze Neuwied, den 9. September 1879. 88 1 hier, den 11. Sert d Fn⸗ .a9. den 8. Septemb 2 Königliches Kreisgerichh. [7715] Ausgebot von Arbeitskräften. KKaiserliche Intendantur der Marine⸗Station 8 Königliches e „September 1879. In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein (Ost⸗ der Ostsee. EdSreisgeest. Verkã sspreußen) werden vom 1. April k. J. ab circa 1 gs Erbe. Herpechenngen, 80 gegenwärtig mit Sticken in Wolle und Perlen, Bekanntmachung. 1.“

19.

e Züge t 57 00

er inu

18.

1

4 4 1

4 2 2

1

üb 30 M

Gemischt

üge

„191—

9 10 Luns uzl1pq40 8 1 (21*10H) “bugtlaaa ugve 8 Un önv J gvlzuskaash wog üeege

190 Inv Qul vwee

. GI 0,8 0,2 0,1

8

über 20 Minuten

15.16. ] 17.

Es verspäteten

6 6 2

3 308 04

9 9 7

5

12 13. 14 Personen⸗

uoeuv ven

.

109 Lus uzlpga .5 (51 *10 H)obugrcaog ugpg. 8— 12 „.Inv —„ Sp zu⸗oasth r Fla2g ug v u2b,0

200, Inv gus ugavC

Üge in.:

3 4,8

110% 16 10 2

560 79 44

3,1

8 0,9

2 0,8 220 18,4

1

9

30 13

ber 10 205—

13

8 2 Stricken und Haken wollener Wochen⸗Ausweise der deutschen 1ö“ r u““ Lieferung von Pferdefutter für die hiesi Gegenstä ttelbank In die Liste der bei dem künftigen Landgericht zu [7726] reich 8 Feell er r. Zzer 1b 26 hseigenen Posthaltereien. 36 illi zugelassenen Rechtsanwälte sind einge⸗ Sie Lieferung fdest für die Pferbe der biestn.. 49 Meberei Hnh. Be⸗ [7713] Wochesr. weßerfieh 1 reichseigenen Posthaltereien erforderlichen Bedarfs kleidungsstücken, 34† 1 1s Beien ig tagsentanat un zwur aa HatsEtat ei h gt eh n ge h. hüföcütstnem eam. Baverischen Notenbant 1 8 8 des Anbietungsv b. I. ee Notar anderweit vergeben werden. Ksgessehregs beschäftigte weibliche .“ zu gleichen oder 2em T. September 1879. Beide mit ihrem bisherigen Wohnsitz Die näheren Bedingungen können im Zimmer 61 ähnlichen Arbeiten disponibel. Aetiva. Flensburg, den 10. Septemder Kann 6 des Dienstgebäudes der Ober⸗Postdirektiofk, Span⸗ Auf diese Arbeitskräfte reflektirende Unternehmer Metallbestand 31,907,000 gdenches geimber 1870 dauerstraße 22 (Eingang vom Hof) II. Treppen, wollen ihre Offerten schriftlich mntt der Aufschrift: Bestand an Reichskafsenscheinen .. 32,000 1 eingesehen werden. Auf Verlangen werden auch Ab⸗ „Submission auf Arbeitskräfte“ unter Angabe Noten anderer Banken 3,225,000 171723] schriften gegen Erstattung der Schreibgebühren ab⸗ der gewünschten Zahl der Arbeiterinnen, der beab⸗ Wechseln 36,513,000 Bekanntmachung. gegeben. sichtigten Arbeit (event. unter Beifügung von . Lombard⸗Forderungen 1,623˙000 In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei Angebote auf Uebernahme der bezeichneten Liefe⸗ Mastern) und des pro Pensum resp. Tag offerirten Effekten 1 1.718,990 dst Königlichen Landgerichte zu Bartenstein e EEEE““ ihit der Aufschrift „Lie. Föbrsages 8. zum 9. Oktober cr., Vormittags 8 8 .““ 1.928,980 1 einschl. den 1. Ok⸗ „einsenden. 8 Lessegen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden Iober . dhe⸗ Mittags 12 Uhr, der hiesien Kaiser⸗ Beim Abschlusse des Konkraktes ist eine Kaution Hennig llichen Ober⸗Postdirektion einzusenden. sin ungefährer Höhe des dreimonatlichen Arbeits⸗ Das Grundkapital v“ 7,500,000 mit dem Wahnsihe in⸗ Berlin C., den 10. September 1879. lohnes zu hinterlegen. 29o Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 2 Rhein, den 10. September 1879. Der Betrag der umlaufenden Noten 65,171,000

Roessel. 8 ud.

Bartenstein, den 6. Eece nber 1879 Die Direktion. Dis anntigen, täglic ftnigen Pen⸗ 1,255, 000 v.obocg qug ogv— 8 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗

Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. (7el Bekanntmachung. denen Berbiadlicheitenfeis geban. 91,090 ——

Courier⸗ und Schnell

ũ

vuoeu ve

9

. 7 43 3 715

43 27 139 47 1434 730 99 907

23 508 226

& s9. 10.11. 920 30 23

360 13 357 16

95 1 436 15 1 151 288 762 47 1 020

2nS

8

9 138 1 770 21

17 24 1 172 42 41

50

744 7 068 1 395 1 488 234 44 1 844

2 240

53] 1 57 2

65

15

126 1 239

899 1 132] 124 12

94 53 14 3 66 14 46 32 42

73 302 12 983

ßerfahr⸗ anmäßige 24

-uouglao h n To u cD vaenna.

401

au pl 278 08s 36 094 447

124 186 57 248 100 641 249 867 310 2 666 1 054 310 238 680 414 915 2

4

.

742 6 107 69

V 775 1 182 248 1 389

124

I V

434 3 796

744 5 673 7 006 7 904

1

949

93 3 906 946 1 027

930 589 4 053

2 62 372

62 899 2 401] 193

341 2 456 806 1 332

186 93 124 62 12 248 2 635 3 47 248 62 434 279 1 581 45 549 70

ancpluno

5

4 527 2 418

775 3 421 2 294 4 475

217 12

434 186 854 8 091 4 385 10 487 434 868 403 651 217 092

837 327 403 2 319 2 467 1 53 186 12 372 279 248 1 39 3 27

558 744] 2 294

der beförderten Züge: 248

1 705 6 479 1 674

1 116 790

„uo uo g0 ch

S

V

217 2 515 5 089

0,54 12 6

V

fahrplanmäßige 86 217

124 248

403 2 447

1

2 62 434 3 534

620 2 883 1 333 3 221 62

682 1 085 279

713 4 830 186] 2 697 403 4 428 248 1 891 248 1 581

62 62 248 155 37 620 186 248 217

Iuc2 qun ⸗a2 ½ο˙

5

,35 111,00 65,80 1 092,38 462,80

2

37 5 21,00 9 21,72

70,95 6

232,80 340,18 239,80

169,50 199,00 199,00

96,90

572,00 224,20 247,00

346,23 790,3 9 34

Nachweisung der auf dentschen Eisenbahnen (excl. Bayerns)

174,17 272,10 569,47

b [7781] snbliche

Königliches Kreisgericht. Bekanntmachun g 1 in den Königlichen Hausfideikommiß⸗Forst⸗ Die Lieferung des Bedarfes der Kaiserliche Die sonstigen Passiva. . . 2,508,000 1 8 v vieren Königs⸗Wusterhausen, Hammer, Klein⸗ Mari lzrind⸗ ür. ichkei im Inla ncen 130 aho 8 88 vn hr gligen zu Meseritz sind Fnfserburg und Staakow eingeschlagenen Brenn⸗ die Zen 88 ütvenr 1ao EhigschneJeash gr ve gärtgesgen, g w ö“ bge Iedagde - 1“ 1) der Rechtsanwalt und Notar Paul Ludwig am Dienstag, den 21. Oktober d nb gg Deseeeex ..ö 1 2 *9 A. ii di 8 9 Ednard Am, Vormittags von 8 Uhr ab, 8 g82 Asdhein ation ner G Firenen

2) der Rechtsanwalt und Notar Dr. Jacob im Pfuhlschen Lokale Könd 8 2. Moritz Hirsch, le zu Königs⸗Wusterhausen 31 200 kg Salzrindfleisch, 3) der Rbsdirsch. u beim Bahnhof öffentlich versteigert werden. 25 900 Salzschweinefleisch;

nd Notar Ludwig Hoegg, Ein spezielles Verzeichniß der zum Ausgebot kom⸗ 1 —: J. V.: Ri 4) Pr.. t aabvalt Wund Notar Sscar le Fher st meatte 8 vmerm Ghesctin⸗ B. für die Fe.öe der Ostsee Redacteur: J. V.: Riedel. . b . lokale, Breitestr. Nr. 35 II. hierselbst, sowi flei Verl iti 2 9. valt zu- Wusterhausen, Encke zu Hammer bei Wendisch⸗ soll im Wege der öffentlichen Submisston nann gelassen und in die Liste der Rechtsanwälte ge⸗ Buchholz, Neumann zu Klein⸗Wass 2 11 mif atn 8 i Bei dachten Landgerichts eingetragen worden, was in Wendisch⸗Buchholz und Hppenhoff aaagbuegr bei vergeben .“ er., Vorm. 12 Uhr, 88 ö

,11

700 383,00 350,98 276,73 514,50 121,50

1 064,00 542,00 447,05 303,94

560,10 118,60

75,00 33,00

834,76 670,54 602,69

96,90 253,37 253,37

542,61 324,40

294,60 2 180,90] 751,50

88,10 161,00 710,00 544,40

370,00 493,02 489,70 1 340,38 227,00

284,80 155,53

Kilometer. 594,00 169,00 195,541

1 319,20 717,80

J1 390,31 533,68 1 377,77 1 548,69 2 015,59 180,00

320,33 2 294,10

27 7

2 n

Posener Eisen⸗

b. bahn

b

hn

wigs⸗Eisen⸗

. 2

b und

gsche Eisenb. g. E

s sen⸗ isen⸗ iner isen⸗ isenbahn sen⸗ sen⸗ 8 ohne

Büchener u. Lübeck⸗

schweigische Eifen⸗

Marsch⸗

Rhein⸗ i

senbahn senb. 1 283

isenb. tungen

scheder E

isen⸗ isenb.

Mag⸗ n

städt. senbah

isen

Ei nhm. E Staats⸗Esb.

bahn

sen i

„Mär⸗

bahn

sen Staatseisen⸗

hn ahn enbahn

ltenbek.

Eisenbahn. ..

32 Bergisch⸗Märk. E

. .

rgische E Großenha

n.

Staats⸗

rsche Ei

Eisenba Hamburger

ahn O in

ische und Durch⸗

tzer Ei

4 Main⸗Neckar⸗Ei

sen E n senba senb Eis n⸗

erspã anzen

ß. Süd.·E

au⸗Gubener

hn

I 86

iner r Eisenb. braer E

Blanke ssauische

12 Saal⸗E 13 Eutin⸗L

sdar ger Ei

21 [Württembe

9 2 2. . * . .

sche Eij

ger Eisenba

halt si senbah ser⸗ E jj isen dener E sche und i ⸗Lothr der⸗ Ufer⸗

sche Ei schlesif

sche Ei

becke sche

in

urg⸗Halber nnover⸗A

enbahn

in⸗Stett senbahnen V

cker und einische senbahn

Nord Pot I E Cottbus⸗ Ei

An isen ü ü ahüringi ster⸗En

Th 18 Rhein 19 Berl

-

Dresdener E che Staats enbah sische

bahn t im G

che Ludr Werra⸗

is ahn

es b ([Ostpreu

7

isch enbahn in enba ahn. 2 n i

i iner

kfurt⸗Be bahn.

ambur

risenb

9

terpomm Rechte

hn in Oberlau Badi 8 Mag i is ste i s 1 in⸗

9 Berl 10 [Berlin⸗ 11 Na

Freiburger

40 Berlin⸗ Eisenba E eigene

Schlesw

s deb u. Ha s 38 Elsaß

är bah si bahn Na debur bahn stb Obe SMa 29 Nieder bkij Säch bahn 33 Braun bah Ubeck H in bahn . 3 Breslau ⸗Schweidn mi

Cöln⸗M Summen und

bahn ki

[Altona ⸗Kieler

Saarbr

6 7

1.

1 Berlin⸗ Berl

20-[Berlin⸗

24 [Fran

260

36 (Westfaͤ

3

2

3 51H 27

2

30 31 342 35 39 41 42117

14 [Hannover E 15 [Hin 22 Ho 23

——