1879 / 221 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 1 28 111““ 8 8 ““ 8. B1“ 8 8 8 8 L“ 8

8 8 . 8 1 3 8 8 8 89 8 2 8 . . 8 Nr. 68 131 und 1u6““ 88 1“ 8 111“ 8 . b 8 1 1 2) bei den Polizeiverwaltungen auf dem Lande: untersiehen, und über etwa vorgekommene gleiche oder ähnliche] . Verloost auf den 1. Jalt 1878: Litt. E Ihre vollste Anerkennung aus und verließen, von dem sehr/ nahme in demselben Zeitraum des Vorjahres) zur Anschreibung ligten Flüchtlinge ausgewiesen. Die Theilnahme an der⸗ dae Firchfpielvögte, 8 1 S.eieunt präziser Vorschläge zur Abhülfe Litt. Feüh 6 18998 11 gr 29 z88 810 Fhürescen Püblirum und etwa 70 Kriegervereinen enthusiastisch Fäannr lee is 1 r 23 c0s 6 Rüencuase eüügen asenscng en nn 1e W be⸗ ie Hardesvögte, b 8 t Litt. B. Nr. 462, Litt. C. Nr. 22, Litt. D. Nr. 183 und 266. egrüßt, 8 1 ““ er „Salzsteuer 12 434 429 roht worden. Die Banden, welche die Ruhestörung ver⸗ die Lerennce und Inselvögte, Auf Vorschläge zu anderweitigen Aenderungen in den 965, Verloost 89 den 1. Juli 1879: Litt. A. Nr. 106 159 169. Um 4 Uhr begann das Paradediner, zu welchem sämmtliche (— 180 337 ℳ), Tabakssteuer 296 987 (+ 42 949 2ℳ8 nroht zählen übrigens zusammen kaum 200 Mann. 1 die Besitzer adeliger und anderer mit der obrigkeitlichen Bezirken selbst ist die vorstehende Aufforderung nicht gerichtet. Litt. C. Nr. 54 70 und 146. 8 Generale und Stabsoffiziere befohlen waren. Se. Majestät Branntweinsteuer 9 872 006 (+, 271 339), Uebergangs⸗ 3 Polizeigewalt versehener Güter und deren Stell⸗ Berlin, den 10. September 1879. Wiesbaden, den 12. September 1879. der Kaiser tranken auf das Wohl des XV. Armee⸗Corps mit abgaben von Branntwein 35 778 (— 3005 ℳ), Braustener Schweiz. Bern, 19. September. Gegen das Bundes⸗ vertreter, uqp 8. ö v Deer Regierungs⸗Präsident. folgenden Worten: 6 519 865 (— 63 211 ℳ), Uebergangsabgaben von Bier Pset, betreffend Zollerhöhun gen auf Tabak und die klösterlichen Polizeiverwalter und deren Stell⸗ 1 Leonhardt. v. Wurmb. 1 h „Ich trinke auf das Wohl des XV. Armee⸗Corps, das sich heute 358 336 (+ 16 006 ℳ), Summe 84 003 769 Sprit, sind, wie der „Bund“ meldet, bis jetzt bei der schweize⸗ vertreter, 1 . Meine ganze Zufriedenheit erworben hat, da es bewiesen, daß eine (v. 22879 522 9, Spielkartensterapel 298399 t⸗ (+ 298 359 ⅛). rischen Bundeskanzlei noch keine Ps die Guts⸗ und Gemeindevorsteher und deren Stell⸗ inisterium der öffentlichen Arbeiten. gründliche Ausbildung und ein echt militärischer Wille alle Schwie. Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗ Einnahme abzüglich reicht worden. Die Referendumsfrist läuft mit dem 23. ep⸗

vertreter; 3 Dem bisherigen Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister, Personalveränderungen. rigkeiten zu überwinden weiß, wenn es darauf ankommt, sich vor der Bonifikationen und Verwaltungskosten beträgt bis tember ab. ;193) der Oberfischmeister in Schleswig und die Fischmeister, jetzigen Köni Ucns Kreiabianchiser Fagst zu Cochem Königlich Preußische Armee. sarnem Kriegsherrn zu zeigen. Das XV. Armee⸗Corps, es ke a⸗ vnde August 1879: Zölle 67148 572 (c. 27 398 083 ℳ), Acteverlande. Haag, 19. September. (W. T. B.) Fischkieper und Hülfsfischkieper in ihren Revieren; Salinen⸗ a-.4b. Mosel s die Kreisbaumeisterstelle für den Baukreis Ernennun gen, Beförverungen und Versetzungen. Die Galavorstellung, welche Abends im Theater stattfand Rübenzuckersteuer 51 465 191 (+ 4 376 873 ℳ), Salzsteuer Das zur Vorlegung gelangte Budget für das Jahr 1880 4) die Revierbeamten des Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗ Meschede⸗Brilon, unter Anweisung des Wohnsitzes in Brilon, Im aktiven Heere. Stettin, 14. September Grunau, von einem sehr zahlreichen Publikum besucht, welches 12.645 544 (— 12 028 ℳ), Tabakssteuer 247 279 weist in den Ausgaben 115 Millionen Gulden auf und schließt wesens, einschließlich der Direktoren der fiskalischen Bergwerke verliehen worden. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, unter Belass. in dem Kommande war Majestät den Kaiser beim Erscheinen das Lebhafteste 9. 38 573 ℳ), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von mit einem Defizit von 7 Millionen Gulden ab, welche durch und Salinen; als Adjutant bei der 38. Inf. Brig., à la suito des Infant. Regts. Se. Majestät den einen auf das Lebhafteste ranntwein 16 572 255 (s— 176 957 ℳ), Brausteuer und von Bons oder Schatzscheinen gedeckt werden

1 ; 8 Nr. 43 gestellt. Wettich, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, i begrüßte. 8 1 1 3 8 1 8 Uebergangsabgabe von Bier 5 838 381 71186 . s 8 iiün

1 den Kbniglichen Paiberemnnonen; 8 das Fnf. Negt. Ne. 6 verses. —. 16. September. v. Peters⸗ Vgin send bernctekände, sowie zahlreiche Privathäufer Summe 18301790 6 ( 81,888486ℳ) brats üser t lg-8. egendra,den nachsen, Rhret düee seh cgleng.

8 8— bei CC Polizeidirektionen in Hannover, Bekanntmachungen, 6 dorff. Obe 5 8 des ö“ des II. W“ 1 . 8 A1“X“ (einschließlich der Nachsteuer) 472 555 (M 472 555 ℳ.) gewi ci ze halten. Der Minister wird eine Steuererhöhung

ö ingen und Celle: etreffend Verbote und Beschränkun en der Ein— er Rang als Brigade⸗Commandeur verlie en. v. rause II., eute früh um 4 sr egaben Si e. Majestät der ; 1 8 eSe. ; 9 die Polizeikommissarien; f fuhr e. 9 Rittm. vom Kür. Regt. Nr. 2, unter Belass. in dem Kommando als Kaiser zu Wagen nach Wolfisheim, wo Se. Majestät zu Pferde Der Minister des Innern hat in einem Cirkularerlaß eventuell die Aufnahme einer Anleihe in Betracht ziehen.

2) bei den Polizeiverwaltungen in den übrigen selbst⸗ Adjutant bei der 4. Division, in das Ulanen⸗Regiment Nr. 14 stiegen, um dem Corpsmanöver gegen einen markirten Feind vom 1. d. M. anerkannt, daß zahlreiche Vereine zur Für⸗ Großbritannien und Irland. London, 19. Sep⸗

1 tädten: Ver mnnmng. versetzt. van Hagen, Premier⸗Lieutenant vom Grenadier⸗Regiment . ü äfli 1 imes“ oder das an dessen Stelle mit der betreffend die Beschränkun g des Person erkehrs Nr. 16, vnde. Pasgfnn in dem Kommando als Adjut. bei der beizuwohnen sorge für entlassene Sträflinge mit segensreichem tember. (W. T. B.) Die „Times“ bringt in einer

od - b 4 . 8 . EE“ Erfolge thätig sind zugleich aber darauf hingewiesen, daß die zweiten Ausgabe folgendes Telegramm aus Alikhel Führung der Polizeiverwaltung beauftragte Magistrats⸗ Sr 8 v1 m . 8 CE“ dgenau cee. zemn Fegts. Na9 Helr. Ral. diesem Zwecke zugewandten Bestrebungen noch nicht überall von heute: Depeschen des Emirs an General Roberts be⸗ mitglied, sich bis Slupna im Katts witzer Kreise erstreckt unter Beförderung zum überzähl. Major aggregirt. Dannert, Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen die Verbreitung gefunden haben, deren es bedürfe, wenn auf stätigen, daß sich Herat in vollständigem Aufruhr ng Pol zecnspeoren, öber die mit den Geschäften Da amtlichen Nachrichten zufolge die Rinderpest im Kreise Pr. Lt. vom Inf. Rgt. Nr. 14, zum Hauptm. und Comp. Chef. trat heute zu einer Sitzung zusammen. diesem Wege der Zinahme des Verbrecherthums und vor besindet. Der Emir verfügt über 12 Regimenter mit mehreren

8ꝙ 8 4 Bernhard, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v 3 1 Allem der Rückfälligkeit der bereits bestraften Verbrecher nac⸗⸗ Geschützen in Kabul und hat noch einige andere Regimenter derselben beauftragten Beamten; Bendzin in Russisch⸗Polen immer mehr an Ausdehnung ge⸗ v. Franckenberg, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, dem Regt. Der Kaiserliche Botschafter Graf zu Münster ist haltig vere gsn hite werden soll. Ungeachtet der cher lach. 7” öhrani und Turkhestan h. dechegends 1

3) bei den Polizeiverwaltungen in den amtssässigen winnt, untersagen wir auf Grund der revidirten Instruktion unter Beförderung zum Hauptm. aggregirt. v. Franckenberg⸗ mit Ablauf seines Urlaubes nach London zurückgekehrt zund den Schwierigkeiten, mit denen die Thätigkeit olcher Vereine Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Simla, vom Städten und auf dem Lande: vom 9. Juni 1873 für denjenigen Theil der Landesgrenze, Lüttwitz, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2 und, kommandirt bei hat die Geschäfte der dortigen Kaiserlichen Botschaft wieder ö sar spricht der Minister die Geag aus, daß heutigen Tage: des Vormarsches der englischen

die Polizei⸗Inspektoren in den Aemtern Lehe und Wil⸗ welcher bei Boronow im Lublinitzer Kreise beginnt und der gh sgeschat⸗ in Engers, zum Premier-Lieutenant befördert, uͤbernommen. es bei gehöriger Leitung in allen Landestheilen möglich sein Truppen auf Dakka ist Gegenbefehl ertheilt worden.

„Jahn, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 21, d 8 . 1“ 8 5 . . ¹ 1 2

ves ngheeltgeikommisarius dsnn h T1ö1““ 1.“ E““ 1“ v.Schencd. valtAuf Grund des 8. 3 der Verordnung, betreffend die werde, das öffentliche Interese für die Wichtigkeit Die Vorbereitungen fur den Transport sind nunmehr gut 8 82

d 1 ve. 8 .Lt. v Regt. Nr. 21, tm. und Comp. Chef⸗ altung des Reichs⸗Kriegsschatzes, vom 22. Januar 1874 der vorliegenden Frage anzuregen und die Mitwirkung von organisirt. Die Regierung von Madras wird eine größere

die Gemeindevorsteher und deren Stellvertreter, Die Herren Landräthe der deng ö Grenz⸗ 9 11“ 89 Len Rehat ht Pr verwah eschäfte 5 1 8 s des 22. 8 geKriegs⸗ Männern zu gewinnen, die sich der Aufgabe unterziehen, den Anzahl von Transportmitteln zur Verfügung stellen.

die Amts⸗ und Inselvögte; fkrreeise sind jedoch ermächtigt, für einzelne Personen oder für Werder, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 54, dem Regt, ag regirt. schatzes, nachdem der bisherige Kurator zum Vorsitzenden entlassenen Sträflingen durch Rath und That zur Rückkehr in „Ein weiteres Telegramm desselben Bureaus aus 4), die Fischmeister, Fischkieper und Hülfsfischkieper in ganze Kategorien von Personen (Gruben⸗ und Hüttenarbeiter Bachmann, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befrdert. der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds ernannt worden geordnete Erwerbsverhältnisse und zu einem religiös⸗sittlichen Simla meldet: Hier eingegangene offizielle Nachrichten aus

i ieren; u. s. w.) Legitimationsscheine für den Grenzverkehr auszu⸗ 1 b 8 Regt. Nr.: de b 1 8 1gsee geteie e , zen des Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗ stellen, 1— darh die . den 1r ernaacish ee hagt kme geene eeüeiel g vend Trg. atg in Rensennen Ober Aegierungs⸗Kath und vortragenden Sbenswandel behülflich zu sein. Vornehmlich seien die Kabul lautet: daß dg Herat, am 5. b. N. ein Aufruhr

8 . 1 Strafanstaltsdirektoren und die Strafanstaltsgeistlich en, sowie ausgebrochen ist. Gerüchtweise verlautet, daß es auch im wesens, einschließlich der Direktoren der fiskalischen Bergwerke örtlichen Polizeiverwalter (Bürgermeister und Amtsvorsteher) Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 5, Stehberger, Rittm. und Nath im Reichsschatzamt Schultz übertragen worden die mit den Strafartsaltgangelegeseen. beraeife Müglieder Distrikte von Kohistan zu einem Aufstande gekommen sei;

und Salinen; ertheilen zu lassen. Ohne diese Erlaubnißscheine und ohne Göcidr Chef, vom Drag. Regt. Nr. 11, der Charakter als Nach der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt auf⸗ der Königlichen Regierungen durch ihre amtliche Stellung zu der Aufstand werde zum Theil dem Umstande zugeschrieben, X. in der Provinz Westfalen: voraufgegangene Desinfektion auf den von den betreffenden Wihg Züh he br⸗ obr⸗ de saunhan e w Megt. gestellen, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nach⸗ anregender Thätigkeit auf dem 1“ Gebiete der daß der Emir Jakub Khan einen Anführer der Kohistaner 1) bei den Polizeiverwaltungen 11““ Herren Landräthen dem örtlichen Bedürfnisse entsprechend, fest⸗ v. Selchow, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 5, Frhr. v. Man⸗ weisung über die im Monat Juli d. J. Vereinsbildung, sowie der Förderung der Vereinsbestrebungen tödten ließ, weil die Mehrzahl derjenigen, welche sich der

1 it der zusetzenden Grenzuͤbergangspunkten, bei welchen die nothwendigen teuffel, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, zu Pr. Ltz. auf deutschen Eisenbahnen excl. Bayerns berufen, und erwartet der Minister, daß dieselben sich Meuterei in Kadul schuldig gemacht hatten, Kohistaner waren. öe deeinfektionsangabien Finzurichten sind, darf Niemand auf p. Uüüg7n; Sec. Lt. vom Ulnan. Rest Nr. 9, zum Vberair vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu dieser Aufgabe, wo die Wirksamkeit Latefechente. Vereine Soldaten der einheimischen Regimenter, welche entkommen istrat git lied dem Landwege die gedachte Landesgrenzstrecke überschreiten. Pr. Lt. befördert. verzeichnen: 13 Entgleisungen und 6 Zusammen⸗ noch nicht oder nicht mit befriedigendem Erfolge eingetreten waren, erk ärten, daß Jakub Khan keine Mitschuld an der

Löb e k Der Personenverkehr mittelst der isenbahn oder der Post Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Stettin, stöße fahrender üge, und zwar wurden hiervon ist, mit warmem Interesse hingeben werden. Um die Bildung Meuterei in Kabul trage, daß letztere erwartet wurde, und 86 Fatirencnf⸗ wird für die gedachte Strecke mit der Maßgabe gestattet, daß 16, September. von der Lancken, Rittm. von der Landw. Kav. 8. Züge mit Personenbeförderung von je 17 090 der Vereine und ihre Wirksamkeit zu unterstützen, ist geneh⸗ daß Cavagnari hiervon benachrichtigt gewesen sei. dls e crt. dem Land deg übe, den genaunten Landesgrenzstrich in das dieseitige des, J. Bts. Landm. Regts. Nr. 2, der Charakker als 1u“ Bücen dieser Gattung Einer und 11 Güterzüge resp. leer migt worden, daß die Königlichen Regierungen in geeigneten Nach eingegangenen amtlichen Nachrichten sandte 2) bei den Polizeiverwaltungen auf dem Lande: Gebiet einfahrenden Personen sofort beim Betreten des letzteren verliehen. ahrende Maschinen betroffen; ferner 33 Entgleisungen und Fällen aus den Arbeitsprämien⸗Zinsenfonds der Strafanstalten, der Vizekönig von Indien, Lord Ly tton, am 7. d. M. die Amtsmänner, ind 1 6 Stell⸗ einer Desinfektion unterworfen werden. Und zwar findet Königlich Bayerische Armee. 11 Busoenmenstöß⸗ beim Rangiren und 65 sonstige Betriebs⸗ wo solche hinreichende Mittel besitzen, mäßige Beihülfen an einen Brief an den Cmir von Afghanistan, in welchem die c;; Gemeindevorsteher und deren Stell⸗ letztere auf der Station Sorptnis statt Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. ereignisse (Ueberfahren von Fuhrwerken auf Wegeübergängen, Gefängnißvereine gewähren dürfen. Bei Einreichung der Jahres⸗ er demselben die Absendung einer starken Heeresmacht zu de vie ter 6“ gete⸗ und Salkeen⸗ Im Uebrigen bleibt unsere Verordnung vom 16. Im aktiven Heere. 4. September. Ament, charakteris. Defekte an Maschinen und Wagen ꝛc.). j berichte ist künftig jedesmal über den Stand dieser seinem Entsatze ankündigte und ihn zugleich aufforderte, den 3) die Revierbeamten des Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗ d. M., betreffend die Einführung der vollständigen Ver⸗ Major z. D. und Commandeur des Landw. Bez. Zweibrücken, zum In Folge dieser Unfälle wurden 5 Passagiere, 4 Beamte, sowie über die in I betreffenden Verwaltungsbezirk bestehene Marsch der englischen Truppen nach seinen besten Kräften zu

wesens, einschließlich der Direktoren der fiskalischen Bergwerke j Major befördert. 9. September. Stelzner, Pr. Li. à la Arbei re Thi 1 . czejtij . ö 5 1 Welkänsch ßlich fiskalisch 58 kehrssperre auf der bezeichneten Landesgrenzstrecke zuite des 2. Fuß⸗Art. Regts. und Feuerw. Offiz. beint Feftunas⸗Arn 1 Arbeiter und 1 fremde Person verletzt, 3 Thiere getödtet den Gefängnißvereine nähere Auskunft zu geben und gleichzeitig erleichtern. Der Emir antwortete am 11. d. M.: er sei

1 (Zweites Extrablatt zum Amtsblatt Stück 37) nament⸗ Depot sheim, in den etat tand dieses Reats t und 1 verletzt, 17 Fahrzeuge erheblich und 72 unerheblich be⸗ anzuzeigen, ob, event, in welchem Betrage Beihülfen der ge⸗ erfreut durch die Zuschrift des Vizekönigs, fühle sich erleichtert XI. in der Provinz Hessen⸗Nassau: lich in Betreff der Vorschrift sub No. V. in Kraft. Reats⸗ Sr diefes 1—— schädigt. dachten Art an Gefängnißvereine gewährt worden sind. durch dessen Freundschaft und wiederhole sein tiefes, schmerz⸗

1) bei den Königlichen Polizeidirektionen in Cassel, Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Maßnahmen wer⸗ ruppentheils, zum Feuerw. Offiz. bei dem gen. Festungs⸗Art. Depot Außer den vorstehend Fasgefahaten Verunglückungen von Schließlich ist den Regierungen die regelmäßige An⸗ liches Bedauern über die vorgekommenen Ereignisse; gegen Fulda, Marburg, sowie bei dem Königlichen Polizei⸗ den in Gemäßheit der 88. 327 und 328 des Strafgesetzbuches ernannt. Fi⸗ cher, Hauptm. und Comp Chef im 10. Inf. Regt. Personen kamen, größtenthei

t. G auptr G ² durch eigene Unvorsichtigkeit schaffung der Jahresberichte der seit 50 Jahren in Gottes Willen sei aber nicht anzukämpfen. Er hoffe, die räsidium in Frankfurt a. M. und der Königlichen Polizei⸗ bestraft. 1 unter Stellung à ja suite diefes Regts., Layriz, Pr. Lt. à la suite hervorgerufen, noch vor: 25 Tödtungen (1 Reisender, Uaffunge bestehenden Rheinisch⸗Westfälischen Gefängniß⸗ Missethäter bald so bestrafen zu können, daß seine Aufrichtig⸗ direktion in Wiesbaden: 8 8 Oppeln, den 18. September 1879. des 2. Feld⸗Art. Regtz., Günther, Pr. Lt. à la saite des Ingen. 5 Beamte, 10 Arbeiter und 9 fremde Personen), 69 Ver⸗ gesellschaft empfohlen worden, welche neben den Statuten der keit den Engländern gegenüber dadurch bewiesen werde. Er

die Kriminalpolizei⸗Kommissarien, Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Corps, beide bisher Aufsichtsoffiziere an der Art. und Ingen. Schule, letzungen (30 Beamte, 33 Arbeiter und 6 fremde Personen), letzteren nicht allein Normalstatute für ülfsvereine an die habe sich seit acht Tagen nur durch die guten Dienste freundlicher die Polizeikommissarien; 8 8 Uhbes de,ehe Sa St 11“— 16 Tödtungen und 3 Verletzungen bei beabsichtigtem Selbst⸗ Hand geben, sondern auch in Hinsicht anderweit Personen erhalten, theils mittelst Bestechungen, theils durch

2 bei den Polizeiverwaltungen in den übrigen Städten: à la suite dieses T theils Lt u morde. blich nutzbaren Anhalt für eine zweckmäßige Regelung der Thätig⸗ Mystifizirung der Aufrührer. Gewisse hochgestellte Personen o Gernte ganhen eile, 0g, hr. Ss der Festungs⸗Fhgen aßt man sämmtliche Verunglückungen ausschließlich keit der Gefängnißvereine gewähren seien wbellisch geworden, aber er wache mit der groößten Song⸗ Führung der Polizeiverwaltung beauftragte Beamte, von 2000 000 Fl. d. d. 12. Juli 1850909. an gestellt. Selbstmörder zusammen, so entfallen auf: Unter den Rechtsanwälten sind Bedenken darüber jalt und hoffe zu Gott, daß er bald Gelegenheit haben werde,

die Polizei⸗Inspektoren, v ial⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung 1 28 England seine aufrichtige Freundschaft zu beweisen.

5 Bei d 9. I. M. stattgefund 16. Verl. d tial ;

die Polizeikommissarien; Obli 88 unter Verm stelung das Berlämaang I 1. September. Hofpauer, Zeug⸗Pr. Lt. der Geschoßfabrik⸗ stehende Privatbahnen (bei zusammen 16 294 km Be⸗ safgeeanch, in 111“ Bei der gestern in Newcastle stattgehabten Einweihung 3) bei den Polizeiverwaltungen auf dem Lande: N. A. von Rothschild 4. Söhne in, Frankfurt a. M. negoclirten der nachgefuchte Abschied ertheilt. 3. September. Lang⸗ triebslänge, 22258 km Geleislänge und 362 911 509 geför⸗ bie Paressan iie 1“ 8 Eöö chtigt des neuen liberalen Klubs hielt der Marquis von Hartington die Bürgermeister, Guts⸗ und Gemeindevorsteher und 40 % igen, früher 5 % igen vormals Nass. Staats⸗Anlehens von Fants 8 Außschtsofst. am 1““ derten Achskilometern) 76 Fälle, darunter die größte Anzahl sind, welche nach den bisherigen Vorschriften verhandelt werden. eine längere Rede, in welcher er hervorhob: Die bestunter⸗ deren Stellvertreter; 2000 000 Fl. d. d. 12. Juli 1859 sind nachverzeichnete 8 achsuc e. mi geer 12 au 8 zum F ser. nif. auf die Oberschlesische (12), die Bergisch⸗Märkische (11) und die 1 n h ir. Justiz⸗ Ministerial⸗Blatts gelangi richteten Personen beider Parteien des Parlamentes seien der 4) die Königlichen Badepolizeikommissarien in den Bade⸗ Obligationen gezogen worden: 4. DBeptemb er. Steinb erger Sec. ef a. d. Dder⸗ Charakter Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn (10); verhältniß⸗ In S 1“ im nichtamtlichen Theile Ansicht, daß die Auflösung des Parlamentes noch in weiter orten; A. Zur Rückzahlung am 1. Januar 1880. f - vI“ förderten Achs⸗ iese Frage zur Erörterung 3 8 erne stehe. Die Regierung werde hiermit warten, bis das

1 8 als Pr. Lt. verliehen. mäßig, d. h. unter Berücksichtigung der gefördern 1 8 b 8 875 5) die Revierbeamten des Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗ Litt. A. Nr. 5 23, 55 71. 254 285 503 652 865 und 967 8 1 kilometer und der im Betriebe gewesenen Geleislängen sind Imn die nach dem Inkrafttreten des Deutschen Gerichts⸗ Land die gegenwärtigen Schwierigkeiten vergessen haben b 1“ 1 3 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. wesens, einschließlich der Direktoren der fiskalischen Bergwerke 10 St. à 100 171 43 3₰½ 1714, ℳ, 30

2 . die meisten Verunglückungen auf der Main⸗Neckar⸗, der verfassungsgesetzes zu veranstaltende neue Ausgabe des Ja r⸗ werde. Hartington verglich sodann die Politik der Regie⸗ und Salinen; 9 Ce. 8 ““ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Westfälischen und Oberschlesischen Eisenbahn vorge⸗ buchs der Deutschen Gerichtsverfassung soll auch ein rung mit derjenigen des zweiten Kaiserreichs, welche nur

G 1 2 2₰. aktiven Heere. 9. September. Jetter, außeretatsm. Sec. zerzeichni in⸗ . abt ha ie Aufm mkei XII. in der Rheinprovinz: Litt, C. Nr. 90 150 346 374 und 381 5 Sk. à 300 Fl. = Lt. im Feld⸗Art. Regi. Nr. 13, Riiter, Wurster, außerctatsn. kommen. Verzeichniß der in die Rechtsanwaltslisten der Gerichte ein⸗ den Zweck gehabt habe, die Aufmerksamkeit des Landes von

1 85 As . G x. ; B. ößere Privatbahnen mit je über 150 km getragenen Rechtsanwälte aufgenommen werden. den Fragen der inneren Politik abzulenken. Auf die Lnch ).- den Königlichen Polizeidirektionen in Cöln, Coblenz, 514 1n2D2 Nr. vFn9 298 Fi 643 663 779 880 938 984 1262 Sfr. 8 Feldenrt. Pedt.,gnr. berfn Seeangt Länge WCCC u““ 10 414 gm Betriebslan e, 13 716 km 8 G g. Stuttgart, 19. September. (W. T. B.) jüngsten Vorgänge in Kabul übergehend, bemerkte der ie Polizeikommissarien; 1538 1582 1591 1731 1747 1784 2023 und 2065 19 St. à 500 Fl. in dems. Regk, Wundt, Weiß, Sec. Lis. im Feld⸗Art. Regt. Geleislänge und 222 849 955 geförderten chskilometern) Der König hat heute dem Truppenmanöver bei Blaufelden Redner: er wünschte von ganzem Herzen, daß seine Prophe⸗ 8 deete renn 1; 3 = 857 14 = 16 285 66 ₰. Nr. 29, zum Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Baier, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. 28 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Rheinische De jebt si zeihungen hinsichtlich des Vertrages von Gandamak nicht in 2) bei den Polizeiverwaltungen in den übrigen Städten: 2 C“ 6 - 8 g beigewohnt und begiebt sich von dort nach Jugenheim zu zeihr ären: j 1 1 5 ze g wlen: Litt. E. Nr. 33 39 241 335 und 388 5 St. à 1000 Fl. = Bat. Nr. 13, Jitschin, Sec. Lt. in dems. Bat., zum Feld⸗Art. (9), die Koln⸗Mindener (5) und die Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ 5. Besuche der Kaiserin von Rußland Erfüllung gegangen wären; jetzt müsse man zuerst für das der Hürgermeister oder die an nehe Stelle mit der 1714 29 3 = 8571 45,.₰; Regt. Nr. 13, Breuning, Duͤrr, Sec. Lts. im Fuß⸗Art. Bat. durger Eisenbahn (3); verhältnißmäßig fanden jedoch einem Besu b Blutbad Sühne fordern und dann untersuchen, wer dafür Führung der Polizeiverwaltung oder mit der Funk⸗ Summa: 48 Stück über 32 228 60 ₰. Nr. 13, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, sämmtlich vom 1. November die meisten Verunglückungen auf der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ Hessen. Darmstadt, 19. September. (W. T. B.) zur Verantwortung zu ziehen sei, daß die Gesandtschaft ohne tion eines Hülfsbeamten der Staatsanwaltschaft be⸗ B. Zur Rückzahlung am 1. Juli 1880. d. J. ab verset. 8 burger, der Rheinischen Eisenbahn und der Ostpreußischen Nächsten Sonntag trifft der Prinz von Wales zum Besuch hinlängliche Eskorte entsendet wurde. Die eigentlichen auftragte Magistratsperson (§. 74, Abs. 3, §. 57 I., Litt. A. Nr. 196 283 403 477 550 598 800 825 und 888 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 9. Sep⸗ Süh 85 1 tt des Großherzogs hier ein, am darauf folgenden Dienstag wird Schwierigkeiten würden erst anfangen, wenn die englische §. 28 der Rheinischen Städteordnung vom 15. Mai 9 St,. à 100 Fl. =— 171 43 ü= 1542 87 ₰. tember. v. Niethammer, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Inf. üdbahn statt. ; t ; it dem Erbgroßhe Ur in Kabul eingerückt sei tington ist h 8 g 1b b . C. K P tbahnen mit je unter 150 km sich der Großherzog mi rbgroßherzoge zum Armee in Kabul eingerückt sei. Hartington ist gegen eine 1856); Litt. B. Nr. 266 334 356 368 439 703 785 835 844 und 989 Regts. Nr. 124, in Gevehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens., 6“ einere Priva nit je Königin Victoria nach Balmoral begeben Annexion von Afghanistan, weil die Finanzlage Indiens die die Polizei⸗Inspekt 10 St. à 200 Fl. = 342 86 = 3428 60 dem Charakter als Oberst und der Regts. Ünif. zur Disp. gestelli⸗ Länge (bei zusammen 1063 bm Betriebslänge, 1136 km Besuch der Königin Victoria nach Bal⸗ geben. Annexion von Afg n, Finanzlage Indiens die Litt C. Nr. 42 231 446 und 429 4 St. à 300 Fl. Frhr. v. Phrlk⸗Rievhen Süerg⸗ Regt. Nr. 95, der R GCelcislänge unk 7971 509 geförderten Achskilometern) Kosten für eine Otkupations⸗Armee nicht ertragen könnte. N“ Füun laren⸗ d 514 29 = 2057 16 ₰. Füsbmn bewilligt. 1. 8 1 Fall, und zwar fand diese Verunglückung auf der Lübeck⸗ Auch würde die Annexion von Afghanistan Rußland zu ähn⸗ 3) ei den Polizeiverwaltungen auf dem Lande: Litt, D. Nr. 54 106 134 211 408 495 612 768 829 1000 1016 Buͤchener Eisenbahn statt. 1u““ 8 lichen Schritten veranlassen.

die Bürgermeister als Polizeiverwalter, 1028 1069 1184 1588 164 2 7.e s aZhehsssWsszesxent Aa 6348 8 1 b 5 s b Melbourne (Victoria), 7. August. Der Finanz⸗

vertreter; itt. E. Nr. 143 189 229 277 und 279 5 St. à 1000 Fl. in⸗ 8 5 1“ 4 r ie Einkünfte der Kolonie auf 4 807 000 Pfd. Sterl.

4) die Revierbeamten des Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗ = 1714 29 = 8571 45 ₰. 3 1 5 Passagiere verletzt, B v und 1 burger Zeitung ütchett vorgestern Abends von Frankfurt 8 n auf 4 944 000 Pfd. u 888 d Einkünft⸗

wesens, einschließlich der Direktoren der fiskalischen Bergwerke ie InlSumma 48 Stück über 32 642 88 ₰. 8 Heayaen 2 für das laufende Jahr sind auf 5 088 000 Pfd. Sterl, die

und Salinen; 6 b . de2 111 werden hiervon Fmit Deutsches Reich. 1 den 88b 1““ vanssoge e en 1 vff Ein E1 E11u13 E Ausgaben, einschließlich des 1 ztjährigen Defizits im Beita ge 8 1 bem Bemerken benachrichtigt, da ie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ eußen. in, 20. Septe 86 jestäten rde von je iner ge ie aire vom 30. März Nf

TIII. in den Hohenzollernschen Landen: zinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl T111“X“ eptember. Ihre Majestä verletzt. Konsul in Widdin und dem russischen General ““ ö. Ixö

die Orts⸗ und Gemeindevorsteher und deren Stelbertreter. beiz (dem Benkhause der Herren M. Ä. von Rothschild & der Kaiser und die Kaiserin begaben 11“ Ein Vergleich mit demselben Monate des Vorjahres er⸗ Kisch lski nach längeren Verhandlungen zwischen beiden . S 1 kfurt a/M., als bei d 5 „W. T. B.“ aus Straßburg meldet, gestern Vormittags 10 ½ S. ee b Zei ische S“ S. isfaktions⸗ zu decken durch eine Erhöhung der Landsteuer um 70 000 Pfd. des Innern. I1““ E“ 888 1 Uhr bei prachtvollem Wetter zu Wagen nach dem Paradefelde giebt, unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten Regierungen nunmehr abgeschlossen sei: das Satisfaktions Sterl., durch neue Zöllen 8e.

1— 4 35* eförd erten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Ge⸗ begehren der österreichisch⸗ungarischen Regierung wurde russi⸗ 2 r Leonhardt. Graf zu Eulenburg. Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptk asse, bei der fenischen Königshofen und Kronenburg. In „Königshofen seislanger daß im Durchschnitt im Monat 8t d. Js. begehren im Wesentlichen angenommen. Die russische Regie⸗ werden, und erhöhte Abgaben, deren Erträgniß auf 112 050 8 Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, jstiegen Se. Majestät der Kaiser zu Pferde und ritten auf den bei d bei 21 Verwaltunzen ückte in einer Note ihr Bedauern über den un⸗ Pfd. Sterl. geschätzt wird. Der vorgeschlagene neue Tari und der Königlichen Kreiskasse in Franksurt a./M. gegen rechten Flügel der Truppenaufstellung, wo Se. Majestät von ei 13 Verwaltungen mehr und bei 1 V gen rung selbst drückte in ilte mit, daß sie dem G fixirt den Zoll auf Kleidungsstücke, Maschinen und Wollen 5 .“ Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden und dem weniger und in Summa ca. 33,6 Proz. weniger Verun⸗ liebsamen Vorfall aus und theilte mit, sie dem Genera waaren auf 20 pCt. ad valorem und erhöht die übrigen Zölle Allgemeine Verfügung vom 10. September 1879, und Talons, und zwar bei den auf den 1. Januar 1880 gezogenen General von Fransecky empfangen wurden. Die in zwei Treffen glückungen vorgekommen sind, als in demselben Monate des Kischelski, der nicht mehr nach Widdin zurückkehrt, wegen des von 10 und 15 pEi. auf 20 pCt. Die Malzsteuer wird auf

treffend die Bildung der Amts ichts irke. mit den Talons zur Abhebung der Coupons⸗Serie II., bei den au ; ½ Vorjahres. anzen Vorfalles und des Mangels an Achtung vor dem 2 2 betreffend die Bildung mtsgerichtsbezirke den 1. Jult 1880 gezogehen üa ee 8. vnpons Serie II. Ftr. v an aufgestellten Truppen begrüßten ihren Kriegsherrn unter prä⸗ jah Korzun b ihren Tadel ausgesprochen habe. Die 3, Sh. per Bushel festgestellt. Gerste zahlt künstighin 2 Sh

Bei Ausführung der Königlichen Verordnung vom 5. Juli . sentirtem Gewehr mit dreimaligem Hurrah. Im ersten a6 en Münzstätten sind in der G ; 1 per 100 Pfund, Reis 6 Sh. per 100 Pfund und Wein 6 S per d. J., betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke, hat sich nebst Fälmes eeheber 9 fehlenden, nach dem Zahlungstermine Treffen stand die 30. und 31. Division, im zweiten Woche 88 ven d a3! 18ℳ1 an f t E11““ een . hece an Fofie Gallon. In der Erläuterung des neuen Tari 5 in einem Falle herausgestellt, daß bei der Bezeichnung zweier der Obligationen faͤllig werdenden Zinscoupons werden an dem zu Treffen die Kavallerie⸗Division mit Artillerie und Train. Fera worden: 839 240 Kronen, und zwar auf bei der bulgarisch ser die Nichtachtung der Kapitu⸗ Schatzsekretär die aus Schutzzöllen entst

im Dra

gleichnamiger Ortschaften durch einen Fehler in den hierher zahlenden Betrage zurückbehalten. Se. Majestät der Kaiser ritten darauf in vollster Frische die ägt: 1 267 644 340 des Tribunals in Wide hn ifel⸗ vor. Das Budget wurde in der Kammer einer strengen Kritik

eingereichten Ortschaftsnachweisungen eine Verwechselung vor⸗ Sel, die deinlssung von gezogenen Obligationen weder bei heiden Treffen in einer Entfernung von 7 bm ab. An der vnpenkecmemg, orher, warene gegric 27 969 925 % Halbe lationsbestimmungen eine 11“ daßs nnzweifel. unterzogen und die Debatte darüber ist noch nicht beendigt. ekommen ist, in einem zweiten Falle aber sind nachträglich dem bergen Funten Ses anse, noch ei der Königlichen Regierungs⸗ Seite des Kaisers ritt Se. Königliche Hoheit der Großherzog ronen, hiervon auf Privatrechnung 393 739 130 Rechte erlassen und in der Amts. Die Regierung hat dis Schwaneninsel an der Einfahr

weifel darüber 5 worden, ob die diesseits angenom⸗ 88 ahe hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a M., von Baden und der General von Fran bcg; 88 folgten Se. Summa 1 714 031 215 (nach Abzug der wieder eingezogenen eitung veröffentlicht werden. Der betreffende Erlaß wurde von Philip Heads für Vertheidigungszwecke angekauft.

mene und bei der Prüfung durch die Provinzialbehörden nicht udern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so nd die be⸗ Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit en Königlichen 165 K d 780 3 2 . G - Prusung du ¹ den Obligat bst C d Talons durch d 1 B 680 Doppelkronen, 129 100 Kronen un Amtsblatte am 6. September publizirt rankreich. Paris, 19. September. (Rép. fr.) Der beanstandete Zugehörigkeit einiger Ortschaften zu dem betref⸗ treffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse dem Kronprinzen von Schweden und dem Krichen Halbe Kronen))“ G vomit oe gangegenhn geschlossen ist. —— Ersf chof von G“ 6, de a Tour d

. - .2-en: 1 vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden 1“ . 8 299, fenden Verwaltungsbezirke der Wirklichkeit entspricht. Aus weshalb di Schuld ini ück⸗ riedrich Carl, demnächst im offenen Wagen Ihre Majestät 1 ine: 1 ötzli

diesem Anlaß fordere ich die Vorstände aller gegenwärtigen wͤfealeeafne decrebungen einige Zest vor dem Rüc⸗ zie Kaiserin und Ihre Küeeliche Fecen e E11151““ u1111144“ Seiüinie: 1I1 ist jetzt schon so ziemlich wie der zukünftigen Gerichtsbehörden auf, die in die Gesetz⸗ Rückständig sind noch: AZaden, sowie die anderen Fürstlichen Personen mit glänzender lichen Verbrauchssteuern sind im Reiche für F 8 8 anomenen Ruhestörungen die strengste Ueberwachung gewiß, daß der Finanz⸗Mind ster in diesem Jahre keine Sammlung aufgenommene Be eichnung der Amtsgerichtsbezirke Verloost auf den 1. Januar 1877: Litt. A. Nr. 455. Suite. Nach dem zweimaligen Vorbeimarsch der Truppen vom 1. April 1879 bis zum Schlusse des Monats August 8 9 bethei⸗ neue Emission der 3 prozentigen kündbaren Rente machen wird.

thunlichst bald einer wiederholten eingehenden Prüfung zu Verloost auf den 1. Juli 1877: Litt. A. Nr. 44 und 610. sprachen Se. Majestät der Kaiser den versammelten Offizieren einschließlich der kreditirten Beträge (verglichen mit der Ein⸗! der Grenze angeordnet und die bei den ““ 8 1

8 8 8