1879 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ereseaerrnnS

eingetragen zufolge Verfügun 1879 am 6. September 1879. Rathenow, den 5. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Rathenow. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 zur

Firma: A. Roeding in Rhinow Iia Firma ist bei Auflösung des Geschäfts ge⸗ öscht“ eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1879 an demselben Tage. Rathenow, den 12. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ratibor. Bekanntmachung. Die Eintragung der Firma „Franz Lindner’s Buchhandlung hier“ in das Firmenregister ist nicht unter Nr. 450, sondern unter Nr. 459 erfolgt. Ratibor, den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

HRawitsch. Bekanntmachung. Die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte Rawitsch und Bo⸗ janowo ist vom 1. Oktober 1879 ab bis auf Wei⸗ teres dem Amtsgerichte in Rawitsch ausschließ⸗ lich übertragen. Rawitsch, den 13. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Samter. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 der Kaufmann Selig Waldo aus Samter mit der Firma: S. Waldo und Samter als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 12. Sep⸗ tember 1879 am 12. September 1879 eingetragen

orden.

Samter, den 12. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schleswmig. Bekanntmachung. Unter Nr. 656 unseres Firmenregisters ist heute die Firma: 1 1 „H. Paulsen in Tönning“ und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Paul⸗ sen, geb. Witt, daselbst eingetragen und bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma „H. Paulsen“: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Paulsen, geb. Witt, in Tönning über⸗ gegangen.

Schleswig, den 11. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schubin. Bekanntmachung. Das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Kreis Schubin wird vom 1. Oktober d. J. ab bis auf Weiteres von dem Amtsgericht Schubin geführt. Schubin, den 12. September 1879. Königliches

Kreisgericht.

schwerimn. Unter Nr. 194 unseres Handels⸗ registers ist bezüglich der Firma Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Sparbank zufolge Verfügung vom 15. vorigen Monats an demselben Tage in Col. 6 eingetragen worden:

Die Befugniß des Senators Oesten hieselbst zur Vertretung des Direktors und des Generalagenten der Gesellschaft ist erloschen, dem Ministerialrath Burchard ist die Befugniß zur Vertretung sowohl des Direktors als des Generalagenten übertragen.

Schwerin, den 13. September 1870.

Das Magistratsgericht. Westphal.

seehausen i. d. Altm. Die dem hiesigen Königlichen Kreisgericht jetzt zustehende Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters geht mit dem 1. Oktober d. Js. auf das künftige Amtsgericht Seehausen i. d. Altm. über, von welchem die bezeichneten Register bis auf Weiteres auch für die Bezirke der künftigen Amtsgerichte zu Osterburg und Arendsee fortgeführt werden. See⸗ hausen i. d. Altm., den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Soldin. Bekauntmachung. Vom 1. Oktober d. J. ab ist die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte zu Soldin, Berlinchen und Lippehne dem Amtsgerichte hierselbst bis auf Weiteres über⸗ tragen worden. Soldin, den 11. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sonnenburg. Bekanntmachung. Die Füh⸗ rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ registers für die Ortschaften Tschernow, Schartows⸗ thal, Beaulieu und Stuttgardt erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1879 ab bei dem Amtsgericht Feleuhe

Sonnenburg, den 12. September 1879. Königl Kreisgerichts⸗Deputation.

Stettin. Der Kaufmann Max Greffrath zu Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Kurreck, durch Vertrag vom 1. September 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 1

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 603 heute eingetragen.

Stettin, den 11. September 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 149 Spalte 2 an Stelle des verstorbenen Kaufmann Wilhelm Kiene der Kaufmann Heinrich Kiene als alleiniger Inhaber der Firma W. Hupfeld Nachfolger zu Suhl eingetragen worden. Suhl, den 16. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

* e

Konkurfe.

[7831] Bekanntmachung. „Der von uns durch Beschluß vom 17. April 1877 über das Handlungs⸗ und Privatvermögen der Kaufleute und Wäschefabrikanten David Cohn und Max Cohn, in Firma D. & M. Cohn, Neue Friedrichstraße 45, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beeudet.

Berliu, den 11. September 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[7843]

Der von uns durch Beschluß vom 7. Juni 1878 über das Vermögen der Handlung Engen Ebel & Co., Geschäftslokal hier an der Moabiter Brücke Fabrik in Ostrog bei Ratibor sowie über das Privatvermögen der Inhaber Kanfmann Eugen Ebel, Alt⸗Moabit Nr. 18, und Zimmermeister Carl August Emmerich, Möckernstraße 135, er⸗ öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. 8

Berlin, den 11. September 1879.

Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen.

[7832]

Der von uns durch Beschluß vom 2. März 1878.

über das Vermögen der Handelsgesellschaft Holz⸗

mann und Seckelson, Königsgraben Nr. 1 und

das Privatvermögen der beiden Inhaber Seeli Holzmann, Königsgraben 1, und Siegmun Seckelson, Linienstr. 60/61, eröffnete Konkurs ist 88nn. erfolgte Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet. Berlin, den 11. September 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[78441 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Markus Misch, in Firma Markus Misch (Privat⸗ wohnung: Köpnickerstraße 143, Geschäftslokal: Köpnickerstraße 33) ist am 16. September 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 6. September 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstr. Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 1. Oktober 1879, 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe ßoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ missar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände öbis zum 16. Oktober 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mözen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. Oktober 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 14. November 1879, Vormittags 10 klhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeisnetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 16. Januar 1880 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 13. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung sr hülich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ůügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Levy und Justiz⸗Räthe Lesse und Leonhard.

Berlin, den 16. September 1879.

3 Königliches öööö Erste Abtheilung für Civilsachen.

[7839] 1

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Kalischer, Amalie, geb. Engel K. 3 de 79 hbierselbst, hat der Verwalter Carl Guthke von hier nachträglich eine Forderung von 15,297 93 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 25. September 1879, Vormittags 11 ¼ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Potsdam, den 6. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. F. Scharnweber. [7836] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Kletke & Berger ist der Kauf⸗ mann Albert Weikusat hier zum definiti walter ernannt.

Gumbinnen, den 10. September 1879.

Keoönigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses

1 v1.“

8

8 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kanfmanns Emil Grube zu Schmelz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 11. Oktober 1879, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer 18/19, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗

kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗

recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗

lderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen

wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokal zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Memel, den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[7835] Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

manns John Ottomar Holtzmann ist der Kauf⸗

mann Joseph Boenig zum definitiven Verwalter bestellt worden. Memel, den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht

Abtheilung Gefe.

17841] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters H. Stambke zu Arnswalde ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 26. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Securius, im Terminszimmer Nr. 9, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursglänbiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Bilanz nebst dem In⸗ ventar liegen im Bureau IIIa. des Gerichts zur Einsicht der Betheiligten offen. 8

Arnswalde, den 15. September 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio

[7834] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Carl Liedtke in Bromberg ist der Kauf⸗ mann Adolf Thiel hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Bromberg, den 12. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[7840]

In dem gemeinen Konkurse im abgekürzten Ver⸗ fahren über den Nachlaß des zu Deutmanns dorf verstorbenen Banerauszüglers Gottlieb Bunzel von Deutmannsdorf ist der Kanzlei⸗Sekretär Karl August Jüngling in Loewenberg zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Loewenberg, den 13. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

178883858 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung.

Halle a. d. Saale, den 15. September 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Barth hier ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellun

auf den 15. März d. Is. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 30. September d. Is Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Metsch, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 9. Oktober d. Js. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. Oktober d. Is. einschließlich bei uns schefftlic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 8

auf den 21. November d. Js., 3 Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgericht im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 31, zu

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

Forderungen Termin

bis zum 30. Dezember d. Js. agsen festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

8

auf den 22. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Fs bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlieckmann,

Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Göcking,

Herzfeld, Krukenberg, von Radecke und Otto zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, den 15. September 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

[7848] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Fischer von Naumburg ist der Kaufmann Sachtler hier zum definitiven Ver⸗ walter der Konkursmasse ernannt worden.

Naumburg, den 9. September 1879.

Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

* [7837]

In dem über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Orbe hier eröffneten Konkurse ist der Auktion kommissar Emil Hopfe hier zum definitiv Verwalter der Masse bestellt worden.

Quedlinburg, den 8. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung.

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 21. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 11. September 1879.

Vom heutigen Tage ab kommen für den direkten Güterverkehr zwischen Berlin (Berlin⸗Dresdener Bahnhof) und der Ringbahnstation Moabit einer⸗, sowie den an der Strecke Cöln⸗Gießen belegenen Cöln⸗Mindener Stationen andererseits dieselben Frachtfätze über die Staatsbahnroute via Belzig zur Anwendung, wie solche zur Zeit im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verbande für Station Berlin (B. A. E.) bereits bestehen. Nähere Aus⸗ kunft ertheilen die Güterexpeditionen der beiden ge⸗ nannten diesseitigen Stationen.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[7829] Im Hanseatisch⸗Preußischen Verbande treten vom 1. Oktober cr. ub für den Verkehr zwischen den Ostbahnstationen Schönlanke, Schneidemühl, Fried⸗ heim und Netzthal einerseits und den westlichen Hafenstationen andererseits direkte Frachtsätze der Spezialtarife A2. und III. in Kraft. Die Höhe der qu. Sätze ist bei den Verband⸗ stationen zu erfahren. Bromberg, den 12. September 1879. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

[7846] Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischer Verband. Am 1. November d. Js. treten die für den Trans⸗

port von Steinkohlen, Koks, Steinkohlenasche,

Koksasche und Briquets im Verkehre von den

Hafenstationen Bremen, Bremerhafen, Geestemünde,

Harburg, Brake, Elsfleth und Nordenhamm be⸗

stehenden Ausnahmefrachtsätze außer Kraft.

Naumens der Verwaltungen des

Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischen Verbandes

Direktorium V1 der Magdeburg⸗Halbertlädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

[7847]

Zum Neumärkisch⸗Niederschlesisch⸗Sächsischen Ver⸗ bandtarif vom 15. Oktober 1878 tritt am 15. d. M. ein Nachtrag II. in Kraft, welcher neue Frachtsätze für einige Relationen enthält. Exemplare sind zum Preise von 0,10 von unserem Formular⸗Magazin zu beziehen. 8

Mit dem gleichen Tage gelangt der Tarif für den Transport von Braunkohlen ꝛc. ab Senftenberg vom 1. Mai 1877 nebst Nachträgen bezüglich der Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn zur Aufhebung. 8

Breslau, den 3. September 1879.

Direktorium der Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[78171 Vom 1. November d. J. ab treten im direkten Personen⸗ und Gepäckverkehre zwischen Sächsischen Stationen einer⸗, der Halle⸗Sorau⸗Gubener, Berlin⸗ Görlitzer, Märkisch⸗Posener, berschlesisch Königlich preußischen Ostbahn via Großenhain, bezw. via Röderau andererseits anderweite, theils erhöhte Taxen in Kraft. Von demselben Tage ab wird der direkte Personenverkehr zwischen Riesa und Rothenburg via Großenhain⸗Cottbus⸗Guben, Peen⸗ von Chemnitz nach Posen via Dresden⸗Großenhain⸗

Cottbus⸗Guben aufgehoben und letzterer via Riesa

geleitet.

Dresden, den 17. September 1870. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Bahn⸗ Verwaltungen.

Redaecteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) eeee

Amsterdam.. do. Brüss. u. Antw.

London..

ZEöö Wien, öst. W.

Petersburg..

do. do.

e

Pfandbriefe.

do. do. do. do. do. do. do. Westphälische Mästähe⸗ 8

annovers

Rentenbriefe.

00 0, 00 b0 00 b5 00 00 00 b0 00 b” 00 EAEE,EESZEIZEn

8 2 B 00 2

en Reichs⸗Anzei

Berlin, Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose... Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amer., rckz. 1881)ꝙ&

do. Bonds (fund.

do. g New-Norker Stadt-Ani.

NorwegischeAnl. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr.

Berliner Börse v. 17. septhbr. 1829.

in dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen aud nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach dea vnsammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid pofindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszoettels

Weoeoohsel. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. do. 100 Fr. .1 L. Strl. .1 L. Strl. ..100 Fr. 100 Fr. .. 100 Fl.

. 100 Fl. 100 Fl. CCIöö 100 S. R. 9DJT

Warschau.. Diskonto: Berlin Wechs.

3 2 ½ 2 2

4 %. Lomb.

Geld-Sorten und Banknoften.

Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück

pr. 500 Gramm fein —,— Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

Franz. Banknoten pr. 100 Fres... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl....

Silbergulden pr. 100 Fl...

Russische Bankmoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staate-Paplere, Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe..

do. WW

Staats-Anleihe..

do.

do.

1850. 1852 . . Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.-Oblig... Berliner 1.““ 8 0. 18”

Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliher .. .. O. Landschaftl

do.

8

8 0. do.

N. Brandenb. Credit

do.

Ostpreussische..

do. do.

Pommersche..

do. do.

do. Landsch. Posensche, neue.. Sächsische... Schlesische altland.

do.

do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue

Neonla- do.

C(609. G Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche.. Preussische .. Rhein. u. Westph. Sächsische. Schlesische.. Schleswig-Holstein..

1/4:v. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 5. ½ 98,00 bz 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ⁄1 1 u. ¼ 1 1⁄ ¼ u. ½ -,— 1/1. u. 1% 102,00 bz 110 u. ¼ ⁄30 1/1. h. 1/7. 1/2. u. 1/8.

20—

FEoʒFEEGScchoeeEE ARnrweebeN

u /4. u

Üe. 11“

.Gentral. u. Neumärk..

UA

1

0—8 -b

20,—207,— 14— 0,— Ine

FFErEearrgeanmnsüüeneönhAgnnbn= s 8818,— 1““

0-

298

88

u u. U U U U U U u u U. u U U. U.

20—0,

1/1. u. 1/7. 1/4.n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10.

FAaeüEAARAeEöegg

:1/10. u. 1/7. 41 u

8 u

. 1 1 1 1 17 1 8

7 7

u u. 1% u. 1 u u. 1% 2

1/

1/ u. 1 u. 1/ n. 1/ u. 1/ u. 1 u u u

78 77.

u u u u u u u. 1/7. u. 1/7. 1’ u. 1/7. u. 1/7. ö177 171 /7.

1 1 1 1 1/7. 1 1 1

7. Se 1/7. 1

1/7.

1/10.

171,75 bz 211,10 bz 209,75 bz 6 [211,20 bz

4 6

20,40 G 16,19 bz 4 22 G

16,67 G

173,20 bz 211,90 bz

98,00 bz 105,00 bz 98 00 bz

98,40 bz* 95,25 bz 94,75 bz

102 10 b2z 92,50 bz 96,75bz B

290⁵˙86 2 „9.

—,—

101,90 bz

97,70 bz 91,00 bz 97,25 bz

0. 7. 7. 7 7. 7. 106,00 B 18 7. 76 2 7. 7. 7

—.—

77. 88 00 B

u. 1/7. 102,30 bz 1/7. 88,00 G 1/7. 97,30 bz 1/7. 103,60 G

7 97,40 bz 77.190,75 bz G

.1/7. 97,20 bz

17. 102 20 G 1/7. 88,00 G 1/7. 97,90 G 1/7. 1102,20 bz 1

77. 101,80G 77. 97,10 G 1/7.1101,90 bz 1/10. 98,75 bz 98,70 bz 98,60 bz 98,40 bz 98,50 bz 98,50 G

99,40 G 98,10 bz

en und

Sadüsche Anl. de 1866 St.-Eisenb.-Anl.

do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. b . St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

171. u. 177. 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. u. 1/7.

1/3, u. 1/9. —— 18en 98,25 B 86,50 B

207—

2—

1/3. u. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

2—

9.

89,50 bz 74 80 bz

Pr.-Anl. 1855. 100 Thir. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thir. Badische Pr.-Anl. de1 867 . 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl..

TTTSE

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

20—

1*—

119 50 5z 263,25 bz 129,25 bz G 173,50 bz

do.

[SSSS

do.

Börsen⸗Beilage

ger und König Mittwoch, den 17. September

Elsenbahn-Stamm- und Siamm-Prlerftäte-Aktien (Die eingekla merten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden.

pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/7.

1/4. pr. St. pr. Stück

1/2. 1/2.

lich Preu

110,10 bz G

Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB.

do. do.

do. do.

do.

do.

do.

do. do.

do.

2—

20— 5— ,—n,—

Oester. Gold Papier-Rente..

do. 0 8 Silber-Rente..

do.

eüeeeeEEIFchnenEnseen

4-,

Oesterr. Kredit 100 1858 ¼ Oesterr. Lott.-Anl. 1860.

Pester Stadt-Anleihe ..

““ Goldrente.. do. 1 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Loose.. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse s 8 do. do. Rusz. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. ,6 Russz. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 do. Engl. Aul. de 1822

do.

. Engl. Anl... , fund. Anl. 1870. consol. de 1871. . do. kleine..

En ——

st.

1 L

do. kleine..

do. Anleihe 1875.. do. do. kleine..

vrw-

1 1 1 do. Boden-Kredit.. 1 do. Pr.-Anl. de 1864 1 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. Orient-Anleihe.

320 1 FFEUGEGssSUUUsSREsüRURUʒA

22

do. Poln. Schatzoblig.

100 Ro.

Poln. Pfdbr. III. do. Liquidationsbr..] Turkische Anleihe 1865

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

/1. u. 177. 1/2. 5. 8. 11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8.

1/2. u. 1/8.

1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12.

1/4. u. 1/10.

1/2. u. 1*8. 1/5.nu. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

pr. Stück

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. C11“

pr. Stück 1/1 . 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7.

1/1. n. 1/7.

1/5. u. 1/11

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

/4. u. 1/10. /4. u. 1/10.

1. u. 1/7. ½ ..g /1. u. 1/7.

/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 8

1/5

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettiner Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar NJdschl.⸗Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn’. R. Ofl.-Ugr-Bahn Rheinische... do. neue 20 % Einz

do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)

do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Luwdh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

EEEES

Berlin-Stettiner I. Em. 117,25 bz G do. II. Em. gar. 3 ½

do. IV. Em. v. St. gar.

do. VII Em Braunschweigische... Brezl.-Schw. Freib. Lt. D.

59 10à20 bz 7. 157,50 bz B

110,50 et. bz G 323,00 bz G 120 00 bz G

SS=n

22.8 80,557—

OSoocorSSSS er-

125,90 bz G abg. 138,60 bz . 127,00 bz G

SSSnnnoSSe

Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 102,00 bz B

90— A-

22—

q‚AnA

oeESl2 19

A2ùöSe 8

102,75 bz G

103,00 bz B Halle-S-G. v. St. gar. conv.

12neCS E=EEg

ö

2— 80—

Hannov.-Altenbek. I. Em.

II12 SüIlIgEI2eS

080

do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. JNJagdeb.-Halberstädter.

c9—

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.,

Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Rumäün. St.-Pr.. (NA)XI7. It. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Albrechtsbahn Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Dux-Bod. Lit. A. B.

29,50 et. bz G Magdebrg.-Wittenberge do do

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/

6810,— S 1S SüSnEnSSgS 22—

115,40 bz B

SSSS

Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

d89 —22 02

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do

8 Q& KoecrRoRRchR᷑nRchhU

nnS

Nordhausen-Erfurt 1. E.

126,00 bz G Oberschlesische Lit. A.

20—8S 28,—

980 So

G

8.

153,25 bz G 151,80 bz G

SSSseᷣhoeen

[οοι νά¶ SQ n

S 80

36,00 et. bz G

do.

do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Yersey

Anhalt-Dess. Pfandbr. Hypbr. 0. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. xz. 110 8 rückz. 110 LeatomEe

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

I. II. u. III. do. I. rz. 125

1 1 1 1 do.

Meininger Hyp.-P d d

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr... Nürnb.

Pomm. Hyp.-Br. I. rvz. 120 II. u. IV. rz. 110]⁄ do. III. V. u. VI. rz. 100 I. 11909.. Pr. B.-Credit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110.

08—ß50,—

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110

GEnEERnE nb,

Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. rz. 110

Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. rz. 110

EARAUR 88

Stett. Nat.

x

Sudd.

82

1/5. u. 1/11.

7 [1/5. u. [/11.

Hypotkeken-Oertfifikate. 1/1. u. 1/7.

1/1. 8. 1/ ,,1 * 17/7. u. 1/7. /1. u. 177. versch.

.

. . . .

1 1 1

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/⁄10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. . 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/⁷. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ee; 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.n. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

versch. versch.

1/1. u. 1/7. 1/1, n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

versch.

1/1. u. 127. 97 50 B

Elis. Westb. (gar.) Franz Jogsg. Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Fr. St. Oest. Ndwb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.

Südöst. (Lomb.). Turnau-Pr. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. pP. S. i. M.

EüGiEEEsieeneemenss

G

₰—

Ostpreuss. Südb. conv. 4

00 bdo aÆ᷑OESoOSOEKSUAENxʒ

Rechte Oderufer 4 ½ Rheinische.. 4

.-

dmCSg=Se

.220,50 bz G 105,50 bz G

9

2₰.

S 8S A

5 4 ½ Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie..

SSSSG ÄSümrFrEmnnEnREEEREEISE

101,70 bz G 101.40 bz G

0CSS

1/1. 1207,00 G

2

100,25 bz G Eleonbehn-Prioritäts-Aktlen und Obllgetionen,

Berlin-Görlitzer 5 Lit. B. 4 ½ Lit. C. 4 ¼ Berlin-Hamburg I. Em. 4

do. II. Em. 4 do. III. Em. 5

4 do. Lit. C. 4 do. Lit. D. 4 ½ ........ 1 4 4 ½ 4

vo,..

do. III. Em. gar. 3 ½¼

4 4 vo. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4

4 ½

4 ½

4 ½ do. Lit. E.ů 4 ½ do. II do. Iit. G.. do, Idit. H. do. II

do. Lit. K.. do. de 1876

do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. III. Em. do. do.

do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em.

Le

do. Litt. C. gar.

I. Em.

E ᷓetAe reorxoret-er-envet,ot⸗

von 1865 von 1873

do. do. Lit. B.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. III. Ser.

do. Lit. B. do. Lit. C.

fischen Staats⸗Anzeiger.

101,00 bz B

171., . . 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 100 50 B 1/1. u. 1/7. 100,50 B 1 1/1. u. 1/7. 100,50 B 1/4. u. 1/10. [99,90 bz 1/4. u. 1/10. 99,90 bz 1/1. u. 1/7. 99,90 bz B 1/4. u. 1/10. 103,50 bz G 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/1. u. 1/7. 102,00 bz 1/1. u. 1/7. 97,00 G 1/4.u. 1/10. 97,00 G 1/4. u. 1/10. 101,20 G (kl. f. .97,50 bz B eee . 101,50 B 101,00 G 102,50 b

77.100,20 bz . f. 77.100,10 bz G

U U u. U . U u U U u

u u. 1,

u. 1/7. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Lit. G.

gar. 4 % Lit. H. 4 ½

Em. v. 1879/4 ½

do. v. 1873/4

do. v. 1874/4 ½ (Brieg-Neisse) 4 ½ (Cosel-Oderb.) 4

2. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4 ½ do. III. Em. 4 ½

do. do. Lit. B. do. doe. Lit. C. 5

do. II. Em. v. St. gar. 8 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. v. 62 u. 64 4 ½ do. do. v. 1865 4 ½ do. do. 1869, 71 u. 73 5 do. do. v. 1874 5 do. do. V. 1877 . do. Cöln-Crefelder-.

do. gar. II. Em. V1

do. II. Serie 4 ½

do. III. Serie..% do. IV. Serie

do. VI. Serie..

1 ½ 1/ *1 11/

1/1. u. 1/7. 1/1. U. 1/7. 1/1en 11

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7,1101,50 b G

1/1. u. 1/7. 41 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 177 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 121L.

1/1. 1 1

1/7. 1/7. 1/1 1/7. 1/7. 1% 1/

ùu U. U U. uU U. A

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./98,25 G. 3 II. Em. Lhbeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. conv.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. Lit. B. do. LEE

1101,00 bz G

1101,00 bz G Saalbahn gar. Weimar-Geraer

VI. Ser.. 1 8 Werrabahn I. Em. 14 ½

VII. Ser. cenv...

SESHASHNAE 4

4 4 4 4 44 do. V. Serie .4 4 4 5 4 5

do. 1875 do. 1876/5 do. 1878 5 do. 1878 II. Em. 5 0.

†1/1. u. 1/7.

18 7. 1 1/7. 1 1/7. 1/7. 1/9.

U. u. 1/ u. 1 u. u. 1/9. u. 1/9. u. 1/9. 10. 77.

1. 1. 1. 1. 28 18 18 1/3. 1/3. 1/3. 1/3. 1/4. u. 1/1. u

. 2 . . 8. * . 2 . 8 . . . .

2

do. VIII. Ser.

NäLJGr.BrIL.Efdb.7. oI5 IX.1710 10 4,40b2 G

8 do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4

—————

Albrechtsbahn gar... 5

do. oe. do. Düss.-Elbfel do. Dortmund-Soest I. Ser

do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. III. Ser. e

102,50 bz G 100,20 bz G

——+

——

Elisab.-Westb. 1873 gar. Funfkirchen-Barcs gar. 5 (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5

101,00 bz G

—,—

8

HAEHAEHAEA;SASHSSHSSASASAS

Gömörer Eisenb 1 Gotthardbahn I. u. I. Ser.]

130,50 bz 88,00 G 126,00 bz G

do. do.

125,00 G

A.) Anh. Landr.-Briefe eis-Obligationen.

29—

EiEsEEnER

1/4. u. 1/10.

versch. verzch.

4 11/1. u. 17.101,25 bz B

1/1. u. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahn.

Oberlausitz.)

versch.

Berl.-Drezd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 109,25 bz G Kaschau-Oderberg gar.

do. II.. Ser.

1/5.v.1/11. 1/1. n. 1/7.

1/4. n1/10. 14.,.1/10 5— 1/1. u. 1/7. 88

97,00 G 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. [96,50 B 1/4. u. 1/10. 96 50 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 96,50 B 1/4. u. 1/10. 101.70 bz G 1/1. u. 1/7. 99,00 B

101,20 G 101,20 bz G

82,50 G

95,75 B

98,50 G

89,50 G Mf.

101 50 bz B 1/1. u. 1/7./195,25 bz 1/1. u. 1/7. —,—

esKcbihs 8 101,20 bz B 1/1. u. 1/7.94,90 bz G kl. f.

67,60 G 7

69,75 G 82,25 G