enthält 8 das Heft Begleitworte zu der neuen Karte des sondern auch auf seine Entwickelung in Deutschland, Schweden, Ruß⸗ 8 E 2 st 2 B E i 1 d g E
1egunni den gnlrhpeneenelce gegenune 4 aeerhes Deutschen Reichs in Stielers Handatlas 1879 und Nachrichten land, Ungarn und Italien einen direkten Einfluß ausgeübt.
bis Funditotun e Fien Irnefemmacht bür dienEtraße vom Gabun, von Hermann Soyaux, datirt aus Ssibange 8 - , 12 - 8 von Peschawer na undamuk be en, Zwischenstationen „vor 6— 8 1 8 arm, vom 12. Mai 1879. Der Verf. reist im Auftrage des Ham⸗ Trier, 6. September. Bei der jetzt in der Ausführung be⸗ 82A D K I St 18⸗A 1 unterhalten und 888 fliegende Kolonne eer Mn Jagdalak zurger Handelshauses C. Woermann 88. sban wie er . Kaaten in griffenen Fundamentirung bezw. Ueherlelerun eines Neubaucs en “ v ch gg n 17 l T un omi 1 re n en sicl 2g nz eiger. zu halten und die Verbindung mit Kabul zu sichern. Ssibange von den Eingeborenen Land gekauft, um dort zu farmen. der Neumarktstraße hierselbst wurden, laut der „Coblenzer Zeitung⸗, 1 Die Reserve in Peschawer und Rawul Pindi wird sich auf iemliche Flächen des Riesenwaldes, der sich dort ausbreitet, waren römische S’et von so kolossaler Dimension und so räthsel⸗ Berlin Dienstag den 16. September ungefähr 5000 Mann stellen. General⸗Major Bright wird ereits gelichtet und theilweise urbar gemacht; die von Liberia be⸗ hafter Beschaffenhe aufgedeckt, wie solche kaum jemals, abgesehen —— eeäe—2 4-2 “ “ diese Truppe befehli en; General C. Roß übernimmt das zogenen Kaffeebäume befinden sich wohl und der Samen war im von den Ruinen an der Südallee bei St. Barbara, zu Tage ge⸗ — —— Kommando in B der Ausschachtung des Fun⸗ 6 8 1 8 ö der 8öeg5 und maritimen eteorologie“, rgan des Hydrographischen
W“ 11““
eschawer, General Doran den Befehl von Aufgehen begriffen. Ein Wohnhaus war im Entstehen. Seine treten sein dürften. Bei 1 1 ach General Orbuth ust von 89 nach BLeute, von Bassa an der Krooküfte, arbeiteten rüstig; die zoologischen daments auf der Südseite dieses Neubaues stieß man Heschawer und — und General C Gongh von dort Semmlungen hatten schon einen hübschen Umfang und der Botanik auf eine 6 Fuß dicke Mauer, „dann auf zwei paralle selster s Hüedie büau d 9 Phureaus und der Deutschen Seewarte, herausgegeben von der Kasser 8 Kabul. Diese Truvv⸗ t repräfentirt eine Division, hoffte der Verf. sich auch bald mehr widmen zu können. In dem laufende, kaum 3 Fuß von einander entfernte Mauern für die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des Monats August 1879. lichen Admiralität, 7. Jahrgang, 1879, hat folgenden Inhalt: nach Kabul. iese Truppenmacht repräsentirt e ältigen:; ihr neuen Hause wollte er auch eine meteorologische Station einrichten. und zwischen diesen, in der Tiefe von wenigstens 25 Fuß 8 1 1 71 5 6 = Ueber einige Ergebnisse der neueren Tiefsecforschungen III. Stille welche im Stande ist, jede Opposition zu bewältigen; ihr — Endlich bringt das Heft einen sehr beherzigenswerthen Aufsatz unter der Oberfläche des Bauterrains, auf einen stark überwölbten Ei Einnahme in dem⸗ oder Großer Ocean. — Bericht über die in den Tagen vom 21. bis Hauptquartier ist Kabul, ihre Operationsbasis Peschawer. Sie von G. Rohlfs über die Schreibweise geographischer ꝛc. Namen, Kanal und nach der Westseite hin auf ein großes Kellergewölbe. 1 Hierzu Einnahme selben Zeitraume In 1879/80 24. Mai d. J. stattgehabten vergleichenden Versuche mit verschiedenen d eine Nebenlinie im Shutargardan besitzen, bis dieser eine größere Abhandlung über die Temperaturzonen der Erde, von Auf einer Seite zwischen den Parallelmauern hat man in der Tiefe 8 Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke. Am ust in den Vormonaten. Zusammen. des Vorjahres + mehr Nebelsignalen auf der Insel Wangeroog. — Eisverhältnisse im süd⸗ Paß geschlossen ist, nach welcher Periode General Roberts Prof. Dr. (mit Karte), die geographische Monats⸗ und von 30 Fuß noch nicht das Fundament derselben erreicht. Die zur 9 8 (Spalte 4). “ westlichsten Theile des Südatlantischen Oceans für 1878. 1879. ℳ
einen Proviant aus Kabul und Peschawer zu beziehen haben dii Literaturübersicht. Ausführung des Neubaues erforderliche Beseitigung dieser eisenfesten “ 12 ℳ ₰ ℳ 2₰ ₰ ℳ E 1en. 8— Snn 8 anf 8 :) — Aus den Reiseberichten S. M. . „Hansa“, Korv.⸗Kapt.
ie Khyber⸗ ist i isati . — Im Verlage von Gustav Hempel (Bernstein u. Frank) hier⸗ Mauerreste ist daher mit außerordentlichen Schwierigkeiten und 8 3
8 1ece. Dos, Hhnber Folenne st n. E111““ selbst ist vor Kurzem Die Fortsetzung der 2. Auflage der neuen Kosten verbunden. b““ 1I. Im Reichs⸗Postgebiete. Heusner. Reise von San Domingo nach Greytown und Colon im Wegweiser dringen dahin vor und weiter nach Basawal. deutschen Reichs⸗Justizgesetze erschienen, welche Max Oes⸗ b 5 1 —-—0“ 10 59 710 25 72 173 35 78 266 15 6 092 80 März und April 1879. — Aus den Reiseberichten S. M. S. Vom K li bi 22. August reichende neuere feld herausgegeben und für den praktischen Gebrauch unter Die in Bergen in Norwegen befindliche Filialabtheilung —5ooo 70 13 161 85 16 038 55 15 213 05 825 55 „Luise“, Korv.⸗Kapt. Schering. 1) Bemerkungen über Bombav. “ Fiegen bis zum 22. August reichende neu 2— Benutzung der amtlichen Materialien ausführlich ergänzt des Vereins zur Bewahrung nordischer Alterthümer 1“A“ 90 54 062 20 64 871 10 62 410 30 2 465 55 3) Bemerkungen über Calcutta. — Aus den Reiseberichten S. M. Berichte vor. Danach ist in der Situation im Zululande und erläutert hat. Das Werk wird folgende Reichs⸗ hat in diesem Sommer unter Leitung des Cand. J. Roß zwei bei “ 743 80 223 168 75 267 912 55 256 407 V 60 1 80 Kbt. „Wolf“, Korv.⸗Kapt. Becks. ¹) Neise von Hongrong nach eine Veränderung eingetreten. Cetewayo befindet sich nach gesetze enthalten: die Civilprozeßordnung, die Strafprozeß⸗ Fiellberg belegene, in Norwegen sehr selten vorkommende mäch. 11“ 3 087 20 14465 50 17 552 70 15 337 90 3 95 einigen Häfen am Meerbusen von Tongking und bei Annam und ie vor auf freiem Fuße. Lord Gifford setzt die Verfolgung ordnung, die Konkursordnung, das Gerichtsverfassungsgesetz, tige Hünengräber aufdecken lassen. In dem einen wurde weiter 1111.“ 50 28 600 25 34 314 75 33 712 70 “ 89 zurück nach Hongkong. 2) Bemerkungen über die Hafenplätze Hoihow es Zulukönigs fort, aber bis heute ohne Erfolg. Am 19. 5 1 895 55 und Pakhoi. — Eingänge von meteorologischen Journalen bei der deutschen Seewarte im Monat April 1879 (Berichte von 15 Schiffen).
das Gerichtskostengesetz, die Rechtsanwaltsordnung, die Gebühren⸗ nichts als Kohle gefunden, das andere er ab dagegen eine ver.. “““ 7 90 32 96 35 32a— anden die britischen Truppen drei Meilen von dem Orte, ordnung für Anwalte, Gerichtsvollzieher und Zeugen nebst den hältnißmäßig reiche Ausbeute an Gegenständen aus dem Eisenalter, 1 1116“ 45 38 931 75 49 369 15 8 92 89 409 o, wie es hieß, der König verborgen war Cetewayo war Tarifen, sowie die Ein⸗ und Ausführungsgesetze. Die Lieferungen 8. Nachdem man in letzteres Grab 6 Fuß tief eingedrungen war, stief v1“ 43 00 20 086 95 23 929 95 21 658 65 2 7 55 — Bemerkungen über die Sädostküste von Neu⸗Guinea und den 1 “ enn Se ind kei bis 15, welche unz vorliegen, bringen zunächst das Gerichtsverfassungs⸗ man auf eine dicke Kohl’nschicht, und ca. 1 Fuß tiefer auf Et 1111ö1““ 30 10 13 600 05 16 130 15 15 065 1 30 Luisiade-Archipel. — Ueber die Winde an der West⸗, Nord⸗ und ur Zeit nur von zwei Getreuen begleitet. Seitdem sind keine gesetz nebst dem Einführungs gesetz vom 27. Januar 1877 vollständig eine große Steinplatte, die nicht weniger als 6 ½ Fuß lang und h4“ 1 31 20 64 801 20 77 932 40 8 966 8 9b 88 Ostküste von Sumatra. — Vergleichende Uebersicht der Witterung weiteren Berichte eingegangen. .“ mit den nöthigen Anmerkungen und Erläuterungen, welche unmittel⸗ 3 Fuß breit war. Nach Fortschaffung des Decksteines fand man eine 14““; 1 15 29 597 25 35 361 40 33 039 70 2 321 75 des Monats Mai 1879 in Nordamerika und Centraleuropa. (Mit⸗ —. — 16. September. (W. T. B.) Ein Telegramm der bar unter die betreffenden Paragraphen gesetzt sinb. Darauf folgen kleine Grabkammer, umgeben von vier kleineren Steinen und ange. ö1““; 75 23 193 45 31 307 32 558 85 1 65 theilung von der deutschen Seewarte.) — Kleine hydrographische „Times“ aus Kandahar, vom 15. d. M., meldet: Ein die in Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Meck⸗ füllt mit Kohlenstückchen und kleinen Rollsteinen. „Unter letztere “ 80 62 275 80 80 717 60 75 385 15 5332 43 Notizen. — Tabellen. afghanischer Edelmann, welcher aus der Umgegend von Kabul lenburg⸗Schwerin, Sachsen⸗Weimar, Oldenburg und Braunschweig zum deckte man dann ein vorzüglich erhaltenes Bronzegefäß auf, welches T““ 60 28 302 35 34 806 95 33 919 25 2387 75 kam, habe die Nachricht überbracht, daß der Emir Truppen Gerichtsverfassungsgesetz erlassenen Ausführungsgesetze. Das preußische aus dem älteren Eisenalter herrührt. Obenauf in dem Gefäße, nur ieeeeZ16“; V 85 38 389 05 43 334 90 44 025 35 690 45 Statistische Nachrichten aus Herat und Balti requirirt und die Ghilgai⸗Stämme nach Rüsfabtungsegeses wird ausführlich erläutert gegeben, während die mit einigen Knochenresten bedeckt, lag eine Goldmünze, geprägt unter v1““ 19 26 132 00 30 298 10 29 801 00 497 10 Nach den Veröffentlichungen des K iserlich fatisti Kabul berufen habe, um den heiligen Krieg gegen England Ausfübrungsgesetze der übrigen deutschen Bundesstaaten nur im Text dem römischen Kaiser Gratianus, der 383 starb. Auf dem Averse sieht 1““ 55 24 683 30 29 2325 28 838 90 393 95 Amtz in Abtheilung 1. des chüngen, evKatferlichen statistischen u proklamiren 5 ohne Erläuterungen sich anschließen. Außerdem enthalten die vor⸗ man das Bild des Kaisers mit der Umschrift D. N. GRATIANVS P. P. 1 yX““ 45 25 8 866 15 10 911 8 377 55 2 533 85 Deutschen Reichs zählte die Handelsfl tte D 7 Statistik des 1n p stehenden Bände nachfolgende Gesetze: die Rechtsanwaltsordnung AvG; auf dem Reverse besindet sich eine Darstellung der beiden gleichzeiti-. e “ 260 50 25 668 05 31 928 26 676 90 5 251 65 1. Januar 1879 im Ganzen 4804 Se schif 6 ““ Italien. Rom, 15. September. (W. T. B.) Der vom 1. Juli 1878 vollständig, nebst einem Sachregister. Ferner die gen Kaiser, die, auf dem Throne sitzend, einen Globus halten. Die Umschrift 1411““ 534 35 74 288 25 90 822 87 563 70 3 233 99 fähigkeit von 1 129 129 Re sster⸗Tons 8 e mi Hte Ieo h. Finanz⸗Minister legte heute dem Präsidium der Kammer ersten 87 Paragraphen des Gerichtskostengesetzes vom 18. Juni 1878, lautet VIOCTORIA AVGG, und darunter steht IR0B (der Präge⸗ “ . 30 15 182 75 18 298 17 814 40 483 65 39 978 Mann, während Fee 4 Januar 1878 611805 Sfaßung mit den Budgetvoranschlag für das Jahr 1880 vor. nebst Erläuterungen; endlich die ersten 129 Paragraphen der Kon⸗ ort). Eine kleine Oese von Gold ist an die Münze festgelöthet, die q8 24 972 95 112 176 65 137 149 132 443 40 4 706 20 1117935 Reg.⸗T. und 40 832 Mann Besatzung vorhand “ Nach demselben belaufen sich die Einnahmen auf 1402 Millio⸗ kursordnung nebst dem Einführungsgesetze vom 10. Feb ar 1877. somit als Schmuck getragen worden ist. Im Uebrigen wurden eine 4“4““ 41 80 58 206 75 68 548 61 706 75 6 841 80 Unter der obigen Gesammtzahl befanden sich⸗ 4453 S el Pice ve * A b 8 1395 Milli 9 —.d Ueb 5 Besonders ausführlich ist die Konkursordnung erläutert. 8 Menge Zähne und Knochen von einem Pferde, Stücken von Stein⸗ vAX“ 365 20 30 142 60 34 507 31 628 25 2 879 55 949 467 Reg.⸗T (1878: 4469 Se elschiffe v 931 586 gelschiffe 8 betr rejomit Miicig n 8 In dem dem Vöransc ö Land⸗ und Forstwirthschaft -ꝑGrche eigenthümliche Knöpfe von Knochen, Eisenstücichen ꝛc. in de “ 2 726 10 11 975 60 14 701 13 942 50 759 20 351⸗Hampsschiffe von 179 662 Neg⸗T und 88976 Peageroniten 8 “ . 1 G Grabe gefunden. “ 23 201 00 143 761 70 166 962 160 353 10 6 699 60 (1878: 338 Dampfer von 183 379 Reg⸗T. und 506 3 Püervetrifrenh
fügten Berichte wird jedoch hervorgehoben, daß in dem vor⸗ Washington, 15. September. (W. T. B.) Der jetzt ver⸗ — —— 8) Trier 1 912 50 8 619 80 Auf de ; I 1 o““ 2 10 472 15 Auf das Ost⸗ und Nordseegebiet vert eilen sich d 1. J Dresden 9 207 50 43 662 10 2 869 6 52 823 50 n 19 1879 angegebenen Zablen ö sich die füt 1. Januar
liegenden Budgetentwurf die größere Aus aben erfordernden öffentlichte Bericht des landwirth aftlichen Bureaus weist eine 1 8 “ 1“ ““ 1““ genc 1egen f. die größ 8g f ssentlich zschaf Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. 11A1AA6“ 26 349 120 018 30 52 8 191 233 89 Legende Uerep see⸗
Projekte nicht berücksichtigt seien; wenn dieselben mit ver⸗ bedeutende Abnahme der Baumwollernte im Monat August auf. 5
— Der Wurchschnittsstand der Ernte beträgt 85 %, gegen 91 % im vor⸗ Der Bäxr, Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alter⸗ 838 1GGG4A. 8 234 80 55 730 10 54 627 00 9 337 90 gebiet. gebiet. 4 420 00 1) Segelschiffe:
Zahl 1 880 2 573
anschlagt würden, so würde sich ein Defizit von 6 Millionen q 2 sich fi hergehenden Monat, und hat sich gegen das Vorjahr um 5 % ver⸗ thumskunde. Nr. 18. — Inhalt: Joachimsthal von H. J. vont J1“4“ 4˙610 990 23 494 95 23 685 85 “ schlechtert; der Hurchschnittsstand der Maisernte beträgt 95 % gegen Nippern (Schluß). — Berliner Kunstausstellung von Dominik. — 114.“ 8 923 15 40 944 65 1— 146 835 40 3 032 40 116“ Rumänien. Bukarest, 15. September. (W. T. B.) Der 93 % im August und gegen 92 % am 1. September 1878. Der Miscellen. — Die Jerusalemskirche. — Neuigkeiten des Buchhandels. ““ 1 734 60 10 641 65 22 10 144 50 2 231 75 Register⸗Tons . 413 513 535 954 Minister des Auswärtigen, Boerescu, ist hier wieder ein⸗ Durchschnittsstand der Tabaksernte beträgt 87 %, hat also seit em —2 Briefkasten. — Zur Nachricht. “ 3 943 60 18 197 25 . 18 751 65 3 389 20 Befaheh, . . . 18 3266 1 036 getroffen.é Auf Verlangen des Minister⸗Präsidenten Bratiano 1. August um 10 % zugenommen. Correspondenz⸗Blatt des niederrheinischen Ver⸗ 36) Praunschweigg . 3 269 35 16 975 05 14 18 999 1 244 45 2) Dampfschiffe: sind die beiden Kammern zu einer geheimen Sitzung zu⸗ Gewerbe und Handel. eins für öffentliche Gesundheitspflege. Bd. VIII. “ b 19 385 00 69 125 65 5 78 657 9 853 00 Zahl 170 181 sammengetreten, um eine Mittheilung der Regierung entgegen⸗ 8 8 A Nrn. 7, 8, 9. Redakt.: Dr. Lent. Cöln 1879. In Kommiss.: M. Du⸗ 1141414““ 59 006 35 248 637 80 1 324 060 zunehmen 3 In der Generalversammlung der Leipziger Wechsler⸗ mont⸗Schaubergsche Buchhandlung. — Inhalt: Ueber den Schutz der v1.Se Ba.a,a,ae 15 275 80 69 824 10 85 099 79 858 1 hank in Liqu. wurde mitgetheilt, daß zum 1. Zöö geistigen Gesundheit, nach einem am 11. März 1879 in Berlin ge⸗h 14X4“ 2 716 1 10 15 617 ]05 33 17 072 Serbien. Belgrad, 15. September. (W. T. B.) Die Liquidationsmasse eine weitere Quote von 5 % oder 30 ℳ per Aktie haltenen Vortrage, von Dr. Finkelnburg. — Ueber die Kontrole der Summe I.. 415 879 V 25 1 990 023 30 2 705 902 2 310 819
½£114144449
Zusammen.
16 416 30 Register⸗Tons .1722 5 137 117
5 241 40 Pferdekräfte. 12 433 39 880
1 260 30 Besatzung “ 1 937 5 679 95 053 0 Vergleicht man die vorstehenden Zahlen mit denjenigen der vor gehenden Jahre, so weist die deutsche Handelsflotte nicht nur eine
brtIttIr α‿‿μ◻μ½44
8 s ie Aktionäre gelangen werde. Bisher wurden Zal S s stati 84 ( Nachricht von der bevorstehenden Zusammenkunft der christ⸗ zur Auszahlung an die Milch Seitens der Untersuchungsstation zu Crefeld, mit besonderer J““ 35 649 40 152 113 35 187 762 165 663 99 2 - lichen Fuͤrsten der Balkanstaaten in Nisch entbehrt der 40 % der Masse zurückgezahlt. k hat Zericht üͤber d Rücksicht auf die Beurtheilung der mit Wasser gefälschten Markt⸗ rttemberg. „ u““ 15 407 60 69 910 20 85 317 83 971 81 928 89 Zunahme der Schiffszahl, sondern auch der Ladungsfähigkeit der ü . 1 ird hi Die Rotterdamer Bank hat nach dem Bericht über das milch, von Dr. E. Königs. — Petition des Vorstandes des Nieder⸗ 69t 5 Prren Schiffe nach; seit dem Jahre 1871 hat si Begrü ndung. Nur der Fürst von Bulgarien wird hier zu Ergebniß des ersten Semesters dieses Jahres an Zinsen, Provisionen rheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitepflege an den Köni⸗ lich 8 Uebenhengt. 1“ 1 8 E“ † 118 528 15 (81 Segel⸗ und 204 o npffchiff 8 “ einem mehrtägigen Besuche des Fürsten Milan erwartet. und Wechseln zusammen 339 829 Fl. gewonnen. Davon sind für preußischen Handels⸗Minister um Abänderung 48.9 Gesetzes 86 Berlin, im September 1879. 8““ 8 (49 106 Reg.⸗T. bei den Sevelschffehn 8 , de529- ö Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Sep⸗ Spesen 74 778 Fl. abzurcchnen. Ferner mußten abgeschrieben wer⸗ 18. März 1868, betreffend die Errichtung öffentlicher, ansfgli hch Haupt⸗Buchhalterei des Reichsschatz⸗Amts. XX“ 8 Dampfschiffen) vermehrt. Im Gebiete der Ostsee hal sich aler den 8 4 ec 1 “ den für Dubiosen 365 257 Fl., für Verluste an Effekten und zender Schlacht Lan berj 78 üb Segelflott 126 8 388 8 5b tem ber. (Post⸗ och Inr. Tidn.) Se. Maj. der König hat K 8 I 045 Fl - 8 zu benutzender Schlachthäuser. Jahresbericht pro 1878 über 1 Segelflotte um Schiffe und 25 576 Reg.⸗T. vermindert, während dem General⸗Major Graf C. S. A Lagerberg befohlen Bareelberbeig annge⸗ 188 F Iw ze letzamischen 88 “ 5 Fabriten 8 Hhäses Meister, 1 . “ G 8 “ um 994 Schiff und 31 811 Reg.⸗T. zugenommen - 1“ 4 808 8” ECIE cius u. Brüning in Höchst a. M., von Dr. Grandhomme. — Fäkal⸗ ; at; die Rhederei der Nordsee hat dagegen seit 1871 — 1879 2 sich zum 17. d. Mts. nach Straßburg zu begeben, um den genügte weder der erzielte Gewinn, noch auch die Reserve, welche Reservoir mit Absorptionsvorrichtung und fester “ ber die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutsche 1. hs “ Seg lschiffe von 74 782 eöe gegen Vampfschiff 89 Manövern des 15. deutschen Armee⸗Corps beizuwohnen. 369 136 Fl. enthielt. Es bleibt ein Verlustsaldo von 849 715 Fl. von Eug. Schleh. — Mortalitätsstatistik von 25 Städten resp. Ge⸗ 1““ hchen,3 Sehn 8 kessteuerten Nbenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr Reg.⸗T. sich vermehrt.
Die Staatseinnahmen aus den Zöllen, der Brannt⸗ 1“ Wen “ Fl. Cüncges t 88CGUE Se). meinden und Standesamtsbezirken der Regierungsbezirke Düsseldorf, düi llicsetHlL n. 429 8 g 18 8 Die am 1. Januar 1879 vorhandenen Seeschiffe vertheilen sich weinsteuer und den Staatseisenbahnen haben in den ersten “ rerfis vverfe 424 der K ditine. Cöln, Aachen, Minden und Arnsberg pro 1878, zusammengestellt im Einfuhr vom Zollauslande. Ausfuhr nach dem Zollauslande (:mit auf 271 Heimathshäfen, von denen 62 im Gebiete der Ostsee 88* Rreba an G“ 6 bi 1 berragen⸗ Hagegen waren dispenibel in haar und Wechsel 4109009 . zin ecigescgn Rhn 8 Sereine, geta hosea hih vad hstogee Raffinirt Rohzuck Mel⸗ veürehne Steuerra Kvergütungh- Prvangh Bhpreagseecs is diegeas⸗ Sae e shen 88 8 1—
. onen irn Zeitr . . 8 “ 6 — 8 88 ische Beschreibung des S eises Wiesbaden ne arstellung der 1 Raffinirter Kohzucker elasse all finir sse 3 reiplätze mi 5 iffen von 36 753 21s ronen in dem gleichen Zeitraum des Vor Effekten 500,000 Fl. Bei Debitoren in laufender Rechnung standen Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse für die Jahre 1875, 1878 und Ver⸗ eralker EKrte . Art Art 88 Zegefahcn⸗ Rohzucker Melas G. Reg.⸗T., in Westpreußen 2 mit 111 Sch. von 46 598 Reg⸗T. 8 Chr istianig, 13. September. Die ska ndinavische dan ornocenfslmagcee EEE1 ¹“ ge gr In 1e 8 Dr. 88 von dem Könsgl. Polizei Präͤsidium steuerre 2 82 16 88 Neg.g. 8 Mecklenburg⸗ . eü bier aine he⸗ Sj 1 8 88 in Cöln angeordneten Untersuchungen von Lebensmitteln ꝛc., ausge⸗ C 5 . chwerin 2 mi b. von 1122 eg.⸗T., in Lübeck 1 mi ö 7 8n. 5 hier 18 Neihe von Sitzungen Cöln, 16. September. (W. — B.) Die August⸗Ein⸗ führt von cper czemisch mitrostopischen Untersuchungsstation 86 Rüben⸗ 44 Sch. von 9688 Reg.⸗T., in Schleswig⸗Holstein Ofdt a)mnt gehalten hat, schloß heute ihre Verhandlungen mit der An⸗ öö Nd nc en 6 betrag6 8 G Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. — Die menge. Sch. von 55 747 Reg.⸗T., in Schleswig⸗Holstein (Nordsee⸗ nahme des revidirten Entwurfes zu einem skandinavischen verkehr weniger, im Güterverkehr o mehr, in Frrenanstalten in Frankreich. — Zur Anzeigepflicht der Aerzte bei küste mit 481 Sch. von 46409 Reg.⸗T., in Hamburg 2 mit 464 Wechselgesetze. ihrer Gesammtheit 18 472 ℳ weniger. Die Gesammteinnahmen bis nsteckenden Krankheiten. — Die Bewegung der Fl. s ise i Sch. von 218 654 Reg.⸗T., im Elb⸗ und Wesergebiet d gej Ende August bet 329 200 Die Einnah der Eifel⸗ . 1 gasl. Fleischpreise in vSe 3 ge er Provinz 8 8 “ 8 nde August be rugen 200 ℳ mehr. ie Einnahmen der Eifel⸗ Preußen, 1874 — 1879. — Polizeiverordnung über die Anwendung Hannover 74 mit 479 Sch. von 48 937 Reg.⸗T., in Bremen 2 mit di eee 12emne- 8 88 F pten ber (Allg. Füehne bohß “ sich vüe bes Ieea 12 241 von Bierpumpen. — Bierpressionen. — Aus der chemisch⸗mikroskopi⸗ Ctr. n. Ctr. n. 292 86 vanasihs 837 heg. vö,g Oldenburg 23 mit 347 Sch. von 61 998 ie von der New⸗ er demokratischen Konvention abge⸗ üterverkehr um 235 ℳ weniger, zusammen um 26 2 t kommifsion d “ 5. 8 Reg.⸗T., endlich im Emsgebiet der ving inschl. Ost⸗ fallenen „T am “ 8 haben eine Le e nset⸗ weniger und bis Ende August um 79 298 ℳ weniger. e1“ TECö . Preußen 15. “ greugicges “ nntbagnoget einsch 6Dlt. onvention gebildet und Mr. John Kelly als Kandidaten erkehrs⸗Anstalten. Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. Zugleich Organ 1) Provinz Ostpreu eb re9. C. Die Kauffahrtei⸗Flotte des Königreichs Preußen zählte für den Gouverneursposten der Stadt New⸗York auf⸗ Pl th 1 88 T. B.) Der Hamburger fkür forstliches Versuchswesen. Herausgegeben in Verbindung mit den ) Provins Llthreugen, . im Ganzen 3259 Seeschiffe von 491 602 Reg.⸗T. und 20 142 gestellt. — Die „Greenback“⸗Konvention von Massaͤchusetts vymouth, 15. September. (W. T. B.) Der Hamburg Lehrern der Forstakademie zu Eberswalde, sowie nach amtlichen Mit⸗ 3) Provinz Brandenburg Mann Besatzung, nämlich 3112 Segelschiffe mit 45 762 Reg.⸗T hat sich für den General Butler als Kandidaten für den Gou⸗ Postdampfer „Silesia“ ist hier eingetroffen. theilungen von B. Danckelmann, Königl. preaß. Ober⸗Forstmeister 9) E1“ und 18 549 Mann und 147 Dampfer mit 33 982 Reg.⸗T., 10 87 — 15. September. (W. T. B.) Nach hier einge⸗ 1 Inbalt: F Apbanrkanaen. üo. eeäbesoes ns Te rovinz Schlesien.. 8* fähigkeit um 15077 Reg.⸗T., wovon 27022 Rg⸗T. agf die Dampfe gangenen Nachrichten aus Panama, vom 6. d. Mlis⸗ o9 J Heee tgile, Frs sth 2) Pnghis ane seng einschl. entfallen, während sich die der Segelschiffe um 11 942 Reg⸗T. ver . ( tlich S 9“ Berlin, den 16. September 1879. — 3 1 er Fürstlich Schwarz dert hat ist 8” CCCGö ekeraesipen: bei In der Woch bember einschli 5 1 58 nerg (ee90) Neüislagiger. ““ bhrischen Unterherr⸗ “ vesr L nach vertheilen sich die Segelschiff folgend publik Bolivia von Chile nach Arica zurückgekehrt. In der Woche vom 7. bis 14. September einschließlich besuchten und taxaterische Bemerkungen vom Königl. Oberförster Brecher. — öb““ 8 8 1 ö w gelschiffe folgen Gerüchtweise verlautet, es seien Friedensunterhand⸗ die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung circa 89057 zahlende Gedanken über das seitherige Verschwinden und künftige Erhalten 8) shaften Schleswig⸗Hol⸗ maßen: 1226 dreimastige Schiffe von 624 989 Reg.⸗T., lungen im Gange, doch liegen noch keine bestimmten Nach⸗ Personen. Gesammtzahl der zahlenden Besucher von der Eröffnung unserer Laubholz⸗Nutzhölzer vom Oberförster Brock. — II. Mitthei⸗ err 8 139 Vollschiffe von 135 266 Reg.⸗T., 976 Barken v 8 vb Chers est imten sach; zum 15. d. M. 1 088 949 Personen. lungen. Forstliches von der Gewerbe⸗Ausstellung für das Harzgebiet 9) Probt . . . 3 18 895 2eg.. 35 Sagnerkarker von 8800 Reg⸗T. und, 76 deeimaftig . Hrovinz Hannover.. 6 330 Schooner von 20 477 Reg⸗T., ferner 2491 zweimastige Schiffe von
Betrieb
chen
im
auf Niederlagen.
„befindli Rübenzucker⸗Fabriken unmittelbar in den freien Verkehr. auf Niederlagen. unmittelbar in den freien Verkehr. unmittelbar in den freien Verkehr. auf Niederlagen. unmittelbar aus dem freie Verkehr. aus Niederlagen. unmittelbar aus dem freien Niederlagen. unmittelbar aus dem freien Verkehr. aus Niederlagen.
Zahl der
S 8 8 S 8 B S A 8 8 2 S
H S:. — — —S — — —, 8
“
111
richten hierüber vor. — Der peruanische Minister des Aus⸗ 1 lur ärti . v“ —— — in Wernigerode im Sommer 1879, vom Forstmeister Schimmel⸗ 10) Provinz Westfalen .. mq acs 8. . 1 Virse Hat dem 116. Geschäftsträger in New⸗York Leipzig, 14. September. Für die Festlichkeiten zur Er⸗ fennig. — VII. Versammlung des Märkischen Forstvereins zu Ver⸗ 11 bröpin⸗ Mfstfagen. xr 300 695 Reg.⸗T. und 736 einmastige Schiffe von 23 833 Reg.⸗T. vüraraphilch dn eer et aß ““ 88 G öffnung des Reichsgerichts hat die hiesige Stadtgemeinde lin im Juli 1879 vom Obecförster⸗Kandidat Huͤffer. — Die Ver⸗ 12) Rheinprovinz 24 5 114 Reg en Henpgte gstad Lesih 4 83 1 bü 88—
— bgin d ee Anent vierstündigen aucgh ibrerseits Torkevdraharn ..e. zinsbesondere wird am Abend sammlung des Vereins deatscher forstlicher Versuchsanstalten zu Ber⸗ “ 8.; 0, 3 386 Ut. und. 815 Schraubendampfer m Kampfe das feindliche Feuer zum Schweigen gebracht habe; duch ih Seelge 2 im Neuen dEgtaftibeie großes Abendfest lin im Frühjabr 1879. — III. Statistik. Zusammenstellung des im 1 Summe I. 46 693 32. G feseit) nd. 17 356 Was die Größe die Hauptbatterie des Feindes sei zerstört worden. veranstaltet werden. Bezirk des Königlich preußischen Hof⸗Jagd⸗Amtes während der Jagd⸗ “ 4 gssahig erriftt, so hatten einen Raumgehalt von weniger
. ; ˖-—·—⸗s— Saison 1878/79 erlegten Wildes und Raubzeuges vom Hofjägermeister I11. Sachsen ... — als 100 Reg.⸗T. 2147 Schiffe, von 100 — 200 Reg.⸗T. 703,
Afrika. Egypten. Kairo, 15. September. (W. T. B.) Stuttgart, 15. September. (W. T. B.) Die 7. Versamm⸗ Frhrn. v. Heintze. — 1v. Literatur n Notizen. IV. Württemberg. 192 8 Reg.⸗T. 685, von 300 — 400 Reg.T. 447, von 400 — 500
Dem Vernehmen nach würde demnächst ein Kabinets⸗ fung bet tg. Glmn g. Erinnerungs⸗Blätter an den 17. bis 24. Juni 1879 von vF. Baden .. . 758 S. 2. 28150 von 500 — 600 Reg.⸗T. 129, von 600 — 800 Reg.⸗. vechsel erfolgen und würde Niaz Pascha in dem neuen ün ersffnet 8 8 Versammlung en Alice von Parpart. Berlin, 1879. In Kommission bei E S. F. Hessen E — 146, von 800—1000 Reg⸗T. 113, von 1000 — 1400 Reg.⸗T. 105, Ministerium das Präsidium, sowie die Ministerien des beitspf ge st, heute hier eröffnet worden. eh ö“ iteg don Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. Preis 1,20 ℳ vII. Mecklenburg.. . von 1400 — 2900 Reg.⸗T. 40 und von 2000 Reg.⸗T. und darüber 36 nnern und der Justiz übernehmen welcher ca. Mitglieder Theil nahmen, wurde vo eiten der VIII. Thüringen, einschl. 3 Schiffe. — Besonderes Interesse beanspruchen die Nachweise über Regierung und der Stadt begrüßt. Bürgermeister Erhardt (München) Verl lius J in 2 b 2 8 . der Großherzoglich 1 “ das Alter der deutschen Seeschiffe. Von denselben waren unter digte die Thesen uͤber die hutzmaßregeln gegen die vom Auslande 4 „ö . — 8 15, “ 8 316 7 J. 19 5⁵ 18 her drohenden Volksseuchen und fnagsö eg sich insbesondere über die EEEEEE Anleitung zur selbständigen Führung der aus⸗ Anstedt und Oldis ; 5. n1 18. e80 ehahäher d. 417, von Kunst, Wissenschaft und Literatur. Grenzsperre und die Quarantäne. Baltung 2 ilan, 909 1 Thörfts i” 1g. IX. Oldenburg .. — 2 957, von 30 bis unter 40 J. 393, von 40 bis . 80 Hunten303. Das kürzlich erschienene September⸗Heft von Peter⸗ 2 8 1““ 8 58. 1 E161“ und gIx Anleidte de Het. X. Braunschweig.. E’ — 0 J. und darüber 36 (19 Sch. 50 — 60 J, 10 Sch. 60— 70 8 manns Geographischen Mittheilungen (Gotha, Justus Zie Internationale geodätische Gesellschaft, die fůüͤllung ihres Berufs auf ahlen Gererhe rücksichtlich ber Ein- 114“ s 121 — 8.,Sch. 70— 80 X, 2 Sch. 8090 J., 1 Eth. 90 100 J). Wor Perthee) bringt an der Spitze die lange erwarteten Berichte sich mit Grad messung, Triangulation und anderen geodatischen Auf⸗ theilung der Zeit und Arbeit, der Einnahmen und Ausgaben, der XII. Elsaß⸗Lothringen 3 426 88 415 218 den übrigen 30 Schiffen ist das Erbauungsjahr nicht zu ermitteln . XIII. Luxemburg 1 1I — — 801 gewesen. — Was das Baumaterial der Schiffe anbelangt, so
Nordenskiölds und seiner Gefährten aus der unfreiwilligen gaben befaßt, beginnt, wie die „N. Zürch. Ztg.“ meldet, heute in Dienstlot d 8 6 ik bringt 1 88 & — 8 eln Genf, und zwar im Alabama⸗ le des Rathhauses dafelbst, Dienstboten, Hausor nung, Gäste u. s. w. Der zweite Theil ring
C“ „SS07, Die Wissenschaft “ Erne⸗ 39 offeae eesacle, 868 seg.dase väat. in knapper und deutlicher Darstellung über 2000 selbstgeprüfte, Ueberhaupt 1 1 703 1773 14 516 5 766]/ 48 062 3 25 643 4 710 enee egseh6s” “ 1r Hen — Holz 4868 (dar⸗
1 85 ö Winteraufenthan 6. 982 säbiehhmen Spezialisten betheiligen sich am den Berathungen. Das Programm acset ge ee pete das. v ö . guter Aus⸗ Hierzu d Vormonaten Sept. während von den übrigen 3 Sciffen das ha günentefat Fempfer)
angestellten physikalischen und mesecrosgaischen Beobachtungen⸗ welche Genfer Staatsrath und von Genfer ö ist das Erfor⸗ 1 11“ Zus. Sept. 1878 b. Aug. 1879 92 458 000 56 20 163 34 500/118 8 73 197 585 629 21 2182064 877 19 218 350 762 45 711 schlag, 1168 hatten Kupfer⸗ oder Metallbeschlag⸗ 127 Bigtsohnt. Be⸗
wir in solchem Umfange zum ersten Male aus jenen Gegenden er⸗ - geschehen, vs der gelehrten Versammlung einen gastfreund⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. In demselben Zeitraum b Eisenbeschlag, wogegen bei 27 Schiffen nähere Angaben hierüber feh⸗
halten. Auch die Mittheilungen ethnologischer Art über die Ein⸗ lichen Empfang zu bereiten. Berlin: 1“ 82 139 172 49ʃ15 614 73 278]⁄ 65 748 72 666/437 315 19,35871431 852 75 114 319 605 54 800 len. — Hinsichtlich der Chronometerführung endlich ist zu . 1b v1bTEöö“ 8 g, gg bemerken, daß von den 4453 Segelschiffen 1687 und von den 351
geborenen der Küste sind sehr interessant. Der geographische Erfolg ö konnte Angesichts des nautischen Problems, welches man sich nun Am 13. d. M. starb in Dresden Gusta v Reinhard, der i Beil “ 1 — es statistisches Amt Dampfschiffen 145 Chronometer an Bord führten, während die übri⸗ einmal in der Durchfahrt zur Bebringstraße gestellt hatte, freilich verdienstvolle Direktor der Königlichen Landesblinden⸗Anstalt, Er Drei eilagen ü8 8 gen Schiffe mit solchen Instrumenten nicht versehen waren.
nur ein geringer sein. Was die Expedition in dieser Beziehung ver⸗ galt auf dem Gebiete des Blindenwesens als Autorität und hat einschließlich Börsen⸗Beilage).
säumen mußte, werden indeß spätere gewiß nac oler Weiter! dasselbe nicht nur in Sachsen auf seine dermalige Höhe gebracht, 88
8 88 — 1“ 1 “
8 W
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.